Rede:
ID0221309400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1886
    1. der: 192
    2. die: 187
    3. und: 123
    4. daß: 84
    5. in: 74
    6. den: 70
    7. zu: 68
    8. nicht: 61
    9. von: 52
    10. eine: 51
    11. im: 44
    12. für: 41
    13. das: 40
    14. des: 39
    15. es: 35
    16. sie: 35
    17. dem: 34
    18. durch: 33
    19. wir: 33
    20. ist: 32
    21. auf: 32
    22. mit: 32
    23. auch: 31
    24. —: 30
    25. man: 29
    26. sich: 27
    27. werden: 24
    28. ein: 22
    29. als: 22
    30. aus: 21
    31. haben: 21
    32. bei: 20
    33. nur: 20
    34. wie: 18
    35. Ich: 18
    36. diesem: 18
    37. Sie: 17
    38. ich: 15
    39. Regierung: 15
    40. Die: 15
    41. Wir: 14
    42. ganz: 13
    43. einem: 13
    44. dieser: 13
    45. Bundesregierung: 13
    46. an: 13
    47. einer: 13
    48. wird: 13
    49. hat: 12
    50. dieses: 12
    51. vor: 12
    52. Opposition: 12
    53. zum: 12
    54. wenn: 12
    55. kann: 11
    56. Haushalt: 11
    57. uns: 11
    58. sein: 10
    59. sind: 10
    60. Es: 10
    61. unter: 10
    62. hier: 10
    63. jetzt: 10
    64. weil: 10
    65. um: 10
    66. noch: 10
    67. werden,: 10
    68. Bundeshaushalt: 10
    69. diese: 10
    70. diesen: 10
    71. ist,: 9
    72. DM: 9
    73. Herr: 9
    74. Zusammenhang: 9
    75. worden: 9
    76. schon: 9
    77. nach: 9
    78. oder: 9
    79. muß: 9
    80. über: 9
    81. Milliarden: 8
    82. Frage: 8
    83. hat,: 8
    84. eines: 8
    85. zur: 8
    86. denen: 8
    87. Das: 8
    88. damit: 8
    89. was: 8
    90. Verteidigungshaushalt: 8
    91. Ihnen: 8
    92. Recht: 8
    93. sondern: 8
    94. zwischen: 7
    95. Bundesfinanzminister: 7
    96. ja: 7
    97. haben,: 7
    98. —,: 7
    99. so: 7
    100. habe: 7
    101. Jahre: 7
    102. zwar: 7
    103. sind,: 7
    104. sein,: 7
    105. ob: 7
    106. immer: 6
    107. vom: 6
    108. ohne: 6
    109. ihren: 6
    110. sicher: 6
    111. heute: 6
    112. schließlich: 6
    113. wirkliche: 6
    114. möglich: 6
    115. Millionen,: 6
    116. Fall: 6
    117. sozialdemokratische: 6
    118. Damen: 6
    119. wird,: 6
    120. dazu: 5
    121. Beratung: 5
    122. Beratungen: 5
    123. muß,: 5
    124. einmal: 5
    125. Herrn: 5
    126. entscheidenden: 5
    127. Laufe: 5
    128. darauf: 5
    129. gar: 5
    130. politischen: 5
    131. will: 5
    132. aber: 5
    133. kommen: 5
    134. überhaupt: 5
    135. unserer: 5
    136. unsere: 5
    137. Herren,: 5
    138. Sozialdemokraten: 5
    139. ist.: 5
    140. Politik: 5
    141. dann: 5
    142. solche: 5
    143. öffentlichen: 5
    144. Hand: 5
    145. Bundesrepublik: 5
    146. meine: 5
    147. niemals: 5
    148. einen: 5
    149. obwohl: 5
    150. Finanzpolitik: 5
    151. keine: 5
    152. Man: 5
    153. Gesamtrechnung: 5
    154. demokratischen: 5
    155. Der: 4
    156. Teil: 4
    157. Aber: 4
    158. Hauses: 4
    159. große: 4
    160. Erhöhung: 4
    161. gegenüber: 4
    162. hat.: 4
    163. wieder: 4
    164. ist.\n: 4
    165. komme: 4
    166. darauf,: 4
    167. Entwurf: 4
    168. Reihe: 4
    169. Haushalts: 4
    170. Ausgaben: 4
    171. anderen: 4
    172. Plan: 4
    173. Finanzminister: 4
    174. seinen: 4
    175. alle: 4
    176. Haushalt,: 4
    177. deren: 4
    178. werden.: 4
    179. Grünen: 4
    180. Koalition: 4
    181. Millionen: 4
    182. Parlament: 4
    183. Anträgen: 4
    184. mir: 4
    185. andere: 4
    186. Forderung: 4
    187. seiner: 4
    188. angesichts: 4
    189. ihrer: 4
    190. selber: 4
    191. Summen: 4
    192. müssen,: 4
    193. denn: 4
    194. finanzielle: 4
    195. Verhältnis: 4
    196. offenbar: 4
    197. sozialdemokratischen: 4
    198. Bundesfinanzministers: 4
    199. Haushaltsberatungen: 4
    200. Dauer: 4
    201. In: 4
    202. vielleicht: 3
    203. einzelnen: 3
    204. Bundeshaushalts: 3
    205. zweiten: 3
    206. Jahres: 3
    207. welcher: 3
    208. gekommen: 3
    209. öffentliche: 3
    210. besonders: 3
    211. Anträge: 3
    212. Art: 3
    213. Wahrheit: 3
    214. weiß,: 3
    215. bin: 3
    216. Behauptung: 3
    217. sei.: 3
    218. vertreten: 3
    219. jede: 3
    220. Druck: 3
    221. war: 3
    222. völlig: 3
    223. Rentenreform: 3
    224. könnte: 3
    225. Zeit: 3
    226. wohl: 3
    227. sagen,: 3
    228. Richtung: 3
    229. einige: 3
    230. politische: 3
    231. Standpunkt: 3
    232. Meinung: 3
    233. sei: 3
    234. Aufwendungen: 3
    235. nichts: 3
    236. hätte: 3
    237. jedem: 3
    238. Ansätze: 3
    239. ihr: 3
    240. Vorwurf: 3
    241. allem: 3
    242. Forderungen: 3
    243. sind.: 3
    244. doch: 3
    245. Voraussetzung: 3
    246. nötig: 3
    247. ihrem: 3
    248. eigenen: 3
    249. können,: 3
    250. Jahr: 3
    251. anderer: 3
    252. gelten,: 3
    253. letzten: 3
    254. ihre: 3
    255. stellen,: 3
    256. Wenn: 3
    257. Dann: 3
    258. beträchtliche: 3
    259. unser: 3
    260. sogenannten: 3
    261. sein.: 3
    262. Verhandlungsführung: 3
    263. Was: 3
    264. bisher: 3
    265. allgemein: 3
    266. vielen: 3
    267. neue: 3
    268. Opposition,: 3
    269. Fragen: 3
    270. wäre: 3
    271. stellen: 3
    272. Punkt: 3
    273. Antrag: 3
    274. Haushaltsentwicklung: 3
    275. Schäfferschen: 3
    276. echten: 3
    277. politisch: 3
    278. müssen.: 3
    279. Einwände: 3
    280. Gedanke: 3
    281. verwendet: 3
    282. Steuergesetzgebung: 3
    283. Maßnahmen: 3
    284. seine: 3
    285. Wege: 3
    286. volkswirtschaftliche: 3
    287. Personalpolitik: 3
    288. Ordnung: 3
    289. Haushaltsberatung: 2
    290. Plenum: 2
    291. untersuchen,: 2
    292. Feststellung: 2
    293. Wochen: 2
    294. Schluß: 2
    295. Haushaltsentwurf: 2
    296. 1957: 2
    297. ersten: 2
    298. Lesung: 2
    299. 3,4: 2
    300. Dezember: 2
    301. worden,: 2
    302. Seite: 2
    303. Dieser: 2
    304. Umstand: 2
    305. Presse: 2
    306. Welt: 2
    307. Daß: 2
    308. gestellt: 2
    309. Polemik: 2
    310. am: 2
    311. wir,: 2
    312. Gang: 2
    313. kennen: 2
    314. wirklich: 2
    315. sage: 2
    316. Kollege: 2
    317. darf: 2
    318. Rede: 2
    319. Stabilität: 2
    320. mindestens: 2
    321. wichtigen: 2
    322. hätten,: 2
    323. einzelne: 2
    324. konnte: 2
    325. vorausgesehen: 2
    326. Grüne: 2
    327. mehr: 2
    328. Zeitpunkt: 2
    329. klar,: 2
    330. würde,: 2
    331. Haushaltsansätzen: 2
    332. höhere: 2
    333. Positionen: 2
    334. Parlaments: 2
    335. Unterschied: 2
    336. Notwendigkeiten: 2
    337. gibt: 2
    338. Punkte: 2
    339. Hause: 2
    340. Gewissen: 2
    341. sagen: 2
    342. könnte,: 2
    343. erscheinen: 2
    344. Regierungskoalition: 2
    345. sogar: 2
    346. Aufgaben: 2
    347. werde: 2
    348. Novelle: 2
    349. Bundesversorgungsgesetz: 2
    350. Zuschüsse: 2
    351. Haushaltsausschuß: 2
    352. Höhe: 2
    353. Verdoppelung: 2
    354. Kosten: 2
    355. beruht,: 2
    356. Posten: 2
    357. Beträge: 2
    358. sehr: 2
    359. Oder: 2
    360. jemand: 2
    361. runden: 2
    362. Diese: 2
    363. oft: 2
    364. Wort: 2
    365. zitieren,: 2
    366. gestellt,: 2
    367. können.: 2
    368. Fraktion: 2
    369. einigen: 2
    370. weniger: 2
    371. prinzipielle: 2
    372. Wünsche: 2
    373. Bereitstellung: 2
    374. beträchtlich: 2
    375. höheren: 2
    376. Summe: 2
    377. Förderung: 2
    378. solchen: 2
    379. weit: 2
    380. Um: 2
    381. geht: 2
    382. Meine: 2
    383. unseren: 2
    384. Meinung,: 2
    385. militärische: 2
    386. Rüstung: 2
    387. Schutz: 2
    388. Zivilbevölkerung: 2
    389. bleiben: 2
    390. wirklicher: 2
    391. Gesichtspunkt: 2
    392. Öffentlichkeit: 2
    393. Luftschutz: 2
    394. etwa: 2
    395. gleich: 2
    396. beim: 2
    397. Auffassung: 2
    398. 9: 2
    399. ausgegeben: 2
    400. vornherein: 2
    401. Argument: 2
    402. deshalb: 2
    403. Praxis: 2
    404. widerlegt: 2
    405. wird.: 2
    406. ganzen: 2
    407. Programme: 2
    408. heißt: 2
    409. mag: 2
    410. künftige: 2
    411. 15.: 2
    412. September: 2
    413. Bereich: 2
    414. Verteidigungsministeriums: 2
    415. statt: 2
    416. erhöht: 2
    417. sollen: 2
    418. dessen: 2
    419. Verpflichtungen: 2
    420. dieselben: 2
    421. soweit: 2
    422. Und: 2
    423. teils: 2
    424. Ansprüche: 2
    425. Betrag: 2
    426. können: 2
    427. Schäffer: 2
    428. Auswärtige: 2
    429. ausschließlich: 2
    430. Ergebnis: 2
    431. Verhandlungen: 2
    432. endgültig: 2
    433. aber,: 2
    434. gesagt,: 2
    435. dabei: 2
    436. bisherigen: 2
    437. großer: 2
    438. Privilegien: 2
    439. zugelegt: 2
    440. neuen: 2
    441. scheint: 2
    442. liegt: 2
    443. nämlich: 2
    444. wegen: 2
    445. gemacht: 2
    446. Schulhausbau: 2
    447. Ziel: 2
    448. haben.: 2
    449. gingen: 2
    450. nationalen: 2
    451. Notwendigkeit: 2
    452. wissenschaftlichen: 2
    453. Grundsatz: 2
    454. geführt: 2
    455. dasselbe: 2
    456. gefordert: 2
    457. Gelegenheit: 2
    458. geben,: 2
    459. Gesichtspunkte: 2
    460. richtig,: 2
    461. z.: 2
    462. B.: 2
    463. Auch: 2
    464. tun,: 2
    465. höher: 2
    466. Rechenkunststücke: 2
    467. würden: 2
    468. wollte: 2
    469. keinen: 2
    470. Finanzpolitik,: 2
    471. Schwerpunkte: 2
    472. kann.: 2
    473. wenig: 2
    474. Finanzministers: 2
    475. wonach: 2
    476. allen: 2
    477. allgemeinen: 2
    478. gespannt: 2
    479. überzeugt,: 2
    480. er: 2
    481. Gesichtspunkten: 2
    482. Deckungsvorschläge: 2
    483. seit: 2
    484. Jahren: 2
    485. mögen,: 2
    486. Verschiedenes: 2
    487. gerade: 2
    488. Mai: 2
    489. Bemerkung: 2
    490. Tisch: 2
    491. habe.: 2
    492. Artikel: 2
    493. gegen: 2
    494. also: 2
    495. Finanz-: 2
    496. laufenden: 2
    497. Einnahmen: 2
    498. außerordentlichen: 2
    499. dafür: 2
    500. praktisch: 2
    501. ordentlichen: 2
    502. Prüfung: 2
    503. lange: 2
    504. offen: 2
    505. Tage: 2
    506. Tagen: 2
    507. Wendepunkt: 2
    508. solcher: 2
    509. gehen: 2
    510. jeden: 2
    511. bestimmten: 2
    512. innerhalb: 2
    513. Haushaltsjahres: 2
    514. tatsächlich: 2
    515. verbraucht: 2
    516. habe,: 2
    517. gewisse: 2
    518. Bindungsermächtigungen: 2
    519. hinaus: 2
    520. könne.: 2
    521. volkswirtschaftlich: 2
    522. Synchronisierung: 2
    523. Gesetzgebung: 2
    524. ketzerischer: 2
    525. Bemerkungen: 2
    526. recht: 2
    527. erst: 2
    528. werden.\n: 2
    529. gesteigert: 2
    530. Behandlung: 2
    531. Schaffung: 2
    532. Steigerung: 2
    533. Hilfe: 2
    534. Entlastung: 2
    535. Erklärungen: 2
    536. Eine: 2
    537. Finanzwirtschaft: 2
    538. eingebaut: 2
    539. Bundeswirtschaftsministerium: 2
    540. solle: 2
    541. volkswirtschaftlichen: 2
    542. Grundlage: 2
    543. Mal: 2
    544. machen,: 2
    545. Bundesrechnungshofs: 2
    546. bringen,: 2
    547. glauben,: 2
    548. Geheimfonds: 2
    549. Mittel: 2
    550. Verwendung: 2
    551. offen,: 2
    552. gesucht.: 2
    553. Ältestenrat: 1
    554. klar: 1
    555. durchdachte: 1
    556. Planung: 1
    557. beigetragen.: 1
    558. allzumal: 1
    559. Sünder: 1
    560. mangeln: 1
    561. Ruhmes!Die: 1
    562. Gründe: 1
    563. Schwierigkeiten: 1
    564. Bundestages: 1
    565. müßig.: 1
    566. möge: 1
    567. allgemeine: 1
    568. genügen,: 1
    569. Wirbel: 1
    570. Zeitnot: 1
    571. geraten: 1
    572. Arbeit: 1
    573. Legislaturperiode: 1
    574. steht.Der: 1
    575. Haushaltsausschusses: 1
    576. Veränderungen: 1
    577. erfahren.: 1
    578. Rund: 1
    579. beträgt: 1
    580. Entwurf,: 1
    581. vorigen: 1
    582. eingebracht: 1
    583. Mit: 1
    584. 37,3: 1
    585. Soll: 1
    586. Haben: 1
    587. Rekord: 1
    588. erreicht: 1
    589. bange: 1
    590. gleich,: 1
    591. steht.: 1
    592. legt: 1
    593. nahe,: 1
    594. gewaltigen: 1
    595. Ausweitung: 1
    596. Regierungsentwurfs: 1
    597. ist.Auch: 1
    598. geistert: 1
    599. Diskussion: 1
    600. gesetzte: 1
    601. Schlagwort: 1
    602. hemmungslosen: 1
    603. Bewilligungsfreude: 1
    604. Parlaments.: 1
    605. Dabei: 1
    606. fehlt: 1
    607. selbstverständlich: 1
    608. Hinweis,: 1
    609. Abgeordneten: 1
    610. Wahljahr: 1
    611. hemmungslos: 1
    612. seien,: 1
    613. Stimmenfang: 1
    614. ausgingen.: 1
    615. schlechte: 1
    616. Note: 1
    617. bekommt,: 1
    618. bestimmte: 1
    619. versteht: 1
    620. Rande.Wer: 1
    621. kennt: 1
    622. erlebt: 1
    623. einigermaßen: 1
    624. Ausgabeerhöhungen: 1
    625. Ergänzungslisten: 1
    626. stammen,: 1
    627. nachgeschoben: 1
    628. hat.\n: 1
    629. \n: 1
    630. Tadel,: 1
    631. lediglich: 1
    632. Tatbestandes,: 1
    633. nun: 1
    634. leugnen: 1
    635. Gengler.: 1
    636. schüchtern,: 1
    637. Dinge: 1
    638. herumrede.Ich: 1
    639. Berner-kung: 1
    640. meiner: 1
    641. Haushaltsentwurfs: 1
    642. vorn: 1
    643. 12.: 1
    644. 1956: 1
    645. ins: 1
    646. Gedächtnis: 1
    647. zurückrufen.: 1
    648. Damals: 1
    649. Bundesfinanzminister,: 1
    650. kühne: 1
    651. aufgestellt: 1
    652. hatte,: 1
    653. „Haushalt: 1
    654. sozialen: 1
    655. Sicherheit": 1
    656. erklärt,: 1
    657. Fragezeichen: 1
    658. versehen: 1
    659. müsse.: 1
    660. damals: 1
    661. hingewiesen,: 1
    662. Bestandteilen: 1
    663. Umrissen: 1
    664. feststünden,: 1
    665. erwartende: 1
    666. veranschlagt: 1
    667. seien: 1
    668. Ausgabepositionen: 1
    669. führende: 1
    670. Regierungsmitglieder: 1
    671. Auffassungen: 1
    672. übereinstimmten,: 1
    673. Niederschlag: 1
    674. gefunden: 1
    675. hätten.: 1
    676. beinahe: 1
    677. wörtliches: 1
    678. Zitat.: 1
    679. feststellen,: 1
    680. Behauptungen: 1
    681. bestätigt: 1
    682. ist.Es: 1
    683. Interessenten: 1
    684. kosten: 1
    685. würde: 1
    686. Vorjahr.: 1
    687. Einbringung: 1
    688. Bedingungen: 1
    689. festgelegt: 1
    690. hatte.: 1
    691. Dezember,: 1
    692. Kriegsopferversorgung: 1
    693. erfordern: 1
    694. vorsah.Ich: 1
    695. Aufzählung: 1
    696. geraume: 1
    697. fortsetzen,: 1
    698. feststand,: 1
    699. Korrektur: 1
    700. oben: 1
    701. erfahren: 1
    702. müßten,: 1
    703. Leichtsinn: 1
    704. Haushaltsausschusses,: 1
    705. Mitglieder,: 1
    706. Färbung: 1
    707. Einengung: 1
    708. Ausgabenflut: 1
    709. mitarbeiteten,: 1
    710. manchmal: 1
    711. Ansichten: 1
    712. darüber: 1
    713. auseinandergehen,: 1
    714. gesperrt,: 1
    715. gespart,: 1
    716. gehemmt: 1
    717. gebremst: 1
    718. sollte.: 1
    719. Erhöhungen: 1
    720. erfolgten: 1
    721. unabweisbaren: 1
    722. zugegeben: 1
    723. erheblichen: 1
    724. gesetzgeberischen: 1
    725. Akten: 1
    726. Hohen: 1
    727. Hauses.Es: 1
    728. wenige: 1
    729. dritten: 1
    730. vorliegt,: 1
    731. gutem: 1
    732. entbehrlich: 1
    733. reiner: 1
    734. Luxus: 1
    735. seien.: 1
    736. Begründung: 1
    737. fragwürdig: 1
    738. mag.: 1
    739. eingehen.: 1
    740. Vom: 1
    741. mancher: 1
    742. Mitglieder: 1
    743. Koalitionsdisziplin: 1
    744. fügen: 1
    745. müßten: 1
    746. ungenügend: 1
    747. berücksichtigt: 1
    748. Doch: 1
    749. sprechen: 1
    750. müssen.Für: 1
    751. festgestellt,: 1
    752. Ausgabevermehrungen: 1
    753. ursprünglichen: 1
    754. verursacht: 1
    755. annähernd: 1
    756. 600: 1
    757. 160: 1
    758. Haushaltsjahr: 1
    759. Buch: 1
    760. schlagen,: 1
    761. Sechste: 1
    762. 105: 1
    763. Bundesbahn,: 1
    764. übrigens: 1
    765. beantragt: 1
    766. 500: 1
    767. Bergarbeiterwohnungsbau: 1
    768. 230: 1
    769. Besatzungsschäden: 1
    770. Freimachung: 1
    771. beschlagnahmten: 1
    772. Grundstücken: 1
    773. Gebäuden: 1
    774. rund: 1
    775. 220: 1
    776. Saarland,: 1
    777. ursprünglich: 1
    778. stand,: 1
    779. 139: 1
    780. Wiedergutmachung,: 1
    781. falschen: 1
    782. Voreinschätzung: 1
    783. wahrscheinlichen: 1
    784. voraussehen: 1
    785. können.Ich: 1
    786. roh: 1
    787. großen: 1
    788. herausgegriffen.: 1
    789. allein: 1
    790. Addition: 1
    791. führt: 1
    792. nahe: 1
    793. jetzigen: 1
    794. Gestalt: 1
    795. Haushalts.Soviel: 1
    796. Faktischen: 1
    797. Haushalts.Es: 1
    798. dürfte: 1
    799. schwer: 1
    800. beweisen,: 1
    801. verschwenderisch: 1
    802. gewesen: 1
    803. Haus: 1
    804. Sieg: 1
    805. Front,: 1
    806. ausdrückt,: 1
    807. rückgängig: 1
    808. machen?: 1
    809. Will: 1
    810. Ernst: 1
    811. Sozialrentner: 1
    812. Kriegsopfer: 1
    813. zuviel: 1
    814. erhalten?: 1
    815. Freilich: 1
    816. jene: 1
    817. Subvention: 1
    818. wegfallen: 1
    819. könnte.: 1
    820. schlagen: 1
    821. Buch,: 1
    822. gemessen: 1
    823. Gesamtumfang: 1
    824. Haushalts.: 1
    825. gebrauchte: 1
    826. Kleinvieh: 1
    827. Mist: 1
    828. gibt.Die: 1
    829. eingetragen: 1
    830. verlange: 1
    831. Unmögliche: 1
    832. stelle: 1
    833. Anträge,: 1
    834. wisse,: 1
    835. verwirklicht: 1
    836. Gestatten: 1
    837. offenes: 1
    838. Wort.Die: 1
    839. abgesehen: 1
    840. bedeutenden: 1
    841. Forderungen,: 1
    842. zwei: 1
    843. vorgetragen.: 1
    844. Mitteln: 1
    845. Luftschutz,: 1
    846. Wissenschaften,: 1
    847. Stipendien: 1
    848. Studierenden,: 1
    849. Ausbau: 1
    850. Ingenieurschulen: 1
    851. Beseitigung: 1
    852. Schulraumnot,: 1
    853. hohen: 1
    854. Grade: 1
    855. Kriegsfolge: 1
    856. ist.Man: 1
    857. gemacht,: 1
    858. Grenze: 1
    859. Möglichen: 1
    860. überschritten: 1
    861. gewissermaßen: 1
    862. Verantwortungslosigkeit: 1
    863. demonstriert: 1
    864. hätten.\n: 1
    865. Wirklichkeit?: 1
    866. willen: 1
    867. Gegenteil: 1
    868. behauptet,: 1
    869. sehen,: 1
    870. prinzipiellen: 1
    871. Haltung: 1
    872. Gesamtrichtung: 1
    873. verantworten: 1
    874. aufzuziehen,: 1
    875. einzusetzen,: 1
    876. gleichzeitig: 1
    877. unzureichend: 1
    878. sorgen,\n: 1
    879. wobei: 1
    880. unerörtert: 1
    881. mag,: 1
    882. modernen: 1
    883. Vernichtungswaffen: 1
    884. aller: 1
    885. demonstrieren,: 1
    886. Voraussetzungen: 1
    887. entscheidendes: 1
    888. Versäumnis: 1
    889. begeht,: 1
    890. schlecht: 1
    891. wegkommen: 1
    892. läßt,: 1
    893. nicht,: 1
    894. glaubten,: 1
    895. zustimmen: 1
    896. würden,: 1
    897. gefordert,: 1
    898. Milliarde: 1
    899. zivilen: 1
    900. abgezweigt: 1
    901. wird.Um: 1
    902. bleiben:: 1
    903. wollten: 1
    904. klarmachen,: 1
    905. Mehrheit: 1
    906. akzeptieren: 1
    907. gegenwärtigen: 1
    908. unantastbar: 1
    909. ruhe.: 1
    910. bewilligt,: 1
    911. konnten: 1
    912. wußte,: 1
    913. konnten,\n: 1
    914. Ausgabenreste: 1
    915. Juliusturm: 1
    916. gespeist: 1
    917. Deckung: 1
    918. herhalten: 1
    919. müssen.Wir: 1
    920. lassen: 1
    921. Zusammensetzung: 1
    922. Erfüllung: 1
    923. Bündnisverpflichtungen: 1
    924. Dieses: 1
    925. falsch,: 1
    926. ständig: 1
    927. Ihre: 1
    928. Planungen: 1
    929. Ereignisse: 1
    930. Entwicklung: 1
    931. umgestoßen: 1
    932. veranschlagten: 1
    933. Haushaltsjargon: 1
    934. verkraftbar: 1
    935. erwiesen: 1
    936. worden.Es: 1
    937. Anforrungen: 1
    938. gestattet: 1
    939. fortzusetzen.: 1
    940. alarmierende: 1
    941. Nachricht: 1
    942. kommt,: 1
    943. nächsten: 1
    944. möglicherweise: 1
    945. 11: 1
    946. brauche,: 1
    947. werfen: 1
    948. auf,: 1
    949. Rüstungskosten: 1
    950. Lasten: 1
    951. geschehen: 1
    952. soll,: 1
    953. Steuern: 1
    954. Rüstungsstopp,: 1
    955. Überprüfung: 1
    956. erfolgen: 1
    957. zugrunde: 1
    958. liegt.: 1
    959. aufwerfen,: 1
    960. Bundeswehr: 1
    961. vernünftigesVerhältnis: 1
    962. Gesamtlasten: 1
    963. gebracht: 1
    964. können.Der: 1
    965. Hinweis: 1
    966. Verteidigungslasten,: 1
    967. Verbündeten: 1
    968. tragen: 1
    969. fehl;: 1
    970. Länder,: 1
    971. eingelassen: 1
    972. verlorenen: 1
    973. Krieg: 1
    974. Folgen: 1
    975. Wiederaufbaulasten,: 1
    976. Wiedergutmachungs-: 1
    977. Eingliederungsverpflichtungen: 1
    978. bewältigen: 1
    979. wir.In: 1
    980. möchte: 1
    981. aufgreifen,: 1
    982. Konsequenzen: 1
    983. Negativen,: 1
    984. ist:: 1
    985. Stationierungsmächten,: 1
    986. Mark: 1
    987. Pfennig: 1
    988. ausdrückt.: 1
    989. ganze: 1
    990. Menge;: 1
    991. 1,2: 1
    992. seinem: 1
    993. Juliusturm,: 1
    994. herausrücken,: 1
    995. Bundesgenossen: 1
    996. befriedigen,: 1
    997. unklaren: 1
    998. absichtlich: 1
    999. verschwommen: 1
    1000. geh: 1
    1001. altenen: 1
    1002. Vertragsbestimmungen: 1
    1003. ableiten.: 1
    1004. Sogar: 1
    1005. Vereinigten: 1
    1006. Staaten: 1
    1007. 325: 1
    1008. Stationierungskostengeschäft: 1
    1009. beteiligt: 1
    1010. glücklich: 1
    1011. begnügen.: 1
    1012. möglich,: 1
    1013. zähneknirschend: 1
    1014. Verhandlungsergebnis: 1
    1015. unterworfen: 1
    1016. Ja,: 1
    1017. ausgeschlossen,: 1
    1018. Amt,: 1
    1019. erfolgt: 1
    1020. Konzeption: 1
    1021. gleichermaßen: 1
    1022. verhängnisvollen: 1
    1023. führte.\n: 1
    1024. Annahme: 1
    1025. unberechtigt: 1
    1026. zeigt: 1
    1027. Meldung,: 1
    1028. gestern: 1
    1029. ging: 1
    1030. Hintergrund: 1
    1031. wissen,: 1
    1032. verknüpft: 1
    1033. Danach: 1
    1034. Truppenvertrag: 1
    1035. festgefahren.: 1
    1036. „endgültig": 1
    1037. bedeutet,: 1
    1038. offenlassen;: 1
    1039. zeigen.: 1
    1040. Für: 1
    1041. diejenigen: 1
    1042. Dingen: 1
    1043. beschäftigt: 1
    1044. Regelung: 1
    1045. Rechtsverhältnisse: 1
    1046. Bundesgebiet: 1
    1047. stationierten: 1
    1048. fremden: 1
    1049. Truppen: 1
    1050. handelt.: 1
    1051. Warum: 1
    1052. festgefahren: 1
    1053. Verlauf: 1
    1054. ungefähr: 1
    1055. ermessen.: 1
    1056. unbekannt: 1
    1057. geblieben,: 1
    1058. Verhandlungspartner,: 1
    1059. Verbündeten,: 1
    1060. Zähigkeit: 1
    1061. Rechten: 1
    1062. festhalten,: 1
    1063. reinen: 1
    1064. Besatzungsregimes: 1
    1065. haben,\n: 1
    1066. eher: 1
    1067. Zustandekommen: 1
    1068. Truppenvertrags: 1
    1069. Einschränkung: 1
    1070. bis: 1
    1071. unbestimmte: 1
    1072. hinausschieben: 1
    1073. möchten,: 1
    1074. Vorteile: 1
    1075. verzichten,: 1
    1076. gewähnt: 1
    1077. ach: 1
    1078. nützlich: 1
    1079. bequem: 1
    1080. Hier: 1
    1081. Bundesgenossenschaft: 1
    1082. negative: 1
    1083. haben.Um: 1
    1084. Amt: 1
    1085. dort: 1
    1086. —:: 1
    1087. sie\n: 1
    1088. Verzicht: 1
    1089. Leistungen: 1
    1090. Vertragspartner: 1
    1091. geführt,: 1
    1092. Größenordnung: 1
    1093. gut: 1
    1094. 3/4: 1
    1095. ausmacht.Meine: 1
    1096. kehre: 1
    1097. meinem: 1
    1098. Ausgangspunkt: 1
    1099. zurück,: 1
    1100. Bundeshaushalt,: 1
    1101. Größe: 1
    1102. ihres: 1
    1103. Charakters: 1
    1104. haben.Wir: 1
    1105. Bundesleistungen: 1
    1106. Wissenschaftsförderung: 1
    1107. verschiedenen: 1
    1108. Zweigen: 1
    1109. bedeuteten: 1
    1110. Anträge?: 1
    1111. unausweichlich: 1
    1112. anerkannten: 1
    1113. aus,: 1
    1114. Überwindung: 1
    1115. gefährlichen: 1
    1116. Rückstandes,: 1
    1117. Gebieten,: 1
    1118. Ausbildung: 1
    1119. unseres: 1
    1120. technischen: 1
    1121. Nachwuchses: 1
    1122. verzeichnen: 1
    1123. weder: 1
    1124. Verfassungsprobleme: 1
    1125. übersehen: 1
    1126. leichtfertig: 1
    1127. gefordert.: 1
    1128. Im: 1
    1129. Verhandlungen,: 1
    1130. Chef: 1
    1131. Ministerpräsidenten: 1
    1132. Länder: 1
    1133. hinaus,: 1
    1134. haben;\n: 1
    1135. Bereitwilligkeit: 1
    1136. praktischen: 1
    1137. Tat: 1
    1138. hinter: 1
    1139. Erfordernissen: 1
    1140. zurückbleibt.\n: 1
    1141. Einzelberatung: 1
    1142. Fraktionskollegin: 1
    1143. Frau: 1
    1144. Dr.: 1
    1145. Hubert: 1
    1146. vortragen.: 1
    1147. weitere: 1
    1148. Ausführungen: 1
    1149. verzichten.Es: 1
    1150. Punkten: 1
    1151. Finanzvorschläge: 1
    1152. hinausgegangen.: 1
    1153. trifft: 1
    1154. 6.: 1
    1155. zu.: 1
    1156. Aufgabe: 1
    1157. Bedeutung: 1
    1158. vorwärts: 1
    1159. drängen: 1
    1160. stoßen.: 1
    1161. Regel: 1
    1162. verstehen: 1
    1163. Anfang: 1
    1164. tun: 1
    1165. bereit: 1
    1166. war.: 1
    1167. wahrscheinlich: 1
    1168. Kompromissen: 1
    1169. gekommen,: 1
    1170. gesteckt: 1
    1171. Bundesfinanzminister.\n: 1
    1172. Na,: 1
    1173. schätze: 1
    1174. richtig: 1
    1175. ein.Die: 1
    1176. Regierungsseite: 1
    1177. vorgeführt: 1
    1178. milde: 1
    1179. reines: 1
    1180. Ablenkungsmanöver: 1
    1181. Tatsachen: 1
    1182. dar.: 1
    1183. Würden: 1
    1184. vorführen: 1
    1185. leichtes,: 1
    1186. eingetroffenen: 1
    1187. Prophezeiungen: 1
    1188. Fehlschätzungeneine: 1
    1189. umgekehrte: 1
    1190. Milchmädchenrechnung: 1
    1191. aufzumachen: 1
    1192. demagogisch: 1
    1193. brandmarken.\n: 1
    1194. Formulierung: 1
    1195. Bedacht: 1
    1196. gewählt.: 1
    1197. Ordnungsruf: 1
    1198. zuziehen,: 1
    1199. Kollege.Die: 1
    1200. entscheidende: 1
    1201. Differenz: 1
    1202. Grundsätzlichen: 1
    1203. Einzelheiten,: 1
    1204. grundsätzlich: 1
    1205. Einstellung: 1
    1206. dem,: 1
    1207. nennen: 1
    1208. wollen: 1
    1209. Verteilung: 1
    1210. daraus: 1
    1211. nie: 1
    1212. Geheimnis: 1
    1213. gemacht.: 1
    1214. Genauso: 1
    1215. verheimlicht,: 1
    1216. Bundesregierung,: 1
    1217. akzeptieren,: 1
    1218. Verteidigung: 1
    1219. unbedingten: 1
    1220. Vorrang: 1
    1221. Haushaltspositionen: 1
    1222. Umständen: 1
    1223. angetastet: 1
    1224. dürfe.Bis: 1
    1225. welchem: 1
    1226. gefährliche: 1
    1227. These: 1
    1228. getrieben: 1
    1229. Ausschuß: 1
    1230. gezeigt,: 1
    1231. gemeinsamen: 1
    1232. Bemühungen: 1
    1233. Regierungsparteien: 1
    1234. gelang,: 1
    1235. Streichungen: 1
    1236. Anforderungen: 1
    1237. durchzusetzen.: 1
    1238. Während: 1
    1239. Abstrichen: 1
    1240. Resultate: 1
    1241. Deckungsmitteln: 1
    1242. zugute: 1
    1243. Verteidigungsausgaben: 1
    1244. genau: 1
    1245. entgegengesetzten: 1
    1246. strikt: 1
    1247. gesehen,: 1
    1248. eingesparten: 1
    1249. Millionenbeträge: 1
    1250. Topf: 1
    1251. Verteidigungsministers: 1
    1252. bleiben.Wir: 1
    1253. unserem: 1
    1254. §: 1
    1255. 8: 1
    1256. Haushaltsgesetzes: 1
    1257. verhalten,: 1
    1258. Einbeziehung: 1
    1259. Verteidigungshaushalts: 1
    1260. Kürzungsklausel: 1
    1261. verlangt.: 1
    1262. folgen,: 1
    1263. hätten: 1
    1264. 350: 1
    1265. Schließung: 1
    1266. Haushaltslücke: 1
    1267. Verfügung.: 1
    1268. verhalten.: 1
    1269. ablehnen: 1
    1270. Ihren: 1
    1271. widerspricht,: 1
    1272. haushaltsrechtlich: 1
    1273. gesehen: 1
    1274. vernünftiger: 1
    1275. Zieht: 1
    1276. stellt: 1
    1277. ergibt: 1
    1278. zwingende: 1
    1279. Schlußfolgerung,: 1
    1280. gescheitert: 1
    1281. Behauptung,: 1
    1282. weiten: 1
    1283. Kreisen: 1
    1284. manchem: 1
    1285. Angehörigen: 1
    1286. Stillen: 1
    1287. freilich: 1
    1288. festgestellte: 1
    1289. Tatsache.: 1
    1290. ,an: 1
    1291. geübte: 1
    1292. Kritik,: 1
    1293. Motive: 1
    1294. verschiedener: 1
    1295. bewiesen: 1
    1296. will,: 1
    1297. wahren: 1
    1298. Furioso: 1
    1299. gesteigert.: 1
    1300. „Welt": 1
    1301. —\n: 1
    1302. bekannte: 1
    1303. Essen: 1
    1304. Hamburg: 1
    1305. erscheinende: 1
    1306. Zeitung: 1
    1307. Hamburger: 1
    1308. Zusammenstoß: 1
    1309. Ihrem: 1
    1310. Bundesparteitag: 1
    1311. genehm: 1
    1312. zuverlässig: 1
    1313. erscheinen,\n: 1
    1314. Kommentar: 1
    1315. „Zusammenbruch: 1
    1316. Konzeption": 1
    1317. spricht.: 1
    1318. „Deutsche: 1
    1319. Zeitung": 1
    1320. 8.: 1
    1321. schreibt: 1
    1322. „Schäffers: 1
    1323. jüngstem: 1
    1324. Offenbarungseid",: 1
    1325. fügt: 1
    1326. skeptische: 1
    1327. hinzu,: 1
    1328. könne: 1
    1329. letzte: 1
    1330. Offenbarungseid: 1
    1331. Karten: 1
    1332. gelegt: 1
    1333. gelinde: 1
    1334. Zweifel: 1
    1335. daran.: 1
    1336. „Rheinische: 1
    1337. Merkur": 1
    1338. 17.: 1
    1339. Überschrift: 1
    1340. „Gescheiterte: 1
    1341. Steuerpolitik": 1
    1342. nennen.: 1
    1343. Selten: 1
    1344. Grundsätze: 1
    1345. zerfetzt: 1
    1346. Artikel,: 1
    1347. Interesse: 1
    1348. Leibblatt: 1
    1349. Bundeskanzlers: 1
    1350. schärfsten: 1
    1351. Kritikern: 1
    1352. gehört.Nun: 1
    1353. kein: 1
    1354. Ausweg: 1
    1355. Heranziehung: 1
    1356. Reserven,: 1
    1357. hinweg: 1
    1358. gehortet: 1
    1359. Den: 1
    1360. 113: 1
    1361. Beschlüsse: 1
    1362. Hauses,: 1
    1363. Anregungen: 1
    1364. beruhen,: 1
    1365. Anspruch: 1
    1366. nehmen.: 1
    1367. Gründen.: 1
    1368. Bei: 1
    1369. welchen: 1
    1370. Gesicht: 1
    1371. verlieren?: 1
    1372. Etwa: 1
    1373. Plan?: 1
    1374. Sozialrenten?Es: 1
    1375. bleibt: 1
    1376. anderes: 1
    1377. übrig,: 1
    1378. Bord: 1
    1379. werfen,: 1
    1380. Steuerpolitik: 1
    1381. bestimmt: 1
    1382. hatten.: 1
    1383. Von: 1
    1384. „klassischen": 1
    1385. Methoden: 1
    1386. nichts,: 1
    1387. rein: 1
    1388. übriggeblieben.: 1
    1389. Ausgabenseite: 1
    1390. freilich,: 1
    1391. Ausgabenansätze: 1
    1392. echt: 1
    1393. Fug: 1
    1394. bezweifeln: 1
    1395. übersteigt: 1
    1396. weitem.: 1
    1397. Tatsache,: 1
    1398. scheinbaren: 1
    1399. Haushaltsausgleich: 1
    1400. geschafft: 1
    1401. kann.Also: 1
    1402. Ausgleich: 1
    1403. herzustellen,: 1
    1404. Hortungsmittel: 1
    1405. hereingenommen: 1
    1406. Zwecke: 1
    1407. gespart: 1
    1408. ausreicht,: 1
    1409. mußten: 1
    1410. wichtige: 1
    1411. Ausgabeposten: 1
    1412. verschoben: 1
    1413. Gewißheit: 1
    1414. Anleihedeckung: 1
    1415. unechten: 1
    1416. jedenfalls: 1
    1417. Komplikation: 1
    1418. haushaltsrechtlichen: 1
    1419. Situation,: 1
    1420. schlimmer: 1
    1421. vorstellen: 1
    1422. spekuliert: 1
    1423. Polster: 1
    1424. Ausgaberesten: 1
    1425. erwartet: 1
    1426. Steuerausschuß: 1
    1427. gründlicher: 1
    1428. Einnahmeschätzungen: 1
    1429. mehrere: 1
    1430. hundert: 1
    1431. D-Mark: 1
    1432. vermutlich: 1
    1433. viel: 1
    1434. näher: 1
    1435. selbst.Auf: 1
    1436. Fälle,: 1
    1437. Haushaltswahrheit: 1
    1438. Ganze: 1
    1439. System: 1
    1440. Aushilfen,: 1
    1441. eben: 1
    1442. Auswege: 1
    1443. bleiben.: 1
    1444. erhebt: 1
    1445. sich,: 1
    1446. „Don: 1
    1447. Carlos": 1
    1448. schönen: 1
    1449. Aranjuez: 1
    1450. vorbei: 1
    1451. Sowohl: 1
    1452. Vogel: 1
    1453. deutschen: 1
    1454. gesprochen.: 1
    1455. Daran: 1
    1456. kaum: 1
    1457. Zweifel,: 1
    1458. eingetreten: 1
    1459. nur,: 1
    1460. Wende: 1
    1461. soll.\n: 1
    1462. versuchen,: 1
    1463. Antworten: 1
    1464. vollständigen;: 1
    1465. Augenblick,: 1
    1466. wo: 1
    1467. ganzes: 1
    1468. finanzpolitisches: 1
    1469. Konzept: 1
    1470. legen: 1
    1471. möchten.Erstens: 1
    1472. notwendig: 1
    1473. Heft: 1
    1474. aufgebaut: 1
    1475. d.: 1
    1476. h.: 1
    1477. Ansätzen,: 1
    1478. Einwand,: 1
    1479. Verpflichtungen,: 1
    1480. übernommen: 1
    1481. eingehen: 1
    1482. Gegen: 1
    1483. ernsthaft: 1
    1484. begründet: 1
    1485. erhoben.: 1
    1486. belasten: 1
    1487. Haushaltsvolumen: 1
    1488. Jahres;: 1
    1489. Erklärung: 1
    1490. dar,: 1
    1491. künftigen: 1
    1492. gedachten: 1
    1493. Zweck: 1
    1494. Verfügung: 1
    1495. Verpflichtung: 1
    1496. hin: 1
    1497. disponieren: 1
    1498. meine,: 1
    1499. Grundsatz,: 1
    1500. dürfen,: 1
    1501. Mögliche: 1
    1502. Wünschenswerte: 1
    1503. ausgerichtet: 1
    1504. dürfen.\n: 1
    1505. Zweitens: 1
    1506. Haushaltsgesetzgebung: 1
    1507. sonstiger: 1
    1508. kommen.: 1
    1509. heißes: 1
    1510. Problem: 1
    1511. berühre: 1
    1512. steckt.: 1
    1513. Als: 1
    1514. Beispiel: 1
    1515. nennen,: 1
    1516. Bundesgesetzgebung: 1
    1517. Beispielen: 1
    1518. gibt,: 1
    1519. genauso: 1
    1520. könnten.: 1
    1521. Landwirtschaftsgesetz: 1
    1522. Mitte: 1
    1523. Februar: 1
    1524. jedes: 1
    1525. vorgelegt: 1
    1526. also,: 1
    1527. längst: 1
    1528. Gange: 1
    1529. Dispositionen: 1
    1530. Auftauchen: 1
    1531. Kostenfaktors: 1
    1532. Haufen: 1
    1533. geworfen: 1
    1534. Gebiete: 1
    1535. Festlegung: 1
    1536. finanziellen: 1
    1537. kommen.Ich: 1
    1538. sagte: 1
    1539. vorhin,: 1
    1540. Anregung: 1
    1541. steckt,: 1
    1542. nämlich,: 1
    1543. Verabschiedung: 1
    1544. sonst: 1
    1545. möglichst: 1
    1546. Forderun-\n: 1
    1547. gen: 1
    1548. sollten.: 1
    1549. persönlich: 1
    1550. anders: 1
    1551. geordnete: 1
    1552. Haushaltswirtschaft: 1
    1553. bekommen: 1
    1554. Zukunft: 1
    1555. unangenehme: 1
    1556. peinliche: 1
    1557. eigenes: 1
    1558. prüfen: 1
    1559. haben.Drittens.: 1
    1560. Hortungspolitik,: 1
    1561. zentralen: 1
    1562. aufgegeben: 1
    1563. Not: 1
    1564. heraus,: 1
    1565. Haushaltsdeckung: 1
    1566. finden;: 1
    1567. Hortungspolitik: 1
    1568. schaffte: 1
    1569. hingewiesen: 1
    1570. gab: 1
    1571. \'ihnen: 1
    1572. hinzufügen: 1
    1573. moralische: 1
    1574. Legitimation.: 1
    1575. Steuergelder: 1
    1576. Über: 1
    1577. Maß: 1
    1578. haushaltsjährlichen: 1
    1579. Bedürfnisse: 1
    1580. erhoben: 1
    1581. wenigstens: 1
    1582. dringende: 1
    1583. Spartopf: 1
    1584. Notfälle,: 1
    1585. schafft,: 1
    1586. Rüstungspolitik.\n: 1
    1587. Viertens: 1
    1588. Steuerreform: 1
    1589. Steuerreformen: 1
    1590. Dickicht: 1
    1591. verschlimmert,: 1
    1592. ,anstatt: 1
    1593. lichten.: 1
    1594. nominelle: 1
    1595. Steuerbelastung: 1
    1596. entspricht: 1
    1597. Einkommensgruppen: 1
    1598. infolge: 1
    1599. zahllosen: 1
    1600. Begünstigungen: 1
    1601. Möglichkeiten,: 1
    1602. durchzuschlängeln,: 1
    1603. selten: 1
    1604. tatsächlichen: 1
    1605. Steuerleistung.: 1
    1606. Durchforstung: 1
    1607. Dickichts: 1
    1608. Vereinfachung: 1
    1609. notwendig.: 1
    1610. Steuerertrag: 1
    1611. braucht: 1
    1612. dadurch: 1
    1613. gefährdet: 1
    1614. Steuerverwaltung: 1
    1615. vereinfacht: 1
    1616. gesenkt: 1
    1617. Wirkung: 1
    1618. einheitliche: 1
    1619. Bundesfinanzverwaltung: 1
    1620. hinsteuern: 1
    1621. verhindern,: 1
    1622. Steueroasen: 1
    1623. Steuerwüsten: 1
    1624. entstehen,: 1
    1625. Ungleichartigkeit: 1
    1626. sind.\n: 1
    1627. Schließlich: 1
    1628. Eigentumsbildung: 1
    1629. nötig,: 1
    1630. Theorie: 1
    1631. Volksaktien: 1
    1632. ähnlichen: 1
    1633. Dingen,\n: 1
    1634. Masseneinkommens: 1
    1635. planmäßigen: 1
    1636. Preispolitik,: 1
    1637. niederen: 1
    1638. Einkommen: 1
    1639. insbesondere: 1
    1640. Neuordnung: 1
    1641. Verbrauchsteuern.: 1
    1642. wiederhole,: 1
    1643. mein: 1
    1644. Freund: 1
    1645. Kurlbaum: 1
    1646. Einzelplans: 1
    1647. 06: 1
    1648. festgestellt: 1
    1649. hat:: 1
    1650. Nicht: 1
    1651. neuer: 1
    1652. Spargelegenheiten: 1
    1653. Eigentum: 1
    1654. gebildet,: 1
    1655. dadurch,: 1
    1656. Einkommensteigerung: 1
    1657. Sparmöglichkeiten: 1
    1658. Sparwilligkeit: 1
    1659. geschaffen: 1
    1660. Zuge: 1
    1661. ,auch: 1
    1662. Kapitalmarkt: 1
    1663. entstehen.: 1
    1664. künftiger: 1
    1665. vernünftigen: 1
    1666. Investitionspolitik: 1
    1667. vermögenswirksamen: 1
    1668. Anlagen: 1
    1669. Anleihen: 1
    1670. finanzieren: 1
    1671. laufendenSteuereinnahmen,: 1
    1672. geschieht.: 1
    1673. Gegensatz: 1
    1674. ständigen: 1
    1675. stabile: 1
    1676. Haushaltspolitik,: 1
    1677. schädliche,: 1
    1678. Mund: 1
    1679. lebende.: 1
    1680. Konsolidierung: 1
    1681. Umkehr,: 1
    1682. entschiedene: 1
    1683. Umkehr.: 1
    1684. Dazu: 1
    1685. gehört: 1
    1686. vorzutragen: 1
    1687. Grenzen: 1
    1688. setzt.: 1
    1689. „Frankfurter: 1
    1690. Allgemeinen": 1
    1691. interessante: 1
    1692. Notiz: 1
    1693. Inhalts: 1
    1694. erschienen,: 1
    1695. entsprechend: 1
    1696. ihm: 1
    1697. Bundestag: 1
    1698. erteilten: 1
    1699. Auftrag: 1
    1700. Vorarbeiten: 1
    1701. begonnen: 1
    1702. allerdings: 1
    1703. Vorstellungen: 1
    1704. Gesamtbudget: 1
    1705. entsprechen.: 1
    1706. verhütet: 1
    1707. da: 1
    1708. Arbeiten: 1
    1709. staatliche: 1
    1710. Planwirtschaft: 1
    1711. sonstige: 1
    1712. dirigistische: 1
    1713. unterstellt: 1
    1714. Lichte: 1
    1715. all: 1
    1716. Erklärungen,: 1
    1717. abgegeben: 1
    1718. blühender: 1
    1719. Unsinn.\n: 1
    1720. schön,: 1
    1721. bereits: 1
    1722. vorgibt:: 1
    1723. soziale: 1
    1724. Marktwirtschaft.\n: 1
    1725. Marktwirtschaft,: 1
    1726. Gestrüpp: 1
    1727. Interessentenforderungen: 1
    1728. Interessentenwünschen: 1
    1729. stärkere: 1
    1730. Bindungen: 1
    1731. herherbeiführt.\n: 1
    1732. Angst: 1
    1733. „sozialdemokratischen: 1
    1734. Planwirtschaft": 1
    1735. sonstigen: 1
    1736. dirigistischen: 1
    1737. brauchte: 1
    1738. hindern,: 1
    1739. ernsthaften: 1
    1740. Schritt: 1
    1741. anstatt: 1
    1742. Gegner: 1
    1743. Volkswirtschaft: 1
    1744. Schluß,: 1
    1745. indem: 1
    1746. spezielle: 1
    1747. anfüge,: 1
    1748. vorzubringen: 1
    1749. hat.Ich: 1
    1750. gehabt,: 1
    1751. kritische: 1
    1752. machen.: 1
    1753. wiederhole: 1
    1754. wenigen: 1
    1755. Sätzen.: 1
    1756. Fall,: 1
    1757. Bundesrechnungshof: 1
    1758. kritisiert: 1
    1759. ausgeht,: 1
    1760. geeigneten: 1
    1761. Mann: 1
    1762. geeignete: 1
    1763. Stelle: 1
    1764. vielmehr: 1
    1765. Ausschaltung: 1
    1766. Unerwünschter: 1
    1767. Uniformierung: 1
    1768. innerhalb\n: 1
    1769. Bereichs: 1
    1770. Verwaltung: 1
    1771. Ziele: 1
    1772. ,daß: 1
    1773. ,das: 1
    1774. schädliche: 1
    1775. unerträgliche: 1
    1776. Verengung: 1
    1777. Dagegen: 1
    1778. möchten: 1
    1779. Nachdruck: 1
    1780. Verwahrung: 1
    1781. einlegen.: 1
    1782. ,des: 1
    1783. Personalstandes: 1
    1784. Verwaltungen: 1
    1785. ließe: 1
    1786. leicht: 1
    1787. Beweis: 1
    1788. verdichten.Schließlich: 1
    1789. versucht,: 1
    1790. Licht: 1
    1791. systematischen: 1
    1792. Spezialformel: 1
    1793. Haushaltskontrolle: 1
    1794. fallen,: 1
    1795. Präsident: 1
    1796. Kontrolle: 1
    1797. betraut: 1
    1798. dienen: 1
    1799. erhoben,: 1
    1800. ,dauernd: 1
    1801. Nerven: 1
    1802. wollen,: 1
    1803. dies: 1
    1804. wissen: 1
    1805. spreche: 1
    1806. verfügen: 1
    1807. Glocke: 1
    1808. hängt.: 1
    1809. billigen: 1
    1810. zu,: 1
    1811. sozialdemokratisch: 1
    1812. beeinflußten: 1
    1813. zubilligen,: 1
    1814. braucht.: 1
    1815. Herren:: 1
    1816. Art,: 1
    1817. Einsicht: 1
    1818. !die: 1
    1819. ausgeschaltet: 1
    1820. unmöglich.: 1
    1821. erkläre: 1
    1822. Namen: 1
    1823. Sozialdemokratie,: 1
    1824. Möglichkeit: 1
    1825. Änderung: 1
    1826. herbeiführen: 1
    1827. Sagen: 1
    1828. nicht:: 1
    1829. Ländern: 1
    1830. geübt.: 1
    1831. Gegenstand: 1
    1832. Debatte.Wir: 1
    1833. erklären: 1
    1834. acht: 1
    1835. Adenauer: 1
    1836. herausgebildet: 1
    1837. unnatürlich: 1
    1838. .und: 1
    1839. widersprechend: 1
    1840. halten.\n: 1
    1841. sage:: 1
    1842. Augenblicken,: 1
    1843. Hindernis: 1
    1844. gegeben,: 1
    1845. Entscheidung: 1
    1846. ernsthafte: 1
    1847. Gespräche: 1
    1848. wären.\n: 1
    1849. Zuspitzung: 1
    1850. innenpolitischen: 1
    1851. Verhältnisses: 1
    1852. verdanken,: 1
    1853. Regierungschef: 1
    1854. Bedürfnis: 1
    1855. gehabt: 1
    1856. Pfunde: 1
    1857. wuchern,: 1
    1858. Last: 1
    1859. empfunden: 1
    1860. gibt.\n: 1
    1861. Grundlagen: 1
    1862. sprengen.: 1
    1863. erklären,: 1
    1864. Zerstörung: 1
    1865. Zukunft,: 1
    1866. Machtverhältnisse: 1
    1867. liegen: 1
    1868. billigen,: 1
    1869. ändern: 1
    1870. zugunsten: 1
    1871. Gesprächs: 1
    1872. Partnern: 1
    1873. Regierung,: 1
    1874. rechnet.\n: 1
    1875. \'diesem: 1
    1876. Symptom: 1
    1877. Opposition.\n: 1
    1878. glaube,: 1
    1879. Gründen: 1
    1880. Grunde: 1
    1881. ,allgemeinen: 1
    1882. Gegnerschaft: 1
    1883. übelnehmen: 1
    1884. parlamentarischen: 1
    1885. Gebrauch: 1
    1886. abzulehmen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 213. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 29. Mai 1957 12447 213. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 29. Mai 1957. Überweisung des Entschließungsantrages der Fraktion der SPD betr. Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und Euratom, Drucksache 3311, zur federführenden Behandlung an den 3. Sonderausschuß „Gemeinsamer Markt/Euratom" . . . . 12452 C Überweisung der vom Ausschuß für Fragen des Gesundheitswesens beschlossenen Fassung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Lebensmittelgesetzes, Drucksache 2923, gemäß § 96 (neu) der Geschäftsordnung an den Haushaltsausschuß 12452 C Beitritt der Abg. Ruland und Schneider (Brotdorf) zur CDU/CSU-Fraktion als Gäste gemäß § 10 der Geschäftsordnung 12452 C Amtliche Mitteilung 12452 D Fragestunde (Drucksache 3516): Frage 2 des Abg. Dr. Arndt (SPD) betr. Vergabe von Aufträgen für deutsche Bauten im Ausland an freie Architekten: Schäffer, Bundesminister der Finanzen 12453 B, C, D Wittrock (SPD) (in Vertretung des Abg. Dr. Arndt) 12453 C, D Frage 21 des Abg. Pohle (Eckernförde) (SPD) betr. zusätzliche Altersversorgung: Schäffer, Bundesminister der Finanzen 12454 A Frage 29 des Abg. Maier (Freiburg) (SPD) betr. das evangelische Pfarrhaus in Tutschfelden: Schäffer, Bundesminister der Finanzen 12454 C, D Maier (Freiburg) (SPD) 12454 D Frage 34 des Abg. Dr. Arndt (SPD) betr. Mitwirkung eines zuvor als Referent des Bundesfinanzministeriums in der gleichen Rechtsmaterie tätig gewesenen Richters bei einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs: Schäffer, Bundesminister der Finanzen 12455 A Frage 12 des Abg. Dr. Schellenberg (SPD) betr. Auswirkungen der Rentenneuregelung: Schäffer, Bundesminister der Finanzen 12455 C, 12456 A Dr. Schellenberg (SPD) . 12455 D, 12456 A Frage 1 des Abg. Pusch (SPD) betr. Ausgabe von Presseausweisen an Personen, die für Nachrichtenorganisationen der Bundesrepublik arbeiten: Dr. Schröder, Bundesminister des Innern 12456 B, C Pusch (SPD) 12456 C Fragen 3 und 4 zurückgestellt 12456 C Frage 5 des Abg. Dr. Bucher (FDP) betr. Übertragung der Dienstaufsicht über die Gerichte der Länder an ein bestimmtes Ministerium: Dr. Schröder, Bundesminister des Innern 12456 C, D Dr. Bucher (FDP) 12456 D Frage 6 des Abg. Kahn-Ackermann (SPD) betr. Durchführung der deutschen Förderungsmaßnahmen in wirtschaftlich entwicklungsfähigen Ländern: Lemmer, Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen (in Vertretung des Bundesministers des Auswärtigen) 12457 A, B Kahn-Ackermann (SPD) 12457 B Frage 7 des Abg. Kahn-Ackermann (SPD) betr. Rückgang der Zahl der deutschen Studierenden an ausländischen Universitäten: Dr. Schröder, Bundesminister des Innern 12457 C, 12458 A, B Kahn-Ackermann (SPD) . . . . 12458 A, B Frage 8 des Abg. Schmitt (Vockenhausen) (SPD) betr. Gestaltung der Schmuckblätter für Glückwunschtelegramme: Lemmer, Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen . . . 12458 C Frage 9 des Abg. Josten (CDU/CSU) betr. Verschmutzung des Rheins und seiner Nebenflüsse: Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister für Verkehr 12458 C, D, 12459 A Josten (CDU/CSU) . . . . 12458 D, 12459 A Frage 11 der Abg. Frau Schanzenbach (SPD) betr. Autobusverkehr zwischen Kehl und Straßburg: Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister für Verkehr 12459 A Frage 13 des Abg. Ritzel (SPD) betr organisatorische Maßnahmen für die Blutgruppenbestimmung: Dr. Schröder, Bundesminister des Innern 12459 C Ritzel (SPD) 12459 C Frage 15 zurückgestellt 12459 D Frage 16 des Abg. Dr. Pohle (Düsseldorf) (CDU/CSU) betr. die Beschlagnahme deutschen Vermögens in den Vereinigten Staaten: Lemmer, Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen (in Vertretung des Bundesministers des Auswärtigen) 12459 D Frage 14 des Abg. Ritzel (SPD) betr Anbringung einer Gedenktafel an dem Geburtshaus des Erfinders des Telefons: Lemmer, Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen . 12460 B, C, D Ritzel (SPD) 12460 C, D Frage 17 des Abg. Kahn-Ackermann (SPD) betr. Errichtung einer technischen Lehranstalt in Indien: Lemmer, Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen (in Vertretung des Bundesministers des Auswärtigen) 12461 A Frage 18 des Abg. Dr. Schellenberg (SPD) betr. Möglichkeit der Verminderung des Rentenanspruchs nach den Rentenneuregelungsgesetzen bei Entrichtung weiterer Beiträge zur Pflichtversicherung oder zur freiwilligen Versicherung: Storch, Bundesminister für Arbeit 12461 B, C Dr. Schellenberg (SPD) 12461 C Frage 19 des Abg. Pohle (Eckernförde) (SPD) betr. Brillenglasbestimmung durch Augenoptiker: Dr. Westrick, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft . . 12461 D, 12462 A Pohle (Eckernförde) (SPD) 12462 A Nächste Fragestunde 12462 A Beratung der Übersicht 23 über Anträge von Ausschüssen des Deutschen Bundestages betreffend Petitionen nach dem Stand vom 30. April 1957 (Drucksache 3487) 12462 B Beschlußfassung 12462 B Dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1957 (Haushaltsgesetz 1957) (Drucksachen 3450 bis 3478, 2900, zu 2900); Zusammenstellung der Beschlüsse in zweiter Beratung (Drucksache 3550) 12462 B Allgemeine Aussprache: Schoettle (SPD) 12462 C Dr. Vogel (CDU/CSU) 12468 C Lenz (Trossingen) (FDP) . . 12473 D, 12474 C Dr. Blank (Oberhausen) (DP [FVP]) 12477 C Unterbrechung der allgemeinen Aussprache 12482 Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes zu dem Bundesgesetz zur Regelung der rückerstattungsrechtlichen Geldverbindlichkeiten des Deutschen Reichs und gleichgestellter Rechtsträger (Bundesrückerstattungsgesetz — BRüG) (Drucksache 3537) 12482 D Dr. Greve (SPD), Berichterstatter 12482 D Abstimmung 12483 C Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes zu dem Gesetz über die Statistik der Bevölkerungsbewegung und die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes (Drucksache 3539) 12483 D Seidl (Dorfen) (CDU/CSU), Berichterstatter 12483 D Abstimmung 12484 A Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes zu dem Gesetz über die Allgemeine Statistik in der Industrie und im Bauhauptgewerbe (Drucksache 3540) . 12484 A Seidl (Dorfen) (CDU/CSU), Berichterstatter 12484 A Abstimmung 12484 C Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes zu dem Gesetz über den Wehrbeauftragten des Bundestages (Drucksache 3538) 12484 C Dr. Mende (FDP) 12484 C Abstimmungen 12484 D Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes zu dem Rahmengesetz zur Vereinheitlichung des Beamtenrechts (Beamtenrechtsrahmengesetz — BRRG) (Drucksache 3541) 12484 D Abstimmungen 12485 A Fortsetzung der dritten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1957 (Haushaltsgesetz 1957) (Drucksachen 3450 bis 3478, 2900, zu 2900); Zusammenstellung der Beschlüsse in zweiter Beratung (Drucksache 3550) . 12485 D Fortsetzung der allgemeinen Aussprache: Dr. Keller (GB/BHE) 12485 D Niederalt (CDU/CSU) 12492 A, C Frau Dr. Hubert (SPD) 12492 C Einzelberatung: Einzelplan 05, Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Umdrucke 1134, 1145, 1174) 12495 A Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein (FDP) 12495 A Haasler (CDU/CSU) 12496 A Schäffer, Bundesminister der Finanzen 12496 D, 12498 C Dr. Leverkuehn (CDU/CSU) . . . . 12497 B Dr. Vogel (CDU/CSU) 12498 B Kahn-Ackermann (SPD) 12498 D Abstimmungen 12499 A Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Umdrucke 1132, 1135, 1138, 1144, 1149, 1150, 1151, 1152, 1170) 12499 C Dr.-Ing. Drechsel (FDP) 12499 C Frau Dr. Hubert (SPD) 12500 D Dr. Vogel (CDU/CSU) 12503 B Schmitt (Vockenhausen) (SPD) . . 12504 D Franke (SPD) 12505 D Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein (FDP) 12507 A Dr. Graf (München (DP [FVP]) . . . 12507 D, 12508 A, B Reitzner (SPD) 12508 A, B Engell (GB/BHE) 12508 C Wittrock (SPD) 12509 A Dr. Schröder, Bundesminister des Innern 12509 B, C Schäffer, Bundesminister der Finanzen 12509 C Abstimmungen 12508 D Einzelplan 08, Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen (Umdrucke 1133, 1153) 12511 B Richarts (CDU/CSU) 12511 C Schäffer, Bundesminister der Finanzen 12512 A, 12513 B Wittrock (SPD) 12512 C Abstimmungen 12513 C Einzelplan 09, Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft (Umdrucke 1129, 1071, 1171) 12513 D Held (FDP) 12513 D, 12516 C Dr. Schild (Düsseldorf) (DP [FVP]) . 12514 C Schäffer, Bundesminister der Finanzen 12515 C Abstimmungen 12516 D Einzelplan 10, Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Umdrucke 1057, 1131, 1139, 1154, 1162, 1163, 1172) . . 12517 A Frau Strobel (SPD) 12517 A Elsner (GB/BHE) 12518 A Dr. Glasmeyer (CDU/CSU) 12518 C Frühwald (FDP) 12519 A Faßbender (DP [FVP]) 12519 B Lübke, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 12519 C Abstimmungen 12519 D Einzelplan 11, Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit (Umdrucke 1128, 1143) 12520 C Haasler (CDU/CSU) . . . . 12520 C, 12524 A Schäffer, Bundesminister der Finanzen . . . . 12521 B, D, 12524 A Dr. Arndt (SPD) 12521 D, 12524 C Krammig (CDU/CSU) 12522 A Wittrock (SPD) 12522 C Storch, Bundesminister für Arbeit 12523 B Frau Dr. Dr. h. c. Lüders (FDP) . 12523 C Pohle (Eckernförde) (SPD) 12525 B Abstimmungen 12525 C Einzelplan 12, Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdrucke 1130, 1137, 1155) 12525 C Dr. Bleiß (SPD) 12525 B, 12526 A Abstimmungen 12526 A, C Einzelplan 14, Geschäftsbereich des Bundesministers für Verteidigung (Umdrucke 1127, 1156) 12526 D Abstimmungen 12526 D Einzelplan 24, Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Umdruck 1157) . . . 12527 A Abstimmungen 12527 A Einzelplan 25, Geschäftsbereich des Bundesministers für Wohnungsbau (Umdrucke 1136, 1140, 1158, 1173) 12527 A Engell (GB/BHE) 12527 B Dr. Preusker, Bundesminister für Wohnungsbau . 12527 B, 12530 C, D Jacobi (SPD) 12530 C, D, 12532 B Stierle (SPD) 12531 A Abstimmungen 12532 B Einzelplan 26, Geschäftsbereich des Bundesministers für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte (Umdruck 1141) 12532 D Rehs (SPD) 12532 D, 12536 D Dr. Dr. Oberländer, Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte . . . 12537 A, 12539 C Dr. Keller (GB/BHE) . . . 12537 D, 12541 D Jaksch (SPD) 12540 D Engell (GB/BHE) 12540 D Dr. Kather (GB/BHE) 12541 C Abstimmung 12542 A Einzelplan 28, Geschäftsbereich des Bundesministers für Angelegenheiten des Bundesrates (Umdruck 1159) 12542 A Abstimmung 12542 D Einzelplan 29, Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Umdruck 1160) 12542 B Abstimmung 12542 B Einzelplan 32, Bundesschuld (Umdruck 1146) 12542 B Abstimmungen 12542 C Einzelplan 33, Versorgung (Umdruck 1074) 12542 C Abstimmung 12542 C Einzelplan 40, Soziale Kriegsfolgeleistungen (Umdruck 1142, 1174) 12542 D Dr. Keller (GB/BHE) 12542 D Abstimmungen 12543 D Einzelplan 60, Allgemeine Finanzverwaltung (Umdrucke 1122 [neu], 1147) in Verbindung mit dem Haushaltsgesetz 1957 (Umdrucke 1136, 1148, 1161, 1164, 1185) 12544 A, 13 Schäffer, Bundesminister der Finanzen 12544 B Schoettle (SPD) 12545 A Krammig (CDU/CSU) 12546 A Abstimmungen . . 12544 A, C, 12545 D, 12546 A Schlußabstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1957 (Haushaltsgesetz 1957) 12546 C Namentliche Abstimmungen über die Änderungsanträge Umdrucke 1143 und 1150 . . . 12510 B, D, 12525 B, 12558, 12562 Abgabe einer Erklärung nach § 36 der Geschäftsordnung: Strauß, Bundesminister für Verteidigung 12546 C Nächste Sitzung 12547 C Nachträge und Berichtigungen zu den Stenographischen Berichten der 206. bis 209. Sitzungen und der 212. Sitzung 12547 Anlage 1: Liste der beurlaubten Abgeordneten 12548 A Anlage 2: Änderungsantrag der Fraktion der FDP und der Abg. Maier (Freiburg) u. Gen. zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 05, Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Umdruck 1134) 12548 C Anlage 3: Änderungsantrag der Abg. Haasler u. Gen. zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 05, Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Umdruck 1174) 12548 D Anlage 4: Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 05, Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Umdruck 1145) 12549 A Anlage 5: Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Umdruck 1132) . . 12549 B Anlage 6: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Umdruck 1149) . . 12549 B Anlage 7: Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, GB/BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Umdruck 1151) 12549 D Anlage 8: Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, GB/BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Umdruck 1150) 12549 D Anlage 9: Änderungsantrag der Abg. Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein u. Gen. zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Umdruck 1144) 12550 A Anlage 10: Entschließungsantrag der Fraktion der DP (FVP) zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Umdruck 1170) 12550 B Anlage 11: Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Umdruck 1138) 12550 B Anlage 12: Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Umdruck 1152) 12550 C Anlage 13: Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Umdruck 1135) 12550 D Anlage 14: Änderungsantrag der Abg. Richarts, Seither, Hepp, Mauk u. Gen. zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 08, Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen (Umdruck 1133) 12550 D Anlage 15: Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 08, Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen (Umdruck 1153) 12551 A. Anlage 16: Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 09, Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft (Umdruck 1129) 12551 A Anlage 17: Entschließungsantrag der Abg. Friese, Hilbert, Dr. Conring, Wieninger, Regling, Held, Eickhoff u. Gen. zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 09, Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft (Umdruck 1071) 12551 B Anlage 18: Entschließungsantrag der DP (FVP) zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 09, Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft (Umdruck 1171) 12551 C Anlage 19: Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 10, Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Umdruck 1131) 12551 D Anlage 20: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 10, Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Umdruck 1154) 12552 A Anlage 21: Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 10, Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Umdruck 1139) . . . 12552 A Anlage 22: Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, DP (FVP), und der Abg. Dr. Schmidt (Gellersen), Held, Elsner zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 10, Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Umdruck 1057) 12552 B Anlage 23: Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 10, Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Umdruck 1162) . . . 12552 C Anlage 24: Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 10, Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Umdruck 1163) . . . 12552 D Anlage 25: Entschließungsantrag der Fraktion der DP (FVP) zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 10, Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Umdruck 1172) . . . 12553 A Anlage 26: Änderungsantrag der Abg. Hoogen, Wittrock, Dr. Stammberger, Platner u. Gen. zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 11, Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit (Umdruck 1143) 12553 B Anlage 27: Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 11, Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit (Umdruck 1128) 12553 C Anlage 28: Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 12, Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 1130) . 12553 D Anlage 29: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 12, Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 1155) 12553 D Anlage 30: Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 12, Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 1137) 12554 A Anlage 31: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 14, Geschäftsbereich des Bundesministers für Verteidigung (Umdruck 1156) 12554 B Anlage 32: Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 14, Geschäftsbereich des Bundesministers für Verteidigung (Umdruck 1127) 12554 C Anlage 33: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 24, Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Umdruck 1157) 12554 D Anlage 34: Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 25, Geschäftsbereich des Bundesministers für den Wohnungsbau (Umdruck 1140) 12554 D Anlage 35: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 25, Geschäftsbereich des Bundesministers für den Wohnungsbau (Umdruck 1158) 12555 A Anlage 36: Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, DP (FVP) zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 25, Geschäftsbereich des Bundesministers für den Wohnungsbau; Einzelplan 40, Soziale Kriegsfolgeleistungen und Haushaltsgesetz 1957 (Umdruck 1136) . . . . 12555 A Anlage 37: Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, GB/BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 25, Geschäftsbereich des Bundesministers für den Wohnungsbau (Umdruck 1173) 12555 C Anlage 38: Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 26, Geschäftsbereich des Bun- desministers für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte (Umdruck 1141) 12555 D Anlage 39: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 28, Geschäftsbereich des Bundesministers für Angelegenheiten des Bundesrates (Umdruck 1159) 12556 A Anlage 40: Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, GB/BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 29, Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Umdruck 1160) 12556 A Anlage 41: Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 32, Bundesschuld (Umdruck 1146) 12556 A Anlage 42: Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 33, Versorgung (Umdruck 1074) 12556 B Anlage 43: Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 40, Soziale Kriegsfolgeleistungen (Umdruck 1142) 12556 B Anlage 44: Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 60, Allgemeine Finanzverwaltung (Umdruck 1147) 12556 C Anlage 45: Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, DP (FVP), GB/BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 60, Allgemeine Finanzverwaltung (Umdruck 1122 [neu]) 12556 C Anlage 46: Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Haushaltsgesetz 1957 (Umdruck 1148) 12556 D Anlage 47: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Haushaltsgesetz 1957 (Umdruck 1161) . . 12557 A Anlage 48: Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, DP (FVP) zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Haushaltsgesetz 1957 (Umdruck 1185) 12557 B Anlage 49: Entschließungsantrag der Abg. Schoettle, Dr. Vogel, Ritzel, Dr. Blank (Oberhausen), Dr. Schild (Düsseldorf), Lenz (Trossingen), Dr. Keller u. Gen. zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957 (Umdruck 1164) . . . 12557 B Anlage 50: Schriftliche Erklärung der Abg. Frau Vietje zu dem Mündlichen Bericht des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zu dem Rahmengesetz zur Vereinheitlichung des Beamtenrechts (Beamtenrechtsrahmengesetz — BRRG) (Drucksache 3541) . 12557 D Die Sitzung wird um 9 Uhr eröffnet.
  • folderAnlagen
    Nachtrag zum Stenographischen Bericht der 209. Sitzung 1. In der Anlage 1 „Liste der beurlaubten Abgeordneten" (S. 12138) ist einzufügen: Gerns 10. 5. Dr. Dr. h. c. Pünder 10. 5. 2. Bei den namentlichen Abstimmungen (S. 12141 C bzw. 12142 C) ist hinter diesen Namen an Stelle des Striches das Wort „beurlaubt" zu setzen. Nachtrag zu den Stenographischen Berichten der 206. bis 209. Sitzung In der Anlage 1 „Liste der beurlaubten Abgeordneten" ist jeweils (S. 11802, 11947, 12042, 12138) einzufügen: Meyer-Ronnenberg bis zum Beginn der Parlamentsferien. Berichtigung zum Stenographischen Bericht der 212. Sitzung Es ist zu lesen: Seite 12405 B Zeile 8: „Der Einzelplan 60 ist angenommen" statt „Der Einzelplan 10 ist angenommen". Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten a) Beurlaubungen Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Frau Albertz 31. 5. Arndgen 29. 5. Dr. Arndt 29. 5. Bauknecht 29. 5. Bazille 29. 5. Becker (Pirmasens) 29. 5. Dr. Bergmeyer 31. 5. Dr. Deist 8. 6. Dr. Dittrich 1. 6. Eberhard 1. 6. Eickhoff 29. 5. Dr. Elbrächter 11. 6. Euler 29. 5. Feller 29. 5. Frau Ganswindt 31. 5. D. Dr. Gerstenmaier 31. 5. Graaff (Elze) 24. 6. Dr. Hoffmann 31. 5. Höfler 31. 5. Dr. Horlacher 1. 6. Hübner 29. 5. Huth 31. 5. Jahn (Stuttgart) 29. 5. Kahn 29. 5. Frau Keilhack 1. 6. Klausner 5. 6. Dr. Köhler 3. 6. Körner 29. 5. Kortmann 31. 5. Dr. Kreyssig 31. 5. Kuntscher 5. 6. Kunze (Bethel) 29. 5. Lahr 29. 5. Leibing 31. 5. von Manteuffel (Neuß) 31. 5. Margulies 24. 6. Marx 29. 5. Massoth 24. 6. Matzner 5. 6. Frau Dr. Maxsein 29. 5. Menke 29. 5. Mensing 31. 5. Merten 1. 6. Meyer-Ronnenberg 13. 7. Dr. Miessner 29. 5. Dr. Mocker 29. 5. Dr. Moerchel 6. 6. Morgenthaler 31. 5. Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) 15. 6. Neuburger 29. 5. Neumayer 29. 5. Onnen 29. 5. Dr. Pferdmenges 1. 6. Dr. Pohle (Düsseldorf) 29. 5. Pöhler 31. 5. Dr. Preiß 31. 5. Dr. Preller 24. 6. Rademacher 29. 5. Richter 31. 5. Scharnberg 29. 5. Schloß 29. 5. Schneider (Bremerhaven) 31. 5. Dr. Schneider (Lollar) 29. 5. Dr. Schneider (Saarbrücken) 29. 5. Dr. Schranz 29. 5. Frau Schroeder (Berlin) 31. 5. Schütz 24. 6. Seiboth 29. 5. Sträter 30. 6. Thieme 31. 5. Walter 29. 5. Weber (Untersontheim) 29. 5. Wiedeck 1. 6. b) Urlaubsanträge Abgeordnete(r) bis einschließlich Cillien 20. 6. Dr. Dehler 5. 7. Schreiner 25. 6. Voß 8. 6. Anlage 2 Umdruck 1134 Änderungsantrag der Fraktion der FDP und der Abgeordneten Maier (Freiburg) und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 05, Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Drucksachen 3550, 3554, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 05 02 Allgemeine Bewilligungen 1. In Tit. 302 - Pflege kultureller, humanitärer und wissenschaftlicher Beziehungen zum Ausland - wird der Ansatz von 18 000 000 DM um 2 000 000 DM auf 20 000 000 DM erhöht. 2. In Tit. 303 - Förderung des deutschen Schulwesens im Ausland und Pflege der Beziehungen zum Ausland auf dem Gebiet des Schul- und Erziehungswesens - wird der Ansatz von 14 000 000 DM um 1 000 000 DM auf 15 000 000 DM erhöht. 3. In Tit. 304 - Kosten der Einladung von Persönlichkeiten des öffentlichen, politischen und wissenschaftlichen Lebens fremder Staaten als Gäste der Bundesregierung zu Informationsreisen durch die Bundesrepublik Deutschland - wird der Ansatz von 559 000 DM um 141 000 DM auf 700 000 DM erhöht. Bonn, den 28. Mai 1957 Dr. Becker (Hersfeld) und Fraktion Maier (Freiburg) Paul Ritzel Dr. Schmid (Frankfurt) Schmitt (Vockenhausen) Wehner Anlage 3 Umdruck 1174 Änderungsantrag der Abgeordneten Haasler und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 05, Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Drucksachen 3550, 3454, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: 1. In Kap. 05 02 wird der Ansatz bei Tit. 674 - Beitrag der Bundesrepublik zum Flüchtlingsfonds der Vereinten Nationen (UNREF) - von 100 000 DM auf 840 000 DM erhöht. 2. Dementsprechend wird der Ansatz in Kap. 40 03 Tit. 308 - Kosten der individuellen Fürsorge und andere Leistungen zugunsten der Flücht- linge aus Ungarn, mit Ausnahme der Aussiedler — um den Betrag von 740 000 DM gekürzt. Bonn, den 29. Mai 1957 Haasler Altmaier Birkelbach Dr. Czermak Erler Even Gräfin Finckenstein Gerns Jacobs Dr. Leverkuehn Paul Dr. Dr. h. c. Pünder Frau Dr. Rehling Reif Dr. Serres Dr. Wahl Anlage 4 Umdruck 1145 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 05, Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Drucksachen 3550, 3454, 2900). Der Bundestag wolle beschließen, den Ansatz in Kap. 05 01 Tit. 962 zum Zwecke des Ausgleichs des ordentlichen Haushalts um 19 366 400 DM auf 30 633 600 DM zu verringern und den Sperrvermerk auf 10 000 000 DM festzusetzen, dafür aber im außerordentlichen Haushalt bei Kap. A 05 02 einen neuen Titel 962 mit der Zweckbestimmung — Förderung von entwicklungsfähigen Ländern — und einem Ansatz von 19 366 400 DM einzustellen. Bonn, den 28. Mai 1957 Dr. Krone und Fraktion Anlage 5 Umdruck 1132 Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 3550, 3455, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 06 02 Allgemeine Bewilligungen 1. In Tit. 614 — Förderung der Wissenschaft — e) Zusätzliche Förderung dringender Bedürfnisse der Wissenschaft wird der Ansatz von 72 000 000 DM um 50 000 000 DM auf 122 000 000 DM erhöht. 2. In Tit. 614 erhält der gemeinsame Haushaltsvermerk folgende Fassung: „Die Mittel zu a), b), c) und e) sind übertragbar. Die Mittel zu e) sind gesperrt, bis ein zu schaffendes Gremium Feststellungen über die zusätzliche Förderung der deutschen Wissenschaft getroffen hat und einen entsprechenden Wirtschaftsplan nach Fühlungnahme mit den Ländern dem Haushaltsausschuß des Deutschen Bundestages zugeleitet hat." Bonn, den 28. Mai 1957 Dr. Becker (Hersfeld) und Fraktion Anlage 6 Umdruck 1149 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 3550, 3455, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 06 02 Allgemeine Bewilligungen 1. In Tit. 614 e) erhält die Zweckbestimmung die Fassung: „Deutsche Kommission zur Förderung der Wissenschaften". Der Ansatz wird von 72 000 000 DM um 203 000 000 DM auf 275 000 000 DM erhöht. Die Erläuterungen zu Tit. 614 e) werden wie folgt gefaßt: „Zu Tit. 614 e) Veranschlagt sind: Sofortbedarf für die apparative Ausstattung, Bibliotheks- und Institutsausstattung der Hochschulen 60 000 000 DM Für 1957 durchführbare Bauvorhaben der Hochschulen 90 000 000 DM Für Planungsmittel 10 000 000 DM Für zusätzliche Planstellen an den Hochschulen 65 000 000 DM Für den Bau von Ingenieurschulen 50 000 000 DM 2. In Tit. 622 erhält die Zweckbestimmung folgende Fassung: „Zuschuß zur Förderung von begabten und bedürftigen Studenten an deutschen Hochschulen und Ingenieurschulen" und wird der Ansatz von 33 000 000 DM um 80 000 000 DM auf 113 000 000 DM erhöht. Bonn, den 28. Mai 1957 Ollenhauer und Fraktion Anlage 7 Umdruck 1151 Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, GB/ BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des innern (Drucksachen 3550, 3455, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 06 20 — Allgemeine Bewilligungen für Zwecke des zivilen Luftschutzes — wird folgender neuer Titel eingefügt: „Mittel für Maßnahmen zum Schutze der Bevölkerung, insbesondere zur Beschaffung von medizinischen Einrichtungen und zur Ausstattung von Hilfsdiensten, die im Katastrophen- und im Verteidigungsfall der betroffenen Bevölkerung Hilfe leisten können 1 000 000 000 DM" Bonn, den 28. Mai 1957 Ollenhauer und Fraktion Feller und Fraktion Anlage 8 Umdruck 1150 Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, GB/ BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 3550, 3455, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Dem Kap. 06 02 — Allgemeine Bewilligungen — wird folgender neuer Tit. 972 angefügt: „Tit. 972 Für kriegsbedingten Nachholbedarf auf dem Gebiet des Schulhausbaues 250 000 000 DM." Bonn, den 28. Mai 1957 Ollenhauer und Fraktion Feller und Fraktion Anlage 9 Umdruck 1144 Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 3550, 3455, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 06 02 wird folgender neuer Titel ausgebracht: „Zuschuß für die Errichtung eines Behelfsbaues für das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium II in der Stadt Bonn 500 000 DM" Bonn, den 28. Mai 1957 Feller Frau Finselberger Dr. Kather Srock Paul Ritzel Dr. Schmid (Frankfurt) Wehner Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein Dr. Becker (Hersfeld) Dr. Bucher Gaul Dr. von Golitschek Dr. Hammer Held Dr. Jentzsch Kühn (Bonn) Frau Dr. Dr. h. c. Lüders Mauk Schwann Dr. Stammberger Weber (Untersontheim) Wedel Dr. Will (Berlin) Anlage 10 Umdruck 1170 Entschließungsantrag der Fraktion der DP (FVP) zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 3550, 3455, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, in Anbetracht der Schulraumnot mit den Länderregierungen über alsbaldige Beseitigung dieser Schulraumnot zu verhandeln und entsprechende Abkommen zwischen Bund und Ländern zu treffen, wonach unter Umständen eine finanzielle Bundeshilfe für ,den Wiederaufbau und den Neubau aller erforderlichen Schularten als Darlehen zur Verfügung gestellt wird. Dem Bundestag ist das Verhandlungsergebnis über diese zukünftigen Schulbaupläne bis zum 1. November 1957 vorzulegen. Bonn, den 29. Mai 1957 Dr. Brühler und Fraktion Anlage 11 Umdruck 1138 Änderungsantrag der Fraktion des GB/BUE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 3550, 3455, 2900). Der Bundestag wolle +beschließen: Zu Kap. 06 02 Allgemeine Bewilligungen 1. In Tit. 625 — Studienförderung von Flüchtlingsstudenten — wird der Ansatz auf 5 333 000 DM erhöht. 2. In Tit. 661—c) Beihilfen (Überbrückungsvorschüsse und Zuschüsse) an jugendliche Zuwanderer für ihre Schul- und Berufsausbildung (einschließlich Umschulung und Fortbildung) — wird der Ansatz auf 10 000 000 DM erhöht. Bonn, den 28. Mai 1957 Engell Feller und Fraktion Anlage 12 Umdruck 1152 Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs dies Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 3550, 3455, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, 1. Maßnahmen zu treffen, die eine einheitliche Durchführung der Polio-Schutzimpfungen in allen Bundesländern sicherstellen; 2. zu diesem Zweck mit den Ländern Verhandlungen mit dem Ziel einzuleiten, durch Verwaltungsabkommen eine wirksame Durchführung der Schutzimpfungen zu gewährleisten; 3. insbesondere eine Kostenbefreiung der Eltern der Impflinge, gegebenenfalls durch eine finanzielle Beteiligung des Bundes an der ImpfAktion, zu ermöglichen. Bonn, den 28. Mai 1957 Ollenhauer und Fraktion Anlage 13 Umdruck 1135 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 3550, 3455, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 06 03 — Bundesverwaltungsgericht in Berlin — wird die Regierungsvorlage wiederhergestellt. Bonn, den 28. Mai 1957 Dr. Krone und Fraktion Anlage 14 Umdruck 1133 Änderungsantrag der Abgeordneten Richarts, Seither, Hepp, Mauk und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 08, Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen (Drucksachen 3550, 3457, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 08 04 Tit. 960 — Beseitigung von militärischen Anlagen des Westwalls — werden hinter dem Wort „Westwalls" die Worte angefügt „und Zahlung von Entschädigungen". Bonn, den 27. Mai 1957 Richarts Seither Hepp Mauk Anlage 15 Umdruck 1153 Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 08, Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen (Drucksachen 3550, 3457, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, 1. für eine beschleunigte Erstattung der Verwaltungskosten nach § 351 Abs. 3 LAG an die Gemeinden zu sorgen, insbesondere schon vor der Kostenabrechnung Abschlagszahlungen zu leisten, die sich dem zu erstattenden Betrag von 50 v. H. der Verwaltungskosten annähern; 2. dem Bundestag über die ergriffenen Maßnahmen zur Regelung der Kostenerstattung bis zum 31. Dezember 1957 Bericht zu erstatten. Bonn, den 28. Mai 1957 Ollenhauer und Fraktion Anlage 16 Umdruck 1129 Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 09, Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft (Drucksachen 3550, 3458, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 09 02 Tit. 601 — Maßnahmen zur Förderung des Handwerks — wird der Ansatz von 6 000 000 DM um 4 000 000 DM auf 10 000 000 DM erhöht. Die Erläuterungen zu Tit. 601 werden wie folgt geändert und ergänzt: In Nr. 5 a) wird der Ansatz auf 3 200 000 DM erhöht. In Nr. 5b) wird der Ansatz auf 1 000 000 DM erhöht. In Nr. 5 wird folgender neuer Buchstabe c angefügt: „c) als Zuschuß zur Unterhaltung und zum Besuch von Gewerbeförderungsanstalten, bundeswichtigen Fachschulen und ähnlichen Einrichtungen 2 000 000 DM" Bonn, den 28. Mai 1957 Dr. Becker (Hersfeld) und Fraktion Anlage 17 Umdruck 1071 Entschließungsantrag der Abgeordneten Friese, Hilbert, Dr. Conring, Wieninger, Regling, Held, Eickhoff und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 09, Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft (Drucksachen 3458, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, dafür Sorge zu tragen, daß in den Kantinenbetrieben der Bundesdienststellen nur Waren geführt werden, die dem alsbaldigen Verzehr oder Verbrauch auf der Stelle dienen. Bonn, den 8. Mai 1957 Friese Hilbert Dr. Conring Wieninger Albrecht (Hamburg) Oetzel Schmücker Schüttler Stiller Wacker (Buchen) Barlage Blöcker Gengler Goldhagen Heix Holla Kemper (Trier) Kirchhoff Leonhard Regling Heiland Herold Lange (Essen) Müller (Erbendorf) Ritzel Held Eickhoff Anlage 18 Umdruck 1171 Entschließungsantrag der Fraktion der DP (FVP) zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 09, Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft (Drucksachen 3550, 3458, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, für den außerordentlichen, langfristigen Kreditbedarf der mittelständischen, gewerblichen Wirtschaft 300 000 000 DM zu günstigen Zins- und Tilgungsbedingungen dergestalt zur Verfügung zu stellen, daß entsprechende Beträge an Ausgleichsforderungen der mittelständischen Kreditinstitute (Sparkassen und Volksbanken) aufgekauft werden. Die Verwendungsrichtlinien für diese Kreditaktion sind dem Haushaltsausschuß und dem Ausschuß für Sonderfragen des Mittelstandes des Deutschen Bundestages baldigst zur Genehmigung vorzulegen. Bonn, den 29. Mai 1957 Dr. Brühler und Fraktion Anlage 19 Umdruck 1131 Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 10, Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksachen 3550, 3459, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 10 02 Allgemeine Bewilligungen 1. In Tit. 580 — b) Zuschüsse 2. Verbesserung von Qualität und Absatz bei Obst, Gemüse und Kartoffeln („Grüner Plan 1957") — wird der Ansatz von 11 500 000 DM auf 9 500 000 DM herabgesetzt und dementsprechend folgender neuer Tit. 581 ausgebracht: „Tit. 581 Zur Förderung der Kartoffeltrocknung 2 000 000 DM" Die Erläuterung erhält folgende Fassung: „Zu Tit. 581 Zur Sicherung hoher Kartoffelernten sind aus diesen Mitteln Zuschüsse für die Kartoffel-Lohntrocknung zur Verwertung im eigenen Betrieb an Erzeugerbetriebe zu gewähren." 2. Folgender neuer Tit. 965 wird ausgebracht: „Tit. 965 Zur Förderung und Erhaltung der deutschen Wollerzeugung 6 000 000 DM" Die Erläuterung erhält folgende Fassung: „Zu Tit. 965 Um die deutsche Wollerzeugung zu erhalten, ist, wie auf allen Gebieten der landwirtschaftlichen Erzeugung, eine gewisse Sicherung der Produktionskosten erforderlich. Mit den erzielten Wollpreisen der letzten Jahre ist das nicht zu erreichen. Als Durchschnittspreis für deutsche Wolle ist ein Betrag von 6 DM je kg Schweißwolle notwendig. Zur Erreichung dieses Durchschnittspreises wird die Bereitstellung eines Förderungsbetrages bis zu 1,20 DM je kg Schweißwolle für das laufende Jahr benötigt." Bonn, den 28. Mai 1957 Dr. Becker (Hersfeld) und Fraktion Anlage 20 Umdruck 1154 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 10, Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksachen 3550, 3459, 2900) Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 10 02 Allgemeine Bewilligungen In Tit. 630 f) — Durchführung von Schulmilchspeisungen („Grüner Bericht 1957") — wird der Ansatz von 6 000 000 DM um 44 000 000 DM auf 50 000 000 DM erhöht. Die Bedingung, daß die Gewährung von Bundeszuschüssen abhängig ist von der gleichen Beteiligung der Länder und Gemeinden, wird gestrichen Bonn, den 28. Mai 1957 Ollenhauer und Fraktion Anlage 21 Umdruck 1139 Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 10, Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksachen 3550, 3459, 2900). Zu Kap. A 10 02 Allgemeine Bewilligungen In den Erläuterungen zu Tit. 571 — Förderung der ländlichen Siedlung — a) und b) wird folgender Absatz 8 angefügt: „Aus den Mitteln zu a) und b) können Maßnahmen zur Betriebsfestigung und zur Ablösung von drükkenden kurzfristigen Verbindlichkeiten von Neusiedlern und angesetzten Vertriebenen und Flüchtlingen durchgeführt werden." Bonn, den 28. Mai 1957 Elsner Feller und Fraktion Anlage 22 Umdruck 1057 Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/ CSU, DP (FVP) und der Abgeordneten Dr. Schmidt (Gellersen), Held, Elsner zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 10, Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksachen 3459, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, für außergewöhnliche Ernteschäden und Ernteausfälle, die im Jahre 1956 in Bezirken mit Intensivkulturen nachweislich eingetreten sind, Mittel bereitzustellen. Dadurch sollen Existenzgefährdungen und Gefahren für die ordnungsgemäße Fortführung der betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe abgewendet werden. Die dafür erforderlichen Mittel könnten außerplanmäßig gegen Einsparung bei sonstigen Titeln des Einzelplans 10 bereitgestellt werden. Richtlinien für die Durchführung sind vom Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen zu erlassen. Bonn, den 7. Mai 1957 Bauknecht Brese Burgemeister Cillien Dr. Glasmeyer Höcherl Menke Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) Schrader Schulze-Pellengahr Dr. Siemer Wacher (Hof) Wehking Dr. Krone und Fraktion Eickhoff Dr. Elbrächter Hepp Matthes Müller (Wehdel) Dr. Brühler u. Fraktion Dr. Schmidt (Gellersen) Held Elsner Anlage 23 Umdruck 1162 Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/ CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 10, Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksachen 3550, 3459, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 10 02 Allgemeine Bewilligungen Die Bundesregierung wird ersucht, 1. die öffentlichen Stellen des Bundes anzuweisen, Aufträge über Gespinste aus Schafwolle nur zu erteilen, wenn sichergestellt ist, daß mindestens 10 v. H. inländische Schafwolle verwendet worden sind; 2. die Länder zu bitten, in ihrem Bereich entsprechend zu verfahren; 3. nach Anlauf dieser Aktion über das Ergebnis zu berichten; 4. falls die erhoffte Auswirkung auf die inländische Wollverwertung nicht eintreten sollte, Vorschläge für andere Maßnahmen zu machen. Bonn, den 28. Mai 1957 Bauer (Wasserburg) Bauknecht von Bodelschwingh Dr. Conring Gibbert Dr. Glasmeyer Goldhagen Knobloch Menke Richarts Schill (Freiburg) Schulze-Pellengahr Schwarz Solke Wehking Dr. Krone und Fraktion Anlage 24 Umdruck 1163 Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/ CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 10, Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksachen 3550, 3458, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 10 02 Tit. 954 wird die Bundesregierung gebeten, die nach Auszahlung des Anbauzuschusses für die Ernte 1957 verbleibenden Mittel anteilmäßig auf die von den Rösten in den Erntejahren 1955 und 1956 aufgenommenen Mengen an Flachsund Hanfstroh aufzuteilen; die Mittel dienen zum Ausgleich der von den Rösten den landwirtschaftlichen Erzeugern in diesen Jahren gezahlten erhöhten Entgelte. Auf diesen Ausgleich können Vorschüsse gegeben werden, wenn die für den Anbauzuschuß Ernte 1957 benötigten Mittel sich übersehen lassen. Bonn, den 28. Mai 1957 Bauknecht Dr. Krone und Fraktion Anlage 25 Umdruck 1172 Entschließungsantrag der Fraktion der DP (FVP) zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 10, Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksachen 3550, 3459, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Nach § 1 des Landwirtschaftsgesetzes vom 5. September 1955 (BGBl. I S. 565) ist die Landwirtschaft mit den Mitteln der Wirtschafts- und Agrarpolitik — insbesondere der Handels-, Steuer-, Kredit- und Preispolitik — in den Stand zu setzen, die bestehenden Nachteile gegenüber anderen Wirtschaftsbereichen auszugleichen und ihre Produktivität zu steigern. Der von der Bundesregierung zum 15. Februar dieses Jahres erstattete „Grüne Bericht" gibt eindeutig zu erkennen, daß im abgelaufenen Wirtschaftsjahr die Gesamtlage der Landwirtschaft sich weiter verschlechtert hat. Diese Entwicklung hat sich im laufenden Wirtschaftsjahr verschärft fortgesetzt. Wir erwarten nunmehr von der Bundesregierung, daß sie auf Grund dieses nachweisbaren Tatbestandes alle ihr durch das Landwirtschaftsgesetz gegebenen Möglichkeiten einsetzt, um die Unterbewertung der bäuerlichen Arbeit zu beseitigen. Bonn, den 29. Mai 1957 Fassbender Henn Hepp Frau Kalinke Matthes Müller (Wehdel) Wittenburg Dr. Brühler und Fraktion Anlage 26 Umdruck 1143 Änderungsantrag der Abgeordneten Hoogen, Wittrock, Dr. Stammberger, Platner und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 11, Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit (Drucksachen 3550, 3460, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 11 07 Bundessozialgericht in Kassel In Tit. 101 — Dienstbezüge der planmäßigen Beamten — sind unter Planstellen Bes.-Gr. B 7 a statt „23 Bundesrichter beim Bundessozialgericht, davon 3 kw am 31. März 1961." zu setzen „26 Bundesrichter beim Bundessozialgericht, davon 6 kw ab 1. April 1961." Die Sachausgaben und einmaligen Ausgaben aus Anlaß dieser neubewilligten ,Stellen sind entsprechend zu erhöhen. Bonn, den 27. Mai 1957 Hoogen Dr. Böhm (Frankfurt) Haasler Frau Dr. Kuchtner Dr. Lindenberg Lotze Maier (Mannheim) Seidl (Darfen) Dr. Wahl Dr. Weber (Koblenz) Bauer (Würzburg) Schröter (Wilmersdorf) Wittrock Dr. Stammberger Platner Anlage 27 Umdruck 1128 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 11, Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit (Drucksachen 3550, 3460, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 11 10 Tit. 300 — Versorgungsbezüge —werden in den Erläuterungen 1. der Ansatz in Nummer 5 von 105 000 000 DM um 10 000 000 DM auf 95 000 000 DM herabgesetzt, 2. folgender Vermerk als neuer Absatz angefügt: „Mit Zustimmung des Bundesministers der Finanzen dürfen für Kapitalabfindungen aus Minderausgaben der Nummern 1 bis 4 weitere Mittel bis zum Betrage von 10 000 000 DM verwendet werden." Bonn, den 28. Mai 1957 Dr. Krone und Fraktion Anlage 28 Umdruck 1130 Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 12, Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 3550, 3461, 2900). Der Bundestag wolle bschließen: In Kap. A 12 02 wird folgender neuer Leertitel 530 eingefügt: „Tit. 530 Gewährung von Darlehen für den Bau von Fahrgastschiffen auf deutschen Werften nach Maßgabe gesetzlicher Bestimmungen und unter sonstigen Bedingungen DM." Bonn, den 28. Mai 1957 Dr. Becker (Hersfeld) und Fraktion Anlage 29 Umdruck 1155 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 12, Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 3550, 3461, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. A 12 10 Bundesfernstraßen (Bundesstraßen und Bundesautobahnen) Folgender neuer Tit. 715 wird eingefügt: „Tit. 715 Beseitigung schienengleicher Übergänge 50 000 000 DM." und die Erläuterung wie folgt gefaßt: „Zu Tit. 715: Aus den Mitteln dieses Titels ist vorschußweise der nach dem Wegekreuzungsgesetz auf die öffentlichen Eisenbahnen entfallende anteilige Aufwand zu bestreiten." Bonn, den 28. Mai 1957 Ollenhauer und Fraktion Anlage 30 Umdruck 1137 Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/ CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 12, Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 3550, 3461, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: 1. Der Bundestag erwartet von der Bundesregierung, daß dem Bundestag zum frühestmöglichen Termin unter besonderer Berücksichtigung ,des ausführlichen Gutachtens des Leiters des Hauptprüfungsamtes für die Deutsche Bundesbahn, Dr. Ottmann, ein Bericht vorgelegt wird, aus dem sich ergibt, auf welchem Wege die Bundesregierung die Eigenwirtschaftlichkeit der Deutschen Bundesbahn wiederherzustellen gedenkt. 2. Der Bundestag erwartet ferner von der Bundesregierung, daß sie in Anbetracht der ständig steigenden Unfallziffern und der wachsenden Motorisierung auch bei der Vorbereitung der künftigen Haushaltspläne dem Ausbau des Straßennetzes ihre besondere Aufmerksamkeit widmet und bei der Bemessung der Mittel für den Straßenbau in angemessener Weise auf die Entwicklung des Aufkommens der Mineralölsteuer, soweit der Kraftverkehr sie aufbringt, Rücksicht nimmt. 3. Der Bundestag ersucht die Bundesregierung, bei der Vorbereitung der künftigen Haushaltspläne auch in größerem Umfange als bisher Mittel für den Ausbau und die Vertiefung der Seewasserstraßen zur Verfügung zu stellen, damit diese dem wachsenden Verkehrsbedürfnis angepaßt werden und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Seehäfen angesichts der größer werdenden Schiffstypen erhalten bleibt. Bonn, den 28. Mai 1957 Dr. Krone und Fraktion Anlage 31 Umdruck 1156 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 14, Geschäftsbereich des Bundesministers für Verteidigung (Drucksachen 3550, 3463, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 14 02 Allgemeine Bewilligungen 1. In Tit. 222 — Erstattungen an andere Bundesbehörden (gem. § 58 RWB) für Aufwendungen zur Durchführung von Verteidigungsaufgaben — wird der Ansatz von 50 901 400 DM um 8 000 000 DM auf 42 901 400 DM herabgesetzt und in den Erläuterungen zu Tit. 222 die entsprechende Nr. 2 gestrichen. Zu Kap. 14 15 Feldzeugwesen 2. In Tit. 852 — Anschaffung von Kampffahrzeugen, 4. Teilbetrag — wird der Ansatz gestrichen. 3. In Tit. 959 — Anschaffung von Munition, einschließlich Nahkampf-, Spreng- und Zündmittel, 2. Teilbetrag — wird der Ansatz gestrichen. Zu Kap. 1418 Indienst- und Instandhaltung von Schiffen 4. In Tit. 975 — Schiffsneubauten, 3. Teilbetrag des 1. Schiffbauplans und 1. Teilbetrag des 2. Schiffbauplans — wird ,der Ansatz von 404 000 000 DM um 364 000 000 DM auf 40 000 000 DM herabgesetzt. Zu Kap. 1419 Indienst- und Instandhaltung von Flugzeugen 5. In Tit. 965 — Anschaffung von Flugzeugen, 3. Teilbetrag — wird der Ansatz gestrichen. Bonn, den 28. Mai 1957 Ollenhauer und Fraktion Anlage 32 Umdruck 1127 Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/ CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 14, Geschäftsbereich des Bundesministers für Verteidigung (Drucksachen 3463, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht. beschleunigt zu prüfen, ab aus den Ansätzen des Einzelplanes 14 Mittel für die Beseitigung der kommunalen Schwierigkeiten, die durch das rasche Anwachsen der Zahl der Bediensteten des Bundesministeriums für Verteidigung im Raume der Bundeshauptstadt Bonn in zunehmendem Maße entstanden sind, unter angemessener Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt werden können. Bonn, den 28. Mai 1957 Dr. Krone und Fraktion Anlage 33 Umdruck 1157 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 24, Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Drucksachen 3550, 3466, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Einzelplan 24 wird gestrichen. Bonn, den 28. Mai 1957 Ollenhauer und Fraktion Anlage 34 Umdruck 1140 Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 25, Geschäftsbereich des Bundesministers für Wohnungsbau (Drucksachen 3550, 3467, 2900). Der Bundestag wolle ,beschließen: In Kap. 25 03 Tit. 532 — Darlehen an die Länder zur Finanzierung des Wohnungsbaues zugunsten von Flüchtlingen aus der sowjetisch besetzten Zone und dem sowjetisch besetzten Sektor Berlins sowie der ihnen gleichgestellten Personen — wird der Ansatz auf 520 000 000 DM erhöht. Bonn, den 28. Mai 1957 Kunz (Schwalbach) Feller und Fraktion Anlage 35 Umdruck 1158 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 25, Geschäftsbereich des Bundesministers für den Wohnungsbau (Drucksachen 3550, 3467, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 25 03 — Förderung des Wohnungsbaues - 1. In Tit. 532 — Darlehen an die Länder zur Finanzierung des Wohnungsbaues zugunsten von Flüchtlingen aus der sowjetisch besetzten Zone und dem sowjetisch besetzten Sektor Berlins sowie der ihnen gleichgestellten Personen — erhält Satz 2 der Erläuterungen folgende Fassung: „Die Bundesmittel für diesen Zweck werden im Rechnungsjahr 1957 bis zur Höhe der öffentlichen Mittel nach dem Zweiten Wohnungsbaugesetz für solche Flüchtlinge gegeben, die im Notaufnahmeverfahren aus Rechts- oder Ermessensgründen aufgenommen und den Ländern seit dem 1. April 1956 zugewiesen worden sind oder noch aufgenommen und zugewiesen werden." Zu Kap. A 25 03 — Förderung des Wohnungsbaues 2. In Tit. 530 — Darlehen für den mit öffentlichen Mitteln geförderten sozialen Wohnungsbau — wird der Ansatz von 700 000 000 DM auf 1 000 000 000 DM erhöht. Bonn, den 28. Mai 1957 Ollenhauer und Fraktion Anlage 36 Umdruck 1136 Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, DP (FVP) zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 25, Geschäftsbereich des Bundesministers für Wohnungsbau (Drucksachen 3550, 3467, 2900); hier: Einzelplan 40, Soziale Kriegsfolgeleistungen (Drucksachen 3550, 3476, 2900); hier: Haushaltsgesetz 1957 (Drucksachen 3550, 3478, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: 1. In Kap. 25 03 — Förderung des Wohnungsbaues — wird folgender Leertitel eingefügt: „Tit. 537 Darlehen an die Länder zur Finanzierung des Wohnungsbaues zugunsten von Flüchtlingen aus Ungarn, mit Ausnahme der Aussiedler — DM. Ausgaben dürfen bis zum Höchstbetrag von 10 000 000 DM aus Einsparungen bei Kap. 40 03 Tit. 308 und 309 geleistet werden. Soweit sie für diesen Zweck nicht benötigt werden, gelten sie als für den allgemeinen sozialen Wohnungsbau zur Verfügung gestellt und sind auf die Mittel bei Kap. A 25 03 Tit. 530 des Rechnungsjahres 1958, spätestens des Rechnungsjahres 1959 anzurechnen. Die Mittel sind übertragbar." Als Erläuterung soll eingesetzt werden: „Zu Tit. 537: Die Maßnahme dient dem Wohnungsbau zugunsten der Flüchtlinge aus Ungarn, mit Ausnahme der Aussiedler. Die Zahl der im Bundesgebiet aufgenommenen Flüchtlinge aus Ungarn wird nach Abzug der nicht zu berücksichtigenden alleinstehenden Personen bis zum vollendeten 24. Lebensjahr auf 5000 geschätzt. Einsparungen bei Kap. 40 03 Tit. 308 und 309 sollen einen Wohnungsbau zugunsten dieses Personenkreises nach Maßgabe der Grundsätze ermöglichen, die für den Wohnungsbau zugunsten von Flüchtlingen aus der sowjetisch besetzten Zone gelten." 2. In Kap. 40 03 — Kriegsfolgehilfe — werden die gegenseitig deckungsfähigen Tit. 308 und 309 durch folgenden Haushaltsvermerk ergänzt: „Die Einsparungen dürfen gemeinsam mit den Einsparungen bei Kap. 40 03 Tit. 309 (bzw. 308) bis zur Gesamthöhe von 10 000 000 DM mit Zustimmung des Bundesministers der Finanzen zur Deckung von Ausgaben bei Kap. 25 03 Tit. 537 verwendet werden. Die Mittel sind übertragbar." 3. § 2 des Haushaltsgesetzes 1957 wird wie folgt ergänzt: a) In Absatz 3: „Kap. 40 03 Tit. 308 und 309" b) in Absatz 4: „10. Einsparungen bei Kap. 40 03 Tit. 308 und 309 zur Deckung von Ausgaben bei Kap. 25 03 Tit. 537." Bonn, den 28. Mai 1957 Dr. Krone und Fraktion Anlage 37 Umdruck 1173 Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, GB/ BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 25, Geschäftsbereich des Bundesministers für Wohnungsbau (Drucksachen 3550, 3467, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 25 03 — Förderung des Wohnungsbaues — wird folgender neuer Titel eingefügt: „Tit. 541 Darlehen an die Länder zur Finanzierung der Anlage von Dauerkleingärten 2 000 000 DM. Die Mittel sind übertragbar." Bonn, den 29. Mai 1957 Ollenhauer und Fraktion Feller und Fraktion Anlage 38 Umdruck 1141 Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 26, Geschäftsbereich des Bundesministers für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte (Drucksachen 3550, 3468, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 26 01 wird der Tit. 600 — Zuschüsse an Organisationen und Verbände, die der Eingliederung der Vertriebenen, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigten dienen — von 350 000 DM um 250 000 DM auf 600 000 DM erhöht. Bonn, den 28. Mai 1957 Engell Feller und Fraktion Anlage 39 Umdruck 1159 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 28, Geschäftsbereich des Bundesministers für Angelegenheiten des Bundesrates (Drucksachen 3550, 3470, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Der Einzelplan 28 wird getrichen. Bonn, den 28. Mai 1957 Ollenhauer und Fraktion Anlage 40 Umdruck 1160 Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, GB/ BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 29, Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Drucksachen 3550, 3471, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Der Einzelplan 29 wird getrichen. Bonn, den 28. Mai 1957 Ollenhauer und Fraktion Feller und Fraktion Anlage 41 Umdruck 1146 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 32, Bundesschuld (Drucksachen 3550, 3473, 2900). Der Bundestag wolle beschließen, den Ansatz in Kap. A 32 01 Tit. 91 — Einnahmen aus Anleihen — zum Zwecke des Ausgleichs des außerordentlichen Haushalts um 81 066 400 DM auf 1 815 380 700 DM zu erhöhen. Bonn, den 28. Mai 1957 Dr. Krone und Fraktion Anlage 42 Umdruck 1074 Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 33, Versorgung (Drucksachen 3474, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, zu Kap. 33 07 — Versorgung von verdrängten Angehörigen des öffentlichen Dienstes und von Angehörigen aufgelöster Dienststellen sowie ihrer Hinterbliebenen — und zu Kap. 3308 — Versorgung der Berufssoldaten der früheren Wehrmacht und der !berufsmäßigen Angehörigen des früheren Reichsarbeitsdienstes sowie ihrer Hinterbliebenen — eine in Besoldungsgruppen aufgegliederte Nachweisung über die gemäß Gesetz zu Artikel 131 des Grundgesetzes zu versorgenden Beamten und Berufssoldaten einschließlich ihrer Hinterbliebenen vorzulegen und dem Einzelplan 33 als Anlage beizufügen. Bonn, den 8. Mai 1957 Ollenhauer und Fraktion Anlage 43 Umdruck 1142 Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 40, Soziale Kriegsfolgeleistungen (Drucksachen 3550, 3476, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 40 04 — Umsiedlung und Auswanderung - wird folgender neuer Titel eingefügt: „Tit. 305 Erstmaßnahmen für Spätaussiedler 100 000 000 DM" Bonn, den 28. Mai 1957 Feller und Fraktion Anlage 44 Umdruck 1147 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 60, Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksachen 3550, 3477, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Der Ansatz in Kap. 60 02 Tit. 199 — Verstärkung der Mittel für Personalausgaben des Bundes — wird um 15 000 000 DM auf 168 500 000 DM erhöht. Die Zweckbestimmung erhält folgenden Haushaltsvermerk: „Die Mittel können bis zur Höhe von 35 000 000 DM überschritten werden. Wegen der Deckung dieser Mehrausgabe siehe § 9 Abs. 4 des Haushaltsgesetzes." Bonn, den 28. Mai 1957 Dr. Krone und Fraktion Anlage 45 Umdruck 1122 (neu) Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/ CDU, SPD, FDP, DP (FVP), GB/BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Einzelplan 60, Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksachen 3550, 3477, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, zur Sicherung der Durchführung der in der Drucksache zu Nr. 1220 des 1. Deutschen Bundestages bezeichneten Maßnahmen betreffend Behebung kommunaler Notstände in der Stadt Salzgitter zu prüfen, ob und gegebenenfalls welche weiteren Schritte über die bisher gewährten Hilfen hinaus erforderlich sind. Bonn, den 29. Mai 1957 Dr. Höck Dr. Krone und Fraktion Frau Dr. Hubert Ritzel Schoettle Dr. Dr. Wenzel Ollenhauer und Fraktion Dr. Becker (Hersfeld) und Fraktion Dr. Blank (Oberhausen) und Fraktion Dr. Reichstein und Fraktion Anlage 46 Umdruck 1148 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung ides Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Haushaltsgesetz 1957 (Drucksachen 3550, 3478, 2900). Der ,Bundestag wolle beschließen: 1. Die Abschlußzahlen des Bundeshaushaltsplans (§ 1) sind wie folgt zu ändern: von 37 312 702 200 Deutsche Mark in 37 393 768 600 Deutsche Mark und zwar im ordentlichen Haushalt 35 448 402 900 Deutsche Mark unverändert und im ,außerordentlichen Haushalt von 1 864 299 300 Deutsche Mark in 1 945 365 700 Deutsche Mark. 2. Dem § 8 des Haushaltsgesetzes ist folgender Absatz 4 anzufügen: „(4) Die Bewilligungen für Neu-, Um- und Erweiterungsbauten einschl. Grunderwerb (Tit. 710 ff.) sind gesperrt mit Ausnahme der Ansätze des Verteidigungshaushalts und ,der Mittel zur Fortführung von bereits in den Vorjahren begonnenen Maßnahmen. Der Bundesminister der Finanzen darf diese Verfügungsbeschränkung für neue Bauvorhaben im Einzelfall ,aufheben, jedoch muß ein Einsparungsbetrag von insgesamt 35 000 000 DM verbleiben." 3. Die Anleiheermächtigung in § 15 Abs. 2 ist von 1 834 299 300 Deutsche Mark auf 1 915 365 700 Deutsche Mark zu erhöhen. Bonn, den 28. Mai 1957 Dr. Krone und Fraktion Anlage 47 Umdruck 1161 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetsez 1957, hier: Haushaltsgesetz 1957 (Drucksachen 3550, 3478, 2900). Der Bundestag ,wolle beschließen: a) In § 8 Abs. 1 Satz 2 werden nach den Worten „für ,die Sozialausgaben" die Worte „für den Straßenbau" eingefügt. b) In § 8 Abs. 1 Satz 2 werden die Worte „für die Verteidigungsausgaben" gestrichen. Bonn, den 28. Mai 1957 Ollenhauer und Fraktion Anlage 48 Umdruck 1185 Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, DP (FVP) zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, hier: Haushaltsgesetz 1957 (Drucksachen 3550, 3478, 2900). Der Bundestag wolle beschließen, in § 8 Abs. 1 des Haushaltsgesetzes den Kürzungsbetrag von 5 vom Hundert auf 6 vom Hundert zu erhöhen. Bonn, den 29. Mai 1957 Dr. Krone und Fraktion Dr. Blank (Oberhausen) und Fraktion Anlage 49 Umdruck 1164 Entschließungsantrag der Abgeordneten Schoettle, Dr. Vogel, Ritzel, Dr. Blank (Oberhausen) Dr. Schild (Düsseldorf), Lenz (Trossingen), Dr. Keller und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957 (Drucksachen 3550, 3450 bis 3478, 2900). Der Bundestag wolle beschließen: A. Die Bundesregierung wird ersucht, 1. die zur Vereinigung der Kassengeschäfte im Sinne des § 5 Abs. 1 RKO im Raume Bonn erforderlichen Maßnahmen im Laufe des Rechnungsjahres 1957 so durchzuführen, daß mit Beginn des Rechnungsjahres 1958 die Kassengeschäfte sämtlicher im Raume Bonn untergebrachter Bundesorgane und Bundesverwaltungen nur noch von der Bundeshauptkasse als Einheitskasse wahrgenommen werden. Mit Rücksicht auf die vorliegenden Besonderheiten soll hiervon lediglich das Auswärtige Amt ausgenommen sein; 2. Einheitskassen an allen Orten einzurichten, an denen Bundesverwaltungen bestehen, deren Kassengeschäfte bei einer Bundeskasse im Sinne des § 5 Abs. 1 RKO vereinigt werden können. Von den für die jeweilige Verwaltung zuständigen obersten Bundesbehörden wird erwartet, daß sie diese Bestrebungen des Bundesministers der Finanzen unterstützen und ihre Zustimmung gemäß § 6 Abs. 2 RKO im Einzelfall geben werden; 3. die organisatorischen Maßnahmen zur Zentralisierung der Gehaltszahlungen im Raume Bonn so weiterzuführen, daß spätestens im Laufe des Rechnungsjahres 1958 alle Bundesorgane und Bundesverwaltungen im Raume Bonn an die Besoldungsstelle der Bundesfinanzverwaltung in Bad Godesberg angeschlossen sind. Auf Grund ihrer besonderen Verhältnisse sollen davon vorläufig ausgenommen sein: a) das Auswärtige Amt, b) das Bundesministerium für Verteidigung, c) ,das Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen; 4. über den Stand der nach 1. und 3. durchgeführten Maßnahmen dem Deutschen Bundestag bis zum 1. Juli 1958 zu berichten. B. Der Deutsche Bundestag erwartet, daß nunmehr alle Bundesorgane und Bundesverwaltungen im Raume Bonn — von den erwähnten Ausnahmen abgesehen — die Erledigung ihrer Kassengeschäfte durch die Bundeshauptkasse und die Gehaltszahlungen durch die Besoldungsstelle .der Bundesfinanzverwaltung in Bad Godesberg bis zu ,den unter A. 1. und 3. genannten Fristen durchführen lassen. Bonn, den 28. Mai 1957 Schoettle Dr. Vogel Ritzel Dr. Blank (Oberhausen) Dr. Schild (Düsseldorf) Lenz (Trossingen) Dr. Keller Dr. Conring Friese Frühwald Gienke Dr. Gülich Hilbert Frau Dr. Hubert Klingelhöfer Krammig Lulay Niederalt Ohlig Richarts Anlage 50 Schriftliche Erklärung der Abg. Frau Vietje zu dem Mündlichen Bericht des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zu dem Rahmengesetz zur Vereinheitlichung des Beamtenrechts (Beamtenrechtsrahmengesetz — BRRG) (Drucksache 3541): Hiermit erkläre ich schriftlich zu Protokoll: Nr. 19 der Drucksache 3541 lehne ich ab, um einer echten Entwicklung insbesondere der Pädagogischen Hochschulen nicht entgegenzustehen. Bonn, den 29. Mai 1957 Elisabeth Vietje Namentliche Abstimmungen über 1. den Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, GB/BHE zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Umdruck 1150), 2. den Änderungsantrag der Abg. Hoogen, Wittrock, Dr. Stammberger, Platner u. Gen. zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1957, Einzelplan 11, Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit (Umdruck 1143) Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung 1. 2. 1. 2. CDU/CSU Even Nein Ja Frau Ackermann . . . . Nein Nein Feldmann Nein * Dr. Adenauer . . . . — — Gräfin Finckenstein . . * Ja Albers . . . . . . . Nein Nein Finckh * Ja Albrecht (Hamburg) . . Nein Nein Dr. Franz Nein Ja Arndgen beurlaubt beurlaubt Franzen Nein Nein Baier (Buchen) Nein Ja Friese Nein Nein Barlage Nein Nein Fuchs Nein Ja Dr. Bartram Nein * Funk Nein Nein Bauer (Wasserburg) . . Nein Nein Dr. Furler Nein Ja Bauereisen Nein Nein Frau Ganswindt . . . . beurlaubt beurlaubt Bauknecht beurlaubt beurlaubt Frau Dr. Gantenberg . . Nein Ja Bausch Nein Nein Gedat Nein Ja Becker (Pirmasens) . . beurlaubt beurlaubt Geiger (München) . . . Nein Nein Bender * * Frau Geisendörfer . . . Nein Ja Berendsen * Ja Gengler Nein Nein Dr. Bergmeyer . beurlaubt beurlaubt Gerns Nein Ja Fürst von Bismarck . . . * * D. Dr. Gerstenmaier . . beurlaubt beurlaubt Blank (Dortmund) . . . Nein Nein Gibbert Nein Nein Frau Dr. Bleyler Giencke Nein Nein (Freiburg) Nein Nein Dr. Glasmeyer Nein Nein Blöcker Nein Nein Dr. Gleissner (München) Nein Nein Bock Nein Ja Glüsing Nein Nein von Bodelschwingh . . . Nein Nein Gockeln — — Dr. Böhm (Frankfurt) . Nein Ja Dr. Götz Nein Ja Brand (Remscheid) . . . Nein Ja Goldhagen . . . . . . Nein Ja Frau Brauksiepe . . . . Nein Ja Gontrum * * Brenner Nein Nein Günther Nein Nein Dr. von Brentano . . . . — — Haasler Nein Ja Brese Nein Nein Häussler Nein Ja Frau Dr. Brökelschen . . Nein Ja Hahn Nein Nein Dr. Brönner Nein Ja Harnischfeger Nein Ja Brookmann (Kiel) . . . Nein Ja Heix Nein Nein Brück Nein Ja Dr. Hellwig Nein Ja Dr. Bucerius Nein Nein Dr. Graf Henckel . . . Nein Ja Dr. von Buchka . . . . Nein Ja Dr. Hesberg Nein Nein Dr. Bürkel Nein Ja Heye Nein Nein Burgemeister Nein Ja Hilbert Nein Nein Caspers Nein Ja Höcherl Nein Ja Cillien . . . . . .. . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Höck Nein Nein Dr. Conring Nein Nein Höfler beurlaubt beurlaubt Dr. Czaja Nein Ja Holla Nein Nein Demmelmeier Nein — Hoogen Nein Ja Diedrichsen Nein Nein Dr. Horlacher beurlaubt beurlaubt Frau Dietz Nein Ja Horn * * Dr. Dittrich beurlaubt beurlaubt Huth beurlaubt beurlaubt Dr. Dollinger Nein Nein Illerhaus Nein Ja Donhauser * * Dr. Jaeger Ja Dr. Dresbach Nein Ja Jahn (Stuttgart) . . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Eckhardt Nein Ja Frau Dr. Jochmus . . • Nein Ja Eckstein * * Josten Nein Ehren Nein Ja Kahn beurlaubt beurlaubt Engelbrecht-Greve . . . Nein Nein Kaiser (Bonn) — Dr. Dr. h. c. Erhard . . . — — Frau Kaiser Nein Nein Etzenbach . Nein Ja (Schwäbisch-Gmünd) . *) Für Teile der Sitzung beurlaubt. Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung 1. 2. 1 1. 2. Karpf Nein Ja Frau Praetorius . . . . Nein Ja Kemmer (Bamberg) . . Nein Ja Frau Dr. Probst . . . . Nein Ja Kemper (Trier) . . . . Nein Nein Dr. Dr. h. c. Pünder . . Nein Ja Kiesinger * * Raestrup Nein Ja Dr. Kihn (Würzburg) . . Nein Ja Rasner Nein Nein Kirchhoff Nein Ja Frau Dr. Rehling . . . . * Klausner beurlaubt beurlaubt Richarts Nein Nein Dr. Kleindinst Nein Ja Frhr. Riederer von Paar Nein Ja Dr. Kliesing Nein Nein Dr. Rinke Nein enthalten Knapp Nein Ja Dr. Röder Nein * Knobloch . . . . . . . * * Frau Rösch Nein Nein Dr. Köhler beurlaubt beurlaubt Rösing Nein Nein Koops . . . • . . . • • Nein Nein Rümmele Nein Ja Dr. Kopf Nein Ja Ruf Nein Ja Kortmann beurlaubt beurlaubt Sabaß Nein Ja Kraft Nein Ja Sabel Nein Nein Kramel Nein Ja Samwer Nein Ja Krammig Nein Nein Dr. Schaefer (Saarbr.) . Nein * Kroll Nein Ja Schäffer Nein Nein Frau Dr. Kuchtner . . . Nein Ja Scharnberg beurlaubt beurlaubt Kühlthau * * Scheppmann * Kuntscher beurlaubt beurlaubt Schill (Freiburg) . . . . Nein Ja Kunze (Bethel) beurlaubt Nein Schlick * * Lang (München) . . . . Nein Ja Schmücker * * Leibing beurlaubt beurlaubt Schneider (Hamburg) . . Nein Ja Dr. Leiske Nein Ja Schrader Nein Nein Lenz (Brühl) — — Dr. Schröder (Düsseldorf) — — Lenze (Attendorn) . . . Nein Ja Dr.-Ing. E. h. Schuberth Nein Ja Leonhard Nein Ja Schüttler Nein Nein Lermer Nein Nein Schütz beurlaubt beurlaubt Leukert Nein Nein Schulze-Pellengahr . . . Nein Nein Dr. Leverkuehn . . . . * Nein Schwarz Nein Ja Dr. Lindenberg . . . . Nein Ja Frau Dr. Schwarzhaupt Nein Ja Dr. Lindrath Nein Nein Dr. Seffrin Nein Nein Dr. Löhr Nein * Seidl (Dorfen) Nein Ja Lotze Nein * Dr. Serres * Ja Dr. h. c. Lübke . . . . — -- Siebel Nein Ja Lücke Nein Nein Dr. Siemer Nein Nein Lücker (München) . Nein Nein Solke Nein Nein Lulay Nein Ja Spies (Brücken) . . . . Nein Ja Maier (Mannheim) . . . Nein Ja Spies (Emmenhausen) . Nein Nein Majonica * * Spörl Nein Ja Dr. Baron Manteuffel- Stauch * Szoege Nein Nein Frau Dr. Steinbiß . . . Nein Ja Massoth beurlaubt beurlaubt Steinhauer Nein Ja Mayer (Birkenfeld) . . * * Stiller Nein Nein Menke beurlaubt beurlaubt Storch Nein Nein Mensing Nein Nein Dr. Storm Nein Ja Meyer (Oppertshofen) . Nein Nein Strauß Nein Nein Meyer-Ronnenberg . . . beurlaubt beurlaubt Struve Nein Nein Miller Nein Ja Stücklen Nein Nein Dr. Moerchel beurlaubt beurlaubt Teriete Nein Nein Morgenthaler beurlaubt beurlaubt Thies Nein Nein Muckermann Nein Nein Unertl Nein Nein Mühlenberg Nein Nein Varelmann Nein Nein Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) beurlaubt beurlaubt Frau Vietje Nein Nein Müller-Hermann . . . . Nein Ja Dr. Vogel Nein Nein Müser Nein Nein Voß beurlaubt beurlaubt Nellen Nein Ja Wacher (Hof) Nein Ja Neuburger beurlaubt beurlaubt Wacker (Buchen) . . . . Nein Ja Niederalt Nein Nein Dr. Wahl Nein Ja Frau Niggemeyer . . . * * Walz Nein Nein Dr. Dr. Oberländer . . - Ja Frau Dr. h. c. Weber Dr. Oesterle Nein Ja (Aachen) Nein Ja Oetzel Nein Nein Dr. Weber (Koblenz) . . Nein * Pelster Nein Nein Wehking Nein Nein Dr. Pferdmenges . . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Wellhausen . . . . * Ja Frau Pitz Nein Ja Dr. Welskop . . . . . . Nein * Dr. Pohle (Düsseldorf) . beurlaubt beurlaubt Frau Welter (Aachen) . * Ja *) Für Teile der Sitzung beurlaubt. Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung 1. 2. 1. 2. Dr. Werber Nein Nein Frau Herklotz Ja * Wiedeck beurlaubt Nein Hermsdorf Ja Ja Wieninger Nein Ja Herold Ja Ja Dr. Willeke Nein Ja Höcker Ja Ja Winkelheide Nein Nein Höhne Ja Ja Dr. Winter Nein Nein Hörauf Ja Ja Wittmann Nein Nein Frau Dr. Hubert . . . . Ja Ja Wolf (Stuttgart) . . . . Nein Nein Hufnagel Ja Ja Dr. Wuermeling . . . . Nein Ja Jacobi Ja Ja Wullenhaupt Nein Nein Jacobs Ja Ja Jahn (Frankfurt) . . . * * Gäste: Jaksch Ja Ruland Nein Ja Kahn-Ackermann . . . Ja Ja Schneider (Brotdorf) . . Nein Ja Kalbitzer Ja Ja Frau Keilhack beurlaubt beurlaubt SPD Frau Kettig Ja Ja Keuning Ja J a Frau Albertz beurlaubt beurlaubt Kinat Ja Ja Frau Albrecht (Mittenw.) Ja Ja Frau Kipp-Kaule . . . Ja Ja Altmaier Ja Ja Könen (Düsseldorf) . . Ja Ja Dr. Arndt Ja Ja Koenen (Lippstadt) . . Ja Ja Arnholz * * Frau Korspeter . . . . Ja * Dr. Baade * * Dr. Kreyssig beurlaubt beurlaubt Dr. Bärsch — — Kriedemann Ja Ja Bals Ja Ja Kühn (Köln) Ja Ja Banse Ja Ja Kurlbaum Ja Ja Bauer (Würzburg) . . . Ja Ja Ladebeck Ja Ja Baur (Augsburg) . . . . Ja Ja Lange (Essen) Ja Ja Bazille beurlaubt beurlaubt Leitow Ja Ja Behrisch Ja Ja Frau Lockmann . . . . Ja Ja Frau Bennemann . . . . Ja Ja Ludwig Ja Ja Bergmann Ja Ja Maier (Freiburg) . . . . Ja * Berlin Ja * Marx beurlaubt beurlaubt Bettgenhäuser Ja Ja Matzner beurlaubt beurlaubt Frau Beyer (Frankfurt) Ja Ja Meitmann Ja Ja Birkelbach Ja Ja Mellies Ja Ja Blachstein Ja — Dr. Menzel Ja Ja Dr. Bleiß Ja Ja Merten beurlaubt beurlaubt Böhm (Düsseldorf) . . . Ja Ja Metzger Ja Ja Bruse Ja Ja Frau Meyer (Dortmund) Ja Ja Corterier Ja Ja Meyer (Wanne-Eickel) . Ja Ja Dannebom Ja — Frau Meyer-Laule . . . * * Daum Ja Ja Mißmahl Ja Ja Dr. Deist beurlaubt beurlaubt Moll - — Dewald Ja Ja Dr. Mommer Ja enthalten Diekmann Ja Ja Müller (Erbendorf) . . . Ja Ja Diel Ja Ja Müller (Worms) . . . . Ja Ja Frau Döhring Ja Ja Frau Nadig Ja * Dopatka s * Odenthal * * Erler Ja Ja Ohlig — Ja Eschmann * * 011enhauer Ja Ja Faller Ja Ja Op den Orth Ja Ja Franke Ja Ja Paul Ja Ja Frehsee Ja Ja Peters Ja Ja Freidhof Ja — Pöhler beurlaubt beurlaubt Frenzel Ja Ja Pohle (Eckernförde) . . Ja Ja Gefeller Ja Ja Dr. Preller beurlaubt beurlaubt Geiger (Aalen) Ja Ja Prennel Ja * Geritzmann Ja Ja Priebe Ja Ja Gleisner (Unna) . . . Ja Ja Pusch Ja Ja Dr. Greve Ja s Putzig Ja Ja Dr. Gülich * * Rasch Ja Ja Hansen (Köln) Ja Ja Dr. Ratzel * Hansing (Bremen) . . . Ja Ja Regling Ja Ja Hauffe Ja Ja Rehs Ja Ja Heide Ja Ja Reitz Ja Ja Heiland Ja Ja Reitzner Ja Ja Heinrich Ja Ja Frau Renger Ja Ja Hellenbrock Ja Ja Richter beurlaubt beurlaubt *) _Für Teile der Sitzung beurlaubt. Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung 1. 2. 1 1. 2. Ritzel Ja Ja Dr. Starke Nein Frau Rudoll Ja Ja Weber (Untersontheim) . beurlaubt beurlaubt Ruhnke Ja Ja Runge Ja Ja Gäste Frau Schanzenbach . . . Ja Ja Dr. Schneider Scheuren Ja Ja (Saarbrücken) . . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Schmid (Frankfurt) Ja * Dr. Schmidt (Gellersen) . Ja Ja Schwertner Schmidt (Hamburg) . . * * Wedel * * Schmitt (Vockenhausen) . Ja Ja Dr. Schöne Ja Ja DP (FVP) Schoettle Ja enthalten Becker (Hamburg) . . . Nein Ja Schreiner beurlaubt beurlaubt Dr. Berg Nein Ja Seidel (Fürth) Ja Ja Dr. Blank (Oberhausen) . Nein Ja Seither Ja Ja Dr. h. c. Blücher . . . — Ja Seuffert Ja Ja Dr. Brühler * * Stierle Ja Ja Eickhoff Nein Ja Sträter beurlaubt beurlaubt Dr. Elbrächter Nein enthalten Frau Strobel Ja Ja Euler beurlaubt beurlaubt Stümer Ja — Fassbender Nein Ja Thieme beurlaubt beurlaubt Dr. Graf (München) . . Nein Ja Wagner (Deggenau) . . Ja Ja Gumrum Nein Ja Wagner (Ludwigshafen) Ja Ja Hepp Nein Ja Wehner Ja Ja Frau Kalinke Ja Ja Wehr Ja Ja Körner beurlaubt beurlaubt Welke Ja Ja Lahr beurlaubt beurlaubt Weltner (Rinteln) . . Ja Ja von Manteuffel (Neuß) . beurlaubt beurlaubt Dr. Dr. Wenzel . . . . Ja Ja Matthes Nein Ja Wienand * * Dr. von Merkatz . — — Dr. Will (Saarbrücken) . Ja * Müller (Wehdel) . . . . Nein Ja Wittrock Ja Ja Neumayer beurlaubt beurlaubt Zühlke Ja Ja Platner Nein — Dr. Preiß beurlaubt beurlaubt Dr. Preusker — Ja FDP Dr. Schäfer (Hamburg) . Nein Ja Dr. Schild (Düsseldorf) . Nein Ja Dr. Atzenroth . . . . . Nein — Schneider (Bremerhaven) beurlaubt beurlaubt Dr. Becker (Hersfeld) . . enthalten Ja Dr. Schneider (Lollar) . beurlaubt beurlaubt Dr. Bucher * * Dr. Schranz beurlaubt beurlaubt Dr. Czermak Ja * Dr.-Ing. Seebohm . . . Nein enthalten Dr. Dehler beurlaubt beurlaubt Walter beurlaubt beurlaubt Dr.-Ing. Drechsel . . . Nein Ja Wittenburg - — Eberhard beurlaubt beurlaubt Dr. Zimmermann . . . Nein Ja Frau Friese-Korn . . * * Frühwald Nein Nein GB/BHE Gaul Ja Ja Dr. von Golitscheck . . . — Ja Elsner Ja Ja Graaff (Elze) beurlaubt beurlaubt Engell Ja Ja Dr. Hammer • * Feller beurlaubt beurlaubt Held Ja Ja Frau Finselberger . . . . * * Dr. Hoffmann beurlaubt beurlaubt Gemein Ja Ja Frau Hütter . Nein * Dr. Gille Ja Ja Frau Dr. Ilk Ja Ja Dr. Kather Ja Ja Dr. Jentzsch * * Dr. Keller Ja Ja Kühn (Bonn) * * Dr. Klötzer * • Lenz (Trossingen) . . . Nein Ja Kunz (Schwalbach) . . Ja * Dr. Dr. h. c. Prinz zu Lö- Kutschera * * wenstein Ja Ja Dr. Mocker beurlaubt beurlaubt Margulies beurlaubt beurlaubt Petersen Ja * Mauk Nein Ja Dr. Reichstein * * Dr. Mende Ja * Seiboth beurlaubt beurlaubt Dr. Miessner beurlaubt beurlaubt Dr. Sornik * Ja Onnen beurlaubt beurlaubt Srock Ja Ja Rademacher beurlaubt beurlaubt Stegner Ja Ja Scheel — — Dr. Strosche Ja Ja Schloß beurlaubt beurlaubt Schwann * * Fraktionslos Stahl * * Dr. Stammberger . . . Nein Ja Brockmann (Rinkerode) — — *) Für Teile der Sitzung beurlaubt. Zusammenstellung der Abstimmungen 1. 2. Abgegebene Stimmen 356 342 Davon: Ja 142 246 Nein 213 91 Stimmenthaltung 1 3 Zusammen wie oben 356 342 Berliner Abgeordnete Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung 1. 2. 1. 2. Mattick . . . Ja Ja CDU/CSU Neubauer - — Dr. Friedensburg . . . Nein * Neumann Ja Ja Grantze Nein Ja Dr. Schellenberg . . . . Ja Ja Dr. Krone Nein Nein Frau Schroeder (Berlin) . beurlaubt beurlaubt Lemmer Schröter (Wilmersdorf) . Ja Ja Frau Dr. Maxsein . . . beurlaubt beurlaubt Frau Wolff (Berlin) . . Ja Ja Stingl Nein Ja FDP Frau Dr. Dr. h. c. Lüders Ja Ja SPD Dr. Reif Ja Ja Dr. Will (Berlin) . . . . Nein — Brandt (Berlin) Ja Ja Frau Heise Ja * DP (FVP) Klingelhöfer Ja Ja Dr. Henn Nein Ja Dr. Königswarter . . . Ja Ja Hübner beurlaubt beurlaubt Zusammenstellung der Abstimmungen der Berliner Abgeordneten 1. 2. Abgegebene Stimmen 17 14 Davon: Ja 11 13 Nein 6 1 Stimmenthaltung . — — Zusammen wie oben . . 17 14 *) Für Teile der Sitzung beurlaubt.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Carlo Schmid


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Damit ist diese Frage beantwortet.
    Die Fragestunde ist zu Ende. Die nächste Fragestunde ist auf den 27. Juni angesetzt. Sperrfrist für eingehende Fragen: 21. Juni, 12 Uhr.
    Ich rufe auf Punkt 2 der Tagesordnung:
    Beratung der Übersicht 23 über Anträge von Ausschüssen des Deutschen Bundestages betreffend Petitionen nach dem Stand vom 30. April 1957 (Drucksache 3487).
    Das Wort hierzu wird nicht gewünscht. Der Bundestag hat über die in dieser Übersicht enthaltenen Anträge Beschluß zu fassen. Wer zustimmen will, der möge die Hand erheben. — Gegenprobe! — Enthaltungen? — Ich stelle einstimmige Annahme fest.
    Ich rufe auf Punkt 3 der Tagesordnung:

    (Haushaltsgesetz 19571 Zusammenstellung der Beschlüsse in zweiter Beratung Nach einer Vereinbarung der Fraktionen soll die dritte Beratung mit der allgemeinen Aussprache beginnen. Nach der allgemeinen Aussprache sollen die Einzelpläne beraten werden. Jedoch werde ich nur diejenigen Einzelpläne aufrufen, zu denen Änderungsanträge vorliegen. Diese Änderungsanträge sind im Hause verteilt, ebenso eine Übersicht über die Umdrucke zur dritten Beratung. Das Wort hat der Abgeordnete Schoettle. Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wir nähern uns dem Abschluß der Haushaltsberatungen dieses Wahljahrs 1957, und ich bin überzeugt, daß ein großer Teil der unmittelbar Beteiligten darüber eine nicht unbeträchtliche Erleichterung empfindet. In der Reihe der Haushaltsberatungen dieser acht Jahre seit der Begründung der Bundesrepublik kann diese Beratung wohl als die am meisten vom Unstern verfolgte angesehen werden. Selten ist der Haushalt so sehr zerrissen worden. Ich meine das bezüglich der zeitlichen Folge der Beratungen. Selten haben alle möglichen Umstände so sehr dazu geholfen, die Beratungen in die Länge zu ziehen, wobei ich hinzufügen muß, daß man dies nicht für die Arbeit des Haushaltsausschusses sagen kann; denn er hat seine Beratungen diesmal fünf Wochen früher abgeschlossen als im Vorjahr. Der Zeitverlust, der inzwischen eingetreten ist, geht ausschließlich auf Rechnung des Plenums dieses Hohen Hauses. (Hört! Hört! bei der SPD. — Zuruf: Und der Ältestenrat?)


    (Erste Beratung: 178. und 179. Sitzung, zweite Beratung: 207., 208., 210., 211. und 212. Sitzung.)


Rede von Erwin Schoettle
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
— Der Ältestenrat hat durch eine nicht immer ganz klar durchdachte Planung vielleicht sein Teil dazu beigetragen. Aber wir sind allzumal Sünder und mangeln des Ruhmes!
Die Gründe für die Schwierigkeiten der Haushaltsberatung im Plenum des Bundestages im einzelnen zu untersuchen, ist müßig. Es möge die allgemeine Feststellung genügen, daß die Beratung des Bundeshaushalts in den Wirbel der Zeitnot geraten ist, unter der die Arbeit dieses Hauses in den Wochen vor dem Schluß der Legislaturperiode steht.
Der Haushaltsentwurf 1957 hat in den Beratungen des Haushaltsausschusses zwischen der ersten und der zweiten Lesung große Veränderungen erfahren. Rund 3,4 Milliarden DM beträgt die Erhöhung gegenüber dem Entwurf, den der Herr Bundesfinanzminister im Dezember vorigen Jahres hier eingebracht hat. Mit 37,3 Milliarden in Soll und Haben ist ein Rekord erreicht worden, vor dem einem bange sein muß, ganz gleich, auf welcher Seite dieses Hauses man steht. Dieser Umstand legt es nahe, die Frage zu untersuchen, wie es zu dieser gewaltigen Ausweitung des Regierungsentwurfs gekommen ist.
Auch jetzt geistert ja wieder durch die Presse und durch die öffentliche Diskussion das einmal vom Herrn Bundesfinanzminister in die Welt gesetzte Schlagwort von der hemmungslosen Bewilligungsfreude des Parlaments. Dabei fehlt selbstverständlich auch nicht der Hinweis, daß die Abgeordneten im Wahljahr besonders hemmungslos seien, weil sie auf Stimmenfang ausgingen. Daß die Opposition eine ganz besonders schlechte Note bekommt, weil sie bestimmte Anträge gestellt hat, versteht sich bei dieser Art der Polemik am Rande.
Wer die Wahrheit kennt — und wir, die wir den Gang der Beratungen mit erlebt haben, kennen sie einigermaßen —, der weiß, daß die wirklich entscheidenden Ausgabeerhöhungen aus den Ergänzungslisten der Bundesregierung stammen, die sie im Laufe der Beratungen nachgeschoben hat.

(Abg. Erler: Hört! Hört!)



(Schoettle)

Ich sage das ohne Tadel, lediglich als Feststellung eines Tatbestandes, der nun einmal nicht zu leugnen ist.

(Abg. Gengler: Auf Grund einer Reihe von Gesetzen!)

— Ich komme darauf, Herr Kollege Gengler. Ich bin ja nicht so schüchtern, daß ich um die Dinge herumrede.
Ich darf in diesem Zusammenhang eine Berner-kung aus meiner Rede zur ersten Beratung des Haushaltsentwurfs vorn 12. Dezember 1956 ins Gedächtnis zurückrufen. Damals habe ich gegenüber dem Herrn Bundesfinanzminister, der die kühne Behauptung aufgestellt hatte, daß sein Entwurf ein „Haushalt der Stabilität und der sozialen Sicherheit" sei. erklärt, daß mindestens die Behauptung von der Stabilität mit einem Fragezeichen versehen werden müsse. Ich habe damals darauf hingewiesen, daß eine Reihe von wichtigen Bestandteilen des Haushalts in ihren Umrissen noch nicht feststünden, daß sicher zu erwartende Ausgaben nicht veranschlagt seien und daß bei anderen Ausgabepositionen führende Regierungsmitglieder Auffassungen vertreten hätten, die nicht mit denen übereinstimmten, die ihren Niederschlag im Haushaltsentwurf gefunden hätten. Das ist ein beinahe wörtliches Zitat. Ich kann heute feststellen, daß jede einzelne dieser Behauptungen durch den Gang der Beratungen bestätigt worden ist.
Es konnte schließlich vorausgesehen werden, daß der Grüne Plan unter dem Druck der Interessenten im Jahre 1957 mehr kosten würde als im Vorjahr. Es konnte vorausgesehen werden und war zum Zeitpunkt der Einbringung des Haushalts auch völlig klar, daß eine wirkliche Rentenreform unter den Bedingungen nicht möglich sein würde, die der Herr Finanzminister in seinen Haushaltsansätzen festgelegt hatte. Es war auch klar, und zwar auch schon im Dezember, daß die Kriegsopferversorgung höhere Ausgaben erfordern würde, als sie der Entwurf der Regierung vorsah.
Ich könnte die Aufzählung der Positionen im Bundeshaushalt noch geraume Zeit fortsetzen, von denen feststand, daß sie eine Korrektur nach oben erfahren müßten, und zwar nicht durch den Leichtsinn des Parlaments oder gar des Haushaltsausschusses, in dem alle Mitglieder, das darf ich wohl sagen, ohne Unterschied der politischen Färbung an der Einengung der Ausgabenflut mitarbeiteten, wenn auch manchmal die Ansichten darüber auseinandergehen, in welcher Richtung gesperrt, gespart, gehemmt und gebremst werden sollte. Die Erhöhungen erfolgten unter dem Druck von unabweisbaren Notwendigkeiten und — das muß zugegeben werden — zu einem erheblichen Teil unter dem Druck von gesetzgeberischen Akten dieses Hohen Hauses.
Es gibt nur ganz wenige Punkte in dem Haushalt, der jetzt dem Hause zur dritten Beratung vorliegt, von denen man mit gutem Gewissen sagen könnte, daß sie entbehrlich oder reiner Luxus seien. Es gibt einige politische Positionen in diesem Haushalt, deren politische Begründung fragwürdig erscheinen mag. Ich will aber darauf im einzelnen nicht eingehen. Vom Standpunkt der Opposition und vielleicht auch nach der Meinung mancher Mitglieder der Regierungskoalition — wenn sie sich nicht der Koalitionsdisziplin fügen müßten — kann man sogar sagen, daß in diesem Haushalt eine Reihe von wichtigen Aufgaben nur ungenügend oder gar nicht berücksichtigt werden. Doch darauf werde ich noch zu sprechen kommen müssen.
Für jetzt sei nur festgestellt, daß die entscheidenden Ausgabevermehrungen gegenüber dem ursprünglichen Entwurf verursacht worden sind durch den Grünen Plan mit annähernd 600 Millionen, durch die Rentenreform mit 160 Millionen, die in diesem Haushaltsjahr zu Buch schlagen, durch die Sechste Novelle zum Bundesversorgungsgesetz mit 105 Millionen, durch Zuschüsse für die Bundesbahn, die übrigens von der Koalition im Haushaltsausschuß beantragt worden sind, mit 500 Millionen, durch den Bergarbeiterwohnungsbau mit 230 Millionen, durch Aufwendungen für Besatzungsschäden und im Zusammenhang damit für die Freimachung von beschlagnahmten Grundstücken und Gebäuden mit rund 220 Millionen, schließlich durch Zuschüsse für das Saarland, für das ursprünglich im Bundeshaushalt überhaupt nichts stand, in Höhe von 139 Millionen und durch eine Verdoppelung der Aufwendungen für die Wiedergutmachung, was auf einer völlig falschen Voreinschätzung der wahrscheinlichen Kosten beruht, die man hätte voraussehen können.
Ich habe damit nur ganz roh die großen Posten herausgegriffen. Aber allein schon die Addition dieser Beträge führt uns sehr nahe an den Unterschied von 3,4 Milliarden DM zwischen dem Entwurf der Regierung und der jetzigen Gestalt des Haushalts.
Soviel zum Faktischen dieses Haushalts.
Es dürfte schwer sein, in jedem einzelnen Fall einer Erhöhung der Ausgaben dem Parlament zu beweisen, daß es verschwenderisch gewesen sei. Oder will jemand in diesem Haus den Sieg der Grünen Front, der sich in einer runden Verdoppelung der Ansätze ausdrückt, rückgängig machen? Will jemand im Ernst sagen, daß die Sozialrentner oder die Kriegsopfer zuviel erhalten? Freilich könnte man der Meinung sein, daß diese oder jene Subvention wegfallen könnte. Diese Beträge schlagen nicht besonders zu Buch, gemessen am Gesamtumfang des Haushalts. Aber man könnte hier das oft gebrauchte Wort zitieren, daß Kleinvieh auch Mist gibt.
Die Opposition hat im Laufe der Beratungen im Haushaltsausschuß und auch im Plenum bei der zweiten Lesung eine Reihe von Anträgen gestellt, die ihr den Vorwurf eingetragen haben, sie verlange das Unmögliche und stelle Anträge, von denen sie wisse, daß sie nicht verwirklicht werden können. Gestatten Sie mir dazu ein offenes Wort.
Die sozialdemokratische Fraktion hat, abgesehen von einigen weniger bedeutenden Forderungen, vor allem zwei große prinzipielle Wünsche an diesen Bundeshaushalt vorgetragen. Der eine ist die Bereitstellung von Mitteln für den Luftschutz, der andere die Forderung nach einer beträchtlich höheren Summe für die Förderung der Wissenschaften, für die Bereitstellung von Stipendien für die Studierenden, für den Ausbau unserer Ingenieurschulen und für die Beseitigung der Schulraumnot, die in einem hohen Grade eine Kriegsfolge ist.
Man hat uns auch hier im Hause den Vorwurf gemacht, daß wir mit solchen Forderungen die Grenze des Möglichen weit überschritten und gewissermaßen unsere Verantwortungslosigkeit demonstriert hätten.


(Schoettle)

Um was geht es uns in Wirklichkeit? Meine Damen und Herren, wenn man nicht um der Polemik willen das Gegenteil behauptet, muß man sehen, daß wir Sozialdemokraten aus einer prinzipiellen Haltung zum Bundeshaushalt und seiner Gesamtrichtung zu unseren Anträgen gekommen sind. Wir sind der Meinung, daß es nicht zu verantworten ist, eine militärische Rüstung aufzuziehen, die doch wohl auf der Voraussetzung beruht, daß es einmal nötig sein könnte, sie einzusetzen, und gleichzeitig für den Schutz der Zivilbevölkerung nur unzureichend zu sorgen,

(Sehr wahr! bei der SPD)

wobei die Frage hier unerörtert bleiben mag, ob angesichts der modernen Vernichtungswaffen ein wirklicher Schutz der Zivilbevölkerung überhaupt möglich ist. Um diesen Gesichtspunkt vor aller Öffentlichkeit zu demonstrieren, daß die Bundesregierung in ihrem Haushalt vom Standpunkt ihrer eigenen politischen Voraussetzungen ein entscheidendes Versäumnis begeht, wenn sie den Luftschutz so schlecht wegkommen läßt, wie es der Fall ist, und nicht, weil wir etwa glaubten, daß Sie unseren Anträgen zustimmen würden, haben wir gefordert, daß aus dem Verteidigungshaushalt eine Milliarde für den zivilen Luftschutz abgezweigt wird.
Um gleich beim Verteidigungshaushalt zu bleiben: Wir wollten klarmachen, daß wir die Auffassung der Bundesregierung und der Mehrheit dieses Hauses nicht akzeptieren können, daß der Verteidigungshaushalt mit seinen gegenwärtigen 9 Milliarden DM unantastbar in sich selber ruhe. Jahr um Jahr haben Sie für diesen Verteidigungshaushalt Summen bewilligt, die nicht ausgegeben werden konnten und von denen man von vornherein wußte, daß sie nicht ausgegeben werden konnten,

(Sehr richtig! bei der SPD)

die schließlich als Ausgabenreste den Juliusturm gespeist haben und jetzt zur Deckung von Ausgaben ganz anderer Art herhalten müssen.
Wir lassen das Argument nicht gelten, daß der Verteidigungshaushalt in seiner Höhe und in seiner Zusammensetzung die Erfüllung von Bündnisverpflichtungen sei. Dieses Argument ist schon deshalb falsch, weil es durch die Praxis der Bundesregierung ständig widerlegt wird. Ihre ganzen Planungen sind im Laufe der letzten Jahre durch die Ereignisse widerlegt worden, ihre Programme immer wieder durch die Entwicklung umgestoßen und die veranschlagten Summen als — wie es im Haushaltsjargon heißt — nicht verkraftbar erwiesen worden.
Es mag sein, daß künftige Jahre höhere Anforrungen an den Bundeshaushalt stellen, wenn Ihnen gestattet wird, nach dem 15. September diese Politik fortzusetzen. Wenn jetzt aus dem Bereich des Verteidigungsministeriums die alarmierende Nachricht kommt, daß man im nächsten Jahr für den Verteidigungshaushalt möglicherweise statt 9 Milliarden DM 11 Milliarden DM brauche, dann werfen wir Sozialdemokraten die Frage auf, ob eine solche Erhöhung der Rüstungskosten zu Lasten anderer Aufgaben geschehen soll, ob die Steuern erhöht werden sollen oder ob statt dessen ein Rüstungsstopp, eine Überprüfung der Politik erfolgen muß, die dieser Rüstung und ihren Forderungen an den Haushalt zugrunde liegt. Dann werden wir die Frage aufwerfen, ob nicht die Aufwendungen für die Bundeswehr in ein vernünftiges
Verhältnis zu den Gesamtlasten der öffentlichen Hand gebracht werden können.
Der Hinweis auf die Verteidigungslasten, die unsere Verbündeten tragen müssen, geht fehl; denn die Länder, mit denen sich die Bundesrepublik in militärische Verpflichtungen eingelassen hat, haben nicht aus dem verlorenen Krieg und seinen Folgen dieselben Wiederaufbaulasten, dieselben Wiedergutmachungs- und Eingliederungsverpflichtungen zu bewältigen wie wir.
In diesem Zusammenhang möchte ich gleich eine Frage aufgreifen, die nicht ohne beträchtliche finanzielle Konsequenzen für die Bundesrepublik und ihren Haushalt, und zwar im Negativen, ist: unser Verhältnis zu den sogenannten Stationierungsmächten, soweit es sich in Mark und Pfennig ausdrückt. Und das ist eine ganze Menge; 1,2 Milliarden DM muß der Bundesfinanzminister teils aus seinem Juliusturm, teils aus dem Verteidigungshaushalt herausrücken, um die Ansprüche der Bundesgenossen zu befriedigen, die sie aus unklaren oder absichtlich verschwommen geh altenen Vertragsbestimmungen ableiten. Sogar die Vereinigten Staaten werden mit einem runden Betrag von 325 Millionen DM an diesem Stationierungskostengeschäft beteiligt sein, und wir können offenbar noch glücklich sein. daß sie sich damit begnügen. Es ist möglich, daß sich Herr Schäffer nur zähneknirschend diesem Verhandlungsergebnis unterworfen hat. Ja, es ist gar nicht ausgeschlossen, daß die Verhandlungsführung durch das Auswärtige Amt, die offenbar ausschließlich unter dem Gesichtspunkt erfolgt ist, daß die politische Konzeption der Bundesregierung zu ihrem Recht kommen muß, zu diesem für den Finanzminister und für den Bundeshaushalt gleichermaßen verhängnisvollen Ergebnis führte.

(Hört! Hört! bei der SPD.)

Daß eine solche Annahme nicht ganz unberechtigt ist, zeigt eine Meldung, die gestern durch die Presse ging und deren Hintergrund man kennen muß, um zu wissen, was damit verknüpft ist. Danach sind die Verhandlungen über den sogenannten Truppenvertrag endgültig festgefahren. Was das Wort „endgültig" in diesem Zusammenhang bedeutet, will ich offenlassen; es wird sich ja zeigen. Für diejenigen aber, die sich mit diesen Dingen nicht beschäftigt haben, sei gesagt, daß es sich dabei um die Regelung der Rechtsverhältnisse der im Bundesgebiet stationierten fremden Truppen handelt. Warum diese Verhandlungen festgefahren sind, kann man aus dem bisherigen Verlauf ungefähr ermessen. Es ist nicht unbekannt geblieben, daß unsere Verhandlungspartner, unsere Verbündeten, mit großer Zähigkeit an Rechten und Privilegien festhalten, die sie sich in der Zeit des reinen Besatzungsregimes zugelegt haben,

(Sehr wahr! bei der SPD)

und daß sie eher das Zustandekommen eines neuen Truppenvertrags und damit die Einschränkung ihrer Privilegien bis auf unbestimmte Zeit hinausschieben möchten, als daß sie auf finanzielle Vorteile verzichten, an die sie sich gewähnt haben und die ach so nützlich und bequem für sie sind. Hier scheint die Bundesgenossenschaft eine beträchtliche negative Seite zu haben.
Um auf die Verhandlungsführung durch das Auswärtige Amt zu kommen — denn dort liegt die Verhandlungsführung —: soweit man weiß, hat sie


(Schoettle)

bisher zu einem Verzicht auf finanzielle Leistungen der Vertragspartner geführt, der die Größenordnung von gut 3/4 Milliarden DM ausmacht.
Meine Damen und Herren, ich kehre zu meinem Ausgangspunkt zurück, nämlich zu den sozialdemokratischen Forderungen an diesen Bundeshaushalt, die Sie uns wegen ihrer Größe und zum Teil auch wegen ihres Charakters zum Vorwurf gemacht haben.
Wir haben Anträge gestellt, die eine Erhöhung der Bundesleistungen für die Wissenschaftsförderung in ihren verschiedenen Zweigen und für den Schulhausbau zum Ziel haben. Was bedeuteten diese Anträge? Sie gingen von einer heute allgemein als unausweichlich anerkannten nationalen Notwendigkeit aus, nämlich von der Notwendigkeit der Überwindung des gefährlichen Rückstandes, den die Bundesrepublik auf vielen wissenschaftlichen Gebieten, vor allem aber in der Ausbildung unseres wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses und im Schulhausbau ganz allgemein zu verzeichnen hat. Wir haben dabei weder die Verfassungsprobleme übersehen noch haben wir leichtfertig große Summen gefordert. Im Grundsatz gingen ja auch die Verhandlungen, die der Chef der Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten der Länder geführt hat, auf dasselbe hinaus, was wir gefordert haben;

(Sehr richtig! bei der SPD)

nur daß die Bereitwilligkeit zur praktischen Tat weit hinter den Erfordernissen zurückbleibt.

(Sehr gut! bei der SPD.)

Wir werden Ihnen heute bei der Einzelberatung durch neue Anträge noch einmal Gelegenheit geben, sich dieser Frage zu stellen, und meine Fraktionskollegin Frau Dr. Hubert wird Ihnen noch einmal die sozialdemokratischen Gesichtspunkte vortragen. Ich kann deshalb hier auf weitere Ausführungen verzichten.
Es ist richtig, die sozialdemokratische Opposition ist in vielen Punkten über die Finanzvorschläge der Regierung hinausgegangen. Das trifft z. B. bei der Rentenreform und bei der 6. Novelle zum Bundesversorgungsgesetz zu. Es ist aber schließlich die Aufgabe der Opposition, in Fragen von so großer Bedeutung die Regierung vorwärts zu drängen und zu stoßen. Auch die Koalition hat sich ja in der Regel zum Schluß dazu verstehen müssen, mehr zu tun, als Herr Schäffer von Anfang an zu tun bereit war. Es wäre wahrscheinlich niemals zu diesen Kompromissen gekommen, wenn die sozialdemokratische Opposition nicht von vornherein das Ziel höher gesteckt hätte als der Bundesfinanzminister.

(Beifall bei der SPD. — Abg. Dr. Vogel: Unterschätzen Sie uns nicht ganz dabei!)

— Na, ich schätze Sie schon richtig ein.
Die Rechenkunststücke mit den sozialdemokratischen Anträgen aber, die uns hier von Regierungsseite und von der Koalition vorgeführt worden sind, stellen doch — um es milde zu sagen — ein reines Ablenkungsmanöver gegenüber den Tatsachen des Bundeshaushalts dar. Würden wir Sozialdemokraten Ihnen solche Rechenkunststücke vorführen — und es wäre ein leichtes, aus nicht eingetroffenen Prophezeiungen des Herrn Bundesfinanzministers und aus seinen Fehlschätzungen
eine umgekehrte Milchmädchenrechnung aufzumachen —, dann würden Sie das sicher und mit Recht als demagogisch brandmarken.

(Zustimmung bei der SPD. — Zurufe von der Mitte.)

— Ich habe meine Formulierung nicht ohne Bedacht gewählt. Ich wollte mir keinen Ordnungsruf zuziehen, Herr Kollege.
Die entscheidende Differenz zwischen Ihnen und uns bei diesen Haushaltsberatungen liegt überhaupt im ganzen Bereich der Finanzpolitik, im Grundsätzlichen und nicht in den Einzelheiten, in der grundsätzlich anderen Einstellung zu dem, was man die Schwerpunkte im Haushalt nennen kann. Wir wollen eine andere Verteilung dieser Schwerpunkte und haben daraus nie ein Geheimnis gemacht. Genauso wenig haben wir verheimlicht, daß wir die Auffassung der Bundesregierung, des Finanzministers und der Koalition nicht akzeptieren, wonach die Verteidigung den unbedingten Vorrang vor allen anderen Haushaltspositionen habe und unter gar keinen Umständen angetastet werden dürfe.
Bis zu welchem Punkt diese gefährliche These getrieben wird, hat sich bei den Haushaltsberatungen im Ausschuß gezeigt, als es den gemeinsamen Bemühungen der Opposition und der Regierungsparteien gelang, beträchtliche Streichungen bei den Anforderungen des Verteidigungsministeriums durchzusetzen. Während bei jedem anderen Haushalt bei solchen Abstrichen der Grundsatz vertreten wird — und zwar mit Recht —, daß die Resultate den allgemeinen Deckungsmitteln zugute kommen müssen, hat man bei den Verteidigungsausgaben genau den entgegengesetzten Standpunkt vertreten und strikt darauf gesehen, daß die eingesparten Millionenbeträge im Topf des Verteidigungsministers bleiben.
Wir sind gespannt darauf, meine Damen und Herren, wie Sie sich zu unserem Antrag zu § 8 des Haushaltsgesetzes verhalten, der eine Einbeziehung des Verteidigungshaushalts in die Kürzungsklausel verlangt. Wenn Sie diesem Antrag folgen, dann hätten Sie einen Betrag von mindestens 350 Millionen DM für die Schließung einer Haushaltslücke zur Verfügung. Wir sind, wie gesagt, gespannt darauf, wie Sie sich dazu verhalten. Ich bin aber schon jetzt überzeugt, daß Sie den Antrag ablehnen werden, weil er Ihren politischen Gesichtspunkten widerspricht, obwohl er haushaltsrechtlich gesehen vernünftiger als einzelne Deckungsvorschläge der Regierung ist.

(Sehr wahr! bei der SPD.)

Zieht man die Summe dieser Deckungsvorschläge und stellt man sie in den allgemeinen Zusammenhang der Finanzpolitik, dann ergibt sich die zwingende Schlußfolgerung, daß die Finanzpolitik des Herrn Bundesfinanzministers und der Regierung gescheitert ist. Das ist keine sozialdemokratische Behauptung, sondern eine heute von weiten Kreisen und sicher auch von manchem Angehörigen der Regierungskoalition — im Stillen freilich — festgestellte Tatsache. Die seit Jahren ,an der Politik des Bundesfinanzministers geübte Kritik, deren Motive verschiedener Art sein mögen, weil damit Verschiedenes bewiesen und Verschiedenes gefordert werden will, hat sich gerade angesichts der Haushaltsentwicklung in den letzten Wochen zu einem wahren Furioso gesteigert. Die „Welt" —


(Schoettle)

die bekannte in Essen und Hamburg erscheinende Zeitung — mag Ihnen seit dem Hamburger Zusammenstoß mit Ihrem Bundesparteitag vielleicht nicht ganz genehm und zuverlässig erscheinen,

(Abg. Bausch: Das war sie schon vorher nicht!)

wenn sie in ihrem Kommentar zur Haushaltsentwicklung von einem „Zusammenbruch der Schäfferschen Konzeption" spricht. Die „Deutsche Zeitung" vom 8. Mai schreibt sogar von „Schäffers jüngstem Offenbarungseid", und fügt die skeptische Bemerkung hinzu, man könne nicht sicher sein, ob es auch der letzte Offenbarungseid sei und ob der Finanzminister die Karten jetzt wirklich auf den Tisch gelegt habe. — Auch wir haben gelinde Zweifel daran. Und schließlich ist der „Rheinische Merkur" vom 17. Mai mit einem Artikel unter der Überschrift „Gescheiterte Steuerpolitik" zu nennen. Selten sind die Grundsätze der Schäfferschen Finanzpolitik so zerfetzt worden wie in diesem Artikel, wie es überhaupt nicht ohne Interesse ist, daß dieses Leibblatt des Herrn Bundeskanzlers zu den schärfsten Kritikern der Schäfferschen Finanzpolitik gehört.
Nun ist es sicher richtig, daß angesichts der Haushaltsentwicklung kein anderer Ausweg möglich war als die Heranziehung der Reserven, die der Bundesfinanzminister über Jahre hinweg gehortet hat. Den Artikel 113 kann die Bundesregierung gegen die Beschlüsse dieses Hauses, die ja zum Teil auf ihren eigenen Anregungen beruhen, offenbar nicht in Anspruch nehmen. Sie kann das schon nicht aus politischen Gründen. Bei welchen Posten wollte sie das auch tun, ohne ihr Gesicht zu verlieren? Etwa beim Grünen Plan? Oder bei den Sozialrenten?
Es bleibt also nichts anderes übrig, als die entscheidenden Gesichtspunkte über Bord zu werfen, die bisher die Finanz- und Steuerpolitik bestimmt hatten. Von „klassischen" Methoden ist nichts, aber auch rein gar nichts übriggeblieben. Die Ausgabenseite des Bundeshaushalts — unter der Voraussetzung freilich, daß die Ausgabenansätze alle echt sind, was man mit Fug und Recht bezweifeln kann — übersteigt die laufenden Einnahmen bei weitem. Das ist eine Tatsache, die auch durch den scheinbaren Haushaltsausgleich nicht aus der Welt geschafft werden kann.
Also müssen, um den Ausgleich herzustellen, die Hortungsmittel hereingenommen werden, obwohl sie für andere Zwecke gespart worden sind, und weil das auch noch nicht ausreicht, mußten wichtige Ausgabeposten in den außerordentlichen Haushalt verschoben werden, obwohl man heute schon die Gewißheit hat, daß die Anleihedeckung dafür nicht zu haben sein wird. Man hat also praktisch einen echten außerordentlichen Haushalt und einen unechten ordentlichen Haushalt, jedenfalls eine Komplikation der haushaltsrechtlichen Situation, wie man sie sich schlimmer nicht vorstellen kann. Man spekuliert offenbar darauf, daß im Haushalt doch ein Polster von Ausgaberesten bleiben wird und daß die laufenden Einnahmen höher als erwartet sein werden, obwohl der Finanz- und Steuerausschuß nach gründlicher Prüfung die Einnahmeschätzungen des Finanzministers um mehrere hundert Millionen D-Mark erhöht hat und damit der Wahrheit vermutlich sehr viel näher gekommen ist als der Finanzminister selbst.
Auf alle Fälle, meine Damen und Herren, kann von Haushaltswahrheit bei diesem Bundeshaushalt keine Rede sein. Das Ganze ist ein System von Aushilfen, das nur so lange möglich ist, als eben die Auswege offen bleiben. Die Frage erhebt sich, wie lange das noch der Fall sein wird, und man kann schon hier aus dem „Don Carlos" zitieren, daß die schönen Tage von Aranjuez vorbei sind. Sowohl der Herr Bundesfinanzminister wie auch der Herr Kollege Vogel haben in diesen Tagen von einem Wendepunkt der deutschen Finanzpolitik gesprochen. Daran ist wohl kaum ein Zweifel, daß ein solcher Wendepunkt eingetreten ist. Die Frage ist nur, in welcher Richtung die Wende gehen soll.

(Sehr richtig! bei der SPD.)

Ich will versuchen, für die sozialdemokratische Opposition einige Antworten zu geben, sicher keine vollständigen; denn es ist nicht der Augenblick, wo wir unser ganzes finanzpolitisches Konzept auf den Tisch des Hauses legen möchten.
Erstens wird es auf jeden Fall notwendig sein — und das scheint mir für jede Regierung zu gelten, die nach dem 15. September dieses Jahres in der Bundesrepublik das Heft in der Hand haben wird —, daß der Bundeshaushalt auf echten und nicht nur auf politisch bestimmten Haushaltsansätzen aufgebaut wird, d. h. auf Ansätzen, die innerhalb eines Haushaltsjahres tatsächlich auch verbraucht werden können. Man komme mir nicht mit dem Einwand, daß man angesichts der Verpflichtungen, die man übernommen habe, gewisse Bindungsermächtigungen über Jahre hinaus habe eingehen müssen. Gegen solche Bindungsermächtigungen hat auch die Opposition, wenn sie ernsthaft begründet worden sind, niemals Einwände erhoben. Sie belasten ja auch nicht das Haushaltsvolumen eines Jahres; sie stellen nur eine Erklärung dar, daß man auch in künftigen Jahren Ansätze für den gedachten Zweck zur Verfügung stellen werde und daß man auf diese Verpflichtung hin disponieren könne. Ich meine, der Grundsatz, daß im Haushalt nur Ansätze erscheinen dürfen, die innerhalb eines Haushaltsjahres tatsächlich verbraucht werden können, muß auch für den Verteidigungshaushalt gelten, dessen Programme auf das volkswirtschaftlich Mögliche und nicht nur auf das politisch Wünschenswerte ausgerichtet werden dürfen.

(Sehr wahr! bei der SPD.)

Zweitens wird es nötig sein, daß wir zu einer Synchronisierung von Haushaltsgesetzgebung und sonstiger Gesetzgebung kommen. Ich weiß, daß ich damit ein heißes Problem berühre und daß auch ein ketzerischer Gedanke in diesen Bemerkungen steckt. Als Beispiel will ich den Grünen Plan nennen, obwohl es in der Bundesgesetzgebung eine Reihe von Beispielen gibt, die genauso verwendet werden könnten. Der Grüne Plan muß nach dem Landwirtschaftsgesetz Mitte Februar jedes Jahres vorgelegt werden, zu einem Zeitpunkt also, in dem die Haushaltsberatungen längst im Gange sind und alle Dispositionen durch das Auftauchen dieses neuen Kostenfaktors über den Haufen geworfen werden müssen. Man muß auf diesem Gebiete zu einer Synchronisierung der Haushaltsberatungen und der Festlegung von finanziellen Verpflichtungen für den Bundeshaushalt kommen.
Ich sagte vorhin, daß in dieser Anregung ein ketzerischer Gedanke steckt, der Gedanke nämlich, daß nach Verabschiedung eines Haushalts auch sonst möglichst wenig neue finanzielle Forderun-


(Schoettle)

gen gestellt werden sollten. Ich persönlich bin überzeugt, daß wir anders auf die Dauer keine geordnete Haushaltswirtschaft bekommen werden. Das wird uns in Zukunft recht oft vor unangenehme und peinliche Fragen stellen, bei denen wir unser eigenes Gewissen zu prüfen haben.
Drittens. Die Hortungspolitik, die der Herr Bundesfinanzminister bisher zu einem zentralen Punkt seiner eigenen Finanzpolitik gemacht hat, muß endgültig aufgegeben werden, nicht nur aus der Not heraus, eine Haushaltsdeckung zu finden; denn diese Hortungspolitik schaffte — darauf ist in der Öffentlichkeit mit Recht hingewiesen worden — erst die Voraussetzung für neue Ansprüche an den öffentlichen Haushalt und gab 'ihnen — das muß man hinzufügen — die moralische Legitimation. Wenn schon Steuergelder Über das Maß der haushaltsjährlichen Bedürfnisse hinaus erhoben werden, dann sollen sie wenigstens für dringende Notwendigkeiten verwendet werden und nicht als Spartopf für künftige Notfälle, die man sich selber schafft, z. B. durch die Rüstungspolitik.

(Beifall bei ,der SPD.)

Viertens wird eine wirkliche Steuerreform nötig sein. Die bisherigen sogenannten Steuerreformen haben das Dickicht unserer Steuergesetzgebung nur verschlimmert, ,anstatt es zu lichten. Die nominelle Steuerbelastung entspricht gerade bei den höheren Einkommensgruppen infolge der zahllosen Begünstigungen und Möglichkeiten, sich durchzuschlängeln, nur selten der tatsächlichen Steuerleistung. Durchforstung des Dickichts und Vereinfachung der Steuergesetzgebung sind notwendig. Der Steuerertrag braucht dadurch nicht gefährdet zu werden. Die Steuerverwaltung selber kann beträchtlich vereinfacht und ihre Kosten können gesenkt werden.

(Zustimmung beim GB/BHE.)

Sie kann in ihrer Wirkung gesteigert werden, vor allem wenn wir auf eine einheitliche Bundesfinanzverwaltung hinsteuern und verhindern, daß Steueroasen und Steuerwüsten entstehen, wie sie durch die Ungleichartigkeit der Behandlung jetzt möglich sind.

(Erneute Zustimmung beim GB/BHE.)

Schließlich ist eine wirkliche Förderung der Eigentumsbildung nötig, und zwar nicht nur in der Theorie durch die Schaffung von Volksaktien und ähnlichen Dingen,

(Sehr gut! bei der SPD)

sondern praktisch durch eine Steigerung des Masseneinkommens mit Hilfe einer planmäßigen Preispolitik, durch eine Entlastung der niederen Einkommen mit Hilfe der Steuergesetzgebung und insbesondere durch eine Neuordnung unserer Verbrauchsteuern. Ich wiederhole, was mein Freund Kurlbaum bei der Beratung des Einzelplans 06 hier festgestellt hat: Nicht durch die Schaffung neuer Spargelegenheiten wird Eigentum gebildet, sondern dadurch, daß durch Einkommensteigerung die Sparmöglichkeiten und die Sparwilligkeit gesteigert oder erst geschaffen werden. Dann wird im Zuge solcher Maßnahmen ,auch ein wirklicher Kapitalmarkt entstehen. Dann wird schließlich ein künftiger Bundesfinanzminister auch wieder zu einer vernünftigen Investitionspolitik der öffentlichen Hand kommen und seine vermögenswirksamen Anlagen auf dem ordentlichen Wege über Anleihen finanzieren und nicht aus laufenden
Steuereinnahmen, wie es jetzt geschieht. Wir haben jetzt im Gegensatz zu den ständigen Erklärungen des Bundesfinanzministers keine stabile Haushaltspolitik, sondern eine volkswirtschaftlich schädliche, von der Hand in den Mund lebende. Eine wirkliche Konsolidierung ist nur möglich durch Umkehr, und zwar durch eine ganz entschiedene Umkehr. Dazu gehört auch — um einen letzten Punkt in diesem Zusammenhang vorzutragen —, daß unsere öffentliche Finanzwirtschaft in eine volkswirtschaftliche Gesamtrechnung eingebaut wird, die ihr Grenzen setzt. Dieser Tage ist in der „Frankfurter Allgemeinen" eine recht interessante Notiz etwa des Inhalts erschienen, daß das Bundeswirtschaftsministerium entsprechend den ihm vom Bundestag erteilten Auftrag die Vorarbeiten für eine volkswirtschaftliche Gesamtrechnung begonnen habe. Diese Gesamtrechnung solle allerdings nicht den Vorstellungen der Sozialdemokraten vom volkswirtschaftlichen Gesamtbudget entsprechen. Es solle in jedem Fall verhütet werden — so heißt es da —, daß das Ergebnis dieser Arbeiten als Grundlage für eine staatliche Planwirtschaft oder für sonstige dirigistische Maßnahmen verwendet werden könne. Was hier der sozialdemokratischen Forderung nach einer volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung unterstellt wird, ist im Lichte all der Erklärungen, die wir immer abgegeben haben, blühender Unsinn.

(Abg. Wehner: Billige Agitation gegen die Sozialdemokratie!)

Es wäre schön, wenn wir in der Bundesrepublik bereits das hätten, was man immer vorgibt: eine wirkliche soziale Marktwirtschaft.

(Beifall bei der 'SPD. — Zustimmung beim GB/BHE.)

In Wahrheit haben wir eine Marktwirtschaft, die im Gestrüpp von Interessentenforderungen und Interessentenwünschen von Mal zu Mal stärkere Bindungen auch im Wege der Gesetzgebung herherbeiführt.

(Beifall bei der SPD und beim GB/BHE.)

Die Angst vor der „sozialdemokratischen Planwirtschaft" und vor sonstigen dirigistischen Maßnahmen brauchte das Bundeswirtschaftsministerium nicht zu hindern, einen ernsthaften Schritt in der Richtung auf eine wirkliche volkswirtschaftliche Gesamtrechnung zu machen, in die die öffentliche Finanzwirtschaft eingebaut ist, anstatt der Gegner der Volkswirtschaft zu sein, wie es heute der Fall ist.

(Beifall bei der SPD und beim GB/BHE.)

Meine Damen und Herren, ich komme zum Schluß, indem ich noch einige Bemerkungen über spezielle Wünsche und Einwände anfüge, die die sozialdemokratische Fraktion im Zusammenhang mit diesem Bundeshaushalt vorzubringen hat.
Ich habe vor einigen Tagen Gelegenheit gehabt, bei der zweiten Beratung des Haushalts des Bundesrechnungshofs eine kritische Bemerkung zur Personalpolitik der Bundesregierung zu machen. Ich wiederhole sie in wenigen Sätzen. Wir sind der Meinung, daß die Personalpolitik der Bundesregierung nicht nur in dem Fall, den ich im Zusammenhang mit dem Bundesrechnungshof kritisiert habe, sondern ganz allgemein von Gesichtspunkten ausgeht, die weniger den geeigneten Mann an die geeignete Stelle bringen, als vielmehr die Ausschaltung politisch Unerwünschter und die Uniformierung der politischen Meinung innerhalb


(Schoettle)

des Bereichs der öffentlichen Verwaltung zum Ziele haben. Wir glauben, ,daß ,das eine schädliche und auf die Dauer unerträgliche Verengung der Personalpolitik der öffentlichen Hand ist. Dagegen möchten wir mit Nachdruck Verwahrung einlegen. Eine Prüfung ,des Personalstandes in den Verwaltungen der Bundesregierung ließe sich leicht zu einem Beweis für diese Behauptung verdichten.
Schließlich haben wir bei der Haushaltsberatung wieder versucht, Licht in die Geheimfonds zu bringen, die die Bundesregierung sich im Laufe der Jahre auf dem Wege der systematischen Steigerung der Summen zugelegt hat, die unter die Spezialformel der Haushaltskontrolle fallen, wonach nur der Präsident des Bundesrechnungshofs mit der Kontrolle betraut ist und seine Erklärungen als Grundlage für die Entlastung durch das Parlament dienen müssen. Wir haben diese Forderung erhoben, nicht weil wir Ihnen ,dauernd auf die Nerven gehen wollen, sondern weil wir glauben, daß dies eine prinzipielle Forderung eines jeden demokratischen Parlaments ist.

(Beifall bei ,der SPD ,und beim GB/BHE.)

Wir wissen — ich spreche es offen aus —, daß jede Regierung über gewisse Mittel verfügen muß, deren Verwendung sie nicht an die große Glocke hängt. Wir billigen auch dieser Bundesregierung dieses Recht zu, und wir würden einer sozialdemokratisch bestimmten und beeinflußten Regierung dasselbe Recht zubilligen, weil sie es braucht. Aber ich sage Ihnen ganz offen, meine Damen und Herren: Die Art, wie das Parlament von der Einsicht in !die Verwendung dieser Mittel ausgeschaltet ist, ist auf die Dauer unmöglich. Ich erkläre im Namen der Sozialdemokratie, daß wir, wenn wir die Möglichkeit dazu haben, eine Änderung in diesem Punkte herbeiführen werden.

(Beifall bei ,der SPD.)

Sagen Sie uns nicht: In den Ländern wird eine andere Praxis geübt. Das ist hier nicht Gegenstand der Debatte.
Wir erklären ganz offen, daß wir überhaupt das Verhältnis zwischen Regierung und Opposition, wie es sich im Laufe der acht Jahre Regierung Adenauer herausgebildet hat, für völlig unnatürlich .und der demokratischen Ordnung widersprechend halten.

(Beifall bei der SPD.)

Man komme uns nicht und sage: Die Sozialdemokraten haben dieses Verhältnis selber gesucht. Wir haben es nicht gesucht. In entscheidenden Augenblicken, in entscheidenden Fragen unserer nationalen Politik hätte es niemals ein Hindernis dafür gegeben, daß zwischen der Regierung und der Opposition vor der Entscheidung ernsthafte Gespräche geführt worden wären.

(Beifall bei der SPD.)

Die Zuspitzung dieses innenpolitischen Verhältnisses ist ausschließlich dem Umstand zu verdanken, daß der Regierungschef und seine Regierung niemals das Bedürfnis gehabt haben, mit dem Pfunde der Opposition zu wuchern, sondern daß sie es immer als eine Last empfunden haben, daß es diese Opposition und ihre Einwände gibt.

(Beifall bei der SPD.)

Das muß auf die Dauer die Grundlagen der demokratischen Ordnung sprengen. Wir erklären, daß wir eine solche Zerstörung der demokratischen Ordnung in der Zukunft, wie auch die Machtverhältnisse immer liegen mögen, von uns aus niemals billigen, sondern sie ändern werden, und zwar zugunsten eines echten demokratischen Gesprächs zwischen allen Partnern der Regierung, zu denen sich auch die Opposition rechnet.

(Beifall bei der SPD und beim GB/BHE.)

In 'diesem Zusammenhang ist die Behandlung der Geheimfonds in diesem Parlament nur ein Symptom von vielen für das Verhältnis zwischen Regierung und Opposition.

(Abg. Erler: Ein Symptom ides Übermuts!)

Ich glaube, daß Sie es uns aus diesen Gründen und aus dem Grunde unserer ,allgemeinen Gegnerschaft gegen die Politik der Regierung nicht übelnehmen können, wenn wir von dem Recht der parlamentarischen Opposition Gebrauch machen, den Haushalt dieser Bundesregierung abzulehmen.

(Anhaltender Beifall bei :der SPD.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Carlo Schmid


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Vogel.