Rede:
ID0214307400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 462
    1. und: 34
    2. der: 29
    3. die: 27
    4. das: 16
    5. nicht: 16
    6. in: 16
    7. auf: 13
    8. ist: 12
    9. daß: 12
    10. im: 11
    11. Ich: 10
    12. zu: 10
    13. den: 9
    14. auch: 9
    15. es: 8
    16. noch: 8
    17. ich: 8
    18. Sie: 7
    19. sich: 7
    20. —: 7
    21. Herr: 7
    22. dem: 6
    23. einem: 6
    24. ein: 6
    25. eine: 5
    26. ja: 5
    27. Kollege: 5
    28. als: 5
    29. was: 5
    30. wir: 5
    31. so: 4
    32. Damen: 4
    33. aber: 4
    34. diese: 4
    35. wenn: 4
    36. durch: 4
    37. gegen: 4
    38. von: 4
    39. an: 4
    40. Erler: 4
    41. bin: 3
    42. sind: 3
    43. Meine: 3
    44. Herren,: 3
    45. vor: 3
    46. allem: 3
    47. bei: 3
    48. Armee: 3
    49. mehr: 3
    50. Berufssoldaten: 3
    51. haben: 3
    52. sie: 3
    53. Bundeswehr: 3
    54. jungen: 3
    55. erst: 3
    56. sehr: 3
    57. darf: 3
    58. weil: 3
    59. wie: 3
    60. doch: 3
    61. gar: 3
    62. Es: 3
    63. möchte: 3
    64. Geist: 3
    65. Berufsheer: 3
    66. Wehrpflicht: 3
    67. mit: 3
    68. Gefahr,: 3
    69. Bedenken: 3
    70. Nein,: 2
    71. mir: 2
    72. „Bundesächtung": 2
    73. gibt.: 2
    74. dann: 2
    75. haben,: 2
    76. etwas: 2
    77. offenbar: 2
    78. dieser: 2
    79. Wir: 2
    80. Das: 2
    81. manchmal: 2
    82. geht: 2
    83. meine: 2
    84. Zeit: 2
    85. Aber: 2
    86. Freiwilligen: 2
    87. Wehrdienst: 2
    88. überhaupt: 2
    89. großen: 2
    90. sein: 2
    91. werden,: 2
    92. wird: 2
    93. Zahl: 2
    94. einen: 2
    95. hinweisen,: 2
    96. recht: 2
    97. Gefecht: 2
    98. Wert: 2
    99. Reserven: 2
    100. ist,: 2
    101. kommen,: 2
    102. am: 2
    103. Verhältnis: 2
    104. Deutschland: 2
    105. bewähren: 2
    106. Staat: 2
    107. kommenden: 2
    108. einmal: 2
    109. Paragraphen: 2
    110. demokratischen: 2
    111. wäre: 2
    112. oder: 2
    113. Denn: 2
    114. Unterschied: 2
    115. der,: 2
    116. gestaltet: 2
    117. also: 2
    118. beste: 2
    119. nur: 2
    120. unter: 2
    121. besteht: 2
    122. des: 2
    123. Dr.: 2
    124. Schumacher: 2
    125. Der: 2
    126. man: 2
    127. innen-: 2
    128. außenpolitisch: 2
    129. bekannt,: 1
    130. treue: 1
    131. mich,: 1
    132. wenigstens: 1
    133. Mut: 1
    134. hinzustellen,: 1
    135. da: 1
    136. Gefahr: 1
    137. stehen,: 1
    138. verfallen.\n: 1
    139. Meinung,: 1
    140. Mellies,: 1
    141. derMeinung.: 1
    142. Meinung.: 1
    143. verschiedener: 1
    144. Auffassung.: 1
    145. kommt: 1
    146. vor.\n: 1
    147. j: 1
    148. a: 1
    149. gern: 1
    150. bereit,: 1
    151. Zwischenfragen: 1
    152. antworten,: 1
    153. Zwischenrufe: 1
    154. beiden: 1
    155. Seiten,: 1
    156. über: 1
    157. Kraft.: 1
    158. kann: 1
    159. rechten: 1
    160. Ohr: 1
    161. anderes: 1
    162. hören: 1
    163. linken,: 1
    164. obwohl: 1
    165. gleiche: 1
    166. ist.\n: 1
    167. stimme: 1
    168. verschiedenen: 1
    169. Vorrednern,: 1
    170. Herrn: 1
    171. Verteidigungsminister,: 1
    172. darin: 1
    173. zu,: 1
    174. einer: 1
    175. modernen: 1
    176. Freiwillige: 1
    177. braucht: 1
    178. früher.: 1
    179. Soldatengesetz: 1
    180. Möglichkeit: 1
    181. vorgesehen.: 1
    182. wo: 1
    183. wollen: 1
    184. denn: 1
    185. herbringen,: 1
    186. zuerst: 1
    187. hineinführen?: 1
    188. Dies: 1
    189. heute,: 1
    190. Vorurteilen,: 1
    191. Generation: 1
    192. bestehen.: 1
    193. Wenn: 1
    194. Männer: 1
    195. gedient: 1
    196. ihre: 1
    197. Vorurteile: 1
    198. mindestens: 1
    199. Teil: 1
    200. beseitigt: 1
    201. dann,: 1
    202. glaube: 1
    203. ich,: 1
    204. erheblich: 1
    205. erhöhen.Und: 1
    206. schließlich: 1
    207. Gesichtspunkt: 1
    208. Herren: 1
    209. Diskussionsredner,: 1
    210. mich: 1
    211. erinnere,: 1
    212. bisher: 1
    213. gewürdigt: 1
    214. haben.: 1
    215. nützt: 1
    216. uns: 1
    217. Berufsheer,: 1
    218. hochqualifiziert: 1
    219. mag,: 1
    220. Ernstfall: 1
    221. verliert,: 1
    222. keine: 1
    223. vorhanden: 1
    224. sind?: 1
    225. Und: 1
    226. Kriegsfall: 1
    227. kurzfristig: 1
    228. auszubilden,: 1
    229. 1939: 1
    230. später: 1
    231. geschehen: 1
    232. ungünstig: 1
    233. gegenüber: 1
    234. Menschen: 1
    235. verantworten.\n: 1
    236. Schließlich: 1
    237. endlich: 1
    238. Argument: 1
    239. glauben: 1
    240. können: 1
    241. wissen,: 1
    242. besonders: 1
    243. Herzen: 1
    244. liegt.: 1
    245. Demokratie: 1
    246. ihrer: 1
    247. Armee.: 1
    248. Gewiß,: 1
    249. Erler,: 1
    250. gemeinsamer: 1
    251. Arbeit: 1
    252. Verteidigungsausschuß: 1
    253. gemeinsamen: 1
    254. Beschluß: 1
    255. aller: 1
    256. Parteien: 1
    257. dieses: 1
    258. Hohen: 1
    259. Hauses: 1
    260. Wehrverfassung: 1
    261. geschaffen,: 1
    262. parlamentarischer: 1
    263. Kontrolle: 1
    264. Stärkste: 1
    265. darstellt,: 1
    266. jemals: 1
    267. Gesetz: 1
    268. geworden: 1
    269. ist.: 1
    270. glaube,: 1
    271. Gesetzgebung: 1
    272. ganzen: 1
    273. gut: 1
    274. war: 1
    275. wird.Trotzdem: 1
    276. auch,: 1
    277. Jurist: 1
    278. bin,: 1
    279. bemerken:: 1
    280. vertraue,: 1
    281. innere: 1
    282. Struktur: 1
    283. betrifft,: 1
    284. nun: 1
    285. allein: 1
    286. erster: 1
    287. Linie: 1
    288. Paragraphen.: 1
    289. Gewiß: 1
    290. notwendig.: 1
    291. ohne: 1
    292. Verfassung: 1
    293. Gesetz.: 1
    294. Darum: 1
    295. beschlossen.: 1
    296. wichtiger: 1
    297. Rahmen: 1
    298. muß,: 1
    299. Geist,: 1
    300. freiheitliche: 1
    301. Truppe: 1
    302. innerliche: 1
    303. Bekenntnis: 1
    304. zum: 1
    305. Staat.\n: 1
    306. will: 1
    307. weit: 1
    308. gehen: 1
    309. falsch: 1
    310. —,: 1
    311. behaupten,: 1
    312. sei: 1
    313. Berufs-\n: 1
    314. heer: 1
    315. möglich.: 1
    316. Weise: 1
    317. sozusagen: 1
    318. beleidigen: 1
    319. Ecke: 1
    320. stellen.: 1
    321. Herren!: 1
    322. An: 1
    323. möglich;: 1
    324. Anfang: 1
    325. schwerer: 1
    326. realisieren: 1
    327. lassen.: 1
    328. meinte,: 1
    329. paar: 1
    330. hunderttausend: 1
    331. Mann: 1
    332. ihnen: 1
    333. unterstellt: 1
    334. sondern: 1
    335. Verlauf: 1
    336. Durchführung: 1
    337. neben: 1
    338. Berufsoffiziere: 1
    339. Berufsunteroffiziere: 1
    340. ebenso: 1
    341. große: 1
    342. größere: 1
    343. Reserveoffiziere: 1
    344. Reserveunteroffiziere: 1
    345. Vorgesetzte: 1
    346. tritt: 1
    347. natürlich: 1
    348. beeinflußt: 1
    349. wird,: 1
    350. viel: 1
    351. leichter: 1
    352. freiheitlichen: 1
    353. werden: 1
    354. kann.: 1
    355. Berufssoldat: 1
    356. steht: 1
    357. genau: 1
    358. Beamte,: 1
    359. er: 1
    360. seinesgleichen: 1
    361. immer: 1
    362. allmählich,: 1
    363. wenig: 1
    364. unfreiwillig: 1
    365. vielleicht,: 1
    366. abzusondern: 1
    367. abzukapseln.: 1
    368. hier: 1
    369. Staate: 1
    370. entsteht,: 1
    371. umgekehrt: 1
    372. Reichswehrzeit: 1
    373. hatten,: 1
    374. Öffentlichkeit: 1
    375. diesem: 1
    376. desinteressiert: 1
    377. ihm: 1
    378. Söldner: 1
    379. sieht,: 1
    380. Auftrage: 1
    381. Steuerzahler: 1
    382. Freiheit: 1
    383. verteidigen.: 1
    384. Auffassung,: 1
    385. teilen,: 1
    386. Idee: 1
    387. Staatsbürgers: 1
    388. Uniform: 1
    389. festhalten.\n: 1
    390. Wort: 1
    391. verstorbenen: 1
    392. Kollegen: 1
    393. gesagt: 1
    394. hat:: 1
    395. Verzicht: 1
    396. allgemeine: 1
    397. Rückkehr: 1
    398. zur: 1
    399. Berufsarmee: 1
    400. würde: 1
    401. gesellschaftliche: 1
    402. Entwicklung: 1
    403. empfindlich: 1
    404. stören: 1
    405. ausgesprochen: 1
    406. reaktionäre: 1
    407. Tendenz: 1
    408. haben.\n: 1
    409. Ein: 1
    410. beachtliches: 1
    411. Wort.: 1
    412. leider: 1
    413. Lebenden;: 1
    414. erfreulicherweise: 1
    415. hoffentlich: 1
    416. lange.: 1
    417. hat: 1
    418. Zeitschrift: 1
    419. „Geist: 1
    420. Tat": 1
    421. November: 1
    422. 1955: 1
    423. Seite: 1
    424. 328: 1
    425. ausgeführt:: 1
    426. „Es: 1
    427. Illusion,: 1
    428. Mittel: 1
    429. Kriegsdienstverweigerung: 1
    430. aushöhlen: 1
    431. wollen;: 1
    432. damit: 1
    433. käme: 1
    434. automatisch: 1
    435. reinen: 1
    436. Freiwilligenheer,: 1
    437. wahrscheinlich: 1
    438. größeren: 1
    439. begegnet: 1
    440. Streitkraft,: 1
    441. wirklichen: 1
    442. Querschnitt: 1
    443. alle: 1
    444. Schichten: 1
    445. Nation: 1
    446. gibt."\n: 1
    447. Vor: 1
    448. halben: 1
    449. Jahr: 1
    450. hatte: 1
    451. letzte: 1
    452. legen: 1
    453. stärkere: 1
    454. Freiwilligenheer: 1
    455. Berufsheer.: 1
    456. teile: 1
    457. heute: 1
    458. noch.\n: 1
    459. Im: 1
    460. übrigen: 1
    461. könnte: 1
    462. —\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 143. Sitzung. Bonn, Freitag, den 4.. Mai 1956 7479 143. Sitzung Bonn, Freitag, den 4. Mai 1956. Mitteilung über Beantwortung der Kleinen Anfrage 243 (Drucksachen 2304, 2354) . . 7480 A Erste Beratung des Entwurfs eines Wehrpflichtgesetzes (Drucksache 2303) . . . . 7480 A Blank, Bundesminister für Verteidigung 7480 A, 7548 A, 7553 D, 7554 D Dr. Kliesing (CDU/CSU). . . . . 7484 D, 7486 C, D, 7487 A Schmidt (Hamburg) (SPD) 7486 C, 7538 B, C Dr. Schmid (Frankfurt) (SPD) : als Abgeordneter . . . . 7486 D, 7487 A als Vizepräsident 7516 D, 7531 A, 7537 D, 7538 B, C, 7540 D, 7548 B Vizepräsident Dr. Schneider . . . . 7488 A Erler (SPD). 7493 A, 7499 B, 7530 D, 7533 D, 7535 B, C, D, 7537 B, 7552 C, D, 7554 C Kiesinger (CDU/CSU) 7499 A Dr. Vogel (CDU/CSU) 7499 B von Manteuffel (Neuß) (DA) . . . 7504 D Dr. Reif (FDP): zur Geschäftsordnung 7516 C zur Sache 7551 B Rasner (CDU/CSU) (zur Geschäftsordnung) 7516 C Dr. Mende (FDP) . 7516 D, 7531 A, 7534 B, 7536 D, 7537 D, 7541 A Feller (GB/BHE) 7526 C Dr. Jaeger (CDU/CSU) . 7530 C, 7531 A, D, 7533 D, 7534 B, 7535 C, D, 7536 D, 7537 B, D, 7538 A, D Mellies (SPD) 7531 D, 7537 C, D Schneider (Bremerhaven) (DP). . .7539 A, 7540 D., 7541 A Eickhoff (DP) 7543 B Merten (SPD) 7543 C Wehner (SPD) 7548 B Frau Hütter (FDP) 7548 B Nellen (CDU/CSU) 7549 B Berendsen (CDU/CSU) 7552 B, D Dr. Bucher (FDP) 7554 B Überweisung an den Ausschuß für Verteidigung und an den Rechtsausschuß 7555 A Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Organisation der militärischen Landesverteidigung (Drucksache 2341) 7555 A Blank, Bundesminister für Verteidigung . . 7555 A, 7558 B, 7562 C Dr. Reichstein (GB/BHE) 7555 D Dr. Mende (FDP) 7557 B Schmidt (Hamburg) (SPD) 7558 C Berendsen (CDU/CSU) 7562 D Überweisung an den Ausschuß für Verteidigung, an den Rechtsausschuß und an den Ausschuß für Angelegenheiten der inneren Verwaltung 7563 C Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Rentenversicherung der Arbeiter und Angestellten (Rentenversicherungsgesetz) (Drucksache 2314) . . 7563 D Dr. Schellenberg (SPD), Antragsteller 7563 D, 7571 D Storch, Bundesminister für Arbeit . 7570 C Horn (CDU/CSU) 7571 C Frau Finselberger (GB/BHE) . . 7572 B Dr. Hammer (FDP) 7573 A Überweisung an den Ausschuß für Sozialpolitik 7573 C Dritte Beratung des Entwurfs eines Zweiten Wohnungsbaugesetzes (Wohnungsbau- und Familienheimgesetz) (Drucksachen 2353, 2270, 722, 601, 5; Umdrucke 596, 597, 598) 7573 C Lücke (CDU/CSU) . . . . 7573 D, 7576 D Dr. Preusker, Bundesminister für Wohnungsbau 7574 D Jacobi (SPD) 7576 B, 7579 B Vizepräsident Dr. Schneider 7576 D, 7578 B Dr. Will (FDP) 7577 A Frau Heise (SPD) 7578 B Körner (DA) 7578 C, 7581 B Graaff (Elze) (FDP) 7580 B Schäffer, Bundesminister der Finanzen 7580 D Stierle (SPD) 7581 A Abstimmungen 7581 B, D Nächste Sitzung 7582 C Anlage 1: Liste der beurlaubten Abgeordneten 7582 B Anlage 2: Änderungsantrag der Fraktion der FDP, GB/BHE, DP zum Entwurf eines Wohnungsbau- und Familienheimgesetzes (Umdruck 596) 7583 A Anlage 3: Änderungsantrag der Fraktion der FDP zum Entwurf eines Wohnungsbau- und Familienheimgesetzes (Umdruck 597) 7583 B Anlage 4: Änderungsantrag der Fraktionen der DA, DP zum Entwurf eines Wohnungsbau- und Familienheimgesetzes (Umdruck 598) 7583 C Die Sitzung wird um 9 Uhr 2 Minuten durch den Vizepräsidenten Dr. Schneider eröffnet.
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten a) Beurlaubungen Abgeordneter beurlaubt bis einschließlich Dr. Starke 31. 7. Peters 15. 7. Meitmann 15. 7. Blachstein 30. 6. Gedat 30. 6. Dr. Atzenroth 16. 6. Dr. Brühler 16. 6. Dr. Hellwig 16. 6. Runge 16. 6. Frau Geisendörfer 9. 6. Altmaier 2. 6. Jahn (Frankfurt) 2. 6. Müller-Hermann 2. 6. Kahn 1. 6. Dr. Bartram 31. 5. Neuburger 31. 5. Frau Dr. Steinbiß 19. 5. Frau Friese-Korn 12. 5. D. Dr. Gerstenmaier 12. 5. Moll 12. 5. Pusch 12. 5. Frau Kalinke 10. 5. Dr. Moerchel 10. 5. Frau Niggemeyer 10. 5. Rehs 10. 5. Dewald 9. 5. Karpf 9. 5. Ollenhauer 8. 5. Dr. Orth 6. 5. Albers 5. 5. Frau Albertz 5. 5. Dr. Franz 5. 5. Dr. Greve 5. 5. Klingelhöfer 5. 5. Lemmer 5. 5. Lenz (Brühl) 5. 5. Dr. Maier (Stuttgart) 5. 5. Morgenthaler 5. 5. Pelster 5. 5. Schneider (Hamburg) 5. 5. Bauer (Wasserburg) 4. 5. Bender 4. 5. Fürst von Bismarck 4. 5. Brandt (Berlin) 4. 5. Dr. Bucerius 4. 5. Dr. Deist 4. 5. Frau Döhring 4. 5. Ehren 4. 5. Gerns 4. 5. Glüsing 4. 5. Heiland 4. 5. Dr. Graf Henckel 4. 5. Jacobs 4. 5. Dr. Keller 4. 5. Knobloch 4. 5. Kramel 4. 5. Leibfried 4. 5. Frau Dr. Dr. h. c. Lüders 4. 5. Schill (Freiburg) 4. 5. Schmitt (Vockenhausen) 4. 5. Schoettle 4. 5. Schrader 4. 5. Dr. Strosche 4. 5. Frau Wolff (Berlin) 4. 5. Ziegler 4. 5. b) Urlaubsanträge Abgeordnete bis einschließlich Dr. Gille 16. 6. Dr. Köhler 19. 5. Anlage 2 Umdruck 596 (Vgl. S. 7580 B, 7581 B) Änderungsantrag der Fraktionen der FDP, GB/BHE, DP zur dritten Beratung des Entwurfs eines Zweiten Wohnungsbaugesetzes (Wohnungsbau- und Familienheimgesetz) (Drucksachen 2353, 2270, zu 2270, 5, 601, 722, 2279 [neu]). Der Bundestag wolle beschließen: In § 18 a) erhält Abs. 1 Satz 2 folgende Fassung: Vom Rechnungsjahr 1957 ab stellt der Bund hierfür einen Betrag von mindestens 700 Millionen Deutsche Mark im Bundeshaushalt zur Verfügung. b) werden folgende neue Absätze 1 a und 1 b eingefügt: (1 a) Von dem in Absatz 1 Satz 2 bezeichneten Betrag werden im Rechnungsjahr 1958 10 vom Hundert, im Rechnungsjahr 1959 20 vom Hundert und im Rechnungsjahr 1960 30 vom Hundert für Zins- oder Annuitätszuschüsse zur zusätzlichen Förderung des Baues von Familienheimen bereitgestellt. Die nach Satz 1 gewährten Zins- oder Annuitätszuschüsse werden jeweils auf die Dauer von 20 Jahren gegeben. (1 b) Vom Rechnungsjahr 1961 ab stellt der Bund jährlich einen Betrag im Bundeshaushalt zur Verfügung, der sich gegenüber dem in Absatz 1 Satz 2 bezeichneten Betrag je Rechnungsjahr um 70 Millionen Deutsche Mark verringert, soweit er nicht für die in Absatz 2 genannten Zins- oder Annuitätszuschüsse benötigt wird. Bonn, den 4. Mai 1956 Dr. Dehler und Fraktion Feller und Fraktion Schneider (Bremerhaven) und Fraktion Anlage 3 Umdruck 597 (Vgl. S. 7582 A) Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des Entwurfs eines Zweiten Wohnungsbaugesetzes (Wohnungsbau- und Familienheimgesetz) (Drucksachen 2353, 2270, zu 2270,1 5, 601, 722, 2279 [neu]). Der Bundestag wolle beschließen: in § 110 a) die 'Überschrift wie folgt zu ergänzen: Überleitungsvorschriften für öffentlich geförderte Eigenheime, Kleinsiedlungen, Kaufeigenheime und Eigentumswohnungen; b) in Abs. 1 zwischen Satz 1 und 2 folgenden neuen Satz einzufügen: Öffentlich geförderte Eigentumswohnungen, auf die die Vorschriften des Ersten Wohnungsbaugesetzes anzuwenden sind, sind auf Antrag als eigengenutzte Eigentumswohnungen anzuerkennen, wenn sie den in § 12 Abs. 1 Satz 2 bestimmten Voraussetzungen entsprechen. Bonn, den 4. Mai 1956 Graaff (Elze) Dr. Dehler und Fraktion Anlage 4 Umdruck 598 (Vgl. S. 7581 B, D) Änderungsantrag der Fraktionen der DA, DP zur dritten Beratung des Entwurfs eines Zweiten Wohnungsbaugesetzes (Wohnungsbau- und Familienheimgesetz) (Drucksachen 2353, 2270, zu 2270, 5, 601, 722, 2279 [neu]). Der Bundestag wolle beschließen: In § 32 Abs. 1 erhält Buchstabe b die folgende Fassung: b) über die Anzahl der nachweislich noch unzumutbar untergebrachten Wohnungsuchenden, insbesondere solcher, die in Lagern, Baracken, Bunkern, Nissenhütten oder ähnlichen nicht dauernd für Wohnzwecke geeigneten Unterkünften untergebracht sind. Bonn, ,den 4. Mai 1956 Körner von Manteuffel (Neuß) und Fraktion Schneider (Bremerhaven) und Fraktion
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Erich Mende


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Es empfiehlt sich — nachdem sich leider der Fall Bonin ereignet hat — Vorsicht mit der Nennung von Namen, weil sie möglicherweise in Bonn der Bundesächtung anheimfallen. Ist Ihnen das bekannt, Herr Dr. Jaeger?

    (Lebhafte Gegenrufe und Lachen bei den Regierungsparteien. — Unruhe.)



Rede von Dr. Richard Jaeger
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Nein, das ist mir nicht bekannt, daß es eine „Bundesächtung" gibt. Ich treue mich, daß Sie dann wenigstens noch den Mut haben, sich hinzustellen, da Sie ja dann auch in der Gefahr stehen, der „Bundesächtung" zu verfallen.

(Hört! Hört! und Heiterkeit in der Mitte. — Abg. Mellies: Formaljuristisch gibt es die Bundesacht nicht. Aber Sie sollten wissen, wie furchtbar sich das auswirkt, und Sie sollten nicht so leichtfertig über solche Dinge hinweggehen!)

— Ich bin nicht der Meinung, Herr Kollege Mellies, daß es so etwas gibt. Sie sind offenbar der
Meinung. Ich bin nicht dieser Meinung. Wir sind offenbar verschiedener Auffassung. Das kommt manchmal vor.

(Zurufe rechts.)

— Meine Damen und Herren, ich bin j a gern bereit, auf Zwischenfragen zu antworten, aber Zwischenrufe auf beiden Seiten, das geht über meine Kraft. Ich kann nicht auf dem rechten Ohr etwas anderes hören als auf dem linken, — obwohl es ja manchmal das gleiche ist.

(Große Heiterkeit. — Beifall bei den Regierungsparteien.)

Ich stimme verschiedenen Vorrednern, vor allem dem Herrn Verteidigungsminister, darin zu, daß es bei einer modernen Armee mehr Berufssoldaten und mehr Freiwillige auf Zeit braucht als früher. Wir haben ja auch im Soldatengesetz diese Möglichkeit vorgesehen. Aber wo wollen Sie denn die Freiwilligen auf Zeit herbringen, wenn Sie sie nicht zuerst durch den Wehrdienst in die Bundeswehr überhaupt hineinführen? Dies vor allem heute, bei den Vorurteilen, die bei der jungen Generation gegen den Wehrdienst und gegen die Bundeswehr bestehen. Wenn die jungen Männer erst gedient haben, wenn ihre Vorurteile mindestens zu einem sehr großen Teil beseitigt sein werden, dann, glaube ich, wird sich die Zahl der Freiwilligen erheblich erhöhen.
Und schließlich darf ich noch auf einen Gesichtspunkt hinweisen, den die Herren Diskussionsredner, wenn ich mich recht erinnere, bisher noch nicht gewürdigt haben. Meine Damen und Herren, was nützt uns ein Berufsheer, das hochqualifiziert sein mag, aber im Ernstfall von Gefecht zu Gefecht an Wert verliert, weil überhaupt keine Reserven vorhanden sind? Und Reserven erst im Kriegsfall so kurzfristig auszubilden, wie es 1939 und später geschehen ist, ist doch sehr ungünstig und gegenüber den jungen Menschen gar nicht zu verantworten.

(Lebhafte Zustimmung bei den Regierungsparteien.)

Schließlich und endlich darf ich noch auf ein Argument kommen, von dem Sie glauben können und von dem Sie wissen, daß es mir besonders am Herzen liegt. Es ist das Verhältnis der Demokratie zu ihrer Armee. Gewiß, Herr Kollege Erler, wir haben in gemeinsamer Arbeit im Verteidigungsausschuß und durch den gemeinsamen Beschluß aller Parteien dieses Hohen Hauses eine Wehrverfassung geschaffen, die an parlamentarischer Kontrolle das Stärkste darstellt, was jemals in Deutschland Gesetz geworden ist. Ich glaube, daß diese Gesetzgebung im großen und ganzen gut war und daß sie sich bewähren wird.
Trotzdem und auch, weil ich Jurist bin, möchte ich bemerken: Ich vertraue, was das Verhältnis von Armee und Staat und die innere Struktur der kommenden Bundeswehr betrifft, nun einmal nicht allein und nicht einmal in erster Linie auf Paragraphen. Gewiß sind Paragraphen notwendig. Es geht nicht ohne Verfassung und Gesetz. Darum haben wir sie ja beschlossen. Aber was noch wichtiger ist und was sich im Rahmen der Paragraphen erst bewähren muß, das ist doch der Geist, der freiheitliche Geist der Truppe und das innerliche Bekenntnis zum demokratischen Staat.

(Zustimmung bei den Regierungsparteien.)

Ich will gar nicht so weit gehen — das wäre falsch —, zu behaupten, das sei in einem Berufs-


(Dr. Jaeger)

heer gar nicht möglich. Ich möchte die kommenden Berufssoldaten nicht in dieser Weise sozusagen beleidigen oder in die Ecke stellen. Nein, meine Damen und Herren! An sich ist das auch in einem Berufsheer möglich; aber es wird sich in einem Berufsheer vor allem am Anfang schwerer realisieren lassen. Denn der Unterschied ist doch nicht der, wie Herr Erler meinte, daß zu den Berufssoldaten noch ein paar hunderttausend Mann kommen, die ihnen unterstellt werden, sondern der Unterschied ist der, daß im Verlauf der Durchführung der Wehrpflicht neben die Berufsoffiziere und Berufsunteroffiziere die ebenso große oder noch größere Zahl der Reserveoffiziere und Reserveunteroffiziere als Vorgesetzte tritt und daß durch diese natürlich der Geist der Armee mit beeinflußt und mit gestaltet wird, also viel leichter im freiheitlichen und demokratischen Geist gestaltet werden kann. Denn auch der beste Berufssoldat steht genau so wie der beste Beamte, wenn er nur unter seinesgleichen ist, immer in der Gefahr, sich allmählich, ein wenig unfreiwillig vielleicht, abzusondern und abzukapseln. Es besteht die Gefahr, daß hier ein Staat im Staate entsteht, und umgekehrt besteht auch die Gefahr, die wir ja auch in der Reichswehrzeit hatten, daß auch die Öffentlichkeit an diesem Berufsheer desinteressiert ist und in ihm nur die Söldner sieht, die im Auftrage der Steuerzahler die Freiheit verteidigen. Das ist eine Auffassung, die wir nicht teilen, weil wir an der Idee des Staatsbürgers in Uniform festhalten.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Ich darf auf ein Wort des verstorbenen Kollegen Dr. Schumacher hinweisen, der gesagt hat: Der Verzicht auf die allgemeine Wehrpflicht und die Rückkehr zur Berufsarmee würde die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland empfindlich stören und ausgesprochen reaktionäre Tendenz haben.

(Hört! Hört! in der Mitte.)

Ein sehr beachtliches Wort. Herr Dr. Schumacher ist leider nicht mehr unter den Lebenden; aber der Herr Kollege Erler ist es erfreulicherweise und hoffentlich noch recht lange. Der Herr Kollege Erler hat in der Zeitschrift „Geist und Tat" im November 1955 auf Seite 328 ausgeführt: „Es wäre eine Illusion, die Wehrpflicht mit dem Mittel der Kriegsdienstverweigerung aushöhlen zu wollen; damit käme man automatisch zu einem reinen Freiwilligenheer, das wahrscheinlich innen- und außenpolitisch größeren Bedenken begegnet als eine Streitkraft, die einen wirklichen Querschnitt durch alle Schichten der Nation gibt."

(Hört! Hört! bei der CDU/CSU.)

Vor einem halben Jahr hatte also Herr Kollege Erler innen- und außenpolitisch — auch auf das letzte möchte ich Wert legen — stärkere Bedenken gegen das Freiwilligenheer als gegen das Berufsheer. Meine Damen und Herren, ich teile diese Bedenken auch heute noch.

(Heiterkeit in der Mitte.)

Im übrigen könnte man — —

(Abg. Erler: Gestatten Sie eine Frage?) — Bitte sehr!


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Fritz Erler


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ist Ihnen bewußt, Herr Kollege Dr. Jaeger, welchen entscheidenden Beitrag zur Überwindung dieser Bedenken Sie durch die gemeinsame Arbeit an der Neufassung des Grundgesetzes geleistet haben?