Rede:
ID0209420000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 546
    1. der: 40
    2. die: 35
    3. daß: 25
    4. und: 21
    5. Erklärung: 18
    6. in: 17
    7. nicht: 16
    8. ist: 14
    9. des: 11
    10. zu: 10
    11. es: 10
    12. Minderheit: 9
    13. von: 9
    14. man: 9
    15. das: 9
    16. den: 8
    17. ich: 8
    18. sich: 8
    19. dem: 7
    20. mit: 7
    21. werden: 7
    22. Kieler: 7
    23. wie: 6
    24. auch: 6
    25. hat,: 6
    26. eine: 6
    27. dieser: 6
    28. sind: 6
    29. auf: 6
    30. guten: 6
    31. Herr: 5
    32. Herrn: 5
    33. ein: 5
    34. Dänemark: 5
    35. im: 5
    36. oder: 5
    37. Schleswig-Holstein: 5
    38. Die: 4
    39. Regierung: 4
    40. dänischen: 4
    41. dieses: 4
    42. worden.: 4
    43. Abschnitt: 4
    44. diese: 4
    45. hat: 4
    46. so: 4
    47. worden: 4
    48. schon: 4
    49. haben: 4
    50. Meinung,: 4
    51. sind,: 4
    52. Es: 4
    53. dann: 4
    54. wird: 4
    55. nur: 4
    56. darauf: 4
    57. Deutschland: 3
    58. am: 3
    59. unterzeichnet: 3
    60. Presse: 3
    61. zum: 3
    62. nach: 3
    63. Auffassung: 3
    64. hier: 3
    65. Hause: 3
    66. dänische: 3
    67. nun: 3
    68. ist,: 3
    69. denn: 3
    70. Der: 3
    71. Wenn: 3
    72. jetzt: 3
    73. Erklärung,: 3
    74. sondern: 3
    75. worden,: 3
    76. noch: 3
    77. wenn: 3
    78. geführt: 3
    79. einem: 3
    80. zur: 3
    81. wird,: 3
    82. über: 2
    83. 29.: 2
    84. März: 2
    85. Jahres: 2
    86. Hansen: 2
    87. Staatssekretär: 2
    88. gesagt: 2
    89. Ausführungen: 2
    90. beiden: 2
    91. gemeinsam: 2
    92. erarbeitet: 2
    93. Vorlage: 2
    94. ist.: 2
    95. hätte: 2
    96. unserer: 2
    97. hat.: 2
    98. Wir: 2
    99. damit: 2
    100. immer: 2
    101. vom: 2
    102. gegeben: 2
    103. Deutschlands: 2
    104. Vielleicht: 2
    105. immerhin: 2
    106. ganz: 2
    107. uns: 2
    108. Hauses: 2
    109. Abschnitte: 2
    110. allen: 2
    111. vorliegende: 2
    112. Formulierungen: 2
    113. will: 2
    114. als: 2
    115. Landes: 2
    116. Landesregierung: 2
    117. Landtag: 2
    118. einige: 2
    119. bis: 2
    120. bin: 2
    121. schleswigholsteinischen: 2
    122. Verbindung: 2
    123. sollte.: 2
    124. um: 2
    125. Legislaturperiode: 2
    126. gesagt,: 2
    127. irre,: 2
    128. darüber: 2
    129. provisorische: 2
    130. Lösung: 2
    131. gestern: 2
    132. zwischen: 2
    133. Provisorium: 2
    134. ohne: 2
    135. weiteres: 2
    136. doch: 2
    137. politische: 2
    138. Willen: 2
    139. Verhältnis: 2
    140. ob: 2
    141. Vorschläge,: 2
    142. kommen,: 2
    143. einerlei,: 2
    144. Vergangenheit: 2
    145. sehr: 2
    146. Präsident!: 1
    147. Meine: 1
    148. Damen: 1
    149. Herren!: 1
    150. Bundesrepublik: 1
    151. allgemeinen: 1
    152. Rechte: 1
    153. durch: 1
    154. Bundeskanzler: 1
    155. Eine: 1
    156. ähnlich: 1
    157. lautende: 1
    158. Staatsminister: 1
    159. Diese: 1
    160. an: 1
    161. Grenze: 1
    162. großer: 1
    163. Begeisterung: 1
    164. aufgenommen: 1
    165. Denn: 1
    166. glaubt: 1
    167. hier,: 1
    168. nunmehr,: 1
    169. soeben: 1
    170. neuer: 1
    171. Grenzlandpolitik: 1
    172. beginnen: 1
    173. soll.: 1
    174. Ganz: 1
    175. besonders: 1
    176. waren: 1
    177. erfüllt: 1
    178. freundschaftlichen: 1
    179. Atmosphäre,: 1
    180. Vertragspartner: 1
    181. haben.: 1
    182. erstenmal: 1
    183. Jahre: 1
    184. 1945: 1
    185. ausgezeichnete: 1
    186. gehabt.Wir: 1
    187. können: 1
    188. deshalb: 1
    189. verstehen,: 1
    190. verzögert: 1
    191. längst: 1
    192. verabschiedet: 1
    193. müssen.\n: 1
    194. Aus: 1
    195. Munde: 1
    196. Staatssekretärs: 1
    197. wir: 1
    198. gehört,: 1
    199. Folketing: 1
    200. bereits: 1
    201. 19.: 1
    202. April: 1
    203. seine: 1
    204. Stellungnahme: 1
    205. bekanntgegeben: 1
    206. Politikern,: 1
    207. Grenzkampf: 1
    208. leben: 1
    209. müssen,: 1
    210. wieder: 1
    211. neue: 1
    212. Argumente: 1
    213. dafür: 1
    214. demokratische: 1
    215. Haltung: 1
    216. Zweifel: 1
    217. ziehen.\n: 1
    218. —: 1
    219. Weil: 1
    220. gestanden: 1
    221. Dr.: 1
    222. Bartram.: 1
    223. Sie: 1
    224. gelesen.: 1
    225. aber: 1
    226. notwendig,: 1
    227. erwähnen.: 1
    228. taktisch: 1
    229. richtig: 1
    230. verspätet: 1
    231. Tisch: 1
    232. legen.Der: 1
    233. Inhalt: 1
    234. drei: 1
    235. geteilt.: 1
    236. Im: 1
    237. ersten: 1
    238. Rechte,: 1
    239. Rahmen: 1
    240. Grundgesetzes: 1
    241. sowie: 1
    242. Staatsbürgern: 1
    243. gewährt: 1
    244. werden,: 1
    245. aufgeführt;: 1
    246. selbstverständlich,: 1
    247. gegenüber: 1
    248. keine: 1
    249. Ausnahme: 1
    250. machen: 1
    251. darf.: 1
    252. zweite: 1
    253. enthält: 1
    254. Rechtsgrundsätzen.: 1
    255. Bundesregierung: 1
    256. vergleicht: 1
    257. da: 1
    258. feststellen,: 1
    259. gleiche: 1
    260. vorliegen.: 1
    261. Damit: 1
    262. haben,: 1
    263. andern: 1
    264. abgeschrieben: 1
    265. wollte: 1
    266. verweisen,: 1
    267. gar: 1
    268. nicht\n: 1
    269. anders: 1
    270. sein: 1
    271. kann,: 1
    272. Formulierung: 1
    273. übereinstimmt,: 1
    274. schließlich: 1
    275. aus: 1
    276. gleichen: 1
    277. Grundeinstellung: 1
    278. Beide: 1
    279. Erklärungen: 1
    280. stützen: 1
    281. Grundrechte: 1
    282. Freiheiten: 1
    283. Grundgesetzes.: 1
    284. dritte: 1
    285. fällt: 1
    286. mehr: 1
    287. weniger: 1
    288. Kompetenz: 1
    289. Schleswig-Holstein.: 1
    290. Hier: 1
    291. Reihe: 1
    292. Einzelproblemen: 1
    293. aufgeführt: 1
    294. denen: 1
    295. erklärt: 1
    296. hat.Der: 1
    297. chronologische: 1
    298. Entwicklung: 1
    299. dargestellt,: 1
    300. weiter: 1
    301. einzugehen: 1
    302. brauche.: 1
    303. Hauptbeweggrund: 1
    304. schleswig-holsteinische: 1
    305. Wahlgesetz: 1
    306. gewesen,: 1
    307. seiner: 1
    308. Fünfprozentklausel: 1
    309. verhinderte,: 1
    310. Schleswig-Holsteins: 1
    311. vertreten: 1
    312. ist.Nach: 1
    313. meiner: 1
    314. andere: 1
    315. Punkte: 1
    316. heute: 1
    317. erledigt.: 1
    318. Einrichtung: 1
    319. Schulen: 1
    320. Kindergärten: 1
    321. weiterhin: 1
    322. genehmigt: 1
    323. gestattet: 1
    324. Schulgeldbeitrag: 1
    325. wiederum: 1
    326. 80: 1
    327. %: 1
    328. erhöht: 1
    329. gibt: 1
    330. es,: 1
    331. sagte,: 1
    332. einen: 1
    333. anderen: 1
    334. außerordentlich: 1
    335. wichtigen: 1
    336. Punkt,: 1
    337. bisher: 1
    338. geklärt: 1
    339. Ich: 1
    340. Auswärtige: 1
    341. Amt: 1
    342. Angelegenheit: 1
    343. annehmen: 1
    344. setzen: 1
    345. geht: 1
    346. dabei: 1
    347. Provisorium,: 1
    348. Ablauf: 1
    349. vorgesehen: 1
    350. Denn,: 1
    351. vertreten.: 1
    352. Absprachen: 1
    353. finden: 1
    354. wolle.: 1
    355. Nach: 1
    356. Mitteilungen,: 1
    357. DPA: 1
    358. vorgestern: 1
    359. mehrstündige: 1
    360. Verhandlungen: 1
    361. Ministerpräsidenten: 1
    362. gegebenenfalls: 1
    363. überwinden: 1
    364. könnte.: 1
    365. Man: 1
    366. trotz: 1
    367. dreistündigen: 1
    368. Besprechung: 1
    369. abschließenden: 1
    370. Ergebnis: 1
    371. gekommen.: 1
    372. Von: 1
    373. seiten: 1
    374. wurde: 1
    375. diesmal: 1
    376. verwiesen,: 1
    377. verfassungsrechtliche: 1
    378. Schwierigkeiten: 1
    379. bestünden: 1
    380. Möglichkeit: 1
    381. bestehe,: 1
    382. für: 1
    383. finden.: 1
    384. Weitere: 1
    385. Besprechungen: 1
    386. sollen: 1
    387. nunmehr: 1
    388. August: 1
    389. werden.Ich: 1
    390. juristischen: 1
    391. Standpunkt: 1
    392. allein: 1
    393. stellen: 1
    394. soll,: 1
    395. letzten: 1
    396. Endes: 1
    397. Parlament: 1
    398. Instanz: 1
    399. entscheiden: 1
    400. etwa: 1
    401. geregelt: 1
    402. kann.: 1
    403. Das: 1
    404. Außenministerium: 1
    405. sollte: 1
    406. dieserhalb: 1
    407. schleswig-holsteinischen: 1
    408. setzen.Wenn: 1
    409. also: 1
    410. I: 1
    411. II: 1
    412. ihren: 1
    413. Grundforderungen: 1
    414. übereinstimmen,: 1
    415. muß: 1
    416. Frage: 1
    417. stellen,: 1
    418. warum: 1
    419. eigentlich: 1
    420. Bund: 1
    421. bemüht: 1
    422. mußte,: 1
    423. Klärung: 1
    424. Grenzlandfrage: 1
    425. herbeigeführt: 1
    426. konnte.: 1
    427. durchaus: 1
    428. ausgereicht,: 1
    429. gerecht: 1
    430. werden;: 1
    431. kommt: 1
    432. bzw.: 1
    433. Landesparlaments: 1
    434. an,: 1
    435. ineinem: 1
    436. bleiben,: 1
    437. ihr: 1
    438. Gerechtigkeit: 1
    439. zuteil: 1
    440. lassen: 1
    441. will.: 1
    442. Warum: 1
    443. Weges: 1
    444. sogenannten: 1
    445. bedient: 1
    446. vermag: 1
    447. übersehen.: 1
    448. daran: 1
    449. gelegen,: 1
    450. Aktivposten: 1
    451. sozialdemokratischen: 1
    452. Politik: 1
    453. gewesen: 1
    454. ist.\n: 1
    455. leider: 1
    456. Gottes: 1
    457. so,: 1
    458. woanders,: 1
    459. egal,: 1
    460. welcher: 1
    461. Seite: 1
    462. sie: 1
    463. Gegenseite: 1
    464. gewissen: 1
    465. Mißtrauen: 1
    466. betrachtet: 1
    467. werden.: 1
    468. Uns: 1
    469. jedenfalls: 1
    470. woher: 1
    471. Gesetzentwürfe: 1
    472. brauchbaren: 1
    473. Anregungen: 1
    474. kommen;: 1
    475. Hauptsache: 1
    476. Volke: 1
    477. Nutzen: 1
    478. gereicht.Wenn: 1
    479. Grund: 1
    480. vorliegenden: 1
    481. sicherlich: 1
    482. ganzen: 1
    483. unterstützt: 1
    484. gebilligt: 1
    485. historischen: 1
    486. mag: 1
    487. getrost: 1
    488. geschehen.: 1
    489. dazu: 1
    490. beiträgt,: 1
    491. Völker: 1
    492. Länder: 1
    493. gesundes,: 1
    494. vernünftiges: 1
    495. zueinander: 1
    496. uns,: 1
    497. historische: 1
    498. nicht.Es: 1
    499. mich: 1
    500. gefreut,: 1
    501. Bundespräsident: 1
    502. anläßlich: 1
    503. Besuchs: 1
    504. Staatsministers: 1
    505. nette: 1
    506. Worte: 1
    507. gefunden: 1
    508. vor: 1
    509. Dingen: 1
    510. aufmerksam: 1
    511. gemacht: 1
    512. früheren: 1
    513. Zeiten: 1
    514. gemeinsames: 1
    515. geistiges: 1
    516. Band: 1
    517. bestanden: 1
    518. Jahrhundertelang: 1
    519. gegenseitigen: 1
    520. Austausch: 1
    521. geistiger: 1
    522. wissenschaftlicher: 1
    523. Erkenntnisse: 1
    524. gestanden.: 1
    525. wirtschaftlicher: 1
    526. Hinsicht: 1
    527. ausgezeichnet: 1
    528. ergänzt.Ich: 1
    529. hoffen,: 1
    530. jetzige: 1
    531. akzeptiert: 1
    532. weiterer: 1
    533. Schritt: 1
    534. gemeinsamen: 1
    535. Zusammenarbeit: 1
    536. Dänemarks: 1
    537. weiteren: 1
    538. Befriedung: 1
    539. Europas: 1
    540. beitragen: 1
    541. wird.: 1
    542. sozialdemokratische: 1
    543. Fraktion: 1
    544. ihre: 1
    545. Zustimmung: 1
    546. geben.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 94. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 6. Juli 1955 5305 94. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 6. Juli 1955. Geschäftliche Mitteilungen . . . . 5353 C, 5355 A Beurlaubte Abgeordnete(Anlage 1) . . . 5355 A Mandatsverzicht des Abg. Dannemann . . 5306 D Eintritt des Abg. Graaff (Elze) in den Bundestag 5306 D Mitteilung über Beantwortung der Kleinen Anfragen 174, 178, 179, 181 (Drucksachen 1379, 1542; 1435, 1547; 1454, 1548; 1468, 1554) 5306 D Mitteilung über Vorlage eines Berichts des Bundesministers für Wirtschaft über Maßnahmen zur Sicherstellung der Rentabilität der deutschen Filmproduktion (Drucksache 1546), eines Berichts des Bundesministers der Justiz über den Stand der Überprüfung des geltenden Genossenschaftsrechts (Drucksache 1544) und der Anleihedenkschrift 1954 5306 B Erklärungen nach § 36 der Geschäftsordnung betr. Zwischenruf in der 93. Sitzung Mellies (SPD) 5307 A Dr. Krone (CDU/CSU) 5317 C Fragestunde (Drucksache 1540): 1. betr. Zollabfertigung für Gepäck von Reisenden aus dem Ausland auf dem Bahnhof Bonn: Dr. Menzel (SPD) 5307 B, C, D Hartmann, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen . . 5307 C, D 2. betr. Beförderung von „Luftpost" nach und von Berlin mit Interzonenzügen: Dr. Menzel (SPD) 5307 D, 5308 A Dr. Balke, Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen . . . 5308 A 3. betr. Ausstellung oder Flüchtlingsausweise „C" bei Gleichstellungsberechtigten nach Art. 131 GG: Miller (CDU/CSU) . . . 5308 B, D, 5309 A Dr. Dr. Oberländer, Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte 5308 B, D, 5309 A 4. betr. Ausrüstung von Krankenwagen mit Kennscheinwerfern und Sondersignalen: Leonhard (CDU/CSU) 5309, A, C Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister für Verkehr 5309 B, C 5. betr. Beschlagnahme landwirtschaftlichen Grundbesitzes durch die britische Besatzungsmacht: Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein (FDP) 5309 D, 5310 A Blank, Bundesminister für Verteidigung 5309 D, 5310 B 6. betr. Rückübertragung an Holland, Belgien, Frankreich, Luxemburg und das Saargebiet zur vorläufigen Auftragsverwaltung übergebener deutscher Gebiete: Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein (FDP) 5310 B, C Dr. Hallstein, Staatssekretär des Auswärtigen Amts 5310 C, D 7. betr. Verwertung zerstörter Lokomotiven und Güter- und Personenwagen: Ritzel (SPD) 5310 D, 5311 B, C Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister für Verkehr 5310 D, 5311 B, C 8. betr. Verhandlungen mit englischen Dienststellen wegen Zerstörung des Naturschutzparks Lüneburger Heide durch Panzer-Fahrübungen: Schmidt (Hamburg) (SPD) . 5311 C, 5312 A Blank, Bundesminister für Verteidigung 5311 D, 5312 A 9. betr. Benutzung des deutschen Autobahnnetzes durch schwere Panzer alliierter Truppen: Schmidt (Hamburg) (SPD) . . . 5312 A, C Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister für Verkehr 5312 A, C 10. betr. Unterhaltung von Bordellen in deutschen Städten mit Wissen der Landesregierungen und der Ortsbehörden: Frau Dr. Dr. h. c. Lüders (FDP) 5312 C, D, 5313 A Dr. Schröder, Bundesminister des Innern 5312 D, 5313 A 11. betr. Zuerkennung der deutschen Staatsangehörigkeit an heimatlose Ausländer und nichtdeutsche Flüchtlinge: Dr. Menzel (SPD) 5313 B Dr. Schröder, Bundesminister des Innern 5313 B 12. betr. Überwachung von Post- und Telefonleitungen durch die Pariser Vertragspartner: Dr. Menzel (SPD) . . . 5313 C, 5314 B, C Dr. Hallstein, Staatssekretär des Auswärtigen Amts . . . 5313 C, 5314 B, C 13. betr. Schenkungen der Organisation für Kinderhilfe an Deutschland bzw. Beiträge Deutschlands an diese Organisation: Zurückgezogen 5314 C 14. betr. Bundeszahlungen zur Durchführung des Gesetzes nach Art. 131 GG: Kortmann (CDU/CSU) 5314 C Hartmann, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen . . . . 5314 D 15. betr. Einrichtung von Hausbriefkästen: Müller-Hermann (CDU/CSU) 5314 D, 5315 A Dr. Balke, Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen . 5815 A, B 16. betr. Anwerbung italienischer Steinbrucharbeiter: Frehsee (SPD) 5315 B, D, 5316 A Storch, Bundesminister für Arbeit 5315 B, D 17. betr. Einrichtung einer Stelle für die Anwerbung von Ausländern: Frehsee (SPD) 5316 A, B Storch, Bundesminister für Arbeit 5316 A, B 18. betr. Maßnahmen gegen Straßenlärm: Reitzner (SPD) 531613, 5317 A Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister für Verkehr 5316 C, 5317 B, C 19. bis 35. wegen Fristablaufs der Fragestunde abgesetzt 5317 C Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Bundeswahlgesetzes (Drucksache 1272) in Verbindung mit der Ersten Beratung des von der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Bundeswahlgesetzes (Drucksache 1444) und mit der Ersten Beratung des von den Abg. Stücklen, Dr. Jaeger, Lücke u. Gen. eingebrachten Entwurfs eines Bundeswahlgesetzes (Drucksache 1494) 5317 D Rehs (SPD), Antragsteller . 5318 A, 5348 D Dr. Schneider (Lollar) (FDP), Antragsteller 5320 C Stücklen (CDU/CSU), Antragsteller 5325 A, 5326 D Hermsdorf (SPD) 5326 D Dr. Schröder, Bundesminister des Innern 5329 D, 5343 D Scharnberg (CDU/CSU) . 5332 A, 5334 A Dr. Menzel (SPD) . 5334 A, 5340 B Euler (FDP) 5335 B, 5347 D Dr. Elbrächter (DP) 5337 C Stegner (Fraktionslos) 5343 D Petersen (GB/BHE) 5346 B Ausschußüberweisung . 5349 A Beratung des Schriftlichen Berichts des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten über die Erklärung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über die allgemeinen Rechte der dänischen Minderheit und über den Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, FDP, GB/BHE, DP zur Großen Anfrage der Fraktion der SPD betr. Nationales Minderheitenrecht (Drucksachen 1490, 1451, Umdruck 277) 5349 A, 5356 A Dr. HalLstein, Staatssekretär des Auswärtigen Amts 5349 B Paul (SPD), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 5356 A Diekmann (SPD) 5351 C Dr. Jentzsch (FDP) 5352 D Rasner (CDU/CSU) 5353 A Abstimmungen 5353 B Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, GB/BHE, DP eingebrachten Entwurfs eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes (Drucksache 1537) 5353 C Überweisung an den Ausschuß für den Lastenausgleich 5353 C Erste, zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, GB/BHE, DP eingebrachten Entwurfs eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundesergänzungsgesetzes zur Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung (Drucksache 1543) 5353 C Schäffer, Bundesminister der Finan- zen 5353 C Beschlußfassung 5354 B Nächste Sitzung, Tagesordnung: Stücklen (CDU/CSU) 5354 B Dr. Greve (SPD) 5354 C Abstimmung 5355 A Anlage 1: Liste der beurlaubten Abgeordneten . 5355 A Anlage 2: Schriftlicher Bericht des Auswärtigen Ausschusses über die Erklärung der Bundesregierung über die allgemeinen Rechte der dänischen Minderheit (Drucksache 1490) 5356 A Die Sitzung wird um 14 Uhr durch den Vizepräsidenten Dr. Jaeger eröffnet.
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten a) Beurlaubungen Abgeordnete beurlaubt bis einschließlich D. Dr. Gerstenmaier 15. August Dr. Blank (Oberhausen) 30. Juli Dr. Pohle (Düsseldorf) 30. Juli Schoettle 30. Juli Dr. Vogel 30. Juli Albers 23. Juli Dr. Graf Henckel 23. Juli Dr. Dresbach 16. Juli Koenen (Lippstadt) 16. Juli Morgenthaler 16. Juli Pelster 16. Juli Karpf 9. Juli Kemper (Trier) 9. Juli Lulay 9. Juli Schuler 9. Juli Wiedeck 9. Juli Graaff (Elze) 8. Juli Hörauf 8. Juli Frau Kipp-Kaule 8. Juli Onnen 8. Juli Dr. Rinke 8. Juli Demmelmeier 7. Juli Hansing (Bremen) 7. Juli Könen (Düsseldorf) 7. Juli Dr. Orth 7. Juli Stauch 7. Juli Böhm (Düsseldorf) 6. Juli Dr. Bürkel 6. Juli Frau Dietz 6. Juli Hansen (Köln) 6. Juli Jacobs 6. Juli Jaksch 6. Juli Kühltau 6. Juli Leibfried 6. Juli Oetzel 6. Juli Pusch 6. Juli Rademacher 6. Juli Rasch 6. Juli Frau Dr. Schwarzhaupt 6. Juli Dr. Seffrin 6. Juli Frau Dr. Steinbiß 6. Juli Weltner (Rinteln) 6. Juli Dr. Werber 6. Juli Ziegler 6. Juli Delegierte rund Stellvertretende Delegierte bei der Beratenden Versammlung des Europarates: Altmaier 9. Juli Dr. Becker (Hersfeld) 9. Juli Birkelbach 9. Juli Erler 9. Juli Even 9. Juli Gräfin Finckenstein 9. Juli Gerns 9. Juli Haasler 9. Juli Dr. Hellwig 9. Juli Höfler 9. Juli Kalbitzer 9. Juli Kiesinger 9. Juli Dr. Kopf 9. Juli Lemmer 9. Juli Dr. Lenz (Godesberg) 9. Juli Dr. Leverkuehn 9. Juli Dr. Lütkens 9. Juli Marx 9. Juli Dr. von Merkatz 9. Juli Frau Meyer-Laule 9. Juli Dr. Mommer 9. Juli Dr. Oesterle 9. Juli Paul 9. Juli Dr. Pfleiderer 9. Juli Dr. Dr. h. c. Pünder 9. Juli Frau Dr. Rehling 9. Juli Dr. Schmid (Frankfurt) 9. Juli Frau Schroeder (Berlin) 9. Juli Schütz 9. Juli Graf von Spreti 9. Juli Trittelvitz 9. Juli Dr. Wahl 9. Juli Frau Dr. h. c. Weber (Aachen) 9. Juli b) Urlaubsanträge Abgeordnete bis einschließlich Dr. Höck 31. Juli Bauer (Würzburg) 30. Juli Dr. Kreyssig 30. Juli Anlage 2 Drucksache 1490 (Vgl. S. 5349 D) Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten (4. Ausschuß) über die Erklärung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über die allgemeinen Rechte der dänischen Minderheit (Drucksache 1451) und über den Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, FDP, GB/BHE, DP zur Großen Anfrage der Fraktion der SPD betreffend nationales Minderheitenrecht (Umdruck 277) *) Berichterstatter: Abgeordneter Paul Dem Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten ist in der 60. Sitzung des Deutschen Bundestages am 10. Dezember 1954 der Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, FDP, GB/BHE, DP — Umdruck 277 — betreffend Nationales Minderheitenrecht überwiesen worden. In diesem Antrag wurde die Bundesregierung aufgefordert, umgehend Verhandlungen mit dem Königreich Dänemark aufzunehmen mit dem Ziel, durch einen Minderheitenvertrag oder eine andere zwischenstaatliche Regelung dem Anliegen der Minderheiten beider Nationen auf der Basis der Gegenseitigkeit großzügig Rechnung zu tragen. Der Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten hat sich mit dem ihm zugewiesenen Antrag Umdruck 277 wiederholt beschäftigt. Bei diesen Anlässen wurde ihm von der Bundesregierung mitgeteilt, daß zwischen der Regierung des Königreichs Dänemark und der Bundesregierung Verhandlungen eingeleitet worden seien, die ein beiderseits befriedigendes Übereinkommen über die Minderheitenfrage erwarten ließen. Diese Verhandlungen konnten am 29. März 1955 beendet und durch die Unterzeichnung von Erklärungen des Herrn dänischen Ministerpräsidenten H. C. Hansen sowie des Herrn Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland Dr. Adenauer abgeschlossen werden. Die zur Mitberatung des Antrags Umdruck 277 bestimmten Ausschüsse für Angelegenheiten der inneren Verwaltung und für Rechtswesen und Verfassungsrecht haben von dem Stand dieser Verhandlungen ebenfalls Kenntnis erhalten und konnten daher auf eine Mitberichterstattung verzichten. Der Ausschuß für auswärige Angelegenheiten hat zur Kenntnis genommen, daß die Ergebnisse dieser Verhandlungen von der Regierung des Königreichs Dänemark dem Dänischen Reichstag und von der Regierung der Bundesrepublik Deutschland in der Drucksache 1451 auch dem Deutschen Bundestag kundgemacht wurden. Der Ausschuß stellt fest, daß mit dieser Erklärung dem Antrag Umdruck 277, der u. a. forderte, daß „eine zwischenstaatliche Regelung den Anliegen der Minderheiten beider Nationen auf der Basis der Gegenseitigkeit großzügig Rechnung tragen" solle, entsprochen worden ist. Der Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten begrüßt das Zustandekommen dieser zwischenstaatlichen Regelung über die Rechte der beiderseitigen Minderheiten im dänisch-deutschen Grenzgebiet und gibt der Hoffnung Ausdruck, daß diese im Geiste wahrhaftiger europäischer Verständigung auf beiden Seiten volle Verwirklichung findet. Bonn, den 23. Juni 1955 Paul Berichterstatter *) Siehe Anlage 15 zum Stenographischen Bericht der 58. Sitzung.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Haus hat die Erklärung des Herrn Staatssekretärs des Auswärtigen Amts entgegengenommen. Wird das Wort gewünscht? — Herr Abgeordneter Diekmann!


Rede von Bruno Diekmann
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die Erklärung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über die allgemeinen Rechte der dänischen Minderheit ist am 29. März dieses Jahres durch den Herrn Bundeskanzler unterzeichnet worden. Eine ähnlich lautende Erklärung ist von dem dänischen Herrn Staatsminister Hansen unterzeichnet worden. Diese Erklärung ist an der Grenze mit großer Begeisterung aufgenommen worden. Denn man glaubt hier, daß nunmehr, wie auch der Herr Staatssekretär soeben gesagt hat, ein neuer Abschnitt in der Grenzlandpolitik beginnen soll. Ganz besonders die Ausführungen der dänischen Presse waren erfüllt von der freundschaftlichen Atmosphäre, in der die beiden Vertragspartner diese Erklärung gemeinsam erarbeitet haben. Deutschland hat zum erstenmal nach dem Jahre 1945 eine ausgezeichnete Presse in Dänemark gehabt.
Wir können deshalb nicht verstehen, daß die Vorlage dieser Erklärung so verzögert worden ist. Die Erklärung ist schon am 29. März unterzeichnet worden und hätte nach unserer Auffassung schon längst hier im Hause verabschiedet werden müssen.

(Sehr gut! bei der SPD.)

Aus dem Munde des Herrn Staatssekretärs haben wir gehört, daß das dänische Folketing bereits am 19. April seine Stellungnahme bekanntgegeben hat. Wir sind der Meinung, daß damit den Politikern, die immer vom Grenzkampf leben müssen, nun wieder neue Argumente dafür gegeben sind, die demokratische Haltung Deutschlands in Zweifel zu ziehen.

(Abg. Dr. Bartram: Aber, aber, wie kommen Sie dazu?)

— Weil das in der Presse gestanden hat, Herr Dr. Bartram. Vielleicht haben Sie es nicht gelesen. Es ist aber immerhin notwendig, das zu erwähnen. Wir sind der Meinung, daß es taktisch nicht ganz richtig ist, uns diese Vorlage so verspätet auf den Tisch des Hauses zu legen.
Der Inhalt der Erklärung ist in drei Abschnitte geteilt. Im ersten Abschnitt sind die Rechte, die im Rahmen des Grundgesetzes der Minderheit sowie allen Staatsbürgern gewährt werden, aufgeführt; denn es ist selbstverständlich, daß man gegenüber der Minderheit keine Ausnahme machen darf. Der zweite Abschnitt enthält Ausführungen zu den Rechtsgrundsätzen. Wenn man die jetzt vorliegende Erklärung der Bundesregierung vergleicht mit der Kieler Erklärung, dann wird man hier und da feststellen, daß gleiche Formulierungen vorliegen. Damit will ich nicht gesagt haben, daß der eine von dem andern abgeschrieben hat, sondern ich wollte nur darauf verweisen, daß es gar nicht


(Diekmann)

anders sein kann, als daß die Formulierung übereinstimmt, denn schließlich sind diese Formulierungen aus der gleichen Grundeinstellung erarbeitet worden. Beide Erklärungen stützen sich auf die Grundrechte und Freiheiten des Grundgesetzes. Der dritte Abschnitt fällt mehr oder weniger in die Kompetenz des Landes Schleswig-Holstein. Hier sind eine Reihe von Einzelproblemen aufgeführt worden, zu denen sich die Landesregierung Schleswig-Holstein erklärt hat.
Der Herr Staatssekretär hat schon die chronologische Entwicklung dieser Erklärung dargestellt, so daß ich darauf nicht weiter einzugehen brauche. Der Hauptbeweggrund ist das schleswig-holsteinische Wahlgesetz gewesen, das mit seiner Fünfprozentklausel verhinderte, daß die dänische Minderheit in dem Landtag Schleswig-Holsteins vertreten ist.
Nach meiner Auffassung sind noch einige andere Punkte bis heute nicht erledigt. Wenn auch die Einrichtung von Schulen und Kindergärten weiterhin genehmigt oder gestattet wird und auch der Schulgeldbeitrag wiederum auf 80 % erhöht worden ist, so gibt es, wie ich schon sagte, noch einen anderen außerordentlich wichtigen Punkt, der bisher noch nicht geklärt ist. Ich bin immerhin der Meinung, daß das Auswärtige Amt sich dieser Angelegenheit annehmen und sich mit der schleswigholsteinischen Regierung in Verbindung setzen sollte. Es geht dabei um das Provisorium, das bis zum Ablauf dieser Legislaturperiode vorgesehen werden sollte. Denn, wie gesagt, in dieser Legislaturperiode ist die Minderheit nicht im schleswigholsteinischen Landtag vertreten. Es sind, wenn ich nicht irre, darüber auch Absprachen geführt worden, daß man eine provisorische Lösung finden wolle. Nach den Mitteilungen, die gestern von DPA gegeben worden sind, sind, wenn ich nicht irre, gestern oder vorgestern mehrstündige Verhandlungen zwischen dem Herrn Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein und der dänischen Minderheit geführt worden, wie man dieses Provisorium gegebenenfalls überwinden könnte. Man ist trotz dieser dreistündigen Besprechung nicht zu einem abschließenden Ergebnis gekommen. Von seiten der Landesregierung wurde auch diesmal darauf verwiesen, daß verfassungsrechtliche Schwierigkeiten bestünden und nicht ohne weiteres die Möglichkeit bestehe, eine provisorische Lösung für die dänische Minderheit zu finden. Weitere Besprechungen sollen nunmehr im August dieses Jahres geführt werden.
Ich bin der Meinung, daß man sich nicht auf den juristischen Standpunkt allein stellen soll, sondern daß letzten Endes doch das Parlament als die politische Instanz darüber zu entscheiden hat, wie etwa dieses Provisorium geregelt werden kann. Das Außenministerium sollte sich dieserhalb mit der schleswig-holsteinischen Regierung in Verbindung setzen.
Wenn also die Abschnitte I und II in ihren Grundforderungen mit der Kieler Erklärung übereinstimmen, dann muß ich doch die Frage stellen, warum eigentlich der Bund bemüht werden mußte, damit eine Klärung der Grenzlandfrage herbeigeführt werden konnte. Die Kieler Erklärung hätte nach unserer Auffassung durchaus ausgereicht, um der Minderheit gerecht zu werden; denn es kommt nur auf den guten Willen der Regierung bzw. des Landesparlaments an, wenn man nicht nur in
einem guten Verhältnis zur Minderheit bleiben, sondern ihr auch politische Gerechtigkeit zuteil werden lassen will. Warum man sich der Kieler Erklärung und des Weges über den sogenannten guten Willen nicht bedient hat, vermag ich nicht ohne weiteres zu übersehen. Vielleicht hat es nur daran gelegen, daß die Kieler Erklärung ein Aktivposten der sozialdemokratischen Politik gewesen ist.

(Zurufe von der Mitte: Ach nein?!)

Es ist leider Gottes so, ob nun hier im Hause oder woanders, daß die guten Vorschläge, ganz egal, von welcher Seite des Hauses sie kommen, von der Gegenseite immer mit einem gewissen Mißtrauen betrachtet werden. Uns ist es jedenfalls einerlei, woher die guten Vorschläge, die guten Gesetzentwürfe und brauchbaren Anregungen kommen; die Hauptsache ist, daß es dem Volke zum Nutzen gereicht.
Wenn nun auf Grund der jetzt vorliegenden Erklärung, die sicherlich vom ganzen Hause unterstützt und gebilligt wird, die Kieler Erklärung zur historischen Vergangenheit wird, dann mag es getrost geschehen. Wenn die jetzt vorliegende Erklärung dazu beiträgt, daß die Völker der beiden Länder Dänemark und Deutschland in ein gesundes, vernünftiges Verhältnis zueinander kommen, dann ist es uns, wie gesagt, einerlei, ob die Kieler Erklärung historische Vergangenheit wird oder nicht.
Es hat mich sehr gefreut, daß der Herr Bundespräsident anläßlich des Besuchs des Herrn Staatsministers Hansen einige sehr nette Worte gefunden und vor allen Dingen darauf aufmerksam gemacht hat, daß in früheren Zeiten ein gemeinsames geistiges Band zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark bestanden hat. Jahrhundertelang haben Schleswig-Holstein und Dänemark in einem gegenseitigen Austausch geistiger und wissenschaftlicher Erkenntnisse gestanden. Schleswig-Holstein und Dänemark haben sich in wirtschaftlicher Hinsicht ausgezeichnet ergänzt.
Ich will hoffen, daß die jetzige Erklärung, die von uns gemeinsam akzeptiert werden wird, ein weiterer Schritt ist in der gemeinsamen Zusammenarbeit Deutschlands und Dänemarks und daß diese Erklärung zur weiteren Befriedung Europas beitragen wird. Die sozialdemokratische Fraktion wird der Erklärung ihre Zustimmung geben.

(Beifall bei der SPD.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Jentzsch.