Rede:
ID0208909400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 7
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. Frau: 1
    5. Abgeordnete: 1
    6. Dr.: 1
    7. Ilk.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 89. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 21. Juni 1955 4973 89. Sitzung Bonn, Dienstag, den 21. Juni 1955. Geschäftliche Mitteilungen 4974 D Beurlaubte Abgeordnete (Anlage 1) . . 5053 A Mitteilung über Beantwortung der Kleinen Anfrage 176 (Drucksachen 1414, 1453) und über Zurückziehung der Kleinen Anfrage 86 (Drucksache 640) 4974 D Fortsetzung der zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1955 (Haushaltsgesetz 1955) (Drucksachen 1100, 1500, bis 1530) . . . . 4974 D Einzelplan 04 für den Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Drucksachen 1504, zu 1504, Umdruck 399) 4974 D Mellies (SPD) 4975 A, 4978 C, 4979 B, 4987 A Dr. Adenauer, Bundeskanzler 4978 A, 4979 A Kühn (Köln) (SPD) . 4979 B, 4981 B, 4988 C Frau Kalinke (FDP) 4981 B Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein (FDP) 4983 A Ehren (CDU/CSU) 4985 C, 4987 A Präsident D. Dr. Gerstenmaier . . . 4987 C Schoettle (SPD) 4987 B, C Abstimmungen 4989 A Einzelplan 05 für den Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Drucksachen 1505, zu 1505, Umdrucke 400, 423) 4989 B Dr. Schmid (Frankfurt) (SPD) . . 4989 B Dr. Adenauer, Bundeskanzler . . 4993 A Kiesinger (CDU/CSU) 4993 D Abstimmung 4998 A Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksache 1512, Umdrucke 379, 387, 388 [2. Neufassung], 403, 412, 427, 428, 429) 4998 B, 5054 A ff. Ritzel (SPD) : als Berichterstatter 4998 B als Abgeordneter 5018 B Dr. Bleiß (SPD): zur Sache 5000 C zur Abstimmung 5034 D Dr. Weber (Koblenz) (CDU/CSU) . 5003 D Stauch (CDU/CSU) 5004 C Dr.-Ing. Drechsel (FDP) . . 5005 A, 5006 D Schmidt (Hamburg) (SPD) . 5006 C, 5008 C Müller-Hermann (CDU/CSU) : zur Sache 5008 A, D, 5026 A zur Abstimmung 5034 A Scheuren (SPD) 5011 C Schneider (Bremerhaven) (DP) 5012 A Dr. Höck (CDU/CSU) 5014 D Körner (GB/BHE) 5015 C Brück (CDU/CSU) 5017 C Dr. Keller (GB/BHE) 5021 A Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister für Verkehr 5022 B, 5026 A Schäffer, Bundesminister der Finanzen 5033 B Abstimmungen 5034 A, D Fortsetzung der Beratung des Einzelplans 13 für den Geschäftsbereich des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen (Drucksache 1513) . 5035 C Diekmann (SPD) 5035 C Hübner (FDP) 5037 B Dr. Gladenbeck, Staatssekretär für das Post- und Fernmeldewesen 5038 C Schmidt (Hamburg) (SPD) 5040 B Abstimmung 5040 D Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Drucksachen 1521, zu 1521, Umdruck 406) 5040 D, 5056 C Dr. Gleissner (München) (CDU/CSU), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 5056 B Frau Dr. Hubert (SPD) 5041 A Frau Dr. Ilk (FDP) . . . . 5042 C, 5048 D Frau Dr. Rehling (CDU/CSU) . . . 5045 D Dr. Wuermeling, Bundesminister für Familienfragen 5047 C, 5049 A Namentliche Abstimmung über den Änderungsantrag Umdruck 406 . . . . 5049 B, 5050 A, 5058 Abstimmung 5050 B Einzelplan 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Drucksachen 1522, zu 1522; Umdruck 407) . . . . 5049 B, 5056 C Dr. Gleissner (München) (CDU/CSU), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 5057 Schoettle (SPD) 5049 C Dr. Bergmeyer (CDU/CSU) . 5050 B, 5051 A Dr. Vogel (CDU/CSU) 5050 D Seiboth (GB/BHE) 5051 D Namentliche Abstimmung über den Änderungsantrag Umdruck 407 . . . 5050 A, 5052 C, D, 5058 Abstimmung 5053 A Zur Geschäftsordnung: Mellies (SPD) 5052 C Nächste Sitzung 5053 C Anlage 1: Liste der beurlaubten Abgeordneten 5053 A Anlage 2: Änderungsantrag der Abg. Dr. Lenz (Godesberg) u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 379) . . . 5054 A Anlage 3: Änderungsantrag der Fraktion der DP zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 387) 5054 C Anlage 4: Änderungsantrag der Abg. Stauch, Diel u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 388 [2. Neufassung)) 5054 C Anlage 5: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 403) 5055 A Anlage 6: Änderungsantrag der Abg. Dr. Höck u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 412) 5055 B Anlage 7: Änderungsantrag des Abg. Körner u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 427) 5055 B Anlage 8: Änderungsantrag der Abg. MüllerHermann u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 428) 5055 C Anlage 9: Änderungsantrag der Abg. MüllerHermann u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 429) 5055 D Anlage 10: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Umdruck 406) . . . . 5056 C Anlage 11: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Umdruck 407) . 5056 C Anlage 12: Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (zu Drucksache 1521) . . 5056 B Anlage 13: Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (zu Drucksache 1522) 5057 Zusammenstellung der namentlichen Abstimmungen zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955 1. über den Antrag der Fraktion der SPD auf Streichung des Einzelplans 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Umdruck 406), 2. über den Antrag der Fraktion der SPD auf Streichung des Einzelplans 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Umdruck 407) 5058 Die Sitzung wird um 10 Uhr 30 Minuten durch den Präsidenten D. Dr. Gerstenmaier eröffnet.
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten a) Beurlaubungen Abgeordnete beurlaubt bis einschließlich Dr. Blank (Oberhausen) 30. Juli Schoettle 30. Juli Dr. Vogel 30. Juli Koenen (Lippstadt) 16. Juli Morgenthaler 16. Juli Pelster 16. Juli Schuler 9. Juli Dr. Dr. h. c. Pünder 5. Juli Griem 2. Juli Scheel 2. Juli Berlin 30. Juni Elsner 30. Juni Dir. Graf Henckel 30. Juni Frau Keilhack 30. Juni Mühlenberg 30. Juni Müller (Wehdel) 30. Juni Neuburger 30. Juni Schulze-Pellengahr 30. Juni Dr. Lenz (Godesberg) 27. Juni Frau Ackermann 25. Juni Dr. Baade 25. Juni Eberhard 25. Juni Frehsee 25. Juni Gefeller 25. Juni Dr. Gülich 25. Juni Heiland 25. Juni Held 25. Juni Kalbitzer 25. Juni Dr. Lindenberg 25. Juni Onnen 25. Juni Richter 25. Juni Birkelbach 25. Juni Dr. Deist 25. Juni Dr. Eckhardt 25. Juni Hufnagel 25. Juni Dr. Kopf 25. Juni Dir. Kreyssig 25. Juni Lenz (Brühl) 25. Juni Dr. von Merkatz 25. Juni Dr. Oesterle 25. Juni Dr. Pohle (Düsseldorf) 25. Juni Sabaß 25. Juni Dr. Schöne 25. Juni Strauß 25. Juni Wehner 25. Juni Frau Dr. Schwarzhaupt 25. Juni Zühlke 25. Juni Bauer (Würzburg) 24. Juni Frau Beyer (Frankfurt) 24. Juni Dr. Gleissner (München) 24. Juni Lemmer 24. Juni Menke 24. Juni Dr. Orth 24. Juni Rademacher 24. Juni Rehs 24. Juni Dr. Will 24. Juni D:r. Maier (Stuttgart) 23. Juni Albers 22. Juni Bender 22. Juni Dr. Bucher 22. Juni Dr. Czermak 22. Juni Caspers 22. Juni Klausner 22. Juni Leibfried 22. Juni Frau Dr. Maxsein 22. Juni Maucher 22. Juni Müller (Worms) 22. Juni Neubauer 22. Juni Graf von Spreti 22. Juni Wiedeck 22. Juni Bauer (Wasserburg) 21. Juni Bock 21. Juni Brandt (Berlin) 21. Juni Dr. Bürkel 21. Juni Dr. Dresbach 21. Juni Even 21. Juni Finckh 21. Juni Hilbert 21. Juni Josten 21. Juni Knobloch 21. Juni Kurlbaum 21. Juni Lermer 21. Juni Dr. Lindenberg 21. Juni Meyer-Ronnenberg 21. Juni Dr. Miessner 21. Juni Naegel 21. Juni Neumann 21. Juni Dr. Preller 21. Juni Rasch 21. Juni Freiherr Riederer von Paar 21. Juni Dr. Schild (Düsseldorf) 21. Juni Varelmann 21. Juni Wagner (Ludwigshafen) 21. Juni Dr. Werber 21. Juni Dr. Bucerius 21. Juni Dr. Storm 21. Juni b)Urlaubsanträge Dr. Jentzsch bis einschließlich 23. Juli Anlage 2 Umdruck 379 (Vgl. S. 5035 B) Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Lenz (Godesberg), Dr. Weber (Koblenz) und Genossen zur zweiten Beratung des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 12 02 wird Tit. 616 — Zuschuß an die Nürburgring GmbH — von 96 000 DM auf 250 000 DM erhöht. Bonn, den 7. Juni 1955 Dr. Lenz (Godesberg) Dr. Weber (Koblenz) Becker (Pirmasens) Frau Dietz Franzen Gibbert Josten Kemper (Trier) Mayer (Birkenfeld) Lenz (Brühl) Dr. Orth Schlick Stauch Stingl Walz Dr. Wuermeling Anlage 3 Umdruck 387 (Vgl. S. 5035 A) Änderungsantrag der Fraktion der DP zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 12 02 Tit. 609 wird der Ansatz von 10 000 DM auf 30 000 DM erhöht. Bonn, den 11. Juni 1955 Schneider (Bremerhaven) Dr. von Merkatz und Fraktion Anlage 4 Umdruck 388 (2. Neufassung) (Vgl. S. 5035 B) Änderungsantrag der Abgeordneten Stauch, Diel und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 1210 werden die Erläuterungen zu Tit. 800 wie folgt ergänzt: a) Das Bauprogramm wird um folgende laufende Nr. erweitert: Lfd. Nr. Strecke Baustrecke Streckenabschnitt von bis Für 1955 veranschlagte Vorbehalten km Gesamtkosten km km Ausgaben bleiben DM DM 7 Montabaur— 16,2 55 000 000 Anschlußstelle (Bau-km) 6 000 000 49 000 000 Koblenz Dernbach bis 00 16,2 Anschlußstelle B 42 bei Vallendar zusammen 599,2 1 441 000 000 zusammen: 200 000 000 1 241 000 000 b) Es wird folgender Satz zugefügt: Die Inangriffnahme der Strecke MontabaurKoblenz setzt voraus, daß die Mittel über die für die übrigen Streckenabschnitte erforderlichen Kredite hinaus durch die Öffa beschafft werden können. Bonn, den 20. Juni 1955 Stauch Dr. Weber (Koblenz) Dr. Lenz (Godesberg) Arndgen Becker (Pirmasens) Brück Frau Dietz Franzen Gibbert Dr. Götz Gontrum Jahn (Stuttgart) Josten Kemper (Trier) Knapp Knobloch Kroll Frau Dr. Maxsein Mayer (Birkenfeld) Mühlenberg Muckermann Richarts Sabel Schlick Schüttler Siebel Spies (Brücken) Stauch Stingl Dr. Storm Walz Dr. Wuermeling Diel Bettgenhäuser Ludwig Freidhof Jacobs Seither Banse Trittelvitz Anlage 5 Umdruck 403 (Vgl. S. 5000 C, 5034 D) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512): Der Bundestag wolle beschließen: 1. Kap. 12 02 Tit. 531 erhält folgende Zweckbestimmung: Zuschuß an die Deutsche Bundesbahn zur teilweisen Abgeltung betriebsfremder Lasten. 2. In Kap. 12 10 wird a) der Ansatz in Tit. 300 auf 200 088 800 DM erhöht, b) in den Zweckbestimmungsvermerk der Satz eingefügt: Von diesen Mitteln sind 80 000 000 DM zur Beseitigung von Frostschäden zu verwenden. 3. In Kap. A 12 02 Tit. 536 — Darlehen an die Deutsche Bundesbahn für Investitionen — wird a) der Ansatz auf 200 000 000 DM erhöht, b) der folgende Zweckbestimmungsvermerk angefügt: Von dem Darlehen sind 40 000 000 DM für die Beseitigung schienengleicher Bahnübergänge zu verwenden. Bonn, den 13. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 6 Umdruck 412 (Vgl. S. 5014 D) Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Höck, Ritzel, Dr. Drechsel, Körner und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 12 02 Tit. 609 wird der Ansatz der Regierungsvorlage in Höhe von 30 000 DM wiederhergestellt. Bonn, den 14. Juni 1955 Dr. Höck Bock Brück Günther Gumrum Kortmann Müller-Hermann Rösing Rümmele Schill (Freiburg) Schulze-Pellengahr Wittmann Ritzel Faller Op den Orth Schmidt (Hamburg) Dr.-Ing. Drechsel Schwann Körner Anlage 7 Umdruck 427 (Vgl. S. 5018B, 5035 B) Änderungsantrag der Abgeordneten Körner, Schneider (Bremerhaven) zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 1214 Tit. 306 ist der Ansatz um 85 910 DM zu erhöhen und in der Erläuterung zu Tit. 306 die Nr. 3 zu streichen sowie unter Nr. 1 die Zahl der aerologischen Stationen um 1 auf 4 zu erhöhen. Dementsprechend sind in Kap. 12 14 Tit. 101 und 104 die Ansätze für das bisher tätige Personal vorzusehen, und zwar für 1 Leiter Bes.-Gr. A 2 c 2 1 Techn. Wachleiter Bes.-Gr. A 4 c 2 1 Meteorologe Verg.-Gr. III 1 Radiosondentechniker . . Verg.-Gr. VI a 4 Radiosondentechniker . . Verg.-Gr. VII 1 Hilfsarbeiter Die Ansätze für das nichtbeamtete Personal sind entsprechend dem Fortfall der für die Windmeßstation Berlin vorgesehenen Kräfte zu vermindern. Bonn, den 15. Juni 1955 Körner Schneider (Bremerhaven) Anlage 8 Umdruck 428 (Vgl. S. 5034 A) Änderungsantrag der Abgeordneten Müller-Hermann, Rümmele, Dr. Bleiß, Schmidt (Hamburg), Rademacher, Körner, Schneider (Bremerhaven) und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr und Einzelplan 60: Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksachen 1100, 1512, 1530): Der Bundestag wolle beschließen: 1. In Einzelplan 12 Kap. 12 02 erhält Tit. 511 folgenden Wortlaut: Tit. 511 Darlehen an die nichtbundeseigenen Eisenbahnen gemäß Abschnitt VI Artikel 1 des Verkehrsfinanzgesetzes vom 6. April 1955 (Bundesgesetzbl. I S. 166) 4 000 000 DM. 2. In Einzelplan 60 Kap. 60 01 ist in Tit. St 24 der Betrag von 1 142 000 000 DM durch den Betrag von 1 146 000 000 DM zu ersetzen und der Zweckbestimmungsvermerk zu erweitern auf Kap. 12 02 Tit. 511. Bonn. den 15. Juni 1955 Müller-Hermann Rümmele Dr. Bleiß Schmidt (Hamburg) Rademacher Körner Schneider (Bremerhaven) Dr. Höck Koops Faller Dr.-Ing. Drechsel Schwann Bock Scheuren Baur (Augsburg) Dr. Leiske Spörl Rösing Brück Moll Anlage 9 Umdruck 429 (Vgl. S. 5035 A) Änderungsantrag der Abgeordneten MüllerHermann, Rümmele, Rademacher, Körner, Schneider (Bremerhaven) und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512) Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 12 02 wird Tit. 531 wie folgt gefaßt: Tit. 531 Teilweise Abnahme der betriebsfremden Lasten der Deutschen Bundesbahn 200 000 000 DM Die Erläuterung zu Tit. 531 erhält folgenden Wortlaut: Die noch angespannte Finanzlage der Deutschen Bundesbahn macht es erforderlich, ihr zur Erhaltung ihrer Liquidität einen nicht rückzahlbaren Betrag von 200 000 000 DM für das Jahr 1955 zuzuweisen. Dieser Betrag soll als Beitrag gelten zur teilweisen Bestreitung von Lasten, die der Deutschen Bundesbahn im Rahmen einer kaufmännischen Betriebsführung nach § 4 Abs. 1 des Bundesbahngesetzes (Bundesgesetzbl. I 1951 S. 955) nicht zugemutet werden kann (z. Z. rund 300 000 000 DM betriebsfremde Lasten). Bonn, den 15. Juni 1955 Müller-Hermann Rümmele Bock Brück Günther Dr. Höck Dr. Leiske Lermer Rösing Schill (Freiburg) Spörl Rademacher Dr.-Ing. Drechsel Körner Schneider (Bremerhaven) Anlage 10 Umdruck 406 (Vgl. S. 5041 A, 5049 B) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Drucksachen 1100, 1521): Der Bundestag wolle beschließen: Einzelplan 29 wird gestrichen. Bonn, den 13. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 11 Umdruck 407 (Vgl. S. 5049 B, 5052 D) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Drucksachen 1100, 1522): Der Bundestag wolle beschließen: Einzelplan 30 wird gestrichen. Bonn, den 13. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 12 zu Drucksache 1521 (Vgl. S. 5040 D) (D) Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses (18. Ausschuß) zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1955 (Haushaltsgesetz 1955) (Drucksache 1100) hier: Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Gleissner (München) Die Aufgaben und Tätigkeitsgebiete des Bundesministeriums für Familienfragen sind im Vorwort zu Einzelplan 29 umrissen. Das Ministerium besteht aus einer Fachabteilung unter Leitung eines Ministerialdirektors, der zugleich Vertreter des Ministers ist. In dieser Fachabteilung, unterteilt in fünf Fachreferate, arbeiten sieben Beamte des höheren Dienstes einschließlich des Leiters der Abteilung und des Persönlichen Referenten des Ministers, ferner zwei Beamte des gehobenen Dienstes und zwei Angestellte. Der Gesamtpersonalbestand beläuft sich auf 34 Beamte, Angestellte und Arbeiter. Der Haushaltsplan 1955 enthält keine Personalvermehrung und auch keine Stellenumwandlung. Vier Sachtitel, darunter der Titel für Reisekosten, wurden im Rahmen der Ausschußverhandlung gekürzt. Die Gesamtausgaben in Höhe von 582 000 DM sind gegenüber dem Vorjahr um 53 700 DM niedriger angesetzt worden. Ich bitte Sie, dem Antrag des Haushaltsausschusses zuzustimmen, die Anlage Einzelplan 29 — Haushalt des Bundesministers für Familienfragen für das Rechnungsjahr 1955 — mit den Änderungen, die sich aus der Drucksache 1521 ergeben, anzunehmen. Bonn, den 8. Juni 1955 Dr. Gleissner (München) Berichterstatter (A) Anlage 13 zu Drucksache 1522 (C) (Vgl. S. 5049 C) Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses (18. Ausschuß) zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1955 (Haushaltsgesetz 1955) (Drucksache 1100) h i er : Einzelplan 30 Bundesminister für besondere Aufgaben Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Gleissner (München) Für die vier Bundesminister für besondere Aufgaben ist ein gemeinsamer Einzelplan aufgestellt. Für jeden Minister sind im Haushaltsplan ein Kabinettsreferent, ein Persönlicher Referent, ein Sachbearbeiter und drei Schreibkräfte vorgesehen. Ein gemeinsames Büro mit einem Leiter und zwei Büroangestellten regelt für alle vier Dienststellen der Bundesminister für besondere Aufgaben die Haushalts-, Personal- und Organisationsangelegenheiten. Wie im Vorjahre sind bei zwei Dienststellen der Bundesminister für besondere Aufgaben die Kabinettsreferenten-Stellen bisher noch nicht besetzt. Der Gesamtpersonalbestand beläuft sich auf 36 Beamte, Angestellte und Arbeiter. Der Haushaltsplan 1955 weist keine Personalvermehrungen auf. Die Gesamtausgaben sind im Haushaltsjahr 1955 mit 795 800 DM um 8700 DM niedriger angesetzt als im vergangenen Jahr. Ich bitte Sie, dem Antrag des Haushaltsausschusses zuzustimmen, die Anlage Einzelplan 30 — Haushalt der Bundesminister für besondere Aufgaben für das Rechnungsjahr 1955 — gemäß Drucksache 1522 unverändert anzunehmen. Bonn, den 8. Juni 1955 Dr. Gleissner (München) Berichterstatter Namentliche Abstimmungen in der zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955 über die Änderungsanträge der Fraktion der SPD 1. auf Streichung des Einzelplans 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Umdruck 406) (Vgl. S. 5049 B, 5050 A, 5056 C) 2. auf Streichung des Einzelplans 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Umdruck 407) (Vgl. S. 5049 B, 5052 C, 5056 C) Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung 1 2 I 2 CDU/CSU Finckh I beurlaubt beurlaubt Frau Ackermann . . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Franz Nein Nein Franzen Nein Nein Dr. Adenauer — — Friese Nein Nein Albers beurlaubt beurlaubt Fuchs Nein Nein Arndgen Nein Nein Funk Nein Nein Barlage Nein Nein Dr. Furler Nein Nein Dr. Bartram Nein Nein Gedat Nein Nein Bauer (Wasserburg) beurlaubt beurlaubt Geiger (München) Nein Nein Bauereisen Nein Nein Frau Geisendörfer Nein Nein Bauknecht Nein Nein Gengler . Nein Nein Bausch Nein beurlaubt Gerns beurlaubt beurlaubt Becker (Pirmasens) Nein Nein D. Dr. Gerstenmaier beurlaubt beurlaubt Berendsen Nein Nein Gibbert beurlaubt beurlaubt Dr. Bergmeyer Nein Ja Giencke Nein Nein Fürst von Bismarck . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Glasmeyer Nein Nein Blank (Dortmund) . . . — — Dr. Gleißner (München) . beurlaubt beurlaubt Frau Dr. Bleyler Glüsing Nein Nein (Freiburg) Nein Nein Gockeln . — — Blöcker Nein Nein Dr. Götz Nein Nein Bock beurlaubt beurlaubt Goldhagen Nein Nein von Bodelschwingh . . . Nein Nein Gontrum Nein Nein Dr. Böhm (Frankfurt) beurlaubt beurlaubt Dr. Graf Nein Nein Brand (Remscheid) . Nein Nein Griem Nein Nein Frau Brauksiepe . . Nein Nein Günther Nein Nein Dr. von Brentano . — Nein Gumrum Nein Nein Brese Ja Ja Häussler beurlaubt beurlaubt Frau Dr. Brökelschen . . Nein Nein Hahn Nein Nein Dr. Brönner Nein Nein Harnischfeger Nein Nein Brookmann (Kiel) . . . Nein Nein Heix beurlaubt beurlaubt Brück Nein Nein Dr. Hellwig — — Dr. Bucerius beurlaubt beurlaubt Dr. Graf Henckel beurlaubt beurlaubt Dr. von Buchka Nein Nein Dr. Hesberg Nein Nein Dr. Bürkel beurlaubt beurlaubt Heye Nein Nein Burgemeister Nein Nein Hilbert beurlaubt beurlaubt Caspers beurlaubt beurlaubt Höcherl Nein Nein Cillien Nein Nein Dr. Höck Nein Nein Dr. Conring Nein Nein Höfler Nein Nein Dr. Czaja Nein Nein Holla Nein Nein Demmelmeier Nein Nein Hoogen Nein Nein Diedrichsen Nein Nein Dr. Horlacher Nein Nein Frau Dietz Nein Nein Horn Nein Nein Dr. Dittrich Nein Nein Huth Nein Nein Dr. Dollinger Nein Nein Illerhaus Nein Nein Dr. Dresbach Nein Nein Dr. Jaeger Nein Nein Donhauser Nein Nein Jahn (Stuttgart) . Nein Nein Eckstein — — Frau Dr. Jochmus . . . Nein Nein Ehren Nein beurlaubt Josten beurlaubt beurlaubt Engelbrecht-Greve . Nein Nein Kahn beurlaubt beurlaubt Dr. Dr. h. c. Erhard . — — Kaiser Nein — Etzenbach . Nein Nein Karpf Nein Nein Even beurlaubt beurlaubt Kemmer (Bamberg) beurlaubt beurlaubt Feldmann Nein Nein Kemper (Trier) Nein Nein Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung 1 2 1 2 Kiesinger Nein Nein Dr. Pohle (Düsseldorf) . beurlaubt beurlaubt Dr. Kihn (Würzburg) . . Nein Nein Frau Praetorius . . Nein Nein Kirchhoff Nein Nein Frau Dr. Probst . . Nein Nein Klausner beurlaubt beurlaubt Dr. Dr. h. c. Pünder beurlaubt beurlaubt Dr. Kleindinst Nein Nein Raestrup Nein beurlaubt Dr. Kliesing Nein Nein Rasner Nein Nein Knapp Nein Nein Frau Dr. Rehling . . . . Nein Nein Knobloch beurlaubt beurlaubt Richarts Nein Nein Dr. Köhler beurlaubt beurlaubt Frhr. Riederer von Paar Nein Nein Koops Nein Nein Dr. Rinke Nein Nein Dr. Kopf beurlaubt beurlaubt Frau Rösch Nein Nein Kortmann . Nein Nein Rösing Nein Nein Kramel Nein Nein Rümmele Nein Nein Krammig Nein Nein Ruf Nein Nein Kroll Nein Nein Sabaß beurlaubt beurlaubt Frau Dr. Kuchtner . . . Nein Nein Sabel Nein Nein Kühlthau beurlaubt beurlaubt Schäffer — — Kuntscher Nein Nein Scharnberg Nein Nein Kunze (Bethel) Nein Nein Scheppmann Nein Nein Lang (München) . . . . Nein Nein Schill (Freiburg) . . . . Nein Nein Leibfried beurlaubt beurlaubt Schlick Nein Nein Nein Dr. Leiske Nein Nein Schmücker Nein Lenz (Brühl) beurlaubt beurlaubt Schneider (Hamburg) . . — — Dr. Lenz (Godesberg) . . beurlaubt beurlaubt Schrader Nein Nein Lenze (Attendorn) . . . Nein Nein Dr. Schröder (Düsseldorf) — — Leonhard Nein Nein Dr.-Ing. E. h. Schuberth Nein Nein Lermer Nein Nein Schüttler Nein Nein Leukert Nein Schütz Nein Nein Dr. Leverkuehn beurlaubt beurlaubt Schuler beurlaubt beurlaubt Dr. Lindenberg . beurlaubt beurlaubt Schulze-Pellengahr . beurlaubt beurlaubt Dr. Lindrath Nein Nein Schwarz Nein Nein Dr. Löhr Nein Nein Frau Dr. Schwarzhaupt beurlaubt beurlaubt Lotze Nein Nein Dr. Seffrin Nein Nein Dr. h. c. Lübke . . . . — — Seidl (Dorfen) Nein Nein Lücke — — Dr. Serres beurlaubt beurlaubt Lücker (München) . . . Nein Nein Siebel Nein Nein Lulay Nein Nein Dr. Siemer Nein Nein Maier (Mannheim) beurlaubt beurlaubt Solke Nein Nein Majonica Nein Nein Spies (Brücken) . . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Baron Manteuffel- Szoege Nein Nein Spies (Emmenhausen) . Nein Nein Spörl Nein Nein Massoth Nein Nein Graf von Spreti . beurlaubt beurlaubt Maucher beurlaubt beurlaubt Stauch Nein Nein Mayer (Birkenfeld) . . Nein Nein Frau Dr. Steinbiß . beurlaubt beurlaubt Menke beurlaubt beurlaubt Stiller Nein Nein Mensing beurlaubt beurlaubt Storch Nein Nein Meyer (Oppertshofen) . Nein Nein Dr. Storm Nein Nein Meyer-Ronnenberg . . Nein Nein Strauß Nein beurlaubt Miller Nein Nein Struve Nein Nein Dr. Moerchel Nein Nein Stücklen Nein Nein Morgenthaler beurlaubt beurlaubt Teriete Nein Nein Muckermann Nein Nein Unertl Nein Nein Mühlenberg beurlaubt beurlaubt Varelmann beurlaubt beurlaubt Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) beurlaubt beurlaubt Frau Vietje Nein Nein Müller-Hermann . . . . Nein Nein Dr. Vogel Nein Nein Müser Nein Nein Voß Nein enthalten Naegel beurlaubt beurlaubt Wacher (Hof) Nein Nein Nellen Nein Nein Wacker (Buchen) . . . . Nein Nein Neuburger beurlaubt beurlaubt Dr. Wahl Nein Nein Niederalt Nein Nein Walz Nein Nein Frau Niggemeyer . . . Nein Nein Frau Dr. h. c. Weber Dr. Oesterle beurlaubt beurlaubt (Aachen) Nein Nein Oetzel Nein Nein Dr. Weber (Koblenz) . . Nein Nein Dr. Orth beurlaubt beurlaubt Wehking Nein Nein Pelster beurlaubt beurlaubt Dr. Welskop Nein Nein Dr. Pferdmenges . . . . — — Frau Welter (Aachen) . beurlaubt beurlaubt Frau Pitz Nein Nein Dr. Werber beurlaubt beurlaubt Platner Nein Nein Wiedeck beurlaubt beurlaubt Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung 1 2 1 2 Wieninger Nein Nein Jacobi beurlaubt beurlaubt Dr. Willeke Nein Nein Jacobs Ja Ja Winkelheide Nein Nein Jahn (Frankfurt) . Ja Ja Wittmann Nein Nein Jaksch Ja Ja Wolf (Stuttgart) . . . . Nein Nein Kahn-Ackermann Ja Ja Dr. Wuermeling . . . . Nein Nein Kalbitzer beurlaubt beurlaubt Wullenhaupt Nein Néin Frau Keilhack beurlaubt beurlaubt Frau Kettig Ja Ja SPD Keuning Ja Ja Kinat Ja Ja Frau Albertz Ja Ja Frau Kipp-Kaule . Ja Ja Frau Albrecht Ja Ja Könen (Düsseldorf) Ja Ja Altmaier Ja Ja Koenen (Lippstadt) . . beurlaubt beurlaubt Dr. Arndt Ja Ja Frau Korspeter . . . . Ja Ja Arnholz Ja Ja Dr. Kreyssig beurlaubt beurlaubt Dr. Baade beurlaubt beurlaubt Kriedemann Ja Ja Dr. Bärsch Ja Ja Kühn (Köln) Ja Ja Bals Ja Ja Kurlbaum beurlaubt beurlaubt Banse Ja 'Ja Ladebeck Ja Ja Bauer (Würzburg) . . . beurlaubt beurlaubt Lange (Essen) Ja Ja Baur (Augsburg) . . . . Ja Ja Frau Lockmann . . . . Ja Ja Bazille Ja Ja Ludwig Ja Ja Behrisch Ja Ja Dr. Lütkens Ja Ja Frau Bennemann . . . . Ja Ja Maier (Freiburg) . . . . Ja Ja Bergmann Ja Ja Marx Ja Ja Berlin beurlaubt beurlaubt Matzner Ja Ja Bettgenhäuser Ja Ja Meitmann Ja Ja Frau Beyer (Frankfurt) beurlaubt beurlaubt Mellies Ja Ja Birkelbach beurlaubt beurlaubt Dr. Menzel Ja Ja Blachstein Ja Ja Merten Ja Ja Dr. BleiB Ja Ja Metzger Ja Ja Böhm (Düsseldorf) . . Ja Ja Frau Meyer (Dortmund) Ja Ja Bruse Ja Ja Meyer (Wanne-Eickel) . Ja Ja Corterier beurlaubt beurlaubt Frau Meyer-Laule . . . Ja Ja Dannebom Ja Ja MiBmahl Ja Ja Daum Ja Ja Moll Ja Ja Dr. Deist beurlaubt beurlaubt Dr. Mommer Ja Ja Dewald Ja Ja Müller (Erbendorf) . . . Ja Ja Diekmann Ja Ja Müller (Worms) . . . beurlaubt beurlaubt Diel Ja Ja Frau Nadig Ja Ja Frau Döhring Ja Ja Odenthal Ja Ja Erler beurlaubt beurlaubt Ohlig Ja Ja Eschmann beurlaubt beurlaubt Ollenhauer Ja Ja Faller Ja Ja Op den Orth Ja Ja Franke Ja Ja Paul Ja Ja Frehsee beurlaubt beurlaubt Peters Ja Ja Freidhof Ja Ja Pöhler Ja Ja Frenzel Ja Ja Pohle (Eckernförde) . . Ja Ja Gefeller beurlaubt beurlaubt Dr. Preller beurlaubt beurlaubt Geiger (Aalen) Ja Ja Priebe Ja Ja Geritzmann Ja Ja Pusch Ja Ja Gleisner (Unna) . . . . Ja Ja Putzig Ja Ja Dr. Greve Ja Ja Rasch beurlaubt beurlaubt Dr. Gülich beurlaubt beurlaubt Regling Ja Ja Hansen (Köln) Ja Ja Rehs beurlaubt Ja Hansing (Bremen) . . . Ja Ja Reitz Ja Ja Hauffe Ja Ja Reitzner Ja Ja Heide Ja Ja Frau Renger Ja Ja Heiland Ja Ja Richter beurlaubt beurlaubt Heinrich Ja Ja Ritzel Ja Ja Hellenbrock Ja Ja Frau Rudoll Ja Ja Hermsdorf Ja Ja Ruhnke Ja Ja Herold Ja Ja Runge Ja Ja Höcker Ja Ja Sassnick Ja Ja Höhne Ja Ja Frau Schanzenbach . . . Ja Ja Hörauf Ja Ja Scheuren . Ja Ja Frau Dr. Hubert . . . . Ja Ja Dr. Schmid (Frankfurt) . Ja Ja Hufnagel beurlaubt beurlaubt Dr. Schmidt (Gellersen) . Ja Ja Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung 1 2 1 2 Schmidt (Hamburg) . . Ja Ja Dr. Schäfer Nein Nein Schmitt (Vockenhausen) . Ja Ja Scheel beurlaubt beurlaubt Dr. Schöne beurlaubt beurlaubt Schloß enthalten enthalten Schoettle Ja Ja Dr. Schneider (Lollar) . Nein Nein Seidel (Fürth) Ja Ja Schwann Ja enthalten Seither Ja Ja Stahl enthalten Nein Seuffert Ja Ja Dr. Stammberger . . . Ja Ja Stierle Ja Ja Dr. Starke enthalten Nein Sträter Ja Ja Dr. Wellhausen enthalten Nein Frau Strobel Ja Ja Stümer Ja Ja Thieme Ja Ja GB/BHE Traub Ja Ja Trittelvitz Ja Ja Bender beurlaubt beurlaubt Wagner (Deggenau) Ja Ja Dr. Czermak Nein Nein Wagner (Ludwigshafen) beurlaubt beurlaubt Dr. Eckhardt beurlaubt beurlaubt Wehner Ja Ja Elsner beurlaubt beurlaubt Wehr Ja Ja Engell Ja enthalten Welke Ja Ja Feller Ja enthalten Weltner (Rinteln) . . . Ja Ja Gräfin Finckenstein . . Nein Nein Dr. Dr. Wenzel . . . . Ja Ja Frau Finselberger . . . Ja Nein Wienand beurlaubt beurlaubt Gemein Ja enthalten Wittrock Ja Ja Dr. Gille Nein Nein Ziegler Ja Ja Haasler Nein Nein Zühlke beurlaubt beurlaubt Dr. Kather Nein enthalten Dr. Keller Ja enthalten FDP Dr. Klötzer Ja enthalten Körner Nein Nein Dr. Atzenroth enthalten Nein Kraft Nein Nein Dr. Becker (Hersfeld) . . Nein Nein Kunz (Schwalbach) . . enthalten Nein Dr. Blank (Oberhausen) . beurlaubt beurlaubt KutSchera Ja enthalten Dr. h. c. Blücher — Dr. Mocker beurlaubt beurlaubt Dr. Bucher beurlaubt beurlaubt Dr. Dr. Oberländer . . . Nein Nein Dannemann Nein Nein Petersen Ja enthalten Dr. Dehler Nein Nein Dr. Reichstein enthalten enthalten Dr.-Ing. Drechsel enthalten enthalten Samwer Nein Nein Eberhard beurlaubt beurlaubt Seiboth Ja enthalten Euler Nein Nein Dr. Sornik Nein Nein Fassbender — — Srock Ja enthalten Frau Friese-Korn enthalten Nein Dr. Strosche Ja enthalten Frühwald enthalten enthalten Gaul beurlaubt beurlaubt Dr. Hammer Nein Nein DP Held beurlaubt beurlaubt Hepp Nein Nein Becker (Hamburg) . . . Nein Nein Dr. Hoffmann Ja Ja Dr. Brühler Nein Nein Frau Dr. Ilk Ja Nein Eickhoff Nein Nein Dr. Jentzsch beurlaubt beurlaubt Dr. Elbrächter Nein Nein Kühn (Bonn) beurlaubt beurlaubt Frau Kalinke Nein Nein Lahr Ja Ja Matthes Nein Nein Lenz (Trossingen) . . . Nein Nein Dr. von Merkatz . . . . Nein Nein Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein Ja Ja Müller (Wehdel) . . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Luchtenberg . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Schild (Düsseldorf) . Schneider (Bremerhaven) beurlaubt beurlaubt Dr. Maier (Stuttgart) . beurlaubt beurlaubt Nein Nein von Manteuffel (Neuß) . — — Dr. Schranz Nein Nein Dr.-Ing. Seebohm — — Margulies Ja Nein Walter Nein Nein Mauk enthalten enthalten Wittenburg Nein Nein Dr. Mende Nein Nein Dr. Zimmermann . . . Nein Nein Dr. Miessner beurlaubt beurlaubt Neumayer — — Onnen beurlaubt beurlaubt Dr. Pfleiderer Nein Nein Fraktionslos Dr. Preiß beurlaubt beurlaubt Dr. Preusker — — Brockmann (Rinkerode) beurlaubt beurlaubt Rademacher beurlaubt beurlaubt Stegner Ja Ja Zusammenstellung der Abstimmungen Abstimmung Abstimmung 1 2 Abgegebene Stimmen 359 356 Davon: Ja 143 131 Nein 205 207 Stimmenthaltung . 11 18 Zusammen wie oben . . 359 356 Berliner Abgeordnete Name Abstimmung Abstimmung mung Name Abstimmung Abstimmung 1 1 2 CDU/CSU Mattick . .. Ja Ja Dr. Friedensburg . . . Nein Nein Neubauer beurlaubt beurlaubt Neumann beurlaubt beurlaubt Dr. Krone Nein Nein Dr. Schellenberg . . . . Ja Ja Lemmer beurlaubt beurlaubt Frau Schroeder (Berlin) . Ja Ja Frau Dr. Maxsein . . . beurlaubt beurlaubt Schröter (Wilmersdorf) . Ja Ja Stingl Nein Nein Frau Wolff (Berlin) . . Ja Ja Dr. Tillmanns Nein — FDP SPD Dr. Heim Nein Nein Brandt (Berlin) . . . . beurlaubt beurlaubt Hübner Nein Nein Frau Heise Ja Ja Frau Dr. Dr. h. c. Lüders Ja enthalten Klingelhöfer Ja Ja Dr. Reif Ja Nein Dr. Königswarter . . . Ja Ja Dr. Will beurlaubt beurlaubt Zusammenstellung der Abstimmungen der Berliner Abgeordneten Abstimmung Abstimmung 1 2 Abgegebene Stimmen 16 15 Davon: Ja 10 8 Nein 6 6 Stimmenthaltung . — 1 Zusammen wie oben . . 16 15
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Elinor Hubert


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Bei der vorjährigen Haushaltsdebatte habe ich von dieser Stelle aus Bedenken in die Notwendigkeit und in die Tätigkeit des Bundesfamilienministeriums gesetzt. Nunmehr sind bald zwei Jahre vergangen, seit wir dieses Ministerium haben, und es müßte jetzt mehr aufzuweisen haben als eine Flut von Eingaben und Zuschriften, die sich meistens auf Wohnungsnöte oder Familienschwierigkeiten beziehen. Ich habe darum sehr sorgfältig sowohl den Geschäftsbericht des Familienministeriums wie auch die Ausführungen des Herrn Ministers im Bulletin der Bundesregierung gelesen und studiert, und ich habe da zu meinem Erstaunen festgestellt, daß sich der Herr Minister zunächst sehr ausführlich über das Kindergeldgesetz, über die familienpolitischen Auswirkungen der Steuerreform oder über die Wohnraumfrage für die Familie ausläßt, alles Fragen, für die wir ganze Ministerien zur Verfügung haben und für die auch die Gesetzgebung immer in diesen Ministerien durchgeführt wird.
    Was das Kindergeldgesetz betrifft, so kann der Herr Familienminister nicht einmal die geistige Vaterschaft für dieses Gesetz in Anspruch nehmen.

    (Beifall bei der SPD.)

    Schon im Jahre 1951 ist von meiner Fraktion ein Entwurf für ein Kindergeldgesetz vorgelegt worden. Daß es damals vom 1. Bundestag nicht mehr verabschiedet worden ist, ist nicht unsere Schuld. Für dieses jetzige sehr umstrittene Kindergeldgesetz aber sollte der Herr Bundesfamilienminister den Ruhm nicht seinem Kollegen Winkelheide streitig machen wollen.

    (Sehr gut! und Beifall bei der SPD.)

    Was nun aber die Steuerreform anbelangt, die ja immerhin eine Vorlage des Bundesfinanzministeriums ist, so hat der Herr Familienminister hier eines erreicht: er hat die Freigrenze für das dritte Kind in der Kabinettsvorlage um das Doppelte erhöht. Aber, Herr Dr. Wuermeling, das dritte Kind, das sind etwa 9% aller unserer Kinder. Es ist also nur ein sehr beschränkter Kreis von Kindern, dem Ihre Tätigkeit zugute gekommen ist. Und wenn Sie davon sprechen, daß Sie den Wunsch zum Kinde stärken wollen, so müssen Sie meiner Meinung nach schon beim ersten Kind anfangen, denn gerade für die junge Ehe, gerade beim ersten Kind treten die finanziellen Schwierigkeiten für die Familie auf, und es kommt meistens gar nicht erst zum dritten Kind.

    (Zuruf von der Mitte: Na, na!)

    Es ist ohne Zweifel eine Tatsache, die, glaube ich, von niemandem hier in diesem Haus bestritten wird, daß der Wohnraum für Familien mit Kindern beim Aufbau der Bundesrepublik sehr vernachlässigt worden ist und daß hier Wandel geschaffen werden muß, um für Familien mit Kindern den genügenden Wohnraum zur Verfügung zu haben, denn wir sind uns wohl alle darüber einig, daß eine gesunde Familie und ein gesundes Familienleben nur in einer geräumigen und gesunden Wohnung existieren kann. Aber dazu, glaube ich, bedurfte es nicht des Bundesfamilien-
    **) Siehe Anlage 10. ministeriums. Wir als Opposition haben es sehr begrüßt, als der Herr Bundeskanzler in seiner Regierungserklärung vom Oktober 1953 davon sprach, daß nunmehr der „familiengerechte Wohnungsbau und vor allen Dingen auch die Familienwohnheime gefördert werden" sollten. Mir scheint das eine ganz klare Richtschnur von seiten des Chefs der Bundesregierung an den Herrn Wohnungsbauminister, und ich weiß eigentlich nicht, warum er da noch des besonderen Zuspruchs seines Kollegen vom Familienministerium bedarf.
    Dagegen müssen wir doch sagen, daß sich die Lockerung der Wohnraumbewirtschaftung sehr zuungunsten gerade der kinderreichen Familien ausgewirkt hat.

    (Beifall bei der SPD.)

    Wir erleben es immer wieder, daß Hauswirte kinderreiche Familien nicht bei sich aufnehmen wollen. Wir müssen auch sagen, daß das jetzige Mietengesetz, das wir kürzlich verabschiedet haben, sich gerade auf die kinderreichen Familien sehr ungünstig auswirken wird, und hier hat der Herr Bundesfamilienminister anscheinend seinen Einfluß nicht geltend machen können.
    Nun weist der Herr Familienminister in seinem Geschäftsbericht darauf hin, daß er auch besonders Forschungen hinsichtlich der Situation der Familie von heute in seinem Ministerium durchführen läßt. Ich bin der Meinung, daß das nicht die Aufgabe eines Ministeriums ist, sondern daß wir dazu andere Institutionen haben, die uns wertvolle Unterlagen liefern, aus denen wir Konsequenzen für die Gesetzgebung ziehen können. Wenn der Herr Bundesfamilienminister der Meinung ist, daß auf diesem Gebiet noch nicht genug getan worden ist, dann hoffe ich, daß er unserer Anregung, ein Institut für Jugendfragen zu gründen, in seiner Fraktion zum Durchbruch verhelfen wird. Denn Jugendfragen hängen ja aufs engste mit der Familie zusammen. Ich glaube, wir werden dann unsere Kenntnisse auf diesem Gebiet sehr erweitern können.
    Der Bericht des Bundesfamilienministeriums hebt auch hervor, daß besonders der Schutz der Mutter, die Erholung der vielüberbürdeten Mutter im Vordergrund unserer Sorge stehen muß. Ich glaube, daß uns das Müttergenesungswerk in dieser Beziehung wertvolle Dienst leistet. Wenn wir an den Etat des Bundesfamilienministeriums mit etwa einer halben Million DM denken, so könnte ich mir vorstellen, daß diese halbe Million DM beim Müttergenesungswerk vielleicht noch sinnvoller, noch direkter, noch besser für die Familien und auch für die Mütter verwendet werden könnte.

    (Beifall bei der SPD und bei der FDP.)

    Was nun den Mutterschutz anbelangt, so ist auch das Mutterschutzgesetz durch einen Antrag meiner Fraktion zumindest angeregt worden. Aber der einstimmige Wunsch des gesamten Bundestages, diesen Mutterschutz auf alle Mütter auszudehnen — wir haben hier in diesem Hause eine Entschließung darüber gefaßt —, ist bis heute noch nicht verwirklicht worden.

    (Hört! Hört! bei der SPD.)

    Offenbar ist auch da der Herr Bundesfamilienminister nicht durchgedrungen.
    Ich will gern zugeben und glaube das auch, daß in Ihrem Hause sicherlich sehr sorgsam alle die


    (Frau Dr. Hubert)

    vielen Zuschriften beantwortet werden und daß man hier auch sehr fleißig alles zusammenträgt, was es Wissenswertes über die Familie gibt. Aber das rechtfertigt doch schließlich nicht die Existenz eines Ministeriums. Sie haben darauf hingewiesen — Sie taten es im Ausschuß, allerdings mit einer kleinen Einschränkung; Frau Kollegin Rehling hatte es schon bei der vorigen Debatte gesagt —, daß es auch andere Länder gäbe, die ein Familienministerium hätten. Ich bin dem einmal nachgegangen. Sie wiesen auf Frankreich und Belgien hin. Aber, Herr Dr. Wuermeling, diese Ministerien sind doch ganz etwas anderes als unser Familienministerium. In Belgien heißt es „pour la santé et la famille"; es ist also ein Ministerium für die Gesundheit und die Familie. Gerade die Gesundheitspolitik muß sich naturgemäß sehr stark auf die Familie erstrecken. In Frankreich ist es ein Ministerium für Gesundheits- und Bevölkerungspolitik. Auch das scheint mir etwas anderes zu sein als unser Familienministerium. Sie machten ja auch im Haushaltsausschuß den kleinen Zusatz, als wir fragten, ob man in anderen Ländern etwas Ähnliches habe: „Ja, beim Gesundheitsministerium." Es sind also dort Abteilungen beim Gesundheitsministerium, d. h. dort sind wirklich konkrete gesetzgeberische Arbeiten vorhanden — dazu sind ja Ministerien da —, die in unserem Familienministerium nicht geleistet werden können. Wenn man sich Ihre einzelnen Abteilungen ansieht, so stellt man fest, daß jeder dieser Abteilungen — Sozialpolitik, Steuer- und Wirtschaftsrecht, Familienrecht, Wohnungsfragen — ein ganzes Ministerium entspricht. Wie gering aber Ihr Einfluß auf die Gesetzgebung dieser Ministerien ist, das zeigt schon meine Andeutung hinsichtlich des Mutterschutzgesetzes bzw. seiner Ausdehnung auf alle Mütter; das zeigt z. B. auch die Tatsache, daß das Kindergeldschlußgesetz, das eigentlich am 1. April dieses Jahres vorliegen sollte, noch nicht den Bundestag passiert hat oder ihm vorgelegt worden ist. Der Einfluß, den Sie auf andere Ministerien nehmen, scheint also durchaus nicht so durchschlagend zu sein, daß er ein ganzes Ministerium rechtfertigen könnte.
    Bleibt nun noch die Redetätigkeit des Herrn Bundesfamilienministers, die ja schon manchmal zu Ärgernis Anlaß gegeben hat.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Bei wem?)

    Der Herr Bundeskanzler hat heute gesagt, daß der Herr Familienminister doch in letzter Zeit in dieser Beziehung sehr zurückhaltend gewesen sei. Aber ich meine, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Ich weiß nicht, ob der Herr Bundeskanzler schon die letzte Sonntagsrede seines Ministers in München gelesen hatte, in der der Herr Minister die Mütter auffordert, sie sollten sich „nicht wegwerfen an eine nicht gemäße und sie verunstaltende Gleichberechtigung".

    (Hört! Hört! bei der SPD.)

    Mir scheint das ein Rückfall zu sein, Herr Bundesfamilienminister!

    (Abg. Lenze [Attendorn]: Das sind eben verschiedene Auffassungen!)

    Ich weiß nicht so recht, Herr Dr. Wuermeling, was man sich unter einer „Verunstaltung durch die Gleichberechtigung" vorstellen soll.
    Selbstverständlich ist die Familie die Grundlage unseres ganzen staatlichen Lebens. Wir sind der
    Meinung, daß die Gesamtkonzeption einer Regierung der Familie gerecht werden muß, daß die Tätigkeit jedes Ministeriums stets die Familie und das, was für sie notwendig und nützlich ist, vor Augen haben muß.

    (Abg. Schröter [Wilmersdorf] : Art. 6 des Grundgesetzes!)

    - Ja, das Grundgesetz allein schreibt es schon jedem Ministerium vor, so zu handeln,
    Wir brauchen keine ministerielle Propaganda für den Familiengedanken, sondern wir brauchen eine echte und wirkliche Familienhilfe da, wo die Familie soziale Not leidet,

    (Beifall bei der SPD und bei der FDP)

    und zwar nicht nur die kinderreiche, sondern alle Familien.
    Infolgedessen halten wir auch nach diesen zwei Jahren seiner Tätigkeit dieses Ministerium für nicht notwendig, ja für überflüssig. Ich möchte Sie bitten, unserem Antrag Umdruck 406, der die Streichung dieses Haushalts beantragt, zuzustimmen. Ich beantrage dazu namentliche Abstimmung.

    (Beifall bei der SPD.)



Rede von Dr. Richard Jaeger
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Das Wort hat Frau Abgeordnete Dr. Ilk.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Herta Ilk


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich könnte mich im wesentlichen den Ausführungen meiner Vorrednerin anschließen;

    (Beifall bei der SPD — Hört! Hört! bei der CDU/CSU)

    denn ich kann nur sagen, daß das, was sie angeführt hat, im großen und ganzen gesehen, auch meine persönliche Meinung ist.
    Als meine Kollegin Frau Dr. Hubert soeben die Sonntagsrede des Herrn Ministers Wuermeling zitierte, schüttelte er den Kopf und sagte: „Das habe ich nicht gesagt!"

    (Zuruf von der SPD: Das sagt er immer!)

    Nun, Herr Minister, es ist das Pech so vieler Politiker, daß sie falsch verstanden werden, und ich habe den Eindruck, daß Sie bei Ihren Reden meistens falsch verstanden werden.

    (Abg. Dr. Vogel: Das soll auch bei anderen Leuten vorkommen!)

    — Das soll auch bei anderen Leuten vorkommen, vielleicht auch bei mir; das ist richtig. Das ist nun mal Pech! Aber wenn alle Zeitungen wörtlich, in Anführungsstriche gesetzt, das und noch mehr bringen, was Frau Kollegin Hubert zitiert hat, dann glaube ich, daß an den Worten doch etwas Wahres ist.

    (Sehr gut! bei der SPD.)

    Es entspricht nämlich nicht nur der Stimmung, die vielleicht so im allgemeinen in dem Kreis der Katholischen Kaufmännischen Vereine Deutschlands herrscht, vor dem Sie gesprochen haben — wobei ich nicht einmal glaube, Herr Minister, daß alle der dort Anwesenden Ihrer Meinung waren —, sondern es entspricht auch im wesentlichen den Ausführungen, die wir auf diesem Gebiet von Ihnen gewohnt sind.

    (Beifall bei der SPD.)



    (Frau Dr. Ilk)

    Wenn Sie, Herr Minister, von der „verunstaltenden Gleichberechtigung" sprechen,

    (Abg. Spies [Emmenhausen] : Das ist richtig!)

    die nicht frauengemäß sei, so muß ich Ihnen sagen: Von einer solchen Gleichberechtigung, die der Frau nicht gemäß ist und die sie verunstaltet, ist bei keiner gesetzlichen Vorlage im Bundeshaus die Rede gewesen.

    (Beifall bei der SPD.)

    Es blieb leider Ihnen schon einmal in diesem Hause vorbehalten, eine Vorlage, die gemacht wurde, in einem ähnlichen Sinne — verzeihen Sie, wenn ich sage: zu diffamieren. Ich möchte Sie doch bitten, um nicht einen falschen Eindruck zu erwecken, solche schmückenden Beiworte, die ja eine gewisse propagandistische Bedeutung haben,

    (Sehr richtig! rechts — Sehr wahr! bei der SPD)

    dem Worte „Gleichberechtigung" nicht mehr beizufügen. Wie Sie die Gleichberechtigung auffassen, Herr Minister, haben Sie uns oft genug vorgeführt Wir sind allerdings der Meinung, Herr Minister, daß diese Gleichberechtigung, wie Sie sie propagieren, keineswegs dazu geeignet ist, der Frau die Stellung in der Gemeinschaft und in der Familie zu schaffen, die Sie selbst in Ihren Reden immer wieder fordern. Ich glaube, Herr Minister, daß wir, wenn wir auf Ihre Einstellung zurückkommen — na ja, ich will nicht gerade sagen: vor 1900 zurückgehen müssen,

    (Oho!-Rufe in der Mitte)

    aber doch immerhin in die schwierigsten Zeiten,

    (Zuruf von der SPD: 1880!)

    wo die Frau noch eine Stellung hatte, die eben
    unter anderen sozialen Verhältnissen üblich war.

    (Sehr gut! bei der SPD.)

    Herr Minister, gestatten Sie, daß ich dabei, wenn wir schon von Ihren Reden sprechen, auch noch einmal auf ein anderes Problem eingehe. Sie haben davon gesprochen, daß man nachprüfen müßte, welcher Konfession Richter angehören, die Ehescheidungsrichter sind.

    (Abg. Gengler: Ist doch längst erledigt! — Unruhe in der Mitte.)

    Sie haben einmal gesagt, es solle nachgeprüft werden, zu welcher Konfession diejenigen Richter gehören, die eine Anzahl oder eine bedeutende Anzahl von Ehescheidungen aussprechen. Herr Minister, es liegt schon längere Zeit zurück, aber es hat mich als Juristin ungemein beeindruckt, daß gerade von Ihrer Seite eine — vielleicht unbewußte — Beeinflussung der Richter ausgeübt wurde.

    (Unruhe in der Mitte.)

    Bitte, bedenken Sie doch, daß es vielleicht den einen oder anderen beeinflussen könnte.

    (Zurufe von der Mitte.)

    Es könnte vielleicht der Verdacht entstehen, daß Sie einen Richter beeinflussen wollen, durch einen solchen Verdacht,

    (Zuruf von der Mitte: Schöne Richter!) daß er vielleicht bei einer Ehescheidung — —


    (Abg. Spies [Emmenhausen] : Ein nur liberaler!)

    — Gott sei Dank, ein liberal gerichteter sicherlich nicht. Da können Sie sicher sein, Herr Kollege Spies, der ist selbständig genug im Denken, als daß ihn eine solche Androhung eines Ministers oder eine Nachprüfung dieser Art durch einen Minister beeinflussen könnte. Aber es gibt sie vielleicht doch, wenn auch Gott sei Dank sicher nur wenige. Aber, Herr Minister, Sie sollten auch den Anschein vermeiden, in dieser Richtung einen Einfluß auszuüben. Ich glaube, so weit erstreckt sich Ihre Befugnis als Familienminister nicht. Ich glaube, daß, wenn überhaupt, Ihr Einflußgebiet nach anderer Seite viel größer und viel stärker sein müßte.
    Lassen Sie mich dann noch Ihrer Rede gedenken, die Sie kürzlich im Fernsehfunk hielten und in der Sie die Bemerkung gemacht haben sollen, ein Anwalt habe Ihnen berichtet — ich glaube, der Herr Minister bestreitet nicht, daß er das gesagt hat —, daß in seiner Praxis von zehn geschiedenen Ehen acht durch die Berufstätigkeit der Frau zur Auflösung gelangt sind.

    (Hört! Hört!)

    Eine Nachfrage nach der Quelle hat, wie mir authentisch berichtet wurde, ergeben, daß Sie Ihren Gewährsmann, der diese Behauptung aufgestellt hat, noch suchen. Nun, Herr Minister, ich hoffe, daß Sie bis heute Gelegenheit gehabt haben, den Anwalt ausfindig zu machen, der Ihnen diese Mitteilung gemacht hat, und daß Sie uns heute konkretere Angaben darüber machen werden. Aber, Herr Minister, wenn Sie schon so konkrete Zahlen angeben, dann haben Sie vielleicht durch Ihre Forschungsabteilung auch ermittelt, wieviel Ehen dadurch zustande gekommen sind, daß die Frau erwerbstätig war und so die materielle Grundlage für eine Ehe geschaffen wurde.

    (Beifall bei der SPD und dem GB/BHE.)

    Ich glaube, daß Sie dann auf eine sehr viel höhere Zahl kommen werden als Ihr Gewährsmann, selbst wenn wir die Zahl, die da angegeben ist, unterstellen, wonach infolge der Erwerbstätigkeit der Frau soundso viele Ehen geschieden wurden.
    Die Behauptung, die Sie da wiedergegeben haben, Herr Minister, ist sehr gefährlich; denn im Volksmund draußen wird nicht etwa kolportiert, daß Sie gesagt hätten: es „soll" so sein, sondern es wird kolportiert, Sie hätten gesagt: „es ist so". Wieder einmal Pech, wenn so etwas kolportiert wird! Ich bin der Meinung, daß Sie im Fernsehfunk, wo so viele zuhören und wo man gerade Ihnen so gern zuhört, Herr Minister — Ihre Freunde und Ihre Feinde —, mit dem, was Sie sagen, ganz besonders vorsichtig sein sollten.
    Wenn Sie, Herr Minister, die Erwerbstätigkeit der Frau in diesem Zusammenhang schon erwähnen und nicht gerade besonders lobend erwähnen, wollen Sie vielleicht — das ist ja auch eine Aufgabe des Ministeriums — in so einem Fall nicht freundlichst gleich Vorschläge unterbreiten, wie Sie es einrichten können, daß die Erwerbstätigkeit der verheirateten Frau nicht mehr nötig ist? Sehen Sie, das wäre eine dankenswerte Aufgabe Ihres Ministeriums; aber ich glaube, dazu werden Sie nicht in der Lage sein, da es nicht mehr möglich ist, die soziale Entwicklung zurückzudämmen oder zurück-


    (Frau Dr. Ilk)

    zuschrauben und in irgendeiner Form jetzt plötzlich zu ändern. Also empfiehlt es sich wohl für ein Familienministerium, sich auf den Boden der gegebenen Tatsachen zu stellen und das Beste aus der Situation herauszuholen, nämlich auch der erwerbstätigen Frau und Mutter das Leben zu erleichtern und nicht durch solche Reden und solche Bemerkungen die wahrhaftig schwierige Situation einer doppelt belasteten Frau noch zu erschweren.

    (Beifall bei der FDP, dem GB/BHE und der SPD.)

    Ich fürchte sehr, Herr Minister, daß Sie, wenn Sie dies einmal nachprüfen werden, eingestehen müssen, daß auch bei Ihnen jetzt das politische Wollen über das bessere sachliche Wissen ging. Es wäre aber eine dankenswerte Aufgabe, für die erwerbstätige, doppelt belastete Frau, die Mutter, Hausfrau und berufstätige Frau ist, noch manche Erleichterungen zu schaffen.
    Nun, Herr Minister, es ist schon erwähnt worden, daß Sie — und Ihre Freunde haben es mir durch Zurufe bei der Steuerdebatte klargemacht — das Verdienst für sich in Anspruch nehmen, daß die Freibeträge für die Ehefrauen und Kinder erhöht wurden. Na ja, ich gönne Ihnen das, daß Sie es bei Herrn Schäffer durchgesetzt haben. Neu war die Forderung nicht. Ich empfehle Ihnen, die Protokolle des alten Bundestags durchzulesen; Sie werden das dann wiederfinden. Aber gut, vielleicht haben Sie das erreicht. Wenn Sie, Herr Minister, aber selber — und auch wieder in der Münchner Rede — davon sprechen, daß Sie die Rationalisierung des Haushalts durch Förderung der technischen Apparaturen im Haushalt begünstigen sollen und wollen, dann frage ich Sie: Herr Minister, was haben Sie dazu getan? Ich glaube es offen gestanden nicht ganz, was in den verschiedenen Pressemeldungen steht, die in Bonn verbreitet werden. Aber es ist doch verbreitet worden. Gestatten Sie bitte, Herr Präsident, daß ich etwas daraus zitiere. Danach soll es dem Herrn Bundesfamilienminister Wuermeling in Abwesenheit des Bundeswirtschaftsministers gelungen sein, das Bundeskabinett zur Ablehnung eines Konsumförderungsprogramms Erhards zu bewegen. Weiter heißt es:
    Das Programm, das sich noch in Vorbereitung befand, wollte über eine Belebung der Konsumgüterindustrie und des Teilzahlungsgeschäftes den Lebensstandard erhöhen und vor allen Dingen den Haushalt modernisieren. Wuermeling argumentierte und setzte sich offenbar damit durch, zu hoher Lebensstandard fördere den Materialismus,

    (Hört! Hört! bei der SPD)

    die Ausgaben für Komfort töteten den Willen zum Kind.

    (Erneute Rufe von der SPD: Hört! Hört!)

    Nun, Herr Minister, ich glaube es zwar nicht, daß Sie in dieser Form argumentiert haben; dazu schätze ich Sie zu hoch ein. Aber es ist doch immerhin betrüblich, daß ernst zu nehmende Korrespondenzen einen derartigen Bericht überhaupt bringen können. Es sollte Ihnen doch einmal zu denken geben, wie die Stimmung und das Urteil über Ihre Wirkung oder Einwirkung auf andere Ministerien ist. Als Hausfrau, die immerhin 15 Jahre hindurch neben zum Teil ehrenamtlicher oder Berufstätigkeit den Haushalt ohne jede Hilfe mit allem, was
    dazu gehört, wie große Wäsche und Fensterputzen, gemacht hat, kann ich Ihnen nur eines sagen, Herr Minister: ich wäre unendlich dankbar gewesen, wenn man damals auch schon die Möglichkeiten, die Instrumente, Hilfsmittel und Apparaturen zu kaufen, gehabt hätte, und eine Mutter, die vier oder fünf Kinder hat, ist, auch wenn sie nicht berufstätig ist, heute unendlich dankbar, wenn ihr eine Hilfe zuteil wird. Herr Minister, wenn wir schon ein Familienministerium haben, das sich eventuell u. a. auch mit wirtschaftlichen Fragen beschäftigt, dann wäre es vielleicht einmal wichtig gewesen, daß Sie entsprechende Vorschläge gemacht hätten: Wie kommen denn eigentlich diese Frauen möglichst billig und möglichst zweckmäßig zu Hilfsgeräten?

    (Beifall bei der FDP, beim GB/BHE und bei der SPD.)

    Und da sagen Sie, Steuerpolitik sei Ihr Gebiet?! Warum hat Ihr Ministerium nicht einmal einen Vorschlag ausgearbeitet, daß die Kosten für solche Geräte - und zwar größere Geräte, ich denke dabei an Nähmaschinen, Staubsauger und Waschmaschinen — vom Haushaltungsvorstand von der Steuer abgesetzt werden können? Denken Sie doch einmal daran, daß der Haushalt der kleinste, aber zahlreichste, volkswirtschaftliche Betrieb ist. Glauben Sie mir, Herr Minister, die Waschmaschine ist unendlich wertvoll für eine Hausfrau! Insbesondere die kinderreiche Mutter wäre dankbar, wenn ihr der Mann, der das Geld verdient, die Maschine anschaffte. Ich will das alte Sprichwort gar nicht zitieren, daß auch ohne Steuerermäßigung die Waschmaschinen angeschafft werden würden, „wenn Vatern waschen müßte".

    (Heiterkeit.)

    Dann gäbe nämlich jeder Mann das Geld dafür.
    Herr Minister, seinerzeit ist durch den Herrn Wirtschaftsminister eine Kühlschrankaktion ins Leben gerufen worden. Ein Kühlschrank ist sicher eine wunderbare Angelegenheit, aber wichtiger wäre die Waschmaschine. Wo blieb die Anregung vom Herrn Familienminister auf diesem Gebiet? Wo bleibt die Anregung für die Anschaffung der Nähmaschine? Meine Herren, Sie brauchen nicht abzuwinken! Machen Sie einmal die Hausarbeit; dann werden Sie nämlich sehen, wie es ist!

    (Große Heiterkeit. — Lebhafter Beifall bei der FDP, beim GB/BHE und bei der SPD.)

    Dafür regt aber der Herr Minister etwas anderes an, und das ist nett und amüsant, meine Herren. Er regt nämlich in seiner Rede an — und das möchte ich Ihnen doch wirklich nach den Zeitungsberichten zitieren, damit Sie es auch wissen —: „daß eine Frauenbewegung zum Schutz der Frau und Mutter in der Familie gegründet wird." Herr Minister, ich freue mich, daß Ihnen wenigstens das Wort „Frauenbewegung" allmählich eingegangen ist und daß Sie es immerhin in einen netten Zusammenhang gebracht haben. Sie und Ihr Ministerium haben sich auch in vielen Dingen das Gedankengut der Frauenbewegung zu eigen gemacht. Das ist ein Vorteil der zweijährigen Arbeit; denn früher haben Sie mir bei solchen Gelegenheiten immer Zwischenrufe gemacht. Immerhin, das ist ein Vorteil des Familienministeriums, den ich dankbar buche. Aber, Herr Minister, eine Frauenbewegung zum Schutze der Frau und Mutter in der Familie


    (Frau Dr. Ilk)

    ins Leben zu rufen, damit kommen Sie zu spät, weil das seit mehr als 100 Jahren einer der Hauptgedanken der alten Frauenbewegung ist.
    Ich würde eine andere Sache empfehlen. Bitte, rufen Sie eine Männerbewegung zum Schutze der Frau in der Familie ins Leben, und, Herr Minister, Sie würden eine unsterbliche Berühmtheit erlangen; denn diese Männerbewegung würde sicher den Namen „Wuermeling-Bewegung" tragen.

    (Heiterkeit.)

    Herr Minister, ob Sie geeigneter Vorsitzender dafür wären, weiß ich nicht ganz genau. Vielleicht würden die Herren, die sich dieser Bewegung anschließen, nicht ganz mit dem Vorsitzenden einverstanden sein. Aber eines wäre jedenfalls wundervoll: Dann würde nämlich das erreicht werden, was die Frauenbewegung an sich nicht erreichte, daß nämlich die Männer ihre Geschlechtsgenossen darauf hinweisen würden, daß sie in der Familie der Frau etwas mehr Schutz und Hilfe gewähren sollten. Wenn Sie das machen, Herr Minister, und wenn Sie das erreichen, werden sich viele sogar mit Ihrem Ministerium abfinden.
    Herr Minister, Sie haben nebenbei von familiengerechten Wohnungen gesprochen. Herr Minister, ich stimme Ihnen völlig zu. Aber wenn Sie Ihre an sich begrüßenswerte Forderung vornehmlich auf Eigenheime ausdehnen, dann vermisse ich eines, was eine Ihrer Aufgaben wäre, daß Sie nämlich dazu sagen, wie die Sache finanziert werden soll. Vielleicht ist Herr Bundesminister Schäffer so freundlich, behilflich zu sein und zu sagen, wie er sich eine solche Finanzierung denkt.

    (Zuruf von der Mitte: Herr Minister Preusker!)

    — Herr Preusker kann es vielleicht in dem Umfange auch nicht; denn auch er ist ja wieder vom Herrn Finanzminister abhängig. Herr Finanzminister Schäffer ist in bezug auf Fragen der Familie ja mit Herrn Wuermeling sehr einig — das haben wir bei der Steuerdebatte gesehen, nicht wahr. Herr Minister? —, und ich denke daher, daß von dieser Seite eine wesentlich stärkere Unterstützung kommen könnte als sie vielleicht der Herr Wohnungsbauminister erreichen kann. Aber an sich gehören Wohnungsfragen natürlich in das Ressort des Wohnungsbauministers.
    Es wurde schon erwähnt, daß Sie, Herr Minister, beim Kindergeld, bei dem wir ja alle grundsätzlich der Meinung waren, es solle gewährt werden, nicht ganz so reagiert haben, wie es nötig gewesen wäre. Es wäre z. B., nachdem diese Anregung im 1. Bundestag gegeben wurde und eine ganze Reihe Gesetzentwürfe vorgelegt worden sind, wirklich ein Verdienst Ihres Ministeriums gewesen, wenn Sie statt der nun vorhandenen drei Gesetze wirklich nur e i n Gesetz erarbeitet hätten. Da lag eine echte Aufgabe für ein Familienministerium. Schade, auch dieser Aufgabe sind Sie nicht gerecht geworden.
    Herr Minister, wenn ich die Leistungen betrachte, die das Ministerium in den letzten zwei Jahren vollbracht hat, muß ich wohl sagen, daß Sie die zum Teil geringen Erwartungen, die an das Ministerium gestellt worden sind, nicht erfüllt haben. Das, was Sie geleistet haben, hat früher sehr gut das Frauenreferat gemacht. Ich meine, es wäre ganz gut, wenn wir in Zukunft diese Aufgaben auch wieder dem Frauenreferat im Innenministerium überließen. Es liegt nämlich auch eine große Gefahr in dem Vorhandensein des Familienministeriums, die wir bitte nicht unterschätzen wollen. Alle die Verbände, die Sie mit Ihren Reden erfreuen, und viele andere Interessierte knüpfen nämlich an Ihr Ministerium unerhört große Erwartungen. Diese Erwartungen können Sie, Herr Minister, nicht erfüllen, und dann wird die Enttäuschung um so größer sein. Diese Enttäuschung fällt dann leider nicht nur auf Ihre Person, sondern auf das ganze Kabinett, an dem ja auch meine Partei beteiligt ist.
    Mit Ihrem kleinen Mitarbeiterstab, den Sie haben und dessen Kleinheit ich ja hervorhebe, können Sie die Aufgaben, die Sie in Ihrer Propaganda immer wieder betonen, nicht bewältigen. Es werden also notwendigerweise Enttäuschungen eintreten. Wird der Apparat größer und bearbeiten Sie wirklich alle die geplanten Fragen sachgemäß, dann würde ein Schattenkabinett entstehen. Wir wären nicht sehr glücklich, wenn neben dem an sich schon großen Kabinett noch ein großes Schattenkabinett entstünde. Man sollte wohl eher daran denken, ein Ministerium, das sich in den zwei Jahren als nicht nutzbringend erwies, abzubauen, und, wie Frau Hubert sehr richtig sagte und wie auch ich vorschlagen wollte, den für das Familienministerium vorgesehenen Betrag zu der vorige Woche bewilligten einmaligen Spende lieber dem Müttergenesungswerk und auch der von Ihnen gelegentlich propagierten ,,Familienerholung" zu überweisen. Dann würden wir mehreres erreichen. Die Mutter, die erwerbstätig ist und den Haushalt hat, könnte in ihrer freien Zeit einmal ungestört und frei von Sorgen mit ihren Kindern zusammen ein paar erholsame Tage verbringen. Das würde den Familien gut tun und würde sicher sehr viel Erfolg haben.
    Die Familienfürsorge bzw. das Arbeiten und Schaffen für die Familie ist uns allen ein Anliegen. Dafür bedarf es aber keines eigenen Ministeriums. Im Gegenteil: bei einem gesonderten Familienministerium ist die Gefahr sehr groß, daß manche Stellen in anderen Ministerien sagen: „Was brauchen wir uns denn soviel darum zu kümmern? Soll das doch das Familienministerium tun!" Das lehne ich und das lehnt ein Teil meiner Freunde ab. Wir sagen: jedes Ministerium hat an die Familie zu denken als die kleinste und die förderungswürdigste Zelle des Staates. und nicht nur e i n Ministerium! Wenden wir die Mittel daher besser an! Ich für meine Person — und ich glaube, daß manche meiner Freunde sich dem anschließen werden — werde den Etat ablehnen.

    (Beifall bei Abgeordneten der FDP und der SPD.)