Rede:
ID0208906700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 6
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. der: 1
    5. Abgeordnete: 1
    6. Ritzel.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 89. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 21. Juni 1955 4973 89. Sitzung Bonn, Dienstag, den 21. Juni 1955. Geschäftliche Mitteilungen 4974 D Beurlaubte Abgeordnete (Anlage 1) . . 5053 A Mitteilung über Beantwortung der Kleinen Anfrage 176 (Drucksachen 1414, 1453) und über Zurückziehung der Kleinen Anfrage 86 (Drucksache 640) 4974 D Fortsetzung der zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1955 (Haushaltsgesetz 1955) (Drucksachen 1100, 1500, bis 1530) . . . . 4974 D Einzelplan 04 für den Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Drucksachen 1504, zu 1504, Umdruck 399) 4974 D Mellies (SPD) 4975 A, 4978 C, 4979 B, 4987 A Dr. Adenauer, Bundeskanzler 4978 A, 4979 A Kühn (Köln) (SPD) . 4979 B, 4981 B, 4988 C Frau Kalinke (FDP) 4981 B Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein (FDP) 4983 A Ehren (CDU/CSU) 4985 C, 4987 A Präsident D. Dr. Gerstenmaier . . . 4987 C Schoettle (SPD) 4987 B, C Abstimmungen 4989 A Einzelplan 05 für den Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Drucksachen 1505, zu 1505, Umdrucke 400, 423) 4989 B Dr. Schmid (Frankfurt) (SPD) . . 4989 B Dr. Adenauer, Bundeskanzler . . 4993 A Kiesinger (CDU/CSU) 4993 D Abstimmung 4998 A Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksache 1512, Umdrucke 379, 387, 388 [2. Neufassung], 403, 412, 427, 428, 429) 4998 B, 5054 A ff. Ritzel (SPD) : als Berichterstatter 4998 B als Abgeordneter 5018 B Dr. Bleiß (SPD): zur Sache 5000 C zur Abstimmung 5034 D Dr. Weber (Koblenz) (CDU/CSU) . 5003 D Stauch (CDU/CSU) 5004 C Dr.-Ing. Drechsel (FDP) . . 5005 A, 5006 D Schmidt (Hamburg) (SPD) . 5006 C, 5008 C Müller-Hermann (CDU/CSU) : zur Sache 5008 A, D, 5026 A zur Abstimmung 5034 A Scheuren (SPD) 5011 C Schneider (Bremerhaven) (DP) 5012 A Dr. Höck (CDU/CSU) 5014 D Körner (GB/BHE) 5015 C Brück (CDU/CSU) 5017 C Dr. Keller (GB/BHE) 5021 A Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister für Verkehr 5022 B, 5026 A Schäffer, Bundesminister der Finanzen 5033 B Abstimmungen 5034 A, D Fortsetzung der Beratung des Einzelplans 13 für den Geschäftsbereich des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen (Drucksache 1513) . 5035 C Diekmann (SPD) 5035 C Hübner (FDP) 5037 B Dr. Gladenbeck, Staatssekretär für das Post- und Fernmeldewesen 5038 C Schmidt (Hamburg) (SPD) 5040 B Abstimmung 5040 D Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Drucksachen 1521, zu 1521, Umdruck 406) 5040 D, 5056 C Dr. Gleissner (München) (CDU/CSU), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 5056 B Frau Dr. Hubert (SPD) 5041 A Frau Dr. Ilk (FDP) . . . . 5042 C, 5048 D Frau Dr. Rehling (CDU/CSU) . . . 5045 D Dr. Wuermeling, Bundesminister für Familienfragen 5047 C, 5049 A Namentliche Abstimmung über den Änderungsantrag Umdruck 406 . . . . 5049 B, 5050 A, 5058 Abstimmung 5050 B Einzelplan 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Drucksachen 1522, zu 1522; Umdruck 407) . . . . 5049 B, 5056 C Dr. Gleissner (München) (CDU/CSU), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 5057 Schoettle (SPD) 5049 C Dr. Bergmeyer (CDU/CSU) . 5050 B, 5051 A Dr. Vogel (CDU/CSU) 5050 D Seiboth (GB/BHE) 5051 D Namentliche Abstimmung über den Änderungsantrag Umdruck 407 . . . 5050 A, 5052 C, D, 5058 Abstimmung 5053 A Zur Geschäftsordnung: Mellies (SPD) 5052 C Nächste Sitzung 5053 C Anlage 1: Liste der beurlaubten Abgeordneten 5053 A Anlage 2: Änderungsantrag der Abg. Dr. Lenz (Godesberg) u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 379) . . . 5054 A Anlage 3: Änderungsantrag der Fraktion der DP zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 387) 5054 C Anlage 4: Änderungsantrag der Abg. Stauch, Diel u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 388 [2. Neufassung)) 5054 C Anlage 5: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 403) 5055 A Anlage 6: Änderungsantrag der Abg. Dr. Höck u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 412) 5055 B Anlage 7: Änderungsantrag des Abg. Körner u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 427) 5055 B Anlage 8: Änderungsantrag der Abg. MüllerHermann u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 428) 5055 C Anlage 9: Änderungsantrag der Abg. MüllerHermann u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 429) 5055 D Anlage 10: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Umdruck 406) . . . . 5056 C Anlage 11: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Umdruck 407) . 5056 C Anlage 12: Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (zu Drucksache 1521) . . 5056 B Anlage 13: Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (zu Drucksache 1522) 5057 Zusammenstellung der namentlichen Abstimmungen zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955 1. über den Antrag der Fraktion der SPD auf Streichung des Einzelplans 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Umdruck 406), 2. über den Antrag der Fraktion der SPD auf Streichung des Einzelplans 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Umdruck 407) 5058 Die Sitzung wird um 10 Uhr 30 Minuten durch den Präsidenten D. Dr. Gerstenmaier eröffnet.
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten a) Beurlaubungen Abgeordnete beurlaubt bis einschließlich Dr. Blank (Oberhausen) 30. Juli Schoettle 30. Juli Dr. Vogel 30. Juli Koenen (Lippstadt) 16. Juli Morgenthaler 16. Juli Pelster 16. Juli Schuler 9. Juli Dr. Dr. h. c. Pünder 5. Juli Griem 2. Juli Scheel 2. Juli Berlin 30. Juni Elsner 30. Juni Dir. Graf Henckel 30. Juni Frau Keilhack 30. Juni Mühlenberg 30. Juni Müller (Wehdel) 30. Juni Neuburger 30. Juni Schulze-Pellengahr 30. Juni Dr. Lenz (Godesberg) 27. Juni Frau Ackermann 25. Juni Dr. Baade 25. Juni Eberhard 25. Juni Frehsee 25. Juni Gefeller 25. Juni Dr. Gülich 25. Juni Heiland 25. Juni Held 25. Juni Kalbitzer 25. Juni Dr. Lindenberg 25. Juni Onnen 25. Juni Richter 25. Juni Birkelbach 25. Juni Dr. Deist 25. Juni Dr. Eckhardt 25. Juni Hufnagel 25. Juni Dr. Kopf 25. Juni Dir. Kreyssig 25. Juni Lenz (Brühl) 25. Juni Dr. von Merkatz 25. Juni Dr. Oesterle 25. Juni Dr. Pohle (Düsseldorf) 25. Juni Sabaß 25. Juni Dr. Schöne 25. Juni Strauß 25. Juni Wehner 25. Juni Frau Dr. Schwarzhaupt 25. Juni Zühlke 25. Juni Bauer (Würzburg) 24. Juni Frau Beyer (Frankfurt) 24. Juni Dr. Gleissner (München) 24. Juni Lemmer 24. Juni Menke 24. Juni Dr. Orth 24. Juni Rademacher 24. Juni Rehs 24. Juni Dr. Will 24. Juni D:r. Maier (Stuttgart) 23. Juni Albers 22. Juni Bender 22. Juni Dr. Bucher 22. Juni Dr. Czermak 22. Juni Caspers 22. Juni Klausner 22. Juni Leibfried 22. Juni Frau Dr. Maxsein 22. Juni Maucher 22. Juni Müller (Worms) 22. Juni Neubauer 22. Juni Graf von Spreti 22. Juni Wiedeck 22. Juni Bauer (Wasserburg) 21. Juni Bock 21. Juni Brandt (Berlin) 21. Juni Dr. Bürkel 21. Juni Dr. Dresbach 21. Juni Even 21. Juni Finckh 21. Juni Hilbert 21. Juni Josten 21. Juni Knobloch 21. Juni Kurlbaum 21. Juni Lermer 21. Juni Dr. Lindenberg 21. Juni Meyer-Ronnenberg 21. Juni Dr. Miessner 21. Juni Naegel 21. Juni Neumann 21. Juni Dr. Preller 21. Juni Rasch 21. Juni Freiherr Riederer von Paar 21. Juni Dr. Schild (Düsseldorf) 21. Juni Varelmann 21. Juni Wagner (Ludwigshafen) 21. Juni Dr. Werber 21. Juni Dr. Bucerius 21. Juni Dr. Storm 21. Juni b)Urlaubsanträge Dr. Jentzsch bis einschließlich 23. Juli Anlage 2 Umdruck 379 (Vgl. S. 5035 B) Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Lenz (Godesberg), Dr. Weber (Koblenz) und Genossen zur zweiten Beratung des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 12 02 wird Tit. 616 — Zuschuß an die Nürburgring GmbH — von 96 000 DM auf 250 000 DM erhöht. Bonn, den 7. Juni 1955 Dr. Lenz (Godesberg) Dr. Weber (Koblenz) Becker (Pirmasens) Frau Dietz Franzen Gibbert Josten Kemper (Trier) Mayer (Birkenfeld) Lenz (Brühl) Dr. Orth Schlick Stauch Stingl Walz Dr. Wuermeling Anlage 3 Umdruck 387 (Vgl. S. 5035 A) Änderungsantrag der Fraktion der DP zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 12 02 Tit. 609 wird der Ansatz von 10 000 DM auf 30 000 DM erhöht. Bonn, den 11. Juni 1955 Schneider (Bremerhaven) Dr. von Merkatz und Fraktion Anlage 4 Umdruck 388 (2. Neufassung) (Vgl. S. 5035 B) Änderungsantrag der Abgeordneten Stauch, Diel und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 1210 werden die Erläuterungen zu Tit. 800 wie folgt ergänzt: a) Das Bauprogramm wird um folgende laufende Nr. erweitert: Lfd. Nr. Strecke Baustrecke Streckenabschnitt von bis Für 1955 veranschlagte Vorbehalten km Gesamtkosten km km Ausgaben bleiben DM DM 7 Montabaur— 16,2 55 000 000 Anschlußstelle (Bau-km) 6 000 000 49 000 000 Koblenz Dernbach bis 00 16,2 Anschlußstelle B 42 bei Vallendar zusammen 599,2 1 441 000 000 zusammen: 200 000 000 1 241 000 000 b) Es wird folgender Satz zugefügt: Die Inangriffnahme der Strecke MontabaurKoblenz setzt voraus, daß die Mittel über die für die übrigen Streckenabschnitte erforderlichen Kredite hinaus durch die Öffa beschafft werden können. Bonn, den 20. Juni 1955 Stauch Dr. Weber (Koblenz) Dr. Lenz (Godesberg) Arndgen Becker (Pirmasens) Brück Frau Dietz Franzen Gibbert Dr. Götz Gontrum Jahn (Stuttgart) Josten Kemper (Trier) Knapp Knobloch Kroll Frau Dr. Maxsein Mayer (Birkenfeld) Mühlenberg Muckermann Richarts Sabel Schlick Schüttler Siebel Spies (Brücken) Stauch Stingl Dr. Storm Walz Dr. Wuermeling Diel Bettgenhäuser Ludwig Freidhof Jacobs Seither Banse Trittelvitz Anlage 5 Umdruck 403 (Vgl. S. 5000 C, 5034 D) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512): Der Bundestag wolle beschließen: 1. Kap. 12 02 Tit. 531 erhält folgende Zweckbestimmung: Zuschuß an die Deutsche Bundesbahn zur teilweisen Abgeltung betriebsfremder Lasten. 2. In Kap. 12 10 wird a) der Ansatz in Tit. 300 auf 200 088 800 DM erhöht, b) in den Zweckbestimmungsvermerk der Satz eingefügt: Von diesen Mitteln sind 80 000 000 DM zur Beseitigung von Frostschäden zu verwenden. 3. In Kap. A 12 02 Tit. 536 — Darlehen an die Deutsche Bundesbahn für Investitionen — wird a) der Ansatz auf 200 000 000 DM erhöht, b) der folgende Zweckbestimmungsvermerk angefügt: Von dem Darlehen sind 40 000 000 DM für die Beseitigung schienengleicher Bahnübergänge zu verwenden. Bonn, den 13. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 6 Umdruck 412 (Vgl. S. 5014 D) Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Höck, Ritzel, Dr. Drechsel, Körner und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 12 02 Tit. 609 wird der Ansatz der Regierungsvorlage in Höhe von 30 000 DM wiederhergestellt. Bonn, den 14. Juni 1955 Dr. Höck Bock Brück Günther Gumrum Kortmann Müller-Hermann Rösing Rümmele Schill (Freiburg) Schulze-Pellengahr Wittmann Ritzel Faller Op den Orth Schmidt (Hamburg) Dr.-Ing. Drechsel Schwann Körner Anlage 7 Umdruck 427 (Vgl. S. 5018B, 5035 B) Änderungsantrag der Abgeordneten Körner, Schneider (Bremerhaven) zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 1214 Tit. 306 ist der Ansatz um 85 910 DM zu erhöhen und in der Erläuterung zu Tit. 306 die Nr. 3 zu streichen sowie unter Nr. 1 die Zahl der aerologischen Stationen um 1 auf 4 zu erhöhen. Dementsprechend sind in Kap. 12 14 Tit. 101 und 104 die Ansätze für das bisher tätige Personal vorzusehen, und zwar für 1 Leiter Bes.-Gr. A 2 c 2 1 Techn. Wachleiter Bes.-Gr. A 4 c 2 1 Meteorologe Verg.-Gr. III 1 Radiosondentechniker . . Verg.-Gr. VI a 4 Radiosondentechniker . . Verg.-Gr. VII 1 Hilfsarbeiter Die Ansätze für das nichtbeamtete Personal sind entsprechend dem Fortfall der für die Windmeßstation Berlin vorgesehenen Kräfte zu vermindern. Bonn, den 15. Juni 1955 Körner Schneider (Bremerhaven) Anlage 8 Umdruck 428 (Vgl. S. 5034 A) Änderungsantrag der Abgeordneten Müller-Hermann, Rümmele, Dr. Bleiß, Schmidt (Hamburg), Rademacher, Körner, Schneider (Bremerhaven) und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr und Einzelplan 60: Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksachen 1100, 1512, 1530): Der Bundestag wolle beschließen: 1. In Einzelplan 12 Kap. 12 02 erhält Tit. 511 folgenden Wortlaut: Tit. 511 Darlehen an die nichtbundeseigenen Eisenbahnen gemäß Abschnitt VI Artikel 1 des Verkehrsfinanzgesetzes vom 6. April 1955 (Bundesgesetzbl. I S. 166) 4 000 000 DM. 2. In Einzelplan 60 Kap. 60 01 ist in Tit. St 24 der Betrag von 1 142 000 000 DM durch den Betrag von 1 146 000 000 DM zu ersetzen und der Zweckbestimmungsvermerk zu erweitern auf Kap. 12 02 Tit. 511. Bonn. den 15. Juni 1955 Müller-Hermann Rümmele Dr. Bleiß Schmidt (Hamburg) Rademacher Körner Schneider (Bremerhaven) Dr. Höck Koops Faller Dr.-Ing. Drechsel Schwann Bock Scheuren Baur (Augsburg) Dr. Leiske Spörl Rösing Brück Moll Anlage 9 Umdruck 429 (Vgl. S. 5035 A) Änderungsantrag der Abgeordneten MüllerHermann, Rümmele, Rademacher, Körner, Schneider (Bremerhaven) und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512) Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 12 02 wird Tit. 531 wie folgt gefaßt: Tit. 531 Teilweise Abnahme der betriebsfremden Lasten der Deutschen Bundesbahn 200 000 000 DM Die Erläuterung zu Tit. 531 erhält folgenden Wortlaut: Die noch angespannte Finanzlage der Deutschen Bundesbahn macht es erforderlich, ihr zur Erhaltung ihrer Liquidität einen nicht rückzahlbaren Betrag von 200 000 000 DM für das Jahr 1955 zuzuweisen. Dieser Betrag soll als Beitrag gelten zur teilweisen Bestreitung von Lasten, die der Deutschen Bundesbahn im Rahmen einer kaufmännischen Betriebsführung nach § 4 Abs. 1 des Bundesbahngesetzes (Bundesgesetzbl. I 1951 S. 955) nicht zugemutet werden kann (z. Z. rund 300 000 000 DM betriebsfremde Lasten). Bonn, den 15. Juni 1955 Müller-Hermann Rümmele Bock Brück Günther Dr. Höck Dr. Leiske Lermer Rösing Schill (Freiburg) Spörl Rademacher Dr.-Ing. Drechsel Körner Schneider (Bremerhaven) Anlage 10 Umdruck 406 (Vgl. S. 5041 A, 5049 B) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Drucksachen 1100, 1521): Der Bundestag wolle beschließen: Einzelplan 29 wird gestrichen. Bonn, den 13. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 11 Umdruck 407 (Vgl. S. 5049 B, 5052 D) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Drucksachen 1100, 1522): Der Bundestag wolle beschließen: Einzelplan 30 wird gestrichen. Bonn, den 13. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 12 zu Drucksache 1521 (Vgl. S. 5040 D) (D) Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses (18. Ausschuß) zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1955 (Haushaltsgesetz 1955) (Drucksache 1100) hier: Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Gleissner (München) Die Aufgaben und Tätigkeitsgebiete des Bundesministeriums für Familienfragen sind im Vorwort zu Einzelplan 29 umrissen. Das Ministerium besteht aus einer Fachabteilung unter Leitung eines Ministerialdirektors, der zugleich Vertreter des Ministers ist. In dieser Fachabteilung, unterteilt in fünf Fachreferate, arbeiten sieben Beamte des höheren Dienstes einschließlich des Leiters der Abteilung und des Persönlichen Referenten des Ministers, ferner zwei Beamte des gehobenen Dienstes und zwei Angestellte. Der Gesamtpersonalbestand beläuft sich auf 34 Beamte, Angestellte und Arbeiter. Der Haushaltsplan 1955 enthält keine Personalvermehrung und auch keine Stellenumwandlung. Vier Sachtitel, darunter der Titel für Reisekosten, wurden im Rahmen der Ausschußverhandlung gekürzt. Die Gesamtausgaben in Höhe von 582 000 DM sind gegenüber dem Vorjahr um 53 700 DM niedriger angesetzt worden. Ich bitte Sie, dem Antrag des Haushaltsausschusses zuzustimmen, die Anlage Einzelplan 29 — Haushalt des Bundesministers für Familienfragen für das Rechnungsjahr 1955 — mit den Änderungen, die sich aus der Drucksache 1521 ergeben, anzunehmen. Bonn, den 8. Juni 1955 Dr. Gleissner (München) Berichterstatter (A) Anlage 13 zu Drucksache 1522 (C) (Vgl. S. 5049 C) Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses (18. Ausschuß) zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1955 (Haushaltsgesetz 1955) (Drucksache 1100) h i er : Einzelplan 30 Bundesminister für besondere Aufgaben Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Gleissner (München) Für die vier Bundesminister für besondere Aufgaben ist ein gemeinsamer Einzelplan aufgestellt. Für jeden Minister sind im Haushaltsplan ein Kabinettsreferent, ein Persönlicher Referent, ein Sachbearbeiter und drei Schreibkräfte vorgesehen. Ein gemeinsames Büro mit einem Leiter und zwei Büroangestellten regelt für alle vier Dienststellen der Bundesminister für besondere Aufgaben die Haushalts-, Personal- und Organisationsangelegenheiten. Wie im Vorjahre sind bei zwei Dienststellen der Bundesminister für besondere Aufgaben die Kabinettsreferenten-Stellen bisher noch nicht besetzt. Der Gesamtpersonalbestand beläuft sich auf 36 Beamte, Angestellte und Arbeiter. Der Haushaltsplan 1955 weist keine Personalvermehrungen auf. Die Gesamtausgaben sind im Haushaltsjahr 1955 mit 795 800 DM um 8700 DM niedriger angesetzt als im vergangenen Jahr. Ich bitte Sie, dem Antrag des Haushaltsausschusses zuzustimmen, die Anlage Einzelplan 30 — Haushalt der Bundesminister für besondere Aufgaben für das Rechnungsjahr 1955 — gemäß Drucksache 1522 unverändert anzunehmen. Bonn, den 8. Juni 1955 Dr. Gleissner (München) Berichterstatter Namentliche Abstimmungen in der zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955 über die Änderungsanträge der Fraktion der SPD 1. auf Streichung des Einzelplans 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Umdruck 406) (Vgl. S. 5049 B, 5050 A, 5056 C) 2. auf Streichung des Einzelplans 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Umdruck 407) (Vgl. S. 5049 B, 5052 C, 5056 C) Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung 1 2 I 2 CDU/CSU Finckh I beurlaubt beurlaubt Frau Ackermann . . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Franz Nein Nein Franzen Nein Nein Dr. Adenauer — — Friese Nein Nein Albers beurlaubt beurlaubt Fuchs Nein Nein Arndgen Nein Nein Funk Nein Nein Barlage Nein Nein Dr. Furler Nein Nein Dr. Bartram Nein Nein Gedat Nein Nein Bauer (Wasserburg) beurlaubt beurlaubt Geiger (München) Nein Nein Bauereisen Nein Nein Frau Geisendörfer Nein Nein Bauknecht Nein Nein Gengler . Nein Nein Bausch Nein beurlaubt Gerns beurlaubt beurlaubt Becker (Pirmasens) Nein Nein D. Dr. Gerstenmaier beurlaubt beurlaubt Berendsen Nein Nein Gibbert beurlaubt beurlaubt Dr. Bergmeyer Nein Ja Giencke Nein Nein Fürst von Bismarck . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Glasmeyer Nein Nein Blank (Dortmund) . . . — — Dr. Gleißner (München) . beurlaubt beurlaubt Frau Dr. Bleyler Glüsing Nein Nein (Freiburg) Nein Nein Gockeln . — — Blöcker Nein Nein Dr. Götz Nein Nein Bock beurlaubt beurlaubt Goldhagen Nein Nein von Bodelschwingh . . . Nein Nein Gontrum Nein Nein Dr. Böhm (Frankfurt) beurlaubt beurlaubt Dr. Graf Nein Nein Brand (Remscheid) . Nein Nein Griem Nein Nein Frau Brauksiepe . . Nein Nein Günther Nein Nein Dr. von Brentano . — Nein Gumrum Nein Nein Brese Ja Ja Häussler beurlaubt beurlaubt Frau Dr. Brökelschen . . Nein Nein Hahn Nein Nein Dr. Brönner Nein Nein Harnischfeger Nein Nein Brookmann (Kiel) . . . Nein Nein Heix beurlaubt beurlaubt Brück Nein Nein Dr. Hellwig — — Dr. Bucerius beurlaubt beurlaubt Dr. Graf Henckel beurlaubt beurlaubt Dr. von Buchka Nein Nein Dr. Hesberg Nein Nein Dr. Bürkel beurlaubt beurlaubt Heye Nein Nein Burgemeister Nein Nein Hilbert beurlaubt beurlaubt Caspers beurlaubt beurlaubt Höcherl Nein Nein Cillien Nein Nein Dr. Höck Nein Nein Dr. Conring Nein Nein Höfler Nein Nein Dr. Czaja Nein Nein Holla Nein Nein Demmelmeier Nein Nein Hoogen Nein Nein Diedrichsen Nein Nein Dr. Horlacher Nein Nein Frau Dietz Nein Nein Horn Nein Nein Dr. Dittrich Nein Nein Huth Nein Nein Dr. Dollinger Nein Nein Illerhaus Nein Nein Dr. Dresbach Nein Nein Dr. Jaeger Nein Nein Donhauser Nein Nein Jahn (Stuttgart) . Nein Nein Eckstein — — Frau Dr. Jochmus . . . Nein Nein Ehren Nein beurlaubt Josten beurlaubt beurlaubt Engelbrecht-Greve . Nein Nein Kahn beurlaubt beurlaubt Dr. Dr. h. c. Erhard . — — Kaiser Nein — Etzenbach . Nein Nein Karpf Nein Nein Even beurlaubt beurlaubt Kemmer (Bamberg) beurlaubt beurlaubt Feldmann Nein Nein Kemper (Trier) Nein Nein Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung 1 2 1 2 Kiesinger Nein Nein Dr. Pohle (Düsseldorf) . beurlaubt beurlaubt Dr. Kihn (Würzburg) . . Nein Nein Frau Praetorius . . Nein Nein Kirchhoff Nein Nein Frau Dr. Probst . . Nein Nein Klausner beurlaubt beurlaubt Dr. Dr. h. c. Pünder beurlaubt beurlaubt Dr. Kleindinst Nein Nein Raestrup Nein beurlaubt Dr. Kliesing Nein Nein Rasner Nein Nein Knapp Nein Nein Frau Dr. Rehling . . . . Nein Nein Knobloch beurlaubt beurlaubt Richarts Nein Nein Dr. Köhler beurlaubt beurlaubt Frhr. Riederer von Paar Nein Nein Koops Nein Nein Dr. Rinke Nein Nein Dr. Kopf beurlaubt beurlaubt Frau Rösch Nein Nein Kortmann . Nein Nein Rösing Nein Nein Kramel Nein Nein Rümmele Nein Nein Krammig Nein Nein Ruf Nein Nein Kroll Nein Nein Sabaß beurlaubt beurlaubt Frau Dr. Kuchtner . . . Nein Nein Sabel Nein Nein Kühlthau beurlaubt beurlaubt Schäffer — — Kuntscher Nein Nein Scharnberg Nein Nein Kunze (Bethel) Nein Nein Scheppmann Nein Nein Lang (München) . . . . Nein Nein Schill (Freiburg) . . . . Nein Nein Leibfried beurlaubt beurlaubt Schlick Nein Nein Nein Dr. Leiske Nein Nein Schmücker Nein Lenz (Brühl) beurlaubt beurlaubt Schneider (Hamburg) . . — — Dr. Lenz (Godesberg) . . beurlaubt beurlaubt Schrader Nein Nein Lenze (Attendorn) . . . Nein Nein Dr. Schröder (Düsseldorf) — — Leonhard Nein Nein Dr.-Ing. E. h. Schuberth Nein Nein Lermer Nein Nein Schüttler Nein Nein Leukert Nein Schütz Nein Nein Dr. Leverkuehn beurlaubt beurlaubt Schuler beurlaubt beurlaubt Dr. Lindenberg . beurlaubt beurlaubt Schulze-Pellengahr . beurlaubt beurlaubt Dr. Lindrath Nein Nein Schwarz Nein Nein Dr. Löhr Nein Nein Frau Dr. Schwarzhaupt beurlaubt beurlaubt Lotze Nein Nein Dr. Seffrin Nein Nein Dr. h. c. Lübke . . . . — — Seidl (Dorfen) Nein Nein Lücke — — Dr. Serres beurlaubt beurlaubt Lücker (München) . . . Nein Nein Siebel Nein Nein Lulay Nein Nein Dr. Siemer Nein Nein Maier (Mannheim) beurlaubt beurlaubt Solke Nein Nein Majonica Nein Nein Spies (Brücken) . . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Baron Manteuffel- Szoege Nein Nein Spies (Emmenhausen) . Nein Nein Spörl Nein Nein Massoth Nein Nein Graf von Spreti . beurlaubt beurlaubt Maucher beurlaubt beurlaubt Stauch Nein Nein Mayer (Birkenfeld) . . Nein Nein Frau Dr. Steinbiß . beurlaubt beurlaubt Menke beurlaubt beurlaubt Stiller Nein Nein Mensing beurlaubt beurlaubt Storch Nein Nein Meyer (Oppertshofen) . Nein Nein Dr. Storm Nein Nein Meyer-Ronnenberg . . Nein Nein Strauß Nein beurlaubt Miller Nein Nein Struve Nein Nein Dr. Moerchel Nein Nein Stücklen Nein Nein Morgenthaler beurlaubt beurlaubt Teriete Nein Nein Muckermann Nein Nein Unertl Nein Nein Mühlenberg beurlaubt beurlaubt Varelmann beurlaubt beurlaubt Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) beurlaubt beurlaubt Frau Vietje Nein Nein Müller-Hermann . . . . Nein Nein Dr. Vogel Nein Nein Müser Nein Nein Voß Nein enthalten Naegel beurlaubt beurlaubt Wacher (Hof) Nein Nein Nellen Nein Nein Wacker (Buchen) . . . . Nein Nein Neuburger beurlaubt beurlaubt Dr. Wahl Nein Nein Niederalt Nein Nein Walz Nein Nein Frau Niggemeyer . . . Nein Nein Frau Dr. h. c. Weber Dr. Oesterle beurlaubt beurlaubt (Aachen) Nein Nein Oetzel Nein Nein Dr. Weber (Koblenz) . . Nein Nein Dr. Orth beurlaubt beurlaubt Wehking Nein Nein Pelster beurlaubt beurlaubt Dr. Welskop Nein Nein Dr. Pferdmenges . . . . — — Frau Welter (Aachen) . beurlaubt beurlaubt Frau Pitz Nein Nein Dr. Werber beurlaubt beurlaubt Platner Nein Nein Wiedeck beurlaubt beurlaubt Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung 1 2 1 2 Wieninger Nein Nein Jacobi beurlaubt beurlaubt Dr. Willeke Nein Nein Jacobs Ja Ja Winkelheide Nein Nein Jahn (Frankfurt) . Ja Ja Wittmann Nein Nein Jaksch Ja Ja Wolf (Stuttgart) . . . . Nein Nein Kahn-Ackermann Ja Ja Dr. Wuermeling . . . . Nein Nein Kalbitzer beurlaubt beurlaubt Wullenhaupt Nein Néin Frau Keilhack beurlaubt beurlaubt Frau Kettig Ja Ja SPD Keuning Ja Ja Kinat Ja Ja Frau Albertz Ja Ja Frau Kipp-Kaule . Ja Ja Frau Albrecht Ja Ja Könen (Düsseldorf) Ja Ja Altmaier Ja Ja Koenen (Lippstadt) . . beurlaubt beurlaubt Dr. Arndt Ja Ja Frau Korspeter . . . . Ja Ja Arnholz Ja Ja Dr. Kreyssig beurlaubt beurlaubt Dr. Baade beurlaubt beurlaubt Kriedemann Ja Ja Dr. Bärsch Ja Ja Kühn (Köln) Ja Ja Bals Ja Ja Kurlbaum beurlaubt beurlaubt Banse Ja 'Ja Ladebeck Ja Ja Bauer (Würzburg) . . . beurlaubt beurlaubt Lange (Essen) Ja Ja Baur (Augsburg) . . . . Ja Ja Frau Lockmann . . . . Ja Ja Bazille Ja Ja Ludwig Ja Ja Behrisch Ja Ja Dr. Lütkens Ja Ja Frau Bennemann . . . . Ja Ja Maier (Freiburg) . . . . Ja Ja Bergmann Ja Ja Marx Ja Ja Berlin beurlaubt beurlaubt Matzner Ja Ja Bettgenhäuser Ja Ja Meitmann Ja Ja Frau Beyer (Frankfurt) beurlaubt beurlaubt Mellies Ja Ja Birkelbach beurlaubt beurlaubt Dr. Menzel Ja Ja Blachstein Ja Ja Merten Ja Ja Dr. BleiB Ja Ja Metzger Ja Ja Böhm (Düsseldorf) . . Ja Ja Frau Meyer (Dortmund) Ja Ja Bruse Ja Ja Meyer (Wanne-Eickel) . Ja Ja Corterier beurlaubt beurlaubt Frau Meyer-Laule . . . Ja Ja Dannebom Ja Ja MiBmahl Ja Ja Daum Ja Ja Moll Ja Ja Dr. Deist beurlaubt beurlaubt Dr. Mommer Ja Ja Dewald Ja Ja Müller (Erbendorf) . . . Ja Ja Diekmann Ja Ja Müller (Worms) . . . beurlaubt beurlaubt Diel Ja Ja Frau Nadig Ja Ja Frau Döhring Ja Ja Odenthal Ja Ja Erler beurlaubt beurlaubt Ohlig Ja Ja Eschmann beurlaubt beurlaubt Ollenhauer Ja Ja Faller Ja Ja Op den Orth Ja Ja Franke Ja Ja Paul Ja Ja Frehsee beurlaubt beurlaubt Peters Ja Ja Freidhof Ja Ja Pöhler Ja Ja Frenzel Ja Ja Pohle (Eckernförde) . . Ja Ja Gefeller beurlaubt beurlaubt Dr. Preller beurlaubt beurlaubt Geiger (Aalen) Ja Ja Priebe Ja Ja Geritzmann Ja Ja Pusch Ja Ja Gleisner (Unna) . . . . Ja Ja Putzig Ja Ja Dr. Greve Ja Ja Rasch beurlaubt beurlaubt Dr. Gülich beurlaubt beurlaubt Regling Ja Ja Hansen (Köln) Ja Ja Rehs beurlaubt Ja Hansing (Bremen) . . . Ja Ja Reitz Ja Ja Hauffe Ja Ja Reitzner Ja Ja Heide Ja Ja Frau Renger Ja Ja Heiland Ja Ja Richter beurlaubt beurlaubt Heinrich Ja Ja Ritzel Ja Ja Hellenbrock Ja Ja Frau Rudoll Ja Ja Hermsdorf Ja Ja Ruhnke Ja Ja Herold Ja Ja Runge Ja Ja Höcker Ja Ja Sassnick Ja Ja Höhne Ja Ja Frau Schanzenbach . . . Ja Ja Hörauf Ja Ja Scheuren . Ja Ja Frau Dr. Hubert . . . . Ja Ja Dr. Schmid (Frankfurt) . Ja Ja Hufnagel beurlaubt beurlaubt Dr. Schmidt (Gellersen) . Ja Ja Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung 1 2 1 2 Schmidt (Hamburg) . . Ja Ja Dr. Schäfer Nein Nein Schmitt (Vockenhausen) . Ja Ja Scheel beurlaubt beurlaubt Dr. Schöne beurlaubt beurlaubt Schloß enthalten enthalten Schoettle Ja Ja Dr. Schneider (Lollar) . Nein Nein Seidel (Fürth) Ja Ja Schwann Ja enthalten Seither Ja Ja Stahl enthalten Nein Seuffert Ja Ja Dr. Stammberger . . . Ja Ja Stierle Ja Ja Dr. Starke enthalten Nein Sträter Ja Ja Dr. Wellhausen enthalten Nein Frau Strobel Ja Ja Stümer Ja Ja Thieme Ja Ja GB/BHE Traub Ja Ja Trittelvitz Ja Ja Bender beurlaubt beurlaubt Wagner (Deggenau) Ja Ja Dr. Czermak Nein Nein Wagner (Ludwigshafen) beurlaubt beurlaubt Dr. Eckhardt beurlaubt beurlaubt Wehner Ja Ja Elsner beurlaubt beurlaubt Wehr Ja Ja Engell Ja enthalten Welke Ja Ja Feller Ja enthalten Weltner (Rinteln) . . . Ja Ja Gräfin Finckenstein . . Nein Nein Dr. Dr. Wenzel . . . . Ja Ja Frau Finselberger . . . Ja Nein Wienand beurlaubt beurlaubt Gemein Ja enthalten Wittrock Ja Ja Dr. Gille Nein Nein Ziegler Ja Ja Haasler Nein Nein Zühlke beurlaubt beurlaubt Dr. Kather Nein enthalten Dr. Keller Ja enthalten FDP Dr. Klötzer Ja enthalten Körner Nein Nein Dr. Atzenroth enthalten Nein Kraft Nein Nein Dr. Becker (Hersfeld) . . Nein Nein Kunz (Schwalbach) . . enthalten Nein Dr. Blank (Oberhausen) . beurlaubt beurlaubt KutSchera Ja enthalten Dr. h. c. Blücher — Dr. Mocker beurlaubt beurlaubt Dr. Bucher beurlaubt beurlaubt Dr. Dr. Oberländer . . . Nein Nein Dannemann Nein Nein Petersen Ja enthalten Dr. Dehler Nein Nein Dr. Reichstein enthalten enthalten Dr.-Ing. Drechsel enthalten enthalten Samwer Nein Nein Eberhard beurlaubt beurlaubt Seiboth Ja enthalten Euler Nein Nein Dr. Sornik Nein Nein Fassbender — — Srock Ja enthalten Frau Friese-Korn enthalten Nein Dr. Strosche Ja enthalten Frühwald enthalten enthalten Gaul beurlaubt beurlaubt Dr. Hammer Nein Nein DP Held beurlaubt beurlaubt Hepp Nein Nein Becker (Hamburg) . . . Nein Nein Dr. Hoffmann Ja Ja Dr. Brühler Nein Nein Frau Dr. Ilk Ja Nein Eickhoff Nein Nein Dr. Jentzsch beurlaubt beurlaubt Dr. Elbrächter Nein Nein Kühn (Bonn) beurlaubt beurlaubt Frau Kalinke Nein Nein Lahr Ja Ja Matthes Nein Nein Lenz (Trossingen) . . . Nein Nein Dr. von Merkatz . . . . Nein Nein Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein Ja Ja Müller (Wehdel) . . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Luchtenberg . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Schild (Düsseldorf) . Schneider (Bremerhaven) beurlaubt beurlaubt Dr. Maier (Stuttgart) . beurlaubt beurlaubt Nein Nein von Manteuffel (Neuß) . — — Dr. Schranz Nein Nein Dr.-Ing. Seebohm — — Margulies Ja Nein Walter Nein Nein Mauk enthalten enthalten Wittenburg Nein Nein Dr. Mende Nein Nein Dr. Zimmermann . . . Nein Nein Dr. Miessner beurlaubt beurlaubt Neumayer — — Onnen beurlaubt beurlaubt Dr. Pfleiderer Nein Nein Fraktionslos Dr. Preiß beurlaubt beurlaubt Dr. Preusker — — Brockmann (Rinkerode) beurlaubt beurlaubt Rademacher beurlaubt beurlaubt Stegner Ja Ja Zusammenstellung der Abstimmungen Abstimmung Abstimmung 1 2 Abgegebene Stimmen 359 356 Davon: Ja 143 131 Nein 205 207 Stimmenthaltung . 11 18 Zusammen wie oben . . 359 356 Berliner Abgeordnete Name Abstimmung Abstimmung mung Name Abstimmung Abstimmung 1 1 2 CDU/CSU Mattick . .. Ja Ja Dr. Friedensburg . . . Nein Nein Neubauer beurlaubt beurlaubt Neumann beurlaubt beurlaubt Dr. Krone Nein Nein Dr. Schellenberg . . . . Ja Ja Lemmer beurlaubt beurlaubt Frau Schroeder (Berlin) . Ja Ja Frau Dr. Maxsein . . . beurlaubt beurlaubt Schröter (Wilmersdorf) . Ja Ja Stingl Nein Nein Frau Wolff (Berlin) . . Ja Ja Dr. Tillmanns Nein — FDP SPD Dr. Heim Nein Nein Brandt (Berlin) . . . . beurlaubt beurlaubt Hübner Nein Nein Frau Heise Ja Ja Frau Dr. Dr. h. c. Lüders Ja enthalten Klingelhöfer Ja Ja Dr. Reif Ja Nein Dr. Königswarter . . . Ja Ja Dr. Will beurlaubt beurlaubt Zusammenstellung der Abstimmungen der Berliner Abgeordneten Abstimmung Abstimmung 1 2 Abgegebene Stimmen 16 15 Davon: Ja 10 8 Nein 6 6 Stimmenthaltung . — 1 Zusammen wie oben . . 16 15
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Valentin Brück


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich bitte um Verständnis dafür, wenn ich bei der Behandlung des Verkehrshaushalts noch kurz auf die Kleine Anfrage Nr. 177 eingehe, die sich mit dem Flughafen Wahn bzw., besser gesagt, mit der Verhinderung der Sperrung des Flughafens Wahn befaßt. Es ist bedauerlich, daß der Flughafen für neun Tage wegen Manöver geschlossen worden ist, nachdem in diesem Jahr eine Reihe von Militärflughäfen zur Verfügung stehen, die im vergangenen Jahr oder den voraufgegangenen Jahren für Manöver noch nicht zur Verfügung standen; ich brauche nur die Plätze Nörvenich, Geilenkirchen und Weeze und andere zu erwähnen. Sachverständige behaupten, bei gutem Willen hätte man auf den Flughafen Wahn für Manöverzwecke verzichten können. In der Beantwortung der Kleinen Anfrage wird ausgeführt, daß es beim letzten Manöver zu einem unmittelbaren Zusammenstoß zwischen einem Düsenjäger und einem Verkehrsflugzeug gekommen sei. Nach den mir zugegangenen Informationen soll der Flugplatz hier verwechselt worden sein. Ich darf bereits jetzt auch im Namen meiner Freunde darauf aufmerksam machen, daß wir auf die Einhaltung des seitens des Herrn Bundesverkehrsministers gegebenen Versprechens allergrößten Wert legen. Gestatten Sie mir, Herr Präsident, daß ich aus der Antwort auf die Kleine Anfrage zitiere. Dort steht, daß ein deutscher Flughafen mit zivilem Luftverkehr nicht wieder, wie es diesmal ohne deutsche Mitwirkung bei dem Flughafen Wahn der Fall war, als ein Brennpunkt des Manövergeschehens vorgesehen wird. Auf die Einhaltung dieses Versprechens legen wir allergrößten Wert. Wir müssen auch darauf bestehen, daß der Flughafen Köln-Wahn entsprechend seiner zukünftigen Bedeutung einen weiteren Ausbau erfährt.
    Der Flughafen Köln-Wahn — oder auch „KölnBonn" genannt — hat eine mehrfache Bedeutung und besondere Vorzüge. Gestatten Sie mir, daß ich hierfür nur ganz wenige Argumente anführe. Der Flugplatz ist atmosphärisch, raummäßig und verkehrsmäßig außerordentlich günstig gelegen. Er ist der Flughafen für die Bundeshauptstadt, die wie jede andere Hauptstadt direkte Verbindungen zu den bedeutendsten Flughäfen der Welt haben muß.
    In diesem Zusammenhang darf ich folgende zwei Beispiele anführen, die uns doch Anlaß zu einer gewissen Überlegung geben. Vor einigen Wochen ist ein Ausschuß dieses Hohen Hauses von Wahn abgeflogen. Dabei mußte man die bedauerliche Feststellung machen, daß dieser Ausschuß über eine Stunde an der Startbahn warten mußte, weil einige Düsenflugzeuge den Vorrang hatten. Sicherlich ist es auch nicht schön, wenn der Bonner Regierungschef zu einer sehr wichtigen internationalen Konferenz abfliegen will und nahezu eine halbe Stunde


    (Brück)

    angehalten wird, weil vorher noch drei Düsenjäger starten müssen.

    (Abg. Schmidt [Hamburg] : Wir sind doch souverän! Soll er das doch abstellen!)

    — Verehrter Herr Kollege Schmidt, ich habe das hier erwähnt, damit dem Interesse an dem Flugplatz in der Weise Rechnung getragen wird, wie das für einen souveränen Staat zu wünschen ist.

    (Zurufe von der SPD.)

    Ich darf weiter darauf hinweisen, daß der Flughafen Köln-Bonn insbesondere wegen der Stadt Köln eine besondere Bedeutung hat, die doch das Drehkreuz oder das Verkehrskreuz des Westens ist. Es wird sicher interessant sein, einmal zu hören, daß wir zur Zeit in Köln immerhin wieder 965 an-, ab- und durchfahrende Züge haben, daß von diesen über 900 Zügen allein 86 internationale Züge sind und daß daneben noch 11 Züge mit internationalen Kurswagen ankommen bzw. abfahren.
    Es muß festgestellt werden, daß der Flugplatz Wahn in den letzten Jahren leider etwas stiefmütterlich behandelt worden ist. Dagegen haben andere Flugplätze der Bundesrepublik immerhin erhebliche Zuwendungen erhalten. Wir hoffen zuversichtlich, daß der Nachholbedarf in Wahn in naher Zukunft seine Berücksichtigung findet.
    In diesem Zusammenhang muß auch auf die Straßenverbindung zwischen Bonn und Wahn hingewiesen werden. Dieser Anfahrweg ist sehr zeitraubend und könnte bei einer direkten Verbindung zwischen Bonn und Wahn von zur Zeit 26 km auf 16 km verkürzt werden. Auf diese Weise würde Zeit gespart und auch ein nicht ganz ungefährlicher Zustand beseitigt werden. Ich glaube, daß nicht nur die Damen und Herren aus Berlin, die auf diese Flugverbindung in sehr starkem Maße angewiesen sind, diese Änderung begrüßen würden, sondern daß alle, die von Bonn aus den Flughafen Wahn benutzen müssen, von dieser Änderung sicherlich begeistert wären. Deshalb möchte ich die Bundesregierung, insbesondere aber den Herrn Bundesverkehrsminister recht herzlich bitten, daß der Flughafen Wahn auch in den kommenden Wochen und Monaten besonders unter die Lupe genommen wird, d. h. daß der Flugplatz Wahn in seiner ganzen Form und Gestalt eine derartige Änderung erfährt, wie es schließlich auch der Bedeutung einer Bundeshauptstadt zukommt.

    (Beifall in der Mitte.)



Rede von Dr. Carlo Schmid
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Das Wort hat der Abgeordnete Ritzel.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinrich Georg Ritzel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine Damen, meine Herren! Der Herr Kollege Körner hat vorhin mit dem Umdruck 427 *) ein Problem des Wetterdienstes angesprochen. Ich darf vielleicht darauf aufmerksam machen, daß der Haushalt, der sich auf den gesamten Wetterdienst bezieht, im wesentlichen unverändert verabschiedet worden ist, weil ein Gutachten vorliegt, dem erst künftig Rechnung getragen werden soll. Wenn also diese an sich meiner Meinung nach sehr begründete und berechtigte Forderung im Umdruck 427 hier vom Hause aufgenommen und gebilligt werden soll, dann bedürfte es nach meiner Auffassung vorher einer
    *) Siehe Anlage 7. Erklärung der Bundesregierung darüber, ob mit der Annahme dieses Antrags das Gutachten des Bundesrechnungshofs in bezug auf den Wetterdienstnicht entscheidend gestört wird.
    Der Herr Kollege Dr. Höck hat mich einer kleinen Aufgabe enthoben und hat es sehr gründlich gemacht. Ich freue mich dessen, daß er so gründlich und versiert über den Behälterverkehr sprach. Ich wollte mit einem Satz die Sache befürworten, aber ich hoffe sehr, daß er wenigstens den Herrn Kollegen Dr. Vogel von der Notwendigkeit der vermehrten Ausstattung dieses Titels um 20 000 DM überzeugt hat.
    Meine Damen und Herren! In seinen Schlußausführungen hat Herr Kollege Müller-Hermann eine tiefe Reverenz vor den Beamten des Bundesverkehrsministeriums erwiesen. Er hat aber dabei einen leisen Vergleich mit den Beamten des Bundesfinanzministeriums angestellt. Ich möchte meinerseits die Anerkennung unterstreichen, die der Herr Kollege Müller-Hermann gegenüber den hochqualifizierten Beamten des Bundesverkehrsministeriums zum Ausdruck gebracht hat, und möchte vermeiden, eine Differenzierung in der Bewertung der Qualitäten der Beamten auch nur anzutippen; denn ich glaube, das Problem liegt auf einem ganz anderen Gebiet. Das Problem liegt in dem Gewicht unseres verehrten Herrn Bundesverkehrsministers, in dem Gewicht dieses Fachministers im Kabinett. Ich weiß nicht, ob es an seiner Person liegt, an seinem Fleiß liegt es bestimmt nicht. Aber es liegt vielleicht daran. daß er seinerzeit die falsche Fraktion gewählt hat. Wenn er vielleicht als Mitglied der CDU Verkehrsminister wäre, könnte ich mir denken, daß er sich gegenüber unserem ebenso hochverehrten Herrn Bundesfinanzminister besser durchzusetzen in der Lage wäre, als es ihm als Vertreter einer kleinen Fraktion — die nicht selten unter ferner liefen rangiert — möglich und beschieden ist.

    (Widerspruch in der Mitte.)

    Ich glaube, der Herr Bundesverkehrsminister kann mit all seinen Beamten in dem Ringkampf um die Zuteilung der Beträge im Bundeshaushalt das schöne Luther-Lied etwas abgewandelt anstimmen, das da heißt: Mit unserer Macht ist nichts getan — wir sind im Kampf mit dem Bundesfinanzminister bald verloren.

    (Abg. Rümmele: Das ist uns auch schon passiert!)

    Aber gerade der Zusammenhang zwischen bundesfinanzministerieller Zuständigkeit und dem zum Teil sehr gründlichen Bemühen der Vertreter des Bundesverkehrsministeriums gibt mir Veranlassung, die Hoffnung auszusprechen, daß die Tatsachen hier in der Bundesrepublik ebenso wie die Erfahrungen, die i a nicht nur Vertreter des Bundesverkehrsministeriums, sondern, wie ich sagen möchte, Gott sei Dank, auch Vertreter des Bundesfinanzministeriums jetzt bei einer Amerikafahrt in bezug auf die dortigen Verkehrsverhältnisse sammeln konnten, dazu führen. den Herrn Bundesfinanzminister und seine Rate, insbesondere auch seinen speziellen Sachbearbeiter für Verkehrsangelegenheiten, ein bißchen weicher ums Herz werden zu lassen und sie dazu zu bewegen, die Verantwortung des Verkehrsministeriums nach der finanzpolitischen Seite etwas verstärkter zu tragen.
    Ich darf vielleicht den Herrn Bundesfinanzminister einmal in einer Angelegenheit ansprechen, die


    (Ritzel)

    dem Herrn Bundesverkehrsminister, wie ich weiß, bekannt ist. Wir leben in einer Zeit der Massierung von Verkehrsunfällen, die — ich habe das schon als Berichterstatter zum Ausdruck gebracht und möchte es namens meiner Fraktion zusätzlich zu den Darlegungen meines Freundes Dr. Bleiß sagen — zwingend nach einer erheblichen Steigerung der Aufwendungen des Bundeshaushalts zugunsten der Straßen ruft. Meine Damen und Herren und Herr Bundesfinanzminister, im Kalenderjahr 1954 haben sich in der Bundesrepublik 490 000 Straßenunfälle ereignet, sind in der Bundesrepublik 11 565 Menschen durch Straßenunfälle zu Tode gekommen und sind 314 894 Menschen verletzt worden. Wenn Sie die Aufwärtsentwicklung des motorisierten Verkehrs auf den Straßen betrachten und den Zustand unserer Straßen damit vergleichen, wenn Sie wissen, daß zur Zeit über 2,5 Millionen zugelassene Kraftwagen — von den schwarz fahrenden gar nicht zu reden — in der Bundesrepublik so gut wie täglich auf den Landstraßen liegen, daß wir 2,3 Millionen Krafträder haben, die zugelassen sind, und 13 Millionen Fahrräder, daß die Zahl der Mopeds im Jahre 1955 die Millionengrenze übersteigen wird und praktisch schon überstiegen hat, wenn Sie dazu die ungeheure Belastung bei den Zulassungsbehörden in den einzelnen Landratsämtern, bei den städtischen Polizeibehörden usw. bedenken, die mit einer weiteren Steigerung dieser Ziffern eintritt, dann sind Sie sich alle — und das muß auch der Herr Finanzminister bei der Verteilung des Kuchens würdigen — bewußt, daß wir einem ungeheuren Verkehrsproblem und einer ungeheuren Gefahrensituation gegenüberstehen, die gemeistert werden will. Sie kann nur durch eine entsprechende Bereitstellung der erforderlichen Mittel gemeistert werden.
    Der Herr Bundesfinanzminister wird mir gestatten, daß ich an ihn ebenso wie an den Herrn Bundesverkehrsminister in diesem Zusammenhang in Ergänzung dessen, was mein Freund Bleiß und was auch andere Kollegen heute morgen und heute mittag angesprochen haben, ein weiteres Wort betreffend das Problem der anderweitigen Regelung der materiellen Zuständigkeit in bezug auf die Straßen richte. Herr Dr. Bleiß hat hier die Forderung aufgestellt, daß eine große Anzahl von Landstraßen 1. Ordnung, die also von den Ländern betreut werden, zu Bundesstraßen befördert werden. Das würde nach unten die Möglichkeit einer Entlastung der Kreisverbände, der Kommunalverbände und der Gemeinden bieten. Ich darf vielleicht einmal aus der Erfahrung des Vorsitzenden eines Kreistages sprechen und dem Herrn Bundesfinanzminister, zur Unterstützung in diesem Falle der Bestrebungen des Herrn Bundesverkehrsministers, einige Tatsachen nahelegen, die beweisen mögen, daß die Dinge auch im Bereich des Bundesfinanzministeriums bei der Bereitstellung der erforderlichen Mittel für den Verkehrshaushalt künftig etwas anders beurteilt werden müssen, als es bisher der Fall gewesen ist. Der Landkreis Erbach im Odenwald verwaltet in eigener Kompetenz 220 Kilometer Landstraßen 2. Ordnung. Seit 1948 war dieser Kreis nur in der Lage, davon 70 Kilometer zu überholen und mit einer festen und staubfreien Decke zu versehen; dabei handelt es sich in der Hauptsache um Ortsdurchfahrten. Die restlichen 150 Kilometer sind wassergebundene Straßen, zu einem großen Teil in einem miserablen Zustand. Um sie in Ordnung zu bringen, bedürfte es eines Kapitalaufwandes von 5 Millionen DM. Aber nach dem Haushaltsplan dieses Kreises steht für dieses Jahr bei einem Hebesatz von 32 % im ganzen eine Kreisumlage von 1 140 000 DM zur Verfügung, die von den Kommunen aufgebracht werden muß. Der Kreis ist nicht in der Lage, größere Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. Er kann für diesen Zweck im laufenden Rechnungsjahr im ganzen 212 500 DM und für laufende Unterhaltung 50 000 DM flüssig machen. Für 220 Kilometer Landstraßen! Ich möchte die Frage aufwerfen, welchen Sinn es hat, wenn man von gut unterhaltenen—wenn es so ist—Bundesstraßen auf elende und erbärmliche Kreisstraßen gelangt. Hier bedarf es doch wirklich zwingend einer Verlagerung der heutigen Zuständigkeit.
    Herr Kollege Scheuren sprach die Äußerung des Herrn Bundesverkehrsministers in bezug auf die. nicht bundeseigenen Eisenbahnen und die Durchführung der dafür beim Verkehrsfinanzgesetz geschaffenen gesetzlichen Bestimmungen an. Ich habe hier vor mir das Protokoll der 67. Sitzung des Haushaltsausschusses und darf mit Genehmigung des Herrn Präsidenten wenige Sätze daraus verlesen, um das zu rechtfertigen, Herr Kollege Scheuren, was ich als Berichterstatter heute morgen hier gesagt habe. Der Herr Bundesverkehrsminister hat erklärt:
    Unter diesen Umständen dürfte es kaum erwartet werden können, daß wir schon in diesem Jahr eine Abzweigung für die nicht bundeseigenen Eisenbahnen vornehmen, weil wir erst einmal das andere anlaufen lassen müssen und weil wir sowieso erst einmal sehen müssen, wie sich die Vorfinanzierung dieser Mittel gestaltet. Das spielt aber auch deswegen keine so ausschlaggebende Rolle, weil wir die Möglichkeiten der Ausgaben dieser 10 Millionen bei den nicht bundeseigenen Eisenbahnen erst einmal aufbereiten müssen. Erstens muß das noch mit dem Bundesrat geklärt werden — die nicht bundeseigenen Eisenbahnen unterstehen der Aufsicht der Länder —, und zweitens müssen von dort aus erst einmal Investitionspläne für diese Mittel vorgelegt und geprüft werden. Das dürfte sich wahrscheinlich bis zum Ende des Jahres hinziehen, so daß wir es in diesem Jahr nicht besonders einsetzen müssen.
    Das war dann der Ausgangspunkt für die Haltung des Haushaltsausschusses. Sonst stünden vermutlich unter gleichmäßiger Belastung der Bundesbahn und der Autobahnen die 10 Millionen DM zugunsten der nicht bundeseigenen Eisenbahnen im Haushalt; so stehen sie nicht drin.
    Nun entsteht folgende Frage. Wenn der eine hier noch in Frage kommende Antrag angenommen wird, in diesem Jahr 4 Millionen DM bereitzustellen, wird man nach der Formulierung des Antrags Umdruck 428 die Zuweisung dieser 4 Millionen DM an eine erhöhte Erwartung aus den Erträgnissen des Verkehrsfinanzgesetzes binden. Die Herren vom Bundesfinanzministerium sagen, es sei keine entsprechend erhöhte Erwartung zu rechtfertigen.

    (Abg. Müller-Hermann: Zahlen!)

    Wenn das zutrifft und wenn sich die Mehrheit des Hauses dieser Auffassung anschließt, was bleibt dann für die nicht bundeseigenen Eisenbahnen übrig? Null Komma Null! Ist es dann nicht besser, nach der Erkenntnis der Bedeutung des Spatzes in der Hand auf die Taube auf dem Dache zu ver-


    (Ritzel)

    zichten? — Ich nehme an, daß der Herr Bundesfinanzminister bereit ist, das zu bestätigen, was ich hier heute schon als Berichterstatter nach Besprechung mit seinen Räten erklärt habe. - Ist es dann nicht besser, in einer Art Vorgriff auf das kommende Jahr 4 Millionen DM aus Kassenmitteln zu einem Zinssatz von etwa 4 % bereitzustellen, damit wenigstens Anzahlungen auf notwendige Beschaffungen der nicht bundeseigenen Eisenbahnen geleistet werden können? Ich bitte den Herrn Bundesfinanzminister ausdrücklich darum, diese Feststellungen hier seinerseits zu bestätigen.
    Nun ein Wort zu dem Antrag Müller-Hermann auf Drucksache 1092 betreffend die Übernahme der betriebsfremden Lasten der Bundesbahn durch den Bund. Verehrter Herr Kollege Müller-Hermann, es ist eine wahre Tragik, daß Sie bei derart wichtigen Anträgen nicht so gut vorgearbeitet haben, daß Ihre Fraktionsvertreter dann im Haushaltsausschuß des Bundestages Ihren Anträgen auch zustimmen. So bleibt die Geschichte einfach in der Luft hängen. Es waren sozialdemokratische Abgeordnete,

    (Abg. Müller-Hermann: die auch dagegen gestimmt haben!)

    die für Ihren Antrag gestimmt haben; einer davon steht gerade hier. Aber wir könnten da auch wieder das Lutherlied anstimmen: Mit unsrer Macht ist nichts getan. Die CDU hat den Antrag MüllerHermann auf Eis gelegt, und nicht die Sozialdemokraten.

    (Zuruf rechts: Nicht allein!)

    Damit ist das Wesentlichste zu dem eigentlichen Haushalt gesagt. Aber noch ein Wort an den verehrten Herrn Bundesverkehrsminister. Herr Bundesverkehrsminister, mein Freund Mellies hat heute morgen im Zusammenhang mit dem Etat des Herrn Bundeskanzlers eine Frage angesprochen, die Ihr rednerisches Wirken angeht. Bei allem Respekt vor der Freiheit des Wortes und vor den Garantien des Grundgesetzes, bei allem Respekt vor jeder Leistung darf doch eine Frage hier einmal grundsätzlich aufgeworfen werden. Es bleibt vielleicht im Bereich der Betrachtung des Verkehrsministeriums, Herr Minister, daß ausgerechnet Sie so viele Betriebsunfälle mit Ihren Reden erleben. Sie haben im April eine Rede gehalten, die der Herr Kollege Mellies heute morgen bereits in Frageform dem Herrn Bundeskanzler nahezubringen versuchte, der aber — ich habe dafür volles Verständnis — nichts davon wußte. Diese Rede wurde in Osnabrück gehalten, und einer der hervorragendsten Journalisten der Bundesrepublik, Herr Dr. Hans Henrich, hat diese Rede zum Ausgangspunkt eines Artikels in der „Frankfurter Rundschau" gemacht. Sie haben ihm, Herr Minister, daraufhin geantwortet. Die Kopie Ihrer Antwort liegt vor mir. Ich glaube, keinen Vertrauensbruch zu begehen — ich bin dazu ermächtigt —, wenn ich einige Passagen aus Ihrer Antwort hier vorlese. Sie sagen im Absatz 3:
    Ich habe ausgeführt, daß es gegen eine demokratische Ordnung sei, wenn an sich notwendige und gute Zusammenschlüsse von Menschen, die wie die Gewerkschaften und die Unternehmerverbände im wirtschaftlich-sozialen Raum eine Aufgabe von hoher Bedeutung zu erfüllen haben, versuchen, ihre wirtschaftliche Macht dazu zu mißbrauchen, daß sie politische Entscheidungen erzwingen wollen. Derartigen
    Versuchen könne am besten entgegengetreten werden, wenn der Staat über die Machtmittel verfüge, die ein souveräner Staat haben muß. Und das ist bei der Konstruktion unserer Bundesrepublik, bei der die Polizei nur den Ländern zur Verfügung steht, für den Bund die Wehrmacht, die wir bisher nicht gebraucht hatten, solange bei uns als in einem nicht souveränen Staat bestimmte Aufgaben von den Besatzungsmächten wahrgenommen werden. Eine Wehrmacht ist deswegen für einen souveränen Staat nicht nur aus außenpolitischen Gründen, sondern auch aus innerpolitischen Gründen notwendig, um allen Angreifern zu wehren, denen ein Staat sonst ausgeliefert ist, wenn sie etwa auf einen Umsturz in dieser oder jener Weise hinarbeiten.
    Nun, Herr Minister, darf ich einen kurzen Halt machen. Ich glaube nicht, daß Sie mit dem Versuch, einen Umsturz im Staat herbeizuführen, etwa die von Ihnen zitierten Unternehmerverbände gemeint haben. Sie haben dann fortgesetzt:
    Ich habe in diesem Zusammenhang ausdrücklich nicht nur ein Beispiel aus der zurückliegenden Zeit im Zusammenhang mit der Gewerkschaft, sondern auch als Beispiel das Forum Verkehrsteilnehmer angeführt, da es sich hierbei um Grenzfälle handelt, bei denen der Beginn derartiger Versuche des Mißbrauchs wirtschaftlicher Macht sich abzeichnet.
    Nun, Herr Minister, Sie werden ja sicher Gelegenheit nehmen, Ihre Darlegungen nachher noch bis zum Ende vorzulesen; ich kann mir das also ersparen.
    Als mir dieser Fall bekannt wurde, dachte ich an Verschiedenes. Zunächst einmal dachte ich an einen lange der Geschichte angehörenden toten Berliner Polizeipräsidenten, den Herrn von Jagow, der einmal — es war am 13. Februar 1910 — gegen eine demokratische Wahlrechtsdemonstration mit den Worten Stellung nahm: „Ich warne Neugierige". Vielleicht sind Sie, Herr Minister, auch von den netten Zeilen in einem Gedicht aus dem Jahre 1848 von Wilhelm von Merckels beeinflußt:
    Gegen Demokraten
    Helfen nur Soldaten.
    Ich habe den Eindruck, daß Herr Minister Dr. Seebohm in dieser Frage, wie die Amerikaner zu sagen pflegen, unter dem falschen Baum bellt. Ich habe den Eindruck, daß er vielleicht zu sehr von der Überlegung gefangen ist, daß bei den Millionen Mitgliedern der Gewerkschaften in der Bundesrepublik ebenso viele, kann man beinahe sagen -
    vielleicht sind es 10 oder 20% weniger; das weiß ich nicht —, sozialdemokratische Wähler sind. Ich nehme an, Herr Minister, daß Sie Ihren Bismarck gut kennen. Vielleicht haben Sie hier an eine Geschichte gedacht, die seinerzeit — der gleiche Band ist hier neulich einmal zitiert worden — im Sommer 1892 passiert ist. In einer Ansprache, die Bismarck in Kissingen an eine Anzahl gelehrter Männer aus Schwaben hielt, sagte er:
    Der Reichstag kommt herunter durch den Kampf der Parteien, der in ihm stattfindet. Jede von den Fraktionen hofft auf Alleinherrschaft,
    — Bismarck konnte nicht wissen, daß das jetzt durch die CDU erreicht ist —

    (Heiterkeit — Beifall in der Mitte)



    (Ritzel)

    besonders die drei großen Fraktionen: Zentrum, — heute CDU —
    die Nationalliberalen und Konservativen. Da herum gruppieren sich die, deren Interessen quertreiben: Polen, Welfen, Franzosen, Dänen, Sozialdemokraten. Letztere rechne ich zu den fremden Völkerschaften. Ihre Behandlung ist eine Kriegsfrage.
    Herr Minister, die Gewerkschaften und in ihnen sehr, sehr viele Sozialdemokraten bekennen sich zu diesem Staat. Sie sind staatserhaltend in des Wortes bester und wahrster Bedeutung.

    (Sehr gut! bei der SPD.)

    Sie können das u. a. bei einem Manne nachlesen, der auf dem Gebiete der Politik, soweit sie Angehörige der Gewerkschaften im Bundesdienst angeht, diese zu vertreten hat, nämlich dem Vorsitzenden der ÖTV, Kummernuss, der in deren Organ vom 1. Mai — Nr. 9, Herr Minister! — sehr bemerkenswerte Ausführungen gemacht hat, die ich Ihrer ganz besonderen Aufmerksamkeit empfehlen darf. Jedenfalls haben wir den Wunsch, daß im Bereich des Bundesverkehrsministeriums eine begründete großzügige Planung unter aktiver Mitwirkung des Herrn Bundesfinanzministers und seiner Räte Platz greift und überflüssige Reden durch notwendige Taten ersetzt werden.

    (Beifall bei der SPD.)