Rede:
ID0207103600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 42
    1. diesem: 3
    2. Redner: 3
    3. Punkt: 2
    4. zu: 2
    5. sind: 2
    6. daß: 2
    7. die: 2
    8. Meine: 1
    9. Damen: 1
    10. und: 1
    11. Herren!: 1
    12. Zu: 1
    13. der: 1
    14. Tagesordnung: 1
    15. bzw.: 1
    16. Kapitel: 1
    17. jetzt: 1
    18. noch: 1
    19. acht: 1
    20. zur: 1
    21. Debatte: 1
    22. gemeldet.: 1
    23. Weitere: 1
    24. Wortmeldungen: 1
    25. in: 1
    26. Aussicht: 1
    27. gestellt.: 1
    28. Ich: 1
    29. möchte: 1
    30. deshalb: 1
    31. bitten,: 1
    32. erstens: 1
    33. sich: 1
    34. kurz: 1
    35. fassen,: 1
    36. zweitens: 1
    37. nicht: 1
    38. unterbrochen: 1
    39. werden.Fahren: 1
    40. Sie: 1
    41. bitte: 1
    42. fort.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag. — 71. Sitzung. Bonn, Sonnabend, den 26. Februar 1955 3747 71. Sitzung Bonn, Sonnabend, den 26. Februar 1955. Fortsetzung der zweiten Beratung der Gesetzentwürfe betr. Protokoll vom 23. Oktober 1954 über die Beendigung des Besatzungsregimes in der Bundesrepublik Deutschland (Drucksachen 1000, zu 1000), Vertrag vom 23. Oktober 1954 über den Aufenthalt ausländischer Streitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland (Drucksache 1060), Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zum Brüsseler Vertrag und zum Nordatlantikvertrag (Drucksache 1061, Umdruck 293), das am 23. Oktober 1954 in Paris unterzeichnete Abkommen über das Statut der Saar (Drucksache 1062, Umdruck 294); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten (Drucksache 1200) 3748 B Sicherheit und Verteidigung (Fortsetzung): Dr. Mende (FDP) 3748 C, 3754 C, 3755 D, 3775 B Erler (SPD) 3754 B Dr. Baade (SPD) 3755 B Schneider (Bremerhaven) (DP) . . 3760 D Frau Strobel (SPD) 3764 C Dr. Strosche (GB/BHE) 3767 A Dr. Hallstein, Staatssekretär des Auswärtigen Amts 3772 C Wienand (SPD) 3772 D, 3775 B Kutschera (GB/BHE) 3777 D Majonica (CDU/CSU) 3779 C Dr. Schröder, Bundesminister des Innern 3781 C Finanz- und Wirtschaftsfragen: Dr. Gülich (SPD) 3781 D, 3791 B Schäffer, Bundesminister der Finanzen 3789 D, 3791 C Scheel (FDP) 3791 D, 3792 C Dr. Schöne (SPD) 3792 B Samwer (GB/BHE) . . . . 3795 D, 3796 D Erler (SPD) 3796 D Dr. Atzenroth (FDP) . . . . 3799 B, 3800 D Koenen (Lippstadt) (SPD) . . . . 3800 C, D Dr. Kreyssig (SPD) . . . . 3802 B, 3809 B Dr. Schröder, Bundesminister des Innern 3809 B, 3816 D Dr. Dr. h. c. Erhard, Bundesminister für Wirtschaft . . 3810 C, 3812 B, 3815 D, 3816 A, B, C Schmidt (Hamburg) (SPD) 3812 B, 3816 A, C Kalbitzer (SPD) 3815 C, D Souveränität und Rechtsfragen: Dr. Schmid (Frankfurt) (SPD) 3818 D, 3822 C, 3824 C, 3825 D, 3826 A, 3827 D, 3834 B, 3850 A Dr. von Merkatz (DP) 3822 B, D, 3825 D, 3826 A Strauß (CDU/CSU) 3824 C, 3839 B .Dr. Schneider (Lollar) (FDP) . . 3827 B, D, 3832 C Dr. Arndt (SPD) . . . . 3832 C, 3841 C, D Haasler (GB/BHE) 3832 D, 3834 B Dr. Greve (SPD) 3835 D, 3839 B Neumeyer, Bundesminister der Justiz 3840 C, 3841 C, D Merten (SPD) 3841 D Höfler (CDU/CSU) 3844 C Metzger (SPD) 3845 D Dr. Furler (CDU/CSU) . . 3849 A, 3850 B, C Dr. Gülich (SPD) 3850 C Unterbrechung der Sitzung . . . 3853 C Zur Abstimmung: Dr. Menzel (SPD) 3853 C, 3854 A Abstimmungen . . . . 3853 C, 3854 C, 3855 A, B Namentliche Abstimmungen . . 3853 C, 3854 D, 3855 A, 3859 Zur Geschäftsordnung — Zeitpunkt der dritten Beratung der Vertragsentwürfe: Wehner (SPD) 3855 B Kiesinger (CDU/CSU) 3855 C Dr. Menzel (SPD) 3856 A Dr. Krone (CDU/CSU) 3857 A Abstimmungen 3857 B Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Viermächteverhandlungen über die Wiedervereinigung Deutschlands (Drucksachen 1201, 997) 3857 C Dr. Furler (CDU/CSU), Berichterstatter 3857 C Beschlußfassung 3858 C Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten über den Antrag der Fraktion der SPD zur Großen Anfrage der Fraktion der SPD betr. Saar (Drucksache 1202, Umdruck 281) 3858 C Dr. Pfleiderer (FDP), Berichterstatter 3858 C Beschlußfassung 3858 D Nächste Sitzung 3858 D Zusammenstellung der namentlichen Abstimmungen über: 1. den Entwurf eines Gesetzes betr. das Protokoll über die Beendigung des Besatzungsregimes in der Bundesrepublik (Drucksachen 1000, 1200), 2. den Entwurf eines Gesetzes betr. den Vertrag über den Aufenthalt ausländischer Streitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland (Drucksachen 1060, 1200), 3. die Artikel 1 bis 3 des Entwurfs eines Gesetzes betr. den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zum Brüsseler Vertrag und zum Nordatlantikvertrag (Drucksachen 1061, 1200), 4. den Änderungsantrag der Fraktion der SPD zu Art. 4 des Gesetzentwurfs Drucksache 1061 (Umdruck 293), 5. den Art. 1 des Entwurfs eines Gesetzes betr. das am 23. Oktober 1954 in Paris unterzeichnete Abkommen über das Statut der Saar (Drucksachen 1062, 1200), 6. die Ziffern 1 und 2 des Änderungsantrags der Fraktion der SPD zum Gesetzentwurf betr. das Abkommen über das Statut der Saar (Umdruck 294), 7. die Ziffern 3 und 4 des Änderungsantrags der Fraktion der SPD zum Gesetzentwurf betreffend das Abkommen über das Statut der Saar (Umdruck 294) 3859 Die Sitzung wird um 9 Uhr 2 Minuten durch den Vizepräsidenten Dr. Schmid eröffnet.
  • folderAnlagen
    Namentliche Abstimmungen 1. über den Entwurf eines Gesetzes betreffend das Protokoll vom 23. Oktober 1954 über die Beendigung des Besatzungsregimes in der Bundesrepublik (Drucksachen 1000, 1200) (Vgl. S. 3853 C) 2. über den Entwurf eines Gesetzes betreffend den Vertrag vom 23. Oktober 1954 über den Aufenthalt ausländischer Streitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland (Drucksachen 1060, 1200) (Vgl. S. 3853 D) 3. über die Artikel 1 bis 3 des Entwurfs eines Gesetzes betreffend den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zum Brüsseler Vertrag und zum Nordatlantikvertrag (Drucksachen 1061, 1200) (Vgl. S. 3854 A) 4. über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD zu Art. 4 des Entwurfs eines Gesetzes betreffend den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zum Brüsseler Vertrag und zum Nordatlantikvertrag (Umdruck 293) (Vgl. S. 3854 B) 5. über den Art. 1 des Entwurfs eines Gesetzes betreffend das am 23. Oktober 1954 in Paris unterzeichnete Abkommen über das Statut der Saar (Drucksachen 1062, 1200) (Vgl. S. 3854 C) 6. über die Ziffern 1 und 2 des Änderungsantrags der Fraktion der SPD zum Gesetzentwurf betreffend das Abkommen über das Statut der Saar (Umdruck 294) (Vgl. S. 3854 D) 7. über die Ziffern 3 und 4 des Änderungsantrags der Fraktion der SPD zum Gesetzentwurf betreffend das Abkommen über das Statut der Saar (Umdruck 294) (Vgl. S. 3855 A) Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung Abstimmung 1 2 3 4 CDU/CSU Frau Ackermann . . . . Ja Ja Ja Nein Dr. Adenauer . . . . Ja Ja Ja Nein Albers Ja Ja Ja Nein Arndgen Ja Ja Ja Nein Barlage Ja Ja Ja Nein Dr. Bartram Ja Ja Ja Nein Bauer (Wasserburg) . Ja Ja Ja Nein Bauereisen Ja Ja Ja Nein Bauknecht Ja Ja Ja Nein Bausch Ja Ja Ja Nein Becker (Pirmasens) . Ja Ja Ja Nein Berendsen Ja Ja Ja Nein Dr. Bergmeyer Ja Ja Ja Nein Fürst von Bismarck . . . Ja Ja Ja Nein Blank (Dortmund) . . . Ja Ja Ja Nein Frau Dr. Bleyler (Freiburg) Ja Ja Ja Nein Blöcker Ja Ja Ja Nein Bock Ja Ja Ja Nein von Bodelschwingh . . . Ja Ja Ja Nein Dr. Böhm (Frankfurt) . Ja Ja Ja Nein Brand (Remscheid) . . . Ja Ja Ja Nein Frau Brauksiepe . . . . Ja Ja Ja Nein Dr. von Brentano . . . Ja Ja Ja Nein Brese Ja Ja Ja Nein Frau Dr. Brökelschen . . Ja Ja Ja Nein Dr. Brönner Ja Ja Ja Nein Brookmann (Kiel) . . Ja Ja Ja Nein Brück Ja Ja Ja Nein Dr. Bucerius Ja Ja Ja Nein Dr. von Buchka . . . . Ja Ja Ja Nein Dr. Bürkel Ja Ja Ja Nein Burgemeister Ja Ja Ja Nein Caspers Ja Ja Ja Nein Cillien Ja Ja Ja Nein Dr. Conring Ja Ja Ja Nein Dr. Czaja Ja Ja Ja Nein Demmelmeier Ja Ja Ja Nein Diedrichsen Ja Ja Ja Nein Frau Dietz Ja Ja Ja Nein Dr. Dittrich Ja Ja Ja Nein Dr. Dollinger Ja Ja Ja Nein Dr. Dresbach Ja Ja Ja Nein Donhauser Ja Ja Ja Nein Eckstein Ja Ja Ja Nein Ehren Ja Ja Ja Nein Engelbrecht-Greve . . . Ja Ja Ja Nein Dr. Dr. h. c. Erhard . . Ja Ja Ja Nein Etzenbach Ja Ja Ja Nein Even Ja Ja Ja Nein Feldmann Ja Ja Ja Nein Finckh Ja Ja Ja Nein Dr. Franz Ja Ja Ja Nein Franzen Ja Ja Ja Nein Friese Ja Ja Ja Nein Fuchs Ja Ja Ja Nein Funk Ja Ja Ja Nein Dr. Furler Ja Ja Ja Nein Gedat Ja Ja Ja Nein Geiger (München) • • • Ja Ja Ja Nein Frau Geisendörfer . . Ja Ja Ja Nein Gengler Ja Ja Ja Nein Gerns Ja Ja Ja Nein D. Dr. Gerstenmaier . Ja Ja Ja Nein Gibbert Ja Ja Ja Nein Giencke Ja Ja Ja Nein Dr. Glasmeyer Ja Ja Ja Nein Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung 5 6 7 CDU/CSU Frau Ackermann . . . . Ja Nein Nein Dr. Adenauer Ja Nein Nein Albers Ja Nein Nein Arndgen Ja Nein Nein Barlage Ja Nein Nein Dr. Bartram Ja Nein Nein Bauer (Wasserburg) . Ja Nein Nein Bauereisen Ja Nein Nein Bauknecht Ja Nein Nein Bausch Ja Nein Nein Becker (Pirmasens) . . Ja Nein Nein Berendsen Ja Nein Nein Dr. Bergmeyer Ja Nein Nein Fürst von Bismarck . . . Ja Nein Nein Blank (Dortmund) . . . Ja Nein Nein Frau Dr. Bleyler (Freiburg) Ja Nein Nein Blöcker Ja Nein Nein Bock Ja Nein Nein von Bodelschwingh . . . Ja Nein Nein Dr. Böhm (Frankfurt) . J a Nein Nein Brand (Remscheid) . . . Ja Nein Nein Frau Brauksiepe . . . . Ja Nein Nein Dr. von Brentano . . . Ja Nein Nein Brese Ja Nein Nein Frau Dr. Brökelschen . . Ja Nein Nein Dr. Brönner Ja Nein Nein Brookmann (Kiel) . . Ja Nein Nein Brück Ja Nein Nein Dr. Bucerius Ja Nein Nein Dr. von Buchka . . . . Ja Nein Nein Dr. Bürkel Ja Nein Nein Burgemeister Ja Nein Nein Caspers Ja Nein Nein Cillien Ja Nein Nein Dr. Conring Ja Nein Nein Dr. Czaja Ja Nein Nein Demmelmeier Ja Nein Nein Diedrichsen Ja Nein Nein Frau Dietz Ja Nein Nein Dr. Dittrich Ja Nein Nein Dr. Dollinger Ja Nein Nein Dr. Dresbach Ja Nein Nein Donhauser Ja Nein Nein Eckstein Ja Nein Nein Ehren Ja Nein Nein Engelbrecht-Greve . . . Ja Nein Nein Dr. Dr. h. c. Erhard . . . Ja Nein Nein Etzenbach . Ja Nein Nein Even Ja Nein Nein Feldmann . Ja Nein Nein Finckh Ja Nein Nein Dr. Franz Ja Nein Nein Franzen Ja Nein Nein Friese Ja Nein Nein Fuchs Ja Nein Nein Funk Ja Nein Nein Dr. Furler Ja Nein Nein Geiger (München) . . Ja Nein Nein Gedat Ja Nein Nein Frau Geisendörfer . . . Ja Nein Nein Gengler . Ja Nein Nein Gerns Ja Nein Nein D. Dr. Gerstenmaier . Ja Nein Nein Gibbert Ja Nein Nein Giencke . Ja Nein Nein Dr. Glasmeyer Ja Nein Nein Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung Abstimmung 1 2 3 4 Dr. Gleißner (München) Ja Ja Ja Nein Glüsing Ja Ja Ja Nein Gockeln . Ja Ja Ja Nein Dr. Götz Ja Ja Ja Nein Goldhagen Ja Ja Ja Nein Gontrum Ja Ja Ja Nein Dr. Graf Ja Ja Ja Nein Griem Ja Ja Ja Nein Günther Ja Ja Ja Nein Gumrum Ja Ja Ja Nein Häussler Ja Ja Ja Nein Hahn Ja Ja Ja Nein Harnischfeger Ja Ja Ja Nein Heix Ja Ja Ja Nein Dr. Hellwig Ja Ja Ja Nein Dr. Graf Henckel . . . Ja Ja Ja Nein Dr. Hesberg krank krank krank krank Heye Ja Ja Ja Nein Hilbert Ja Ja Ja Nein Höcherl Ja Ja Ja Nein Dr. Höck Ja Ja Ja Nein Höfler Ja Ja Ja Nein Holla Ja Ja Ja Nein Hoogen Ja Ja Ja Nein Dr. Horlacher Ja Ja Ja Nein Horn Ja Ja Ja Nein Huth Ja Ja Ja Nein Illerhaus Ja Ja Ja Nein Dr. Jaeger Ja Ja Ja Nein Jahn (Stuttgart) . . . . Ja Ja Ja Nein Frau Dr. Jochmus . . Ja Ja Ja Nein Josten Ja Ja Ja Nein Kahn Ja Ja Ja Nein Kaiser Ja Ja Ja Nein Karpf Ja Ja Ja Nein Kemmer Ja Ja Ja Nein Kemper (Trier) Ja Ja Ja Nein Kiesinger Ja Ja Ja Nein Dr. Kihn (Würzburg) . Ja Ja Ja Nein Kirchhoff Ja Ja Ja Nein Klausner . . . . . . Ja Ja Ja Nein Dr. Kleindinst Ja Ja Ja Nein Dr. Kliesing Ja Ja Ja Nein Knapp Ja Ja Ja Nein Knobloch Ja Ja Ja Nein Dr. Köhler Ja Ja Ja Nein Koops Ja Ja Ja Nein Dr. Kopf Ja Ja Ja Nein Kortmann Ja Ja Ja Nein Kramel Ja Ja Ja Nein Krammig Ja Ja Ja Nein Kroll Ja Ja Ja Nein Frau Dr. Kuchtner . . Ja Ja Ja Nein Kühlthau Ja Ja Ja Nein Kuntscher Ja Ja Ja Nein Kunze (Bethel) . . . . Ja Ja Ja Nein Lang (München) . . . Ja Ja Ja Nein Leibfried Ja Ja Ja Nein Dr. Leiske Ja Ja Ja Nein Lenz (Brühl) Ja Ja Ja Nein Dr. Lenz (Godesberg) . . Ja Ja Ja Nein Lenze (Attendorn) . . Ja Ja Ja Nein Leonhard Ja Ja Ja Nein Lermer Ja Ja Ja Nein Leukert Ja Ja Ja Nein Dr. Leverkuehn . . . . Ja Ja Ja Nein Dr. Lindenberg . . . . Ja Ja Ja Nein Dr. Lindrath Ja Ja Ja Nein Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung 5 6 7 Dr. Gleißner (München) . Ja Nein Nein Glüsing Ja Nein Nein Gockeln . Ja Nein Nein Dr. Götz Ja Nein Nein Goldhagen Ja Nein Nein Gontrum Ja Nein Nein Dr. Graf Ja Nein Nein Griem Ja Nein Nein Günther Ja Nein Nein Gumrum Ja Nein Nein Häussler Ja Nein Nein Hahn Ja Nein Nein Harnischfeger Ja Nein Nein Heix Ja Nein Nein Dr. Hellwig — Nein Nein Dr. Graf Henckel . . . Ja Nein Nein Dr. Hesberg krank krank krank Heye enthalten Nein Nein Hilbert Ja Nein Nein Höcherl Ja Nein Nein Dr. Höck Ja Nein Nein Höfler Ja Nein Nein Holla Ja Nein Nein Hoogen Ja Nein Nein Dr. Horlacher Ja Nein Nein Horn Ja Nein Nein Huth Ja Nein Nein Illerhaus Ja Nein Nein Dr. Jaeger Ja Nein Nein Jahn (Stuttgart) . . . Ja Nein Nein Frau Dr. Jochmus . . Ja Nein Nein Josten Ja Nein Nein Kahn Ja Nein Nein Kaiser enthalten — — Karpf Ja Nein Nein Kemmer Ja Nein Nein Kemper (Trier) enthalten Nein Nein Kiesinger Ja Nein Nein Dr. Kihn (Würzburg) . Ja Nein Nein Kirchhoff Ja Nein Nein Klausner Ja Nein Nein Dr. Kleindinst Ja Nein Nein Dr. Kliesing Ja Nein Nein Knapp Ja Nein Nein Knobloch Nein Nein Nein Dr. Köhler Ja Nein Nein Koops Ja Nein Nein Dr. Kopf enthalten Nein Nein Kortmann . Ja Nein Nein Kramel Ja Nein Nein Krammig Ja Nein Nein Kroll Ja Nein Nein Frau Dr. Kuchtner . . Ja Nein Nein Kühlthau Ja Nein Nein Kuntscher Ja Nein Nein Kunze (Bethel) . . . . Ja Nein Nein Lang (München) . . . Ja Nein Nein Leibfried Ja Nein Nein Dr. Leiske Ja Nein Nein Lenz (Brühl) Ja Nein Nein Dr. Lenz (Godesberg) . . Ja Nein Nein Lenze (Attendorn) . . Ja Nein Nein Leonhard Ja Nein Nein Lermer Ja Nein Nein Leukert Ja Nein Nein Dr. Leverkuehn . . . . Ja Nein Nein Dr. Lindenberg . . . . Ja Nein Nein Dr. Lindrath Ja Nein Nein Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung Abstimmung 1 2 3 4 Dr. Löhr Ja Ja Ja Nein Lotze Ja Ja Ja Nein Dr. h. c. Lübke . . . Ja Ja Ja Nein Lücke Ja Ja Ja Nein Lücker (München) . . Ja Ja Ja Nein Lulay Ja Ja Ja Nein Maier (Mannheim) . . . Ja Ja Ja Nein Majonica Ja Ja Ja Nein Dr. Baron ManteuffelSzoege Ja Ja Ja Nein Massoth Ja Ja Ja Nein Maucher Ja Ja Ja Nein Mayer (Birkenfeld) . Ja Ja Ja Nein Menke Ja Ja Ja Nein Mensing Ja Ja Ja Nein Meyer (Oppertshofen) . Ja Ja Ja Nein Meyer-Ronnenberg . . Ja Ja Ja Nein Miller Ja Ja Ja Nein Dr. Moerchel Ja Ja Ja Nein Morgenthaler Ja Ja Ja Nein Muckermann Ja Ja Ja Nein Mühlenberg Ja Ja Ja Nein Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) Ja Ja Ja Nein Müller-Hermann . . . Ja Ja Ja Nein Müser Ja Ja Ja Nein Naegel Ja Ja Ja Nein Nellen Ja Ja Ja Nein Neuburger Ja Ja Ja Nein Niederalt Ja Ja Ja Nein Frau Niggemeyer Ja Ja Ja Nein Dr. Oesterle Ja Ja Ja Nein Oetzel Ja Ja Ja Nein Dr. Orth Ja Ja Ja Nein Pelster Ja Ja Ja Nein Dr. Pferdmenges . . . . Ja Ja Ja Nein Frau Pitz Ja Ja Ja Nein Platner Ja Ja Ja Nein Dr. Pohle (Düsseldorf) . Ja Ja Ja Nein Frau Praetorius . . . . Ja Ja Ja Nein Frau Dr. Probst . . . . krank krank krank krank Dr. Dr. h. c. Pünder . Ja Ja Ja Nein Raestrup Ja Ja Ja Nein Rasner Ja Ja Ja Nein Frau Dr. Rehling . . . Ja Ja Ja Nein Richarts Ja Ja Ja Nein Frhr. Riederer von Paar Ja Ja Ja Nein Dr. Rinke Ja Ja Ja Nein Frau Rösch Ja Ja Ja Nein Rösing Ja Ja Ja Nein Rümmele Ja Ja Ja Nein Ruf Ja Ja Ja Nein Sabaß Ja Ja Ja Nein Sabel Ja Ja Ja Nein Schäffer Ja Ja Ja Nein Scharnberg Ja Ja Ja Nein Scheppmann Ja Ja Ja Nein Schill (Freiburg) . . . Ja Ja Ja Nein Schlick Ja Ja Ja Nein Schmücker Ja Ja Ja Nein Schneider (Hamburg) . Ja Ja Ja Nein Schrader Ja Ja Ja Nein Dr. Schröder (Düsseldorf) Ja Ja Ja Nein Dr.-Ing. E. h. Schuberth Ja Ja Ja Nein Schüttler Ja Ja Ja Nein Schütz Ja Ja Ja Nein Schuler krank krank krank krank Schulze-Pellengahr . . Ja Ja Ja Nein Schwarz Ja Ja Ja Nein Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung 7 Dr. Löhr Ja Nein Nein Lotze Ja Nein Nein Dr. h. c. Lübke . . . Ja Nein Nein Lücke Ja Nein Nein Lücker (München) Ja Nein Nein Lulay Ja Nein Nein Maier (Mannheim) . . . Ja Nein Nein Majonica Ja Nein Nein Dr. Baron ManteuffelSzoege Ja Nein Nein Massoth Ja Nein Nein Maucher Ja Nein Nein Mayer (Birkenfeld) . Ja Nein Nein Menke Ja Nein Nein Mensing Ja Nein Nein Meyer (Oppertshofen) Ja Nein Nein Meyer-Ronnenberg . . Ja Nein Nein Miller Ja Nein Nein Dr. Moerchel Ja Nein Nein Morgenthaler Ja Nein Nein Muckermann Ja Nein Nein Mühlenberg Ja Nein Nein Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) Ja Nein Nein Müller-Hermann . . . Ja Nein Nein Müser Ja Nein Nein Naegel Ja Nein Nein Nellen Ja Nein Nein Neuburger Ja Nein Nein Niederalt Ja Nein Nein Frau Niggemeyer . . . Ja Nein Nein Dr. Oesterle Ja Nein Nein Oetzel Ja Nein Nein 1 Dr. Orth Ja Nein Nein Pelster Ja Nein Nein Dr. Pferdmenges . . . Ja Nein Nein Frau Pitz Ja Nein Nein Platner Ja Nein Nein Dr. Pohle (Düsseldorf) . Ja Nein Nein Frau Praetorius . . . . Ja Nein Nein Frau Dr. Probst . . . . krank krank krank Dr. Dr. h. c. Pünder . Ja Nein Nein Raestrup Ja Nein Nein Rasner Ja Nein Nein Frau Dr. Rehling . . . Ja Nein Nein Richarts Ja Nein Nein Frhr. Riederer von Paar Ja Nein Nein Dr. Rinke Ja Nein Nein Frau Rösch Ja Nein Nein Rösing Ja Nein Nein Rümmele Ja Nein Nein Ruf Ja Nein Nein Sabaß Ja Nein Nein Sabel Ja Nein Nein Schäffer Ja Nein Nein Scharnberg Ja Nein Nein Scheppmann Ja Nein Nein Schill (Freiburg) . . . Ja Nein Nein Schlick Ja Nein Nein Schmücker Ja Nein Nein Schneider (Hamburg) . Ja Nein Nein Schrader Ja Nein Nein Dr. Schröder (Düsseldorf) Ja Nein Nein Dr.-Ing. E. h. Schuberth Ja Nein Nein Schüttler Ja Nein Nein Schütz Ja Nein Nein Schuler krank krank krank Schulze-Pellengahr . . Ja Nein Nein Schwarz Ja Nein Nein Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung Abstimmung 1 2 3 4 Frau Dr. Schwarzhaupt Ja Ja Ja Nein Dr. Seffrin Ja Ja Ja Nein Seidl (Dorfen) Ja Ja Ja Nein Dr. Serres Ja Ja Ja Nein Siebel Ja Ja Ja Nein Dr. Siemer Ja Ja Ja Nein Solke Ja Ja Ja Nein Spies (Brücken) Ja Ja Ja Nein Spies (Emmenhausen) Ja Ja Ja Nein SpörI Ja Ja Ja Nein Graf von Spreti . . . Ja Ja Ja Nein Stauch Ja Ja Ja Nein Frau Dr. Steinbiß . . Ja Ja Ja Nein Stiller Ja Ja Ja Nein Storch Ja Ja Ja Nein Dr. Storm Ja Ja Ja Nein Strauß a . . . Ja Ja Ja Nein Struve Ja Ja Ja Nein Stücklen Ja Ja Ja Nein Teriete Ja Ja Ja Nein Unertl Ja Ja Ja Nein Varelmann Ja Ja Ja Nein Frau Vietje Ja Ja Ja Nein Dr. Vogel Ja Ja Ja Nein Voß Ja Ja Ja Nein Wacher (Hof) Ja Ja Ja Nein Wacker (Buchen) . . . . Ja Ja Ja Nein Dr. Wahl Ja Ja Ja Nein Walz Ja Ja Ja Nein Frau Dr. h. c. Weber (Aachen) Ja Ja Ja Nein Dr. Weber (Koblenz) . . Ja Ja Ja Nein Wehking . . . . ... . Ja Ja Ja Nein Dr. Welskop Ja Ja Ja Nein Frau Welter (Aachen) . Ja Ja Ja Nein Dr. Werber Ja Ja Ja Nein Wiedeck Ja Ja Ja Nein Wieninger Ja Ja Ja Nein Dr. Willeke Ja Ja Ja Nein Winkelheide Ja Ja Ja Nein Wittmann Ja Ja Ja Nein Wolf (Stuttgart) . . . . Ja Ja Ja Nein Dr. Wuermeling . . . Ja Ja Ja Nein Wullenhaupt Ja Ja Ja Nein SPD Frau Albertz Nein Nein Nein Ja Frau Albrecht Nein Nein Nein Ja Altmaier Nein Nein Nein Ja Dr. Arndt Nein Nein Nein Ja Arnholz Nein Nein Nein Ja Dr. Baade Nein Nein Nein Ja Dr. Bärsch Nein Nein Nein Ja Bals Nein Nein Nein Ja Banse Nein Nein Nein Ja Bauer (Würzburg) . . . Nein Nein Nein Ja Baur (Augsburg) . . . Nein Nein Nein Ja Bazille Nein Nein Nein Ja Behrisch Nein Nein Nein Ja Frau Bennemann • . . Nein Nein Nein Ja Bergmann Nein Nein Nein Ja Berlin Nein Nein Nein Ja Bettgenhäuser . . Nein Nein Nein Ja Frau Beyer (Frankfurt) Nein Nein Nein Ja Birkelbach Nein Nein Nein Ja Blachstein Nein Nein Nein Ja Dr. Bleiß Nein Nein Nein Ja Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung 5 7 Frau Dr. Schwarzhaupt Ja Nein Nein Dr. Seffrin Ja Nein Nein Seidl (Dorfen) Ja Nein Nein Dr. Serres Ja Nein Nein Siebel Ja Nein Nein Dr. Siemer Ja Nein Nein Solke Ja Nein Nein Spies (Brücken) . . . . Ja Nein Nein Spies (Emmenhausen) Ja Nein Nein Spörl Ja Nein Nein Graf von Spreti . . . Ja Nein Nein Stauch Ja Nein Nein Frau Dr. Steinbiß . . Ja Nein Nein Stiller Ja Nein Nein Storch Ja Nein Nein Dr. Storm Ja Nein Nein Strauß Ja Nein Nein Struve Ja Nein Nein Stücklen Ja Nein Nein Teriete Ja Nein Nein Unertl Ja Nein Nein Varelmann Ja Nein Nein Frau Vietje Ja Nein Nein Dr. Vogel Ja Nein Nein Voß Ja Nein Nein Wacher (Hof) Ja Nein Nein Wacker (Buchen) . . . Ja Nein Nein Dr. Wahl Ja Nein Nein Walz Nein Ja Ja Frau Dr. h. c. Weber (Aachen) Ja Nein Nein Dr. Weber (Koblenz) . Ja Nein Nein Wehking Ja Nein Nein Dr. Welskop Ja Nein Nein Frau Welter (Aachen) . Ja Nein Nein Dr. Werber Ja Nein Nein Wiedeck Ja Nein Nein Wieninger Ja Nein Nein Dr. Willeke Ja Nein Nein Winkelheide Ja Nein Nein Wittmann Ja Nein Nein Wolf (Stuttgart) . . . . Ja Nein Nein Dr. Wuermeling . . . Ja Nein Nein Wullenhaupt Ja Nein Nein SPD Frau Albertz Nein Ja Ja Frau Albrecht Nein Ja Ja Altmaier Nein Ja Ja Dr. Arndt Nein Ja Ja Arnholz Nein Ja Ja Dr. Baade Nein Ja Ja Dr. Bärsch Nein Ja Ja Bals Nein Ja Ja Banse Nein Ja Ja Bauer (Würzburg) . . . Nein Ja Ja Baur (Augsburg) . . . Nein Ja Ja Bazille Nein Ja Ja Behrisch Nein Ja Ja Frau Bennemann . . . Nein Ja Ja Bergmann Nein Ja Ja Berlin Nein Ja Ja Bettgenhäuser . . . Nein Ja Ja Frau Beyer (Frankfurt) . Nein Ja Ja Birkelbach Nein Ja Ja Blachstein Nein Ja Ja Dr. Bleiß Nein Ja Ja Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung Abstimmung 1 2 3 4 Böhm (Düsseldorf) . . Nein Nein Nein Ja Bruse Nein Nein Nein Ja Corterier Nein Nein Nein Ja Dannebom Nein Nein Nein Ja Daum Nein Nein Nein Ja Dr. Deist Nein Nein Nein Ja Dewald Nein Nein Nein Ja Diekmann Nein Nein Nein Ja Diel Nein Nein Nein Ja Frau Döhring Nein Nein Nein Ja Erler Nein Nein Nein Ja Eschmann Nein Nein Nein Ja Faller Nein Nein Nein Ja Franke Nein Nein Nein Ja Frehsee Nein Nein Nein Ja Freidhof Nein Nein Nein Ja Frenzel Nein Nein Nein Ja Gefeller Nein Nein Nein Ja Geiger (Aalen) Nein Nein Nein Ja Geritzmann Nein Nein Nein Ja Gleisner (Unna) . . . . Nein Nein Nein Ja Dr. Greve Nein Nein Nein Ja Dr. Gülich Nein Nein Nein Ja Hansen (Köln) Nein Nein Nein Ja Hansing (Bremen) . . Nein Nein Nein Ja Hauffe Nein Nein Nein Ja Heide Nein Nein Nein Ja Heiland Nein Nein Nein Ja Heinrich Nein Nein Nein Ja Hellenbrock Nein Nein Nein Ja Hermsdorf Nein Nein Nein Ja Herold Nein Nein Nein Ja Höcker Nein Nein Nein Ja Höhne Nein Nein Nein Ja Hörauf Nein Nein Nein Ja Frau Dr. Hubert . . . Nein Nein Nein Ja Hufnagel Nein Nein Nein Ja Jacobi Nein Nein Nein Ja Jacobs Nein Nein Nein Ja Jahn (Frankfurt) . . . Nein Nein Nein Ja Jaksch Nein Nein Nein Ja Kahn-Ackermann . . Nein Nein Nein Ja Kalbitzer Nein Nein Nein Ja Frau Keilhack Nein Nein Nein Ja Frau Kettig Nein Nein Nein Ja Keuning Nein Nein Nein Ja Kinat Nein Nein Nein Ja Frau Kipp-Kaule . . . Nein Nein Nein Ja Könen (Düsseldorf) . . Nein Nein Nein Ja Koenen (Lippstadt) . . Nein Nein Nein Ja Frau Korspeter . . . . Nein Nein Nein Ja Dr. Kreyssig Nein Nein Nein Ja Kriedemann Nein Nein Nein Ja Kühn (Köln) Nein Nein Nein Ja Kurlbaum Nein Nein Nein Ja Ladebeck Nein Nein Nein Ja Lange (Essen) Nein Nein Nein Ja Frau Lockmann . . . Nein Nein Nein Ja Ludwig Nein Nein Nein Ja Dr. Lütkens Nein Nein Nein Ja Maier (Freiburg) . . . Nein Nein Nein Ja Marx Nein Nein Nein Ja Matzner Nein Nein Nein Ja Meitmann Nein Nein Nein Ja Mellies Nein Nein Nein Ja Dr. Menzel Nein Nein Nein Ja Merten Nein Nein Nein Ja Metzger Nein Nein - Ja Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung 5 6 7 Böhm (Düsseldorf) . . Nein Ja Ja Bruse Nein Ja Ja Corterier Nein Ja Ja Dannebom Nein Ja Ja Daum Nein Ja Ja Dr. Deist Nein Ja Ja Dewald ..... . . . Nein Ja Ja Diekmann . . . . . Nein Ja Ja Diel Nein Ja Ja Frau Döhring Nein Ja Ja Erler Nein Ja Ja Eschmann Nein Ja Ja Faller Nein Ja Ja Franke Nein Ja Ja Frehsee Nein Ja Ja Freidhof Nein Ja Ja Frenzel Nein Ja Ja Gefeller Nein Ja Ja Geiger (Aalen) Nein Ja Ja Geritzmann Nein Ja Ja Gleisner (Unna) . . . . Nein Ja Ja Dr. Greve Nein Ja Ja Dr. Gülich Nein Ja Ja Hansen (Köln) Nein Ja Ja Hansing (Bremen) . . . Nein Ja Ja Hauffe . . Nein Ja Ja Heide Nein Ja Ja Heiland Nein Ja Ja Heinrich Nein Ja Ja Hellenbrock Nein Ja Ja Hermsdorf Nein Ja Ja Herold Nein Ja Ja Höcker Nein Ja Ja Höhne Nein Ja Ja Hörauf Nein Ja Ja Frau Dr. Hubert . . . Nein Ja Ja Hufnagel Nein Ja Ja Jacobi Nein Ja Ja Jacobs Nein Ja Ja Jahn (Frankfurt) . . . . Nein Ja Ja Jaksch . . Nein Ja Ja Kahn-Ackermann . . Nein Ja Ja Kalbitzer Nein Ja Ja Frau Keilhack Nein Ja Ja Frau Kettig Nein Ja Ja Keuning Nein Ja Ja Kinat Nein Ja Ja Frau Kipp-Kaule . . . Nein Ja Ja Könen (Düsseldorf) . . . Nein Ja Ja Koenen (Lippstadt) . . Nein Ja Ja Frau Korspeter . . . . Nein Ja Ja Dr. Kreyssig Nein Ja Ja Kriedemann Nein Ja Ja Kühn (Köln) Nein Ja Ja Kurlbaum Nein Ja Ja Ladebeck Nein Ja Ja Lange (Essen) Nein Ja Ja Frau Lockmann . . . Nein Ja Ja Ludwig Nein Ja Ja Dr. Lütkens Nein Ja Ja Maier (Freiburg) . . . . Nein Ja Ja Marx Nein Ja Ja Matzner Nein Ja Ja Meitmann Nein Ja Ja Mellies Nein Ja Ja Dr. Menzel Nein Ja Ja Merten Nein Ja Ja Metzger . . Nein Ja Ja Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung Abstimmung 1 2 3 4 Frau Meyer (Dortmund) Nein Nein Nein Ja Meyer (Wanne-Eickel) . Nein Nein Nein Ja Frau Meyer-Laule . . Nein Nein Nein Ja Mißmahl Nein Nein Nein Ja Moll Nein Nein Nein Ja Dr. Mommer . . . . . . Nein Nein Nein Ja Müller (Erbendorf) . . . Nein Nein Nein Ja Müller (Worms) . . . Nein Nein Nein Ja Frau Nadig Nein Nein Nein Ja Odenthal Nein Nein Nein Ja Ohlig Nein Nein Nein Ja Ollenhauer Nein Nein Nein Ja Op den Orth Nein Nein Nein Ja Paul Nein Nein Nein Ja Peters Nein Nein Nein Ja Pöhler Nein Nein Nein Ja Pohle (Eckernförde) . . Nein Nein Nein Ja Dr. Preller Nein Nein Nein Ja Friebe Nein Nein Nein Ja Pusch Nein Nein Nein Ja Putzig Nein Nein Nein Ja Rasch Nein Nein Nein Ja Regling Nein Nein Nein Ja Rehs Nein Nein Nein Ja Reitz Nein Nein Nein Ja Reitzner Nein Nein Nein Ja Frau Renger Nein Nein Nein Ja Richter Nein Nein Nein Ja Ritzel Nein Nein Nein Ja Frau Rudoll Nein Nein Nein Ja Ruhnke Nein Nein Nein Ja Runge Nein Nein Nein Ja Sassnick Nein Nein Nein Ja Frau Schanzenbach . . Nein Nein Nein Ja Scheuren Nein Nein Nein Ja Dr. Schmid (Frankfurt) . Nein Nein Nein Ja Dr. Schmidt (Gellersen) . Nein Nein Nein Ja Schmidt (Hamburg) . . Nein Nein Nein Ja Schmitt (Vockenhausen) . Nein Nein Nein Ja Dr. Schöne Nein Nein Nein Ja Schoettle Nein Nein Nein Ja Seidel (Fürth) Nein Nein Nein Ja Seither Nein Nein Nein Ja Seuffert Nein Nein Nein Ja Stierle Nein Nein Nein Ja Sträter Nein Nein Nein Ja Frau Strobel Nein Nein Nein Ja Stümer Nein Nein Nein Ja Thieme krank krank krank krank Traub Nein Nein Nein Ja Trittelvitz Nein Nein Nein Ja Wagner (Deggenau) . Nein Nein Nein Ja Wagner (Ludwigshafen) Nein Nein Nein Ja Wehner Nein Nein Nein Ja Wehr Nein Nein Nein Ja Welke Nein Nein Nein Ja Weltner (Rinteln) . . . Nein Nein Nein Ja Dr. Dr. Wenzel . . . . Nein Nein Nein Ja Wienand Nein Nein Nein Ja Wittrock Nein Nein Nein Ja Ziegler Nein Nein Nein Ja Zühlke Nein Nein Nein Ja FDP Dr. Atzenroth . . . . . Ja Ja Ja Nein Dr. Becker (Hersfeld) . . Ja Ja Ja Nein Dr. Blank (Oberhausen) . Ja Ja Ja Nein Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung 5 6 7 Frau Meyer (Dortmund) Nein Ja Ja Meyer (Wanne-Eickel) . Nein Ja Ja Frau Meyer-Laule . . Nein Ja Ja Mißmahl Nein Ja Ja Moll Nein Ja Ja Dr. Mommer Nein Ja Ja Müller (Erbendorf) . . . Nein Ja Ja Müller (Worms) . . . Nein Ja Ja Frau Nadig Nein Ja Ja Odenthal Nein Ja Ja Ohlig Nein Ja Ja Ollenhauer Nein Ja Ja Op den Orth Nein Ja Ja Paul Nein Ja Ja Peters Nein Ja Ja Pöhler Nein Ja Ja Pohle (Eckernförde) . . Nein Ja Ja Dr. Preller Nein ja Ja Priebe Nein Ja Ja Pusch Nein Ja Ja Putzig Nein Ja Ja Rasch Nein Ja Ja Rehs s Nein Ja Ja Reitz Nein Ja Ja Reitzner Nein Ja Ja Frau Renger Nein Ja Ja Richter Nein Ja Ja Ritzel Nein Ja Ja Frau Rudoll Nein Ja Ja Ruhnke Nein Ja Ja Runge Nein Ja Ja Sassnick . . . . . . . . Nein Ja Ja Frau Schanzenbach . . Nein Ja Ja Scheuren Nein Ja Ja Dr. Schmid (Frankfurt) . Nein Ja Ja Dr. Schmidt (Gellersen) . Nein Ja Ja Schmidt (Hamburg) . . Nein Ja Ja Schmitt (Vockenhausen) . Nein Ja Ja Dr. Schöne Nein Ja Ja Schoettle Nein Ja Ja Seidel (Fürth) Nein Ja Ja Seither Nein Ja Ja Seuffert Nein Ja Ja Stierle Nein Ja Ja Sträter Nein Ja Ja Frau Strobel Nein Ja Ja Stümer Nein Ja Ja Thieme krank krank krank Traub Nein Ja Ja Trittelvitz Nein Ja Ja Wagner (Deggenau) . Nein Ja Ja Wagner (Ludwigshafen) Nein Ja Ja Wehner Nein Ja Ja Wehr Nein Ja Ja Welke Nein Ja Ja Weltner (Rinteln) . . . Nein Ja Ja Dr. Dr. Wenzel . . . . Nein Ja Ja Wienand Nein Ja Ja Wittrock Nein Ja Ja Ziegler Nein Ja Ja Zühlke Nein Ja Ja FDP Dr. Atzenroth . . . . . Nein Ja — Dr. Becker (Hersfeld) . . Nein Ja Ja Dr. Blank (Oberhausen) . enthalten enthalten enthalten Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung Abstimmung 1 2 3 4 Dr. h. c. Blücher . . . . Ja Ja Ja Nein Dr. Bucher Ja Ja enthalten Ja Dannemann Ja Ja Ja Nein Dr. Dehler Ja Ja Ja Nein Dr.-Ing. Drechsel . . Ja Ja Ja Nein Eberhard Ja enthalten enthalten enthalten Euler Ja Ja Ja Nein Fassbender Ja Ja Ja Nein Frau Friese-Korn . . Ja Ja Ja Ja Frühwand Ja Ja Ja Nein Gaul Ja Ja Ja Nein Dr. Hammer Ja Ja Ja Nein Held Ja enthalten enthalten enthalten Hepp Ja Ja Ja Nein Dr. Hoffmann Ja Ja Nein Ja Frau Dr. Ilk entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Dr. Jentzsch Ja Ja Ja Nein Kühn (Bonn) entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Lahr Ja Ja Ja Nein Lenz (Trossingen) . . . Ja Ja Ja Nein Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein Ja Ja Ja Nein Dr. Luchtenberg . . . . Ja Ja Ja enthalten Dr. Maier (Stuttgart) . . entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. von Manteuffel Neuß) Ja Ja Ja Nein Margulies Ja Ja Ja Nein Mauk Ja Ja Ja Nein Dr. Mende Ja Ja Ja Nein Dr. Miessner Ja Ja Ja Nein Neumayer Ja Ja Ja Nein Onnen Ja Ja Ja Nein Dr. Pfleiderer Ja Ja Ja Nein Dr. Preiß Ja Ja Ja Nein Dr. Preusker Ja Ja Ja Nein Rademacher entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Dr. Schäfer Ja Ja Ja Nein Scheel Ja Ja Ja Nein Schloß Ja Ja Ja Nein Dr. Schneider (Lollar) Ja Ja Ja Nein Schwann Nein Nein Nein Nein Stahl Ja Ja Ja Nein Dr. Stammberger . . . Ja Ja enthalten Ja Dr. Starke Ja Ja Ja Nein Dr. Wellhausen . . . Ja Ja Ja Nein Wirths Ja Ja Ja Nein GB/BHE Bender Ja Ja Ja Nein Dr. Czermak Ja Ja Ja Nein Dr. Eckhardt Ja Ja Ja Nein Elsner Ja Ja Ja Nein Engell Ja Ja Nein Ja Feller Ja Ja enthalten Ja Gräfin Finckenstein . . Ja Ja Ja Nein Frau Finselberger . . Ja Ja Ja Nein Gemein Ja Ja Ja Nein Dr. Gille Ja Ja Ja Nein Haasler Ja Ja Ja Nein Dr. Kather Ja Ja Ja Nein Dr. Keller Ja Ja enthalten Ja Dr. Klötzer Ja Ja Ja enthalten Körner Ja Ja Ja Nein Kraft Ja Ja Ja Nein Kunz (Schwalbach) . Ja Ja Ja Nein Kutschera Ja Ja Ja Nein Dr. Mocker Ja Ja Ja Nein Dr. Dr. Oberländer . . . Ja Ja Ja Nein Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung 5 6 7 Dr. h. c. Blücher . . . . Ja Nein Nein Dr. Bucher Nein Ja Ja Dannemann Nein Ja Ja Dr. Dehler Nein Ja Ja Dr.-Ing. Drechsel . . Nein enthalten enthalten Eberhard Nein Ja Ja Euler Nein Ja Ja Fassbender Nein Nein Nein Frau Friese-Korn . . Nein Ja Ja Frühwald Nein Nein Nein Gaul Nein Ja Ja Dr. Hammer Nein Ja Ja Held Nein Ja Ja Hepp Ja Nein Nein Dr. Hoffmann Nein Ja Ja Frau Dr. Ilk entschuld. entschuld. entschuld. Dr. Jentzsch Nein enthalten enthalten Kühn (Bonn) entschuld. entschuld. entschuld. Lahr Nein Ja Ja Lenz (Trossingen) . . . Ja Nein Nein Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein Nein Ja Ja Dr. Luchtenberg . . Nein Ja Ja Dr. Maier (Stuttgart) . . entschuld. entschuld. entschuld. von Manteuffel (Neuß) enthalten enthalten enthalten Margulies Nein Ja Ja Mauk Nein Ja Ja Dr. Mende Nein Ja Ja Dr. Miessner Nein Nein Nein Neumayer Nein Nein Nein Onnen Nein Ja Ja Dr. Pfleiderer Ja Nein Nein Dr. Preiß Nein Ja Ja Dr. Preusker enthalten Nein Nein Rademacher entschuld. entschuld. entschuld. Dr. Schäfer enthalten Nein Nein Scheel Nein Ja Ja Schloß Nein Nein Nein Dr. Schneider (Lollar) Nein Ja Ja Schwann Nein Ja Ja Stahl Nein Ja Ja Dr. Stammberger . . . Nein Ja Ja Dr. Starke Ja Nein Nein Dr. Wellhausen . . . Ja Nein Nein Wirths Ja Nein Nein GB/BHE Bender Ja Nein Nein Dr. Czermak Ja Nein Nein Dr. Eckhardt Ja Nein Nein Elsner Nein Ja Nein Engell Nein Ja Ja Feller Nein Ja Ja Gräfin Finckenstein . . Ja Nein Nein Frau Finselberger . . Nein Nein Nein Gemein Nein Ja Ja Dr. Gille Ja Nein Nein Haasler Ja Nein Nein Dr. Kather Nein Ja Ja Dr. Keller Nein — Ja Dr. Klötzer Nein Ja Ja Körner Ja Nein Nein Kraft Ja Nein Nein Kunz (Schwalbach) Nein Ja Ja Kutschera Nein Ja Ja Dr. Mocker Nein Nein Nein Dr. Dr. Oberländer . . Ja Nein Nein Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung Abstimmung 1 2 3 4 Petersen Ja Ja Ja Ja Dr. Reichstein Ja Ja Ja Ja Samwer Ja Ja Ja Nein Seiboth Ja Ja Ja Ja Dr. Sornik Ja Ja Ja Nein Srock Ja Ja Ja Nein Dr. Strosche Ja Ja Ja Ja DP Becker (Hamburg) . . . Ja Ja Ja Nein Dr. Brühler Ja Ja Ja Nein Eickhoff Ja Ja Ja Nein Dr. Elbrächter Ja Ja Ja Nein Hellwege Ja Ja Ja Nein Matthes Ja Ja Ja Nein Dr. von Merkatz . . . . Ja Ja Ja Nein Müller (Wehdel) . . . . Ja Ja Ja Nein Dr. Schild (Düsseldorf) . Ja Ja Ja Nein Schneider (Bremerhaven) Ja Ja Ja Nein Dr. Schranz Ja Ja Ja Nein Dr.-Ing. Seebohm . . . Ja Ja Ja Nein Walter Ja Ja Ja Nein Wittenburg Ja enthalten enthalten enthalten Dr. Zimmermann . . . Ja enthalten enthalten enthalten Fraktionslos Brockmann (Rinkerode) Ja Ja enthalten Ja Stegner Ja Ja Nein Ja Zusammenstellung der Abstimmungen Abstimmung Abstimmung Abstimmung Abstimmung 1 2 3 4 Abgegebene Stimmen 478 478 477 478 Davon: Ja 327 323 315 163 Nein 151 151 153 309 Stimmenthaltung . — 4 9 6 Zusammen wie oben . . 478 478 477 478 Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung 5 6 7 Petersen Nein Ja Ja Dr. Reichstein Nein Ja Ja Samwer Ja Nein Nein Seiboth Nein Ja Ja Dr. Sornik Ja Ja Nein Srock Nein Ja Ja Dr. Strosche Nein Ja Ja DP Becker (Hamburg) . . . Ja Nein Nein Dr. Brühler Ja Nein Nein Eickhoff Ja Nein Nein Dr. Elbrächter Ja Nein Nein Hellwege Ja Nein Nein Matthes Ja Nein Nein Dr. von Merkatz Ja Nein Nein Müller (Wehdel) . Ja Nein Nein Dr. Schild (Düsseldorf) Ja Nein Nein Schneider (Bremerhaven) enthalten Nein Nein Dr. Schranz Nein Nein Nein Dr.-Ing. Seebohm Ja Nein Nein Walter Ja Nein Nein Wittenburg Ja Nein Nein Dr. Zimmermann Nein Ja Ja Fraktionslos Brockmann (Rinkerode) Nein Ja Ja Stegner Nein Ja Ja Zusammenstellung der Abstimmungen Abstimmung Abstimmung Abstimmung 5 6 '7 Abgegebene Stimmen 477 476 476 Davon: Ja 264 193 191 Nein 204 279 281 Stimmenthaltung 9 4 4 Zusammen wie oben 477 476 476 Berliner Abgeordnete Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung Abstimmung 1 2 3 4 CDU/CSU Dr. Friedensburg Ja Ja Ja Nein Dr. Krone Ja Ja Ja Nein Lemmer Ja JÌ Ja Nein Frau Dr. Maxsein Ja Ja Ja Nein Stingl Ja Ja Ja Nein Dr. Tillmanns Ja Ja Ja Nein SPD Brandt (Berlin) Nein Nein Nein Ja Frau Heise Nein Nein Nein Ja Klingelhöfer Nein Nein Nein Ja Dr. Königswarter Nein Nein Nein Ja Mattick Nein Nein Nein Ja Neubauer Nein Nein Nein Ja Neumann Nein Nein Nein Ja Dr. Schellenberg Nein Nein Nein Ja Frau Schroeder (Berlin) . Nein Nein Nein Ja Schröter (Wilmersdorf) . Nein Nein Nein Ja Frau Wolff (Berlin) Nein Nein Nein Ja FDP Dr. Henn Ja Ja Ja Nein Hübner Ja Ja Ja Nein Frau Dr. Dr. h. c. Lüders Ja Ja Ja Nein Dr. Reif Ja Ja Ja Nein Dr. Will Ja Ja Ja Nein Zusammenstellung der Abstimmungen der Berliner Abgeordneten Abstimmung Abstimmung Abstimmung Abstimmung 1 2 3 4 Abgegebene Stimmen 22 22 22 22 Davon: Ja 11 11 11 11 Nein 11 11 11 11 Stimmenthaltung . — — — — Zusammen wie oben 22 22 22 22 Berliner Abgeordnete Name Abstimmung Abstimmung Abstimmung 5 6 7 CDU/CSU Dr. Friedensburg Ja Nein Nein Dr. Krone Ja Nein Nein Lemmer Ja Nein Nein Frau Dr. Maxsein Ja Nein Nein Stingl Ja Nein Nein Dr. Tillmanns Ja Nein Nein SPD Brandt (Berlin) Nein Ja Ja Frau Heise Nein Ja Ja Klingelhöfer Nein Ja Ja Dr. Königswarter Nein Ja Ja Mattick Nein Ja Ja Neubauer Nein Ja Ja Neumann Nein Ja Ja Dr. Schellenberg Nein Ja Ja Frau Schroeder (Berlin) . Nein Ja Ja Schröter (Wilmersdorf) Nein Ja Ja Frau Wolff (Berlin) . Nein Ja Ja FDP Dr. Henn enthalten Nein Nein Hübner enthalten Nein Nein Frau Dr. Dr. h. c. Lüders Nein Ja Ja Dr. Reif Nein Ja Ja I Dr. Will Nein Ja Ja Zusammenstellung der Abstimmungen der Berliner Abgeordneten Abstimmung Abstimmung Abstimmung 5 6 7 Abgegebene Stimmen 22 22 22 Davon: Ja 6 14 14 Nein 14 8 8 Stimmenthaltung 2 — — Zusammen wie oben 22 22 22
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Warum verlangen unsere Vertragspartner von uns Verpflichtungen in konkreter und präziser Form? Warum genügt ihnen — den Vertragspartnern — nicht auch unsere moralische Zusage? Warum müssen die Verträge so einseitig gemacht werden?
    Ich bin davon überzeugt, daß in der Situation, in der wir uns befinden, ohne Ehrlichkeit gegen unsere Partner, Ehrlichkeit gegen uns selber und Ehrlichkeit unserer Partner uns gegenüber —, daß ohne diese dreifache Ehrlichkeit eine unser aller Leben derart tief berührende Frage nicht gelöst werden kann.

    (Beifall bei der SPD.)

    Die Wahrheit wird uns frei machen! Nicht der Wunsch nach Hintertüren!

    (Sehr gut! bei der SPD.)

    Ein Weiteres! Das Unklare, das uns Ungünstige wird von Regierungsseite schönfärberisch interpretiert. Man tut so, als ob das, was man wünscht, Wirklichkeit wäre. Achten Sie doch auf die offiziellen Verlautbarungen der Regierung und ihrer Beamten. Sie verharmlosen, sie bagatellisieren, sie färben schön. Das war ja auch der rote Faden, der gestern durch die Ausführungen des Herrn Bundesfinanzministens zog,

    (Zuruf von der SPD: Sehr wahr!)

    mit denen ich mich noch zu beschäftigen habe. Daß aber auch in der Mitte des Bundestags diese Tendenz besteht, habe ich mit Bedauern an einer Reihe von Fällen gemerkt. Der Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen z. B. hat einen von mir verfaßten Schriftlichen Bericht einstimmg angenommen. Der Berichterstatter des Auswärtigen Ausschusses schreibt: „Der auswärtige Ausschuß und der Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen bedauern, daß eine Auflockerung dieser Bestimmungen zugunsten geschädigter deutscher Eigentümer nicht möglich war." Im Schriftlichen Bericht steht: „Im Neunten Teil ist, wie der Ausschuß einstimmig bedauert, zugunsten geschädigter deutscher Eigentümer nichts geändert worden." Über das subjektive Element, das hier drinsteckt, es sei nicht möglich gewesen, sagt der Schriftliche Bericht des Finanzausschusses kein Wort, sondern er stellt nur objektiv fest, daß nichts geändert warden ist.

    (Hört! Hört! bei der SPD.)

    Der Schriftliche Bericht des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten fährt fort: „Sie sind der Meinung, daß hier auch nach Inkrafttreten der Pariser Verträge weitere Bemühungen zu entfalten sind." Der Schriftliche Bericht des Ausschusses für Finanz- und Steuerfragen hat aber darüber kein Wort gesagt. Ich könnte Ihnen mehr solcher Interpretationen nennen, und ich sage Ihnen, daß solche Interpretationen unzulässig sind.
    Der Finanzvertrag und die finanziellen Bestimmungen der übrigen Verträge sind nicht ein Teil eines geschlossenen Vertragswerks, sie durchdringen es vielmehr.
    Zum Kriegführen gehört bekanntlich Geld, Geld und nochmals Geld, wie schon ein mailändischer Heerführer im 15. Jahrhundert feststellte. Was damals für die Kriegführung galt, gilt heute nicht minder für die Rüstung. Das gilt auch, Herr Kollege Schäffer, für die „sogenannte Rüstung", von der Sie gestern sprachen. Diese sogenannte Rüstung wird auch kosten Geld, Geld und nochmals Geld.

    (Zustimmung bei der SPD.)

    Darüber werden wir uns unterhalten.
    Die Bundesregierung hat diese Verträge abgeschlossen, die uns finanziell ungeheuer belasten werden. Sie hat die Aufgabe, den Bundestag voll zu informieren darüber, was uns bevorsteht, was wir zu leisten haben, auf was wir etwa zu verzichten haben. Sie hat diese Aufgabe nicht erfüllt.

    (Zustimmung bei der SPD.)

    Der Deutsche Bundestag hat die Aufgabe, die Bevölkerung zu informieren, und wenn die Koalitionsparteien sich scheuen, muß sich die Opposition dieser Aufgabe unterziehen, die volle Wahrheit zu sagen,

    (Zuruf von der Mitte: Das ist ja die Sache!) auch wenn sie unbequem ist. Sie ist unbequem nicht nur für die Koalition, sondern sie ist unbequem für alle. Ihren Zwischenruf „Das ist die Sache", den unterstreiche ich. Es kommt darauf an, die Wahrheit zu sagen. Das fordere ich von der Bundesregierung.


    (Beifall bei der SPD. — Abg. Kunze [Bethel]: Wir aber auch von Ihnen!)



    (Dr. Gülich)

    — Herr Kunze, Sie auch von mir! Sie haben ein gutes Recht, das von mir zu fordern. Aber ob Sie Anlaß haben zu dieser zweifelnden Bemerkung? Überlegen Sie, ob ich schon einmal dem Bundestag nicht die Wahrheit gesagt habe!

    (Beifall bei der SPD. — Abg. Hilbert: Denken Sie an das Wort von Bismarck!)

    Der Bundesfinanzminister hat sich gestern wieder bescheinigt, daß er ein sorgfältiger Haushalter sei. Ich stimme mit ihm darin überein, daß gute, geordnete und überschaubare Finanzen den Kern einer geordneten Staatsführung überhaupt bilden. Ungeklärte finanzielle Verhältnisse verbreiten im privaten wie im öffentlichen Leben Unsicherheit, ja das Gefühl einer völligen Ungesichertheit und Unordnung. Deshalb ist finanzielle Unordnung im Staate, staatliche Unordnung schlechthin. Dieses Postulat, Herr Bundesfinanzminister, verbindet uns. Wie es aber hier praktiziert wird und was Sie gestern abend hier in später Abendstunde dem Deutschen Bundestage gesagt haben, das trennt uns.
    Ein Wort zunächst zu den Stationierungskosten. Bisher ist nur sicher, daß wir bis auf weiteres, d. h. nach Inkrafttreten der Pariser Verträge, aber vor dem Inkrafttreten des eigentlichen aktivendeutschen Verteidigungsbeitrags, wie bisher monatlich 600 Millionen DM an Besatzungkosten, die dann Stationierungskosten heißen, zu zahlen haben. Darin sind dann 100 Millionen DM enthalten, über die wir mitreden können; z. B. die Kosten für das Infra-Struktur-Programm sind einbegriffen, Abgeltung von Besatzungsschäden kann einbegriffen werden. Für das erste Jahr nach dem Beginn des aktiven Verteidigungsbeitrags zahlt die Bundesrepublik an Stationierungskosten 3200 Millionen DM als Beitrag zu den Unterhaltskosten der fremden Truppen in der Bundesrepublik. Wenn bis zum 30. Juni die Verteidigungszeit noch nicht begonnen hat, dann ist noch alles offen. Wie man überhaupt annnehmen kann, daß vor dem 30. Juni 1955 die Verteidigungszeit begonnen haben kann, ist mir schleierhaft. Was wir also späterhin an Stationierungskosten zu zahlen haben, steht noch offen. Anzunehmen ist nur, daß wir ein Jahr lang, auch wenn der aktive Verteidigungsbeitrag erst nach dem 30. Juni beginnt, sicher nicht weniger als 3200 Millionen DM, sondern wahrscheinlich dieselbe Summe zahlen werden. Der Vertragstext läßt darauf schließen, daß die Alliierten auch später Stationierungskosten verlangen, im günstigsten Falle nur Sach- und Werkleistungen, die sich im Bundeshaushalt natürlich auch in Zahlen ausdrücken.
    Nun komme ich zur zentralen Frage: Was kostet die Aufstellung und der Unterhalt der von der Bundesrepublik aufzustellenden Streitkräfte? Also 1. die einmaligen Kosten der sogenannten Erstausstattung und 2. die laufenden Kasten des Unterhalts der Truppen einschließlich der Modernisierung ihrer Bewaffnung. Die Bundesregierung bemüht sich in einer Sonderausgabe ihres Propaganda-Bulletins vom 18. Februar, die finanziellen Probleme — ich deutete es vorhin schon an — zu verniedlichen. Zunächst wird wieder der ordentliche Kaufmann bemüht, der vor der Eröffnung eines Geschäfts sorgfältig kalkuliert, welche Mittel er braucht. „Vom Staat", wird fortgefahren, „wird man eine um so größere Sorgfalt der Kalkulation erwarten müssen, um nachträglich keine unangenehmen Überraschungen zu erleben." Man sieht, wie beruhigend das ist, wie sorgfältig, in genauen Zahlen, wie von einem ordentlichen Kaufmann hier kalkuliert wird. Es ist aber ein Irrtum, nach dieser schönen Einleitung anzunehmen, daß dann Zahlen oder auch nur Anhaltspunkte zu Zahlen gegeben werden. Denn, wind gesagt, schon eine Schätzung der Personalkosten sei schwierig, solange beispielsweise die Militärbesoldung noch nicht genau geregelt worden sei. Ja, meine Damen und Herren, ich weiß doch, was der Bundesgrenzschutz kostet, und ich kann mir doch eine Vorstellung machen: wenn ich 500 000 Mann habe und sage — ganz grobe Faustregel — 4000 DM pro Mann im Jahr, so sind das 2 Milliarden DM insgesamt.
    Das ist eine Zahl; die ist sicher zu niedrig, aber es wäre doch eine grobe Faustzahl. Da man sich aber überhaupt nicht bemüht — auf keinem Gebiete der „sogenannten Aufrüstung" —, überhaupt Zahlen zu nennen, muß man sich fragen, was die Bundesregierung eigentlich mit uns vorhat.

    (Sehr gut! bei der SPD.)

    Warum tut sie das? Behandelt sie den Bundestag denn wie eine unmündige Schuhklasse?

    (Zuruf von der SPD: Genau so! — Abg. Ruf: Wie Sie!)

    Wie werden denn die im Amt Blank tätigen ehemaligen Militärs bezahlt? Hat man keine Vorstellung davon? Doch nach Grundsätzen der TO A mit Sonderklassen usf. Also daß man uns nicht einmal Faustzahlen gibt — —

    (Abg. Dr. Dresbach: Nicht nach der Besoldungsordnung von Nordrhein-Westfalen!)

    — Nein, nicht nach Nordrhein-Westfalen, aber, Herr Dresbach, wie Sie wissen werden, sehr viel Sonderklassen! Aber die machen ja den Kohl nicht fett; es kommt auf die große Zahl an. — Immerhin, der Oberregierungsrat im Bulletin behauptet wenigstens, zur Kalkulation verpflichtet zu sein. Der Herr Bundesfinanzminister selber begnügt sich mit allgemeinen Feststellungen, daß die künftigen Verteidigungslasten ohne Steuererhöhungen zu bewältigen seien, wo er doch bereits im Hauhaltsplan 1955 eine Steuererhöhung — wenn auch vorläufig ohne gesetzliche Grundlage —, nämlich die Ergänzungsabgabe, vorgesehen hat. Kollege Dresbach hat vorgeschlagen, sie doch offen als Wehrsteuer zu deklarieren.

    (Hart! Hört! bei der SPD.)

    Wie kann denn überhaupt jemand glauben

    (Zuruf von der Mitte)

    — ich komme darauf zurück —, daß man auch die „sogenannte Aufrüstung" des Herrn Schäffer ohne Steuererhöhungen bewältigen könnte?
    Nun sagte Herr Kollege Schäffer gestern, er setze bei uns, beim Bundestag, soviel Auffassungsgabe voraus, daß wir aus dem, was in anderen Ländern geschehen ist und geschieht, selbst ungefähr die Zahlen bereitstellen und die Folgerungen daraus ziehen könnten. Also, nachdem der Herr Bundesfinanzminister sich weigert, dem Bundestag Zahlen zu geben, sind wir darauf angewiesen, uns selber zu überlegen, was die Sache denn nun wohl kosten wird.
    Der Herr Bundesfinanzminister äußert sich nach der „Welt" vom 23. Februar so:
    Die Gegner der Verträge fabulieren von 40, 50, 60 Milliarden, ohne dafür irgendwelche Unterlagen zu haben.


    (Dr. Gülich)

    Ja, aber, meine Damen und Herren, der Herr Bundesfinanzminister trifft finanzielle Vereinbarungen mit den Alliierten, er berät den Herrn Bundeskanzler, solche Verträge zu unterschreiben, und er beschwert sich darüber, daß die Opposition keine Unterlagen beibrächte.

    (Lachen bei der SPD.)

    Unterlagen, Herr Kollege Schäffer, haben Sie zu haben und dem Hause vorzulegen, nicht wir.

    (Beifall bei der SPD.)

    Gestern beobachtete ich, daß der Herr Bundesfinanzminister mit dem Kopf schüttelte, als Kollege Erler forderte, der Bundesfinanzminister müßte die finanzielle Belastung für Jahre voraus angeben, und das Kopfschütteln — übrigens bei der Rede des Kollegen Erler eine vielfach zu beobachtende Geste —

    (Abg. Rasner: Kein Wunder! — Abg. Kunze [Bethel] : Das sollte doch wohl verständlich sein!)

    setzte sich dann im ganzen Hause fort.
    Nun hat aber der Herr Bundesfinanzminister nach § 8 Abs. 2 der Reichshaushaltsordnung feste Pflichten. Ich zitiere wörtlich:
    Ausgaben zur Erfüllung von Verträgen, durch die das Reich zur Leistung von Zahlungen über ein Rechnungsjahr hinaus verpflichtet wird, sind bei der erstmaligen Anforderung von Mitteln nach Inhalt und Dauer des Vertrages zu erläutern.
    Also genau der Fall, den wir vor uns haben: Verträge mit ausländischen Staaten, die das Reich — den Bund — für Jahre hinaus, für mehrere Rechnungsjahre verpflichten, sind bei der erstmaligen Anforderung nach Inhalt und Dauer des Vertrages zu erläutern. Der Bundesfinanzminister ist verpflichtet, die Reichshaushaltsordnung einzuhalten. Aber nicht nur er ist verpflichtet, auch wir sind verpflichtet; denn die Haushaltsordnung ist ja doch für uns alle verbindliches Gesetz.
    Amtliche Zahlen, was die Aufstellung von 12 Divisionen kostet, können wir also nicht bekommen, auch die Kollegen im Sicherheitsausschuß nicht, auch wir im Haushaltsausschuß nicht. Ich möchte deshalb mal die Bundesregierung fragen — —

    (Abg. Dr. Dresbach: Herr Gülich, in dem ersten Haushaltsplan, wo die Zahlen in Erscheinung treten, sind die Erläuterungen zu geben. Das wird er auch schon besorgen!)

    — Ach, das wird er besorgen.

    (Heiterkeit und Zurufe von der Mitte: Wird, Wird!)

    Aber, Herr Dresbach, heute sollen Sie ja doch den Finanzvertrag und die ganzen unbekannten Bestimmungen finanzieller Art der übrigen Verträge beschließen!

    (Beifall bei der SPD. — Abg. Dr. Dresbach: Nein!)

    Sie wollen ja heute dazu ja sagen, und infolgedessen — —

    (Abg. Naegel: Nein!)

    — Sie können nachher nicht mehr nein sagen, Herr Naegel.

    (Abg. Naegel: Doch!)

    — Ich komme darauf zurück. (Abg. Naegel: Dazu können wir nein sagen!)

    — Ich komme darauf zurück, Herr Naegel. Ich will das erläutern. Heute wollen Sie „Ja" beschließen zu Verpflichtungen, deren Ausmaß Sie nicht kennen. Des wegen sagte ich, der Finanzminister ist nach der Reichshaushaltsordnung verpflichtet, uns das zu sagen. Ich möchte die Frage stellen: Was haben denn eigentlich die vielen hundert Militärs im Amte Blank, im Interimsausschuß in Paris und in der Beschaffungsstelle des Amtes Blank in Koblenz in den letzten vier Jahren gemacht, wenn sie nicht geplant haben und berechnet haben?

    (Zuruf von der SPD: Die haben nach Zahlmeistern gesucht!)

    Kann man denn überhaupt eine Planung machen, ohne sie in Zahlen auszudrücken? Und wenn der Herr Bundesfinanzminister schon nicht will, dann sollte doch nun mal der Herr Kollege Blank dem Hause sagen: Die Aufstellung von 12 modernen Divisionen kostet ungefähr das und das.
    Nun sagte aber Herr Schäffer weiter, es wäre töricht, Zahlen zu nennen, bevor wir in die entscheidenden Verhandlungen mit dem Ausland überhaupt eingetreten sind. Das kann ich nicht begreifen. Aus dem Satz „Zahlen zu nennen" muß man doch schließen, daß er Zahlen hat, daß er sie aber dem Bundestag nicht nennt,

    (Sehr gut! bei der SPD)

    und das wäre zu beanstanden. Und wie kann er denn in Verhandlungen mit dem Ausland eintreten, ohne von gewissen Zahlen und Vorstellungen auszugehen?

    (Abg. Dr. Seffrin: Das kann man!)

    — Das kann man, ja, das ist ein sehr schöner Satz.

    (Abg. Dr. Seffrin: Wenn man klug ist, tut man das sogar!)

    — Ausgezeichnet, ich beneide Sie allerdings um Ihre Klugheit nicht, Herr Kollege.

    (Beifall bei der SPD.)

    Aus den Veröffentlichungen im Bulletin ist aber ganz klar ersichtlich, daß man mit Ausnahme der Stationierungskosten bisher noch keine finanziellen Abmachungen mit dem Ausland getroffen hat, sondern hier ist alles offen. Ich möchte deshalb jetzt zwei Fragen erörtern: erstens die Festsetzung des Verteidigungsbeitrags durch die NATO und zweitens die Schätzungen in- und ausländischer Sachverständiger über die Kosten der deutschen Aufrüstung, — der sogenannten Aufrüstung. Ich tue das um so lieber, als Herr Kollege Schäffer ja gestern dazu aufgefordert hat, uns selber anzustrengen, und er hat ausdrücklich vorausgesetzt, daß wir dazu in der Lage sind.

    (Heiterkeit.)

    Nun wurde mir vorhin durch einen Zwischenruf gesagt, daß ja doch nichts gegen uns beschlossen werden könnte. Das wurde auch gestern gesagt. Schäffer sagte sogar wörtlich: „Wir haben in diesen Verträgen auch nach der Seite der Kostenerstattung und der Höhe der Leistungen unser deutsches Schicksal doch selbst in der Hand." Und der Vorsitzende der größten Fraktion dieses Hauses, Herr von Brentano, rief dazu: „Sehr gut!"
    Meine Damen und Herren, es bedeutet eine Irreführung, wenn behauptet wird, das Parlament habe sein volles Recht der Haushaltsbewilligung und Haushaltskontrolle. Deshalb müssen wir uns über die NATO und das NATO-System ein wenig unter-


    (Dr. Gülich)

    halten, um so mehr, als Kollege Schäffer gestern sagte, wir werden unser Schicksal rein parlamentarisch durch den Deutschen Bundestag in voller Höhe der Wahrung seines Budgetrechtes bestimmen können.
    Die Realleistungen der NATO werden von der NATO in einem jährlichen Überprüfungsverfahren bestimmt. Für diese jährlichen Überprüfungen gibt es den NATO-Fragebogen, der vor diesem Parlament, welches ja zu diesen Verträgen sagen soll, geheimgehalten wird.

    (Hört! Hört! bei der SPD.)

    Als Ergebnis der Jahresüberprüfungen werden die Verteidigungsbeiträge der Mitgliedstaaten durch „verbindliche Empfehlungen" von NATO festgesetzt. Es würde mich interessieren, wenn der Bundesfinanzminister sich einmal dazu äußerte, was denn eine verbindliche Empfehlung ist. Entweder ist es eine Empfehlung, dann ist es in das Ermessen des anderen gestellt, sie anzunehmen oder nicht oder sie geändert anzunehmen — aber eine verbindliche Empfehlung, das ist doch nichts anderes als ein Ausdruck für die Unsauberkeit des Denkens in diesem ganzen Vertragswerk.

    (Beifall bei der SPD.)

    Das System, nach dem die Kosten der finanziellen Beiträge errechnet werden, geht ja bekanntlich auf die Empfehlungen der „Drei Weisen" zurück, welche im Jahre 1952 bei der Beratung der Verträge eine große Rolle spielten. Das System, nach dem die Kosten aufgeteilt werden, berücksichtigt die finanzielle, die wirtschaftliche und politische Leistungsfähigkeit der Mitgliedstaaten. Der entscheidende Satz von heute — nicht von 1952 — lautet: Es liegt jedoch noch nicht endgültig fest. Das Pariser Vertragswerk ist ja kein neues Vertragswerk, sondern es setzt die alten Verträge von 1952 mit bestimmten Streichungen und Änderungen in Kraft, mit Ausnahme der EVG, die weggefallen ist. Was hat man eigentlich in diesen über zwei Jahren getan, um all die Unklarheiten in der Methode nun auszuräumen und zu Klarheiten zu kommen? Ich habe den Eindruck, daß die Drei Weisen aus dem Abendlande in den letzten Jahren nicht sehr weise gewesen sind, sonst müßten sie mit der Sache ein bißchen weitergekommen sein.

    (Beifall bei der SPD.)

    Der Beitrag eines neuen Mitgliedstaates macht eine Revision des gegenwärtigen Umlageverfahrens für den Zivil- und Militärhaushaltsplan der NATO erforderlich. Treten wir also jetzt bei, dann bedeutet das eine Revision des noch nicht endgültig festgelegten Systems. Die Finanzvorschriften für die finanzielle Verwaltung sind uns nicht bekannt. Warum man uns nicht einmal die Finanzvorschriften bekanntgibt, weiß ich nicht. Die Leiter der einzelnen Dienststellen der NATO legen dem Rat jährlich einen Haushaltsplan zur Genehmigung vor. Der Kollege Jaeger sagte gestern, der Haushaltsplan kann nur einstimmig beschlossen werden, also nicht ohne den deutschen Vertreter. Ja, meine Damen und Herren, der deutsche Vertreter in der NATO ist ein Militär oder zumindest ein Glied der Exekutive,

    (Abg. Dr. Vogel: Nein, das ist keineswegs sicher, daß das ein Militär ist!)

    und dieser kann also Einspruch erheben. Es muß
    Einstimmigkeit herrschen. Nun, wir können uns ja
    sehr leicht vorstellen, wie es gehen wird. Wenn
    wir uns an andere Gremien erinnern, die nur einstimmig beschließen konnten, wie der Völkerbundsrat alter Prägung, dann wissen wir ja, was aus solchen Einstimmigkeitsbeschließungen herauskommen kann. Kann denn jemand ernsthaft die Hoffnung haben, der deutsche Vertreter könnte hier überhaupt einen wesentlichen Einfluß geltend machen?

    (Abg. Dr. Vogel: Ja, würden Sie denn eine Majorisierung für besser halten, Herr Professor?)

    — Herr Vogel, die Majorisierung ist auch nicht gut. Wenn sie drinstünde, dann wäre sie wahrscheinlich doch ein bißchen klarer als dieses Verfahren.

    (Zurufe von der Mitte: Na, na!)

    Herr Vogel, ich möchte Ihnen dazu ein Wort vom alten Preußen sagen: Die janze Richtung paßt mir nicht!

    (Zurufe von der Mitte: Die ganze Richtung paßt Ihnen nicht?)

    — Die ganze Richtung paßt mir nicht.

    (Zurufe von der Mitte: Das haben wir gemerkt!)

    — Ja, das sollen Sie auch merken, und ich freue mich, daß Sie es nun gemerkt haben. Deswegen meine einleitenden Bemerkungen über die Unsauberkeit der Vertragsabmachung. Und ich möchte einmal die Herren, die sich angesprochen fühlen sollten, ich möchte beispielsweise Herrn Staatssekretär Hallstein — ich will jetzt sagen: Herrn Professor Hallstein — einmal fragen, ob er sich hier hinstellen will und die Formulierungen, die Form des Vertragswerkes billigt. Auf dieses Plädoyer wäre ich gespannt.
    Die Leiter der Dienststellen der NATO sind nun ermächtigt, entsprechend dem genehmigten Haushalt Verpflichtungen einzugehen und Zahlungen zu leisten. Und Herr Schäffer sagte gestern dazu: Die NATO-Empfehlungen binden das deutsche Parlament nicht. Meine Damen und Herren, nehmen wir mal an: die NATO einschließlich des deutschen Vertreters, eines deutschen Sachverständigen, kommt zu einem ganz bestimmten Ergebnis in bezug auf die Höhe eines ganz bestimmten finanziellen Verteidigungsbeitrages. Glaubt denn jemand ernsthaft, daß in einer großen Militärallianz, in der die Bundesrepublik in jeder Weise am Rande liegt, die Bundesrepublik erstens überhaupt etwas zu sagen haben könnte und zweitens sich das Bundesparlament den Beschlüssen der NATO, den, wohlgemerkt, „verbindlichen Empfehlungen", entziehen könnte?

    (Zuruf von der Mitte: Jawohl!)

    Ich frage Sie nochmals: Was heißt denn das, „verbindliche Empfehlungen"?
    Ich will mich hier angesichts der Ungeheuerlichkeit der Kosten und des gesamten Problems nicht mit Finanzfragen von zweitrangiger Natur befassen. Deswegen will ich mich also über die Kosten der Infrastruktur, d. h. also der Einrichtungen, die auf Ersuchen der internationalen Kommandostellen der NATO für die Unterhaltung und Ausbildung internationaler NATO-Streitkräfte in Friedenszeiten sowie für ihren wirksamen Einsatz in Kriegszeiten geschaffen werden und für die die Mitgliedsregierungen die Kosten nach einem Umlageverfahren gemeinsam tragen, nicht weiter auslassen. Der Herr Bundesfinanzminister sagte ja


    (Dr. Gülich)

    gestern, daß die Kosten nur einen Bruchteil der 3200 Millionen Stationierungskosten, die im ersten Jahre zu zahlen sind, betragen würden. Ausdrücklich ist ferner in der NATO gesagt, daß die Höhe der jährlichen Beiträge noch zu erörtern sei. Es ist also über die Höhe der jährlichen Beiträge noch nichts gesagt.
    Ich muß nun zunächst das zweite tun, was ich vorhin ankündigte, mich nämlich mit den Schätzungen der Kosten der Wiederbewaffnung befassen, zu denen Herr Schäffer gestern ausdrücklich aufgefordert hat. Er verwies am Sonntag in Kiel und Lübeck — ich zitierte bereits „Die Welt" — einen Aufwand von 40 Milliarden DM in das Reich der Fabel. Er meint, mit den 9000 Millionen DM, die im Bundeshaushalt stehen, auskommen zu können, ja, sie im ersten Jahre nicht in Anspruch nehmen zu brauchen. Zieht man von den 9000 Millionen DM die 3200 Millionen DM für die Stationierungskosten ab, so bleiben noch 5800 Millionen DM. Zieht man von diesen 5800 Millionen DM so runde 2800 Millionen DM für Kasernenbauten ab, dann bleiben noch 3000 Millionen DM übrig, die nach dem Bundeshaushalt zur Verfügung stünden.
    Ich verweise jetzt auf die alliierten Berechnungen, die Mitte Dezember 1954 durch die ausländische und inländische Presse gingen. Man rechnet — und wenn Sie selbst mit Sachverständigen in der Bundesrepublik sprechen, dann wird Ihnen das wohl jeder sagen; ich meine aber nun wirkliche Sachverständige, nicht irgendwelche ganz außerhalb stehende Leute —, daß die Kosten für die Aufstellung einer deutschen Armee, einer modernen deutschen Armee, die aus zwölf Divisionen besteht, runde 60 Milliarden DM kostet.
    Nach ausländischen Quellen sah die letzte Kostenrechnung der Alliierten wie folgt aus: Zwölf deutsche Divisionen; Heeresausrüstung 27 750 Millionen DM; die Luftwaffe 5270 Millionen DM; die Marine 4080 Millionen DM; die Luftabwehr runde 10 Milliarden DM; Unterstellung der Verbände rund 14 Milliarden DM; Verschleiß 8,2 Milliarden DM; Bauten 9 Milliarden DM — ich sagte vorhin: für ein Jahr 2,8 Milliarden DM —; Munition und Bestände 3 Milliarden DM; macht die runde Summe von 81,3 Milliarden DM ohne die Ausgaben für Forschung und ohne die Investitionen für die Industrie. Nachdem wir wissen müssen, welche Verpflichtungen wir eingehen, nachdem uns von Regierungsseite derartige Dinge nicht gesagt werden, müssen wir schon einmal solche Zahlen bemühen. Die Quellen stehen auch zur Verfügung. Dann ist es Sache der Bundesregierung, die Dinge nicht mit allgemeinen Redensarten abzuspeisen, sondern darauf ganz konkret zu antworten. Wenn man also nur 60 Milliarden DM unmittelbar für die Aufstellung von 12 deutschen Dvisionen annimmt, dann würde das, wenn man 3 Jahre für die Aufstellung rechnet, im Jahre runde 20 Milliarden DM bedeuten, nicht eingerechnet die dann noch fehlenden 21 Milliarden DM, über die ich eben gesprochen habe, die dann pro Jahr nochmals 7 Milliarden DM bedeuten würden.
    Nach den gleichen alliierten Quellen wollen die Amerikaner in diesen drei in Frage kommenden Jahren 4 Milliarden Dollar, das wären 16,8 Milliarden DM, langfristig leihen; Herr Bundesfinanzminister Schäffer sagte gestern: nach den gleichen Bedingungen, wie das für die anderen NATO-Staaten geschehe. Dazu wollen sie Ausrüstungsgegenstände und Waffen aus den amerikanischen Beständen an die Bundesrepublik abgeben, was die Amerikaner auf rund 16 Milliarden schätzen. Nimmt man an, daß das so kommt, dann wären also abzuziehen diese 16,8 plus 16 gleich 32,8 Milliarden, so daß 48,4 Milliarden, aufzuteilen auf 3 Jahre, übrigblieben als deutsche Leistung. Wenn man bedenkt, daß der gesamte ordentliche Bundeshaushalt ein Finanzvolumen von 25 Milliarden hat, in dem bisher die 9 Milliarden Verteidigungsbeitrag drinstehen, von denen 7,2 für Besatzungskosten in Anspruch genommen sind, dann bekommt man ein Gefühl für die Relation, in der sich diese Kosten bewegen. Da wäre es nun wieder Sache der Bundesregierung, einmal schlüssig zu beweisen, daß damit keine Gefährdung des Lebensstandards, keine Gefahr der Inflation, keine Minderung der sozialen Leistungen verbunden wäre.
    Nun haben wir noch etwas ganz Erstaunliches gelesen. Der Herr Kollege Vogel hat im Bericht des Haushaltsausschusses geschrieben und ich habe es auch noch an anderer, sehr offizieller Stelle gehört, die Amerikaner wollten uns die Ausrüstung mit Waffen schenken.

    (Abg. Dr. Vogel: Von Schenken war nie die Rede, sondern von Pachtund Leihvertrag!)

    — Ja, der Pacht- und Leihvertrag, das sind doch die 16,8, die ich behandelt habe und die nach den Worten des Bundesfinanzministers unter den gleichen Bedingungen an uns abgegeben werden sollen wie an die anderen NATO-Staaten. Sehen Sie in Ihrem schriftlichen Bericht nach — ich habe ihn nicht zur Hand —, was Sie da geschrieben haben! Über diese 16,8 Milliarden hinaus ist ja zweifellos mehr nötig. Auch der Herr Bundesfinanzminister hat gestern in seiner Rede — ich habe den Wortlaut leider nicht hier oben — zum Ausdruck gebracht, daß die Amerikaner uns auch dabei großzügig helfen wollen.
    Es ist klar, daß die sogenannte Aufrüstung, wenn sie notwendig ist, auch schnell, d. h. in einer möglichst kurzen Zeit, durchgeführt werden muß; sonst, scheint mir, hat die ganze Sache keinen rechten Sinn. Nun hat aber der Herr Kollege Pferdmenges neulich vor der Industrie- und Handelskammer in Hagen die „beruhigende Auffassung vertreten", daß sich die Rüstungsprogramme in der Praxis viel langsamer abwickeln ließen als auf dem Papier. Herr Kollege Pferdmenges, wenn Rüstung notwendig ist, dann auch in dem Tempo, das durch die politische Lage und durch die wirtschaftlichen Möglichkeiten gegeben ist.

    (Abg. Samwer: Immer wie es Ihnen paßt, mal so, mal so!)

    — Ich sagte: wenn Rüstung notwendig ist! Ich bin davon überzeugt, daß sie nicht notwendig ist. Ich habe oft gesagt, und ich werde es auch nachher noch einmal sagen, daß nach meiner Überzeugung diese Verträge und die Aufstellung eines deutschen Verteidigungsbeitrags die Sicherheit des deutschen Volkes nicht erhöhen, sondern mindern.

    (Beifall bei der SPD.)

    Sie können also nicht sagen: „wie es Ihnen gerade paßt", sondern ich habe ausdrücklich diesen Satz eingeleitet mit „wenn" und gesagt: Wenn man das Programm bejaht, dann muß man auch die Folgerungen ziehen.

    (Abg. Kunze [Bethel] : Sie doch auch!)



    (Dr. Gülich)

    Von hoher Regierungsseite wurde uns 1952 gesagt: Wenn wir kein Geld haben, dann müssen eben die militärischen Programme geändert werden, also verlangsamt werden. — Ja, ist denn dann plötzlich alles nicht mehr wahr, was von unserer bedrohten Lage gesagt worden ist?

    (Sehr gut! bei der SPD.)

    Ist die Lage so bedrohlich — ich halte sie nicht für bedrohlich —, dann muß sich das militärische Programm nach der Lage richten, auch wenn der Lebensstandard gesenkt würde. Aber das muß man dann auch dem Volke sagen. Der Herr Bundeskanzler unterstrich gestern abend nachdrücklich die Gefahr. Wenn er recht hat — ich bin überzeugt, daß er nicht recht hat —, aber wenn er recht hat, warum dann nicht dem Volke wirklich die Wahrheit sagen und die Zahlen angeben, die angebbar sind? Denn dann bleiben imimer noch Unbekannte, die erst später bekanntwerden. Das ist doch ein Widerspruch, meine Damen und Herren. Politisch wird argumentiert: „Entweder Annahme der Pariser Verträge, dann Sicherheit, Frieden, Freiheit, Wiedervereinigung; oder Nein zu den Verträgen, dann Unfreiheit, Bolschewisierung Gesamtdeutschlands, Kriegsschauplatz. Aber, das deutsche Volk mag sich beruhigen: Auch durch die Aufrüstung wird sein Lebensstandard nicht sinken!"
    Wenn aber das Rüstungsprogramm, wie man auch vom Amt Blank hören kann, besser langsam verwirklicht werden sollte, was ist dann noch von dem Argument der Bedrohung zu halten?

    (Sehr gut bei der SPD.)

    Ist die politische Voraussetzung richtig, muß die militärische Folgerung unverzüglich kommen. Wie passen langfristige Rüstungsprogramme in diese politische Konzeption? Sind die Beruhigungsversuche von Herrn Pferdmenges, von Herrn Schäffer, von Herrn Erhard richtig, — ja, warum strapazieren Sie uns dann und warum gestatten Sie uns dann nicht einmal eine Mittagspause?

    (Heiterkeit und Beifall bei der SPD.)

    Nein, es muß getagt werden! Die Verträge müssen unter Dach! Die Franzosen werden sich frühestens Mitte März mit der Sache beschäftigen, aber wir müssen den Sonnabend und den Sonntag dran, um die Verträge zu verabschieden. Da ist doch keine Musik drin, Herr Kollege Pferdmenges!

    (Erneute Heiterkeit und Beifall bei der SPD. — Abg. Samwer: Das ist billige Propaganda! — Zuruf von der CDU/CSU: Reden Sie kürzer!)

    Nun sagte der Bundesfinanzminister gestern, wir machten einen Gedankenfehler. Damit muß ich mich jetzt kurz auseinandersetzen.

    (Abg. Kunze [Bethel]: Aber kurz, bitte!)

    — Herr Kunze, ich gebrauche dafür soviel Zeit, wie ich glaube, gebrauchen zu müssen.

    (Sehr gut! bei der SPD.)

    Die Höflichkeit vor dem Hause gebietet es mir, nicht zu schwafeln. Wenn Sie merken sollten, daß ich unsachliche Dinge sage, dann mag Ihre Anregung kommen, ich möge mich kürzer fassen. Solange das aber nicht der Fall ist, bitte ich, mich nicht durch solche Mahnungen zu stören.

    (Lebhafter Beifall bei der SPD.)

    Der Herr Bundesfinanzminister hat gesagt: Wir haben ja in Wirklichkeit bisher schon 13,1 Milliarden DM im Bundeshaushalt gehabt. Wenn Sie die
    Vorbemerkungen zum Bundeshaushalt richtig gelesen haben — ich habe sie gelesen —, dann werden Sie dort aufgegliedert finden, daß außer dem Globaltitel von 9000 Millionen noch 4100 Millionen für Berlin, Bundesgrenzschutz, Besatzungsschäden, Ruhegehälter usw. anrechnungsfähig wären. Diese 13,1 Milliarden DM, sagte Herr Schäffer gestern, sind die Ausgangsziffer, die Sie nehmen müssen.
    Dem Hörer wird dabei nicht klar, daß diese 4,1 Milliarden DM auch in Zukunft bleiben und daß sie mit Stationierungskosten nichts zu tun haben. Wir können also nur von dem Globaltitel von 9000 Millionen ausgehen. Sie haben, Herr Kollege Schäffer, den Eindruck erweckt — auch in Kiel und in Lübeck —, als ob damit — Sie sagten gestern wörtlich, das sei der Ausgangspunkt — etwas über das gesagt würde, was wir für die Aufrüstung zu leisten halben, und das war ein Gedankenfehler von Ihnen.
    Recht haben Sie, indem Sie sich darum bemühen, bei den Alliierten nach den NATO-Grundsätzen auch das angerechnet zu bekommen, was anrechnungsfähig ist und was den andern Ländern angerechnet wird. Das ist klar. Aber wo kriegen Sie denn nun das Geld her für die Kosten der Aufrüstung? Diese 4,1 Milliarden, wie gesagt, haben wir bisher gezahlt, und Sie werden sie in Zukunft bezahlen; und wenn sie angerechnet werden sollten, was bleibt denn dann, frage ich mich, überhaupt noch übrig für die Aufstellung deutscher Divisionen? Herr Kollege Schäffer hat ja gestern, indem er mit idem Ausland verglichen hat, gesagt, da lägen wir mit unseren Leistungen schon über anderen Ländern.
    Der zweite Gedankenfehler des Herrn Bundesfinanzministers Schäffer ist folgender. Er sagt etwa: Wir haben von 1945 bis heute alles zusammen rund 87 Milliarden — R-Mark und D-Mark — an Besatzungskosten gezahlt, und wir haben gleichzeitig damit einen hohen Lebensstandard erreicht. — Also wir können das so mit der linken Hand machen. Hier tut er wiederum so, als ob diese Besatzungskosten nun einfach an die Stelle für den Verteidigungsbeitrag eintreten könnten, während doch in Wirklichkeit nur die vorhin von mir genannte Differenz für den Verteidigungsbeitrag eingesetzt werden kann.
    Alle diese Bagatellisierungen gehen davon aus, daß die zusätzlichen Kosten kaum ins Gewicht fielen, zumindest aber von einem stetig steigenden Sozialprodukt — und die stetige Steigerung wird vorausgesetzt — aufgefangen würden. Ich nehme an, daß Kollege Kreyssig sich mit dieser Frage noch befassen wird; ich will jetzt darauf nicht eingehen, nur soviel sagen: So kann ein Sozialprodukt überhaupt nicht steigen, daß es so viel mehr abwürfe, um die Kosten für die Aufrüstung zu decken.
    Einer meiner Freunde hat mir eben den Bericht des Kollegen Vogel heraufgereicht. Darin steht, Herr Vogel, für die Ausrüstung mit schweren und mittelschweren Waffen lägen USA-Zusagen in London in feierlicher Form vor. Es sei angedeutet worden, diese Ausstattung erfolge unentgeltlich in Erwartung auch entsprechender Anstrengungen der Bundesrepublik.

    (Abg. Dr. Vogel: Pacht- und Leihvertrag!)

    Sehen Sie, Herr Kollege Vogel, da haben Sie gesagt,
    daß diese Ausstattung unentgeltlich erfolge, und Sie
    haben von „Zusagen in feierlicher Form" gesprochen. Glauben Sie denn — das ist doch gestern hier
    auch klar geworden —, daß eine Zusage, die ein


    (Dr. Gülich)

    Außenminister gibt, für die Dauer bindend ist, wenn der Präsident der Vereinigten Staaten Verpflichtungen über seine Amtszeit hinaus nicht eingehen kann? Wie kann man denn so etwas sagen? Und warum — ich habe es eingangs gesagt — begnügen Sie sich mit der feierlichen Verpflichtung, während Sie ohne Bedenken bereit sind, vertraglich alles zu unterzeichnen, was die anderen von Ihnen wollen?
    Der dritte Gedankenfehler des Bundesfinanzministers ist dieser. Er sagt: „im Vergleich mit anderen Ländern". Diese Vergleiche mit anderen Ländern sind falsch. Die anderen Länder hatten nicht total abgerüstet, sie hatten ihre militärischen Verbände, ihre Kasernen, ihre Kraftwagen, ihre Waffen, ihre Uniformen. Wenn die Bundesrepublik aufrüstet, dann rüstet sie doch auf ohne irgendeine Grundlage,

    (Zuruf von der SPD: Geheimwaffen!)

    wogegen die Alliierten jahrelang aus der laufenden Produktion mit Reparationen versorgt worden sind und dadurch ihre Volkswirtschaft leistungsfähiger in bezug auf die Rüstung ist als vorher.
    Es ist richtig: auch andere Länder sind durch den Krieg und nicht zuletzt durch die Schuld der Deutschen sehr mitgenommen worden. Aber man muß die Dinge hier doch in der richtigen Relation sehen. Während jahrelang aus der deutschen Produktion zur Behebung der Kriegsschäden in die anderen Länder geliefert wurde, während demontiert wurde, während noch mehrere Monate nach Ausbruch des Korea-Krieges jeden Nachmittag 16 Uhr 15 durch die Sprengung des Kieler Ostufers die Stadt erschüttert wurde, da haben doch die anderen Mächte, mit denen der Herr Bundesfinanzminister jetzt vergleicht, ihre militärische Macht behalten, wenn auch nicht mit einer modernen Ausrüstung, die der Technik des heutigen Krieges entspricht. Wir dagegen müssen ganz von vorn anfangen, und was haben wir dann alles nachzuholen, von sozialen Leistungen abgesehen! Straßenbau und Autobahnen und Eisenbahnen und Wasserwirtschaft und Küstenschutz und Deichbau und Befreiung der Rinder von der Tuberkulose und Flurbereinigung und Siedlung, — Herr Gott, was haben wir für Aufgaben in unserem Lande! Das kann man doch nicht einfach mit der linken Hand abtun und sagen: Das können wir alles so machen.

    (Zuruf rechts: Die Freiheit muß man sich was kosten lassen!)

    — „Die Freiheit muß man sich was kosten lassen." Ich habe Ihnen vorhin bereits gesagt, daß ich zutiefst davon überzeugt bin, daß diese Verträge uns keine Freiheit bringen, und was mir keine Freiheit bringt, lasse ich mir nichts kosten.

    (Beifall bei der SPD. — Zurufe von den Regierungsparteien. — Abg. Ruf: Das sollen wohl noch andere bezahlen als Sie!)

    — Nein, es soll niemand anders bezahlen. — Nun ja, über diese Grundtatsache ist hier im Hause keine Einigkeit herbeizuführen. Ich habe ja gestern gesehen, wie Sie bei den ernsthaftesten Ausführungen, die jedem eigentlich in den Kopf und in das Herz und in das Mark gehen müssen, gelacht oder mit dem Kopf geschüttelt haben.

    (Beifall bei der SPD. — Zurufe in der Mitte.)



Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Meine Damen und Herren! Zu diesem Punkt der Tagesordnung bzw. zu diesem Kapitel sind jetzt noch acht Redner zur Debatte gemeldet. Weitere Wortmeldungen zu diesem Punkt sind in Aussicht gestellt. Ich möchte deshalb bitten, erstens daß sich die Redner kurz fassen, zweitens daß die Redner nicht unterbrochen werden.
Fahren Sie bitte fort.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Wilhelm Gülich


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich sagte schon, Herr Präsident, daß ich mich bemühe, nicht mehr zu sagen, als was nach meiner Überzeugung gesagt werden muß,

    (Abg. Dr. Schöne: Sehr richtig!)

    und ich habe daher bereits Grundsätzliches, was ich ausführlicher sagen wollte, wegen des Samstagnachmittags kürzer gefaßt. Ob ich damit der Sache, um die es uns geht, einen Gefallen getan habe, ist eine andere Frage.
    Der Herr Bundesfinanzminister hat gestern wieder gesagt, er sei ein Hüter der Währung und er wolle die Währung sicherhalten. Ich glaube ihm, daß er das will; ich bezweifle seine gute Absicht in keiner Weise. Aber wie kann man denn glauben, angesichts der gewaltigen Leistungen, die vor uns stehen, daß das so gemacht werden könnte, wie die Herren Kollegen Schäffer und Erhard sagen? Ich bin der Meinung: Vorsicht beim deutschen Volk mit den Geldentwertungen, nachdem wir — das haben wir ja alle erlebt — eine offene von 1918 bis 1923 und eine versteckte von 1936 bis 1945 erlebt haben. Die Inflation ist ein zu hoher Preis, in jedem Fall ein zu hoher Preis, sowohl was einfach die Sache als was die Erschütterung des Vertrauens zum Staate betrifft.
    In einem Punkte, scheint mir, sind der Bundeswirtschaftsminister, der ja wohl noch sprechen wird, und der Bundesfinanzminister einig. Sie behaupten, daß die Wiederbewaffnung keine Senkung des Lebensstandards mit sich bringe; auch andere Länder hätten in den letzten Jahren aufgerüstet, ohne ihren Lebensstandard zu senken. Das ist ein auf Anhieb zunächst bestechendes Argument. Aber ich habe vorhin in anderem Zusammenhang schon gesagt, was davon zu halten ist. Jede Mehrproduktion in der Aufrüstung führt nicht zu erhöhter Investierung, führt nicht zu höherer Bereitstellung von Konsumgütern. Produktion für die Rüstung ist unproduktiv, wie jede Produktion für den Krieg unproduktiv ist.
    Noch eine kurze Bemerkung zum Herrn Bundeswirtschaftsminister. Er hatte in einem Weihnachtsartikel im „Handelsblatt" unter der Überschrift „Rüstung mit Ruhe betrachtet" folgendes gesagt:
    Daß die Nationalstaaten auch früher, d. h. seit langem, Rüstungsanstrengungen unternahmen und dafür Kosten aufwendeten, ohne daß, trotz parlamentarischer Diskussion um diesen Haushaltsposten, jemand befürchtete, es könnte damit die wirtschaftliche Ordnung oder das soziale Sein eines Volkes gefährdet werden, scheint völlig in Vergessenheit geraten zu sein. Statt dessen denkt man offenbar mehr in den Kategorien der totalen Kriegswirtschaft. Und so ist dann wirklich zu fragen, ob da irgend jemand im deutschen Volke ernsthaft glaubt, daß in der Bundesrepublik Regierung und Parlament jemals bereit oder geneigt sein könnten, in ihrer Politik an den verbrecherischen Wahnsinn der Vergangenheit anzuknüpfen.

    (Hört! Hört! bei der SPD.)

    Meine Damen und Herren, auch das hört sich, wenn es mit dem Optimismus des Herrn Bundes-


    (Dr. Gülich)

    wirtschaftsministers vorgetragen wird, gut an. Aber wie kann man mit den Rüstungsanstrengungen der Nationalstaaten des 19. Jahrhunderts kommen, wenn man grandiose Aufrüstungen erlebt hat und wenn die Bundesrepublik sich anschickt, sich dem amerikanischen Machtblock einzuverleiben? Ich bin überzeugt davon, wer in dieser Zeit aufrüstet — und sei es auch nur die sogenannte Aufrüstung des Herrn Bundesfinanzministers —, der braucht gar nicht an die Vorstellungen aus totalitären Staaten anknüpfen zu wollen — woran soll er anknüpfen? —, sondern der begibt sich in die Dynamik der Aufrüstung dieser Zeit.

    (Beifall bei der SPD.)

    In den vollmechanisierten Panzerarmeen unserer Zeit liegt ein Dynamismus, der fürchterlich ist. Es kann doch sein, daß durch Entwicklung der Waffen der anderen Seite wesentliche Teile der Erstausstattung, wenn sie da sind, über Nacht überholt sind, so überholt sind, daß es unverantwortlich wäre, Soldaten in unmodernen, also nicht mehr kampffähigen Panzerwagen einem überlegenen Gegner auszuliefern.
    In einem technischen Zeitalter, in dem der Geist der Erfinder und die Anstrengungen der modernen Staaten sich vornehmlich auf die Konstruktion von Massenvernichtungswaffen konzentrieren, fällt jede finanzielle Planung hin; jede endgültige finanzielle Planung ist dabei unmöglich.
    Diese Welt ist in zwei Machtblöcke aufgeteilt. Wenn die Gefahren nicht eintreten, von denen ich eben sprach — aber ich bin davon überzeugt, sie müssen eintreten, weil sie ganz einfach in der Dynamik dieser Zeit liegen —, dann schickt sich das deutsche Volk an, geteilt, wie es seit Jahren ist, sich beiden Machtblöcken militärisch zur Verfügung zu stellen. Solange aber die Probleme des zweiten Weltkriegs nicht gelöst sind, darauf hat Albert Schweitzer in seiner Friedensrede in Oslo in bewegender und überzeugender Weise hingewiesen: solange die Probleme der Weltkriege nicht gelöst und nicht liquidiert sind, kann es keinen Frieden geben. Kann es keinen Frieden geben, dann muß das deutsche Volk nach dem Ungeheuren, das es erlebt hat, in der geographischen Lage zwischen Ost und West, in der es sich befindet, nach meiner Überzeugung sich vom militärischen Beitrag freihalten.

    (Sehr gut! bei der SPD.)

    Ich glaube — ich spreche hier meine persönliche Meinung aus —, daß das deutsche Volk nach dem, was es erlebt hat, auf lange Zeit hinaus moralisch überhaupt nicht in der Lage ist, Waffen zu tragen, und daß der einzige Beitrag, den das deutsche Volk nach diesen Jahren des Nationalsozialismus und des Weltkriegs zum Frieden der Welt leisten könnte, Beiträge zur Erkenntnis und zur Humanität sein müßten.

    (Beifall bei der SPD.)

    Meine Damen und Herren, ich war gestern abend sehr betroffen, als nach dieser — ich bedauere es sagen zu müssen —, nach dieser wirren, verworrenen Rede des Herrn Bundesfinanzministers die Koalitionsparteien geradezu frenetischen Beifall klatschten.

    (Beifall bei der SPD.)

    Ich sage Ihnen ganz offen — ich weiß ja, daß manche
    von Ihnen auch unter Gewissensqualen leiden und
    daß Sie die Dinge, die ich vorgetragen habe, auch
    ernst nehmen —: mir schien, Sie hatten das Gefühl: Nur nicht nachdenken, der Alte wird es schon richtig machen!

    (Beifall bei der SPD. — Zurufe von der Mitte: Das haben wir schon mal gehört!)

    — Ja, das haben wir schon mal gehört!

    (Zuruf von der Mitte: Billig! — Weitere Zurufe.)

    — Nein, es war nicht billig! Es hat dem deutschen Volk und der Welt Millionen Tote gekostet, daß ein Mann gesagt hat:

    (lebhafter Beifall bei der SPD)

    „Die Verantwortung trage ich" ! Das war nicht billig!
    Lassen Sie mich noch ein letztes Wort sagen, nachdem Sie mir dies zugerufen haben. Der Bundesfinanzminister hat gestern gesagt: „Wenn ich mich trotzdem entschlossen habe, die Verantwortung auch für die Kosten der Sicherheit, d. h. die Kosten für die Verteidigung zu übernehmen, dann . . ." — Nein, das liegt nicht im Entschluß des Herrn Bundesfinanzministers!

    (Beifall bei der SPD.)

    Nicht er trägt die Verantwortung. Er tut so, als ob er wie ein Führer sagen könnte, — —

    (lebhafter Beifall bei der SPD. — Oho-Rufe und lebhafter Widerspruch bei der CDU/ CSU — Zuruf von der Mitte: Abtreten!)

    — Ich beende den Satz, den ich soeben begonnen habe. — Er tat so vor dem Deutschen Bundestag — er hat es an zwei Stellen gesagt —, als ob er die Verantwortung trüge. Nein, meine Damen und Herren, der Bundesfinanzminister ist ein Mitglied i der Exekutive, ist das ausführende Organ des Parlaments. Nicht er trägt die Verantwortung, sondern die Verantwortung tragen wir alle.
    Lassen Sie es uns ernst nehmen mit dieser Verantwortung, und tun Sie nicht so durch das Geheul, das Sie eben anstimmten, als ob ich es mit meiner Verantwortung nicht ernst nähme. Nachdem ich mich intensiv mit den Verträgen beschäftigt habe, sage ich, daß ich an dieser Verantwortung nicht teilnehmen kann. Die Folgen dessen, für das Sie die Verantwortung zu übernehmen bereit sind, die müssen wir alle tragen, wir und unsere Kinder. Und die Verantwortung, die wir haben, vor uns und vor Gott und vor der Geschichte, die sollten wir nicht leicht nehmen.

    (Lebhafter Beifall bei der SPD.)