2. Deutscher Bundestag — 34. Sitzung. Bonn, Sonnabend, den 19. Juni 1954 1595
            34. Sitzung
            Bonn, Sonnabend, den 19. Juni 1954.
            Geschäftliche Mitteilungen 1596 B, 1623 C
            Mitteilung über Beantwortung der Kleinen Anfragen 58, 61 und 67 (Drucksachen 505, 608; 516, 609; 555, 610) 1596 C
            Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der FDP betr. Remontage (Drucksache 312, Antrag Umdruck 124) 1596 C
            Scheel (FDP), Anfragender . . . 1596 C
            Dr. Westrick, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft 1598 B, 1601 C
            Dr. Bleiß (SPD) 1599 B, 1601 B
            Sabaß (CDU/CSU) 1600 B
            Samwer (GB/BHE) 1600 D
            Überweisung des Antrags an den Ausschuß für Wirtschaftspolitik 1602 C
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur weiteren Vereinfachung des Wirtschaftsstrafrechts (Wirtschaftsstrafgesetz 1954) (Drucksache 478); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht (Drucksache 597; Anträge Umdrucke 123, 126) 1602 C
            Hoogen (CDU/CSU):
            als Berichterstatter 1602 C
            als Abgeordneter 1607 C
            Lange (Essen) (SPD) 1604 D
            Scheel (FDP) 1606 A
            Dr. Schöne (SPD) 1608 B, 1612 A, B, 1614 A, C
            Naegel (CDU/CSU) . . . 1609 D, 1614 B, C
            Dr. Elbrächter (DP) . . . . 1610 C, 1613 B
            Dr. Westrick, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft 1611 D, 1612 A, B
            Metzger (SPD) 1612 B
            Dr. Hellwig (CDU/CSU) 1613 B
            Dr. Gille (GB/BHE) 1613 C
            Dr. h. c. Lübke, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1614 C
            Dr. Atzenroth (FDP) 1615 B
            Dr. Kreyssig (SPD) 1615 C
            Abstimmungen 1604 D, 1615 B, D
            Namentliche Abstimmung über den Änderungsantrag Umdruck 123 . . . . 1614 B,
            1615 A, 1625
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften des Gesetzes betr. die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften und des Rabattgesetzes (Drucksache 475); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaftspolitik (Drucksache 600, Umdrucke 132, 133) 1615 D
            Dr. Böhm (Frankfurt) (CDU/CSU),
            Berichterstatter 1615 D
            Abstimmungen 1617 B
            Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über Maßnahmen auf dem Gebiete der Gerichtsverfassung und des Verfahrensrechts (Rechtspflegergesetz) (Drucksachen 161, zu 161) 1618 A
            Neumayer, Bundesminister der
            Justiz 1618 A
            Wittrock (SPD) 1620 A
            Dr. Bucher (FDP) 1620 D
            Dr. Czermak (GB/BHE) 1621 D
            Platner (CDU/CSU) 1622 A
            Überweisung an den Rechtsausschuß . 1623 B
            Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Dritte Berichtigungs- und Änderungsprotokoll vom 24. Oktober 1953 zu den Zollzugeständnislisten des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT) (Drucksache 522) 1623 C
            Überweisung an den Ausschuß für Außenhandelsfragen 1623 C
            Nächste Sitzung 1623 D
            Anlage 1: Antrag der Fraktion der SPD zur Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der FDP betr. Remontage (Umdruck 124) 1623 B
            Anlage 2: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur weiteren Vereinfachung des Wirtschaftsstrafrechts (Umdruck 123) 1623 B
            Anlage 3: Änderungsantrag der Abg
            Dr. Atzenroth, Scheel, Dr. Starke zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur weiteren Vereinfachung des Wirtschaftsstrafrechts (Umdruck 126) . 1624 A
            Anlage 4: Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, GB/BHE, DP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften des Gesetzes betr. die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften und des Rabattgesetzes (Umdruck 132) . 1624 A
            Anlage 5: Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, GB/BHE, DP zur dritten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften des Gesetzes betr. die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften und des Rabattgesetzes (Umdruck 133) . 1624 C
            Zusammenstellung der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur weiteren Vereinfachung des Wirtschaftsstrafrechts (Umdruck 123) 1625
            Die Sitzung wird um 9 Uhr 1 Minute durch den Vizepräsidenten Dr. Jaeger eröffnet.
        
        
        
          
          
        Anlage 1 Umdruck 124
        Antrag der Fraktion der SPD zur Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der FDP betreffend Remontage (Drucksache 312).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        Die Bundesregierung wird ersucht, dem Bundestag baldmöglichst einen Plan zur Deckung des noch vorhandenen Remontage-Kreditbedarfes vorzulegen.
        Bonn, den 16. Juni 1954
        Ollenhauer und Fraktion Anlage 2 Umdruck 123
        Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur weiteren Vereinfachung des Wirtschaftsstrafrechts (Wirtschaftsstrafgesetz 1954) (Drucksachen 597, 478).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        Als neuer § 3 wird eingefügt:
        ,,§ 3
        Preisüberhöhung
        (1) Wer vorsätzlich in befugter oder unbefugter Betätigung in einem Beruf oder Gewerbe für
        Gegenstände oder Leistungen des lebenswichtigen Bedarfs, für die ein wirksamer und freier Leistungswettbewerb nicht besteht, unangemessene Entgelte fordert, verspricht, vereinbart, annimmt oder gewährt, begeht eine Ordnungswidrigkeit.
        (2) In der Regel ist ein Entgelt insbesondere dann unangemessen, wenn gesunkene Preise für die Wiederbeschaffung oder Wiedererzeugung nicht berücksichtigt sind oder bei gestiegenen Herstellungs- oder Anschaffungskosten die nach Hundertsätzen berechnete Gewinn- oder Handelsspanne nicht angemessen gesenkt ist.
        (3) Bei der Beurteilung der Angemessenheit des Entgelts ist die gesamte Preisgestaltung des Unternehmens (innerbetrieblicher Kalkulationsausgleich) zu berücksichtigen.
        (4) Von der Einleitung eines Verfahrens ist abzusehen und ein bereits eingeleitetes Verfahren ist einzustellen, wenn kein öffentliches Interesse verletzt ist."
        Bonn, den 16. Juni 1954
        Ollenhauer und Fraktion
        Anlage 3 Umdruck 126
        Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Atzenroth, Scheel, Dr. Starke zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur weiteren Vereinfachung des Wirtschaftsstrafrechts (Wirtschaftsstrafgesetz 194) (Drucksachen 597, 478).
        Der Bundestag wolle beschließen: § 16 wird wie folgt gefaßt:
        „§ 16
        Überleitung des sachlichen Strafrechts
        Dieses Gesetz ist auch auf Taten, die vor seinem Inkrafttreten begangen worden sind, anzuwenden, soweit sich daraus für den Betroffenen nicht eine Verschlechterung ergibt."
        Bonn, den 18. Juni 1954
        Dr. Atzenroth Scheel
        Dr. Starke
        Anlage 4 Umdruck 132
        Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD, FDP, GB/BHE, DP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften des Gesetzes betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften und des Rabattgesetzes (Drucksachen 600, 475).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        Die Bundesregierung wird ersucht,
        das geltende Genossenschaftsrecht zu überprüfen.
        Die Vorarbeiten der Reform sind unverzüglich in
        Angriff zu nehmen. Ein Gesetzentwurf ist dem
        Bundestag bis zum 30. Juni 1956 vorzulegen; ein Zwischenbericht ist dem Bundestag bis zum 30. Juni 1955 zu erstatten.
        Bonn, den 19. Juni 1954
        Dr. von Brentano und Fraktion Ollenhauer und Fraktion
        Dr. Dehler und Fraktion
        Haasler und Fraktion
        Eickhoff und Fraktion
        Anlage 5 Umdruck 133
        Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD, FDP, GB/BHE, DP zur dritten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften des Gesetzes betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften und des Rabattgesetzes (Drucksachen 600, 475).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        Die Bundesregierung wird ersucht,
        die Frage zu prüfen, ob die Besteuerung von Einzelhandelsgeschäften und Konsumgenossenschaften Einseitigkeiten zugunsten der einen oder anderen Seite aufweist, die mit dem Grundsatz der Wettbewerbsgleichheit nicht in Einklang stehen. Über das Prüfungsergebnis ist den zuständigen Ausschüssen für Wirtschaftspolitik und für Sonderfragen des Mittelstandes zu berichten.
        Bonn, den 19. Juni 1954
        Cillien und Fraktion Ollenhauer und Fraktion Dr. Dehler und Fraktion Haasler und Fraktion Eickhoff und Fraktion
        Namentliche Abstimmung
        über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung
        des Entwurfs eines Gesetzes zur weiteren Vereinfachung des
        Wirtschaftsstrafrechts (Umdruck 123)
        Name Abstimmung
        CDU/CSU
        Frau Ackermann . . . . enthalten
        Dr. Adenauer —
        Albers Nein
        Arndgen enthalten
        Barlage Nein
        Dr. Bartram enthalten
        Bauer (Wasserburg) . . entschuld.
        Bauereisen Nein
        Bauknecht Nein
        Bausch entschuld.
        Becker (Pirmasens) . . Nein
        Berendsen Nein
        Dr. Bergmeyer Nein
        Fürst von Bismarck . . . entschuld.
        Blank (Dortmund) . . . —
        Frau Dr. Bleyler
        (Freiburg) Nein
        Bock entschuld.
        von Bodelschwingh . . . entschuld.
        Dr. Böhm (Frankfurt) . Nein
        Brand (Remscheid) . . . Nein
        Frau Brauksiepe . . . . enthalten
        Dr. von Brentano . . . Nein
        Brese Nein
        Frau Dr. Brökelschen . . Nein
        Dr. Brönner Nein
        Brookmann (Kiel) . entschuld.
        Brück Nein
        Dr. Bucerius entschuld.
        Dr. von Buchka . . . . entschuld.
        Dr. Bürkel Nein
        Burgemeister Nein
        Caspers enthalten
        Cillien Nein
        Dr. Conring entschuld.
        Dr. Czaja Nein
        Demmelmeier entschuld.
        Diedrichsen entschuld.
        Frau Dietz entschuld.
        Dr. Dittrich Nein
        Dr. Dollinger entschuld.
        Donhauser —
        Dr. Dresbach Nein
        Eckstein Nein
        D. Dr. Ehlers entschuld.
        Ehren Nein
        Engelbrecht-Greve . . . Nein
        Dr. Dr. h. c. Erhard . . . —
        Etzenbach . Nein
        Even Nein
        Feldmann . entschuld.
        Finckh entschuld.
        Dr. Franz entschuld.
        Franzen enthalten
        Friese Nein
        Name Abstimmung
        Fuchs —
        Funk entschuld.
        Dr. Furler —
        Gedat . . Nein
        Geiger (München) . . . Nein
        Frau Geisendörfer . . . entschuld.
        Gengler . Nein
        Gerns . . . Nein
        D. Dr. Gerstenmaier . . entschuld.
        Gibbert Nein
        Giencke . Nein
        Dr. Glasmeyer Nein
        Dr. Gleissner (München) krank
        Glüsing —
        Gockeln . entschuld.
        Dr. Götz Nein
        Goldhagen enthalten
        Gontrum entschuld.
        Dr. Graf entschuld.
        Griem Nein
        Günther Nein
        Gumrum Nein
        Häussler entschuld.
        Hahn krank
        Harnischfeger enthalten
        von Hassel entschuld.
        Heix enthalten
        Dr. Hellwig Nein
        Dr. Graf Henckel Nein
        Dr. Hesberg Nein
        Heye Nein
        Hilbert entschuld.
        Höcherl Nein
        Dr. Höck Nein
        Höfler Nein
        Holla Nein
        Hoogen Nein
        Dr. Horlacher entschuld.
        Horn Nein
        Huth Nein
        Illerhaus Nein
        Dr. Jaeger Nein
        Jahn (Stuttgart) . . . . Nein
        Frau Dr. Jochmus . . Nein
        Josten Nein
        Kahn Nein
        Kaiser —
        Karpf entschuld.
        Kemmer (Bamberg) . . . entschuld.
        Kemper (Trier) Nein
        Kiesinger entschuld.
        Dr. Kihn (Würzburg) . Nein
        Kirchhoff enthalten
        Klausner Nein
        Dr. Kleindinst . . . . Nein
        Name Abstimmung
        Dr. Kliesing Nein
        Knapp Nein
        Knobloch Nein
        Dr. Köhler Nein
        Koops Nein
        Dr. Kopf Nein
        Kortmann Nein
        Kramel Nein
        Krammig Ja
        Kroll entschuld.
        Frau Dr. Kuchtner . . . entschuld.
        Kühlthau Nein
        Kuntscher Nein
        Kunze (Bethel) entschuld.
        Lang (München) . . . Nein
        Leibfried Nein
        Dr. Leiske entschuld.
        Lenz (Brühl) Nein
        Dr. Lenz (Godesberg) . . entschuld.
        Lenze (Attendorn) . . Nein
        Leonhard Nein
        Lermer Nein
        Leukert Nein
        Dr. Leverkuehn . . . . entschuld.
        Dr. Lindenberg . . . . Nein
        Dr. Lindrath Nein
        Dr. Löhr Nein
        Dr. h. c. Lübke . . . Ja
        Lücke enthalten
        Lücker (München) Nein
        Lulay enthalten
        Maier (Mannheim) . . enthalten
        Majonica Nein
        Dr. Baron Manteuffel-
        Szoege Nein
        Massoth entschuld.
        Maucher . . . . . . . entschuld.
        Mayer (Birkenfeld) . Nein
        Menke Nein
        Mensing Nein
        Meyer (Oppertshofen) Nein
        Miller Nein
        Dr. Moerchel Nein
        Morgenthaler krank
        Muckermann Nein
        Mühlenberg Nein
        Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) Nein
        Müller-Hermann . . . . Nein
        Müser Nein
        Naegel Nein
        Nellen entschuld.
        Neuburger entschuld.
        Niederalt Nein
        Frau Niggemeyer . . . Nein
        Dr. Oesterle entschuld.
        Oetzel Nein
        Dr. Orth entschuld.
        Pelster Nein
        Dr. Pferdmenges . . . Nein
        Frau Pitz —
        Platner Nein
        Dr. Pohle (Düsseldorf) . entschuld.
        Frau Praetorius . . . . entschuld.
        Frau Dr. Probst . . . . Nein
        Dr. Dr. h. c. Pünder . . entschuld.
        Raestrup Nein
        Rasner entschuld.
        Frau Dr. Rehling . . . . Nein
        Name Abstimmung
        Richarts Nein
        Frhr. Riederer von Paar Nein
        Dr. Rinke Nein
        Frau Rösch Nein
        Rümmele enthalten
        Ruf Nein
        Sabaß Nein
        Sabel enthalten
        Schäffer —
        Scharnberg entschuld.
        Scheppmann enthalten
        Schill (Freiburg) . . . . entschuld.
        Schlick krank
        Schmidt-Wittmack . . Nein
        Schmücker Nein
        Schneider (Hamburg) . . entschuld.
        Schrader Nein
        Dr. Schröder (Düsseldorf) —
        Dr.-lng. E. h. Schuberth Nein
        Schüttler enthalten
        Schütz Nein
        Schuler Nein
        Schulze-Pellengahr . . Nein
        Schwarz Nein
        Frau Dr. Schwarzhaupt entschuld.
        Dr. Seffrin Nein
        Seidl (Dorfen) Nein
        Dr. Serres Nein
        Siebel Nein
        Dr. Siemer krank
        Solke Nein
        Spies (Brücken) . . . . Nein
        Spies (Emmenhausen) . Nein
        Spörl Nein
        Graf von Spreti . . . . Nein
        Stauch Nein
        Frau Dr. Steinbiß . . . entschuld.
        Stiller Nein
        Storch —
        Dr. Storm Nein
        Strauß —
        Struve entschuld.
        Stücklen Nein
        Teriete enthalten
        Unertl Nein
        Varelmann Ja
        Frau Vietje Nein
        Dr. Vogel entschuld.
        Voß entschuld.
        Wacher (Hof) Nein
        Wacker (Buchen) . . . . Nein
        Dr. Wahl entschuld.
        Walz enthalten
        Frau Dr. Weber (Aachen) Nein
        Dr. Weber (Koblenz) . Nein
        Wehking entschuld.
        Dr. Welskop entschuld.
        Frau Welter (Aachen) Nein
        Dr. Werber entschuld.
        Wiedeck Nein
        Wieninger entschuld.
        Dr. Willeke Nein
        Winkelheide enthalten
        Wittmann Nein
        Wolf (Stuttgart) . Nein
        Dr. Wuermeling . . . . –
        Wullenhaupt enthalten
        Name Abstimmung
        SPD
        Frau Albertz —
        Frau Albrecht —
        Altmaier Ja
        Dr. Arndt entschuld.
        Arnholz entschuld.
        Dr. Baade Ja
        Dr. Bärsch Ja
        Bals entschuld.
        Banse Ja
        Bauer (Würzburg) . . . —
        Baur (Augsburg) . . . . entschuld.
        Bazille entschuld.
        Behrisch entschuld.
        Frau Bennemann . Ja
        Bergmann Ja
        Berlin Ja
        Bettgenhäuser Ja
        Frau Beyer (Frankfurt) Ja
        Birkelbach Ja
        Blachstein entschuld.
        Dr. Bleiß Ja
        Böhm (Düsseldorf) . . Ja
        Bruse Ja
        Corterier Ja
        Dannebom Ja
        Daum Ja
        Dr. Deist Ja
        Dewald Ja
        Diekmann Ja
        Diel Ja
        Frau Döhring Ja
        Erler Ja
        Eschmann krank
        Faller Ja
        Franke entschuld.
        Frehsee Ja
        Freidhof Ja
        Frenzel Ja
        Gefeller Ja
        Geiger (Aalen) entschuld.
        Geritzmann Ja
        Gleisner (Unna) . . . . Ja
        Dr. Greve Ja
        Dr. Gülich entschuld.
        Hansen (Köln) Ja
        Hansing (Bremen) . . Ja
        Hauffe Ja
        Heide Ja
        Heiland Ja
        Heinrich Ja
        Hellenbrock Ja
        Hermsdorf . . . . . . Ja
        Herold Ja
        Höcker Ja
        Höhne Ja
        Hörauf Ja
        Frau Dr. Hubert . . . Ja
        Hufnagel Ja
        Jacobi Ja
        Jacobs entschuld.
        Jahn (Frankfurt) . . . . entschuld.
        Jaksch Ja
        Kahn-Ackermann . . . entschuld.
        Kalbitzer entschuld.
        Frau Keilhack Ja
        Frau Kettig Ja
        Name Abstimmung
        Keuning Ja
        Kinat Ja
        Frau Kipp-Kaule . . . entschuld.
        Könen (Düsseldorf) . . . Ja
        Koenen (Lippstadt) . . Ja
        Frau Korspeter • • • • Ja
        Dr. Kreyssig Ja
        Kriedemann Ja
        Kühn (Köln) entschuld.
        Kurlbaum entschuld.
        Ladebeck Ja
        Lange (Essen) Ja
        Frau Lockmann . . . Ja
        Ludwig Ja
        Dr. Lütkens Ja
        Maier (Freiburg) . . . entschuld.
        Marx Ja
        Matzner Ja
        Meitmann Ja
        Mellies . . . Ja
        Dr. Menzel Ja
        Merten Ja
        Metzger Ja
        Frau Meyer (Dortmund) Ja
        Meyer (Wanne-Eickel) . Ja
        Frau Meyer-Laule . . Ja
        Moll Ja
        Dr. Mommer Ja
        Müller (Erbendorf) . . . Ja
        Müller (Worms) . . . Ja
        Frau Nadig Ja
        Odenthal krank
        Ohlig Ja
        011enhauer Ja
        Op den Orth Ja
        Paul entschuld.
        Peters entschuld.
        Pöhler —
        Pohle (Eckernförde) . . Ja
        Dr. Preller Ja
        Priebe Ja
        Pusch entschuld.
        Putzig Ja
        Rasch Ja
        Regling Ja
        Rehs Ja
        Reitz Ja
        Reitzner Ja
        Frau Renger entschuld.
        Richter entschuld.
        Ritzel Ja
        Frau Rudoll Ja
        Ruhnke Ja
        Runge Ja
        Sassnick Ja
        Frau Schanzenbach Ja
        Scheuren Ja
        Dr. Schmid (Tübingen) . entschuld.
        Dr. Schmidt (Gellersen) . Ja
        Schmidt (Hamburg) • • —
        Schmitt (Vockenhausen) . entschuld.
        Dr. Schöne Ja
        Schoettle entschuld.
        Seidel (Fürth) Ja
        Seither Ja
        Seuffert entschuld.
        Name Abstimmung
        Stierle Ja
        Sträter krank
        Frau Strobel Ja
        Stümer Ja
        Tenhagen Ja
        Thieme Ja
        Traub Ja
        Trittelvitz Ja
        Wagner (Deggenau) . . krank
        Wagner (Ludwigshafen) —
        Wehner Ja
        Wehr Ja
        Welke Ja
        Weltner (Rinteln) . . . Ja
        Dr. Dr. Wenzel . . . Ja
        Wienand Ja
        Wittrock Ja
        Ziegler Ja
        Zühlke Ja
        FDP
        Dr. Atzenroth . . . . . Nein
        Dr. Becker (Hersfeld) . . krank
        Dr. Blank (Oberhausen) Nein
        Blücher —
        Dr. Bucher Nein
        Dannemann entschuld.
        Dr. Dehler Nein
        Dr.-Ing. Drechsel . . . Nein
        Eberhard Nein
        Euler Nein
        Fassbender Nein
        Frau Friese-Korn . . . entschuld.
        Frühwald Nein
        Gaul Nein
        Dr. Hammer entschuld.
        Hepp Nein
        Dr. Hoffmann Nein
        Frau Dr. Ilk Nein
        Dr. Jentzsch entschuld.
        Kühn (Bonn) Nein
        Lahr Nein
        Lenz (Trossingen) . . . krank
        Dr. Dr. h. c. Prinz zu Lö-
        wenstein Nein
        Dr. Maier (Stuttgart) . . entschuld.
        von Manteuffel (Neuß) Nein
        Margulies Nein
        Mauk Nein
        Dr. Mende entschuld.
        Dr. Middelhauve . . . Nein
        Dr. Miessner Nein
        Neumayer Nein
        Onnen Nein
        Dr. Pfleiderer Nein
        Dr. Preiß Nein
        Dr. Preusker —
        Rademacher Nein
        Dr. Schäfer krank
        Scheel Nein
        Schloß Nein
        Dr. Schneider (Lollar) Nein
        Schwann Nein
        Stahl Nein
        Name Abstimmung
        Dr. Stammberger . . . Nein
        Dr. Starke entschuld.
        Dr. Wellhausen . . . Nein
        Weyer Nein
        Wirths —
        GB/BHE
        Bender Nein
        Dr. Czermak enthalten
        Dr. Eckhardt entschuld.
        Elsner entschuld.
        Engell Ja
        Feller Ja
        Gräfin Finckenstein . . entschuld.
        Frau Finselberger . . Ja
        Gemein Ja
        Dr. Gille Ja
        Haasler Nein
        Dr. Kather entschuld.
        Dr. Keller entschuld.
        Dr. Klötzer Ja
        Körner Ja
        Kraft —
        Kunz (Schwalbach) . Ja
        Kutschera Ja
        Meyer-Ronnenberg . . . Nein
        Dr. Mocker entschuld.
        Dr. Oberländer • • • • —
        Petersen Ja
        Dr. Reichstein entschuld.
        Samwer Nein
        Seiboth krank
        Dr. Sornik Ja
        Srock Ja
        Dr. Strosche Ja
        DP
        Becker (Hamburg) . . . entschuld.
        Dr. Brühler Nein
        Eickhoff Nein
        Dr. Elbrächter Nein
        Hellwege —
        Matthes Nein
        Dr. von Merkatz . . . . Nein
        Müller (Wehdel) . . Nein
        Dr. Schild (Düsseldorf) . Nein
        Schneider (Bremerhaven) Nein
        Dr. Schranz Nein
        Dr.-Ing. Seebohm . . . —
        Walter Nein
        Wittenburg Nein
        Dr. Zimmermann . . Nein
        Fraktionslos
        Brockmann (Rinkerode) krank
        Rösing Nein
        Stegner Nein
        Zusammenstellung der Abstimmung
        Abstimmung
        Abgegebene Stimmen 345
        Davon:
        Ja 130
        Nein 193
        Stimmenthaltung 22
        Zusammen wie oben . 345
        Berliner Abgeordnete
        Name Abstimmung
        CDU/CSU
        Dr. Friedensburg . . . . entschuld.
        Dr. Krone Nein
        Lemmer entschuld.
        Frau Dr. Maxsein . . . —
        Stingl enthalten
        Dr. Tillmanns -
        SPD
        Brandt (Berlin) . . . . entschuld.
        Frau Heise Ja
        Klingelhöfer entschuld.
        Dr. Königswarter . . . Ja
        Name Abstimmung
        Mattick entschuld.
        Neubauer —
        Neumann Ja
        Dr. Schellenberg . . Ja
        Frau Schroeder (Berlin) . krank
        Schröter (Wilmersdorf) . Ja
        Frau Wolff (Berlin) . . . Ja
        FDP
        Dr. Henn Nein
        Hübner Nein
        Frau Dr. Dr. h. c. Lüders Nein
        Dr. Reif entschuld.
        Dr. Will Ja
        Zusammenstellung der Abstimmung der Berliner Abgeordneten
        Abstimmung
        Abgegebene Stimmen 12
        Davon :
        Ja 7
        Nein 4
        Stimmenthaltung . 1
        Zusammen wie oben . . 12