Rede:
ID0202505500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1161
    1. der: 83
    2. die: 74
    3. Berlin: 60
    4. in: 48
    5. und: 43
    6. den: 38
    7. das: 37
    8. des: 34
    9. wir: 28
    10. dem: 27
    11. für: 27
    12. daß: 26
    13. zu: 25
    14. von: 25
    15. Millionen: 24
    16. nicht: 23
    17. ist: 20
    18. —: 17
    19. nach: 17
    20. ein: 17
    21. eine: 15
    22. um: 14
    23. auch: 14
    24. mit: 13
    25. aus: 12
    26. so: 12
    27. DM: 12
    28. man: 11
    29. aber: 11
    30. Sie: 11
    31. im: 10
    32. es: 10
    33. Notopfer: 10
    34. vom: 10
    35. Bund: 10
    36. wie: 10
    37. sich: 9
    38. bei: 9
    39. auf: 9
    40. Es: 9
    41. hier: 9
    42. nur: 9
    43. einen: 9
    44. soll: 8
    45. ich: 8
    46. am: 8
    47. haben: 8
    48. Das: 8
    49. diese: 8
    50. als: 8
    51. Der: 8
    52. sie: 8
    53. diesem: 8
    54. Wir: 8
    55. Herr: 8
    56. an: 8
    57. Berliner: 7
    58. Jahr: 7
    59. wird: 7
    60. Haushalt: 7
    61. nun: 7
    62. Die: 7
    63. Stadt: 7
    64. Herrn: 7
    65. hat: 7
    66. noch: 7
    67. Ich: 6
    68. Aufkommen: 6
    69. Abgabe: 6
    70. §: 6
    71. Berlins: 6
    72. immer: 6
    73. dann: 6
    74. einer: 6
    75. Damen: 5
    76. 16: 5
    77. werden,: 5
    78. Hilfe: 5
    79. werden.: 5
    80. Not: 5
    81. durch: 5
    82. unserer: 5
    83. dieser: 5
    84. sind,: 5
    85. zur: 5
    86. „Notopfer: 5
    87. Berlin": 5
    88. werden: 5
    89. zwischen: 5
    90. Bundes: 5
    91. gleichen: 5
    92. jedes: 5
    93. andere: 5
    94. Land: 5
    95. eines: 5
    96. Bundesrepublik: 5
    97. Senat: 5
    98. sondern: 5
    99. Bundesfinanzminister,: 5
    100. geht: 5
    101. wenn: 5
    102. unsere: 5
    103. diesen: 5
    104. Umdruck: 4
    105. Schwierigkeiten: 4
    106. Ihnen: 4
    107. In: 4
    108. will: 4
    109. Präambel: 4
    110. dieses: 4
    111. Diese: 4
    112. ja: 4
    113. 1952: 4
    114. damit: 4
    115. ihm: 4
    116. Beispiel: 4
    117. Millionen,: 4
    118. Jahre: 4
    119. 800: 4
    120. doch: 4
    121. sind: 4
    122. sollen: 4
    123. 15: 4
    124. weil: 4
    125. aller: 4
    126. wollen: 4
    127. seine: 4
    128. Meine: 3
    129. sehr: 3
    130. dient: 3
    131. Überleitungsgesetzes: 3
    132. Notopfers: 3
    133. sollte: 3
    134. Berlin,: 3
    135. politischen: 3
    136. wieder: 3
    137. nichts: 3
    138. worden.: 3
    139. war,: 3
    140. April: 3
    141. wurde: 3
    142. Überleitungsgesetz: 3
    143. Ländern: 3
    144. neuen: 3
    145. allen: 3
    146. Sozialdemokraten: 3
    147. uns: 3
    148. wird.\n: 3
    149. Deckung: 3
    150. alle: 3
    151. sind.: 3
    152. keine: 3
    153. Aufgaben: 3
    154. denn: 3
    155. Bundesfinanzminister: 3
    156. letzten: 3
    157. Soll: 3
    158. —,: 3
    159. 710: 3
    160. müssen: 3
    161. also: 3
    162. 75: 3
    163. DM,: 3
    164. Aber: 3
    165. Rede: 3
    166. Pflicht: 3
    167. wissen,: 3
    168. können.: 3
    169. was: 3
    170. Steuer: 3
    171. gerade: 3
    172. jeder: 3
    173. Staatsbürger: 3
    174. er: 3
    175. mehr: 3
    176. Bundeskanzler: 3
    177. trotz: 3
    178. einmal: 3
    179. Wenn: 3
    180. ihre: 3
    181. Kampf: 3
    182. Denken: 3
    183. Dr.: 3
    184. Lage: 3
    185. kann: 3
    186. Herren!: 2
    187. habe: 2
    188. Aufgabe,: 2
    189. Fraktion: 2
    190. kommende: 2
    191. Bundeszuschusses: 2
    192. ausschließlich: 2
    193. soziale: 2
    194. Teil: 2
    195. Einnahme: 2
    196. 45: 2
    197. 1954: 2
    198. gesichert: 2
    199. ist.: 2
    200. erst: 2
    201. Tag: 2
    202. brauche: 2
    203. Leben: 2
    204. vorgeschobenen: 2
    205. Westen: 2
    206. Gesetz: 2
    207. Erhebung: 2
    208. schon: 2
    209. Gesetzes: 2
    210. folgt: 2
    211. 1.: 2
    212. Januar: 2
    213. 1950: 2
    214. gleiche: 2
    215. muß.: 2
    216. Siehe: 2
    217. Anlage: 2
    218. 2: 2
    219. Seite: 2
    220. Erachtens: 2
    221. Formulierung: 2
    222. bessere: 2
    223. sagte: 2
    224. seinem: 2
    225. Abs.: 2
    226. wird,: 2
    227. Bundeszuschuß,: 2
    228. finanziellen: 2
    229. Beziehungen: 2
    230. Wirkung: 2
    231. übrigen: 2
    232. gegeben: 2
    233. bekommt: 2
    234. Gesetzen: 2
    235. erfüllen: 2
    236. Pflichten: 2
    237. Land.: 2
    238. Kosten: 2
    239. haben.: 2
    240. Forderung: 2
    241. Berlins,: 2
    242. Leistungen: 2
    243. bekommen,: 2
    244. hatte: 2
    245. Ist: 2
    246. 814: 2
    247. bekam: 2
    248. Zuschuß: 2
    249. 600: 2
    250. DM.\n: 2
    251. worden,: 2
    252. über: 2
    253. 941: 2
    254. machen: 2
    255. DM.: 2
    256. weiß: 2
    257. nicht,: 2
    258. warum: 2
    259. Kopf: 2
    260. Polizisten,: 2
    261. Summe: 2
    262. Dann: 2
    263. ganz: 2
    264. eigentlich: 2
    265. gar: 2
    266. Bezuschussung: 2
    267. erhalten,: 2
    268. sagen: 2
    269. Notopferaufkommen: 2
    270. anderen: 2
    271. Hier: 2
    272. gegen: 2
    273. Bedarf: 2
    274. Haushalts: 2
    275. Anleihe,: 2
    276. neue: 2
    277. Sorgen: 2
    278. wirken: 2
    279. Wahrhaftigkeit: 2
    280. gegenüber: 2
    281. zahlt: 2
    282. einzelnen: 2
    283. Menschen: 2
    284. sicher: 2
    285. Stelle: 2
    286. heißt: 2
    287. seiner: 2
    288. oder: 2
    289. hätte: 2
    290. Herz: 2
    291. krampft: 2
    292. zusammen,: 2
    293. heutige: 2
    294. Rundfahrt: 2
    295. Opfer: 2
    296. groß: 2
    297. Jahren: 2
    298. viel: 2
    299. Existenz: 2
    300. Bundestag: 2
    301. auf,: 2
    302. nationale: 2
    303. Eben: 2
    304. große: 2
    305. Schreiber: 2
    306. Tagen: 2
    307. beträgt: 2
    308. unter: 2
    309. können: 2
    310. Mittel: 2
    311. notwendig: 2
    312. alles: 2
    313. unser: 2
    314. schrieb: 2
    315. lieben: 2
    316. Gott,: 2
    317. Louisdor: 2
    318. Schäffer,: 2
    319. Worte: 2
    320. deutsche: 2
    321. Mark,: 2
    322. Erhaltung: 2
    323. Angriff: 2
    324. Welt: 2
    325. Zwecke: 2
    326. weiter: 2
    327. sei: 2
    328. Deutschlands.: 2
    329. Namen: 2
    330. dürfen: 2
    331. Herren,: 2
    332. Bastion: 2
    333. Zone: 2
    334. Hoffnungen: 2
    335. Schaufenster: 2
    336. helfen: 2
    337. besten: 2
    338. Bundesministern: 2
    339. nötigen: 2
    340. Feststellungen: 2
    341. hörten: 2
    342. geschäftsführenden: 2
    343. Vorsitzenden: 2
    344. verehrten: 1
    345. Auftrage: 1
    346. sozialdemokratischen: 1
    347. einige: 1
    348. Ausführungen: 1
    349. 42: 1
    350. 46: 1
    351. machen.\n: 1
    352. Bei: 1
    353. 42*): 1
    354. handelt: 1
    355. einengrundsätzlichen: 1
    356. Beschluß: 1
    357. Jahr:Das: 1
    358. NotopferBerlin: 1
    359. gemäß: 1
    360. Dritten: 1
    361. erster: 1
    362. Linie: 1
    363. Deckungdes: 1
    364. Fehlbedarfs: 1
    365. Landeshaushaltes.Der: 1
    366. Leistung: 1
    367. verbleibende: 1
    368. Ertrag: 1
    369. verwendet: 1
    370. wirtschaftliche: 1
    371. Position: 1
    372. zusichern.Im: 1
    373. zweiten: 1
    374. wünschen: 1
    375. grundsätzlichen: 1
    376. Beschluß:Die: 1
    377. Bundesregierung: 1
    378. ersucht,: 1
    379. Gestaltung: 1
    380. kommenden: 1
    381. Bundeshaushaltes: 1
    382. dafür: 1
    383. sorgen,: 1
    384. Einzelplan: 1
    385. Finanzielle: 1
    386. aufgenommen: 1
    387. wird.Mit: 1
    388. 46**): 1
    389. finanzielle: 1
    390. Unterstützung: 1
    391. Unser: 1
    392. Antrag: 1
    393. notleidende: 1
    394. sichern,: 1
    395. unverschuldet,: 1
    396. Grund: 1
    397. Ereignisse: 1
    398. geraten: 1
    399. muß: 1
    400. daran: 1
    401. erinnert: 1
    402. jahrzehntelang: 1
    403. Steuerüberschüsse: 1
    404. hatte,: 1
    405. Veränderung: 1
    406. Situation: 1
    407. 1945: 1
    408. geführt: 1
    409. hat,: 1
    410. seit: 1
    411. beim: 1
    412. sichtbar: 1
    413. Vermehrung: 1
    414. Blockade: 1
    415. schildern,: 1
    416. erneuten: 1
    417. sagen,: 1
    418. Spaltung: 1
    419. entstanden: 1
    420. sind.\n: 1
    421. Situation,: 1
    422. Sterben: 1
    423. ging,: 1
    424. weitesten: 1
    425. Postens: 1
    426. demokratischen: 1
    427. Welt,: 1
    428. erhalten.: 1
    429. Kolleginnen: 1
    430. Kollegen,: 1
    431. neu: 1
    432. unserem: 1
    433. Hause: 1
    434. kurz: 1
    435. etwas: 1
    436. Geschichtliches: 1
    437. sagen.: 1
    438. 8.: 1
    439. November: 1
    440. 1948: 1
    441. Wirtschaftsrat: 1
    442. beschlossen: 1
    443. lautet:Als: 1
    444. sichtbares: 1
    445. Zeichen: 1
    446. Verbundenheit: 1
    447. Vereinigten: 1
    448. Wirtschaftsgebiet: 1
    449. Maßgabe: 1
    450. folgenden: 1
    451. Bestimmung: 1
    452. erhoben:..: 1
    453. .Dann: 1
    454. Gesetz.: 1
    455. hebt: 1
    456. hervor,: 1
    457. welchen: 1
    458. Gründen: 1
    459. Sondersteuer: 1
    460. eingeführt: 1
    461. mußte.: 1
    462. Auch: 1
    463. 29.: 1
    464. Dezember: 1
    465. 1949,: 1
    466. ab: 1
    467. wirksam: 1
    468. Richtschnur: 1
    469. bezeichnen.: 1
    470. hieß: 1
    471. 1:Der: 1
    472. erhebt: 1
    473. Abgabe.Im: 1
    474. Verwaltungsvereinbarung: 1
    475. getroffen,: 1
    476. bezeichnen: 1
    477. erstmalig: 1
    478. Angleichung: 1
    479. Verhältnisse: 1
    480. festgelegt.: 1
    481. Gesetzentwurf,: 1
    482. zugegangen: 1
    483. ist,: 1
    484. die*): 1
    485. 1027.: 1
    486. **): 1
    487. 3: 1
    488. 1028: 1
    489. A.unseres: 1
    490. schlechte: 1
    491. Entwicklung: 1
    492. erkennen.: 1
    493. Von: 1
    494. sieht: 1
    495. mehr.: 1
    496. 1: 1
    497. Gesetzentwurfs: 1
    498. Bundesfinanzministers: 1
    499. lautet:Zugunsten: 1
    500. erhoben.Wir: 1
    501. hoffen,: 1
    502. Haus: 1
    503. Änderung: 1
    504. vornehmen: 1
    505. unmöglich: 1
    506. scheinende: 1
    507. ersetzt: 1
    508. Dritte: 1
    509. schuf: 1
    510. endgültig: 1
    511. Klarheit.: 1
    512. 3:: 1
    513. Solange: 1
    514. erhoben: 1
    515. ihr: 1
    516. Bundeszuschusses.: 1
    517. Übersteigt: 1
    518. festgesetzten: 1
    519. verbleibt: 1
    520. Mehrbetrag: 1
    521. Bund.Das: 1
    522. 4.: 1
    523. regelt: 1
    524. 1951.Für: 1
    525. gilt: 1
    526. Recht,: 1
    527. Grundgesetz: 1
    528. Bundesgesetzen: 1
    529. gilt.: 1
    530. Für: 1
    531. ergeben: 1
    532. Licht-,: 1
    533. Schattenseiten,: 1
    534. zustehenden: 1
    535. Einnahmen: 1
    536. Landes: 1
    537. Ansprüche: 1
    538. Ersatz: 1
    539. Ausführung: 1
    540. Bundesgesetzen.: 1
    541. Extrawurst;: 1
    542. Extrabestimmungen.: 1
    543. übernahm: 1
    544. Rechte: 1
    545. Zur: 1
    546. gleiches: 1
    547. Recht: 1
    548. gehört: 1
    549. unterschiedslos: 1
    550. gleichberechtigten: 1
    551. zehn: 1
    552. Länder: 1
    553. behandelt: 1
    554. Besatzungskosten,: 1
    555. Kriegsfolgenhilfe,: 1
    556. Kriegsopferversorgung,: 1
    557. Erfüllung: 1
    558. Art.: 1
    559. 133: 1
    560. Grundgesetzes: 1
    561. usw.: 1
    562. Grundsätzen: 1
    563. Deutschland;: 1
    564. Beginn: 1
    565. Differenzen: 1
    566. Aufrechnung: 1
    567. Bundes.Meine: 1
    568. vorsichtig: 1
    569. geschätzt: 1
    570. Als: 1
    571. nenne: 1
    572. drei: 1
    573. Jahre.: 1
    574. 730: 1
    575. DM;: 1
    576. 1953: 1
    577. 965: 1
    578. 650: 1
    579. 925: 1
    580. angesetzt: 1
    581. obwohl: 1
    582. sämtliche: 1
    583. Experten: 1
    584. ohne: 1
    585. weiteres: 1
    586. zugeben,: 1
    587. 1000: 1
    588. btragen: 1
    589. rechnet: 1
    590. 1025: 1
    591. 1035: 1
    592. während: 1
    593. erhalten: 1
    594. soll.Der: 1
    595. Haushaltsfehlbetrag: 1
    596. ausgerechnet.: 1
    597. Anerkannt: 1
    598. von\n: 1
    599. Vorwurf: 1
    600. leider: 1
    601. Fehlbetrag: 1
    602. bedauern,: 1
    603. Streichungen: 1
    604. vorgenommen: 1
    605. worden: 1
    606. kleinsten: 1
    607. Angestellten: 1
    608. erfolgen: 1
    609. sollen.: 1
    610. schütteln,: 1
    611. Abgeordneter: 1
    612. Tillmanns.\n: 1
    613. Schulmänner: 1
    614. insbesondere: 1
    615. schweren: 1
    616. Dienst,: 1
    617. weder: 1
    618. Eingruppierungen: 1
    619. Berechnung: 1
    620. Dienstalters: 1
    621. Vorbehalte: 1
    622. sollte,: 1
    623. Regelung: 1
    624. anerkennen,: 1
    625. einmütig: 1
    626. Parteien: 1
    627. getragen: 1
    628. anerkannt: 1
    629. aufgegliedert: 1
    630. werden:: 1
    631. direkter: 1
    632. 12: 1
    633. Monatsraten: 1
    634. soll.: 1
    635. kommen: 1
    636. erstmals: 1
    637. Form: 1
    638. Bezuschussung,: 1
    639. ist:: 1
    640. Anleihe: 1
    641. Bundesgarantie.: 1
    642. Bundesbaumittel: 1
    643. gleich: 1
    644. einiges: 1
    645. will.§: 1
    646. sagt: 1
    647. klar,: 1
    648. Überschuß: 1
    649. verbleibt.: 1
    650. verführt: 1
    651. Anschauung: 1
    652. dazu,: 1
    653. drücken.: 1
    654. nannte: 1
    655. vorhin: 1
    656. 1952.: 1
    657. betrug: 1
    658. erhielt: 1
    659. verbrauchte: 1
    660. 655: 1
    661. schleppt: 1
    662. Mehrausgaben: 1
    663. neben: 1
    664. mit.In: 1
    665. Anerkenntnis.: 1
    666. Warum: 1
    667. bar,: 1
    668. Anleihe?: 1
    669. unseres: 1
    670. Verstoß: 1
    671. festzustellen.: 1
    672. Denn: 1
    673. notwendige: 1
    674. gedeckt: 1
    675. notwendigen: 1
    676. Bedarfs: 1
    677. vorgesehen: 1
    678. Lasten: 1
    679. auferlegen: 1
    680. müßte.Die: 1
    681. sozialdemokratische: 1
    682. lange: 1
    683. ausgeschöpft: 1
    684. Forderung,: 1
    685. stellen,: 1
    686. echten: 1
    687. DM.Was: 1
    688. eigenen: 1
    689. Grundstücken: 1
    690. verbauen: 1
    691. will?: 1
    692. begrüßen: 1
    693. zusätzliche: 1
    694. Maßnahme: 1
    695. Bundes.: 1
    696. arbeitsmarktentlastend,: 1
    697. wirtschaftsfördernd.: 1
    698. Gott: 1
    699. tun.\n: 1
    700. Finanzminister: 1
    701. gestern: 1
    702. Anlaß: 1
    703. Einzelplans: 1
    704. erklärt:: 1
    705. Öffentlichkeit.: 1
    706. undHerren,: 1
    707. es.: 1
    708. Steuerzahler: 1
    709. Berlin.: 1
    710. Er: 1
    711. gern;: 1
    712. einmal,: 1
    713. bestreiten: 1
    714. Belastung: 1
    715. Menschen.: 1
    716. bringen: 1
    717. persönliche: 1
    718. Opfer,: 1
    719. lindern: 1
    720. Eine: 1
    721. Reihe: 1
    722. Pressestimmen: 1
    723. Zeit,: 1
    724. weisen: 1
    725. wichtige: 1
    726. Faktum: 1
    727. hin.: 1
    728. „Frankfurter: 1
    729. Allgemeine": 1
    730. Thema: 1
    731. 2.: 1
    732. gesagt:Im: 1
    733. Ministerium—: 1
    734. Bundesfinanzministerium: 1
    735. —wird: 1
    736. offenbar: 1
    737. verstanden,: 1
    738. Berlinern,: 1
    739. vielen: 1
    740. Westdeutschen: 1
    741. Anstoß: 1
    742. bedeutet:: 1
    743. bestimmten: 1
    744. Zweck,: 1
    745. jedermann: 1
    746. versteht,: 1
    747. erhebt,: 1
    748. eben: 1
    749. sein: 1
    750. kann,: 1
    751. keinen: 1
    752. psychologischen: 1
    753. Widerstand: 1
    754. findet,: 1
    755. Erträgnisse: 1
    756. einem: 1
    757. ihrem: 1
    758. ursprünglichen: 1
    759. Zweck: 1
    760. zuführt.: 1
    761. fühlt: 1
    762. enttäuscht: 1
    763. getäuscht.\n: 1
    764. An: 1
    765. anderer: 1
    766. es:Der: 1
    767. deshalb: 1
    768. damals: 1
    769. zugestimmt,: 1
    770. Pfennig: 1
    771. bedrängten: 1
    772. zugute: 1
    773. komme.Und: 1
    774. Schluß: 1
    775. es:Wenn: 1
    776. jetzt: 1
    777. Abzug: 1
    778. Lohn-: 1
    779. Gehaltstüte: 1
    780. prüft,: 1
    781. Fünftel: 1
    782. bis: 1
    783. Viertel: 1
    784. abgezogenen: 1
    785. geht.: 1
    786. kein: 1
    787. gutes: 1
    788. Gefühl,: 1
    789. wenig: 1
    790. Empfinden: 1
    791. Psychologie: 1
    792. Finanzministerium: 1
    793. vermeiden: 1
    794. können.Berlin: 1
    795. üppiges: 1
    796. ermöglicht: 1
    797. Leben,: 1
    798. Besuch: 1
    799. Funkturm: 1
    800. sagte:: 1
    801. „Das: 1
    802. denke".: 1
    803. Jawohl,: 1
    804. Bewohner: 1
    805. leben: 1
    806. schwierigsten: 1
    807. Verhältnissen.: 1
    808. So: 1
    809. schwer: 1
    810. vergangenen: 1
    811. sagen:: 1
    812. politische: 1
    813. getan: 1
    814. hätten,: 1
    815. Wall: 1
    816. gehalten: 1
    817. hätte,: 1
    818. „Uri!: 1
    819. Uri!": 1
    820. wäre: 1
    821. viel,: 1
    822. teurer: 1
    823. gewesen: 1
    824. jahrelange: 1
    825. Zahlung: 1
    826. Notopfers.\n: 1
    827. Ohne: 1
    828. bestehen: 1
    829. ausreichende: 1
    830. Haushaltshilfe: 1
    831. aufgibt,: 1
    832. --: 1
    833. fordern: 1
    834. tun!\n: 1
    835. Lippenbekenntnisse: 1
    836. Sonn-: 1
    837. Feiertagsreden.: 1
    838. Munde: 1
    839. Bundesministers: 1
    840. Storch: 1
    841. gehört.: 1
    842. Tage.: 1
    843. gilt,: 1
    844. armen: 1
    845. Menschen,: 1
    846. Opfer\n: 1
    847. Existenzkampf: 1
    848. unterstützen.: 1
    849. daran,: 1
    850. viermal: 1
    851. Arbeitslose: 1
    852. Bund.: 1
    853. Überalterung: 1
    854. Stadt.: 1
    855. Unterschied: 1
    856. wirtschaftlichen: 1
    857. gebracht.: 1
    858. Durchschnittssteueraufkommen: 1
    859. seinen: 1
    860. Angaben: 1
    861. Hamburg: 1
    862. 1426: 1
    863. 383: 1
    864. Stromverbrauch: 1
    865. pro: 1
    866. ebenfalls: 1
    867. knapp: 1
    868. %: 1
    869. Durchschnittsverbrauchs: 1
    870. Bundesrepublik,\n: 1
    871. liegt: 1
    872. Durchschnittsverbrauch: 1
    873. Sowjetzone.\n: 1
    874. Überlegen: 1
    875. bitte,: 1
    876. Vielleicht: 1
    877. verstehen,: 1
    878. Sozialdemokraten,: 1
    879. Opposition: 1
    880. bemühen,: 1
    881. Regierung: 1
    882. bewilligt: 1
    883. gesteuert: 1
    884. kann.: 1
    885. gibt,: 1
    886. Bedauern: 1
    887. aussprechen.Eine: 1
    888. Zeitung: 1
    889. brachte: 1
    890. hübsche: 1
    891. Anekdote: 1
    892. alten: 1
    893. Frankfurt.: 1
    894. Ein: 1
    895. verarmter: 1
    896. Jude: 1
    897. Bittbrief: 1
    898. erbarmen: 1
    899. 100: 1
    900. schicken.: 1
    901. bekannte: 1
    902. günstige: 1
    903. Wind: 1
    904. weht: 1
    905. Brief: 1
    906. Baron: 1
    907. Rothschilds: 1
    908. Garten,: 1
    909. Armen: 1
    910. Diener: 1
    911. 50: 1
    912. überreichen: 1
    913. läßt.: 1
    914. Dankbar: 1
    915. kniet: 1
    916. Beschenkte: 1
    917. nieder,: 1
    918. bittet: 1
    919. nächste: 1
    920. Mal: 1
    921. Geld: 1
    922. direkt: 1
    923. schicken,: 1
    924. Verzeihung,: 1
    925. Rothschild: 1
    926. Hälfte: 1
    927. behalten.\n: 1
    928. wohl: 1
    929. scherzhaft: 1
    930. sagen.Herr: 1
    931. Bedauern,: 1
    932. größer,: 1
    933. Ernst: 1
    934. genau: 1
    935. unterrichtet: 1
    936. Unvergessen: 1
    937. Ihre: 1
    938. 12.: 1
    939. Juni: 1
    940. Abgeordnetenhaus:Ich: 1
    941. sage:: 1
    942. verwende,: 1
    943. Friedens,: 1
    944. geistigen: 1
    945. Widerstandskraft,: 1
    946. Abwehr: 1
    947. Angriffs: 1
    948. bestehenden: 1
    949. Verträgen: 1
    950. gesamte: 1
    951. freie: 1
    952. jede: 1
    953. kulturelle: 1
    954. gebe,: 1
    955. zehnfachen: 1
    956. Wert: 1
    957. dem,: 1
    958. irgendwo: 1
    959. militärische: 1
    960. aufgewendet: 1
    961. Daran: 1
    962. erinnern: 1
    963. feststellen,: 1
    964. heißt:Der: 1
    965. Bundeszuschuß: 1
    966. bemessen: 1
    967. sein,: 1
    968. besondere: 1
    969. bedingten: 1
    970. kann.Herr: 1
    971. kalt: 1
    972. Rechenstift: 1
    973. herangehen,: 1
    974. menschlich-warmen: 1
    975. Argumenten.: 1
    976. Frage: 1
    977. keinfiskalisches: 1
    978. brauchen,: 1
    979. brauchen: 1
    980. echtes: 1
    981. politisches: 1
    982. Wollen.: 1
    983. minder: 1
    984. großen: 1
    985. Wohlstand: 1
    986. Wollen: 1
    987. Bundesrepublik.\n: 1
    988. groß,: 1
    989. Verfügung: 1
    990. gestellt: 1
    991. ist.Eine: 1
    992. größten: 1
    993. Wirtschaftszeitungen: 1
    994. Tagen:Wir: 1
    995. uns,: 1
    996. betrifft,: 1
    997. irgendeiner: 1
    998. Besatzungsmächte: 1
    999. beschämen: 1
    1000. lassen?Dann: 1
    1001. ausgeführt,: 1
    1002. draußen: 1
    1003. stärksten: 1
    1004. Aktiva: 1
    1005. Menge: 1
    1006. kleinen: 1
    1007. Leute: 1
    1008. bescheidenem: 1
    1009. Lebenszuschnitt: 1
    1010. Mittelstand: 1
    1011. Arbeiterschaft,: 1
    1012. guten: 1
    1013. anständigen: 1
    1014. ihrer: 1
    1015. gemacht: 1
    1016. Und: 1
    1017. wörtlich:Von: 1
    1018. Westdeutschland: 1
    1019. profitiert: 1
    1020. tun: 1
    1021. noch.: 1
    1022. hätten: 1
    1023. schlechten: 1
    1024. Geschmack: 1
    1025. Munde,: 1
    1026. wollten: 1
    1027. Berlinern: 1
    1028. Dank: 1
    1029. Tapferkeit: 1
    1030. ansonsten: 1
    1031. Zuspruch: 1
    1032. sparen.: 1
    1033. anderes: 1
    1034. erwarten;: 1
    1035. verlangen,: 1
    1036. möge: 1
    1037. eigentliche: 1
    1038. Hauptstadt: 1
    1039. Deutschlands: 1
    1040. ausstatten,: 1
    1041. Lebenskraft: 1
    1042. allmählich: 1
    1043. verschleißt,: 1
    1044. Atemnot: 1
    1045. stetig: 1
    1046. erneuern: 1
    1047. kann.Meine: 1
    1048. glauben,: 1
    1049. richtig,: 1
    1050. Viermächtekonferenz: 1
    1051. gefährdete: 1
    1052. Umständen: 1
    1053. materiell: 1
    1054. ausgestattet: 1
    1055. Hoffnung: 1
    1056. Vertrauen: 1
    1057. 18: 1
    1058. Landsleute: 1
    1059. enttäuscht.: 1
    1060. Noch: 1
    1061. da,: 1
    1062. Vertrauen.: 1
    1063. zerstören.: 1
    1064. freien: 1
    1065. Welt.: 1
    1066. Wie: 1
    1067. Glauben: 1
    1068. Deutschland: 1
    1069. versagten?Wir: 1
    1070. Versuch: 1
    1071. gemacht,: 1
    1072. echter: 1
    1073. fleißiger: 1
    1074. Arbeit: 1
    1075. Lebensstandard: 1
    1076. Berlinerzu: 1
    1077. schaffen,: 1
    1078. entspricht.: 1
    1079. war: 1
    1080. Berlin,und: 1
    1081. klingen: 1
    1082. unseren: 1
    1083. Ohren:: 1
    1084. bitte: 1
    1085. Sie,: 1
    1086. meine: 1
    1087. Freunde:: 1
    1088. Halten: 1
    1089. aus!: 1
    1090. weiß,: 1
    1091. verlangen: 1
    1092. Ihnen.: 1
    1093. Kräften.: 1
    1094. Darum: 1
    1095. Zahl: 1
    1096. mir: 1
    1097. gekommen,: 1
    1098. überlegen,: 1
    1099. hart: 1
    1100. getroffenen: 1
    1101. denke: 1
    1102. Freiheit,: 1
    1103. helfen,: 1
    1104. stärken: 1
    1105. Widerstandskraft: 1
    1106. Zone,: 1
    1107. schaut: 1
    1108. Schicksal: 1
    1109. Berlins.Und: 1
    1110. lassen: 1
    1111. mich: 1
    1112. Ergebnis: 1
    1113. heutigen: 1
    1114. Beratungen: 1
    1115. vorlesen,—: 1
    1116. 24.: 1
    1117. Februar: 1
    1118. —die: 1
    1119. Bundeskabinett: 1
    1120. voraussichtlich: 1
    1121. schonmorgen: 1
    1122. nachmittag: 1
    1123. vorgelegt: 1
    1124. istEinigkeit: 1
    1125. dabei: 1
    1126. erzielt: 1
    1127. not-\n: 1
    1128. wendige: 1
    1129. Sachverständigen: 1
    1130. sofort: 1
    1131. zusammentreten,: 1
    1132. treffen.Von: 1
    1133. wirdann: 1
    1134. 22.: 1
    1135. März,: 1
    1136. vier: 1
    1137. Wochen: 1
    1138. später,: 1
    1139. überden: 1
    1140. RIAS.: 1
    1141. CDU,: 1
    1142. hieß:: 1
    1143. Zunächst:: 1
    1144. weist: 1
    1145. Defizit: 1
    1146. ausgleichen: 1
    1147. will.: 1
    1148. Dies: 1
    1149. ersten: 1
    1150. Besprechungen: 1
    1151. Erhard,: 1
    1152. Kaiser,: 1
    1153. Tillmanns: 1
    1154. eindeutig: 1
    1155. festgelegt: 1
    1156. worden.\n: 1
    1157. CDU: 1
    1158. steht: 1
    1159. Verfügung.: 1
    1160. kennen: 1
    1161. sie.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 25. Sitzung. Bonn, Freitag, den 9. April 1954 945 25. Sitzung Bonn, Freitag, den 9. April 1954. Geschäftliche Mitteilungen 947 A, 991 D Glückwunsch zum Geburtstag des Abg. Eberhard 950 D Mitteilung über Empfehlung des Ältestenrats betr. Zeiteinteilung und Verlauf der Haushaltsdebatte: Präsident D. Dr. Ehlers 947 A Zur Geschäftsordnung: Schoettle (SPD) 1018 A Präsident D. Dr. Ehlers . . . . 1018 C, 1025 C Mitteilung über Beantwortung der Kleinen Anfrage 36 betr. öffentliche Fürsorge für ausländische Staatsangehörige (Drucksachen 320, 447) 947 B Vorlage eines Zwischenbescheids des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten betr. Reorganisation des Agrarrechts und der Agrarwirtschaft (Drucksache 449) 947 B Fortsetzung der zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) (Drucksache 200); Mündlicher Bericht des Haushaltsausschusses (Drucksache 350); dazu Mündliche Berichte des Haushaltsausschusses (Drucksachen 351 bis 379): Fortsetzung der Beratung des Einzelplans 06 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksache 356; Umdrucke 36, 37, 38, 39, 48, 61) 947 B Dr. Schröder, Bundesminister des Innern 947 C, 949 D, 953 C Maier (Freiburg) (SPD) 949 D Frau Dr. Dr. h. c. Lüders (FDP) . 950 D Seiboth (GB/BHE) 954 B Abstimmungen 954 A Einzelplan 08 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen (Drucksache 358) 954 C Krammig (CDU/CSU), Berichterstatter 954 C Dr. Gülich (SPD) 955 A Frau Meyer-Laule (SPD) 960 B Dr. Wahl (CDU/CSU) 962 C Beschlußfassung 963 B Entschießungsantrag der Fraktion der SPD zum Einzelplan 09 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft (Umdruck 31): Dr. Bleiß (SPD) 956 D Naegel (CDU/CSU) 958 A Dr. Atzenroth (FDP) 958 C Dr. Wellhausen (FDP) 958 D Dr. Gülich (SPD) 959 B, 962 C Einzelplan 11 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit (Drucksache 361; Umdruck 41) 963 B, 1026 Arndgen (CDU/CSU), Berichterstatter 963 C Dr. Preller (SPD) . . . 964 B, 975 D, 977 B Schäffer, Bundesminister der Finanzen 967 C Traub (SPD) 967 D Dr. Atzenroth (FDP) 971 C Storch, Bundesminister für Arbeit 972 B, 977 A Horn (CDU/CSU) 974 A Abstimmungen 977 C Einzelplan 45 — Haushalt Finanzielle Hilfe für Berlin (Drucksache 376; Umdrucke 19 [neu], 42, 46, 58) 977 D, 1027, 1028 Traub (SPD), Berichterstatter . . . 977 D Neumann (SPD) 978 D Schäffer, Bundesminister der Finanzen 982 B Dr. Bucerius (CDU/CSU) 983 C, 984 D, 991 A Frau Wolff (Berlin) (SPD) 984 D Dr. Will (FDP) 986 D Seiboth (GB/BHE) 987 D Brandt (Berlin) (SPD) 988 D Abstimmungen 991 C, 994 D Überweisung des Entschließungsantrags Umdruck 42 an den Haushaltsausschuß und an den Ausschuß für Gesamtdeutsche und Berliner Fragen . 991 C Namentliche Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD zu Kap. 4502 Tit. 600, Umdruck 46 991 A, C, 992 D, 993 B, 1037 Namentliche Abstimmung . über den Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zu Kap. 4502 Tit. 600, Umdruck 58 993 C, 994 C, D, 1037 Einzelplan 19 — Haushalt des Bundesverfassungsgerichts (Drucksache 364; Umdruck 21) 991 D, 1029 Frau Dr. Hubert (SPD), Berichterstatterin 992 A Hoogen (CDU/CSU) 992 C, 994 A Krammig (CDU/CSU) . . . 993 A, 994 B Dr. Greve (SPD) 993 C Abstimmungen 994 B Einzelplan 20 — Haushalt des Bundesrechnungshofes (Drucksachen 365, zu 365) 994 C, 1034 Dr. Conring (CDU/CSU), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) . 1034 Beschlußfassung 994 C Einzelplan 25 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Wohnungsbau (Drucksache 367; Umdrucke 23, 40) 994 D, 1030, 1031 Dr. Lindrath (CDU/CSU), Berichterstatter 994 D Stierle (SPD) 995 C, 1002 D Frau Strobel (SPD) 999 A Lücke (CDU/CSU) 999 B, 1003 B Hauffe (SPD) 1000 C Dr. Preusker, Bundesminister für Wohnungsbau 1000 D Abstimmungen 1003 B Einzelplan 26 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte (Drucksache 368) 1003 C Dr. Keller (GB/BHE), Berichterstatter 1003 C Reitzner (SPD) 1004 D Frau Korspeter (SPD) 1007 D Kuntscher (CDU/CSU) 1010 A Rehs (SPD) 1011 D Schneider (Hamburg) (CDU/CSU) . 1013 C Dr. Oberländer, Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte 1014 B Beschlußfassung 1018 A Einzelplan 27 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für gesamtdeutsche Fragen (Drucksache 369; Umdrucke 53, 57) 1018 C, 1031 B, 1032 A Heiland (SPD), Berichterstatter . . 1018 D Abstimmungen 1018 D Einzelplan 28 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Angelegenheiten des Bundesrates (Drucksache 370; Umdruck 63) . 1019 A, 1032 B Frühwald (FDP), Berichterstatter . . 1019 B Schoettle (SPD) 1019 D Hellwege, Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesrates . . 1020 C Walter (DP) 1021 B Abstimmungen 1021 D Einzelplan 30 — Haushalt der Bundes- minister für besondere Aufgaben (Drucksache 372; Umdruck 65) . 1021 D, 1033 B Dr. Gleissner (München) (CDU/CSU), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 1036 Dr. Vogel (CDU/CSU) 1022 A Beschlußfassung 1022 B Einzelplan 29 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Drucksache 371; Umdruck 64) 1022 C, 1033 A Dr. Gleissner (München) (CDU/CSU), Berichterstatter (Schriftlicher Be- richt) 1035 Frau Dr. Hubert (SPD) 1022 C I Frau Dr. Rehling (CDU/CSU) . . . 1024 A Abstimmungen 1025 C Weiterberatung vertagt 1025 C Nächste Sitzung 1025 D Anlage 1: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Einzelplan 11 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit (Umdruck 41) . . . 1026 Anlage 2: Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zum Einzelplan 45 — Haushalt Finanzielle Hilfe für Berlin (Umdruck 42) 1027 Anlage 3: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Einzelplan 45 — Haushalt Finanzielle Hilfe für Berlin (Umdruck 46) 1028 A Anlage 4: Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zum Einzelplan 45 — Haushalt Finanzielle Hilfe für Berlin (Umdruck 58) 1028 B Anlage 5: Änderungsantrag der Abg. Hoogen, Dr. Greve, Dr. Schneider (Lollar) u. Gen. zum Einzelplan 19 — Haushalt des Bundesverfassungsgerichts (Umdruck 21) 1029 Anlage 6: Entschließungsantrag der Abg. Dr. Schild (Düsseldorf), Lücke u. Gen. zum Einzelplan 25 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Wohnungsbau (Umdruck 23) 1030 Anlage 7: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Einzelplan 25 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Wohnungsbau (Umdruck 40) 1031 A Anlage 8: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Einzelplan 27 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für gesamtdeutsche Fragen (Umdruck 57) 1031 B Anlage 9: Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zum Einzelplan 27 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für gesamtdeutsche Fragen (Umdruck 53) 1032 A Anlage 10: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Einzelplan 28 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Angelegenheiten des Bundesrates (Umdruck 63) 1032 B Anlage 11: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Einzelplan 29 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Umdruck 64) 1033 A Anlage 12: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Einzelplan 30 — Haushalt der Bundesminister für besondere Aufgaben (Umdruck 65) 1033 B Anlage 13: Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses zum Einzelplan 20 — Haushalt des Bundesrechnungshofes (zu Drucksache 365) 1034 Anlage 14: Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses zum Einzelplan 29 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen . . 1035 Anlage 15: Schriftlicher Bericht des Haushaltsauschusses zum Einzelplan 30 — Haushalt der Bundesminister für besondere Aufgaben 1036 Zusammenstellung der namentlichen Abstimmungen 1. über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Kap. 4502 Tit. 600 des Einzelplans 45 — Haushalt Finanzielle Hilfe für Berlin (Umdruck 46) . . 1037 2. über den Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zum Kap. 4502 Tit. 600 des Einzelplans 45 — Haushalt Finanzielle Hilfe für Berlin (Umdruck 58) 1037 Die Sitzung wird um 9 Uhr 3 Minuten durch den Präsidenten D. Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Anlage 1 zum Stenographischen Bericht der 25. Sitzung Änderungsantrag der Fraktion der SPD (Umdruck 41) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) Einzelplan 11 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit (Drucksachen 200, 350, 361) Der Bundestag wolle beschließen: 1. § 13 Abs. 3 des Haushaltsgesetzes 1954 wird gestrichen. 2. In Einzelplan 11 werden a) in Kap. 1111 Tit. 300 der Betrag von 638 000 000 DM auf 900 000 000 DM erhöht, b) in Kap. 1113 Tit. 611 die beiden Zweckbestimmungsvermerke gestrichen, c) Kap. A 1102 Tit. 300 gestrichen. Bonn, den 6. April 1954 Ollenhauer und Fraktion Anlage 2 zum Stenographischen Bericht der 25. Sitzung Entschließungsantrag der Fraktion der SPD (Umdruck 42) zur zweiten Beratung des Entwurfseines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) Einzelplan 45 — Haushalt Finanzielle Hilfe für Berlin (Drucksachen 200, 350, 376) Der Bundestag wolle beschließen: a) Das Aufkommen aus der Abgabe Notopfer Berlin dient — gemäß § 16 des Dritten Überleitungsgesetzes — in erster Linie der Deckung des Fehlbedarfs des Berliner Landeshaushaltes. Der nach Leistung des Bundeszuschusses verbleibende Ertrag des Notopfers sollte ausschließlich verwendet werden, um die wirtschaftliche und soziale Position Berlins zu sichern. Die Zweckbestimmung des Notopfers Berlin wird bei der Neufassung des Gesetzes über das Notopfer und durch eine entsprechende Änderung des Dritten Überleitungsgesetzes festzulegen sein. b) Die Bundesregierung wird ersucht, bei der Gestaltung des kommenden Bundeshaushaltes dafür zu sorgen, daß die Einnahme aus der Abgabe Notopfer Berlin in den Einzelplan 45 — Haushalt Finanzielle Hilfe für Berlin — aufgenommen wird. Bonn, den 6. April 1954 Ollenhauer und Fraktion Anlage 3 zum Stenographischen Bericht der 25. Sitzung Änderungsantrag der Fraktion der SPD (Umdruck 46) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) Einzelplan 45 — Haushalt Finanzielle Hilfe für Berlin (Drucksachen 200, 350, 376) Der Bundestag wolle beschließen: Der in Kap. 4502 Tit. 600 festgesetzte Zuschuß zum Landeshaushalt Berlin wird über den Betrag von „710 000 000 DM" auf den anerkannten Zuschußbedarf des Landes Berlin von „800 000 000 DM" erhöht. Bonn, den 6. April 1954 Ollenhauer und Fraktion Anlage 4 zum Stenographischen Bericht der 25. Sitzung Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE (Umdruck 58) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) Einzelplan 45 — Haushalt Finanzielle Hilfe für Berlin (Drucksachen 200, 350, 376) Der Bundestag wolle beschließen: in Kap. 4502 die Summe Tit. 600 zu erhöhen auf 780 000 000 DM. Bonn, den 8. April 1954 Dr. Gille Seiboth Dr. Eckhardt und Fraktion Anlage 5 zum Stenographischen Bericht der 25. Sitzung Änderungsantrag der Abgeordneten Hoogen, Dr. Greve, Dr. Schneider (Lollar) und Genossen (Umdruck 21) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) Einzelplan 19 -- Haushalt des Bundesverfassungsgerichts (Drucksachen 200, 350, 364) Der Bundestag wolle beschließen: in Kap. 1901 die Summe Tit. 101 um 55 000 DM zu erhöhen mit der Maßgabe, daß den Bundesverfassungsrichtern die ihnen nach ihren Besoldungsgruppen B 2, B 3 und B 4 zustehenden Dienstaufwandsentschädigungen (bei dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts unter Einrechnung der ihm gesetzlich zustehenden Dienstaufwandsentschädigung) zu gewähren sind. Bonn, den 2. April 1954 Hoogen Brück Dr. von Buchka Dr. Furler Höcherl Frau Dr. Schwarzhaupt Dr. Weber (Koblenz) Dr. Welskop Dr. Greve Dr. Arndt Metzger Frau Nadig Rehs Schröter (Wilmersdorf) Wittrock Frau Wolff (Berlin) Dr. Schneider (Lollar) Onnen Dr. Czermak Dr. von Merkatz Anlage 6 zum Stenographischen Bericht der 25. Sitzung Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Schild (Düsseldorf), Lücke und Genossen (Umdruck 23) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) Einzelplan 25 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Wohnungsbau(Drucksachen 200, 350, 367) Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, in Kap. 2501 die Erläuterungen zu Tit. 895 dahin zu ergänzen, daß sich der Bund nur an solchen wohnungswirtschaftlichen Unternehmen, Heimstätten und Betreuungsgesellschaften beteiligt, bei denen die Gewähr gegeben ist, daß sie ausschließlich Bauvorhaben durchführen bzw. betreuen, durch welche die Eigentumsbildung im Wohnungsbau gefördert wird. Es muß bei den Unternehmen, an denen sich der Bund beteiligt, ebenfalls gewährleistet sein, daß sich die Tochtergesellschaften dieser Unternehmen im gleichen Sinne betätigen. Bonn, den 6. April 1954 Dr. Schild (Düsseldorf) Dr. von Merkatz und Fraktion Lücke Bauer (Wasserburg) Brand (Remscheid) Bock Dr. Brönner Brück Dr. Czaja Diedrichsen Dr. Dollinger Finckh Dr. Glasmeyer Griem Dr. Hesberg Dr. Höck Illerhaus Frau Dr. Jochmus Kirchhoff Krammig Leonhard Lücker (München) Menke Mensing Mühlenberg Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) Müller-Hermann Raestrup Richarts Ruf Schmücker Schrader Schuler Schulze-Pellengahr Dr. Serres Dr. Siemer Stiller Stücklen Dr. von Brentano und Fraktion Anlage 7 zum Stenographischen Bericht der 25. Sitzung Änderungsantrag der Fraktion der SPD (Umdruck 40) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) Einzelplan 25 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Wohnungsbau (Drucksachen 200, 350, 367) Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 2501 werden „20 000 000 DM" eingesetzt als „Darlehen an die Länder für den Bau von Wohnungen für rückkehrwillige Evakuierte, die unter das Evakuiertengesetz fallen". Bonn, den 6. April 1954 Ollenhauer und Fraktion Anlage 8 zum Stenographischen Bericht der 25. Sitzung Änderungsantrag der Fraktion der SPD (Umdruck 57) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) Einzelplan 27 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für gesamtdeutsche Fragen (Ducksachen 200, 350, 369) Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 2701 Tit. 300 erhält die Zweckbestimmung folgenden Vermerk: „Bei der Disposition über diese Mittel ist eine nach Maßgabe der Geschäftsordnung des Bundestages aus fünf Mitgliedern des Bundestages zu bildende Kommission zu hören". Bonn, den 7. April 1954 Ollenhauer und Fraktion Anlage 9 zum Stenographischen Bericht der 25. Sitzung Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE (Umdruck 53) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) Einzelplan 27 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für gesamtdeutsche Fragen (Ducksachen 200, 350, 369) Der Bundestag wolle beschließen, in Kap. 2701 folgenden neuen Tit. 303 einzusetzen: „Für kulturelle Hilfsmaßnahmen im Zonengrenzgebiet gemäß Beschluß des Deutschen Bundestages vom 2. Juil 1953 — Drucksache 4467 der 1. Wahlperiode —25 000 000 DM" Bonn, den 7. April 1954 Seiboth Dr. Gille 'Dr. Mocker und Fraktion Anlage 10 zum Stenographischen Bericht der 25. Sitzung Änderungsantrag der Fraktion der SPD (Umdruck 63) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) Einzelplan 28 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Angelegenheiten des Bundesrates (Drucksachen 200, 350, 370) Der Bundestag wolle beschließen: Der Einzelplan 28 wird gestrichen. Bonn, den 9. April 1954 011enhauer und Fraktion Anlage 11 zum Stenographischen Bericht der 25. Sitzung Änderungsantrag der Fraktion der SPD (Umdruck 64) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) Einzelplan 29 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Drucksachen 200, 350, 371) Der Bundestag wolle beschließen: Der Einzelplan 29 wird gestrichen. Bonn, den 9. April 1954 Ollenhauer und Fraktion Anlage 12 zum Stenographischen Bericht der 25. Sitzung Änderungsantrag der Fraktion der SPD (Umdruck 65) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) Einzelplan 30 - Haushalt der Bundesminister für besondere Aufgaben (Drucksachen 200, 350, 372) Der Bundestag wolle beschließen: Der Einzelplan 30 wird gestrichen. Bonn, den 9. April 1954 Ollenhauer und Fraktion Anlage 13 zum Stenographischen Bericht der 25. Sitzung Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses (18. Ausschuß) (zu Drucksache 365) zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) (Drucksache 200) Einzelplan 20 — Haushalt des Bundesrechnungshofes Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Conring. Die Einnahmen des Einzelplans 20 haben sich nur unwesentlich verändert. Dagegen sind die Ausgaben nicht unerheblich gestiegen. Der Zuschußbedarf dieses Einzelplans beträgt — nach Abzug des Kürzungsbetrages in Höhe von 4 v. H. — rund 1,1 Millionen DM mehr als im Vorjahre. Die Steigerung des Zuschußbedarfes beruht, abgesehen von der zwangsläufigen Erhöhung der Besoldungsausgaben durch die 20 %ige Gehaltserhöhung, ausschließlich auf Personalvermehrung; die Zahl der Angestellten, Arbeiter und Beamten ist von 405 (1953) auf 441 (1954) gestiegen. Die Vermehrung des Zuschußbedarfs ergibt sich aus dem Anwachsen des Haushaltsvolumens des Bundes, welches sich in der Zeit von 1950 bis 1953 von 16,3 Milliarden DM auf 27,8 Milliarden DM vermehrt hat. Das Anwachsen der Haushaltsausgaben zieht notwendig eine Erweiterung der zu legenden Rechnungen und damit einen vermehrten Arbeitsaufwand des Bundesrechnungshofes nach sich. Der Wirkungsgrad dieser Prüfungen des Bundesrechnungshofes wird um so größer sein, je regelmäßiger und je kurzfristiger die Prüfungen stattfinden. Es hat sich daher als notwendig erwiesen, die bisherigen 4 Prüfungsabteilungen auf 5 und die bisherigen 24 Prüfungsgebiete auf 29 zu erhöhen. Der Haushaltsausschuß hat sich einstimmig davon überzeugt, daß der vorgeschlagene Mehraufwand für 1954 notwendig ist. Er hat demgemäß die Vorlage der Bundesregierung unverändert angenommen. Nur der Zuschuß zur Gemeinschaftsverpflegung ist bis zu einer Generalregelung dieser Frage gesperrt. Im Namen des Haushaltsausschusses habe ich die Annahme des Einzelplanes 20 zu empfehlen. Bonn, den 9. April 1954 Dr. Conring Berichterstatter Anlage 14 zum Stenographischen Bericht der 25. Sitzung Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses (18. Ausschuß) (zu Drucksache 371) zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) (Drucksache 200) Einzelplan 29 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesminister für Familienfragen Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Gleissner (München) Das Bundesministerium für Familienfragen, das in diesem Haushalt zum erstenmal erscheint, wurde im Haushaltsausschuß hinsichtlich Aufbau und Arbeitsweise einer eingehenden Betrachtung unterzogen. Das Ministerium besteht aus dem Ministerbüro und der Fachabteilung für Familienfragen. Der vorgesehene Gesamtzuschuß ist hierfür mit 627 700 DM in der Vorlage veranschlagt, und zwar mit 438 300 DM für Personalausgaben, mit 172 400 DM für Sachausgaben und mit 25 000 DM für einmalige Ausgaben. Sämtliche Personaltitel wurden entsprechend der Vorlage und dem dem Haushaltsausschuß vorgelegten Berichtigungsvorschlag mit Mehrheit genehmigt. Die Personaltitel enthalten insgesamt 7 höhere Beamtenstellen. Die im Berichtigungsblatt angegebenen Erhöhungen der Personalausgaben sind zur Hälfte auf die 20 %igen Gehalts- und Tariferhöhungen zurückzuführen. Die eigentliche Erhöhung beträgt demnach rund 60 000 DM. Bei den Sachausgaben wurden in Tit. 202, Bücherei (statt 8000 DM 5000 DM), in Tit. 215, Reisekostenvergütung (statt 8800 DM 4800 DM), in Tit. 870 erstmalige Anschaffung von Geräten und Ausstattungsgegenständen (statt 25 000 DM 20 000 DM) Abstriche vorgenommen. Der bei Tit. 240 ausgebrachte Betrag zur Verfügung des Ministers wurde mit der Begründung, daß ein Aufwand nicht in gleicher Höhe wie bei den Ressortministern zu erwarten sei, von 20 000 DM auf 15 000 DM gekürzt. Alle übrigen Titel wurden entsprechend der Vorlage und dem Berichtigungsvorschlag angenommen und damit die für das Familienministerium vorgesehenen Ausgaben gebilligt. Der Haushaltsausschuß empfiehlt Ihnen mit Mehrheit die Annahme des Einzelplanes 29, für Familienfragen, mit den Änderungs- und AbschlußSummen, die sich aus der Zusammenstellung Drucksache Nr. 371 ergeben. Bonn, den 9. April 1954 Dr. Gleissner (München) Berichterstatter Anlage 15 zum Stenographischen Bericht der 25. Sitzung Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses (18. Ausschuß) (zu Drucksache 372) zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) (Drucksache 200) Einzelplan 30 — Haushalt der Bundesminister für besondere Aufgaben Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Gleissner (München) Für die vier Bundesminister für besondere Aufgaben ist ein gemeinsamer Einzelplan aufgestellt worden. Der Ausschuß hat seine Arbeit darin gesehen, auf der einen Seite für die Herren Minister die notwendigen Arbeitsvoraussetzungen für die ihnen zugedachten Aufgaben sicherzustellen, aber auf der anderen Seite alle Ansätze zu verhindern, die zu einer Ausweitung führen könnten. Der vorgesehene Gesamtzuschuß für die Bundesminister für besondere Aufgaben ist mit 803 700 DM in der Vorlage veranschlagt, und zwar mit 638 300 DM für Personalausgaben, mit 166 200 DM für Sachausgaben. Daraus ergibt sich gegenüber dem Berichtigungsvorschlag, wie er dem Haushaltsausschuß vorgelegen war, eine zu beachtende Kürzung. Bei den Personaltiteln wurde ein Antrag: „die im Stellenplan der Regierungsvorlage und des Berichtigungsvorschlages zu Tit. 101 ausgebrachten Stellen für vier Ministerialräte in Stellen für Regierungsdirektoren umzuwandeln", angenommen. Ferner wurde eine im Berichtigungsvorschlag vorgesehene Stellenvermehrung des Verwaltungspersonals um weitere 4 Ministerialregistratoren abgelehnt. Eine besonders eingehende Behandlung fanden die Sachkosten. Es wurden nach dem Berichtigungsvorschlag erhöhte Ansätze für GeschäftsBedürfnisse (statt 12 000 DM 8000 DM), für Bücherei (statt 6 400 DM 4 400 DM), vor allem für Post- und Fernmeldegebühren (statt 45 600 DM 25 000 DM) und Reisekostenvergütungen (statt 28 000 DM 15 000 DM) zum Teil erheblich gekürzt. Die zur Verfügung der einzelnen Minister stehenden Beträge für außergewöhnlichen Aufwand aus dienstlichen Veranlassungen in besonderen Fällen wurden mit der Begründung, daß die Sonderminister nicht denselben Aufwand wie Ressortminister hätten, um die Hälfte gekürzt. Im Ausschuß wurde auch die Empfehlung ausgesprochen, daß eine räumliche Zusammenlegung der Verwaltung für Sonderminister unter allen Umständen erfolgen müsse, weil durch eine Zusammenlegung Ersparnisse erzielt werden können. Hierbei ist jedoch nicht an einen Neubau oder an einen Erweiterungsbau gedacht, sondern an bereits vorhandene oder im Bau begriffene Gebäude. Der Haushaltsausschuß empfiehlt Ihnen mit Mehrheit die Annahme des Einzelplanes 30, Haushalt der Bundesminister für besondere Aufgaben, mit den Änderungen, die sich aus der Drucksache Nr. 372 ergeben. Bonn, den 9. April 1954 Dr. Gleissner (München) Berichterstatter Namentliche Abstimmungen 1. über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Kap. 4502 Tit. 600 des Einzelplans 45 - Haushalt Finanzielle Hilfe für Berlin (Umdruck 46) 2. über den Änderungsantrag der Fraktion des GB / BHE zum Kap. 4502 Tit. 600 des Einzelplans 45 — Haushalt Finanzielle Hilfe für Berlin (Umdruck 58) Name Abstimmung Name Abstimmung 1. 2. 1. 2. CDU/CSU Frau Ackermann . . . . Nein Nein Fuchs Nein Nein Dr. Adenauer — — Funk Nein krank Albers Nein Nein Dr. Furler — — Arndgen Nein Nein Gedat entschuld. entschuld. Barlage Nein Nein Geiger (München) . . . Nein Nein Dr. Bartram krank krank Frau Geisendörfer . . . krank krank Bauer (Wasserburg) . . Nein Nein Gengler . Nein Nein Bauereisen Nein Nein Gerns entschuld. entschuld. Bauknecht krank krank D. Dr. Gerstenmaier . . — — Bausch Nein Nein Gibbert Nein Nein Becker (Pirmasens) . . . Nein Nein Giencke . Nein Nein Berendsen - — Dr. Glasmeyer Nein Nein Dr. Bergmeyer Nein Nein Dr. Gleissner (München) Nein Nein Fürst von Bismarck . . . Nein — Glüsing — — Blank (Dortmund) . . . — — Gockeln . — — Frau Dr. Bleyler Dr. Götz Nein Nein (Freiburg) Nein Nein Goldhagen Nein Nein Bock Nein Nein Gontrum Nein Nein von Bodelschwingh . . . Nein Nein Dr. Graf Nein Nein Dr. Böhm (Frankfurt) . Nein Nein Griem Nein Nein Brand (Remscheid) . . . Nein Nein Günther krank krank Frau Brauksiepe . . Nein Nein Gumrum Nein Nein Dr. von Brentano . . . entschuld. entschuld. Häussler Nein — Brese Nein Nein Hahn — — Frau Dr. Brökelschen . . — — Harnischfeger Nein Nein Dr. Brönner Nein Nein von Hassel — _. Brookmann (Kiel) . — — Heix Nein Nein Brück Nein Nein Dr. Hellwig entschuld. entschuld. Dr. Bucerius Nein Nein Dr. Graf Henckel . Nein Nein Dr. von Buchka . . . . Ja Nein Dr. Hesberg Nein Nein Dr. Bürkel — — Heye — — Burgemeister Nein Nein Hilbert — — Caspers — — Höcherl Nein Nein Cillien entschuld. entschuld. Dr. Höck Nein Nein Dr. Conring Nein Nein Höfler Nein Nein Dr. Czaja Nein Nein Holla Nein Nein Demmelmeier Nein Nein Hoogen Nein Nein Diedrichsen Nein Nein Dr. Horlacher entschuld. entschuld. Frau Dietz Nein Nein Horn Nein Nein Dr. Dittrich entschuld. entschuld. Huth Nein Nein Dr. Dollinger Nein Nein Illerhaus Nein Nein Donhauser Nein Nein Dr. Jaeger entschuld. entschuld. Dr. Dresbach Nein Nein Jahn (Stuttgart) . . Nein Nein Eckstein Nein Nein Frau Dr. Jochmus . . . Nein Nein D. Dr. Ehlers Nein Nein Josten Nein Nein Ehren Nein Nein Kahn Nein Nein Engelbrecht-Greve . . Nein Nein Kaiser — — Dr. Dr. h. c. Erhard . . - - Karpf Nein Nein Etzenbach . Nein Nein Dr. Kather erstschuld. entschuld. Even Nein Nein Kemmer (Bamberg) Nein Nein Feldmann . krank krank Kemper (Trier) Nein Nein Finckh Nein Nein Kiesinger — — Dr. Franz Nein Nein Dr. Kihn (Würzburg) . . Nein Nein Franzen Nein Nein Kirchhoff Nein Nein Friese Nein Nein Klausner entschuld. entschuld. Name Abstimmung Name Abstimmung 1. 2. 1. 2. Dr. Kleindinst Nein Nein Frau Dr. Rehling . . . . Nein Nein Dr. Kliesing Nein Nein Richarts Nein Nein Knapp Ja Ja Frhr. Riederer von Paar Ja Ja Knobloch Nein Nein Dr. Rinke Nein enthalten Dr. Köhler krank krank Frau RÖsch Nein Nein Koops Nein Nein Rümmele Nein Nein Dr. Kopf Nein Nein Ruf Nein Nein Kortmann Nein Nein Sabaß — Nein Kramel Nein Nein Sabel Nein Nein Krammig Nein Nein Schäffer entschuld. Nein Kroll Nein Nein Scharnberg Nein Nein Frau Dr. Kuchtner . . entschuld. entschuld. Scheppmann — — Kühlthau Nein Nein Schill (Freiburg). . krank krank Kuntscher Nein Nein Schlick krank krank Kunze (Bethel) Nein Nein Schmidt-Wittmack . . . Nein Nein Lang (München) . . . Nein Nein Schmücker Nein Nein Leibfried entschuld. entschuld. Schneider (Hamburg) . . Nein Nein Dr. Leiske Nein Nein Schrader Nein Nein Lenz (Brühl) Nein Nein Dr. Schrader (Düsseldorf) — — Dr. Lenz (Godesberg) . entschuld. entschuld. Dr.-Ing. E. h. Schuberth — Nein Lenze (Attendorn) — — Schüttler Nein Nein Leonhard Nein Nein Schütz Nein Nein Lermer Nein Nein Schuler Nein Nein Leukert Nein Nein Schulze-Pellengahr . . . Nein Nein Dr. Leverkuehn. . Nein Nein Schwarz Nein Nein Dr. Lindenberg . - — Frau Dr. Schwarzhaupt Nein Nein Dr. Lindrath Nein Nein Dr. Seffrin Nein Nein Dr. Löhr Nein Nein Seidl (Dorfen) Nein Nein Dr. h. c. Lübke. . — — Dr. Serres Nein Nein Lücke Nein Nein Siebel Nein Nein Lücker (München) Nein Nein Dr. Siemer Nein Nein Lulay Nein Nein Solke — — Maier (Mannheim) Nein Nein Spies (Brücken). . Nein Nein Majonica Nein Nein Spies (Emmenhausen) . Nein Nein Dr. Baron Manteuffel- Spörl Nein Nein Szoege Nein Nein Graf von Spreti. . Nein Nein Massoth Nein Nein Stauch Nein Nein Maucher. . — — Frau Dr. Steinbiß. . Nein Nein Mayer (Birkenfeld) Nein Nein Stiller Nein Nein Menke Nein Nein Storch Nein Nein Mensing entschuld. entschuld. Dr. Storm Nein Nein Meyer (Oppertshofen) . Nein Nein Strauß Nein Nein Miller entschuld. entschuld. Struve entschuld. entschuld. Dr. Moerchel — Nein Stücklen Nein Nein Morgenthaler Nein Nein Teriete Nein Nein Muckermann Nein Nein Unertl Nein Nein Mühlenberg Nein Nein Varelmann Nein Nein Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) Nein entschuld. Frau Vietje Nein Nein Müller-Hermann . . . . Nein Nein Dr. Vogel Nein Nein Müser Nein Nein Voß Nein Nein Naegel Nein Nein Wacher (Hof) Nein Nein Nellen Nein Nein Wacker (Buchen) . . Nein Nein Neuburger Nein Nein Dr. Wahl Nein Nein Niederalt Nein Nein Walz Nein Nein Frau Niggemeyer . . . Nein Nein Frau Dr. Weber (Aachen) Nein Nein Dr. Oesterle krank krank Dr. Weber (Koblenz) . . Nein Nein Oetzel Nein Nein Wehking entschuld. entschuld. Dr. Orth entschuld. entschuld. Dr. Welskop Nein Nein Pelster Nein — Frau Welter (Aachen) . — — Dr. Pferdmenges . .. Nein Nein Dr. Werber Nein Nein Frau Pitz Nein Nein Wiedeck Nein Nein Platner. . krank krank Wieninger Nein Nein Dr. Pohle (Düsseldorf) . — — Dr. Willeke Nein Nein Frau Praetorius .. . Nein Nein Winkelheide Nein Nein Frau Dr. Probst .. . Nein Nein Wittmann Nein Nein Dr. Dr. h. c. Pünder . — Nein Wolf (Stuttgart) Nein Nein Raestrup Nein Nein Dr. Wuermeling . . . . Nein Nein Rasner Nein — Wullenhaupt Nein Nein Name Abstimmung Name Abstimmung 1. 2. 1. 2. SPD Frau Albertz Ja Ja Keuning — Frau Albrecht — — Kinat Ja Ja Altmaier Ja — Frau Kipp-Kaule . . . entschuld. entschuld. Dr. Arndt — — Könen (Düsseldorf) . Ja Ja Arnholz Ja Ja Koenen (Lippstadt) . . Ja Ja Dr. Baade krank krank Frau Korspeter .. Ja Ja Dr. Bärsch Ja Ja Dr. Kreyssig entschuld. entschuld. Bals — — Kriedemann Ja Ja Banse Ja Ja Kühn (Köln) Ja — Bauer (Würzburg) . . . Ja Ja Kurlbaum Ja Ja Baur (Augsburg) . . . . Ja Ja Ladebeck Ja Ja Bazille Ja Ja Lange (Essen) Ja Ja Behrisch — — Frau Lockmann . . . . Ja — Frau Bennemann Ja Ja Ludwig Ja Ja Bergmann Ja Ja Dr. Lütkens Ja Ja Berlin — — Maier (Freiburg) . . . Ja Ja Bettgenhäuser Ja Ja Marx Ja Ja Frau Beyer (Frankfurt) Ja Ja Matzner Ja Ja Birkelbach Ja Ja Meitmann — — Blachstein krank krank Mellies Ja Ja Dr. Bleiß Ja Ja Dr. Menzel Ja Ja Böhm (Düsseldorf) . . . krank krank Merten krank krank Bruse Ja Ja Metzger Ja Ja Corterier Ja Ja Frau Meyer (Dortmund) Ja Ja Dannebom Ja Ja Meyer (Wanne-Eickel) . Ja Ja Daum Ja Ja Frau Meyer-Laule . . . Ja Ja Dr. Deist Ja Ja Moll Ja Ja Dewald Ja Ja Dr. Mommer Ja Ja Diekmann Ja Ja Mailer (Erbendorf) . . . Ja Ja Diel Ja Ja Müller (Worms) Ja Ja Frau Döhring Ja Ja Frau Nadig Ja Ja Erler entschuld. entschuld. Odenthal Ja Ja Eschmann — — Ohlig Ja Ja Faller Ja Ja Ollenhauer Ja Ja Franke Ja Ja Op den Orth Ja Ja Frehsee krank krank Paul , .. Ja Ja Freidhof Ja Ja Peters Ja Ja Frenzel — — Pöhler Ja Ja Gefeller Ja Ja Pohle (Eckernförde) . . Ja Ja Geiger (Aalen) entschuld. entschuld. Dr. Preller Ja Ja Geritzmann Ja Ja Priebe __ Ja Ja Gleisner (Unna) . . .. Ja Ja Pusch Ja Ja Dr. Greve Ja Ja Putzig r Ja Ja Dr. Gülich Ja Ja Rasch Ja Ja Hansen (Köln) entschuld. entschuld. Regling Ja Ja Hansing (Bremen) . . . Ja Ja Rehs Ja Ja Hauffe Ja Ja Reitz Ja Ja Heide Ja Ja Reitzner Ja Ja Heiland Ja Ja Frau Renger Ja Ja Heinrich Ja Ja Richter Ja Ja Hellenbrock Ja Ja Ritzel Ja Ja Hermsdorf .. .. Ja Ja Frau Rudoll Ja Ja Herold Ja Ja Ruhnke — .- Höcker Ja Ja Runge . ., , .. Ja Ja Höhne Ja Ja Sassnick Ja Ja Hörauf Ja Ja Frau Schanzenbach — — Frau Dr. Hubert . . . . Ja Ja Scheuren Ja Ja Hufnagel Ja Ja Dr. Schmid (Tübingen) • entschuld. entschuld. Jacobi entschuld. entschuld. Dr. Schmidt (Gellersen) . Ja Ja Jacobs Ja Ja Schmidt (Hammburg) . . — — Jahn (Frankfurt) . .. Ja Ja Schmitt (Vockenhausen) . Ja Ja Jaksch — — Dr. Schöne , — — Kahn-Ackermann . . . — — Schoettle .. Ja Ja Kalbitzer entschuld. entschuld. Seidel (Fürth) Ja Ja Frau Keilhack - — — Seither Ja Ja Frau Kettig Ja Ja Seuffert entschuld. entschuld. Name Abstimmung Name Abstimmung 1. 2. 1. 2. ,Stierle Ja Ja Dr. Stammberger . . . Nein Nein Sträter Ja Ja Dr. Starke — — Frau Strobel Ja Ja Dr. Wellhausen . . . — Nein Stümer .... Ja Ja Weyer Ja Ja Tenhagen Ja Ja Wirths entschuld. entschuld. Thieme Ja Ja Traub Ja Ja Trittelvitz Ja Ja Wagner (Deggenau) . . Ja Ja Wagner (Ludwigshafen) — — GB/BHE Wehner Ja Ja Wehr Ja Ja Bender Ja Ja Welke Ja Ja Dr. Czermak Ja Ja Weltner (Rinteln) Ja Ja Dr. Eckhardt entschuld. entschuld. Lic. Dr. Wenzel. . Ja Ja Elsner Ja Ja Wienand entschuld. entschuld. Engell Ja Ja Wittrock Ja Ja Feller Ja Ja Ziegler Ja Ja Gräfin Finckenstein . . Ja Ja Zühlke — — Frau Finselberger . . Ja Ja Gemein Ja Ja Dr. Gille entschuld. entschuld. Haasler entschuld. entschuld. Dr. Keller Ja Ja FDP Dr. Klötzer Ja Ja Körner Ja Ja Dr. Atzenroth — — Kraft - Ja Dr. Becker (Hersfeld) . . enthalten Nein Kunz (Schwalbach) . . Ja Ja Dr. Blank (Oberhausen) . Nein Nein Kutschera Ja Ja Blücher — — Meyer-Ronnenberg . . . Ja Ja Dr. Bucher — — Dr. Mocker entschuld. entschuld. Dannemann entschuld. entschuld. Dr. Oberländer. . — Ja Dr. Dehler entschuld. entschuld. Petersen Ja Ja Dr.-Ing. Drechsel . Ja Ja Dr. Reichstein Ja Ja Eberhard — — Samwer — — Euler entschuld. entschuld. Seiboth Ja Ja Fassbender Nein Nein Dr. Sornik Ja Ja Frau Friese-Korn . . . — — Srock Ja Ja Frühwald Nein Nein Dr. Strosche Ja Ja Gaul Ja Nein Dr. Hammer Nein Nein Hepp Nein Nein Dr. Hoffmann entschuld. entschuld. Frau Dr. Ilk krank krank DP Dr. Jentzsch entschuld. entschuld. Kühn (Bonn) Ja Ja Becker (Hamburg) . . . Ja Nein Lahr Nein Nein Dr. Brühler Nein Nein Lenz (Trossingen) .. . — — Eickhoff — — Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein Dr. Elbrächter entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Hellwege — — Dr. Maier (Stuttgart) . . — — Matthes Ja Ja von Manteuffel (Neuß) . — — Dr. von Merkatz . . . . entschuld. entschuld. Margulies entschuld. entschuld. Müller (Wendel). . Nein Nein Mauk Nein Nein Dr. Schild (Düsseldorf) . Nein Ja Dr. Mende — — Schneider (Bremerhaven) Ja Ja Dr. Middelhauve . . . krank krank Dr. Schranz Ja Ja Dr. Miessner Nein Nein Dr. Seebohm — — Neumayer Nein Nein Walter Ja Nein Onnen Nein Nein Wittenburg — — Dr. Pfleiderer Nein Nein Dr. Zimmermann . . . Nein Nein Dr. Preiß Nein Nein Dr. Preusker enthalten Nein Rademacher — — Dr. Schäfer — — Scheel Ja Ja Fraktionslos Schloß — — Dr. Schneider (Zollar) . Nein Nein Brockmann (Rinkerode) entschuld. entschuld. Schwann Nein Nein Rösing Nein Nein Stahl — — Stegner — — Zusammenstellung der Abstimmung Abstimmung 1. 2. Abgegebene Stimmen 354 353 Davon: Ja 151 147 Nein 201 205 Stimmenthaltung . 2 1 Zusammen wie oben . . 354 353 Berliner Abgeordnete Name Abstimmung 1. 2. CDU/CSU Dr. Friedensburg . . . entschuld. entschuld. Dr. Krone Nein Nein Lemmer entschuld. entschuld. Frau Dr. Maxsein . . . entschuld. entschuld. Stingl Ja Ja Dr. Tillmanns — — SPD Brandt (Berlin) . Ja — Frau Heise Ja Ja Klingelhöfer Ja Ja Dr. Königswarter . . . Ja Ja Name Abstimmung 1. 2. Mattick Ja Ja Neubauer Ja Ja Neumann Ja entschuld. Dr. Schellenberg. . entschuld. entschuld. Frau Schroeder (Berlin) . Ja Ja Schröter (Wilmersdorf) . Ja Ja Frau Wolff (Berlin) . . Ja Ja FDP Dr. Heim Ja Ja Hübner Ja — Frau Dr. Dr. h. c. Lüders entschuld. entschuld. Dr. Reif Ja Ja Dr. Will Ja Ja Zusammenstellung der Abstimmung der Berliner Abgeordneten Abstimmung 1. 2. Abgegebene Stimmen 16 13 Davon : Ja 15 12 Nein 1 1 Stimmenthaltung . — — Zusammen wie oben . . 16 13
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Ich danke dem Herrn Berichterstatter. Ich eröffne die Aussprache.
    Das Wort hat der Abgeordnete Neumann.


Rede von Franz Neumann
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich habe die Aufgabe, im Auftrage der sozialdemokratischen Fraktion einige Ausführungen zu Umdruck 42 und zu Umdruck 46 zu machen.


(Neumann)

Bei dem Umdruck 42*) handelt es sich um einen
grundsätzlichen Beschluß für das kommende Jahr:
Das Aufkommen aus der Abgabe Notopfer
Berlin dient — gemäß § 16 des Dritten Überleitungsgesetzes — in erster Linie der Deckung
des Fehlbedarfs des Berliner Landeshaushaltes.
Der nach Leistung des Bundeszuschusses verbleibende Ertrag des Notopfers sollte ausschließlich verwendet werden, um die wirtschaftliche und soziale Position Berlins zu
sichern.
Im zweiten Teil wünschen wir für das kommende Jahr den grundsätzlichen Beschluß:
Die Bundesregierung wird ersucht, bei der Gestaltung des kommenden Bundeshaushaltes dafür zu sorgen, daß die Einnahme aus der Abgabe Notopfer Berlin in den Einzelplan 45 — Haushalt Finanzielle Hilfe für Berlin — aufgenommen wird.
Mit Umdruck 46**) soll die finanzielle Unterstützung für den Haushalt 1954 von Berlin gesichert werden. Unser Antrag soll den Haushalt für das notleidende Berlin sichern, für das Berlin, das unverschuldet, auf Grund der politischen Ereignisse in Not geraten ist. Es muß daran erinnert werden, daß Berlin jahrzehntelang Steuerüberschüsse hatte, daß erst die Veränderung der politischen Situation nach 1945 hier zu den Schwierigkeiten geführt hat, die nun seit Jahr und Tag beim Haushalt immer wieder sichtbar werden. Die Vermehrung der Schwierigkeiten durch die Blockade Berlins brauche ich nicht zu schildern, ich brauche auch Ihnen hier nichts von den erneuten Schwierigkeiten zu sagen, die durch die Spaltung unserer Stadt entstanden sind.

(Präsident D. D r. Ehlers übernimmt wieder den Vorsitz.)

In dieser Situation, in der es um das Leben und das Sterben unserer Stadt ging, des am weitesten vorgeschobenen Postens der demokratischen Welt, haben wir dann die Hilfe vom Westen erhalten. Ich will für die Kolleginnen und Kollegen, die neu in unserem Hause sind, kurz etwas Geschichtliches sagen. Das Gesetz zur Erhebung einer Abgabe Notopfer Berlin ist schon am 8. November 1948 im Wirtschaftsrat beschlossen worden. Die Präambel dieses Gesetzes lautet:
Als sichtbares Zeichen der Verbundenheit mit Berlin wird im Vereinigten Wirtschaftsgebiet ein „Notopfer Berlin" nach Maßgabe der folgenden Bestimmung erhoben:.. .
Dann folgt das Gesetz. Diese Präambel hebt hervor, aus welchen Gründen diese Sondersteuer eingeführt werden mußte. Auch bei dem Gesetz zur Erhebung einer Abgabe Notopfer Berlin vom 29. Dezember 1949, das vom 1. Januar 1950 ab wirksam war, ist die gleiche Präambel als Richtschnur des Gesetzes zu bezeichnen. Es hieß in § 1:
Der Bund erhebt als „Notopfer Berlin" eine Abgabe.
Im April 1950 wurde dann die Verwaltungsvereinbarung getroffen, die man als ein Überleitungsgesetz bezeichnen muß. Es wurde erstmalig eine Angleichung der Verhältnisse zwischen Bund und Ländern festgelegt. In dem neuen Gesetzentwurf, der Ihnen allen ja zugegangen ist, ist die
*) Siehe Anlage 2 Seite 1027. **) Siehe Anlage 3 Seite 1028 A.
unseres Erachtens schlechte Entwicklung zu erkennen. Von der Präambel sieht man nichts mehr. Der § 1 des Gesetzentwurfs des Herrn Bundesfinanzministers lautet:
Zugunsten des Bundes wird eine Abgabe „Notopfer Berlin" erhoben.
Wir Sozialdemokraten hoffen, daß dieses Haus hier eine Änderung vornehmen wird und daß diese für uns unmöglich scheinende Formulierung durch eine bessere ersetzt wird.

(Sehr gut! bei der SPD.)

Das Dritte Überleitungsgesetz schuf dann endgültig Klarheit. Es sagte in seinem § 16 Abs. 3: Solange die Abgabe „Notopfer Berlin" erhoben wird, dient ihr Aufkommen der Deckung des Bundeszuschusses. Übersteigt das Aufkommen den festgesetzten Bundeszuschuß, so verbleibt der Mehrbetrag dem Bund.
Das Überleitungsgesetz vom 4. Januar 1952 regelt die finanziellen Beziehungen zwischen dem Bund und Berlin mit Wirkung vom 1. April 1951.
Für Berlin gilt nun das gleiche Recht, das nach dem Grundgesetz und den Bundesgesetzen für die finanziellen Beziehungen des Bundes zu den übrigen Ländern gilt. Für Berlin ergeben sich damit alle Licht-, aber auch alle Schattenseiten, wie sie bei den übrigen Ländern des Bundes gegeben sind. Der Bund bekommt die ihm nach den Gesetzen zustehenden Einnahmen des Landes Berlin, und wir in Berlin erfüllen die gleichen Pflichten wie jedes andere Land. Das Land Berlin hat aber auch die gleichen Ansprüche wie jedes andere Land auf Ersatz der Kosten für Ausführung von Bundesgesetzen. Berlin will keine Extrawurst; Berlin will keine Extrabestimmungen. Berlin übernahm die gleichen Pflichten wie jedes andere Land. Berlin will aber auch die gleichen Rechte wie jedes andere Land haben. Zur Forderung auf gleiches Recht gehört auch die Forderung Berlins, als eines der unterschiedslos gleichberechtigten zehn Länder behandelt zu werden. Leistungen des Bundes — Besatzungskosten, Kriegsfolgenhilfe, Kriegsopferversorgung, Erfüllung der Aufgaben nach Art. 133 des Grundgesetzes usw. — bekommt Berlin nach gleichen Gesetzen und Grundsätzen wie jedes andere Land der Bundesrepublik Deutschland; es sollte sie bekommen, denn hier ist der Beginn der Differenzen bei Aufrechnung der Leistungen des Bundes.
Meine Damen und Herren! Das Aufkommen aus dem Notopfer Berlin ist vom Herrn Bundesfinanzminister immer sehr vorsichtig geschätzt worden. Als Beispiel nenne ich die letzten drei Jahre. 1952 hatte das Notopfer ein Soll von 730 Millionen, ein Ist von 814 Millionen, und Berlin bekam in diesem Jahr als Zuschuß „Notopfer Berlin" 600 Millionen DM; im Jahre 1953 ein Soll von 800 Millionen, ein Ist von 965 Millionen, und Berlin bekam 650 Millionen DM.

(Hört! Hört! bei der SPD.)

In diesem Jahr ist das Soll mit 925 Millionen angesetzt worden, obwohl sämtliche Experten im Bund ohne weiteres zugeben, daß die Einnahme über 1000 Millionen btragen wird — man rechnet zwischen 1025 und 1035 Millionen —, während Berlin nur 710 Millionen DM erhalten soll.
Der Senat von Berlin hatte einen Haushaltsfehlbetrag von 941 Millionen DM ausgerechnet. Anerkannt von dem Herrn Bundesfinanzminister und — wir Sozialdemokraten machen dem Senat von


(Neumann)

Berlin hier einen Vorwurf — leider auch vom Senat von Berlin wurde nur ein Fehlbetrag von 800 Millionen DM. Wir müssen bedauern, daß hier Streichungen vorgenommen worden sind, die ausschließlich auf Kosten der kleinsten Angestellten der Stadt Berlin erfolgen sollen. — Ich weiß nicht, warum Sie mit dem Kopf schütteln, Herr Abgeordneter Tillmanns.

(Abg. Dr. Bucerius: Vielleicht ist es falsch, Herr Neumann!)

— Die Schulmänner und die Polizisten, insbesondere die Polizisten, haben doch in Berlin einen so schweren Dienst, daß man hier weder bei den Eingruppierungen noch bei der Berechnung des Dienstalters vom Bund aus Vorbehalte machen sollte, sondern man sollte die Berliner Regelung anerkennen, die einmütig von allen Parteien getragen wird.

(Bundesminister Dr. Tillmanns: Nur das Wort „ausschließlich" nicht!)

800 Millionen DM sind also anerkannt worden. Diese Summe soll wie folgt aufgegliedert werden: 710 Millionen DM direkter Bundeszuschuß, der in 12 Monatsraten an Berlin gegeben werden soll. Dann kommen wir in diesem Jahre erstmals zu einer ganz neuen Form der Bezuschussung, die ja eigentlich gar keine Bezuschussung ist: einer Anleihe von 75 Millionen DM mit der Bundesgarantie. Dann sollen wir noch 15 Millionen DM Bundesbaumittel erhalten, über die ich gleich noch einiges sagen will.
§ 16 des Überleitungsgesetzes sagt klar, daß das Aufkommen des Notopfers Berlin der Deckung des Bundeszuschusses dient und der Überschuß dem Bund verbleibt. Diese Formulierung verführt den Herrn Bundesfinanzminister unserer Anschauung nach dazu, den Zuschuß für Berlin zu drücken. Ich nannte vorhin schon das Beispiel aus dem Jahre 1952. Das Notopferaufkommen betrug 814 Millionen DM. Berlin erhielt 600 Millionen DM, verbrauchte aber 655 Millionen DM und schleppt diese Mehrausgaben neben anderen nun von Jahr zu Jahr immer in den neuen Haushalt mit.
In diesem Jahr nun 800 Millionen DM Anerkenntnis. Warum aber nur 710 Millionen DM in bar, warum 75 Millionen DM Anleihe? Hier ist unseres Erachtens ein Verstoß gegen § 16 des Überleitungsgesetzes festzustellen. Denn der notwendige Bedarf des Berliner Haushalts soll ja gedeckt werden. Die Deckung des notwendigen Bedarfs aus dem Notopferaufkommen ist vorgesehen und nicht eine Anleihe, die Berlin neue Sorgen und neue Lasten auferlegen müßte.
Die sozialdemokratische Fraktion ist gegen eine Anleihe, so lange das Aufkommen des Notopfers nicht ausgeschöpft ist. Die Forderung, die wir stellen, ist die einer echten Bezuschussung mit 75 Millionen DM.
Was sollen die 15 Millionen DM, die der Bund in Berlin auf eigenen Grundstücken verbauen will? Wir begrüßen die 15 Millionen DM als eine zusätzliche Maßnahme des Bundes. Diese 15 Millionen DM wirken arbeitsmarktentlastend, sie wirken wirtschaftsfördernd. Aber mit dem Haushalt Berlins haben sie doch nun weiß Gott nichts zu tun.

(Sehr richtig! bei der SPD.)

Der Herr Finanzminister hat gestern in einer Rede aus Anlaß eines anderen Einzelplans erklärt: Wir müssen die Pflicht zur Wahrhaftigkeit haben gegenüber der Öffentlichkeit. Meine Damen und
Herren, Herr Bundesfinanzminister, um diese Wahrhaftigkeit geht es. Der Steuerzahler zahlt Notopfer Berlin. Er zahlt es nicht immer gern; das Notopfer ist ja nun einmal, das bestreiten wir gar nicht, eine Belastung für den einzelnen Menschen. Aber die Menschen bringen dieses persönliche Opfer, weil sie wissen, daß sie damit die Not in Berlin lindern können. Eine Reihe von Pressestimmen der letzten Zeit, Herr Bundesfinanzminister, weisen auf dieses wichtige Faktum hin. Die „Frankfurter Allgemeine" hat zu diesem Thema am 2. April gesagt:
Im Ministerium
— im Bundesfinanzministerium —
wird also offenbar nicht verstanden, was nicht nur den Berlinern, sondern auch vielen Westdeutschen einen Anstoß bedeutet: daß man erst für einen ganz bestimmten Zweck, den jedermann versteht, eine Steuer erhebt, eben weil man sicher sein kann, daß gerade diese Steuer keinen psychologischen Widerstand findet, daß man dann aber die Erträgnisse dieser Steuer nur zu einem Teil ihrem ursprünglichen Zweck zuführt. Hier fühlt sich jeder Staatsbürger enttäuscht und eigentlich getäuscht.

(Sehr richtig! links.)

An anderer Stelle heißt es:
Der Staatsbürger hat nur deshalb damals dem Notopfer zugestimmt, weil er sicher war, daß jeder Pfennig von ihm der bedrängten Stadt Berlin zugute komme.
Und am Schluß heißt es:
Wenn der Staatsbürger aber jetzt den Abzug in seiner Lohn- oder Gehaltstüte prüft, so wird er wissen, daß ein Fünftel bis ein Viertel der abgezogenen Summe nicht nach Berlin geht. Das ist kein gutes Gefühl, und mit ein wenig mehr Empfinden für Psychologie hätte das Finanzministerium diese Wirkung vermeiden können.
Berlin soll ein nicht gerade üppiges Leben ermöglicht werden, ein Leben, von dem der Herr Bundeskanzler bei seinem letzten Besuch am Funkturm sagte: „Das Herz krampft sich zusammen, wenn ich an unsere heutige Rundfahrt denke". Jawohl, trotz aller Opfer der Bewohner der Bundesrepublik leben wir in unserer Stadt immer noch in den schwierigsten Verhältnissen. So groß und so schwer das Opfer des einzelnen hier im Westen in den vergangenen Jahren aber auch war, das eine wollen wir von dieser Stelle aus auch wieder einmal sagen: Wenn die Berliner nicht ihre politische Pflicht getan hätten, wenn der Wall nicht gehalten hätte, — ein Tag „Uri! Uri!" in der Bundesrepublik wäre viel, viel teurer gewesen als die jahrelange Zahlung eines Notopfers.

(Beifall bei der SPD.)

Ohne die Hilfe aller hätte Berlin den Kampf um seine Existenz nicht bestehen können. Wenn der Senat von Berlin den Kampf um ausreichende Haushaltshilfe aufgibt, -- wir Sozialdemokraten fordern den Bundestag auf, seine nationale Pflicht zu tun!

(Erneuter Beifall bei der SPD.)

Es geht nicht um Lippenbekenntnisse in Sonn- und Feiertagsreden. Eben haben wir das aus dem Munde des Herrn Bundesministers Storch gehört. In Berlin geht der Kampf um die Existenz alle Tage. Es gilt, unsere armen Menschen, die Opfer


(Neumann)

der politischen Not sind, in diesem Existenzkampf zu unterstützen. Denken Sie immer daran, daß Berlin trotz aller Hilfe viermal mehr Arbeitslose hat als der Bund. Denken Sie an die große Überalterung in unserer Stadt. Herr Dr. Schreiber hat in diesen Tagen einmal ein Beispiel für den Unterschied der wirtschaftlichen Lage zwischen dem Bund und Berlin gebracht. Das Durchschnittssteueraufkommen im Jahre 1952 beträgt nach seinen Angaben in Hamburg 1426 DM, in Berlin aber nur 383 DM.

(Abg. Mellies: Hört! Hört!)

Der Stromverbrauch pro Kopf beträgt — ebenfalls nach Herrn Dr. Schreiber — nur knapp 45 % des Durchschnittsverbrauchs in der Bundesrepublik,

(Hört! Hört! bei der SPD)

und er liegt noch unter dem Durchschnittsverbrauch in der Sowjetzone.

(Erneute Rufe links: Hört! Hört!)

Überlegen Sie bitte, wie groß unsere Schwierigkeiten sind. Vielleicht können Sie dann verstehen, wenn wir Sozialdemokraten, die wir in Berlin in der Opposition sind, uns bemühen, daß der Regierung vom Bundestag die Mittel bewilligt werden, die notwendig sind, damit der Not gesteuert werden kann. Wir müssen aber gegenüber dem Bundesfinanzminister, der nicht alles Notopfer nach Berlin gibt, unser Bedauern aussprechen.
Eine Berliner Zeitung brachte in diesen Tagen eine hübsche Anekdote aus dem alten Frankfurt. Ein verarmter Jude schrieb einen Bittbrief an den lieben Gott, sich seiner Not zu erbarmen und ihm 100 Louisdor zu schicken. Der bekannte günstige Wind weht den Brief in Baron Rothschilds Garten, der dem Armen durch einen Diener 50 Louisdor überreichen läßt. Dankbar kniet der Beschenkte nieder, bittet aber den lieben Gott, ihm das nächste Mal doch das Geld direkt zu schicken, denn Schäffer, Verzeihung, Rothschild habe die Hälfte für sich behalten.

(Heiterkeit.)

Das kann man wohl auch in diesem Beispiel einmal scherzhaft sagen.
Herr Bundesfinanzminister, unser Bedauern, daß wir nicht alles Notopfer bekommen, ist um so größer, weil wir wissen, daß Sie um den Ernst der Lage in Berlin genau unterrichtet sind. Unvergessen sind Ihre Worte vom 12. Juni 1952 im Berliner Abgeordnetenhaus:
Ich sage: eine deutsche Mark, die ich an Hilfe für Berlin verwende, kann für die Erhaltung des Friedens, für die Erhaltung der geistigen Widerstandskraft, für die Abwehr eines Angriffs — und jeder Angriff auf Berlin ist nach den bestehenden Verträgen ein Angriff auf die gesamte freie Welt —, jede deutsche Mark, die ich nach Berlin für soziale und kulturelle Zwecke gebe, kann den zehnfachen Wert haben von dem, was irgendwo für militärische Zwecke aufgewendet wird.

(Hört! Hört! bei der SPD.)

Daran wollen wir Sie erinnern und dann feststellen, daß es in § 16 Abs. 2 heißt:
Der Bundeszuschuß soll so bemessen sein, daß das Land Berlin die durch seine besondere Lage bedingten Aufgaben erfüllen kann.
Herr Bundesfinanzminister, nicht kalt mit dem Rechenstift soll man an diese Aufgaben für Berlin herangehen, sondern mit menschlich-warmen Argumenten. Wir können in der Frage Berlin kein
fiskalisches Denken brauchen, sondern wir brauchen echtes politisches Wollen. Es geht nicht um den mehr oder minder großen Wohlstand Berlins, es geht um das nationale Wollen der Bundesrepublik.

(Beifall bei der SPD.)

Eben hier sind unsere Sorgen sehr groß, daß die Mittel für Berlin nicht so zur Verfügung gestellt werden, wie es notwendig ist.
Eine der größten Wirtschaftszeitungen schrieb in diesen Tagen:
Wir wollen uns, was Berlin betrifft, von irgendeiner der Besatzungsmächte doch nicht beschämen lassen?
Dann wird weiter ausgeführt, draußen in der Welt sei Berlin eines der stärksten Aktiva Deutschlands. Es sei die Menge der kleinen Leute mit bescheidenem Lebenszuschnitt aus dem Mittelstand und der Arbeiterschaft, die in diesen Jahren den guten und anständigen Namen ihrer Stadt gemacht haben. — Und wieder wörtlich:
Von diesem Namen haben auch wir in Westdeutschland profitiert und tun es noch. Wir hätten einen schlechten Geschmack im Munde, wollten wir den Berlinern Dank für ihre Tapferkeit sagen und ansonsten mit Zuspruch nicht sparen. Sie dürfen anderes erwarten; sie dürfen verlangen, die Bundesrepublik möge die eigentliche Hauptstadt Deutschlands so ausstatten, daß ihre Lebenskraft sich nicht allmählich verschleißt, sondern sich trotz aller Atemnot stetig erneuern kann.
Meine Damen und Herren, das ist die Aufgabe, und wir glauben, es ist richtig, daß gerade nach der Viermächtekonferenz die gefährdete Bastion Berlin unter allen Umständen materiell so ausgestattet wird, daß sie auch die Hoffnung und das Vertrauen der 18 Millionen Landsleute in der Zone nicht enttäuscht. Noch sind die Hoffnungen da, noch hat man zu uns das Vertrauen. Aber wir sollen die Hoffnungen auch nicht zerstören. Berlin ist das Schaufenster nicht nur Deutschlands. Berlin ist das Schaufenster der freien Welt. Wie sollen wir den Glauben an das bessere Deutschland erhalten, wenn wir bei Berlin versagten?
Wir haben den Versuch gemacht, in echter fleißiger Arbeit einen Lebensstandard für die Berliner
zu schaffen, der dem der Bundesrepublik entspricht. Der Herr Bundeskanzler war in Berlin,
und noch klingen seine Worte in unseren Ohren: Ich bitte Sie, meine Freunde: Halten Sie aus! Ich weiß, wir verlangen viel von Ihnen. Wir wollen Ihnen helfen nach besten Kräften. Darum ist eine so große Zahl von Bundesministern mit mir nach Berlin gekommen, um zu überlegen, wie wir Berlin, dieser so hart getroffenen Stadt — das Herz krampft sich zusammen, wenn ich an unsere heutige Rundfahrt denke —, dieser vorgeschobenen Bastion der Freiheit, am besten helfen können. Wenn wir Berlin helfen, stärken wir damit auch die Widerstandskraft der Menschen in der Zone, denn die Zone schaut auf das Schicksal Berlins.
Und nun lassen Sie mich das Ergebnis der heutigen Beratungen vorlesen,
— sagte der Herr Bundeskanzler am 24. Februar weiter —
die dem Bundeskabinett voraussichtlich schon
morgen nachmittag vorgelegt werden. Es ist
Einigkeit dabei erzielt worden, daß der not-


(Neumann)

wendige Bedarf des Berliner Haushalts gesichert werden muß. Die Sachverständigen Berlins und des Bundes werden sofort zusammentreten, um die nötigen Feststellungen zu treffen.
Von diesen nötigen Feststellungen hörten wir
dann am 22. März, also vier Wochen später, über
den RIAS. Wir hörten eine Rede des geschäftsführenden Vorsitzenden der CDU, in der es hieß: Zunächst: Der Haushalt Berlins weist für 1954 ein Defizit von 941 Millionen auf, das der Bund ausgleichen soll und will. Dies ist bei den ersten Besprechungen zwischen den Bundesministern Schäffer, Erhard, Kaiser, Dr. Tillmanns und dem Senat eindeutig festgelegt worden.

(Hört! Hört! bei der SPD.)

Meine Damen und Herren, diese Rede des Herrn geschäftsführenden Vorsitzenden der CDU Berlins steht Ihnen zur Verfügung. Sie kennen sie.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()


    Und nun, meine Freunde, unseren Brüdern und Schwestern in der Ostzone können wir nicht in gleicher Weise helfen. Aber ich möchte ihnen doch folgendes zurufen: Wir werden sie niemals im Stiche lassen! Wir werden alles daransetzen, die Verbindungen persönlicher Natur leichter und besser zu gestalten, unser Kontakt kann nicht eng genug sein. Auch geistig wollen wir euch helfen, euch und euren Kindern. In diesem Kampfe wird der Geist siegen, der Geist der Freiheit, der Geist der Liebe zum Volke. Diesseits und jenseits des Eisernen Vorhanges soll dieser Geist wehen, ihn kann nichts aufhalten, er wird siegen und uns wieder zusammenfügen.
    Herr Bundesfinanzminister, in diesem Geist sollten auch Sie an die Fragen Berlins herangehen. Lassen Sie uns nicht im Stich! Geben Sie uns das Notopfer, das die Menschen in der Bundesrepublik Ihnen ja treuhänderisch gegeben haben, nach Berlin, geben Sie es uns voll und ganz nach Berlin, damit wir in Berlin unsere großen Aufgaben für ganz Deutschland erfüllen können.

    (Beifall bei der SPD.)