Rede:
ID0202302100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 169
    1. daß: 8
    2. der: 8
    3. in: 8
    4. und: 7
    5. die: 7
    6. des: 5
    7. wir: 3
    8. Delegation: 3
    9. einem: 3
    10. Herr: 2
    11. Fraktion: 2
    12. möchte: 2
    13. ich: 2
    14. für: 2
    15. Zusammenarbeit: 2
    16. Funktion: 2
    17. als: 2
    18. so: 2
    19. möchten: 2
    20. Zeit: 2
    21. auf: 2
    22. auswärtigen: 2
    23. diese: 2
    24. das: 2
    25. Auswärtige: 2
    26. wie: 2
    27. Präsident!: 1
    28. Meine: 1
    29. sehr: 1
    30. verehrten: 1
    31. Damen: 1
    32. Herren!: 1
    33. Im: 1
    34. Auftrage: 1
    35. meiner: 1
    36. feststellen,: 1
    37. CDU/CSU: 1
    38. den: 1
    39. Aufgabenbereich: 1
    40. Ministeriums: 1
    41. wirtschaftliche: 1
    42. durchaus: 1
    43. bejaht: 1
    44. auch: 1
    45. Ministers: 1
    46. Koordinator: 1
    47. wirtschaftlichen: 1
    48. innerhalb: 1
    49. Kabinetts: 1
    50. eine: 1
    51. überaus: 1
    52. nützliche: 1
    53. ersprießliche: 1
    54. Tätigkeit: 1
    55. ihn: 1
    56. sieht.Was: 1
    57. Ausführungen: 1
    58. meines: 1
    59. Fraktionskollegen: 1
    60. Bergmeyer: 1
    61. anbelangt,: 1
    62. sie: 1
    63. dahin: 1
    64. interpretieren: 1
    65. ergänzen,: 1
    66. mit: 1
    67. Befriedigung: 1
    68. davon: 1
    69. Kenntnis: 1
    70. genommen: 1
    71. haben,: 1
    72. Minister: 1
    73. Blücher: 1
    74. vor: 1
    75. dem: 1
    76. Hohen: 1
    77. Hause: 1
    78. erklärt: 1
    79. hat,: 1
    80. Arbeiten: 1
    81. seiner: 1
    82. Washington: 1
    83. auslaufen.: 1
    84. Wir: 1
    85. allerdings: 1
    86. hoffen,: 1
    87. dieses: 1
    88. Auslaufens: 1
    89. sich: 1
    90. ein: 1
    91. Jahr: 1
    92. beschränkt;: 1
    93. denn: 1
    94. sind: 1
    95. aus: 1
    96. Prinzip: 1
    97. Anschauung,: 1
    98. Vertretungen: 1
    99. deutschen: 1
    100. Volkes: 1
    101. nur: 1
    102. Ressort: 1
    103. vereinigt: 1
    104. sein: 1
    105. nicht: 1
    106. zwei: 1
    107. Ressorts: 1
    108. Dauer: 1
    109. zersplittert: 1
    110. nebeneinander: 1
    111. laufen: 1
    112. können.Die: 1
    113. Existenz: 1
    114. Washingtoner: 1
    115. Pariser: 1
    116. hat: 1
    117. ihre: 1
    118. historische: 1
    119. Begründung: 1
    120. Tatsache,: 1
    121. Aufgaben: 1
    122. zur: 1
    123. Wirtschaftsrates: 1
    124. ungeahnt: 1
    125. viel: 1
    126. größeren: 1
    127. Maß: 1
    128. bewältigt: 1
    129. werden: 1
    130. mußten.: 1
    131. Infolgedessen: 1
    132. waren: 1
    133. Ämter: 1
    134. früher: 1
    135. da: 1
    136. Amt.: 1
    137. Dieses: 1
    138. Nebeneinander: 1
    139. ist: 1
    140. nun,: 1
    141. nachdem: 1
    142. Amt: 1
    143. seine: 1
    144. voll: 1
    145. übernehmen: 1
    146. konnte,: 1
    147. überholt,: 1
    148. glauben,: 1
    149. es: 1
    150. deswegen: 1
    151. angebracht: 1
    152. wäre,: 1
    153. schnell: 1
    154. möglich: 1
    155. hier: 1
    156. einen: 1
    157. Zustand: 1
    158. zu: 1
    159. schaffen,: 1
    160. er: 1
    161. allen: 1
    162. anderen: 1
    163. Nationen: 1
    164. üblich: 1
    165. ist,: 1
    166. nämlich: 1
    167. Vereinigung: 1
    168. Missionen: 1
    169. Ressort.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 23. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 7. April 1954 793 23. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 7. April 1954. Geschäftliche Mitteilungen 794 A, 842 C Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Dr. Schäfer und Dr. Glasmeyer . . . . 794 B Mitteilung über Verteilung des Amtlichen Handbuches des 2. Deutschen Bundestags . . 794 B Mitteilung über Beantwortung der Kleinen Anfrage 38 betr. Zonenrandgebiet (Drucksachen 332, 423) 794 C Vorlage des Entwurfs einer Verordnung M Nr 1/52 über Preise für Milch, Butter und Käse 794 C Entgegennahme einer Erklärung der Bundesregierung (Spaltung Deutschlands und kommunistisches Regime in der sowjetisch besetzten Zone) (Entschließung Umdruck 452) 794 C Dr. Adenauer, Bundeskanzler 794 C Dr. Menzel (SPD) 795 D, 796 A Präsident D. Dr. Ehlers '795 D Einstimmige Annahme der Entschließung Umdruck 452 796 Zweite Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) (Drucksache 200); Mündlicher Bericht des Haushaltsausschusses (Drucksache 350), dazu Mündliche Berichte des Haushaltsausschusses (Drucksachen 351 bis 379); Einzelplan 01 — Haushalt des Bundespräsidenten und des Bundespräsidialamtes (Drucksache 351) 796 B Frau Rösch (CDU/CSU), Berichterstatterin 796 B Beschlußfassung 796 D Einzelplan 03 — Haushalt des Bundesrates (Drucksache 353) 796 D Dr. Schild (Düsseldorf) (DP), Berichterstatter 796 D Beschlußfassung 797 A Einzelplan 24 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Drucksache 366) . . . .. . . . . . . 797 A Frau Lockmann (SPD), Berichterstatterin 797 A Schoettle (SPD) 797 D Dr. Bergmeyer (CDU/CSU) 798 A Kalbitzer (SPD) '798 A Blücher, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit . . 798 D Dr. Vogel (CDU/CSU) 799 D Abstimmungen 800 A Einzelplan 04 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Drucksache 354; Umdruck 28, 32) 800 B, 843 A, B Dr. Blank (Oberhausen) (FDP), Berichterstatter 800 B Mellies (SPD) 801 C Dr. Adenauer (CDU/CSU): als Bundeskanzler 803 D, 811 A als Abgeordneter 804 C Dr. Deist (SPD) . . . . 805 C Ritzel (SPD) 808 A Dr. von Brentano (CDU/CSU) 811 A Dr. Höck (CDU/CSU) 811 C Müller-Hermann (CDU/CSU) 812 A Dr. Gülich (SPD) 814 B Metzger (SPD) 814 C Krammig (CDU/CSU) (zur Geschäftsordnung) 815 B Abstimmungen 815 C Einzelplan 05 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Drucksache 355; Umdrucke 24, 25) 815 D, 844 A, B Dr. Vogel (CDU/CSU): als Berichterstatter 815 D als Abgeordneter 834 A Dr. Pfleiderer (FDP) 818 A Dr. Lütkens (SPD) 823 B, 831 B Dr. Hallstein, Staatssekretär des Auswärtigen Amts 828 B Dr. Gille (GB/ BHE) 831 B Dr. Leverkuehn (CDU/CSU) 832 B Abstimmungen 834 D Einzelplan 12 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksache 362; Umdruck 50) 835 A, 845 Ritzel (SPD), Berichterstatter . . . . 835 A Dr. Seebohm, Bundesminister für Verkehr 837 D Gengler (CDU/CSU) 839 B Weiterberatung vertagt 842 A Nächste Sitzung 842 C Anlage 1: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Einzelplan 04 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Umdruck 28) . . 843 4 Anlage 2: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Einzelplan 04 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Umdruck 32) . . 843 B Anlage 3: Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zum Einzelplan 05 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Umdruck 24) 844 A Anlage 4: Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zum Einzelplan 05 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Umdruck 25) 844 B Anlage 5: Änderungsantrag der Abg. Frau Strobel, Bauer (Würzburg), Op den Orth u. Gen. zum Einzelplan 12 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 50) 845 Die Sitzung wird um 10 Uhr 32 Minuten durch den Präsidenten D. Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Anlage 1 zum Stenographischen Bericht der 23. Sitzung Änderungsantrag der Fraktion der SPD (Umdruck 28) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) Einzelplan 04 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Drucksachen 200, 350, 354) Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 0403 Tit. 300 „Zur Verfügung des Bundeskanzlers für Förderung des Informationswesens" erhält der Zweckbestimmungsvermerk folgende Fassung: „Die Mittel sind übertragbar. Die Jahresrechnung über die Ausgaben dieses Betrages unterliegt der Prüfung einer nach Maßgabe der Geschäftsordnung des Bundestages aus drei Mitgliedern des Bundestages zu bildenden Kommission und der Prüfung durch den Präsidenten des Bundesrechnungshofes. Die Erklärungen der Kommission und des Präsidenten des Bundesrechnungshofes bilden die Grundlage für die Entlastung der Bundesregierung." Bonn, den 6. April 1954 Ollenhauer und Fraktion Anlage 2 zum Stenographischen Bericht der 23. Sitzung Änderungsantrag der Fraktion der SPD (Umdruck 32) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) Einzelplan 04 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Drucksachen 200, 350, 354) Der Bundestag wolle beschließen, in Kap. 0403 den Tit. 300 um 4 000 000 DM zu kürzen auf 6 000 000 DM. Bonn, den 7. April 1954 Ollenhauer und Fraktion Anlage 3 zum Stenographischen Bericht der 23. Sitzung Entschließungsantrag der Fraktion der SPD (Umdruck 24) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) Einzelplan 05 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Drucksachen 200, 350, 355) Der Bundestag wolle beschließen: Der Bundeskanzler wird ersucht, in Ausführung des Bundestagsbeschlusses vom 31. März 1950 — Drucksache 813 Nr. 2 der 1. Wahlperiode —„Der Bundeskanzler wird ersucht, alsbald einen Staatssekretär für das Auswärtige Amt zu ernennen." dafür zu sorgen, daß der für das Auswärtige Amt bestellte Staatssekretär sich denjenigen Aufgaben widmet, die einem Staatssekretär als dem in erster Linie für den Verwaltungsapparat eines Ministeriums verantwortlichen Beamten obliegen. Bonn, den 6. April 1954 Ollenhauer und Fraktion Anlage 4 zum Stenographischen Bericht der 23. Sitzung Entschließungsantrag der Fraktion der SPD (Umdruck 25) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) Einzelplan 05 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Drucksachen 200, 350, 355) Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, die schon bisher im Haushaltsplan vorgesehene B 7 a Stelle eines Inspekteurs der Auslandsvertretungen (Gesandter zu besonderer Verwendung) nunmehr durch einen mit den Verwaltungsfragen des auswärtigen Dienstes vertrauten Beamten zu besetzen, ihm zur Erfüllung seiner Aufgaben zwei in derselben Weise erfahrene Beamte zuzuteilen und beschleunigt eine Überprüfung der Auslandsbehörden unter den Gesichtspunkten der verwaltungsmäßigen Zweckmäßigkeit und der mit der sachgemäßen Erfüllung ihrer Aufgaben zu vereinbarenden möglichsten Sparsamkeit vorzunehmen. Bonn, den 6. April 1954 Ollenhauer und Fraktion Anlage 5 zum Stenographischen Bericht der 23. Sitzung Änderungsantrag der Abgeordneten Frau Strobel, Bauer (Würzburg), Op den Orth und Genossen (Umdruck 50) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) Einzelplan 12 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 200, 350, 362) Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. A 1203 Tit. 760 (Beteiligung an dem Bauvorhaben der Rhein-Main-Donau A. G.) ist statt „9 000 000 DM" zu setzen „10 000 000 DM". Bonn, den 7. April 1954 Frau Strobel Frau Albrecht Bals Baur (Augsburg) Behrisch Dewald Frenzel Hauffe Bauer (Würzburg) Herold Höhne Hörauf Kahn-Ackermann Dr. Kreyssig Kurlbaum Marx Op den Orth Müller (Erbendorf) Reitzner Sassnick Seidel (Fürth) Seuffert Thieme Wagner (Deggenau) Zühlke
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Vogel.


Rede von Dr. Rudolf Vogel
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Im Auftrage meiner Fraktion möchte ich feststellen, daß die Fraktion der CDU/CSU den Aufgabenbereich des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit durchaus bejaht und auch in der Funktion des Ministers als Koordinator der wirtschaftlichen Zusammenarbeit innerhalb des Kabinetts eine überaus nützliche und ersprießliche Tätigkeit für ihn sieht.
Was die Ausführungen meines Fraktionskollegen Bergmeyer anbelangt, so möchte ich sie dahin interpretieren und ergänzen, daß wir mit Befriedigung davon Kenntnis genommen haben, daß Herr Minister Blücher vor dem Hohen Hause erklärt hat, daß die Arbeiten seiner Delegation in Washington auslaufen. Wir möchten allerdings hoffen, daß die Zeit dieses Auslaufens sich auf ein Jahr beschränkt; denn wir sind aus Prinzip der Anschauung, daß die auswärtigen Vertretungen des deutschen Volkes nur in einem Ressort vereinigt sein und nicht in zwei Ressorts auf die Dauer zersplittert nebeneinander laufen können.
Die Existenz der Washingtoner Delegation und der Pariser Delegation hat ihre historische Begründung in der Tatsache, daß diese Aufgaben zur Zeit des Wirtschaftsrates in einem ungeahnt viel größeren Maß bewältigt werden mußten. Infolgedessen waren diese Ämter früher da als das Auswärtige Amt. Dieses Nebeneinander ist nun, nachdem das Auswärtige Amt seine Funktion voll übernehmen konnte, überholt, und wir möchten glauben, daß es deswegen angebracht wäre, so schnell wie möglich hier einen Zustand zu schaffen, wie er in allen anderen Nationen üblich ist, nämlich die Vereinigung der auswärtigen Missionen in einem Ressort.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Weitere Wort-. meldungen liegen nicht vor. Ich schließe die Einzelberatung zu Einzelplan 24.
    Der Abgeordnete Dr. Bergmeyer hat vorhin mündlich den Antrag gestellt, Kap. 2403 zu streichen. Ich hätte Bedenken gehabt, diesen Antrag se entgegenzunehmen und abstimmen zu lassen, weil in der Position 2403 auch die Pariser Vertretung einbegriffen und dieses Kapitel nicht auseinandergezogen ist, inzwischen ist der Antrag aber folgendermaßen formuliert worden:
    Die Vertretung der Bundesrepublik bei der FOA in Washington wird zum frühest möglichen Zeitpunkt aufgelöst.
    Der Antrag hat damit den Charakter einer Entschließung bekommen. Ich nehme an, daß die Fraktion der CDU/CSU ihn unterstützt;

    (Abg. Dr. Krone: Dritte Lesung!)

    denn nach der Vorschrift muß er ja von mindestens 15 Abgeordneten unterstützt werden. -- Das geschieht. Abgestimmt wird aber heute nicht darüber, sondern nach der bindenden Vorschrift des § 95 der Geschäftsordnung wird über derartige Entschließungsanträge erst in dritter Lesung abgestimmt. Ich kann ihn also bis zu dritten Lesung zurückstellen.
    Ich komme jetzt zur Abstimmung über den Haushaltsplan Einzelplan 24, den Haushalt des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit, wie er Ihnen im Ausschußbericht Drucksache 366 vorliegt. Wer dafür ist, daß er in dieser Form angenommen wird, den bitte ich um ein Handzeichen. — Ich bitte um die Gegenprobe. — Enthaltungen? — Mit Mehrheit angenommen. Damit ist dieser Einzelplan in zweiter Lesung verabschiedet.
    Ich rufe auf:
    Einzelplan 04 — Haushalt für den Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes — (Drucksache 354).
    Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Blank (Oberhausen). Ich erteile ihm das Wort.