Rede:
ID0201906000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 471
    1. und: 33
    2. der: 28
    3. die: 22
    4. nicht: 13
    5. den: 13
    6. in: 12
    7. ist: 9
    8. Aufgabe: 9
    9. daß: 9
    10. auf: 8
    11. das: 8
    12. 000: 8
    13. Bauern: 7
    14. es: 6
    15. heimatvertriebenen: 6
    16. des: 6
    17. noch: 6
    18. zu: 6
    19. muß: 5
    20. dieser: 5
    21. diese: 5
    22. sie: 5
    23. sich: 5
    24. sind: 5
    25. berufsfremd: 5
    26. bis: 5
    27. bei: 4
    28. Familien: 4
    29. rund: 4
    30. zur: 4
    31. dem: 4
    32. so: 4
    33. Herr: 3
    34. darf: 3
    35. 2: 3
    36. deutschen: 3
    37. Bauerntum: 3
    38. auch: 3
    39. Die: 3
    40. wenn: 3
    41. seiner: 3
    42. Neuordnung: 3
    43. Agrarwirtschaft: 3
    44. werden,: 3
    45. hat: 3
    46. für: 3
    47. Tragweite: 3
    48. Bedeutung: 3
    49. ein: 3
    50. Nach: 3
    51. aus: 3
    52. Millionen: 3
    53. über: 3
    54. ihre: 3
    55. einzugliedern,: 3
    56. einem: 3
    57. bisherigen: 3
    58. Tempo: 3
    59. werden: 3
    60. meine: 3
    61. im: 3
    62. Fraktion: 3
    63. Meine: 2
    64. Damen: 2
    65. Sie: 2
    66. Zeile: 2
    67. heißen: 2
    68. „die: 2
    69. Erhaltung: 2
    70. Zum: 2
    71. Substanz: 2
    72. erhalten: 2
    73. Deshalb: 2
    74. vordringliche: 2
    75. eine: 2
    76. ehemals: 2
    77. ostvertriebene: 2
    78. mit: 2
    79. ihren: 2
    80. Diese: 2
    81. 400: 2
    82. Landvolk: 2
    83. aller: 2
    84. anstehenden: 2
    85. Aufgaben: 2
    86. von: 2
    87. geworden: 2
    88. kann: 2
    89. nur: 2
    90. Drittel: 2
    91. nach: 2
    92. etwa: 2
    93. 160: 2
    94. oder: 2
    95. mehr: 2
    96. Das: 2
    97. geht: 2
    98. unter: 2
    99. daher: 2
    100. Eingliederung: 2
    101. sechs: 2
    102. acht: 2
    103. Jahren: 2
    104. an: 2
    105. sondern: 2
    106. Zustimmung: 2
    107. Plan: 2
    108. Willen: 2
    109. Frage: 2
    110. Durchführung: 2
    111. vertritt: 2
    112. a: 2
    113. g: 2
    114. darauf: 2
    115. kann,: 2
    116. Federführung: 2
    117. Präsident!: 1
    118. Herren!: 1
    119. Ich: 1
    120. zunächst: 1
    121. einmal: 1
    122. einige: 1
    123. Druckfehler: 1
    124. unserem: 1
    125. Änderungsantrag: 1
    126. hinweisen.: 1
    127. Unter: 1
    128. Buchstabe: 1
    129. h): 1
    130. 1: 1
    131. Bauern": 1
    132. heimatertriebenen: 1
    133. Bauern".: 1
    134. In: 1
    135. „in: 1
    136. weitestgehendem: 1
    137. Umfange: 1
    138. einzugliedern": 1
    139. „anzugliedern".Das: 1
    140. Ziel: 1
    141. jeder: 1
    142. Agrarpolitik: 1
    143. Stärkung: 1
    144. Bauerntums.: 1
    145. gehören: 1
    146. Bauern.: 1
    147. weitgehend: 1
    148. bleiben,: 1
    149. deutsche: 1
    150. Gesamtheit: 1
    151. wiedergutzumachenden: 1
    152. Schaden: 1
    153. erleiden: 1
    154. soll.: 1
    155. vergessen: 1
    156. keine: 1
    157. agrarpolitische: 1
    158. Maßnahme: 1
    159. Erfüllung: 1
    160. bedeutsamen: 1
    161. hinderlich: 1
    162. sein.: 1
    163. Auch: 1
    164. Bundeskanzler: 1
    165. Regierungserklärung: 1
    166. Lebenskraft: 1
    167. ost-: 1
    168. mitteldeutschen: 1
    169. als: 1
    170. Hauptvoraussetzung: 1
    171. Erfolg: 1
    172. Einheit: 1
    173. Freiheit: 1
    174. Deutschlands: 1
    175. gerichteten: 1
    176. Politik: 1
    177. bezeichnet.Um: 1
    178. klar: 1
    179. herauszustellen,: 1
    180. notwendig,: 1
    181. paar: 1
    182. knappen: 1
    183. Zahlen: 1
    184. zusammenzufassen.: 1
    185. Feststellungen: 1
    186. Statistischen: 1
    187. Bundesamtes: 1
    188. befinden: 1
    189. Bundesrepublik: 1
    190. 320: 1
    191. selbständige: 1
    192. Landwirte: 1
    193. Familien.: 1
    194. Zahl: 1
    195. durch: 1
    196. Zustrom: 1
    197. Sowjetzone: 1
    198. erhöht.: 1
    199. repräsentieren: 1
    200. Menschen.: 1
    201. Hierbei: 1
    202. unselbständigen: 1
    203. Landwirte,: 1
    204. Landarbeiter: 1
    205. Landhandwerker: 1
    206. erfaßt.: 1
    207. Kopfzahl: 1
    208. weiteren: 1
    209. Gruppe: 1
    210. dürfte: 1
    211. schätzungsweise: 1
    212. belaufen.: 1
    213. Insgesamt: 1
    214. also: 1
    215. umfaßt: 1
    216. 4: 1
    217. Menschen,: 1
    218. 40%: 1
    219. Vertriebenen.Hieraus: 1
    220. ergibt: 1
    221. außerordentliche: 1
    222. zugleich: 1
    223. Verantwortung: 1
    224. Regierung: 1
    225. Parlament.: 1
    226. bäuerliche: 1
    227. Substanz,: 1
    228. soweit: 1
    229. Träger: 1
    230. eingliederungswillig: 1
    231. sind,: 1
    232. Programm: 1
    233. sein.\n: 1
    234. Aus: 1
    235. staatspolitischen: 1
    236. Erwägungen: 1
    237. hingenommen: 1
    238. weitere: 1
    239. wertvolle: 1
    240. Teile: 1
    241. werden.Von: 1
    242. selbständigen: 1
    243. Bauern-: 1
    244. Landwirtsfamilien: 1
    245. wurden: 1
    246. bisher: 1
    247. insgesamt: 1
    248. 45000: 1
    249. eingegliedert.: 1
    250. davon: 1
    251. Vollerwerbsstellen: 1
    252. zwei: 1
    253. landwirtschaftlichen: 1
    254. Nebenerwerbsstellen.: 1
    255. Landarbeiterstellen: 1
    256. Landhandwerkerstellen,: 1
    257. zwar: 1
    258. Kauf-: 1
    259. Pachtwege.: 1
    260. durchschnittliche: 1
    261. Eingliederungszahl: 1
    262. beträgt: 1
    263. Ergebnissen: 1
    264. l0: 1
    265. pro: 1
    266. Jahr.: 1
    267. Erhebungen: 1
    268. Siedlerberatungsstellen: 1
    269. Ländern: 1
    270. Familien\n: 1
    271. eingliederungswillig;: 1
    272. 190-: 1
    273. 200: 1
    274. entweder: 1
    275. geworden,: 1
    276. überaltert: 1
    277. eingliederungsfähig.: 1
    278. Um: 1
    279. würden: 1
    280. wir: 1
    281. 16: 1
    282. Jahre: 1
    283. benötigen.: 1
    284. hätte: 1
    285. Folge,: 1
    286. größte: 1
    287. Teil: 1
    288. Eingliederungswilligen: 1
    289. seinem: 1
    290. Nachwuchs: 1
    291. würde.Daraus: 1
    292. hervor,: 1
    293. gefährlichen: 1
    294. Zeitdruck: 1
    295. steht.: 1
    296. Es: 1
    297. versucht: 1
    298. bäuerlichen: 1
    299. verstärken,: 1
    300. gelöst: 1
    301. kann.: 1
    302. Eine: 1
    303. Verzögerung: 1
    304. genannten: 1
    305. Zeitraum: 1
    306. hinaus: 1
    307. würde: 1
    308. allerschwerste: 1
    309. Verluste: 1
    310. bäuerlicher: 1
    311. bringen.: 1
    312. Was: 1
    313. nützt: 1
    314. uns: 1
    315. dann,: 1
    316. Herren,: 1
    317. Rückgewinnung: 1
    318. Ostens,: 1
    319. fehlt,: 1
    320. niemand: 1
    321. dort: 1
    322. Pflug: 1
    323. führen: 1
    324. will!: 1
    325. Bauer: 1
    326. sein: 1
    327. Beruf: 1
    328. wie: 1
    329. irgendein: 1
    330. anderer,: 1
    331. Lebensform,: 1
    332. man: 1
    333. hineinwächst.: 1
    334. Geht: 1
    335. infolge: 1
    336. Berufsentfremdung: 1
    337. verloren,: 1
    338. meist: 1
    339. endgültig: 1
    340. dahin.: 1
    341. müssen: 1
    342. rasch: 1
    343. durchgreifend: 1
    344. angepackt: 1
    345. werden.Der: 1
    346. Bundesminister: 1
    347. Vertriebene: 1
    348. einen: 1
    349. Zweijahresplan: 1
    350. aufgestellt,: 1
    351. ganz: 1
    352. Sinne: 1
    353. Erklärung: 1
    354. Herrn: 1
    355. Bundeskanzlers: 1
    356. liegt: 1
    357. Kabinetts: 1
    358. gefunden: 1
    359. hat.: 1
    360. diesem: 1
    361. sollen: 1
    362. jährlich: 1
    363. 20: 1
    364. Bauernfamilien: 1
    365. eingegliedert: 1
    366. werden.\n: 1
    367. Doppelte: 1
    368. Eingliederung.: 1
    369. Der: 1
    370. Auffassung: 1
    371. einschlägigen: 1
    372. Fachleute: 1
    373. gutem: 1
    374. Beteiligten: 1
    375. verwirklicht: 1
    376. werden.: 1
    377. Wenn: 1
    378. dieses: 1
    379. gehalten: 1
    380. womöglich: 1
    381. verstärkt: 1
    382. wird,: 1
    383. Aufgabe,: 1
    384. lösen.: 1
    385. Gelingen: 1
    386. entscheidenden: 1
    387. sollten: 1
    388. alle: 1
    389. Kräfte: 1
    390. Politik,: 1
    391. Verwaltung: 1
    392. berufsständischen: 1
    393. Organisationen: 1
    394. sinnvoll: 1
    395. zusammengefaßt: 1
    396. zum: 1
    397. Einsatz: 1
    398. kommen.: 1
    399. Im: 1
    400. besonderen: 1
    401. hierbei: 1
    402. mein: 1
    403. Appell: 1
    404. einheimische: 1
    405. Landwirtschaft;: 1
    406. ohne: 1
    407. positive: 1
    408. Mitarbeit: 1
    409. guten: 1
    410. lösen.Im: 1
    411. Hinblick: 1
    412. Erkenntnis,: 1
    413. Beschleunigung: 1
    414. erhöhte: 1
    415. Haushaltsmittel,: 1
    416. Landbeschaffung: 1
    417. Vereinfachung: 1
    418. verwaltungsmäßigen: 1
    419. gehören,: 1
    420. Standpunkt,: 1
    421. Programm,: 1
    422. dienen: 1
    423. soll,: 1
    424. keinen: 1
    425. Umständen: 1
    426. fehlen: 1
    427. darf.Die: 1
    428. Punkte: 1
    429. bzw.: 1
    430. 1-7: 1
    431. Drucksachen: 1
    432. 251: 1
    433. 79: 1
    434. ausführlich: 1
    435. behandelt: 1
    436. worden,: 1
    437. ich: 1
    438. verzichten: 1
    439. erneut: 1
    440. einzugehen.: 1
    441. stimmt: 1
    442. Punkten: 1
    443. f: 1
    444. uneingeschränkt: 1
    445. zu,: 1
    446. während: 1
    447. Punkt: 1
    448. geben: 1
    449. weil: 1
    450. Standpunkt: 1
    451. vertritt,: 1
    452. Wasserwirtschaft: 1
    453. zumindest: 1
    454. Verkehrsausschuß: 1
    455. Wirtschaftsausschuß: 1
    456. mitberaten: 1
    457. sollte;: 1
    458. ja,: 1
    459. Auffassung,: 1
    460. sachlich: 1
    461. richtig: 1
    462. wäre,: 1
    463. Bundesverkehrsministerium: 1
    464. belassen.Ich: 1
    465. stelle: 1
    466. Antrag,: 1
    467. einzelnen: 1
    468. Buchstaben: 1
    469. Ziffern: 1
    470. getrennt: 1
    471. abzustimmen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 19. Sitzung. Bonn, Freitag, den 12. März 1954 665 19. Sitzung Bonn, Freitag, den 12. März 1954. Geschäftliche Mitteilungen 666 C, 683 D Absetzung der zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 3. Juni 1953 über den Freundschafts-, Handels- und Konsularvertrag zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika vom 8. Dezember 1923 mit seinen Abänderungen (Drucksachen 71, 218) von der Tagesordnung 667 A Fortsetzung der Fragestunde (Drucksache 267): 26. betr. Überprüfung des von den alliierten Besatzungsmächten erlassenen Ehegesetzes: Frau Dietz (CDU/CSU) 666 D Neumayer, Bundesminister der Justiz 666 D 28. betr. Material zur Bewertung der Rede des Herrn Chruschtschew und zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage in der Sowjetunion, und 30. betr. Artikel in der Zeitschrift „Außenpolitik" und Vermeidung der Benennung Frankreichs als Partner des Potsdamer Abkommens sowie Auslegung des Begriffs „Vereinbarungen von 1945" in der amtlichen Begründung zum Bonner Vertrag vom 26. Mai 1952: Frage der Zurückstellung der Beantwortung: Präsident D. Dr. Ehlers 667 B, C Dr. Lütkens (SPD) 667 B Zurückgestellt 667 B 29. betr. Erlaß der Rechtsverordnung zur Durchführung des § 276 des Lastenausgleichsgesetzes: Kuntscher (CDU/CSU) 667 C betr. Überholgeräte zum Zwecke der Unfallverhütung: Koenen (Lippstadt) (SPD) 667 C Dr. Seebohm, Bundesminister für Verkehr 667 D 1. betr. Verwendung einer ehemaligen Truppenunterkunft auf dem früheren Fliegerhorst in Lippstadt für Wohnzwecke: Koenen (Lippstadt) (SPD) 668 B Schäffer, Bundesminister der Finanzen 668 B 2. betr. Kündigung des in Werl inhaftierten Kriegsverurteilten Karl Wiedemann durch das Arbeitsamt Bremerhaven: Schneider (Bremerhaven) (DP) . . . . 668 B 3. betr. Bau eines dritten Fischereischutzbootes für die Fanggebiete der deutschen Hochseefischerei: Abgesetzt . 668 C 4. betr. Maßnahmen zur Beseitigung der Notlage der älteren Angestellten: Schneider (Bremerhaven) (DP) . . . . 668 C Sauerborn, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit 668 D 5. betr. Steuererleichterungen für Schausteller: Zurückgestellt 669 D 6. betr. Verzögerungen bei der Auszahlung von Entschädigungen für Aufbauten, Baumbestände, Aufwuchs usw. bei für die Besatzungsmacht beschlagnahmten Grundstücken: Kroll (CDU/CSU) 669 D, 670 A Schäffer, Bundesminister der Finanzen 669 D, 670 A Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der SPD betr. Besatzungsschäden auf dem deutschen Wohnungsmarkt (Drucksache 52) 670 B Paul (SPD), Anfragender 670 B Schäffer, Bundesminister der Finanzen 671 D Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ordnung des Obst- und Gemüsemarktes (Obst- und Gemüsegesetz) (Drucksache 236) in Verbindung mit der Ersten Beratung des von den Abg. Mauk, Bauknecht u. Gen. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ordnung des Obst- und Gemüsemarktes (Obst- und Gemüsegesetz) (Drucksache 296) 673 B Mauk (FDP), Antragsteller . . 673 B, 677 B Frau Strobel (SPD), Antragstellerin . . 674 D Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) (CDU/CSU) 678 C Überweisung an den Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, an den Ausschuß für Wirtschaftspolitik und an den Rechtsausschuß 678 D Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über den Antrag der Abg. Dr. Horlacher, Bauknecht u. Gen. betr. Braumalz und Braugerste (Drucksachen 194, 75) 678 D Mauk (FDP), Berichterstatter 678 D Beschlußfassung 678 D Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über den Antrag der Abg. Dr. Horlacher, Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) u. Gen. betr. Verordnung über die Beimischung inländischen Rüböls und Feintalgs (Drucksachen 245, 146) 679 A Dr. Schmidt (Gellersen) (SPD), Berichterstatter 679 A Beschlußfassung 679 B Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über den Antrag der Fraktion der FDP betr. Reorganisation des Agrarrechts und der Agrarwirtschaft (Drucksachen 251, 79; Anträge Umdrucke 14, 15) 679 B, 684, 685 Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) (CDU/CSU): als Berichterstatter 678 C als Abgeordneter 683 A Eickhoff (DP) 680 A Elsner (GB/BHE) 680 C Kriedemann (SPD) 681 C Dr.-Ing. Drechsel (FDP) 681 D Hepp (FDP) 682 A Naegel (CDU/CSU) 682 D Abstimmungen 683 B Nächste Fragestunde 683 D Nächste Sitzung 683 D Anlage 1: Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zur Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über den Antrag der Fraktion der FDP (Drucksachen 251, 79) betr. Reorganisation des Agrarrechts und der Agrarwirtschaft (Umdruck 14) 684 Anlage 2: Änderungsantrag der Fraktion der DP zur Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über den Antrag der Fraktion der FDP (Drucksachen 251, 79) betr. Reorganisation des Agrarrechts und der Agrarwirtschaft (Umdruck 15) . . . . 685 Die Sitzung wird um 9 Uhr 4 Minuten durch den Präsidenten D. Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Anlage 1 zum Stenographischen Bericht der 19. Sitzung Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE (Umdruck 14) zur Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (26. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der FDP betreffend Reorganisation des Agrarrechts und der Agrarwirtschaft (Drucksachen 251, 79) Der Bundestag wolle beschließen: Der Nr. 1 des Ausschußantrags — Drucksache 251 — wird der folgende Buchstabe h angefügt: h) die heimatvertriebenen Bauern beschleunigt und in weitestgehendem Umfange anzugliedern und damit auch diesen Teil des deutschen Bauerntums in seiner Substanz zu erhalten; In Nr. 2 sind die Worte „Nr. 1 Buchst. a bis g" zu ändern in „Nr. 1 Buchst. a bis h". Bonn, den 11. März 1954 Haasler und Fraktion Anlage 2 zum Stenographischen Bericht der 19. Sitzung Änderungsantrag der Fraktion der DP (Umdruck 15) zur Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (26. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der FDP betreffend Reorganisation des Agrarrechts und der Agrarwirschaft (Drucksachen 251, 79) Der Bundestag wolle beschließen: Nr. 1 Buchstabe g des Ausschußantrages — Drucksache 251 — wird ausgeklammert und dem Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten — federführend —, den Ausschüssen für Verkehrswesen und für Wirtschaftspolitik zur Mitberatung überwiesen. Bonn, den 11. März 1954 Schneider (Bremerhaven) Dr. von Merkatz und Fraktion Rümmele
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort zur Begründung des Antrags auf Umdruck 14 hat der Abgeordnete Elsner.


Rede von Martin Elsner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (GB/BHE)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (GB/BHE)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich darf Sie zunächst einmal auf einige Druckfehler in unserem Änderungsantrag hinweisen. Unter Buchstabe h) Zeile 1 muß es heißen „die heimatvertriebenen Bauern" und nicht „die heimatertriebenen Bauern". In Zeile 2 muß es heißen „in weitestgehendem Umfange einzugliedern" und nicht „anzugliedern".
Das Ziel jeder Agrarpolitik ist die Erhaltung und Stärkung des Bauerntums. Zum deutschen Bauerntum gehören auch die heimatvertriebenen Bauern. Die Substanz dieser heimatvertriebenen Bauern muß weitgehend erhalten bleiben, wenn nicht das deutsche Bauerntum in seiner Gesamtheit nicht wiedergutzumachenden Schaden erleiden soll. Deshalb darf diese vordringliche Aufgabe bei der Neuordnung der deutschen Agrarwirtschaft nicht vergessen werden, und keine agrarpolitische Maßnahme darf der Erfüllung dieser bedeutsamen Aufgabe hinderlich sein. Auch der Herr Bundeskanzler hat in seiner Regierungserklärung die Erhaltung der Lebenskraft des ost- und mitteldeutschen Bauern als eine Hauptvoraussetzung für den Erfolg seiner auf Einheit und Freiheit Deutschlands gerichteten Politik bezeichnet.
Um die Tragweite und Bedeutung dieser Aufgabe klar herauszustellen, ist es notwendig, sie in ein paar knappen Zahlen zusammenzufassen. Nach den Feststellungen des Statistischen Bundesamtes befinden sich in der Bundesrepublik 320 000 ehemals selbständige ostvertriebene Bauern und Landwirte mit ihren Familien. Diese Zahl hat sich durch den Zustrom der Bauern aus der Sowjetzone auf 400 000 Familien erhöht. Sie repräsentieren rund 2 Millionen Menschen. Hierbei sind die unselbständigen Landwirte, Landarbeiter und Landhandwerker noch nicht erfaßt. Die Kopfzahl dieser weiteren Gruppe dürfte sich auf schätzungsweise 2 Millionen belaufen. Insgesamt also umfaßt das ostvertriebene Landvolk über 4 Millionen Menschen, das sind rund 40% aller Vertriebenen.
Hieraus ergibt sich die außerordentliche Tragweite und Bedeutung der anstehenden Aufgaben und zugleich auch die Verantwortung von Regierung und Parlament. Diese bäuerliche Substanz, soweit ihre Träger noch nicht berufsfremd geworden und noch eingliederungswillig sind, zu erhalten und einzugliedern, muß vordringliche Aufgabe in einem Programm zur Neuordnung der Agrarwirtschaft sein.

(Sehr richtig! beim GB/BHE.)

Aus staatspolitischen Erwägungen kann es nicht hingenommen werden, daß noch weitere wertvolle Teile der heimatvertriebenen Bauern berufsfremd werden.
Von den rund 400 000 ehemals selbständigen Bauern- und Landwirtsfamilien wurden bisher insgesamt nur 45000 Familien eingegliedert. davon ein Drittel auf Vollerwerbsstellen und zwei Drittel auf landwirtschaftlichen Nebenerwerbsstellen. Landarbeiterstellen und Landhandwerkerstellen, und zwar auf dem Kauf- und Pachtwege. Die durchschnittliche Eingliederungszahl beträgt nach den bisherigen Ergebnissen etwa rund l0 000 pro Jahr. Nach den Erhebungen der Siedlerberatungsstellen in den Ländern sind noch etwa 160 000 Familien


(Elsner)

eingliederungswillig; 190- bis 200 000 Familien sind entweder berufsfremd geworden, überaltert oder nicht mehr eingliederungsfähig. Um 160 000 Familien einzugliedern, würden wir bei dem bisherigen Tempo 16 Jahre benötigen. Das hätte zur Folge, daß der größte Teil der Eingliederungswilligen in seinem Nachwuchs berufsfremd würde.
Daraus geht hervor, daß diese Aufgabe unter einem gefährlichen Zeitdruck steht. Es muß daher versucht werden, das Tempo der bäuerlichen Eingliederung so zu verstärken, daß diese Aufgabe in sechs bis acht Jahren gelöst werden kann. Eine Verzögerung über den genannten Zeitraum hinaus würde allerschwerste Verluste an bäuerlicher Substanz mit sich bringen. Was nützt uns dann, meine Damen und Herren, die Rückgewinnung des deutschen Ostens, wenn das Landvolk fehlt, wenn es berufsfremd geworden ist und niemand mehr dort den Pflug führen will! Bauer zu sein ist nicht ein Beruf wie irgendein anderer, sondern das Bauerntum ist eine Lebensform, in die man hineinwächst. Geht sie infolge Berufsentfremdung verloren, so ist sie meist endgültig dahin. Deshalb müssen die Aufgaben rasch und durchgreifend angepackt werden.
Der Herr Bundesminister für Vertriebene hat einen Zweijahresplan zur Eingliederung der heimatvertriebenen Bauern aufgestellt, der ganz im Sinne der Erklärung des Herrn Bundeskanzlers liegt und die Zustimmung des Kabinetts gefunden hat. Nach diesem Plan sollen jährlich 20 000 Bauernfamilien eingegliedert werden.

(Abg. Kunze [Bethell: Das ist doch nichts Neues!)

Das ist das Doppelte der bisherigen Eingliederung. Der Plan kann nach Auffassung der einschlägigen Fachleute bei gutem Willen aller Beteiligten verwirklicht werden. Wenn dieses Tempo gehalten oder womöglich noch verstärkt wird, so ist die Aufgabe, die heimatvertriebenen Bauern einzugliedern, in sechs bis acht Jahren zu lösen. Zum Gelingen dieser entscheidenden Aufgabe sollten alle Kräfte aus Politik, Verwaltung und berufsständischen Organisationen sinnvoll zusammengefaßt werden und zum Einsatz kommen. Im besonderen geht hierbei mein Appell an die einheimische Landwirtschaft; ohne ihre positive Mitarbeit und ihren guten Willen ist diese Frage nicht zu lösen.
Im Hinblick auf die Bedeutung und Tragweite der anstehenden Aufgabe und aus der Erkenntnis, daß zur Beschleunigung der Durchführung nicht nur erhöhte Haushaltsmittel, sondern auch die Landbeschaffung und die Vereinfachung der verwaltungsmäßigen Durchführung gehören, vertritt meine Fraktion den Standpunkt, daß diese Aufgabe in einem Programm, das der Neuordnung der Agrarwirtschaft dienen soll, unter keinen Umständen fehlen darf.
Die Punkte a bis g bzw. 1-7 der Drucksachen 251 und 79 sind ausführlich behandelt worden, so daß ich darauf verzichten kann, erneut darauf einzugehen. Meine Fraktion stimmt den Punkten von a bis f uneingeschränkt zu, während sie dem Punkt g ihre Zustimmung nicht geben kann, weil sie den Standpunkt vertritt, daß die Frage der Federführung für die Wasserwirtschaft zumindest im Verkehrsausschuß und im Wirtschaftsausschuß mitberaten werden sollte; ja, meine Fraktion vertritt die Auffassung, daß es sachlich richtig wäre, die Federführung bei dem Bundesverkehrsministerium zu belassen.
Ich stelle daher den Antrag, über die einzelnen Buchstaben und Ziffern getrennt abzustimmen.

(Beifall beim GB/BHE.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Kriedemann.