Rede:
ID0201300500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 447
    1. der: 25
    2. in: 22
    3. und: 20
    4. dem: 17
    5. die: 16
    6. daß: 15
    7. zu: 14
    8. es: 13
    9. nicht: 12
    10. das: 12
    11. eine: 10
    12. sozialen: 10
    13. oder: 10
    14. des: 9
    15. ich: 9
    16. für: 8
    17. auch: 8
    18. —: 7
    19. Wir: 7
    20. von: 7
    21. wir: 7
    22. will: 7
    23. hat: 6
    24. mit: 6
    25. werden: 6
    26. sich: 6
    27. sondern: 6
    28. diesem: 5
    29. uns: 5
    30. ist,: 4
    31. ist.: 4
    32. ein: 4
    33. auf: 4
    34. einen: 4
    35. Finanzpolitik: 4
    36. doch: 3
    37. dieser: 3
    38. Haushalt: 3
    39. sehr: 3
    40. er: 3
    41. den: 3
    42. halten: 3
    43. unseres: 3
    44. meinen: 3
    45. man: 3
    46. diese: 3
    47. Begründung: 3
    48. Berufsbeamtentum: 3
    49. Sie: 3
    50. \n: 3
    51. werden,: 3
    52. Frage: 3
    53. Substanz: 3
    54. nur: 3
    55. Es: 3
    56. Der: 2
    57. Herr: 2
    58. Bundesfinanzminister: 2
    59. darauf: 2
    60. Zahlenwerk: 2
    61. was: 2
    62. zum: 2
    63. sei: 2
    64. können: 2
    65. ist: 2
    66. so: 2
    67. wie: 2
    68. einiges: 2
    69. freuen: 2
    70. im: 2
    71. alle: 2
    72. aus: 2
    73. Fragen: 2
    74. damit: 2
    75. Zusammenhang: 2
    76. bei: 2
    77. muß: 2
    78. jene: 2
    79. haben: 2
    80. muß.: 2
    81. kann: 2
    82. Meine: 2
    83. Damen: 2
    84. Herren,: 2
    85. deutsche: 2
    86. Jahren: 2
    87. dieses: 2
    88. deutschen: 2
    89. sagen,: 2
    90. habe.: 2
    91. wird: 2
    92. deshalb: 2
    93. wir,: 2
    94. Problem: 2
    95. Parlament: 2
    96. dann: 2
    97. Lebens: 2
    98. heimatvertriebenen: 2
    99. Bauern: 2
    100. wobei: 2
    101. etwa: 2
    102. Die: 2
    103. bäuerliche: 2
    104. Zur: 2
    105. um: 2
    106. Herrn: 2
    107. einfache: 2
    108. haben,: 2
    109. wünscht: 2
    110. Steuerzahler: 2
    111. selber: 2
    112. Steuerreformen: 2
    113. überhaupt: 2
    114. bedeutet: 2
    115. Seite: 2
    116. Danke: 1
    117. schön!: 1
    118. hingewiesen,: 1
    119. hinter: 1
    120. trockenen: 1
    121. eines: 1
    122. Haushalts: 1
    123. verschiedenes: 1
    124. andere: 1
    125. suchen: 1
    126. vor: 1
    127. allen: 1
    128. Dingen: 1
    129. Verbindung: 1
    130. Verschiedenes: 1
    131. wesentlich: 1
    132. Leser: 1
    133. ohne: 1
    134. weiteres: 1
    135. Bewußtsein: 1
    136. kommt.: 1
    137. erklärt,: 1
    138. Voraussetzung: 1
    139. Fundament: 1
    140. Sozialreform,: 1
    141. Finanzreform,: 1
    142. Steuerreform.: 1
    143. also: 1
    144. feststellen,: 1
    145. vielen: 1
    146. Bilanzen,: 1
    147. Finanzamt: 1
    148. vorgelegt: 1
    149. werden:: 1
    150. Wichtigste: 1
    151. steht: 1
    152. drin.\n: 1
    153. Ich: 1
    154. möchte: 1
    155. andeuten,: 1
    156. insbesondere: 1
    157. am: 1
    158. Herzen: 1
    159. liegenden: 1
    160. Frage.: 1
    161. uns,: 1
    162. Bundesvertriebenenministerium: 1
    163. nun: 1
    164. gewisse: 1
    165. Zusammenfassung: 1
    166. Aufgaben: 1
    167. Geschädigten: 1
    168. erfolgt: 1
    169. glauben,: 1
    170. Fortschritt: 1
    171. Wege: 1
    172. einer: 1
    173. echten: 1
    174. Reform: 1
    175. über: 1
    176. Feststellung: 1
    177. Bundesfinanzministers,: 1
    178. Wohnungsbau: 1
    179. jeden: 1
    180. Fall: 1
    181. Genüge: 1
    182. getan: 1
    183. soll,: 1
    184. wenn: 1
    185. ordentlichen: 1
    186. außerordentlichen: 1
    187. hineingerutscht: 1
    188. Wohnungsbaus: 1
    189. Familie,: 1
    190. engem: 1
    191. stehen,: 1
    192. Kernfragen: 1
    193. politischen: 1
    194. Zusammenlebens.Wir: 1
    195. allerdings: 1
    196. auch,: 1
    197. Bekenntnis: 1
    198. diesen: 1
    199. sorgfältig\n: 1
    200. verfahren: 1
    201. darüber: 1
    202. klarwerden: 1
    203. muß,: 1
    204. welche: 1
    205. Reaktion: 1
    206. Äußerung,: 1
    207. Da: 1
    208. z.: 1
    209. B.: 1
    210. Urteil: 1
    211. Bundesverfassungsgerichts: 1
    212. Art.: 1
    213. 131.: 1
    214. Urteile: 1
    215. wissen: 1
    216. praktischen: 1
    217. Leben: 1
    218. verschieden: 1
    219. ausfallen,: 1
    220. ihr: 1
    221. Ergebnis: 1
    222. voraussagen.: 1
    223. Ob: 1
    224. aber: 1
    225. notwendig: 1
    226. war,: 1
    227. Diskontinuität: 1
    228. unserm: 1
    229. Staatswesen: 1
    230. deutlich: 1
    231. aufzuzeigen,: 1
    232. zweifelhaft.: 1
    233. weiten: 1
    234. Teilen: 1
    235. heute: 1
    236. schon: 1
    237. wieder: 1
    238. ausgezeichneten: 1
    239. Ruf.: 1
    240. Glauben: 1
    241. wirklich,: 1
    242. drei: 1
    243. aufzubauen: 1
    244. gewesen?: 1
    245. Nein,: 1
    246. zwölf: 1
    247. trotz: 1
    248. allem: 1
    249. zerstört: 1
    250. können,: 1
    251. Erbe: 1
    252. Verpflichtung: 1
    253. gespürt,: 1
    254. Geschichte: 1
    255. Jahrhunderten: 1
    256. verknüpfen.: 1
    257. Deshalb: 1
    258. Beamten: 1
    259. sein: 1
    260. Beamtenverhältnis: 1
    261. vielleicht: 1
    262. sogar: 1
    263. seine: 1
    264. Gesinnung: 1
    265. entscheidend: 1
    266. gewandelt: 1
    267. Er: 1
    268. immer: 1
    269. Staat: 1
    270. gedient,: 1
    271. hoffentlich: 1
    272. gleichen: 1
    273. Unbestechlichkeit,: 1
    274. deren: 1
    275. früheren: 1
    276. Jahrzehnten: 1
    277. erfreut: 1
    278. hat,: 1
    279. künftig: 1
    280. tun.\n: 1
    281. Gerade: 1
    282. derartige: 1
    283. äußerst: 1
    284. gefährlich,: 1
    285. geradezu: 1
    286. staatsgefährlich.\n: 1
    287. Weiter: 1
    288. sozialer: 1
    289. Hinsicht: 1
    290. älteren: 1
    291. Angestellten: 1
    292. finanzwirtschaftlich: 1
    293. bedacht: 1
    294. Gesetzentwurf: 1
    295. vorbereitet,: 1
    296. vorlegen: 1
    297. Gelegenheit: 1
    298. ergeben,: 1
    299. entscheidenden: 1
    300. Stellung: 1
    301. nehmen.Auch: 1
    302. Eingliederug: 1
    303. unserer: 1
    304. gesehen: 1
    305. „sozial": 1
    306. „bedürftig": 1
    307. „sozial: 1
    308. schwach": 1
    309. meine,: 1
    310. daran: 1
    311. denke,: 1
    312. hier: 1
    313. gesellschaftlichen: 1
    314. Fundamente: 1
    315. berührt: 1
    316. werden.: 1
    317. bringen: 1
    318. mit.: 1
    319. Wem: 1
    320. brauche: 1
    321. noch: 1
    322. schwer: 1
    323. selbst: 1
    324. Heimat: 1
    325. erhalten?!: 1
    326. Pflegen: 1
    327. also!\n: 1
    328. Finanzreform: 1
    329. habe: 1
    330. bereits: 1
    331. gesagt;: 1
    332. Interesse: 1
    333. Zeit: 1
    334. wiederholen.: 1
    335. Steuerreform: 1
    336. folgendes.: 1
    337. sehen: 1
    338. Martin: 1
    339. Luther: 1
    340. Bundesminister: 1
    341. Franz-Josef: 1
    342. Strauß: 1
    343. sprechen: 1
    344. –\n: 1
    345. fragen: 1
    346. Volk: 1
    347. einmal,: 1
    348. will!: 1
    349. Steuer,: 1
    350. gleiche: 1
    351. Steuer: 1
    352. billige: 1
    353. Steuer.: 1
    354. Steuer!: 1
    355. nämlich: 1
    356. Betriebsprüfer: 1
    357. Veranlagungsbeamte: 1
    358. jenem: 1
    359. Bezirk: 1
    360. vornherein: 1
    361. anderen: 1
    362. Standpunkt: 1
    363. einnimmt: 1
    364. jenes: 1
    365. Land: 1
    366. Wirtschaft: 1
    367. anders: 1
    368. behandelt,: 1
    369. gleichmäßige: 1
    370. Behandlung: 1
    371. Steuerzahlers.: 1
    372. ferner: 1
    373. einfaches: 1
    374. Steuersystem,: 1
    375. zurechtfinden: 1
    376. kann,: 1
    377. verlangt: 1
    378. Wiederholung: 1
    379. kleinen: 1
    380. letzten: 1
    381. Jahre: 1
    382. Worte: 1
    383. streiten: 1
    384. —,: 1
    385. umfassende: 1
    386. Reform,: 1
    387. Bundestag: 1
    388. Rücksicht: 1
    389. nehmen: 1
    390. haben.Ich: 1
    391. komme: 1
    392. notwendigermaßen: 1
    393. Schluß.: 1
    394. Mit: 1
    395. Ausführungen: 1
    396. glaube: 1
    397. gezeigt: 1
    398. bekennen,: 1
    399. Rede: 1
    400. Bundesfinanzministers: 1
    401. vorgetragen: 1
    402. worden: 1
    403. hoffen: 1
    404. wünschen: 1
    405. aber,: 1
    406. klassischen: 1
    407. Grundsätze,: 1
    408. denen: 1
    409. Aufstellung: 1
    410. seines: 1
    411. Etats: 1
    412. ausgegangen: 1
    413. erfüllt: 1
    414. wirtschaftlichen: 1
    415. Geist: 1
    416. gehandhabt: 1
    417. gesprochen: 1
    418. Das: 1
    419. Unterordnung: 1
    420. unter: 1
    421. Wirtschaftspolitik,: 1
    422. eben,: 1
    423. richtiges: 1
    424. Verhältnis: 1
    425. zwischen: 1
    426. Wirtschafts-: 1
    427. Sozialpolitik: 1
    428. Staates: 1
    429. andern: 1
    430. herzustellen.: 1
    431. Damit: 1
    432. erreichen: 1
    433. ganzen: 1
    434. erarbeitende: 1
    435. Bundes: 1
    436. Steigerung: 1
    437. Sozialprodukts: 1
    438. Erhöhung: 1
    439. Lebensstandards: 1
    440. dient,: 1
    441. Grundsätzen,: 1
    442. Ihnen: 1
    443. aller: 1
    444. Kürze: 1
    445. anzudeuten: 1
    446. versucht: 1
    447. habe.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 13. Sitzung. Bonn, Freitag, den 5. Februar 1954 369 13. Sitzung Bonn, Freitag, den 5. Februar 1954. Geschäftliche Mitteilungen 369 C, 406 D Mitteilung über Beantwortung der Kleinen Anfrage 23 betr. Bereitstellung von Mitteln zur Beseitigung von Frostaufbrüchen (Drucksachen 202, 235) 396 C Fortsetzung der ersten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1954 (Haushaltsgesetz 1954) einschließlich Ergänzungsvorlage (Drucksache 200) in Verbindung mit der Fortsetzung der ersten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Inanspruchnahme eines Teils der Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer durch den Bund im Rechnungsjahr 1954 (Drucksache 201) 369 D Dr. Eckhardt (GB/BHE) 369 D Dr. von Merkatz (DP) 376 D Niederalt (CDU/CSU) . . . .380 C, 384 C, D Dr. Becker (Hersfeld) (FDP) . . . 384 C, D Dr. Dresbach (CDU/CSU) 385 B Dr. Blank (Oberhausen) (FDP) . . . 387 C Schoettle (SPD) 390 A Schäffer, Bundesminister der Finanzen 391 A Dr. Wuermeling, Bundesminister für Familienfragen 396 A Dr. Atzenroth (FDP) 398 C Dr. Hellwig (CDU/CSU) 400 A Seuffert (SPD) 401 B Schneider (Bremerhaven) (DP) . . 403 A Überweisung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1954 (Drucksache 200) an den Haushaltsausschuß und des Entwurfs des Inanspruchnahme-Gesetzes (Drucksache 201) an den Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen und an den Haushaltsausschuß 406 A Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über weitere Maßnahmen auf dem Gebiet des Hypotheken- und Schiffsbankrechts sowie über Ausnahmen von § 247 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Drucksache 195) 406 B Überweisung an den Rechtsausschuß und an den Ausschuß für Geld und Kredit . 406 B Beratung des Antrags der Fraktion der DP betr. Getreidepreisgesetz (Drucksache 188) 406 B Beschlußfassung 406 C Absetzung der Gesetzentwürfe über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiete des bürgerlichen Rechts (Drucksachen 224, 112), zur Anpassung des Familienrechts an Art. 3 Abs. 2 des Grundgesetzes (Drucksache 178) und über die steuerliche Behandlung von Leistungen im Rahmen des Familienausgleiches (Drucksache 189) von der Tagesordnung . . . . 406 C Nächste Sitzung 406 C, D Die Sitzung wird um 9 Uhr 32 Minuten durch den Präsidenten D. Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Keine Anlage extrahiert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Abgeordneter, darf ich darauf aufmerksam machen, daß die normale Redezeit eine Stunde beträgt. Sie haben 55 Minuten verbraucht.


Rede von Dr. Walter Eckhardt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (GB/BHE)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Danke schön! — Der Herr Bundesfinanzminister hat darauf hingewiesen, daß hinter dem trockenen Zahlenwerk eines Haushalts doch verschiedenes andere zu suchen ist, daß vor allen Dingen in Verbindung mit diesem Zahlenwerk Verschiedenes wesentlich ist, was dem Leser nicht ohne weiteres zum Bewußtsein kommt. Der Herr Bundesfinanzminister hat erklärt, dieser Haushalt sei die Voraussetzung und das Fundament für eine Sozialreform, für eine Finanzreform, für eine Steuerreform. Wir können also feststellen, auch in diesem Haushalt ist es so wie in vielen Bilanzen, die dem Finanzamt vorgelegt werden: das Wichtigste steht nicht drin.

(Abg. Mellies: Hört! Hört!)

Ich möchte doch einiges andeuten, insbesondere zu der uns sehr am Herzen liegenden sozialen Frage. Wir freuen uns, daß im Bundesvertriebenenministerium nun eine gewisse Zusammenfassung von Aufgaben für alle Geschädigten erfolgt ist. Wir glauben, daß das ein Fortschritt auf dem Wege zu einer echten sozialen Reform ist. Wir freuen uns über die Feststellung des Bundesfinanzministers, daß dem sozialen Wohnungsbau auf jeden Fall Genüge getan werden soll, auch wenn er aus dem ordentlichen in den außerordentlichen Haushalt hineingerutscht ist. Wir halten die Fragen des sozialen Wohnungsbaus und der Familie, die damit in engem Zusammenhang stehen, für Kernfragen unseres politischen Zusammenlebens.
Wir meinen allerdings auch, daß bei dem Bekenntnis zu diesen sozialen Fragen sehr sorgfältig


(Dr. Eckhardt)

verfahren werden muß und daß man sich darüber klarwerden muß, welche Reaktion diese oder jene Äußerung, diese oder jene Begründung haben muß. Da ist z. B. das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Art. 131. Urteile können — das wissen wir alle aus dem praktischen Leben — verschieden ausfallen, und man kann ihr Ergebnis nicht voraussagen. Ob es aber notwendig war, in der Begründung eine Diskontinuität in unserm Staatswesen so deutlich aufzuzeigen, das halten wir für sehr zweifelhaft. Meine Damen und Herren, das deutsche Berufsbeamtentum hat doch in weiten Teilen heute schon wieder einen ausgezeichneten Ruf. Glauben Sie wirklich, das sei in drei Jahren aufzubauen gewesen? Nein, dieses Berufsbeamtentum hat auch in zwölf Jahren trotz allem nicht zerstört werden können, sondern es hat in sich ein Erbe und eine Verpflichtung gespürt, die es mit der deutschen Geschichte von Jahrhunderten verknüpfen. Deshalb kann man dem deutschen Beamten nicht sagen, daß sein Beamtenverhältnis oder vielleicht sogar seine Gesinnung sich entscheidend gewandelt habe. Er hat immer dem Staat gedient, und er wird es hoffentlich mit der gleichen Unbestechlichkeit, deren sich das deutsche Berufsbeamtentum in früheren Jahrzehnten erfreut hat, auch künftig tun.

(Beifall beim GB/BHE.)

Gerade deshalb halten wir eine derartige Begründung für äußerst gefährlich, geradezu für staatsgefährlich.

(Zuruf von der SPD: Was?!) – Jawohl, dieser Ansicht sind wir.


(Abg. Ritzel: „Vertriebener" aus dem „Dritten Reich"! — Weitere Zurufe von der SPD.)

Weiter meinen wir, daß in sozialer Hinsicht das Problem der älteren Angestellten auch finanzwirtschaftlich bedacht werden muß. Wir haben einen Gesetzentwurf vorbereitet, den wir dem Parlament vorlegen werden, und dann wird sich Gelegenheit ergeben, zu dieser entscheidenden Frage unseres sozialen Lebens Stellung zu nehmen.
Auch das Problem der Eingliederug unserer heimatvertriebenen Bauern muß in diesem sozialen Zusammenhang gesehen werden, wobei ich mit „sozial" nicht etwa „bedürftig" oder „sozial schwach" meine, sondern wobei ich daran denke, daß hier die gesellschaftlichen Fundamente unseres Lebens berührt werden. Die heimatvertriebenen Bauern bringen bäuerliche Substanz mit. Wem brauche ich noch zu sagen, wie schwer es selbst in der Heimat ist, bäuerliche Substanz zu erhalten?! Pflegen wir diese Substanz also!

(Sehr richtig! beim GB/BHE.) Nun zu anderen wesentlichen Punkten.


(Schluß-Rufe von der SPD.)

Zur Frage der Finanzreform habe ich bereits einiges gesagt; ich will es im Interesse der Zeit nicht wiederholen. Zur Frage der Steuerreform nur folgendes. Meine Damen und Herren, sehen Sie — um mit Martin Luther oder mit dem Herrn Bundesminister Franz-Josef Strauß zu sprechen –

(große Heiterkeit) dem Volke aufs Maul


(anhaltende Heiterkeit)

und fragen Sie das Volk einmal, was es will! Es will die einfache Steuer, es will die gleiche Steuer und es will die billige Steuer. Die einfache Steuer! Es will nämlich nicht haben, daß der Betriebsprüfer oder der Veranlagungsbeamte in diesem oder jenem Bezirk von vornherein einen anderen Standpunkt einnimmt oder daß dieses oder jenes Land die Wirtschaft anders behandelt, sondern es will eine gleichmäßige Behandlung des Steuerzahlers. Es wünscht ferner ein einfaches Steuersystem, in dem sich dieser Steuerzahler auch selber zurechtfinden kann, und es verlangt deshalb nicht nur eine Wiederholung der kleinen Steuerreformen oder überhaupt der Steuerreformen der letzten Jahre — ich will nicht um Worte streiten —, sondern der Steuerzahler wünscht eine umfassende Reform, und darauf werden wir auch in diesem Bundestag Rücksicht zu nehmen haben.
Ich komme — notwendigermaßen — zum Schluß. Mit meinen Ausführungen glaube ich gezeigt zu haben, daß wir uns zu der Finanzpolitik bekennen, die uns auch in der Rede des Herrn Bundesfinanzministers vorgetragen worden ist. Wir hoffen und wünschen aber, daß die klassischen Grundsätze, von denen er selber bei der Aufstellung seines Etats ausgegangen ist, erfüllt werden und dann in dem sozialen und in dem wirtschaftlichen Geist gehandhabt werden, von dem ich gesprochen habe. Das bedeutet nicht etwa Unterordnung der Finanzpolitik unter die Wirtschaftspolitik, sondern es bedeutet eben, ein richtiges Verhältnis zwischen Wirtschafts- und Sozialpolitik auf der einen Seite und Finanzpolitik des Staates auf der andern Seite herzustellen. Damit erreichen wir, daß die von uns und von dem ganzen Parlament zu erarbeitende Finanzpolitik des Bundes nicht nur der Steigerung des Sozialprodukts und damit der Erhöhung des sozialen Lebensstandards dient, sondern überhaupt den sozialen Grundsätzen, die ich Ihnen in aller Kürze anzudeuten versucht habe.

(Beifall beim GB/BHE.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. von Merkatz.