Rede:
ID0200200900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 86
    1. der: 9
    2. Sitzung: 4
    3. Ich: 3
    4. die: 3
    5. und: 3
    6. des: 3
    7. werden: 3
    8. den: 3
    9. daß: 2
    10. zweite: 2
    11. ich: 2
    12. in: 2
    13. Deutschen: 2
    14. zur: 2
    15. Termin: 2
    16. Sie: 2
    17. stelle: 1
    18. fest,: 1
    19. damit: 1
    20. Bundeskanzler: 1
    21. Bundesrepublik: 1
    22. Deutschland: 1
    23. gewählt: 1
    24. ist.: 1
    25. werde: 1
    26. dem: 1
    27. Herrn: 1
    28. Bundespräsidenten: 1
    29. entsprechenden: 1
    30. Mitteilungen: 1
    31. machen.Wir: 1
    32. sind: 1
    33. am: 1
    34. Ende: 1
    35. Tagesordnung.: 1
    36. Meine: 1
    37. Damen: 1
    38. Herren,: 1
    39. bin: 1
    40. noch: 1
    41. nicht: 1
    42. Lage,: 1
    43. Ihnen: 1
    44. mitzuteilen,: 1
    45. wann: 1
    46. nächste: 1
    47. Bundestages: 1
    48. Bekanntgabe: 1
    49. Mitglieder: 1
    50. Bundesregierung,: 1
    51. \'der: 1
    52. Vereidigung: 1
    53. Bundeskanzlers: 1
    54. Bundesminister: 1
    55. Abgabe: 1
    56. Regierungserklärung: 1
    57. einberufen: 1
    58. kann.: 1
    59. Wir: 1
    60. Fühlungnahme: 1
    61. mit: 1
    62. Fraktionen: 1
    63. festsetzen.: 1
    64. glaube: 1
    65. aber: 1
    66. sagen: 1
    67. zu: 1
    68. \'dürfen:: 1
    69. können: 1
    70. sich: 1
    71. darauf: 1
    72. einrichten,: 1
    73. diese: 1
    74. keinesfalls: 1
    75. vor: 1
    76. Donnerstag: 1
    77. nächster: 1
    78. Woche: 1
    79. stattfinden: 1
    80. wird.: 1
    81. rechtzeitig: 1
    82. über: 1
    83. unterrichtet: 1
    84. werden.Damit: 1
    85. schließe: 1
    86. Bundestages.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag — 2. Sitzung. Bonn, Freitag, den 9. Oktober 1953 7 2. Sitzung Bonn, Freitag, den 9. Oktober 1953. Geschäftliche Mitteilungen 7 B, C Übertritt des Abg. Heix zur Fraktion der CDU/CSU 7 C Glückwünsche zu Geburtstagen der Abg. Kortmann, Dr. Kather, Walter, Freidhof, Dr. von Buchka, Dewald, Fiedler und Gengler . . 7 C Wahl des Bundeskanzlers 7 D Wahlergebnis 8 B Annahmeerklärung des Abg. Dr. Adenauer 8 C Nächste Sitzung 8 D Die Sitzung wird um 12 Uhr 3 Minuten durch den Präsidenten D. Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Keine Anlage extrahiert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Konrad Adenauer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Ich nehme die Wahl dankend an.

    (Lebhafter Beifall bei der CDU/CSU, FDP und DP.)



Rede von Dr. Hermann Ehlers
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Ich stelle fest, daß damit der zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt ist. Ich werde dem Herrn Bundespräsidenten die entsprechenden Mitteilungen machen.
Wir sind am Ende der Tagesordnung. Meine Damen und Herren, ich bin noch nicht in der Lage, Ihnen mitzuteilen, wann die nächste Sitzung des Deutschen Bundestages zur Bekanntgabe der Mitglieder der Bundesregierung, 'der Vereidigung des Bundeskanzlers und der Bundesminister und zur Abgabe der Regierungserklärung einberufen werden kann. Wir werden in Fühlungnahme mit den Fraktionen den Termin festsetzen. Ich glaube aber sagen zu 'dürfen: Sie können sich darauf einrichten, daß diese Sitzung keinesfalls vor Donnerstag nächster Woche stattfinden wird. Sie werden rechtzeitig über den Termin der Sitzung unterrichtet werden.
Damit schließe ich die zweite Sitzung des Deutschen Bundestages.