Rede:
ID0200200800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 6
    1. Ich: 1
    2. nehme: 1
    3. die: 1
    4. Wahl: 1
    5. dankend: 1
    6. an.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag — 2. Sitzung. Bonn, Freitag, den 9. Oktober 1953 7 2. Sitzung Bonn, Freitag, den 9. Oktober 1953. Geschäftliche Mitteilungen 7 B, C Übertritt des Abg. Heix zur Fraktion der CDU/CSU 7 C Glückwünsche zu Geburtstagen der Abg. Kortmann, Dr. Kather, Walter, Freidhof, Dr. von Buchka, Dewald, Fiedler und Gengler . . 7 C Wahl des Bundeskanzlers 7 D Wahlergebnis 8 B Annahmeerklärung des Abg. Dr. Adenauer 8 C Nächste Sitzung 8 D Die Sitzung wird um 12 Uhr 3 Minuten durch den Präsidenten D. Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Keine Anlage extrahiert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Meine Damen und Herren! Ich frage: sind noch Abgeordnete vorhanden, die ihre Stimme abzugeben wünschen, die nicht aufgerufen sind? — Das ist nicht der Fall. Dann schließe ich die Abstimmung.
    Ich schlage Ihnen vor, daß wir die Sitzung bis zur Beendigung der Auszählung, also für etwa 10 Minuten, unterbrechen. Ich bitte die Schriftführer, die Auszahlung vorzunehmen.

    (Unterbrechung der Sitzung.)

    Meine Damen und Herren, ich eröffne die unterbrochene Sitzung wieder.
    Ich gebe das vorläufige*) Ergebnis der Wahl des Bundeskanzlers bekannt. Von stimmberechtigten
    *) Endgültiges Ergebnis:
    Abgegebene Stimmen 467
    Ja-Stimmen 305
    Nein-Stimmen 148
    Enthaltungen 14 Abgeordneten sind 466 Stimmen abgegeben worden, von Berliner Abgeordneten 22 Stimmen. Von den abgegebenen Stimmen der stimmberechtigten Abgeordneten lauten auf Ja 304 Stimmen, auf Nein 148 Stimmen, bei 14 Enthaltungen. Von den Stimmen der Berliner Abgeordneten lauten auf Ja 11 Stimmen, auf Nein 11 Stimmen. Keine Enthaltungen.
    Nach dem Grundgesetz ist der Bundeskanzler gewählt, wenn die Mehrheit der Stimmen der Mitglieder des Bundestages auf ihn entfallen ist. Die absolute Mehrheit der stimmberechtigten Abgeordneten beträgt 244 Stimmen. Es sind mehr als die absolute Mehrheit der Stimmen auf den vom Herrn Bundespräsidenten vorgeschlagenen Herrn Abgeordneten Dr. Konrad Adenauer entfallen.
    Ich frage Herrn Dr. Konrad Adenauer, ob er bereit ist, die auf ihn gefallene Wahl zum Bundeskanzler anzunehmen.


Rede von Dr. Konrad Adenauer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Ich nehme die Wahl dankend an.

(Lebhafter Beifall bei der CDU/CSU, FDP und DP.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Ich stelle fest, daß damit der zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt ist. Ich werde dem Herrn Bundespräsidenten die entsprechenden Mitteilungen machen.
    Wir sind am Ende der Tagesordnung. Meine Damen und Herren, ich bin noch nicht in der Lage, Ihnen mitzuteilen, wann die nächste Sitzung des Deutschen Bundestages zur Bekanntgabe der Mitglieder der Bundesregierung, 'der Vereidigung des Bundeskanzlers und der Bundesminister und zur Abgabe der Regierungserklärung einberufen werden kann. Wir werden in Fühlungnahme mit den Fraktionen den Termin festsetzen. Ich glaube aber sagen zu 'dürfen: Sie können sich darauf einrichten, daß diese Sitzung keinesfalls vor Donnerstag nächster Woche stattfinden wird. Sie werden rechtzeitig über den Termin der Sitzung unterrichtet werden.
    Damit schließe ich die zweite Sitzung des Deutschen Bundestages.