Rede von
Dr.
Hermann
Ehlers
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede:
(CDU)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Meine Damen und Herren! Ich frage: sind noch Abgeordnete vorhanden, die ihre Stimme abzugeben wünschen, die nicht aufgerufen sind? — Das ist nicht der Fall. Dann schließe ich die Abstimmung.
Ich schlage Ihnen vor, daß wir die Sitzung bis zur Beendigung der Auszählung, also für etwa 10 Minuten, unterbrechen. Ich bitte die Schriftführer, die Auszahlung vorzunehmen.
Meine Damen und Herren, ich eröffne die unterbrochene Sitzung wieder.
Ich gebe das vorläufige*) Ergebnis der Wahl des Bundeskanzlers bekannt. Von stimmberechtigten
*) Endgültiges Ergebnis:
Abgegebene Stimmen 467
Ja-Stimmen 305
Nein-Stimmen 148
Enthaltungen 14 Abgeordneten sind 466 Stimmen abgegeben worden, von Berliner Abgeordneten 22 Stimmen. Von den abgegebenen Stimmen der stimmberechtigten Abgeordneten lauten auf Ja 304 Stimmen, auf Nein 148 Stimmen, bei 14 Enthaltungen. Von den Stimmen der Berliner Abgeordneten lauten auf Ja 11 Stimmen, auf Nein 11 Stimmen. Keine Enthaltungen.
Nach dem Grundgesetz ist der Bundeskanzler gewählt, wenn die Mehrheit der Stimmen der Mitglieder des Bundestages auf ihn entfallen ist. Die absolute Mehrheit der stimmberechtigten Abgeordneten beträgt 244 Stimmen. Es sind mehr als die absolute Mehrheit der Stimmen auf den vom Herrn Bundespräsidenten vorgeschlagenen Herrn Abgeordneten Dr. Konrad Adenauer entfallen.
Ich frage Herrn Dr. Konrad Adenauer, ob er bereit ist, die auf ihn gefallene Wahl zum Bundeskanzler anzunehmen.