Deutscher Bundestag — 223. und 224. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Juli 1952 9931
            223. und 224. Sitzung
            Bonn, Mittwoch, den 16. Juli 1952
            223. Sitzung
            Geschäftliche Mitteilungen 9932A, 9935D, 9953B,
            9973D, 9990B, 10006D
            Eintritt des Abg. Niebes in den Bundestag 9932A Zur Tagesordnung:
            betr. Absetzung der zweiten Beratung der Gesetzentwürfe über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb (Nr. 970 der Drucksachen), zur Neuordnung der Wirtschaft (Nr. 1229 der Drucksachen) und des Betriebsverfassungsgesetzes (Nrn. 1546, 3585 der Drucksachen) bzw. Veränderung der Reihenfolge der Tagesordnungspunkte:
            Richter (Frankfurt) (SPD) 9932B
            Dr. Schröder (Düsseldorf) (CDU) . 9933D
            Paul (Düsseldorf) (KPD) 9933B
            Sabel (CDU) 9933D
            Dr. Wellhausen (FDP) 9934A
            Schoettle (SPD) 9934B
            Harig (KPD) 9934C
            Abstimmung 9934D, 9935A
            betr. Überlastung der Tagesordnung:
            Dr. Reismann (FU) 9935A, C
            Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der FDP betr. Einfuhr- und Vorratsstellen (Nr. 3493 der Drucksachen) . 9935D
            Margulies (FDP), Anfragender . . 9935D
            Dr. Sonnemann, Staatssekretär im
            Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 993'7D
            Kriedemann (SPD) 9939A
            Niebergall (KPD) 9940B
            Beschlußfassung über den Antrag der Fraktion der SPD 9940C
            Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU betr. Menschenraub durch den sowjetzonalen Staatssicherheitsdienst in West-Berlin (Nr. 3592 der Drucksachen) in Verbindung mit der
            Beratung des Antrags der Fraktion der FDP betr. Schutz der Berliner Bevölkerung (Nr. 3580 der Drucksachen) sowie mit der
            Beratung des Antrags der Fraktion der
            SPD betr. Menschenraub in Berlin (Nr
            3591 der Drucksachen) 9940C
            Brookmann (CDU), Anfragender 9940D
            Dr. Henn (FDP), Antragsteller . 9942A
            Brandt (SPD), Antragsteller . . 9942D
            Kaiser, Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen 9944A
            Beschlußfassung über die Anträge Nrn.
            3580, 3591 der Drucksachen 9945B
            Zweite Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb (Nr. 970 der Drucksachen), des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuordnung der Wirtschaft (Nr. 1229 der Drucksachen) und des Entwurfs eines Gesetzes über die Neuordnung der Beziehungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in den Betrieben (Betriebsverfassungsgesetz) (Nr. 1546 der Drucksachen); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit (20. Ausschuß) (Nr. 3585 der Drucksachen, Anträge Umdrucke Nrn. 612, 616, 617, 618)
            9945C, 9953B
            Sabel (CDU):
            als Berichterstatter . . . . 9945D, 9946B schriftlicher Bericht . 10010
            Richter (Frankfurt) (SPD) 9945D
            Erster Teil, Allgemeine Vorschriften, §§ 1 bis 5:
            Wönner (SPD) 9946C, D
            Böhm (SPD) 9947D, 9949D, 9951A
            Dr. Schröder (Düsseldorf) (CDU) . . 9949B Agatz (KPD) . . . . 9949C Dr. Wellhausen (FDP) . . . . 9949D, 9951D Keuning (SPD) 9950B
            Odenthal (SPD) 9951B
            Richter (Frankfurt) (SPD) . . 9952B, 9953C
            Abstimmungen 9949B, 9950D, 9952C, 9953C
            Namentliche Abstimmungen
            9947D, 9949A, 9950B, D, 10029
            Zweiter Teil, Der Betriebsrat, §§ 6 bis 45:
            Keuning (SPD) 9953C, 9971D, 9972C, 9978B Sabel (CDU):
            als Abgeordneter 9955A, 9960C
            Richter (Frankfurt) (SPD)
            9955B, 9960D, 9969A, 9970B, 9971C, 9982A,
            9985C
            Harig (KPD) 9955D, 9958D, 9961D, 9972A,
            9975A, 9979A, 9980C, 9981B, 9983B, 9984C,
            9985A, 9987C, 9991B
            Dr. Schröder (Düsseldorf) (CDU)
            (zur Geschäftsordnung)
            9956D, 9989C, 9991D
            Mellies (SPD) (zur Geschäftsordnung) 9957A, 9989A
            Unterbrechung der Sitzung . . . 9957B
            Frau Kipp-Kaule (SPD) 9957D
            Dr. Besold (FU) 9960B
            Mensing (CDU) 9960D
            Frau Döhring (SPD) . . . . 9962B, 9976D
            Dr. Preller (SPD) 9963C, 9969C, D
            Böhm (SPD) 9965B, 9978D
            Bergmann (SPD) 9965C
            Agatz (KPD) 9970A, 9974C
            Ludwig (SPD) 9971B, 9975B
            Wönner (SPD) . . 9973D, 9977B, 9982B. D,
            9983D, 9990B
            Paul (Düsseldorf) (KPD) 9975D
            Dannebom (SPD) 9979C, 9981A
            Abstimmungen 9956C, 9959D, 9962B, 9963B,
            9964D, 9965C, 9969B, C, 9971B, C, 9972B,
            9973C, 9975A, C, 9976C, 9977B, 9978A, C,
            9979B, 9980D, 9981D, 9982A, D, 9983C, 9984D,
            9985C, 9988C, 9991D, 9994B
            Namentliche Abstimmungen 9960A, 9962A,
            9964D, 9969B, 9970C, 9974C, 9975C, 9980D, 9982A, 9991D, 9994B, 10029
            Dritter Teil, Der Gesamtbetriebsrat, §§ 46 bis 48:
            Richter (Frankfurt) (SPD)
            9992A, 9994C, 9999A
            Harig (KPD) 9993D, 9996B
            Dr. Krone (CDU) (zur Geschäftsordnung) 9997D
            Mellies (SPD) (zur Geschäftsordnung) 9998A
            Dr. von Brentano (zur Geschäftsordnung) 9998B
            Dr. Ehlers (CDU) 9998C
            Ollenhauer (SPD) 9998C
            Abstimmungen . . . . 9997C, 9998D, 9999D
            Namentliche Abstimmungen
            9994B, 9997C, 9999D, 10029, 10047B
            Vierter Teil, Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer, § 49:
            Dr. Preller (SPD) 10000A
            Paul (Düsseldorf) (KPD) 10004B
            zur Geschäftsordnung - Vertagungsantrag:
            Mellies (SPD) 10006D
            Dr. Krone (CDU) 10007A
            Dr. Schröder (Düsseldorf) (CDU) . 10007B
            Abstimmung 10007A
            Beschlußunfähigkeit 10007B
            Wahl von Mitgliedern des Ausschusses nach Art. 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) gemäß § 67 Abs. 1 Satz 2 der Geschäftsordnung (Umdruck Nr. 606) 9935D, 9952D
            Wahl der „Mitglieder kraft Wahl" des Richterwahlausschusses gemäß § 65 der Geschäftsordnung 9935D, 9953A, 9957C, 10028
            Wahl der deutschen Mitglieder der Gemeinsamen Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Umdruck Nr. 607) 9935D, 9953B
            Nächste Sitzung 10007D
            Anlage 1: Berichtigung zur 221. Sitzung, Seite 9814 A (Abg. Dr. Schmid [Tübingen] [SPD]) 10008
            Anlage 2: Druckfehlerberichtigung zur namentlichen Abstimmung über die Anträge des Vermittlungsausschusses zu den Gesetzentwürfen über den Lastenausgleich und über Teuerungszuschläge zur Unterhaltshilfe nach dem Lastenausgleichsgesetz (Nrn. 3548, 3549 der Drucksachen) in der 222. Sitzung . . . . 10009
            Anlage 3: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit (20. Ausschuß) über den von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb (Nr. 970 der Drucksachen), den von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Wirtschaft (Nr. 1229 der Drucksachen) und den Entwurf eines Gesetzes über die Neuordnung der Beziehungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in den Betrieben (Betriebsverfassungsgesetz) (Nr. 1546 der Drucksachen) 10010
            Anlage 4: Wahlzettel für die Wahl der „Mitglieder kraft Wahl" des Richterwahlausschusses gemäß § 65 der Geschäftsordnung 10028
            Zusammenstellung der namentlichen Abstimmungen zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Betriebsverfassungsgesetzes 10029
            224. Sitzung
            Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb (Nr. 970 der Drucksachen), des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuordnung der Wirtschaft (Nr. 1229 der Drucksachen) und des Entwurfs eines Gesetzes über die Neuordnung der Beziehungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in den Betrieben (Betriebsverfassungsgesetz) (Nr. 1546 der Drucksachen); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit (20. Ausschuß) (Nr. 3585 der Drucksachen, Anträge Umdrucke Nrn. 612, 616, 617, 618):
            Vierter Teil, Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer, §§ 49 bis 53:
            Richter (Frankfurt) (SPD) 10047B, 10049D
            Paul (Düsseldorf) (KPD) 10047D
            Loritz (Fraktionslos) 10049A
            Abstimmungen 10048C, 10050A
            Namentliche Abstimmungen
            10047C, 10048C, D, 10050A, 10051
            Weiterberatung vertagt 10050C
            Nächste Sitzung 10050C
            Zusammenstellung der namentlichen Abstimmungen zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Betriebsverfassungsgesetzes 10051
            223. Sitzung
            Die Sitzung wird um 9 Uhr 3 Minuten durch den Präsidenten Dr. Ehlers eröffnet.