Rede:
ID0121803900

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 1218

  • date_rangeDatum: 11. Juni 1952

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:02 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 13:47 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Da der Herr Staatssekretär des Bundesjustizministeriums noch nicht anwesend ist, rufe ich auf Punkt 4 der Tagesordnung: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 8

  • subjectLänge: 1390 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 724
    1. der: 55
    2. und: 46
    3. die: 31
    4. zu: 28
    5. in: 28
    6. den: 18
    7. daß: 17
    8. auch: 17
    9. mit: 15
    10. —: 14
    11. dem: 12
    12. des: 10
    13. für: 10
    14. werden: 9
    15. bei: 9
    16. eine: 8
    17. bis: 8
    18. um: 8
    19. ist: 7
    20. sich: 7
    21. im: 7
    22. an: 7
    23. nicht: 7
    24. von: 6
    25. Die: 6
    26. wir: 6
    27. man: 6
    28. zur: 6
    29. Förderung: 5
    30. deutschen: 5
    31. damit: 5
    32. Bundesregierung: 5
    33. worden: 5
    34. ist.: 5
    35. Anlandungen: 5
    36. das: 5
    37. nach: 5
    38. noch: 5
    39. durch: 5
    40. es: 5
    41. mehr: 5
    42. Fisch: 5
    43. werden.: 5
    44. Fischerei: 4
    45. ist,: 4
    46. einer: 4
    47. Jahre: 4
    48. aber: 4
    49. wohl: 4
    50. haben: 4
    51. 000: 4
    52. diesem: 4
    53. werden,: 4
    54. einen: 4
    55. über: 4
    56. kg: 4
    57. Kopf: 4
    58. Jahr: 4
    59. kg,: 4
    60. als: 4
    61. %: 4
    62. Großen: 3
    63. Anfrage: 3
    64. Fraktion: 3
    65. wird,: 3
    66. t: 3
    67. deutsche: 3
    68. unserer: 3
    69. heutigen: 3
    70. muß: 3
    71. wirklich: 3
    72. hinaus: 3
    73. sein,: 3
    74. nur: 3
    75. Ich: 3
    76. möchte: 3
    77. ein: 3
    78. müßte: 3
    79. Flotte: 3
    80. diesen: 3
    81. Wir: 3
    82. müssen: 3
    83. zwar: 3
    84. Absatz: 3
    85. Wirtschaft: 3
    86. bisher: 3
    87. entscheidende: 3
    88. gesunden: 3
    89. sollte: 3
    90. jetzt: 3
    91. Fischwerbung: 3
    92. letzten: 3
    93. schon: 3
    94. Beratung: 2
    95. CDU/CSU: 2
    96. betreffend: 2
    97. Der: 2
    98. je: 2
    99. 15: 2
    100. Minuten: 2
    101. Das: 2
    102. Leistungsfähigkeit: 2
    103. sie: 2
    104. nun: 2
    105. Fische: 2
    106. sehr: 2
    107. viel: 2
    108. 1946: 2
    109. Bundesrepublik: 2
    110. Höhe: 2
    111. bereits: 2
    112. Wenn: 2
    113. 1939: 2
    114. auf: 2
    115. beachtliche: 2
    116. Fischereiflotte: 2
    117. Es: 2
    118. Norwegen: 2
    119. Sie: 2
    120. meine: 2
    121. seit: 2
    122. 1949: 2
    123. früher: 2
    124. gesamten: 2
    125. Verbraucherschaft: 2
    126. könnte: 2
    127. darauf: 2
    128. hinweisen,: 2
    129. Handhabung: 2
    130. Fischabsatzes: 2
    131. Hohen: 2
    132. Hause: 2
    133. wiederholt: 2
    134. Aufbau: 2
    135. alle: 2
    136. dafür: 2
    137. dieser: 2
    138. erhalten: 2
    139. Preisen: 2
    140. leider: 2
    141. deswegen: 2
    142. nicht,: 2
    143. weil: 2
    144. Betriebskosten: 2
    145. sind: 2
    146. Anschluß: 2
    147. zweitens: 2
    148. kommen,: 2
    149. Schritte: 2
    150. Produktion,: 2
    151. uns: 2
    152. Steigerung: 2
    153. wenn: 2
    154. besonders: 2
    155. ja: 2
    156. haben,: 2
    157. Eine: 2
    158. derartige: 2
    159. aus: 2
    160. Gründen: 2
    161. beim: 2
    162. so: 2
    163. Verbrauch: 2
    164. zirka: 2
    165. während: 2
    166. 50: 2
    167. pro: 2
    168. Deutschland: 2
    169. Absatzwerbung: 2
    170. sind,: 2
    171. Jahren: 2
    172. gewisse: 2
    173. wieder: 2
    174. kann,: 2
    175. sollten: 2
    176. Zweck: 2
    177. Mittel: 2
    178. Erfolg: 2
    179. Wege: 2
    180. gefunden: 2
    181. mir: 2
    182. sowohl: 2
    183. Frischfisch: 2
    184. Vorratswirtschaft: 2
    185. wie: 2
    186. Fischmehlfabriken: 2
    187. sondern: 2
    188. Monaten: 2
    189. z.: 2
    190. B.: 2
    191. allzu: 2
    192. Tiefkühlung: 2
    193. was: 2
    194. zum: 2
    195. meines: 2
    196. Erachtens: 2
    197. ich: 2
    198. Anregung: 2
    199. getan: 2
    200. usw.: 2
    201. oder: 2
    202. a): 1
    203. Hebung: 1
    204. Fischkonsums: 1
    205. b): 1
    206. Abgeordneten: 1
    207. Deutschen: 1
    208. Partei: 1
    209. Genossen: 1
    210. Ältestenrat: 1
    211. schlägt: 1
    212. Ihnen: 1
    213. Begründungszeit: 1
    214. und,: 1
    215. falls: 1
    216. Aus-Deutscher: 1
    217. Bundestag: 1
    218. 21E.: 1
    219. Sitzung.: 1
    220. Bonn,: 1
    221. Mittwoch,: 1
    222. 11.: 1
    223. Juni: 1
    224. 1952: 1
    225. 9585\n: 1
    226. sprache: 1
    227. gewünscht: 1
    228. Aussprachezeit: 1
    229. 90: 1
    230. vor.: 1
    231. Haus: 1
    232. einverstanden.Zur: 1
    233. Begründung: 1
    234. Herr: 1
    235. Abgeordneter: 1
    236. Brookmann!Brookmann: 1
    237. Fischereiflotte,: 1
    238. Hilfe: 1
    239. aufgebaut: 1
    240. hat: 1
    241. entwickelt,: 1
    242. 1938: 1
    243. gehabt: 1
    244. haben.: 1
    245. Seit: 1
    246. vorigen: 1
    247. macht: 1
    248. wachsender: 1
    249. Schärfe: 1
    250. bemerkbar,: 1
    251. fangen: 1
    252. leicht,: 1
    253. essen: 1
    254. schwieriger: 1
    255. Jedenfalls: 1
    256. Absatzschwierigkeiten: 1
    257. eingestellt,: 1
    258. zutiefst: 1
    259. bedauerlich: 1
    260. sind.: 1
    261. Im: 1
    262. hatten: 1
    263. ungefähr: 1
    264. 250: 1
    265. t.: 1
    266. 1951: 1
    267. 600: 1
    268. erreicht.: 1
    269. damalige: 1
    270. Reichsgebiet: 1
    271. 700: 1
    272. vergleichsweise: 1
    273. Erfolgen: 1
    274. gegenüberstellt,: 1
    275. anerkennend: 1
    276. konstatieren.: 1
    277. Gebiete: 1
    278. Hervorragendes: 1
    279. geleistet: 1
    280. Darüber: 1
    281. kann: 1
    282. festgestellt: 1
    283. Neuaufbau: 1
    284. Modernisierung: 1
    285. verbunden: 1
    286. gewesen: 1
    287. mag: 1
    288. interessant: 1
    289. wissen.: 1
    290. Europa: 1
    291. dritter: 1
    292. Stelle: 1
    293. hinter: 1
    294. England: 1
    295. stehen.: 1
    296. wissen: 1
    297. alle,: 1
    298. Damen: 1
    299. Herren,: 1
    300. Schwergewicht: 1
    301. nordwestdeutschen: 1
    302. Raum: 1
    303. Schleswig-Holstein: 1
    304. .: 1
    305. liegt,: 1
    306. insbesondere: 1
    307. Anlandeplätzen: 1
    308. Bremerhaven.: 1
    309. Cuxhaven,: 1
    310. Hamburg: 1
    311. Kiel.: 1
    312. sowjetisch: 1
    313. besetzten: 1
    314. Zone,: 1
    315. 50-: 1
    316. 100: 1
    317. veranschlagt: 1
    318. konnten,: 1
    319. stellten: 1
    320. kleinen: 1
    321. Prozentsatz: 1
    322. Produktion: 1
    323. dar.Die: 1
    324. Spaltung: 1
    325. Deutschlands: 1
    326. kleiner: 1
    327. geworden,: 1
    328. meinen,: 1
    329. Aufnahme: 1
    330. gewaltig: 1
    331. gesteigerten: 1
    332. Fanges: 1
    333. verringerte: 1
    334. ausreicht.: 1
    335. ausdrücklich: 1
    336. meiner: 1
    337. Meinung: 1
    338. Trugschluß: 1
    339. Dieser: 1
    340. Zustand: 1
    341. richtiger: 1
    342. Apparats: 1
    343. überwunden: 1
    344. werden.Wir: 1
    345. \'uns: 1
    346. beschäftigt,: 1
    347. stark: 1
    348. unterstützt.: 1
    349. sorgen,: 1
    350. wirtschaftliche: 1
    351. wertvollen: 1
    352. bleibt,: 1
    353. dadurch,: 1
    354. gesunder: 1
    355. angemessenen: 1
    356. sichergestellt: 1
    357. wird.: 1
    358. heute: 1
    359. Fall,: 1
    360. erstens: 1
    361. Fischdampfer,: 1
    362. Kutter: 1
    363. Küstenfischereifahrzeuge: 1
    364. hoch: 1
    365. geworden: 1
    366. Punkt: 1
    367. Verbindung: 1
    368. Drucksache: 1
    369. Nr.: 1
    370. 3347,: 1
    371. hieran: 1
    372. behandelt: 1
    373. Ausführlicheres: 1
    374. gesagt: 1
    375. —,: 1
    376. kein: 1
    377. ausreichender: 1
    378. gerecht: 1
    379. werdenden: 1
    380. vorhanden: 1
    381. Innerhalb: 1
    382. Fischwirtschaft: 1
    383. herrscht: 1
    384. Augenblick: 1
    385. gewisses: 1
    386. Durcheinander,: 1
    387. Absatzstörungen: 1
    388. Absatzstopps: 1
    389. geführt: 1
    390. hat.: 1
    391. Bemühungen: 1
    392. innerhalb: 1
    393. selbst,: 1
    394. Ordnung: 1
    395. erfolglos: 1
    396. gewesen.: 1
    397. daher: 1
    398. Forderung: 1
    399. richten,: 1
    400. hier: 1
    401. endlich: 1
    402. Wandel: 1
    403. schaffen: 1
    404. Absatzes: 1
    405. Regulierung: 1
    406. eines: 1
    407. Preises: 1
    408. Handel: 1
    409. Industrie: 1
    410. unternehmen.: 1
    411. Was: 1
    412. nützen: 1
    413. Anstrengungen: 1
    414. ihre: 1
    415. Wirtschaftlichkeit: 1
    416. gleicher: 1
    417. Weise: 1
    418. ermöglicht: 1
    419. wird?: 1
    420. bin: 1
    421. Auffassung:: 1
    422. liegen: 1
    423. volkswirtschaftliche: 1
    424. ernährungspolitische: 1
    425. gesundheitliche: 1
    426. Gründe: 1
    427. vor,: 1
    428. tun,: 1
    429. Fischabsatz,: 1
    430. Fischverzehr: 1
    431. erheblich: 1
    432. steigern.\n: 1
    433. Kommt: 1
    434. noch!: 1
    435. Dies: 1
    436. allgemein: 1
    437. bekannt,: 1
    438. diese: 1
    439. Erkenntnis: 1
    440. uns.: 1
    441. zumal: 1
    442. hohe: 1
    443. Fischproduktion: 1
    444. Verfügung: 1
    445. steht.: 1
    446. angestrebt: 1
    447. ernsthaft: 1
    448. veranlassen,: 1
    449. tun.: 1
    450. Absatzwerbung,: 1
    451. gesundheitlichen: 1
    452. wichtig: 1
    453. Streben: 1
    454. leichter: 1
    455. Kost,: 1
    456. gegeben: 1
    457. schwierig: 1
    458. sein.: 1
    459. \'darüber: 1
    460. berücksichtigt,: 1
    461. 13: 1
    462. waren: 1
    463. bewegt,: 1
    464. 60: 1
    465. Island: 1
    466. Portugal: 1
    467. 45: 1
    468. Großbritannien: 1
    469. 24: 1
    470. Schweden: 1
    471. 20: 1
    472. verzehrt: 1
    473. dann: 1
    474. Vorhandensein: 1
    475. Fischs: 1
    476. Devisenarmut: 1
    477. volkswirtschaftlichen: 1
    478. großzügiger: 1
    479. verantwortungsbewußter: 1
    480. anstreben.Welche: 1
    481. Methoden: 1
    482. entscheidend: 1
    483. zweckmäßig: 1
    484. am: 1
    485. besten: 1
    486. gemeinsam: 1
    487. erarbeitet: 1
    488. hatte: 1
    489. anderthalb: 1
    490. ihres: 1
    491. Bestehens: 1
    492. allerdings: 1
    493. unzureichenden: 1
    494. Mitteln: 1
    495. Erfolge: 1
    496. verzeichnen.: 1
    497. Verbesserung: 1
    498. Fleischversorgung: 1
    499. zurückgegangene: 1
    500. 1: 1
    501. 1,5: 1
    502. angestiegen.Die: 1
    503. Ansätze: 1
    504. lassen: 1
    505. erkennen,: 1
    506. Werbung,: 1
    507. Kochkurse: 1
    508. ähnliches: 1
    509. vieles: 1
    510. erreicht: 1
    511. größere: 1
    512. bereitgestellt: 1
    513. bescheidene,: 1
    514. erkennbare: 1
    515. wesentlich: 1
    516. gesteigert: 1
    517. kann.,Auch: 1
    518. Zusammenhang: 1
    519. regelmäßige: 1
    520. Oualitätskontrolle: 1
    521. durchzuführen,: 1
    522. da: 1
    523. einwandfreie: 1
    524. Qualität: 1
    525. Grundvoraussetzung: 1
    526. Vertrauen: 1
    527. Absatzes\n: 1
    528. darstellt.: 1
    529. Außerdem: 1
    530. scheinen: 1
    531. darüber: 1
    532. zusätzliche: 1
    533. Maßnahmen: 1
    534. notwendig: 1
    535. Stabilisierung: 1
    536. Preise: 1
    537. erreichen.: 1
    538. erreichen,: 1
    539. Hering: 1
    540. genau: 1
    541. andern: 1
    542. Sektoren: 1
    543. Ernährungswirtschaft: 1
    544. bekannten: 1
    545. Vorratsstellen: 1
    546. betreiben,: 1
    547. saisonbedingten: 1
    548. Schwankungen: 1
    549. Überfänge: 1
    550. natürlich: 1
    551. nur,: 1
    552. soweit: 1
    553. erstklassige: 1
    554. Qualitäten: 1
    555. handelt: 1
    556. nichts: 1
    557. Schleuderpreisen: 1
    558. abgegeben: 1
    559. braucht,: 1
    560. Ernährung: 1
    561. Verbraucher: 1
    562. bleibt.Im: 1
    563. mußten: 1
    564. infolge: 1
    565. Absatzmangels: 1
    566. einzelnen: 1
    567. übernommen: 1
    568. 40: 1
    569. Kabeljaufänge,: 1
    570. 27: 1
    571. Schellfischfänge,: 1
    572. 26: 1
    573. Seelachsfänge: 1
    574. 25: 1
    575. Heringsfänge.: 1
    576. planmäßige: 1
    577. Lagerhaltung: 1
    578. Stapelung: 1
    579. Salzheringe: 1
    580. früheren: 1
    581. erfolgreich: 1
    582. durchgeführt: 1
    583. läßt: 1
    584. Einführung: 1
    585. entsprechender: 1
    586. Qualitätskontrollen: 1
    587. durchführen.: 1
    588. hierzu: 1
    589. aufzuwendenden: 1
    590. Kosten: 1
    591. Ankauf: 1
    592. Ware: 1
    593. notwendige: 1
    594. Verwaltungsapparat: 1
    595. brauchten: 1
    596. keine: 1
    597. hohen: 1
    598. Aufwendungen: 1
    599. Folge: 1
    600. Vergleich: 1
    601. Beträgen: 1
    602. anstellt,: 1
    603. andere: 1
    604. Ernährungsgüter: 1
    605. ähnlichen: 1
    606. Fällen: 1
    607. aufgewandt: 1
    608. müssen.Auf: 1
    609. Gebiet: 1
    610. Frischfisches: 1
    611. moderne: 1
    612. ebenfalls: 1
    613. Möglichkeit: 1
    614. einwandfreien: 1
    615. Vorratshaltung: 1
    616. geschaffen: 1
    617. worden,: 1
    618. Umfang: 1
    619. möglich: 1
    620. war.: 1
    621. wird: 1
    622. bekannt: 1
    623. gerade: 1
    624. Küstenplätzen: 1
    625. erhebliche: 1
    626. Mengen: 1
    627. Filet: 1
    628. ohne: 1
    629. eingefroren: 1
    630. neben: 1
    631. Export: 1
    632. benachbarten: 1
    633. europäischen: 1
    634. Ländern: 1
    635. Amerika: 1
    636. Frischfischmangels: 1
    637. Heringssaison: 1
    638. Markt: 1
    639. gebracht: 1
    640. Inwiefern: 1
    641. Zuge: 1
    642. Bestrebungen: 1
    643. weiteren: 1
    644. Ausbau: 1
    645. unterstützt: 1
    646. müßten,: 1
    647. ernstlich: 1
    648. geprüft: 1
    649. Ebenso: 1
    650. müßten: 1
    651. dazu: 1
    652. Bau: 1
    653. moderner: 1
    654. kombinierter: 1
    655. Fang-: 1
    656. Gefrierschiffe: 1
    657. Seegefrierung: 1
    658. findet,: 1
    659. Ausland: 1
    660. Fortschritte: 1
    661. gemacht: 1
    662. hat.Dann: 1
    663. gestatten,: 1
    664. Bund: 1
    665. Länder: 1
    666. manches: 1
    667. staatlichen: 1
    668. Anstalten: 1
    669. Krankenhäusern,: 1
    670. Gefängnissen,: 1
    671. Kantinen,: 1
    672. Organisationen,: 1
    673. Polizei: 1
    674. ein-: 1
    675. zweimal: 1
    676. Woche: 1
    677. gegessen: 1
    678. mittags,: 1
    679. abends,: 1
    680. wo: 1
    681. Fischkonserve: 1
    682. Fischmarinade: 1
    683. Wurst-: 1
    684. Fleischauflagen: 1
    685. ersetzen: 1
    686. kann.\n: 1
    687. Diese: 1
    688. Ausführungen: 1
    689. sollen: 1
    690. Empfehlung: 1
    691. sein.Abschließend: 1
    692. folgendes: 1
    693. feststellen:: 1
    694. Das,: 1
    695. seitens: 1
    696. -einmal: 1
    697. vorn: 1
    698. Bundesernährungsminister: 1
    699. vom: 1
    700. Herrn: 1
    701. Bundesfinanzminister: 1
    702. anerkannt: 1
    703. möglichst: 1
    704. schnell: 1
    705. Richtungswechsel: 1
    706. ihrer: 1
    707. Fischereipolitik: 1
    708. vornehmen: 1
    709. weniger: 1
    710. Absatzfrage: 1
    711. Konsumfrage: 1
    712. zuwenden: 1
    713. mögen,: 1
    714. vielleicht: 1
    715. einmal: 1
    716. Weg: 1
    717. zweiten: 1
    718. Absatzförderung: 1
    719. eigentlichen: 1
    720. Sinn: 1
    721. unseres: 1
    722. Antrags: 1
    723. einem: 1
    724. verhelfen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag — 218. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 11. Juni 1952 9569 218. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 11. Juni 1952. Geschäftliche Mitteilungen . . 9570A, B, 9607C Zur Tagesordnung 9570A Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der DP u. Gen. betr. Gewährleistung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit (Nr. 3346 der Drucksachen) 9570B Walter (DP), Anfragender 9570B Dr. Dr. h. c. Lehr, Bundesminister des Innern 9572B Fisch (KPD) 9573A Ewers (DP) 9574B Stierle (SPD) 9575B Dr. von Merkatz (DP) . . . 9577D, 9582B Dr. Wuermeling (CDU) 9579C Heiland (SPD) 9580B, 9582A von Thadden (Fraktionslos) . . . 9582D Goetzendorff (Fraktionslos) 9583C Dr. Hammer (FDP) 9584A Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU betr. Hebung des Fischkonsums (Nr. 3324 der Drucksachen; Antrag Umdruck Nr. 572) in Verbindung mit der Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der DP u. Gen. betr. Förderung der deutschen Fischerei (Nr. 3347 der Drucksachen) 9584D Brookmann (CDU), Anfragender . . 9585A, 9597C Dr. Mühlenfeld (DP), Anfragender . 9586C, 9598C Dr. Dr. h. c. Niklas, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 9588D Frau Dr. Gröwel (CDU) 9591D Loritz (Fraktionslos) 9593A Glüsing (CDU) 9593D Dannemann (FDP) 9594C Mertins (SPD) 9595D, 9598D Gundelach (KPD) 9596D Abstimmungen 9599B Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Ordnung der Gartenbauwirtschaft (Nr. 3384 der Drucksachen) 9599B Ausschußüberweisung 9599B Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über Preise für Getreide inländischer Erzeugung' für das Getreidewirtschaftsjahr 1952/53 und über besondere Maßnahmen in der Getreide- und Futtermittelwirtschaft (Getreidepreisgesetz 1952/53) (Nr 3342 der Drucksachen) 9599B Ausschußüberweisung 9599B Erste Beratung eines Flurbereinigungsgesetzes (Nr. 3385 der Drucksachen) . . 9599C Ausschußüberweisung 9599C Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Zusatzprotokoll zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Osterreich über Sozialversicherung (Nr. 3376 der Drucksachen) 9599C Ausschußüberweisung 9599D Erste Beratung des von der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Art. 131 des Grundgesetzes fallenden Personen (Nr. 3407 der Drucksachen) . . . 9599D Ausschußüberweisung 9599D Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für das Besatzungsstatut und auswärtige Angelegenheiten (7. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der KPD betr. Aufhebung von Sperrmaßnahmen und Freigabe der von der Besatzungsmacht auf den friesischen Inseln beschlagnahmten Hotels usw. (Nrn. 3397, 2969 der Drucksachen) 9599D Dr. Hasemann (FDP), Berichterstatter 9600A Beschlußfassung 9600B Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses (10. Ausschuß) über den Antrag des Bundesministers der Finanzen auf Zustimmung des Bundesrates und des Bundestages zur Belastung eines Teiles der Liegenschaft der durch Entmilitarisierungsmaßnahmen zerstörten ehemaligen Torpedoversuchsanstalt Süd in Eckernförde mit einem Erbbaurecht zugunsten der Niederdeutschen Optik G.m.b.H. in Eckernförde (Nrn. 3399, 3227 der Drucksachen) 9600B Beschlußfassung 9600B Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der SPD betr. Maßnahmen, um die Arbeitsfähigkeit des Bundesverfassungsgerichts zu sichern (Nr. 3371 der Drucksachen) 9570A, 9600C Dr. Greve (SPD), Anfragender: zur Geschäftsordnung 9600C zur Sache 96001D, 9605A Dr. Strauß, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz . . . . 9602D Dr. Laforet (CSU) 9606B Dr. Schneider (FDP) 9606D Nächste Sitzung 9607C Die Sitzung wird um 9 Uhr 2 Minuten durch den Präsidenten Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Keine Anlage extrahiert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Meine Damen und Herren, die Redezeiten sind verbraucht.

    (Bravo!)

    Wortmeldungen liegen nicht vor. Anträge sind nicht gestellt.

    (Abg. Rische: Und was ist mit Krebs?)

    — Die Frage, was mit Herrn Krebs wird, ist hier nicht zu entscheiden, Herr Rische.

    (Zuruf von der KPD: Herr Krebs kriegt eine Beförderung ins Innenministerium!)

    Der Punkt der Tagesordnung ist damit erledigt.
    Ich gebe bekannt, daß der verteilte Antrag der Fraktion der CDU/CSU Umdruck Nr. 572 zur Großen Anfrage auf Drucksache Nr. 3324 zurückgezogen ist.


Rede von: Unbekanntinfo_outline

a) Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU betreffend Hebung des Fischkonsums (Nr. 3324 der Drucksachen);
b) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten der Fraktion der Deutschen Partei und Genossen betreffend Förderung der deutschen Fischerei (Nr. 3347 der Drucksachen).
Der Ältestenrat schlägt Ihnen eine Begründungszeit von je 15 Minuten und, falls eine Aus-
Deutscher Bundestag — 21E. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 11. Juni 1952 9585

(Präsident Dr. Ehlers)

sprache gewünscht wird, eine Aussprachezeit von 90 Minuten vor. — Das Haus ist damit einverstanden.
Zur Begründung der Großen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU Herr Abgeordneter Brookmann!
Brookmann (CDU), Anfragender: Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Vor Ihnen liegt die Drucksache Nr. 3324, eine Große Anfrage, die die Hebung des Fischkonsums betrifft. Gestatten Sie mir dazu einige Ausführungen. Wir haben uns in diesem Hohen Hause bereits wiederholt mit Fragen der Fischwirtschaft beschäftigt, insbesondere aber nur mit Fragen der Fischerei, also der Produktion. Die Fischereipolitik des Bundesernährungsministeriums ist bisher eine sogenannte reine Flottenpolitik gewesen, und sie konnte auch nichts anderes sein. Inzwischen haben sich aber auf dem Absatzmarkt Schwierigkeiten bemerkbar gemacht, die einer näheren Untersuchung bedürfen.
Die Fischereiflotte, die mit Hilfe der Bundesregierung aufgebaut worden ist, hat sich zu einer Leistungsfähigkeit entwickelt, wir wir sie 1938 gehabt haben. Seit dem vorigen Jahre aber macht sich nun mit wachsender Schärfe bemerkbar, daß Fische fangen wohl leicht, Fische essen aber sehr viel schwieriger ist. Jedenfalls haben sich Absatzschwierigkeiten eingestellt, die zutiefst bedauerlich sind. Im Jahre 1946 hatten wir in der Bundesrepublik Anlandungen in Höhe von ungefähr 250 000 t. Die Anlandungen haben im Jahre 1951 bereits eine Höhe von 600 000 t erreicht. Wenn man die Anlandungen im Jahre 1939 für das damalige deutsche Reichsgebiet mit 700 000 t vergleichsweise den Erfolgen unserer heutigen Fischerei gegenüberstellt, muß man anerkennend konstatieren. daß auf diesem Gebiete wirklich Hervorragendes geleistet worden ist. Darüber hinaus kann festgestellt werden, daß mit dem Neuaufbau auch eine beachtliche Modernisierung unserer Fischereiflotte verbunden gewesen ist. Es mag interessant sein, zu wissen. daß in Europa die Anlandungen der deutschen Fischereiflotte an dritter Stelle hinter Norwegen und England stehen. Sie wissen alle, meine Damen und Herren, daß das Schwergewicht der deutschen Fischerei im nordwestdeutschen Raum und in Schleswig-Holstein . liegt, insbesondere an den Anlandeplätzen Bremerhaven. Cuxhaven, Hamburg und seit 1949 auch in Kiel. Die Anlandungen in der heutigen sowjetisch besetzten Zone, die früher mit 50- bis 100 000 t veranschlagt werden konnten, stellten nur einen kleinen Prozentsatz der gesamten deutschen Produktion dar.
Die deutsche Verbraucherschaft ist mit der Spaltung Deutschlands kleiner geworden, und man könnte nun meinen, daß für die Aufnahme des gewaltig gesteigerten Fanges in der Bundesrepublik seit 1946 die verringerte Verbraucherschaft nicht ausreicht. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, daß das meiner Meinung nach ein Trugschluß ist. Dieser Zustand müßte bei richtiger Handhabung des gesamten Apparats des Fischabsatzes überwunden werden.
Wir haben 'uns in diesem Hohen Hause wiederholt mit dem Aufbau der Flotte beschäftigt, und Sie alle haben diesen Aufbau auch stark unterstützt. Wir müssen dafür sorgen, daß die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit dieser wertvollen Flotte erhalten bleibt, und zwar dadurch, daß ein gesunder Absatz zu angemessenen Preisen sichergestellt wird. Das ist leider heute nicht der Fall, und zwar erstens deswegen nicht, weil die Betriebskosten für Fischdampfer, Kutter und Küstenfischereifahrzeuge zu hoch geworden sind — über diesen Punkt könnte noch in Verbindung mit der Drucksache Nr. 3347, die im Anschluß hieran behandelt wird, Ausführlicheres gesagt werden —, und zweitens deswegen nicht, weil kein ausreichender Absatz zu den den Betriebskosten gerecht werdenden Preisen vorhanden ist. Innerhalb der Fischwirtschaft herrscht im Augenblick ein gewisses Durcheinander, das zu Absatzstörungen und Absatzstopps geführt hat. Die Bemühungen innerhalb der Wirtschaft selbst, zu einer Ordnung zu kommen, sind bisher leider erfolglos gewesen. Wir müssen daher an die Bundesregierung die Forderung richten, hier endlich Wandel zu schaffen und entscheidende Schritte zur Förderung des Absatzes und damit auch zur Regulierung eines gesunden Preises für Produktion, Handel und Industrie zu unternehmen. Was nützen uns alle Anstrengungen zur Förderung und Steigerung der Produktion, wenn ihre Wirtschaftlichkeit nicht in gleicher Weise durch einen gesunden Absatz ermöglicht wird? Ich bin der Auffassung: es liegen entscheidende volkswirtschaftliche und besonders auch ernährungspolitische und gesundheitliche Gründe dafür vor, sehr viel mehr zu tun, um den Fischabsatz, den Fischverzehr erheblich zu steigern.

(Abg. Pohle: Einen Hering ohne Gräten züchten! — Heiterkeit.)

— Kommt noch! — Dies ist allgemein bekannt, und diese Erkenntnis sollte uns. zumal jetzt die hohe Fischproduktion zur Verfügung steht. die wir mit der Förderung der Flotte ja auch angestrebt haben, wirklich ernsthaft veranlassen, entscheidende Schritte zur Förderung des Fischabsatzes zu tun. Eine derartige Absatzwerbung, die auch aus gesundheitlichen Gründen wichtig ist, sollte bei dem heutigen Streben nach leichter Kost, die ja beim Fisch gegeben ist, nicht so schwierig sein. Wenn man 'darüber hinaus berücksichtigt, daß sich der Verbrauch bei uns um zirka 13 kg je Kopf und Jahr — 1939 waren es 15 kg — bewegt, während in Norwegen 50 bis 60 kg, in Island 50 kg, in Portugal 45 kg, in Großbritannien 24 kg, in Schweden 20 kg Fisch pro Kopf und Jahr verzehrt werden, dann sollte man beim Vorhandensein des Fischs in Deutschland und bei der Devisenarmut unserer Wirtschaft aus volkswirtschaftlichen Gründen eine derartige Absatzwerbung bei großzügiger und verantwortungsbewußter Handhabung anstreben.
Welche Methoden entscheidend und zweckmäßig sind, müßte wohl von der Bundesregierung am besten gemeinsam mit der Wirtschaft erarbeitet werden. Die deutsche Fischwerbung hatte in den letzten anderthalb Jahren ihres Bestehens — allerdings wohl mit unzureichenden Mitteln — schon gewisse Erfolge zu verzeichnen. Der nach 1949 mit der Verbesserung der Fleischversorgung zurückgegangene Verbrauch ist auch schon wieder um zirka 1 bis 1,5 kg pro Kopf und Jahr angestiegen.
Die Ansätze dieser Fischwerbung lassen erkennen, daß durch Werbung, Kochkurse und ähnliches vieles erreicht werden kann, und es sollten wirklich für diesen Zweck größere Mittel bereitgestellt werden, damit der bisher nur bescheidene, aber erkennbare Erfolg wesentlich gesteigert werden kann.
,Auch sollten in diesem Zusammenhang Mittel und Wege gefunden werden. um eine regelmäßige Oualitätskontrolle durchzuführen, da einwandfreie Qualität die Grundvoraussetzung für das Vertrauen zu dem Fisch und für die Steigerung des Absatzes


(Brookmann)

darstellt. Außerdem scheinen mir darüber hinaus gewisse zusätzliche Maßnahmen notwendig zu sein, um die Stabilisierung der Preise zu erreichen. Wir müssen es erreichen, daß wir sowohl mit dem Hering als auch mit dem Frischfisch zu einer gesunden Vorratswirtschaft kommen, genau so wie wir in den andern Sektoren der Ernährungswirtschaft über die bekannten Vorratsstellen Vorratswirtschaft betreiben, damit bei den saisonbedingten Schwankungen der Überfänge — natürlich nur, soweit es sich um erstklassige Qualitäten handelt — nichts mehr zu Schleuderpreisen an die Fischmehlfabriken abgegeben zu werden braucht, sondern der Ernährung und dem Verbraucher erhalten bleibt.
Im letzten Jahr mußten infolge Absatzmangels von den Fischmehlfabriken in einzelnen Monaten übernommen werden bis zu 40 % der Kabeljaufänge, bis zu 27 % der Schellfischfänge, bis zu 26 % der Seelachsfänge und bis zu 25 % der Heringsfänge. Eine planmäßige Lagerhaltung und Stapelung der Salzheringe z. B. ist in früheren Jahren schon wiederholt erfolgreich durchgeführt worden und läßt sich bei Einführung entsprechender Qualitätskontrollen auch wieder durchführen. Die hierzu aufzuwendenden Kosten für den Ankauf der Ware und der notwendige Verwaltungsapparat brauchten keine allzu hohen Aufwendungen zur Folge zu haben, wenn man z. B. einen Vergleich mit den Beträgen anstellt, die für andere Ernährungsgüter in ähnlichen Fällen aufgewandt werden müssen.
Auf dem Gebiet des Frischfisches ist durch die moderne Tiefkühlung ebenfalls die Möglichkeit einer einwandfreien Vorratshaltung geschaffen worden, was früher noch nicht in dem Umfang möglich war. Es wird in diesem Hohen Hause nicht allzu bekannt sein, daß gerade in den letzten Monaten auch an den deutschen Küstenplätzen erhebliche Mengen Frischfisch sowohl als Filet als auch als Fisch ohne Kopf eingefroren worden sind, um — neben dem Export nach benachbarten europäischen Ländern und nach Amerika — auch während des Frischfischmangels in der Heringssaison auf den Markt gebracht zu werden. Inwiefern im Zuge der Absatzwerbung die Bestrebungen zum weiteren Ausbau der Tiefkühlung noch besonders unterstützt werden müßten, müßte meines Erachtens ernstlich geprüft werden. Ebenso müßten meines Erachtens auch Wege dazu gefunden werden, daß Deutschland durch den Bau moderner kombinierter Fang- und Gefrierschiffe Anschluß an die Seegefrierung findet, die im Ausland bereits beachtliche Fortschritte gemacht hat.
Dann möchte ich mir noch die Anregung gestatten, daß durch Bund und Länder auch wohl noch manches getan werden kann, daß bei staatlichen Anstalten wie Krankenhäusern, Gefängnissen, Kantinen, Organisationen, bei der Polizei usw. usw. ein- bis zweimal in der Woche Fisch gegessen wird, und zwar nicht nur mittags, sondern auch abends, wo eine Fischkonserve oder Fischmarinade mehr und mehr Wurst- und Fleischauflagen ersetzen kann.

(Vizepräsident Dr. Schmid übernimmt den Vorsitz.)

Diese meine Ausführungen sollen Anregung und Empfehlung an die Bundesregierung sein.
Abschließend möchte ich folgendes feststellen: Das, was bisher seitens der Bundesregierung -einmal vorn Bundesernährungsminister und zweitens auch vom Herrn Bundesfinanzminister — für die Fischerei getan worden ist, muß anerkannt werden. Ich muß aber darauf hinweisen, daß sie jetzt möglichst schnell einen Richtungswechsel in ihrer Fischereipolitik vornehmen und sich jetzt mehr oder weniger der Absatzfrage und der Konsumfrage zuwenden mögen, um damit vielleicht einmal über den Weg der Fischwerbung und zum zweiten über die Absatzförderung dem eigentlichen Sinn und Zweck unseres Antrags zu einem Erfolg zu verhelfen.

(Beifall.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Carlo Schmid


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort zur Begründung der Großen Anfrage unter Punkt 4 b der Tagesordnung hat Abgeordneter Dr. Mühlenfeld.
    Dr. Mühlenfeld (DP/DPB), Anfragender: Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die soeben vor Ihnen erfolgte Betonung der volkswirtschaftlichen und ernährungspolitischen Bedeutung der Fischwirtschaft für die Bundesrepublik war eine ausgezeichnete Vorbereitung für die Erörterung der Anliegen, die Gegenstand unserer Großen Anfrage auf Drucksache Nr. 3347 sind. Sie haben höchstwahrscheinlich damit auch akzeptiert, daß es im Interesse unserer Volksernährung läge, wenn der Anteil des Nahrungsmittels Fisch in unserem Haushalt noch stärker werden würde. Sie haben ferner von der Bundesregierung gefordert, Maßnahmen zur Steigerung des Fischkonsums durchzuführen. Wir billigen diese Forderung und machen sie uns mit allem Nachdruck zu eigen.
    Darüber hinaus ist es unserer Ansicht nach jedoch dringend erforderlich, daß die Bundesregierung parallel zur Konsumsteigerung auch alle jene Schritte unternimmt, die erforderlich sind, um eine hochleistungsfähige Fischerei zu erhalten, fortzuentwickeln und gegenüber dem Ausland konkurrenzfähig zu machen. In dieser Hinsicht wird nach unserer Auffassung von der Bundesregierung zu wenig getan, weniger, als möglich wäre, und weniger, als in den anderen großen Fischereiländern getan wird. Viele Zweige unserer Fischwirtschaft haben seit Jahren große Sorgen, schleppen Schulden mit sich herum und stehen nicht nur in den Küstengebieten, sondern auch mit der Verarbeitung und im Handel vor erheblichen Schwierigkeiten. Ich möchte dabei einschalten, daß beispielsweise die große Seefischerei ja nicht vom Bund in ihrem Wiederaufbau die Unterstützung finanzieller Art erfahren hat, die die allgemeine Handelsschiffahrt durch das Verkehrsministerium und die Bundesregierung erhalten hat. Warum man hier zwischen der allgemeinen Seeschiffahrt und der Fischerei Unterschiede macht, ist uns nicht verständlich.
    Wir haben diese Probleme in diesem Hause anläßlich der Treibstoffdebatte wiederholt behandelt, ohne daß es jedoch von der Regierungsseite her zu den geforderten durchgreifenden Maßnahmen gekommen ist. Wir bedauern das, weil die Regierung durch ihre Haltung praktisch auf Möglichkeiten zur Besserung unserer Ernährungslage und damit auch unserer Devisenlage verzichtet. Gerade die Devisenfrage sollte nicht außer acht gelassen werden, denn immerhin hat allein der Leistungsanstieg bei der Fischerei in den Jahren 1950/51 zu einer Devisenersparnis von rund 100 Millionen DM geführt. Wir legen Wert darauf, daß diese Möglichkeiten stärker ausgenutzt werden.
    Hauptunkostenfaktor in der auf diesem Sektor ausschlaggebenden Hochseefischerei ist der Brennstoff. Das Hohe Haus hatte gerade vor Jahresfrist bei der Verabschiedung des Mineralölgesetzes vom


    (Dr. Mühlenfeld)

    30. Juni 1951 beschlossen, die Preisvergünstigungen für Mineralöl, welche bis zum 1. April 1951 bestanden haben, beizubehalten. Am 6. Juni 1951 erließ der Herr Bundesfinanzminister auch tatsächlich die entsprechenden Durchführungsverordnungen und sah darin in § 7 auch Beihilfen für die Verbilligung von Dieselkraftstoff für die Hochseefischerei vor. Der Herr Bundesfinanzminister hat in der Praxis jedoch nur unrentable Motortrawler in den Genuß dieser Beihilfen setzen wollen und unseres Wissens bisher erst einmal eine Beihilfe ausgezahlt. Damit ist dem Wunsch dieses Hauses nicht Rechnung getragen worden. Die deutsche Hochseefischerei zahlt heute je Tonne Gasöl 260 DM, während bis zum 1. April 1951 der privilegierte Preis 120 DM betrug. Mit 260 DM je Tonne kann die deutsche Fischerei aber gegenüber dem Ausland nicht konkurrenzfähig sein, wenn z. B. die Engländer ihre Fischdampfer mit 160 DM je Tonne bunkern lassen, wobei sie dann noch höhere Preise für ihre Fänge erzielen, als sie von der deutschen Fischerei erzielt werden.
    Die Bundesregierung muß Möglichkeiten finden, einmal um hier dem Willen des Hauses zu entsprechen, zum andern um die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Fischerei wiederherzustellen. Wir sprechen hier mit Nachdruck den Wunsch aus, daß die Bundesregierung unverzüglich Verhandlungen aufnehmen möge, die der deutschen Hochseefischerei wieder das Bunkern zum Weltmarktpreis ermöglichen, wobei vielleicht zu erwirken ist, daß diese Schiffe genau so wie die Großschiffahrt in Konsignationslägern bunkern dürfen. Gelingt es der Bundesregierung nicht, hier eine Lösung zu finden, dann ist zu befürchten, daß der so erfolgreich angelaufene Bau von Motorschiffen für die deutsche Fischerei wieder abg schnitten wird.
    In einem Atemzug mit dem Gasölpreis muß auch der dominierende Brennstoff der Fischerei genannt werden, die Bunkerkohle, von der jährlich 500 000 t verbraucht werden, wobei die deutsche Fischerei preislich praeter propter mit 7 Millionen DM mehr belastet ist als die englische. Im Interesse niedriger Fischpreise, die die wirksamste Methode zur Hebung des Fischkonsums sind, sollte man bei der Regierung darauf achten, daß die Betriebskosten bei der Fischwirtschaft nicht durch neue Belastungen, d. h. etwa durch eine Kohlenfrachterhöhung, gesteigert. werden.
    Zu Punkt 3 unserer Großen Anfrage habe ich zum Ausdruck zu bringen, daß wir dem Herrn Bundesfinanzminister nahelegen möchten, der deutschen Hochseefischerei die entsprechenden Steuervergünstigungen für Export zu gewähren. Hier sehen wir eine der größten Ungerechtigkeiten, die nur von formalen Gesetzesvorschriften existieren kann, aber nicht dem Sinn der deutschen Wirtschaft entspricht und auch nicht im Sinne des Gesetzgebers liegt. Das Ausfuhrförderungsgesetz sieht nämlich generell steuerliche Vergünstigungen für Ausfuhrlieferungen vor. Zweck des Gesetzes ist, der Ausfuhr einen besonderen Steueranreiz zu geben, sie damit zu heben und dadurch den Devisenanfall für die Bundesrepublik zu erhöhen. Vor dem Kriege landete die deutsche Hochseefischerei weit über 50 000 t ihrer Fänge im Ausland an. Sowohl sie wie die kleine Hochseefischerei haben die Auslandslieferungen im Vorjahre zum ersten Male wieder aufgenommen und durch Anlandungen in England in Höhe von über 14 000 t Devisen im Betrage von 5,8 Millionen DM eingebracht. Das ist aber erst ein Anfang, wenn die Bundesregierung sich bequemt, auch diesen für uns vor allen Dingen in Norddeutschland wichtigen Gewerbezweig zu fördern. Der Herr Bundesfinanzminister hat der Hochseefischerei aber keine steuerlichen Ausfuhrvergünstigungen eingeräumt, und außerdem mußte sie in England noch den Einfuhrzoll zahlen.
    Die formalen Gründe — ich betone: ausschließlich formalen Gründe —, die für die Ansicht des Herrn Bundesfinanzministers maßgebend waren, sind uns bekannt, aber keineswegs einleuchtend. Allerdings hat er selbst gelegentlich der Beratungen über die Bunkerkohlenpreise der deutschen Hochseefischerei empfohlen, in stärkerem Maße von den Fischanlandungsmöglichkeiten im Ausland Gebrauch zu machen. Ja, Herr Bundesfinanzminister, wenn Sie der deutschen Hochseefischerei diesen Rat geben, dann geben Sie ihr auch bitte Ihre gesetzliche Hilfe, um das durchführen zu können. Es stimmt ohne Zweifel, daß die von der Hochseefischerei im Ausland abgesetzten Fische unmittelbar nach ihrem Fang ins Ausland gebracht werden, ohne erst einen Umweg über das deutsche Inland zu machen. Da aber die deutsche Hochseefischerei ihre Erzeugnisse mit in Deutschland ausgerüsteten und mit deutscher Besatzung fahrenden Fischdampfern aus dem freien Meer gewinnt, ist ihr Fischabsatz im Ausland eine reine Deviseneinnahme für unsere Bundesrepublik, die ohne wesentliche inländische Aufwendungen und Materialien erreicht wird und damit im Sinne des Ausfuhrförderungsgesetzes geradezu erstrangig förderungswürdig ist. Außerdem, Herr Bundesfinanzminister, sollten Sie auch in der Auslegung dieses Gesetzes den anerkannten völkerrechtlichen und staatsrechtlichen Grundsatz gelten lassen, der sonst überall gilt, daß ein Schiff auf See als Inland angesehen wird und dem Hoheitsrecht des betreffenden Landes unterliegt.
    Wenn der Herr Bundesfinanzminister nach der heutigen Fassung des Ausfuhrförderungsgesetzes die steuerlichen Vergünstigungen für die Fischanlandungen nicht gewähren kann — und wir sehen nicht ein, daß die Interpretation, wie ich sie eben gegeben habe, möglich sein sollte —, so müssen wir darum bitten, eine entsprechende Änderung des Gesetzes beschleunigt vorzubereiten.
    Bereits unter dem 17. März 1952 ist dem Bundestag ein Antrag der SPD, der CDU/CSU und der DP zugegangen, in dem die Bundesregierung um die Mittel zum Bau eines Fischereiforschungsschiffes — damit komme ich zu Punkt 4 unserer Anfrage — ersucht wird. Die Fraktionen waren sich über die Dringlichkeit und die Notwendigkeit der beschleunigten Indienststellung eines deutschen Fischereiforschungsschiffes einig. Die Fischereiforschung ist ein integrierender Bestandteil der modernen und leistungsfähigen Hochseefischerei. Genau wie früher das Deutsche Reich Fischereiforschungsschiffe unterhielt, fahren heute für die USA 6, für England 4 und für Norwegen 2 Fischereiforschungsschiffe, und weitere sind geplant. Auch andere europäische Länder haben derartige Schiffe eingesetzt. Die deutsche Fischerei wird auf lange Sicht gesehen erheblich zurückfallen, wenn deutsche Forschungsschiffe ihre Tätigkeit nicht sehr bald wieder aufnehmen, denn die alten Fanggründe reichen nicht mehr aus, es müssen neue, entferntere Fanggründe mit unbekannten Fischvorkommen aufgesucht werden. Dazu brauchen wir dringend das Forschungsschiff.
    Die Tatsache, daß gestern zwei Fischdampfer einer deutschen Reederei mit Unterstützung des Bundesernährungsministeriums zur Durchführung


    (Dr. Mühlenfeld)

    von Fischereiforschungsaufgaben für kurze Zeit — wohlgemerkt! — in die grönländischen Gewässer abgefahren sind, ist äußerst begrüßenswert; aber wir werden damit nicht der Notwendigkeit enthoben, alles zu tun, um in kürzester Frist wirkliche Forschungsschiffe wieder in Dienst zu stellen. Die Auffindung neuer Fanggründe für die deutsche Hochseeschifferei gehört zu den vordringlichsten Anliegen, und wir bitten die Bundesregierung, nunmehr die vom Herrn Bundesfinanzminister zugesagten 1 Million DM für den Neubau von Fischereiforschungsschiffen auch unverzüglich auszuschütten und den dann noch fehlenden Betrag von 1,5 Millionen DM in den neuen Etat einzusetzen.
    Wenn die Bundesregierung auf allen Gebieten begrüßenswerterweise Anstrengungen unternimmt, um die berufliche Ausbildung der Jugend zu fördern, dann sollte sie dabei auch wieder stärker an die jungen Seeleute und die Jungfischer denken. Wir wünschen, daß in das Schiffsjungenheim, das jetzt in Bremerhaven für 45 bis 65 junge Seeleute aus Mitteln der Stadt, der Kirche, der Gewerkschaften, der Hochseefischerei und des Landes Bremen errichtet wird, auch die dort schon lange geplante Jungfischerschule mit einbezogen wird und dieser Neubau so ausgestaltet wird, daß von dort aus 80 und später 160 Jungfischer ausgebildet werden können. Eine Beteiligung der Bundesregierung an den Baukosten, und sei es nur in Höhe des noch bestehenden Fehlbetrages von 90 000 DM, erscheint uns dringend wünschenswert und notwendig.
    Ein Teil dieser aktuellen Probleme in der deutschen Fischwirtschaft wäre vielleicht schon gelöst oder zumindest weiter behandelt, wenn die von diesem Hause beschlossene Errichtung der Abteilung „Fischwirtschaft" im Bundesernährungsministerium bereits durchgeführt wäre. Wir bedauern, bei dieser Gelegenheit unserem starken Befremden darüber Ausdruck geben zu müssen, daß die Bundesregierung diesem Beschluß des Plenums noch nicht nachgekommen ist. Die äußerst bescheidene Verstärkung des gegenwärtigen Fischereireferates durch zwei Beamte stellt nach unserer Kenntnis keineswegs die Schaffung einer ausreichenden Vertretung der Fischwirtschaft im Bundesernährungsministerium dar. Nicht nur die Tatsache, daß im Reichsernährungsministerium eine Abteilung „Fischwirtschaft" gearbeitet hat, auch nicht die Tatsache, daß es in den meisten nordatlantischen Küstenländern besondere Fischereiministerien gibt, ist dafür allein ausschlaggebend. Man darf nicht übersehen, daß heute bereits wieder Milliardenbeträge in der deutschen Fischerei investiert sind, daß 2 1/2 Tausend Fahrzeuge von den deutschen Küsten ausfahren, die in der Lage sind, mehr als 700 000 t Seefische zu fangen, und daß allein im vergangenen Jahr 140 Millionen DM aus den Anlandungen der Hochseefischereiflotte erlöst wurden. Zum Sektor Fischwirtschaft gehören ja nicht nur die Schiffe, sondern auch die gewaltigen Anlagen auf dem Lande, die modernen Anlagen der Verarbeitungsindustrie, die umfangreichen Spezialeinrichtungen des Handels, die Werften, die Zulieferindustrie. die zahlreichen anderen Sparten, die bis tief ins Binnenland für die Fischwirtschaft tätig sind.
    Die Seefischerei der Bundesrepublik ist auf dem Wege, hinter Norwegen und Großbritannien wieder die dritte Stelle in der europäischen Fischproduktion einzunehmen. Wenn wir bedenken, daß es noch gar nicht lange — ungefähr drei Jahre — her ist, daß die Existenzfrage der deutschen Hochseefischerei so gestellt war, daß man von der außenpolitischen Seite her ihr Verschwinden forderte, dann dürfen wir dies wohl als eine gewaltige Anstrengung ansehen, die auch aus diesem Grunde schon der Unterstützung der Bundesregierung wert ist. Die umfangreichen Aufgaben, die auf diesem Gebiete anfallen, können unmöglich durch einen einzigen Referenten und wenige Mitarbeiter erledigt werden. Wir betonen mit allem Nachdruck, daß hierfür eine entsprechend besetzte eigene Abteilung „Fischwirtschaft" geschaffen werden muß. Die ständige Intensivierung der deutschen Fischwirtschaft, die wiederhergestellte internationale Verflechtung der deutschen Fischerei mit der ausländischen, ihr ständiger Kampf gegen ausländische starke Konkurrenz, die sich reicher Unterstützung organisatorischer und finanzieller Art ihrer Regierungen erfreut, die Betreuung aller fischereiwissenschaftlichen Bundesinstitute, die diffizile Behandlung der Fischimportfragen in den Handelsverträgen halten den gegenwärtig aufs äußerste überlasteten Referenten des Ernährungsministeriums oft viele Wochen von Bonn weg — allein in letzter Zeit ist er mit einer kurzen Unterbrechung 16 Wochen von Bonn fortgewesen —, so daß die Bundesregierung einfach nicht umhin kann, dem Beschluß des Plenums zu folgen und die Fischerei-Abteilung in der erforderlichen Personalstärke auszubauen.
    Wenn wir in diesem Rahmen die Aufmerksamkeit der Regierung noch besonders auf die kleine Hochseefischerei und die Küstenfischerei lenken, so hat das sehr ernste Gründe. Auch hier stehen an der Spitze die Sorgen, die durch die hohen Treibstoffpreise verursacht werden. Es ist nicht gelungen, die vor dem 1. April 1951 geltenden privilegierten Treibstoffpreise auf diesem Sektor wiederherzustellen. Die Fischerei erhält zwar eine Betriebsbeihilfe in Höhe von 7 DM pro 100 kg und die Kutter und Küstenfischer zusätzlich 3 DM Beförderungsbeihilfe. Trotzdem liegt der Preis bei 15 DM je 100 kg, während er früher bei 12 DM lag. Die Wiederherstellung dieses Kraftstoffpreises ist ein ernstes und bedeutendes Anliegen der Kutter und Küstenfischer. Wir halten es ferner für notwendig, daß die Bundesregierung sich mit der Schaffung eines ausreichenden Darlehensfonds für die kleine Hochseefischerei und die Küstenfischerei beschäftigt, der mit den vorgesehenen 1,5 Millionen DM nicht ausreichend ist, sondern wenigstens 3 Millionen DM betragen sollte.
    Auch die dringend erforderliche Bildung von Rückversicherungsverbänden bedarf der Förderung durch die Bundesregierung, da es der Wirtschaft bis heute nicht gelungen ist und auch nicht gelingen konnte, die vor 1945 arbeitenden Rückversicherungsverbände wieder neu zu bilden.
    Meine Damen und Herren, in Anbetracht der fortgeschrittenen Zeit darf ich auf eine weitere Begründung verzichten. Ich hoffe, daß die Antwort der Regierung eine befriedigende sein wird.

    (Beifall bei der DP.)