Rede von
Dr.
Hermann
Ehlers
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede:
(CDU)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Meine Damen und Herren! Ich eröffne die 205. Sitzung des Deutschen Bundestages.
Vor Eintritt in die Tagesordnung
habe ich der Tatsache zu gedenken, daß gestern im 55. Lebensjahre der Bundestagsabgeordnete der Deutschen Partei/Deutsche Partei Bayern Wilhelm Paschek an einem Blutsturz gestorben ist. Herr Paschek wurde am 9. Juni 1897 in Heilbronn geboren. Nach seiner Berufsausbildung
als Lehrer und Landwirt war er bei kommunalpolitischen Körperschaften tätig. 1927 wurde er als Delegierter in den Landeskulturrat in Prag gewählt. Nach seiner Ausweisung gründete Kollege Paschek in Lichtenfels den Kreisverband einer Flüchtlingsvereinigung, mit der er sich dem Neubürgerbund Bayern anschloß. Er wurde über die Ergänzungsliste der WAV 1949 in den Deutschen Bundestag gewählt. Hier gehörte er als stellvertretendes Mitglied dem Ausschuß für Beamtenrecht an.
Ich spreche namens des Deutschen Bundestages seinen Angehörigen und seiner Fraktion unser Beileid aus. — Sie haben sich zu Ehren des 23. verstorbenen Abgeordneten dieses Hauses, unseres Kollegen Paschek, von ihren Plätzen erhoben. Ich danke Ihnen.
Ich habe weiter die Aufgabe, den an Stelle des Abgeordneten Kohl in den Bundestag eingetretenen Abgeordneten Herrn Adolf Mauk zu begrüßen und ebenso die nach ihrer Krankheit erstmals anwesende Frau Abgeordnete Bieganowski. Ich wünsche beiden Abgeordneten erfolgreiche Arbeit in diesem Hause.
Zu verschiedenen Geburtstagen von Abgeordneten, die zu den älteren Abgeordneten dieses Hauses gehören, habe ich Glückwünsche namens des Bundestages übermittelt: zum 65. Geburtstag am 5. April Herrn Abgeordneten Ewers,
zum 60. Geburtstag am 6. April Herrn Vizepräsidenten Dr. Schäfer,
zum 70. Geburtstag am 6. April Herrn Abgeordneten Schmitt
und zum 60. Geburtstag am 22. April Herrn Abgeordneten Gerns.
Ich darf diese Glückwünsche auch hier zum Ausdruck bringen.
Frau Abgeordnete Bieganowski hat mir heute mitgeteilt, daß sie sich der Gruppe der Deutschen Partei Bayern innerhalb der Fraktion der Deutschen Partei angeschlossen habe.
Ich bitte noch einen Augenblick um Ihre Aufmerksamkeit für die Bekanntgabe der entschuldigten Abgeordneten. Ich bitte den Herrn Schriftführer, sie bekanntzugeben.