Rede:
ID0117703000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 308
    1. der: 18
    2. die: 13
    3. und: 12
    4. daß: 11
    5. Herr: 9
    6. in: 8
    7. sich: 7
    8. den: 7
    9. nicht: 7
    10. von: 6
    11. er: 6
    12. es: 6
    13. sie: 6
    14. eine: 5
    15. ihm: 5
    16. wenn: 5
    17. hat: 4
    18. Vertriebenenminister: 4
    19. werden,: 4
    20. nur: 4
    21. könnte: 4
    22. Der: 3
    23. mit: 3
    24. im: 3
    25. Er: 3
    26. um: 3
    27. auch: 3
    28. kann: 3
    29. dieser: 3
    30. noch: 3
    31. dem: 3
    32. Regierung: 3
    33. Damen: 2
    34. Bundesvertriebenenminister: 2
    35. heute: 2
    36. müssen,: 2
    37. Ich: 2
    38. hoffe,: 2
    39. aus: 2
    40. Es: 2
    41. Kabinett: 2
    42. manchen: 2
    43. großen: 2
    44. selbst: 2
    45. des: 2
    46. diese: 2
    47. Hier: 2
    48. geht: 2
    49. sondern: 2
    50. hier: 2
    51. einer: 2
    52. ein: 2
    53. einmal: 2
    54. zum: 2
    55. ihren: 2
    56. zu: 2
    57. zur: 2
    58. Vertriebenen: 2
    59. wird: 2
    60. Strenge: 2
    61. soll.: 2
    62. beim: 2
    63. Hilfe: 2
    64. ja: 2
    65. Beharrlichkeit: 2
    66. hat.: 2
    67. werden.: 2
    68. dann: 2
    69. soll: 2
    70. passieren,: 2
    71. Kollege: 2
    72. Tichi: 2
    73. Treck: 2
    74. Kollegen: 2
    75. sollte: 2
    76. Präsident!: 1
    77. Meine: 1
    78. Herren!: 1
    79. ganze: 1
    80. Reihe: 1
    81. Prädikaten: 1
    82. hören: 1
    83. beschäftigen:: 1
    84. „knieweich",: 1
    85. „die: 1
    86. besten: 1
    87. Absichten",: 1
    88. „nicht: 1
    89. Lage",: 1
    90. „zu: 1
    91. schwach": 1
    92. usw.: 1
    93. diesen: 1
    94. Worten: 1
    95. heilsame: 1
    96. Lehre: 1
    97. zieht.: 1
    98. ist: 1
    99. vorgeworfen: 1
    100. worden,: 1
    101. Problemen: 1
    102. Schweiger,: 1
    103. Moltke: 1
    104. darstellt.: 1
    105. als: 1
    106. einem: 1
    107. Apostel: 1
    108. Liebe: 1
    109. Verstehens: 1
    110. gesprochen.: 1
    111. sieht: 1
    112. eines: 1
    113. Tages: 1
    114. ein,: 1
    115. Aposteltätigkeit: 1
    116. Nächstenliebe: 1
    117. nichts: 1
    118. fruchtet.: 1
    119. allein: 1
    120. Heimatvertriebenen,: 1
    121. auf: 1
    122. deren: 1
    123. Rücken: 1
    124. Auseinandersetzungen: 1
    125. ausgetragen: 1
    126. wie: 1
    127. meint,: 1
    128. Einheimischen: 1
    129. Ländern: 1
    130. Niedersachsen,: 1
    131. Bayern: 1
    132. Schleswig-Holstein,: 1
    133. seit: 1
    134. Jahren: 1
    135. beispielhaften: 1
    136. Aufopferung: 1
    137. persönliche: 1
    138. Einschränkungen: 1
    139. ertragen: 1
    140. haben: 1
    141. gutes: 1
    142. Recht: 1
    143. haben,: 1
    144. jetzt: 1
    145. Teil: 1
    146. Lasten: 1
    147. befreit: 1
    148. indem: 1
    149. anderen: 1
    150. Länder: 1
    151. Verpflichtung: 1
    152. deutschen: 1
    153. Solidarität: 1
    154. heraus: 1
    155. aufgefordert: 1
    156. Beitrag: 1
    157. Unterbringung: 1
    158. leisten.: 1
    159. einsehen: 1
    160. ohne: 1
    161. gewisse: 1
    162. geht.: 1
    163. Das: 1
    164. föderalistische: 1
    165. Pferd: 1
    166. muß: 1
    167. scharf: 1
    168. geritten: 1
    169. andauernd: 1
    170. derartige: 1
    171. Bocksprünge: 1
    172. machen: 1
    173. Dr.: 1
    174. Lukaschek: 1
    175. stark: 1
    176. machen,: 1
    177. Bundesfinanzminister: 1
    178. suchen: 1
    179. Bundeskanzler: 1
    180. finden,: 1
    181. Fragen: 1
    182. seltene: 1
    183. bewunderungswürdige: 1
    184. gezeigt: 1
    185. gilt: 1
    186. es,: 1
    187. Angelegenheit: 1
    188. zuzuwenden,: 1
    189. Heil: 1
    190. gesamten: 1
    191. Bevölkerung: 1
    192. Bundesrepublik: 1
    193. ganz: 1
    194. Deutschlands: 1
    195. ist.: 1
    196. Den: 1
    197. Vertretern: 1
    198. Landes: 1
    199. Nordrhein-Westfalen: 1
    200. müßte: 1
    201. doch: 1
    202. eigentlich,: 1
    203. Königsallee: 1
    204. hinabgehen,: 1
    205. Schamröte: 1
    206. ins: 1
    207. Gesicht: 1
    208. steigen,: 1
    209. gegenüber: 1
    210. Pracht: 1
    211. bedenken,: 1
    212. ihr: 1
    213. reiches: 1
    214. Land: 1
    215. 0,8: 1
    216. %,: 1
    217. also: 1
    218. einziges: 1
    219. Prozent: 1
    220. zugewiesenen: 1
    221. übernommenen: 1
    222. Umsiedlungsverpflichtung: 1
    223. erfüllt: 1
    224. hat.Nun,: 1
    225. durch: 1
    226. Schaden: 1
    227. klug: 1
    228. vorhin: 1
    229. ausgeführt,: 1
    230. zweckgebundene: 1
    231. Mittel: 1
    232. zuteilen: 1
    233. geben: 1
    234. will,: 1
    235. Vertriebene: 1
    236. aufgenommen: 1
    237. Wir: 1
    238. möchten: 1
    239. Herrn: 1
    240. sagen:: 1
    241. fortfahren,: 1
    242. erst: 1
    243. aneignen.: 1
    244. Sonst: 1
    245. Quittung: 1
    246. erteilen.: 1
    247. geredet,: 1
    248. nächstes: 1
    249. Jahr: 1
    250. nach: 1
    251. Süden: 1
    252. Marsch: 1
    253. setzen: 1
    254. sein,: 1
    255. innerhalb: 1
    256. geschaffenen: 1
    257. Bannmeile: 1
    258. Bonn: 1
    259. kampiert.: 1
    260. Dann: 1
    261. Mitgliedern: 1
    262. das: 1
    263. was: 1
    264. Bundesminister: 1
    265. Wildermuth: 1
    266. Stech: 1
    267. zurief:: 1
    268. ihnen: 1
    269. „Bescheid: 1
    270. gestoßen": 1
    271. werden;: 1
    272. da: 1
    273. wäre: 1
    274. zweckmäßig,: 1
    275. Herren: 1
    276. Bereitschaftspolizei: 1
    277. ihres: 1
    278. Lehr: 1
    279. versicherten.Meine: 1
    280. Herren,: 1
    281. handelt: 1
    282. unklug,: 1
    283. alles: 1
    284. tut,: 1
    285. Auftrag: 1
    286. durchzuführen,: 1
    287. diesem: 1
    288. Hohen: 1
    289. Hause: 1
    290. vom: 1
    291. ganzen: 1
    292. Volk: 1
    293. erhalten: 1
    294. Die: 1
    295. daran: 1
    296. erinnern,: 1
    297. erhobenem: 1
    298. Zeigefinger: 1
    299. gefordert: 1
    300. hat,: 1
    301. man: 1
    302. Stuhl: 1
    303. Vertriebenenministerium: 1
    304. freimachen: 1
    305. für: 1
    306. einen: 1
    307. „starken: 1
    308. Mann"!: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag — 177. Sitzung. Bonn, Freitag, den 23. November 1951 7277 177. Sitzung Bonn, Freitag, den 23. November 1951. Geschäftliche Mitteilungen . 7279A, 7293D, 7314A Eintritt der Abg. Frau Ansorge in den Bundestag 7279A Übertritt des Abg. Dr. Glasmeyer von der Zentrumsfraktion zur Fraktion der CDU/ CSU 7279A Änderung der Tagesordnung 7279B Beratung der Interpellation der Fraktion der CDU/CSU betr. Umsiedlung von Heimatvertriebenen (Nr. 2746 der Drucksachen) in Verbindung mit der Beratung des Antrags der Fraktion der FDP betr. bundeseigene Mittel- und Unterbehörden für die Umsiedlung von Heimatvertriebenen (Nr. 2853 der Drucksachen) . 7279B zur Sache: Dr. Edert (Gast-CDU), Interpellant . 7279B Dr. Lukaschek, Bundesminister für Vertriebene 7280D Tichi (BHE/DG) 7283B Morgenthaler (CDU) 7285A Stech (SPD) 7286B Wildermuth, Bundesminister für Wohnungsbau 7287D Dr. Besold (BP) 7288D Dr. Spiecker, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 7290B Schellhaus, Minister für Vertriebene des Landes Niedersachsen . . . . 7291A Dr. Zawadil (FDP) . . . . . 7291C, 7297D Goetzendorff (Fraktionslos) 7294A Müller (Frankfurt) (KPD) 7294C Kuntscher (CDU) 7295D Ewers (DP) 7297B zur Geschäftsordnung: Dr. Kopf (CDU) 7298C Dr. Kather (CDU) 7298D Ausschußüberweisung 7298D Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für das Besatzungsstatut und auswärtige Angelegenheiten (7. Ausschuß) über den Antrag der Abg. Dr. Ott u. Gen. betr. Protest gegen die Zwangsumsiedlung in Rumänien (Nrn. 2837, 2645 der Drucksachen 7298D Dr. Freiherr von Rechenberg (FDP), Berichterstatter 7299A Dr. -Mende (FDP) (zur Geschäftsordnung) 7299B Beschlußfassung 7299C Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik isterreich über Sozialversicherung nebst Schlußprotokoll (Nr. 2575 der Drucksachen), Mündlicher Bericht des Ausschusses für Sozialpolitik (21. Ausschuß) (Nr. 2803 der Drucksachen) . . . . 7299C Dr. Preller (SPD), Berichterstatter 7299D Beschlußfassung 7300A Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über Sozialversicherung nebst Schlußprotokoll und drei Zusatzvereinbarungen (Nr. 2683 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Sozialpolitik (21. Aus- schuß) (Nr. 2804 der Drucksachen) . . . 7300A Dr. Preller (SPD), Berichterstatter 7300B Beschlußfassung 7300D Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über den vorläufigen Handelsvertrag vom 12. Februar 1951 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Königreichs Griechenland (Nr. 2792 der Drucksachen) 7300D Ausschußüberweisung 7301A Erste Beratung des Entwurfs eines Dritten Gesetzes über die Übernahme von Sicherheitsleistungen und Gewährleistungen im Ausfuhrgeschäft (Nr. 2793 der Drucksachen) 7301A Ausschußüberweisung 7301A Erste Beratung des von der Fraktion des Zentrums eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Gesetzes zur Neuordnung des Geldwesens (Emissionsgesetz) vom 20. Juni 1948 (Nr 2776 der Drucksachen) 7301A Dr. Bertram (Z), Antragsteller . . 7301A Seuffert (SPD) 7302A Dr. Bucerius (CDU) 7302B Ausschußüberweisung 7302B Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP, DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Nr. 2830 der Drucksachen) 7302B Dr. Dr. Nöll von der Nahmer (FDP) 7302C Seuffert (SPD) 7302D Ausschußüberweisung 7302D Erste und zweite Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, DP und BP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Erbschaftsteuergesetzes in der Fassung vom 30. Juni 1951 (Nr. 2691 der Drucksachen) 7303A Dr. Krone (CDU) 7303B Abstimmung 7303B Dritte Beratung vertagt 7303B Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Festsetzung von Mindestarbeitsbedingungen (Nr. 525 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit (20. Ausschuß) (Nr. 2697 [neu] der Drucksachen; Umdruck Nr. 351 [neu], 374, 375) 7303B Degener (CDU), Berichterstatter . 7303C Dr. Kneipp (FDP) 7305D, 7310A Struve (CDU) 7306C Dr. Besold (BP) . . . . 7307A, 7309A, B, C Ludwig (SPD) 7307C Sabel (CDU) 7307D Abstimmungen . . 7308A, 7309A, B, C, 7310A Zweite Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Bewertung des Vermögens für die Hauptveranlagung 1949 (Nr. 2278 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Finanz- und Steuerfragen (11. Ausschuß) (Nr. 2690 der Drucksachen; Umdruck Nr. 349) 7303A, 7310B Dr. Gülich (SPD), Berichterstatter . 7310B Abstimmung 7313D Dritte Beratung vertagt 7303B, 7313D Dritte Beratung des Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tarifvertragsgesetzes (Nr. 2396 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit (20. Ausschuß) (Nr. 2779 der Drucksachen; Umdruck Nr. 372) 7314A Sabel (CDU): als Berichterstatter 7314B als Abgeordneter 7315B Richter (Frankfurt) (SPD) . 7314D, 7315C, D Abstimmungen 7315D, 7316A Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Inkrafttreten von Vorschriften des Gesetzes über die Beförderung von Personen zu Lande (Nr. 2489 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Verkehrswesen (27. Ausschuß) (Nr. 2782 der Drucksachen) . . 7316A Schulze-Pellengahr (CDU), Berichterstatter 7316B Beschlußfassung 7316D Beratung des Berichts des Ausschusses für Verkehrswesen (27. Ausschuß) über den Antrag der Abg. Dr, von Brentano und Gen. betr. Bau einer Autobahnauffahrt bei Viernheim (Hessen) (Nrn. 2765, 2528 der Drucksachen) 7316D Knothe (SPD) 7317A Beschlußfassung 7317C Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Sozialpolitik (21. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Erweiterung der Versicherungspflichtgrenze in der Krankenversicherung (Nrn. 2802, 1711 der Drucksachen; Umdruck Nr. 373) 7317D Euler (FDP) (zur Geschäftsordnung) . 7317D Beratung vertagt 7317D Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses (10. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der BP betr. Anpassung der Bezüge öffentlich Bediensteter an das Preisgefüge, über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Ausgabe von Verbilligungsscheinen, über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Hilfeleistung für die Unwettergeschädigten in Franken, über den Antrag der Abg. Ohlig u. Gen. betr. Ausbesserungsarbeiten an den Deichen der unteren Hunte und über den Antrag der Abg. Striebeck u. Gen. betr. Ausbau und Verlegung der Bundesstraße 1 in Mülheim (Ruhr) (Nrn. 2820, 1794, 2151, 2491, 2357, 2378 der Drucksachen) . . . 7318A Frau Rösch (CDU), Berichterstatterin 7318A Beschlußfassung 7318D Nächste Sitzung 7318D Die Sitzung wird um 9 Uhr 32 Minuten durch den Präsidenten Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Keine Anlage extrahiert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Meine Damen und Herren, ich gebe Ihnen bekannt, daß der Wahlprüfungsausschuß um 12 Uhr im Zimmer 104 des Südflügels zu einer kurzen Sitzung zusammentritt.
    Das Wort hat der Abgeordnete Goetzendorff.



Rede von Günter Goetzendorff
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (Fraktionslos)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (WAV)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Der Herr Bundesvertriebenenminister hat heute eine ganze Reihe von Prädikaten hören müssen, die sich mit ihm beschäftigen: „knieweich", „die besten Absichten", „nicht in der Lage", „zu schwach" usw. Ich hoffe, daß der Herr Vertriebenenminister aus diesen Worten eine heilsame Lehre zieht. Es ist ihm vorgeworfen worden, daß er im Kabinett in manchen Problemen den Schweiger, den großen Moltke darstellt. Er selbst hat von sich als einem Apostel der Liebe und des Verstehens gesprochen. Ich hoffe, er sieht eines Tages ein, daß diese Aposteltätigkeit der Nächstenliebe nichts fruchtet. Hier geht es nicht allein um die Heimatvertriebenen, auf deren Rücken die Auseinandersetzungen ausgetragen werden, wie der Herr Vertriebenenminister meint, sondern es geht hier auch um die Einheimischen in den Ländern Niedersachsen, Bayern und Schleswig-Holstein, die seit Jahren mit einer beispielhaften Aufopferung persönliche Einschränkungen ertragen haben und die ein gutes Recht haben, jetzt einmal zum Teil von ihren Lasten befreit zu werden, indem die anderen Länder aus der Verpflichtung zur deutschen Solidarität heraus aufgefordert werden, ihren Beitrag zur Unterbringung der Vertriebenen zu leisten. Der Herr Bundesvertriebenenminister wird einsehen müssen, daß es ohne eine gewisse Strenge hier nicht geht. Das föderalistische Pferd muß scharf geritten werden, wenn es nicht andauernd derartige Bocksprünge machen soll. Herr Dr. Lukaschek kann sich im Kabinett stark machen, er kann beim Bundesfinanzminister Hilfe suchen und er kann beim Bundeskanzler Hilfe finden, der ja in manchen Fragen eine seltene und bewunderungswürdige Beharrlichkeit gezeigt hat. Hier gilt es, diese Beharrlichkeit einer Angelegenheit zuzuwenden, die zum Heil der gesamten Bevölkerung in der Bundesrepublik und ganz Deutschlands ist. Den Vertretern des Landes Nordrhein-Westfalen müßte doch eigentlich, wenn sie die Königsallee hinabgehen, die Schamröte ins Gesicht steigen, wenn sie gegenüber dieser Pracht bedenken, daß ihr reiches Land nur 0,8 %, also noch nicht einmal ein einziges Prozent der ihm zugewiesenen und von ihm übernommenen Umsiedlungsverpflichtung erfüllt hat.
Nun, der Herr Vertriebenenminister wird durch Schaden klug werden. Er selbst hat vorhin ausgeführt, daß er nur noch zweckgebundene Mittel zuteilen und sie nur dann geben will, wenn Vertriebene aufgenommen werden. Wir möchten dem Herrn Vertriebenenminister sagen: Er soll in dieser Strenge nicht nur fortfahren, sondern er soll sie sich erst aneignen. Sonst könnte es passieren, daß ihm die Vertriebenen eine Quittung erteilen. Der Herr Kollege Tichi hat von dem großen Treck geredet, der sich nächstes Jahr nach Süden in Marsch setzen soll. Es könnte sein, daß dieser Treck auch innerhalb der ja noch nicht geschaffenen Bannmeile in Bonn kampiert. Dann könnte den Mitgliedern der Regierung das passieren, was der Herr Bundesminister Wildermuth dem Kollegen Stech zurief: dann könnte ihnen „Bescheid gestoßen" werden; und da wäre es zweckmäßig, daß sich die Herren der Bereitschaftspolizei ihres Kollegen Lehr versicherten.
Meine Damen und Herren, die Regierung handelt auch unklug, wenn sie nicht alles tut, um den Auftrag durchzuführen, den sie von diesem Hohen Hause und vom ganzen Volk erhalten hat. Die Regierung sollte sich daran erinnern, daß der Kollege Tichi heute mit erhobenem Zeigefinger gefordert hat, daß man den Stuhl im Vertriebenenministerium freimachen sollte für einen „starken Mann"!

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Müller. — Wenn ich Sie recht verstanden habe, haben Sie Herrn Abgeordneten Zawadil vorhin zugerufen: „Weniger reden!" Ich bin gespannt, ob Sie das verwirklichen wollen, Herr Abgeordneter.

    (Heiterkeit.)