Rede:
ID0114606500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 876
    1. die: 77
    2. der: 61
    3. und: 40
    4. ist: 35
    5. eine: 27
    6. das: 27
    7. auf: 27
    8. in: 26
    9. den: 25
    10. ich: 24
    11. hier: 21
    12. europäischen: 21
    13. von: 19
    14. —: 17
    15. nicht: 16
    16. daß: 16
    17. es: 15
    18. im: 14
    19. wir: 13
    20. zu: 12
    21. sich: 12
    22. auch: 12
    23. mit: 12
    24. für: 11
    25. Ich: 10
    26. so: 10
    27. ein: 10
    28. Das: 10
    29. dem: 10
    30. muß: 10
    31. habe: 8
    32. man: 8
    33. bei: 8
    34. sie: 8
    35. hat: 8
    36. des: 8
    37. sehr: 7
    38. ja: 7
    39. sind: 7
    40. werden.: 7
    41. Wir: 7
    42. müssen: 7
    43. Da: 6
    44. Es: 6
    45. wie: 6
    46. werden: 6
    47. wenn: 6
    48. über: 6
    49. dann: 6
    50. heute: 6
    51. uns: 6
    52. einzelnen: 6
    53. Material: 6
    54. Die: 5
    55. Frage: 5
    56. an: 5
    57. werden,: 5
    58. damit: 5
    59. mich: 5
    60. kann: 5
    61. bin: 5
    62. einer: 5
    63. schon: 5
    64. Landwirtschaft: 5
    65. Sie: 5
    66. Union: 4
    67. aber: 4
    68. einmal: 4
    69. noch: 4
    70. große: 4
    71. Ziel: 4
    72. hat.: 4
    73. Gebiet: 4
    74. haben: 4
    75. Hier: 4
    76. zur: 4
    77. aus: 4
    78. kommt: 4
    79. Frage,: 4
    80. Verhältnisse: 4
    81. mir: 4
    82. —,: 4
    83. sind,: 4
    84. Europäischen: 3
    85. gemacht: 3
    86. Ja,: 3
    87. Herr: 3
    88. doch: 3
    89. vielleicht: 3
    90. Schumanplan: 3
    91. ist,: 3
    92. um: 3
    93. Bedeutung: 3
    94. anderen: 3
    95. Aber: 3
    96. dieser: 3
    97. gesehen: 3
    98. diese: 3
    99. Straßburg: 3
    100. ist.: 3
    101. war: 3
    102. Wohlergehen: 3
    103. Dinge: 3
    104. gesagt:: 3
    105. vom: 3
    106. Rücksicht: 3
    107. als: 3
    108. dort: 3
    109. wo: 3
    110. unserer: 3
    111. Versorgung: 3
    112. Gebiete: 3
    113. weiß: 3
    114. haben.: 3
    115. letzten: 3
    116. morgen: 3
    117. gut: 3
    118. er: 3
    119. Ein: 3
    120. Deswegen: 3
    121. Wenn: 3
    122. Aufgabe: 3
    123. Regierung: 3
    124. Produktion: 3
    125. landwirtschaftlichen: 3
    126. Landwirtschaftsunion,: 2
    127. Im: 2
    128. Anschluß: 2
    129. Leben: 2
    130. deswegen: 2
    131. Grünen: 2
    132. Instrument: 2
    133. erst: 2
    134. Zeit: 2
    135. Er: 2
    136. erreichen,: 2
    137. vorgesehen.: 2
    138. wenige: 2
    139. Betriebe: 2
    140. Europas.: 2
    141. Infolgedessen: 2
    142. Gebieten,: 2
    143. Landwirtschaft.: 2
    144. Betriebe,: 2
    145. sollen: 2
    146. Ausgleichsabgaben: 2
    147. weil: 2
    148. Verteilung: 2
    149. wird,: 2
    150. internationalen: 2
    151. Dabei: 2
    152. Vertreter: 2
    153. Länder: 2
    154. Hierüber: 2
    155. seinen: 2
    156. Wie: 2
    157. europäische: 2
    158. natürlich: 2
    159. ideale: 2
    160. Zusammenarbeit: 2
    161. unter: 2
    162. dadurch: 2
    163. durch: 2
    164. was: 2
    165. In: 2
    166. Bauerntum: 2
    167. genommen: 2
    168. Auch: 2
    169. Bauerntums: 2
    170. Lage: 2
    171. Übersee: 2
    172. Aufrechterhaltung: 2
    173. Zufuhren: 2
    174. naturgemäß: 2
    175. Weizen: 2
    176. Raum: 2
    177. Gesichtspunkte: 2
    178. nicht,: 2
    179. wird.: 2
    180. geprüft: 2
    181. Stellung: 2
    182. jetzt: 2
    183. Hunderttausende: 2
    184. sage: 2
    185. meinen: 2
    186. Endes: 2
    187. Spezialkulturen: 2
    188. Krisenpunkte: 2
    189. Und: 2
    190. Landwirtschaftsunion: 2
    191. ihren: 2
    192. habe.: 2
    193. Vorsorge: 2
    194. gleich: 2
    195. etwas: 2
    196. aller: 2
    197. ihn: 2
    198. an,: 2
    199. immer: 2
    200. Großraum: 2
    201. praktisch: 2
    202. Fettversorgung: 2
    203. kommen: 2
    204. überseeischen: 2
    205. würde,: 2
    206. wäre: 2
    207. Prüfung: 2
    208. können: 2
    209. notwendigen: 2
    210. -: 2
    211. solle: 2
    212. Denn: 2
    213. keine: 2
    214. Lebensfragen: 2
    215. zuständigen: 2
    216. Ministeriums,: 2
    217. Veränderungen: 2
    218. Frankreich: 2
    219. einem: 2
    220. besonders: 2
    221. hohen: 2
    222. verschiedenen: 2
    223. nehmen.: 2
    224. einen: 2
    225. sowieso: 2
    226. genau: 2
    227. notwendig: 2
    228. steht: 2
    229. meinem: 2
    230. Antrag: 2
    231. drin: 2
    232. Übersicht: 2
    233. einstweilen: 2
    234. Hand: 2
    235. Meine: 1
    236. verehrten: 1
    237. Damen: 1
    238. Herren!: 1
    239. anschneide,: 1
    240. unsere: 1
    241. gesamte: 1
    242. Ernährungswirtschaft: 1
    243. unser: 1
    244. ganzes: 1
    245. Volk: 1
    246. großer: 1
    247. Bedeutung.: 1
    248. Schumanplan,: 1
    249. Schwarze: 1
    250. soll: 1
    251. hier,: 1
    252. Versuch: 1
    253. Grüne: 1
    254. ins: 1
    255. rufen.\n: 1
    256. Kohle: 1
    257. schwarz,: 1
    258. Kollege: 1
    259. Renner;: 1
    260. daran: 1
    261. rütteln.\n: 1
    262. Ausdruck: 1
    263. geprägt,: 1
    264. \'den: 1
    265. Vergleichen: 1
    266. leichter: 1
    267. tue.Der: 1
    268. Unterschied: 1
    269. zwischen: 1
    270. Schwarzen: 1
    271. bedeutsamer.: 1
    272. gehöre: 1
    273. wenigen,: 1
    274. Mühe: 1
    275. haben,: 1
    276. gesamten: 1
    277. Wortlaut: 1
    278. durchzulesen.: 1
    279. fürchterliche: 1
    280. Angelegenheit.\n: 1
    281. sieht: 1
    282. man,: 1
    283. seinem: 1
    284. inneren: 1
    285. Aufbau: 1
    286. Vervollständigung: 1
    287. bedarf,: 1
    288. Laufe: 1
    289. erfolgen: 1
    290. kann.: 1
    291. stellt: 1
    292. diffiziles: 1
    293. dar.: 1
    294. Kunst,: 1
    295. gesteckt: 1
    296. Übergangsstufen: 1
    297. Beim: 1
    298. handelt: 1
    299. verhältnismäßig: 1
    300. zum: 1
    301. Teil: 1
    302. übergroße: 1
    303. ausschlaggebender: 1
    304. Kohle-und: 1
    305. Eisenversorgung: 1
    306. Zusammenfassung: 1
    307. Kontrolle: 1
    308. schwierig: 1
    309. beispielsweise: 1
    310. Zwischenstadium: 1
    311. Bei: 1
    312. Betriebsstillegungen,: 1
    313. Aufmachung: 1
    314. neuer: 1
    315. Betriebsrationalisierungen: 1
    316. usw.: 1
    317. erhoben: 1
    318. Erhebung: 1
    319. leicht,: 1
    320. produktionsmengenmäßig: 1
    321. betriebsmäßig: 1
    322. herangezogen: 1
    323. sollen,: 1
    324. handelt.: 1
    325. Ausgleichsabgabe,: 1
    326. beschlossen: 1
    327. Hohen: 1
    328. Behörde: 1
    329. weniger: 1
    330. Schwierigkeiten: 1
    331. durchgeführt: 1
    332. werden.Ganz: 1
    333. anders: 1
    334. Union.: 1
    335. Fragen: 1
    336. Agrartagung: 1
    337. eingehend: 1
    338. erörtert.: 1
    339. waren: 1
    340. sämtlichen: 1
    341. darüber: 1
    342. einig,: 1
    343. schwieriges: 1
    344. Problem: 1
    345. Graf: 1
    346. Coudenhove-Kalergi: 1
    347. Einleitungsvortrag: 1
    348. gehalten.: 1
    349. alle: 1
    350. Vorträge: 1
    351. Angelegenheiten: 1
    352. Vortrag: 1
    353. idealisiert: 1
    354. gewesen;: 1
    355. Einführung.: 1
    356. gewiß: 1
    357. Gedanken,: 1
    358. bestimmt: 1
    359. Völker,: 1
    360. insbesondere: 1
    361. Raum,: 1
    362. durchaus: 1
    363. Bildung: 1
    364. Großraumwirtschaft,: 1
    365. Bedingung:: 1
    366. Völker: 1
    367. sichergestellt: 1
    368. wird: 1
    369. Übereile: 1
    370. Gegenteil: 1
    371. dessen: 1
    372. herbeigeführt: 1
    373. gewünscht: 1
    374. diesem: 1
    375. Sinne: 1
    376. sogar: 1
    377. Holland: 1
    378. Dänemark: 1
    379. vorigen: 1
    380. Jahr: 1
    381. Nur: 1
    382. schematisieren!: 1
    383. Landwirtschaft,: 1
    384. beim: 1
    385. Schematismus: 1
    386. Übel.: 1
    387. individuellen: 1
    388. Bedürfnissen: 1
    389. Rechnung: 1
    390. getragen: 1
    391. historisch: 1
    392. gewordenen: 1
    393. Unterschiede: 1
    394. Vielgestaltigkeit: 1
    395. falsche: 1
    396. Eingriffe: 1
    397. vorgenommen: 1
    398. mehr: 1
    399. verdorben: 1
    400. gutgemacht: 1
    401. wird.Die: 1
    402. so:: 1
    403. Zuge: 1
    404. Gedankengänge: 1
    405. gewisse: 1
    406. Vereinbarungen: 1
    407. am: 1
    408. ehesten: 1
    409. möglich,: 1
    410. Abhängigkeit: 1
    411. Staaten: 1
    412. besteht,: 1
    413. d.: 1
    414. h.: 1
    415. denen: 1
    416. Ergänzung: 1
    417. Nahrungsmittel: 1
    418. brauchen.: 1
    419. Futtermitteln: 1
    420. Frage.: 1
    421. Darüber: 1
    422. reden,: 1
    423. Hohe: 1
    424. Landwirtschaftsbehörde,: 1
    425. spricht,: 1
    426. beschränkten: 1
    427. Umfang: 1
    428. Tätigkeit: 1
    429. entfalten.: 1
    430. erfolgen.: 1
    431. werden.Nun: 1
    432. komme: 1
    433. sprechen.: 1
    434. schwieriger.: 1
    435. Kartoffelversorgung: 1
    436. aussehen: 1
    437. Ob: 1
    438. Ausgleich: 1
    439. möglich: 1
    440. möchte: 1
    441. dazu: 1
    442. abschließend: 1
    443. nehmen.Aber: 1
    444. entscheidender: 1
    445. Viele: 1
    446. kleiner: 1
    447. Kleinstlandwirte: 1
    448. Westzonen: 1
    449. leben: 1
    450. Spezialkulturen.: 1
    451. empfindlichste: 1
    452. Faktor,: 1
    453. wir.: 1
    454. landwirtschaftlichem: 1
    455. Freunden: 1
    456. immer,: 1
    457. Obacht: 1
    458. geben,: 1
    459. neben: 1
    460. allgemeinen: 1
    461. Bauernbewegung: 1
    462. sogenannte: 1
    463. Klein-: 1
    464. Kleinstbauernbewegung: 1
    465. entsteht,: 1
    466. nämlich: 1
    467. dort,: 1
    468. betrieben: 1
    469. werden:: 1
    470. Weinbau,: 1
    471. Obstbau,: 1
    472. Gemüsebau,: 1
    473. Tabakbau.: 1
    474. großen: 1
    475. empfindlichsten: 1
    476. Punkte.\n: 1
    477. hinwegdisponiert: 1
    478. gibt: 1
    479. Menschen,: 1
    480. kleinster: 1
    481. Fläche: 1
    482. Familienangehörigen: 1
    483. Intensivkulturen: 1
    484. betreiben,: 1
    485. genannt: 1
    486. Hier\n: 1
    487. entsprechende: 1
    488. getroffen: 1
    489. Daß: 1
    490. Franzosen: 1
    491. Wein: 1
    492. Vordergrund: 1
    493. schieben,: 1
    494. nachdenklich: 1
    495. gestimmt.: 1
    496. So: 1
    497. einfach: 1
    498. geht: 1
    499. Sache: 1
    500. nicht.Selbst: 1
    501. mein: 1
    502. ehemaliger: 1
    503. Lehrer: 1
    504. Lujo: 1
    505. Brentano,: 1
    506. Freihändler: 1
    507. Zeiten,: 1
    508. Schule: 1
    509. gegangen: 1
    510. bin,: 1
    511. ohne: 1
    512. seine: 1
    513. Ideen: 1
    514. angenommen: 1
    515. habe,: 1
    516. —\n: 1
    517. verehre: 1
    518. noch;: 1
    519. Gescheites: 1
    520. gelernt.: 1
    521. tüchtiger: 1
    522. Lehrer.: 1
    523. Grundsätze,: 1
    524. Theorien: 1
    525. Wissen: 1
    526. ,das: 1
    527. bekommt.\n: 1
    528. Schüler!: 1
    529. „gut": 1
    530. genannt;: 1
    531. ihm: 1
    532. angeschrieben,: 1
    533. obwohl: 1
    534. Auffassungen: 1
    535. getrennt: 1
    536. Sogar: 1
    537. Freihandel—: 1
    538. nichts: 1
    539. anderes: 1
    540. Europaunion,: 1
    541. Freizügigkeit: 1
    542. Verkehrs: 1
    543. möglich.: 1
    544. Dazu: 1
    545. braucht: 1
    546. mindestens: 1
    547. Übergangsstadium.: 1
    548. gründlich: 1
    549. gäbe: 1
    550. es.: 1
    551. Erschrecken: 1
    552. nicht!: 1
    553. Spezialidee: 1
    554. mir:: 1
    555. ausgekocht;: 1
    556. denn: 1
    557. will: 1
    558. Dingen: 1
    559. mitarbeiten.: 1
    560. Milch-: 1
    561. Großraum.: 1
    562. Vereinbarung: 1
    563. würden: 1
    564. Absatz: 1
    565. Mengen: 1
    566. Butter: 1
    567. Käse: 1
    568. erzeugenden: 1
    569. gesichert: 1
    570. Übergewicht: 1
    571. Margarinerohstoffe: 1
    572. zurückgedrängt: 1
    573. praktische: 1
    574. Hilfe: 1
    575. deutsche: 1
    576. Bauerntum.\n: 1
    577. genauester: 1
    578. bedarf.: 1
    579. Konkurrenzverhältnisse: 1
    580. aufeinander: 1
    581. abgestellt: 1
    582. deren: 1
    583. Schweißes: 1
    584. Edlen: 1
    585. wert: 1
    586. wäre.: 1
    587. Vielleicht: 1
    588. eigener: 1
    589. Kraft: 1
    590. besser: 1
    591. lösen,: 1
    592. Parlamente: 1
    593. lösen: 1
    594. könnten.: 1
    595. Diese: 1
    596. bedarf: 1
    597. ernster: 1
    598. Prüfung.Wir: 1
    599. Agrarkonferenz: 1
    600. Zunächst: 1
    601. Erhebungen: 1
    602. her.: 1
    603. nun: 1
    604. Zeitung: 1
    605. vor: 1
    606. liegen,: 1
    607. großartig:: 1
    608. „Rhein-Zeitung": 1
    609. Minister,: 1
    610. ob: 1
    611. kennen: 1
    612. „unabhängige: 1
    613. westdeutsche: 1
    614. Landeszeitung".: 1
    615. Anträgen: 1
    616. Randnote: 1
    617. gewidmet: 1
    618. gesagt,: 1
    619. solche: 1
    620. Anträge: 1
    621. gar: 1
    622. stellen,: 1
    623. sondern: 1
    624. Wege: 1
    625. Bauernverbände: 1
    626. selber: 1
    627. herbringen.: 1
    628. Vorstellungen: 1
    629. Ministerium: 1
    630. hat,: 1
    631. nicht.: 1
    632. Bundesministerium: 1
    633. prüfen: 1
    634. welche: 1
    635. sollte: 1
    636. geben?\n: 1
    637. agrarpolitischen: 1
    638. Abteilung: 1
    639. dieses: 1
    640. herzuschaffen.: 1
    641. herbeischaffen,: 1
    642. heißt: 1
    643. es:: 1
    644. einseitiges: 1
    645. Material,: 1
    646. Interessentenstandpunkt: 1
    647. gesehen.: 1
    648. esdie: 1
    649. diesen: 1
    650. Sachen: 1
    651. widmen: 1
    652. herzubringen.Ich: 1
    653. dankbar,: 1
    654. Subventionierung: 1
    655. ausländischen: 1
    656. Landwirtschaften: 1
    657. wenigstens: 1
    658. teilweise: 1
    659. hergebracht: 1
    660. hochinteressant.: 1
    661. Seit: 1
    662. 1945: 1
    663. Produktionsweise: 1
    664. Stande: 1
    665. Wirtschaften: 1
    666. eingetreten.: 1
    667. Große: 1
    668. bereiten: 1
    669. vor.: 1
    670. kurzer: 1
    671. dahin,: 1
    672. Agrareinfuhrland: 1
    673. Agrarausfuhrland: 1
    674. sonst: 1
    675. starke: 1
    676. Steigerung: 1
    677. vollzogen,: 1
    678. England,: 1
    679. Staat: 1
    680. allein: 1
    681. Verbraucherschaft: 1
    682. stark: 1
    683. subventioniert: 1
    684. bitte: 1
    685. Sie,: 1
    686. nachzulesen.: 1
    687. interessant.: 1
    688. weitere: 1
    689. Publizierung: 1
    690. Sorge: 1
    691. tragen: 1
    692. müssen.Jetzt: 1
    693. Aufgabe,: 1
    694. vonden: 1
    695. Gedankengängen: 1
    696. überraschen: 1
    697. lassen.: 1
    698. Ihnenetwas:: 1
    699. Gewiß,: 1
    700. Herren,: 1
    701. hochgeistigen: 1
    702. Strömungen: 1
    703. Politik: 1
    704. tätig: 1
    705. mögeder: 1
    706. Herrgott: 1
    707. beschützen,: 1
    708. mögeihren: 1
    709. Verstand: 1
    710. vermehren!: 1
    711. ihr: 1
    712. Verstandreicht: 1
    713. weit,: 1
    714. Gebieten: 1
    715. sachverständig: 1
    716. genug: 1
    717. umzu: 1
    718. wichtigen: 1
    719. Sachproblemen: 1
    720. meine: 1
    721. erste: 1
    722. Forderung,: 1
    723. Vorbereitung: 1
    724. solchen: 1
    725. Uniondie: 1
    726. Sachverständigen: 1
    727. eingeschaltet: 1
    728. ,die: 1
    729. allgemeinenWald-und-Wiesen-Politiker: 1
    730. dasSchicksal: 1
    731. Berufsstände: 1
    732. entscheiden.\n: 1
    733. Dagegen: 1
    734. wende: 1
    735. Schärfe.: 1
    736. schauen: 1
    737. z.: 1
    738. B.: 1
    739. Interessen: 1
    740. eintritt.: 1
    741. üblen: 1
    742. Geschmack: 1
    743. denen!: 1
    744. fühle: 1
    745. gescheit: 1
    746. intelligent: 1
    747. Herren: 1
    748. Gebiet,: 1
    749. pflegen: 1
    750. habe.\n: 1
    751. Ach,: 1
    752. dummes: 1
    753. Geschwätz.: 1
    754. Vogel: 1
    755. Strauß: 1
    756. nur: 1
    757. Kopf: 1
    758. darein: 1
    759. stecken: 1
    760. Zwischenrufe: 1
    761. machen: 1
    762. würde!\n: 1
    763. Geschichte: 1
    764. so,: 1
    765. Sachverständigen-Gutachten: 1
    766. hermüssen.: 1
    767. Bitte: 1
    768. enge: 1
    769. Verband: 1
    770. herzustellen.: 1
    771. Gremien: 1
    772. Organe,: 1
    773. gebildet: 1
    774. Herbst: 1
    775. Tagung: 1
    776. Venedig: 1
    777. wieder: 1
    778. beschäftigen.Es: 1
    779. Antrage: 1
    780. ausgesprochen: 1
    781. Materialien: 1
    782. herbeizubringen,: 1
    783. zwar: 1
    784. nach: 1
    785. Richtungen:: 1
    786. erstens: 1
    787. Anbau-: 1
    788. Produktionsstatistik,: 1
    789. zweitens: 1
    790. Entwicklung: 1
    791. Jahren: 1
    792. weise: 1
    793. hin,: 1
    794. angeführt: 1
    795. drittens: 1
    796. Ein-: 1
    797. Ausfuhrverhältnisse: 1
    798. Erzeugnissen: 1
    799. Länder.: 1
    800. genaue: 1
    801. Bilanz: 1
    802. haben:: 1
    803. steht\n: 1
    804. Zufuhren,: 1
    805. Ausfuhren?: 1
    806. Viertens: 1
    807. brauchen: 1
    808. landwirtschaftlicher: 1
    809. ernährungswirtschaftlicher: 1
    810. Erzeugnisse: 1
    811. Länder,: 1
    812. fünftens: 1
    813. steuerlichen: 1
    814. sonstigen: 1
    815. Belastungen: 1
    816. außerordentlicher: 1
    817. sechstens: 1
    818. geregelt: 1
    819. besondere: 1
    820. Sachverständigengremien: 1
    821. eingesetzt: 1
    822. werden.Das: 1
    823. Kernprobleme,: 1
    824. angeschnitten: 1
    825. stehe: 1
    826. Standpunkt,: 1
    827. ansehen,: 1
    828. Bundesminister: 1
    829. annehmen: 1
    830. können,: 1
    831. Ausschüssen: 1
    832. später: 1
    833. beschäftigen: 1
    834. müssen.: 1
    835. treffen,: 1
    836. rüstet,: 1
    837. können.: 1
    838. möglichst: 1
    839. bald: 1
    840. notwendige: 1
    841. bekommen,: 1
    842. Beratung: 1
    843. entsprechenden: 1
    844. Voraussetzungen: 1
    845. herangehen: 1
    846. erreichen.: 1
    847. Dieses: 1
    848. vorschweben.: 1
    849. grundsätzlich: 1
    850. gegen: 1
    851. fundiert: 1
    852. vorbereitet: 1
    853. sein.: 1
    854. kommen;: 1
    855. wollen: 1
    856. gemeinsam: 1
    857. Völkern: 1
    858. Bauernstandes.: 1
    859. Bauernstandes: 1
    860. sichersten: 1
    861. Grundlagen: 1
    862. Erhaltung: 1
    863. Existenz: 1
    864. Westen,: 1
    865. eines: 1
    866. freien: 1
    867. unabhängigen: 1
    868. Deshalb: 1
    869. liegt: 1
    870. viel: 1
    871. daran,: 1
    872. sachkundige: 1
    873. vorbereitet,: 1
    874. vernünftig: 1
    875. behalten: 1
    876. können.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag — 146. Sitzung. Bonn, Freitag, den 1. Juni 1951 5805 146. Sitzung Bonn, Freitag, den 1. Juni 1951. Geschäftliche Mitteilungen 5806C, 5823D Zur Tagesordnung 5806D, 5816D, 5823B Mellies (SPD) 5806C Mayer (Stuttgart) (FDP) 5818D Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Heimatvertriebene (22. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der KPD betr. Wahrung der Interessen der aus dem westlichen Ausland ausgewiesenen Deutschen (Nrn. 2227, 1826 der Drucksachen) 5806D Welke (SPD), Berichterstatter . . . 5806D Beschlußfassung 5807A Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Sozialpolitik (21. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Einheitliche Regelung der Niederlassung und über die Zulassung von Ärzten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen (Nrn. 2239, 1589 der Drucksachen; Umdruck Nr. 198) 5807B Horn (CDU), Berichterstatter . . . 5807B Pohle (SPD) 5807C Zurückverweisung an die Ausschüsse . 5807C Zweite Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1950 (Nr. 1500 der Drucksachen); Mündliche Berichte des Haushaltsausschusses (10. Ausschuß): Einzelplan XXI — Haushalt der Bundesschuld — (Nr. 1920 der Drucksachen, Umdruck Nr. 171) in Verbindung mit Einzelplan XXIII — Haushalt der Allgemeinen Finanzverwaltung — (Nr. 1922 der Drucksachen, Umdruck Nr. 187) . . 5807D Wacker (CDU), Berichterstatter . . 5807D Dr. Bertram (Z) 5810D Abstimmungen 5812D Anteilnahme des Bundestags am Grubenunglück auf Zeche Heinrich-Robert in Hamm-Herringen 5812D Zweite Beratung der Ersten und Zweiten Ergänzungsvorlage der Bundesregierung zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1950 (Nrn. 1784, 2092 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Haushaltsausschusses (10. Ausschuß) (Nr. 1928 der Drucksachen) in Verbindung mit der Zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1950 (Nr. 1500 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Haushaltsausschusses (10. Ausschuß) (Nr. 1900 der Drucksachen, Umdruck Nr. 188) 5813A Schoettle (SPD), Berichterstatter . 5813A Dr. Krone (CDU) 5815D Hartmann, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen . . . 5815D Abstimmungen 5816B Dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP, DP, BP, Z eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Ausfuhr (Nrn. 2061, 2213, 2286 der Drucksachen) 5816C Beschlußfassung 5816C Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität (3. Ausschuß) betr. Aufhebung der Immunität des Abg. Dr. Arndt (Nr. 2254 der Drucksachen) 5817A Dr. Mende (FDP), Berichterstatter 5817A Ewers (DP) 5817C Beschlußfassung 5817D Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Schweden über die Verlängerung von Prioritätsfristen auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes (Nr. 2095 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Patentrecht und gewerblichen Rechtsschutz (16. Ausschuß) (Nr. 2259 'der Drucksachen) 5818A Dr. Schatz (CSU), Berichterstatter . 5818A Beschlußfassung 5818B Zweite Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP und DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Errichtung eines Bundesaufsichtsamtes für das Versicherungswesen (Nr. 511 der Drucksachen) und des Entwurfs eines Gesetzes über die Errichtung eines Bundesaufsichtsamtes für das Versicherungs- und Bausparwesen (Nr. 1152 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Geld und Kredit (12. Ausschuß) (Nr. 1877 [neu] der Drucksachen, Änderungsanträge Umdruck Nrn. 170, 185) in Verbindung mit der Ersten Beratung des von den Abg. Dr. Krone, Dr. Reif u. Gen. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Sitz des Bundesaufsichtsamtes für das private Versicherungswesen (Nr. 2199 der Drucksachen) 5818C Mayer (Stuttgart) (FDP) 5818D Von der Tagesordnung abgesetzt . . . 5818D Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Wirtschaftspolitik (13. Ausschuß) über die Interpellation der Fraktion der FDP betr. Remontage (Nrn. 2258, 1703 der Drucksachen) 5819A Stücklen (CSU), Berichterstatter . 5819A Hartmann, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen . . . . 5820C Dr. Wellhausen (FDP) . . . . 5821B, 5823A Schütz (CSU) 5822B Dr. Leuchtgens (DP) 5822C Walter (DP) 5822D Beschlußfassung 5823B Beratung des Antrags der Fraktion der BP betr. Zuckerverteilung (Nr. 2237 der Drucksachen) in Verbindung mit der Beratung des Antrags der Abg. Dr. Dr. Müller (Bonn) u. Gen. betr. Zuckerversorgung (Nr. 2240 der Drucksachen) . . 5823C Dr. Seelos (BP), Antragsteller . . . 5823C Dr. Dr. Müller (Bonn) (CDU), Antragsteller 5824A Frau Keilhack (SPD) 5824B, 5829C Frau Strohbach (KPD) 5826A Dr. Horlacher (CSU) 5826D, 5829B Tobaben (DP) 5827C Dr. Niklas, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 5827D Beschlußfassung 5829D Beratung des Antrags der Abg. Dr. Horraeher u. Gen. betr. Europäische Landwirtschaftsunion (Nr. 2232 der Drucksachen) . 5830A Dr. Horlacher (CSU), Antragsteller 5830A Beschlußfassung 5832B Beratung des Antrags der Abg. Dr. Schröder (Düsseldorf) u. Gen. betr. Beschlagnahme von landwirtschaftlichem Gelände in Hubbelrath (Kreis Düsseldorf-Mettmann) (Nr. 2257 der Drucksachen) 5832B Dr. Schröder (Düsseldorf) (CDU), Antragsteller 5832C, 5836A Hartmann, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen . . . 5833C Mehs (CDU) 5834A Dr. Frey (CDU) 5834C Renner (KPD): zur Sache 5835A zur Abstimmung 5836B Mellies (SPD) 5835D Muckermann (CDU) 5836A Beschlußfassung 5836D Nächste Sitzung 5836D Die Sitzung wird um 9 Uhr 1 Minute durch den Präsidenten Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Keine Anlage extrahiert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Ich schließe die Aussprache. Antrag auf Ausschußüberweisung ist nicht gestellt.
    Ich komme zur Abstimmung über den Antrag der Fraktion der Bayernpartei Drucksache Nr. 2237. Ich bitte die Damen und Herren, die zuzustimmen wünschen, eine Hand zu erheben. — Ich bitte um die Gegenprobe. - Der Antrag ist angenommen.
    Wir kommen zum Antrag der Abgeordneten Dr. Dr. Müller (Bonn) und Genossen Drucksache Nr. 2240. Ich bitte die Damen und Herren, die zu-


    (Präsident Dr. Ehlers)

    zustimmen wünschen, eine Hand zu erheben. — Ich bitte um die Gegenprobe. — Auch dieser Antrag ist angenommen.
    Meine Damen und Herren, ich rufe Punkt 9 der Tagesordnung auf:
    Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Horlacher und Genossen betreffend Europäische Landwirtschaftsunion (Nr. 2232 der Drucksachen).
    Der Ältestenrat schlägt eine Aussprachezeit von 60 Minuten vor.
    Zur Begründung bitte Herr Abgeordneter Dr. Horlacher!


Rede von Dr. Michael Horlacher
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die Frage der Europäischen Landwirtschaftsunion, die ich hier anschneide, ist für unsere gesamte Ernährungswirtschaft und für unser ganzes Volk von großer Bedeutung. Im Anschluß an den Schumanplan, im Anschluß an die Schwarze Union soll hier, der Versuch gemacht werden, eine Grüne Union ins Leben zu rufen.

(Abg. Renner: Die ist auch schwarz!)

— Ja, die Kohle ist schwarz, Herr Kollege Renner; daran ist nicht zu rütteln.

(Fortgesetzte Zurufe des Abg. Renner.)

— Ich habe ja den Ausdruck deswegen so geprägt, damit ich mich in 'den Vergleichen leichter tue.
Der Unterschied zwischen der Schwarzen und der Grünen Union ist aber doch ein sehr bedeutsamer. Ich gehöre zu den vielleicht wenigen, die sich die Mühe gemacht haben, den Schumanplan im gesamten Wortlaut einmal durchzulesen. Das ist eine fürchterliche Angelegenheit.

(Abg. Strauß: Schöne Leistung!)

Da sieht man, daß der Schumanplan ein Instrument ist, das in seinem inneren Aufbau noch sehr der Vervollständigung bedarf, die aber erst im Laufe der Zeit erfolgen kann. Er stellt ein sehr diffiziles Instrument dar. Es ist eine große Kunst, das Ziel zu erreichen, das man sich gesteckt hat. Es sind ja hier auch Übergangsstufen vorgesehen. Beim Schumanplan handelt es sich um verhältnismäßig wenige und zum Teil übergroße Betriebe von ausschlaggebender Bedeutung für die Kohle-und Eisenversorgung Europas. Infolgedessen ist die Zusammenfassung und Kontrolle der Betriebe hier nicht so schwierig wie auf anderen Gebieten, wie beispielsweise auf dem Gebiet der Landwirtschaft. Aber auch hier ist ein Zwischenstadium vorgesehen. Bei Betriebsstillegungen, bei der Aufmachung neuer Betriebe, bei Betriebsrationalisierungen usw. sollen Ausgleichsabgaben erhoben werden. Die Erhebung dieser Ausgleichsabgaben ist deswegen so leicht, weil es sich hier produktionsmengenmäßig gesehen um eine sehr große Union und betriebsmäßig gesehen um wenige Betriebe, die hier herangezogen werden sollen, handelt. Infolgedessen kann auch die Verteilung der Ausgleichsabgabe, wenn sie beschlossen wird, von der Hohen Behörde mit weniger Schwierigkeiten durchgeführt werden.
Ganz anders ist es auf dem Gebiet der Grünen Union. Wir haben diese Fragen auf der internationalen Agrartagung in Straßburg eingehend erörtert. Dabei waren sich die sämtlichen Vertreter der europäischen Länder darüber einig, daß es ein schwieriges Problem ist. Hierüber hat ja auch der Graf Coudenhove-Kalergi seinen Einleitungsvortrag gehalten. Wie alle Vorträge über europäische Angelegenheiten ist auch dieser Vortrag natürlich idealisiert gewesen; es war eine ideale Einführung. Ich bin gewiß auch für ideale Gedanken, bin bestimmt für eine Zusammenarbeit der Völker, insbesondere im europäischen Raum, bin durchaus für die Bildung einer Großraumwirtschaft, aber unter einer Bedingung: daß das Wohlergehen der europäischen Völker dadurch sichergestellt wird und daß hier nicht in Übereile Dinge gemacht werden, durch die das Gegenteil dessen herbeigeführt wird, was man sich gewünscht hat. In diesem Sinne haben sogar die Vertreter von Holland und Dänemark im vorigen Jahr in Straßburg gesagt: Nur nicht schematisieren! In der Landwirtschaft, beim Bauerntum ist der Schematismus vom Übel. Hier muß den individuellen Bedürfnissen Rechnung getragen werden, hier muß auf die historisch gewordenen Unterschiede Rücksicht genommen werden. Auch die Vielgestaltigkeit des europäischen Bauerntums muß gesehen werden, damit nicht falsche Eingriffe vorgenommen werden und mehr verdorben als gutgemacht wird.
Die Lage ist hier so: Im Zuge der europäischen Gedankengänge sind gewisse Vereinbarungen am ehesten dort möglich, wo eine Abhängigkeit der europäischen Staaten von Übersee besteht, d. h. auf den Gebieten, in denen wir zur Aufrechterhaltung unserer europäischen Versorgung und zur Ergänzung unserer Nahrungsmittel Zufuhren aus Übersee brauchen. Hier kommt naturgemäß die Versorgung mit Weizen und mit Futtermitteln in Frage. Darüber kann man reden, und hier kann ja dann auch eine Hohe Landwirtschaftsbehörde, von der man schon spricht, vielleicht im beschränkten Umfang eine Tätigkeit entfalten. Es muß dann die Verteilung auf den europäischen Raum erfolgen. Dabei muß auf die Gesichtspunkte der Versorgung Rücksicht genommen werden.
Nun komme ich auf die anderen Gebiete zu sprechen. Da ist die Lage schon schwieriger. Ich weiß heute noch nicht, wie es auf dem Gebiet der Kartoffelversorgung aussehen wird. Ob hier ein Ausgleich möglich ist, muß erst geprüft werden. Ich möchte dazu nicht abschließend Stellung nehmen.
Aber jetzt kommt eine Frage, die von entscheidender Bedeutung ist. Viele Hunderttausende kleiner und Kleinstlandwirte in den Westzonen leben von den Spezialkulturen. Das ist der empfindlichste Faktor, den wir. auf landwirtschaftlichem Gebiete haben. Ich sage zu meinen Freunden immer, sie sollen Obacht geben, daß uns hier nicht letzten Endes neben der allgemeinen Bauernbewegung eine sogenannte Klein- und Kleinstbauernbewegung entsteht, nämlich dort, wo die Spezialkulturen betrieben werden: Weinbau, Obstbau, Gemüsebau, Tabakbau. Das sind heute die Krisenpunkte der Landwirtschaft. Und diese großen Krisenpunkte der Landwirtschaft sind auch in einer Europäischen Landwirtschaftsunion die empfindlichsten Punkte.

(Sehr gut! rechts.)

Hierüber kann nicht von heute auf morgen hinwegdisponiert werden. Hier gibt es Hunderttausende von Menschen, die auf kleinster Fläche mit ihren Familienangehörigen die Intensivkulturen betreiben, die ich hier genannt habe. Hier


(Dr. Horlacher)

muß entsprechende Vorsorge getroffen werden. Daß die Franzosen naturgemäß gleich Weizen und ihren Wein in den Vordergrund schieben, hat mich etwas nachdenklich gestimmt. So einfach geht die Sache nicht.
Selbst mein ehemaliger Lehrer Lujo Brentano, der große Freihändler aller Zeiten, bei dem ich einmal in die Schule gegangen bin, ohne daß ich seine Ideen angenommen habe, — —

(Lachen)

— Ja, ich verehre ihn heute noch; bei dem habe ich etwas Gescheites gelernt. Das war ein tüchtiger Lehrer. Es kommt auf die Grundsätze, auf die Theorien und auf das Wissen an, ,das man dadurch bekommt.

(Zurufe: Und auf die Schüler! — Lachen.)

— Und auf die Schüler! Er hat mich immer „gut" genannt; ich war bei ihm immer gut angeschrieben, obwohl wir uns im Leben in den Auffassungen getrennt haben. Sogar er hat gesagt: Ein Freihandel
— und das ist ja nichts anderes als die Europaunion, Freizügigkeit des Verkehrs im europäischen Großraum — ist nicht von heute auf morgen möglich. Dazu braucht man mindestens ein Übergangsstadium. Deswegen müssen die Verhältnisse sehr gründlich geprüft werden. Ein Gebiet gäbe es. Erschrecken Sie nicht! Das ist vielleicht eine Spezialidee von mir: Die habe ich mir schon ausgekocht; denn ich will ja an den Dingen praktisch mitarbeiten. Das ist die Frage der Milch- und Fettversorgung im europäischen Großraum. Wenn wir hier zu einer europäischen Vereinbarung kommen würden und wenn der Absatz der große Mengen von Butter und Käse erzeugenden Gebiete im europäischen Großraum gesichert und das Übergewicht der überseeischen Margarinerohstoffe zurückgedrängt würde, dann wäre das eine praktische Hilfe für das deutsche Bauerntum.

(Beifall bei der CDU.)

Aber das ist eine Frage, die genauester Prüfung bedarf. Hier müssen die Konkurrenzverhältnisse aufeinander abgestellt werden. Das wäre eine Frage, deren Prüfung des Schweißes der Edlen wert wäre. Vielleicht können wir die Aufgabe der Fettversorgung aus eigener Kraft im europäischen Raum besser lösen, als wir sie durch die einzelnen Parlamente der einzelnen Länder lösen könnten. Diese Frage bedarf ernster Prüfung.
Wir haben auch auf der internationalen europäischen Agrarkonferenz in Straßburg gesagt: Zunächst müssen die notwendigen Erhebungen her. Da habe ich nun eine Zeitung vor mir liegen, die ist großartig: die „Rhein-Zeitung" - Herr Minister, ich weiß nicht, ob Sie sie kennen —, „unabhängige westdeutsche Landeszeitung". Sie hat meinen Anträgen eine Randnote gewidmet und hat gesagt, ich solle solche Anträge gar nicht stellen, sondern ich solle das Material auf dem Wege über die Bauernverbände selber herbringen. Ja, was die für Vorstellungen vom Ministerium hat, das weiß ich nicht. Denn wenn das hier keine Lebensfragen sind, die von dem zuständigen Bundesministerium zu prüfen sind, welche Lebensfragen sollte es dann noch geben?

(Sehr richtig! bei der CDU.)

Es ist doch eine Aufgabe der agrarpolitischen Abteilung des Ministeriums, dieses Material herzuschaffen. Wenn wir das Material herbeischaffen, heißt es: Es ist ein einseitiges Material, vom Interessentenstandpunkt aus gesehen. Deswegen ist es
die Aufgabe des Ministeriums, sich diesen Sachen zu widmen und das Material herzubringen.
Ich bin der Regierung dankbar, daß sie jetzt das Material über die Subventionierung der ausländischen Landwirtschaften wenigstens teilweise hergebracht hat. Das ist hochinteressant. Seit 1945 sind Veränderungen in der Produktionsweise und im Stande der Produktion in den europäischen Wirtschaften eingetreten. Große Veränderungen bereiten sich in Frankreich vor. Frankreich kommt in kurzer Zeit dahin, daß es von einem Agrareinfuhrland zu einem Agrarausfuhrland wird. Auch sonst hat sich eine starke Steigerung der europäischen Produktion vollzogen, besonders in England, weil dort der Staat das Bauerntum — nicht allein die Verbraucherschaft — stark subventioniert hat. Ich bitte Sie, das einmal nachzulesen. Das ist sehr interessant. Wir werden für weitere Publizierung Sorge tragen müssen.
Jetzt ist es die Aufgabe, daß wir uns nicht von
den Gedankengängen der europäischen Landwirtschaftsunion überraschen lassen. Da sage ich Ihnen
etwas: Gewiß, die hohen Herren, die in den hochgeistigen Strömungen der Politik tätig sind, möge
der Herrgott von mir aus beschützen, und er möge
ihren Verstand vermehren! Aber ihr Verstand
reicht doch nicht so weit, daß sie auf den verschiedenen Gebieten sachverständig genug sind, um
zu den einzelnen wichtigen Sachproblemen Stellung zu nehmen. Deswegen ist meine erste Forderung, daß bei Vorbereitung einer solchen Union
die landwirtschaftlichen Sachverständigen eingeschaltet werden und daß nicht ,die allgemeinen
Wald-und-Wiesen-Politiker letzten Endes über das
Schicksal der einzelnen Berufsstände entscheiden.

(Heiterkeit.)

Dagegen wende ich mich mit aller Schärfe. Die schauen einen sowieso an, wenn man z. B. für die Interessen des Bauerntums eintritt. Da hat man so einen üblen Geschmack bei denen! Ich fühle mich genau so gescheit und genau so intelligent wie diese hohen Herren auf dem Gebiet, das ich besonders zu pflegen habe.

(Abg. Strauß: Auch wie der Loritz? - Lachen.)

— Ach, das ist ja dummes Geschwätz. Wenn der Vogel Strauß nur seinen Kopf darein stecken würde, wo es notwendig ist, und keine Zwischenrufe machen würde!

(Lachen im ganzen Hause.)

Die Geschichte ist praktisch so, daß hier die notwendigen Sachverständigen-Gutachten hermüssen. Da habe ich die Bitte an die Regierung — das steht in meinem Antrag drin —, eine enge Zusammenarbeit mit dem Verband der Europäischen Landwirtschaft herzustellen. Denn hier haben wir die Gremien und die einzelnen Organe, die sich schon gebildet haben. Wir werden uns auch im Herbst auf der Tagung in Venedig wieder mit der Frage beschäftigen.
Es sind dann — das habe ich auch in meinem Antrage drin und habe es dort ausgesprochen — die Materialien herbeizubringen, und zwar nach verschiedenen Richtungen: erstens Anbau- und Produktionsstatistik, zweitens die Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktion in den letzten Jahren — ich weise auf die Gesichtspunkte hin, die ich hier schon angeführt habe —, drittens die Ein- und Ausfuhrverhältnisse bei den landwirtschaftlichen Erzeugnissen der einzelnen Länder. Wir müssen hier eine genaue Bilanz haben: Wie steht


(Dr. Horlacher)

es mit den Zufuhren, und wie steht es mit den Ausfuhren? Viertens brauchen wir eine Übersicht über die Zufuhren landwirtschaftlicher und ernährungswirtschaftlicher Erzeugnisse der überseeischen Länder, fünftens eine Übersicht über die steuerlichen und sonstigen Belastungen in der europäischen Landwirtschaft — das ist natürlich auch eine Frage, die von außerordentlicher Bedeutung ist —, und sechstens müssen hier die Verhältnisse so geregelt werden, daß besondere Sachverständigengremien der Landwirtschaft eingesetzt werden.
Das sind die Kernprobleme, die ich hier einstweilen angeschnitten habe. Ich stehe auf dem Standpunkt, daß wir den Antrag — wenn Sie sich ihn einmal ansehen, Herr Bundesminister — gleich so annehmen können, wie er ist. Wir werden uns sowieso in den zuständigen Ausschüssen später mit der Frage noch beschäftigen müssen. Wir müssen einstweilen Vorsorge treffen, damit sich die Regierung für die Verhältnisse rüstet, die kommen können. Wir müssen möglichst bald das notwendige Material bekommen, damit wir an die Beratung dieser Dinge - wenn es notwendig ist — unter entsprechenden Voraussetzungen herangehen können und dann ein Ziel erreichen. Dieses Ziel muß uns vorschweben. Ich bin nicht grundsätzlich gegen eine europäische Landwirtschaftsunion, aber sie muß gut fundiert und gut vorbereitet sein. Sie kann nicht von heute auf morgen kommen; sie muß auf die Spezialkulturen der Landwirtschaft Rücksicht nehmen. Ein Ziel wollen wir gemeinsam mit den europäischen Völkern erreichen, das ist das Wohlergehen des europäischen Bauernstandes. Das Wohlergehen des europäischen Bauernstandes ist mit eine der sichersten Grundlagen zur Erhaltung unserer Existenz im Westen, zur Aufrechterhaltung eines freien und von den anderen unabhängigen Europas. Deshalb liegt mir so viel daran, daß eine sachkundige Hand die Dinge vorbereitet, damit wir die Verhältnisse vernünftig in der Hand behalten können.

(Beifall in der Mitte und rechts.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Meine Damen und Herren, die Begründung des Antrages ist erfolgt. Wortmeldungen liegen nicht vor. Ausschußüberweisung ist nicht beantragt. Oder wird eine Überweisung an den Ausschuß für Ernährung; Landwirtschaft und Forsten für erforderlich gehalten? — Herr Abgeordneter Horlacher, ich frage nach der Ausschußüberweisung.

    (Abg. Dr. Horlacher: Nein, der Antrag kann angenommen werden, wie er ist!)

    — Ich komme zur Abstimmung über den Antrag Drucksache Nr. 2232. Ich bitte die Damen und Herren, die dem Antrag zuzustimmen wünschen, die Hand zu erheben. — Ich bitte um die Gegenprobe.
    — Enthaltungen? — Bei zwei Enthaltungen angenommen.
    Ich rufe auf den nächsten Punkt der Tagesordnung: 10 c:
    Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Schröder (Düsseldorf) und Genossen betreffend Beschlagnahme von landwirtschaftlichem Gelände in Hubbelrath (Kreis Düsseldorf-Mettmann) (Nr. 2257 der Drucksachen).
    Der Ältestenrat schlägt Ihnen auch dafür eine Aussprachezeit von 60 Minuten vor. Ich darf hoffen, daß auch diese Zeit nicht voll ausgenutzt wird.
    Zur Begründung hat Herr Abgeordneter Dr. Schröder (Düsseldorf) das Wort.
    Dr. Schröder (Düsseldorf) (CDU), Antragsteller: Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Seit mehreren Wochen machen sich die Besitzer von drei großen Höfen in der Gemeinde Hubbelrath schwere Sorgen um ihre Zukunft, weil ihr wertvollster Boden für ein neu zu errichtendes Barackenlager beschlagnahmt worden ist. Die Hofbesitzer haben in ihrem Bemühen, von dieser Beschlagnahme freigestellt zu werden, die Unterstützung der Amtsvertretung und des Kreistags von Düsseldorf-Mettmann gefunden. Im übrigen wird diese Sache auch auf Grund einer großen Anfrage unserer Freunde am 12. Juni im Landtag von Düsseldorf diskutiert werden.
    Wenn ich mit meinen Freunden den Antrag, der Ihnen jetzt vorliegt, gestellt habe, so geschah das nicht etwa aus einer Überschätzung der Dimensionen, um die es sich hier handelt — den es handelt sich um 130 Morgen besten Ackergeländes —, sondern es geschah' deswegen, weil ich glaube, daß dieser Fall Anlaß gibt, einiges Typische zu besprechen und zu beleuchten, was in diesem Zusammenhang gesagt werden muß.
    Sie werden sich vielleicht erinnern, meine Damen und Herren, daß wir in der Drucksache Nr. 2252 vom 9. Mai eine Antwort des Herrn Bundesministers der Finanzen auf eine Anfrage der Fraktion der FDP bekommen haben, die sich mit Fragen der Inanspruchnahme von Grund und Boden für Besatzungszwecke befaßte. Der Bundesminister der Finanzen hat uns in dieser seiner Antwort mitgeteilt, in welcher Form das Verfahren gehandhabt werden soll. Es ist darin gesagt worden, auf Bitten des Herrn Bundeskanzlers habe sich der Rat der Alliierten Hohen Kommission damit einverstanden erklärt, daß künftig alle Anforderungen auf Bereitstellung von Grund und Boden an die Bundesregierung zu richten sind und daß sich im Rahmen der Bundesregierung der Beauftragte des Bundeskanzlers für die mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhängenden Fragen, Herr Kollege Blank, dann mit den beteiligten Bundes- und Landesressorts in Verbindung setzen soll, um abschließend eine endgültige deutsche Stellungnahme zu überreichen. Ich bin mir völlig klar darüber, daß das beim derzeitigen Stand der Dinge eine höchst undankbare Aufgabe ist, um die ich den Kollegen Blank in keiner Weise beneide. Dennoch, glaube ich, wird es notwendig sein, das hier gekennzeichnete Verfahren unbedingt einzuhalten und es — das mag eine gewisse Anlaufzeit erfordern — wirklich zu praktizieren..
    Aus den verschiedensten Stellungnahmen der nachgeordneten Institutionen habe ich den Eindruck gewonnen, daß dieses Verfahren noch keineswegs so reibungslos läuft, wie es der Fall sein sollte; es ist noch nicht eingespielt. Mir scheint, die Freudigkeit, die Verantwortung für diese oder jene Entscheidung zu übernehmen, ist bei manchen Stellen nicht sehr groß. Eher besteht die Tendenz, die Verantwortung möglichst etwas zu verlagern. Das mag menschlich verständlich sein, ist aber keine Entschuldigung. Wir können uns in all diesen Fragen erst dann für befriedigt erklären, wenn tatsächlich eine verbindliche endgültige deutsche Stellungnahme herbeigeführt wird, die darauf beruht, daß die sich entgegenstehenden Interessen aller Beteiligten abgewogen und schließlich zum bestmöglichen Ausgleich gebracht werden. Ich glaube, meine Damen und Herren, niemand wird im Zweifel dar-


    (Dr. Schröder [Düsseldorf])

    über sein, daß die wachsenden Notwendigkeiten der Verteidigung Westeuropas Opfer sowohl vom einzelnen wie von der Gesamtheit verlangen, in dem Sinne, daß die Opfer, die dem einzelnen zugemutet werden, in möglichst billiger und gerechter Weise von der Gesamtheit mitgetragen werden. Aber jeder Einzelne, dem Opfer auferlegt werden sollen, wird nur dann bereit sein, diese Opfer zu tragen, und wir können ihn nur dann dazu für verpflichtet halten, wenn tatsächlich das Letzte geschehen ist, um die beste, die geringstbeschwerliche Möglichkeit herauszufinden. Nur wenn der Einzelne diese Überzeugung haben kann, dürfen wir von ihm erwarten, daß er sich bereit findet, auch seinen Anteil dazu beizutragen.
    Ich glaube, im Falle dieser drei Höfe ist das nicht geschehen. Man kann nicht nachweisen und dartun, daß hier die einzig mögliche, nach Lage der Dinge zwingend vorgeschriebene Lösung gewählt worden ist. Vielmehr ist aus Gründen, die im einzelnen nicht ohne weiteres erkennbar sein mögen, auf Ausweichmöglichkeiten verzichtet und statt dessen die sozusagen nächstgelegene Möglichkeit gewählt worden, die allerdings, wie ich glaube, mit dem größten Nachteil für die Betroffenen verbunden ist. Ich glaube, daß wir bei Fällen dieser Art in sehr sorgfältiger Weise prüfen müßten, welche Objekte denn in allererster Linie herangezogen werden können.
    In der Antwort des Bundesfinanzministers auf die schon eben erwähnte Anfrage der FDP ist dann auch hervorgehoben worden, daß man bestrebt sei, möglichst Grundbesitz der öffentlichen Hand zur Verfügung zu stellen. Das wird in der Tat ein richtiger und billigenswerter Gesichtspunkt sein. Auch in dem vorliegenden Fall wäre es sehr wohl möglich, in geringer Entfernung gelegenes bundeseigenes Gelände zur Verfügung zu stellen. Soweit dies möglich und geschehen ist, sollte doch mit Nachdruck darauf bestanden werden, daß dieses Gelände auch tatsächlich genommen wird.
    Darüber hinaus sollte man prüfen, ob es nicht richtig ist, in vielen Fällen auf vorhandene militärische Bauten zurückzugreifen, die heute zum Teil anderen Zwecken zugeführt worden sind. Man sollte überprüfen, ob es nicht im Gesamteffekt tatsächlich rentabler ist, solche zweckentfremdeten Gebäude wieder ihrem ursprünglichen Zweck zuzuführen und damit zu vermeiden, daß sozusagen frisches und neues Ackergelände irgendwo genommen werden muß, dessen wir alle sehr dringend für die deutsche Ernährung bedürfen.
    Der Antrag, der Ihnen vorgelegt worden ist, bezweckt, eine solche Nachprüfung in diesem Fall sicherzustellen. Ich glaube, daß, wenn diese Nachprüfung erfolgt und wenn der deutsche Standpunkt mit Festigkeit vorgetragen wird, sich die Besatzungsmächte dem nicht verschließen werden und zu einer solchen Ausweichmöglichkeit greifen. Dabei ist allerdings auch eins hervorzuheben. Ich glaube nicht, daß man diejenigen Einrichtungen, die mit der derzeitigen Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhängen, etwa überall in idealer Weise wird erstellen können. Man sollte sich doch vielleicht etwas freimachen von der Auffassung, daß ein ganz bestimmtes Schema unter allen Umständen zur Anwendung gelangen müßte. Denn ich glaube, daß es die deutschen Notwendigkeiten doch sehr nahelegen, den besten Gebrauch von den vorhandenen Einrichtungen zu machen, der die geringste Last für die Allgemeinheit bedeutet.
    Wenn der Fall Hubbelrath in diesem Sinn neu aufgegriffen wird, dann glaube ich, daß damit der Anfang zu einer vernünftigen Behandlung des Problems gemacht werden kann und dieser Fall geradezu ein Schulbeispiel für die richtige Behandlung solcher Anforderungen werden könnte. Ich glaube, meine Damen und Herren, daß es sich erübrigt, diesen Antrag in einem Ausschuß weiter zu behandeln. Nach seinem ganzen Inhalt scheint er geeignet, sofort verabschiedet zu werden.

    (Beifall in der Mitte.)