Rede:
ID0113508100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 721
    1. und: 49
    2. die: 46
    3. der: 38
    4. in: 26
    5. wir: 21
    6. daß: 20
    7. zu: 19
    8. für: 17
    9. den: 16
    10. das: 16
    11. eine: 16
    12. auf: 16
    13. auch: 15
    14. dem: 14
    15. nicht: 12
    16. durch: 12
    17. werden: 12
    18. noch: 12
    19. ist: 11
    20. hier: 10
    21. des: 9
    22. von: 9
    23. einer: 9
    24. aber: 9
    25. ein: 9
    26. Ich: 9
    27. es: 8
    28. —: 8
    29. mit: 8
    30. Damen: 7
    31. Wir: 7
    32. so: 7
    33. um: 7
    34. man: 7
    35. zum: 7
    36. Wenn: 6
    37. unserer: 6
    38. dann: 6
    39. wie: 6
    40. uns: 6
    41. Herren,: 6
    42. Landwirtschaft: 5
    43. damit: 5
    44. Agrarpolitik: 5
    45. unseres: 5
    46. aus: 5
    47. nur: 5
    48. mehr: 5
    49. einmal: 5
    50. sind: 5
    51. ich: 5
    52. müssen: 5
    53. einen: 5
    54. unsere: 4
    55. dieser: 4
    56. im: 4
    57. Es: 4
    58. als: 4
    59. wenn: 4
    60. Weise: 4
    61. ist,: 4
    62. muß: 4
    63. gerade: 4
    64. Ausdruck: 4
    65. zur: 4
    66. wieder: 4
    67. bin: 4
    68. an: 3
    69. ganz: 3
    70. ist.: 3
    71. gesamten: 3
    72. haben: 3
    73. unser: 3
    74. erhebliche: 3
    75. Interesse: 3
    76. anderen: 3
    77. sollten.: 3
    78. vernünftige: 3
    79. werden,: 3
    80. Lande: 3
    81. sondern: 3
    82. worden: 3
    83. vom: 3
    84. Zeit: 3
    85. Marktordnungsgesetz: 3
    86. sagen.: 3
    87. diesem: 3
    88. bereits: 3
    89. Produktion: 3
    90. unter: 3
    91. gesagt: 3
    92. heute: 3
    93. bisher: 3
    94. Meinung,: 3
    95. Bedeutung: 3
    96. Mittel: 3
    97. meiner: 3
    98. über: 3
    99. Etat: 2
    100. Kritik: 2
    101. richtig: 2
    102. Ernährungspolitik: 2
    103. Denn: 2
    104. großen: 2
    105. Ernährung: 2
    106. möglich: 2
    107. Forderungen: 2
    108. Volke: 2
    109. genug: 2
    110. Schicksal: 2
    111. möglichst: 2
    112. Volkes: 2
    113. einem: 2
    114. wurde.: 2
    115. können: 2
    116. durchaus: 2
    117. größten: 2
    118. dafür: 2
    119. Eine: 2
    120. nun: 2
    121. endlich: 2
    122. Leben: 2
    123. sich: 2
    124. eines: 2
    125. vor: 2
    126. überhaupt: 2
    127. eigene: 2
    128. Preis: 2
    129. gleicher: 2
    130. Einfuhr: 2
    131. allzu: 2
    132. Liberalisierung: 2
    133. Wahrheit: 2
    134. Richtung: 2
    135. meine: 2
    136. Marktordnungsgesetze: 2
    137. sinnvollen: 2
    138. Obst: 2
    139. getan: 2
    140. ernstes: 2
    141. Wort: 2
    142. Herrn: 2
    143. gebracht: 2
    144. ganze: 2
    145. Reihe: 2
    146. haben.: 2
    147. mich: 2
    148. diese: 2
    149. will,: 2
    150. etwas: 2
    151. Dinge: 2
    152. alle: 2
    153. kommen,: 2
    154. Ernährungs-: 2
    155. denen: 2
    156. Wege: 2
    157. Arbeitsteilung: 2
    158. Arbeit: 2
    159. weiß: 2
    160. sehr: 2
    161. Gesetzgebung: 2
    162. außerordentlich: 2
    163. doch: 2
    164. weitaus: 2
    165. Teil: 2
    166. letzten: 2
    167. stehen: 2
    168. muß.: 2
    169. ländlichen: 2
    170. habe: 2
    171. Kollegen: 2
    172. Antrag: 2
    173. bedeutet: 2
    174. Sie: 2
    175. abschließend: 2
    176. unserem: 2
    177. Herr: 1
    178. Präsident!: 1
    179. Meine: 1
    180. Herren!: 1
    181. Bundesministeriums: 1
    182. Ernährung,: 1
    183. Forsten: 1
    184. beraten: 1
    185. naturnotwendig: 1
    186. Rechenschaft: 1
    187. verbinden,: 1
    188. will: 1
    189. mir: 1
    190. scheinen,: 1
    191. eigentlich: 1
    192. sollten: 1
    193. ausgehen.: 1
    194. Bauernarbeit: 1
    195. Dienerin: 1
    196. Gesamtaufgabe,: 1
    197. Volkes.: 1
    198. Nur: 1
    199. Warte: 1
    200. gesehen: 1
    201. wird: 1
    202. sein,: 1
    203. unverzichtbaren: 1
    204. nötige: 1
    205. Verständnis: 1
    206. finden.: 1
    207. Oft: 1
    208. grausam: 1
    209. hat: 1
    210. seine: 1
    211. Schule: 1
    212. genommen.: 1
    213. \'eine: 1
    214. harte: 1
    215. Erfahrung: 1
    216. gelernt,: 1
    217. wertvoll: 1
    218. weitgehende: 1
    219. Eigenproduktion-: 1
    220. tragische: 1
    221. Folge: 1
    222. Krieges,: 1
    223. Volk: 1
    224. engen: 1
    225. Raum: 1
    226. zusammengedrängt: 1
    227. unseren: 1
    228. Lebensraum: 1
    229. erweitern,: 1
    230. ihn: 1
    231. intensive: 1
    232. Wirtschaft: 1
    233. vertiefen.\n: 1
    234. dadurch: 1
    235. Produktionssteigerung: 1
    236. erreicht: 1
    237. würde,: 1
    238. würde: 1
    239. liegen.: 1
    240. Dieses: 1
    241. groß,: 1
    242. notfalls: 1
    243. sogar: 1
    244. Unannehmlichkeiten: 1
    245. oder: 1
    246. gewisse: 1
    247. Opfer: 1
    248. Gebieten: 1
    249. tragen: 1
    250. Intensivierung: 1
    251. landwirtschaftlichen: 1
    252. Produktion,: 1
    253. Gesamtvolk: 1
    254. verzichten: 1
    255. können,: 1
    256. möglich,: 1
    257. Voraussetzungen: 1
    258. geschaffen: 1
    259. werden.: 1
    260. Man: 1
    261. sollte: 1
    262. glauben,: 1
    263. maßvollen: 1
    264. gestellt: 1
    265. bequemes: 1
    266. ermöglichen,: 1
    267. gerechte: 1
    268. Löhne: 1
    269. Preise: 1
    270. Arbeitskräfte: 1
    271. Handwerkszeug: 1
    272. erhalten,: 1
    273. ohne: 1
    274. Acker\n: 1
    275. licht: 1
    276. produziert: 1
    277. kann.: 1
    278. Landflucht: 1
    279. weiterentwickelt: 1
    280. bisbisher,: 1
    281. Tages: 1
    282. Tatsache: 1
    283. stehen,: 1
    284. Kräfte: 1
    285. vorhanden: 1
    286. sind,: 1
    287. Scholle: 1
    288. bearbeiten.Wenn: 1
    289. betont,: 1
    290. gerechter: 1
    291. Lohn: 1
    292. Bauern,: 1
    293. Landarbeiter: 1
    294. Beschränkung: 1
    295. tatsächlichen: 1
    296. Bedarf: 1
    297. verwirklichen: 1
    298. also: 1
    299. freien: 1
    300. Spiel: 1
    301. Kräfte,: 1
    302. herausgehalten: 1
    303. muß,: 1
    304. man,: 1
    305. Ehre: 1
    306. geben: 1
    307. agitatorischen: 1
    308. Gründen: 1
    309. kritisieren: 1
    310. will,\n: 1
    311. anerkennen,: 1
    312. einiges: 1
    313. geleistet: 1
    314. Richtig: 1
    315. gehandhabt,: 1
    316. ich,: 1
    317. Instrument,: 1
    318. Lenkung,: 1
    319. Einfuhr-: 1
    320. Marktregelung: 1
    321. regulieren: 1
    322. kann,: 1
    323. er: 1
    324. Verbraucher: 1
    325. Erzeuger: 1
    326. anerkannt: 1
    327. wird.: 1
    328. meine,: 1
    329. wäre: 1
    330. wirklich: 1
    331. würden: 1
    332. begrüßen,: 1
    333. alten: 1
    334. Forderung,: 1
    335. bisherigen: 1
    336. Marktordnungsgesetzen: 1
    337. weiteres: 1
    338. Gemüse: 1
    339. anzuschließen,: 1
    340. bald: 1
    341. Genüge: 1
    342. würde.Meine: 1
    343. langsame: 1
    344. Entwicklung: 1
    345. Gebiet: 1
    346. weitgehenden: 1
    347. ja: 1
    348. meinem: 1
    349. Vorredner: 1
    350. überflüssiger: 1
    351. Einfuhren: 1
    352. getätigt: 1
    353. worden,: 1
    354. erheblichem: 1
    355. Maße: 1
    356. geschädigt: 1
    357. Der: 1
    358. Weg: 1
    359. wiederum: 1
    360. Steuer: 1
    361. Fordern: 1
    362. Vollbringen: 1
    363. immer: 1
    364. einfach: 1
    365. gewesen.: 1
    366. galt: 1
    367. da: 1
    368. Hindernisse: 1
    369. Schwierigkeiten: 1
    370. überwinden,: 1
    371. Dach: 1
    372. bringen: 1
    373. wirksam: 1
    374. lassen.: 1
    375. erinnere: 1
    376. recht: 1
    377. lebhaft,: 1
    378. Einbau: 1
    379. Einfuhrschleuse,: 1
    380. Embargos,: 1
    381. letzte: 1
    382. beim: 1
    383. Vieh-: 1
    384. Fleischgesetz: 1
    385. gewisser: 1
    386. Seite: 1
    387. entschieden: 1
    388. nein: 1
    389. glaube,: 1
    390. Kreise: 1
    391. ihrer: 1
    392. bißchen: 1
    393. zurückhalten: 1
    394. nämlich: 1
    395. Lenkung: 1
    396. Marktes: 1
    397. erstrebt: 1
    398. dabei: 1
    399. Freiheit: 1
    400. erhalten: 1
    401. solches: 1
    402. Einfuhrschleuse: 1
    403. Vorratsstelle: 1
    404. unerläßlich,: 1
    405. sei: 1
    406. denn,: 1
    407. Hand: 1
    408. Staates: 1
    409. legen: 1
    410. restlosen: 1
    411. Bewirtschaftung: 1
    412. Nebenerscheinungen,: 1
    413. Schwarzen: 1
    414. Markt: 1
    415. usw.: 1
    416. Kauf: 1
    417. nehmen: 1
    418. will.Meine: 1
    419. .und: 1
    420. außer: 1
    421. Einfuhr-und: 1
    422. Marktregelung,: 1
    423. unerläßlich: 1
    424. gibt: 1
    425. zahlreiche: 1
    426. Aufgaben,: 1
    427. deren: 1
    428. erinnern: 1
    429. Aufmerksamkeit: 1
    430. schenken: 1
    431. großzügigen: 1
    432. zentralen,: 1
    433. zusammengefaßten: 1
    434. Agrarwerbung: 1
    435. aktiver: 1
    436. Teilnahme: 1
    437. berufsständischen: 1
    438. Organisationen,: 1
    439. solchen: 1
    440. Sache: 1
    441. erst: 1
    442. geben,: 1
    443. eigenen: 1
    444. Überproduktion: 1
    445. einzelnen: 1
    446. Sparten: 1
    447. abzuhelfen: 1
    448. Verbrauch: 1
    449. lenken: 1
    450. wäre.: 1
    451. Gerade: 1
    452. Milch,: 1
    453. Gemüse,: 1
    454. Fisch: 1
    455. Fleisch: 1
    456. sehe: 1
    457. weites: 1
    458. Feld: 1
    459. unbeackert.Auf: 1
    460. zwischen: 1
    461. Groß: 1
    462. Klein: 1
    463. naturgegebenen: 1
    464. Verhältnissen: 1
    465. Rechnung: 1
    466. trägt.: 1
    467. gelenkte: 1
    468. geplante: 1
    469. Grundlage: 1
    470. europäischen: 1
    471. Agrarproduktion: 1
    472. Teilung: 1
    473. bäuerlichen: 1
    474. Europa: 1
    475. führen: 1
    476. muß.Meine: 1
    477. wohl,: 1
    478. wasserwirtschaftliche: 1
    479. konkurrierenden: 1
    480. gehört.: 1
    481. Wasserwirtschaft: 1
    482. landwirtschaftliche: 1
    483. würdigen: 1
    484. wollen,: 1
    485. Augenmerk: 1
    486. richten.: 1
    487. Insbesondere: 1
    488. Länder: 1
    489. Niedersachsen: 1
    490. Schleswig-Holstein: 1
    491. Küstenchutz: 1
    492. Uferbefestigung: 1
    493. aufzuwenden,: 1
    494. übrigbleibenden: 1
    495. Erfüllung: 1
    496. binnenländischer: 1
    497. wasserwirtschaftlicher: 1
    498. Aufgaben: 1
    499. beschränkt,: 1
    500. Maßnahmen: 1
    501. wesentlicher: 1
    502. durchgeführt: 1
    503. konnten.: 1
    504. engeren: 1
    505. Heimat,: 1
    506. bei: 1
    507. richtigen: 1
    508. Bewässerung: 1
    509. Bodens,: 1
    510. sonst: 1
    511. Natur: 1
    512. systematisch,: 1
    513. langsam,: 1
    514. unabwendbar: 1
    515. demontiert: 1
    516. wird,: 1
    517. Ertragssteigerungen: 1
    518. bis: 1
    519. 7i1: 1
    520. 50: 1
    521. %: 1
    522. denkbar: 1
    523. wären.: 1
    524. Hilfsmaßnahmen: 1
    525. Bundes: 1
    526. Länele: 1
    527. rn.: 1
    528. Aufwendungen: 1
    529. Schutz: 1
    530. Küste: 1
    531. allein: 1
    532. getragen: 1
    533. obwohl: 1
    534. das,: 1
    535. Endes: 1
    536. Rundesgebiet: 1
    537. Zukunft: 1
    538. erheblich: 1
    539. größere: 1
    540. aufwenden: 1
    541. sollten.Eine: 1
    542. bedeutsame: 1
    543. besondere: 1
    544. Sorge: 1
    545. gekommen: 1
    546. Landarbeitermangel.: 1
    547. Zu: 1
    548. seiner: 1
    549. Behebung: 1
    550. guter: 1
    551. Vorschläge: 1
    552. gemacht: 1
    553. warden.: 1
    554. Standpunkt,: 1
    555. Landarbeit: 1
    556. Berufen: 1
    557. Ständen: 1
    558. gleichbewertet: 1
    559. Darüber: 1
    560. hinaus: 1
    561. Aufstiegsmöglichkeiten: 1
    562. großzügige: 1
    563. Förderung: 1
    564. Siedlung: 1
    565. hinter: 1
    566. liegenden: 1
    567. Jahren.: 1
    568. Meines: 1
    569. Erachtens: 1
    570. Bau: 1
    571. Landarbeiterwohnungen: 1
    572. wesentlich: 1
    573. geschehen: 1
    574. Vergangenheit,: 1
    575. verheiratete: 1
    576. Arbeiter: 1
    577. unterzubringen.: 1
    578. Hier: 1
    579. Bürokratie: 1
    580. Wohnungsämter: 1
    581. richten,: 1
    582. sie: 1
    583. Werkswohnraum: 1
    584. diejenige: 1
    585. Beachtung: 1
    586. schenkt,: 1
    587. Eigenart: 1
    588. Dorf: 1
    589. vorhandenen: 1
    590. Verhältnisse: 1
    591. erfordert.Meine: 1
    592. andern: 1
    593. Punkt: 1
    594. handelt: 1
    595. früheren: 1
    596. Antrags: 1
    597. Steuerrückvergütung: 1
    598. Bienenzucker,: 1
    599. gesichert: 1
    600. glaubten,: 1
    601. dieserhalb: 1
    602. Freunden: 1
    603. Fraktion: 1
    604. verschiedenen: 1
    605. Fraktionen: 1
    606. gesprochen.: 1
    607. Präsidenten: 1
    608. gleich: 1
    609. übergeben,: 1
    610. Haus: 1
    611. bitten,: 1
    612. seinerzeit: 1
    613. vorgesehenen: 1
    614. Betrag: 1
    615. einzusetzen.: 1
    616. verhältnismäßig: 1
    617. kleine: 1
    618. Summe.: 1
    619. folgendes: 1
    620. klar: 1
    621. sein.: 1
    622. Bienenzucht: 1
    623. weiter: 1
    624. zurückgeht,: 1
    625. nicht\n: 1
    626. Verlust: 1
    627. Honig: 1
    628. Wachs,: 1
    629. auch,: 1
    630. Obstbau: 1
    631. Samenerzeugung: 1
    632. Deutschland: 1
    633. Schlag: 1
    634. bekommen,: 1
    635. keinen: 1
    636. Umständen: 1
    637. leisten: 1
    638. können.: 1
    639. Diese: 1
    640. geringen: 1
    641. Aufwendungen,: 1
    642. vorsehen,: 1
    643. keinem: 1
    644. Verhältnis: 1
    645. Verlust,: 1
    646. entstehen: 1
    647. würde.: 1
    648. bitte: 1
    649. deshalb,: 1
    650. Ihre: 1
    651. Zustimmung: 1
    652. geben.Lassen: 1
    653. hinweisen,: 1
    654. was: 1
    655. zwar: 1
    656. vielleicht: 1
    657. direkt: 1
    658. hierher: 1
    659. gehört,: 1
    660. positive: 1
    661. Ministeriums,: 1
    662. dessen: 1
    663. beraten,: 1
    664. müßte: 1
    665. wirkungslos: 1
    666. wenn,: 1
    667. Fall: 1
    668. gewesen: 1
    669. Steigerung: 1
    670. Ausgaben: 1
    671. Einnahmen: 1
    672. verlorengehen,: 1
    673. durchkommt:: 1
    674. deswegen: 1
    675. alte: 1
    676. Forderung: 1
    677. wiederholen,: 1
    678. steuerliche: 1
    679. Belastung: 1
    680. allen: 1
    681. Dingen: 1
    682. ungeheuere: 1
    683. Kompliziertheit: 1
    684. Steuersystems: 1
    685. Regelung: 1
    686. beseitigen.Meine: 1
    687. am: 1
    688. Schluß: 1
    689. Ausführungen,: 1
    690. Dinge,: 1
    691. schon: 1
    692. verschiedene: 1
    693. sprechen: 1
    694. ins: 1
    695. Endlose: 1
    696. ziehen.: 1
    697. Eines: 1
    698. möchte: 1
    699. Mit: 1
    700. verantwortungsbewußten: 1
    701. positiven: 1
    702. Bauerntum: 1
    703. unerläßlichen: 1
    704. Dienst: 1
    705. erweisen,: 1
    706. Wall: 1
    707. gegen: 1
    708. jenen: 1
    709. Radikalismus: 1
    710. bauen,: 1
    711. 1: 1
    712. Not: 1
    713. deutschen: 1
    714. Landvolkes: 1
    715. Herrschaft: 1
    716. strebt: 1
    717. Demokratie: 1
    718. neue: 1
    719. Diktatur: 1
    720. ablösen: 1
    721. will.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag — 135. Sitzung. Donn, Mittwoch, den 18. April 1951 5257 135. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 18. April 1951. Geschäftliche Mitteilungen . 5258D, 5261C, 5267B Nachruf des Präsidenten auf den verstorbenen Abg. Loibl 5259A Zur Tagesordnung 5259B, 5261B, 5271B Anfrage Nr. 169 der Abg. Goetzendorff u. Gen. betr. Vorbereitung von Brückensprengungen durch die amerikanische Besatzungsmacht (Nrn. 2023 und 2162 der Drucksachen) 5261C Anfrage Nr. 171 der Abg. Strauß, Kemmer, Dr. Jaeger u. Gen. betr. Wohnungsbauprogramm für die Besatzungsmächte (Nrn. 2027 und 2161 der Drucksachen) . . 5261C Anfrage Nr. 175 der Abg. Dr. Wuermeling, Etzenbach, Siebel u. Gen. betr. Wiederherstellung des zweiten Gleises der Siegstrecke (Nrn. 2105 und 2166 der Drucksachen) 5261C Beratung des interfraktionellen Antrags betr. Wahl der Vertreter und Stellvertreter der Bundesrepublik zur Beratenden Versammlung des Europarats . . . 5261C zur Geschäftsordnung bzw. zur Abstimmung: Dr. Seelos (BP) 5262A, C Ritzel (SPD) 5262A Beschlußfassung 5262C Erste, zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Sitz des Bundesverfassungsgerichts (Nr. 2108 der Drucksachen) in Verbindung mit der Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, FDP, DP, BP und des Zentrums betr. Entwurf eines Gesetzes über den Sitz des Bundesverfassungsgerichts (Nr. 2167 der Drucksachen) . . 5259B, C, 5262C Dr. Krone (CDU) (zur Tagesordnung) 5259B Mellies (SPD), Antragsteller . . . . 5262D Dr. Tillmanns (CDU) 5263D Ewers (DP) 5264C Dr. Arndt (SPD) 5265B von Thadden (DRP) 5266A Kaiser, Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen 5266A Dr. Schmid (Tübingen) (SPD) . . . 5266D Beschlußfassung 5267B Erste Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Hessischen Verordnung über die einstweilige Regelung von Mietstreitigkeiten (Nr. 2129 der Drucksachen) 5267B Dr. Oellers (FDP) (zur Geschäftsordnung) 5267C Ausschußüberweisung 5267C Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, DP, BP und des Zentrums eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Nr. 2110 der Drucksachen) . . 5267C Dr. Schmid (Tübingen) (SPD), Antragsteller 5267D Ausschußüberweisung 5268C Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität (3. Ausschuß) betr. Aufhebung der Immunität des Abg. Dr. Dehler gemäß Schreiben des Bundesministers der Justiz vom 5. März 1951 (Nr. 2135 der Drucksachen) 5268C Weickert (BHE-DG), Berichterstatter 5268C Beschlußfassung 5268D Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität (3. Ausschuß) betr. Aufhebung der Immunität des Abg. Goetzendorff gemäß Schreiben des Bundesministers der Justiz vom 28. Februar 1951 (Nr. 2136 der Drucksachen) 5269A Bromme (SPD), Berichterstatter . 5269A Goetzendorff (DRP-Hosp.) 5269C Kahn (CSU) 5270A Beschlußfassung 5270A Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität (3. Ausschuß) betr. Aufhebung der Immunität des Abg. Wirths gemäß Schreiben des Bundesministers der Justiz vom 26. Februar 1951 (Nr. 2137 der Drucksachen) 5270B Hoogen (CDU), Berichterstatter . . 5270B Beschlußfassung 5271B Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Finanz- und Steuerfragen über die Anträge der Fraktion der BP und der Fraktion der DP betr. Besteuerung von Kleinpflanzertabak (Nrn. 1154, 1175, 2060 der Drucksachen) 5271C Junglas (CDU), Berichterstatter . . 5271C Beschlußfassung 5271D Beratung des Antrags der Zentrumsfraktion betr. Freistellung landwirtschaftlichen Kleinbesitzes von der Grundsteuer (Nr 2020 der Drucksachen) 5271D Dr. Glasmeyer (Z), Antragsteller . 5271D Dr. Dresbach (CDU) 5272B Dr. Kneipp (FDP) 5272D Niebergall (KPD) 5273B Ausschußüberweisung 5273C Zweite Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans -für das Rechnungsjahr 1950 (Nr. 1500 der Drucksachen); Mündliche Berichte des Haushaltsausschusses (10. Ausschuß): Einzelplan X — Haushalt des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Nr. 1911 der Drucksachen) in Verbindung mit der Beratung des Antrags der Fraktion der DP betr. Einrichtung einer Abteilung „Fischwirtschaft" im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Nr. 2122 der Drucksachen, Umdruck Nr. 153) 5273C Brese (CDU), Berichterstatter . . ..5273D Tobaben (DP): als Antragsteller .5277A als Abgeordneter 5287C Kriedemann (SPD) 52'77C Dr. Dr. Müller (Bonn) (CDU) . . . 5282B Dannemann (FDP) 5284D Lampl (BP) 5289B Dr. Horlacher (CSU) 5290A Niebergall (KPD) 5292C Schmidt (Bayern) (WAV) 5294D Dr. Glasmeyer (Z) 5296A Dr. Schmidt (Niedersachsen) (SPD) 5297C Glüsing (CDU) 5298A Abstimmungen 5298B weite Beratung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes über die Neugliederung in den Ländern Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern (Nrn. 821, 1752, 1849 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für innergebietliche Neuordnung (30. Ausschuß) (Nr. 2160 der Drucksachen) . . . . 5259B, 5298C, 5299C zur Geschäftsordnung: Krone (CDU) 5259B, 5261A Erler (SPD) 5259C, 5260D, 5298D Euler (FDP) 5259D, 5260B, 5261B Hilbert (CDU) 5260A, 5298C Dr. Hamacher (Z) 5260B Wohleb, Staatspräsident von Baden 5260C Mayer (Stuttgart) (FDP) 5298C, 5299A, 5310D zur Sache: Erler (SPD), Berichterstatter . . . . 5299C Farke (DP), Mitberichterstatter . . 5306D von Thadden (DRP) 5309D zur Geschäftsordnung: Dr. Jaeger (CDU) 5309C Dr. Schmid (Tübingen) (SPD) 5309D, 5310B Dr. Becker (Hersfeld) 5310B, C Unterbrechung der Sitzung . . 5310C Weiterberatung vertagt 5310C Beschlußunfähigkeit und nächste Sitzung 5311C Die Sitzung wird um 13 Uhr 34 Minuten durch den Präsidenten Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Keine Anlage extrahiert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schäfer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Abgeordnete Tobaben.


Rede von Peter Tobaben
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wenn wir hier den Etat des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beraten und naturnotwendig damit Rechenschaft und Kritik an unserer Agrarpolitik verbinden, dann will mir scheinen, daß das eigentlich nicht ganz richtig ist. Wir sollten von der Ernährungspolitik ausgehen. Denn unsere Agrarpolitik ist wie unsere Bauernarbeit eine Dienerin in einer großen Gesamtaufgabe, der Ernährung unseres Volkes. Nur von dieser Warte aus gesehen wird es uns möglich sein, für die unverzichtbaren Forderungen unserer Landwirtschaft das nötige Verständnis im gesamten Volke zu finden. Oft und grausam genug hat das Schicksal uns in seine Schule genommen. Wir haben es durch 'eine harte Erfahrung gelernt, wie wertvoll eine möglichst weitgehende Eigenproduktion- für die Ernährung unseres Volkes ist. Es ist eine tragische Folge des Krieges, daß unser Volk auf einem so engen Raum zusammengedrängt wurde. Wir können unseren Lebensraum nicht erweitern, aber wir können ihn durch eine intensive Wirtschaft vertiefen.

(Zuruf von der SPD.)

Wenn dadurch — und das ist durchaus möglich — eine erhebliche Produktionssteigerung erreicht würde, dann würde das im größten Interesse unseres gesamten Volkes liegen. Dieses Interesse ist so groß, daß wir dafür notfalls sogar Unannehmlichkeiten oder gewisse Opfer auf anderen Gebieten tragen sollten. Eine Intensivierung unserer landwirtschaftlichen Produktion, auf die wir als Gesamtvolk nicht verzichten können, ist aber nur möglich, wenn durch eine vernünftige Agrarpolitik die Voraussetzungen dafür geschaffen werden. Man sollte es nun endlich glauben, daß die maßvollen Forderungen unserer Landwirtschaft nicht gestellt werden, um ein bequemes Leben auf dem Lande zu ermöglichen, sondern um durch gerechte Löhne und Preise die Arbeitskräfte und das Handwerkszeug zu erhalten, ohne die auch auf dem Acker


(Tobaben)

licht produziert werden kann. Wenn sich die Landflucht in der Weise weiterentwickelt wie bisbisher, werden wir eines Tages vor der Tatsache stehen, daß nicht mehr genug Kräfte vorhanden sind, um überhaupt noch die eigene Scholle zu bearbeiten.
Wenn man betont, daß ein gerechter Lohn und Preis für den Bauern, aber auch in gleicher Weise für den Landarbeiter nur durch eine Beschränkung unserer Einfuhr auf den tatsächlichen Bedarf zu verwirklichen ist, die Landwirtschaft also aus dem allzu freien Spiel der Kräfte, der Liberalisierung herausgehalten werden muß, dann muß man, wenn man der Wahrheit die Ehre geben und nicht nur aus agitatorischen Gründen kritisieren will,

(Zuruf von der SPD: Oho!)

auch einmal anerkennen, daß gerade in dieser Richtung einiges geleistet worden ist. Richtig gehandhabt, meine ich, sind die Marktordnungsgesetze durchaus ein Instrument, mit dem man in einer sinnvollen Lenkung, durch Einfuhr- und Marktregelung den Preis so regulieren kann, daß er vom Verbraucher und auch vom Erzeuger in gleicher Weise anerkannt wird. Ich meine, es wäre wirklich an der Zeit und wir würden es begrüßen, wenn unserer alten Forderung, den bisherigen Marktordnungsgesetzen noch ein weiteres Marktordnungsgesetz für Obst und Gemüse anzuschließen, möglichst bald Genüge getan würde.
Meine Damen und Herren, wir haben aber auch gerade in dieser Richtung hier ein ernstes Wort zu sagen. Denn durch die langsame Entwicklung auf diesem Gebiet in der Zeit der allzu weitgehenden Liberalisierung — und das ist ja gerade von meinem Herrn Vorredner zum Ausdruck gebracht worden — sind eine ganze Reihe überflüssiger Einfuhren getätigt worden, die bereits in erheblichem Maße die eigene Produktion geschädigt haben. Der Weg aber — das muß wiederum zur Steuer der Wahrheit hier zum Ausdruck gebracht werden — vom Fordern zum Vollbringen ist nicht immer ganz einfach gewesen. Es galt da erhebliche Hindernisse und Schwierigkeiten zu überwinden, um die Marktordnungsgesetze unter Dach zu bringen und wirksam werden zu lassen. Ich erinnere mich noch recht lebhaft, wie zu dem Einbau der Einfuhrschleuse, des Embargos, in das letzte Marktordnungsgesetz beim Vieh- und Fleischgesetz hier von gewisser Seite ganz entschieden nein gesagt wurde. Ich glaube, daß gerade diese Kreise heute mit ihrer Kritik ein bißchen zurückhalten sollten. Wenn man nämlich eine Lenkung der Einfuhr und des Marktes erstrebt und dabei die Freiheit erhalten will, dann ist ein solches Marktordnungsgesetz mit Einfuhrschleuse und Vorratsstelle unerläßlich, es sei denn, daß man noch etwas mehr will, daß man die Dinge überhaupt in die Hand des Staates legen und mit einer restlosen Bewirtschaftung wieder alle Nebenerscheinungen, die im Schwarzen Markt usw. zum Ausdruck kommen, in Kauf nehmen will.
Meine Damen .und Herren, außer der Einfuhr-und Marktregelung, die für eine vernünftige Ernährungs- und Agrarpolitik unerläßlich ist, gibt es noch zahlreiche Aufgaben, deren wir uns mehr als bisher erinnern und denen wir unsere Aufmerksamkeit schenken sollten. Ich bin der Meinung, daß mit einer großzügigen und zentralen, zusammengefaßten Agrarwerbung unter aktiver Teilnahme der berufsständischen Organisationen, die einer solchen Sache erst das Leben geben, der eigenen Überproduktion in einzelnen Sparten abzuhelfen wie auch der Verbrauch zu lenken wäre. Gerade für Milch, Obst und Gemüse, aber auch für Fisch und Fleisch sehe ich hier ein weites Feld noch unbeackert.
Auf diesem Wege müssen wir in der Landwirtschaft auch zu einer sinnvollen Arbeitsteilung zwischen Groß und Klein kommen, die den naturgegebenen Verhältnissen Rechnung trägt. Ich bin der Meinung, daß eine in dieser Weise gelenkte und geplante Arbeitsteilung auf der Grundlage einer europäischen Agrarproduktion auch einmal zur Teilung der bäuerlichen Arbeit in Europa führen muß.
Meine Damen und Herren, ich weiß sehr wohl, daß die wasserwirtschaftliche Gesetzgebung zur konkurrierenden Gesetzgebung gehört. Wenn wir aber die Bedeutung der Wasserwirtschaft für die landwirtschaftliche Produktion richtig würdigen wollen, müssen wir unser Augenmerk auch einmal auf diese Dinge richten. Insbesondere die Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben für den Küstenchutz und die Uferbefestigung sehr erhebliche Mittel aufzuwenden, und die dann noch übrigbleibenden Mittel für die Erfüllung binnenländischer wasserwirtschaftlicher Aufgaben sind so außerordentlich beschränkt, daß bisher Maßnahmen von wesentlicher Bedeutung nicht durchgeführt werden konnten. Ich weiß aus meiner engeren Heimat, daß bei einer richtigen Bewässerung des Bodens, der sonst durch die Natur systematisch, wenn auch langsam, so doch unabwendbar demontiert wird, Ertragssteigerungen bis 7i1 50 % denkbar wären. Ich bin der Meinung, daß wir für Hilfsmaßnahmen des Bundes in den Länele rn. die die Aufwendungen für den Schutz der Küste bisher zum weitaus größten Teil allein getragen haben. obwohl das, letzten Endes für das ganze Rundesgebiet von Bedeutung ist, in Zukunft erheblich größere Mittel aufwenden sollten.
Eine bedeutsame und besondere Sorge — das ist hier bereits zum Ausdruck gekommen — ist der Landarbeitermangel. Zu seiner Behebung sind eine Reihe guter Vorschläge gemacht warden. Wir stehen auf dem Standpunkt, daß die Landarbeit mit der Arbeit in anderen Berufen und Ständen gleichbewertet werden muß. Darüber hinaus muß im Interesse von Aufstiegsmöglichkeiten auf dem Lande durch eine großzügige Förderung der ländlichen Siedlung weitaus mehr getan werden als in den hinter uns liegenden Jahren. Meines Erachtens muß auch für den Bau von Landarbeiterwohnungen wesentlich mehr geschehen als in der Vergangenheit, um verheiratete Arbeiter auf dem Lande unterzubringen. Hier müssen wir auch ein ernstes Wort an die Bürokratie der Wohnungsämter richten, damit sie dem ländlichen Werkswohnraum diejenige Beachtung schenkt, die die Eigenart der auf dem Dorf nun einmal vorhandenen Verhältnisse erfordert.
Meine Damen und Herren, ich habe hier noch zu einem andern Punkt etwas zu sagen. Es handelt sich um das Schicksal unseres früheren Antrags auf Steuerrückvergütung für Bienenzucker, den wir bereits gesichert glaubten, Ich habe dieserhalb mit den Freunden meiner Fraktion und mit Kollegen aus verschiedenen anderen Fraktionen gesprochen. Wir werden dem Herrn Präsidenten gleich einen Antrag übergeben, in dem wir das Haus bitten, den seinerzeit vorgesehenen Betrag wieder einzusetzen. Es ist eine verhältnismäßig kleine Summe. Wir müssen uns über folgendes klar sein. Wenn die Bienenzucht weiter zurückgeht, bedeutet das nicht


(Tobaben)

nur einen Verlust der Produktion von Honig und Wachs, sondern es bedeutet auch, daß unser Obstbau und die Samenerzeugung in Deutschland einen Schlag bekommen, den wir uns unter keinen Umständen leisten können. Diese geringen Aufwendungen, die wir hier vorsehen, stehen in keinem Verhältnis zu dem Verlust, der dann entstehen würde. Ich bitte Sie deshalb, meine Damen und Herren, diesem Antrag Ihre Zustimmung zu geben.
Lassen Sie mich abschließend noch auf eines hinweisen, was zwar vielleicht nicht direkt hierher gehört, aber doch auch einmal gesagt werden muß. Eine noch so positive Ernährungs- und Agrarpolitik des Ministeriums, über dessen Etat wir beraten, müßte wirkungslos werden, wenn, wie das in der letzten Zeit der Fall gewesen ist, durch Steigerung der Ausgaben alle Einnahmen wieder verlorengehen, so daß man damit nicht durchkommt: Wir müssen deswegen unsere alte Forderung heute hier wiederholen, die steuerliche Belastung und vor allen Dingen die ungeheuere Kompliziertheit unseres Steuersystems durch eine vernünftige Regelung endlich zu beseitigen.
Meine Damen und Herren, damit bin ich am Schluß meiner Ausführungen, um die Dinge, die hier zum Teil schon gesagt worden sind und zu denen heute noch verschiedene Kollegen sprechen werden, nicht ins Endlose zu ziehen. Eines möchte ich aber noch abschließend sagen. Mit einer verantwortungsbewußten und positiven Ernährungspolitik werden wir nicht nur unserem Bauerntum und unserem gesamten Volke einen außerordentlich großen und unerläßlichen Dienst erweisen, sondern wir werden damit auch einen Wall gegen jenen Radikalismus bauen, der auf dem Wege über 1 die Not des deutschen Landvolkes zur Herrschaft strebt und die Demokratie durch eine neue Diktatur wieder ablösen will.

(Beifall bei der DP. — Huhu-Rufe bei der KPD.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schäfer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat Herr Abgeordneter Lampl.
    Lamp! (BP): Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Es ist zweifellos richtig, daß zweierlei Möglichkeiten bestehen, die Ernährung unserer Bevölkerung zu sichern. Die eine ist die Einfuhr, die andere ist die entsprechend gesteigerte Erzeugung im eigenen Land. Immer wieder und gerade in der allerletzten Zeit hat sich herausgestellt, daß die Erzeugung im eigenen Lande die im wesentlichen sicherste und vor allen Dingen auch volkswirtschaftlich gesündeste Möglichkeit der Versorgung unserer Ernährungswirtschaft darstellt. Die Gründe, die gegen die Einfuhr sprechen, liegen in der Abhängigkeit überhaupt, in der Devisenlast, die uns die Einfuhr aufbürdet, zum Teil auch in den Subventionen — es ist also auch eine finanzielle Frage — für die eingeführten Güter.
    Ich darf hier kurz auf das Schulbeispiel Fett eingehen. Es ist Tatsache, daß zur Zeit doppelt soviel Margarine verbraucht wird wie Butter, obwohl zur Herstellung dieser Margarine, wie wir heute schon wiederholt gehört haben, 95 % ausländische Rohstoffe eingeführt werden müssen. Trotzdem geben wir in hohem Maße Subventionen zur Verbilligung der zu 95 % aus ausländischen Rohstoffen hergestellten Margarine. Und trotzdem eine immer stärkere Ausweitung des Verbrauchs. Abgesehen davon, daß die Frage der Heranbringung dieses Rohstoffes für die Herstellung der Margarine durchaus offen ist — im Augenblick mögen sich die Verhältnisse etwas gebessert haben, aber vielleicht nur für den Augenblick —, ist es auch widersinnig, einzuführen, da wir ja auch eine stärkere Erzeugung von Butter haben können. Das würde durchaus möglich sein.
    Infolgedessen ist es meines Erachtens notwendig, den Verbrauch an Butter mehr in den Vordergrund zu stellen. Es würde dies auch eine Steigerung der Kaufkraft unserer Landwirtschaft mit den Auswirkungen auf die ganze Volkswirtschaft bedeuten. Ich weiß, was draußen darauf erwidert werden kann. Ich darf aber doch sagen, daß es auch möglich sein müßte, die Butter wirtschaftlich Schwächeren finanziell tragbarer zur Verfügung zu stellen dann, wenn die Subventionen nicht nur für so einfuhrabhängige Fette wie Margarine — ich habe es vorhin schon ausgeführt — gegeben werden.
    Ein weiteres Beispiel eines nicht folgerichtigen Vorgehens: Auch zur Einfuhr von Brotgetreide werden nicht nur Devisbn benötigt, sondern zur Verbilligung dieser Einfuhren auch Subventionen. Was hier not tut, ist die Steigerung der heimischen Getreideernte mit allen Mitteln, auch unter Anwendung von verbilligtem künstlichem Dünger. Bei anderen Erzeugnissen wiederum — es wurde schon darauf hingewiesen — wurde der richtige Weg beschritten, z. B. bei Zucker, folgerichtig: Preiserhöhung, mehr Anbaufläche, also auch Ausbau der Zuckerfabrikation, der Zuckerfabriken.
    Meine Damen und Herren, das ist die eine Seite zur Sicherung der Ernährung: ausreichende Preise für die Erzeugnisse unserer Landwirtschaft — wobei, nebenbei bemerkt, bei den Preisen für landwirtschaftliche Erzeugnisse der Ernährungsminister federführend sein muß —, ausgewogene Einnahme- und Ausgabeverhältnisse für den landwirtschaftlichen Betrieb, wobei die Ausgaben einschließlich Steuern und Abgaben eine entsprechende Rentabilität ermöglichen müssen, wie sie zur Zeit leider nicht gegeben ist. Was wir schließlich noch brauchen, sind gesicherte Absatzverhältnisse.
    Gestatten Sie mir, daß, ich damit auf das Problem der Einfuhr komme. Wir brauchen eine vernünftige Einfuhr, d. h. Einfuhr von Waren, die — das wurde schon zum Ausdruck gebracht — unbedingt notwendig sind, nicht z. B. die Einfuhr von Waren wie Gemüse und Obst, um nur ein Beispiel zu sagen. Wir brauchen Einfuhrschleusen, wie wir sie nach mühevollen Verhandlungen glücklicherweise jetzt auch bei Vieh und Fleisch haben. Dabei kommt es darauf an, daß man diese Beschränkungsmöglichkeit der Einfuhr auch vernünftig anwendet. Man hat manchmal den Eindruck gehabt, daß Handelsverträge Selbstzweck sind. Man konnte den Eindruck haben, daß sich Verbrauch und Erzeugung nach Handelsverträgen richten sollten. Es muß selbstverständlich s o sein, daß die Handelsverträge sich nach dem, was notwendig ist, richten müssen, was aber im eigenen Land nicht erzeugt wird und nicht vorhanden ist. Jede andere Handhabung der Einfuhr ist volkswirtschaftlich ungesund und wirtschaftlich ganz allgemein nicht vertretbar.
    Ich komme zum Schluß. Wir haben zu dem Herrn Ernährungsminister und seinem Ministerium das Vertrauen, daß zukünftig nach diesen unerläßlichen volkswirtschaftlichen Voraussetzungen verfahren und geplant wird. Meine Fraktion wird daher den Entwurf des vorgelegten Haushaltsplans billigen.
    _(Beifall rechts und, in der Mitte.)