Rede:
ID0112200600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 377
    1. die: 23
    2. den: 13
    3. der: 11
    4. an: 10
    5. im: 10
    6. und: 9
    7. wir: 8
    8. von: 7
    9. daß: 7
    10. sind: 7
    11. 000,: 7
    12. sich: 6
    13. um: 6
    14. in: 6
    15. noch: 6
    16. auch: 5
    17. zu: 5
    18. eine: 5
    19. für: 5
    20. Kriegsgefangenen: 5
    21. Ich: 4
    22. über: 4
    23. Sie: 4
    24. Jahre: 4
    25. Die: 4
    26. Zahl: 4
    27. Zeit: 4
    28. wird: 4
    29. das: 3
    30. hier: 3
    31. worden: 3
    32. aber: 3
    33. auf: 3
    34. aus: 3
    35. bei: 3
    36. ist,: 3
    37. einen: 3
    38. ob: 3
    39. es: 3
    40. Ihnen: 3
    41. haben,: 3
    42. 1949: 3
    43. nicht: 3
    44. haben: 3
    45. uns: 3
    46. arbeitslos.: 3
    47. beträgt: 3
    48. 1950: 3
    49. zur: 3
    50. ungefähr: 3
    51. mit: 2
    52. dem: 2
    53. vorgetragen: 2
    54. sind.: 2
    55. Bundesregierung: 2
    56. zuständigen: 2
    57. können.\n: 2
    58. ist: 2
    59. worden,: 2
    60. irgendeiner: 2
    61. oder: 2
    62. man: 2
    63. Landesbehörde: 2
    64. Frage: 2
    65. besondere: 2
    66. Heimkehrer: 2
    67. einmal: 2
    68. was: 2
    69. ist.: 2
    70. Im: 2
    71. insgesamt: 2
    72. Davon: 2
    73. heute: 2
    74. entlassenen: 2
    75. ihnen: 2
    76. arbeitslosen: 2
    77. davon: 2
    78. weibliche,: 2
    79. 1951: 2
    80. gefragt,: 2
    81. sei: 2
    82. ein: 2
    83. sagen,: 2
    84. öffentlichen: 2
    85. Heimkehrern: 2
    86. nach: 2
    87. beantragt: 2
    88. diesen: 2
    89. 000: 2
    90. Jahr: 2
    91. Millionen: 2
    92. DM: 2
    93. Transfer: 2
    94. Gebührnissen: 2
    95. früherer: 2
    96. Kriegsgefangener: 2
    97. derartigen: 2
    98. Herr: 1
    99. Präsident!: 1
    100. Meine: 1
    101. sehr: 1
    102. geehrten: 1
    103. Damen: 1
    104. Herren!: 1
    105. habe: 1
    106. mich: 1
    107. Temperament: 1
    108. gefreut,: 1
    109. Dinge: 1
    110. Wenn: 1
    111. wenden,: 1
    112. sollten: 1
    113. immer: 1
    114. vorher: 1
    115. prüfen,: 1
    116. wem: 1
    117. Durchführung: 1
    118. dieses: 1
    119. Gesetzes: 1
    120. obliegt.\n: 1
    121. obliegt: 1
    122. Länderministern: 1
    123. Landesarbeitsämtern,: 1
    124. keinen: 1
    125. direkten: 1
    126. Einfluß: 1
    127. ausüben: 1
    128. Es: 1
    129. gesagt: 1
    130. Behörde: 1
    131. Stelle: 1
    132. Versuch: 1
    133. gemacht: 1
    134. Spätheimkehrer: 1
    135. besonders: 1
    136. schlecht: 1
    137. behandeln.: 1
    138. Dabei: 1
    139. hätte: 1
    140. ausführen: 1
    141. sollen,: 1
    142. Bundesbehörde: 1
    143. handelt,\n: 1
    144. wenn: 1
    145. handelt,: 1
    146. dann: 1
    147. sollte: 1
    148. diese: 1
    149. entsprechenden: 1
    150. Parlamenten: 1
    151. vortragen.\n: 1
    152. In: 1
    153. Beantwortung: 1
    154. Ihrer: 1
    155. Interpellation: 1
    156. möchte: 1
    157. ich: 1
    158. folgendes: 1
    159. sagen.: 1
    160. Bei: 1
    161. Fragen,: 1
    162. unter: 1
    163. Nummern: 1
    164. 1,: 1
    165. 2,: 1
    166. 3: 1
    167. 4: 1
    168. handelt: 1
    169. Auswirkung: 1
    170. statistischem: 1
    171. Unterlagenmaterial.: 1
    172. Bis: 1
    173. zum: 1
    174. Ende: 1
    175. des: 1
    176. Jahres: 1
    177. statistische: 1
    178. Erhebungen: 1
    179. vorgenommen: 1
    180. worden.: 1
    181. Erst: 1
    182. vom: 1
    183. statistischen: 1
    184. Unterlagen: 1
    185. zusammentragen: 1
    186. lassen.: 1
    187. Jetzt: 1
    188. Ministerien: 1
    189. Landesarbeitsämter: 1
    190. Sonderbefragung: 1
    191. Erhebung: 1
    192. ergehen: 1
    193. lassen,: 1
    194. festzustellen,: 1
    195. diesem: 1
    196. Gebiet: 1
    197. nun: 1
    198. tatsächlich: 1
    199. schwerwiegenden: 1
    200. Belastungen: 1
    201. vorhanden: 1
    202. 1948: 1
    203. 506: 1
    204. 373: 1
    205. Kriegsgefangene: 1
    206. zurückgekehrt.: 1
    207. 13: 1
    208. 734: 1
    209. 320: 1
    210. 342.: 1
    211. 23: 1
    212. 464: 1
    213. bedauerlicherweise: 1
    214. nur: 1
    215. 50: 1
    216. 028.: 1
    217. Von: 1
    218. 9254: 1
    219. Gesamtzahl: 1
    220. betrug: 1
    221. Juni: 1
    222. 66: 1
    223. waren: 1
    224. rund: 1
    225. 1800: 1
    226. Juli: 1
    227. 59: 1
    228. 1900: 1
    229. August: 1
    230. 53: 1
    231. September: 1
    232. 39: 1
    233. Oktober: 1
    234. 46: 1
    235. November: 1
    236. 45: 1
    237. Dezember: 1
    238. 47: 1
    239. Januar: 1
    240. war: 1
    241. dieselbe.Dann: 1
    242. Eingliederung: 1
    243. früheren: 1
    244. Arbeitsplätze: 1
    245. Schwierigkeiten: 1
    246. macht.: 1
    247. Das: 1
    248. Gott: 1
    249. Dank,: 1
    250. verneinen.: 1
    251. allgemeinen: 1
    252. bekommen: 1
    253. Ländern: 1
    254. Mitteilungen,: 1
    255. diejenigen,: 1
    256. Anrecht: 1
    257. alten: 1
    258. Arbeitsplatz: 1
    259. geltend: 1
    260. machen: 1
    261. können,: 1
    262. Regelfällen: 1
    263. ihrem: 1
    264. Recht: 1
    265. kommen.Ferner: 1
    266. Appell: 1
    267. Öffentlichkeit: 1
    268. angeregt.: 1
    269. darf: 1
    270. mein: 1
    271. Ministerium: 1
    272. mehrfach: 1
    273. allein: 1
    274. Behörden,: 1
    275. sondern: 1
    276. Arbeitgeberorganisationen: 1
    277. gewandt: 1
    278. hat,: 1
    279. größere: 1
    280. Anzahl: 1
    281. beschleunigt: 1
    282. ins: 1
    283. Arbeitsverhältnis: 1
    284. bringen.: 1
    285. glaube,: 1
    286. günstige: 1
    287. Stand,: 1
    288. erzielen: 1
    289. konnten,: 1
    290. hauptsächlich: 1
    291. darauf: 1
    292. zurückzuführen: 1
    293. Wir: 1
    294. arbeiten: 1
    295. allerdings: 1
    296. wie: 1
    297. vor: 1
    298. dahin,: 1
    299. dieSpätheimkehrer: 1
    300. möglichst: 1
    301. Verwaltung: 1
    302. untergebracht: 1
    303. werden: 1
    304. können.Weiter: 1
    305. wieviele: 1
    306. Ausbildungsbeihilfen: 1
    307. haben.: 1
    308. derjenigen,: 1
    309. Ausbildungsbeihilfe: 1
    310. 35: 1
    311. 489.: 1
    312. Dazu: 1
    313. kommen: 1
    314. 305,: 1
    315. pädagogische: 1
    316. Hochschulen: 1
    317. besuchen: 1
    318. möchten,: 1
    319. 761: 1
    320. sonstige: 1
    321. Hochschüler: 1
    322. 1579: 1
    323. Lehrlinge: 1
    324. Anlernlinge.: 1
    325. Bisher: 1
    326. Anträgen: 1
    327. 11: 1
    328. genehmigt,: 1
    329. 4000: 1
    330. abgelehnt: 1
    331. unerledigt: 1
    332. liegen: 1
    333. 20: 1
    334. Anträge: 1
    335. vor.Zu: 1
    336. Frage,: 1
    337. Berufsausbildung: 1
    338. Zukunft: 1
    339. etwas: 1
    340. tun: 1
    341. wollen,: 1
    342. sagen:: 1
    343. Etat: 1
    344. 16,8: 1
    345. Zweck: 1
    346. eingesetzt.: 1
    347. Für: 1
    348. 30: 1
    349. vorgesehen: 1
    350. worden.Dann: 1
    351. gestellt,: 1
    352. Gerüchten: 1
    353. wahr: 1
    354. wonach: 1
    355. günstig: 1
    356. verlaufene: 1
    357. Verhandlungen: 1
    358. \'in: 1
    359. USA: 1
    360. geführt: 1
    361. muß: 1
    362. neuesten: 1
    363. Meldungen: 1
    364. leider: 1
    365. Vereinigten: 1
    366. Staaten: 1
    367. ganz: 1
    368. eindeutig: 1
    369. erklärt: 1
    370. keine: 1
    371. Grundlage: 1
    372. gegeben,: 1
    373. so: 1
    374. also: 1
    375. Zahlungen: 1
    376. absehbarer: 1
    377. rechnen: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag — 122. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 1. März 1951 4647 122. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 1. März 1951 Geschäftliche Mitteilungen 4648B Änderungen der Tagesordnung 4648B Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP und DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aufhebung und Ergänzung von Vorschriften auf dem Gebiete der Mineralölwirtschaft (Nr. 1969 [neu] der Drucksachen) 4648B, C Dr. Preusker (FDP), Antragsteller . . 4648C Ausschußüberweisung 4648D Beratung der Interpellation der Fraktion der SPD betr. Spätheimkehrer (Nr. 1788 der Drucksachen) 4649A Pohle (SPD), Interpellant 4649A Storch, Bundesminister für Arbeit 4651A Beratung der Interpellation der Fraktion der SPD betr. Verbesserung von Versicherungs- und Fürsorgeleistungen (Nr. 1937 der Drucksachen) in Verbindung mit der Beratung des Antrags der Fraktion der DP betr. Auskunft über Maßnahmen für die Sozial- und Rentenversicherung (Nr. 1948 der Drucksachen) sowie mit der Beratung des Antrags der Fraktion der CDU/CSU betr. Sanierung der Rentenversicherungsträger und Erhöhung der Renten in der Sozialversicherung (Nr. 1971 der Drucksachen) 4651D Frau Korspeter (SPD), Interpellantin 4651D Frau Kalinke (DP), Antragstellerin . . 4654A, 4665B, 4668A Arndgen (CDU), Antragsteller . . . . 4655B Storch, Bundesminister für Arbeit 4656D Willenberg (Z) 4658A Freidhof (SPD) 4658C Kohl (Stuttgart) (KPD) 4660B Dr. Atzenroth (FDP) 4661C Horn (CDU) 4661D Schoettle (SPD) 4663B Richter (Frankfurt) (SPD) 4664B1 Degener (CDU) 4666C Dr. Wellhausen (FDP) 4667A Dr. Ott (BHE-DG) 4667B Abstimmungen 4667C, 4668A Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses nach Art. 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) über den Entwurf eines Gesetzes über Leistungen aus vor der Währungsreform eingegangenen Renten- und Pensionsrentenversicherungen (Nr. 1973 der Drucksachen) 4668B Dr. Klein, Senator von Berlin, Berichterstatter 4668B Hartmann, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen 4669C Beschlußfassung 4669C Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität (3. Ausschuß) betr. Aufhebung der Immunität des Abg. Reimann (Nr. 1992 der Drucksachen) 4648B, 4669D Ritzel (SPD): als Berichterstatter 4669D als Abgeordneter 4671C Müller (Frankfurt) (KPD) 4670A Mellies (SPD) 4671A Beschlußfassung 4672B Einspruch des Deutschen Bundesrates gegen den Entwurf eines Preisgesetzes (Nr. 1950 der Drucksachen) 4672B Beschlußfassung 4672C Antrag auf Aufsetzung des Antrags der Fraktion der CDU/CSU betr. Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Verlängerung der Geltungsdauer des Preisgesetzes (Nr. 1993 der Drucksachen) auf die Tagesordnung 4672D Dr. Schröder (Düsseldorf) (CDU) (zur Geschäftsordnung) 4672C Widerspruch gegen die Aufsetzung . . 4672D Fortsetzung der zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1950 (Nr. 1500 der Drucksachen); Mündliche Berichte des Haushaltsausschusses (10. Ausschuß): Einzelplan XIV — Haushalt des Bundesministeriums für Wohnungsbau (Nr. 1915 der Drucksachen) 4672D Dr.-Ing. Decker (BP), Berichterstatter 4673A Dr. Leuchtgens (DP) 4673C Erler (SPD) 4675A Dr. Preusker (FDP) 4678C Albers (CDU) 4679B Wildermuth, Bundesminister für Wohnungsbau 4680B Beschlußfassung 4681B Einzelplan XVII — Haushalt des Bundesministeriums für Angelegenheiten des Bundesrates (Nr. 1918 der Drucksachen) 4681B Frühwald (FDP), Berichterstatter . . 4681C Dr. Bärsch (SPD) 4682A Bausch (CDU) 4683C Beschlußfassung 4683D Einzelplan XX — Haushalt des Bundesrechnungshofes (Nr. 1919 der Drucksachen) 4683D Dr. Wuermeling (CDU), Berichterstatter 4684A Beschlußfassung 4684B Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität (3. Ausschuß) betr. Aufhebung der Immunität des Abg. Strauß gemäß Schreiben des Bundesministers der Justiz vom 17. Januar 1951 (Nr. 1951 der Drucksachen) 4684C Dr. Mende (FDP), Berichterstatter . . 4684C Beschlußfassung 4684D Nächste Sitzung 4684D Die Sitzung wird um 13 Uhr 30 durch den Präsidenten Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Keine Anlage extrahiert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Zur Beantwortung der Interpellation hat das Wort der Herr Bundesminister für Arbeit.



Rede von Anton Storch
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich habe mich über das Temperament gefreut, mit dem die Dinge hier vorgetragen worden sind. Wenn Sie sich an die Bundesregierung wenden, sollten Sie aber auch immer vorher prüfen, wem die Durchführung dieses Gesetzes obliegt.

(Sehr richtig! in der Mitte.)

Sie obliegt den zuständigen Länderministern und den Landesarbeitsämtern, auf die wir von der Bundesregierung aus keinen direkten Einfluß ausüben können.

(Sehr gut! in der Mitte.)

Es ist hier gesagt worden, daß bei irgendeiner Behörde oder bei irgendeiner Stelle der Versuch gemacht worden ist, einen Spätheimkehrer besonders schlecht zu behandeln. Dabei hätte man aber auch ausführen sollen, ob es sich um eine Bundesbehörde oder um eine Landesbehörde handelt,

(Zustimmung in der Mitte)

und wenn es sich um eine Landesbehörde handelt, dann sollte man diese Frage in den entsprechenden Parlamenten vortragen.

(Abg. Arndgen: Sehr richtig!)

In Beantwortung Ihrer Interpellation möchte ich Ihnen aber folgendes sagen. Bei den Fragen, die Sie unter den Nummern 1, 2, 3 und 4 vorgetragen haben, handelt es sich um die Auswirkung von statistischem Unterlagenmaterial. Bis zum Ende des Jahres 1949 sind besondere statistische Erhebungen über die Heimkehrer nicht vorgenommen worden. Erst vom Jahre 1949 an haben wir die statistischen Unterlagen zusammentragen lassen. Jetzt haben wir über die zuständigen Ministerien an die Landesarbeitsämter eine Sonderbefragung und Erhebung ergehen lassen, um einmal festzustellen, was auf diesem Gebiet nun tatsächlich an schwerwiegenden Belastungen für uns vorhanden ist. Im Jahre 1948 sind insgesamt 506 373 Kriegsgefangene zurückgekehrt. Davon sind heute noch 13 734 arbeitslos. Die Zahl der entlassenen Kriegsgefangenen im Jahre 1949 beträgt 320 342. Davon sind heute noch 23 464 arbeitslos. Die Zahl der entlassenen Kriegsgefangenen aus dem Jahre 1950 beträgt bedauerlicherweise nur 50 028. Von ihnen sind zur Zeit noch 9254 arbeitslos. Die Gesamtzahl der arbeitslosen Kriegsgefangenen betrug im Juni 1950 66 000, davon waren rund 1800 weibliche, im Juli 59 000, davon 1900 weibliche, im August 53 000, im September 39 000, im Oktober 46 000, im November 45 000, im Dezember 47 000, und im Januar 1951 war die Zahl der arbeitslosen Kriegsgefangenen ungefähr dieselbe.
Dann wird gefragt, ob die Eingliederung der Kriegsgefangenen in die früheren Arbeitsplätze besondere Schwierigkeiten macht. Das ist, Gott sei Dank, zu verneinen. Im allgemeinen bekommen wir aus den Ländern die Mitteilungen, daß diejenigen, die ein Anrecht auf einen alten Arbeitsplatz geltend machen können, in den Regelfällen auch zu ihrem Recht kommen.
Ferner wird hier ein Appell an die Öffentlichkeit angeregt. Ich darf Ihnen sagen, daß sich mein Ministerium mehrfach nicht allein an die öffentlichen Behörden, sondern auch an die Arbeitgeberorganisationen gewandt hat, um eine größere Anzahl von Heimkehrern beschleunigt ins Arbeitsverhältnis zu bringen. Ich glaube, daß der noch an sich günstige Stand, den wir erzielen konnten, hauptsächlich darauf zurückzuführen ist. Wir arbeiten allerdings auch nach wie vor dahin, daß die
Spätheimkehrer möglichst in der öffentlichen Verwaltung untergebracht werden können.
Weiter wird gefragt, wieviele von den Heimkehrern Ausbildungsbeihilfen beantragt haben. Die Zahl derjenigen, die Ausbildungsbeihilfe beantragt haben, beträgt 35 489. Dazu kommen noch einmal 305, die pädagogische Hochschulen besuchen möchten, 761 sonstige Hochschüler und 1579 Lehrlinge und Anlernlinge. Bisher sind von diesen Anträgen ungefähr 11 000 genehmigt, ungefähr 4000 abgelehnt worden, und unerledigt liegen zur Zeit noch 20 000 Anträge vor.
Zu der Frage, ob wir für die Berufsausbildung der Heimkehrer in Zukunft etwas tun wollen, ist zu sagen: wir haben für das Jahr 1950 im Etat insgesamt 16,8 Millionen DM für diesen Zweck eingesetzt. Für das Jahr 1951 sind 30 Millionen DM vorgesehen worden.
Dann wird die Frage gestellt, was an den Gerüchten wahr ist, wonach günstig verlaufene Verhandlungen über den Transfer von Gebührnissen früherer Kriegsgefangener 'in den USA geführt worden sind. Ich muß Ihnen nach den neuesten Meldungen leider sagen, daß die Vereinigten Staaten uns ganz eindeutig erklärt haben, für einen derartigen Transfer von Gebührnissen früherer Kriegsgefangener sei zur Zeit bei ihnen keine Grundlage gegeben, so daß wir also mit derartigen Zahlungen an uns in absehbarer Zeit nicht rechnen können.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Meine Damen und Herren, die Beantwortung der Interpellation ist erfolgt. Wird eine Besprechung gewünscht? — Das ist nicht der Fall. Damit ist der Punkt der Tagesordnung erledigt.
    Ich rufe auf Punkt 2 der Tagesordnung:
    a) Beratung der Interpellation der Fraktion der SPD betreffend Verbesserung von Versicherungs- und Fürsorgeleistungen (Nr. 1937 der Drucksachen);
    b) Beratung des Antrags der Fraktion der Deutschen Partei betreffend Auskunft über Maßnahmen für die Sozial- und Rentenversicherung (Nr. 1948 der Drucksachen);
    c) Beratung des Antrags der Fraktion der CDU/CSU betreffend Sanierung der Rentenversicherungsträger und Erhöhung der Renten in der Sozialversicherung (Nr. 1971 der Drucksachen).
    Der Ältestenrat schlägt Ihnen für die Begründung der Interpellation und der Anträge je 10 Minuten und für die Aussprache 120 Minuten Redezeit vor. — Das Haus ist damit einverstanden.
    Wer wird die Interpellation begründen?

    (Zuruf.)

    — Das Wort hat Frau Abgeordnete Korspeter.
    Frau Korspeter (SPD), Interpellantin: Herr Präsident! Meine Herren und Damen! Die sozialdemokratische Fraktion hatte am 29. Juli vorigen Jahres den Antrag in der Drucksache Nr. 1271 eingereicht, der eine Anpassung von Leistungen der Sozialversicherung, der Arbeitslosenversicherung, der Arbeitslosenfürsorge, der Körperbeschädigten- und Hinterbliebenenfürsorge, der Soforthilfe und der öffentlichen Fürsorge an das veränderte Preisgefüge forderte. Dieser Antrag kam bedauerlicherweise erst am 13. Oktober auf die Tagesordnung, und er erlebte ein Schicksal, das von keinem der betroffenen Rentner verstanden wurde und ein


    (Frau Korspeter)

    großes Maß von Verbitterung auslöste. Obgleich alle Parteien sich während der Debatte über diesen Antrag dazu bekannten, daß angesichts der elenden Lage der Renten- und Unterstützungsempfänger Abhilfe dringend geboten sei, obgleich auch der Herr Arbeitsminister erklärte, daß die Bezüge, die wir den Rentnern geben und geben könnten, nicht ausreichend seien, wurde dieser Antrag der SPD-Fraktion gegen unsere Stimmen der Regierung lediglich als Material überwiesen. Die Mehrheit des Hauses hielt es also noch nicht einmal für notwendig, trotz aller Versicherungen, die Notlage dieser Menschen zu sehen, den Antrag dem zuständigen Ausschuß mit dem Auftrag zu überweisen, wirklich ernsthafte Überlegungen anzustellen, wie diesem Personenkreis zu helfen sei. Das war eine mehr als unverständliche Maßnahme.

    (Sehr richtig! bei der SPD.)

    Man nannte damals in der Öffentlichkeit diesen Tag — es war ein Freitag — den „schwarzen Freitag des Bonner Parlaments",

    (Hört! Hört! links — Hu-Rufe in der Mitte und rechts)

    und vielleicht erinnern sich auch alle diejenigen, die an der Sozialpolitik interessiert sind, daran, daß die Behandlung dieses Antrages mit der Verabschiedung des Gesetzes über die Selbstverwaltung in der Sozialversicherung zusammenfiel.
    Unsere Befürchtungen, was mit einem Antrag geschehen würde, der der Regierung als Material überwiesen wird, haben sich vollauf bestätigt.

    (Sehr wahr! bei der SPD.)

    Wohl hat das Parlament inzwischen das Bundesversorgungsgesetz verabschiedet, und mit den Unterhaltshilfen beschäftigt sich jetzt der Lastenausgleichsausschuß. Darüber hinaus ist dem Bundesrat ein Gesetzentwurf über die Erhöhung der Arbeitslosenfürsorge- und Arbeitslosenversicherungssätze zugeleitet worden, der wirklich sehr lange hat auf sich warten lassen und über den in den Beratungen im Ausschuß noch viel zu reden sein wird. Aber von Maßnahmen der Regierung zur Erhöhung der Renten der Sozialversicherung und der Fürsorgesätze hat man bisher überhaupt noch nichts gehört, und die Bundesregierung hat durch ihr zögerndes Verhalten diese Menschen angesichts der Preisentwicklung nicht nur unter das Existenzminimum absinken lassen; nein, sie hat ihnen praktisch sogar jede Existenzmöglichkeit genommen.

    (Sehr wahr! bei der SPD.)

    Fünf Monate hat die Bundesregierung Zeit gehabt. Fünf Monate hat ihr dieser Antrag als Material vorgelegen, — für sie vielleicht eine kurze Spanne Zeit, aber für die Rentner mit ihren kärglichen Renten eine lange Zeit bitterster Sorge.

    (Zustimmung bei der SPD.)

    Hätte man nicht eigentlich von der Bundesregierung, wenn sie Wert darauf legt, daß unser soziales Gefüge in Ordnung kommt, verlangen dürfen, daß sie von sich aus früh genug die Entwicklung hätte beobachten müssen und daß sie Maßnahmen hätte ergreifen müssen, um diesem Elend zu begegnen? Statt dessen ist bislang von konkreten Vorschlägen überhaupt noch nichts bekanntgeworden, so daß sich selbst die Deutsche Partei veranlaßt gesehen hat, die Regierung zu fragen, welche Maßnahmen sie vorbereitet hat, um die Renten an das veränderte Preisgefüge anzupassen, und daß weiterhin die Fraktion der CDU/CSU einen Antrag vorgelegt hat, die Renten um 25 % zu erhöhen.

    (Abg. Frau Dr. Gröwel: Das ist doch richtig!)

    Meine Herren und Damen, es scheint nunmehr ein edler Wettstreit zwischen den Regierungsparteien ausgebrochen zu sein,

    (Abg. Arndgen: Und der Opposition!) nachdem man es vor fünf Monaten nicht für nötig befunden hat, unsern Antrag überhaupt zu beraten.


    (Lebhafter Beifall bei der SPD. — Widerspruch in der Mitte und rechts.)

    (Sehr gut! bei der SPD. — Widerspruch
    in der Mitte und rechts.)
    Aber sehen Sie, uns beunruhigt nur eines dabei: Was sagt Ihr Finanzminister dazu?

    (Unruhe und Zurufe in der Mitte.)

    Damals, als wir unsern Antrag einbrachten, hatte er keine 280 Millionen zur Verfügung, und heute soll und muß er für die Durchführung Ihres Antrages nach den „Ruhr-Nachrichten", in denen Herr Kollege Arndgen und Herr Kollege Degener als Initiatoren dieses Antrages so freundlich abgebildet sind, eine Milliarde D-Mark zur Verfügung stellen.

    (Hört! Hört! links. — Zurufe in der Mitte und rechts.)

    Fürchten Sie nicht, daß Sie damit bei den Rentnern Hoffnungen erwecken, die zu realisieren Ihr Finanzminister nicht bereit ist,

    (Abg. Frau Dr. Gröwel: Warten Sie doch ab!)

    noch dazu, da ja bekanntgeworden ist, daß der Finanzminister wohl allerlei andere Pläne für das Haushaltsjahr 1951 vorbereitet hat, daß er aber, obwohl ihm unser Antrag als Material vorlag, gar nicht daran gedacht hat, Gelder für die Erhöhung der Renten einzusetzen!?

    (Hört! Hört! bei der SPD.)

    Fürchten Sie nicht, daß es Ihnen mit Ihrem Antrag auch wieder so geht wie bei der Abstimmung über die Subventionen zur Stützung des Brotgetreidepreises, bei dem Sie damals ja diesen unglaublichen Purzelbaum geschlagen haben?!

    (Lebhafte Zustimmung bei der SPD.)

    Sie haben uns schon sehr häufig Agitationsanträge vorgeworfen.

    (Zurufe in der Mitte und rechts.)

    Aber ich frage mich bei diesem Antrag, was man davon zu halten hat.

    (Zuruf in der Mitte: Vielleicht lehnen Sie ihn ab!)

    Ich weiß: wir haben Wahlen in Niedersachsen, und was tut man nicht alles, wenn Wahlen in Aussicht stehen!

    (Beifall bei der SPD.)

    Meine Herren und Damen, wenn wir allerdings helfen wollen, dann sollten wir schnell helfen.

    (Sehr gut! bei der SPD.)

    Schon damals, als wir unsern Antrag eingebracht haben, wäre es notwendig gewesen, schnell zu helfen, um dem Elend unter den Rentnern durch Zulagen zu den Renten zu begegnen und ihre Lebenshaltung, die unter die Hungergrenze herabgedrückt ist, zu verbessern. Seit der Behandlung unseres Antrages haben sich die Verhältnisse aber


    (Frau Korspeter)

    weiterhin entscheidend verschlechtert. Die Lebenshaltungskosten, besonders die Preise der Güter des starren Lebensbedarfs, auf die sich diese Personenkreise in erster Linie beschränken müssen, sind in bestürzender Weise angestiegen. Ich habe gerade am Wochenende, als ich in meinem Wahlkreis war, wieder Gelegenheit gehabt, festzustellen, daß in einer Reihe von Orten am Sonnabend Preissteigerungen bei Lebensmitteln vorgenommen wurden, zum Beispiel bei Brot und Teigwaren. Das Konsumbrot war nicht zu haben, angeblich weil das entsprechende Mehl nicht vorhanden ist. Darüber hinaus fehlte die billige Margarine, so daß dieser Personenkreis darauf angewiesen war, die teureren Lebensmittel zu kaufen.
    Um uns eine richtige Vorstellung von der Dürftigkeit der Lebenshaltung dieses Personenkreises zu machen, erscheint es noch einmal nötig, diese Rentensätze und Fürsorgesätze zu nennen; es sind gewiß erschütternde Zahlen angesichts unseres heutigen Preisniveaus. Die Durchschnittsrenten aus der Invalidenversicherung betragen 63 DM und aus der Angestelltenversicherung 90 DM, Wohlfahrtsunterstützungsempfänger haben nach den Richtsätzen mit 45 DM für den Haushaltungsvorstand, 25 DM für die Ehefrau und 20 DM für jedes Kind — plus Mietzuschläge — auszukommen. Bei diesen Sätzen ist schon seit langem keine Existenzmöglichkeit mehr gegeben. Wenn wir dann noch an die Auswirkung der Erhöhung der Kohlen- und Stahlpreise und an die Mineralölsteuer denken, weiterhin an die Steuerpläne des Herrn Finanzministers, die immer darauf hinauslaufen, die Lasten auf die Schultern der breiten Massen abzuwälzen, wenn wir weiterhin an das wirtschaftspolitische Programm der Regierung und des Niederbreisiger Kreises denken, so fragt man sich wahrhaftig mit großer Sorge: Was soll denn daraus noch werden? Auf die Rentner und Unterstützungsempfänger müssen diese Pläne in einer Weise alarmierend und beunruhigend wirken, daß sie das Gefühl haben, dieser Situation völlig hilflos gegenüberzustehen.
    Da hört man von der Heraufsetzung der Zucker-und Brotpreise, von der Korrektur der Milchpreise, von einer Erhöhung der Altbaumieten, von der Beseitigung der Subventionen, — alles Maßnahmen, die sich ganz besonders für diese Personenkreise verhängnisvoll auswirken. Man spricht in diesem Zusammenhang auch davon, einschneidende Maßnahmen zur Konsumeinschränkung vornehmen zu wollen. Ich glaube, daß man bei diesem Personenkreis nicht an eine Konsumeinschränkung denken kann, weil das nämlich den nackten Hunger bedeuten würde. Mit Worten, mit der Anerkennung ihrer Notlage, so wie es damals geschah, ist den Rentnern nicht gedient.
    Leider haben wir es schon allzuoft erlebt und bei der Behandlung unseres damaligen Antrags hat es sich wieder bestätigt, daß die Regierung mehr als zurückhaltend ist, wenn es sich um die wirtschaftlich Schwachen handelt, daß sie aber völlig bedenkenlos ist,

    (Zurufe in der Mitte: Unerhört!)

    wenn es sich um die Pflege kapitalistischer Erfordernisse handelt.

    (Lebhafter Beifall bei der SPD. — Zuruf in der Mitte: Billig!)

    Die Rentner warten darauf — und ihr Blick ist heute nach Bonn gerichtet —, daß wir alle Anstrengungen machen, um ihnen wirklich zu helfen. Es ist schmählich für uns, daß wir es nicht schaffen
    können, unseren Alten und Invaliden einen einigermaßen erträglichen Lebensabend zu ermöglichen. Wie sollen diese Menschen überhaupt in ein gutes Verhältnis zur Demokratie kommen, wenn dieser demokratische Staat es nicht fertig bringt,

    (Abg. Dr. Wuermeling: Mit Hetze gibts kein Geld! — Abg. Strauß: Von der Hetze werden sie auch nicht fett!)

    ihnen nach ihrem langen arbeitsreichen Leben
    einen wirklich sicheren Lebensabend zu bieten.
    Ihr ganzes Leben lang haben sie durch ihre Beitragszahlung ein immerwährendes Opfer gebracht.

    (Abg. Frau Dr. Gröwel: Man kann das nicht mehr mit anhören!)

    Darüber hinaus haben sie versucht, von ihren gewiß nicht hohen Löhnen und Gehältern etwas zu ersparen, um mit diesen zurückgelegten Notgroschen ihre Rente strecken zu können, eben in der Hoffnung, ihren Lebensabend ohne Not und Elend beschließen zu können.
    Sie sehen sich alle um diese Hoffnung betrogen, und es ist vielfach schon so weit gekommen, daß sie sich als eine Last gegenüber der Gemeinschaft fühlen. Es ist gewiß eine schlechte Visitenkarte für ein Volk, daß es die in Ehren alt Gewordenen der Not und dem Elend preisgibt und nicht das Letzte tut, um ihnen zu helfen. Man spricht sehr gern und sehr häufig davon, wir lebten alle in einem Boot und wir hätten alle dieses Boot gemeinsam zu schützen und zu verteidigen. Man spricht immer ganz besonders gern davon oder überhaupt nur dann davon, wenn Hinweise auf eine Notlage gemacht werden und wenn man dazu Forderungen stellt.

    (Zuruf in der Mitte: Das Boot ist zu klein!) Wäre es nicht viel richtiger, erst einmal daran zu denken und auch dazu bereit zu sein, das Leben in diesem Boot für alle lebenswert zu machen und nicht, wie es jetzt geschieht, einen großen Teil unseres Volkes hilflos einer Situation auszusetzen, der die Betroffenen nicht begegnen können!?

    Wir haben in unserer Interpellation zwei Fragen gestellt. Wir wünschen erstens zu hören: Was gedenkt die Bundesregierung zu tun, um eine den Verhältnissen gerecht werdende Verbesserung der Leistungen auf allen in Betracht kommenden Gebieten durchzuführen? Wir wollen in der Hauptsache hören, was die Bundesregierung unternommen hat, um die Renten aus der Sozialversicherung zu erhöhen, was sie getan hat, um die Länder zu veranlassen, eine Erhöhung der Fürsorgerichtsätze vorzunehmen. Darüber hinaus möchten wir wissen, wann diese Maßnahmen in Kraft treten sollen. Meine Herren und Damen, wir wollen hoffen, daß wir heute eine positive und konkrete Stellungnahme der Regierung erhalten, weil es menschlich und auch staatspolitisch nicht mehr zu verantworten wäre, wenn die Leistungen für diese Personengruppen nicht bald ein menschenwürdiges Dasein garantieren würden.

    (Lebhafter Beifall bei der SPD. — Zurufe von den Regierungsparteien.)