Rede:
ID0110805300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 456
    1. die: 41
    2. der: 33
    3. und: 14
    4. des: 13
    5. für: 12
    6. in: 11
    7. daß: 10
    8. zu: 10
    9. den: 10
    10. im: 9
    11. von: 9
    12. Wohnungen: 8
    13. zur: 7
    14. auch: 7
    15. oder: 7
    16. nicht: 7
    17. diese: 6
    18. durch: 6
    19. —: 5
    20. auf: 5
    21. sie: 5
    22. an: 5
    23. mit: 5
    24. %: 5
    25. haben: 5
    26. Wir: 5
    27. wird: 4
    28. über: 4
    29. aber: 4
    30. Menschen: 4
    31. sind: 4
    32. Mittel: 4
    33. man: 4
    34. uns: 4
    35. Wohnungsbaugesetz: 3
    36. gibt: 3
    37. Wohnung: 3
    38. erster: 3
    39. Linie: 3
    40. ein: 3
    41. soweit: 3
    42. leisten: 3
    43. können.: 3
    44. denke: 3
    45. zusätzliche: 3
    46. Mitteln: 3
    47. Mietvorauszahlungen: 3
    48. Ich: 3
    49. das: 3
    50. sich: 3
    51. um: 3
    52. 1.: 3
    53. Hypothek: 3
    54. er: 3
    55. noch: 3
    56. Meinung,: 3
    57. werden,: 3
    58. werden.: 3
    59. Preise: 3
    60. sozialen: 3
    61. Wohnungsbaues: 3
    62. Das: 2
    63. hat: 2
    64. ich: 2
    65. dafür: 2
    66. aller: 2
    67. Beitrag: 2
    68. Erstellung: 2
    69. jetzt: 2
    70. Kriegsbeschädigten: 2
    71. sehr: 2
    72. Wohnungen,: 2
    73. Vermögen: 2
    74. verfügen: 2
    75. verfügen,: 2
    76. Es: 2
    77. einfach: 2
    78. Arbeit: 2
    79. also: 2
    80. müssen: 2
    81. nach: 2
    82. einem: 2
    83. dem: 2
    84. möchte: 2
    85. hat,: 2
    86. kann: 2
    87. Bereitstellung: 2
    88. 30-35: 2
    89. Bausumme: 2
    90. somit: 2
    91. Finanzierung: 2
    92. Antrag: 2
    93. eines: 2
    94. wiederum: 2
    95. bei: 2
    96. erforderlichen: 2
    97. Baukostenzuschüsse: 2
    98. selbstverständlich: 2
    99. Wohnungsbau: 2
    100. doch: 2
    101. gebaut: 2
    102. Sie: 2
    103. Krieges: 2
    104. letzten: 2
    105. sind,: 2
    106. Diese: 2
    107. wieder: 2
    108. Förderung: 2
    109. bedürftigen: 2
    110. Verfügung: 2
    111. Deswegen: 2
    112. Zunahme: 2
    113. unsere: 2
    114. solche: 2
    115. denen: 2
    116. gegen: 2
    117. wollen.: 2
    118. damals: 2
    119. Wort: 1
    120. Abgeordnete: 1
    121. Paul: 1
    122. Begründung: 1
    123. Antrags: 1
    124. Fraktion: 1
    125. KPD,: 1
    126. Ziffer: 1
    127. 8: 1
    128. Tagesordnung.Paul: 1
    129. \n: 1
    130. Nein,: 1
    131. habe: 1
    132. einige: 1
    133. Beweise,: 1
    134. dasmit: 1
    135. Deutlichkeit: 1
    136. zeigen.: 1
    137. §: 1
    138. 22: 1
    139. solchen: 1
    140. Bauherren: 1
    141. dazu: 1
    142. ineinem: 1
    143. gewissen: 1
    144. Maße: 1
    145. Möglichkeit.: 1
    146. Eswird: 1
    147. dort: 1
    148. nämlich: 1
    149. gesagt,: 1
    150. man,: 1
    151. wenn: 1
    152. maneinen: 1
    153. erheblichen: 1
    154. einer\n: 1
    155. leistet,: 1
    156. einen: 1
    157. vorrangigen: 1
    158. Anspruch: 1
    159. hat.: 1
    160. Dieser: 1
    161. Paragraph: 1
    162. weidlich: 1
    163. ausgenützt.: 1
    164. So: 1
    165. ist: 1
    166. Tatsache: 1
    167. verzeichnen,: 1
    168. arme: 1
    169. Bevölkerung,: 1
    170. Kinderreichen,: 1
    171. Arbeitslosen,: 1
    172. schwer: 1
    173. kommen.: 1
    174. In: 1
    175. erhalten: 1
    176. diejenigen: 1
    177. eben: 1
    178. bestimmtes: 1
    179. die,: 1
    180. gesunde: 1
    181. Glieder: 1
    182. Selbsthilfe: 1
    183. zahlreiche: 1
    184. Männer: 1
    185. —,: 1
    186. keine: 1
    187. können,: 1
    188. geforderten: 1
    189. angemessenen: 1
    190. einer: 1
    191. ihrer: 1
    192. Hände: 1
    193. Aber: 1
    194. Alten,: 1
    195. kinderreichen: 1
    196. Familien.: 1
    197. diejenigen,: 1
    198. ebenfalls: 1
    199. vordringlich: 1
    200. Genuß: 1
    201. kommen,: 1
    202. Rahmen: 1
    203. Wohnungsbaugesetzes: 1
    204. öffentlichen: 1
    205. erstellt: 1
    206. werden.Sehr: 1
    207. oft: 1
    208. Forderung: 1
    209. verlorenen: 1
    210. Baukostenzuschuß: 1
    211. beträchtlichen: 1
    212. Fehlen: 1
    213. ausreichenden: 1
    214. Kapitals: 1
    215. begründet.: 1
    216. Beispiel: 1
    217. demonstrieren.: 1
    218. Ein: 1
    219. Bauherr,: 1
    220. 20: 1
    221. Eigenkapital: 1
    222. aufgebracht: 1
    223. bemühen.: 1
    224. Als: 1
    225. allgemeinen: 1
    226. eine: 1
    227. Belastung: 1
    228. gegeben.: 1
    229. Wenn: 1
    230. Bauherr: 1
    231. gesichert: 1
    232. Gewährung: 1
    233. Landesbaudarlehens: 1
    234. stellen,: 1
    235. Regel: 1
    236. ausmacht.: 1
    237. Im: 1
    238. günstigsten: 1
    239. Fall,: 1
    240. Ausschöpfung: 1
    241. Möglichkeiten,: 1
    242. wobei: 1
    243. Beschaffung: 1
    244. heute: 1
    245. fragwürdig: 1
    246. ist,: 1
    247. rund: 1
    248. 85-90: 1
    249. Kapitals;: 1
    250. 10: 1
    251. bis: 1
    252. 15%: 1
    253. versucht: 1
    254. verlorene: 1
    255. langfristige: 1
    256. einzutreiben.Wir: 1
    257. solcher: 1
    258. Zustand: 1
    259. tragbar: 1
    260. ist.: 1
    261. Diejenigen,: 1
    262. bestimmte: 1
    263. sollen: 1
    264. veranlaßt: 1
    265. einzusetzen.: 1
    266. Hunderttausende: 1
    267. Menschen,: 1
    268. haben,: 1
    269. soll: 1
    270. während: 1
    271. alles: 1
    272. verloren;: 1
    273. Währungsreform,: 1
    274. Währungsschnitt: 1
    275. ihren: 1
    276. Spargroschen: 1
    277. eingebüßt,: 1
    278. ungeheure: 1
    279. Teuerung: 1
    280. anziehenden: 1
    281. sie,: 1
    282. Werktätige: 1
    283. kaum: 1
    284. Lage,: 1
    285. Ersparnisse: 1
    286. machen.: 1
    287. Entwicklung: 1
    288. beweist: 1
    289. Rückgang: 1
    290. Spareinlagen: 1
    291. Monaten.: 1
    292. Daraus: 1
    293. ergeben: 1
    294. dann: 1
    295. jene: 1
    296. Schwierigkeiten: 1
    297. Wohnungsbaus.Wir: 1
    298. sollte: 1
    299. vom: 1
    300. Bund: 1
    301. Ländern: 1
    302. aus: 1
    303. eintreten,: 1
    304. sichergestellt: 1
    305. wird.: 1
    306. weiter: 1
    307. Lücken: 1
    308. Dehnungsmöglichkeiten,: 1
    309. vorhanden: 1
    310. beseitigen: 1
    311. richtige: 1
    312. Maß: 1
    313. zurückführen: 1
    314. muß.Wir: 1
    315. deswegen: 1
    316. Drucksache: 1
    317. Nr.: 1
    318. 1552: 1
    319. vorgeschlagen,: 1
    320. Bundesregierung: 1
    321. beauftragt: 1
    322. wird,: 1
    323. Länderregierungen: 1
    324. empfehlenund: 1
    325. anzuhalten,: 1
    326. Durchführung: 1
    327. öffentlich: 1
    328. geförderten: 1
    329. darauf: 1
    330. achten,: 1
    331. mindestens: 1
    332. 70: 1
    333. diesen: 1
    334. erstellten: 1
    335. Wohnraums: 1
    336. freien: 1
    337. Wohnungsämter: 1
    338. stehen: 1
    339. keinerlei: 1
    340. gefordert: 1
    341. angenommen: 1
    342. werden: 1
    343. dürfen.Ich: 1
    344. bin: 1
    345. mir: 1
    346. vollkommen: 1
    347. darüber: 1
    348. klaren,: 1
    349. wir: 1
    350. Strafandrohungen: 1
    351. Verwaltungsmaßnahmen: 1
    352. allein: 1
    353. diesem: 1
    354. Problem: 1
    355. begegnen: 1
    356. gilt: 1
    357. es: 1
    358. erwägen,: 1
    359. ob: 1
    360. weitere: 1
    361. unverzinsliche: 1
    362. Kinderreiche,: 1
    363. Flüchtlinge: 1
    364. sonstige: 1
    365. hilfsbedürftige: 1
    366. stellen: 1
    367. kann,: 1
    368. Lücke: 1
    369. zwischen: 1
    370. aufzubringenden: 1
    371. fehlenden: 1
    372. Geldern: 1
    373. schließen.: 1
    374. Der: 1
    375. immer: 1
    376. schwieriger: 1
    377. bestimmten: 1
    378. Maßnahmen,: 1
    379. Richtung: 1
    380. Vorbereitung: 1
    381. gehen,: 1
    382. anziehende: 1
    383. allen: 1
    384. Gebieten.: 1
    385. führen: 1
    386. Verteuerung: 1
    387. Wohnungsbaus.: 1
    388. nur: 1
    389. Zementpreise,: 1
    390. Blei,: 1
    391. Messing,: 1
    392. Bronze: 1
    393. usw.: 1
    394. zuletzt: 1
    395. hier: 1
    396. Mehrheit: 1
    397. Hauses: 1
    398. beschlossene: 1
    399. Erhöhung: 1
    400. Stahl-: 1
    401. Kohlenpreise,: 1
    402. Gebiet: 1
    403. Wohnungsbaus: 1
    404. auswirken: 1
    405. seiten: 1
    406. Bundes: 1
    407. Länder: 1
    408. erhöhte: 1
    409. Anstrengungen: 1
    410. gemacht: 1
    411. wirklich: 1
    412. Kreise: 1
    413. schaffen,: 1
    414. zwar: 1
    415. menschenwürdig: 1
    416. leben: 1
    417. kann.: 1
    418. wenden: 1
    419. deshalb: 1
    420. Versuche,: 1
    421. ehemaligen: 1
    422. Leybaracken: 1
    423. ähnliche: 1
    424. dieser: 1
    425. Art: 1
    426. aufrichten: 1
    427. wandten: 1
    428. Jahren: 1
    429. 1945: 1
    430. 1946: 1
    431. Ruhrgebiet: 1
    432. Errichtung: 1
    433. Nissenhütten,: 1
    434. britische: 1
    435. Kommissar: 1
    436. d.: 1
    437. h.: 1
    438. Landeskommissar: 1
    439. Auffassung: 1
    440. war,: 1
    441. geeignete: 1
    442. Bergleute: 1
    443. seien.: 1
    444. dagegen: 1
    445. gewandt: 1
    446. dadurch: 1
    447. schärfsten: 1
    448. Kritik: 1
    449. Besatzungsmacht: 1
    450. ausgesetzt.Ich: 1
    451. Interesse: 1
    452. bedürftige: 1
    453. Bevölkerung: 1
    454. bitten,: 1
    455. unserem: 1
    456. zustimmen: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag — 108. Sitzung. Bonn, Freitag, den 15. Dezember 1950 4057 108. Sitzung Bonn, Freitag, den 15. Dezember 1950. Geschäftliche Mitteilungen 4058D, 4107A Beratung des Antrags der Fraktion des Zentrums betr. Diskonterhöhung der Bank deutscher Länder (Nr. 1591 der Drucksachen) 4058D Dr. Bertram (Z), Antragsteller . . . 4059A Hartmann, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen . . . 4061B Kalbitzer (SPD) 4061D Scharnberg (CDU) 4063A Dr. Preusker (FDP) 4064C Fortsetzung der Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses zum Schutze der Verfassung (5. Ausschuß) betr. Entnazifizierung (Nrn. 13, 27, 97, 99, 482, 609, 1057, 1658 der Drucksachen) 4065A Dr. Hammer (FDP) 4065A Ewers (DP) 4065D von Thadden (DRP) 4066D Mehs (CDU) 4067B Dr. Brill (SPD): als Abgeordneter 4067C als Berichterstatter 4069B Gundelach (KPD) 4068A Dr. Oellers (FDP) 4068A Dr. Dr. h. c. Lehr, Bundesminister des Innern 4068B Hartmann, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen . . . 4068D Kunze (CDU) 4069C Frau Kalinke (DP) 4069D Jacobi (SPD) 4070B Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Versorgung mit Zucker und Brot (Nr. 1697 der Drucksachen) 4072A Kriedemann (SPD), Antragsteller . 4072A, C Beratung der Interpellation der Fraktion der CDU/CSU betr. Sicherung familiengerechter Wohnungen im sozialen Wohnungsbau (Nr. 1676 der Drucksachen) in Verbindung mit der Beratung des Antrags der Fraktion der CDU/CSU betr. Maßnahmen im sozialen Wohnungsbau (Nr. 1705 der Drucksachen) sowie in Verbindung mit der Beratung des Antrags der Fraktion des Zentrums betr. Beschlagnahme von Wohnungen durch die Besatzungsmächte (Nr. 1539 der Drucksachen) und der Beratung des Antrags der Fraktion der KPD betr. Wohnraum des sozialen Wohnungsbaues (Nr. 1552 der Drucksachen) . 4072D, 4077C Lücke (CDU), Interpellant und Antragsteller 4073A Dr. Reismann (Z), Antragsteller . . 4077D Paul (Düsseldorf) (KPD), Antragsteller 4078D, 4087D Stierle (SPD) 4079D Wirths (FDP) 4082A Frau Dr. Brökelschen (CDU) . . . 4083B Wildermuth, Bundesminister für Wohnungsbau 4084A Huth (CDU) 4086A Hoecker (SPD) 4086D Erste Beratung des von der Fraktion der KPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Sofortmaßnahmen für die schaffende, lernende und arbeitslose Jugend (Nr. 1535 der Drucksachen) . . . 4089A Gaul (FDP) 4089A Kohl (Stuttgart) (KPD) 4089B Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Fragen des Gesundheitswesens (32. Ausschuß) über den Antrag der Abg. Dr. Fink u. Gen. betr. Vorlage eines Heilpraktikergesetzes und den von der Fraktion der DP eingebrachten Entwurf zur Änderung des Heilpraktikergesetzes (Nrn. 1503, 796, 935 der Drucksachen) 4089C Pohle (SPD), Berichterstatter . . . 4089C Beratung des Antrags der Fraktion des Zentrums betr. Verhandlungen wegen einer Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland in die UN (Nr. 1583 der Druck- sachen) 4090D Frau Wessel (Z), Antragstellerin . 4090D Beratung des Antrags der Fraktion der KPD betr. Erhöhung von Unterstützungssätzen (Nr. 1434 der Drucksachen) in Verbindung mit der Beratung des Antrags der Fraktion der KPD betr. einmalige Winterbeihilfe (Nr. 1470 der Drucksachen) 4093A Harig (KPD), Antragsteller 4093A Sabel (CDU) 4094A Pohle (SPD) 4094D Sauerborn, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit 4095D Beratung des Antrags der Fraktion der KPD betr. Innerdeutscher Handelsvertrag (Nr. 1551 der Drucksachen) 4096B Zur Geschäftsordnung: Mellies (SPD) 4096B Kohl (Stuttgart) (KPD) 4096C Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, FDP und DP betr. Vorlage eines Gesetzentwurfes zur Änderung des Gesetzes über die Altersversorgung für das deutsche Handwerk (Nr. 1620 der Drucksachen) 4096D Beratung des Antrags der Abg. Strauß u. Gen. betr. Einstellung der Demontage des Ofenhauses III bei den Aluminiumwerken in Töging/ Bayern (Nr. 1627 der Drucksachen) in Verbindung mit der Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Demontage des Hochofens V in Watenstedt-Salzgitter (Nr. 1704 der Drucksachen) sowie in Verbindung mit der Beratung des Ergänzungsantrags der Fraktion der SPD zu Drucksache Nr. 1704 betr. Demontage der 10 000-Tonnen-Presse des Dortmund-Hoerder Hüttenvereins 4096D, 4097A, C Kahn (CSU), Antragsteller 4097A Bielig (SPD), Antragsteller 4097B Keuning (SPD), Antragsteller . . . 4097D Hartmann, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen 4098D Wönner (SPD) 4099B Beratung des Antrags der Fraktion des Zentrums betr. Maßnahmen für Kriegssachgeschädigte (Nr. 1648 der Drucksachen) 4100C Dr. Reismann (Z), Antragsteller 4100C, 4103B Dr. Decker (BP) 4101B Frau Nadig (SPD) 4101C Kunze (CDU) 4102A Dr. Dr. h. c. Lehr, Bundesminister des Innern 4102B, 4103D Beratung des Antrags der Fraktion der KPD betr. Bearbeitung von Schadensfällen von Besatzungsverdrängten (Nr. 1660 der Drucksachen) 4104C Kohl (Stuttgart) (KPD), Antragsteller 4104C Hartmann, Staatssekretär im Bundesministreium der Finanzen . 4105B Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Förderung der Wirtschaft von Groß-Berlin (West) (Nr. 1611 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Haushaltsausschusses (10. Ausschuß) (Nr. 1708 der Drucksachen) . . . . 4105D Erler (SPD), Berichterstatter . . . 4105D Paul (Düsseldorf) (KPD) 4106D Beratung der Übersicht Nr. 12 über Anträge von Ausschüssen des Deutschen Bundestages über Petitionen (Umdruck Nr. 30) 4107A Kahn (CSU) 4107A Beratung der Übersicht Nr. 13 über Anträge von Ausschüssen des Deutschen Bundestages über Petitionen (Umruck Nr. 34) . . 4107C Anfrage Nr. 131 der Fraktion des Zentrums betr. Erhöhung der Mindestreservatsätze durch den Zentralbankrat (Nrn. 1538 und 1714 der Drucksachen) 4107C Rückblick auf das Jahr 1950 und Weihnachts- und Neujahrswünsche des Präsidenten Dr. Ehlers 4107C Nächste Sitzung 4107D Die Sitzung wird um 9 Uhr 31 Minuten durch den Präsidenten Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Keine Anlage extrahiert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Bernhard Reismann


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FU)

    Meine sehr verehrten Damen und Herren! In einem manchmal schreienden Gegensatz zu den Zuständen in den Wohnungen größerer deutscher Familien und zu den Zuständen, in denen sich die Unterkünfte unserer Ausgebombten, Evakuierten und Flüchtlinge befinden, steht die Belegung der Wohnungen durch Angehörige der alliierten Besatzungsmächte. Deswegen erscheint es dringend erforderlich, daß die Bundesregierung dieses Problem einmal mit der zentralen Stelle bespricht. Es sind erschütternde Berichte, die einem über diese Dinge zugehen, auf der einen Seite über die Notlage, in der sich unsere Landsleute befinden, auf der anderen Seite darüber, daß es der Besatzung trotz eines anerkennenswerten Bestrebens bisher nicht gelungen ist, die Belegung


    (Dr. Reismann)

    so einzurichten, wie es der in Deutschland nun einmal existierenden Notlage einigermaßen entspricht.
    Ich will aus der großen Zahl der mir zugegangenen Unterlagen nur wenige Beispiele hervorheben. Da teilt man mir z. B. mit, daß in Neheim ein Mann, ein Frau und ein Kind elf Räume haben, und zwar in Neheim, das über die große Ausweitung der Besatzungsansprüche auf Wohnraum besonders klagt. Noch einige weitere Beispiele: Neun Räume für einen Mann, eine Frau und zwei Kinder, dreizehn Räume für Mann, Frau und ein Kind, vierzehn Räume für Mann, Frau und ein Kind, fünfzehn Räume für zwei Personen, zehn Räume für drei Personen usw., ganz abgesehen von der großen Zahl der Räume, und zwar Wohnräume, die praktisch leerstehen.
    Dasselbe gilt für das Gewerbe. Auch der Rotelierverband beklagt sich darüber, und zwar zusammen mit dem Verband der Besatzungsgeschädigten, der sagt, daß es insgesamt 3,6 Millionen aus ihren Wohnungen Vertriebene, also Besatzungsgeschädigte, in den deutschen Ländern gibt. Dem müßte man einmal gegenüberstellen, wie wenig Personen in diesen Räumen wohnen. Er weist auch darauf hin, daß die Räume für gesellige Zwecke wie Messen und Unterhaltungslokale nur zu etwa 20 °/o ausgenutzt worden sind.
    Gerade im gegenwärtigen Zeitpunkt erscheint es nun erforderlich, daß sich die Bundesregierung dieser Angelegenheit annimmt, und zwar deswegen, weil die neu nach Deutschland hereinkommenden Truppen natürlich neue Bedürfnisse an Wohnraum und an Raum für Unterhaltungslokale haben. Es werden also in diesem Zusammenhang neue Räume zur Verfügung gestellt werden. Wahrscheinlich wird es aber nicht so schnell möglich sein, den dafür erforderlichen Wohnraum zu schaffen; es muß also bereits vorhandener Wohnraum abgegeben werden. Deswegen kann das nur in Zusammenarbeit mit den deutschen Behörden geschehen. Insbesondere muß die Durchführung solcher Maßnahmen durch deutsche Behörden erfolgen, nicht nur, weil diese mit unseren Landsleuten in anderer Weise umgehen — es sind eben Landsleute —, sondern weil sie vor allem eine bessere Kenntnis der Bedürfnisse unserer Landsleute und auch eine bessere Kenntnis der Zugriffsmöglichkeiten haben. Es darf nicht wieder vorkommen, wie es in der ersten Zeit der Besatzung geschehen ist, daß binnen weniger Stunden — 1, 2, 3 Stunden — große Häuser geräumt werden müssen und daß alle, die sie verlassen müssen, alles einschließlich der notwendigsten Einrichtungsgegenstände darin zurücklassen müssen. Es sind damals Härten vorgekommen, die durchaus vermeidbar sind und die sicherlich vermieden werden, wenn die deutschen Behörden miteingeschaltet werden.
    Bei dieser Gelegenheit sei auch daran erinnert, daß zwar ab und zu die Besatzungsbehörden Anläufe genommen haben, die Belegungsdichte zu kontrollieren und zu überwachen. Abgesehen davon, daß natürlich jede Dienststelle dazu neigt, anzuzeigen, daß sie nicht zuviel übrig hat — das würde Deutschen genau so gehen —, erscheint es aber auch notwendig, daß die Kontrolle in regelmäßigen Abständen erfolgt; denn die Belegungsdichte verändert sich ja laufend. Es kann sein, daß ein Haus, das zeitweilig leerstand, nach einigen Monaten wieder benutzt wurde. Es ist aber
    häufiger der Fall, daß ein vorübergehend sehr stark belegtes Wohnhaus einige Zeit benutzt wurde und dann auf unabsehbare Zeit völlig unkontrolliert fast oder ganz leersteht.
    Zu diesen leerstehenden Häusern noch ein Wort. Es handelt sich um eine Angelegenheit, die sowohl den Besatzungsbehörden als auch den Deutschen, namentlich der Bundesregierung, ans Herz gelegt wird. Es sind mir zahlreiche Fälle bekannt, namentlich aus Osnabrück, in welchen die Wohnungen, die monatelang leerstehen, während für ein ganzes Haus 150 DM Miete bezahlt wird, mit einem Vielfachen davon durch fremde Kräfte bewacht werden. Und wie glücklich würden die Eigentümer — oder auch die Mieter, je nachdem, wer früher die Wohnung benutzt hat — sein, wenn sie selber diese Wohnung betreuen dürften. Da bekommt man für ein ganzes Haus mit Einrichtung, sagen wir einmal, 150 DM monatlich an Miete, und da werden 3-, 4-, 5- und 600 DM für Bewachungskosten für dieses Haus im Monat ausgegeben. Das geht gleichzeitig auch auf Besatzungsetat. Es läßt sich hier gewaltig sparen. Die Betroffenen würden es gern umsonst tun. Sie wären natürlich bereit, wieder auszuziehen und die Wohnung zu räumen, wenn diese wieder in Anspruch genommen werden müßte. Diese Kosten erscheinen uns jedenfalls nicht notwendig. Das ist einer der vielen Punkte aus dem Kapitel: ,,Vermeidbare Härten im Zusammenleben mit der Besatzung". Gerade im Zeichen der gegenwärtigen Forderungen, die man auf dem Gebiete des internationalen Zusammenlebens an uns zu stellen sich anschickt, und unter der dauernden Versicherung der Gleichberechtigung möchten wir diese Frage von neuem durch die Bundesregierung in der geeigneten Form aufgerollt sehen.
    Ich bitte deshalb das Hohe Haus, dem Zentrumsantrag Nr. 1539 der Drucksachen die Zustimmung zu geben.

    (Beifall beim Zentrum.)



Rede von Dr. Carlo Schmid
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Das Wort hat der Abgeordnete Paul zur Begründung des Antrags der Fraktion der KPD, Ziffer 8 der Tagesordnung.
Paul (Düsseldorf) (KPD), Antragsteller: Meine Damen und Herren! Der Herr Abgeordnete Lücke hat bei der Begründung des Antrags der CDU schon auf die ungeheure Notlage auf dem Wohnungsmarkt hingewiesen. Diese Notlage vor allem der ärmeren Bevölkerung wird durch die Praktiken verschlimmert, die in den verschiedenen Gemeinden und Ländern bei der Zuteilung von Wohnungen auf Grund des Wohnungsbaugesetzes angewandt werden. In zahlreichen Städten und Gemeinden fordert man für Wohnungen, die mit öffentlichen Mitteln erstellt werden, von den Wohnungsuchenden erhebliche verlorene Baukostenzuschüsse oder sehr beträchtliche Mietvorauszahlungen. Selbst die gemeinnützigen Wohnungsgesellschaften machen hiervon keine Ausnahme.

(Zuruf von der CDU: Das ist ja übertrieben!)

— Nein, ich habe dafür einige Beweise, die das
mit aller Deutlichkeit zeigen. Das Wohnungsbaugesetz gibt im § 22 solchen Bauherren dazu in
einem gewissen Maße auch die Möglichkeit. Es
wird dort nämlich gesagt, daß man, wenn man
einen erheblichen Beitrag zur Erstellung einer


(Paul [Düsseldorf])

Wohnung leistet, einen vorrangigen Anspruch auf diese Wohnung hat. Dieser Paragraph im Wohnungsbaugesetz wird jetzt weidlich ausgenützt. So ist die Tatsache zu verzeichnen, daß die arme Bevölkerung, die Kinderreichen, die Arbeitslosen, die Kriegsbeschädigten sehr schwer zu Wohnungen kommen. In erster Linie erhalten diejenigen Wohnungen, die eben über ein bestimmtes Vermögen verfügen oder die, soweit sie über gesunde Glieder verfügen, Selbsthilfe leisten können. Es gibt aber zahlreiche Männer — ich denke an die Kriegsbeschädigten —, die einfach keine zusätzliche Arbeit leisten können, die also den geforderten angemessenen Beitrag zur Erstellung einer Wohnung nicht durch ihrer Hände Arbeit leisten können. Aber diese Menschen — die Alten, die kinderreichen Familien. diejenigen, die nicht über Vermögen verfügen müssen ebenfalls vordringlich in den Genuß von Wohnungen kommen, die im Rahmen des Wohnungsbaugesetzes mit öffentlichen Mitteln erstellt werden.
Sehr oft wird die Forderung nach einem verlorenen Baukostenzuschuß oder nach beträchtlichen Mietvorauszahlungen mit dem Fehlen ausreichenden Kapitals begründet. Ich möchte das an einem Beispiel demonstrieren. Ein Bauherr, der 20 % Eigenkapital aufgebracht hat, kann sich um die Bereitstellung der 1. Hypothek bemühen. Als 1. Hypothek wird im allgemeinen eine Belastung von 30-35 % der Bausumme gegeben. Wenn ein Bauherr somit die Finanzierung gesichert hat, kann er den Antrag auf Gewährung eines Landesbaudarlehens stellen, das in der Regel wiederum 30-35 % der Bausumme ausmacht. Im günstigsten Fall, also bei Ausschöpfung aller Möglichkeiten, wobei die Beschaffung der 1. Hypothek heute aber noch sehr fragwürdig ist, hat er somit rund 85-90 % des erforderlichen Kapitals; 10 bis 15% aber versucht er jetzt durch verlorene Baukostenzuschüsse oder durch langfristige Mietvorauszahlungen einzutreiben.
Wir sind der Meinung, daß ein solcher Zustand nicht tragbar ist. Diejenigen, die über bestimmte Mittel verfügen, sollen selbstverständlich veranlaßt werden, diese Mittel im Wohnungsbau einzusetzen. Es gibt aber auch Hunderttausende von Menschen, die diese Mittel einfach nicht haben, und für diese Menschen soll doch in erster Linie gebaut werden. Sie haben doch während des Krieges alles verloren; sie haben durch die Währungsreform, den Währungsschnitt auch ihren letzten Spargroschen eingebüßt, und durch die ungeheure Teuerung und die anziehenden Preise sind sie, soweit sie Werktätige sind, kaum noch in der Lage, zusätzliche Ersparnisse zu machen. Diese Entwicklung beweist der Rückgang der Spareinlagen in den letzten Monaten. Daraus ergeben sich dann wieder jene Schwierigkeiten in der Förderung des sozialen Wohnungsbaus.
Wir sind der Meinung, soweit Wohnungen des sozialen Wohnungsbaues gebaut werden, sollte man vom Bund oder von den Ländern aus dafür eintreten, daß die Finanzierung für die bedürftigen Menschen sichergestellt wird. Wir sind weiter der Meinung, daß man die Lücken oder die Dehnungsmöglichkeiten, die im Wohnungsbaugesetz vorhanden sind, beseitigen und auf das richtige Maß zurückführen muß.
Wir haben deswegen in der Drucksache Nr. 1552 vorgeschlagen, daß die Bundesregierung beauftragt wird, den Länderregierungen zu empfehlen
und sie anzuhalten, bei der Bereitstellung von Mitteln zur Durchführung des öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbaues darauf zu achten, daß mindestens 70 % des mit diesen Mitteln erstellten Wohnraums zur freien Verfügung der Wohnungsämter stehen und daß für diese Wohnungen keinerlei Baukostenzuschüsse oder Mietvorauszahlungen gefordert oder angenommen werden dürfen.
Ich bin mir selbstverständlich vollkommen darüber im klaren, daß wir mit Strafandrohungen und mit Verwaltungsmaßnahmen allein diesem Problem nicht begegnen können. Deswegen gilt es zu erwägen, ob man nicht weitere zusätzliche unverzinsliche Mittel für Wohnungen für Kinderreiche, für Flüchtlinge und sonstige hilfsbedürftige Menschen zur Verfügung stellen kann, um die Lücke zwischen den aufzubringenden und den noch fehlenden Geldern zu schließen. Der Wohnungsbau wird immer schwieriger werden. Wir haben durch die bestimmten Maßnahmen, die in der Richtung der Vorbereitung eines Krieges gehen, anziehende Preise auf allen Gebieten. Diese führen auch zur Verteuerung des Wohnungsbaus. Ich denke nur an die Zunahme der Zementpreise, an die Zunahme der Preise für Blei, für Messing, für Bronze usw. Ich denke nicht zuletzt auch an die hier von der Mehrheit des Hauses beschlossene Erhöhung der Stahl- und Kohlenpreise, die sich wiederum auf dem Gebiet des Wohnungsbaus auswirken werden. Deswegen müssen auch von seiten des Bundes und der Länder erhöhte Anstrengungen gemacht werden, um für unsere wirklich bedürftigen Kreise in erster Linie die erforderlichen Wohnungen zu schaffen, und zwar solche Wohnungen, in denen man auch menschenwürdig leben kann. Wir wenden uns deshalb gegen die Versuche, solche ehemaligen Leybaracken und ähnliche Wohnungen dieser Art wieder aufrichten zu wollen. Wir wandten uns in den Jahren 1945 und 1946 im Ruhrgebiet gegen die Errichtung von Nissenhütten, von denen der britische Kommissar — d. h. damals der Landeskommissar — der Auffassung war, daß sie geeignete Wohnungen für unsere Bergleute seien. Wir haben uns damals dagegen gewandt und uns dadurch der schärfsten Kritik der Besatzungsmacht ausgesetzt.
Ich möchte Sie im Interesse der Förderung des Wohnungsbaues für die bedürftige Bevölkerung bitten, unserem Antrag zustimmen zu wollen.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Carlo Schmid


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Damit, meine Damen und Herren, sind diese drei Anträge bzw. Interpellationen eingebracht und begründet. Der Ältestenrat hatte nicht damit gerechnet, daß diese drei Punkte der Tagesordnung gemeinsam behandelt werden sollten. Deswegen ist die Empfehlung für die Redezeit, die er vorgesehen hat, gegenstandslos geworden. Ich erlaube mir, Ihnen eine eigene Empfehlung dafür zu machen, nämlich eine Gesamtredezeit für die Besprechung von Interpellationen und Anträgen von 60 Minuten. Ist das Haus damit einverstanden? — Es ist so beschlossen. Dann mögen aber, wenn von einer Fraktion mehrere Redner sprechen, diese bei der Berechnung der Länge ihrer Reden daran denken, daß sie ihren Kollegen nicht zuviel von deren Redezeit wegnehmen dürfen.
    Das Wort hat der Abgeordnete Stierle.