Rede:
ID0110714600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 293
    1. die: 58
    2. §: 26
    3. der: 25
    4. —: 24
    5. ist: 24
    6. bitte: 22
    7. zu: 21
    8. Ich: 17
    9. diejenigen,: 15
    10. erheben.: 15
    11. zustimmen,: 13
    12. Hand: 13
    13. in: 13
    14. dem: 12
    15. des: 12
    16. und: 11
    17. Das: 9
    18. um: 9
    19. rufe: 7
    20. Gegenprobe.: 7
    21. Wortmeldungen: 6
    22. nicht: 6
    23. Mehrheit.: 6
    24. Abänderungsantrag: 6
    25. angenommen.Ich: 6
    26. liegen: 5
    27. 1: 5
    28. auf.: 5
    29. 2: 5
    30. Antrag: 5
    31. Fassung: 5
    32. den: 5
    33. für: 5
    34. zweifellos: 5
    35. nunmehr: 5
    36. Beratung: 5
    37. vor.: 4
    38. sie: 4
    39. so: 4
    40. abgeänderten: 4
    41. zum: 4
    42. Aussprache: 4
    43. im: 3
    44. über: 3
    45. zunächst: 3
    46. war: 3
    47. ein: 3
    48. ob: 3
    49. Mehrheit;: 3
    50. gegen: 3
    51. Ausschusses: 3
    52. 4: 3
    53. Die: 3
    54. 6: 3
    55. Form: 3
    56. 7: 3
    57. 8: 3
    58. vor,: 2
    59. sind: 2
    60. Dazu: 2
    61. wir: 2
    62. Gegenprobe!: 2
    63. erste: 2
    64. angenommen.Zu: 2
    65. Herrn: 2
    66. Abs.: 2
    67. folgende: 2
    68. eine: 2
    69. Eisenbahn: 2
    70. öffentlichen: 2
    71. oder: 2
    72. mit: 2
    73. jetzt: 2
    74. kommen: 2
    75. zur: 2
    76. Hierzu: 2
    77. liegt: 2
    78. Abschnitt: 2
    79. c: 2
    80. diesem: 2
    81. abgelehnt.Ich: 2
    82. 3: 2
    83. wenige: 2
    84. Stimmen: 2
    85. sind,: 2
    86. ist.: 2
    87. geschlossen.: 2
    88. 5: 2
    89. auf: 2
    90. Nr.: 2
    91. 40: 2
    92. Antragsteller: 2
    93. Ziffer: 2
    94. Enthaltungen?: 2
    95. Der: 2
    96. vor;: 2
    97. beschlossen.Ich: 2
    98. 9,: 2
    99. Einleitung: 2
    100. Überschrift: 2
    101. Ausschuß: 2
    102. Vorlage: 2
    103. zweiten: 2
    104. Punkt: 2
    105. Damen: 2
    106. darf: 2
    107. ich: 2
    108. bittet: 2
    109. das: 2
    110. Weitere: 1
    111. schlage: 1
    112. Ihnen: 1
    113. Interesse: 1
    114. Übersichtlichkeit: 1
    115. immer: 1
    116. gleich: 1
    117. besprochenen: 1
    118. Paragraphen: 1
    119. abzustimmen.: 1
    120. Sie: 1
    121. damit: 1
    122. einverstanden.Ich: 1
    123. also: 1
    124. hatten: 1
    125. keine: 1
    126. Debatte.: 1
    127. wurde: 1
    128. von: 1
    129. Berichterstatter: 1
    130. Bundesrats: 1
    131. aufgenommen,: 1
    132. geben:Die: 1
    133. Entscheidung: 1
    134. darüber,: 1
    135. Bundesbahnen: 1
    136. gehörende: 1
    137. Verkehr: 1
    138. dient,: 1
    139. Eigenschaft: 1
    140. als: 1
    141. Verkehrs: 1
    142. verloren: 1
    143. hat,: 1
    144. treffen: 1
    145. beteiligten: 1
    146. obersten: 1
    147. Landesverkehrsbehörden: 1
    148. Benehmen: 1
    149. Bundesminister: 1
    150. Verkehr.Ich: 1
    151. Es: 1
    152. beschlossen.\n: 1
    153. beschlossenen: 1
    154. es: 1
    155. beschlossen.Wir: 1
    156. nun: 1
    157. Abstimmung: 1
    158. 3.: 1
    159. Herr: 1
    160. Abgeordnete: 1
    161. Dr.: 1
    162. Ewers: 1
    163. soeben: 1
    164. begründet: 1
    165. hat.: 1
    166. soll: 1
    167. erhalten:c): 1
    168. notwendigen: 1
    169. Vorschriften: 1
    170. Schutze: 1
    171. Anlagen: 1
    172. Betriebs: 1
    173. Eisenbahnen: 1
    174. Störungen: 1
    175. Schäden: 1
    176. Schutz: 1
    177. landwirtschaftlicher: 1
    178. forstwirtschaftlicher: 1
    179. Anlieger: 1
    180. enthalten,Ich: 1
    181. Abänderungsantrage: 1
    182. letztere: 1
    183. Damit: 1
    184. Annahme: 1
    185. angenommen.Wir: 1
    186. 5.: 1
    187. Abgeordneten: 1
    188. Rademacher: 1
    189. Genossen: 1
    190. Umdruck: 1
    191. vom: 1
    192. textliche: 1
    193. Änderung: 1
    194. vorgenommen: 1
    195. worden.: 1
    196. Er: 1
    197. wünschte,: 1
    198. seines: 1
    199. Abänderungsantrages: 1
    200. statt: 1
    201. „einheitlich": 1
    202. „gleichmäßig": 1
    203. sagen.\n: 1
    204. Antragstellers: 1
    205. einstimmig: 1
    206. ihre: 1
    207. Zustimmung: 1
    208. geben,: 1
    209. geschlossen.Wir: 1
    210. stimmen: 1
    211. einen: 1
    212. ab,: 1
    213. Umdrucks: 1
    214. enthalten: 1
    215. Änderungsantrag: 1
    216. Enthaltungen?Bei: 1
    217. wenigen: 1
    218. Enthaltungen: 1
    219. er: 1
    220. zurdritten: 1
    221. Beratungauf.: 1
    222. .des: 1
    223. AbgeordnetenHarig: 1
    224. Zurückverweisung: 1
    225. zuberücksichtigen.: 1
    226. Rückverweisung: 1
    227. Handzu: 1
    228. —\n: 1
    229. Dieser: 1
    230. überwältigender: 1
    231. Mehrheit: 1
    232. Beschlüsse: 1
    233. hand: 1
    234. dritter: 1
    235. 16: 1
    236. Tagesordnung: 1
    237. auf:a): 1
    238. Fortsetzung: 1
    239. dritten: 1
    240. Entwurfs: 1
    241. eines: 1
    242. Preisgesetzes: 1
    243. Mündlicher: 1
    244. Bericht: 1
    245. Wirtschaftspolitik: 1
    246. \n: 1
    247. b): 1
    248. Interpellation: 1
    249. Fraktion: 1
    250. Zentrums,: 1
    251. Bayernpartei: 1
    252. WAV: 1
    253. betr.: 1
    254. Preissteigerung: 1
    255. Berichterstattung: 1
    256. schon: 1
    257. erfolgt.: 1
    258. Wir: 1
    259. treten: 1
    260. ein.Meine: 1
    261. Herren,: 1
    262. bis: 1
    263. eingegangen: 1
    264. einige: 1
    265. Mitteilungen: 1
    266. machen.Der: 1
    267. Vorsitzende: 1
    268. Finanz-: 1
    269. Steuerfragen: 1
    270. Bekanntgabe,: 1
    271. daß: 1
    272. heute: 1
    273. abend: 1
    274. 19: 1
    275. Uhr: 1
    276. 30: 1
    277. Zimmer: 1
    278. 104: 1
    279. Außerdem: 1
    280. Tagungsbüro: 1
    281. Herren: 1
    282. Mitteilung,: 1
    283. eingehende: 1
    284. Post: 1
    285. nachgeschickt: 1
    286. erhalten: 1
    287. wollen.Ehe: 1
    288. Preisgesetz: 1
    289. eintreten,: 1
    290. 16b: 1
    291. Wort: 1
    292. Begründung: 1
    293. erteilen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag — 107. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. Dezember 1950 3983 107. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 14. Dezember 1950. Geschäftliche Mitteilungen 3985C, 3986A, 4035C, 4056B, C Glückwünsche zum 75. Geburtstag des Alterspräsidenten Löbe 3985C Anfrage Nr. 137 der Fraktion der KPD betr. Fotomaterial aus den Ostgebieten (Nrn. 1582 und 1694 der Drucksachen) . . 3985D Bericht des Bundeskanzlers über die Ergebnisse der Überprüfung der Auswirkungen des § 23 Abs. 1 des Ersten Wohnungsbaugesetzes (Nr. 1692 der Drucksachen) . 3985D Bericht des Bundesministers des Innern über die bundeseinheitliche Prädikatisierung von Filmen durch die Bundesregierung (Nr. 1702 der Drucksachen) . . . . 3985D Änderung der Tagesordnung . . . 3985D, 4053D Erklärung der Fraktion der SPD außerhalb der Tagesordnung betr. Mandat des Abg. Hedler und Teilnahme an Sitzungen des Bundestags 398A, 4055B Mellies (SPD) 3986A von Thadden (DRP) 3986B, 4055C Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Erhebung einer Abgabe „Notopfer Berlin" (Nr. 1638 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Finanz- und Steuerfragen (11. Ausschuß) (Nr. 1678 der Drucksachen) 3986C Neuburger (CDU), Berichterstatter 3986C Seuffert (SPD) 3987A Dr. Bertram (Z) 3987D Schäffer, Bundesminister der Finanzen 3988A Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Unterbringung der unter Art. 131 des Grundgesetzes fallenden Personen (Nrn. 1201, 1306, zu 1306 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Beamtenrecht (25. Ausschuß) (Nr. 1672 der Drucksachen) 3985D, 3988D Kühn (FDP) : als Berichterstatter 3988D als Abgeordneter 3999D Matzner (SPD) . . 3991C, 3993D, 3994C, D, 3995A, 3996A, B, 3997D Dr. Kleindinst (CSU) 3992C, 3994B, 3998A, D Freiherr von Aretin (BP) 3993A, Loritz (WAV) 3993B Farke (DP) 3995C, 3996C von Thadden (DRP) 3996B, 3997A Dr. Wuermeling (CDU) . . 3997A, 3998B Gundelach (KPD) . . . . . . . . . 3999A Renner (KPD) . . . . . . . . . . . 4000A Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über den Verkehr mit Milch, Milcherzeugnissen und Fetten (Milch- und Fettgesetz) (Nr. 1243 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (19. Ausschuß) (Nr 1696 der Drucksachen) 4000C Rüdiger (FDP), Berichterstatter . . 4000D Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Rechtswirkungen des Ausspruchs einer nachträglichen Eheschließung (Nr 1625 der Drucksachen) 4004A Dr. Strauß, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz 4004A Erste Beratung des von der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitsgerichtsgesetzes (Nr. 1636 der Drucksachen) . . 4004B Dr. Schneider (FDP), Antragsteller 4004B Sabel (CDU) 4004D Böhm (SPD) 4005B Erste, zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Etzel (Duisburg), Dr. Preusker u. Gen. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung der Geltungsdauer von Anordnungen auf einzelnen Gebieten der gewerblichen Wirtschaft (Verlängerungsgesetz) (Nr. 1690 der Drucksachen) 4006A Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses nach Art. 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zum Entwurf eines Gesetzes über die Einrichtung eines Bundeskriminalpolizeiamtes (Bundeskriminalamtes) (Nrn. 1273, 1459, 1598, 1691 der Drucksachen) 4006B Ewers (DP), Berichterstatter . . . 4006B Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Regelung der Besteuerung des Kleinpflanzertabaks im Erntejahr 1950 (Nr. 1508 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Finanz- und Steuerfragen (11. Ausschuß) (Nr. 1693 der Drucksachen) 4008B Herbig (SPD), Berichterstatter . . 4008B Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Umstellung der Renten- und Pensionsrentenversicherungen nach der Währungsreform (Nr. 387 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Geld und Kredit (12. Ausschuß) (Nrn. 1474 [neu]), 1474 der Drucksachen) 4010B Scharnberg (CDU), Berichterstatter 4010B Storch, Bundesminister für Arbeit . 401333 Ruhnke (SPD) 4014A Dr. Oellers (FDP) 4014B Wackerzapp (CDU) 4015C Günther (CDU) 4016B Frau Kalinke (DP) . . . . . . . . 4016D Dr. Bertram (Z) 4017B Renner (KPD) 4017D Dr. Seelos (BP) 4018B Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geld und Kredit (12. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der DP betr. Betriebliche Altersversorgung (Nrn. 1566, 433 der Drucksachen) . . . 4019A Richter (Frankfurt) (SPD) Berichterstatter 4019A Frau Kalinke (DP) 4019D Renner (KPD) 4020A Degener (CDU) 4020C Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Mineralölsteuergesetzes (Nr. 1680 der Drucksachen) in Verbindung mit der Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Belastung des Straßenverkehrs (Nr. 1588 der Drucksachen) 4020D Schäffer, Bundesminister der Finanzen 4020D, 4029A Dr. Erhard, Bundesminister für Wirtschaft 4023A Dr. Koch (SPD), Antragsteller . . 402333 Loritz (WAV) 4025C Dr. Wellhausen (FDP) 4026C Rademacher (FDP) 4026D Paul (Düsseldorf) (KPD) 4027C Dr. Bertram (Z) 4028B Volkholz (BP) 4028D Erste, zweite und dritte Beratung des von den Abg. Etzel (Duisburg), Dr. Preusker u. Gen. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung der Geltungsdauer von Anordnungen auf einzelnen Gebieten der gewerblichen Wirtschaft (Verlängerungsgesetz) (Nr. 1690 der Drucksachen) 4030B Etzel (Duisburg) (CDU), Antragsteller 4030C Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Allgemeine Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich über die Soziale Sicherheit nebst vier Zusatzvereinbarungen und drei Protokollen (Nr. 1480 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Sozialpolitik (21. Ausschuß) (Nr. 1649 der Drucksachen) . . . 4030D Arndgen (CDU), Berichterstatter . . 4031A Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes betr. die Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich über die Anwerbung von deutschen Arbeitskräften für Frankreich vom 10. Juli 1950 (Nr. 1481 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit (20. Ausschuß) (Nr. 1650 der Drucksachen) 4031D Ludwig (SPD), Berichterstatter . . 4031D Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes betr. die Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich über Gastarbeitnehmer vom 10. Juli 1950 (Nr. 1482 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit (20. Ausschuß) (Nr. 1651 der Drucksachen, Umdruck Nr. 27) 4032B Ludwig (SPD), Berichterstatter . . 4032B Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Allgemeinen Eisenbahngesetzes (Nr. 1342 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Verkehrswesen (27. Ausschuß) (Nr. 1640 der Drucksachen) 4032C Rademacher (FDP), Berichterstatter 4032C Harig (KPD) 4033D Ewers (DP) 4034A Fortsetzung der zweiten und dritten Beratung des Entwurfs eines Preisgesetzes (Nr. 972 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaftspolitik (13. Ausschuß) (Nr. 1422 der Drucksachen) in Verbindung mit der Beratung der Interpellation der Fraktion des Zentrums, der BP und der WAV betr. Preissteigerung (Nr. 1384 der Drucksachen) 4035C Dr. Bertram (Z), Interpellant . . . . 4035D Dr. Erhard, Bundesminister für Wirtschaft 4037A Dr. Preusker {FDP), Berichterstatter 4038C, 4043B, 4045A, 4046A, 4047B, 4048B Kurlbaum (SPD) 4039C, 4042B, 4043A, B 4044B, 4046A, B, C, 4048A Etzel (Duisburg) (CDU) 4040A, 4041D, 4043D Rademacher (FDP) 4041B Dr. Dr. Müller (Bonn) (CDU) . . . 4044A Dr. Horlacher (CSU) . . . . . . . 4044C Rische (KPD) 4048C Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes für Sicherungs- und Überleitungsmaßnahmen auf einzelnen Gebieten der gewerblichen Wirtschaft (Nr. 1510 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaftspolitik (13. Ausschuß) (Nr. 1679 der Drucksachen) 4049C Zur Geschäftsordnung: Dr. Preusker (FDP) 4049C, 4050A Kurlbaum (SPD) 4049D, 4050A Zweite Beratung des von der Fraktion der DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten vom 18. Februar 1927 (Nr. 936 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Fragen des Gesundheitswesens (32. Ausschuß) (Nr. 1487 der Drucksachen) 4049D Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Verkehrsfragen (27. Ausschuß) über den Antrag der Abg. Strauß, Dr. Horlacher, Graf von Spreti u. Gen. betr. Auslandwerbung für den Fremdenverkehr in Deutschland (Nrn. 1633, 490 der Drucksachen) 4050B Cramer (SPD), Berichterstatter . . 4050B Jacobs (SPD) 4051C Ewers (DP) 4052C Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Wirtschaftspolitik (13. Ausschuß) über den Antrag der Abg. Schuler u. Gen. betr. Verwendung von Naturwerksteinen für Bauvorhaben und über den Antrag der Abg. Dr. Solleder, Dr. Oesterle, Kemmer, Dr. von Brentano u. Gen. betr. Förderung der einheimischen Steinindustrie (Nrn. 1628, 894, 160 der Drucksachen) 4053A Stegner (FDP), Berichterstatter . . 4053A Mündlicher Bericht des Ausschusses zum Schutze der Verfassung (5. Ausschuß) betr. Entnazifizierung (Nm. 13, 27, 97, 99, 482, 609, 1057, 1658 der Drucksachen) 4054A, 4056C Dr. Brill (SPD), Berichterstatter . 4054A Nächste Sitzung 4056D Die Sitzung wird um 9 Uhr 33 Minuten durch den Präsidenten Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Keine Anlage extrahiert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans Ewers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DP)

    Darf ich dem Herrn Vorredner nur kurz erwidern: Die Maßnahmen nach § 3 sind stets im Verordnungswege getroffen worden. Sie müssen auf Zeit und Umstände abgestellt und daher variabel sein. Zum anderen bestimmt das nicht eine einzelne Person, sondern die Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrats. Ich glaube also, man kann von diesem altüberkommenen Brauch nicht abweichen.
    Ich habe für meine Fraktion zu § 3 Abs. 1 Buchstabe c einen kurzen Zusatzantrag eingereicht, den ich mit wenigen Worten begründen möchte. Im § 3 sind bekanntlich ,diejenigen Materien aufgezählt, die durch Rechtsverordnung der Bundesregierung einzelnen Bahnen auferlegt werden können und, wie gesagt, auch auferlegt werden müssen. Solche Verordnungen hat es immer gegeben. Zur Zeit gilt z. B. noch die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung vom 18. Juli 1938, die nur in einigen Punkten überholungsbedürftig ist.
    In § 3 Abs. 1 Buchstabe c — auf diese Bestimmung bitte ich zu achten — heißt es, daß die Regierung ermächtigt wird, Verordnungen zum Schutz der Anlagen und des Betriebs der Bahn gegen Störungen und Schäden zu erlassen. Also die Bahn soll sich durch geeignete Anlagen selbst vor Störungen und Schäden schützen. Die bisherigen Eisenbahnbetriebsordnungen enthielten immer aber auch Bestimmungen, durch die Dritte, also zum Beispiel Leute, die in der freien Natur spazierengehen, geschützt werden. Wir haben weniger diese Spaziergänger als etwa in Schleswig-Holstein und Hannover die Anlieger der Bahn im Auge, insbesondere also die Landleute und die Waldbesitzer. Da hat es schon wiederholt Schwierigkeiten gegeben: Vieh kam mangels hinreichender Einzäunungen auf den Bahnkörper und verunglückte auf dem Eisenbahndamm. Es gibt heute keinen Rechtsanspruch und es wird auch in Zukunft keinen geben, wenn es bei c) bleibt.
    Denn der Schutz gilt ja nur der Eisenbahn und ihren Anlagen. Wir möchten ihn durch Einfügung folgender Worte auf die Anlieger ausdehnen:
    und zum Schutze forst- und landwirtschaftlicher Anlieger.
    Der Buchstabe c) würde dann lauten:
    die notwendigen Vorschriften zum Schutze der Anlagen und des Betriebs der Eisenbahn wegen Störungen und Schäden und zum Schutze landwirtschaftlicher oder forstwirtschaftlicher Anlieger enthalten.
    Diese Ergänzung halten wir für notwendig, ,weil es nämlich insbesondere beim Neubau, aber auch bei der Unterhalung einer Bahn auf folgende Vorkehrungen ankommt: erstens natürlich auf die Einfriedigung, zweitens - bei Weideland außerordentlich wesentlich! - auf die Wasserhaltung, drittens auf die Überquerungsmöglichkeiten. Diese Anlagen, die ja durch einen Bahndamm in Mitleidenschaft gezogen werden, müssen vom Standpunkt der Bahn aus dauernd überwacht werden, da der Anlieger — natürlich nur der land- und forstwirtschaftliche Anlieger — vor Schäden geschützt sein muß. Das ist ein landwirtschaftliches Anliegen. Für mich ist es aber auch ein rechtliches Anliegen; denn wenn wir ein solches Schutzgesetz schaffen, müssen wir den § 823 Abs. 2 des BGB berücksichtigen: „Wer gegen ein Schutzgesetz verstößt, ist zum Schadenersatz verpflichtet.". Deswegen ist die Frage, ob wir die Ermächtigung zu einem solchen Schutzgesetz geben, sehr wichtig. Inwieweit das Kabinett und der Bundesrat von der Ermächtigung Gebrauch machen, ist eine Sache für sich. Wir möchten sie heute nur ermächtigen, bei der Betriebsordnung nicht an die Bedürfnisse der Eisenbahn allein, sondern entsprechend dem Geiste des Reichshaftpflichtgesetzes daran zu denken, daß die Eisenbahn für jeden Dritten ein gefährliches Ungeheuer ist. Denn die Anlieger müssen auch geschützt werden. Daher die Ergänzung.
    Ich bitte, dem Antrag, der dem Herrn Präsidenten vorliegt, Ihre Zustimmung zu geben. Es handelt sich nur um die Einfügung weniger, aber entscheidender Worte im § 3 Buchstabe c.


Rede von Dr. Hermann Schäfer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Ich schlage Ihnen im Interesse der Übersichtlichkeit vor, immer gleich über die besprochenen Paragraphen abzustimmen. — Sie sind damit einverstanden.
Ich rufe also zunächst § 1 auf. Dazu hatten wir keine Debatte. Ich bitte diejenigen, die § 1 zustimmen, die Hand zu erheben. — Gegenprobe! — Das erste war die Mehrheit. § 1 ist angenommen.
Zu § 2 wurde von dem Herrn Berichterstatter ein Antrag des Bundesrats aufgenommen, dem Abs. 2 des § 2 folgende Fassung zu geben:
Die Entscheidung darüber, ob eine nicht zu den Bundesbahnen gehörende Eisenbahn dem öffentlichen Verkehr dient, oder ob sie die Eigenschaft als Eisenbahn des öffentlichen Verkehrs verloren hat, treffen die beteiligten obersten Landesverkehrsbehörden im Benehmen mit dem Bundesminister für Verkehr.
Ich bitte diejenigen, die dem Abänderungsantrag zustimmen, die Hand zu erheben. — Gegenprobe! — Das erste war zweifellos die Mehrheit. Es ist so beschlossen.


(Vizepräsident Dr. Schäfer)

Ich bitte diejenigen, die dem § 2 in der jetzt beschlossenen abgeänderten Fassung zustimmen, die Hand zu erheben. — Das ist die Mehrheit; es ist so beschlossen.
Wir kommen nun zur Abstimmung über den § 3. Hierzu liegt zum Abschnitt c der Antrag vor, den der Herr Abgeordnete Dr. Ewers soeben begründet hat. Abschnitt c soll folgende Fassung erhalten:
c) die notwendigen Vorschriften zum Schutze der Anlagen und des Betriebs der Eisenbahnen gegen Störungen und Schäden und zum Schutz landwirtschaftlicher oder forstwirtschaftlicher Anlieger enthalten,
Ich bitte diejenigen, die diesem Abänderungsantrage zustimmen, die Hand zu erheben. — Ich bitte um die Gegenprobe. — Das letztere war zweifellos die Mehrheit. Damit ist der Abänderungsantrag abgelehnt.
Ich bitte nunmehr diejenigen, die dem § 3 in der Fassung des Ausschusses zustimmen, die Hand zu erheben. Ich bitte um die Gegenprobe. § 3 ist gegen wenige Stimmen angenommen.
Ich rufe nunmehr § 4 auf. Wortmeldungen liegen nicht vor. Ich bitte diejenigen, die für die Annahme des § 4 sind, die Hand zu erheben. — Ich bitte um die Gegenprobe. — § 4 ist angenommen.
Wir kommen zu § 5. Wortmeldungen liegen nicht vor. Die Aussprache ist. geschlossen. Ich bitte diejenigen, die § 5 zustimmen, die Hand zu erheben. — Das ist zweifellos die Mehrheit. § 5 ist angenommen.
Zu § 6 liegt ein Abänderungsantrag der Abgeordneten Rademacher und Genossen auf Umdruck Nr. 40 vor. Hierzu ist vom Antragsteller eine textliche Änderung vorgenommen worden. Er wünschte, in der Ziffer 1 seines Abänderungsantrages zu § 6 Abs. 1 statt „einheitlich" „gleichmäßig" zu sagen.

(Zuruf von der CDU: Wie es ursprünglich war!)

Ich bitte diejenigen, die dem Abänderungsantrag des Antragstellers in der abgeänderten Form zustimmen, die Hand zu erheben. — Ich bitte um die Gegenprobe. — Enthaltungen? — Der Abänderungsantrag ist einstimmig angenommen.
Ich bitte nunmehr diejenigen, die dem § 6 in der abgeänderten Form zustimmen, die Hand zu erheben. — Das ist zweifellos die Mehrheit. Der Antrag ist angenommen.
Ich rufe § 7 auf. Wortmeldungen liegen nicht vor; die Beratung ist geschlossen. Ich bitte diejenigen, die dem § 7 ihre Zustimmung geben, die Hand zu erheben. — Das ist die Mehrheit. § 7 ist angenommen.
Ich rufe § 8 auf. Wortmeldungen liegen nicht vor; die Aussprache ist geschlossen.
Wir stimmen zunächst über einen Abänderungsantrag zu § 8 ab, der in Ziffer 2 des Umdrucks Nr. 40 enthalten ist. Ich bitte diejenigen, die diesem Änderungsantrag zustimmen, die Hand zu erheben. — Ich bitte um die Gegenprobe. — Enthaltungen?
Bei wenigen Enthaltungen angenommen.
Ich bitte diejenigen, die dem § 8 in der abgeänderten Form zustimmen, die Hand zu erheben. — Das ist die Mehrheit; er ist so beschlossen.
Ich rufe nunmehr § 9, Einleitung und Überschrift auf. Ich bitte diejenigen, die § 9, Einleitung und Überschrift zustimmen, die Hand zu erheben. — Das ist die Mehrheit; sie sind so beschlossen.
Ich rufe jetzt zur
dritten Beratung
auf. Dazu ist ein Antrag .des Herrn Abgeordneten
Harig auf Zurückverweisung in den Ausschuß zu
berücksichtigen. Ich bitte diejenigen, die der Rückverweisung in den Ausschuß zustimmen, die Hand
zu erheben. — Ich bitte um die Gegenprobe. —

(Zuruf von der CDU: Zwei „haarige" Stimmen!)

Dieser Antrag ist zweifellos mit überwältigender Mehrheit abgelehnt.
Ich bitte nunmehr diejenigen, die der Vorlage in der Fassung der Beschlüsse der zweiten Beratung zustimmen, die hand zu erheben. — Ich bitte um die Gegenprobe. — Enthaltungen? — Die Vorlage ist in dritter Beratung gegen wenige Stimmen angenommen.
Ich rufe Punkt 16 der Tagesordnung auf:
a) Fortsetzung der zweiten und dritten Beratung des Entwurfs eines Preisgesetzes (Nr. 972 der Drucksachen);
Mündlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaftspolitik (13. Ausschuß) (Nr. 1422 der Drucksachen);

(Erste Beratung: 65. Sitzung, zweite Beratung: 91. Sitzung);

b) Beratung der Interpellation der Fraktion des Zentrums, der Bayernpartei und der WAV betr. Preissteigerung (Nr. 1384 der Drucksachen).
Die Berichterstattung ist schon erfolgt. Wir treten in die Aussprache ein.
Meine Damen und Herren, bis die Wortmeldungen eingegangen sind, darf ich einige Mitteilungen machen.
Der Vorsitzende des Ausschusses für Finanz- und Steuerfragen bittet um Bekanntgabe, daß heute abend 19 Uhr 30 im Zimmer 104 (Südflügel) eine Sitzung des Finanzausschusses stattfindet.
Außerdem bittet das Tagungsbüro die Damen und Herren um Mitteilung, ob sie die für sie eingehende Post nachgeschickt erhalten wollen.
Ehe wir in die Aussprache zum Preisgesetz eintreten, darf ich zunächst dem Antragsteller zu Punkt 16b das Wort zur Begründung erteilen.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Helmut Bertram


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FU)

    Herr Präsident, meine Damen und Herren! Wo stehen wir preispolitisch? Die Preise sind seit dem Datum unserer Interpellationen auf vielen Gebieten weiter gestiegen. Die Preise für Lebensmittel sind zwar im allgemeinen stabil geblieben. Der Index ist im Laufe des letzten Monats und des Vormonats nur geringfügig angestiegen. Kartoffeln sind sogar billiger, aber Schweinefleisch ist erheblich teurer geworden. Der Versuch, die Fleischpreise durch Einfuhr von Rindfleischkonserven zu drücken, muß im wesentlichen als gescheitert angesehen werden. Die Dosen sind kistenweise gehamstert worden, offenbar weil die Verbraucher an eine nachhaltige Senkung der Fleischpreise nicht geglaubt haben.
    Die Preise für industrielle Rohstoffe sind dagegen ganz erheblich gestiegen. Vor allem Nichteisenmetalle haben ihren Preisstand gegenüber dem Vorjahr vervielfacht. Kohle und Stahl sind teurer geworden; Gas und Strom, Bahntarife, Benzin und Beförderungsentgelte werden folgen. Der Weltmarktpreisindex für Industrierohstoffe steht auf 474 gegenüber 346 in der gleichen Woche des Vorjahrs. Die Erzeugerpreise für Industrieprodukte haben bisher leicht angezogen, ebenso, wie ich bereits sagte, der Gesamt-Lebenshaltungsindex, obwohl die statistische Situation hier noch verhältnismäßig günstig ist. Wenn man aber von dem soeben veröffentlichten Programm des Wirtschaftspolitischen Ausschusses der Regierungsparteien ausgeht, so sollen auch die Mieten um 20 % teurer


    (Dr. Bertram)

    werden. Die Subventionen sollen fortfallen und — dadurch bedingt — die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse auf den höheren Stand des Auslandes gebracht werden. Durch die Heraufsetzung des Diskontsatzes ist das Geld teurer geworden. Mit einem Wort, eine allgemeine Preissteigerung ist unverkennbar. Die Auswirkungen der Kohle- und der kommenden Mietpreiserhöhung sowie der Lebensmittelpreissteigerung werden sich sehr schnell im Lebenshaltungsindex niederschlagen. Die Auswirkungen der Rohstoffpreissteigerung auf den Weltmärkten werden sich erst nach und nach im Index widerspiegeln.
    Die Hoffnung, daß diese Preissteigerung wenigstens teilweise durch die Produktionsverbilligung auf Grund der allgemeinen Produktionsausweitung aufgefangen werden könnte, wird sich kaum erfüllen, nachdem der Produktionsausweitung durch Kohle-, Energie- und Rohstoffmangel Grenzen gesetzt sind.
    Daß die Preissteigerung vor allem der Industrierohstoffe sich sehr schnell auch auf das allgemeine Preisniveau auswirken wird, zeigt am deutlichsten bereits der Baumarkt. Hier sind Preissteigerungen für Ziegel, für Dachpfannen, für Bauholz, für Installationsmaterial bereits deutlich zu erkennen. Insgesamt dürfte ja bereits eine 20%ige Erhöhung der Baukosten gegenüber dem Frühjahr dieses Jahres eingetreten sein. Die Finanzierung vieler Bauten ist dadurch in Frage gestellt. Der zusätzliche Kapitalbedarf, der für die Restfinanzierung notwendig ist und der noch nicht gedeckt ist, dürfte mehrere Hundert Millionen für das Bundesgebiet betragen.
    Als Ursachen der Preissteigerung wurden zunächst Spekulation, Hortungskäufe, mangelnde Preisdisziplin, Preistreiberei beim Erzeuger — so das Landwirtschaftsministerium — und überhöhte Handelsspannen angegeben. Diese Gründe können jedoch für sich allein als durchschlagend nicht anerkannt werden. Das Bundeswirtschaftsministerium beispielsweise hat gegenüber einer Verlautbarung des Bundeslandwirtschaftsministeriums erklärt, es sei unbillig, vom Verkäufer zu verlangen, er solle Produkte billiger abgeben, als er Preise am Markt erzielen könne.
    Der Versuch, angeblicher Preistreiberei der Landwirte beim Verkauf von Schlachtschweinen strafrechtlich entgegenzutreten, ist gescheitert, da § 1 des Preistreibereigesetzes voraussetzt, daß die unlautere Ausnutzung einer Mangellage vorliegen muß, um unangemessene Entgelte zu erhalten. Und wem wollen Sie diesen Tatbestand denn nachweisen?
    Auch der Hinweis auf angeblich überhöhte Handelsspannen dürfte in dieser Allgemeinheit kaum durchschlagen. Vor allem, welche sogenannten marktkonformen Mittel will denn der Bundeswirtschaftsminister anwenden, um überhöhte Handelsspannen zu reduzieren? Wo bleibt das bis heute erwartete Monopolmißbrauchgesetz?
    Daß gewisse Hortungskäufe gemacht worden sind, ist zwar zutreffend. Diese Hortungskäufe sind aber volkswirtschaftlich gesehen, soweit es sich um Rohstoffeinkäufe des Großhandels in den Küstenplätzen gehandelt hat, nützlich gewesen. Wenn die Regierung rechtzeitig in diesem Frühjahr zu den billigeren Weltmarktpreisen eine umfassende Vorratspolitik getrieben hätte, wozu sie von mancher Seite aufgefordert worden ist, dann würde sich die Mangellage bei Zucker, Nichteisenmetallen und Futtermitteln, die wir zur Zeit zu verzeichnen haben, gar nicht erst eingestellt haben.
    Die Preisbewegung hat in entscheidender Weise die Finanzierung des Bundesdefizits in diesem Sommer durch Geldschöpfung mit rund 1 1/2 Milliarden ausgelöst. Die erhöhte Umlaufgeschwindigkeit des Geldes in Verbindung mit der Korea-Krise ist natürlich auch von Bedeutung. — Die bisher vorgeschlagenen Mittel der Bundesregierung dürften eine Preisstabilisierung nicht herbeiführen können. Die eingeschlagene Kreditpolitik trifft Einfuhr und Produktion verteuernd, erhöht die Knappheit, wirkt preissteigernd im Inland und stärkt damit die Absatzfähigkeit ausländischer Fertigwaren. Die Forcierung von Rohstoff- und Halbwarenausfuhr verschließt der deutschen verarbeitenden Industrie zahlreiche Möglichkeiten der Ausfuhr von deutschen Fertigwaren. Es ist bisher nicht bekanntgeworden, was die Regierung getan hat oder zu tun gedenkt, um dieser Ausblutung der deutschen Volkswirtschaft entgegenzutreten.
    Der wiederholte Appell an die Hohen Kommissare bezüglich des Kohlensektors kam verspätet, nachdem mit Zustimmung des deutschen Vertreters oder der deutschen Vertreter in der Ruhrkohlenbehörde die Exportquoten zu hoch festgesetzt worden waren. Die Mittel für das sogenannte Einfuhrsicherungs-Programm in Höhe von 1,7 bis 2 Milliarden D-Mark sind nicht vorhanden, die Preise auf dem Weltmarkt inzwischen auch erheblich angestiegen. Die Steuerpolitik hat durch die übermäßige Begünstigung der Betriebskapitalbildung und die Entlastung der Körperschaften und Großgewinne die Möglichkeit zu gewissen Spekulationskäufen begünstigt.
    Wir wollen mit unserer Interpellation nicht sagen, daß wir unter allen Umständen eine Politik der starren Preisbildung befürworten. Wir sind uns darüber klar, daß die Abhängigkeit Deutschlands vom Weltmarkt eine völlige starre Preisbildung unmöglich macht. Es war seit langem aber jedem Einsichtigen klar, daß die internationale Aufrüstungswelle gewisse Preissteigerungen auch für Deutschland mit sich bringen würde.
    Die Regierung hat in einer beschönigenden Propaganda den Ernst der Situation wegzudisputieren versucht. So kommt es, daß in der Bevölkerung eine gewisse Inflationsangst zu bemerken ist, die sachlich nicht gerechtfertigt ist, da unser innerdeutsches Geldwesen intakt ist. Die preissteigernden Einflüsse kommen in ganz überwiegendem Maße vom Weltmarkt her zu uns.
    Daß Opfer gebracht werden müssen, daß sie unvermeidlich sind, hätte die Regierung rechtzeitig der Bevölkerung sagen und durch Beweglichkeit jetzt eingetretene starke Verzerrungen und Engpässe rechtzeitig bekämpfen sollen.
    Nicht jeder Eingriff gefährdet die Marktwirtschaft. Die Marktwirtschaft wird nur erhalten bleiben, wenn sie in diesen Notzeiten ihre Überlegenheit beweisen kann. Dazu sind Eingriffe und Lenkungsmaßnahmen auf bestimmten Wirtschaftsgebieten unerläßlich. Es sind rechtzeitig Rohstoffeinkäufe zu tätigen. Rechtzeitige Rohstoffeinkäufe zu billigen Preisen sind unterlassen worden. Laufende Einfuhrkontrakte sind durch Restriktionen behindert, und es sind vor allem keine Vorkehrungen getroffen worden, um unvermeidliche Preissteigerungen dadurch sozial tragbar zu machen, daß diejenigen Bevölkerungskreise, die ein besonders geringes Einkommen haben, eine Erhöhung ihrer Bezüge erfahren, als da sind Rentenempfänger, Wohlfahrtsunterstützte, Arbeitslosenunterstützungs- und Arbeitslosenfürsorgeunterstützungsempfänger, aber auch die große Zahl der öffentlichen Bediensteten. Es ist zwar


    (Dr. Bertram)

    richtig, daß der Lohnindex dem Preisindex teilweise nachgefolgt ist; aber all die von mir eben aufgeführten Kategorien von Unterstützungsempfängern liegen mit ihren Unterstützungen auf dem Preisindex von 1938, während der Warenindex um 50 % über dem Index von 1938 liegt. Das heißt also: all diese Bevölkerungsgruppen mußten die Preissteigerung dadurch büßen, daß ihnen ihre Kaufkraft im Verhältnis zu 1938 um ein Drittel weggenommen worden ist.
    Wir fragen deshalb die Regierung: wie will sie, wenn sie Änderungen des Preisniveaus nicht verhindern kann, die sozialen Schäden beheben? Ich will keine Einzelbeispiele geben — meine Redezeit erlaubt es mir nicht —, ich kann aber feststellen: die Not ist groß, und die Regierung muß schnell handeln.

    (Beifall beim Zentrum.)