Rede:
ID0109500500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 571
    1. der: 47
    2. und: 28
    3. die: 27
    4. des: 25
    5. in: 16
    6. den: 16
    7. daß: 14
    8. im: 12
    9. dem: 11
    10. für: 11
    11. Handwerk: 11
    12. sich: 10
    13. das: 10
    14. zu: 9
    15. es: 8
    16. auf: 8
    17. von: 8
    18. ist: 6
    19. nicht: 5
    20. werden: 5
    21. eine: 5
    22. Handwerks: 5
    23. sehr: 4
    24. Damen: 4
    25. ihm: 4
    26. nach: 4
    27. mit: 4
    28. wie: 4
    29. als: 4
    30. Das: 4
    31. dabei: 4
    32. selbstverständlich: 4
    33. verehrten: 3
    34. Herren!: 3
    35. Fraktionen: 3
    36. Handwerksordnung: 3
    37. sie: 3
    38. seiner: 3
    39. jene: 3
    40. Volk: 3
    41. darf: 3
    42. vor: 3
    43. aber: 3
    44. aus: 3
    45. Rechnung: 3
    46. Vorlage: 3
    47. zur: 3
    48. wenn: 3
    49. andererseits: 3
    50. sind.: 3
    51. noch: 3
    52. wird,: 3
    53. Interesse: 3
    54. wohl: 3
    55. durch: 3
    56. werden,: 3
    57. hat,: 3
    58. Aufgaben: 3
    59. nur: 3
    60. geht: 3
    61. zum: 3
    62. Ausschuß: 3
    63. Die: 2
    64. Regierungskoalition: 2
    65. haben: 2
    66. Entwurf: 2
    67. Dabei: 2
    68. einen: 2
    69. so: 2
    70. bezüglich: 2
    71. notwendig: 2
    72. ist,: 2
    73. um: 2
    74. seine: 2
    75. 000: 2
    76. unserer: 2
    77. Berufsausbildung: 2
    78. notwendige: 2
    79. ist.: 2
    80. sind: 2
    81. seitens: 2
    82. Handwerksrechts: 2
    83. selbst: 2
    84. haben,: 2
    85. Gesichtspunkte: 2
    86. Entwurfs: 2
    87. muß: 2
    88. Gebiete: 2
    89. ein: 2
    90. werden.: 2
    91. Es: 2
    92. modernen: 2
    93. Entwicklung: 2
    94. während: 2
    95. worden: 2
    96. hat: 2
    97. Gesetzentwurf: 2
    98. bestimmte: 2
    99. Formen: 2
    100. Selbstverwaltung: 2
    101. festgelegt: 2
    102. sozialen: 2
    103. getragen.: 2
    104. nämlich: 2
    105. wird: 2
    106. besonders: 2
    107. am: 2
    108. Wir: 2
    109. brauche: 2
    110. alle: 2
    111. immer: 2
    112. Möglichkeit: 2
    113. Wege: 2
    114. Ich: 2
    115. dieser: 2
    116. Gemeinschaftsarbeit: 2
    117. können,: 2
    118. aus.: 2
    119. sollen: 2
    120. geschaffen: 2
    121. soll: 2
    122. auch: 2
    123. sozial: 2
    124. Sie: 2
    125. selbständigen: 2
    126. Wirtschaftspolitik: 2
    127. an: 2
    128. Herr: 1
    129. Präsident!: 1
    130. Meine: 1
    131. zusammengeschlossenen: 1
    132. CDU/CSU,: 1
    133. FDP: 1
    134. DP: 1
    135. entschlossen,: 1
    136. Hohen: 1
    137. Haus: 1
    138. eines: 1
    139. Gesetzes: 1
    140. über: 1
    141. vorzulegen.: 1
    142. leitet: 1
    143. Gedanke,: 1
    144. Handwerk,: 1
    145. Gesamtheit: 1
    146. gesehen,: 1
    147. bedeutungsvollen: 1
    148. Faktor: 1
    149. unserem: 1
    150. Staats-,: 1
    151. Wirtschafts-: 1
    152. Sozialleben: 1
    153. darstellt,: 1
    154. Dauer: 1
    155. unverantwortlich: 1
    156. sein: 1
    157. würde,: 1
    158. gesicherte: 1
    159. Rechtsordnung: 1
    160. Organisation: 1
    161. wirtschaftlichen: 1
    162. Betätigung: 1
    163. geben,: 1
    164. unerläßlich: 1
    165. Funktionsfähigkeit: 1
    166. unser: 1
    167. erhalten.Ich: 1
    168. Ihnen,: 1
    169. meine: 1
    170. Herren,: 1
    171. sagen,: 1
    172. Ausweis: 1
    173. letzten: 1
    174. Handwerksstatistik: 1
    175. immerhin: 1
    176. 900: 1
    177. Handwerksbetriebe: 1
    178. 3,2: 1
    179. Millionen: 1
    180. Beschäftigten: 1
    181. handelt.: 1
    182. Darüber: 1
    183. hinaus: 1
    184. ich: 1
    185. darauf: 1
    186. hinweisen,: 1
    187. größte: 1
    188. Berufsausbildungswerkstatt: 1
    189. Gesamtwirtschaft: 1
    190. bezeichnet: 1
    191. darf.: 1
    192. Mit: 1
    193. 504: 1
    194. Lehrlingen: 1
    195. umfaßt: 1
    196. mehr: 1
    197. zwei: 1
    198. Drittel: 1
    199. aller: 1
    200. Jugendlichen,: 1
    201. gewerblichen: 1
    202. stehen,: 1
    203. was: 1
    204. unsere: 1
    205. innerdeutsche: 1
    206. Entwicklung,: 1
    207. insbesondere: 1
    208. zwingend: 1
    209. Steigerung: 1
    210. Exportfähigkeit: 1
    211. Wirtschaft: 1
    212. außerordentlicher: 1
    213. Bedeutung: 1
    214. Bereits: 1
    215. mehrmals: 1
    216. Erkenntnis: 1
    217. heraus,: 1
    218. soeben: 1
    219. mir: 1
    220. vorgetragenen: 1
    221. Tatsachen: 1
    222. Bundes: 1
    223. getragen: 1
    224. muß,: 1
    225. Anträge: 1
    226. dahingehend: 1
    227. ge-\n: 1
    228. stellt: 1
    229. worden,: 1
    230. Regierung: 1
    231. Neugestaltung: 1
    232. erstellen: 1
    233. soll.: 1
    234. Nachdem: 1
    235. nun: 1
    236. Initiative: 1
    237. ergriffen: 1
    238. obliegt: 1
    239. mir,: 1
    240. Kürze: 1
    241. wesentlichsten: 1
    242. darzustellen,: 1
    243. Hauptinhalt: 1
    244. bilden.In: 1
    245. erster: 1
    246. Linie: 1
    247. Zeit: 1
    248. herrschenden: 1
    249. Rechtszersplitterung: 1
    250. Ende: 1
    251. bereitet: 1
    252. unerträglich,: 1
    253. innerhalb: 1
    254. einer: 1
    255. Volkswirtschaft: 1
    256. wichtigsten: 1
    257. Gebieten: 1
    258. Gewerberechts: 1
    259. völlig: 1
    260. unterschiedliche: 1
    261. Vorschriften: 1
    262. Rechtsauffassungen: 1
    263. gelten.: 1
    264. Daß: 1
    265. hängt: 1
    266. teils: 1
    267. Auswirkungen: 1
    268. Zusammenbruchs: 1
    269. 1945: 1
    270. unterschiedlichen: 1
    271. Gesetzgebung: 1
    272. Ländern: 1
    273. einzelnen: 1
    274. Besatzungszonen: 1
    275. zusammen,: 1
    276. Eingriffen,: 1
    277. verflossenen: 1
    278. Jahre: 1
    279. Besatzungsmächte: 1
    280. vorgenommen: 1
    281. Schon: 1
    282. Wirtschaftsrat: 1
    283. bemüht,: 1
    284. diesem: 1
    285. Zustand: 1
    286. wenigstens: 1
    287. Rahmen: 1
    288. Vereinigten: 1
    289. Wirtschaftsgebiets: 1
    290. abzuhelfen.: 1
    291. Inzwischen: 1
    292. diese: 1
    293. Notwendigkeit: 1
    294. dringlicher: 1
    295. geworden.: 1
    296. Um: 1
    297. einheitlichen: 1
    298. Rechtszustand: 1
    299. wiederherzustellen,: 1
    300. sieht: 1
    301. vor,: 1
    302. erprobte: 1
    303. handwerklichen: 1
    304. Organisationswesens: 1
    305. berufsständischen: 1
    306. wieder: 1
    307. ihre: 1
    308. Bestätigung: 1
    309. erhalten.: 1
    310. bedeutet: 1
    311. praktisch,: 1
    312. wesentlichen: 1
    313. Grundgedanken: 1
    314. ausgegangen: 1
    315. schon: 1
    316. Reichsgewerbeordnung: 1
    317. Förderung: 1
    318. waren.: 1
    319. volkswirtschaftlichen: 1
    320. daraus: 1
    321. ergebenden: 1
    322. neuzeitlichen: 1
    323. Gedankengängen: 1
    324. Leitmotiv: 1
    325. besteht: 1
    326. heute: 1
    327. Recht,: 1
    328. Leistungs-: 1
    329. Lebensfähigkeit: 1
    330. Staat: 1
    331. sicherzustellen.Ich: 1
    332. Regierungserklärung: 1
    333. Herrn: 1
    334. Bundeskanzlers: 1
    335. Bezug: 1
    336. nehmen,: 1
    337. welcher: 1
    338. wörtlich: 1
    339. ist:Die: 1
    340. Bundesregierung: 1
    341. Herzen: 1
    342. liegen: 1
    343. lassen,: 1
    344. Mittelstand: 1
    345. allen: 1
    346. seinen: 1
    347. Erscheinungsformen: 1
    348. festigen: 1
    349. helfen.: 1
    350. durchdrungen: 1
    351. Überzeugung,: 1
    352. dasjenige: 1
    353. sicherste,: 1
    354. ruhigste: 1
    355. Leben: 1
    356. führen: 1
    357. möglichst: 1
    358. viele: 1
    359. mittlere: 1
    360. kleinere: 1
    361. unabhängige: 1
    362. Existenzen: 1
    363. birgt.Ich: 1
    364. betonen,: 1
    365. vorgelegte: 1
    366. Geiste: 1
    367. Nationalsozialismus: 1
    368. geborenen: 1
    369. Anordnungen: 1
    370. entfernt: 1
    371. verflossene: 1
    372. Regime: 1
    373. oktroyiert: 1
    374. hatte.Meine: 1
    375. deutsche: 1
    376. erfreulicherweise: 1
    377. Boden: 1
    378. Selbsthilfe: 1
    379. gestanden.: 1
    380. hierzu: 1
    381. geboten: 1
    382. wurde,: 1
    383. wesentliche: 1
    384. gelöst.: 1
    385. Hinsicht: 1
    386. nennen,: 1
    387. Berufsausbildungswesens: 1
    388. gemeistert: 1
    389. Selbstverständlich: 1
    390. daran: 1
    391. gedacht,: 1
    392. überlebte: 1
    393. wiederherzustellen.: 1
    394. Aber: 1
    395. Vorsorge: 1
    396. getroffen: 1
    397. Gemeinschaftsaufgaben: 1
    398. gelöst: 1
    399. deren: 1
    400. Bewältigung: 1
    401. einzelne: 1
    402. schwach: 1
    403. ist.Aus: 1
    404. diesen: 1
    405. Überlegungen: 1
    406. heraus: 1
    407. vorliegenden: 1
    408. Gestaltung: 1
    409. Innungswesens: 1
    410. Handwerkskammerrechtes: 1
    411. vorgesehen,: 1
    412. welche: 1
    413. einerseits: 1
    414. Zeitverhältnissen: 1
    415. Allgemeinwohl: 1
    416. gerecht: 1
    417. Rechtsbasis: 1
    418. bietet.: 1
    419. Der: 1
    420. Aufbau: 1
    421. Fachorganisationen: 1
    422. Grundgesetz: 1
    423. verankerten: 1
    424. Koalitionsfreiheit: 1
    425. In: 1
    426. Handwerkskammern: 1
    427. unter: 1
    428. Aufsicht: 1
    429. Staates: 1
    430. öffentlich-rechtliche: 1
    431. Körperschaften: 1
    432. denen: 1
    433. Volksganzen: 1
    434. Verwaltungsentlastung: 1
    435. übertragen: 1
    436. Wie: 1
    437. neuzeitliche: 1
    438. fortschrittliche: 1
    439. Beachtung: 1
    440. gefunden: 1
    441. besten: 1
    442. Tatsache: 1
    443. hervor,: 1
    444. Kammervertretung: 1
    445. Gesellenschaft: 1
    446. gemäßen: 1
    447. Form: 1
    448. beteiligt: 1
    449. ist.Der: 1
    450. zweite: 1
    451. Schwerpunkt: 1
    452. Gesetzentwurfs: 1
    453. darin: 1
    454. sehen,: 1
    455. hinsichtlich: 1
    456. klare: 1
    457. einheitliche: 1
    458. Rechtsbestimmungen: 1
    459. gesamte: 1
    460. Bundesgebiet: 1
    461. vorgesehen: 1
    462. grundsätzlichen: 1
    463. Anerkennung: 1
    464. Gewerbefreiheit: 1
    465. Leistungswettbewerbes: 1
    466. Bedürfnisprüfungen,: 1
    467. Kapitalnachweise: 1
    468. ähnliche: 1
    469. Voraussetzungen,: 1
    470. Krieges: 1
    471. Teil: 1
    472. sogar: 1
    473. entgegen: 1
    474. Wünschen: 1
    475. Anordnung: 1
    476. Besatzungsbehörde: 1
    477. Lizenzierungsverfahren: 1
    478. wurden,: 1
    479. lehnt: 1
    480. ab.: 1
    481. Andererseits: 1
    482. Leistungswettbewerb,: 1
    483. gerade: 1
    484. öffentlichen: 1
    485. erwiesen: 1
    486. Ebene: 1
    487. Fachleute: 1
    488. vollziehen.: 1
    489. Jeder,: 1
    490. ordnungsgemäß: 1
    491. erlernt: 1
    492. Gesellen-: 1
    493. Meisterprüfung: 1
    494. abgelegt: 1
    495. selbständig: 1
    496. machen: 1
    497. wann: 1
    498. wo: 1
    499. er: 1
    500. will.: 1
    501. Regelung,: 1
    502. volkswirtschaftlich: 1
    503. zweckmäßig,: 1
    504. sondern: 1
    505. gibt: 1
    506. tüchtigen: 1
    507. Fachmann,: 1
    508. jenem: 1
    509. Weg: 1
    510. Handwerker: 1
    511. frei,: 1
    512. ohne: 1
    513. fachliche: 1
    514. Eignung: 1
    515. finanzielle: 1
    516. Voraussetzungen: 1
    517. mitbringt.: 1
    518. Den: 1
    519. Krieg: 1
    520. Kriegsfolgeerscheinungen: 1
    521. aufgetretenen: 1
    522. soziologischen: 1
    523. Verhältnissen: 1
    524. weitestgehend: 1
    525. Vorzugsbestimmungen: 1
    526. allem: 1
    527. Heimatvertriebene,: 1
    528. Spätheimkehrer: 1
    529. Kriegsbeschädigte: 1
    530. Zugang: 1
    531. Berufsausübung: 1
    532. gewährleisten.: 1
    533. glauben,: 1
    534. Regelung: 1
    535. bedeutungsvolle: 1
    536. Tat: 1
    537. geschieht,: 1
    538. insofern: 1
    539. breitesten: 1
    540. Schichten: 1
    541. Unselbständigen: 1
    542. Aufstieg: 1
    543. Selbständigkeit: 1
    544. eröffnet: 1
    545. wird.: 1
    546. Durch: 1
    547. großzügige: 1
    548. Übergangsbestimmungen: 1
    549. Härten: 1
    550. ausgeglichen.Meine: 1
    551. Bei: 1
    552. heutigen: 1
    553. ersten: 1
    554. Lesung: 1
    555. Gesetzentwurfes: 1
    556. weitere: 1
    557. Einzelheiten: 1
    558. einzugehen,: 1
    559. dürfte: 1
    560. erübrigen;: 1
    561. nähere: 1
    562. Beratung: 1
    563. finden.: 1
    564. bitte: 1
    565. Hohe: 1
    566. Haus,: 1
    567. Überweisung: 1
    568. und,: 1
    569. wünschen,: 1
    570. Rechtsangelegenheiten: 1
    571. zuzustimmen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag — 95. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Oktober 1950 3497 95. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 26. Oktober 1950. Geschäftliche Mitteilungen 3498A Niederlegung des Bundestagsmandats des Abg. Dr. Middelhauve 3498B Glückwunsch des Deutschen Bundestags zur Wiederverwendung des Sitzungssaals des englischen Unterhauses 3498B Beschlußfassung des Deutschen Bundesrats zu den Gesetzentwürfen betreffend Anerkennung von Nottrauungen . . . . 3498C Änderung der Gewerbeordnung . . . . 3498C Anfrage Nr. 103 der Abg. Dr. Frey u. Gen. betr. Lage der deutschen Landwirtschaft und des Gartenbaues (Nrn. 1168 und 1501 der Drucksachen) 3498C Anfrage Nr. 106 der Fraktion der BP betr. Bundespersonalausschuß (Nrn. 1212 und 1506 der Drucksachen) 3498C Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP und DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Handwerksordnung (Nr. 1428 der Drucksachen) 3498D Dirscherl (FDP), Antragsteller . . 3498D Günther (CDU) 3500A Dr. Etzel (Bamberg) (BP) 3500D Dr. Veit (SPD) 3501B Eickhoff (DP) 3503B Harig (KPD) 3504B Dr. Hamacher (Z) 3504D Stücklen (CSU) 3505B Mensing (CDU) 3505D Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Einrichtung eines Bundeskriminalpolizeiamtes (Bundeskriminalamtes) (Nr. 1273 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Angelegenheiten der inneren Verwaltung (24. Ausschuß) (Nr. 1459 der Drucksachen) 3506B Maier (Freiburg) (SPD), Berichterstatter 3506B Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes über Rhein-schifferpatente (Nr. 1388 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Verkehrswesen (27. Ausschuß) (Nr. 1465 der Drucksachen) . . . 3507C Sander (SPD), Berichterstatter . . . 3507C Zweite Beratung des von der Fraktion der BP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Art. 105 des Grundgesetzes (Nr. 929 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht (23. Ausschuß) (Nr. 1439 der Drucksachen) . . 3508A Zinn (SPD), Berichterstatter . . . . 3508B Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Angelegenheiten der inneren Verwaltung (24. Ausschuß) über Ziffer 2 des Antrags der Fraktion der SPD betr. Fortführung der Schulspeisung (Nrn. 1457, 1265 der Drucksachen) 3508D Hoppe (CDU), Berichterstatter . . 3509A Dr. Dr. Müller (Bonn) (CDU) . . . 3509B Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Angelegenheiten der inneren Verwaltung (24. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Sitz der oberen Bundesbehörden (Nrn. 1458, 1069 der Drucksachen) 3509C Dr. Dresbach (CDU), Berichterstatter 3509D Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Fragen des Gesundheitswesens (32. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der FDP betr. Vorlage eines Gesetzentwurfs über die Vereinigung des Zahnärzte- und Dentistenberufes (Nrn. 1274, 1091 der Drucksachen) 3510A Frau Dr. Steinbiß (CDU), Berichterstatterin 3510B Dr. Dr. h. c. Lehr, Bundesminister des Innern 3510C Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Verkehrswesen (27. Ausschuß) über den Antrag der Abgeordneten Rademacher, Dr. Schäfer und Fraktion der FDP betr. Ausfuhrabfertigung (Nrn. 1464, 1163 der Drucksachen) . . . . 3510D Juncker (FDP), Berichterstatter . . 3510D Nächste Sitzung 3511C Die Sitzung wird um 10 Uhr 9 Minuten durch den Präsidenten Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Keine Anlage extrahiert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Der über eine Woche hinausgehende Urlaub muß vom Bundestag genehmigt werden. Widerspruch ist nicht erfolgt. Der beantragte Urlaub ist also erteilt.
    Es sind weiter entschuldigt die Abgeordneten Löbe, Neumann und Nowack (Harburg).
    Meine Damen und Herren! Ich darf zu Beginn darauf aufmerksam machen, daß wir ab jetzt eine neue Sitzung haben. Es sind neue Anwesenheitslisten aufgelegt worden. Ich bitte, sich im Laufe der Sitzung in diese Listen einzutragen.
    Ich gebe weiter bekannt, daß der Abgeordnete Dr. Middelhauve mir mit Schreiben vom 17. Oktober 1950 mitgeteilt hat, daß er wegen seiner parteipolitischen Aufgaben als Fraktionsvorsitzender im Landtag Nordrhein-Westfalen sich leider genötigt sehe, sein Bundestagsmandat niederzulegen. Meine Damen und Herren, ich glaube, daß ich den Gefühlen des Hauses Ausdruck gebe, wenn ich sage, daß die Mitglieder des Hauses das Ausscheiden des Herrn Kollegen Middelhauve, der im Ausschuß für Kulturpolitik und im Ausschuß für Angelegenheiten der inneren Verwaltung maßgeblich mitgearbeitet hat, bedauern und ihm für seine weitere Arbeit alles Gute wünschen.

    (Beifall.)

    Ich möchte weiter folgendes bekanntgeben. Heute nimmt das englische Unterhaus den Sitzungssaal, der vor Jahren durch Kriegseinwirkungen zerstört worden ist, wieder in Gebrauch. Ich habe mir gestattet, namens des Deutschen Bundestages dem Speaker des englischen Unterhauses ein Glückwunschtelegramm zu senden. Ich habe es in der Erwägung getan, daß wir auch als Bundestag der Deutschen Bundesrepublik Anlaß haben, an diesem Vorgang besonders beteiligt zu sein, weil dieses Haus einst durch deutsche Fliegerbomben zerstört worden ist. Ich habe es getan, weil wir von der Bedeutung wissen, die das englische Parlament für alle Parlamente der freien Völker hat, und weil ich der Überzeugung bin, daß die Parlamente der freien Völker in ihrer gemeinsamen Arbeit für Freiheit und Gerechtigkeit in dieser Welt zusammenstehen müssen.

    (Lebhafter Beifall.)

    Der Deutsche Bundesrat hat mit Schreiben vom 20. Oktober 1950 mitgeteilt, daß er in seiner Sitzung vom gleichen Tage beschlossen hat, zu dem Gesetzentwurf über die Anerkennung von Nottrauungen und zu dem Gesetzentwurf zur Änderung der Gewerbeordnung Anträge gemäß Art. 77 Abs. 2 des Grundgesetzes nicht zu stellen.
    Der Herr Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat mit Schreiben vom 13. Oktober 1950 die Anfrage Nr. 103 der Abgeordneten Dr. Frey und Genossen betreffend Lage der deutschen Landwirtschaft und des Gartenbaues — Drucksache Nr. 1168 — beantwortet. Die Antwort trägt die Drucksachennummer 1501.
    Der Herr Bundesminister des Innern hat am 11. Oktober 1950 die Anfrage Nr. 106 der Abgeordneten Dr. Falkner, Dr. Etzel, Dr. Seelos und Fraktion der Bayernpartei betreffend Bundespersonalausschuß — Drucksache Nr. 1212 — beantwortet. Die Antwort wird als Drucksache Nr. 1506 vervielfältigt.
    Damit kommen wir zum ersten Punkt der Tagesordnung. Ich rufe auf:
    Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP und DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Handwerksordnung (Nr. 1428 der Drucksachen).
    Die Begründung des Gesetzes erfolgt durch den Abgeordneten Dirscherl. Ich bitte ihn, das Wort zu l nehmen.


Rede von Hans Dirscherl
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die in der Regierungskoalition zusammengeschlossenen Fraktionen der CDU/CSU, FDP und DP haben sich entschlossen, dem Hohen Haus den Entwurf eines Gesetzes über die Handwerksordnung vorzulegen. Dabei leitet sie der Gedanke, daß das Handwerk, in seiner Gesamtheit gesehen, einen so bedeutungsvollen Faktor in unserem Staats-, Wirtschafts- und Sozialleben darstellt, daß es auf die Dauer unverantwortlich sein würde, ihm nicht jene gesicherte Rechtsordnung bezüglich seiner Organisation und seiner wirtschaftlichen Betätigung zu geben, die unerläßlich notwendig ist, um seine Funktionsfähigkeit für unser Volk zu erhalten.
Ich darf Ihnen, meine sehr verehrten Damen und Herren, sagen, daß es sich nach Ausweis der letzten Handwerksstatistik immerhin um 900 000 Handwerksbetriebe mit 3,2 Millionen Beschäftigten handelt. Darüber hinaus darf ich darauf hinweisen, daß das Handwerk nach wie vor als die größte Berufsausbildungswerkstatt unserer Gesamtwirtschaft bezeichnet werden darf. Mit 504 000 Lehrlingen umfaßt das Handwerk mehr als zwei Drittel aller Jugendlichen, die in der gewerblichen Berufsausbildung stehen, was für unsere innerdeutsche Entwicklung, insbesondere aber für die zwingend notwendige Steigerung der Exportfähigkeit unserer Wirtschaft von außerordentlicher Bedeutung ist. Bereits mehrmals sind aus der Erkenntnis heraus, daß den soeben von mir vorgetragenen Tatsachen seitens des Bundes Rechnung getragen werden muß, Anträge dahingehend ge-


(Dirscherl)

stellt worden, daß die Regierung eine Vorlage bezüglich der Neugestaltung des Handwerksrechts erstellen soll. Nachdem nun aber die Fraktionen der Regierungskoalition selbst die Initiative ergriffen haben, obliegt es mir, in Kürze die wesentlichsten Gesichtspunkte darzustellen, die den Hauptinhalt des Entwurfs bilden.
In erster Linie muß der zur Zeit herrschenden Rechtszersplitterung auf dem Gebiete des Handwerksrechts ein Ende bereitet werden. Es ist unerträglich, wenn innerhalb einer modernen Volkswirtschaft auf wichtigsten Gebieten des Gewerberechts völlig unterschiedliche Vorschriften und Rechtsauffassungen gelten. Daß es so ist, hängt teils mit den Auswirkungen des Zusammenbruchs von 1945 und der unterschiedlichen Entwicklung der Gesetzgebung in den Ländern der einzelnen Besatzungszonen zusammen, andererseits mit den Eingriffen, die während der verflossenen Jahre seitens der Besatzungsmächte selbst vorgenommen worden sind. Schon der Wirtschaftsrat hat sich bemüht, diesem Zustand wenigstens im Rahmen des Vereinigten Wirtschaftsgebiets abzuhelfen. Inzwischen ist diese Notwendigkeit noch dringlicher geworden. Um einen einheitlichen Rechtszustand wiederherzustellen, sieht der Gesetzentwurf der Handwerksordnung vor, daß bestimmte erprobte Formen des handwerklichen Organisationswesens und der berufsständischen Selbstverwaltung des Handwerks wieder ihre Bestätigung erhalten. Das bedeutet praktisch, daß im wesentlichen von den Grundgedanken ausgegangen wird, die schon in der Reichsgewerbeordnung zur Förderung des Handwerks festgelegt waren. Dabei ist der modernen volkswirtschaftlichen Entwicklung und den sich daraus ergebenden neuzeitlichen sozialen Gedankengängen Rechnung getragen. Das Leitmotiv besteht heute nach wie vor zu Recht, nämlich die Leistungs- und Lebensfähigkeit des Handwerks im Interesse von Volk und Staat sicherzustellen.
Ich darf dabei noch auf die Regierungserklärung des Herrn Bundeskanzlers Bezug nehmen, in welcher wörtlich festgelegt ist:
Die Bundesregierung wird es sich besonders am Herzen liegen lassen, den Mittelstand in allen seinen Erscheinungsformen zu festigen und ihm zu helfen. Wir sind durchdrungen von der Überzeugung, daß dasjenige Volk das sicherste, ruhigste Leben führen wird, das möglichst viele mittlere und kleinere unabhängige Existenzen in sich birgt.
Ich brauche wohl nicht besonders zu betonen, daß durch die vorgelegte Handwerksordnung selbstverständlich alle jene aus dem Geiste des Nationalsozialismus geborenen Anordnungen entfernt werden, die das verflossene Regime dem Handwerk oktroyiert hatte.
Meine Damen und Herren! Das deutsche Handwerk hat erfreulicherweise immer auf dem Boden der Selbsthilfe gestanden. Es hat, wenn ihm die Möglichkeit hierzu geboten wurde, wesentliche Aufgaben im Wege der Selbstverwaltung gelöst. Ich brauche in dieser Hinsicht nur die Aufgaben zu nennen, die auf dem Gebiete des Berufsausbildungswesens gemeistert worden sind. Selbstverständlich ist nicht daran gedacht, überlebte Formen wiederherzustellen. Aber es muß Vorsorge getroffen werden, daß im Wege der Gemeinschaftsarbeit jene Gemeinschaftsaufgaben im Handwerk gelöst werden können, für deren Bewältigung der einzelne zu schwach ist.
Aus diesen Überlegungen heraus haben die Fraktionen in dem vorliegenden Entwurf eine Gestaltung des Innungswesens und des Handwerkskammerrechtes vorgesehen, welche einerseits den Zeitverhältnissen und dem Allgemeinwohl gerecht wird, andererseits dem Handwerk die notwendige Rechtsbasis für seine Gemeinschaftsarbeit bietet. Der Aufbau der Fachorganisationen geht selbstverständlich von der im Grundgesetz verankerten Koalitionsfreiheit aus. In den Handwerkskammern andererseits sollen unter der Aufsicht des Staates öffentlich-rechtliche Körperschaften geschaffen werden, denen im Interesse des Volksganzen und der Verwaltungsentlastung bestimmte Aufgaben übertragen werden. Wie sehr dabei neuzeitliche und fortschrittliche Gesichtspunkte Beachtung gefunden haben, geht wohl am besten aus der Tatsache hervor, daß in der Kammervertretung die Gesellenschaft des Handwerks in der dem Handwerk gemäßen Form beteiligt ist.
Der zweite Schwerpunkt des Gesetzentwurfs ist darin zu sehen, daß hinsichtlich der Berufsausbildung im Handwerk klare und einheitliche Rechtsbestimmungen für das gesamte Bundesgebiet vorgesehen sind. Die Vorlage geht dabei selbstverständlich von der grundsätzlichen Anerkennung der Gewerbefreiheit und des Leistungswettbewerbes aus. Bedürfnisprüfungen, Kapitalnachweise und ähnliche Voraussetzungen, wie sie während des Krieges und nach ihm zum Teil sogar entgegen den Wünschen des Handwerks auf Anordnung der Besatzungsbehörde durch das Lizenzierungsverfahren geschaffen wurden, lehnt der Gesetzentwurf selbstverständlich ab. Andererseits soll sich der Leistungswettbewerb, wie es sich gerade für das Handwerk im öffentlichen Interesse als notwendig erwiesen hat, auf der Ebene der Fachleute vollziehen. Jeder, der ein Handwerk ordnungsgemäß erlernt und die Gesellen- und Meisterprüfung abgelegt hat, soll sich selbständig machen können, wann und wo immer er will. Das ist eine Regelung, die nicht nur volkswirtschaftlich zweckmäßig, sondern auch sozial ist. Sie gibt wohl dem tüchtigen Fachmann, nicht aber jenem den Weg zum selbständigen Handwerker frei, der ohne fachliche Eignung nur finanzielle Voraussetzungen mitbringt. Den durch Krieg und Kriegsfolgeerscheinungen aufgetretenen soziologischen Verhältnissen wird dabei weitestgehend Rechnung getragen. Vorzugsbestimmungen sollen vor allem für Heimatvertriebene, Spätheimkehrer und Kriegsbeschädigte den Zugang zur selbständigen Berufsausübung gewährleisten. Wir glauben, daß mit dieser Regelung eine sozial bedeutungsvolle Tat geschieht, insofern nämlich als im Handwerk breitesten Schichten der Unselbständigen die Möglichkeit zum sozialen Aufstieg in die Selbständigkeit eröffnet wird. Durch großzügige Übergangsbestimmungen werden alle Härten ausgeglichen.
Meine sehr verehrten Damen und Herren! Bei der heutigen ersten Lesung des Gesetzentwurfes in weitere Einzelheiten der Vorlage einzugehen, dürfte sich erübrigen; sie werden im Ausschuß für Wirtschaftspolitik noch eine nähere Beratung finden. Ich bitte das Hohe Haus, der Überweisung des Entwurfs an den Ausschuß für Wirtschaftspolitik und, wenn Sie es wünschen, auch an den Ausschuß für Rechtsangelegenheiten zuzustimmen.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Meine Damen und Herren, ich eröffne die Aussprache. Der Ältestenrat hat Ihnen vorzuschlagen, die Aussprache auf 60 Minuten Redezeit zu begrenzen. — Ich höre keinen Widerspruch. Das Haus ist damit einverstanden.
    Als erster hat das Wort der Kollege Günther. Ihre Fraktion hat 12 Minuten Redezeit, Herr Günther.