Rede:
ID0102809400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 395
    1. die: 32
    2. der: 20
    3. und: 19
    4. daß: 16
    5. in: 14
    6. nicht: 9
    7. von: 9
    8. zu: 9
    9. Es: 8
    10. ist: 7
    11. das: 7
    12. Gebiet: 7
    13. für: 7
    14. hier: 6
    15. alles: 6
    16. Watenstedt-Salzgitter: 6
    17. wenn: 6
    18. im: 5
    19. werden: 5
    20. dieses: 5
    21. auf: 5
    22. eine: 5
    23. des: 5
    24. werden,: 5
    25. auch: 5
    26. den: 5
    27. dort: 5
    28. man: 4
    29. unbedingt: 4
    30. es: 4
    31. sich: 4
    32. diesem: 4
    33. damit: 4
    34. Herr: 3
    35. gesagt: 3
    36. Regierung: 3
    37. müssen.: 3
    38. Wir: 3
    39. dem: 3
    40. hat: 3
    41. Antwort: 3
    42. Bundesregierung: 3
    43. mit: 3
    44. Arbeiter: 3
    45. an: 3
    46. Arbeit: 3
    47. dieser: 3
    48. —: 3
    49. ich: 3
    50. aus: 3
    51. muß: 3
    52. Braunschweig: 3
    53. Meine: 2
    54. heute: 2
    55. getan: 2
    56. um: 2
    57. hätte: 2
    58. über: 2
    59. Demontage: 2
    60. wurde,: 2
    61. müssen,: 2
    62. irgendeiner: 2
    63. Erzvorkommen: 2
    64. so: 2
    65. darauf: 2
    66. überhaupt: 2
    67. europäischen: 2
    68. Die: 2
    69. vor: 2
    70. sie: 2
    71. ihrer: 2
    72. ein: 2
    73. 000: 2
    74. leben: 2
    75. Menschenmögliche: 2
    76. ihnen: 2
    77. noch: 2
    78. wird: 2
    79. sind: 2
    80. schon: 2
    81. einmal: 2
    82. worden: 2
    83. KPD: 2
    84. Bevölkerung: 2
    85. eben: 2
    86. Grenze: 2
    87. hören: 2
    88. daher: 2
    89. Bund: 2
    90. werden.: 2
    91. bei: 2
    92. Überprüfung: 2
    93. erwarten,: 2
    94. diese: 2
    95. nur: 2
    96. aber: 2
    97. Hallen: 2
    98. wie: 2
    99. erhalten: 2
    100. neue: 2
    101. Bundesbahn: 2
    102. wieder: 2
    103. Brot: 2
    104. gebracht: 2
    105. wir: 2
    106. am: 2
    107. 31.: 2
    108. Menschen,: 2
    109. Präsident!: 1
    110. Damen: 1
    111. Herren!: 1
    112. abend: 1
    113. worden,: 1
    114. niedersächsische: 1
    115. habe,: 1
    116. Gebiete: 1
    117. ungünstige: 1
    118. Entwicklungen: 1
    119. verhindern.: 1
    120. beispielsweise,: 1
    121. da: 1
    122. ja: 1
    123. wußte,: 1
    124. verhandelt: 1
    125. etwas: 1
    126. unternommen: 1
    127. Man: 1
    128. Nordrhein-Westfalen: 1
    129. verpflichten: 1
    130. Weise: 1
    131. entgegenzukommen.: 1
    132. Das: 1
    133. niedersächsischen: 1
    134. Staatsregierung: 1
    135. verabsäumt: 1
    136. worden.: 1
    137. haben: 1
    138. oft: 1
    139. genug: 1
    140. gesagt.Wenn: 1
    141. Abgeordneten: 1
    142. Bielig: 1
    143. vorhin: 1
    144. sei,: 1
    145. wirtschaftlich: 1
    146. gestützt,: 1
    147. halten,: 1
    148. gäbe: 1
    149. Schwierigkeiten,: 1
    150. ihm: 1
    151. Arbeitsminister: 1
    152. dankenswerterweise: 1
    153. gegeben.: 1
    154. Ich: 1
    155. möchte: 1
    156. hinzufügen,: 1
    157. Erzgruben: 1
    158. größte: 1
    159. Eisenerzvorkommen: 1
    160. Mitte: 1
    161. Europas: 1
    162. darstellen: 1
    163. gemeinsamen: 1
    164. Interesse: 1
    165. Wirtschaft: 1
    166. großen: 1
    167. Stile: 1
    168. ausgenutzt: 1
    169. würde: 1
    170. große: 1
    171. Schuld: 1
    172. künftigen: 1
    173. Entwicklung: 1
    174. laden,: 1
    175. täte,: 1
    176. auszunutzen.Die: 1
    177. Planung: 1
    178. Eisenhüttenwerks: 1
    179. erfolgte: 1
    180. damals: 1
    181. durch: 1
    182. ersten: 1
    183. technischen: 1
    184. Spezialisten: 1
    185. Amerikas: 1
    186. Großbritanniens,: 1
    187. Einverständnis: 1
    188. Regierungen: 1
    189. bestrebt: 1
    190. waren,: 1
    191. Werk: 1
    192. Friedens: 1
    193. bereitzustellen.: 1
    194. wissen,: 1
    195. 100: 1
    196. mehr: 1
    197. Menschen: 1
    198. rund: 1
    199. 30-: 1
    200. bis: 1
    201. 40: 1
    202. ihren: 1
    203. Familien: 1
    204. ohne: 1
    205. Erwerbsgrundlage: 1
    206. sein: 1
    207. geschieht,: 1
    208. Ort,: 1
    209. wo: 1
    210. zum: 1
    211. Teil: 1
    212. unzerstörten: 1
    213. Wohnsiedlungen: 1
    214. leben,: 1
    215. gegeben: 1
    216. wird.: 1
    217. Eine: 1
    218. Umsiedlung: 1
    219. andere: 1
    220. Industriegebiete: 1
    221. Jahre: 1
    222. hinaus: 1
    223. möglich: 1
    224. sein.: 1
    225. Der: 1
    226. bestehende: 1
    227. Wohnraummangel,: 1
    228. fehlende: 1
    229. Kapital: 1
    230. hinderlich: 1
    231. machen: 1
    232. beinahe: 1
    233. unmöglich.: 1
    234. wiederhole: 1
    235. es,: 1
    236. Vorredner: 1
    237. meinte,: 1
    238. Ostzone: 1
    239. Verhältnisse: 1
    240. besser: 1
    241. seien: 1
    242. —,: 1
    243. Grenzgebiet: 1
    244. einer: 1
    245. ständig: 1
    246. steigenden: 1
    247. Beunruhigung: 1
    248. befindet,: 1
    249. schwersten: 1
    250. Bedenken: 1
    251. Anlaß: 1
    252. gibt.: 1
    253. könnte: 1
    254. dann: 1
    255. vielleicht: 1
    256. sein,: 1
    257. weil: 1
    258. nahe: 1
    259. liegt,: 1
    260. Verzweiflung: 1
    261. Worte: 1
    262. Herrn: 1
    263. Vorredners: 1
    264. würde.Die: 1
    265. Eisenerzlager: 1
    266. Salzgitter-Gebiet: 1
    267. Bundeseigentum,: 1
    268. trägt: 1
    269. Verantwortung: 1
    270. Behebung: 1
    271. Notstände,: 1
    272. allem: 1
    273. sozialen,: 1
    274. entstanden: 1
    275. sind.: 1
    276. Ob: 1
    277. Erfolgen: 1
    278. kommt,: 1
    279. ganzen: 1
    280. einem: 1
    281. Prüfstein: 1
    282. gemacht: 1
    283. erscheint: 1
    284. notwendig,: 1
    285. Hohen: 1
    286. Kommissare: 1
    287. hinzuweisen,: 1
    288. Einsetzung: 1
    289. eines: 1
    290. gemischten: 1
    291. Ausschusses: 1
    292. zuzustimmen,: 1
    293. gemäß: 1
    294. Zusagen: 1
    295. Verhandlungen: 1
    296. Petersberg: 1
    297. nochmalige: 1
    298. hinsichtlich: 1
    299. Salzgitter-Gebietes: 1
    300. erfolgen: 1
    301. kann.: 1
    302. tut,: 1
    303. stattfinde,: 1
    304. neben: 1
    305. wirtschaftlichen: 1
    306. besonderen: 1
    307. sozialen: 1
    308. Probleme: 1
    309. erörtert: 1
    310. dafür: 1
    311. gesorgt: 1
    312. spezifisch: 1
    313. Frage: 1
    314. kommenden: 1
    315. Betriebe: 1
    316. demontiert: 1
    317. Stahlwerke,: 1
    318. Walzstraßen: 1
    319. usw.,: 1
    320. alle: 1
    321. verbundenen: 1
    322. Einrichtungen,: 1
    323. Krananlagen,: 1
    324. Fundamente: 1
    325. sowie: 1
    326. Zuleitungen: 1
    327. Gas,: 1
    328. Wasser: 1
    329. Dampf: 1
    330. bleiben: 1
    331. Produktionen: 1
    332. aufbauen: 1
    333. kann.Eine: 1
    334. neuen: 1
    335. Produktionsstätten: 1
    336. demontierten: 1
    337. Resten: 1
    338. Stahlwerkes: 1
    339. errichtet: 1
    340. Dieses: 1
    341. Stahlwerk: 1
    342. Anspruch: 1
    343. genommen.: 1
    344. Jahr: 1
    345. 1950: 1
    346. Auftragsvolumen: 1
    347. etwa: 1
    348. 7: 1
    349. Millionen: 1
    350. DM: 1
    351. allein: 1
    352. Stahlwerke: 1
    353. vorgesehen.: 1
    354. Dadurch: 1
    355. könnten: 1
    356. 3000: 1
    357. natürlich: 1
    358. dann,: 1
    359. Demontagen: 1
    360. Teile: 1
    361. unterbleiben.\n: 1
    362. versucht: 1
    363. Reste: 1
    364. Produktionsmöglichkeiten: 1
    365. schaffen.: 1
    366. viele: 1
    367. Möglichkeiten: 1
    368. ergeben,: 1
    369. bleiben,: 1
    370. denkbar,: 1
    371. wegnehmen: 1
    372. kann,\n: 1
    373. Form: 1
    374. werden.Aber,: 1
    375. sagte:: 1
    376. Eigentümer.: 1
    377. Anlagen: 1
    378. Gebiet.: 1
    379. Er: 1
    380. tun,: 1
    381. Eigentum: 1
    382. auszunutzen: 1
    383. gestalten,: 1
    384. zusammengebracht: 1
    385. sind,: 1
    386. können: 1
    387. verderben.: 1
    388. Freunde: 1
    389. günstige: 1
    390. bekommen,: 1
    391. dahin: 1
    392. geht,: 1
    393. wird,: 1
    394. lebensfähig: 1
    395. bleibt.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag — 28. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. Januar 1950 859 28. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 19. Januar 1950. Geschäftliche Mitteilungen . . . . 859D, 898D Schreiben der Fraktion der Deutschen Partei betr. Ausschluß des Abg. Hedler aus der Deutschen Partei . 860A Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht (Antrag der Fraktion der SPD) (Drucksache Nr. 328) und Erste Beratung des Entwurfs eines Richterwahlgesetzes (Antrag der Fraktion der SPD) (Drucksache Nr. 327) . . . . . . 860A Wagner (SPD), Antragsteller . . . 860B Dr. Dehler, Bundesminister der Justiz 863B Dr. Etzel (BP) . . . . . . . . . 864B Dr. Laforet (CSU) 865B Dr. Wahl (CDU) 865C Dr. von Merkatz (DP) . . . 866B, 877A Neumayer (FDP) 867B Dr. Reismann (Z) . . . . . . . 867D Loritz (WAV) 870B Leibbrand (KPD) 872C Dr. Arndt (SPD), Antragsteller . 874B Dr. Bucerius (CDU), zur Geschäftsordnung . . . . . 876A Geschäftsordnungsaussprache betr. Behandlung von Initiativanträgen Dr. Bucerius (CDU) 876B Mündlicher Bericht des Ausschusses für Beamtenrecht über den Antrag der Abg. Renner und Gen. betr. Aufhebung der ersten Gehaltskürzungsverordnung vom 1. Dezember 1930 für den Bereich des Bundesgebiets (Drucksachen Nr. 343 und 140) 877B Dr. Wuermeling (CDU), Berichterstatter 877C Schäffer, Bundesminister der Finanzen . . . . . . . 878B, 885A Gundelach (KPD) 879B Arnholz (SPD) 880A Dr. Vogel (CDU) 881B Paschek (WAV) . . . . . . . 882B Pannenbecker (Z) . . . . . . . . 882C Dr. Falkner (BP) 883C, 886D Dr. Nowack (FDP) 884B Frommhold (NR) 885D Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Aufhebung der sechsprozentigen Gehaltskürzung nach der ersten Gehaltskürzungsverordnung vom Dezember 1930 für die Verwaltungsangehörigen des Bundesdienstes und der früheren Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (Antrag der Fraktion der KPD) (Drucksache Nr. 364) . . . . . . . . 886D Dr. Wellhausen (FDP) (zur Geschäftsordnung) 886D, 887D Renner (KPD) (zur Geschäftsordnung) . . : . . . . 887A, 888B Neumann (SPD) (zur Abstimmung) . 888B Mündlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaftspolitik über den Antrag der Fraktion der FDP betr. Notstandsgebiet Watenstedt - Salzgitter (Drucksachen Nr 362 und 181) 889A Dr. Schröder (CDU), Berichterstatter 889A Storch, Bundesminister für Arbeit 889B, 894B Wackerzapp (CDU) 890A Frau Brökelschen (CDU) . . . . 890D Stegner (FDP) . . . . . . . 891B Dr. Richter (NR) 891D Bielig (SPD) . . . . . . . . 892C Rische (KPD) 895A Farke (DP) . . . . . . . . . 896B a Beratung des Antrags der Fraktion der KPD betr. Einstellung des Verfahrens gegen Angestellte der „Niedersächsischen Volksstimme" (Drucksache Nr. 386) . . . . 897A Kurt Müller (KPD), Antragsteller . . 897B Gengler (CDU) (zur Geschäftsordnung) . . . . . . . . . 898B, D Nächste Sitzung 898D Die Sitzung wird um 14 Uhr 41 Minuten durch den Präsidenten Dr. Köhler eröffnet.
  • folderAnlagen
    Keine Anlage extrahiert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Friedrich Rische


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (KPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (KPD)

    Meine Damen und Herren! Die Diskussion über ein Hungergebiet nahe an der Zonengrenze ist selbstverständlich von vornherein sehr interessant, weil die Spannungen wirtschaftlicher und politischer Art gerade in diesem Zusammenhang immer wieder besonders kraß zum Ausdruck kommen. Es kommt aber im wesentlichen nicht darauf an, daß man über die Notlage eines Wirtschaftsgebietes spricht, sondern es kommt darauf an. daß man wahrhaft und schnell und umfassende Hilfe gewährt.
    In diesem Zusammenhang möchte ich auf eine Tatsache verweisen, die gerade deshalb so bemerkenswert ist, weil eine Kollegin der Christlich-Demokratischen Union von der „Bedrohung" des Wirtschaftsgebietes durch die Deutsche Demokratische Republik und durch eine andere. feindliche Kultur sprach. Sehen Sie, meine Damen und Herren, während Sie hier noch reden, Proiekte und dergleichen entwerfen, hat die Werksleitung der Reichswerke Watenstedt-Salzgitter mit den Wirtschaftsbehörden der Deutschen Demokratischen Republik zwei Wirtschafts- und Lieferverträge abgeschlossen um durch Millionen-Aufträge der not-leidenden Belegschaft des Werkes echte Hilfe zu bringen. Das nenne ich wahrhaftige Hilfe,

    (Beifall bei der KPD)

    und das nenne ich außerdem pratriotische Pflichterfüllung.

    (Bravo! bei der KPD. — Gegenrufe in der Mitte.)

    Mir scheint aber noch eine ganze Reihe anderer Irrtümer bei der Behandlung des Problems obzuwalten, so zum Beispiel über den Charakter der Demontage in Watenstedt-Salzgitter. Ich stehe nicht an, mit aller Deutlichkeit zu erklären, daß es sich hier nicht nur um eine der üblichen Konkurrenzdemontagen handelt, sondern um eine ausgesprochen strategisch bedingte Demontage im „kalten Krieg". Nicht umsonst verweist man immer wieder auch von dieser Stelle auf den besonderen Charakter der Notlage in diesem Gebiet und verweist auf die Tatsache, daß die großen
    Werke nur wenige Kilometer von der sowjetischen Besatzungszone entfernt liegen. Das ist offenbar das schlechte Gewissen! Aber hier erweist es sich schlagend, daß eine Gefahr für Watenstedt-Salzgitter beileibe nicht von der Deutschen Demokratischen Republik, der Sowjet-Union und den Volksdemokratien droht, sondern ausgesprochen von jenen Mächten, die in Westeuropa sich als die Gralshüter der Freiheit, als die Förderer der wirtschaftlichen Gesundung bezeichnen.

    (Zustimmung bei der KPD. — Na, na! bei der SPD.)

    Ich will auch in aller Deutlichkeit erklären, daß wir dennoch diesen Antrag unterstützen, obwohl wir daran zweifeln, daß er echte und wahrhafte Hilfe für Watenstedt-Salzgitter bringt. Darüber sollen keine Zweifel bestehen.
    Ich muß aber noch auf eine andere Tatsache aufmerksam machen, nämlich daß wir mittlerweile in Erfahrung bringen konnten, daß seitens der Ruhrindustriellen kein allzu großes Interesse daran besteht, Watenstedt-Salzgitter echt und wirklich zu helfen. Darum die Diskussion über die Frage der Rentabilität des Werkes. Wir haben dort eine Erzbasis, die wir nützen müssen. Die Nazis haben zweifellos dieses Werk errichtet, um ihre Kriegsproduktion usw. zu forcieren. Gut und schön! Aber wir haben dort eine mächtige Erzbasis, die wir im Interesse des deutschen Volkes nützen müssen! Wir haben auch dort die Werke, die aus deutschem Volksvermögen errichtet wurden. Diese müssen wir ebenfalls nützen, weil 'es sich hier um teuer erkauftes deutsches Volksvermögen handelt. Aber die Ruhrindustriellen haben aus einfachen Konkurrenzerwägungen kein Interesse daran, echte Hilfe für Watenstedt-Salzgitter zu gewähren. Sie haben schon Sorge genug, a um die Stahlproduktion des Ruhrgebiets abzusetzen. Darum, werte Frau Kollegin von der Christlich-Demokratischen Union - ich wein nicht, ob sie noch anwesend ist verstehe ich Ihren Vorschlag nicht, die Arbeitslosen aus den Reichswerken von Watenstedt-Salzgitter zum Ruhrgebiet zu transportieren.

    (Widerspruch bei der CDU.)

    Sollen diese etwa in Bochum, Essen oder Dortmund mit den dortigen Arbeitslosen gegen die Hungerpolitik der Regierung protestieren und demonstrieren?

    (Sehr gut! bei der KPD. — Zurufe von der CDU.)

    Meiner Meinung nach kann nur so etwas dabei herauskommen. — Sie wissen ganz genau, gerade Sie, Herr Schröder, wissen ganz genau, wie die Lage der Stahlindustrie in Westdeutschland heute ist.

    (Zuruf von der CDU: Davon, was Sie sagen, ist kein Wort gesagt worden! Bleiben Sie doch bei der Wahrheit!)

    — Ich habe es so gehört, und ich habe es so aufgefaßt und bin der Meinung, daß man auch von Ihrer Seite an nichts anderes gedacht hat.
    Meine Damen und Herren! Man sprach auch von der Bedrohung durch eine andere, kulturfeindliche Macht. Diese „feindliche Kultur", die hier angeblich droht, ist frei von Arbeitslosigkeit.

    (Lachen rechts und in der Mitte.)

    Diese „feindliche" Kultur ist frei von sozialer Belastung. Diese Kultur ist wirklich frei von all den grauenerregenden Verhältnissen, die nun einmal den westlichen Kapitalismus so auszeichnen,

    (Lachen und Zurufe.)



    (Rische)

    Das ist die wirkliche Kultur, die sozialistische Kultur, die Arbeit, Freiheit und Wohlstand für alle bedeutet.

    (Bravo! bei der KPD. — Gelächter rechts. Abg. Strauss: Glaubst du das eigentlich selber?)

    Wenn Sie Watenstedt-Salzgitter wirklich und wahrhaftig helfen wollen, dann gibt es dafür eine erlösende Tat. Watenstedt-Salzgitter kann geholfen werden durch die Wiederherstellung der Einheit Deutschlands, der wirtschaftlichen und politischen Einheit unserer Nation.

    (Sehr gut! bei der KPD. — Zuruf in der Mitte: Darüber sind wir uns einig!)

    Die Lebensgrundlage dieses Wirtschaftsgebietes im mitteldeutschen Raum waren die Absatzmöglichkeiten im Bereich der heutigen Deutschen Demokratischen Republik. Wenn Sie diese natürlichen Absatzgebiete nicht erschließen, können alle Maßnahmen für Watenstedt-Salzgitter keinerlei echte Hilfe bedeuten. Dann werden Sie feststellen müssen, daß sich hier ein Faß ohne Boden auftut. Dann werden die Gelder aus dem Bundesgebiet nicht ausreichen, um die dortige Notlage wirklich zu beheben.
    Ich betone deshalb noch einmal, wir werden diesen Antrag unterstützen, obwohl wir der Meinung sind, daß hier platonisch etwas versprochen wird, ohne eine grundsätzliche Lösung zu finden, und obwohl wir daran zweifeln, daß hinter den Worten des Herrn Arbeitsministers auch die ganze Autorität und auch der Staatssäckel der Bundesregierung steht. Die Arbeiter von Watenstedt-Salzgitter kämpfen um ihr Werk. Sie kämpfen mit Recht um ihr Werk, und sie haben die Unterstützung der Arbeiter und aller Patrioten in ganz Deutschland.

    (Beifall bei der KPD.)

    Präsident Dr. Köhler. Das Wort hat Herr Abgeordneter Farke.


Rede von Ernst August Farke
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DP)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Es ist heute abend hier gesagt worden, daß die niedersächsische Regierung nicht alles getan habe, um im Gebiete von Watenstedt-Salzgitter ungünstige Entwicklungen zu verhindern. Es hätte beispielsweise, da man ja wußte, daß über die Demontage verhandelt wurde, etwas unternommen werden müssen. Man hätte Nordrhein-Westfalen verpflichten müssen, in irgendeiner Weise Watenstedt-Salzgitter entgegenzukommen. Das ist von der niedersächsischen Staatsregierung verabsäumt worden. Wir haben das oft genug gesagt.
Wenn hier von dem Abgeordneten Bielig vorhin gesagt wurde, dieses Gebiet sei, wirtschaftlich auf das Erzvorkommen gestützt, nicht unbedingt zu halten, es gäbe Schwierigkeiten, so hat ihm der Herr Arbeitsminister dankenswerterweise darauf eine Antwort gegeben. Ich möchte hinzufügen, daß die Erzgruben im Gebiet Watenstedt-Salzgitter das größte Eisenerzvorkommen in der Mitte Europas überhaupt darstellen und im gemeinsamen Interesse der europäischen Wirtschaft unbedingt im großen Stile ausgenutzt werden müssen. Die Bundesregierung würde eine große Schuld vor der künftigen europäischen Entwicklung auf sich laden, wenn sie nicht alles täte, dieses Erzvorkommen auszunutzen.
Die Planung des Eisenhüttenwerks Watenstedt-Salzgitter erfolgte damals durch die ersten technischen Spezialisten Amerikas und Großbritanniens, die mit Einverständnis ihrer Regierungen bestrebt waren, ein Werk des Friedens bereitzustellen. Wir wissen, daß in diesem Gebiet heute 100 000 und mehr Menschen leben und daß rund 30- bis 40 000 Arbeiter mit ihren Familien ohne eine Erwerbsgrundlage sein werden, wenn hier nicht das Menschenmögliche geschieht, wenn ihnen nicht an diesem Ort, wo sie zum Teil noch in unzerstörten Wohnsiedlungen leben, Arbeit gegeben wird. Eine Umsiedlung dieser Arbeiter in andere Industriegebiete wird auf Jahre hinaus überhaupt nicht möglich sein. Der bestehende Wohnraummangel, das fehlende Kapital sind dem hinderlich und machen es beinahe unmöglich. Es ist hier schon einmal gesagt worden — und ich wiederhole es, auch wenn der Herr Vorredner von der KPD meinte, daß in der Ostzone die Verhältnisse besser seien —, daß Watenstedt-Salzgitter Grenzgebiet ist und daß die Bevölkerung sich in einer ständig steigenden Beunruhigung befindet, die zu den schwersten Bedenken Anlaß gibt. Es könnte dann vielleicht sein, eben weil das Gebiet nahe an der Grenze liegt, daß man dort aus Verzweiflung auch die Worte des Herrn Vorredners von der KPD hören würde.
Die Eisenerzlager im Salzgitter-Gebiet sind Bundeseigentum, und daher trägt der Bund unbedingt die Verantwortung für dieses Gebiet und die Behebung der Notstände, vor allem der sozialen, die in diesem Gebiet entstanden sind. Ob die Regierung hier zu Erfolgen kommt, wird von der ganzen Bevölkerung dort für die Bundesregierung zu einem Prüfstein gemacht werden. Es erscheint daher notwendig, die Hohen Kommissare darauf hinzuweisen, der Einsetzung eines gemischten Ausschusses zuzustimmen, damit gemäß den Zusagen bei den Verhandlungen auf dem Petersberg eine nochmalige Überprüfung hinsichtlich des Salzgitter-Gebietes erfolgen kann. Wir erwarten, daß die Regierung alles tut, damit diese Überprüfung noch einmal stattfinde, bei der neben den wirtschaftlichen auch die besonderen sozialen Probleme erörtert werden müssen. Es muß unbedingt dafür gesorgt werden, daß nur die spezifisch für die Demontage in Frage kommenden Betriebe demontiert werden, die Stahlwerke, Walzstraßen usw., daß aber alle Hallen und die mit ihnen verbundenen Einrichtungen, wie Krananlagen, die Fundamente sowie die Zuleitungen für Gas, Wasser und Dampf erhalten bleiben müssen, damit man dort auch neue Produktionen aufbauen kann.
Eine dieser neuen Produktionsstätten muß auf den nicht demontierten Resten des Stahlwerkes Braunschweig errichtet werden. Dieses Stahlwerk Braunschweig ist für die Bundesbahn in Anspruch genommen. Die Bundesbahn hat für das Jahr 1950 ein Auftragsvolumen von etwa 7 Millionen DM allein für die Stahlwerke Braunschweig vorgesehen. Dadurch könnten über 3000 Arbeiter wieder in Arbeit und Brot gebracht werden, natürlich nur dann, wenn die Demontagen dieser Teile unterbleiben.

(Zuruf von der SPD: Sie unterbleiben aber nicht!)

Es muß eben von der Bundesregierung — aus ihrer Antwort werden wir es am 31. hören — alles versucht werden, diese Reste zu erhalten und neue Produktionsmöglichkeiten zu schaffen. Es werden sich viele Möglichkeiten ergeben, wenn die Hallen bleiben, und es ist denkbar, daß die Menschen, die man dort nicht wegnehmen kann,


(Farke)

in irgendeiner Form wieder in Arbeit und Brot gebracht werden.
Aber, wie ich schon sagte: der Bund ist Eigentümer. der Anlagen in diesem Gebiet. Er hat von sich aus alles zu tun, um dieses Eigentum auszunutzen und so zu gestalten, daß die Menschen, die dort zusammengebracht worden sind, leben können und hier an der Grenze nicht verderben. Meine Freunde und ich erwarten, daß wir am 31. eine günstige Antwort bekommen, die dahin geht, daß aber auch alles Menschenmögliche getan wird, damit dieses Gebiet Watenstedt-Salzgitter lebensfähig bleibt.

(Beifall bei der DP.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Erich Köhler


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Ich erkläre die Aussprache über die Drucksache Nr. 362 hiermit für abgeschlossen.
    Ehe wir über den Antrag Drucksache Nr. 362 abstimmen; mache ich noch einmal ausdrücklich darauf aufmerksam, daß das Datum „15. Januar" durch „31. Januar" ersetzt ist. Herrscht darüber im Hause Übereinstimmung? — Ich höre keinen Widerspruch.
    Wer mit dieser eben von mir festgestellten Abänderung für den Antrag Drucksache Nr. 362 ist, den bitte ich, die Hand zu erheben. — Ich bitte um die Gegenprobe. — Einstimmig angenommen.
    Wir kommen damit zu Punkt 5 der Tagesordnung:
    Beratung des Antrags der Fraktion der KPD betreffend Einstellung des Verfahrens gegen Angestellte der „Niedersächsischen Volksstimme" (Drucksache Nr. 386).
    Zur Begründung des Antrags erteile ich Herrn Abgeordneten Müller das Wort.