Rede:
ID1401112300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 31
    1. der: 4
    2. Frau: 1
    3. Präsidentin!: 1
    4. Ich: 1
    5. möchtedaran: 1
    6. erinnern,: 1
    7. daß: 1
    8. Präsident: 1
    9. heute: 1
    10. morgen: 1
    11. bei: 1
    12. derEröffnung: 1
    13. Sitzung: 1
    14. an: 1
    15. dieser: 1
    16. Stelle: 1
    17. einen: 1
    18. Geschäfts-ordnungsantrag: 1
    19. Fraktion: 1
    20. PDS: 1
    21. bereits: 1
    22. angekün-digt: 1
    23. hatte.: 1
    24. Den: 1
    25. würde: 1
    26. ich: 1
    27. gerne: 1
    28. namens: 1
    29. unserer: 1
    30. Fraktionjetzt: 1
    31. begründen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 14/11 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 11. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 I n h a l t : Nachträglicher Glückwunsch zum Geburtstag des Abgeordneten Hans Georg Wagner ........ 603 A Erweiterung der Tagesordnung........................ 603 B Geänderte und nachträgliche Ausschußüber- weisungen ........................................................ 604 A Tagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von den Abgeordne- ten Dr. Guido Westerwelle, Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Zuwanderungsbegren- zungsgesetzes (Drucksache 14/48) ............ 604 B Dr. Guido Westerwelle F.D.P. .................. 604 C, 622 D Dr. Michael Bürsch SPD ................................. 606 C Erwin Marschewski CDU/CSU ....................... 609 A Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 610 D Dr. Guido Westerwelle F.D.P. ............ 611 C, 613 B, 614 D Sabine Leutheusser-Schnarrenberger F.D.P. . 612 A Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. ....... 612 B Ulla Jelpke PDS............................................... 612 C Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, Parl. Staats- sekretärin BMI ................................................. 614 A Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU........................ 616 C Dr. Michael Bürsch SPD............................ 617 C Günter Graf (Friesoythe) SPD.................... 618 C Bodo Hombach, Bundesminister BK........ 619 A, 620 B Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU .......... 619 C, 621 A Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 621 B, 623 C Aribert Wolf CDU/CSU............................. 622 B Heidi Lippmann-Kasten PDS .......................... 623 B Tagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Abgeordne- ten Maritta Böttcher, Rosel Neuhäuser, Rolf Kutzmutz und der Fraktion der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur solidarischen Ausbildungsfinanzie- rung (Ausbildungsfinanzierungsgesetz) (Drucksache 14/14) .................................... 624 C Maritta Böttcher PDS ...................................... 624 D Stephan Hilsberg SPD ..................................... 625 D Maritta Böttcher PDS .................................. 626 C Werner Lensing CDU/CSU ............................. 628 A Andrea Nahles SPD ..................................... 628 C Rosel Neuhäuser PDS.................................. 630 A Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 630 B, 632 C Cornelia Pieper F.D.P.................... 631 B, 633 A, 635 B Willi Brase SPD .............................................. 633 B Werner Lensing CDU/CSU ......................... 633 C Dr. Klaus Grehm PDS ................................. 634 C Dr. Gregor Gysi PDS....................................... 635 A Tagesordnungspunkt 5: a) Erste Beratung des von den Abgeordne- ten Dr. Evelyn Kenzler, Roland Claus, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion der PDS eingebrachten Entwurfs eines ... Ge- setzes zur Änderung des Schuldrechtsan- passungsgesetzes (Drucksache 14/65) ......... 635 C II Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 b) Antrag der Abgeordneten Dr. Evelyn Kenzler, Roland Claus, weiterer Abgeord- neter und der Fraktion der PDS Änderung der Nutzungsentgeltverord- nung (Drucksache 14/63) .......................... 635 D Dr. Evelyn Kenzler PDS.................................. 635 D Hans-Joachim Hacker SPD.............................. 636 D Andrea Voßhoff CDU/CSU............................. 638 A Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 639 D Rainer Funke F.D.P. ........................................ 640 D Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ........................................... 641 B Dr. Eckhart Pick, Parl. Staatssekretär BMJ ..... 641 C Tagesordnungspunkt 9: Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren a) Erste Beratung des vom Bundesrat ein- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Tabaksteuergesetzes (§ 30a) (Drucksache 14/18)......................... 642 C b) Erste Beratung des von der Bundes- regierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Zuständig- keiten nach dem Sorgerechtsüberein- kommens-Ausführungsgesetz (Druck- sache 14/33) ............................................... 642 C Zusatztagesordnungspunkt 2: Weitere Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zu dem Abkommen vom 18. Sep- tember 1998 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Zentralbank über den Sitz der Europäischen Zentralbank (Drucksache 14/70) .................................... 642 C b) Erste Beratung des von den Abgeordneten Hartmut Büttner (Schönbeck), Günter Nooke und der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Stasi-Unter- lagengesetzes (Drucksache 14/91)............. 642 D c) Erste Beratung des von den Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Vier- ten Gesetzes zur Änderung des Stasi- Unterlagengesetzes (Drucksache 14/92)... 642 D d) Antrag der Abgeordneten Vera Lengsfeld, Norbert Otto (Erfurt), Hartmut Büttner (Schönbeck) und der Fraktion der CDU/CSU Überlassung der Akten der Hauptver- waltung Aufklärung des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR durch die Regierung der Vereinig- ten Staaten von Amerika (Drucksache 14/89) ......................................................... 643 A Tagesordnungspunkt 10: Abschließende Beratungen ohne Aus- sprache Beschlußempfehlungen des Petitionsaus- schusses Sammelübersichten 1 bis 5 zu Petitio- nen (Drucksachen 14/58, 14/59, 14/60, 14/61, 14/62) .............................................. 643 C Zusatztagesordnungspunkt 3: a) Wahl der Schriftführer gemäß § 3 der Geschäftsordnung (Drucksachen 14/97, 14/98, 14/99, 14/100) ................................. 643 D b) Bestimmung der vom Deutschen Bun- destag zu entsendenden Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses gemäß Ar- tikel 53a des Grundgesetzes (Druck- sachen 14/106, 14/107, 14/108, 14/109, 14/110) ....................................................... 644 B c) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Ausschus- ses nach Artikel 77 Abs. 2 des Grundge- setzes (Vermittlungsausschuß) (Druck- sache 14/117) ............................................. 644 C _________________________________ Zur Geschäftsordnung Roland Claus PDS ..................................... 643 D, 644 D Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD.................. 645 B _________________________________ d) Wahl der Mitglieder des Wahlprü- fungsausschusses gemäß § 3 Abs. 2 des Wahlprüfungsgesetzes (Drucksachen 14/101, 14/102, 14/103, 14/104, 14/105) ... 646 A e) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Schulden- ausschusses bei der Bundesschulden- verwaltung gemäß § 6 Abs. 1 und 2 des Grundgesetzes über die Errichtung ei- ner Schuldenverwaltung des Vereinig- ten Wirtschaftsgebietes und § 2 der Verordnung über die Bundesschulden- verwaltung (Drucksache 14/114).............. 646 B Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 III f) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu bestimmenden Mitglieder des Kontroll- ausschusses beim Bundesausgleichsamt gemäß § 313 Abs. 1 und 2 des Lasten- ausgleichsgesetzes (Drucksache 14/118) .. 646 C g) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Beirates bei der Regulierungsbehörde für Tele- kommunikation und Post gemäß § 67 Abs. 1 des Telekommunikationsgesetzes (Drucksache 14/111) .................................. 646 C h) Wahl der vom Deutschen Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Pro- grammbeirates beim Bundesministe- rium der Finanzen (Drucksache 14/115) . 646 C i) Wahl der vom Deutschen Bundes- tag vorzuschlagenden Mitglieder des Kunstbeirates beim Bundesministerium der Finanzen (Drucksache 14/112)........... 646 D j) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Kura- toriums der Stiftung „Haus der Ge- schichte der Bundesrepublik Deutsch- land“ (Drucksache 14/113)........................ 646 D k) Wahl der vom Deutschen Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Kura- toriums der Stiftung „Archiv der Par- teien und Massenorganisationen in der DDR“ (Drucksache 14/116)....................... 647 A Zusatztagesordnungspunkt 4: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zu den angekündigten Erhöhungen von Energiesteuern, insbe- sondere der Mineralölsteuer sowie der Mehrwertsteuer ........................................ 647 A Carl-Ludwig Thiele F.D.P. ............................. 647 B Dr. Barbara Hendricks, Parl. Staatssekretärin BMF................................................................. 648 B Heinz Seiffert CDU/CSU................................. 650 A Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 651 B Heidemarie Ehlert PDS.................................... 652 C Monika Ganseforth SPD.................................. 653 C Hansgeorg Hauser (Rednitzhembach) CDU/ CSU ................................................................. 654 D Dr. Reinhard Loske BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN......................................................... 655 D Gisela Frick F.D.P. ......................................... 657 A Lothar Binding (Heidelberg) SPD ................... 658 B Peter Rauen CDU/CSU.................................... 659 B Jörg-Otto Spiller SPD...................................... 660 B Hansjürgen Doss CDU/CSU............................ 661 B Detlev von Larcher SPD.................................. 662 B Tagesordnungspunkt 6: Zweite und dritte Beratung des von den Frak- tionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung des Par- teiengesetzes (Drucksachen 14/41, 14/122, 14/123)............................................................. 663 B Peter Enders SPD ............................................ 663 D Dr. Rupert Scholz CDU/CSU.......................... 665 A Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.. 666 C Hans-Joachim Otto (Frankfurt) F.D.P. ........... 667 C Dr. Barbara Höll PDS...................................... 668 B Ulrike Merten SPD .................................... 668 D Tagesordnungspunkt 7: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Ein- führungsgesetzes zur Insolvenzordnung und anderer Gesetze (Drucksachen 14/49, 14/120) ............................................ 669 B Dr. Eckhart Pick, Parl. Staatssekretär BMJ ..... 669 C Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten CDU/CSU 670 B Alfred Hartenbach SPD ................................... 672 A Rainer Funke F.D.P. ....................................... 673 B Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ........................................................ 673 D Rolf Kutzmutz PDS......................................... 675 A Rainer Funke F.D.P.................................... 675 C Nächste Sitzung ............................................... 676 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ........... 677 A Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 603 (A) (C) (B) (D) 11. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Rolf Kutzmutz Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 677 (A) (C) (B) (D) Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Behrendt, Wolfgang SPD 3.12.98 * Brunnhuber, Georg CDU/CSU 3.12.98 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 3.12.98 * Carstensen (Nordstrand), Peter Harry CDU/CSU 3.12.98 Dr. Däubler-Gmelin, Herta SPD 3.12.98 Fink, Ulf CDU/CSU 3.12.98 Fischbach, Ingrid CDU/CSU 3.12.98 Fischer (Frankfurt), Joseph BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 3.12.98 Großmann, Achim SPD 3.12.98 Haack (Extertal), Karl-Hermann SPD 3.12.98 * Hanewinckel, Christel SPD 3.12.98 Hartnagel, Anke SPD 3.12.98 Hedrich, Klaus-Jürgen CDU/CSU 3.12.98 Höfken, Ulrike BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 3.12.98 Hornung, Siegfried CDU/CSU 3.12.98 * Imhof, Barbara SPD 3.12.98 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 3.12.98 Kasparick, Ulrich SPD 3.12.98 Abgeordnete(r) entschuldigt biseinschließlich Klappert, Marianne SPD 3.12.98 Kolbow, Walter SPD 3.12.98 Kraus, Rudolf CDU/CSU 3.12.98 Lambrecht, Christine SPD 3.12.98 Maaß (Wilhelmshaven), Erich CDU/CSU 3.12.98 * Marquardt, Angela PDS 3.12.98 Michels, Meinolf CDU/CSU 3.12.98 Ostrowski, Christine PDS 3.12.98 Dr. Pfaff, Martin SPD 3.12.98 Polenz, Ruprecht CDU/CSU 3.12.98 Rauber, Helmut CDU/CSU 3.12.98 Schily, Otto SPD 3.12.98 Schloten, Dieter SPD 3.12.98 * von Schmude, Michael CDU/CSU 3.12.98 * Schulhoff, Wolfgang CDU/CSU 3.12.98 Siebert, Bernd CDU/CSU 3.12.98 * Simmert, Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 3.12.98 Dr. Stadler, Max F.D.P. 3.12.98 Tappe, Joachim SPD 3.12.98 Verheugen, Günter SPD 3.12.98 Dr. Volmer, Ludger BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 3.12.98 Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 3.12.98 —————— * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Danke schön.
    Damit schließe ich die Aussprache.

    Interfraktionell wird die Überweisung der Vorlagen
    auf den Drucksachen 14/65 und 14/63 an die in der Ta-
    gesordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen.
    Sind Sie einverstanden? – Das ist der Fall. Dann sind die
    Überweisungen so beschlossen.

    Ich rufe die Tagesordnungspunkte 9a und 9b sowie
    die Zusatzpunkte 2a bis 2c auf:
    a) Überweisungen im vereinfachten Verfahren

    Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten
    Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Ta-
    baksteuergesetzes (§ 30 a TabStG)

    – Drucksache 14/18 –
    Überweisungsvorschlag:Finanzausschuß

    b) Erste Beratung des von der Bundesregierung ein-
    gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ände-
    rung von Zuständigkeiten nach dem Sorge-
    rechtsübereinkommens-Ausführungsgesetz
    – Drucksache 14/33 –

    (federführend ZP2 Weitere Überweisungen im vereinfachten Verfahren a)


    (Ergänzung zu TOP 9)


    eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu
    dem Abkommen vom 18. September 1998
    zwischen der Regierung der Bundesrepu-
    blik Deutschland und der Europäischen
    Zentralbank über den Sitz der Europäi-
    schen Zentralbank
    – Drucksache 14/70 –

    (federführend b)

    Hartmut Büttner (Schönebeck), Günter Nooke
    und der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten
    Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Ände-

    (4. StUÄndG)

    – Drucksache 14/91 –

    (federführend c)

    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P. ein-
    gebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes
    zur Änderung des Stasi-Unterlagen-Geset-
    zes (4. StUÄndG)

    – Drucksache 14/92 –

    (federführend Parl. Staatssekretär Dr. Eckhart Pick Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998 643 Interfraktionell wird vorgeschlagen, die Vorlagen an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse zu überweisen. Sind Sie einverstanden? – Dann sind diese Überweisungen so beschlossen. Ich rufe den Zusatzpunkt 2d auf: Beratung des Antrags der Abgeordneten Vera Lengsfeld, Norbert Otto Büttner CDU/CSU Überlassung der Akten der Hauptverwaltung Aufklärung des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR durch die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika – Drucksache 14/89 – Überweisungsvorschlag:Ausschuß für Angelegenheiten der neuen LänderInnenausschuß(Federführung strittig)Auswärtiger Ausschuß Interfraktionell wird die Überweisung an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen. Die Federführung ist jedoch strittig. Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen wünschen die Federführung beim Innenausschuß. Die Fraktion der CDU/CSU wünscht die Federführung beim Ausschuß für Angelegenheiten der neuen Länder. Ich lasse zunächst über den Überweisungsvorschlag der Fraktion der CDU/CSU abstimmen. Wer stimmt für diesen Überweisungsvorschlag? – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Der Überweisungsvorschlag ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen von CDU/CSU und F.D.P. abgelehnt worden. Die PDS hat sich enthalten. Wer stimmt nun für den Überweisungsvorschlag der Koalitionsfraktionen, die Federführung solle beim Innenausschuß liegen? – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Dieser Überweisungsvorschlag ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen von CDU/CSU und F.D.P. angenommen worden; die PDS hat sich enthalten. Ich rufe den Tagesordnungspunkt 10 auf: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a)


    (A) (C)


    (B) (D)


    ausschusses (2. Ausschuß)

    Sammelübersicht 1 zu Petitionen
    – Drucksache 14/58 –

    b) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitions-
    ausschusses (2. Ausschuß)

    Sammelübersicht 2 zu Petitionen
    – Drucksache 14/59 –

    c) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitions-
    ausschusses (2. Ausschuß)

    Sammelübersicht 3 zu Petitionen
    – Drucksache 14/60 –

    d) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitions-
    ausschusses (2. Ausschuß)

    Sammelübersicht 4 zu Petitionen
    – Drucksache 14/61 –

    e) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitions-
    ausschusses (2. Ausschuß)

    Sammelübersicht 5 zu Petitionen
    – Drucksache 14/62 –

    Zunächst Sammelübersicht 1 auf Drucksache 14/58:
    Wer stimmt dafür? – Wer stimmt dagegen? – Enthaltun-
    gen? – Sammelübersicht 1 ist mit den Stimmen aller
    Fraktionen mit Ausnahme der PDS, die sich enthalten
    hat, angenommen.

    Sammelübersicht 2 auf Drucksache 14/59: Wer
    stimmt dafür? – Gegenstimmen? – Enthaltungen? –
    Sammelübersicht 2 ist mit dem eben festgestellten
    Stimmenverhältnis angenommen worden.

    Sammelübersicht 3 auf Drucksache 14/60: Wer
    stimmt dafür? – Gegenstimmen? – Enthaltungen? –
    Sammelübersicht 3 ist mit dem eben festgestellten
    Stimmenverhältnis angenommen worden.

    Sammelübersicht 4 auf Drucksache 14/61: Wer
    stimmt dafür? – Gegenstimmen? – Enthaltungen? –
    Sammelübersicht 4 ist mit den Stimmen aller Fraktionen
    mit Ausnahme der PDS, die dagegen gestimmt hat, an-
    genommen.

    Sammelübersicht 5 auf Drucksache 14/62: Wer
    stimmt dafür? – Gegenstimmen? – Gibt es Enthaltun-
    gen? – Sammelübersicht 5 ist mit den Stimmen von
    SPD, Bündnis 90/Die Grünen und PDS gegen die Stim-
    men von CDU/CSU und F.D.P. angenommen worden.

    Ich rufe nun den Zusatzpunkt 3 auf:
    Wahlen zu Gremien
    a) Wahl der Schriftführer gemäß § 3 der Ge-

    schäftsordnung
    – Drucksachen 14/96, 14/97, 14/98, 14/99,
    14/100 –

    Kann ich davon ausgehen, daß wir über die fünf
    Wahlvorschläge der Fraktionen der SPD, CDU/CSU,
    des Bündnisses 90/Die Grünen, der F.D.P. und der PDS
    auf den Drucksachen 14/96 bis 14/100 gemeinsam ab-
    stimmen können? – Bitte, Herr Claus.



Rede von Roland Claus
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)
Frau Präsidentin! Ich möchte
daran erinnern, daß der Präsident heute morgen bei der
Eröffnung der Sitzung an dieser Stelle einen Geschäfts-
ordnungsantrag der Fraktion der PDS bereits angekün-
digt hatte. Den würde ich gerne namens unserer Fraktion
jetzt begründen.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Ich bin darauf
    hingewiesen worden, daß dieser Geschäftsordnungsan-
    trag später kommt, direkt vor der Wahl der Mitglieder
    des Vermittlungsausschusses.

    Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer

    644 Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 11. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 3. Dezember 1998


    (B)



    (A) (C)



    (D)