Rede:
ID1319303100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 541
    1. der: 44
    2. die: 36
    3. und: 26
    4. den: 12
    5. für: 12
    6. von: 12
    7. nicht: 11
    8. in: 10
    9. -: 10
    10. daß: 8
    11. nur: 7
    12. zu: 7
    13. einer: 6
    14. auf: 6
    15. mit: 6
    16. auch: 6
    17. noch: 6
    18. Kommission: 6
    19. durch: 5
    20. oder: 5
    21. das: 5
    22. des: 5
    23. zum: 5
    24. als: 5
    25. Mehrheit: 5
    26. Enquete-Kommission: 4
    27. ein: 4
    28. über: 4
    29. es: 4
    30. sich: 4
    31. wie: 4
    32. Entwicklung: 4
    33. zur: 4
    34. bis: 4
    35. an: 4
    36. sind: 4
    37. Risiken: 4
    38. wir: 3
    39. eine: 3
    40. unter: 3
    41. einen: 3
    42. war: 3
    43. ist: 3
    44. eines: 3
    45. dem: 3
    46. bisher: 3
    47. sie: 3
    48. ich: 3
    49. Umweltfragen: 3
    50. Gefahren: 3
    51. unvertretbare: 3
    52. Damen: 2
    53. Nachhaltigkeit: 2
    54. Tag: 2
    55. also: 2
    56. wurde: 2
    57. angesichts: 2
    58. Umweltpolitik: 2
    59. um: 2
    60. kam: 2
    61. Bundesregierung: 2
    62. Folgen: 2
    63. dieser: 2
    64. schon: 2
    65. alle: 2
    66. Fraktionen: 2
    67. dafür: 2
    68. deutlich: 2
    69. Die: 2
    70. Jürgen: 2
    71. Generationen: 2
    72. müssen.: 2
    73. Das: 2
    74. heute: 2
    75. vor: 2
    76. diesen: 2
    77. weltweit: 2
    78. werden: 2
    79. sowohl: 2
    80. unserer: 2
    81. Lebensgrundlagen: 2
    82. einem: 2
    83. nachhaltige: 2
    84. ihr: 2
    85. Umweltbundesamt: 2
    86. einige: 2
    87. 000: 2
    88. Hektar: 2
    89. vernichtet,: 2
    90. anderen: 2
    91. wenn: 2
    92. Besinnung: 2
    93. am: 2
    94. Notwendigkeiten: 2
    95. gerade: 2
    96. Kollegen: 2
    97. Beispiel: 2
    98. Es: 2
    99. konkreten: 2
    100. einmal: 2
    101. Reduktion: 2
    102. hat: 2
    103. nachhaltigen: 2
    104. konnte: 2
    105. Problematik: 2
    106. Umwelt: 2
    107. solchen: 2
    108. Endbericht: 2
    109. Sehr: 1
    110. geehrte: 1
    111. Frau: 1
    112. Präsidentin!: 1
    113. Meine: 1
    114. Herren!: 1
    115. Mit: 1
    116. Einsetzung: 1
    117. hofften: 1
    118. Bündnisgrünen,: 1
    119. parlamentarisches: 1
    120. Gremium: 1
    121. Politik: 1
    122. hinaus,: 1
    123. Wahlperiode: 1
    124. hinweg,: 1
    125. formulieren: 1
    126. werde.Immerhin: 1
    127. damals: 1
    128. anderem: 1
    129. beschlossen,: 1
    130. Grundlagen: 1
    131. nationalen: 1
    132. Umweltplan: 1
    133. erarbeiten.: 1
    134. Dies: 1
    135. klang: 1
    136. erfrischend: 1
    137. immer: 1
    138. mehr: 1
    139. Defensive,: 1
    140. ja: 1
    141. Rückzug: 1
    142. gedrängten: 1
    143. Tagesumweltpolitik.: 1
    144. Schon: 1
    145. seit: 1
    146. etwa: 1
    147. 1990: 1
    148. kräftige: 1
    149. Gegenwind: 1
    150. merklich,: 1
    151. einerseits: 1
    152. Umbruch: 1
    153. Mittel-: 1
    154. Osteuropa: 1
    155. andererseits: 1
    156. steigende: 1
    157. Massenarbeitslosigkeit: 1
    158. verursacht: 1
    159. wurde.In: 1
    160. Diskussion: 1
    161. Wirtschaftsstandort: 1
    162. Deutschland: 1
    163. wird: 1
    164. weiterhin: 1
    165. offen: 1
    166. Abbau: 1
    167. gefordert.: 1
    168. Diesen: 1
    169. Forderungen: 1
    170. geflissentlich: 1
    171. nach:: 1
    172. Deregulierungen,: 1
    173. sogenannte: 1
    174. freiwillige: 1
    175. Vereinbarungen: 1
    176. Gesetzesnovellen: 1
    177. negativen: 1
    178. zweifelhaften: 1
    179. umweltpolitischen: 1
    180. waren: 1
    181. Ergebnis.In: 1
    182. Stimmungs-: 1
    183. Interessenlage: 1
    184. besonderer: 1
    185. Bedeutung,: 1
    186. Inhalten: 1
    187. Einsetzungsbeschlusses: 1
    188. bereit: 1
    189. fanden.: 1
    190. Allen: 1
    191. Beteiligten: 1
    192. insbesondere: 1
    193. Koalitionsfraktionen,: 1
    194. Herr: 1
    195. Fritz: 1
    196. danken,: 1
    197. ebenso: 1
    198. Ihnen: 1
    199. Ihre: 1
    200. heutige: 1
    201. nachdenkliche: 1
    202. Rede.Aber: 1
    203. Lobeslied: 1
    204. Vorredner: 1
    205. Arbeit: 1
    206. muß: 1
    207. relativiert: 1
    208. werden.: 1
    209. Eigentlich: 1
    210. geschah: 1
    211. Selbstverständliches,: 1
    212. nämlich: 1
    213. parlamentarische: 1
    214. Aufnahme: 1
    215. weitreichenden: 1
    216. internationalen: 1
    217. Verpflichtungen: 1
    218. Konferenz: 1
    219. Rio: 1
    220. 1992.: 1
    221. Förderung: 1
    222. nachhaltiger: 1
    223. dringende: 1
    224. Handlungsbedarf: 1
    225. Erhaltung: 1
    226. natürlichen: 1
    227. Lebensgrund-Dr.: 1
    228. Rochlitzlagen: 1
    229. künftige: 1
    230. gehören: 1
    231. Kern: 1
    232. Konferenzvereinbarungen.Sie: 1
    233. hätten: 1
    234. eigentlich: 1
    235. Regierungshandlungen: 1
    236. führen: 1
    237. Doch: 1
    238. Kanzler-Ankündigungen: 1
    239. 1992: 1
    240. später: 1
    241. folgten: 1
    242. leere: 1
    243. Worte.: 1
    244. nötige: 1
    245. beherzte: 1
    246. Anpacken: 1
    247. Konkretisieren: 1
    248. Wegs: 1
    249. blieb: 1
    250. aus.: 1
    251. Nicht: 1
    252. Bundesregierung,: 1
    253. Parteien: 1
    254. so: 1
    255. manche: 1
    256. Nichtregierungsorganisation: 1
    257. knickten: 1
    258. Zeitgeist: 1
    259. radikalen: 1
    260. Ökonomisierung: 1
    261. ein.Insbesondere: 1
    262. Medien: 1
    263. Tageszeitung: 1
    264. Fernsehen: 1
    265. verstärken: 1
    266. Effekt: 1
    267. beteiligen: 1
    268. Desinformation: 1
    269. Bevölkerung: 1
    270. Verbreitung: 1
    271. Ökooptimismus: 1
    272. Katastrophenmeldungen.: 1
    273. wichtigen: 1
    274. Informationen: 1
    275. dazwischen: 1
    276. fehlen.Der: 1
    277. Gier: 1
    278. nach: 1
    279. einzufahrenden: 1
    280. Gewinnen: 1
    281. Arbeitsplätze: 1
    282. geopfert,: 1
    283. sondern: 1
    284. Strecke: 1
    285. bleiben: 1
    286. Schutz: 1
    287. Kultur: 1
    288. sozialen: 1
    289. Miteinander.Von: 1
    290. ersten: 1
    291. Schritten,: 1
    292. geschweige: 1
    293. denn: 1
    294. Weg: 1
    295. Richtung: 1
    296. Bedingungen: 1
    297. keine: 1
    298. Spur: 1
    299. vermelden.: 1
    300. So: 1
    301. erleben: 1
    302. Gesellschaft,: 1
    303. beinahe: 1
    304. achtlos: 1
    305. Zerstörungsbilanz: 1
    306. einzigen: 1
    307. Tages: 1
    308. zuschauen,: 1
    309. kürzlich: 1
    310. vom: 1
    311. dargestellt: 1
    312. wurde.: 1
    313. An: 1
    314. dies: 1
    315. Beispiele: 1
    316. 55: 1
    317. Tropenwald: 1
    318. 20: 1
    319. Ackerland: 1
    320. Zwecken: 1
    321. geopfert: 1
    322. 100: 1
    323. 200: 1
    324. Arten: 1
    325. ausgerottet: 1
    326. Atmosphäre: 1
    327. 60: 1
    328. Millionen: 1
    329. Tonnen: 1
    330. CO2: 1
    331. belastet.Von: 1
    332. Trendumkehr: 1
    333. weit: 1
    334. entfernt,: 1
    335. diesjährigen: 1
    336. Menetekel: 1
    337. Wand: 1
    338. Oder-Hochwasser: 1
    339. jetzt: 1
    340. brennenden: 1
    341. Wälder: 1
    342. Indonesien,: 1
    343. beides: 1
    344. letztlich: 1
    345. indirekt: 1
    346. zunehmenden: 1
    347. Erderwärmung: 1
    348. statt: 1
    349. kurzfristiger: 1
    350. Betroffenheit: 1
    351. Fernseher: 1
    352. einkehrt.: 1
    353. ökologischen: 1
    354. Stabilisierung: 1
    355. hätte: 1
    356. EnqueteKommission: 1
    357. stattfinden: 1
    358. Kolleginnen: 1
    359. nötigen: 1
    360. Feingespür: 1
    361. gäbe: 1
    362. Parteigrenzen: 1
    363. hinweg.Doch: 1
    364. leider: 1
    365. wirken: 1
    366. Druck: 1
    367. Tagespolitik: 1
    368. Einfluß: 1
    369. ökologisch: 1
    370. unsensibilisierten: 1
    371. aus: 1
    372. meine: 1
    373. diejenigen,: 1
    374. anwesend: 1
    375. Bremsklötze.: 1
    376. entsprechend: 1
    377. Auftrag: 1
    378. Bundestages: 1
    379. Festlegung: 1
    380. Umweltzielen,: 1
    381. selbst: 1
    382. ausgewählten: 1
    383. Beispielfeldern: 1
    384. Bauen: 1
    385. Wohnen,: 1
    386. man: 1
    387. halbherzigen: 1
    388. Forderung: 1
    389. Flächenverbrauchs: 1
    390. absieht.\n: 1
    391. Damit: 1
    392. bleibt: 1
    393. hinter: 1
    394. Reduktionsforderungen: 1
    395. zurück,: 1
    396. 1994: 1
    397. vomSachverständigenrat: 1
    398. aufgestellt: 1
    399. worden: 1
    400. sind.: 1
    401. Zwar: 1
    402. zumindest: 1
    403. chemische: 1
    404. Industrie: 1
    405. BASF-Chef: 1
    406. Strube: 1
    407. gelernt,: 1
    408. Sustainable: 1
    409. Development: 1
    410. Handeln: 1
    411. angeht.: 1
    412. Dieser: 1
    413. Erkenntnisgewinn: 1
    414. verdient: 1
    415. Unterstützung.: 1
    416. Wenn: 1
    417. jedoch: 1
    418. formulierten: 1
    419. Umweltziele: 1
    420. mangelnder: 1
    421. Konkretisierung: 1
    422. kranken,: 1
    423. dann: 1
    424. geht: 1
    425. Rücksicht: 1
    426. Sitz: 1
    427. Stimme: 1
    428. vertretene: 1
    429. Chemieindustrie: 1
    430. entschieden: 1
    431. weit.Die: 1
    432. übersehen,: 1
    433. Begriff: 1
    434. eng: 1
    435. Orientierung: 1
    436. Vorsorgeprinzip: 1
    437. gekoppelt: 1
    438. ist.: 1
    439. Dieses: 1
    440. erfordert: 1
    441. aber: 1
    442. konkrete,: 1
    443. heißt: 1
    444. bezifferte: 1
    445. Ziele,: 1
    446. Zeithorizont.: 1
    447. Gleichwohl: 1
    448. dazu: 1
    449. aufraffen.: 1
    450. Deswegen: 1
    451. mußte: 1
    452. hierzu: 1
    453. ausführliches: 1
    454. Sondervotum: 1
    455. abgeben.: 1
    456. Dabei: 1
    457. habe: 1
    458. lediglich: 1
    459. Langzeitforderungen: 1
    460. Sachverständigenrates: 1
    461. 80: 1
    462. prozentige: 1
    463. versauernd: 1
    464. wirkenden: 1
    465. Schadgase: 1
    466. 2010: 1
    467. Ausweitung: 1
    468. Naturschutzflächen: 1
    469. aufgenommen.Wie: 1
    470. absurdes: 1
    471. Theater: 1
    472. mutet: 1
    473. Behandlung: 1
    474. unvertretbaren: 1
    475. an.: 1
    476. Sowohl: 1
    477. Sachverständigenrat: 1
    478. Bundesumweltamt: 1
    479. betrachten: 1
    480. Elemente: 1
    481. Nichtnachhaltigkeit.: 1
    482. formulierte: 1
    483. jüngst: 1
    484. Handlungsgrundsatz: 1
    485. Entwicklung:Gefahren: 1
    486. Menschen: 1
    487. anthropogene: 1
    488. Einwirkungen: 1
    489. vermeiden.Damit: 1
    490. stellte: 1
    491. fest,: 1
    492. allem: 1
    493. nachfolgende: 1
    494. unzumutbar: 1
    495. belasten: 1
    496. gefährden: 1
    497. können.Die: 1
    498. ihrer: 1
    499. willens,: 1
    500. im: 1
    501. Zwischenbericht: 1
    502. festzuhalten,: 1
    503. Notwendigkeit: 1
    504. zusätzlichen: 1
    505. Nachhaltigkeitsgrundsatzes: 1
    506. diskutiert: 1
    507. hatte.: 1
    508. Zu: 1
    509. klaren: 1
    510. Aussagen,: 1
    511. warum: 1
    512. Grundsatz: 1
    513. nötig: 1
    514. hält,: 1
    515. durchringen.: 1
    516. Hintergrund: 1
    517. dieses: 1
    518. Verhalten: 1
    519. ist,: 1
    520. hier: 1
    521. Atom-,: 1
    522. Gen-: 1
    523. Risikotechniken: 1
    524. geht.Meine: 1
    525. Herren,: 1
    526. geschrieben.: 1
    527. besteht: 1
    528. Möglichkeit,: 1
    529. dargestellten: 1
    530. Prozeß: 1
    531. aufzunehmen.: 1
    532. Ich: 1
    533. hoffe: 1
    534. dabei: 1
    535. Unterstützung: 1
    536. aller,: 1
    537. dauerhaft: 1
    538. stabilisierten: 1
    539. Interesse: 1
    540. haben.Danke: 1
    541. schön.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/193 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 193. Sitzung Bonn, Freitag, den 26. September 1997 Inhalt: Vorverlegung der Frist für die Einreichung der Fragen für die Fragestunde am 2. Oktober 1997 17425 A Zurückverweisung von Vorlagen an einen Ausschuß 17425 A Zur Geschäftsordnung Dr. Gregor Gysi PDS 17425 B Joachim Hörster CDU/CSU 17426 A Dr. Peter Struck SPD 17426 B Uwe Lühr F.D.P. 17426 C Tagesordnungspunkt 14: Schlußbericht und Ergänzender Bericht der Reformkommission zur Größe des Deutschen Bundestages: Abschließende Empfehlungen zur Vorbereitung der Verkleinerung des Deutschen Bundestages und zu Vorschriften des Bundeswahlgesetzes gemäß Beschluß des Deutschen Bundestages vom 29. Juni 1995 und vom 30. November 1995 (Drucksachen 13/7950, 13/8270) 17426 D Andreas Schmidt (Mülheim) CDU/CSU 17427 A Wolfgang Dehnel CDU/CSU 17428 D Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD . . . 17429 C Gerald Häfner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17431 D Dr. Max Stadler F D P. 17433 C Dr. Dagmar Enkelmann PDS 17435 C Tagesordnungspunkt 5: Zwischenbericht der Enquete-KommisSion „Schutz des Menschen und der Umwelt - Ziele und Rahmenbedingungen einer nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung" gemäß Beschluß des Deutschen Bundestages vom 1. Juni 1995: Konzept Nachhaltigkeit Fundamente für die Gesellschaft von morgen (Drucksachen 13/1533, 13/7400, 13/7415) (Berichtigung) 17436 C Marion Caspers-Merk SPD 17436 D Eckart Kuhlwein SPD 17438 D Erich G. Fritz CDU/CSU 17439 B Dr. Jürgen Rochlitz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17441 C Birgit Homburger F D P. 17443 A Rolf Köhne PDS 17444 B Christa Reichard (Dresden) CDU/CSU . 17445 A Ursula Burchardt SPD. 17446 D Walter Hirche, Parl. Staatssekretär BMU 17448 B Ulrike Mehl SPD 17449 C Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . 17450 B Tagesordnungspunkt 15: Zwischenbericht der Enquete-Kommission „Sogenannte Sekten und Psychogruppen" gemäß Beschluß des Deutschen Bundestages vom 9. Mai 1996 (Drucksachen 13/4477, 13/8170) . . 17450 D Ortrun Schätzle CDU/CSU 17451 A Renate Rennebach SPD 17451 D Roland Kohn F.D.P. 17454 A Dr. Angelika Köster-Loßack BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17456 A Roland Kohn F.D.P. 17456 B Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU . . 17457 D Ulla Jelpke PDS 17458 B Eckart von Klaeden CDU/CSU 17459 B Gisela Schröter SPD . . . . . . . . . 17459 D Helmut Jawurek CDU/CSU 17461 B Ronald Pofalla CDU/CSU 17462 C Renate Rennebach SPD 17463 A Nächste Sitzung 17463 D Berichtigung 17464 Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 17465* A 193. Sitzung Bonn, Freitag, den 26. September 1997 Beginn: 10.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 191. Sitzung, Seite 17 316 B und 192. Sitzung, Seite 17 421 B: In den Listen der entschuldigten Abgeordneten der beiden Plenarprotokolle ist der Name „Maaß (Herne) SPD" zu streichen. Einzufügen ist der Name „Maaß (Wilhelmshaven) Erich CDU/CSU". Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Altmann (Pommels- BÜNDNIS 26. 9.97 brunn), Elisabeth 90/DIE GRÜNEN Antretter, Robert SPD 26. 9. 97 * Behrendt, Wolfgang SPD 26. 9. 97 * Blank, Renate CDU/CSU 26. 9. 97 Blunck, Lilo SPD 26. 9. 97 * Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 26. 9. 97 * Conradi, Peter SPD 26. 9. 97 Dietert-Scheuer, Amke BÜNDNIS 26. 9. 97 90/DIE GRÜNEN Dr. Dregger, Alfred CDU/CSU 26. 9. 97 Duve, Freimut SPD 26. 9. 97 Dr. Feldmann, Olaf F.D.P. 26. 9. 97 * Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 26. 9. 97 * Fograscher, Gabriele SPD 26. 9. 97 Francke (Hamburg), Klaus CDU/CSU 26. 9. 97 Frick, Gisela F.D.P. 26. 9. 97 Fuhrmann, Arne SPD 26. 9. 97 Geiger, Michaela CDU/CSU 26. 9. 97 Gloser, Günter SPD 26. 9. 97 Haack (Extertal), SPD 26. 9. 97 * Karl Hermann Hampel, Manfred SPD 26. 9. 97 Hanewinckel, Christel SPD 26. 9. 97 Heyne, Kristin BÜNDNIS 26. 9. 97 90/DIE GRÜNEN Dr. Höll, Barbara PDS 26. 9. 97 Hoffmann (Chemnitz), SPD 26. 9. 97 Jelena Hollerith, Josef CDU/CSU 26. 9. 97 Horn, Erwin SPD 26. 9. 97 * Jawurek, Helmut CDU/CSU 26. 9. 97 Dr. Kinkel, Klaus F.D.P. 26. 9. 97 Klose, Hans-Ulrich SPD 26. 9. 97 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Kohl, Helmut CDU/CDU 26. 9. 97 Lemke, Steffi BÜNDNIS 26. 9. 97 90/DIE GRÜNEN Lüth, Heidemarie PDS 26. 9. 97 Lummer, Heinrich CDU/CSU 26. 9. 97 * Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 26. 9. 97 * Erich Mante, Winfried SPD 26. 9. 97 Marten, Günter CDU/CSU 26. 9. 97 * Marx, Dorle SPD 26. 9. 97 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 26. 9. 97 Müller (Berlin), PDS 26. 9. 97 Manfred Dr. Niese, Rolf SPD 26. 9. 97 Dr. Paziorek, Peter CDU/CSU 26. 9. 97 Rupprecht, Marlene SPD 26. 9. 97 Dr. Scheer, Hermann SPD 26. 9. 97 * Schloten, Dieter SPD 26. 9. 97 * Schmidbauer, Bernd CDU/CSU 26. 9. 97 Dr. Scholz, Rupert CDU/CSU 26. 9. 97 Schütz (Oldenburg), SPD 26. 9. 97 Dietmar Schwanitz, Rolf SPD 26. 9. 97 Siebert, Bernd CDU/CSU 26. 9. 97 * Terborg, Margitta SPD 26. 9. 97 * Dr. Uelhoff, Klaus-Dieter CDU/CSU 26. 9. 97 Weis (Stendal), Reinhard SPD 26. 9. 97 Wetzel, Kersten CDU/CSU 26. 9. 97 Wieczorek-Zeul, SPD 26.9.97 Heidemarie Wimmer (Neuss), Willy CDU/CSU 26. 9. 97 Dr. Wittmann, Fritz CDU/CSU 26. 9. 97 Wülfing, Elke CDU/CSU 26. 9. 97 Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 26. 9. 97 Zierer, Benno CDU/CSU 26. 9. 97 * Dr. Zöpel, Christoph SPD 26. 9. 97 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Das Wort hat jetzt der Abgeordnete Jürgen Rochlitz.


Rede von Prof. Dr. Jürgen Rochlitz
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Mit der Einsetzung der Enquete-Kommission hofften nicht nur wir Bündnisgrünen, daß ein parlamentarisches Gremium eine Politik der Nachhaltigkeit über den Tag hinaus, also über die Wahlperiode hinweg, formulieren werde.
Immerhin wurde damals unter anderem beschlossen, die Grundlagen für einen nationalen Umweltplan zu erarbeiten. Dies klang erfrischend angesichts einer immer mehr in die Defensive, ja auf den Rückzug gedrängten Tagesumweltpolitik. Schon seit etwa 1990 war der kräftige Gegenwind für die Umweltpolitik merklich, der einerseits durch den Umbruch in Mittel- und Osteuropa und andererseits durch die steigende Massenarbeitslosigkeit verursacht wurde.
In der Diskussion um den Wirtschaftsstandort Deutschland wurde und wird weiterhin offen ein Abbau der Umweltpolitik gefordert. Diesen Forderungen kam die Bundesregierung geflissentlich nach: Deregulierungen, sogenannte freiwillige Vereinbarungen und Gesetzesnovellen mit negativen oder zweifelhaften umweltpolitischen Folgen waren das Ergebnis.
In dieser Stimmungs- und Interessenlage war es schon von besonderer Bedeutung, daß sich alle Fraktionen zu den Inhalten des Einsetzungsbeschlusses bereit fanden. Allen Beteiligten - insbesondere in den Koalitionsfraktionen, Herr Fritz - ist dafür zu danken, ebenso wie Ihnen für Ihre heutige nachdenkliche Rede.
Aber das Lobeslied der Vorredner auf die Arbeit der Enquete-Kommission muß deutlich relativiert werden. Eigentlich geschah nur Selbstverständliches, nämlich die parlamentarische Aufnahme der weitreichenden internationalen Verpflichtungen der Konferenz von Rio von 1992. Die Förderung nachhaltiger Entwicklung und der dringende Handlungsbedarf zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrund-

Dr. Jürgen Rochlitz
lagen auch für künftige Generationen gehören zum Kern dieser Konferenzvereinbarungen.
Sie hätten eigentlich zu Regierungshandlungen führen müssen. Doch den Kanzler-Ankündigungen von 1992 und später folgten nur leere Worte. Das nötige beherzte Anpacken zum Konkretisieren eines Wegs zur Nachhaltigkeit blieb bis heute aus. Nicht nur die Bundesregierung, alle Parteien und so manche Nichtregierungsorganisation knickten vor dem Zeitgeist einer radikalen Ökonomisierung ein.
Insbesondere die Medien - von der Tageszeitung bis zum Fernsehen - verstärken diesen Effekt und beteiligen sich an einer Desinformation der Bevölkerung durch Verbreitung von Ökooptimismus oder Katastrophenmeldungen. Die wichtigen Informationen dazwischen fehlen.
Der Gier nach weltweit einzufahrenden Gewinnen werden nicht nur Arbeitsplätze geopfert, sondern auf der Strecke bleiben sowohl der Schutz unserer Lebensgrundlagen als auch die Kultur des sozialen Miteinander.
Von ersten Schritten, geschweige denn von einem Weg in Richtung nachhaltige Entwicklung ist unter diesen Bedingungen keine Spur zu vermelden. So erleben wir eine Bundesregierung und mit ihr bisher noch eine Mehrheit der Gesellschaft, die beinahe achtlos der Zerstörungsbilanz nur eines einzigen Tages zuschauen, wie sie kürzlich vom Umweltbundesamt dargestellt wurde. An einem Tag werden weltweit - und dies sind nur einige Beispiele - 55 000 Hektar Tropenwald vernichtet, 20 000 Hektar Ackerland anderen Zwecken geopfert oder vernichtet, 100 bis 200 Arten ausgerottet und die Atmosphäre mit 60 Millionen Tonnen CO2 belastet.
Von einer Trendumkehr sind wir noch weit entfernt, wenn angesichts der diesjährigen Menetekel an der Wand - das Oder-Hochwasser und die jetzt brennenden Wälder in Indonesien, beides letztlich auch indirekt Folgen der zunehmenden Erderwärmung - nicht Besinnung statt kurzfristiger Betroffenheit am Fernseher einkehrt. Besinnung auf die ökologischen Notwendigkeiten zur Stabilisierung unserer Lebensgrundlagen hätte gerade in der EnqueteKommission stattfinden müssen. Kolleginnen und Kollegen mit dem nötigen Feingespür dafür gäbe es über Parteigrenzen hinweg.
Doch leider wirken der Druck der Tagespolitik und der Einfluß der ökologisch unsensibilisierten Kollegen aus den Fraktionen - ich meine zum Beispiel diejenigen, die heute nicht anwesend sind - wie Bremsklötze. Es kam bisher nicht entsprechend dem Auftrag des Bundestages zur Festlegung von konkreten Umweltzielen, selbst nicht in den von der Kommission ausgewählten Beispielfeldern Bauen und Wohnen, wenn man einmal von einer halbherzigen Forderung der Reduktion des Flächenverbrauchs absieht.

(Zuruf von der SPD: Die ist aber entscheidend!)

Damit bleibt die Kommission deutlich hinter Reduktionsforderungen zurück, die schon 1994 vom
Sachverständigenrat für Umweltfragen aufgestellt worden sind. Zwar hat zumindest die chemische Industrie unter BASF-Chef Jürgen Strube gelernt, daß Sustainable Development auch ihr Handeln angeht. Dieser Erkenntnisgewinn verdient Unterstützung. Wenn jedoch die formulierten Umweltziele der Kommission an mangelnder Konkretisierung kranken, dann geht die Rücksicht auf die mit Sitz und Stimme in der Enquete-Kommission vertretene Chemieindustrie entschieden zu weit.
Die Mehrheit der Kommission hat übersehen, daß der Begriff der nachhaltigen Entwicklung eng mit der Orientierung am Vorsorgeprinzip gekoppelt ist. Dieses erfordert aber sowohl konkrete, das heißt bezifferte Ziele, als auch einen konkreten Zeithorizont. Gleichwohl konnte sich die Kommission dazu nicht aufraffen. Deswegen mußte ich gerade hierzu ein ausführliches Sondervotum abgeben. Dabei habe ich lediglich einige der Langzeitforderungen des Sachverständigenrates für Umweltfragen wie zum Beispiel die 80 prozentige Reduktion der versauernd wirkenden Schadgase bis 2010 oder die Ausweitung der Naturschutzflächen aufgenommen.
Wie ein absurdes Theater mutet die Behandlung der Problematik von Gefahren und unvertretbaren Risiken durch die Kommission an. Sowohl der Sachverständigenrat für Umweltfragen als auch das Bundesumweltamt betrachten Gefahren und unvertretbare Risiken als Elemente der Nichtnachhaltigkeit. Das Umweltbundesamt formulierte jüngst als Handlungsgrundsatz für die nachhaltige Entwicklung:
Gefahren und unvertretbare Risiken für den Menschen und die Umwelt durch anthropogene Einwirkungen sind zu vermeiden.
Damit stellte es fest, daß Gefahren und unvertretbare Risiken vor allem nachfolgende Generationen unzumutbar belasten oder gefährden können.
Die Enquete-Kommission war in ihrer Mehrheit noch nicht einmal willens, im Zwischenbericht festzuhalten, daß sie über die Notwendigkeit eines solchen zusätzlichen Nachhaltigkeitsgrundsatzes diskutiert hatte. Zu klaren Aussagen, daß und warum die Mehrheit einen solchen Grundsatz nicht für nötig hält, konnte sie sich bisher noch nicht durchringen. Hintergrund für dieses Verhalten der Mehrheit ist, daß es hier um die Problematik von Atom-, Gen- und anderen Risikotechniken geht.
Meine Damen und Herren, der Endbericht ist noch nicht geschrieben. Es besteht also noch die Möglichkeit, die dargestellten Notwendigkeiten für den Prozeß der nachhaltigen Entwicklung in den Endbericht aufzunehmen. Ich hoffe dabei auf die Unterstützung aller, die an einer dauerhaft stabilisierten Umwelt Interesse haben.
Danke schön.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der PDS sowie bei Abgeordneten der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Das Wort hat jetzt die Abgeordnete Birgit Homburger.