Rede:
ID1318911200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 652
    1. die: 40
    2. der: 37
    3. nicht: 19
    4. in: 19
    5. wir: 18
    6. eine: 17
    7. und: 16
    8. ist: 15
    9. Sie: 15
    10. zu: 14
    11. es: 11
    12. von: 11
    13. daß: 11
    14. mit: 9
    15. noch: 9
    16. Milliarden: 9
    17. wenn: 9
    18. haben: 9
    19. wird: 9
    20. Wir: 8
    21. Wenn: 7
    22. -: 7
    23. auf: 7
    24. als: 7
    25. DM: 7
    26. einen: 7
    27. den: 7
    28. so: 7
    29. im: 7
    30. das: 7
    31. hat: 6
    32. dies: 6
    33. dann: 6
    34. hier: 6
    35. auch: 6
    36. für: 6
    37. einmal: 6
    38. ein: 6
    39. Ich: 5
    40. einer: 5
    41. möchte: 5
    42. wie: 5
    43. Das: 5
    44. nur: 5
    45. Die: 5
    46. ich: 5
    47. des: 5
    48. mehr: 5
    49. muß: 5
    50. 000: 5
    51. zur: 5
    52. Es: 5
    53. anderen: 4
    54. Arbeitsplätze: 4
    55. -,: 4
    56. immer: 4
    57. um: 4
    58. sind: 4
    59. über: 4
    60. bis: 4
    61. deswegen: 4
    62. Kollege: 3
    63. Mehrwertsteuer: 3
    64. Koalition: 3
    65. gibt: 3
    66. sich: 3
    67. solche: 3
    68. dem: 3
    69. an: 3
    70. durch: 3
    71. wollen: 3
    72. Zahl: 3
    73. viele: 3
    74. bei: 3
    75. Dies: 3
    76. also: 3
    77. zum: 3
    78. sage: 3
    79. ob: 3
    80. aber: 3
    81. weniger: 3
    82. Damen: 3
    83. In: 3
    84. diese: 3
    85. Bereich: 3
    86. werden: 3
    87. diesem: 3
    88. Deutschland: 3
    89. werden,: 3
    90. entsprechend: 3
    91. Herr: 2
    92. geben.: 2
    93. Der: 2
    94. Schauerte: 2
    95. tatsächlich: 2
    96. Aber: 2
    97. klar: 2
    98. einem: 2
    99. dadurch: 2
    100. Absenkung: 2
    101. erreichen,: 2
    102. mir: 2
    103. keinen: 2
    104. 30: 2
    105. Bundesanstalt: 2
    106. Arbeit: 2
    107. neue: 2
    108. müssen: 2
    109. Generation: 2
    110. werden.: 2
    111. alles: 2
    112. Wolfgang: 2
    113. Schäuble: 2
    114. sagen: 2
    115. sondern: 2
    116. gestern: 2
    117. hierzu: 2
    118. klares: 2
    119. Angebot: 2
    120. Prozentpunkt: 2
    121. diesen: 2
    122. Reduzierung: 2
    123. darauf: 2
    124. könnten: 2
    125. tun,: 2
    126. davon: 2
    127. Sozialstaat: 2
    128. Prozent: 2
    129. nach: 2
    130. vor: 2
    131. Herren,: 2
    132. unserer: 2
    133. Wer: 2
    134. Diese: 2
    135. bisher: 2
    136. Einsparungen: 2
    137. Höhe: 2
    138. DM.: 2
    139. 1993: 2
    140. 1996: 2
    141. wichtige: 2
    142. zeigt,: 2
    143. geschaffen: 2
    144. Entwicklung: 2
    145. privaten: 2
    146. uns: 2
    147. damit: 2
    148. darüber: 2
    149. beispielsweise: 2
    150. Frankreich: 2
    151. sehr: 2
    152. viel: 2
    153. Chancen: 2
    154. Arbeitsloser: 2
    155. Monaten: 2
    156. bereits: 2
    157. Zumutbarkeitsanordnung: 2
    158. Bereitschaft: 2
    159. Arbeitsaufnahme: 2
    160. Im: 2
    161. Arbeitgebern: 2
    162. Regelung: 2
    163. Arbeitgeber: 2
    164. Punkt: 2
    165. zuwenig: 2
    166. würden: 2
    167. Stellen.: 2
    168. offene: 2
    169. Stelle: 2
    170. Arbeitslosigkeit: 2
    171. 45: 2
    172. Hälfte: 2
    173. CDU/CSU: 2
    174. ernsthaft: 2
    175. Bund: 2
    176. Rentenversicherung: 2
    177. Schreiner.: 1
    178. nehme: 1
    179. Gelegenheit: 1
    180. gerne: 1
    181. wahr,: 1
    182. Ihnen: 1
    183. Sachaufklärung: 1
    184. vorhin: 1
    185. gesagt,: 1
    186. man: 1
    187. könne: 1
    188. isoliert: 1
    189. erhöhen.: 1
    190. genauso: 1
    191. ist:: 1
    192. Zusammenhang: 1
    193. Umstrukturierung: 1
    194. tun: 1
    195. Belastung: 1
    196. gesamten: 1
    197. Meinung.: 1
    198. Da: 1
    199. überhaupt: 1
    200. Dissens.: 1
    201. So: 1
    202. Lage.\n: 1
    203. Quakfrosch: 1
    204. brauchen: 1
    205. einzumischen.Ich: 1
    206. Haushaltsfrage: 1
    207. sprechen: 1
    208. kommen.: 1
    209. verweigern: 1
    210. hinsichtlich: 1
    211. Steuerreform: 1
    212. Hinweis: 1
    213. vermeintliche: 1
    214. Steuerausfälle: 1
    215. großen: 1
    216. Wurf.: 1
    217. Auf: 1
    218. Seite: 1
    219. finden: 1
    220. gar: 1
    221. nichts: 1
    222. dabei,: 1
    223. Jahren: 1
    224. 1997: 1
    225. 1998: 1
    226. fast: 1
    227. überweisen: 1
    228. müssen.Anstatt: 1
    229. Mut: 1
    230. Reformen: 1
    231. Voraussetzungen: 1
    232. gestalten: 1
    233. erreichen: 1
    234. wegen: 1
    235. Ihrer: 1
    236. Verweigerungshaltung: 1
    237. höhere: 1
    238. Schulden: 1
    239. Lasten: 1
    240. Zukunftschancen: 1
    241. jungen: 1
    242. ge-Hans-Joachim: 1
    243. Fuchtelmacht: 1
    244. müßte: 1
    245. sein,: 1
    246. zusammenkommen: 1
    247. würden.Hinter: 1
    248. 4,3: 1
    249. Millionen: 1
    250. Arbeitslosen: 1
    251. stehen: 1
    252. Einzelschicksale,: 1
    253. wirklich: 1
    254. jede: 1
    255. Chance: 1
    256. nutzen: 1
    257. sollten,: 1
    258. gemeinsamen: 1
    259. Ergebnissen: 1
    260. kommen,: 1
    261. Wahlkampf: 1
    262. Hinterkopf: 1
    263. sollten.\n: 1
    264. Zusammenarbeit: 1
    265. bereit: 1
    266. Absprache: 1
    267. Ergebnis: 1
    268. Verschiebebahnhof: 1
    269. ist,: 1
    270. Umbau: 1
    271. Sozialstaates: 1
    272. stattfindet.: 1
    273. gemacht.: 1
    274. Er: 1
    275. gesagt:: 1
    276. Bitte: 1
    277. stimmen: 1
    278. zu,: 1
    279. erhöhen,: 1
    280. nutzen,: 1
    281. Rentenfinanzierung: 1
    282. erreichen.Ihre: 1
    283. Antwort: 1
    284. fehlt.: 1
    285. eiern: 1
    286. hin: 1
    287. her.: 1
    288. wesentlichen: 1
    289. Schritt: 1
    290. zustimmen: 1
    291. würden.: 1
    292. würde: 1
    293. lange: 1
    294. bedeuten,: 1
    295. Bemühungen: 1
    296. Rentenbereich: 1
    297. unterstützen.: 1
    298. Wie: 1
    299. wissen,: 1
    300. Fragen: 1
    301. zustimmungspflichtig.: 1
    302. durchaus: 1
    303. Lösung: 1
    304. finden,: 1
    305. Problematik: 1
    306. löst: 1
    307. Ihr: 1
    308. Gesicht: 1
    309. wahren: 1
    310. läßt.Das: 1
    311. Angebot.: 1
    312. nochmals:: 1
    313. Solange: 1
    314. dieses: 1
    315. annehmen,: 1
    316. ausgehen,: 1
    317. Reformbemühungen: 1
    318. blockieren.\n: 1
    319. habe: 1
    320. bewußt: 1
    321. „Umbau: 1
    322. Sozialstaates": 1
    323. gesagt.: 1
    324. Scharping: 1
    325. getan,: 1
    326. gebe.: 1
    327. 32: 1
    328. Mittel: 1
    329. Bundeshaushalts: 1
    330. Sozialhaushalt: 1
    331. fließen,: 1
    332. jemand: 1
    333. klarmachen,: 1
    334. warum: 1
    335. plötzlich: 1
    336. sollen.Meine: 1
    337. Sozialstaat,: 1
    338. Bevölkerung: 1
    339. eines: 1
    340. höchsten: 1
    341. Wohlstandsniveaus: 1
    342. Welt: 1
    343. gewährt.: 1
    344. bleibt.\n: 1
    345. Falschinformationen: 1
    346. streut,: 1
    347. sagt: 1
    348. natürlich: 1
    349. kein: 1
    350. Wort: 1
    351. Pflegeversicherung.: 1
    352. erfolgreichste: 1
    353. Umbaumaßnahme: 1
    354. deutschen: 1
    355. Sozialpolitik.\n: 1
    356. allein: 1
    357. Sozialhilfe: 1
    358. 10: 1
    359. dringende: 1
    360. Entlastung: 1
    361. kommunale: 1
    362. Ebene.: 1
    363. jedem: 1
    364. Landkreis,: 1
    365. jeder: 1
    366. Stadt: 1
    367. sichtbar: 1
    368. hilft,: 1
    369. Gemeindefinanzen: 1
    370. sanieren.\n: 1
    371. Pflegeversicherung: 1
    372. schafft: 1
    373. Arbeitsplätze.: 1
    374. Auch: 1
    375. Zahl:: 1
    376. Allein: 1
    377. 214: 1
    378. festangestellten: 1
    379. Vollzeitkräften: 1
    380. 75: 1
    381. 289: 1
    382. erhöht.: 1
    383. Aussage,: 1
    384. weil: 1
    385. Umbaumaßnahmen: 1
    386. neuen: 1
    387. Dienstleistungen: 1
    388. gesichert: 1
    389. weitere: 1
    390. konnten.\n: 1
    391. hauswirtschaftlichen: 1
    392. Tätigkeit,: 1
    393. Haushalten: 1
    394. Beschäftigten: 1
    395. fehlt,: 1
    396. darum: 1
    397. gehen,: 1
    398. erneut: 1
    399. beschäftigen.: 1
    400. Beschäftigungspotential: 1
    401. Gebiet: 1
    402. 400: 1
    403. Arbeitsplätzen: 1
    404. prognostiziert.: 1
    405. gerade: 1
    406. 34: 1
    407. 000.: 1
    408. nächster: 1
    409. Zeit: 1
    410. verändert,: 1
    411. nochmals: 1
    412. nachdenken: 1
    413. müssen,: 1
    414. Haushalts-Scheckverfahren: 1
    415. Rahmenbedingungen: 1
    416. weiter: 1
    417. verändern,: 1
    418. Maßnahme: 1
    419. Wirkung: 1
    420. haben.\n: 1
    421. Weil: 1
    422. wieder: 1
    423. dafür: 1
    424. gelobt: 1
    425. wird,: 1
    426. wurden,: 1
    427. hinweisen,: 1
    428. dort: 1
    429. Million: 1
    430. Haushalt,: 1
    431. Beschäftigung,: 1
    432. entstanden: 1
    433. riesige: 1
    434. Zahl.: 1
    435. Bruchteil: 1
    436. Verbesserung: 1
    437. vieler: 1
    438. getan.\n: 1
    439. erwarten: 1
    440. positive: 1
    441. Wirkungen: 1
    442. Reform: 1
    443. Arbeitsförderungsgesetzes.: 1
    444. Für: 1
    445. Langzeitarbeitslosen: 1
    446. neuartigen: 1
    447. Eingliederungsverträge: 1
    448. sicher: 1
    449. Denn: 1
    450. trägt: 1
    451. künftig: 1
    452. ersten: 1
    453. sechs: 1
    454. Risiken,: 1
    455. Lohnfortzahlung: 1
    456. Krankheitsfall.: 1
    457. Möglichkeit: 1
    458. geschaffen,: 1
    459. Existenzgründern: 1
    460. attraktive: 1
    461. Zuschüsse: 1
    462. gewährt: 1
    463. sie: 1
    464. Arbeitslose: 1
    465. einstellen.Wie: 1
    466. erste: 1
    467. Ergebnisse: 1
    468. zeigen,: 1
    469. steigert: 1
    470. Änderung: 1
    471. nachhaltig.: 1
    472. war: 1
    473. überfällig: 1
    474. Deutschland,: 1
    475. geändert: 1
    476. wurde.\n: 1
    477. Interesse: 1
    478. Arbeitnehmern: 1
    479. hinaus: 1
    480. klarstellen:: 1
    481. Von: 1
    482. vielen: 1
    483. mangelnde: 1
    484. mancher: 1
    485. beklagt.: 1
    486. gesetzliche: 1
    487. klar:: 1
    488. aufnimmt,: 1
    489. erhält: 1
    490. Sperre: 1
    491. Arbeitslosengeld.: 1
    492. kann: 1
    493. angewandt: 1
    494. Sachverhalt: 1
    495. vom: 1
    496. gegenüber: 1
    497. Arbeitsamt: 1
    498. eindeutig: 1
    499. benannt: 1
    500. wird.: 1
    501. mangelt: 1
    502. sehr.: 1
    503. seitens: 1
    504. oft: 1
    505. geschimpft,: 1
    506. gehandelt.: 1
    507. Klarstellungen: 1
    508. bekommen,: 1
    509. gehandelt: 1
    510. würde.Hans-Joachim: 1
    511. FuchtelUnbefriedigend: 1
    512. Besetzung: 1
    513. offener: 1
    514. Jahresdurchschnitt: 1
    515. zirka: 1
    516. 360: 1
    517. dauerte: 1
    518. durchschnittlich: 1
    519. 57: 1
    520. Tage,: 1
    521. freie: 1
    522. besetzt: 1
    523. wurde.: 1
    524. Trotz: 1
    525. stark: 1
    526. angestiegener: 1
    527. waren: 1
    528. Tage.: 1
    529. Meine: 1
    530. dauert: 1
    531. angesichts: 1
    532. hohen: 1
    533. lange,: 1
    534. wiederbesetzt: 1
    535. wird.\n: 1
    536. Zeitraum: 1
    537. reduzieren: 1
    538. würden,: 1
    539. 4: 1
    540. erzielen.: 1
    541. kündige: 1
    542. Initiative: 1
    543. an.Gleiches: 1
    544. gilt: 1
    545. Arbeitslosenhilfe.: 1
    546. Steigerung: 1
    547. nunmehr: 1
    548. 25,5: 1
    549. stattgefunden.: 1
    550. Zusätzlich: 1
    551. 50: 1
    552. Sozialhilfe.: 1
    553. länger: 1
    554. hinnehmbar.: 1
    555. gesamte: 1
    556. Landeshaushalt: 1
    557. Baden-Württembergs.: 1
    558. geprüft: 1
    559. Arbeitsfähige: 1
    560. Jahre,: 1
    561. keine: 1
    562. Kinder: 1
    563. erziehen: 1
    564. krank: 1
    565. sind,: 1
    566. Leistungsbezug: 1
    567. innerhalb: 1
    568. Woche: 1
    569. Arbeitsmöglichkeit: 1
    570. geführt: 1
    571. können.: 1
    572. Darüber: 1
    573. nächsten: 1
    574. gesprochen: 1
    575. werden.\n: 1
    576. zweite: 1
    577. große: 1
    578. Thema: 1
    579. Rente.: 1
    580. Viel: 1
    581. Menschen: 1
    582. wissen: 1
    583. heute: 1
    584. Sozialetats: 1
    585. weitergibt.: 1
    586. Haushalt: 1
    587. diesmal: 1
    588. Anstieg: 1
    589. 3,6: 1
    590. vorgesehen: 1
    591. selbstverständlich: 1
    592. finanziert;: 1
    593. denn: 1
    594. älteren: 1
    595. schuldig.: 1
    596. Jetzt: 1
    597. Bundeszuschuß: 1
    598. 87: 1
    599. betragen.: 1
    600. Jeder,: 1
    601. versicherungsfremde: 1
    602. Leistungen: 1
    603. spricht,: 1
    604. wissen.: 1
    605. Ausgaben: 1
    606. stabilisieren: 1
    607. wollen,: 1
    608. genügt: 1
    609. einfach: 1
    610. Umfinanzierung: 1
    611. demographische: 1
    612. Rentenformel: 1
    613. berücksichtigt: 1
    614. Nur: 1
    615. Sache: 1
    616. sinnvoll.\n: 1
    617. Abschluß: 1
    618. deutlich:: 1
    619. bereit,: 1
    620. zusätzlichen: 1
    621. Finanzierung: 1
    622. 1: 1
    623. einzusetzen,: 1
    624. verbunden: 1
    625. Berücksichtigung: 1
    626. demographischen: 1
    627. Entwicklung,: 1
    628. heißt,: 1
    629. entsprechenden: 1
    630. Umstrukturierungsmaßnahmen.: 1
    631. 103: 1
    632. Rentenversicherungsbeiträge: 1
    633. wäre: 1
    634. Komponente: 1
    635. Weg: 1
    636. Arbeitslosigkeit.: 1
    637. Bestandteil: 1
    638. unseres: 1
    639. Gesamtkonzeptes.\n: 1
    640. England: 1
    641. Überlegungen: 1
    642. populär,: 1
    643. meine: 1
    644. Herren: 1
    645. SPD.: 1
    646. sein: 1
    647. Tony: 1
    648. Blair.: 1
    649. leider: 1
    650. machen: 1
    651. Blabla.Vielen: 1
    652. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/189 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 189. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 11. September 1997 Inhalt: Benennung des Abgeordneten Werner Lensing als Mitglied im Kuratorium des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung 17095 A Erweiterung der Tagesordnung 17095 A Tagesordnungspunkt 1: a) Fortsetzung der ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1998 (Haushaltsgesetz 1998) (Drucksache 13/8200) . . 17095 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 1997 bis 2001 (Drucksache 13/8201) 17095 B Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 17095 C, 17125 C Norbert Formanski SPD 17097 A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 17098 A Anke Fuchs (Köln) SPD . . . . 17099 B, 17125 A Dankward Buwitt CDU/CSU 17102 B Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17105 B Ernst Hinsken CDU/CSU 17106 D Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17108 C Ernst Hinsken CDU/CSU . . . 17109 A, 17128 C Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. . 17109 C, 17126 A Rolf Kutzmutz PDS 17113 A Rolf Schwanitz .SPD 17114 D Dr.-Ing. Paul Krüger CDU/CSU . 17116 D,17120 D Dr. Christa Luft PDS 17120 A Otto Schily SPD 17120 C Ernst Schwanhold SPD . . . . 17122 A, 17127 C Hartmut Schauerte CDU/CSU . 17127 A, 17154 A Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17130 B Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 17131 B, 17138 B Rudolf Dreßler SPD 17134 B, 17138 B Dr. Heiner Geißler CDU/CSU . . . . 17135 B Dr. Gisela Babel F.D.P 17136 B, 17150 A Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17138 C Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU . . . 17139 A Rudolf Dreßler SPD 17139 C Ottmar Schreiner SPD 17140 C Annelie Buntenbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17142 C Dr. Norbert Blüm CDU/CSU . 17142 D, 17152 B Manfred Grund CDU/CSU . . 17144 A, 17153 A Dr. Gisela Babel F.D.P 17145 B Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17145 D Dr. Heidi Knake-Werner PDS 17147 C Ottmar Schreiner SPD 17149 A Dr. Hermann Kues CDU/CSU 17154 C Zusatztagesordnungspunkt 5: - Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Drucksachen 13/ 1685, 13/8488) . 17156 A - Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen CDU/CSU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 28 GG) (Drucksachen 13/8340, 13/8488) 17156A Hansgeorg Hauser, Parl. Staatssekretär BMF 17156B Reinhard Schultz (Everswinkel) SPD . 17157 B Hartmut Schauerte CDU/CSU . . . 17157 C Hans Michelbach CDU/CSU 17158 C Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17160 A Gisela Frick F.D.P 17160 D Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 17161 C Dr. Dietrich Mahlo CDU/CSU 17162 B Detlev von Larcher SPD 17162 D Namentliche Abstimmung 17163 C Ergebnis 17173 A Dr. Jürgen Rüttgers, Bundesminister BMBF 17163 C Doris Odendahl SPD 17166 C Edelgard Bulmahn SPD 17168 A Steffen Kampeter CDU/CSU 17170 D Dr. Manuel Kiper BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17175 B Jürgen Koppelin F.D.P. 17176 A, 17199 B, 17203 B Dr. Karlheinz Guttmacher F.D.P. . . . . 17177 B Dr. Ludwig Elm PDS 17178 B Tilo Braune SPD 17179 C Claudia Nolte, Bundesministerin BMFSFJ 17181 A Christel Hanewinckel SPD 17184 C Wilfried Seibel CDU/CSU 17186 C Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17189 A Sabine Leutheusser-Schnarrenberger F.D.P. 17190 B Dr. Edith Niehuis SPD 17190 D Rosel Neuhäuser PDS 17191 D Siegrun Klemmer SPD 17192 D Jochen Borchert, Bundesminister BML 17195 A Horst Sielaff SPD 17197 C Albert Deß CDU/CSU 17198 C Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/CSU 17200 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17202 D Jochen Borchert CDU/CSU 17204 A Günther Bredehorn F.D.P. 17204 D Dr. Günther Maleuda PDS 17206 A Ilse Janz SPD 17207 A Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 17208 C Gerhard Rübenkönig SPD 17210 D Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU . . 17212 C Marina Steindor BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17215 A Jürgen W. Möllemann F.D.P. . . . . . 17216 C Dr. Ruth Fuchs PDS 17217 C Waltraud Lehn SPD 17218 B Nächste Sitzung 17220 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 17221* A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Birgit Homburger (F.D.P.) zur Abstimmng über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 28 GG) (Zusatztagesordnungspunkt 5) 17221* C Anlage 3 Erklärung des Abgeordneten Dr. Otto Graf Lambsdorff (F.D.P.) zur namentlichen Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 28 GG) 17221* D 189. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 11. September 1997 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Augustin, Anneliese CDU/CSU 11. 9. 97 ** Dr. Eid, Uschi BÜNDNIS 11. 9. 97 ** 90/DIE GRÜNEN Eßmann, Heinz Dieter CDU/CSU 11. 9. 97 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 11. 9. 97 * * Friedhoff, Paul K. F.D.P. 11.9. 97 Günther (Duisburg), Horst CDU/CSU 11. 9. 97 Irmer, Ulrich F.D.P. 11. 9. 97 ** Dr. Kinkel, Klaus F.D.P. 11. 9. 97 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 11. 9. 97 Laumann, Karl-Josef CDU/CSU 11. 9. 97 Marx, Dorle SPD 11. 9. 97 Müller (Düsseldorf), SPD 11. 9. 97 Michael Dr. Probst, Albert CDU/CSU 11. 9. 97 * Dr. Rochlitz, Jürgen BÜNDNIS 11. 9. 97 90/DIE GRÜNEN Roth (Gießen), Adolf CDU/CSU 11. 9. 97 Schaich-Walch, Gudrun SPD 11. 9. 97 Schloten, Dieter SPD 11. 9. 97 ** Schmidt (Aachen), Ulla SPD 11. 9. 97 ** Schmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 11. 9. 97 ** Schmidt (Salzgitter), SPD 11. 9. 97 ** Wilhelm Schoppe, Waltraud BÜNDNIS 11. 9. 97 90/DIE GRÜNEN Sebastian, Wilhelm Josef CDU/CSU 11. 9. 97 Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 11. 9. 97 Terborg, Margitta SPD 11. 9. 97 * Dr. Thomae, Dieter F.D.P. 11. 9. 97 Vosen, Josef SPD 11. 9. 97 Dr. Wittmann, Fritz CDU/CSU 11. 9. 97 Zierer, Benno CDU/CSU 11. 9. 97 * * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an der 98. Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Birgit Homburger (F.D.P.) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 28 GG) (Zusatztagesordnungspunkt 5) Ich begrüße, daß es aufgrund des langjährigen Drucks, insbesondere der Freien Demokratischen Partei, nun endlich gelungen ist, Konsens darüber zu erzielen, daß die Gewerbekapitalsteuer als Substanzsteuer unnötig Arbeitsplätze belastet und abgeschafft werden muß. Ich bedauere, daß es noch keinen parteiübergreifenden Konsens darüber gibt, daß auch die Gewerbeertragsteuer zu einer Doppelbelastung des Gewerbes und damit zu einer unnötigen Belastung von Arbeitsplätzen vor allem in den Bereichen führt, die besonders beschäftigungsintensiv sind. Obwohl ich die Ergänzung des Grundgesetzes, insbesondere im Art. 28, als überflüssig empfinde, stimme ich dem Gesetzentwurf zu, nachdem fraktionsübergreifend in der Begründung des Antrages klargestellt wird, daß die jetzt gefundene Formulierung einer späteren Abschaffung der Gewerbeertragsteuer nicht im Wege steht und daß eine Abschaffung der Gewerbeertragsteuer zu einem späteren Zeitpunkt auch keiner Grundgesetzänderung bedürfte. Anlage 3 Erklärung des Abgeordneten Dr. Otto Graf Lambsdorff (F.D.P.) zur namentlichen Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 28 GG) - Drucksache 13/8488 - Im Hause Görresstraße 34 ist vor Eröffnung der namentlichen Abstimmung nur wenige Male der Signalruf erfolgt, so daß meine Nichtteilnahme an der Abstimmung von mir nicht zu vertreten ist. Hätte ich die Abstimmung rechtzeitig erreichen können, hätte ich mich der Stimme enthalten.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Ottmar Schreiner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Kollege Fuchtel, nachdem Sie mich soeben angesprochen und von einer eindeutigen Reformpolitik gesprochen haben, möchte ich Sie, weil Sie die Mehrwertsteuer im Gefolge des Konzeptes von Herrn Blüm erhöhen wollen, fragen: Sind Sie bereit, zur Kenntnis zu nehmen, daß heute morgen in der Wirtschaftsdebatte der CDU- Kollege Schauerlich nachdrücklich vor einer Erhöhung der Mehrwertsteuer gewarnt und gesagt hat, dies sei der Untergang des Mittelstandes?
    Ich möchte Sie ferner fragen, ob Sie bereit sind, zur Kenntnis zu nehmen, daß vor rund einem dreiviertel Jahr hier im Parlament auf eine Frage des Kollegen Fischer von den Grünen an den Bundeskanzler dieser ausdrücklich sagte, er lehne für die laufende Legislaturperiode die Erhöhung der Mehrwertsteuer kategorisch ab. Nun frage ich Sie: Sind Sie mit mir der Meinung, daß es in der Koalition drunter und drüber geht?


Rede von Hans-Joachim Fuchtel
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Kollege Schreiner. Ich nehme die Gelegenheit gerne wahr, Ihnen Sachaufklärung zu geben. Der Kollege Schauerte hat vorhin tatsächlich gesagt, man könne die Mehrwertsteuer nicht isoliert erhöhen. Aber genauso klar ist: Wenn wir dies in einem Zusammenhang mit der Umstrukturierung tun und dadurch eine Absenkung der Belastung erreichen, dann ist der Kollege Schauerte mit mir und mit der gesamten Koalition einer Meinung. Da gibt es überhaupt keinen Dissens. So die Lage.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Jetzt müssen wir noch eine Frage stellen: Wie geht es den Kamelen? Was macht das Dromedar?)

- Sie Quakfrosch brauchen sich hier nicht auch noch einzumischen.
Ich möchte noch auf die Haushaltsfrage als solche zu sprechen kommen. Sie verweigern hinsichtlich der Steuerreform mit dem Hinweis auf vermeintliche Steuerausfälle von 30 Milliarden DM einen großen Wurf. Auf der anderen Seite finden Sie gar nichts dabei, wenn wir in den Jahren 1997 und 1998 fast 30 Milliarden DM an die Bundesanstalt für Arbeit überweisen müssen.
Anstatt mit Mut durch Reformen die Voraussetzungen für neue Arbeitsplätze zu gestalten - so wie wir dies erreichen wollen -, müssen wegen Ihrer Verweigerungshaltung immer höhere Schulden zu Lasten der Zukunftschancen der jungen Generation ge-

Hans-Joachim Fuchtel
macht werden. Das alles müßte nicht sein, wenn wir zusammenkommen würden.
Hinter der Zahl von 4,3 Millionen Arbeitslosen stehen so viele Einzelschicksale, daß wir wirklich jede Chance nutzen sollten, um zu gemeinsamen Ergebnissen zu kommen, und hier nicht immer nur den Wahlkampf im Hinterkopf haben sollten.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Die Koalition ist zu einer Zusammenarbeit bereit - dies möchte ich hier auch in Absprache mit Wolfgang Schäuble noch einmal klar sagen -, wenn das Ergebnis nicht nur ein Verschiebebahnhof ist, sondern wenn tatsächlich auch ein Umbau des Sozialstaates stattfindet. Wolfgang Schäuble hat gestern hierzu ein klares Angebot gemacht. Er hat gesagt: Bitte stimmen Sie zu, die Mehrwertsteuer um einen Prozentpunkt zu erhöhen, und diesen einen Prozentpunkt zu nutzen, um bei der Rentenfinanzierung eine Reduzierung zu erreichen.
Ihre Antwort darauf fehlt. Sie eiern hin und her. Sie könnten einen wesentlichen Schritt tun, wenn Sie zustimmen würden. Dies würde noch lange nicht bedeuten, daß Sie die anderen Bemühungen der Koalition im Rentenbereich unterstützen. Wie Sie wissen, sind die anderen Fragen nicht zustimmungspflichtig. Wir könnten also durchaus eine Lösung finden, die zum einen die Problematik löst und zum anderen auch Sie Ihr Gesicht wahren läßt.
Das ist ein klares Angebot. Ich sage nochmals: Solange Sie dieses Angebot nicht annehmen, müssen wir davon ausgehen, daß Sie die Reformbemühungen blockieren.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Ich habe bewußt „Umbau des Sozialstaates" gesagt. Herr Scharping hat gestern so getan, als ob es den Sozialstaat nicht mehr gebe. Wenn aber nicht weniger als 32 Prozent der Mittel des Bundeshaushalts nach wie vor in den Sozialhaushalt fließen, dann muß mir einmal jemand klarmachen, warum wir plötzlich keinen Sozialstaat mehr haben sollen.
Meine Damen und Herren, wir haben nach wie vor einen Sozialstaat, der unserer Bevölkerung eines der höchsten Wohlstandsniveaus der Welt gewährt. Wir wollen alles tun, daß es so bleibt.

(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)

Wer so viele Falschinformationen streut, der sagt natürlich auch kein Wort über die Pflegeversicherung. Diese ist die bisher erfolgreichste Umbaumaßnahme der deutschen Sozialpolitik.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Wir haben dadurch allein in der Sozialhilfe Einsparungen in Höhe von 10 Milliarden DM. Dies ist eine dringende Entlastung für die kommunale Ebene. In jedem Landkreis, in jeder Stadt wird dies sichtbar und hilft, die Gemeindefinanzen zu sanieren.

(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)

Die Pflegeversicherung schafft Arbeitsplätze. Auch hierzu eine Zahl: Allein von 1993 bis 1996 hat sich die Zahl von 214 000 festangestellten Vollzeitkräften um 75 000 auf über 289 000 erhöht. Das ist eine wichtige Aussage, weil es zeigt, daß durch diese Umbaumaßnahmen in einem neuen Bereich der Dienstleistungen Arbeitsplätze gesichert und weitere geschaffen werden konnten.

(Vorsitz: Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer)

Wenn eine solche Entwicklung im Bereich der hauswirtschaftlichen Tätigkeit, bei den in privaten Haushalten Beschäftigten noch fehlt, dann wird es darum gehen, daß wir uns erneut damit beschäftigen. Das Beschäftigungspotential auf diesem Gebiet wird mit 400 000 Arbeitsplätzen prognostiziert. Wir haben bisher gerade 34 000. Wenn diese Zahl sich nicht in nächster Zeit verändert, werden wir nochmals darüber nachdenken müssen, ob wir das Haushalts-Scheckverfahren und die Rahmenbedingungen nicht weiter verändern, damit diese Maßnahme die Wirkung zeigt, die wir beispielsweise in Frankreich haben.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Weil Frankreich immer wieder dafür gelobt wird, daß neue Arbeitsplätze geschaffen wurden, möchte ich darauf hinweisen, daß dort nicht weniger als eine Million Arbeitsplätze im Haushalt, also im Bereich der privaten Beschäftigung, entstanden sind - eine riesige Zahl. Wenn wir nur einen Bruchteil davon erreichen, haben wir sehr viel zur Verbesserung der Chancen vieler Arbeitsloser in Deutschland getan.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Wir erwarten positive Wirkungen von der Reform des Arbeitsförderungsgesetzes. Für die Langzeitarbeitslosen wird es durch die neuartigen Eingliederungsverträge sicher mehr Chancen geben. Denn die Bundesanstalt trägt künftig in den ersten sechs Monaten Risiken, wie beispielsweise das der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Wir haben die Möglichkeit geschaffen, daß Existenzgründern attraktive Zuschüsse gewährt werden, wenn sie Arbeitslose einstellen.
Wie bereits erste Ergebnisse zeigen, steigert die Änderung der Zumutbarkeitsanordnung die Bereitschaft zur Arbeitsaufnahme nachhaltig. Es war überfällig in Deutschland, daß die Zumutbarkeitsanordnung entsprechend geändert wurde.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Im Interesse von Arbeitgebern und Arbeitnehmern möchte ich darüber hinaus einmal klarstellen: Von vielen Arbeitgebern wird die mangelnde Bereitschaft mancher Arbeitsloser zur Arbeitsaufnahme beklagt. Die gesetzliche Regelung ist klar: Wer Arbeit nicht aufnimmt, erhält eine Sperre von Arbeitslosengeld. Diese Regelung kann aber nur angewandt werden, wenn der Sachverhalt vom Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitsamt auch eindeutig benannt wird. Es mangelt an diesem Punkt sehr. Es wird seitens der Arbeitgeber oft und viel geschimpft, aber es wird zuwenig entsprechend gehandelt. Wir würden sehr viele Klarstellungen bekommen, wenn entsprechend gehandelt würde.

Hans-Joachim Fuchtel
Unbefriedigend ist für uns die Besetzung offener Stellen. Wir haben im Jahresdurchschnitt zirka 360 000 offene Stellen. 1993 dauerte es durchschnittlich 57 Tage, bis eine freie Stelle besetzt wurde. Trotz stark angestiegener Arbeitslosigkeit waren es 1996 noch immer 45 Tage. Meine Damen und Herren, es dauert angesichts einer so hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland zu lange, bis eine offene Stelle wiederbesetzt wird.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Wenn wir diesen Zeitraum auf die Hälfte reduzieren würden, würden wir Einsparungen in Höhe von über 4 Milliarden DM erzielen. Ich kündige deswegen hier für die CDU/CSU zu diesem Punkt eine Initiative an.
Gleiches gilt für die Arbeitslosenhilfe. Es hat eine Steigerung auf nunmehr 25,5 Milliarden DM stattgefunden. Zusätzlich gibt es 50 Milliarden DM Sozialhilfe. Dies ist nicht länger hinnehmbar. Das ist mehr als der gesamte Landeshaushalt Baden-Württembergs. Es muß deswegen ernsthaft geprüft werden, ob Arbeitsfähige bis 45 Jahre, die keine Kinder zu erziehen haben und die nicht krank sind, bei Leistungsbezug nicht innerhalb einer Woche in eine Arbeitsmöglichkeit geführt werden können. Darüber muß in den nächsten Monaten ernsthaft gesprochen werden.

(Peter Dreßen [SPD]: Wo haben Sie denn die Arbeit, die Sie anbieten wollen?)

Das zweite große Thema ist die Rente. Viel zuwenig Menschen wissen - deswegen möchte ich das hier noch einmal sagen -, daß der Bund bereits heute mehr als die Hälfte des Sozialetats an die Rentenversicherung weitergibt. Im Haushalt ist diesmal ein Anstieg von nicht weniger als 3,6 Milliarden DM vorgesehen - selbstverständlich finanziert; denn dies sind wir unserer älteren Generation schuldig. Jetzt wird der Bundeszuschuß also 87 Milliarden DM betragen. Jeder, der über versicherungsfremde Leistungen spricht, muß das wissen. Wenn wir die Ausgaben der Rentenversicherung stabilisieren wollen, dann genügt nicht einfach eine Umfinanzierung - ich sage das hier noch einmal -, sondern dann muß die demographische Entwicklung in der Rentenformel berücksichtigt werden. Nur so ist die Sache sinnvoll.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Ich sage zum Abschluß noch einmal deutlich: Die CDU/CSU ist bereit, zur zusätzlichen Finanzierung 1 Prozent Mehrwertsteuer einzusetzen, wenn dies verbunden wird mit einer Berücksichtigung der demographischen Entwicklung, das heißt, mit entsprechenden Umstrukturierungsmaßnahmen. Der Bund gibt dann 103 Milliarden DM. Die Absenkung der Rentenversicherungsbeiträge wäre eine wichtige Komponente auf dem Weg zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit. Sie ist deswegen ein Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

In England sind solche Überlegungen populär, meine Damen und Herren von der SPD. In Deutschland wollen Sie sein wie Tony Blair. Aber leider machen Sie nur Blabla.
Vielen Dank.

(Beifall bei der CDU/CSU - Ernst Schwanhold [SPD]: Meine Fraktion ist richtig begeistert!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Das Wort hat jetzt die Abgeordnete Annelie Buntenbach.