Rede:
ID1318510300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 560
    1. die: 49
    2. der: 25
    3. und: 23
    4. daß: 22
    5. in: 20
    6. Sie: 18
    7. nicht: 17
    8. wir: 17
    9. auch: 15
    10. das: 13
    11. für: 12
    12. es: 12
    13. zu: 12
    14. Rente: 12
    15. mit: 11
    16. SPD: 10
    17. ist: 10
    18. ich: 10
    19. den: 9
    20. haben: 9
    21. eine: 9
    22. Menschen: 9
    23. von: 8
    24. ein: 8
    25. bei: 8
    26. auf: 8
    27. sie: 8
    28. im: 7
    29. einen: 7
    30. Wir: 7
    31. so: 7
    32. diese: 7
    33. Zukunft: 7
    34. wie: 7
    35. werden: 7
    36. Die: 6
    37. wird: 6
    38. über: 6
    39. sehr: 5
    40. dem: 5
    41. kann: 5
    42. sich: 5
    43. diesem: 5
    44. Reform: 5
    45. Dies: 5
    46. aus: 5
    47. System: 5
    48. ob: 5
    49. öffentlichen: 5
    50. Meine: 4
    51. Damen: 4
    52. werden,: 4
    53. uns: 4
    54. schon: 4
    55. -: 4
    56. darauf: 4
    57. mehr: 4
    58. dies: 4
    59. als: 4
    60. können: 4
    61. Ihnen: 4
    62. jetzt: 4
    63. verehrten: 3
    64. ist,: 3
    65. Konzept: 3
    66. hat: 3
    67. Es: 3
    68. Jahr: 3
    69. wenn: 3
    70. heute: 3
    71. vor: 3
    72. Veränderungen: 3
    73. müssen: 3
    74. nur: 3
    75. Reformen: 3
    76. um: 3
    77. sondern: 3
    78. Beitrag: 3
    79. unserem: 3
    80. überhaupt: 3
    81. noch: 3
    82. aber: 3
    83. finde: 3
    84. etwas: 3
    85. Sorgen: 3
    86. sind: 3
    87. Herren,: 3
    88. weil: 3
    89. darüber: 3
    90. machen,: 3
    91. damit: 3
    92. dieser: 3
    93. kommen: 3
    94. Dienst: 3
    95. wollen,: 3
    96. meiner: 2
    97. Grünen: 2
    98. Ansicht: 2
    99. nach: 2
    100. worden: 2
    101. deren: 2
    102. mir: 2
    103. F.D.P.,: 2
    104. Streit: 2
    105. wirtschaftliche: 2
    106. Schaffung: 2
    107. Arbeitsplätzen: 2
    108. werden.: 2
    109. Regierungskoalition: 2
    110. Beiträge: 2
    111. Systeme: 2
    112. keine: 2
    113. Strukturveränderungen: 2
    114. wundert: 2
    115. mich: 2
    116. zwischen: 2
    117. ja: 2
    118. was: 2
    119. sagen: 2
    120. sehe: 2
    121. Versuch,: 2
    122. keinen: 2
    123. Generationengerechtigkeit.: 2
    124. Bei: 2
    125. Verständnis: 2
    126. jungen: 2
    127. Generation: 2
    128. Deswegen: 2
    129. unverantwortlich,: 2
    130. streiten,: 2
    131. Frage: 2
    132. Ich: 2
    133. älteren: 2
    134. wird.: 2
    135. draußen: 2
    136. weiter: 2
    137. DM: 2
    138. Mit: 2
    139. vergleichbare: 2
    140. natürlich: 2
    141. des: 2
    142. ich,: 2
    143. Ihrem: 2
    144. Wie: 2
    145. miteinander: 2
    146. trotzdem: 2
    147. Rentner: 2
    148. Verlängerung: 2
    149. Lebensarbeitszeit: 2
    150. man: 2
    151. einmal: 2
    152. tabuisiert: 2
    153. Rentenreform: 2
    154. Generationen: 2
    155. Frau: 1
    156. Präsidentin!: 1
    157. Herren!: 1
    158. Passage: 1
    159. Rede: 1
    160. betreffend: 1
    161. Auseinandersetzung: 1
    162. Rentenvorschlag: 1
    163. Bündnis: 1
    164. 90/Die: 1
    165. gestrichen: 1
    166. nachdem: 1
    167. gerade: 1
    168. eben: 1
    169. Beziehungsdrama: 1
    170. vorgeführt: 1
    171. Rahmen: 1
    172. dessen: 1
    173. auseinandergesetzt: 1
    174. niedergemacht: 1
    175. hat.: 1
    176. Dieses: 1
    177. Beispiel: 1
    178. deutlich: 1
    179. gemacht:: 1
    180. weit: 1
    181. 1998: 1
    182. hinaus: 1
    183. erforderlich: 1
    184. sein,: 1
    185. wir,: 1
    186. CDU/CSUVolker: 1
    187. Kauderund: 1
    188. zusammen: 1
    189. regieren,: 1
    190. Kleinigkeiten: 1
    191. solchen: 1
    192. entfachen.\n: 1
    193. Rentenkonzept: 1
    194. vorgelegt,: 1
    195. erster: 1
    196. Linie: 1
    197. Reaktion: 1
    198. veränderte: 1
    199. gesellschaftliche: 1
    200. Verhältnisse: 1
    201. allem: 1
    202. gesagt: 1
    203. Lande: 1
    204. sorgen: 1
    205. soll.: 1
    206. Unserer: 1
    207. soziale: 1
    208. Leistungen: 1
    209. Situation,: 1
    210. zur: 1
    211. eingebunden: 1
    212. werden;: 1
    213. dürfen: 1
    214. isoliert: 1
    215. betrachtet: 1
    216. sieht: 1
    217. so.Norbert: 1
    218. Blüm: 1
    219. Recht: 1
    220. hingewiesen,: 1
    221. Sozialversicherungssysteme: 1
    222. durchführen: 1
    223. können,: 1
    224. Quellen,: 1
    225. denen: 1
    226. fließen,: 1
    227. verstopft: 1
    228. glauben: 1
    229. dürfen,: 1
    230. könnten: 1
    231. allein: 1
    232. heraus: 1
    233. ernähren,: 1
    234. Zufuhr: 1
    235. außen: 1
    236. erfolgt.: 1
    237. Deshalb: 1
    238. darf: 1
    239. diesen: 1
    240. Umverteilung: 1
    241. gehen,: 1
    242. vorgenommen: 1
    243. dazu: 1
    244. leisten,: 1
    245. Land: 1
    246. wieder: 1
    247. leichter: 1
    248. möglich: 1
    249. ist.\n: 1
    250. Daß: 1
    251. ankommt,: 1
    252. angesichts: 1
    253. Nähe: 1
    254. Gewerkschaften: 1
    255. SPD.: 1
    256. In: 1
    257. Gewerkschaftsführer: 1
    258. zum: 1
    259. erstenmal: 1
    260. anerkannt,: 1
    261. unmittelbaren: 1
    262. Zusammenhang: 1
    263. gibt: 1
    264. Lohnkosten,: 1
    265. Lohnzusatzkosten: 1
    266. Arbeitslosigkeit.\n: 1
    267. Warum: 1
    268. angekommen?\n: 1
    269. Der: 1
    270. Herr: 1
    271. Schreiner: 1
    272. kommt: 1
    273. noch,: 1
    274. lautstark: 1
    275. vertreten,: 1
    276. ist.Wenn: 1
    277. anschaue,: 1
    278. dann: 1
    279. ständig: 1
    280. neues: 1
    281. Geld: 1
    282. schöpfen,\n: 1
    283. einzigen: 1
    284. wirklich: 1
    285. zukunftsweisenden: 1
    286. kommen.\n: 1
    287. Das: 1
    288. Rentenkonzept,: 1
    289. vorlegt,: 1
    290. reagiert: 1
    291. Gesellschaft.: 1
    292. Arbeitsplätze,: 1
    293. gutwie: 1
    294. kaum: 1
    295. Jede: 1
    296. Großmutter: 1
    297. Enkel: 1
    298. junge: 1
    299. Generation.\n: 1
    300. einzigen,: 1
    301. Anliegen: 1
    302. nahe: 1
    303. kommen,: 1
    304. Grünen,: 1
    305. ebenfalls: 1
    306. Situation: 1
    307. Wert: 1
    308. legen.: 1
    309. an: 1
    310. Reformkonzept: 1
    311. deutlich:: 1
    312. ausschließlich: 1
    313. hin: 1
    314. orientiert,: 1
    315. kein: 1
    316. Fragen: 1
    317. Zukunftssicherung.\n: 1
    318. macht: 1
    319. zukunftssicher.: 1
    320. Wenn: 1
    321. diskutieren,: 1
    322. immer: 1
    323. berücksichtigen,: 1
    324. sensibles: 1
    325. Thema: 1
    326. bewegt.: 1
    327. Behauptungen: 1
    328. aufgestellt: 1
    329. irritieren,: 1
    330. unwahr: 1
    331. sind.Wir: 1
    332. oder: 1
    333. jene: 1
    334. richtig: 1
    335. ist.: 1
    336. höchstem: 1
    337. Maße: 1
    338. Angst: 1
    339. gekürzt: 1
    340. wird,: 1
    341. ihnen: 1
    342. weggenommen: 1
    343. wahr;: 1
    344. wissen: 1
    345. ganz: 1
    346. genau.Ich: 1
    347. sage: 1
    348. meinen: 1
    349. Erfahrungen: 1
    350. Baden-Württemberg:: 1
    351. Wer: 1
    352. verhält,: 1
    353. wer: 1
    354. umgeht: 1
    355. glaubt,: 1
    356. er: 1
    357. könne: 1
    358. Gewinn: 1
    359. gehen: 1
    360. Baden-Württemberg,: 1
    361. absoluten: 1
    362. Niedergang: 1
    363. steht.: 1
    364. akzeptieren: 1
    365. nicht.: 1
    366. warne: 1
    367. davor,: 1
    368. Politik: 1
    369. machen: 1
    370. wollen.: 1
    371. schnell: 1
    372. erkennen,: 1
    373. sicher: 1
    374. macht,: 1
    375. verlassen: 1
    376. können,\n: 1
    377. steigt: 1
    378. Rente,: 1
    379. 2000: 1
    380. ausmacht,: 1
    381. Jahre: 1
    382. 2030: 1
    383. 4000: 1
    384. angekommen: 1
    385. sein: 1
    386. steigen,: 1
    387. gekürzt.: 1
    388. Lüge: 1
    389. durch,: 1
    390. zulassen.\n: 1
    391. angesprochen: 1
    392. Gesetzentwurf,: 1
    393. will: 1
    394. hinweisen,: 1
    395. wichtig: 1
    396. -,: 1
    397. Regelungen,: 1
    398. Rentenversicherung: 1
    399. vorsehen,: 1
    400. Alterssicherungssystem: 1
    401. Dienstes: 1
    402. gelten: 1
    403. müssen.: 1
    404. brauchen: 1
    405. hier: 1
    406. Regelungen.: 1
    407. Und: 1
    408. da: 1
    409. sträubt,: 1
    410. herbeizuführen.\n: 1
    411. Volker: 1
    412. KauderIn: 1
    413. Entwurf: 1
    414. lese: 1
    415. Zusatzversorgungssystem: 1
    416. Angestellten: 1
    417. Tarifwerk: 1
    418. vom: 1
    419. Gesetzgeber: 1
    420. verordnet: 1
    421. kann.\n: 1
    422. Hier: 1
    423. versucht: 1
    424. SPD,: 1
    425. Sondersituation: 1
    426. verändern,: 1
    427. verweigert: 1
    428. notwendigen: 1
    429. Beitrag,: 1
    430. vergleichbaren: 1
    431. Regelungen: 1
    432. Rentenreform.\n: 1
    433. sagen:: 1
    434. erwarten: 1
    435. nicht,: 1
    436. Gesetzentwurf: 1
    437. hineinschreiben,: 1
    438. bleibe: 1
    439. Zusatzversorgung: 1
    440. Dienst,: 1
    441. erwarte,: 1
    442. Ihre: 1
    443. Leute: 1
    444. unseren: 1
    445. Bundesinnenminister: 1
    446. darin: 1
    447. unterstützen,: 1
    448. dieses: 1
    449. gekündigt: 1
    450. zukunftsgerecht: 1
    451. ausgestaltet: 1
    452. wird.\n: 1
    453. Aber: 1
    454. Besitzstandswahrer.: 1
    455. erklären: 1
    456. Sondersysteme: 1
    457. behalten: 1
    458. während: 1
    459. andere: 1
    460. haben,: 1
    461. bin: 1
    462. gespannt.Es: 1
    463. sehr,: 1
    464. Diskussion: 1
    465. führen.: 1
    466. Julius: 1
    467. Louven: 1
    468. einiger: 1
    469. Zeit: 1
    470. mehrere: 1
    471. Vorschläge: 1
    472. gemacht.: 1
    473. gesagt,: 1
    474. hi: 1
    475. gebracht: 1
    476. sollen.: 1
    477. gesprochen,: 1
    478. stabil: 1
    479. halten: 1
    480. Leistung: 1
    481. bekommen,: 1
    482. Bezeichnung: 1
    483. verdient.: 1
    484. Unter: 1
    485. anderem: 1
    486. nachgedacht,: 1
    487. durch: 1
    488. ab: 1
    489. 2015,: 1
    490. unter: 1
    491. Berücksichtigung: 1
    492. Arbeitsmarktes,: 1
    493. erreichen: 1
    494. können.: 1
    495. aufgeschrien,: 1
    496. Haken: 1
    497. genommen: 1
    498. würden:: 1
    499. nachdenken?: 1
    500. Jetzt: 1
    501. schreiben: 1
    502. Entwurf,: 1
    503. jemand: 1
    504. anderes: 1
    505. gemacht: 1
    506. hätte,: 1
    507. dürfe: 1
    508. Als: 1
    509. hätten: 1
    510. Weg: 1
    511. bringen: 1
    512. müßten!Soll: 1
    513. sagen,: 1
    514. machen:: 1
    515. versuchen,: 1
    516. Leuten: 1
    517. zunächst: 1
    518. Sand: 1
    519. Augen: 1
    520. streuen.: 1
    521. Dann: 1
    522. merken: 1
    523. Sie,: 1
    524. geht,: 1
    525. eiern: 1
    526. bißchen: 1
    527. herum: 1
    528. keinem: 1
    529. Konzept.: 1
    530. Nein,: 1
    531. sichern: 1
    532. soll.\n: 1
    533. Lande:\n: 1
    534. Regierungskoalition,: 1
    535. CDU/CSU: 1
    536. 1992: 1
    537. fortentwickelt: 1
    538. worden.\n: 1
    539. verlassen:: 1
    540. erhalten,: 1
    541. Lebensstandard: 1
    542. sichert.: 1
    543. fangen: 1
    544. an,: 1
    545. können:: 1
    546. sicher.: 1
    547. sehen: 1
    548. gerechten: 1
    549. Ausgleich: 1
    550. vor,: 1
    551. geraten,: 1
    552. zusammenarbeiten.: 1
    553. Vorschlag: 1
    554. gewährleistet.: 1
    555. Krieg: 1
    556. geben;: 1
    557. gute: 1
    558. gehen.: 1
    559. erreichen.Vielen: 1
    560. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/185 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 185. Sitzung Bonn, Freitag, den 27. Juni 1997 Inhalt: Abweichung von den Richtlinien für die Fragestunde, für die Aktuelle Stunde sowie der Vereinbarung über die Befragung der Bundesregierung in der Sitzungswoche ab 8. September 1997 16733 A Begrüßung einer Delegation der Knesset des Staates Israel 16733 B Tagesordnungspunkt 11: Erklärung durch die Bundesregierung zum Europäischen Rat in Amsterdam sowie zum Weltwirtschaftsgipfel in Denver und zur Sondergeneralversammlung der Vereinten Nationen . . 16733 B Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzler . . . 16733 C Rudolf Scharping SPD 16739 C Karl Lamers CDU/CSU 16743 A Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 16746 A Dr. Helmut Haussmann F.D.P 16749 B Dr. Gregor Gysi PDS 16751 C Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 16743 D Heidemarie Wieczorek-Zeul SPD . . . 16756 B Hartmut Schauerte CDU/CSU 16758 B Ernst Schwanhold SPD 16760 B Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 16761 C Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . 16763 C Birgit Homburger F D P. 16764 D Tagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung (Rentenreformgesetz 1999) (Drucksache 13/8011) 16766 C in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 18: Antrag der Abgeordneten Rudolf Dreßler, Ulrike Mascher, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Strukturreform statt Leistungskürzungen in der Alterssicherung (Drucksache 13/8032) 16766 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 19: Antrag der Abgeordneten Andrea Fischer (Berlin), Marieluise Beck (Bremen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Den Generationenvertrag neu verhandeln (Drucksache 13/8036) 16766 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 20: Antrag der Gruppe der PDS: Rentenversicherung stabilisieren und Reform 2000 vorbereiten (Drucksache 13/8044) 16767 A Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA . 16767 A Rudolf Dreßler SPD 16772 A, 16789 C Dr. Heiner Geißler CDU/CSU . . . . 16775 D Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 16777A, 16799 D Dr. Gisela Babel F.D.P 16780 B Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 16781 C Peter Dreßen SPD 16783 A Petra Bläss PDS 16783 D Julius Louven CDU/CSU 16786 B Ulrike Mascher SPD 16789 D Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16792 D Walter Hirche F.D.P 16793 D Gerd Andres SPD 16795 A Maria Eichhorn CDU/CSU 16796 A Margot von Renesse SPD . . . 16797 B, 16800 C Dr. Norbert Blüm CDU/CSU 16798 C, D Heidemarie Lüth PDS 16801 A Volker Kauder CDU/CSU . . . 16801 D, 16806 D Ottmar Schreiner SPD 16803 C, 16807 A Hartmut Schauerte SPD 16805 D Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 16807 C Zusatztagesordnungspunkt 21: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zu möglichen atomaren Verseuchungen des Meerwassers bei La Hague durch die Wiederaufbereitung deutschen Atommülls 16809 C Ursula Schönberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16809 D Dr. Renate Hellwig CDU/CSU 16810 C Jutta Müller (Völklingen) SPD 16811 B Birgit Homburger F D P. 16812 C Rolf Köhne PDS 16813 B Horst Kubatschka SPD 16813 D Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 16814 D Dr. Jürgen Rochlitz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16815 D Walter Hirche, Parl. Staatssekretär BMU 16816 D Arne Fuhrmann SPD 16818 A Wolfgang Behrendt SPD 16818 D Nächste Sitzung 16819 D Berichtigung 16819 Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 16821* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 16821 C 185. Sitzung Bonn, Freitag, den 27. Juni 1997 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 146. Sitzung, Seite 13 263 C, letzte Zeile: Statt „Drucksache 13/5555 Nr. 1.18" ist „Drucksache 13/5555 Nr. 2.21 " zu lesen. Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Antretter, Robert SPD 27. 6. 97 * Bachmaier, Hermann SPD 27. 6. 97 Behrendt, Wolfgang SPD 27. 6. 97 * Bierling, Hans-Dirk CDU/CSU 27. 6. 97 Blunck, Lilo SPD 27. 6. 97 Dr. Bötsch, Wolfgang CDU/CSU 27. 6. 97 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 27. 6. 97 Caspers-Merk, Marion SPD 27. 6. 97 Graf von Einsiedel, PDS 27. 6. 97 Heinrich Fink, Ulf CDU/CSU 27. 6. 97 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 27. 6. 97 * Hedrich, Klaus-Jürgen CDU/CSU 27. 6. 97 Dr. Heuer, Uwe-Jens PDS 27. 6. 97 Horn, Erwin SPD 27. 6. 97 Hustedt, Michaele BÜNDNIS 27. 6. 97 90/DIE GRÜNEN Dr. Jacob, Willibald PDS 27. 6. 97 Junghanns, Ulrich CDU/CSU 27. 6. 97 * Knoche, Monika BÜNDNIS 27. 6. 97 90/DIE GRÜNEN Leidinger, Robert SPD 27. 6. 97 Limbach, Editha CDU/CSU 27. 6. 97 Lohmann (Witten), Klaus SPD 27. 6. 97 Marten, Günter CDU/CSU 27. 6. 97 * Dr. Merkel, Angela CDU/CSU 27. 6. 97 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 27. 6. 97 Dr. Paziorek, Peter CDU/CSU 27. 6. 97 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 27. 6. 97 * Reschke, Otto SPD 27.6. 97 Ronsöhr, CDU/CSU 27.6.97 Heinrich-Wilhelm von Schmude, Michael CDU/CSU 27. 6. 97 * Schultz (Everswinkel), SPD 27. 6. 97 Reinhard Seibel, Wilfried CDU/CSU 27. 6. 97 Simm, Erika SPD 27. 6. 97 Terborg, Margitta SPD 27. 6. 97 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 27. 6. 97 Vosen, Josef SPD 27. 6. 97 Wohlleben, Verena SPD 27. 6. 97 Zierer, Benno CDU/CSU 27. 6. 97 * * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Abgeordnete Dr. Gisela Babel hat ihre Unterschrift zu dem Antrag „Eckpunkte für die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen" - Drucksache 13/6591- zurückgezogen. Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Ausschuß für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Unterrichtung durch die Bundesregierung Dritter Bericht der Bundesregierung über die Förderung der Frauen im Bundesdienst (Berichtszeitraum 1992 bis 1994) - Drucksache 13/5991 - Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit - Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung zum Jahresgutachten 1994 des wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen „Welt im Wandel: Die Gefährdung der Böden" - Drucksache 13/2221 - Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union - Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über ihre Bemühungen zur Stärkung der gesetzgeberischen Befugnisse des Europäischen Parlaments 1996 - Drucksachen 13/7370, 13/7535 Nr. 1.2 - - Unterrichtung durch die Bundesregierung 57. Bericht der Bundesregierung über die Integration der Bundesrepublik Deutschland in die Europäische Union (Berichtszeitraum: 1. Januar bis 31. Dezember 1996) - Drucksachen 13/7168, 13/7460 NL 2 - Amtliche Mitteilung ohne Verlesung Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU-Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat. Innenausschuß Drucksache 13/7456 Nr. 2.5 Rechtsausschuß Drucksache 13/4466 Nr. 2.32 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 13/7306 Nr. 1.1 Drucksache 13/7456 Nr. 2.7 Drucksache 13/7541 Nr. 1.2 Drucksache 13/7541 Nr. 1.3 Drucksache 13/7541 Nr. 1.4 Drucksache 13/7541 Nr. 1.5 Drucksache 13/7541 Nr. 1.6 Drucksache 13/7541 Nr. 1.7 Drucksache 13/7541 Nr. 2.1 Drucksache 13/7541 Nr. 2.9 Drucksache 13/7541 Nr. 2.11 Drucksache 13/7541 Nr. 2.14 Drucksache 13/7541 Nr. 2.20 16822* Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 185. Sitzung. Bonn, Freitag, den 27. Juni 1997 Ausschuß für Verkehr Drucksache 13/3216 Nr. 1.4 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 13/4466 Nr. 2.3 Drucksache 13/6766 Nr. 2.20 Drucksache 13/6861 Nr. 2.15 Drucksache 13/7017 Nr. 2.6 Drucksache 13/7456 Nr. 1.5 Drucksache 13/7541 Nr. 2.7 Drucksache 13/7706 Nr. 2.12 Drucksache 13/7867 Nr. 1.6 Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 13/7017 Nr. 1.3 Drucksache 13/7456 Nr. 1.1
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Als nächster spricht der Kollege Volker Kauder.

    (Josef Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Die elegante Rentnergeneration!)



Rede von Volker Kauder
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die Passage in meiner Rede betreffend die Auseinandersetzung mit dem Rentenvorschlag von Bündnis 90/Die Grünen kann meiner Ansicht nach gestrichen werden, nachdem uns gerade eben ein Beziehungsdrama vorgeführt worden ist, im Rahmen dessen sich die SPD mit den Grünen auseinandergesetzt und deren Konzept niedergemacht hat. Dieses Beispiel hat mir deutlich gemacht: Es wird weit über das Jahr 1998 hinaus erforderlich sein, daß wir, die CDU/CSU

Volker Kauder
und die F.D.P., zusammen regieren, wenn Sie schon bei Kleinigkeiten einen solchen Streit entfachen.

(Beifall bei der F.D.P. Zuruf vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Das haben wir doch von Ihnen gelernt!)

Wir haben heute ein Rentenkonzept vorgelegt, das in erster Linie eine Reaktion auf veränderte gesellschaftliche Verhältnisse ist und vor allem auch für wirtschaftliche Veränderungen - das ist heute schon gesagt worden - in diesem Lande sorgen soll. Unserer Ansicht nach müssen soziale Leistungen in die wirtschaftliche Situation, in die Reform zur Schaffung von Arbeitsplätzen eingebunden werden; sie dürfen nicht isoliert betrachtet werden. Dies sieht nur die Regierungskoalition so.
Norbert Blüm hat mit Recht darauf hingewiesen, daß wir eine Reform der Sozialversicherungssysteme nicht so durchführen können, daß die Quellen, aus denen Beiträge in die Systeme fließen, verstopft werden, und daß wir nicht glauben dürfen, wir könnten uns allein aus dem System heraus ernähren, wenn keine Zufuhr von außen mehr erfolgt. Deshalb darf es bei diesen Reformen nicht nur um eine Umverteilung gehen, sondern es müssen Strukturveränderungen vorgenommen werden, die einen Beitrag dazu leisten, daß die Schaffung von Arbeitsplätzen in unserem Land wieder leichter möglich ist.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Daß dies bei der SPD überhaupt nicht ankommt, wundert mich angesichts der Nähe von Gewerkschaften und SPD. In diesem Jahr haben Gewerkschaftsführer zum erstenmal anerkannt, daß es einen unmittelbaren Zusammenhang gibt zwischen Lohnkosten, Lohnzusatzkosten und Arbeitslosigkeit.

(Dr. Gisela Babel [F.D.P.]: So ist es!)

Warum ist dies bei der SPD überhaupt noch nicht angekommen?

(Detlev von Larcher [SPD]: Das ist unglaublich! Otto Schily [SPD]: Das ist eine Lüge, was Sie da gesagt haben!)

- Der Herr Schreiner kommt ja noch, der kann lautstark vertreten, was noch zu sagen ist.
Wenn ich mir das Konzept der SPD anschaue, dann sehe ich nur den Versuch, ständig neues Geld zu schöpfen,

(Detlev von Larcher [SPD]: Wie es Ihnen gerade paßt!)

aber keinen einzigen Versuch, wirklich zu zukunftsweisenden Strukturveränderungen zu kommen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Sie spinnen, wie der Blüm!)

Das Rentenkonzept, das die Regierungskoalition vorlegt, reagiert auf Veränderungen in der Gesellschaft. Es ist ein Beitrag zu Reformen für mehr Arbeitsplätze, und es ist ein Beitrag für die Generationengerechtigkeit. Bei der SPD finde ich so gut
wie kaum etwas von Generationengerechtigkeit. Jede Großmutter hat mehr Verständnis für die Sorgen der Enkel als die SPD für die junge Generation.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Die einzigen, die diesem Anliegen noch etwas nahe kommen, sind die Grünen, die ebenfalls auf diese Situation Wert legen. Bei der SPD wird auch an diesem Reformkonzept deutlich: Sie sind ausschließlich auf die Zukunft hin orientiert, Sie haben überhaupt kein Verständnis für die Fragen der jungen Generation und für deren Sorgen um die Zukunftssicherung.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, diese Reform macht die Rente zukunftssicher. Wenn wir über die Rente diskutieren, müssen wir immer mit berücksichtigen, daß es ein sensibles Thema ist, das die Menschen bewegt. Deswegen finde ich es unverantwortlich, wenn Behauptungen aufgestellt werden, die die Menschen irritieren, weil sie unwahr sind.
Wir können ja über Systeme streiten, und wir können darüber streiten, ob diese oder jene Frage richtig ist. Ich finde es aber in höchstem Maße unverantwortlich, älteren Menschen Angst zu machen, daß die Rente gekürzt wird, daß ihnen von der Rente etwas weggenommen wird. Dies ist nicht wahr; das wissen Sie auch ganz genau.
Ich sage Ihnen aus meinen Erfahrungen aus Baden-Württemberg: Wer sich so verhält, wer so mit den Menschen umgeht und glaubt, er könne damit Gewinn machen, dem wird es so gehen wie der SPD in Baden-Württemberg, die vor dem absoluten Niedergang steht. Dies akzeptieren die Menschen nicht. Deswegen warne ich Sie davor, mit den Sorgen der Menschen Politik machen zu wollen. Die Menschen draußen werden sehr schnell erkennen, daß diese Reform die Rente für die Zukunft sicher macht, daß sie sich auf die Rente verlassen können,

(Otto Schily [SPD]: Kauderwelsch!)

daß die Rente weiter steigt und daß eine Rente, die heute 2000 DM ausmacht, im Jahre 2030 bei über 4000 DM angekommen sein wird. Die Rente wird weiter steigen, und sie wird nicht gekürzt. Mit dieser Lüge kommen Sie nicht durch, das werden wir auch nicht zulassen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir haben in unserem Konzept auch angesprochen - nicht in diesem Gesetzentwurf, aber ich will darauf hinweisen, weil uns dies wichtig ist -, daß vergleichbare Regelungen, wie wir sie jetzt bei der Rentenversicherung vorsehen, natürlich auch für das Alterssicherungssystem des öffentlichen Dienstes gelten müssen. Wir brauchen auch hier vergleichbare Regelungen. Und auch da sehe ich, wie die SPD sich sträubt, Veränderungen herbeizuführen.

(Detlev von Larcher [SPD]: Was ist los?)


Volker Kauder
In Ihrem Entwurf lese ich, daß das Zusatzversorgungssystem im öffentlichen Dienst für die Angestellten als Tarifwerk natürlich nicht vom Gesetzgeber verordnet werden kann.

(Dr. Gisela Babel [F.D.P.]: Hört! Hört!)

Hier versucht die SPD, eine Sondersituation nicht zu verändern, und verweigert damit einen notwendigen Beitrag, um im öffentlichen Dienst zu vergleichbaren Regelungen zu kommen wie jetzt bei der Rentenreform.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Ich kann Ihnen jetzt schon sagen: Wir erwarten von Ihnen nicht, daß Sie in einen Gesetzentwurf hineinschreiben, es bleibe bei der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst, wie sie ist, sondern ich erwarte, daß Ihre Leute aus der SPD unseren Bundesinnenminister darin unterstützen, daß dieses System gekündigt und zukunftsgerecht ausgestaltet wird.

(Beifall bei der F.D.P. Zurufe von der F.D.P.: So muß es sein!)

Aber Sie sind Besitzstandswahrer. Wie Sie es den Menschen erklären wollen, daß Sie diese Sondersysteme im öffentlichen Dienst behalten wollen, während andere sie nicht haben, darauf bin ich sehr gespannt.
Es wundert mich auch sehr, wie Sie die Diskussion führen. Julius Louven und ich haben vor einiger Zeit mehrere Vorschläge gemacht. Wir haben auch gesagt, daß sie miteinander hi ein System gebracht werden sollen. Wir haben darüber gesprochen, wie wir die Beiträge stabil halten können und trotzdem eine Leistung für die Rentner bekommen, die diese Bezeichnung auch verdient. Unter anderem haben wir darüber nachgedacht, ob wir dies durch eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit ab dem Jahr 2015, unter Berücksichtigung des Arbeitsmarktes, erreichen können. Sie haben aufgeschrien, als ob Sie auf den Haken genommen würden: Wie kann man über die Verlängerung der Lebensarbeitszeit nachdenken? Jetzt schreiben Sie auf einmal in Ihrem Entwurf, so als ob es jemand anderes gemacht hätte, diese Frage dürfe nicht mehr tabuisiert werden. Als ob wir es tabuisiert hätten und Sie uns auf den Weg bringen müßten!
Soll ich Ihnen einmal sagen, was Sie machen: Sie versuchen, den Leuten zunächst Sand in die Augen zu streuen. Dann merken Sie, daß das nicht geht, eiern ein bißchen herum und kommen trotzdem zu keinem Konzept. Nein, so kann man keine Reform für ein System machen, das die Zukunft sichern soll.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Meine Damen und Herren, auch die Menschen draußen im Lande:

(Rudolf Dreßler [SPD]: Wollen wir sie reinlassen?)

Mit dieser Regierungskoalition, mit CDU/CSU und F.D.P., ist das System der Rente schon mit der Rentenreform 1992 fortentwickelt worden.

(Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Jahrhundertreform! Hat fünf Jahre gehalten!)

Sie können sich darauf verlassen: Die Rentner werden auch in Zukunft eine Rente erhalten, die den Lebensstandard sichert. Wir fangen jetzt mit Reformen an, damit wir auch in Zukunft sagen können: Die Rente ist sicher. Wir sehen einen gerechten Ausgleich zwischen der jungen und der älteren Generation vor, weil wir wollen, daß die Generationen über die Rente nicht in einen Streit geraten, sondern auch in Zukunft zusammenarbeiten. Dies ist mit unserem Vorschlag gewährleistet. Es wird keinen Krieg der Generationen geben; wir werden miteinander in eine gute Zukunft gehen. Dies werden wir mit dieser Rentenreform erreichen.
Vielen Dank.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Ich erteile das Wort dem Kollegen Ottmar Schreiner.