Rede:
ID1316113500

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 13161

  • date_rangeDatum: 28. Februar 1997

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 14:32 Uhr

  • fingerprintRedner ID: 11001593

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Bernd Neumann, Parl. Staatssekretär beim Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 8

  • subjectLänge: 953 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 538
    1. der: 41
    2. die: 35
    3. und: 20
    4. Sie: 15
    5. in: 14
    6. -: 13
    7. daß: 13
    8. nicht: 12
    9. zu: 10
    10. den: 10
    11. das: 9
    12. es: 9
    13. mit: 8
    14. des: 8
    15. im: 8
    16. für: 7
    17. von: 7
    18. auch: 7
    19. ist: 6
    20. Das: 6
    21. auf: 6
    22. Ich: 5
    23. dem: 5
    24. eine: 5
    25. uns: 5
    26. diese: 5
    27. wir: 5
    28. Bundesregierung: 4
    29. hat: 4
    30. 18.: 4
    31. wenn: 4
    32. wie: 4
    33. dann: 4
    34. Damen: 4
    35. haben: 4
    36. muß: 4
    37. Finanzministerkonferenz: 4
    38. war: 3
    39. vom: 3
    40. einer: 3
    41. sollten: 3
    42. sie: 3
    43. ihrer: 3
    44. um: 3
    45. Prozent: 3
    46. zum: 3
    47. heute: 3
    48. einen: 3
    49. übrigen: 3
    50. meine: 3
    51. Herren,: 3
    52. Wenn: 3
    53. nun: 3
    54. Bund-Länder-AG: 3
    55. Ländern: 3
    56. noch: 3
    57. Verfassung: 3
    58. Eltern: 3
    59. bei: 3
    60. einmal: 3
    61. sich: 3
    62. doch: 3
    63. sind: 3
    64. ja: 3
    65. nur: 3
    66. Ihre: 3
    67. Der: 2
    68. BAföG-Änderungsgesetzes: 2
    69. dieses: 2
    70. Situation: 2
    71. haben,: 2
    72. diesem: 2
    73. Gesetzentwurf: 2
    74. Bundesregierung,: 2
    75. Frau: 2
    76. 1996: 2
    77. Die: 2
    78. Gefördertenquote: 2
    79. Staatssekretär: 2
    80. Bernd: 2
    81. Gesetz: 2
    82. an: 2
    83. Opposition: 2
    84. dieser: 2
    85. so: 2
    86. gemeinsam: 2
    87. Anhebung: 2
    88. wäre.: 2
    89. über: 2
    90. aber: 2
    91. wollen,: 2
    92. anderen: 2
    93. Modelle: 2
    94. natürlich: 2
    95. weil: 2
    96. sein: 2
    97. Wir: 2
    98. werfen: 2
    99. einige: 2
    100. Kinder: 2
    101. denn: 2
    102. werden.: 2
    103. kann: 2
    104. Bedenken: 2
    105. ich: 2
    106. während: 2
    107. ganzen: 2
    108. Studiums: 2
    109. Fach-AG: 2
    110. verfassungsrechtlichen: 2
    111. müssen: 2
    112. werden,: 2
    113. Meine: 2
    114. Kosten: 2
    115. Länder: 2
    116. zur: 2
    117. Finanzministern: 2
    118. erst: 2
    119. will: 2
    120. interessiert,: 2
    121. wird: 2
    122. möglich: 2
    123. ist,: 2
    124. Stellungnahmen: 2
    125. Justizministerkonferenz: 2
    126. Ministerebene: 2
    127. Beitrag: 1
    128. hilfreich.: 1
    129. komme: 1
    130. ohnehin: 1
    131. gleich: 1
    132. darauf: 1
    133. zurück.\n: 1
    134. Nein.Die: 1
    135. Regierungsentwurf: 1
    136. 27.: 1
    137. März: 1
    138. letzten: 1
    139. Jahres: 1
    140. ihr: 1
    141. Modell: 1
    142. BAföG-: 1
    143. Strukturreform: 1
    144. vorgelegt.: 1
    145. Ziel: 1
    146. Entwurfs: 1
    147. es,: 1
    148. wirtschaftliche: 1
    149. Studierenden: 1
    150. durch: 1
    151. bessere: 1
    152. Bedingungen: 1
    153. deutlich: 1
    154. fördern.: 1
    155. Nach: 1
    156. Studium: 1
    157. allerdings: 1
    158. umstritten: 1
    159. Geförderten,: 1
    160. gutbezahlte: 1
    161. Berufstätigkeit: 1
    162. Zinsen: 1
    163. Darlehensanteil: 1
    164. Förderung: 1
    165. zurückzahlen.: 1
    166. halte: 1
    167. nach: 1
    168. vor: 1
    169. vertretbar.Nach: 1
    170. Odendahl,: 1
    171. wären: 1
    172. Bedarfssätze: 1
    173. Freibeträge: 1
    174. je: 1
    175. 6: 1
    176. Herbst: 1
    177. angehoben: 1
    178. worden.: 1
    179. wäre: 1
    180. dadurch: 1
    181. wieder: 1
    182. aufParl.: 1
    183. Neumannüber: 1
    184. 30: 1
    185. gestiegen.: 1
    186. Dieses: 1
    187. scheiterte: 1
    188. jedoch: 1
    189. Bundesrat.: 1
    190. Deshalb: 1
    191. aus: 1
    192. Sicht: 1
    193. scheinheilig,: 1
    194. SPD,: 1
    195. verhindert: 1
    196. hat,: 1
    197. Rückgang: 1
    198. vorwirft.: 1
    199. Dies: 1
    200. akzeptieren.\n: 1
    201. hätte: 1
    202. mir: 1
    203. gewünscht,: 1
    204. Rahmen: 1
    205. verabschiedeten: 1
    206. Freibeträge,: 1
    207. 1998: 1
    208. insgesamt: 1
    209. 3: 1
    210. steigen: 1
    211. neben: 1
    212. Sozialpauschalen,: 1
    213. höher: 1
    214. ausgefallen: 1
    215. Aber,: 1
    216. Erhöhung: 1
    217. Bundestag: 1
    218. beschlossen.: 1
    219. damals: 1
    220. unserem: 1
    221. zugestimmt: 1
    222. hätten,: 1
    223. bräuchten: 1
    224. geringe: 1
    225. Sätze: 1
    226. klagen.Da: 1
    227. unser: 1
    228. BAföG-Modell: 1
    229. abgelehnt: 1
    230. Sache: 1
    231. vorankommen: 1
    232. werden: 1
    233. Vorschläge: 1
    234. geprüft.: 1
    235. Dabei: 1
    236. konkrete: 1
    237. Finanzsituation: 1
    238. berücksichtigen.: 1
    239. gilt: 1
    240. jedes: 1
    241. Reformvorhaben,: 1
    242. also: 1
    243. Reform: 1
    244. Ausbildungsförderung.: 1
    245. Zwischen: 1
    246. Bund: 1
    247. Bund-LänderAG: 1
    248. besteht: 1
    249. Einigkeit,: 1
    250. Herren: 1
    251. wissen,: 1
    252. Sie,: 1
    253. Gott: 1
    254. sei: 1
    255. geklagt,: 1
    256. vielen: 1
    257. regieren: 1
    258. oder: 1
    259. mitregieren: 1
    260. -,\n: 1
    261. BAföG-Reform: 1
    262. kostenneutral: 1
    263. muß,: 1
    264. wünschenswert: 1
    265. anders: 1
    266. kommen: 1
    267. Kostenneutralität: 1
    268. herum.Abgesehen: 1
    269. Finanzfragen: 1
    270. sonst: 1
    271. Probleme: 1
    272. auf.: 1
    273. Hierzu: 1
    274. Anmerkungen.: 1
    275. Unsere: 1
    276. fordert,: 1
    277. wegen: 1
    278. bestehenden: 1
    279. Unterhaltspflicht: 1
    280. gegenüber: 1
    281. ihren: 1
    282. Kindern: 1
    283. Existenzminimum: 1
    284. plus: 1
    285. Teil: 1
    286. Ausbildungskosten: 1
    287. Steuer: 1
    288. absetzen: 1
    289. können.: 1
    290. macht: 1
    291. Sinn,: 1
    292. Unterhaltsaufwendungen: 1
    293. führen: 1
    294. faktisch: 1
    295. weniger: 1
    296. Geld: 1
    297. Eltern.: 1
    298. nun,: 1
    299. Sockelmodellen: 1
    300. vorgeschlagen,: 1
    301. Recht: 1
    302. davon: 1
    303. abhängig: 1
    304. machen,: 1
    305. Leistungskriterien: 1
    306. BAföG: 1
    307. erfüllen,: 1
    308. zugleich: 1
    309. Unterhaltsrecht: 1
    310. BGB: 1
    311. geändert: 1
    312. man: 1
    313. tun,: 1
    314. geschehen.Anläßlich: 1
    315. Sachverständigenanhörung: 1
    316. Sachverständigen: 1
    317. erhebliche: 1
    318. angemeldet.: 1
    319. Kollegin: 1
    320. Bulmahn,: 1
    321. darüber: 1
    322. Ausschuß: 1
    323. strittig: 1
    324. unterhalten,: 1
    325. bin: 1
    326. nachgegangen.: 1
    327. Was: 1
    328. Verfassungsproblematik: 1
    329. angeht,: 1
    330. kommt: 1
    331. bis: 1
    332. Verfassungsrechtler: 1
    333. Mehrzahl: 1
    334. Juristen: 1
    335. Ergebnis,: 1
    336. Begrenzung: 1
    337. Kindergeldzahlungen: 1
    338. Ausbildungsfreibeträge,: 1
    339. normalerweise: 1
    340. gelten,: 1
    341. drei: 1
    342. Jahre: 1
    343. meint: 1
    344. Sockel: 1
    345. konform: 1
    346. ist.Es: 1
    347. richtig,: 1
    348. Einzelmeinung: 1
    349. Professor: 1
    350. Wieland: 1
    351. gab.: 1
    352. Aber: 1
    353. habe: 1
    354. mindestens: 1
    355. zehnmal: 1
    356. nachgefragt: 1
    357. Wertung: 1
    358. angeschlossen.: 1
    359. Es: 1
    360. heißt: 1
    361. einem: 1
    362. wohl: 1
    363. protokollierten: 1
    364. Entwurf:: 1
    365. Aus: 1
    366. steuersystematischen: 1
    367. Gründen: 1
    368. Zeiträume: 1
    369. Belastung: 1
    370. Unterhalt: 1
    371. verpflichtet: 1
    372. Entlastung: 1
    373. übereinstimmen.: 1
    374. wirft: 1
    375. massive: 1
    376. Fragen: 1
    377. auf.\n: 1
    378. Lösen: 1
    379. können: 1
    380. alles.: 1
    381. stelle: 1
    382. Bewertung: 1
    383. dar.: 1
    384. tun: 1
    385. so,: 1
    386. als: 1
    387. seien: 1
    388. Fragen,: 1
    389. gestellt: 1
    390. Rechtsfragen: 1
    391. völlig: 1
    392. unerheblich.\n: 1
    393. ausdiskutiert: 1
    394. Antworten: 1
    395. geben;: 1
    396. wollen: 1
    397. außer: 1
    398. Kraft: 1
    399. setzen.\n: 1
    400. vor,: 1
    401. Ermittlung: 1
    402. eines: 1
    403. neuen: 1
    404. BAföG-Modells: 1
    405. geltenden: 1
    406. Stand: 1
    407. BAföG-Gesetzes: 1
    408. ausgeht: 1
    409. alten: 1
    410. BAföG-Recht,: 1
    411. 17.: 1
    412. Novelle.: 1
    413. Nun: 1
    414. brauchen: 1
    415. Ihnen: 1
    416. regierten: 1
    417. keine: 1
    418. Rücksicht: 1
    419. nehmen,: 1
    420. abgesehen: 1
    421. davon,: 1
    422. letztlich: 1
    423. entscheiden,: 1
    424. was: 1
    425. SPD: 1
    426. macht.: 1
    427. Kenntnis: 1
    428. genommen;: 1
    429. manchmal: 1
    430. gar: 1
    431. Begeisterung.Vielleicht: 1
    432. sprechen: 1
    433. Ländern.: 1
    434. In: 1
    435. gibt: 1
    436. deutliche: 1
    437. Signale,: 1
    438. unsere: 1
    439. Auffassung: 1
    440. teilt.: 1
    441. So: 1
    442. ein: 1
    443. Mitarbeiter: 1
    444. Finanzministeriums: 1
    445. Nordrhein-Westfalen: 1
    446. am: 1
    447. 14.: 1
    448. Februar: 1
    449. 1997: 1
    450. erklärt,: 1
    451. Grundlage: 1
    452. Finanzplafond: 1
    453. BAföG-Novelle: 1
    454. kann.Ich: 1
    455. gebe: 1
    456. zu,: 1
    457. dies: 1
    458. Position: 1
    459. geprägt: 1
    460. Grund: 1
    461. schwierigen: 1
    462. finanziellen: 1
    463. Lage.: 1
    464. beklagen,: 1
    465. sorgen: 1
    466. Ihren: 1
    467. eigenen: 1
    468. dafür,: 1
    469. politische: 1
    470. Linie: 1
    471. durchgesetzt: 1
    472. wird.: 1
    473. Dann: 1
    474. herfallen: 1
    475. umgekehrt.\n: 1
    476. Schluß: 1
    477. kommen.: 1
    478. weiteren: 1
    479. gemeinsamen: 1
    480. Beratungen: 1
    481. forcieren.: 1
    482. zügigen: 1
    483. Durchführung: 1
    484. Arbeiten: 1
    485. sondern: 1
    486. betreiben.: 1
    487. Noch: 1
    488. Legislaturperiode: 1
    489. soll: 1
    490. Gesetzgebungsverfahren: 1
    491. Ergebnissen: 1
    492. beendet: 1
    493. sein.Deshalb: 1
    494. hoffen: 1
    495. wir,: 1
    496. bald: 1
    497. derParl.: 1
    498. NeumannBund-Länder-AG: 1
    499. erörterten: 1
    500. Modellen: 1
    501. erhalten.: 1
    502. An: 1
    503. jedenfalls: 1
    504. gelegen,: 1
    505. getagt: 1
    506. hat.: 1
    507. Termin,: 1
    508. vorgesehen: 1
    509. war,: 1
    510. mußte: 1
    511. verschoben: 1
    512. rechtzeitig: 1
    513. zusammenkommen: 1
    514. konnte.Erst: 1
    515. vorliegen,: 1
    516. Entscheidung: 1
    517. künftigen: 1
    518. Gestalt: 1
    519. Ausbildungsförderung: 1
    520. getroffen: 1
    521. werden.Wir: 1
    522. Punkte: 1
    523. konstruktiv.: 1
    524. rechtlich: 1
    525. finanziell: 1
    526. Verbesserung: 1
    527. deshalb: 1
    528. daran: 1
    529. Kollegen: 1
    530. verhalten.: 1
    531. dafür: 1
    532. zuständige: 1
    533. Ministerin: 1
    534. erklären,: 1
    535. einzelnen: 1
    536. aussieht.Vielen: 1
    537. Dank: 1
    538. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/161 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 161. Sitzung Bonn, Freitag, den 28. Februar 1997 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 14505 A Zur Geschäftsordnung Hans-Peter Repnik CDU/CSU 14505 B Joachim Poß SPD 14506 B Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14507 A Jörg van Essen F.D.P. 14507 D Dr. Barbara Höll PDS 14508 A Zusatztagesordnungspunkt 12: Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Jahressteuergesetzes (JStG) 1996 (hier: Gesetz zur Fortsetzung der Unternehmensteuerreform) (Drucksachen 13/901, 13/7000, 13/7001 [neu]) . 14508 D Zusatztagesordnungspunkt 13: Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses - zu dem Antrag der Fraktion der SPD: Einsetzung einer Gemeinsamen Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen - zu der Unterrichtung durch den Bundesrat: Einsetzung einer Gemeinsamen Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen - zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Uwe-Jens Rössel, Dr. Christa Luft, weiterer Abgeordneter und der Gruppe der PDS: Maßnahmen für die grundlegende Verbesserung der Einnahmen der Städte, Gemeinden und Landkreise (Reform der Kommunalfinanzierung) - zu dem Antrag der Abgeordneten Oswald Metzger, Christine Scheel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Einstieg in eine umfassende Gemeindefinanz- und Unternehmensteuerreform (Drucksachen 13/5776 [neu], 13/5760, 13/4597, 13/4870, 13/7000) 14509 A Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 14509 C, 14515 C Joachim Poß SPD 14509 D Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 14510 C Dr. Barbara Hendricks SPD 14512 C Hans Michelbach CDU/CSU 14513 C Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD . . . 14515 C Friedrich Merz CDU/CSU . . . 14515D, 14527 D Ingrid Matthäus-Maier SPD 14516 B Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14517 D Carl-Ludwig Thiele F.D.P. 14519 B Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14519 C Detlev von Larcher SPD 14521 B Dr. Christa Luft PDS 14521 C Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 14522 C Gerhard Schulz (Leipzig) CDU/CSU . 14523 C Wolfgang Ilte SPD 14524 A Joachim Poß SPD 14525B, 14527 D Namentliche Abstimmung über den Entwurf des Jahressteuergesetzes 1996; hier: Gesetz zur Fortsetzung der Unternehmensteuerreform 14528 C Ergebnis 14529 A Namentliche Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Drucksache 13/4075 14528 D Ergebnis 14536 B Tagesordnungspunkt 12: a) Große Anfrage der Abgeordneten Klaus Francke (Hamburg), Karl Lamers und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Ulrich Irmer, Dr. Olaf Feldmann, Dr. Helmut Haussmann, Dr.-Ing. Karl-Hans Laermann und der Fraktion der F.D.P.: Entwicklung der Reformprozesse in den MOE- Staaten und den Neuen Unabhängigen Staaten auf dem Territorium der ehemaligen Sowjetunion seit Anfang 1994 (Drucksachen 13/4033, 13/5601) . . . 14531 D b) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit vom 24. Juni 1994 zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Russischen Föderation andererseits (Drucksachen 13/6201, 13/6870) 14531 D c) Beschlußempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses - zu dem Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. zur Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung - zu dem Entschließungsantrag der Abgeordneten Freimut Duve, Karsten D. Voigt (Frankfurt), Günter Verheugen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD zur Erklärung der Bundesregierung - zu dem Entschließungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung - zu dem Entschließungsantrag der Gruppe der PDS zu der Erklärung der Bundesregierung Beitrag der deutschen Heimatvertriebenen zum Wiederaufbau in Deutschland und zum Frieden in Europa (Drucksachen 13/1566, 13/1539, 13/ 1567, 13/1536, 13/4912) 14532A d) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft zu dem Antrag der Abgeordneten Michaele Hustedt, Ursula Schönberger, Halo Saibold und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Nachhaltige und umweltfreundliche Energiepolitik in Osteuropa (Drucksachen 13/1321, 13/5161) 14532 B Klaus Francke (Hamburg) CDU/CSU . 14532 B Markus Meckel SPD 14534 A Gerd Poppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14538 C Ulrich Irmer F.D.P 14540 D Gerd Poppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14541 B Andrea Gysi PDS 14542 C Dr. Klaus Kinkel, Bundesminister AA . 14544 B Dr. Gregor Gysi PDS 14546 B Karsten D. Voigt (Frankfurt) SPD . . . 14548 A Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14549 A Hartmut Koschyk CDU/CSU 14550 B Wolfgang Behrendt SPD 14551 D Erich G. Fritz CDU/CSU 14552 D Tagesordnungspunkt 14: Antrag der Abgeordneten Doris Odendahl, Edelgard Bulmahn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform der Ausbildungsförderung (Drucksache 13/6998) 14554 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 9: Antrag der Abgeordneten Maritta Böttcher, Dr. Ludwig Elm und der Gruppe der PDS: Neunzehntes Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (Drucksache 13/7058) . 14554 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 10: Antrag des Abgeordneten Matthias Berninger und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: BAföG-Strukturreform in Gang setzen (Drucksache 13/7071) 14555A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 11: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über Arbeitsstrukturen und Arbeits- programm der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform der Ausbildungsförderung (Drucksache 13/7080) . . 14555 A Doris Odendahl SPD 14555 B Josef Hollerith CDU/CSU 14557 B Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14558 B Josef Hollerith CDU/CSU . . 14559D, 14566 B Dr. Karlheinz Guttmacher F.D.P. . . . 14560 B Maritta Böttcher PDS 14561 C Bernd Neumann, Parl. Staatssekretär BMBF 14562 C Doris Odendahl SPD 14563 D Helga Schuchardt, Ministerin (Niedersachsen) 14565 B Roland Richwien CDU/CSU 14568 B Edelgard Bulmahn SPD 14568 C Nächste Sitzung 14570 D Berichtigung 14570 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 14571* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 14571* C 161. Sitzung Bonn, Freitag, den 28. Februar 1997 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 158. Sitzung, Seite 14312C, Antwort zu Frage 17, 4. Zeile von oben: Statt „Naturschutzgebiet in Wakenitz" ist „Naturschutzgebiet Wakenitz" zu lesen. Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Basten, Franz Peter Beck (Köln), Volker Blunck, Lilo CDU/CSU 28. 2. 97 Dr. Däubler-Gmelin, Herta BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28. 2. 97 Dr. Eid, Uschi SPD 28. 2. 97 SPD 28. 2. 97 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28. 2. 97 Graf von Einsiedel, Heinrich PDS PDS F.D.P. 28. 2. 97 Dr. Enkelmann, Dagmar PDS 28. 2. 97 Günther (Plauen), Joachim SPD 28. 2. 97 Hartmann, Hanns-Peter Hasenfratz, Klaus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28. 2. 97 Höfken, Ulrike 28. 2. 97 28. 2. 97 Dr. Jacob, Willibald PDS SPD F.D.P. 28. 2. 97 Körper, Fritz Rudolf SPD CDU/CSU F.D.P. 28. 2. 97 Dr.-Ing. Laermann, Karl-Hans BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28. 2. 97 Leidinger, Robert Limbach, Editha Möllemann, Jürgen W. Müller (Köln), Kerstin 28. 2. 97 28. 2. 97 28. 2. 97 28. 2. 97 Dr. Pflüger, Friedbert Pofalla, Ronald CDU/CSU 28. 2. 97 Dr. Rochlitz, Jürgen CDU/CSU 28. 2. 97 Schoppe, Waltraud BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28. 2. 97 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28. 2. 97 Dr. Schubert, Mathias Seuster, Lisa SPD 28. 2. 97 Wallow, Hans SPD 28. 2. 97 SPD 28. 2. 97 Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 709. Sitzung am 21. Februar 1997 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: - Gesetz zu dem Abkommen vom 7. März 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Korea über den Luftverkehr - Gesetz zu dem Abkommen vom 15. November 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Namibia über den Luftverkehr - Gesetz zu dem Abkommen vom 13. Dezember 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Simbabwe über den Luftverkehr - Gesetz zu dem Abkommen vom 16. November 1995 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Usbekistan über den Luftverkehr - Gesetz zu dem Abkommen vom 26. August 1994 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Sozialistischen Republik Vietnam über den Luftverkehr - Gesetz zur Revision des Übereinkommens vom 20. März 1958 über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigung Der Abgeordnete Kurt Neumann (Berlin) hat den Gesetzentwurf zum Schutze der Nichtraucher (Nichtraucherschutzgesetz - NRSG) - Drucksache 13/6100 - nachträglich unterschrieben. Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung - Unterrichtung durch die Bundesregierung Achter Bericht der Bundesregierung über Erfahrungen bei der Anwendung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes - AÜG - sowie über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung - BillBG - - Drucksachen 13/5498, 13/5770 Nr. 1 - Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - Unterrichtung durch die Bundesregierung Zweiter Bericht über die Armutsbekämpfung in der Dritten Welt durch Hilfe zur Selbsthilfe - Drucksachen 13/3395, 13/3782 Nr. 1 - Ausschuß für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung - Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über die Flexibilisierungsinstrumente bei den Großforschungseinrichtungen Erfahrungen mit den Flexibilisierungsregelungen bei den Großforschungseinrichtungen (GFE) - Drucksachen 13/4273, 13/4469 Nr. 3 - Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU- Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuß Drucksache 13/6454 Nr. 1.8 Drucksache 13/6766 Nr. 1.8 Finanzausschuß Drucksache 13/6152 Nr. 1.3 Haushaltsausschuß Drucksache 13/6152 Nr. 2.8 Drucksache 13/6129 Nr. 1.28 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 13/6593 Nr. 1.5 Drucksache 13/6593 Nr. 1.10 Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Drucksache 13/2306 Nr. 2.65 Drucksache 13/4678 Nr. 2.45 Drucksache 13/5687 Nr. 2.26 Drucksache 13/5687 Nr. 2.29 Drucksache 13/5837 Nr. 1.4 Drucksache 13/6129 Nr. 1.17 Drucksache 13/6357 Nr. 2.6 Drucksache 13/6357 Nr. 2.8 Drucksache 13/6454 Nr. 1.3 Drucksache 13/6454 Nr. 1.6 Drucksache 13/6454 Nr. 1.14 Ausschuß für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Drucksache 13/5555 Nr. 1.2
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Doris Odendahl


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Staatssekretär, in Ergänzung Ihres eindrucksvollen Zahlenwerks wäre es noch gut, wenn Sie die Entwicklung der Gefördertenquote von 1983 bis 1996 noch einbeziehen könnten. Es wäre sicher erhellend.


Rede von Bernd Neumann
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Der Beitrag war hilfreich. Ich komme ohnehin gleich darauf zurück.

(Doris Odendahl [SPD]: Na, fein! Dann muß ich nicht mehr stehen?)

- Nein.
Die Bundesregierung hat mit dem Regierungsentwurf des 18. BAföG-Änderungsgesetzes vom 27. März des letzten Jahres ihr Modell einer BAföG- Strukturreform vorgelegt. Ziel dieses Entwurfs war es, die wirtschaftliche Situation der Studierenden durch bessere Bedingungen deutlich zu fördern. Nach dem Studium allerdings - das war umstritten - sollten die Geförderten, wenn sie eine gutbezahlte Berufstätigkeit haben, Zinsen für den Darlehensanteil ihrer Förderung zurückzahlen. Ich halte das nach wie vor für vertretbar.
Nach diesem Gesetzentwurf der Bundesregierung, Frau Odendahl, wären Bedarfssätze und Freibeträge um je 6 Prozent zum Herbst 1996 angehoben worden. Die Gefördertenquote wäre dadurch wieder auf

Parl. Staatssekretär Bernd Neumann
über 30 Prozent gestiegen. Dieses Gesetz scheiterte jedoch an der Opposition und dem Bundesrat. Deshalb ist es aus dieser Sicht scheinheilig, wenn die SPD, die das Gesetz verhindert hat, heute der Bundesregierung einen Rückgang der Gefördertenquote vorwirft. Dies ist so nicht zu akzeptieren.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Ich hätte mir im übrigen gewünscht, daß im Rahmen des dann von uns gemeinsam verabschiedeten 18. BAföG-Änderungsgesetzes die Anhebung der Freibeträge, die 1996 und 1998 um insgesamt 3 Prozent steigen neben der Anhebung der Sozialpauschalen, höher ausgefallen wäre. Aber, meine Damen und Herren, Sie haben diese Erhöhung im Bundestag mit beschlossen. Wenn Sie damals unserem Gesetzentwurf zugestimmt hätten, dann bräuchten Sie heute nicht über zu geringe Sätze zu klagen.
Da Sie nun unser BAföG-Modell abgelehnt haben, wir aber in der Sache vorankommen wollen, werden nun in der Bund-Länder-AG die anderen Modelle und Vorschläge geprüft. Dabei ist natürlich die konkrete Finanzsituation zu berücksichtigen. Das gilt heute im übrigen für jedes Reformvorhaben, also auch für eine Reform der Ausbildungsförderung. Zwischen Bund und Ländern in der Bund-LänderAG besteht Einigkeit, meine Damen und Herren von der Opposition - das sollten Sie noch wissen, weil Sie, Gott sei es geklagt, in vielen Ländern regieren oder mitregieren -,

(Lachen bei der SPD)

daß die BAföG-Reform kostenneutral sein muß, so wünschenswert es anders wäre. Wir kommen um diese Kostenneutralität nicht herum.
Abgesehen von den Finanzfragen werfen die Modelle auch sonst einige Probleme auf. Hierzu einige Anmerkungen. Unsere Verfassung fordert, daß Eltern wegen ihrer bestehenden Unterhaltspflicht gegenüber ihren Kindern das Existenzminimum ihrer Kinder plus einen Teil der Ausbildungskosten von der Steuer absetzen können. Das macht auch Sinn, denn die Unterhaltsaufwendungen der Eltern führen faktisch zu weniger Geld bei den Eltern. Wenn wir nun, wie in den Sockelmodellen vorgeschlagen, dieses Recht davon abhängig machen, daß die Kinder die Leistungskriterien des BAföG erfüllen, muß zugleich das Unterhaltsrecht im BGB geändert werden. Das kann man tun, aber es muß dann auch geschehen.
Anläßlich einer Sachverständigenanhörung haben die Sachverständigen auch erhebliche Bedenken angemeldet. Frau Kollegin Bulmahn, wir haben uns darüber im Ausschuß strittig unterhalten, und ich bin dem noch einmal nachgegangen. Was die Verfassungsproblematik angeht, kommt bis auf einen der Verfassungsrechtler die Mehrzahl der anderen Juristen zu dem Ergebnis, daß die Begrenzung der Kindergeldzahlungen und der Ausbildungsfreibeträge, die normalerweise während des ganzen Studiums gelten, auf drei Jahre - das meint der Sockel - mit der Verfassung nicht konform ist.
Es ist richtig, daß es eine Einzelmeinung von Professor Wieland gab. Aber - ich habe mindestens zehnmal nachgefragt - die Fach-AG hat sich in der Wertung den verfassungsrechtlichen Bedenken angeschlossen. Es heißt in einem wohl nun doch gemeinsam protokollierten Entwurf: Aus verfassungsrechtlichen und steuersystematischen Gründen müssen die Zeiträume von Belastung - die Eltern sind ja während des ganzen Studiums zum Unterhalt verpflichtet - und Entlastung übereinstimmen. Das wirft natürlich massive Fragen auf.

(Edelgard Bulmahn [SPD]: Das kann man doch lösen!)

- Lösen können Sie alles. Ich stelle doch nur meine Bewertung dar. Sie tun so, als seien die Fragen, die dann gestellt werden, und auch die Rechtsfragen völlig unerheblich.

(Edelgard Bulmahn [SPD]: Das habe ich nicht gesagt!)

Das muß ausdiskutiert werden. Sie müssen Antworten geben; denn die Verfassung wollen wir nicht außer Kraft setzen.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Meine Damen und Herren, Sie werfen im übrigen der Bundesregierung vor, daß sie bei der Ermittlung der Kosten eines neuen BAföG-Modells vom geltenden Stand - den Kosten des 18. BAföG-Gesetzes - ausgeht und nicht vom alten BAföG-Recht, der 17. Novelle. Nun brauchen Sie auf die von Ihnen regierten Länder keine Rücksicht zu nehmen, abgesehen davon, daß diese letztlich entscheiden, was die SPD macht. Das haben wir ja zur Kenntnis genommen; manchmal gar nicht mit Begeisterung.
Vielleicht sprechen Sie einmal mit den Finanzministern in den Ländern. In der Finanzministerkonferenz gibt es deutliche Signale, daß diese unsere Auffassung teilt. So hat ein Mitarbeiter des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen für die Finanzministerkonferenz am 14. Februar 1997 erklärt, daß die Grundlage nur der Finanzplafond der 18. BAföG-Novelle sein kann.
Ich gebe zu, dies ist auch die Position der Bundesregierung, geprägt auf Grund der schwierigen finanziellen Lage. Wenn Sie sich beklagen, sorgen Sie doch erst einmal bei Ihren eigenen Finanzministern dafür, daß Ihre politische Linie durchgesetzt wird. Dann erst sollten Sie über uns herfallen und nicht umgekehrt.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Ich will zum Schluß kommen. Meine Damen und Herren, die Bundesregierung will die weiteren gemeinsamen Beratungen in der Bund-Länder-AG mit forcieren. Sie ist an einer zügigen Durchführung der Arbeiten nicht nur interessiert, sondern wird sie mit betreiben. Noch in dieser Legislaturperiode muß und soll das Gesetzgebungsverfahren mit Ergebnissen beendet sein.
Deshalb hoffen wir, daß es bald möglich ist, Stellungnahmen der Finanzministerkonferenz und der Justizministerkonferenz der Länder zu den in der

Parl. Staatssekretär Bernd Neumann
Bund-Länder-AG erörterten Modellen zu erhalten. An uns hat es jedenfalls nicht gelegen, daß die Justizministerkonferenz noch nicht getagt hat. Der Termin, der für die Fach-AG auf Ministerebene vorgesehen war, mußte verschoben werden, weil die Finanzministerkonferenz nicht rechtzeitig zusammenkommen konnte.
Erst wenn diese Stellungnahmen vorliegen, kann in der Bund-Länder-AG auf Ministerebene eine Entscheidung zur künftigen Gestalt der Ausbildungsförderung getroffen werden.
Wir sind in diesem Punkte konstruktiv. Wir wollen, wenn es rechtlich und finanziell möglich ist, eine Verbesserung der Situation und sind deshalb daran interessiert, wie sich Ihre Kollegen in den Ländern verhalten. Die dafür zuständige Ministerin wird uns ja erklären, wie das im einzelnen aussieht.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Für den Bundesrat spricht jetzt die Ministerin für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen, Helga Schuchardt.