Rede:
ID1313205200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 538
    1. der: 36
    2. und: 22
    3. die: 19
    4. in: 18
    5. daß: 14
    6. zu: 12
    7. von: 12
    8. das: 11
    9. im: 11
    10. den: 9
    11. dieses: 9
    12. des: 9
    13. dem: 9
    14. eine: 9
    15. nicht: 9
    16. Wir: 9
    17. ist: 8
    18. es: 8
    19. also: 8
    20. auch: 7
    21. Sie: 7
    22. auf: 7
    23. für: 6
    24. Gesetz: 6
    25. mit: 6
    26. an: 6
    27. haben: 6
    28. ein: 6
    29. hat: 6
    30. Die: 6
    31. Kolleginnen: 5
    32. wir: 5
    33. Es: 5
    34. als: 5
    35. kann: 5
    36. oder: 5
    37. Das: 5
    38. noch: 5
    39. einem: 4
    40. einer: 4
    41. am: 4
    42. aber: 4
    43. -: 4
    44. ich: 4
    45. einmal: 4
    46. immer: 4
    47. bei: 4
    48. Kranken-: 4
    49. Bundesverfassungsgericht: 4
    50. werden: 4
    51. hätten: 4
    52. seiner: 4
    53. er: 4
    54. Höhe: 4
    55. sich: 4
    56. neuen: 4
    57. uns: 3
    58. doch: 3
    59. möchte: 3
    60. gleich: 3
    61. diesem: 3
    62. Ich: 3
    63. Kollegen: 3
    64. keine: 3
    65. Urteil: 3
    66. nach: 3
    67. sogenannten: 3
    68. Regelung: 3
    69. nur: 3
    70. neue: 3
    71. wäre: 3
    72. aus: 3
    73. wie: 3
    74. Arbeitslose: 3
    75. damit: 3
    76. so: 3
    77. Rede: 3
    78. Ausschuß: 3
    79. Meine: 2
    80. sehr: 2
    81. Damen: 2
    82. all: 2
    83. jetzt: 2
    84. zu,: 2
    85. dieser: 2
    86. Schlagzeilen: 2
    87. Risiken: 2
    88. festgestellt.: 2
    89. Gesetzentwurf: 2
    90. beiden: 2
    91. diesen: 2
    92. Erwartungen: 2
    93. Gesetzes: 2
    94. wieder: 2
    95. nun: 2
    96. beraten: 2
    97. heute: 2
    98. einmalig: 2
    99. Rechtslage: 2
    100. Weihnachts-: 2
    101. Urlaubsgeld,: 2
    102. ohne: 2
    103. Berechnung: 2
    104. darf.: 2
    105. Gesetzgeber: 2
    106. Folge,: 2
    107. 30: 2
    108. Milliarden: 2
    109. Opposition,: 2
    110. Gesamtsozialversicherungsbeitrag: 2
    111. Prozent: 2
    112. Arbeitnehmer: 2
    113. ist,: 2
    114. Lösung: 2
    115. Beitragsseite: 2
    116. sind: 2
    117. Einmalzahlungen: 2
    118. Beschäftigung,: 2
    119. deutlich: 2
    120. dagegen: 2
    121. Sonderzahlungen: 2
    122. diese: 2
    123. Äquivalenzprinzip: 2
    124. Lohnersatzleistungen: 2
    125. orientieren: 2
    126. Äquivalenzprinzips: 2
    127. Arbeitslosenversicherung: 2
    128. dies: 2
    129. stellt: 2
    130. glaube,: 2
    131. Zeit: 2
    132. Kollegin: 2
    133. nichts: 2
    134. Übergangsgeld: 2
    135. einen: 2
    136. Ersatz: 2
    137. Teil: 2
    138. Arbeitskraft: 2
    139. völlig: 2
    140. weise: 2
    141. Opposition: 2
    142. ignoriert: 2
    143. war: 2
    144. gestern: 2
    145. „unglaublicher: 2
    146. überhaupt: 2
    147. sein.: 2
    148. beraten.: 2
    149. gehabt.: 2
    150. Mittwoch: 2
    151. Herr: 1
    152. Präsident!: 1
    153. Liebe: 1
    154. Kollegen!: 1
    155. verehrten: 1
    156. Herren!: 1
    157. Nach: 1
    158. Aufgeregtheiten: 1
    159. Morgens: 1
    160. wenden: 1
    161. äußerst: 1
    162. trockenen: 1
    163. Thema: 1
    164. thematisch: 1
    165. Rande: 1
    166. sozialpolitischen: 1
    167. Geschehens: 1
    168. gelegenen,: 1
    169. Sozialpolitik: 1
    170. Deutschland: 1
    171. bedeutsamen: 1
    172. Sache.Leider: 1
    173. Gottes: 1
    174. Beginn: 1
    175. sagen: 1
    176. Mitte: 1
    177. Woche: 1
    178. sicherlich: 1
    179. Unrecht: 1
    180. negative: 1
    181. geraten.: 1
    182. wurde: 1
    183. behauptet,: 1
    184. Bundesjustizministerium: 1
    185. Verfassungsressort: 1
    186. habe: 1
    187. verfassungsrechtliche: 1
    188. Anfang: 1
    189. festhalten,: 1
    190. engster: 1
    191. Abstimmung: 1
    192. Verfassungsressorts,: 1
    193. BMJ: 1
    194. BMI,: 1
    195. vorbereitet: 1
    196. letztlich: 1
    197. verfassungsgemäß: 1
    198. gewertet: 1
    199. wurde.An: 1
    200. SPD: 1
    201. Bitte: 1
    202. richten,: 1
    203. nämlich: 1
    204. überzogenen: 1
    205. stellen.: 1
    206. Vorfeld: 1
    207. erhebliche: 1
    208. Öffentlichkeit: 1
    209. geweckt,: 1
    210. gerechtfertigt: 1
    211. sind.: 1
    212. verfassungsrechtlichen: 1
    213. argumentiert.: 1
    214. mag: 1
    215. da: 1
    216. dort: 1
    217. verfassungsrechtliches: 1
    218. Restrisiko: 1
    219. bleiben,: 1
    220. daran: 1
    221. man: 1
    222. wohl: 1
    223. vorbei.: 1
    224. Auch: 1
    225. deswegen: 1
    226. gibt: 1
    227. Bundesverfassungsgericht.Liebe: 1
    228. Kollegen,: 1
    229. künftige: 1
    230. sozialrechtliche: 1
    231. Behandlung: 1
    232. sogenanntem: 1
    233. gezahltem: 1
    234. Arbeitsentgelt.: 1
    235. Auslöser: 1
    236. Bundesverfassungsgerichts.: 1
    237. entschieden,: 1
    238. gegenwärtigen: 1
    239. allgemeinen: 1
    240. Gleichheitsgrundsatz: 1
    241. unvereinbar: 1
    242. sei,: 1
    243. sogenanntes: 1
    244. gezahltes: 1
    245. Arbeitsentgelt,: 1
    246. Sozialversicherungsbeiträgen: 1
    247. herangezogen: 1
    248. wird,: 1
    249. Arbeitslosen-,: 1
    250. Übergangsgeld,: 1
    251. kurzfristigen: 1
    252. Lohnersatzleistungen,: 1
    253. berücksichtigt: 1
    254. wird.: 1
    255. weiterhin: 1
    256. ausgeführt,: 1
    257. gegenwärtige: 1
    258. bis: 1
    259. Ende: 1
    260. Jahres: 1
    261. angewendet: 1
    262. brauchen: 1
    263. ab: 1
    264. 1.: 1
    265. Januar: 1
    266. 1997: 1
    267. Regelung.Würde: 1
    268. schnell: 1
    269. handeln,: 1
    270. Sozialversicherungen: 1
    271. DM: 1
    272. Beitragseinnahmen: 1
    273. ausfallen.: 1
    274. lieben: 1
    275. Loch,: 1
    276. Zeit,: 1
    277. bemühen,: 1
    278. senken,: 1
    279. schlicht: 1
    280. einfach: 1
    281. einreißen: 1
    282. liegen: 1
    283. momentan: 1
    284. durchschnittlichen: 1
    285. Belastung: 1
    286. 40,8: 1
    287. Prozent.\n: 1
    288. können: 1
    289. Reformpaket: 1
    290. gerade: 1
    291. nächsten: 1
    292. Jahr: 1
    293. stärkere: 1
    294. Steigerung: 1
    295. 0,1: 1
    296. 0,2: 1
    297. verhindern.: 1
    298. DM,: 1
    299. Beitragsausfällen: 1
    300. zumuten: 1
    301. würden,: 1
    302. liebe: 1
    303. zur: 1
    304. Arbeitgeber: 1
    305. zusätzliche: 1
    306. 2: 1
    307. entrichten: 1
    308. müßten.Das: 1
    309. Entscheidung: 1
    310. festgestellt,: 1
    311. freigestellt: 1
    312. ob: 1
    313. Leistungsseite: 1
    314. findet.\n: 1
    315. Ergebnis: 1
    316. gekommen,: 1
    317. Beiträge: 1
    318. verzichtet: 1
    319. kann.: 1
    320. Eine: 1
    321. vertretbar.: 1
    322. wieder,Dr.: 1
    323. Peter: 1
    324. Ramsauerauch: 1
    325. intensiven: 1
    326. Beratungen: 1
    327. insbesondere: 1
    328. Zusammenhang: 1
    329. Umsetzung: 1
    330. Programms: 1
    331. mehr: 1
    332. Wachstum: 1
    333. gemacht,: 1
    334. Belastbarkeit: 1
    335. Versicherten: 1
    336. ohnehin: 1
    337. längst: 1
    338. erreicht: 1
    339. ist.Deshalb: 1
    340. Sozialversicherungsbeiträge: 1
    341. jetziger: 1
    342. allen: 1
    343. Einkünften,: 1
    344. vom: 1
    345. erhoben.: 1
    346. Sozialversicherungsleistungen: 1
    347. Arbeitslosengeld: 1
    348. richtet: 1
    349. laufenden: 1
    350. Einnahmen.: 1
    351. bleiben: 1
    352. außer: 1
    353. Betracht.Das: 1
    354. kritisiert,: 1
    355. widerspricht.: 1
    356. besagt: 1
    357. Grunde,: 1
    358. Beitragszahlungen: 1
    359. muß.Die: 1
    360. Regelungen: 1
    361. Entgeltausfallprinzip.: 1
    362. Diese: 1
    363. Durchbrechung: 1
    364. rechtfertigt: 1
    365. Schutzzweck: 1
    366. einzelnen: 1
    367. heraus.Für: 1
    368. bedeutet: 1
    369. folgendes:: 1
    370. Ziel: 1
    371. Arbeitslosengeldes: 1
    372. es,: 1
    373. Arbeitsentgelt: 1
    374. teilweise: 1
    375. ersetzen,: 1
    376. welches: 1
    377. wegen: 1
    378. Arbeitslosigkeit: 1
    379. aktuell,: 1
    380. potentiellen: 1
    381. erzielt.: 1
    382. Ausfallprinzip: 1
    383. Vergangenheit: 1
    384. ab,: 1
    385. sondern: 1
    386. dasjenige: 1
    387. Entgelt,: 1
    388. künftig: 1
    389. erzielen: 1
    390. könnte.Ich: 1
    391. sachgerecht,: 1
    392. denn: 1
    393. Arbeitsloser,: 1
    394. Beschäftigung: 1
    395. aufnimmt,: 1
    396. rechnen,: 1
    397. allerersten: 1
    398. seines: 1
    399. Beschäftigungsverhältnisses: 1
    400. erhalten.\n: 1
    401. Hören: 1
    402. gut: 1
    403. Frau: 1
    404. Fischer.: 1
    405. sonst: 1
    406. ruhig.: 1
    407. Bei: 1
    408. fällt: 1
    409. aus,: 1
    410. was: 1
    411. ersetzen: 1
    412. müßte.Beim: 1
    413. hingegen: 1
    414. ausgefallene: 1
    415. Sonderzuwendungen: 1
    416. berücksichtigt.: 1
    417. Dazu: 1
    418. wird: 1
    419. zusätzliches: 1
    420. eingeführt.: 1
    421. Voraussetzung: 1
    422. allerdings,: 1
    423. Arbeitsverhältnis: 1
    424. fortbesteht.: 1
    425. Krankengeld: 1
    426. Entgelt: 1
    427. dar,: 1
    428. Kranke: 1
    429. seine: 1
    430. Krankheit: 1
    431. erhalten: 1
    432. hätte.Bei: 1
    433. Kurzarbeitern: 1
    434. Prinzip: 1
    435. anderes: 1
    436. gelten: 1
    437. Arbeitslosen.: 1
    438. Kurzarbeitergeld: 1
    439. Art: 1
    440. Teilarbeitslosengeld,: 1
    441. vertretbar: 1
    442. Kurzarbeiter: 1
    443. behandeln,: 1
    444. arbeitslos.: 1
    445. Damit: 1
    446. erhält: 1
    447. ebenso: 1
    448. Einkommen,: 1
    449. Arbeitsplatz: 1
    450. erwarten: 1
    451. könnte.Meine: 1
    452. Herren: 1
    453. SPD,: 1
    454. will: 1
    455. machen:: 1
    456. zwar: 1
    457. Ungerechtigkeit: 1
    458. innerhalb: 1
    459. bisher: 1
    460. geltenden: 1
    461. vorgesehene: 1
    462. beruht: 1
    463. und,: 1
    464. sachgerechten: 1
    465. Ordnungsgedanken: 1
    466. Berücksichtigung: 1
    467. kurzfristiger: 1
    468. Lohnersatzleistungen.: 1
    469. Der: 1
    470. Vorwurf,: 1
    471. würden: 1
    472. Bundesverfassungsgerichts: 1
    473. ignorieren,: 1
    474. Luft: 1
    475. gegriffen.Ich: 1
    476. deshalb: 1
    477. aller: 1
    478. Deutlichkeit: 1
    479. zurück,: 1
    480. letzten: 1
    481. Tagen: 1
    482. Welt: 1
    483. setzen: 1
    484. versuchten.: 1
    485. nenne: 1
    486. einige:: 1
    487. „SPD: 1
    488. behauptet:: 1
    489. Koalition: 1
    490. Bedenken: 1
    491. Verfassungsrichter".: 1
    492. „blanker: 1
    493. Willkür": 1
    494. „Bonn: 1
    495. Sozialabgaben": 1
    496. usw.: 1
    497. Däubler-Gmelin: 1
    498. Pressemeldung: 1
    499. abgesetzt,: 1
    500. sie: 1
    501. Ruppigkeit: 1
    502. Bundestages,: 1
    503. Regierung: 1
    504. Koalition": 1
    505. Unverschämtheit": 1
    506. ähnlichen: 1
    507. Dingen: 1
    508. sprach.\n: 1
    509. Vorwürfe: 1
    510. klipp: 1
    511. klar: 1
    512. zurück.Weiter: 1
    513. schreibt: 1
    514. sie,: 1
    515. Bundestag: 1
    516. „durchgepeitscht".: 1
    517. Davon: 1
    518. erster: 1
    519. Lesung: 1
    520. Juni: 1
    521. eingebracht.: 1
    522. sorgfältigst: 1
    523. Anhörung: 1
    524. darüber: 1
    525. intensiver: 1
    526. können.\n: 1
    527. einverstanden,: 1
    528. abzuschließen.: 1
    529. Sitzungen: 1
    530. waren: 1
    531. anberaumt.: 1
    532. hätte: 1
    533. Ihrer: 1
    534. Hand: 1
    535. gelegen,: 1
    536. weiter: 1
    537. Von: 1
    538. Durchpeitschen: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/132 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 132. Sitzung Bonn, Freitag, den 18. Oktober 1996 Inhalt: Absetzung des Punktes 20 von der Tagesordnung 11963 C Zusatztagesordnungspunkt 4: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zur Zukunft der SKET Schwermaschinenbau GmbH Magdeburg als einem der letzten industriellen Großunternehmen in den neuen Ländern Wolfgang Bierstedt PDS 11919 B Hartmut Büttner (Schönebeck) CDU/CSU 11920 C Dr. Uwe Küster SPD 11921 C Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11922 D Paul K. Friedhoff F.D.P 11923 C Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 11924 D Wolfgang Thierse SPD 11926 A Gunnar Uldall CDU/CSU 11927 A Ernst Schwanhold SPD 11927 D Ulrich Petzold CDU/CSU 11928 D Dr. Gregor Gysi PDS 11929 C Hartmut Schauerte CDU/CSU 11931 A Rudolf Scharping SPD 11932 C Clemens Schwalbe CDU/CSU 11933 D Zur Geschäftsordnung Dr. Peter Struck SPD 11934 D Andreas Schmidt (Mülheim) CDU/CSU 11935 B Jörg van Essen F.D.P. 11935 C Vizepräsident Hans-Ulrich Klose . . . 11935 D Zusatztagesordnungspunkt 5: Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung zu den Anträgen der Fraktion der SPD: Erweiterung des Untersuchungsauftrages des 2. Untersuchungsausschusses (Drucksachen 13/4698, 13/5233, 13/5843) . . 11936 B Tagesordnungspunkt 17: Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur sozialrechtlichen Behandlung von einmalig gezahltem Arbeitsentgelt (Drucksachen 13/5062, 13/5826) . . 11937 A Wolfgang Bierstedt PDS (Erklärung nach § 31 G0) 11936 C Dr. Peter Ramsauer CDU/CSU 11937 B Hans Büttner (Ingolstadt) SPD 11939 A Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11940 D Dr. Gisela Babel F.D.P 11941 D Petra Bläss PDS 11942 C Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 11943 B Tagesordnungspunkt 21: Antrag der Abgeordneten Petra Bläss, Dr. Ruth Fuchs, weiterer Abgeordneter und der Gruppe der PDS: Anpassungsgeld und Knappschaftsausgleichsleistung für Bergleute in den neuen Bundesländern (Drucksache 13/5592) . . 11944 C Gerhard Jüttemann PDS . . . . 11944 C, 11947 A Wolfgang Engelmann CDU/CSU 11945 C, 11947 B Gerhard Jüttemann PDS 11945 D Hans-Eberhard Urbaniak SPD 11947 D Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11948 D Uwe Lühr F.D.P 11949 D Tagesordnungspunkt 19: a) - Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung der wohngeldrechtlichen Oberleitungsregelungen für das in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannte Gebiet: (Wohngeldüberleitungsgesetz) (Drucksachen 13/5587, 13/5729, 13/ 5831, 13/5832, 13/5833) - Zweite und dritte Beratung des von dem Abgeordneten Klaus-Jürgen Warnick und der Gruppe der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung der wohngeldrechtlichen Überleitungsregelungen (Wohngeldüberleitungsgesetz) (Drucksachen 13/5512, 13/5831, 13/5832, 13/5833) 11950 C b) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau - zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung - zu dem Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Wohngeld- und Mietenbericht - zu dem Antrag der Abgeordneten Achim Großmann, Robert Antretter, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Anpassung des Wohngeldes an erhöhte Mieten - zu dem Antrag der Abgeordneten Franziska Eichstädt-Bohlig, Andrea Fischer (Berlin), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Das Wohngeld bedarfsgerecht reformieren - die Abhängigkeit vom Wohngeld senken (Drucksachen 13/4254, 13/4968, 13/ 620, 13/5578, 13/5831) 11950 D Rolf Rau CDU/CSU 11951 A Iris Gleicke SPD 11952 B Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 11953 C Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. . 11954 C Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11955 B Klaus-Jürgen Warnick PDS 11956 C Herbert Frankenhauser CDU/CSU . . 11957 C Wolfgang Spanier SPD 11958 C Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. 11959 A Joachim Günther, Parl. Staatssekretär BMBau 11960 D Zusatztagesordnungspunkt 6: Beschlußempfehlung des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zu dem Gesetz zur Begrenzung der Bezügefortzahlung bei Krankheit (Drucksachen 13/4613, 13/5074, 13/5327, 13/5448, 13/5529, 13/5537, 13/5640) 11963 A Nächste Sitzung 11963 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 11964* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 11964* D 132. Sitzung Bonn, Freitag, den 18. Oktober 1996 Beginn: 8.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Altmann (Pommelsbrunn), BÜNDNIS 18. 10. 96 Elisabeth 90/DIE GRÜNEN Andres, Gerd SPD 18. 10. 96* Augustin, Anneliese CDU/CSU 18. 10. 96 Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 18. 10. 96 Borchert, Jochen CDU/CSU 18. 10. 96 Braune, Tilo SPD 18. 10. 96 Dr. Brecht, Eberhard SPD 18. 10. 96 Bulmahn, Edelgard SPD 18. 10. 96 Conradi, Peter SPD 18. 10. 96 Deichmann, Christel SPD 18. 10. 96 Eymer, Anke CDU/CSU 18. 10. 96 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 18. 10. 96 * Formanski, Norbert SPD 18. 10. 96 Funke, Rainer F.D.P. 18. 10. 96 Genscher, Hans-Dietrich F.D.P. 18. 10. 96 Haack (Extertal), SPD 18. 10. 96 Karl Hermann Hempelmann, Rolf SPD 18. 10. 96 Homburger, Birgit F.D.P. 18. 10. 96 Hornung, Siegfried CDU/CSU 18. 10. 96 * Dr. Hoyer, Werner F.D.P. 18. 10. 96 Ibrügger, Lothar SPD 18. 10. 96 Irber, Brunhilde SPD 18. 10. 96 Dr. Jacob, Willibald PDS 18. 10. 96 Dr. Kinkel, Klaus F.D.P. 18. 10. 96 Klinkert, Ulrich CDU/CSU 18. 10. 96 Kossendey, Thomas CDU/CSU 18. 10. 96 Leidinger, Robert SPD 18. 10. 96 Lengsfeld, Vera BÜNDNIS 18. 10. 96 90/DIE GRÜNEN Lenzer, Christian CDU/CSU 18. 10. 96* Neuhäuser, Rosel PDS 18. 10. 96 Dr. Pfaff, Martin SPD 18. 10. 96 Dr. Rappe (Hildesheim), SPD 18. 10. 96 Hermann Reschke, Otto SPD 18. 10. 96 Reuter, Bernd SPD 18. 10. 96 Schaich-Walch, Gudrun SPD 18. 10. 96 Dr. Scheer, Hermann SPD 18. 10. 96* Schlauch, Rezzo BÜNDNIS 18. 10. 96 90/DIE GRÜNEN Schmidt-Zadel, Regina SPD 18. 10. 96 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Schmitt (Langenfeld), BÜNDNIS 18. 10. 96 Wolfgang 90/DIE GRÜNEN Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 18. 10. 96 Hans Peter Schütz (Oldenburg), SPD 18. 10. 96 Dietmar Schuhmann, Richard SPD 18. 10. 96 Tröger, Gottfried CDU/CSU 18. 10. 96 Verheugen, Günter SPD 18. 10. 96 Vosen, Josef SPD 18. 10. 96 Wallow, Hans SPD 18. 10. 96 Weißgerber, Gunter SPD 18. 10. 96 Dr. Weng (Gerlingen), F. D.P. 18. 10. 96 Wolfgang Wieczorek (Duisburg), SPD 18. 10. 96 Helmut Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 18. 10. 96 Zierer, Benno CDU/CSU 18. 10. 96 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU-Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat. Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 13/4678 Nr. 2.13 Drucksache 13/4921 Nr. 2.18 Drucksache 13/5056 Nr. 2.12 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 13/4466 Nr. 2.8 Drucksache 13/4678 Nr. 2.39 Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Drucksache 13/5555 Nr. 2.16 Drucksache 13/5555 Nr. 2.28 Drucksache 13/5555 Nr. 2.33 Drucksache 13/5555 Nr. 2.35 Drucksache 13/5555 Nr. 2.48 Drucksache 13/5555 Nr. 2.54 Drucksache 13/5555 Nr. 2.62 Drucksache 13/5555 Nr. 2.67 Drucksache 13/5555 Nr. 2.97 Ausschuß für Post und Telekommunikation Drucksache 13/3668 Nr. 2.36 Drucksache 13/3668 Nr. 2.51 Drucksache 13/4921 Nr. 2.17 Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 13/4678 Nr. 1.2
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans-Ulrich Klose


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Wir kommen jetzt zur Abstimmung. Wer stimmt für die Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung auf Drucksache 13/ 5843? - Wer stimmt dagegen? - Wer enthält sich? - Die Beschlußempfehlung ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen bei Stimmenthaltung der Gruppe der PDS angenommen worden.
    Ich rufe jetzt den Tagesordnungspunkt 17 auf:
    Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur sozialrechtlichen Behandlung von einmalig gezahltem Arbeitsentgelt
    - Drucksache 13/5062 - (Erste Beratung 116. Sitzung)

    Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung (11. Ausschuß)

    - Drucksache 13/5826 -
    Berichterstattung: Abgeordnete Erika Lotz
    Dazu liegt ein Entschließungsantrag der Fraktion der SPD vor.
    Nach einer interfraktionellen Vereinbarung ist für die Aussprache eine halbe Stunde vorgesehen. - Ich höre keinen Widerspruch. Dann ist so beschlossen.
    Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Kollege Dr. Ramsauer, CDU/CSU.


Rede von Dr. Peter Ramsauer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Nach all den Aufgeregtheiten dieses Morgens wenden wir uns jetzt einem äußerst trockenen Thema zu, einer thematisch am Rande des sozialpolitischen Geschehens gelegenen, aber für die Sozialpolitik in Deutschland doch sehr bedeutsamen Sache.
Leider Gottes - das möchte ich gleich zu Beginn sagen - ist dieses Gesetz in der Mitte dieser Woche sicherlich zu Unrecht in negative Schlagzeilen geraten. Es wurde behauptet, das Bundesjustizministerium als Verfassungsressort habe in diesem Gesetz verfassungsrechtliche Risiken festgestellt. Ich möchte gleich am Anfang festhalten, daß dieser Gesetzentwurf in engster Abstimmung mit beiden Verfassungsressorts, dem BMJ und dem BMI, vorbereitet und von diesen beiden letztlich auch als verfassungsgemäß gewertet wurde.
An die Kolleginnen und Kollegen der SPD möchte ich eine Bitte richten, nämlich an dieses Gesetz keine überzogenen Erwartungen zu stellen. Sie haben im Vorfeld dieses Gesetzes wieder erhebliche Erwartungen in der Öffentlichkeit geweckt, die nun einmal nicht gerechtfertigt sind. Sie haben immer mit den verfassungsrechtlichen Risiken argumentiert. Es mag da und dort immer wieder einmal ein verfassungsrechtliches Restrisiko bleiben, aber daran kann man wohl nicht immer vorbei. Auch deswegen gibt es des Bundesverfassungsgericht.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir beraten heute die künftige sozialrechtliche Behandlung von sogenanntem einmalig gezahltem Arbeitsentgelt. Auslöser dieses Gesetzes ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Es hat entschieden, daß es nach der gegenwärtigen Rechtslage mit dem allgemeinen Gleichheitsgrundsatz unvereinbar sei, daß Weihnachts- oder Urlaubsgeld, sogenanntes einmalig gezahltes Arbeitsentgelt, zu Sozialversicherungsbeiträgen herangezogen wird, ohne daß es bei der Berechnung von Arbeitslosen-, Kranken- und Übergangsgeld, also den sogenannten kurzfristigen Lohnersatzleistungen, berücksichtigt wird. Das Bundesverfassungsgericht hat weiterhin ausgeführt, daß die gegenwärtige Regelung nur bis Ende dieses Jahres angewendet werden darf. Wir brauchen also ab dem 1. Januar 1997 eine neue Regelung.
Würde der Gesetzgeber nicht schnell handeln, wäre die Folge, daß den Sozialversicherungen 30 Milliarden DM an Beitragseinnahmen ausfallen. Meine lieben Kolleginnen und Kollegen von der Opposition, das ist ein Loch, das in einer Zeit, in der wir uns bemühen, den Gesamtsozialversicherungsbeitrag zu senken, schlicht und einfach nicht einreißen darf. Wir liegen momentan bei einer durchschnittlichen Belastung von 40,8 Prozent.

(Peter Dreßen [SPD]: Mit Steuern!)

Wir können mit diesem Reformpaket gerade einmal im nächsten Jahr eine stärkere Steigerung als 0,1 oder 0,2 Prozent verhindern. 30 Milliarden DM, die Sie uns an Beitragsausfällen zumuten würden, liebe Kolleginnen und Kollegen von der Opposition, hätten zur Folge, daß Arbeitnehmer und Arbeitgeber zusätzliche 2 Prozent Gesamtsozialversicherungsbeitrag entrichten müßten.
Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidung festgestellt, daß es dem Gesetzgeber freigestellt ist, ob er eine Lösung auf der Beitragsseite oder auf der Leistungsseite findet.

(Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Dann haben Sie das Urteil falsch gelesen!)

Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, daß auf die Beiträge aus den Einmalzahlungen nicht verzichtet werden kann. Eine Lösung auf der Beitragsseite wäre also nicht vertretbar. Wir haben immer wieder,

Dr. Peter Ramsauer
auch in den intensiven Beratungen insbesondere im Zusammenhang mit der Umsetzung des Programms für mehr Wachstum und Beschäftigung, deutlich gemacht, daß die Belastbarkeit der Versicherten ohnehin längst erreicht ist.
Deshalb werden die Sozialversicherungsbeiträge nach jetziger Rechtslage noch von allen Einkünften, also auch vom Weihnachts- oder Urlaubsgeld, erhoben. Die Höhe der Sozialversicherungsleistungen wie Kranken- oder Arbeitslosengeld richtet sich dagegen nur nach der Höhe der laufenden Einnahmen. Die Sonderzahlungen bleiben also außer Betracht.
Das Bundesverfassungsgericht hat nun kritisiert, daß diese Regelung dem sogenannten Äquivalenzprinzip widerspricht. Das Äquivalenzprinzip besagt im Grunde, daß sich die Höhe der Lohnersatzleistungen an der Höhe der Beitragszahlungen orientieren muß.
Die neuen Regelungen orientieren sich dagegen an dem sogenannten Entgeltausfallprinzip. Diese Durchbrechung des Äquivalenzprinzips rechtfertigt sich aber aus dem Schutzzweck der einzelnen Lohnersatzleistungen heraus.
Für die Arbeitslosenversicherung bedeutet dies folgendes: Ziel des Arbeitslosengeldes ist es, das Arbeitsentgelt teilweise zu ersetzen, welches der Arbeitslose wegen seiner Arbeitslosigkeit aktuell, also in einer potentiellen neuen Beschäftigung, nicht erzielt. Das Ausfallprinzip stellt also nicht auf die Vergangenheit ab, sondern auf dasjenige Entgelt, das der Arbeitslose künftig erzielen könnte.
Ich glaube, dies ist auch sachgerecht, denn ein Arbeitsloser, der eine neue Beschäftigung aufnimmt, kann nicht damit rechnen, in der allerersten Zeit seines Beschäftigungsverhältnisses gleich Sonderzahlungen zu erhalten.

(Andrea Fischer [Berlin] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist aber ein Bruch mit dem Prinzip der Arbeitslosenversicherung!)

- Hören Sie gut zu, Frau Kollegin Fischer. Sie sind doch sonst auch so ruhig. - Bei diesem Arbeitnehmer fällt also nichts aus, was die Arbeitslosenversicherung ersetzen müßte.
Beim Kranken- und Übergangsgeld hingegen werden ausgefallene Sonderzuwendungen berücksichtigt. Dazu wird ein zusätzliches Kranken- und Übergangsgeld eingeführt. Voraussetzung ist allerdings, daß das Arbeitsverhältnis fortbesteht. Das Krankengeld stellt einen Ersatz für das Entgelt dar, das der Kranke auch ohne seine Krankheit erhalten hätte.
Bei Kurzarbeitern kann im Prinzip nichts anderes gelten als bei Arbeitslosen. Kurzarbeitergeld ist eine Art Teilarbeitslosengeld, so daß es vertretbar ist, den Kurzarbeiter so zu behandeln, als wäre er mit einem Teil seiner Arbeitskraft arbeitslos. Damit erhält er für diesen Teil seiner Arbeitskraft ebenso wie der Arbeitslose nur einen Ersatz für das Einkommen, das er an einem neuen Arbeitsplatz erwarten könnte.
Meine Damen und Herren von der SPD, ich will es noch einmal deutlich machen: Das Bundesverfassungsgericht hat zwar eine Ungerechtigkeit innerhalb des bisher geltenden Äquivalenzprinzips festgestellt. Die im Gesetzentwurf vorgesehene neue Regelung beruht jetzt aber auf einem völlig neuen und, wie ich glaube, sachgerechten Ordnungsgedanken für die Berücksichtigung der Einmalzahlungen bei der Berechnung kurzfristiger Lohnersatzleistungen. Der Vorwurf, wir würden ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts ignorieren, ist damit völlig aus der Luft gegriffen.
Ich weise deshalb in aller Deutlichkeit die Schlagzeilen zurück, die Sie von der Opposition in den letzten Tagen in die Welt zu setzen versuchten. Ich nenne einige: „SPD behauptet: Koalition ignoriert Bedenken der Verfassungsrichter". Es war die Rede von „blanker Willkür" und „Bonn ignoriert Urteil zu Sozialabgaben" usw. Die Kollegin Däubler-Gmelin hat gestern eine Pressemeldung abgesetzt, in der sie von „unglaublicher Ruppigkeit des Bundestages, der Regierung und der Koalition" und von „unglaublicher Unverschämtheit" und ähnlichen Dingen sprach.

(Eduard Oswald [CDU/CSU]: Zurücknehmen sollte sie das!)

Ich weise all diese Vorwürfe klipp und klar zurück.
Weiter schreibt sie, wir hätten dieses Gesetz im Bundestag „durchgepeitscht". Davon kann überhaupt keine Rede sein. Wir haben dieses Gesetz in erster Lesung im Juni eingebracht. Wir haben es im Ausschuß sorgfältigst beraten. Wir haben eine Anhörung gehabt. Sie hätten doch auch am Mittwoch im Ausschuß darüber noch intensiver beraten können.

(Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Aber Sie haben doch keine Änderungen übernommen!)

Die Opposition war damit einverstanden, dieses Gesetz am Mittwoch im Ausschuß abzuschließen. Wir hätten auch gestern und heute noch Zeit gehabt. Die Sitzungen waren anberaumt. Es hätte in Ihrer Hand gelegen, es noch weiter zu beraten. Von Durchpeitschen kann überhaupt keine Rede sein.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans-Ulrich Klose


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Kollege Ramsauer, sehen Sie bitte auf die Uhr.