Rede:
ID1309008300

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 13090

  • date_rangeDatum: 1. März 1996

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 12:53 Uhr

  • fingerprintRedner ID: 11000155

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Parl. Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 5

  • subjectLänge: 823 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 465
    1. der: 37
    2. die: 28
    3. den: 21
    4. und: 15
    5. von: 15
    6. zu: 14
    7. sich: 12
    8. in: 10
    9. für: 9
    10. mit: 9
    11. nicht: 8
    12. des: 8
    13. eine: 8
    14. das: 7
    15. zur: 7
    16. Die: 6
    17. Diagnoseverschlüsselung: 6
    18. dem: 6
    19. auch: 6
    20. hat: 5
    21. wie: 5
    22. -: 5
    23. man: 5
    24. es: 5
    25. auf: 5
    26. sei: 5
    27. zum: 4
    28. dabei: 4
    29. Grünen: 4
    30. daß: 4
    31. vor: 4
    32. haben: 4
    33. sie: 4
    34. Daten: 4
    35. Krankenkassen: 4
    36. im: 4
    37. ich: 3
    38. Sie: 3
    39. bei: 3
    40. noch: 3
    41. dieser: 3
    42. kann: 3
    43. Steindor,: 3
    44. ist: 3
    45. Ärzten: 3
    46. gegen: 3
    47. Richter: 3
    48. Der: 3
    49. Wirtschaftlichkeitsprüfung: 3
    50. aber: 3
    51. nämlich: 3
    52. ein: 3
    53. Herr: 2
    54. Diskussion: 2
    55. letzten: 2
    56. darauf: 2
    57. einmal: 2
    58. an: 2
    59. ist,: 2
    60. Staatssekretärin: 2
    61. Dr.: 2
    62. Sabine: 2
    63. Gesetzentwurf: 2
    64. diesem: 2
    65. hat,: 2
    66. Behauptung,: 2
    67. ICD: 2
    68. keinen: 2
    69. Code: 2
    70. Frau: 2
    71. hätte: 2
    72. vermeiden: 2
    73. nach: 2
    74. gesetzlichen: 2
    75. Regelungen: 2
    76. erst: 2
    77. Autoren: 2
    78. dieses: 2
    79. Gesetzentwurfs: 2
    80. Feststellungen: 2
    81. Verfassungsmäßigkeit: 2
    82. Vorwurf,: 2
    83. erteilen: 2
    84. Zweck: 2
    85. zitiere: 2
    86. Prüfung: 2
    87. Feststellung: 2
    88. ganz: 2
    89. einen: 2
    90. Teil: 2
    91. Diagnosen,: 2
    92. Verfahren: 2
    93. Datenschutz,: 2
    94. denen: 2
    95. als: 2
    96. notwendig: 2
    97. begründet: 2
    98. Arzt: 2
    99. Wirtschaftlichkeitsprüfungen: 2
    100. sollte: 2
    101. Datenschutz: 2
    102. Ärzte: 2
    103. selber: 2
    104. Datenbasis: 2
    105. war: 2
    106. diese: 2
    107. zwar: 2
    108. Präsident!: 1
    109. Meine: 1
    110. Damen: 1
    111. Herren!: 1
    112. über: 1
    113. Patientendaten: 1
    114. Wochen: 1
    115. leider: 1
    116. konzentriert,: 1
    117. wieder: 1
    118. Schreckgespenst: 1
    119. vom: 1
    120. Datenmißbrauch: 1
    121. Großbuchstaben: 1
    122. Wand: 1
    123. malen.: 1
    124. Auch: 1
    125. wer: 1
    126. Gesundheitspolitik: 1
    127. Pontius: 1
    128. Pilatus: 1
    129. Glaubensbekenntnis: 1
    130. gekommen: 1
    131. kräftig: 1
    132. mitdiskutiert.: 1
    133. Nicht: 1
    134. immer: 1
    135. stand: 1
    136. Ei-Parl.: 1
    137. Bergmann-Pohlfer: 1
    138. einem: 1
    139. angemessenen: 1
    140. Verhältnis: 1
    141. Sachkunde.\n: 1
    142. Möllemann,: 1
    143. habe: 1
    144. ausdrücklich: 1
    145. gemeint.In: 1
    146. Begründung: 1
    147. wird: 1
    148. ganze: 1
    149. Unsinn,: 1
    150. vielen: 1
    151. Diskussionen: 1
    152. Thema: 1
    153. gehört: 1
    154. fein: 1
    155. säuberlich: 1
    156. aufgelistet,: 1
    157. bis: 1
    158. albernen: 1
    159. 10: 1
    160. Grippe: 1
    161. enthalte.: 1
    162. Aus: 1
    163. Verlegenheit,: 1
    164. liebe: 1
    165. Kolleginnen: 1
    166. Kollegen: 1
    167. Grünen,: 1
    168. Ihnen: 1
    169. hier: 1
    170. sofort: 1
    171. helfen:: 1
    172. J: 1
    173. 06.9.: 1
    174. Schreiben: 1
    175. bitte: 1
    176. auf.: 1
    177. Bei: 1
    178. genauerem: 1
    179. Hinsehen: 1
    180. vielleicht: 1
    181. schon: 1
    182. Irrtum: 1
    183. lassen: 1
    184. können.Eine: 1
    185. genauere: 1
    186. Beschäftigung: 1
    187. gesamten: 1
    188. Komplex: 1
    189. abenteuerlichere: 1
    190. andere: 1
    191. Behauptungen: 1
    192. können,: 1
    193. allem: 1
    194. angeblichen: 1
    195. Verfassungswidrigkeit: 1
    196. 10.Das: 1
    197. Bundesverfassungsgericht: 1
    198. zwei: 1
    199. Verfassungsbeschwerden: 1
    200. gar: 1
    201. Entscheidung: 1
    202. angenommen.Im: 1
    203. Unterschied: 1
    204. drei: 1
    205. Zweiten: 1
    206. Kammer: 1
    207. Ersten: 1
    208. Senats: 1
    209. Verfassungsgerichts: 1
    210. Fakten: 1
    211. Fünften: 1
    212. Buches: 1
    213. Sozialgesetzbuchs: 1
    214. eingehend: 1
    215. befaßt.: 1
    216. lesen: 1
    217. Stellungnahme: 1
    218. Begründungen: 1
    219. Gesetzentwurfes: 1
    220. Fraktion: 1
    221. Bündnisses: 1
    222. 90/Die: 1
    223. Grünen.: 1
    224. Eine: 1
    225. Ohrfeige,: 1
    226. folgt: 1
    227. anderen.Dem: 1
    228. ICD-Schlüssel: 1
    229. verletze: 1
    230. Recht: 1
    231. informationelle: 1
    232. Selbstbestimmung: 1
    233. Patienten: 1
    234. verfassungswidrig,: 1
    235. Absage.Eine: 1
    236. Absage: 1
    237. vorgebrachten: 1
    238. Bedenken: 1
    239. Verschlüsselungspflicht.Genauso: 1
    240. deutliche: 1
    241. Worte: 1
    242. Vorwurf: 1
    243. eines: 1
    244. mangelnden: 1
    245. Schutzes: 1
    246. Mißbrauch: 1
    247. gefunden.: 1
    248. Datenzugriff: 1
    249. zweckbezogen.: 1
    250. Darüber: 1
    251. hinaus: 1
    252. Vorsorge: 1
    253. zweckwidrige: 1
    254. Verwendung: 1
    255. getroffen: 1
    256. worden.: 1
    257. Schutz: 1
    258. gewährleistet,: 1
    259. bricht: 1
    260. also: 1
    261. zusammen.Ein: 1
    262. weiteres: 1
    263. Beispiel: 1
    264. Ignoranz,: 1
    265. Feder: 1
    266. geführt: 1
    267. Kodierung: 1
    268. ICD-10-Schlüssel: 1
    269. Arztpraxen: 1
    270. irrelevant.: 1
    271. könne: 1
    272. genausogut: 1
    273. bisher: 1
    274. Klartextdiagnose: 1
    275. durchgeführt: 1
    276. werden.Frau: 1
    277. so: 1
    278. etwas: 1
    279. nur: 1
    280. behaupten,: 1
    281. wenn: 1
    282. Zielen: 1
    283. überhaupt: 1
    284. auseinandergesetzt: 1
    285. hat.: 1
    286. Verfassungsrichter: 1
    287. damit: 1
    288. auseinandergesetzt.: 1
    289. hingewiesen,: 1
    290. darin: 1
    291. bestehe: 1
    292. -,den: 1
    293. Leistungsansprüchen: 1
    294. ihrer: 1
    295. Mitglieder,: 1
    296. Kassenärztlichen: 1
    297. Vereinigungen: 1
    298. Honoraransprüchen: 1
    299. Vertragsärzte: 1
    300. ermöglichen.Deutlicher: 1
    301. sagen.Was: 1
    302. Verfassungsrichtern: 1
    303. einleuchtet,: 1
    304. stößt: 1
    305. offensichtlich: 1
    306. Experten: 1
    307. Verständnisschwierigkeiten,: 1
    308. absolut: 1
    309. unstimmig: 1
    310. Seite: 1
    311. gesamte: 1
    312. Abrechnungsverfahren: 1
    313. Leistungserbringern: 1
    314. elektronische: 1
    315. Datenträger: 1
    316. umzustellen: 1
    317. zugleich: 1
    318. Abrechnungsdaten,: 1
    319. herkömmlichen: 1
    320. individuellen: 1
    321. ausführlichen: 1
    322. Diagnosebeschreibungen: 1
    323. Klartext: 1
    324. festhalten: 1
    325. wollen.\n: 1
    326. Ja.Auch: 1
    327. Bundesbeauftragte: 1
    328. dessen: 1
    329. Beruf: 1
    330. gesundes: 1
    331. Mißtrauen: 1
    332. Sicherheit: 1
    333. gehört,: 1
    334. Sinn: 1
    335. klar: 1
    336. geäußert.: 1
    337. Ich: 1
    338. hier:Bislang: 1
    339. wurden: 1
    340. abgerechneten: 1
    341. Leistungen: 1
    342. wurden,: 1
    343. frei: 1
    344. formuliert.: 1
    345. verschiedene: 1
    346. Wortwahl: 1
    347. führte: 1
    348. einer: 1
    349. geringen: 1
    350. Transparenz: 1
    351. schloß: 1
    352. automatisch: 1
    353. Unterstützung: 1
    354. aus.Eigentlich: 1
    355. denken: 1
    356. geben,: 1
    357. Monstranz: 1
    358. hertragen: 1
    359. lauter: 1
    360. Eifer: 1
    361. genaue: 1
    362. Analyse: 1
    363. Vorhabens: 1
    364. aus: 1
    365. Blick: 1
    366. verlieren.\n: 1
    367. Da: 1
    368. taugt: 1
    369. gute: 1
    370. Absicht: 1
    371. Entschuldigung: 1
    372. fehlerhafte: 1
    373. Lektüre: 1
    374. entsprechenden: 1
    375. Passagen: 1
    376. Sozialgesetzbuch: 1
    377. mehr.: 1
    378. Wer: 1
    379. nein: 1
    380. sagt,: 1
    381. gut: 1
    382. begründetes,: 1
    383. überzeugendes: 1
    384. Nein: 1
    385. sagen: 1
    386. können.: 1
    387. weder: 1
    388. überzeugend.: 1
    389. Er: 1
    390. geht: 1
    391. gerade: 1
    392. Hinblick: 1
    393. Wirtschaftlichkeitsprülung: 1
    394. falsche: 1
    395. Richtung.Wenn: 1
    396. Entwurf: 1
    397. folgt,: 1
    398. dann: 1
    399. bliebe: 1
    400. unwirksamen: 1
    401. bisher,: 1
    402. obwohl: 1
    403. Änderungen: 1
    404. dringend: 1
    405. halten.Die: 1
    406. geforderte: 1
    407. qualitative: 1
    408. Weiterentwicklung: 1
    409. steht: 1
    410. fällt: 1
    411. damit,: 1
    412. dafür: 1
    413. tragfähige: 1
    414. Verfügung: 1
    415. steht.: 1
    416. Bisher: 1
    417. vorhanden,: 1
    418. sozusagen: 1
    419. begraben: 1
    420. Tonnen: 1
    421. Papier,: 1
    422. Abrechnungsbelegen,Parl.: 1
    423. Bergmann-Pohldie: 1
    424. Kellern: 1
    425. vermoderten.: 1
    426. Jetzt: 1
    427. sollen: 1
    428. Steuerungsaufgaben: 1
    429. verfügbar: 1
    430. gemacht: 1
    431. werden,: 1
    432. Selbstverwaltung: 1
    433. erfüllen: 1
    434. haben.Selbstverständlich: 1
    435. muß: 1
    436. gewährleistet: 1
    437. sein.: 1
    438. Darum: 1
    439. Bundesgesundheitsministerium: 1
    440. Jahren: 1
    441. äußerster: 1
    442. Sorgfalt: 1
    443. bemüht,\n: 1
    444. nahtloser: 1
    445. Abstimmung: 1
    446. Bundesbeauftragten: 1
    447. Datenschutz.: 1
    448. Bundesverfassungsgerichts: 1
    449. bestätigen: 1
    450. das.Deshalb:: 1
    451. Wir: 1
    452. brauchen: 1
    453. Nachhilfeunterricht: 1
    454. recht: 1
    455. selbsternannten: 1
    456. Lehrern,: 1
    457. ertappen: 1
    458. lassen,: 1
    459. Handwerkszeug: 1
    460. beherrschen,: 1
    461. anderen: 1
    462. beibringen: 1
    463. wollen.Ich: 1
    464. danke: 1
    465. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/90 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 90. Sitzung Bonn, Freitag, den 1. März 1996 Inhalt: Begrüßung einer Delegation des Parlaments des Königreichs Nepal 7996 D Tagesordnungspunkt 15: Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch (Rentenberechnung Ost) (Drucksachen 13/3697, 13/3907) 7979 A Manfred Grund CDU/CSU 7979 B Ulrike Mascher SPD 7981 A Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7982 D Uwe Lühr F.D.P 7983 C Petra Bläss PDS 7984 A Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 7985 A Tagesordnungspunkt 16: Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) (Drucksachen 13/3698, 13/3914, 13/3915) . 7986 A Werner Lensing CDU/CSU 7986 B Franz Thönnes SPD 7987 C Elisabeth Altmann (Pommelsbrunn) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7990 A Dr. Karlheinz Guttmacher F.D.P. . . . 7991 A Maritta Böttcher PDS 7991 C Dr. Jürgen Rüttgers, Bundesminister BMBF 7992 B Tagesordnungspunkt 11: Antrag der Fraktion der SPD: Modernisierung der Bundesverwaltungen als Projekt (Drucksache 13/3582) . . . . 7993 A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Antrag der Abgeordneten Dr. Antje Vollmer, Franziska Eichstädt-Bohlig, Oswald Metzger und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Umzug nach Berlin als Chance für eine Reform der Bundesverwaltung und für ein zukunftsweisendes Personalkonzept (Drucksache 13/3902) 7993 B Fritz Rudolf Körper SPD 7993 B Dietmar Schlee CDU/CSU . . . . 7994 D, 7997 A Otto Schily SPD 7996 D Dr. Antje Vollmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7997 B, 7998 D Hans-Ulrich Klose SPD 7998 C Dr. Max Stadler F D P. 7999 B Maritta Böttcher PDS 8000 B Dr. Horst Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär 8000 D Dr. Antje Vollmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8001 B Tagesordnungspunkt 12: Antrag der Abgeordneten Dr. Günther Maleuda, Eva Bulling-Schröter, Dr. Christa Luft, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS: Privatisierung von Wald in Naturschutzgebieten (Drucksache 13/2905) 8002 C Eva Bulling-Schröter PDS 8002 C Wilhelm Dietzel CDU/CSU 8003 C Ernst Bahr SPD 8004 D Vera Lengsfeld BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8006 B Günther Bredehorn F.D.P. 8007 A Tagesordnungspunkt 13: Erste Beratung des von den Abgeordneten Marina Steindor, Manfred Such, Monika Knoche und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung und Wahrung der Vertraulichkeit von Patientendaten (Drucksache 13/3669) 8008 A Marina Steindor BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8008 A Wolfgang Zöller CDU/CSU 8009 A Petra Ernstberger SPD 8010 A Jürgen W. Möllemann F.D.P. . . . . . 8011 D Dr. Ruth Fuchs PDS 8012 B Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Parl. Staatssekretärin BMG 8012 D Tagesordnungspunkt 14: Antrag der Abgeordneten Christoph Matschie, Ernst Bahr, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Umweltverträglichkeitsprüfung bei Wismut-Sanierungsprojekten (Drucksache 13/2651) 8014 B Christoph Matschie SPD 8014 B Ulrich Petzold CDU/CSU 8015 D Christoph Matschie SPD . . . . 8016 D, 8020 A Vera Lengsfeld BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8017 B Uwe Lühr F.D.P 8018 B Eva Bulling-Schröter PDS 8019 A Dr. Heinrich L. Kolb, Parl. Staatssekretär BMWi 8019 D Nächste Sitzung 8021 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 8023* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 8023* C 90. Sitzung Bonn, Freitag, den 1. März 1996 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andres, Gerd SPD 1. 3. 96 Beck (Bremen), BÜNDNIS 1. 3. 96 Marieluise 90/DIE GRÜNEN Belle, Meinrad CDU/CSU 1. 3. 96 Büttner (Schönebeck), CDU/CSU 1. 3. 96 Hartmut Caspers-Merk, Marion SPD 1. 3. 96 Deß, Albert CDU/CSU 1. 3. 96 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 1. 3. 96 Dreßler, Rudolf SPD 1. 3. 96 Friedrich, Horst F.D.P. 1. 3. 96 Dr. Glotz, Peter SPD 1. 3. 96 Großmann, Achim SPD 1. 3. 96 Haack (Extertal), SPD 1. 3. 96 Karl Hermann Hauser (Esslingen), Otto CDU/CSU 1. 3. 96 Hermenau, Antje BÜNDNIS 1. 3. 96 90/DIE GRÜNEN Homburger, Birgit F.D.P. 1. 3. 96 Dr. Hoyer, Werner F.D.P. 1. 3. 96 Kauder, Volker CDU/CSU 1. 3. 96 Dr. Kinkel, Klaus F.D.P. 1. 3. 96 Kirschner, Klaus SPD 1. 3. 96 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 1.3. 96 Lamers, Karl CDU/CSU 1. 3. 96 Leidinger, Robert SPD 1. 3. 96 Dr. Maleuda, Günther PDS 1. 3. 96 Metzger, Oswald BÜNDNIS 1. 3. 96 90/DIE GRÜNEN Neumann (Berlin), Kurt SPD 1. 3. 96 Dr. Pfaff, Martin SPD 1. 3. 96 Pfeiffer, Angelika CDU/CSU 1.3. 96 Dr. Pflüger, Friedbert CDU/CSU 1. 3. 96 Dr. Rappe (Hildesheim), SPD 1. 3. 96 Hermann Rennebach, Renate SPD 1. 3. 96 Schild, Horst SPD 1. 3. 96 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Schlauch, Rezzo BÜNDNIS 1. 3. 96 90/DIE GRÜNEN Schultz (Everswinkel), SPD 1. 3. 96 Reinhard Schumann, Ilse SPD 1. 3. 96 Sebastian, Wilhelm Josef CDU/CSU 1. 3. 96 Simm, Erika SPD 1. 3. 96 Stiegler, Ludwig SPD 1. 3. 96 Dr. Stoltenberg, Gerhard CDU/CSU 1. 3. 96 Tauss, Jörg SPD 1. 3. 96 Thieser, Dietmar SPD 1. 3. 96 Vogt (Duren), Wolfgang CDU/CSU 1. 3. 96 Vosen, Josef SPD 1. 3. 96 Wettig-Danielmeier, Inge SPD 1. 3. 96 Wohlleben, Verena SPD 1. 3. 96 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 693. Sitzung am 9. Februar 1996 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß § 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: - Gesetz zur Übernahme befristeter Kündigungsmöglichkeiten als Dauerrecht - Gesetz zur Verlegung des Sitzes des Bundesarbeitsgerichts von Kassel nach Erfurt - Siebtes Gesetz zur Änderung des Bundes-Seuchengesetzes - Gesetz zu dem Zusatzabkommen vom 12. Februar 1995 zum Abkommen vom 17. Dezember 1973 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel über Soziale Sicherheit - Gesetz zu dem Zweiten Zusatzabkommen vom 6. März 1995 zum Abkommen vom 7. Januar 1976 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über Soziale Sicherheit und zu der Zweiten Zusatzvereinbarung vom 6. März 1995 zur Vereinbarung vom 21. Juni 1978 zur Durchführung des Abkommens - Gesetz zu der Resolution vom 15. Januar 1992 zur Änderung des Internationalen Übereinkommens vom 7. März 1966 zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung und zu der Resolution vom 8. September 1992 zur Änderung des Über- einkommens vom 10. Dezember 1984 gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe - Gesetz zu dem Abkommen vom 10. Juni 1993 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Ukraine über den Luftverkehr - Gesetz über zwingende Arbeitsbedingung bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz - AEntG) - Gesetz zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes - Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Festlegung eines vorläufigen Wohnortes für Spätaussiedler Zu dem letztgenannten Gesetz hat der Bundesrat folgende Entschließung gefaßt: Der Bundesrat begrüßt die Änderung des Gesetzes über die Festlegung eines vorläufigen Wohnortes für Spätaussiedler, mit der die aus der ungesteuerten Binnenwanderung entstehenden Probleme bei der Integration der Spätaussiedler und der zusätzlichen finanziellen Belastungen der entgegen dem bundesweiten Zuteilungsverfahren vom Zuzug betroffenen Kommunen durch eine Steuerungsregelung gelöst werden sollen. Im Hinblick auf die angestrebte Steuerungsfunktion der Neuregelung geht der Bundesrat davon aus, daß an dem von der Verteilung bzw. Zuweisung abweichenden Aufenthaltsort die „nach den Umständen unabweisbar gebotene Hilfe " nach § 3 a Abs. 1 Satz 2 dieses Gesetzes in der Regel nur die Kosten für die Fahrt zum Zuweisungsort bzw. in das Zuweisungsland und die Verpflegungskosten umfaßt. Die Ansprüche nach dem Arbeitsförderungsgesetz und dem Bundessozialhilfegesetz am Zuweisungsort bzw. im Zuweisungsland bleiben erhalten. Des weiteren hat der Bundesrat in seiner 693. Sitzung am 9. Februar 1996 zu dem am 29. Dezember 1995 zugeleiteten Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EG-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz und weiterer ArbeitsschutzRichtlinien und zu dem Entwurf eines Achtzehnten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (18. BAföGÄndG) beschlossen, unter Berufung auf Artikel 76 Abs. 2 Satz 3 des Grundgesetzes eine Verlängerung der Frist zur Stellungnahme zu verlangen. Die Gruppe der PDS hat mit Schreiben vom 8. Februar 1996 ihren Antrag „Völkerrechtswidrigkeit der Androhung des Einsatzes und des Einsatzes von Kernwaffen" - Drucksache 13/1465 - zurückgezogen. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Drucksachen 13/1937, 13/2275 Nr. 1.4 Drucksachen 13/2138, 13/2275 Nr. 1.7 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU-Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat: Auswärtiger Ausschuß Drucksache 13/1614, Nr. 1.10 Rechtsausschuß Drucksachen 12/6632, 13/725 Nr. 32 Drucksachen 12/7807, 13/725 Nr. 39 Drucksachen 12/7809, 13/725 Nr. 41 Haushaltsausschuß Drucksache 13/3286 Nr. 1.2 Drucksache 13/3668 Nr. 1.20 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 13/2494 Nr. 1.10 Drucksache 13/2988 Nr. 1.22 Drucksache 13/3286 Nr. 1.8 Drucksache 13/3286 Nr. 2.13 Drucksache 13/3286 Nr. 2.14 Drucksache 13/3286 Nr. 2.16 Drucksache 13/3286 Nr. 2.18 Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung Drucksache 13/2804 Nr. 2.4 Ausschuß für Gesundheit Drucksache 13/2306 Nr. 2.8 Drucksache 13/2306 Nr. 2.95 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 13/2306 Nr. 2.24 Drucksache 13/2426 Nr. 1.12 Drucksache 13/3286 Nr. 2.8 Ausschuß für Post und Telekommunikation Drucksache 13/2426 Nr. 1.1 Drucksache 13/2426 Nr. 1.8 Drucksache 13/2988 Nr. 1.4 Drucksache 13/2988 Nr. 1.10 Drucksache 13/3286 Nr. 1.3 Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 13/2306 Nr. 2.55 Drucksache 13/2306 Nr. 2.90 Drucksache 13/2674 Nr. 2.37
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans-Ulrich Klose


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. BergmannPohl.


Rede von Dr. Sabine Bergmann-Pohl
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die Diskussion über die Diagnoseverschlüsselung von Patientendaten hat sich in den letzten Wochen leider darauf konzentriert, wieder einmal das Schreckgespenst vom Datenmißbrauch in Großbuchstaben an die Wand zu malen. Auch wer zur Gesundheitspolitik wie Pontius Pilatus zum Glaubensbekenntnis gekommen ist, hat dabei kräftig mitdiskutiert. Nicht immer stand der Ei-

Parl. Staatssekretärin Dr. Sabine Bergmann-Pohl
fer der Diskussion in einem angemessenen Verhältnis zur Sachkunde.

(Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Jetzt wasche ich meine Hand in Unschuld!)

- Herr Möllemann, ich habe nicht ausdrücklich Sie gemeint.
In der Begründung zum Gesetzentwurf der Grünen wird der ganze Unsinn, den man bei den vielen Diskussionen zu diesem Thema gehört hat, noch einmal fein säuberlich aufgelistet, bis zu der albernen Behauptung, daß der ICD 10 keinen Code für die Grippe enthalte. Aus dieser Verlegenheit, liebe Kolleginnen und Kollegen von den Grünen, kann ich Ihnen hier sofort helfen: Frau Steindor, es ist der Code J 06.9. Schreiben Sie es sich bitte auf. Bei genauerem Hinsehen hätte sich vielleicht schon dieser Irrtum vermeiden lassen können.
Eine genauere Beschäftigung mit dem gesamten Komplex hätte noch abenteuerlichere andere Behauptungen vermeiden können, vor allem die der angeblichen Verfassungswidrigkeit der Diagnoseverschlüsselung nach ICD 10.
Das Bundesverfassungsgericht hat zwei Verfassungsbeschwerden von Ärzten gegen die gesetzlichen Regelungen zur Diagnoseverschlüsselung gar nicht erst zur Entscheidung angenommen.
Im Unterschied zu den Autoren dieses Gesetzentwurfs der Grünen haben sich die drei Richter der Zweiten Kammer des Ersten Senats des Verfassungsgerichts mit den Fakten und mit den gesetzlichen Regelungen des Fünften Buches des Sozialgesetzbuchs eingehend befaßt. Die Feststellungen der Richter zur Verfassungsmäßigkeit der Diagnoseverschlüsselung lesen sich wie eine Stellungnahme zu den Begründungen des Gesetzentwurfes der Fraktion des Bündnisses 90/Die Grünen. Eine Ohrfeige, Frau Steindor, folgt der anderen.
Dem Vorwurf, der ICD-Schlüssel verletze das Recht auf informationelle Selbstbestimmung von Patienten und Ärzten und sei verfassungswidrig, erteilen die Richter eine Absage.
Eine Absage erteilen sie auch den vorgebrachten Bedenken gegen die Verfassungsmäßigkeit der Verschlüsselungspflicht.
Genauso deutliche Worte haben sie auch zum Vorwurf eines mangelnden Schutzes vor dem Mißbrauch von Daten gefunden. Der Datenzugriff sei zweckbezogen. Darüber hinaus sei Vorsorge gegen eine zweckwidrige Verwendung getroffen worden. Der Vorwurf, der Schutz von Daten sei nicht gewährleistet, bricht also in sich zusammen.
Ein weiteres Beispiel für die Ignoranz, die den Autoren dieses Gesetzentwurfs die Feder geführt hat, ist die Behauptung, die Kodierung nach dem ICD-10-
Schlüssel sei für die Wirtschaftlichkeitsprüfung der Arztpraxen irrelevant. Die Wirtschaftlichkeitsprüfung könne genausogut wie bisher mit der Klartextdiagnose durchgeführt werden.
Frau Steindor, so etwas kann man nur behaupten, wenn man sich mit den Zielen der Diagnoseverschlüsselung überhaupt nicht auseinandergesetzt hat. Die Verfassungsrichter haben sich damit auseinandergesetzt. Sie haben darauf hingewiesen, daß der Zweck darin bestehe - ich zitiere -,
den Krankenkassen die Prüfung und Feststellung von Leistungsansprüchen ihrer Mitglieder, den Kassenärztlichen Vereinigungen die Prüfung und Feststellung von Honoraransprüchen der Vertragsärzte zu ermöglichen.
Deutlicher kann man es nicht sagen.
Was den Verfassungsrichtern einleuchtet, stößt aber ganz offensichtlich bei den Experten der Grünen auf Verständnisschwierigkeiten, daß es nämlich absolut unstimmig ist, auf der einen Seite das gesamte Abrechnungsverfahren der Krankenkassen mit den Leistungserbringern auf elektronische Datenträger umzustellen und zugleich für einen Teil dieser Abrechnungsdaten, nämlich die Diagnosen, an dem herkömmlichen Verfahren der individuellen und zum Teil ausführlichen Diagnosebeschreibungen im Klartext festhalten zu wollen.

(Wolfgang Lohmann [Lüdenscheid] [CDU/ CSU]: Zettelwirtschaft!)

- Ja.
Auch der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, zu dessen Beruf ein gesundes Mißtrauen in die Sicherheit von Daten gehört, hat sich zu Sinn und Zweck der Diagnoseverschlüsselung ganz klar geäußert. Ich zitiere auch hier:
Bislang wurden die Diagnosen, mit denen die abgerechneten Leistungen als notwendig begründet wurden, frei formuliert. Die dabei von Arzt zu Arzt verschiedene Wortwahl führte zu einer geringen Transparenz und schloß automatisch Verfahren zur Unterstützung von Wirtschaftlichkeitsprüfungen aus.
Eigentlich sollte das denen zu denken geben, die den Datenschutz wie eine Monstranz vor sich hertragen und vor lauter Eifer eine genaue Analyse des Vorhabens aus dem Blick verlieren.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Da taugt auch die gute Absicht als Entschuldigung für eine fehlerhafte Lektüre der entsprechenden Passagen im Sozialgesetzbuch nicht mehr. Wer nein sagt, sollte ein gut begründetes, ein überzeugendes Nein sagen können. Der Gesetzentwurf der Grünen ist weder begründet noch überzeugend. Er geht - gerade auch im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeitsprülung - in eine falsche Richtung.
Wenn man diesem Entwurf folgt, dann bliebe es nämlich bei der unwirksamen Wirtschaftlichkeitsprüfung wie bisher, obwohl die Ärzte selber Änderungen für dringend notwendig halten.
Die von den Ärzten geforderte qualitative Weiterentwicklung der Wirtschaftlichkeitsprüfungen steht und fällt aber damit, daß dafür eine tragfähige Datenbasis zur Verfügung steht. Bisher war diese Datenbasis zwar vorhanden, aber sie war sozusagen begraben in Tonnen von Papier, von Abrechnungsbelegen,

Parl. Staatssekretärin Dr. Sabine Bergmann-Pohl
die in den Kellern der Krankenkassen vermoderten. Jetzt sollen diese Daten für die Steuerungsaufgaben verfügbar gemacht werden, die die Selbstverwaltung der Ärzte und Krankenkassen zu erfüllen haben.
Selbstverständlich muß dabei der Datenschutz gewährleistet sein. Darum hat sich das Bundesgesundheitsministerium auch in den letzten Jahren mit äußerster Sorgfalt bemüht,

(Jürgen W. Möllemann [F.D.P.]: Und zwar Tag und Nacht!)

und zwar in nahtloser Abstimmung mit dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz. Die Feststellungen des Bundesverfassungsgerichts bestätigen das.
Deshalb: Wir brauchen keinen Nachhilfeunterricht im Datenschutz, erst recht nicht von selbsternannten Lehrern, die sich dabei ertappen lassen, selber das Handwerkszeug nicht zu beherrschen, das sie anderen beibringen wollen.
Ich danke Ihnen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans-Ulrich Klose


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich schließe die Aussprache. Der Ältestenrat schlägt Überweisung des Gesetzentwurfs auf Drucksache 13/3669 an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vor. Anderweitige Vorschläge? - Keine. Dann ist die Überweisung so beschlossen.
    Ich rufe den Tagesordnungspunkt 14 auf:
    Beratung des Antrags der Abgeordneten Christoph Matschie, Ernst Bahr, Wolfgang Behrendt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD
    Umweltverträglichkeitsprüfung bei WismutSanierungsprojekten
    - Drucksache 13/2651 —
    Überweisungsvorschlag:
    Ausschuß für Wirtschaft
    Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
    Vereinbart ist eine Debattenzeit von einer halben Stunde. - Kein Widerspruch. Dann ist so beschlossen.
    Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Kollege Christoph Matschie, SPD.