Rede:
ID1305909600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 627
    1. die: 49
    2. und: 47
    3. der: 43
    4. in: 19
    5. den: 19
    6. nicht: 16
    7. Gemeinden: 14
    8. eine: 13
    9. für: 13
    10. ist: 12
    11. des: 12
    12. daß: 12
    13. von: 11
    14. es: 10
    15. nur: 10
    16. auf: 9
    17. auch: 9
    18. bei: 9
    19. öffentlichen: 8
    20. sich: 8
    21. Minister: 8
    22. zu: 7
    23. mit: 7
    24. Modernisierung: 7
    25. Sie: 6
    26. das: 6
    27. dann: 6
    28. noch: 6
    29. aber: 6
    30. gibt: 6
    31. Verwaltung: 6
    32. sie: 6
    33. wir: 6
    34. Staat: 6
    35. Der: 5
    36. ein: 5
    37. was: 5
    38. einen: 5
    39. wenn: 5
    40. dem: 5
    41. dieser: 5
    42. zwischen: 5
    43. zur: 5
    44. muß: 5
    45. vor: 4
    46. Aufgaben: 4
    47. uns: 4
    48. einmal: 4
    49. Aber: 4
    50. durch: 4
    51. so: 4
    52. Reform: 4
    53. Es: 4
    54. Meine: 3
    55. sehr: 3
    56. Damen: 3
    57. ich: 3
    58. Jahren: 3
    59. einem: 3
    60. zum: 3
    61. schon: 3
    62. diese: 3
    63. im: 3
    64. hat: 3
    65. Wir: 3
    66. -: 3
    67. insbesondere: 3
    68. er: 3
    69. Bundesregierung: 3
    70. einer: 3
    71. ja: 3
    72. wie: 3
    73. brauchen: 3
    74. keine: 3
    75. oder: 3
    76. werden,: 3
    77. hier: 3
    78. doch: 3
    79. anderen: 3
    80. Staates: 3
    81. gehen: 3
    82. wo: 3
    83. geht: 3
    84. Herr: 2
    85. Da: 2
    86. haben,: 2
    87. Rahmen: 2
    88. seit: 2
    89. am: 2
    90. Das: 2
    91. schlank: 2
    92. wird,: 2
    93. anschließend: 2
    94. angeht,: 2
    95. dieses: 2
    96. macht: 2
    97. Regierung: 2
    98. Stall: 2
    99. über: 2
    100. Herkules: 2
    101. Kanther: 2
    102. nach,: 2
    103. immer: 2
    104. an: 2
    105. Entlastung: 2
    106. Aufgabe: 2
    107. Herren,: 2
    108. Länder: 2
    109. Rahmenbedingungen.: 2
    110. verkündet: 2
    111. Eckpunkte: 2
    112. Dienstrechtes.: 2
    113. sind: 2
    114. wieder: 2
    115. Papier,: 2
    116. wird: 2
    117. allem: 2
    118. Mitarbeiterinnen: 2
    119. Mitarbeiter: 2
    120. überhaupt: 2
    121. schlanken: 2
    122. Koalition: 2
    123. nichts: 2
    124. um: 2
    125. %: 2
    126. sein,: 2
    127. deutlich: 2
    128. nach: 2
    129. wird.: 2
    130. Privatisierung,: 2
    131. vom: 2
    132. Zukunftssicherung: 2
    133. sozialen: 2
    134. soziale: 2
    135. unserer: 2
    136. Gefahr: 2
    137. Privatisierung: 2
    138. also: 2
    139. aus: 2
    140. haben: 2
    141. Seite: 2
    142. Sozialdemokraten: 2
    143. Monopole: 2
    144. werden.Wir: 2
    145. Bund: 2
    146. man: 2
    147. Städte: 2
    148. Die: 2
    149. erst: 2
    150. mehr: 2
    151. daher: 2
    152. darum,: 2
    153. eigenen: 2
    154. ihnen: 2
    155. ihren: 2
    156. finanziellen: 2
    157. seine: 2
    158. gegenüber: 2
    159. benötigen: 2
    160. Sehr: 1
    161. geehrter: 1
    162. Präsident!: 1
    163. verehrten: 1
    164. Herren!: 1
    165. Schlee,: 1
    166. war: 1
    167. zehn: 1
    168. Seminar: 1
    169. Thema: 1
    170. „Management: 1
    171. Entwicklung: 1
    172. Verwaltung".\n: 1
    173. habe: 1
    174. exakt: 1
    175. alle: 1
    176. Punkte,: 1
    177. genannt: 1
    178. gehört.: 1
    179. Ich: 1
    180. frage: 1
    181. mich: 1
    182. natürlich,: 1
    183. warum: 1
    184. Ihrer: 1
    185. Regierungsverantwortung: 1
    186. 13: 1
    187. längst: 1
    188. erfüllt: 1
    189. worden: 1
    190. sind.\n: 1
    191. Bundesinnenminister: 1
    192. vergangenen: 1
    193. Donnerstag: 1
    194. Sachverständigenrat: 1
    195. „Schlanker: 1
    196. Staat": 1
    197. eingesetzt.: 1
    198. hört: 1
    199. gut: 1
    200. an;: 1
    201. modischer: 1
    202. Begriff.: 1
    203. Doch: 1
    204. Vorsicht: 1
    205. geboten;: 1
    206. denn: 1
    207. alles,: 1
    208. gemacht: 1
    209. gesund.\n: 1
    210. wollen: 1
    211. sage: 1
    212. ganz: 1
    213. ausdrücklich: 1
    214. gesunden: 1
    215. Staat,: 1
    216. Sicherheitsbedürfnis: 1
    217. Bürgerinnen: 1
    218. Bürger: 1
    219. ist,: 1
    220. soll: 1
    221. recht: 1
    222. sein.Herr: 1
    223. Kanther,: 1
    224. heute: 1
    225. Aussiedlerbeauftragten: 1
    226. vertreten: 1
    227. läßt,\n: 1
    228. sprach: 1
    229. Konstituierung: 1
    230. Gremiums: 1
    231. Herkulesaufgabe.: 1
    232. zwar: 1
    233. starke: 1
    234. Worte,: 1
    235. nun: 1
    236. kein: 1
    237. Herkules.\n: 1
    238. vielleicht: 1
    239. will: 1
    240. verantwortende: 1
    241. Bundesverwaltung: 1
    242. berühmten: 1
    243. Königs: 1
    244. Augias: 1
    245. vergleichen,: 1
    246. 1: 1
    247. 000: 1
    248. Kühen: 1
    249. eingemistet: 1
    250. wurde: 1
    251. als: 1
    252. Herkulesaufgabe: 1
    253. ausgemistet: 1
    254. werden: 1
    255. sollte.\n: 1
    256. Unterschied: 1
    257. der:: 1
    258. dachte: 1
    259. packte: 1
    260. an,: 1
    261. leitete: 1
    262. Fluß: 1
    263. mistete: 1
    264. ihn: 1
    265. dadurch: 1
    266. aus.: 1
    267. denkt: 1
    268. packt: 1
    269. bildet: 1
    270. neueFachkommission.: 1
    271. Deshalb: 1
    272. gravierende: 1
    273. Unterschiede: 1
    274. Herkules.: 1
    275. derartige: 1
    276. offensichtlich: 1
    277. ausreichend: 1
    278. gerüstet: 1
    279. geeignet.\n: 1
    280. modernisieren: 1
    281. langem.: 1
    282. erwarten: 1
    283. Unterstützung: 1
    284. Bundes,: 1
    285. warten: 1
    286. veränderte: 1
    287. beamtenrechtliche: 1
    288. In: 1
    289. Zeit: 1
    290. ausschließlich: 1
    291. Einsetzung: 1
    292. solchen: 1
    293. Kommission: 1
    294. Auch: 1
    295. Absichtserklärungen.: 1
    296. weiße: 1
    297. Salbe,: 1
    298. grundsätzliche: 1
    299. Dies: 1
    300. das,: 1
    301. not: 1
    302. tut.\n: 1
    303. Weder: 1
    304. Bereitschaft: 1
    305. Neuordnung: 1
    306. Berufsbeamtentums: 1
    307. Erwägung: 1
    308. gezogen: 1
    309. Reformbemühungen: 1
    310. notwendige: 1
    311. Streichung: 1
    312. Stellenobergrenzenverordnung: 1
    313. Beförderungspraxis.Außerdem: 1
    314. Ankündigungspolitik: 1
    315. glaubwürdig: 1
    316. motivierend.: 1
    317. reden,: 1
    318. beschreiben: 1
    319. geschieht: 1
    320. nichts.Wer,: 1
    321. Bundesregierung,: 1
    322. spricht,: 1
    323. Reformanstrengungen: 1
    324. auffordert: 1
    325. kritisiert,: 1
    326. gerade: 1
    327. seiten: 1
    328. gehört: 1
    329. selbst: 1
    330. tut,: 1
    331. gleichzeitig: 1
    332. innerhalb: 1
    333. Amtszeit: 1
    334. Bundeskanzlers: 1
    335. Zahl: 1
    336. Staatssekretäre: 1
    337. 10: 1
    338. aufstockt,: 1
    339. Schlankheitsbegriff: 1
    340. eines: 1
    341. Sumo-Ringers.: 1
    342. schlanker: 1
    343. tun.\n: 1
    344. Ohne: 1
    345. Motivation: 1
    346. Dienstes: 1
    347. läuft: 1
    348. nichts.: 1
    349. klar: 1
    350. per: 1
    351. se: 1
    352. Stellenkürzungsprogramm: 1
    353. unteren: 1
    354. mittleren: 1
    355. Gehaltsstufen: 1
    356. bedeutet.: 1
    357. Abbau: 1
    358. Arbeitsplätzen: 1
    359. kommt,: 1
    360. kleinen: 1
    361. Beamten: 1
    362. Angestellten: 1
    363. gestrichen: 1
    364. wird;: 1
    365. Treppe: 1
    366. oben: 1
    367. unten: 1
    368. gefegt: 1
    369. meint: 1
    370. eigentlich: 1
    371. spricht.Die: 1
    372. ökologischen: 1
    373. Bedingungen: 1
    374. verbunden.: 1
    375. Eine: 1
    376. Mo-Jochen: 1
    377. Weltdernisierung,: 1
    378. Sicherung,: 1
    379. Gerechtigkeit,: 1
    380. Gesellschaft: 1
    381. bringt,: 1
    382. Modernisierung,: 1
    383. sondern: 1
    384. Rückfall: 1
    385. sozialstaatliche: 1
    386. Steinzeit.Es: 1
    387. darum: 1
    388. gehen,: 1
    389. privatisierten: 1
    390. Unternehmen: 1
    391. ihrer: 1
    392. entledigen,: 1
    393. Gewinne: 1
    394. verantwortlich: 1
    395. sind.: 1
    396. dürfen: 1
    397. Rosinen: 1
    398. Kuchen: 1
    399. herauspicken: 1
    400. lästigen: 1
    401. übriggebliebenen: 1
    402. zuweisen.Wir: 1
    403. Eindruck,: 1
    404. Frage: 1
    405. knallharte: 1
    406. Privatisierungsdebatte: 1
    407. Schönschminken: 1
    408. Dienstrechts: 1
    409. reduziert.Wir: 1
    410. pragmatisch: 1
    411. ohne: 1
    412. ideologische: 1
    413. Scheuklappen: 1
    414. Diskussion.: 1
    415. sagen: 1
    416. dort: 1
    417. staatliche: 1
    418. Vorsorgeauftrag: 1
    419. aufgegeben: 1
    420. Private: 1
    421. besser,: 1
    422. effizienter: 1
    423. kostengünstiger: 1
    424. arbeiten: 1
    425. können,: 1
    426. private: 1
    427. ersetzt: 1
    428. bauen: 1
    429. Gegensatz: 1
    430. Ihnen: 1
    431. Luftschlösser.: 1
    432. sozialdemokratisch: 1
    433. verantworteten: 1
    434. gute: 1
    435. Beispiele: 1
    436. gelungene: 1
    437. Zusammenarbeit: 1
    438. Privaten: 1
    439. Gemeinden.: 1
    440. Schicken: 1
    441. Sachverständigenkommission: 1
    442. Dörfer: 1
    443. Städte!: 1
    444. Eckdaten: 1
    445. gratis: 1
    446. Kulturbetrieben,: 1
    447. Ver-: 1
    448. Entsorgungsgesellschaften: 1
    449. Strom,: 1
    450. Fernwärme: 1
    451. Wasser.Während: 1
    452. also,: 1
    453. seinen: 1
    454. Aufgabenkatalog: 1
    455. reduziert,: 1
    456. ansonsten: 1
    457. ausklammert: 1
    458. wenig: 1
    459. Dienstrecht: 1
    460. herumfrisiert,: 1
    461. Modernisierungsbestrebungen: 1
    462. großer: 1
    463. Zahl.: 1
    464. Diese: 1
    465. sollte: 1
    466. Einschätzung: 1
    467. unterstützen.Nach: 1
    468. Befragung: 1
    469. Deutschen: 1
    470. Städtetages: 1
    471. ca.: 1
    472. 80: 1
    473. aller: 1
    474. Modernisierungsmaßnahmen: 1
    475. eingeleitet,: 1
    476. geplant: 1
    477. Teil: 1
    478. abgeschlossen.: 1
    479. Schwerpunkt: 1
    480. Modernisierungsaktivitäten: 1
    481. konzentriert: 1
    482. Bereiche: 1
    483. Haushalt,: 1
    484. Rechnungswesen,: 1
    485. Personal: 1
    486. Organisation,: 1
    487. kommunale: 1
    488. Beteiligungssteuerung: 1
    489. Verhältnis: 1
    490. Rat: 1
    491. Verwaltung.Die: 1
    492. Mehrzahl: 1
    493. davon: 1
    494. aus,: 1
    495. Modernisierungsprozeß: 1
    496. drei: 1
    497. fünf: 1
    498. dauern: 1
    499. Städten: 1
    500. großen: 1
    501. Reformeifer,: 1
    502. Prozeß: 1
    503. viel: 1
    504. Schwung: 1
    505. verliehen: 1
    506. hat.: 1
    507. Finanznot: 1
    508. dabei: 1
    509. wesentlicher,: 1
    510. Ergebnis: 1
    511. her: 1
    512. sinnvoller: 1
    513. Antrieb.Man: 1
    514. nämlich: 1
    515. wissen,: 1
    516. Druck: 1
    517. steigenden: 1
    518. Haushaltsdefizite: 1
    519. große: 1
    520. Reorganisationsmaßnahmen: 1
    521. darstellt.: 1
    522. Einerseits: 1
    523. Bedarf: 1
    524. hohen: 1
    525. Investitionen: 1
    526. z.: 1
    527. B.: 1
    528. Ausbildung: 1
    529. Technik,: 1
    530. andererseits: 1
    531. hofft: 1
    532. schnelle: 1
    533. Kosteneinsparungen.Mit: 1
    534. diesen: 1
    535. Kosteneinsparungen: 1
    536. natürlich: 1
    537. mittel-: 1
    538. langfristig: 1
    539. rechnen.: 1
    540. vielfältigen: 1
    541. Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen: 1
    542. oft: 1
    543. massiven: 1
    544. Personalabbau: 1
    545. einher: 1
    546. einzelnen: 1
    547. 20,: 1
    548. 30: 1
    549. Prozent: 1
    550. erheblichen: 1
    551. Auswirkungen: 1
    552. Arbeitsmarkt: 1
    553. -,: 1
    554. allen: 1
    555. Dingen: 1
    556. entwickelnden: 1
    557. starken: 1
    558. Eigendynamik: 1
    559. Neuverteilung: 1
    560. Gemeinden.Von: 1
    561. jetzt: 1
    562. Aktivitäten: 1
    563. Behörden: 1
    564. Ministerien: 1
    565. aufzufordern.: 1
    566. Nein,: 1
    567. Gebietskörperschaften: 1
    568. unterstützt: 1
    569. geholfen: 1
    570. Modernisierungsabsichten: 1
    571. weitere: 1
    572. Steine: 1
    573. Weg: 1
    574. gelegt: 1
    575. fordern: 1
    576. Gemeindefinanzen: 1
    577. Finanzausgleichs.: 1
    578. Was: 1
    579. nützen: 1
    580. modernisierte: 1
    581. Verwaltungen: 1
    582. Gemeinden,: 1
    583. verfehlte: 1
    584. Gemeindefinanzpolitik: 1
    585. ausgetrocknet: 1
    586. werden?: 1
    587. Sollen: 1
    588. Defizite: 1
    589. besser: 1
    590. verwalten?: 1
    591. keinen: 1
    592. Sinn,: 1
    593. modernisiert: 1
    594. Gründen: 1
    595. Hunde: 1
    596. lassen.Nein,: 1
    597. müssen: 1
    598. gewährleisten,: 1
    599. Zukunft: 1
    600. Schutzfunktion: 1
    601. Bürgern: 1
    602. wahrnehmen: 1
    603. kann.: 1
    604. Dabei: 1
    605. hilft: 1
    606. sicherlich: 1
    607. Verwaltung.: 1
    608. Stärkung: 1
    609. verfassungsmäßig: 1
    610. gewollten: 1
    611. Selbstverwaltung: 1
    612. Gemeinden.Wir: 1
    613. finanzielle: 1
    614. Gemeindefinanzreform,: 1
    615. Namen: 1
    616. verdient.: 1
    617. Nur: 1
    618. kann: 1
    619. wahrnehmen,: 1
    620. ist:: 1
    621. Wahrung: 1
    622. Förderung: 1
    623. Grundrechte: 1
    624. sowie: 1
    625. Abwehr: 1
    626. Gefahren: 1
    627. Bürgern.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/59 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 59. Sitzung Bonn, Freitag, den 29. September 1995 Inhalt: Tagesordnungspunkt 13: a) Antrag der Abgeordneten Ludger Volmer, Angelika Beer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Neue europäische Sicherheitsarchitektur und die Rolle der französischen Atomwaffen (Drucksache 13/2456) b) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Gregor Gysi, Andrea Lederer und der Gruppe der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes (Artikel 26) (Drucksache 13/2392) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Andrea Lederer, Gerhard Zwerenz, weiterer Abgeordneter und der Gruppe der PDS: Neue europäische Friedensordnung und deutsch-französische Nuklearkooperation (Drucksache 13/2439) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 8: Antrag der Fraktion der SPD: Keine Atomwaffentests durch China und Frankreich (Drucksache 13/2443) Ludger Volmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4979D Dieter Schloten SPD 4981 D Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (zur GO) 4982C, 5002 B Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4982 D Karl Lamers CDU/CSU 4983 B Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4984 D Heidemarie Wieczorek-Zeul SPD . 4985B, 4990 B Ulrich Irmer F.D.P 4987C, 4990A Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD - 4989 C Andrea Lederer PDS 4990 C Uwe Hiksch SPD 4992 A Helmut Schäfer, Staatsminister AA . . 4992 B Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4994 A Dr. Alfred Dregger CDU/CSU 4994 C Karsten D. Voigt (Frankfurt) SPD . . . 4995D Helmut Schäfer (Mainz) F.D.P. . . . 4998A, C Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU . . . 4998 D Karsten D. Voigt (Frankfurt) SPD . . 5000 C Wolf-Michael Catenhusen SPD 5001 D Joachim Hörster CDU/CSU (zur GO) . 5002 C Jörg van Essen F.D.P. (zur GO) 5003 B Dr. Dagmar Enkelmann PDS (zur GO) . 5003C Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN (zur GO) 5003 D Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU (zur GO) 5004 B Tagesordnungspunkt 14: Antrag der Fraktion der SPD: Modernisierung der öffentlichen Verwaltung (Drucksache 13/2206) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 9: Antrag der Abgeordneten Dr. Antje Vollmer, Oswald Metzger und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Verwaltungsreform ist Staatsreform (Drucksache 13/2464) Fritz Rudolf Körper SPD 5005 B Eduard Oswald CDU/CSU 5008 A Otto Schily SPD 5008D, 5010 D Dr. Antje Vollmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5010A Dr. Edzard Schmidt-Jortzig F.D.P. . . . 5012 B Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast SPD . 5013 B Maritta Böttcher PDS 5015 D Dietmar Schlee CDU/CSU 5017 B Dr. Willfried Penner SPD 5017 C Jochen Welt SPD 5020 A Meinrad Belle CDU/CSU 5021 D Tagesordnungspunkt 15: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Umstellung der Steinkohleverstromung ab 1996 (Drucksachen 13/2419, 13/2471) Hartmut Schauerte CDU/CSU 5023 B Volker Jung (Düsseldorf) SPD 5024 A Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5025 D Paul K. Friedhoff F.D.P 5026 C Rolf Köhne PDS 5027 A Peter Jacoby CDU/CSU 5027 D Dr. Heinrich L. Kolb, Parl. Staatssekretär BMWi 5028C Tagesordnungspunkt 16: a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Uwe-Jens Heuer, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Beendigung der Strafverfolgung für hoheitliches Handeln von DDRBürgern und über die Gewährung von Straffreiheit für Handlungen, bei denen der Strafzweck mit Herstellung der deutschen Einheit entfallen ist (Strafverfolgungsbeendigungsgesetz) (Drucksache 13/1823) b) Antrag der Gruppe der PDS: Anpassung, Änderung und Ergänzung des Einigungsvertrages sowie konsequente Verwirklichung der in ihm enthaltenen Rechtsansprüche der Bürgerinnen und Bürger der neuen Bundesländer (Drucksache 13/2226) Dagmar Enkelmann PDS (zur GO) . . 5029D Andreas Schmidt (Mülheim) CDU/CSU (zur GO) 5030D Dr. Christa Luft PDS 5031 B Dr. Dietrich Mahlo CDU/CSU . . 5032C, 5034 D Dr. Ludwig Elms PDS 5034 B Rolf Schwanitz SPD 5035 A Monika Brudlewsky CDU/CSU . . . 5036A Wolfgang Bierstedt PDS 5036 B Wolfgang Bierstedt PDS 5037 A Monika Brudlewsky CDU/CSU 5037 C Gerald Häfner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5033D, 5040 D Dr. Klaus Röhl F.D.P. 5039 B Dr. Heidi Knake-Werner PDS 5040 B Steffen Tippach PDS 5041 C Nächste Sitzung 5041 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 5043* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 5044* A Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 59. Sitzung. Bonn, Freitag, den 29. September 1995 4979 59. Sitzung Bonn, Freitag, den 29. September 1995 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adler, Brigitte SPD 29. 9. 95 Antretter, Robert SPD 29. 9. 95 * Austermann, Dietrich CDU/CSU 29. 9. 95 Behrendt, Wolfgang SPD 29. 9. 95 * Berger, Hans SPD 29. 9. 95 Blunck, Lilo SPD 29. 9. 95 * Bohl, Friedrich CDU/CSU 29. 9. 95 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 29. 9. 95 * Dr. Däubler-Gmelin, SPD 29. 9. 95 Herta Dr. Eid, Uschi BÜNDNIS 29. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Dr. Feldmann, Olaf F.D.P. 29. 9. 95 * Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 29. 9. 95 * Formanski, Norbert SPD 29. 9. 95 Fuchs (Verl), Katrin SPD 29. 9. 95 Geiger, Michaela CDU/CSU 29.9. 95 Haack (Extertal), SPD 29. 9. 95 * Karl Hermann Heym, Stefan PDS 29. 9. 95 Hirche, Walter F.D.P. 29. 9. 95 Hörsken, Heinz-Adolf CDU/CSU 29. 9. 95 Hollerith, Josef CDU/CSU 29. 9. 95 Horn, Erwin SPD 29. 9. 95 * Hornung, Siegfried CDU/CSU 29. 9. 95 * Dr. Kinkel, Klaus F.D.P. 29. 9. 95 Klemmer, Siegrun SPD 29. 9. 95 Kuhlwein, Eckart SPD 29. 9. 95 Leidinger, Robert SPD 29. 9. 95 Lenzer, Christian CDU/CSU 29. 9. 95 * Dr. Leonhard, Elke SPD 29. 9. 95 Löwisch, Sigrun CDU/CSU 29. 9. 95 Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 29. 9. 95 Erich Marten, Günter CDU/CSU 29. 9. 95 * Meckel, Markus SPD 29. 9. 95 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Merkel, Angela CDU/CSU 29.9. 95 Michels, Meinolf CDU/CSU 29.9. 95 * Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 29. 9. 95 Mosdorf, Siegmar SPD 29.9. 95 Nolte, Claudia CDU/CSU 29. 9.95 Pfeiffer, Angelika CDU/CSU 29. 9.95 Poß, Joachim SPD 29. 9. 95 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 29. 9. 95 * Dr. Rappe (Hildesheim), SPD 29.9. 95 Hermann Reschke, Otto SPD 29. 9. 95 Dr. Schäfer, Hansjörg SPD 29. 9. 95 Schaich-Walch, Gudrun SPD 29. 9.95 Dr. Scheer, Hermann SPD 29. 9. 95 * Schenk, Christa PDS 29. 9. 95 Schloten, Dieter SPD 29. 9. 95 * Schmidt (Aachen), Ulla SPD 29. 9.95 Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 29. 9. 95 * Hans Peter Schultz (Everswinkel), SPD 29. 9. 95 Reinhard Schulze, Frederik CDU/CSU 29. 9. 95 Dr. Schwall-Düren, SPD 29. 9. 95 Angelica Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 29. 9. 95 Steindor, Marina BÜNDNIS 29. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Sterzing, Christian BÜNDNIS 29. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Terborg, Margitta SPD 29. 9. 95 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 29. 9. 95 Vosen, Josef SPD 29. 9. 95 Weis (Stendal), Reinhard SPD 29. 9. 95 Wohlleben, Verena SPD 29. 9. 95 Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 29. 9. 95 Zierer, Benno CDU/CSU 29. 9. 95 * * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 688. Sitzung am 22. September 1995 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß § 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: - Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes - Gesetz zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes - Jahressteuergesetz 1996 - Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 des Rates vom 29. Juni 1993 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (Umweltauditgesetz - UAG) Die Fraktion der SPD hat mit Schreiben vom 27. September 1995 ihren Antrag ,,Keine Atomwaffentests durch China und Frankreich" - Drucksache 13/2251- zurückgezogen. Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Ausschuß für Wirtschaft Drucksachen 12/8220, 13/725 Nr. 90 Drucksachen 12/8466, 13/725 Nr. 93 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 12/8555 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU-Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat: Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 13/1442, Nr. 1.3 Drucksache 13/1614, Nr. 2.2, 2.12 Drucksache 13/1799, Nr. 2.1 bis 2.3 Drucksache 13/1338, Nr. 1.8, 2.3, 2.6, 2.15, 2.17, 2.22 bis 2.25 Ausschuß für Verkehr Drucksache 13/725, Nr. 160 Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 13/1614, Nr. 1.10 und 1.11 Drucksache 13/1338, Nr. 1.9 Auswärtiger Ausschuß Drucksache 13/1338, Nr. 2.1 Ausschuß für Gesundheit Drucksache 13/218, Nr. 89 bis 90 Drucksache 13/478, Nr. 2.1 Drucksache 13/725, Nr. 157
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Burkhard Hirsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Ich erteile nun
    das Wort dem Abgeordneten Jochen Welt.

    (Dr. Willfried Penner [SPD]: Herr Schlee, jetzt kommen die Praktiker von der Kommunalpolitik! Gegenruf des Abg. Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Habt ihr da welche?)



Rede von Jochen Welt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Herr Schlee, ich war vor zehn Jahren auf einem Seminar zum Thema „Management und Entwicklung in der öffentlichen Verwaltung".

(Ina Albowitz [F.D.P.]: War das ein SPD-Seminar?)

Da habe ich exakt alle die Punkte, die Sie genannt haben, schon gehört. Ich frage mich natürlich, warum diese Aufgaben im Rahmen Ihrer Regierungsverantwortung seit 13 Jahren nicht schon längst erfüllt worden sind.

(Beifall bei der SPD Zuruf von der CDU/ CSU: Ihr habt doch vorher auch Zeit gehabt!)

Der Bundesinnenminister hat am vergangenen Donnerstag den Sachverständigenrat „Schlanker Staat" eingesetzt. Das hört sich gut an; das ist ein modischer Begriff. Doch ist auch Vorsicht geboten; denn nicht alles, was schlank gemacht wird, ist dann anschließend auch noch gesund.

(Erwin Marschewski [CDU/CSU]: Aber ganz dick ist auch nix!)

Wir wollen - das sage ich ganz ausdrücklich - einen gesunden Staat, insbesondere was das Sicherheitsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger angeht, und wenn er dann noch schlank ist, dann soll uns das sehr recht sein.
Herr Minister Kanther, der sich heute von dem Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung vertreten läßt,

(Zuruf von der CDU/CSU: Alter Fachmann!)

sprach bei der Konstituierung dieses Gremiums von einer Herkulesaufgabe. Der Minister macht zwar starke Worte, aber er ist nun einmal kein Herkules.

(Zuruf von der SPD: Er ist schlank! Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Ihr wärt froh, wenn ihr die Hälfte von ihm hättet!)

Aber vielleicht will er ja die von dieser Regierung zu verantwortende Bundesverwaltung mit dem berühmten Stall des Königs Augias vergleichen, der von über 1 000 Kühen eingemistet wurde und der als eine Herkulesaufgabe anschließend ausgemistet werden sollte.

(Zuruf von der SPD: Richtig! Das stinkt!)

Der Unterschied zwischen Herkules und Minister Kanther ist der: Herkules dachte nach, packte an, leitete einen Fluß durch den Stall und mistete ihn dadurch aus. Minister Kanther denkt immer noch nach, packt nicht an und bildet zur Entlastung eine neue
Fachkommission. Deshalb gibt es so gravierende Unterschiede zwischen dem Minister und Herkules. Der Minister ist für eine derartige Aufgabe wie die Reform der öffentlichen Verwaltung offensichtlich nicht ausreichend gerüstet und geeignet.

(Beifall bei der SPD Erwin Marschewski [CDU/CSU]: Der Herkules hatte Muskeln; der Minister hat Verstand das ist auch noch ein Unterschied -, im Gegensatz zu Ihnen offensichtlich!)

Meine Damen und Herren, Länder und insbesondere die Gemeinden modernisieren die Verwaltung seit langem. Sie erwarten die Unterstützung des Bundes, sie warten auf veränderte beamtenrechtliche Rahmenbedingungen. In dieser Zeit verkündet der Minister ausschließlich die Einsetzung einer solchen Kommission und verkündet Eckpunkte zur Reform des öffentlichen Dienstrechtes. Auch diese Eckpunkte sind wieder einmal nur Papier, sind wieder einmal nur Absichtserklärungen. Meine Damen und Herren, wir brauchen keine weiße Salbe, wir brauchen eine grundsätzliche Reform des öffentlichen Dienstrechtes. Dies ist das, was not tut.

(Beifall bei der SPD und der PDS)

Weder die Bereitschaft zur Neuordnung des Berufsbeamtentums wird durch die Bundesregierung in Erwägung gezogen noch die für die Reformbemühungen in den Gemeinden so notwendige Streichung der Stellenobergrenzenverordnung für die Beförderungspraxis.
Außerdem ist die Ankündigungspolitik dieser Regierung nicht glaubwürdig und vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überhaupt nicht motivierend. Sie reden, Sie beschreiben Papier, es geschieht nichts.
Wer, wie die Bundesregierung, von einem schlanken Staat spricht, Gemeinden und Länder zu Reformanstrengungen auffordert oder kritisiert, wie wir es gerade von seiten der Koalition gehört haben, selbst aber nichts tut, gleichzeitig aber innerhalb der Amtszeit dieses Bundeskanzlers die Zahl der Minister und Staatssekretäre um 10 % aufstockt, hat den Schlankheitsbegriff eines Sumo-Ringers. Das hat nichts mit schlanker Verwaltung zu tun.

(Beifall bei der SPD)

Ohne eine Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes läuft überhaupt nichts. Es muß für sie klar sein, daß die Modernisierung der Verwaltung nicht per se nur ein Stellenkürzungsprogramm für die unteren und mittleren Gehaltsstufen bedeutet. Aber wenn es zum Abbau von Arbeitsplätzen kommt, dann muß deutlich sein, daß nicht nur bei den kleinen Beamten und Angestellten gestrichen wird; es muß deutlich werden, daß hier die Treppe von oben nach unten gefegt wird. Aber die Bundesregierung meint ja eigentlich nur die Privatisierung, wenn sie vom schlanken Staat spricht.
Die Modernisierung von Staat und Verwaltung ist für uns mit der Zukunftssicherung der sozialen und der ökologischen Bedingungen verbunden. Eine Mo-

Jochen Welt
dernisierung, die die soziale Sicherung, die Gerechtigkeit, die Zukunftssicherung unserer Gesellschaft in Gefahr bringt, ist nicht nur keine Modernisierung, sondern der Rückfall in die sozialstaatliche Steinzeit.
Es muß bei allem doch darum gehen, daß sich mit der Privatisierung die so privatisierten Unternehmen nicht ihrer sozialen Aufgaben entledigen, daß sie nur noch für die Gewinne verantwortlich sind. Sie dürfen sich also nicht nur die Rosinen aus dem öffentlichen Kuchen herauspicken und die lästigen übriggebliebenen Aufgaben anderen und hier insbesondere den Gemeinden zuweisen.
Wir haben den Eindruck, daß sich bei dieser Koalition die Frage der Modernisierung des Staates auf eine knallharte Privatisierungsdebatte auf der einen Seite und ein Schönschminken des öffentlichen Dienstrechts auf der anderen Seite reduziert.
Wir Sozialdemokraten gehen hier pragmatisch und ohne ideologische Scheuklappen in die Diskussion. Wir sagen dort ja zur Privatisierung, wo der staatliche Vorsorgeauftrag nicht aufgegeben wird, wo Private besser, effizienter und kostengünstiger arbeiten können, wo nicht Monopole des Staates durch private Monopole ersetzt werden.
Wir bauen im Gegensatz zu Ihnen keine Luftschlösser. Es gibt in sozialdemokratisch verantworteten Gemeinden gute Beispiele für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Privaten und Gemeinden. Schicken Sie diese Sachverständigenkommission doch einmal über die Dörfer und in die Städte! Da gibt es Eckdaten gratis bei Kulturbetrieben, bei Ver-
und Entsorgungsgesellschaften für Strom, Fernwärme oder Wasser.
Während der Bund sich also, was seinen Aufgabenkatalog angeht, auf die Privatisierung reduziert, ansonsten die Modernisierung des Staates und der Verwaltung ausklammert und ein wenig am öffentlichen Dienstrecht herumfrisiert, gibt es Modernisierungsbestrebungen in den Gemeinden schon in großer Zahl. Diese sollte man nach unserer Einschätzung unterstützen.
Nach einer Befragung des Deutschen Städtetages haben ca. 80 % aller Städte und Gemeinden Modernisierungsmaßnahmen eingeleitet, geplant oder zum Teil abgeschlossen. Der Schwerpunkt der Modernisierungsaktivitäten konzentriert sich auf die Bereiche Haushalt, Rechnungswesen, Personal und Organisation, kommunale Beteiligungssteuerung und das Verhältnis zwischen Rat und Verwaltung.
Die Mehrzahl der Städte geht davon aus, daß der Modernisierungsprozeß zwischen drei und fünf Jahren dauern wird. Es gibt also in den Städten und Gemeinden einen großen Reformeifer, der dem Prozeß der Modernisierung in den Gemeinden sehr viel Schwung verliehen hat. Die Finanznot der Gemeinden ist dabei ein wesentlicher, vom Ergebnis her aber nicht immer sinnvoller Antrieb.
Man muß nämlich wissen, daß dieser Druck der steigenden Haushaltsdefizite auch eine große Gefahr für die Reorganisationsmaßnahmen darstellt. Einerseits gibt es einen Bedarf an hohen Investitionen z. B. für Ausbildung und Technik, andererseits hofft man auf schnelle Kosteneinsparungen.
Mit diesen Kosteneinsparungen ist natürlich erst mittel- und langfristig zu rechnen. Die vielfältigen Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen gehen aber oft mit einem massiven Personalabbau einher - bei einzelnen Gemeinden von 20, 30 und mehr Prozent mit erheblichen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt -, aber vor allen Dingen auch mit der sich entwickelnden starken Eigendynamik zur Neuverteilung der Aufgaben in den Gemeinden.
Von daher geht es uns Sozialdemokraten nicht nur darum, jetzt den Bund zu mehr Aktivitäten bei der Modernisierung in den eigenen Behörden und in den eigenen Ministerien aufzufordern. Nein, es geht uns auch darum, daß die anderen Gebietskörperschaften unterstützt werden, daß ihnen geholfen wird und daß ihnen bei ihren Modernisierungsabsichten nicht noch weitere Steine in den Weg gelegt werden.
Wir fordern daher auch die Reform der Gemeindefinanzen im Rahmen des Finanzausgleichs. Was nützen modernisierte Verwaltungen in den Gemeinden, wenn sie durch eine verfehlte Gemeindefinanzpolitik ausgetrocknet werden? Sollen wir dann in den Gemeinden die Defizite nur besser verwalten? Es macht doch keinen Sinn, wenn die Gemeinden erst modernisiert werden, um sie dann aus finanziellen Gründen vor die Hunde gehen zu lassen.
Nein, wir müssen gewährleisten, daß der Staat auch in Zukunft seine soziale Schutzfunktion gegenüber den Bürgern wahrnehmen kann. Dabei hilft sicherlich eine Modernisierung der Verwaltung. Aber wir brauchen auch eine Stärkung der verfassungsmäßig gewollten Selbstverwaltung der Gemeinden.
Wir benötigen auch die finanziellen Rahmenbedingungen. Wir benötigen für die Gemeinden eine finanzielle Entlastung und eine Gemeindefinanzreform, die ihren Namen verdient. Nur so kann der Staat das wahrnehmen, was seine Aufgabe ist: die Wahrung und Förderung der Grundrechte sowie die Abwehr von Gefahren gegenüber Staat und Bürgern.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Burkhard Hirsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Nun erhält der Abgeordnete Meinrad Belle das Wort.