Rede:
ID1305907800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 457
    1. die: 33
    2. und: 24
    3. der: 22
    4. des: 12
    5. für: 12
    6. den: 11
    7. eine: 11
    8. auch: 10
    9. in: 10
    10. öffentlichen: 10
    11. wir: 10
    12. -: 9
    13. das: 8
    14. sie: 8
    15. nicht: 7
    16. ein: 7
    17. bei: 7
    18. noch: 6
    19. daß: 6
    20. Wir: 6
    21. dem: 6
    22. so: 6
    23. sich: 6
    24. sind: 6
    25. Ich: 5
    26. wie: 5
    27. ist: 5
    28. diese: 5
    29. Staat: 5
    30. aus: 5
    31. Reform: 5
    32. was: 5
    33. ich: 4
    34. Das: 4
    35. wenn: 4
    36. einen: 4
    37. Modell,: 4
    38. uns: 4
    39. zu: 4
    40. an: 4
    41. eigenen: 4
    42. müssen: 4
    43. Bewegungen: 4
    44. mehr: 4
    45. von: 3
    46. etwas: 3
    47. um: 3
    48. wollen: 3
    49. als: 3
    50. Sie: 3
    51. neu: 3
    52. mit: 3
    53. haben,: 3
    54. Genau: 2
    55. da: 2
    56. kann: 2
    57. nur: 2
    58. wäre: 2
    59. selber: 2
    60. Mobilität: 2
    61. durch: 2
    62. werden: 2
    63. genau: 2
    64. aber: 2
    65. es: 2
    66. nämlich: 2
    67. Wettbewerb: 2
    68. hat,: 2
    69. Es: 2
    70. war: 2
    71. Staatsreform.: 2
    72. brauchen: 2
    73. Die: 2
    74. geht: 2
    75. Bürgerinnen: 2
    76. Beamte: 2
    77. Bürger: 2
    78. d.: 2
    79. h.: 2
    80. Unsere: 2
    81. Antrag: 2
    82. Was: 2
    83. können: 2
    84. Wettbewerber: 2
    85. entstandenen: 2
    86. freien: 2
    87. sozialen: 2
    88. hohe: 2
    89. am: 2
    90. Bürgergesellschaft: 2
    91. Modernisierung: 2
    92. Sektors: 2
    93. weil: 2
    94. oder: 2
    95. selbst: 2
    96. Chance: 2
    97. haben: 2
    98. dem,: 2
    99. Grundgedanke: 2
    100. unserer: 2
    101. anderen: 2
    102. Herrn: 2
    103. Rüttgers: 2
    104. miteinander: 2
    105. Weg: 2
    106. auf: 2
    107. Zeit,: 2
    108. zustimmen.: 1
    109. meiner: 1
    110. weiteren: 1
    111. Rede: 1
    112. darauf: 1
    113. gekommen.\n: 1
    114. Solche: 1
    115. Chancen: 1
    116. Umzug: 1
    117. kommen: 1
    118. natürlich: 1
    119. oft.: 1
    120. Jeder: 1
    121. weiß,: 1
    122. äußere: 1
    123. innere: 1
    124. ergänzt: 1
    125. muß.: 1
    126. meine: 1
    127. Meinung.Ich: 1
    128. wollte: 1
    129. vorweg: 1
    130. darf: 1
    131. über: 1
    132. Reformstimmung: 1
    133. Kommunen: 1
    134. berichten.: 1
    135. Natürlich: 1
    136. weiß: 1
    137. jeder,: 1
    138. äußeren: 1
    139. Anlaß: 1
    140. gibt,: 1
    141. Finanznot.: 1
    142. Grünen: 1
    143. hatten: 1
    144. Anhörung,: 1
    145. regelrechte: 1
    146. Aufbruchstimmung,: 1
    147. zwischen: 1
    148. verschiedensten: 1
    149. Modellen,: 1
    150. Heidelberger: 1
    151. Wuppertaler: 1
    152. Berliner: 1
    153. Frankfurter: 1
    154. stattgefunden: 1
    155. gegenseitig: 1
    156. voneinander: 1
    157. lernen: 1
    158. wollten.\n: 1
    159. Städtewettbewerb: 1
    160. wir.: 1
    161. Frage: 1
    162. ist:: 1
    163. Warum: 1
    164. kommt: 1
    165. Ihnen: 1
    166. an?\n: 1
    167. Revitalisierung: 1
    168. Demokratisierung: 1
    169. Sektors.: 1
    170. Bürger,: 1
    171. gut: 1
    172. bedient: 1
    173. fühlen: 1
    174. gerne: 1
    175. staatlichen: 1
    176. Stellen: 1
    177. kommen.: 1
    178. wünschen: 1
    179. Beschäftigte,: 1
    180. ständig: 1
    181. Grenzen: 1
    182. Dienstrechts: 1
    183. stoßen,: 1
    184. persönlich: 1
    185. verantwortlich: 1
    186. einsetzen: 1
    187. wollen.Wir: 1
    188. Meinung,: 1
    189. preußische: 1
    190. hergebrachten: 1
    191. Grundsätze: 1
    192. Berufsbeamtentums: 1
    193. länger: 1
    194. zeitgemäß.: 1
    195. Aus: 1
    196. Vertretern: 1
    197. Obrigkeit: 1
    198. Leitbild: 1
    199. längst: 1
    200. geworden,: 1
    201. stellen: 1
    202. fest: 1
    203. „Verbürgerlichung": 1
    204. Angestellten: 1
    205. Dienstes.Deswegen: 1
    206. konsequente: 1
    207. Entbeamtung.: 1
    208. Beamtinnen: 1
    209. sollen: 1
    210. künftig: 1
    211. hoheitlichen: 1
    212. Kernbereichen: 1
    213. eingestellt: 1
    214. werden,: 1
    215. z.: 1
    216. B.: 1
    217. Polizei: 1
    218. Justiz.: 1
    219. Fraktion: 1
    220. hat: 1
    221. Woche: 1
    222. eingebracht.: 1
    223. Der: 1
    224. sehen: 1
    225. weiter: 1
    226. SPD,: 1
    227. wobei: 1
    228. Teilen: 1
    229. Übereinstimmung: 1
    230. besteht.Wir: 1
    231. Debatte: 1
    232. Staatsreform:: 1
    233. muß: 1
    234. tun?: 1
    235. selbst?: 1
    236. Wobei: 1
    237. Unterstützung?: 1
    238. Welche: 1
    239. ermöglicht: 1
    240. werden?: 1
    241. Dabei: 1
    242. unser: 1
    243. bedeutendster: 1
    244. Gedanke:: 1
    245. letzten: 1
    246. Jahrzehnten: 1
    247. wichtigster: 1
    248. Baustein: 1
    249. Ihre: 1
    250. Erfahrungen: 1
    251. vielen: 1
    252. gilt: 1
    253. Sphäre: 1
    254. verzahnen.: 1
    255. suchen: 1
    256. nach: 1
    257. diesem: 1
    258. Nadelöhr,: 1
    259. wo: 1
    260. Kompetenz: 1
    261. Professionalität,: 1
    262. diesen: 1
    263. Bereichen: 1
    264. erworben: 1
    265. eingespeist: 1
    266. wird,: 1
    267. danach,: 1
    268. seiner: 1
    269. nutzbar: 1
    270. machen: 1
    271. kann.Wie: 1
    272. Ende: 1
    273. 19.: 1
    274. Jahrhunderts: 1
    275. Wohlfahrtsverbände: 1
    276. Arbeiterbewegung: 1
    277. christlichen: 1
    278. Sozialbewegungen: 1
    279. hervorgegangen: 1
    280. ihre: 1
    281. Organisationen: 1
    282. gegründet: 1
    283. u.: 1
    284. a.: 1
    285. Paritätischen: 1
    286. Wohlfahrtsverband,: 1
    287. heute: 1
    288. Selbsthilfegruppen: 1
    289. Verbänden: 1
    290. Trägern: 1
    291. gesetzlich: 1
    292. gleichgestellt: 1
    293. werden;: 1
    294. denn: 1
    295. leisten: 1
    296. Gemeinwesen: 1
    297. ähnlich: 1
    298. wichtige: 1
    299. sogar: 1
    300. wichtigere: 1
    301. Funktion.\n: 1
    302. sie,: 1
    303. Pionierzeit: 1
    304. vorbei: 1
    305. sonst: 1
    306. entweder: 1
    307. ermüden: 1
    308. neuen: 1
    309. Sozialbürokratien: 1
    310. entwickeln: 1
    311. würden,: 1
    312. wollen.: 1
    313. heißt:: 1
    314. fordern,: 1
    315. Leistungen: 1
    316. faire: 1
    317. Beratung: 1
    318. Unterstützung: 1
    319. brauchen,: 1
    320. öffentliche: 1
    321. Hand: 1
    322. unterstützt: 1
    323. werden.Unser: 1
    324. zweiter: 1
    325. besagt:: 1
    326. Keine: 1
    327. Regierung: 1
    328. Welt: 1
    329. Verwaltung: 1
    330. reformieren,: 1
    331. Reformbereitschaft: 1
    332. demonstriert.: 1
    333. übrigens: 1
    334. Grund,: 1
    335. warum: 1
    336. entschieden: 1
    337. Bundestages: 1
    338. Organisation: 1
    339. plädiert: 1
    340. habe.: 1
    341. meine,: 1
    342. Stückchen: 1
    343. legitimieren,: 1
    344. Verwaltungen: 1
    345. beim: 1
    346. Dienstrecht: 1
    347. vornehmen: 1
    348. wollen.\n: 1
    349. Wie: 1
    350. Otto: 1
    351. Schily: 1
    352. schon: 1
    353. gesagt: 1
    354. Umzugs: 1
    355. riesengroß.Wir: 1
    356. konkreten: 1
    357. Vorschlag:: 1
    358. möchten: 1
    359. gern: 1
    360. Musterbehörde: 1
    361. besten: 1
    362. zwei: 1
    363. Musterbehörden: 1
    364. haben.: 1
    365. Deswegen: 1
    366. schlagen: 1
    367. Innenministerium: 1
    368. Kanther\n: 1
    369. Zukunftsministerium: 1
    370. vor,: 1
    371. kreativen: 1
    372. einzutreten,: 1
    373. damit: 1
    374. beiden: 1
    375. Wege: 1
    376. Kanther,: 1
    377. wetteifern.: 1
    378. Dann: 1
    379. sehen,: 1
    380. Modellen: 1
    381. Re-Dr.: 1
    382. Antje: 1
    383. Vollmerformen: 1
    384. zustande: 1
    385. bekommen: 1
    386. gerade: 1
    387. Bundesebene: 1
    388. -,: 1
    389. denen: 1
    390. Ministerien: 1
    391. ablesen: 1
    392. können,: 1
    393. geht.\n: 1
    394. finde,: 1
    395. schöner: 1
    396. Streit: 1
    397. zweier: 1
    398. Schulen.Unser: 1
    399. dritter: 1
    400. befaßt: 1
    401. engerem: 1
    402. Sinne: 1
    403. Dienstleistungsbetriebs: 1
    404. Dienstrechts.: 1
    405. habe: 1
    406. alles: 1
    407. aufzuführen.: 1
    408. unserem: 1
    409. ersehen;: 1
    410. vieles: 1
    411. entspricht: 1
    412. SPD: 1
    413. finden:: 1
    414. Selbstbestimmung,: 1
    415. Verantwortung: 1
    416. Beschäftigten,: 1
    417. weniger: 1
    418. Hierarchien,: 1
    419. Führungsebenen: 1
    420. gleicher: 1
    421. Anteil: 1
    422. Frauen,: 1
    423. besonders: 1
    424. Führungspositionen,: 1
    425. Einführung: 1
    426. einer: 1
    427. „Bürgercharta",: 1
    428. Verbraucherschutz: 1
    429. Verbraucher: 1
    430. Dienstleistungen: 1
    431. Hände.: 1
    432. glaube,: 1
    433. richtig: 1
    434. das,: 1
    435. jedenfalls: 1
    436. Grünen-Tradition,\n: 1
    437. Konsequenz: 1
    438. dessen: 1
    439. ist,: 1
    440. früher: 1
    441. gefordert: 1
    442. Bürgerrechte.: 1
    443. Dazu: 1
    444. gehört: 1
    445. Akteneinsichtsrecht.Zusammenfassend: 1
    446. möchte: 1
    447. sagen:: 1
    448. Parole: 1
    449. Staates: 1
    450. lautet: 1
    451. deshalb:: 1
    452. Vater: 1
    453. wird: 1
    454. pensioniert;: 1
    455. hilft: 1
    456. fortan: 1
    457. selbst.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/59 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 59. Sitzung Bonn, Freitag, den 29. September 1995 Inhalt: Tagesordnungspunkt 13: a) Antrag der Abgeordneten Ludger Volmer, Angelika Beer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Neue europäische Sicherheitsarchitektur und die Rolle der französischen Atomwaffen (Drucksache 13/2456) b) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Gregor Gysi, Andrea Lederer und der Gruppe der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes (Artikel 26) (Drucksache 13/2392) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Andrea Lederer, Gerhard Zwerenz, weiterer Abgeordneter und der Gruppe der PDS: Neue europäische Friedensordnung und deutsch-französische Nuklearkooperation (Drucksache 13/2439) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 8: Antrag der Fraktion der SPD: Keine Atomwaffentests durch China und Frankreich (Drucksache 13/2443) Ludger Volmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4979D Dieter Schloten SPD 4981 D Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (zur GO) 4982C, 5002 B Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4982 D Karl Lamers CDU/CSU 4983 B Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4984 D Heidemarie Wieczorek-Zeul SPD . 4985B, 4990 B Ulrich Irmer F.D.P 4987C, 4990A Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD - 4989 C Andrea Lederer PDS 4990 C Uwe Hiksch SPD 4992 A Helmut Schäfer, Staatsminister AA . . 4992 B Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4994 A Dr. Alfred Dregger CDU/CSU 4994 C Karsten D. Voigt (Frankfurt) SPD . . . 4995D Helmut Schäfer (Mainz) F.D.P. . . . 4998A, C Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU . . . 4998 D Karsten D. Voigt (Frankfurt) SPD . . 5000 C Wolf-Michael Catenhusen SPD 5001 D Joachim Hörster CDU/CSU (zur GO) . 5002 C Jörg van Essen F.D.P. (zur GO) 5003 B Dr. Dagmar Enkelmann PDS (zur GO) . 5003C Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN (zur GO) 5003 D Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU (zur GO) 5004 B Tagesordnungspunkt 14: Antrag der Fraktion der SPD: Modernisierung der öffentlichen Verwaltung (Drucksache 13/2206) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 9: Antrag der Abgeordneten Dr. Antje Vollmer, Oswald Metzger und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Verwaltungsreform ist Staatsreform (Drucksache 13/2464) Fritz Rudolf Körper SPD 5005 B Eduard Oswald CDU/CSU 5008 A Otto Schily SPD 5008D, 5010 D Dr. Antje Vollmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5010A Dr. Edzard Schmidt-Jortzig F.D.P. . . . 5012 B Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast SPD . 5013 B Maritta Böttcher PDS 5015 D Dietmar Schlee CDU/CSU 5017 B Dr. Willfried Penner SPD 5017 C Jochen Welt SPD 5020 A Meinrad Belle CDU/CSU 5021 D Tagesordnungspunkt 15: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Umstellung der Steinkohleverstromung ab 1996 (Drucksachen 13/2419, 13/2471) Hartmut Schauerte CDU/CSU 5023 B Volker Jung (Düsseldorf) SPD 5024 A Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5025 D Paul K. Friedhoff F.D.P 5026 C Rolf Köhne PDS 5027 A Peter Jacoby CDU/CSU 5027 D Dr. Heinrich L. Kolb, Parl. Staatssekretär BMWi 5028C Tagesordnungspunkt 16: a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Uwe-Jens Heuer, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Beendigung der Strafverfolgung für hoheitliches Handeln von DDRBürgern und über die Gewährung von Straffreiheit für Handlungen, bei denen der Strafzweck mit Herstellung der deutschen Einheit entfallen ist (Strafverfolgungsbeendigungsgesetz) (Drucksache 13/1823) b) Antrag der Gruppe der PDS: Anpassung, Änderung und Ergänzung des Einigungsvertrages sowie konsequente Verwirklichung der in ihm enthaltenen Rechtsansprüche der Bürgerinnen und Bürger der neuen Bundesländer (Drucksache 13/2226) Dagmar Enkelmann PDS (zur GO) . . 5029D Andreas Schmidt (Mülheim) CDU/CSU (zur GO) 5030D Dr. Christa Luft PDS 5031 B Dr. Dietrich Mahlo CDU/CSU . . 5032C, 5034 D Dr. Ludwig Elms PDS 5034 B Rolf Schwanitz SPD 5035 A Monika Brudlewsky CDU/CSU . . . 5036A Wolfgang Bierstedt PDS 5036 B Wolfgang Bierstedt PDS 5037 A Monika Brudlewsky CDU/CSU 5037 C Gerald Häfner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5033D, 5040 D Dr. Klaus Röhl F.D.P. 5039 B Dr. Heidi Knake-Werner PDS 5040 B Steffen Tippach PDS 5041 C Nächste Sitzung 5041 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 5043* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 5044* A Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 59. Sitzung. Bonn, Freitag, den 29. September 1995 4979 59. Sitzung Bonn, Freitag, den 29. September 1995 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adler, Brigitte SPD 29. 9. 95 Antretter, Robert SPD 29. 9. 95 * Austermann, Dietrich CDU/CSU 29. 9. 95 Behrendt, Wolfgang SPD 29. 9. 95 * Berger, Hans SPD 29. 9. 95 Blunck, Lilo SPD 29. 9. 95 * Bohl, Friedrich CDU/CSU 29. 9. 95 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 29. 9. 95 * Dr. Däubler-Gmelin, SPD 29. 9. 95 Herta Dr. Eid, Uschi BÜNDNIS 29. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Dr. Feldmann, Olaf F.D.P. 29. 9. 95 * Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 29. 9. 95 * Formanski, Norbert SPD 29. 9. 95 Fuchs (Verl), Katrin SPD 29. 9. 95 Geiger, Michaela CDU/CSU 29.9. 95 Haack (Extertal), SPD 29. 9. 95 * Karl Hermann Heym, Stefan PDS 29. 9. 95 Hirche, Walter F.D.P. 29. 9. 95 Hörsken, Heinz-Adolf CDU/CSU 29. 9. 95 Hollerith, Josef CDU/CSU 29. 9. 95 Horn, Erwin SPD 29. 9. 95 * Hornung, Siegfried CDU/CSU 29. 9. 95 * Dr. Kinkel, Klaus F.D.P. 29. 9. 95 Klemmer, Siegrun SPD 29. 9. 95 Kuhlwein, Eckart SPD 29. 9. 95 Leidinger, Robert SPD 29. 9. 95 Lenzer, Christian CDU/CSU 29. 9. 95 * Dr. Leonhard, Elke SPD 29. 9. 95 Löwisch, Sigrun CDU/CSU 29. 9. 95 Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 29. 9. 95 Erich Marten, Günter CDU/CSU 29. 9. 95 * Meckel, Markus SPD 29. 9. 95 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Merkel, Angela CDU/CSU 29.9. 95 Michels, Meinolf CDU/CSU 29.9. 95 * Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 29. 9. 95 Mosdorf, Siegmar SPD 29.9. 95 Nolte, Claudia CDU/CSU 29. 9.95 Pfeiffer, Angelika CDU/CSU 29. 9.95 Poß, Joachim SPD 29. 9. 95 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 29. 9. 95 * Dr. Rappe (Hildesheim), SPD 29.9. 95 Hermann Reschke, Otto SPD 29. 9. 95 Dr. Schäfer, Hansjörg SPD 29. 9. 95 Schaich-Walch, Gudrun SPD 29. 9.95 Dr. Scheer, Hermann SPD 29. 9. 95 * Schenk, Christa PDS 29. 9. 95 Schloten, Dieter SPD 29. 9. 95 * Schmidt (Aachen), Ulla SPD 29. 9.95 Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 29. 9. 95 * Hans Peter Schultz (Everswinkel), SPD 29. 9. 95 Reinhard Schulze, Frederik CDU/CSU 29. 9. 95 Dr. Schwall-Düren, SPD 29. 9. 95 Angelica Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 29. 9. 95 Steindor, Marina BÜNDNIS 29. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Sterzing, Christian BÜNDNIS 29. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Terborg, Margitta SPD 29. 9. 95 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 29. 9. 95 Vosen, Josef SPD 29. 9. 95 Weis (Stendal), Reinhard SPD 29. 9. 95 Wohlleben, Verena SPD 29. 9. 95 Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 29. 9. 95 Zierer, Benno CDU/CSU 29. 9. 95 * * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 688. Sitzung am 22. September 1995 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß § 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: - Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes - Gesetz zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes - Jahressteuergesetz 1996 - Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 des Rates vom 29. Juni 1993 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (Umweltauditgesetz - UAG) Die Fraktion der SPD hat mit Schreiben vom 27. September 1995 ihren Antrag ,,Keine Atomwaffentests durch China und Frankreich" - Drucksache 13/2251- zurückgezogen. Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Ausschuß für Wirtschaft Drucksachen 12/8220, 13/725 Nr. 90 Drucksachen 12/8466, 13/725 Nr. 93 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 12/8555 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU-Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat: Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 13/1442, Nr. 1.3 Drucksache 13/1614, Nr. 2.2, 2.12 Drucksache 13/1799, Nr. 2.1 bis 2.3 Drucksache 13/1338, Nr. 1.8, 2.3, 2.6, 2.15, 2.17, 2.22 bis 2.25 Ausschuß für Verkehr Drucksache 13/725, Nr. 160 Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 13/1614, Nr. 1.10 und 1.11 Drucksache 13/1338, Nr. 1.9 Auswärtiger Ausschuß Drucksache 13/1338, Nr. 2.1 Ausschuß für Gesundheit Drucksache 13/218, Nr. 89 bis 90 Drucksache 13/478, Nr. 2.1 Drucksache 13/725, Nr. 157
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Otto Schily


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Jetzt übernimmt sie gleich wieder das Amt des Vizepräsidenten.

    (Dr. Antje Vollmer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das darf ich nicht!)


    Otto Schily
    Frau Kollegin Dr. Vollmer, Sie sprechen über die Bundesebene und den dortigen Modernisierungsstillstand. Haben Sie eine Erklärung dafür, daß bei der Bundesregierung auch nicht in Ansätzen erkennbar ist, daß sie eine sehr gute Gelegenheit für eine Modernisierung der Bundesverwaltung ergreift, nämlich den Umzug von Bonn nach Berlin?


Rede von Dr. Antje Vollmer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Genau da kann ich nur zustimmen. Ich wäre auch selber noch in meiner weiteren Rede darauf gekommen.

(Eduard Oswald [CDU/CSU]: Wir gehen auch noch auf den Punkt ein!)

Solche Chancen wie der Umzug kommen natürlich nicht oft. Jeder weiß, daß die äußere Mobilität durch die innere Mobilität ergänzt werden muß. Das ist genau meine Meinung.
Ich wollte aber vorweg noch - wenn ich darf - über die Reformstimmung in den Kommunen berichten. Natürlich weiß jeder, daß es auch da einen äußeren Anlaß gibt, nämlich die Finanznot. Wir von den Grünen hatten eine Anhörung, in der eine regelrechte Aufbruchstimmung, ein Wettbewerb zwischen verschiedensten Modellen, dem Heidelberger Modell, dem Wuppertaler Modell, dem Berliner Modell, dem Frankfurter Modell, stattgefunden hat, die gegenseitig voneinander lernen wollten.

(Ina Albowitz [F.D.P.]: Hoffentlich kommt auch einmal etwas dabei heraus!)

Es war so etwas wie ein Städtewettbewerb in Staatsreform. Genau das brauchen wir. Die Frage ist: Warum kommt das bei Ihnen nicht an?

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)

Es geht uns um eine Revitalisierung und um eine Demokratisierung des öffentlichen Sektors. Wir wollen Bürgerinnen und Bürger, die sich gut bedient fühlen und die gerne zu den staatlichen Stellen kommen. Wir wünschen uns Beschäftigte, die nicht ständig an die Grenzen des Dienstrechts stoßen, wenn sie sich persönlich und verantwortlich einsetzen wollen.
Wir sind der Meinung, der preußische Beamte und die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums sind so nicht länger zeitgemäß. Aus den Vertretern der Obrigkeit als Leitbild sind längst Bürger geworden, d. h. wir stellen so etwas fest wie eine „Verbürgerlichung" der Angestellten des öffentlichen Dienstes.
Deswegen sind wir für eine konsequente Entbeamtung. Beamtinnen und Beamte sollen künftig nur noch in hoheitlichen Kernbereichen eingestellt werden, z. B. bei Polizei und Justiz. Unsere Fraktion hat diese Woche einen eigenen Antrag eingebracht. Der geht - das werden Sie sehen - weiter als der der SPD, wobei in Teilen Übereinstimmung besteht.
Wir wollen die Debatte um die Staatsreform: Was muß der Staat tun? Was können wir selbst? Wobei brauchen wir noch Unterstützung? Welche Wettbewerber müssen neu ermöglicht werden? Dabei ist unser bedeutendster Gedanke: Die in den letzten Jahrzehnten entstandenen freien sozialen Bewegungen sind wichtigster Baustein für die Staatsreform. Ihre Erfahrungen aus den vielen freien Bewegungen gilt es mit der öffentlichen Sphäre zu verzahnen. Wir suchen nach genau diesem Nadelöhr, wo die hohe Kompetenz und auch die hohe Professionalität, die sich die Bürgerinnen und Bürger in diesen Bereichen erworben haben, eingespeist wird, und danach, wie der Staat sie zu seiner eigenen Reform nutzbar machen kann.
Wie am Ende des 19. Jahrhunderts die Wohlfahrtsverbände aus der Arbeiterbewegung und aus den christlichen Sozialbewegungen hervorgegangen sind und ihre eigenen Organisationen gegründet haben, u. a. den Paritätischen Wohlfahrtsverband, so müssen auch heute die neu entstandenen Selbsthilfegruppen der Bürgergesellschaft den Verbänden und sozialen Trägern gesetzlich gleichgestellt werden; denn sie leisten für das Gemeinwesen eine ähnlich wichtige und für die Modernisierung des öffentlichen Sektors sogar eine noch wichtigere Funktion.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Das müssen sie, weil für diese Bewegungen die Pionierzeit vorbei ist und weil diese Bewegungen sonst entweder ermüden oder sich selbst zu neuen Sozialbürokratien entwickeln würden, was wir nicht wollen. Das heißt: Wir fordern, daß sie als Wettbewerber bei den öffentlichen Leistungen eine faire Chance haben und daß sie bei dem, was sie an Beratung und Unterstützung brauchen, durch die öffentliche Hand unterstützt werden.
Unser zweiter Grundgedanke besagt: Keine Regierung der Welt kann Staat und Verwaltung reformieren, wenn sie nicht selbst Reformbereitschaft demonstriert. Das war übrigens ein Grund, warum ich so entschieden auch für die Reform des Bundestages und unserer eigenen Organisation plädiert habe. Ich meine, wir müssen uns ein Stückchen selber legitimieren, wenn wir diese Reform auch bei den öffentlichen Verwaltungen und beim öffentlichen Dienstrecht vornehmen wollen.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Wie Otto Schily schon gesagt hat, ist die Chance des Umzugs riesengroß.
Wir haben aber noch einen anderen konkreten Vorschlag: Wir möchten gern eine Musterbehörde oder am besten zwei Musterbehörden haben. Deswegen schlagen wir dem Innenministerium von Herrn Kanther

(Beifall bei Abgeordneten der PDS Erwin Marschewski [CDU/CSU]: Das ist bereits eine Musterbehörde!)

und dem Zukunftsministerium von Herrn Rüttgers vor, miteinander in einen kreativen Wettbewerb einzutreten, damit diese beiden Wege - der Weg Kanther, der Weg Rüttgers - miteinander wetteifern. Dann wollen wir sehen, was sie an Modellen für Re-

Dr. Antje Vollmer
formen des öffentlichen Sektors zustande bekommen - gerade auch auf der Bundesebene -, an denen die anderen Ministerien ablesen können, wie so etwas geht.

(Erwin Marschewski [CDU/CSU]: Das können Sie im hessischen Umweltministerium machen!)

Ich finde, das wäre ein schöner Streit zweier Schulen.
Unser dritter Grundgedanke befaßt sich in engerem Sinne mit der Modernisierung des Dienstleistungsbetriebs Staat und mit der Reform des öffentlichen Dienstrechts. Ich habe nicht mehr die Zeit, das alles aufzuführen. Sie können das aus unserem Antrag ersehen; vieles entspricht dem, was Sie auch bei der SPD finden: mehr Selbstbestimmung, mehr Verantwortung für die Beschäftigten, weniger Hierarchien, Führungsebenen auf Zeit, gleicher Anteil für die Frauen, besonders für die Führungspositionen, und - neu bei uns - die Einführung einer „Bürgercharta", d. h. ein Verbraucherschutz für die Verbraucher der Dienstleistungen der öffentlichen Hände. Ich glaube, daß das richtig ist und daß das, jedenfalls aus unserer Grünen-Tradition,

(Ina Albowitz [F.D.P.]: Was sind denn „Grünen-Traditionen"?)

auch eine Konsequenz dessen ist, was wir früher gefordert haben, nämlich mehr Bürgerrechte. Dazu gehört auch ein Akteneinsichtsrecht.
Zusammenfassend möchte ich sagen: Unsere Parole für die Reform des Staates lautet deshalb: Vater Staat wird pensioniert; die Bürgergesellschaft hilft sich fortan selbst.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD, der F.D.P. und der PDS)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Burkhard Hirsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Abgeordnete Professor Schmidt-Jortzig.