Rede:
ID1305906800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 236
    1. die: 20
    2. der: 17
    3. und: 16
    4. -: 12
    5. den: 10
    6. für: 10
    7. das: 7
    8. ist: 7
    9. ich: 5
    10. Ziffer: 5
    11. 3: 5
    12. Drucksache: 5
    13. Überweisung: 5
    14. zur: 4
    15. an: 4
    16. über: 4
    17. mit: 4
    18. werden: 4
    19. wir: 3
    20. nun: 3
    21. Ausschuß: 3
    22. Fraktion: 3
    23. Antrags: 3
    24. daß: 3
    25. einer: 3
    26. Abstimmung: 3
    27. bitte: 3
    28. Ich: 3
    29. Aussprache: 3
    30. zwar: 2
    31. hat: 2
    32. keinen: 2
    33. dem: 2
    34. kommen: 2
    35. worden,: 2
    36. Drucksachen: 2
    37. zu: 2
    38. SPD: 2
    39. direkt: 2
    40. BÜNDNIS: 2
    41. 90/DIE: 2
    42. 13/2456: 2
    43. dieser: 2
    44. darüber: 2
    45. ob: 2
    46. genannten: 2
    47. Ausnahme: 2
    48. überwiesen: 2
    49. dafür: 2
    50. in: 2
    51. Wer: 2
    52. um: 2
    53. Gegenprobe!: 2
    54. Stimmenthaltungen?: 2
    55. stelle: 2
    56. fest,: 2
    57. beschlossen: 2
    58. worden: 2
    59. Dr.: 2
    60. dann: 2
    61. Stimmen: 2
    62. Beratung: 2
    63. des: 2
    64. —Überweisungsvorschlag:Innenausschuß: 2
    65. RechtsausschußAusschuß: 2
    66. WirtschaftAusschuß: 2
    67. Arbeit: 2
    68. SozialordnungAusschuß: 2
    69. Familie,: 2
    70. Senioren,: 2
    71. Frauen: 2
    72. Jugend: 2
    73. Wissenschaft,: 2
    74. Forschung,: 2
    75. Technologie: 2
    76. Abgeordneten: 2
    77. Herr: 1
    78. Abgeordneter: 1
    79. Pflüger,: 1
    80. kann: 1
    81. Ihre: 1
    82. Bemerkung: 1
    83. inhaltlich: 1
    84. verstehen,: 1
    85. es: 1
    86. nur: 1
    87. Sinn,: 1
    88. unter: 1
    89. Mantel: 1
    90. Geschäftsordnungsdebatte: 1
    91. inhaltliche: 1
    92. Diskussion: 1
    93. fortzuführen.: 1
    94. Wenn: 1
    95. gewünscht: 1
    96. wird,: 1
    97. müßten: 1
    98. beschließen.\n: 1
    99. Wir: 1
    100. Abstimmung.: 1
    101. Es: 1
    102. beantragt: 1
    103. 13/2456,: 1
    104. 13/2392,: 1
    105. 13/: 1
    106. 2439: 1
    107. 13/2443: 1
    108. Ausschüsse: 1
    109. überweisen,: 1
    110. federführend: 1
    111. Auswärtigen: 1
    112. Ausschuß,: 1
    113. Mitberatung: 1
    114. Rechtsausschuß,: 1
    115. Verteidigungsausschuß: 1
    116. Angelegenheiten: 1
    117. Europäischen: 1
    118. Union.: 1
    119. Bei: 1
    120. Grundgesetzänderung: 1
    121. soll: 1
    122. Federführung: 1
    123. beim: 1
    124. Rechtsausschuß: 1
    125. liegen.Es: 1
    126. gleichzeitig: 1
    127. vorgeschlagen: 1
    128. Antrag: 1
    129. abzustimmen.Die: 1
    130. GRÜNEN: 1
    131. beantragt,: 1
    132. ihres: 1
    133. getrennt: 1
    134. abzustimmen.: 1
    135. Das: 1
    136. bedeutet,: 1
    137. Überweisungsanträge: 1
    138. vorgehen.Unter: 1
    139. Maßgabe: 1
    140. stimmen: 1
    141. zunächst: 1
    142. ab,: 1
    143. von: 1
    144. sollen.: 1
    145. Findet: 1
    146. sich: 1
    147. eine: 1
    148. Mehrheit,: 1
    149. Rest: 1
    150. erledigt,: 1
    151. zweiten: 1
    152. abstimmen,: 1
    153. ebenfalls: 1
    154. oder: 1
    155. abgestimmt: 1
    156. soll.: 1
    157. Insoweit: 1
    158. Geschäftslage: 1
    159. klar.Ich: 1
    160. komme: 1
    161. eben: 1
    162. aufgeführten: 1
    163. Ausschüsse.: 1
    164. ist,: 1
    165. Handzeichen!: 1
    166. Mehrheit: 1
    167. ist.\n: 1
    168. \n: 1
    169. Vizepräsident: 1
    170. Burkhard: 1
    171. HirschWir: 1
    172. 13/2456.: 1
    173. zustimmt,: 1
    174. Handzeichen.: 1
    175. -\n: 1
    176. bei: 1
    177. Stimmenthaltung: 1
    178. auch: 1
    179. diesem: 1
    180. Falle: 1
    181. jeweils: 1
    182. Koalition: 1
    183. gegen: 1
    184. Opposition: 1
    185. ist.Ich: 1
    186. rufe: 1
    187. Tagesordnungspunkt: 1
    188. 14: 1
    189. Zusatzpunkt: 1
    190. 9: 1
    191. auf:14.: 1
    192. Modernisierung: 1
    193. öffentlichen: 1
    194. Verwaltung: 1
    195. 13/2206: 1
    196. Bildung,: 1
    197. TechnikfolgenabschätzungHaushaltsausschußZP9: 1
    198. Antje: 1
    199. Vollmer,: 1
    200. Oswald: 1
    201. Metzger: 1
    202. GRÜNENVerwaltungsreform: 1
    203. Staatsreform: 1
    204. 13/2464: 1
    205. Bildung: 1
    206. TechnikfolgenabschätzungHaushaltsausschußNach: 1
    207. interfraktionellen: 1
    208. Vereinbarung: 1
    209. sind: 1
    210. gemeinsame: 1
    211. eineinhalb: 1
    212. Stunden: 1
    213. vorgesehen.: 1
    214. sehe: 1
    215. höre: 1
    216. Widerspruch,: 1
    217. so: 1
    218. beschlossen.Ehe: 1
    219. eröffne,: 1
    220. diejenigen: 1
    221. verehrten: 1
    222. Kolleginnen: 1
    223. Kollegen,: 1
    224. ihr: 1
    225. nicht: 1
    226. folgen: 1
    227. wollen,: 1
    228. ihre: 1
    229. Unterhaltung: 1
    230. möglichst: 1
    231. draußen: 1
    232. führen.Ich: 1
    233. eröffne: 1
    234. erteile: 1
    235. Wort: 1
    236. Körper.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/59 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 59. Sitzung Bonn, Freitag, den 29. September 1995 Inhalt: Tagesordnungspunkt 13: a) Antrag der Abgeordneten Ludger Volmer, Angelika Beer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Neue europäische Sicherheitsarchitektur und die Rolle der französischen Atomwaffen (Drucksache 13/2456) b) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Gregor Gysi, Andrea Lederer und der Gruppe der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes (Artikel 26) (Drucksache 13/2392) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Andrea Lederer, Gerhard Zwerenz, weiterer Abgeordneter und der Gruppe der PDS: Neue europäische Friedensordnung und deutsch-französische Nuklearkooperation (Drucksache 13/2439) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 8: Antrag der Fraktion der SPD: Keine Atomwaffentests durch China und Frankreich (Drucksache 13/2443) Ludger Volmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4979D Dieter Schloten SPD 4981 D Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (zur GO) 4982C, 5002 B Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4982 D Karl Lamers CDU/CSU 4983 B Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4984 D Heidemarie Wieczorek-Zeul SPD . 4985B, 4990 B Ulrich Irmer F.D.P 4987C, 4990A Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD - 4989 C Andrea Lederer PDS 4990 C Uwe Hiksch SPD 4992 A Helmut Schäfer, Staatsminister AA . . 4992 B Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4994 A Dr. Alfred Dregger CDU/CSU 4994 C Karsten D. Voigt (Frankfurt) SPD . . . 4995D Helmut Schäfer (Mainz) F.D.P. . . . 4998A, C Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU . . . 4998 D Karsten D. Voigt (Frankfurt) SPD . . 5000 C Wolf-Michael Catenhusen SPD 5001 D Joachim Hörster CDU/CSU (zur GO) . 5002 C Jörg van Essen F.D.P. (zur GO) 5003 B Dr. Dagmar Enkelmann PDS (zur GO) . 5003C Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN (zur GO) 5003 D Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU (zur GO) 5004 B Tagesordnungspunkt 14: Antrag der Fraktion der SPD: Modernisierung der öffentlichen Verwaltung (Drucksache 13/2206) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 9: Antrag der Abgeordneten Dr. Antje Vollmer, Oswald Metzger und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Verwaltungsreform ist Staatsreform (Drucksache 13/2464) Fritz Rudolf Körper SPD 5005 B Eduard Oswald CDU/CSU 5008 A Otto Schily SPD 5008D, 5010 D Dr. Antje Vollmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5010A Dr. Edzard Schmidt-Jortzig F.D.P. . . . 5012 B Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast SPD . 5013 B Maritta Böttcher PDS 5015 D Dietmar Schlee CDU/CSU 5017 B Dr. Willfried Penner SPD 5017 C Jochen Welt SPD 5020 A Meinrad Belle CDU/CSU 5021 D Tagesordnungspunkt 15: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Umstellung der Steinkohleverstromung ab 1996 (Drucksachen 13/2419, 13/2471) Hartmut Schauerte CDU/CSU 5023 B Volker Jung (Düsseldorf) SPD 5024 A Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5025 D Paul K. Friedhoff F.D.P 5026 C Rolf Köhne PDS 5027 A Peter Jacoby CDU/CSU 5027 D Dr. Heinrich L. Kolb, Parl. Staatssekretär BMWi 5028C Tagesordnungspunkt 16: a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Uwe-Jens Heuer, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Beendigung der Strafverfolgung für hoheitliches Handeln von DDRBürgern und über die Gewährung von Straffreiheit für Handlungen, bei denen der Strafzweck mit Herstellung der deutschen Einheit entfallen ist (Strafverfolgungsbeendigungsgesetz) (Drucksache 13/1823) b) Antrag der Gruppe der PDS: Anpassung, Änderung und Ergänzung des Einigungsvertrages sowie konsequente Verwirklichung der in ihm enthaltenen Rechtsansprüche der Bürgerinnen und Bürger der neuen Bundesländer (Drucksache 13/2226) Dagmar Enkelmann PDS (zur GO) . . 5029D Andreas Schmidt (Mülheim) CDU/CSU (zur GO) 5030D Dr. Christa Luft PDS 5031 B Dr. Dietrich Mahlo CDU/CSU . . 5032C, 5034 D Dr. Ludwig Elms PDS 5034 B Rolf Schwanitz SPD 5035 A Monika Brudlewsky CDU/CSU . . . 5036A Wolfgang Bierstedt PDS 5036 B Wolfgang Bierstedt PDS 5037 A Monika Brudlewsky CDU/CSU 5037 C Gerald Häfner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5033D, 5040 D Dr. Klaus Röhl F.D.P. 5039 B Dr. Heidi Knake-Werner PDS 5040 B Steffen Tippach PDS 5041 C Nächste Sitzung 5041 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 5043* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 5044* A Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 59. Sitzung. Bonn, Freitag, den 29. September 1995 4979 59. Sitzung Bonn, Freitag, den 29. September 1995 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adler, Brigitte SPD 29. 9. 95 Antretter, Robert SPD 29. 9. 95 * Austermann, Dietrich CDU/CSU 29. 9. 95 Behrendt, Wolfgang SPD 29. 9. 95 * Berger, Hans SPD 29. 9. 95 Blunck, Lilo SPD 29. 9. 95 * Bohl, Friedrich CDU/CSU 29. 9. 95 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 29. 9. 95 * Dr. Däubler-Gmelin, SPD 29. 9. 95 Herta Dr. Eid, Uschi BÜNDNIS 29. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Dr. Feldmann, Olaf F.D.P. 29. 9. 95 * Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 29. 9. 95 * Formanski, Norbert SPD 29. 9. 95 Fuchs (Verl), Katrin SPD 29. 9. 95 Geiger, Michaela CDU/CSU 29.9. 95 Haack (Extertal), SPD 29. 9. 95 * Karl Hermann Heym, Stefan PDS 29. 9. 95 Hirche, Walter F.D.P. 29. 9. 95 Hörsken, Heinz-Adolf CDU/CSU 29. 9. 95 Hollerith, Josef CDU/CSU 29. 9. 95 Horn, Erwin SPD 29. 9. 95 * Hornung, Siegfried CDU/CSU 29. 9. 95 * Dr. Kinkel, Klaus F.D.P. 29. 9. 95 Klemmer, Siegrun SPD 29. 9. 95 Kuhlwein, Eckart SPD 29. 9. 95 Leidinger, Robert SPD 29. 9. 95 Lenzer, Christian CDU/CSU 29. 9. 95 * Dr. Leonhard, Elke SPD 29. 9. 95 Löwisch, Sigrun CDU/CSU 29. 9. 95 Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 29. 9. 95 Erich Marten, Günter CDU/CSU 29. 9. 95 * Meckel, Markus SPD 29. 9. 95 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Merkel, Angela CDU/CSU 29.9. 95 Michels, Meinolf CDU/CSU 29.9. 95 * Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 29. 9. 95 Mosdorf, Siegmar SPD 29.9. 95 Nolte, Claudia CDU/CSU 29. 9.95 Pfeiffer, Angelika CDU/CSU 29. 9.95 Poß, Joachim SPD 29. 9. 95 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 29. 9. 95 * Dr. Rappe (Hildesheim), SPD 29.9. 95 Hermann Reschke, Otto SPD 29. 9. 95 Dr. Schäfer, Hansjörg SPD 29. 9. 95 Schaich-Walch, Gudrun SPD 29. 9.95 Dr. Scheer, Hermann SPD 29. 9. 95 * Schenk, Christa PDS 29. 9. 95 Schloten, Dieter SPD 29. 9. 95 * Schmidt (Aachen), Ulla SPD 29. 9.95 Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 29. 9. 95 * Hans Peter Schultz (Everswinkel), SPD 29. 9. 95 Reinhard Schulze, Frederik CDU/CSU 29. 9. 95 Dr. Schwall-Düren, SPD 29. 9. 95 Angelica Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 29. 9. 95 Steindor, Marina BÜNDNIS 29. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Sterzing, Christian BÜNDNIS 29. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Terborg, Margitta SPD 29. 9. 95 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 29. 9. 95 Vosen, Josef SPD 29. 9. 95 Weis (Stendal), Reinhard SPD 29. 9. 95 Wohlleben, Verena SPD 29. 9. 95 Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 29. 9. 95 Zierer, Benno CDU/CSU 29. 9. 95 * * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 688. Sitzung am 22. September 1995 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß § 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: - Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes - Gesetz zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes - Jahressteuergesetz 1996 - Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 des Rates vom 29. Juni 1993 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (Umweltauditgesetz - UAG) Die Fraktion der SPD hat mit Schreiben vom 27. September 1995 ihren Antrag ,,Keine Atomwaffentests durch China und Frankreich" - Drucksache 13/2251- zurückgezogen. Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Ausschuß für Wirtschaft Drucksachen 12/8220, 13/725 Nr. 90 Drucksachen 12/8466, 13/725 Nr. 93 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 12/8555 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU-Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat: Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 13/1442, Nr. 1.3 Drucksache 13/1614, Nr. 2.2, 2.12 Drucksache 13/1799, Nr. 2.1 bis 2.3 Drucksache 13/1338, Nr. 1.8, 2.3, 2.6, 2.15, 2.17, 2.22 bis 2.25 Ausschuß für Verkehr Drucksache 13/725, Nr. 160 Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 13/1614, Nr. 1.10 und 1.11 Drucksache 13/1338, Nr. 1.9 Auswärtiger Ausschuß Drucksache 13/1338, Nr. 2.1 Ausschuß für Gesundheit Drucksache 13/218, Nr. 89 bis 90 Drucksache 13/478, Nr. 2.1 Drucksache 13/725, Nr. 157
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Friedbert Pflüger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Ich wollte nur darauf hinweisen, daß der Antrag der Grünen insofern unkorrekt ist, als er natürlich genau an der falschen Stelle aufhört.

    (Lachen bei Abgeordneten der SPD)

    Sie hätten weiterlesen sollen, Herr Kollege. Der Abgeordnete Dregger hat nämlich in der gleichen Rede gesagt:
    Heute muß es unsere größte Sorge sein ... daß Atomwaffen in die falschen Hände geraten. Dafür bleibt Abschreckung oder, wie die Franzosen sagen, Abhaltung" geboten. Ein Minimalbestand an Atomwaffen zur Abschreckung solcher politischer Desperados bleibt notwendig.
    Wenn das dazukommt, sieht die Sache schon ganz anders aus, Herr Kollege.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. - Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Und da will er die Internationalisierung! Er hat nicht weiter vorgelesen! - Weitere Zurufe von der CDU/CSU)



Rede von Dr. Burkhard Hirsch
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Abgeordneter Pflüger, ich kann zwar Ihre Bemerkung inhaltlich verstehen, es hat nur keinen Sinn, unter dem Mantel der Geschäftsordnungsdebatte die inhaltliche Diskussion fortzuführen. Wenn das gewünscht wird, müßten wir das beschließen.

(Zustimmung bei der SPD)

Wir kommen nun zur Abstimmung. Es ist beantragt worden, die Drucksachen 13/2456, 13/2392, 13/ 2439 und 13/2443 an die Ausschüsse zu überweisen, und zwar federführend an den Auswärtigen Ausschuß, zur Mitberatung an den Rechtsausschuß, den Verteidigungsausschuß und den Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Bei der Grundgesetzänderung soll die Federführung beim Rechtsausschuß liegen.
Es ist gleichzeitig vorgeschlagen worden, über den Antrag der SPD direkt abzustimmen.
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat beantragt, über die Ziffer 3 ihres Antrags - das ist Drucksache 13/2456 - getrennt abzustimmen. Das bedeutet, daß die Überweisungsanträge vorgehen.
Unter dieser Maßgabe stimmen wir zunächst darüber ab, ob die genannten Drucksachen - mit Ausnahme der Ziffer 3 von 13/2456 - überwiesen werden sollen. Findet sich dafür eine Mehrheit, ist der Rest erledigt, und wir werden in einer zweiten Abstimmung darüber abstimmen, ob die Ziffer 3 ebenfalls überwiesen werden oder direkt abgestimmt werden soll. Insoweit ist die Geschäftslage klar.
Ich komme nun zur Abstimmung über die Überweisung der genannten Drucksache mit Ausnahme der Ziffer 3 an die eben aufgeführten Ausschüsse. Wer dafür ist, den bitte ich um das Handzeichen! - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Ich stelle fest, daß die Überweisung mit Mehrheit beschlossen worden ist.

(Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der F.D.P. Heidemarie WieczorekZeul [SPD]: Da braucht sich keiner zu wundern, daß der Deutsche Bundestag keine Rolle mehr spielt, denn ihr habt ihn heute handlungsunfähig gemacht!)




Vizepräsident Dr. Burkhard Hirsch
Wir kommen dann zur Abstimmung über die Überweisung der Ziffer 3 der Drucksache 13/2456. Wer dieser Überweisung zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? -

(Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Feiglinge!)

Ich stelle fest, daß bei einer Stimmenthaltung auch in diesem Falle die Überweisung jeweils mit den Stimmen der Koalition gegen die Stimmen der Opposition beschlossen worden ist.
Ich rufe nun den Tagesordnungspunkt 14 und den Zusatzpunkt 9 auf:
14. Beratung des Antrags der Fraktion der SPD Modernisierung der öffentlichen Verwaltung - Drucksache 13/2206 —
Überweisungsvorschlag:
Innenausschuß (federführend)

Rechtsausschuß
Ausschuß für Wirtschaft
Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung
Ausschuß für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ausschuß für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung
Haushaltsausschuß
ZP9 Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Antje Vollmer, Oswald Metzger und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Verwaltungsreform ist Staatsreform - Drucksache 13/2464 —
Überweisungsvorschlag:
Innenausschuß (federführend)

Rechtsausschuß
Ausschuß für Wirtschaft
Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung
Ausschuß für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ausschuß für Bildung und Wissenschaft, Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung
Haushaltsausschuß
Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für die gemeinsame Aussprache eineinhalb Stunden vorgesehen. - Ich sehe und höre keinen Widerspruch, dann ist das so beschlossen.
Ehe ich die Aussprache eröffne, bitte ich diejenigen verehrten Kolleginnen und Kollegen, die ihr nicht folgen wollen, ihre Unterhaltung möglichst draußen zu führen.
Ich eröffne die Aussprache und erteile das Wort dem Abgeordneten Körper.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Fritz Rudolf Körper


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Gegenstand der heutigen Debatte ist u. a. der Antrag der SPD-Bundestagsfraktion zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung. Wir haben vor längerer Zeit diesen Antrag vorgelegt, weil wir bei der Bundesregierung auf diesem Gebiet erheblichen Handlungsbedarf sehen. Genau betrachtet beschränken sich die Überlegungen der Bundesregierung nämlich auf das Dienstrecht. Eine Reform der Verwaltung hingegen wird bisher weitgehend ausgeklammert. Aber darum geht es eigentlich. Es geht um eine effizientere Organisation und ein modernes Management, um Kostentransparenz und Aufgabenkritik. Es geht auch um das Dienstrecht, das ist aber nicht der zentrale Punkt. Ein Reformansatz, der sich ausschließlich von der Frage des Personalabbaus leiten läßt, zielt in die völlig falsche Richtung.

    (Beifall bei der SPD)

    Die Aufgabenkritik wird in unserem Papier zentral genannt. Der stellvertretende CDU-Vorsitzende hat uns dafür auch schon gelobt. Ich fürchte allerdings, daß wir hier sehr unterschiedliche Ausgangspunkte haben, denn das Ziel der Koalition ist offensichtlich die effektive Verschlankung des Staates nach dem Subsidiaritätsprinzip. Der Staat soll sich nach Ihrer Vorstellung prinzipiell auf hoheitliche Kernaufgaben konzentrieren. Sie sind damit meines Erachtens mehr oder weniger auf dem Wege zum Nachtwächterstaat des vorigen Jahrhunderts. Offensichtlich finden Sie dabei Unterstützung auch beim Deutschen Industrie-
    und Handelstag, der den drastischen Abbau aller Sozialversicherungsleistungen auf das Niveau einer Basisabsicherung gefordert hat.
    Das ist nicht unser Ziel. Wir wollen nicht den Rückzug des Staates, der wichtige sozialstaatliche Aufgaben preisgibt, sondern den effizienten Staat, der seine Aufgaben selbst oder in Kooperation mit Privaten erfüllen kann. Wir wollen einen Staat, der sich bei zentralen sozialen und gesellschaftlichen Problemen seiner Verantwortung stellt. Seine besondere Verantwortung liegt in dem Gemeinwohl.
    Zum unantastbaren Kern der Staatsaufgaben gehören nach unserer Auffassung seine sozialen Schutzfunktionen. Der Staat muß Freiheit und Sicherheit gewährleisten, er muß sozial und ökologisch verantwortlich handeln, um Arbeit für alle, soziale Gerechtigkeit und den Schutz von Umwelt und Natur herzustellen.

    (Erwin Marschewski [CDU/CSU]: Das wollen doch alle! Da sind doch keine Unterschiede!)

    - Lieber Erwin Marschewski, wo die Unterschiede liegen, sage ich Dir gleich noch. - Der Staat ist verpflichtet - das ist ein wichtiger Punkt -, auch den Zugang zu Bildung und Kultur und beispielsweise auch die Medienvielfalt zu gewährleisten. Das sind für uns Kernaufgaben des Staates. Für diese Aufgaben behält der Staat die Letztverantwortung, auch wenn er sie Privaten ganz oder teilweise überläßt. Es geht nicht darum, daß der Staat alles selbst erledigen muß. Er trägt aber Verantwortung, daß diese Aufgaben im Interesse der Bürgerinnen und Bürger optimal erledigt werden. Deshalb ist es wichtig, daß Privatisierungen gegebenenfalls durch Entprivatisierungen auch rückgängig gemacht werden können und rückgängig gemacht werden, wenn sich herausstellt, daß die in sie gesetzten Erwartungen enttäuscht werden.

    (Beifall bei der SPD)

    Umfang und Komplexität der staatlichen Aufgaben nehmen zu. Gleichzeitig stoßen wir an harte finanzielle Grenzen. Wir müssen, um handlungsfähiger

    Fritz Rudolf Körper
    zu sein, die Verwaltung modernisieren. Wenn der Bundesinnenminister seine Aufgaben ernst nähme, müßte er eigentlich auf der Ebene der Bundesregierung beginnen, bei den Bundesministerien.

    (Jochen Welt [SPD]: Wie wahr!)

    Den Ministerien kommt im Politikprozeß eine aktive Rolle zu. Ihnen obliegt die Lösung von Zukunftsproblemen. Wir schlagen deshalb vor, die Führungs-, Beratungs- und Gestaltungsfunktion der Ministerien von den ausführenden Verwaltungsaufgaben deutlicher zu trennen und letztere Oberbehörden zu übertragen.
    Vor Jahren gab es beim Bundesinnenminister eine Projektgruppe „Regierungs- und Verwaltungsreform", die eine Trennung von politischen und administrativ-fachlichen Aufgaben vorgeschlagen hat. Ich bemerke mit Interesse, daß heute wenigstens einige der Vorschläge zum Dienstrecht wieder herausgeholt werden. Allerdings bleibt das weit hinter einer wirklichen Reform zurück.
    In der Diskussion stark umstritten ist die Einführung einer zeitlichen begrenzten Vergabe von Führungsfunktionen. Diese Diskussion ist mir eigentlich unverständlich. Der Haupteinwand, Führungsfunktionen würden dann weniger nach Sachkompetenz und mehr nach Parteibuch vergeben, ist oberflächlich. Zum einen ist auch das heutige Dienstrecht keine Sperre gegen Ämterpatronage, wie man das bei der Bundesregierung sieht. Zum anderen muß es gerade unser gemeinsames Ziel sein, qualifizierte Führungskräfte zu gewinnen, damit die Leistungs-
    und Innovationsfähigkeit der Verwaltung gestärkt wird.

    (Beifall bei der SPD)

    Führungsfunktionen müssen ausgeschrieben werden. Dieses Verfahren gewährleistet nämlich eine höhere Transparenz als das heutige Verfahren der Stellenbesetzung. Führungspositionen auf Zeit - das ist eine Frage, die uns noch beschäftigen wird. Die Entscheidung muß nach sorgfältiger Abwägung getroffen werden.
    Mit der von der Bundesregierung beabsichtigten Einführung einer Erprobungszeit in Führungsfunktionen können lediglich Fehlbesetzungen - und nur solche, die sich innerhalb des Erprobungszeitraums zeigen - korrigiert werden. Eine Erhöhung der Leistungs- und Innovationsfähigkeit der Verwaltung ist bei einer solchen Maßnahme kaum zu erwarten.
    Wir von der SPD-Bundestagsfraktion halten am Berufsbeamtentum fest. Unser öffentlicher Dienst braucht das Beamtenethos. Wir brauchen Beschäftigte, die Stetigkeit der Aufgabenerfüllung, Unbestechlichkeit, Rechtsstaatlichkeit und Zuverlässigkeit unseres öffentlichen Dienstes auf dem Boden der Verfassung gewährleisten.
    Andererseits ist es ein verbreiteter Fehler, den öffentlichen Dienst mit dem Berufsbeamtentum gleichzusetzen.

    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Heute gewährleisten Beamte und Angestellte und Arbeiter seine Funktionsfähigkeit.

    (Dr. Willfried Penner [SPD], zur CDU/CSU gewandt: Ihr wolltet die Post privatisieren und habt immer mehr Beamte produziert!)

    Wir sind der Auffassung, daß Beamte nicht überall dort verwendet werden müssen, wo sie heute verwendet werden. Sie sollten nur im Kernbereich der staatlichen Tätigkeit eingesetzt werden.

    (Beifall der Abg. Uta Titze-Stecher [SPD])

    Wir wollen nicht die Abschaffung des Berufsbeamtentums, sondern seine Weiterentwicklung.

    (Jochen Welt [SPD]: Sehr richtig!)

    Sie von der Union und von der F.D.P. versuchen immer wieder, die Diskussion auf ein solches Gleis zu schieben. Aber Sie selbst sind angreifbarer, als Sie es sich eingestehen wollen. Wenn der stellvertretende Fraktionsvorsitzende hier im Bundestag erklärt: „Der Staat hat sich prinzipiell auf die hoheitlichen Kernaufgaben zu konzentrieren", so wollen Sie nicht nur eine Beschränkung des Beamtenstatus auf den hoheitlichen Kernbereich, wie auch wir es wollen. Vielmehr gehen Sie weit über dieses Ziel hinaus. Denn Sie wollen staatliche Aufgaben außerhalb des Kernbereiches abschaffen.

    (Jochen Welt [SPD]: Hört! Hört!)

    Das ist im Ergebnis eine radikale Methode, die Zahl der Beamten zu beschränken: indem man ihnen einfach die Aufgaben wegnimmt.
    Das, lieber Erwin Marschewski, ist der eigentliche Unterschied zwischen euch und uns. Im Gegensatz zu Ihnen wollen wir keinen ausschließlich auf hoheitliche Kernaufgaben beschränkten Minimalstaat.
    Ziel der Modernisierung ist die leistungsfähige und bürgernahe öffentliche Verwaltung, die ihre Aufgaben rechtmäßig, wirtschaftlich, sozial und umweltverträglich erfüllen kann. Ein wesentlicher Aspekt der Modernisierung ist zudem die Stärkung der Dienstleistungs- und Kundenorientierung. Dazu brauchen wir eine effizientere Organisation und moderneres Management, mehr Kostentransparenz und die Beschränkung auf solche Aufgaben, die der Staat - und nur der Staat - besser erledigen kann als andere.
    Das Reformgebäude kann nicht nach einem starren, zentral ausgearbeiteten Plan errichtet werden. An dem Bau sind vielmehr öffentliche Arbeitgeber, Gewerkschaften und Beschäftigte zu beteiligen. Entscheidend ist, daß begonnen wird; das Weitere wird ein fortwährender Prozeß sein. Einer der ersten Schritte muß eine Vereinbarung mit den Gewerkschaften über die Grundsätze dieser Reform sein. Eine Reform gegen die Beschäftigten wird nicht möglich sein.

    (Beifall bei der SPD sowie der Abgeordneten Eduard Oswald [CDU/CSU] und Ludger Volmer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


    Fritz Rudolf Körper
    Das hier ist keine Theorie; es gibt z. B. im kommunalen Bereich schon sehr viele praktische Beispiele, die zeigen, wie es gehen kann. Auch in den Bundesländern wurde ein Reformprozeß in Gang gesetzt. Nur die Bundesregierung zögert noch. Die von ihr eingesetzte Kommission ist nach meiner Auffassung überflüssig und hat nur den Effekt, daß die Einleitung der Reform vermieden oder in fernere Zukunft hinausgeschoben wird.

    (Beifall bei Abgeordneten der SPD Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast [SPD]: Leider ist das so!)

    Die Reform muß sich der Tatsache stellen, daß in unserer komplexen Welt hierarchische Strukturen nicht zufriedenstellend funktionieren. Deshalb muß verstärkt auf Selbstorganisation und dezentralisierte Verantwortung gesetzt werden. Eine weitere- Tatsache ist, daß die Verwaltung heute ihre eigenen Kosten nicht kennt. Wer die eigenen Kosten nicht kennt, kann nicht sparsam wirtschaften.

    (Dr. Willfried Penner [SPD]: Genau!)

    Er kann Leistungen und Kosten nicht vergleichen, um zu entscheiden, wer eine Aufgabe in welcher Weise wahrnehmen soll. Wenn es an Leistungs- und Kostenberechnungen fehlt, wird privatisiert, ohne zu prüfen, ob die Verwaltung eine Leistung nicht unter gleichen Bedingungen besser und/oder kostengünstiger erbringen könnte. Um solche Mängel abzustellen, brauchen wir neue Formen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens.

    (Dr. Edzard Schmidt-Jortzig [F.D.P.]: Richtig!)

    Tatsache ist auch, daß in den Verwaltungen möglichst nach dem Prinzip verfahren wird: neue Aufgabe, neues Personal. Diese Praxis läßt sich nur dadurch einschränken, daß die Entscheidung über Personal-, Finanz-, Organisationsfragen in dezentralisierte Arbeitseinheiten verlagert wird.

    (Dr. Edzard Schmidt-Jortzig [F.D.P.]: Richtig! )

    Aufgaben- und Ausgabenverantwortung müssen in einer Hand liegen. Der Handlungsspielraum einzelner Arbeitseinheiten wird durch die Zuweisung globaler Budgets erweitert. Im Rahmen zentral festgelegter und überwachter Regeln können sie dann Personal einstellen, Planstellen verlagern, Stellen bewerten, Finanzmittel innerhalb einer Abteilung oder eines Bereiches umwidmen, eingesparte Beträge ganz oder teilweise für andere Betriebszwecke verwenden.
    Tatsache ist, daß die Aufgabenkritik in den Verwaltungen heute zu kurz kommt. Diese Aufgabenkritik muß intensiviert werden. Es muß ständig geprüft werden, ob staatliche Aufgaben weiterhin wahrgenommen werden sollen, ob sie besser anderen Stellen übertragen werden oder ob ihr Vollzug effizienter gestaltet werden kann.
    Ich will ein letztes Beispiel für den Reformbedarf nennen: Das Personalmanagement in unseren öffentlichen Verwaltungen ist schlichtweg schlecht.
    Die Routine der Stellenbesetzungen verdient in der Regel diese Bezeichnung nicht. Aber vergessen dürfen wir nicht: Das wichtigste Kapital unseres öffentlichen Dienstes sind die Beschäftigten.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, F.D.P. und der PDS Dr. Willfried Penner [SPD]: Besonders im gehobenen und mittleren Dienst!)

    Von ihrem Engagement und ihren Leistungen hängt es ab, wie die Verwaltung funktioniert. Was jedes Wirtschaftsunternehmen weiß und beherzigt, ist in der öffentlichen Verwaltung noch lange keine Selbstverständlichkeit. Wir brauchen eine Personalentwicklungsplanung auf der Grundlage eines reformierten Beurteilungswesens, eines flexibleren Laufbahnrechtes, verbunden mit Konzepten zur Fort- und Weiterbildung. Gerade die Fort- und Weiterbildung der Beschäftigten muß eine zukünftige zentrale Aufgabe werden.

    (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig [F.D.P.])

    Die Koalition führt seit Jahren ausschließlich eine ideologische Debatte über „Markt oder Staat",

    (Erwin Marschewski [CDU/CSU]: Von „Marx" haben wir nie geredet! Jochen Welt [SPD]: Alles nur Rosinenpickerei!)

    „Privatisierung" und „Abbau des Staates" und verkennt dabei völlig das vorrangige Ziel, den Staat durch eine Modernisierung der Verwaltung handlungsfähiger zu machen.
    Es ist erschreckend - sehen Sie sich doch einmal die einschlägigen Umfragen an! -, wie wenig die Bürgerinnen und Bürger dem Staat und der Politik heute noch zutrauen. Ich sage: Das ist erschreckend, weil unsere Demokratie von der grundsätzlichen Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger lebt, den Politikern ein Mandat zu übertragen. Nach einer jüngsten Befragung des Instituts für Entwicklungsplanung und Strukturforschung an der Universität Hannover glauben z. B. nur noch 7 % der Jugendlichen an die Kompetenz der Verantwortlichen in der Politik. Gerade diese Distanz der Jugend zur konkreten Politik ist für mich sehr beunruhigend.
    Dieser Befund hat sicher verschiedene Ursachen. Aber wenn eine Bundesregierung und wenn Regierungsparteien über Jahre hinweg erklären, der Staat müsse sich nach dem Subsidiaritätsprinzip gesundschrumpfen, und überhaupt, die Wirtschaft und Gesellschaft seien gefordert, ihre Probleme primär selbst zu lösen, so kann eine solche Bewußtseinsentwicklung bei Jugendlichen, aber auch Erwachsenen nicht weiter verwundern. Wer sich für unzuständig erklärt, darf sich nicht wundern, wenn er für inkompetent gehalten wird.

    (Beifall bei der SPD)

    Meine Damen und Herren, die Modernisierung von Staat und Verwaltung ist eine entscheidende politische Gestaltungsaufgabe der 90er Jahre. Ich

    Fritz Rudolf Körper
    wage die Behauptung, daß der Staats- und Politikverdrossenheit vieler Bürgerinnen und Bürger nur begegnet werden kann, wenn es uns gelingt, diese Aufgabe gemeinsam zu meistern.
    Schönen Dank.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der F.D.P. und der PDS)