Rede:
ID1305110900

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 13051

  • date_rangeDatum: 6. September 1995

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 20:53 Uhr

  • fingerprintRedner ID: 11002205

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Carl-Dieter Spranger, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 8

  • subjectLänge: 747 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 451
    1. der: 34
    2. die: 29
    3. und: 27
    4. Entwicklungspolitik: 12
    5. von: 12
    6. für: 10
    7. zu: 9
    8. in: 8
    9. auf: 8
    10. den: 7
    11. des: 7
    12. auch: 6
    13. im: 6
    14. sich: 6
    15. nicht: 5
    16. ist: 5
    17. wie: 5
    18. Millionen: 5
    19. Unsere: 4
    20. Politik: 4
    21. unserer: 4
    22. als: 4
    23. eine: 4
    24. DM: 4
    25. an: 4
    26. Die: 4
    27. es: 4
    28. sind: 3
    29. ein: 3
    30. einer: 3
    31. mehr: 3
    32. Sie: 3
    33. Vorhaben: 3
    34. zur: 3
    35. wird: 3
    36. unsere: 3
    37. dieser: 3
    38. besonderen: 3
    39. wir: 3
    40. bei: 3
    41. einem: 3
    42. %: 3
    43. 1991: 3
    44. diese: 3
    45. Bundesregierung: 3
    46. Herr: 2
    47. Damen: 2
    48. deutsche: 2
    49. Leistungen: 2
    50. Entwicklungszusammenarbeit: 2
    51. daß: 2
    52. werden: 2
    53. Konzeption: 2
    54. Zukunftssicherung: 2
    55. nur: 2
    56. sondern: 2
    57. darf: 2
    58. das: 2
    59. globalen: 2
    60. zunehmend: 2
    61. politischer: 2
    62. Gefahr: 2
    63. uns: 2
    64. Ich: 2
    65. Zukunft: 2
    66. Haushalt: 2
    67. 1996: 2
    68. größte: 2
    69. dem: 2
    70. Osten: 2
    71. engen: 2
    72. besonders: 2
    73. haben: 2
    74. alle: 2
    75. deutlich: 2
    76. Menschen: 2
    77. wirklich: 2
    78. will: 2
    79. über: 2
    80. Partner: 2
    81. Zusammenarbeit: 2
    82. Das: 2
    83. mit: 2
    84. nunmehr: 2
    85. Teil: 2
    86. BMZ: 2
    87. seit: 2
    88. Kollege: 2
    89. Mittel: 2
    90. Armutsbekämpfung: 2
    91. Bildung: 2
    92. also: 2
    93. man: 2
    94. hat: 2
    95. deutschen: 2
    96. Präsident!: 1
    97. Meine: 1
    98. Herren!: 1
    99. Angemessene: 1
    100. wichtiges: 1
    101. Signal: 1
    102. dafür,: 1
    103. Deutschland: 1
    104. seine: 1
    105. Verantwortung: 1
    106. Welt: 1
    107. erkennt: 1
    108. ihr: 1
    109. gerecht: 1
    110. will.: 1
    111. genießt: 1
    112. weltweit: 1
    113. Anerkennung,: 1
    114. weil: 1
    115. sie: 1
    116. modernen: 1
    117. schlüssigen: 1
    118. beruht.: 1
    119. Als: 1
    120. dient: 1
    121. Unterstützung: 1
    122. Partnerländer,: 1
    123. unseren: 1
    124. eigenen: 1
    125. Interessen.Moderne: 1
    126. Überlebenshilfe: 1
    127. Schwachen: 1
    128. Welt.: 1
    129. Almosen,: 1
    130. Beruhigung: 1
    131. unseres: 1
    132. Gewissens: 1
    133. dient,: 1
    134. mißverstanden: 1
    135. werden.: 1
    136. Moderne: 1
    137. erhebt: 1
    138. Anspruch,: 1
    139. Strukturveränderungen: 1
    140. beizutragen.\n: 1
    141. Auch: 1
    142. Rahmen: 1
    143. auswärtigen: 1
    144. Beziehungen: 1
    145. spielt: 1
    146. wichtige: 1
    147. Rolle.: 1
    148. zum: 1
    149. Schutz: 1
    150. Menschenrechte,: 1
    151. Förderung: 1
    152. Teilhabe,: 1
    153. Rechtsstaatlichkeit: 1
    154. Beispiele: 1
    155. aktiver: 1
    156. deutscher: 1
    157. Friedenspolitik.\n: 1
    158. Dort,: 1
    159. wo: 1
    160. Demokratie: 1
    161. Soziale: 1
    162. Marktwirtschaft: 1
    163. nachhaltig: 1
    164. festigen,: 1
    165. bewaffneter: 1
    166. Auseinandersetzungen,: 1
    167. aller: 1
    168. Regel: 1
    169. Sicherheitsrisiken: 1
    170. finanziellen: 1
    171. Folgelasten: 1
    172. führen,: 1
    173. geringer.: 1
    174. glaube,: 1
    175. zentrale: 1
    176. Rolle: 1
    177. ergibt: 1
    178. aus: 1
    179. Beschreibung: 1
    180. sehr: 1
    181. deutlich.Die: 1
    182. Kürze: 1
    183. Zeit: 1
    184. gibt: 1
    185. mir: 1
    186. Möglichkeit,: 1
    187. einige: 1
    188. Anmerkungen: 1
    189. regionalen: 1
    190. sektoralen: 1
    191. Schwerpunkten: 1
    192. machen.Was: 1
    193. regionale: 1
    194. Situation: 1
    195. anbelangt,: 1
    196. bleibt: 1
    197. Afrika: 1
    198. südlich: 1
    199. Sahara: 1
    200. weiterhin: 1
    201. Empfängerregion.: 1
    202. Abgesehen: 1
    203. humanitären: 1
    204. Verpflichtung: 1
    205. dürfen: 1
    206. einen: 1
    207. Kontinent,: 1
    208. erhebliche: 1
    209. globale: 1
    210. Risiken: 1
    211. ausgehen,: 1
    212. vernachlässigen.Als: 1
    213. Schwerpunktbereich: 1
    214. schält: 1
    215. Mittelmeerregion: 1
    216. Nahe: 1
    217. heraus.: 1
    218. Diese: 1
    219. wegen: 1
    220. Nachbarschaft: 1
    221. Europa: 1
    222. Wanderungsbewegung: 1
    223. bedeutsamen: 1
    224. Regionen: 1
    225. bedürfen: 1
    226. angesichts: 1
    227. islamischen: 1
    228. Extremismus: 1
    229. Terrorismus,: 1
    230. friedliche: 1
    231. Entwicklung: 1
    232. bedrohen,: 1
    233. Aufmerksamkeit.Bundesminister: 1
    234. Carl-Dieter: 1
    235. SprangerBei: 1
    236. meinem: 1
    237. Besuch: 1
    238. Nahen: 1
    239. vor: 1
    240. wenigen: 1
    241. Tagen: 1
    242. Gesprächspartner: 1
    243. gemacht,: 1
    244. wichtig: 1
    245. wirtschaftliche: 1
    246. Aufbau: 1
    247. soziale: 1
    248. Absicherung: 1
    249. Friedensprozeß: 1
    250. sind.: 1
    251. Hier: 1
    252. leistet: 1
    253. Pionierarbeit.: 1
    254. konkrete: 1
    255. grenzüberschreitende: 1
    256. z.: 1
    257. B.: 1
    258. Wasserversorgung: 1
    259. Verkehrsinfrastruktur: 1
    260. Friedensprozesses: 1
    261. gemeinsamen: 1
    262. Lösung: 1
    263. Existenzfragen: 1
    264. ganze: 1
    265. Region: 1
    266. unterstützen.: 1
    267. hier: 1
    268. mithelfen,: 1
    269. Frieden: 1
    270. erlebbar: 1
    271. machen.: 1
    272. Hinblick: 1
    273. Geschichte: 1
    274. politisches: 1
    275. Werk: 1
    276. großer: 1
    277. Symbolkraft.\n: 1
    278. Schließlich: 1
    279. legen: 1
    280. Wert: 1
    281. Ländern: 1
    282. Mittel-: 1
    283. Osteuropas: 1
    284. Nachfolgestaaten: 1
    285. Sowjetunion.: 1
    286. Mit: 1
    287. Gesamtvolumen: 1
    288. knapp: 1
    289. 400: 1
    290. Osthilfe: 1
    291. verankert: 1
    292. wirkungsvoll: 1
    293. rasch,: 1
    294. bestätigen,: 1
    295. eingesetzt: 1
    296. umgesetzt.\n: 1
    297. setzt: 1
    298. richtigen: 1
    299. Stellen: 1
    300. an.: 1
    301. langem: 1
    302. unbestritten.: 1
    303. Kritik: 1
    304. SPD: 1
    305. Bundesregierung,: 1
    306. Vorfeld: 1
    307. Debatte: 1
    308. laut: 1
    309. wurde,: 1
    310. einmal: 1
    311. Selbstzweck: 1
    312. verständlich.: 1
    313. Ihre: 1
    314. Behauptungen,: 1
    315. Hauchler,: 1
    316. Grundversorgung,: 1
    317. Bevölkerungspolitik: 1
    318. würden: 1
    319. zurückgefahren,: 1
    320. falsch: 1
    321. leicht: 1
    322. widerlegbar.\n: 1
    323. Der: 1
    324. Anteil: 1
    325. grundbedürfnisorientierten: 1
    326. stieg: 1
    327. 42: 1
    328. 54: 1
    329. 1996.: 1
    330. beachtlichste: 1
    331. Steigerung: 1
    332. wurde: 1
    333. gerade: 1
    334. konzeptionell: 1
    335. schwierigen: 1
    336. selbsthilfeorientierten: 1
    337. erreicht,: 1
    338. nämlich: 1
    339. 8: 1
    340. 18,5: 1
    341. %.: 1
    342. sage: 1
    343. ganz: 1
    344. offen:: 1
    345. Damit: 1
    346. dürfte: 1
    347. Grenze: 1
    348. gegenwärtigen: 1
    349. Personal-: 1
    350. Mittelausstattung: 1
    351. Möglichen: 1
    352. erreicht: 1
    353. sein.Für: 1
    354. Ausbildung: 1
    355. Ansätze: 1
    356. 165: 1
    357. 429: 1
    358. erhöht,: 1
    359. ebenfalls: 1
    360. verdoppelt.: 1
    361. In: 1
    362. Familienplanung: 1
    363. inzwischen: 1
    364. bilateral: 1
    365. multilateral: 1
    366. dreimal: 1
    367. so: 1
    368. viele: 1
    369. 1990: 1
    370. bereitgestellt:: 1
    371. Von: 1
    372. damals: 1
    373. 74: 1
    374. gelang: 1
    375. Zuwachs: 1
    376. 207: 1
    377. DM.: 1
    378. Wenn: 1
    379. voranbringen: 1
    380. will,: 1
    381. ich: 1
    382. manchen: 1
    383. Äußerungen: 1
    384. Hauchler: 1
    385. entnehme,: 1
    386. dann: 1
    387. sollte: 1
    388. unbestreitbaren: 1
    389. Abrede: 1
    390. stellen,: 1
    391. anerkennen.\n: 1
    392. gesellschaftliche: 1
    393. Basis,: 1
    394. mitträgt,: 1
    395. immer: 1
    396. breiter.: 1
    397. Wann: 1
    398. schon: 1
    399. gegeben,: 1
    400. Kirchen,: 1
    401. Gewerkschaften: 1
    402. zahlreiche: 1
    403. Nichtregierungsorganisationen: 1
    404. unterschiedlichster: 1
    405. Neigung: 1
    406. großen: 1
    407. Konsens: 1
    408. sprechen: 1
    409. einmütig: 1
    410. unterstützen,: 1
    411. German: 1
    412. Watch: 1
    413. initiierten: 1
    414. Pressekonferenz: 1
    415. August: 1
    416. wurde?: 1
    417. Bemühungen,: 1
    418. überzeugenden: 1
    419. vertrauensvollen,: 1
    420. Meinungsaustausch: 1
    421. neue: 1
    422. Qualität: 1
    423. Zusammenwirkens: 1
    424. schaffen,: 1
    425. tragen: 1
    426. nun: 1
    427. Früchte.\n: 1
    428. heute: 1
    429. Lobby,: 1
    430. Aufgabe: 1
    431. gemacht: 1
    432. hat,: 1
    433. langfristigen: 1
    434. lokal,: 1
    435. regional,: 1
    436. national: 1
    437. international: 1
    438. arbeiten.Ich: 1
    439. Sie,: 1
    440. meine: 1
    441. Herren,: 1
    442. bitten,: 1
    443. Lobby: 1
    444. anzuschließen.: 1
    445. Unterstützen: 1
    446. ihrem: 1
    447. Bemühen,: 1
    448. finanzielle: 1
    449. Basis: 1
    450. mitentscheidende: 1
    451. verstärken!\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/51 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 51. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 6. September 1995 Inhalt: Begrüßung des Erzbischofs von Kapstadt, Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu sowie des Abgeordneten Jan Nico Scholten (Niederlande) . . . . . . 4240 B Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1996 Haushaltsgesetz 1996) (Drucksache 13/2000) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 1995 bis 1999 (Drucksache 13/2001) Rudolf Scharping SPD . . . . . . . . . 4217 B Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . 4226 C Peter Dreßen SPD 4231 A Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4235 B Dr. Wolfgang Gerhardt F.D.P 4240 B Dr. Gregor Gysi PDS . . . . . . . . 4246 B Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzler . . . 4249 D Dr. Uwe-Jens Heuer PDS . . . . 4260 A, 4340 B Günter Verheugen SPD . . . . . . . . 4260 C Eberhard Diepgen, Regierender Bürgermeister (Berlin) 4266 A Thomas Krüger SPD 4268 A Dr. Christa Luft PDS 4269 B Ludger Volmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4271 A, 4278 B Dr. Klaus Kinkel, Bundesminister AA . . 4272 C Karsten D. Voigt (Frankfurt) SPD . . . 4278 C Andrea Lederer PDS 4279 D Dr. Klaus Rose CDU/CSU 4281 C Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . 4283 C, 4289 B Jürgen Koppelin F.D.P 4285 A Heinrich Graf von Einsiedel PDS . . . 4286 C Freimut Duve SPD 4288 C Volker Rühe, Bundesminister BMVg . 4289 C Norbert Gansel SPD 4291 B Walter Kolbow SPD 4292 A Paul Breuer CDU/CSU . . . . . . . 4295 D Dietrich Austermann CDU/CSU . 4296 A, 4299 B Walter Kolbow SPD 4297 A Paul Breuer CDU/CSU 4297 D Manfred Opel SPD 4298 D Carl-Dieter Spranger, Bundesminister BMZ 4299 C Dr. Ingomar Hauchler SPD 4300 D Dr. Winfried Pinger CDU/CSU . 4301 D, 4304 A Dr. Uschi Eid BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4303 B Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU . . . 4304 C Roland Kohn F.D.P. 4305 A Dr. Ingomar Hauchler SPD . . . 4305C, 4308 B Dr. Willibald Jacob PDS 4306 C Michael von Schmude CDU/CSU . . . 4307 D Manfred Kanther, Bundesminister BMI 4309 B Otto Schily SPD . . . . . . . . . . 4312 B Rezzo Schlauch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4316A Ina Albowitz F.D.P. 4318 A Ulla Jelpke PDS 4320 C Horst Eylmann CDU/CSU 4322 A Dr. Herta Däubler-Gmelin SPD 4322 D Dr. Rupert Scholz CDU/CSU . . . . . 4323 B Fritz Rudolf Körper SPD . . . . . . 4326 A Heinz Dieter Eßmann CDU/CSU . 4327 D Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin BMJ . . . . . . 4329 D Dr. Herta Däubler-Gmelin SPD 4331 C Dr. Rupert Scholz CDU/CSU 4332 C Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten CDU/ CSU 4335 C Norbert Geis CDU/CSU . . . . . . . 4336 A Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . 4337 D Detlef Kleinert (Hannover) F.D.P. . . . 4339 A Manfred Kolbe CDU/CSU 4341 B Nächste Sitzung 4342 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 4343* A Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 51. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 6. September 1995 4217 51. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 6. September 1995 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adler, Brigitte SPD 6. 9. 95 Andres, Gerd SPD 6. 9. 95 Behrendt, Wolfgang SPD 6. 9. 95 * Blunck, Lilo SPD 6. 9. 95 * Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 6. 9. 95 Frick, Gisela F.D.P. 6. 9. 95 Grießhaber, Rita BÜNDNIS 6. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Hörsken, Heinz-Adolf CDU/CSU 6. 9. 95 Hoffmann (Chemnitz), SPD 6. 9. 95 Jelena Dr. Hoyer, Werner F.D.P. 6. 9. 95 Dr. Jork, Rainer CDU/CSU 6. 9. 95 Dr. Knake-Werner, PDS 6. 9. 95 Heidi Dr. Köster-Loßack, BÜNDNIS 6. 9. 95 Angelika 90/DIE GRÜNEN Dr.-Ing. Laermann, F.D.P. 6. 9. 95 Karl-Hans Leidinger, Robert SPD 6. 9. 95 Lemke, Steffi BÜNDNIS 6. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Lengsfeld, Vera BÜNDNIS 6. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Lenzer, Christian CDU/CSU 6. 9. 95 Lotz, Erika SPD 6. 9. 95 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lüth, Heidemarie PDS 6. 9. 95 Neuhäuser, Rosel PDS 6. 9.95 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 6. 9. 95 Dr. Rappe (Hildesheim), SPD 6. 9. 95 Hermann Schätzle, Ortrun CDU/CSU 6. 9. 95 Schenk, Christa PDS 6. 9. 95 Schewe-Gerigk, BÜNDNIS 6.9.95 Irmingard 90/DIE GRÜNEN Schmidt (Aachen), SPD 6. 9. 95 Ursula Schmitt (Langenfeld), BÜNDNIS 6. 9. 95 Wolfgang 90/DIE GRÜNEN Schultz (Everswinkel), SPD 6. 9. 95 Reinhard Dr. Schwaetzer, Irmgard F.D.P. 6. 9. 95 Simm, Erika SPD 6. 9. 95 Dr. Solms, F.D.P. 6. 9. 95 Hermann Otto Thieser, Dietmar SPD 6. 9. 95 Thönnes, Franz SPD 6. 9. 95 Tippach, Steffen PDS 6. 9. 95 Tröscher, Adelheid SPD 6. 9. 95 Vosen, Josef SPD 6. 9. 95 Wieczorek-Zeul, SPD 6.9.95 Heidemarie Zierer, Benno CDU/CSU 6. 9. 95 * * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Ich erteile dem Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Carl-Dieter Spranger, das Wort.

    (Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Als erstes fordert er hoffentlich eine Umschichtung zugunsten seines Etats!)



Rede von Carl-Dieter Spranger
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Angemessene deutsche Leistungen in der Entwicklungszusammenarbeit sind ein wichtiges Signal dafür, daß Deutschland seine Verantwortung in der Welt erkennt und ihr gerecht werden will. Unsere Entwicklungspolitik genießt weltweit Anerkennung, weil sie auf einer modernen und schlüssigen Konzeption beruht. Als Politik der Zukunftssicherung dient die Entwicklungspolitik nicht nur der Unterstützung unserer Partnerländer, sondern auch unseren eigenen Interessen.
Moderne Entwicklungspolitik ist mehr als Überlebenshilfe für die Schwachen in unserer Welt. Sie darf nicht als Almosen, das der Beruhigung unseres Gewissens dient, mißverstanden werden. Moderne Entwicklungspolitik erhebt den Anspruch, zu globalen Strukturveränderungen beizutragen.

(Dr. Uschi Eid [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie tun es bloß nicht!)

Auch im Rahmen unserer auswärtigen Beziehungen spielt die Entwicklungspolitik eine zunehmend wichtige Rolle. Vorhaben zum Schutz der Menschenrechte, zur Förderung von politischer Teilhabe, zur Rechtsstaatlichkeit sind Beispiele aktiver deutscher Friedenspolitik.

(Dr. Uschi Eid [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: China!)

Dort, wo sich Demokratie und Soziale Marktwirtschaft nachhaltig festigen, wird die Gefahr bewaffneter Auseinandersetzungen, die in aller Regel auch für uns zu Sicherheitsrisiken und finanziellen Folgelasten führen, geringer. Ich glaube, die zentrale Rolle der Entwicklungspolitik für unsere Zukunft ergibt sich aus dieser Beschreibung sehr deutlich.
Die Kürze der Zeit gibt mir nur die Möglichkeit, einige Anmerkungen zu regionalen und sektoralen Schwerpunkten für den Haushalt 1996 zu machen.
Was die regionale Situation anbelangt, bleibt Afrika südlich der Sahara weiterhin die größte Empfängerregion. Abgesehen von der besonderen humanitären Verpflichtung dürfen wir einen Kontinent, von dem erhebliche globale Risiken ausgehen, nicht vernachlässigen.
Als Schwerpunktbereich schält sich zunehmend auch die Mittelmeerregion und der Nahe Osten heraus. Diese für uns wegen der engen Nachbarschaft zu Europa und der Wanderungsbewegung besonders bedeutsamen Regionen bedürfen auch angesichts der Gefahr des islamischen Extremismus und des Terrorismus, die eine friedliche Entwicklung bedrohen, unserer besonderen Aufmerksamkeit.

Bundesminister Carl-Dieter Spranger
Bei meinem Besuch im Nahen Osten vor wenigen Tagen haben alle Gesprächspartner deutlich gemacht, wie wichtig der wirtschaftliche Aufbau und die soziale Absicherung der Menschen für den Friedensprozeß sind. Hier leistet die deutsche Entwicklungszusammenarbeit wirklich Pionierarbeit. Sie will über konkrete grenzüberschreitende Vorhaben z. B. bei der Wasserversorgung und der Verkehrsinfrastruktur die Partner des Friedensprozesses bei der gemeinsamen Lösung von Existenzfragen für die ganze Region unterstützen. Unsere Zusammenarbeit hier will mithelfen, den Frieden für die Menschen erlebbar zu machen. Das ist auch im Hinblick auf unsere Geschichte ein politisches Werk von großer Symbolkraft.

(Beifall bei der CDU/CSU Zustimmung bei der F.D.P.)

Schließlich legen wir besonderen Wert auf die Zusammenarbeit mit den Ländern Mittel- und Osteuropas und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Mit einem Gesamtvolumen von knapp 400 Millionen DM ist nunmehr der größte Teil der Osthilfe im Haushalt des BMZ verankert und wird wirkungsvoll und rasch, wie alle Partner bestätigen, eingesetzt und umgesetzt.

(Dr. R. Werner Schuster [SPD]: Das alles bei gleichem Budgetvolumen!)

Unsere Entwicklungspolitik setzt an den richtigen Stellen an. Das ist an sich seit langem unbestritten. Die Kritik der SPD an der Entwicklungspolitik der Bundesregierung, die im Vorfeld dieser Debatte laut wurde, ist nicht einmal mehr als Selbstzweck verständlich. Ihre Behauptungen, Herr Kollege Hauchler, die Mittel für Armutsbekämpfung und Grundversorgung, Bildung und Bevölkerungspolitik würden 1996 zurückgefahren, sind falsch und leicht widerlegbar.

(Dr. Uschi Eid [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: 0,1 %!)

Der Anteil der grundbedürfnisorientierten Vorhaben stieg von 42 % 1991 auf 54 % 1996. Die beachtlichste Steigerung wurde gerade in dem konzeptionell besonders schwierigen Teil der selbsthilfeorientierten Armutsbekämpfung erreicht, nämlich von 8 % 1991 auf nunmehr 18,5 %. Ich sage ganz offen: Damit dürfte die Grenze des bei der gegenwärtigen Personal- und Mittelausstattung des BMZ Möglichen erreicht sein.
Für Bildung und Ausbildung haben wir die Ansätze von 165 Millionen DM auf 429 Millionen DM erhöht, also ebenfalls mehr als verdoppelt. In der Familienplanung werden inzwischen bilateral und multilateral dreimal so viele Mittel wie 1990 bereitgestellt: Von damals 74 Millionen DM gelang ein Zuwachs auf 207 Millionen DM. Wenn man also die Entwicklungspolitik wirklich voranbringen will, wie ich es auch manchen Äußerungen von Kollege Hauchler entnehme, dann sollte man diese unbestreitbaren Leistungen der Bundesregierung nicht in Abrede stellen, sondern anerkennen.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Die gesellschaftliche Basis, die diese Politik mitträgt, wird immer breiter. Wann hat es das schon gegeben, daß die deutschen Kirchen, die Gewerkschaften und zahlreiche Nichtregierungsorganisationen unterschiedlichster politischer Neigung von einem großen Konsens in der deutschen Entwicklungspolitik sprechen und die Entwicklungspolitik der Bundesregierung einmütig unterstützen, wie es auf der von German Watch initiierten Pressekonferenz im August deutlich wurde? Unsere Bemühungen, seit 1991 mit einer überzeugenden Konzeption und einem vertrauensvollen, engen Meinungsaustausch eine neue Qualität des Zusammenwirkens zu schaffen, tragen nun Früchte.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Die Entwicklungspolitik hat heute eine Lobby, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, an einer langfristigen Politik der globalen Zukunftssicherung lokal, regional, national und international zu arbeiten.
Ich darf Sie, meine Damen und Herren, bitten, sich dieser Lobby anzuschließen. Unterstützen Sie die Bundesregierung in ihrem Bemühen, die finanzielle Basis für diese über unsere Zukunft mitentscheidende Politik zu verstärken!

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Kollege Professor Dr. Ingomar Hauchler.