Rede:
ID1304209500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 223
    1. die: 15
    2. und: 12
    3. der: 12
    4. in: 6
    5. dem: 6
    6. oder: 6
    7. zum: 4
    8. den: 4
    9. sie: 4
    10. nicht: 4
    11. sich: 4
    12. Ich: 3
    13. das: 3
    14. des: 3
    15. ist: 3
    16. aber: 3
    17. es: 3
    18. zwischen: 3
    19. 1933: 3
    20. 1945: 3
    21. System: 3
    22. nur: 3
    23. gegen: 3
    24. von: 3
    25. daß: 3
    26. Sie: 2
    27. ja: 2
    28. eine: 2
    29. möchte: 2
    30. Regelung: 2
    31. Dabei: 2
    32. sind: 2
    33. jetzt: 2
    34. werden.: 2
    35. sollen: 2
    36. haben: 2
    37. nationalsozialistischen: 2
    38. erheblich: 2
    39. Vorschub: 2
    40. diejenigen,: 2
    41. haben,: 2
    42. werden: 2
    43. DDR: 2
    44. unterstützt: 2
    45. überhaupt: 2
    46. haben.: 2
    47. beide: 2
    48. Frau: 1
    49. Präsidentin!: 1
    50. Meine: 1
    51. Damen: 1
    52. Herren!: 1
    53. müssen: 1
    54. wegen: 1
    55. namentlichen: 1
    56. Abstimmungen: 1
    57. ohnehin: 1
    58. hierbleiben.\n: 1
    59. gebe: 1
    60. hier: 1
    61. persönliche: 1
    62. Erklärung: 1
    63. Abstimmungsverhalten: 1
    64. Gesetz: 1
    65. über: 1
    66. offene: 1
    67. Vermögensfragen: 1
    68. ab.: 1
    69. werde: 1
    70. mich: 1
    71. bei: 1
    72. bevorstehenden: 1
    73. Abstimmung: 1
    74. Stimme: 1
    75. enthalten: 1
    76. begründen.Die: 1
    77. ursprünglichen: 1
    78. Gesetzentwurf: 1
    79. Bundesrates: 1
    80. auf: 1
    81. Drucksache: 1
    82. 13/202: 1
    83. angestrebte: 1
    84. zugunsten: 1
    85. Wohnungsbaugesellschaften: 1
    86. Ostdeutschland: 1
    87. anderes: 1
    88. notwendig: 1
    89. findet: 1
    90. meine: 1
    91. Zustimmung.: 1
    92. Für: 1
    93. völlig: 1
    94. unakzeptabel: 1
    95. halte: 1
    96. ich: 1
    97. durch: 1
    98. Antrag: 1
    99. Koalitionsfraktionen: 1
    100. eingefügten: 1
    101. §: 1
    102. 7: 1
    103. Abs.: 1
    104. 3: 1
    105. b.: 1
    106. geht: 1
    107. um: 1
    108. Vermögenswerte,: 1
    109. enteignet: 1
    110. worden: 1
    111. Berechtigten: 1
    112. zurückgegeben: 1
    113. Verfügungsberechtigten: 1
    114. grundsätzlich: 1
    115. Entschädigung: 1
    116. nach: 1
    117. Entschädigungsgesetz: 1
    118. verlangen: 1
    119. können,: 1
    120. sei: 1
    121. denn,: 1
    122. „gegen: 1
    123. Grundsätze: 1
    124. Menschlichkeit: 1
    125. Rechtsstaatlichkeit: 1
    126. verstoßen,: 1
    127. schwerwiegendem: 1
    128. Maße: 1
    129. ihre: 1
    130. Stellung: 1
    131. eigenen: 1
    132. Vorteil: 1
    133. Nachteil: 1
    134. anderer: 1
    135. mißbraucht: 1
    136. kommunistischen: 1
    137. Sowjetisch: 1
    138. Besetzten: 1
    139. Zone: 1
    140. Deutschen: 1
    141. Demokratischen: 1
    142. Republik: 1
    143. geleistet".Daß: 1
    144. geleistet: 1
    145. auch: 1
    146. noch: 1
    147. entschädigt: 1
    148. sollen,: 1
    149. wenn: 1
    150. etwas: 1
    151. verlieren,: 1
    152. bekommen: 1
    153. konnten,: 1
    154. weil: 1
    155. dieses: 1
    156. rechtmäßigen: 1
    157. Eigentümern: 1
    158. weggenommen: 1
    159. hat,: 1
    160. einzusehen.: 1
    161. Daß: 1
    162. natürliche: 1
    163. juristische: 1
    164. Personen,: 1
    165. mit: 1
    166. Eigentumsverlust: 1
    167. nichts: 1
    168. zu: 1
    169. tun: 1
    170. ebenso: 1
    171. behandelt: 1
    172. wie: 1
    173. Unterstützer: 1
    174. Nationalsozialismus,: 1
    175. sachfremd: 1
    176. einzusehen.In: 1
    177. Beschlußfassung: 1
    178. wird: 1
    179. behauptet,: 1
    180. richte: 1
    181. vor: 1
    182. allem: 1
    183. Verfolgungslage: 1
    184. Veräußerers: 1
    185. im: 1
    186. Nazi-Staat: 1
    187. zunutze: 1
    188. gemacht: 1
    189. In: 1
    190. Realität: 1
    191. richtet: 1
    192. Menschen,: 1
    193. Es: 1
    194. uns: 1
    195. Reihe: 1
    196. Fällen: 1
    197. bekannt,: 1
    198. dann: 1
    199. richten: 1
    200. wird.Ich: 1
    201. ein: 1
    202. ganz: 1
    203. persönliches: 1
    204. Wort: 1
    205. an: 1
    206. richten:: 1
    207. stelle: 1
    208. fest,: 1
    209. Totalitarismustheorie: 1
    210. behauptete: 1
    211. Wesensgleichheit: 1
    212. Nationalsozialismus: 1
    213. Sozialismus: 1
    214. politischen: 1
    215. gesetzgeberischen: 1
    216. Praxis: 1
    217. dazu: 1
    218. führt,: 1
    219. verglichen: 1
    220. werden,: 1
    221. einmal: 1
    222. dazu,: 1
    223. gleichgesetzt: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/42 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 42. Sitzung Bonn, Freitag, den 2. Juni 1995 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Leni Fischer (Unna) als ordentliches und des Abgeordneten Hans Peter Schmitz (Baesweiler) als stellvertretendes Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates 3357 A Erweiterung der Tagesordnung 3357 B Zusatztagesordnungspunkt 9: a) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Jahressteuergesetzes 1996 (Drucksachen 13/901, 13/1558, 13/1600) b) Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht über die Höhe des Existenzminimums von Kindern und Familien im Jahr 1996 zu dem Antrag der Fraktion der SPD: Für einen gerechten, verfassungsgemäßen und unbürokratischen Familienleistungsausgleich zu dem Antrag der Abgeordneten Christine Scheel, Andrea Fischer (Berlin), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Soziale und gerechte Einkommensteuerreform 1996 (Drucksachen 13/381, 13/16, 13/936, 13/1558) c) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes (Drucksachen 13/698, 13/1558) d) Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Zwischenbericht der Bundesregierung über die Möglichkeit, die Kraftfahrzeugsteuer mit einem verkehrsrechtlich zulässigen Gesamtgewicht zwischen 12 t und 16 t im Zusammenhang mit der Einführung einer Autobahngebühr ab 1. Januar 1995 abzusenken (Drucksachen 13/725 Nr. 58, 13/1558) e) Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Senkung der Mineralölsteuer für erdgasbetriebene Fahrzeuge (Drucksachen 13/1071, 13/1558) Hansgeorg Hauser (Rednitzhembach) CDU/CSU 3358D Detlev von Larcher SPD 3361 C Rainder Steenblock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3364 D Carl-Ludwig Thiele F.D.P. . . . . 3365D, 3373 A Ingrid Matthäus-Maier SPD . . 3366C, 3395 C Dr. Barbara Hendricks SPD 3367 A Joachim Poß SPD . . . . 3367C, 3378B, 3388B Jörg-Otto Spiller SPD 3369B Dr. Barbara Höll PDS 3370C, 3393 D Joachim Poß SPD 3372D Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 3373 D Peter Dreßen SPD 3374 B Rudolf Scharping SPD 3380 C Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3384 C Gisela Frick F.D.P. 3387 C Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 3390 A Claudia Nolte, Bundesministerin BMFSFJ 3390 B Lydia Westrich SPD 3391 C Dr. Karl H. Fell CDU/CSU 3393 B Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 3394 C Jörg-Otto Spiller SPD 3397 A Friedrich Merz CDU/CSU 3398 B Rolf Schwanitz SPD 3400C, 3401 C Gerhard Schulz (Leipzig) CDU/CSU . . 3401 B Namentliche Abstimmungen 3401D, 3402B, 3410C Ergebnisse 3402C, 3405C, 3412A Zusatztagesordnungspunkt 10: Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Vermögensgesetzes (Drucksachen 13/202, 13/1593) Dr. Uwe-Jens Heuer PDS (Erklärung nach § 31 G0) 3411A Zusatztagesordnungspunkt 13: Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Jürgen Rochlitz, Gila Altmann (Aurich) und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Einführung von Verkehrsbeschränkungen und Verkehrsverboten bei erhöhter Ozonkonzentration (Drucksache 13/1597) . 3414C Zusatztagesordnungspunkt 14: Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.: Zurückweisung des Einspruchs des Bundesrates gegen das Gesetz über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1995 (Haushaltsgesetz 1995) (Drucksache 13/1604) Namentliche Abstimmung 3415A Ergebnis 3415C Dr. Peter Struck SPD 3418A Joachim Hörster CDU/CSU 3418 C Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 3419A Dr. Winfried Pinger CDU/CSU 3419 C Manfred Müller (Berlin) PDS 3419C Heinz Schemken CDU/CSU 3419 D Dr. Barbara Hendricks SPD 3420A Tagesordnungspunkt 12: Antrag der Abgeordneten Susanne Kastner, Klaus Lennartz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Vorsorgender Gewässer- und Trinkwasserschutz in der Europäischen Union (Drucksache 13/324) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 12: Antrag der Abgeordneten Ulrike Höfken, Steffi Lemke und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Schutz der Gewässer und des Trinkwassers vor Pestizidbelastungen in der Europäischen Union (Drucksache 13/1544) 3415A Nächste Sitzung 3420D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 3421* A Anlage 2 Verlangen der ehemaligen Tschechoslowakei auf Nichtigkeitserklärung des Münchener Abkommens von 1938 MdlAnfr 33 - Drs 13/1498 - Annelie Buntenbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN SchrAntw StM Bernd Schmidbauer BK 3421* B Anlage 3 Amtliche Mitteilungen 3421* D Anlage 4 Zu Protokoll gegebene Reden zu Zusatztagesordnungspunkt 6 (Antrag: Verletzung internationaler Walfang-Vereinbarungen durch Norwegen) Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3422* A Eva Bulling-Schröter PDS 3423' A Anlage 5 Erklärungen nach § 31 GO zur Abstimmung über den Entwurf eines Jahressteuergesetzes 1996 (Drucksachen 13/901, 13/1558, 13/1600) Dankward Buwitt CDU/CSU 3423* C Dr. Karl H. Fell CDU/CSU 3423* D Manfred Kolbe CDU/CSU 3424* B Anlage 6 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Roland Kohn (F.D.P.) zur Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Entwurf eines Jahressteuergesetzes 1996 . . . . 3424* D Anlage 7 Zu Protokoll gegebene Reden zu Tagesordnungspunkt 12 (Antrag: Vorsorgender Gewässer- und Trinkwasserschutz in der Europäischen Union) sowie zu Zusatztagesordnungspunkt 12 (Antrag: Schutz der Gewässer und des Trinkwassers vor Pestizidbelastungen in der Europäischen Union) Wilhelm Dietzel CDU/CSU 3425* A Dr. Angelica Schwall-Düren SPD . . . 3426* A Dr. Bodo Teichmann SPD 3427* C Birgit Homburger F D P. 3428* C Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3429* C Rolf Köhne PDS 3430* C Walter Hirche, Parl. Staatssekretär BMU 3431* B 42. Sitzung Bonn, Freitag, den 2. Juni 1995 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Böttcher, Maritta PDS 02. 06. 95 Braune, Tilo SPD 02. 06.95 Dr. Eid, Uschi BÜNDNIS 02. 06. 95 90/DIE GRÜNEN Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 02. 06.95 Heym, Stefan PDS 02. 06. 95 Heyne, Kristin BÜNDNIS 02. 06. 95 90/DIE GRÜNEN Hustedt, Michaele BÜNDNIS 02. 06. 95 90/DIE GRÜNEN Lehn, Waltraud SPD 02. 06. 95 Mosdorf, Siegmar SPD 02. 06. 95 Müller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 02. 06. 95 90/DIE GRÜNEN Pfannenstein, Georg SPD 02. 06. 95 Dr. Rappe (Hildesheim), SPD 02. 06. 95 Hermann Schönberger, Ursula BÜNDNIS 02. 06. 95 90/DIE GRÜNEN Schröter, Gisela SPD 02. 06.95 Schumann, Ilse SPD 02. 06.95 Volmer, Ludger BÜNDNIS 02. 06. 95 90/DIE GRÜNEN Wallow, Hans SPD 02.06.95 Anlage 2 Antwort des Staatsministers Bernd Schmidbauer auf die Frage der Abgeordneten Annelie Buntenbach (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Drucksache 13/1498 Frage 33): Ist es richtig, wie das Bundeskanzleramt in einem Brief an den Benrather Kreis vom 19. März 1992 schreibt, daß die Bundesregierung im Rahmen der Verhandlungen des deutsch-tschechoslowakischen Vertrages über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit das Verlangen der tschechoslowakischen Seite, die Nichtigkeit des Münchener Abkommens von 1938 festzustellen, zurückgewiesen hat, und wenn dies richtig ist, welche Gründe haben die Bundesregierung zu diesem Verhalten bewogen? Die in dem Schreiben des Bundeskanzleramtes vom 19. März 1992 an den Benrather Kreis zur Frage der Nichtigkeit des Münchner Abkommens von 1938 gegebene Antwort lautet wie folgt: Hinsichtlich der Gültigkeit des Münchener Abkommens von 1938 hat sich die tschechoslowakische Seite für eine Feststellung der Nichtigkeit des Abkommens von Anfang an eingesetzt. Wir haben dies mit Hinweis auf den sorgsam austarierten Kompromiß im Prager Vertrag vom 11. Dezember 1973 zurückgewiesen. Dadurch wird insbesondere sichergestellt, daß bestimmte Rechtswirkungen des Münchener Abkommens insbesondere hinsichtlich der Staatsangehörigkeit bestehen bleiben. Diese Aussage gibt die damalige und heutige Haltung der Bundesregierung zu dieser Frage korrekt wieder. Die tschechoslowakische Seite hatte in den Verhandlungen zum deutsch-tschechoslowakischen Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit von 1992 lange darauf gedrängt, über die Formulierung des Prager Vertrages von 1973 hinauszugehen und eine Nichtigkeit des Münchener Abkommens von Anfang an („ex tunc") im Vertrag zu verankern. Wenn auch von deutscher Seite das geschichtliche Urteil über das Zustandekommen des Münchener Abkommens geteilt wird, konnte die Bundesregierung dem tschechoslowakischen Wunsch nicht entsprechen. Mit einer Nichtigkeit ex tunc wären u. a. wichtige Rechtsakte rückwirkend hinfällig geworden, insbesondere die deutsche Staatsangehörigkeit für Sudetendeutsche und Tausende von personenstandsrechtlichen Rechtsakten. Artikel I des Vertrages von 1973 erklärt deshalb das Münchener Abkommen von 1938 „nach Maßgabe dieses Vertrages" als nichtig. Artikel II führt sodann die Rechtswirkungen auf, die durch die (eingeschränkte) Nichtigkeitserklärung nicht berührt werden. Auf diesen Kompromiß zur Nichtigkeitsfrage nimmt die Präambel des Vertrages von 1992 Bezug. Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Auswärtiger Ausschuß Drucksachen 12/7354, 13/725 Nr. 2 Drucksachen 12/7359, 13/725 Nr. 3 Drucksachen 12/7469, 13/725 Nr. 4 Drucksachen 12/7513, 13/725 Nr. 5 Drucksachen 12/7516, 13/725 Nr. 6 Drucksachen 12/7737, 13/725 Nr. 7 Drucksachen 12/8560, 13/725 Nr. 8 Finanzausschuß Drucksachen 13/634, 13/774 Nr. 4 Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Drucksachen 12/7845, 13/725 Nr. 103 Drucksachen 12/8478, 13/725 Nr. 104 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU-Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat: Finanzausschuß Drucksache 13/725 Nr. 60 Drucksache 13/725 Nr. 67 Drucksache 13/765 Nr. 1.22 Drucksache 13/478 Nr. 2.4 Drucksache 13/478 Nr. 2.8 Drucksache 13/478 Nr. 2.6 Drucksache 13/478 Nr. 2.9 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 12/8405 Nr. 4 Drucksache 12/8537 Nr. 16 Drucksache 12/8537 Nr. 19 Drucksache 12/8537 Nr. 22 Drucksache 12/8537 Nr. 24 Drucksache 12/8537 Nr. 27 Ausschuß für Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 13/1096 Nr. 2.16 Ausschuß für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung Drucksache 13/614 Nr. 2.16 Drucksache 13/614 Nr. 2.7 Anlage 4 Zu Protokoll gegebene Reden zu Zusatztagesordnungspunkt 6 (Antrag: Verletzung internationaler Walfang-Vereinbarungen durch Norwegen) *) Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Seit Montag dieser Woche tagen in Dublin die rund 40 Mitgliedstaaten der Internationalen WalfangKommission (IWC), um über eine Fortschreibung oder Aufhebung des seit 1986 geltenden intemationalen Walfang-Moratoriums zu entscheiden. Auch die Bundesrepublik Deutschland ist dort mit einer Delegation des Bundeslandwirtschaftsministeriums vertreten - mit einem deutlichen 1993 formulierten Auftrag des Hohen Hauses. 1993 hat der Deutsche Bundestag einstimmig beschlossen, daß sich die Bundesrepublik Deutschland bei künftigen Verhandlungen, die den Walfang betreffen, für die Fortsetzung des von der Internationalen Walfang-Kommission beschlossenen WalfangMoratoriums einsetzen wird und den kommerziellen Walfang ablehnt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern die Bundesregierung auf, sich auch heute noch an diese Beschlüsse des Bundestages zu halten und sie vor allem wirksam werden zu lassen. Ein nachdrückliches und uneingeschränktes Eintreten der Bundesregierung für die Einhaltung des nach wie vor unbefristet geltenden Walfang-Moratoriums der IWC, dem Norwegen seinerzeit (1982) zugestimmt hat, ist - auch im Sinne der Glaubwürdigkeit der Bundesregierung - unbedingt erforderlich. Nachdem Anfang April dieses Jahres bekannt wurde, daß Norwegen bewußt überhöhte Bestandszahlen verwendet, um seine hemmungslose Jagd *) vgl. 40. Sitzung, Seite 3347B auf Minke-Wale zu rechtfertigen, hat der Bundeslandwirtschaftsminister keine wirkungsvollen Maßnahme ergriffen, um das brutale Abschlachten der Wale durch Norwegen zu unterbinden. Norwegen ignoriert mit seinem Vorgehen das geltende Walfang-Moratorium. Die Nicht-Reaktion der Bundesregierung kommt dabei einer Billigung der norwegischen Walfang-Praxis gleich. Wenn ein Vorgehen auf diplomatischer Ebene keinen Erfolg hat - und ein solcher ist bis heute nicht ersichtlich -, muß die Bundesregierung auch auf anderer Ebene tätig werden. Dazu gehört zumindest eine eindeutige öffentliche Verurteilung der norwegischen Walfang-Praxis durch die Bundesregierung - eine solche sind Sie, Herr Borchert, den Walen und uns bis heute schuldig. Es kann doch nicht sein, daß ein Land ein internationales Abkommen auf der scheinbaren Grundlage eines halbfertigen Computerprogrammes bricht und darüber auch noch der Mantel des Schweigens gebreitet wird. Obwohl derzeit keine wissenschaftlich gesicherten Bestandszahlen der Minke-Wale im Nordatlantik vorliegen, hat Norwegen sich selbstherrlich eine Fangquote von 301 Walen zugebilligt. Erst nachdem die fehlerhaften Bestandszahlen von Greenpeace veröffentlicht wurden, hat die norwegische Regierung im Vorfeld der jetzt stattfindenden IWC-Konferenz ihre Fangquote auf 232 Minke-Wale gesenkt. Dies scheint allerdings nur ein taktisches Manöver zu sein, um dem internationalen Druck auszuweichen. Ob sich die Walfänger daran halten werden, scheint zudem zweifelhaft. Wale sind durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen geschützte Tiere. Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen ist in Verbindung der EG-Artenschutzverordnung geltendes Recht in der Europäischen Union. Einer der Grundsätze des Maastrichter Vertrages (Artikel 130r [2]) lautet: „Die Umweltpolitik der Gemeinschaft ... beruht auf den Grundsätzen der Vorsorge und Vorbeugung, auf dem Grundsatz, Umweltbeeinträchtigungen mit Vorrang an ihrem Ursprung zu bekämpfen, sowie auf dem Verursacherprinzip. Wenn die Regierungen der Europäischen Union es ernst nehmen mit dem Vorsorgeprinzip und dem Artenschutz, dann müssen sie eindeutige Worte gegenüber Norwegen sprechen und auch entsprechende Konsequenzen - damit meine ich auch Handelssanktionen - androhen, solange Norwegen den Walfang nicht einstellt. In diesem Jahr wurden nach Aussagen von Greenpeace bereits 82 Minke-Wale - inzwischen sind es vermutlich bereits ein paar mehr - getötet. Ich fordere die Bundesregierung auf, gleichzeitig die tierquälerische Art der Abschlachterei zu verurteilen. Das deutsche Tierschutzrecht erlaubt das Töten von (warmblütigen) Wirbeltieren nur nach vorhergehender Betäubung. Wer die derzeitige Praxis des Walfangs mittels sprengstoffbeladener Harpunen und elektrischen Stroms unwidersprochen hinnimmt, macht sich der Tierquälerei mitschuldig. Wir freuen uns, daß die Bundesregierung mit zu den Unterzeichnern gehört, die gestern auf der IWCKonferenz in Dublin eine Resolution gegen das norwegische Vorgehen verabschiedet haben. Nunmehr muß die Bundesregierung auch vor der deutschen internationalen Öffenlichkeit Position beziehen. 150 der von Norwegen zum Tode verurteilten 232 Wale könnten noch gerettet werden, wenn der öffentliche Druck auf Norwegen groß genug ist. Eva-Maria Bulling-Schröter (PDS): Die schwere Sprungharpune trifft auf den grauglänzenden massiven Körper und verhakt sich fest im Fleisch des Wales. Die nachfolgende Explosion reißt ein häßliches und schmerzhaftes Loch in den acht Meter langen und 10 Tonnen schweren Körper des großen Tieres. Noch lebt der Wal, noch hat er unvorstellbare Schmerzen. Eine zweite Detonation - etwa 6 Minuten später - zerreißt seine Eingeweide und „erlöst" ihn von seinen Qualen. Der Tod eines Wales dauert im Durchschnitt „nur" 3,33 Minuten, 213 endlose Sekunden für das harpunierte Tier. Norwegische Behörden haben diesen Vorgang akribisch berechnet. 1982 wurde mit großer Mehrheit von der internationalen Staatengemeinschaft ein unbefristetes Walfang-Moratorium beschlossen. Trotz anhaltender internationaler Proteste gibt es seit seinem Inkrafttreten im Jahre 1986 Bemühungen, das Moratorium zu unterlaufen und auszuhebeln. Diese Bestrebungen werden vor allem unter der Führung der japanischen und norwegischen Regierung vorangetrieben. Beide Länder nutzen ein Schlupfloch des Abkommens, die sogenannte wissenschaftliche Ausnahmeklausel. Doch damit nicht genug. Seit 1983 hat sich z. B. Norwegen selbstherrlich eine jährliche Quote von mindestens 301 Zwergwalen zugebilligt, die teils als wissenschaftliche, teils als kommerzielle Fänge deklariert werden. Nach Berechnungen eines Mitglieds im IWC-Wissenschaftsausschuß leben heute im Atlantik kaum mehr als 53 000 Minke-Wale. Norwegische Berechnungen sprechen von einer Zahl von 86 736 Tieren im Nordatlantik, um damit ihren Walfang zu legitimieren. Trotzdem mußten im Januar diesen Jahres norwegische Wissenschaftler auf einem Wissenschaftsmeeting der IWC zugeben, daß ihre Berechnungen keinerlei wissenschaftlichen Stellenwert haben. Das wissenschaftliche Kommitee des IWC bestätigte auf der 47. IWC-Konferenz in Dublin, die vor drei Tagen begann, daß Fehler in der von Norwegen genutzten Computer-Software und im Berechnungsmodus für dieses folgenschwere „Rechenergebnis" verantwortlich sind. Dennoch hält Norwegens Fischereiministerium an dieser Zahl fest und hat darüber hinaus den Beginn der Jagdsaison in diesem Jahr von Juni auf Mai vorverlegt. Und warum das Ganze? Mit Walfleisch werden von Norwegen vor allem japanische Feinschmeckerrestaurants versorgt, d. h. die Tiere werden ausgerottet, um die Gaumen einiger „Schickimickis" zu laben. Hauptsächlich geht es dabei, wie kann es anders sein, ums Geld! 360 US-Dollar werden gegenwärtig pro Kilo Zwergwalfleisch verdient. Wie verhält sich angesichts dieses skandalösen Zustandes die Bundesrepublik? 1981 trat sie der Internationalen Walfang-Kommission bei, mit dem Ziel, ein Walfang-Moratorium zu erreichen. Bis heute fehlt von der deutschen Regierung jedoch eine energische Aufforderung an Norwegen, die Festlegungen des Walfang-Moratoriums einzuhalten. Deshalb, meine Damen und Herren, handeln Sie jetzt! Die Bundestagsgruppe der PDS unterstützt den Antrag der GRÜNEN und fordert Sie auf: Werden Sie Ihrer Verantwortung gerecht! Helfen Sie mit, den Bestand an Walen auch für nachfolgende Generationen zu sichern. Anlage 5 Erklärungen nach § 31 GO zur Abstimmung über den Entwurf eines Jahressteuergesetzes 1996 (Drucksachen 13/901, 13/1558, 13/1600) Dankward Buwitt (CDU/CSU): Der vom Finanzausschuß beschlossenen Fassung des Jahressteuergesetzes 1996 werde ich zustimmen, obwohl ich eine der vorgesehenen Änderungen für verfehlt halte. Begrüßenswert sind unter anderem die Regelungen zur Freistellung des Existenzminimums, zur Weiterentwicklung des Familienleistungsausgleichs und zur Steuervereinfachung. Im Bereich der Fördermaßnahmen für den weiteren Aufbau in den neuen Bundesländern ist jedoch vorgesehen, die Sonderabschreibungsmöglichkeiten für den Mietwohnungsbau von 50 % auf 25 % zu kürzen. Zwar ist eine Stärkung der Eigentumsmaßnahmen zu begrüßen; sie kann allerdings die notwendige Wohnungsversorgung in den Ballungsgebieten kurzfristig nicht wirkungsvoll verbessern. Daher halte ich die Kürzung im Mietwohnungsbau für verfehlt und befürchte nachhaltig negative Auswirkungen für den dringend benötigten Mietwohnungsbau in den neuen Bundesländern. Da die anderen in diesem Entwurf vorgesehenen Regelungen sehr wesentlich und begrüßenswert sind, stimme ich der vom federführenden Ausschuß verabschiedeten Fassung zu. Dr. Karl H. Fell (CDU/CSU): Die mit dem Beschluß des Finanzausschusses vorgelegte Fassung des Jahressteuergesetzes 1996 enthält für die Steuerfreistellung des Existenzminimums eines Kindes einen Lösungsweg, den ich nicht mittragen kann. Die grundsätzliche Abschaffung des Kinderfreibetrages für jedes Kind hat zur Folge, daß die steuerliche Bemessungsgrundlage für die Errechnung der geschuldeten Einkommensteuer um den Betrag des Existenzminimums eines Kindes - 6 264 DM - zu hoch ist. Demgemäß müssen für alle Zuschlagsteuern sowie für die Transfergesetze Korrekturen vorgenommen werden, in denen jeweils das Kinderexistenzminimum als fiktiver Freibetrag von der Bemessungsgrundlage abgezogen wird, ehe die für die Zuschlag- steuern bzw. Transferleistungen zugrundezulegenden Bemessungsgrundlagen korrekt, d. h. ohne steuerliche Belastung der Kinderexistenzminima, errechnet sind. Darin liegt eine unnötige Komplizierung. Zum anderen muß das im Jahressteuergesetz 1996 festgelegte Kindergeld an alle Eltern zunächst einmal gezahlt werden, selbst dann, wenn bereits vorher feststeht, daß die Berücksichtigung des Kinderexistenzminimums als Freibetrag die günstigere Lösung wäre. Eine Wahlmöglichkeit für die Eltern wird - jedenfalls für 1996 - zunächst nicht zur Verfügung gestellt. Für alle Kinder müssen die Familienkassen Verwaltungsvorgänge anlegen und die Zahlungen organisieren. Erst bei der Einkommensteuerveranlagung wird dann errechnet, welches Verfahren für die betroffenen Eltern günstiger ist, Kinderfreibetrag oder Kindergeld. Die Eltern, für die der Kinderfreibetrag rechnerisch die angemessene steuerliche Freistellung des steuerlichen Existenzminimums erbringt, müssen bis zur einkommensteuerlichen Veranlagung den Differenzbetrag zinslos dem Staat zur Verfügung stellen. Das ist das Gegenteil von Familienförderung. Der so mit dem Jahressteuergesetz 1996 vorgenommene Systemwechsel für die steuerliche Berücksichtigung der Kinder durch die Zusammenfassung mit den Transferleistungen macht für Eltern völlig undurchsichtigt, welcher Anteil des Kindergeldes auf Steuervergütung und welcher Anteil auf Familienförderung entfällt. Persönlich hoffe ich, daß der Bundesrat den Lösungsansatz verwirft und zum ursprünglichen Lösungsvorschlag des Bundesfinanzministers (Erhöhung des geltenden Kinderfreibetrages und Anhebung der Sätze von Kindergeld und Kindergeldzuschlag) für die Jahre 1996 und 1997 zurückkehrt. Dann kann für das Jahr 1998 endlich eine in sich geschlossene Finanzamtslösung sorgfältig vorbereitet und beraten werden. Trotz meiner Ablehnung der Regelungen für den Familienlastenausgleich werde ich dem Steuergesetz zustimmen. Hintergrund ist allein die Tatsache, daß bei einem Scheitern des Jahressteuergesetzes 1996 im Deutschen Bundestag für die Familien ab dem 1. Januar 1996 keinerlei Verbesserung eintreten würde. Wenn das Jahressteuergesetz im Bundestag scheitert, kann es nicht zu einer Beratung im Bundesrat und gegebenenfalls zu einer Einigung im Vermittlungsausschuß kommen. Ich stimme ausschließlich deshalb mit „ja", damit das Jahressteuergesetz 1996 in der Beratung bleibt und auf jeden Fall eine Lösung für die steuerliche Freistellung des Existenzminimums eines Erwachsenen wie auch der Kinder erreicht werden kann. Manfred Kolbe (CDU/CSU): Das Jahressteuergesetz 1996 kürzt die steuerliche Investitionsförderung Ost (Sonderabschreibungen, Investitionszulagen usw.) für die beiden Jahre 1997 und 1998 gegenüber den jetzigen Regelungen um jährlich rd. 7,5 Mil-harden DM oder minus 40 % (!). Ab 1999 soll diese steuerliche Investitionsförderung Ost ganz (!) fortfallen. Diese drastischen Kürzungen gefährden den weiteren Aufbau Ost. Ein deutlicher Bremseffekt der bisher positiven Investitionsentwicklung wird ebenso wahrscheinlich wie negative Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Beschäftigung. Finanzpolitisch wird damit nichts gewonnen, da die Sozialtransfers - z. B. Arbeitslosen- und Wohngeld - dann zwangsläufig weiter steigen werden. Ostdeutschland läuft Gefahr, ein Dauersubventionsgebiet zu werden - mit unabsehbaren Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft in Gesamtdeutschland (vgl. Ludewig, „SZ" vom 25. April 1995). Dieser drastische Abbau der steuerlichen Investitionsförderung Ost auf Null über einen Zeitraum von zwei Jahren ist in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland einmalig. Er steht insbesondere in deutlichem Gegensatz zu den allmählichen Abbaubemühungen bei der Steinkohlesubventionierung. Zu den Kürzungen im einzelnen: Obwohl ständig von Konzentration der Fördermaßnahmen die Rede ist, wird auch bei den Fördermaßnahmen für das produzierende Gewerbe gekürzt, obwohl der industrielle Bereich im Osten Deutschlands weiterhin notleidend ist. Eine besondere steuerliche Förderung des Mietwohnungsbaus Ost besteht nach dem Jahressteuergesetz 1996 praktisch nicht mehr, da die allgemein in Deutschland geltende degressive Abschreibung mehr oder weniger gleichwertig ist. Auch dem chronischen Eigenkapitalmangel neugegründeter Betriebe im Osten Deutschlands wird nicht in ausreichendem Umfang begegnet. Das Jahressteuergesetz 1996 bedarf daher im gesamtdeutschen Interesse (I) deutlicher Verbesserungen bei der Investitionsförderung Ost, weshalb ich ihm heute nicht zustimmen kann. Anlage 6 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Roland Kohn (F.D.P.) zur Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Entwurf eines Jahressteuergesetzes 1996 (Drucksache 13/1588) Roland Kohn (F.D.P.): Ich stimme der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 13/1588 - zur Umwandlung der seitherigen Kilometerpauschale in eine allgemeine verkehrsmittelunabhängige Entfernungspauschale zu, um die Benachteiligung derjenigen Arbeitnehmer zu beseitigen, die für den Weg zwischen Wohnung und Arbeitsplatz nicht den eigenen Pkw benutzen. Damit soll zugleich die seitherige Diskriminierung von Bussen und Bahnen gegenüber dem privaten Pkw beseitigt werden. Um vollständige Haushaltsneutralität zu gewährleisten, hätte ich einer schrittweisen Umwandlung der Kilometerpauschale in eine Entfernungspauschale den Vorzug gegeben. Der Koalitionsantrag mit einem Prüfauftrag zur Verhinderung der Benachteiligung von Pendlern in Flächenstaaten ohne ÖPNV-Zugang ist besonders wichtig. Um jedoch das richtige politische Signal zu geben, stimme ich dem genannten Antrag gleichwohl zu. Anlage 7 Zu Protokoll gegebene Reden zu Tagesordnungspunkt 12 (Antrag: Vorsorgender Gewässer- und Trinkwasserschutz in der Europäischen Union) sowie zu Zusatztagesordnungspunkt 12 (Antrag: Schutz der Gewässer und des Trinkwassers vor Pestizidbelastungen in der Europäischen Union) Wilhelm Dietzel (CDU/CSU): Am 4. Januar 1995 legte die Europäische Kommission einen Vorschlag auf Änderung der Trinkwasserrichtlinie vor. Die vorliegenden Anträge befassen sich mit diesem Vorschlag. Vor einigen Jahren hatten wir eine emotional übersteigerte Diskussion, die in die Aussage mündete „Chemiecocktail Wasser". Durch Initiativen der Bundesregierung national und EU-weit konnten erhebliche Erfolge erzielt werden. Das Trinkwasser ist weitgehend sauber, die Flüsse sind sauberer geworden. Das prognostizierte Horror-Szenario trat nicht ein. Ein auf Initiative des damaligen Umweltministers Dr. Töpfer zustandegekommenes Seminar auf Ministerebene zum Thema Grundwasser, das am 26./ 27. November 1991 in Den Haag stattfand, kam zu folgender Aussage: Grundwasser ist ein natürlicher Rohstoff, der für Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen hohen Wert besitzt und dem für Leben, Gesundheit, Landwirtschaft und Gleichgewicht der Ökosysteme elementare Bedeutung zukommt. Die Grundwasservorräte sind begrenzt; daher sollten sie dauerhaft und umweltgerecht bewirtschaftet und geschützt werden. Ein Schutz der Grundwasservorkommen vor zu intensiver Nutzung, vor negativen Veränderungen der Wassersysteme durch menschliche Einwirkung und vor Verschmutzung, die vielfach irreparable Schäden hervorrufen kann, ist unbedingt erforderlich. Weiterhin sind erwähnenswert: Internationale Rheinkonferenz, Nitratrichtlinie '91, Düngemittelgesetz '89, Düngemittelanwendungsverordnung und das geplante EU-Ministerseminar „Grundwasseraktionsprogramm" . Aber immer ist beim Wasser noch einiges „faul", und hier denke ich in erster Linie an Hinterlassenschaften des ersten deutschen Arbeiter- und Bauernstaates. Meine Damen und Herren, befremdet hat mich, daß in beiden hier vorliegenden Anträgen die Landwirtschaft als Hauptverursacher ausgemacht wird. Vereinfacht dargestellt: Keine Pflanzenschutzmittel, keine Probleme im Grundwasser. Aber so einfach ist es nicht. Das vorgenannte Umweltministerseminar stellt Verschmutzung durch Düngemittel, einschließlich Gülle und Schädlingsbekämpfungsmittel in der Landwirtschaft und anderen Bereichen, aber auch Industrie, Städte, Bergbau und Verkehr, aufgelassene Industriestandorte und Abfalldeponien, Klärschlammdeponien und Bewässerung mit verunreinigtem Wasser, Verschmutzung durch Niederschläge aus der Luft, Ableitung unbehandelter Abwässer, ungeordnete Deponien, Leckagen an Speichersystemen und unfallbedingte Verschmutzung fest. Die Antwort der Landwirtschaft auf diese Herausforderung lautet - neben einer hervorragenden Ausbildung - integrierter Pflanzenbau. Auch die neue EU-Agrarpolitik hat zu einer zurückhaltenden Verwendung von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln geführt. So ging der Verbrauch an Stickstoff in der Bundesrepublik Deutschland von 1990 bis 1994 um 28 % zurück, bei Phosphors um 56 % und bei Kali um 54 %. Der Wirkstoffverbrauch bei Pflanzenschutzmitteln verringerte sich von 1989 bis 1994 um 60 %. Auch der Bereich Oberflächengewässer machte große Fortschritte. Das Aktionsprogramm „Rhein 2000" hat zum Ziel: weniger Schadstoffe und weniger Störfälle. Von 1987 bis 1995 sollten die Schadstoffe um 50 % reduziert werden, was zum großen Teil schon 1992 erreicht wurde, und das bei der vorhandenen großen Siedlungsdichte und der hohen Industrialisierung. Probleme bereiten zur Zeit die Schwermetalle, die nicht wie geplant reduziert werden konnten. Als Erfolgsmaßstab kann die Veränderung der Artenzahl wirbelloser Tiere angesehen werden. 1920 gab es etwa 165 verschiedene Arten, 1960 bis 1965 ging es gegen null, 1980 bereits 34 Arten und 1990 155 verschiedene Arten; also wurde fast der Zustand von 1920 erreicht. Die Ministerkonferenz zum Schutz des Rheins vom Dezember 1994 stellt aber auch fest, daß zum Schutz der Flüsse neue Betrachtungen notwendig seien. Der Weg muß weggehen von Einzelmaßnahmen, hin zu einer Zusammenarbeit aller Sparten: Gewässerschutz; Bewirtschaftung und Nutzung; Energienutzung; Hochwasserschutz; Fischerei, Naturschutz, Raumplanung, Schiffahrt und Landwirtschaft. Zwischen Anforderungen und Lösungen, Wunschbild und realisierbaren Möglichkeiten können große Unterschiede, ja Welten, liegen. Gewässer- und Trinkwasserschutz ist eine globale Aufgabe für Deutschland, Europa, die Welt und erfordert eine ständige Diskussion. Die Bundesregierung handelt: 39 neue und neugefaßte Verwaltungsvorschriften für Industrie und Kommunen; die Abwasserabgabe (wer Dreck macht, zahlt); Initiativen auf Europäischer Ebene. Gesundheitsminister Seehofer betont, daß das hohe Schutzniveau erhalten und das Vorsorgeprinzip unverzichtbar bleibt. Der Schutz des Wassers, eingebettet in eine ganzheitliche Lösung, bleibt für die Bundesregierung und die sie tragenden Parteien eine vorrangige Verpflichtung. Dr. Angelica Schwall-Düren (SPD): „Von besonderer Bedeutung ist der Schutz unserer Gewässer, Pflanzen, Tiere, Menschen - ohne Wasser können sie nicht existieren", so lautete eine Aussage Ihres Vorgängers im Amt, Frau Ministerin. Und recht hat er. Wenn man in diesem schlauen Buch weiterliest, dann entdeckt man unter anderem auch folgende Aussagen: „Vorsorgender Schutz der Oberflächengewässer verlangt auf der einen Seite Emissionsminderungen an der Quelle. Auf der anderen Seite müssen Qualitätsziele für Gewässer den Orientierungsrahmen für die weitere Sanierung abstecken. " Und ein Stück weiter hinten lesen wir: „Aus ökologischen und ökonomischen Gründen sollten Grundwasserbelastungen durch Dünge- und Pflanzenschutzmittel vermieden werden. Zukünftig müssen die Landwirte den Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln auf das unbedingt erforderliche Maß beschränken und daher notwendigerweise die jeweiligen Schadensschwellen und Standortgegebenheiten berücksichtigen. Die Anwendungs- und Zulassungsbedingungen für Pflanzenschutzmittel sind in den letzten Jahren im Interesse der Umwelt erheblich verschärft worden. Es kommt nun darauf an, die weitreichenden Regelungen des Pflanzenschutzrechts strikt anzuwenden. " Das liest sich alles ganz prima, aber beim genauen Hinsehen: heiße Luft und wenig dahinter. Tatsache ist doch: Die Bundesregierung hat den Gewässerschutz in den letzten Jahren vernachlässigt. Das wird deutlich durch steigende Nitratbelastung, durch die Belastung des Wassers mit Pflanzenschutzmitteln und anderen Chemikalien und durch die zunehmende Grundwasserversauerung in den kalkarmen Mittelgebirgsregionen. Dies alles sind wichtige Gründe für den Antrag meiner Fraktion zum vorsorgenden Gewässerschutz. Wir wollen einen Gewässerschutz, der sicherstellt, daß grundsätzlich jede Verschmutzung und Beeinträchtigung der Gewässer vermieden wird, um sie als wichtigen Teil unseres Naturhaushalts zu schützen. Wir brauchen überall Trinkwasser, das möglichst ohne Aufbereitung getrunken werden kann. Dafür brauchen wir ein abgestimmtes System von Grenzwerten und Qualitätszielen, das auf den wissenschaftlich begründeten, ökologischen und toxischen Belastungsgrenzen auch der empfindlichsten Menschen, also vor allem von Kleinkindern und Babys, basiert. Die Oberflächengewässer und das Grundwasser sind ebenfalls durch Verschmutzung und Übernutzung gefährdet. Wir brauchen deshalb ein umfassendes Gewässerschutzprogramm, das Gewässerschutzanforderungen in die betroffenen Politikbereiche Landwirtschaft, Verkehr, Bau, Wirtschaft und Forschung integriert. Dies ist auch auf europäischer und internationaler Ebene notwendig. Die Europäische Kommission aber hat bis heute, trotz mehrfacher Aufforderung, kein Gewässerschutzkonzept vorgelegt. Statt dessen gibt es nun Richtlinien, wie zum Beispiel einen Vorschlag des Rates über die ökologische Qualität von Gewässern. Dabei werden, welch ein Unsinn, Ausnahmen gemacht für Gewässer, „deren ökologische Qualität auf Grund starker Verschmutzung in der Vergangenheit, oder durch Drittländer oder nur außerordentlich schwierig zu verbessern sind. " Einer Richtlinie folgt völlig unkoordiniert die nächste Richtlinie, frei nach dem Motto: Die EU tagt und tagt und es wird doch nicht heller! Selbst ich als Berichterstatterin habe nun langsam Mühe, diesem Durcheinander noch zu folgen. Dabei wäre alles ganz einfach. Wir brauchen dringend die internationale Gewässerschutzkonvention, wie es in der Agenda 21 des Rio-Gipfels vereinbart wurde. Auf europäischer Ebene drohen jetzt die Weichen in Richtung Rückschritt beim Gewässerschutz gestellt zu werden. In der Pflanzenschutzmittelzulassungsrichtlinie hat der Agrarministerrat die Möglichkeit geschaffen, grundwasserbelastende Pflanzenschutzmittel weiter oder wieder zuzulassen. Dies steht im Widerspruch zum verpflichtenden Grundwasserschutz, der in der Pflanzenschutzmittel-Inverkehrbringungsrichtlinie festgeschrieben wurde. Es widerspricht auch der EG-Trinkwasserrichtlinie, die mit dem Vorsorgegrenzwert von 0,1 Mikrogramm Pestizide pro Liter eine Belastung des Grundwassers mit Pestiziden verbietet. Die Bundesregierung beteuert immer wieder ihr Bestreben, die nationalen Standards zu erhalten. Wie sie dies angesichts des massiven Wettbewerbs gerade im Bereich der Landwirtschaft auf EU-Ebene halten will, sagt sie nicht. Die Verantwortlichen in der Landwirtschaft wollen kein Atrazin mehr einsetzen, aber sie dürfen angesichts ihrer Lage keiner Wettbewerbsverzerrung ausgesetzt werden. Der Vorsorgegrenzwert für Pestizide droht aber auch über eine Änderung der EG-Trinkwasserrichtlinie ausgehebelt zu werden. Die Europäische Kommission hat zwar in ihrem kürzlich beschlossen Änderungsvorschlag für die Trinkwasserrichtlinie die Beibehaltung des Grenzwertes beschlossen. In einer Note wurde aber die Überprüfung des Grenzwertes für einzelne Pestizide durch die Kommission in Aussicht gestellt. Dies muß verhindert werden. Eine Aufhebung dieses Grenzwertes wäre die Abkehr vom Vorsorgeprinzip und würde einen flächendeckenden Grundwasserschutz unmöglich machen. Die Wasserwerke haben teilweise schon jetzt Probleme mit Pflanzenschutzmittelrückständen, würden aber vor noch größere Probleme gestellt, und es würden nicht akzeptable gesundheitliche Risiken entstehen. Da ist die Gesundheit unserer Kinder wichtiger als aller Egoismus. Noch ist es Zeit. Im Juni ist zu diesem Thema in Brüssel eine Anhörung geplant. Das wissenschaftliche Komitee der Europäischen Kommission zur Bewertung der toxischen und ökologischen Gefährlichkeit chemischer Wirkstoffe hat sich in einer Stellungnahme zu der geplanten Änderung der Trinkwasserrichtlinie für die Beibehaltung des Vorsorgegrenzwertes von 0,1 Mikrogramm ausgesprochen. Die von Chemieindustrie und Landwirtschaft geforderten höheren Einzelgrenzwerte, die aus einer Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation für Wassernotstandsgebiete stammen, wurden von den Wissenschaftlern zu Recht als nicht sicher genug abgelehnt. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Wirkung einzelner Wirkstoffe, deren Abbauprodukte und das Zusammenwirken mit anderen Stoffen sind noch ziemlich lückenhaft. Auch deshalb wäre es unverantwortlich, Pestizide, die ins Grundwasser gelangen, weiter zuzulassen. Wir brauchen schnelle Verbote aller grundwasserbelastenden Wirkstoffe und ein einheitliches europäisches Grundwasserschutzprogramm, das die Belastung mit Nitrat und Pestiziden wie auch die Grundwasserversauerung wirksam bekämpft - und zwar europaweit. Diskutiert man in Brüssel dieses Problem, dann lobt Herr Bangemann den Gewässerschutz in Europa und bemängelt die Umsetzung in der Bundesrepublik. Hier in Bonn klagt Frau Bergmann-Pohl dann über die Versäumnisse der Bundesländer. Ich kann Ihnen angesichts dieses Verschiebebahnhofs nur den Rat geben. Für uns sollte klar sein: Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. Wir haben uns dies zu Herzen genommen und unsere Verantwortung in diesem Antrag zusammengefaßt. Die wichtigsten Punkte sind: Die EU muß einen vorsorgenden Gewässer- und Trinkwasserschutz rechtsverbindlich durchsetzen, mit gleicher Handhabung in allen Ländern. Das Vorsorgeprinzip darf auf gar keinen Fall aufgegeben werden, ihm muß Priorität eingeräumt werden. Vorsorgegrenzwerte wie die für Pflanzenschutzmittel im Trinkwasser müssen auch für den Gewässerschutz gelten. Die Bundesregierung sollte sich endlich dazu durchringen, der Klage des Europa-Parlaments gegen die beschlossene Pflanzenschutzmittelzulassungsrichtlinie beizutreten. Atrazin muß in ganz Europa verboten werden. Die Förderkriterien der EU müssen am Gewässerschutz orientiert sein. Und schließlich: Die Bundesregierung sollte sich endlich zu einem Aktionsprogramm zum flächendekkenden Grundwasserschutz durchringen. Wir sind gewählt, um Verantwortung gegenüber den Menschen und der Natur in unserem Land wahrzunehmen. Wir haben diese Verantwortung angenommen, und dafür lohnt es sich, federführend tätig zu werden, damit überall in Europa, zu jeder Zeit Wasser getrunken werden kann, und zwar auch von Alten, Jungen und Kleinkindern. Dr. Bodo Teichmann (SPD): Gestatten Sie, daß ich den Ausführungen meiner Fraktionskollegin Dr. Angelica Schwall-Düren einige Bemerkungen und Gedanken hinzufüge, die das Anliegen unseres Antrags abrundend verdeutlichen sollen. Man möge diesen Antrag als Präventiv(maßnahme) ansehen, getragen von der großen Besorgnis, daß sich möglicherweise Tendenzen bei einer geplanten Novellierung der EU-Gewässer- und Trinkwasserschutzrichtlinien durchsetzen könnten, die vom jetzigen Standard der Vorsorge für die Gesundheit der Menschen und der Vorsorge für die Umwelt abrücken, und zwar abrücken in eine Richtung, die aufs äußerste bedenklich machen muß in Richtung höherer zulässiger Grenzwerte für Kontaminanten in Gewässer und in Trinkwasser. Bei diesen Kontaminanten handelt es sich z. B. um Pflanzenschutzmittel, also um synthetisch hergestellte, vorwiegend organische Chemikalien, aber auch anorganische Verbindungen wie Nitrate, Nitrite, Ammoniak und schwermetallhaltige Verbindungen bzw. Schwermetalle. Das heißt nichts anderes, als daß man derartig belastete Gewässer und Trinkwasser als ein komplexes System ansehen und begreifen muß, von dem wir heutzutage eine Reihe von Einzelfaktoren mit ihren biologischen Wirkungen kennen, aber eben nur in ihrer Wirkung als Einzelfaktor. Das Dilemma ist, daß noch nicht genügend Kenntnisse darüber vorhanden sind, wie sich einzelne Schadstoffe in Gemischen mit anderen Stoffen, auch Schadstoffen in Trinkwasser unter unterschiedlichen Bedingungen verhalten können, noch dazu bei unterschiedlicher qualitativer und quantitativer Zusammensetzung eines solchen Cocktails. Noch komplizierter wird die Situation, wenn ein solches Wasser zu Trinkwasser aufbereitet wird und Aufbereitungsmaßnahmen wie z. B. Chlorierung in Anwendung kommen. Das, was kürzlich durch die Medien in bezug auf Chlorierung von Wasser in Badeanstalten ging, ist im Prinzip seit geraumer Zeit bekannt. So hat eine internationale Arbeitsgruppe der Weltgesundheitsorganisation die bei der International Agency for Research on Cancer bereits in den achtziger Jahren die bis dahin bekannten Fakten über die Trinkwasserchlorierung kritisch beleuchtet und die z. T. überraschenden Ergebnisse in einer WHO-Monographie der Serie „Evaluation of the Carcinogens. Risk of chemicals to humans" zusammengefaßt dargestellt. Selbst wenn Pflanzenschutzmittel dem bemerkenswerten Kriterium vollauf genügen, wie es im Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rats im Rats-Dokument 4160/95, Teil 1/C/19 formuliert ist, ist in den geschilderten Gemischen in Wasser die Neubildung von Schadstoffen nicht auszuschließen. Ich darf die Formulierung dieses Kriteriums aus diesem Dokument der EU zitieren: „Pflanzenschutzmittel müssen als Insektizid, Herbizid, Fungizid oder sonstiges Pflanzenschutzmittel wirksam sein, ohne eine unzulässige Wirkung auf Gesundheit und Umwelt auszuüben." Dem kann man mit gutem Gewis- sen uneingeschränkt zustimmen, und es leuchtet ein, daß es nur eine Schlußfolgerung geben kann: den Gehalt von Kontaminanten z. B. in Trinkwasser möglichst niedrig zu halten, wenn man schon einen Nullwert nicht erreichen kann. Genau diesem Ziel dient die Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaft vom 15. Juli 1980 über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch und der damit übereinstimmenden Verordnung über Trinkwasser und über Wasser für Lebensmittelbetriebe (Trinkwasserverordnung) der Bundesrepublik Deutschland von 1990. In der EG-Richtlinie heißt es in Artikel 7, Abs. 1: „Die Mitgliedstaaten legen die für Wasser für den menschlichen Gebrauch geltenden Parameter in Anhang I. fest" und unter 3): „Für die in den Tabellen A, B, C, D und E des Anhangs 1 aufgeführten Parameter gilt folgendes: Die von den Mitgliedsstaaten festgelegten Werte müssen den in der Spalte zulässige Höchstkonzentration aufgeführten Werten entsprechen oder darunter liegen." Damit wird doch zu erkennen gegeben, daß die in der EG-Richtlinie vorgegebenen „zulässigen Höchstkonzentrationen" Mindestanforderungen darstellen, die im Sinne des Vorsorgeprinzips für Gesundheit und Umwelt möglichst niedriger angesetzt werden sollten. Der Artikel 11 der EG-Richtlinie lautet: Die Mitgliedsstaaten stellen sicher, daß sich durch die Anwendung von Vorschriften, die gemäß dieser Richtlinien erlassen wurden, sei es direkt oder indirekt, einerseits die derzeitige Qualität des Wassers für den menschlichen Gebrauch nicht in irgendeiner Weise verschlechtert, andererseits die Verschmutzung der für Trinkwassergewinnung bestimmter Gewässer nicht erhöht. Das ist ein eindeutiger Auftrag an uns alle, im besonderen jedoch für die Bundesregierung, und sie muß dieser Verantwortung ohne Wenn und Aber gerecht werden. Die eindeutigen Aussagen dieser Richtlinie w irden ad absurdum geführt, wenn versucht werden sollte, die zur Zeit in der EU und in Deutschland gültigen zulässigen Höchstkonzentrationen von z. B. 0,1 µg Einzel-Pestizid/l Wasser bzw. 0,5 µg GesamtPestizid/l Wasser zu erhöhen, aus welchen Gründen auch immer. Dabei ist anzumerken, daß sich die in Deutschland zulässige Höchstkonzentration nicht nur auf das Pflanzenschutz- bzw. Schädlingsbekämpfungsmittel bezieht, sondern auch deren toxische Hauptabbauprodukte mit umfaßt. Für völlig verfehlt halte ich es, wenn in diesem Zusammenhang darauf verwiesen wird, daß die WHO höhere Werte für bestimmte Kontaminanten in Wasser bzw. Trinkwasser im Vergleich zu den zulässigen Höchstkonzentrationen der EU und der Bundesrepublik als akzeptabel empfohlen habe. Erstens sind diese Empfehlungen nicht mit Gesetzen oder Richtlinien gleichzusetzen, zweitens ist bekannt, daß die WHO auf Gegebenheiten vieler Mitgliedsstaaten mit ihren vielfältigen Unterschieden Rücksicht nehmen muß. Derartige Empfehlungen ha- ben deshalb auch oft den Möglichkeiten einer sehr unterschiedlichen Praktikabilität Rechnung zu tragen. Ich erinnere an die WHO-Empfehlung für ADI bzw. Grenzwerte für Aflatoxin B1, einem Gift aus bestimmten Schimmelpilzen, die um ein Vielfaches höher liegt als die Grenzwerte, die in europäischen Ländern wie Schweden, den Niederlanden und Deutschland Gültigkeit haben. Im übrigen darf ich auf den Bericht des Ausschusses für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung (20. Ausschuß) des Deutschen Bundestages zur Technikfolgenabschätzung betreffend Grundwasserschutz und Wasserversorgung, Drucksache 12/8270 verweisen. Dieser Bericht, der wie ich mich erinnere, von allen Fraktionen des Bundestages in seinen Aussagen nicht nur zur Kenntnis genommen, sondern einhellig gewürdigt wurde, ist eine beredte Unterstützung des vorliegenden Antrags. Zum Schluß gestatten Sie mir bitte so bescheiden zu sein, Sie auf meine Ausführungen vom 26. Januar 1995 in diesem Hause in Zusammenhang mit der Beratung des vorgenannten Berichts nochmals aufmerksam zu machen. Sie haben an Aktualität nichts eingebüßt. Birgit Homburger (F.D.P.): Trinkwasser ist eines unserer wertvollsten Lebensmittel, dessen Qualität wir schützen müssen. Trinkwasser- und Grundwasserschutz gehen miteinander einher. Denn 70 % des Trinkwassers holen wir aus Grundwasser. Wir haben auf diesem Gebiet bis jetzt beachtliche Erfolge vorzuweisen. Ich möchte z. B. an die gewaltigen Anstrengungen erinnern, die wir unternommen haben, um in den neuen Bundesländern die Trinkwasserversorgung auf das hohe westdeutsche Niveau zu heben. Wir haben ein Trinkwassseruntersuchungsprogramm durchgeführt, es wurden Mittel für eine eigenständige Trinkwasserüberwachung, zur schnellen Verbesserung der Aufbereitung, insbesondere der Desinfektion und für Dosieranlagen für die ph-Wert-Einstellung bereitgestellt und vieles mehr. Auch ist es uns gelungen, den Rhein zu sanieren, woran die Opposition nie geglaubt hat. Das ist auch Trinkwasserschutz, denn etwa 5,5 Millionen Einwohner werden von Basel bis zur holländischen Grenze mit Rheinuferfiltrat versorgt. Die Milliardeninvestitionen in die Abwasserreinigung und in abwasserarme Produktionsweisen haben dazu geführt, daß der Rhein heute ein Modell für einen sanierten Fluß ist. Im Rhein leben wieder 40 Fischarten, der Artenbestand von Kleinlebewesen ist seit 1970 von 27 auf etwa 120 gestiegen, das ist fast eine Verfünffachung. Das sind Bioindikatoren für eine gute Wasserqualität. In den letzten zehn bis fünfzehn Jahren sind die Quecksilber- und Kadmiumkonzentrationen um 97 % gesunken. Das erklärt der bisherige SPD-Umweltminister Matthiesen, und das bestätigen auch die Rheinwasserwerke. Auch in der Elbe zeigen sich Fortschritte. Die neuen Kläranlagen im Einzugsbereich der Elbe und nicht nur die Schließung alter Industrieanlagen sind dafür ursächlich. Ich möchte mich auf diesen positiven Beispielen nicht ausruhen. Denn auch im Trink-. und Grundwasserschutz gibt es noch einiges zu tun. Wir werden z. B. ohne zusätzliche Vorsorgemaßnahmen nicht die Stickstoffbilanzüberschüsse senken. Die in den letzten Jahren etablierten Modelle zur Kooperation zwischen Trinkwasserversorgern und Landwirtschaft haben Erfolg. Ich meine, wir müssen sie ausbauen. Aber das genügt nicht, schon deshalb nicht, weil das Grundwasser auch außerhalb der Trinwasserschutzzonen schutzbedürftig ist. Deshalb muß die Düngeverordnung endlich vorgelegt werden. Die EGNitratrichtlinie müßte seit einem guten Jahr umgesetzt sein. Die Bundesregierung darf die Umsetzung dieses wichtigen Instruments zur Verringerung der Stickstoffbilanzüberschüsse nicht länger hinauszögern. Ich fordere hier vor allen Dingen den Landwirtschaftsminister auf, endlich dafür zu sorgen, daß eine mehrheitsfähige Vorlage gemacht wird. Wir setzen uns auch für die baldige Vorlage des Bundesbodenschutzgesetzes ein. Denn Bodenschutz ist Trinkwasserschutz. In dem TAB-Bericht vom Sommer letzten Jahres wird auf die enge Verknüpfung von Bodenschutz und Grundwasserschutz, von Altlastensanierung und Grundwassersanierung hingewiesen. Es ist also meines Erachtens wichtig, Grundwasser und Altlastensanierung sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Wir wollen auch die dritte Reinigungsstufe umsetzen. Mit der F.D.P. wird es in diesem Punkt keine Abstriche geben. Aber wir dürfen dabei die Gebührenhöhe nicht außer acht lassen. Um die Gebühren nicht ins Unermeßliche steigen zu lassen, brauchen wir nach meiner Einschätzung vor allen Dingen eine Privatisierungswelle. Wir müssen privates Kapital sowie das technische und betriebswirtschaftliche Knowhow der Privatwirtschaft nutzen. Wir brauchen einen Preiswettbewerb bei der Ausschreibung der Betreiberverträge. Zwischenzeitlich gibt es viele Kommunen, die bewiesen haben, daß es so wirtschaftlicher geht. Die Gemeinde Altenburg in Thüringen ist dabei Spitzenreiter, denn sie hat durch die Ausschreibung unter privaten Betreibern die Investitionskosten um 50 % senken können. In Wedemark liegt die Kostenersparnis bei 30 %, in Bad Laer bei 20 % und in Wagenfeld bei 15 %. In diesem Zusammenhang ist es bedauerlich, daß die steuerliche Gleichstellung der privatrechtlichen Organisationsformen bei der Entsorgung durch den abgesenkten Umsatzsteuersatz von Bundesfinanzminister Waigel zurückgezogen wurde. Gutachten und die Anhörung im Finanzausschuß belegen, daß daraus keine Gebührenerhöhungen resultieren müssen, sondern daß für viele Kommunen eine Verbilligung der Investitionen herausgekommen wäre. Die Dummen sind jetzt die Kommunen in den neuen Ländern, denen man bei den anstehenden hohen Investitionen in den Gewässerschutz die dringend notwendige Entlastung durch den vollen Vorsteuerabzug verweigert. Wer das - wie die SPD - unterstützt, der darf nicht Krokodilstränen über zu hohe Kosten vergießen. Wir müssen diese Regelung bald bringen, denn jetzt entsteht durch die Zurückstellung von Investitionen ein riesiger Investitionsstau. Ich sagte anfangs, Trinkwasser sei eines unserer wertvollsten Lebensmittel. Die Harmonisierung des Binnenmarktes darf nicht zu Lasten des Umweltschutztes gehen. Deshalb sind auch wir gegen die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln im Trinkwasser, wie es die EG-Kommission ursprünglich plante. Mit dem neuen Entwurf der EG-Richtlinie wird die Qualität des Trinkwassers beibehalten, denn der Einzelgrenzwert für Pflanzenschutzmittel von 0,1 µg/1 bleibt erhalten. Auch der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft, die Wasserversorger, haben diesen neuen Entwurf insgesamt positiv gewürdigt. Die Bundesregierung muß sich jetzt dafür einsetzen, daß dieser Entwurf nicht verschlechtert wird. Die Unterstützung der F.D.P. wird ihr dabei sicher sein. Ulrike Höfken (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Wasser ist und bleibt unser Lebensmittel Nummer eins. Für Trinkwasser gelten die strengsten und meisten Grenzwerte unter den Lebensmitteln. Der bewährte Gesundheitsschutz der VerbaucherInnen in Deutschland und der Europäischen Union muß weiter bestehen bleiben, denn Trinkwasser kann nicht ersetzt werden. Die Devise muß lauten: Naturfremde, schwer abbaubare und toxische Stoffe gehören nicht ins Trinkwasser. Die EG-Trinkwasserrichtlinie von 1980 basiert auf diesem vorbeugenden Gesundheitsschutz, der die Trinkwasserqualität in Europa verbessert hat. Der Gewässerschutz der letzten 15 Jahre hat entscheidend von den strengen Trinkwassergrenzwerten profitiert: Die Belastungen der Flüsse mit Pestiziden, Schwermetallen und gefährlichen Stoffen wurden in den vergangenen Jahren mit der Zielorientierung strenger Trinkwassergrenzwerte reduziert. Die anstehende Novellierung der Trinkwasserrichtlinie unterstützt den Expansionsdrang von Wasserversorgungsunternehmen aus anderen Mitgliedstaaten, da hier nicht nur Kostendeckung, sondern Gewinnmaximierung im Vordergrund steht. Trotz bestehender Regelungen zum Trinkwasserschutz werden unsere Rohwässer immer weiter belastet. Dennoch muß unsere Wasserversorgung sicher und zu sozialverträglichen Preisen gestaltet werden. Ziel muß es sein, das gewonnene Wasser möglichst ohne hohe technische Aufwendungen als Trinkwasser zu nutzen, Abwasserbelastung so zu handhaben, daß auch die Abwassergebühren zu bezahlen sind. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn Belastungen verhindert werden und Vermeidungsmaßnahmen an der Quelle der Verschmutzung nach dem Verursacherprinzip ansetzen. Noch 1990 haben die Pestizidhersteller (chemische Industrie [VCI]) behauptet, daß die von ihnen hergestellten Pestizide nicht ins Grundwasser gelangen. Diese Behauptung ist falsch; das zeigen aktuelle Grundwasseruntersuchungen des Umweltbundesamtes und von Greenpeace. Fast in allen Regionen Deutschlands werden Pestizide im Grundwasser nachgewiesen. Wir fordern daher die Bundesregierung auf, ein nationales und europäisches Untersuchungsprogramm zu fordern bzw. aufzulegen, um mindestens sofort das Verbot häufig vorkommender Pestizide einzuleiten, die bereits jetzt im Grundwasser nachgewiesen werden. Legt man hier das Verursacherprinzip an, müssen nicht die Verbraucherinnen, sondern die Pestizidhersteller die Kosten für Analytik und Entfernung der Pestizide tragen. Ein Kilogramm Pestizid kostet nur zwischen 15 und 30 DM, die gleiche Menge aus dem Grundwasser zu entfernen verschlingt aber 100 000 DM, mit einem nicht abschätzbaren Restrisiko für die menschliche Gesundheit. Aquatische Lebensgemeinschaften reagieren noch wesentlich empfindlicher auf Pestizide als Menschen. In vielen Fällen müßten die Belastungen noch um den Faktor 100 unter die für Trinkwasser zugelassene Grenze gesenkt werden. In diesem Zusammenhang widerspricht die vorgesehene Streichung des Summengrenzwertes von 0,5 µg/1 für Pestizide den Zielen der Gesundheitsvorsorge und dem Schutz unserer Wasserressourcen. Wir fordern daher die Bundesregierung auf, sich für die Beibehaltung des Summengrenzwertes für Pestizide einzusetzen. In Deutschland wurde bisher nur wenigen Pestizidwirkstoffen die Zulassung aufgrund ihrer Grundwassergefährdung versagt. Die Behauptung, die strengen Grenzwerte hätten erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf die Zulassung, konnte aber von den Herstellern bisher nicht belegt werden. Die EU-Zulassungspraxis für Pestizide wird jedoch neue Probleme heraufbeschwören: Pestizidwirkstoffe, die in einem Land zugelassen sind, müssen auch in den anderen Mitgliedstaaten zugelassen werden. Und wenn sich, wie derzeit in Brüssel im Agrarausschuß der EU diskutiert wird, eine Verlängerung der Patentschutzdauer für Pestizid durchsetzt, können nicht geprüfte und „alte" Pestizide weiter angewendet werden. Die Bundesregierung ist daher aufgefordert, sich für die Aussetzung des Prinzips der gegenseitigen Anerkennung bei Pestiziden einzusetzen, eine Patentverlängerung abzulehnen und die Klage auf Nichtigkeit der Pflanzenschutzmittelzulassungsrichtlinie des Europäischen Parlaments im Sinne eines wirksamen Gesundheits- und Verbraucherschutzes zu unterstützen. Insgesamt gesehen genügend Gründe, den Gewässerschutz als eigenständige Aufgabe zu definieren. Deshalb muß auch hier der Grundsatz gelten: Toxische, schwer abbaubare und naturfremde Stoffe gehören nicht ins Wasser. Entsprechend müssen die Grenzwerte (Einzel- und Summenwerte) für Pestizide auch für den Bereich des Grund- und Oberflächenwassers gelten. Bei Erreichen dieser Grenzwerte ist eine Sanierungspflicht nach dem Verursacherprinzip vorzuschreiben. Die ablehnende Haltung vieler Mitgliedstaaten gegenüber diesem Vorschlag verdeutlicht, daß ein einheitlicher Gewässerschutz in der EU derzeit wohl kaum zu erreichen ist. Wir schlagen deshalb auf Bundes- und EU-Ebene die Einführung einer Rezeptpflicht für gesundheits- und wassergefährdende Pestizide - in Anlehnung an die Regelung des Arzneimittelgesetzes - vor. Ein effektiver Schutz unserer Wasserressourcen ist nur durch umfassende Förderung eines ökologischen Land- und Gartenbaus sowie einer ökologischen Forstwirtschaft möglich. Der integrierte Pflanzenbau ist unter diesem Gesichtspunkt des Trinkwasserschutzes wenig geeignet, da er keine zwingenden Begrenzungen für Pestizide und Dünger vorschreibt. Wir fordern daher, die Förderung des integrierten Pflanzenbaus nach einer Übergangsfrist zugunsten einer Förderung des ökologischen Landbaus einzustellen. Neben der Begrenzung der Besiedelungsdichte und Rücknahme des Verkehrs aus wassersensiblen Bereichen muß auch eine Entlastung durch Teilrücknahme der gewerblichen Nutzung und Entsiegelungsstrategien in dicht besiedelten Gebieten vorangetrieben werden. Rolf Kähne (PDS): Der Antrag der SPD ist eine gute Grundlage für vorsorgenden Gewässer- und Trinkwasserschutz. Ich möchte hierzu allerdings eine Anmerkung zur Trinkwasser-Richtlinie machen: Bisher gilt ein Summenwert von 0,5 Mikrogramm pro Liter für alle Pestizide im Trinkwasser zusammen und ein Einzelwert von 0,1 Mikrogramm pro Liter. Diese Grenzwerte orientierten sich am Reinheitsgebot für Trinkwasser und liegen z. T. bei der analytischen Nachweisgrenze für Pestizide. Entscheidend bei der Festlegung war das Vorsorgeprinzip und nicht die toxische Wirkung der einzelnen Stoffe. Neuerungen: Generell gilt weiterhin ein Grenzwert für Pestizide von 0,1 Mikrogramm/l für das Trinkwasser in Europa. Für einzelne Stoffe will die Kommission nun künftig höhere Grenzwerte als 0,1 Mikrogramm/Liter festlegen dürfen. Diese Ausnahmegenehmigungen könnten auf die Grenzwerte der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestützt werden. Diese sind in der Regel weniger streng, denn ihr Maßstab ist die toxikologisch begründbare Gesundheitsgefährdung und nicht das Vorsorgeprinzip, das der Trinkwasser-Richtlinie zugrunde liegt. Der Summengrenzwert für Pestizide soll abgeschafft werden. Der Ausschuß der EU-Kommission soll in Zukunft zu allen Trinkwassergrenzwerten Änderungsvorschläge erarbeiten, die von der Kommission direkt umgesetzt würden. Damit könnten weder das Europäische Parlament, noch die Interessenverbände Einfluß nehmen. Die europäischen Umweltverbände und die deutsche Wasserwirtschaft warnen vor dieser Entwicklung: Ihrer Meinung nach führt die Richtlinie in dieser Form zu - unterschiedlichen Trinkwasserstandards für einzelne Pestizide - insgesamt wird die Belastung der Gewässer mit Pestiziden zunehmen - Sanierungsmaßnahmen setzen nicht bei den Verursachern und an der Quelle an. Der DNR (Deutscher Naturschutzring) fordert deshalb vom Ministerrat: - Die Grenzwerte für Einzelwirkstoffe und für die Summen von Pestiziden uneingeschränkt beizubehalten. Wir sind dafür, den Summengrenzwert für Pestizide beizubehalten, da - Wechselwirkungen von Pestiziden und deren Abbauprodukten in der Regel nicht bekannt sind, - die Auswirkungen auf Risikogruppen, z. B. Kleinkinder, Alte und Kranke nicht ausreichend berücksichtigt werden. Ferner erscheint es mir notwendig, auf eine grundsätzliche Problematik hinzuweisen: Ein Teil der Gefährdung des Grundwassers geht vom Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft aus. Es wird geschätzt, daß jährlich 4,23 kg Pestizide pro Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche eingesetzt werden (Greenpeace). Die Grundwasserbelastung mit Pflanzenschutzmitteln wird im wesentlichen durch Unkrautvernichtungsmittel (Herbizide) und gegen im Boden lebende Fadenwürmer (Nematizide) verursacht. In den Böden tickt eine Zeitbombe. Es kann Jahrzehnte dauern, bis Pestizide und ihre Zerfallsprodukte zum Grundwasser durchgesickert sind. Rund 15 der knapp 200 in der Bundesrepublik zugelassenen Pestizidwirkstoffe gelten unter Wasserwerkern als „grundwassergängig". Doch keine Behörde dokumentiert flächendeckend Grenzwertübertretungen im Uferfiltrat oder im Brunnenwasser. Diese Verschmutzungen können vermieden werden. Sie machen auch ökonomisch keinen Sinn. Hierzu ein Beispiel: Wirtschaftlichkeit der Vorsorge: Der Bauer bezahlt für ein Kilo Pestizid - z. B. Atrazin - rund 20 Mark. Die Wasserwirtschaft muß aber rund 200 000 Mark aufwenden, um diese Wirkstoffe wieder aus dem Wasser zu entfernen (Greenpeace Magazin 3/94). Sie steckt rund eine Milliarde Mark in die Wasseraufbereitung. Das bezahlen die Verbraucher über den Wasserpreis. Wenn der Trinkwasserschutz heute aufgeweicht wird, gibt es zwei mögliche Entwicklungen für die Zukunft: entweder enorme Kostensteigerung bei der Trinkwasseraufbereitung oder ernsthafte Gesundheitsgefahren für die Menschen. Dagegen sollten wir etwas unternehmen. Walter Hirche, Parl. Staatssekretär bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Das Prinzip der Vorsorge war und ist einer der Grundpfeiler der Umweltschutzpolitik der Bundesregierung. Dieses Prinzip auch in den entsprechenden Regelungen auf der Ebene der Europäischen Union zu verankern ist immer wieder Schwerpunkt unserer Verhandlungslinie in Brüssel. Deshalb bin ich den Kolleginnen und Kollegen von der Opposition dankbar, daß sie die Bundesregierung in diesem Punkt offensichtlich ohne Einschränkungen unterstützen und uns einen Antrag vorgelegt haben, der - etwas an die aktuellen Entwicklungen angepaßt - bereits in der vergangenen Legislaturperiode gestellt wurde. Zum Spezialthema Gewässerschutz und Pflanzenschutzmittel hat uns kurzfristig ein weiterer Antrag, diesmal der Bündnis-Grünen, ereilt. Das Thema war und ist, das gebe ich unumwunden zu, seit dem vergangenen Jahr Anlaß äußerst kontroverser Diskussionen. Welches sind nun die aktuellen Entwicklungen, die uns diese Antragsflut beschert haben? Lassen Sie mich zunächst auf die aktuellen Entwicklungen eingehen, die die Opposition veranlaßt haben könnten, einen alten Antrag neu zu stellen. Zunächst einmal war es die Verabschiedung der Richtlinie zu Anhang VI der EG-Pflanzenschutzmittelzulassungsrichtlinie. Mit dieser Richtlinie wird der geltende Trinkwassergrenzwert für Pflanzenschutzmittel in Höhe von 0,1 Mikrogramm pro Liter als Zulassungskriterium für das Grundwasser europaweit eingeführt. Einen Wermutstropfen hinterläßt bei uns aber diese Regelung. Die Mitgliedstaaten können in Ausnahmen von dieser strengen Bestimmung höhere Wirkstoffkonzentrationen im Grundwasser für einen auf fünf Jahre befristeten Zeitraum zulassen, wenn genügend Erkenntnisse vorliegen, daß diese Werte humantoxikologisch unbedenklich sind. Dies gewinnt insofern eine besondere Bedeutung, als im Kommissionsentwurf zur Novelle der Trinkwasserrichtlinie der bisherige Grenzwert eine Fußnote hat, die besagt, daß bei Vorliegen neuer Erkenntnisse eine Änderung des Grenzwertes durch die Kommission vorgeschlagen werden kann. Damit könnte quasi durch eine Aufweichung der Grundwasserschutzanforderungen bei der Pflanzenschutzmittelzulassung gleichzeitig der strenge Trinkwassergrenzwert ausgehebelt werden. Dies können und werden wir so nicht mitmachen. Es besteht zwischen meinem Haus und dem Bundeslandwirtschaftsministerium, das für die Umsetzung des EG-Pflanzenschutzmittelrechts zuständig ist, Einvernehmen darüber, daß Pflanzenschutzmittel, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung den Grenzwert der Trinkwasserrichtlinie überschreiten, weiterhin bei uns nicht zulassungsfähig sind. Insoweit werden die Ausnahmeregelungen nach der Richtlinie zu Anhang VI der Pflanzenschutzmittelrichtlinie nicht angewendet und entsprechende Zulassungen im europäischen Ausland nicht anerkannt. Damit wird zumindest bei uns in Deutschland die bisherige strenge Zulassungspraxis beibehalten. Insofern sind schon einige wesentliche Punkte der beiden Anträge als erfüllt anzusehen. Ein generelles Anwendungsverbot für Pflanzenschutzmittel, die auch bei sachgerechter Anwendung durch Abschwemmung oder Abdrift in die Oberflächengewässer gelangen, kann allerdings nicht in Betracht kommen. In diesen Fällen müssen entsprechende Anwendungsbeschränkungen vor Ort vorgenommen werden. Der im vorliegenden Entschließungsantrag oftmals beschworene Vorsorgegrundsatz wird wie bisher auch die Verhandlungspositionen der Bundesregierung bei der Novelle der Trinkwasserrichtlinie bestimmen. In der Koalitionsvereinbarung für diese Legislaturperiode ist nachzulesen, daß das hohe Niveau - und ich ergänze: das bisher erreichte hohe Niveau - im Grund- und Trinkwasserschutz gewahrt wird. Das heißt unter anderem, daß wir uns für die Beibehal- tung des strengen Trinkwassergrenzwertes für Pflanzenschutzmittel aus Gründen eines umfassenden, vorsorgenden und verantwortungsvollen Gesundheits- und Verbraucherschutzes einsetzen wollen. Denn ich glaube, daß es niemand im Lande verstehen wird, wenn wir es zulassen, daß ein Grenzwert gerade für diese zum Teil hochwirksamen, naturfremden Stoffe heraufgesetzt würde. Die Trinkwassergrenzwerte nun aber zum alleinseligmachenden Instrument im Gewässerschutz machen zu wollen, wie es Ihnen, meine Damen und Herren von der Opposition, vorschwebt, halte ich allerdings für zu kurz gesprungen. Diese nur auf eine Nutzung bezogenen Werte werden dem umfassenden Schutzbedürfnis des Grundwassers nicht ausreichend gerecht. Wir haben immer hervorgehoben, daß Grundwasserschutz nicht ausschließlich trinkwasserbezogen betrieben werden darf, sondern vielmehr auch aus ökologischer Notwendigkeit. Das heißt im Klartext, daß das Schutzziel die natürliche, geologisch bedingte Beschaffenheit des Grundwasser sein muß. Dazu dient unsere Vorsorgepolitik und der Besorgnisgrundsatz im Wasserhaushaltsgesetz. Man stelle sich vor, der Trinkwassergrenzwert für Nitrat würde zum Qualitätsziel für unser Grundwasser. Viele von unseren Grundwasservorkommen, deren Nitratgehalte noch weit unterhalb dieser Marge liegen, dürften dann sorglos bis zu dieser Grenze aufgefüllt werden. Angenommen, plötzlich würde sich die Erkenntnislage über die Humantoxizität drastisch verändern, der Grenzwert würde halbiert. Auf einen Schlag wäre die Trinkwasserversorgung elementar in I Frage gestellt, wir sähen uns einer Unzahl von Altlasten gegenüber. Ich plädiere dafür: Hände weg von Grenzwerten im vorsorgenden Grundwasserschutz. Der SPD-Antrag beschwört Schutzziele, hätte aber in der Wirklichkeit teils eine genau entgegengesetzte Wirkung. Für den trinkwasserbezogenen Schutz oberirdischer Gewässer ist es grundsätzliches Ziel, die Gewässerqualität so zu sichern, daß eine Aufbereitung des Rohwassers zu Trinkwasser mit naturnahen Verfahren möglich ist. Trinkwassergrenzwerte können als Orientierungswerte für die Beschaffenheit oberirdischer Gewässer herangezogen, nicht aber als absolute Grenzwerte festgelegt werden. Allerdings - und da stimme ich den Verfassern des Antrags gerne zu - muß das entsprechende EG-Recht, die Oberflächenwasserrichtlinie, an die Anforderungen der Trinkwasserrichtlinie angepaßt werden. Das ist übrigens einer der wesentlichen Gründe, warum die Bundesregierung seit geraumer Zeit ein Gesamtkonzept Gewässerschutz" von der Europäischen Kommission einfordert. Was die Trinkwassergrenzwerte und die Pflanzenschutzmittelzulassung angeht, so ist unsere Politik gar nicht so weit von den Forderungen beider antragstellenden Parteien entfernt. Wenn man aber die weiteren Punkte der Forderungskataloge genauer analysiert, werden die Schwächen deutlich. Ein Beispiel: Das Mischen von Wässern zur Einhaltung von Trinkwassergrenzwerten soll stark eingeschränkt werden. Damit wird doch nicht nur die Versorgungssicherheit der betroffenen Bevölkerung in Frage gestellt, sondern auch die Zentralisierung der Wasserversorgung geradezu provoziert. Besonders die dezentralen, meist kleineren Versorgungsanlagen müßten, weil nach Abschalten belasteter Brunnen die Menge nicht mehr reicht, ihre Pforten schließen. Gleichzeitig soll die Bundesregierung aber Maßnahmen gegen eine weitere Zentralisierung bei der Wasserversorgung ergreifen. Bei alledem frage ich mich, was das mit Schutz der Gewässer vor Pflanzenschutzmitteleinträgen zu tun hat. Das Mischen von Wässern als kurzfristige Sanierungsmethode gibt bei Erhaltung der Versorgungssicherheit den Anlagenbetreibern und den zuständigen Behörden genügend zeitlichen und finanziellen Spielraum, um langfristig wirkende und dauerhafte Maßnahmen im Trinkwassereinzugsgebiet durchzusetzen. Das ist doch das wesentliche Ziel. Damit komme ich zu einer ersten Gesamtbewertung der vorliegenden Entschließungsanträge: In manchen Teilen liegen die Forderungen der Opposition auf einer Linie mit unseren Positionen im europäischen und nationalen Gewässerschutz. Das ist eine begrüßenswerte Unterstützung der Bundesregierung. Wenn Sie dies dokumentieren wollen, freuen wir uns. In anderen Teilen formulieren die Anträge an den Bedürfnissen insbesondere des Grundwasserschutzes vorbei. Diese Teile sollten entweder gründlich überarbeitet oder besser gleich zurückgezogen werden. Wir können es nicht akzeptieren, wenn unter dem Anschein hehrer Worte umweltpolitisch das Gegenteil bewirkt wird. Solche Vorschläge, die die reale Situation verschlechtern, müssen zurückgewiesen werden.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, die unterbrochene Sitzung ist wieder eröffnet.
    Ich gebe das von den Schriftführern und Schriftführerinnen ermittelte Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Abgeordneten Rainder Steenblock, Christine Scheel, Werner Schulz (Berlin), Gila Altmann (Aurich), Franziska Eichstädt-Bohlig, Kristin Heyne, Michaele Hustedt, Albert Schmidt (Hitzhofen), Marina Steindor, Margareta Wolf, Joseph Fischer (Frankfurt), Kerstin Müller (Köln) und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P., Drucksachen 13/901, 13/1558 und 13/ 1588 - Entwurf eines Jahressteuergesetzes 1996 -, bekannt. Abgegebene Stimmen: 649; mit Ja haben gestimmt: 71, mit Nein haben gestimmt: 340, Enthaltungen: 238. Der Änderungsantrag ist damit abgelehnt.
    Endgültiges Ergebnis
    Abgegebene Stimmen: 648; davon
    ja: 70
    nein: 340
    enthalten: 238
    Ja
    SPD
    Matschie, Christoph Mehl, Ulrike
    BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
    Altmann (Aurich), Gila Altmann (Pommelsbrunn), Elisabeth
    Beck (Bremen), Marieluise Beck (Köln), Volker
    Beer, Angelika Berninger, Matthias Buntenbach, Annelie Dietert-Scheuer, Amke Fischer (Berlin), Andrea
    Fischer (Frankfurt), Joseph Grießhaber, Rita
    Häfner, Gerald Hermenau, Antje Höfken, Ulrike Knoche, Monika
    Köster-Loßack, Dr. Angelika Lemke, Steffi
    Lengsfeld, Vera Lippelt, Dr. Helmut
    Metzger, Oswald Nachtwei, Winfried
    Özdemir, Cern Poppe, Gerd Probst, Simone Rochlitz, Dr. Jürgen
    Saibold, Halo Scheel, Christine
    Schewe-Gerigk, Irmingard
    Schlauch, Rezzo
    Schmidt (Hitzhofen), Albert Schmitt (Langenfeld), Wolfgang
    Schoppe, Waltraud
    Schulz (Berlin), Werner Steenblock, Rainder
    Steindor, Marina
    Sterzing, Christian
    Such, Manfred
    Vollmer, Dr. Antje
    Wilhelm (Amberg), Helmut Wolf (Frankfurt), Margareta
    F.D.P.
    Kohn, Roland
    PDS
    Bierstedt, Wolfgang Blass, Petra
    Bulling-Schröter, Eva Einsiedel, Heinrich Graf von Elm, Dr. Ludwig Enkelmann, Dr. Dagmar Fuchs, Dr. Ruth
    Gysi, Dr. Gregor Heuer, Dr. Uwe-Jens
    Höll, Dr. Barbara Jacob, Dr. Willibald Jelpke, Ulla
    Jüttemann, Gerhard Knake-Werner, Dr. Heidi Köhne, Rolf
    Kutzmutz, Rolf Lederer, Andrea Lüth, Heidemarie
    Maleuda, Dr. Günther Müller (Berlin), Manfred Neuhäuser, Rosel Rössel, Dr. Uwe-Jens
    Schenk, Christina Tippach, Steffen Warnick, Klaus-Jürgen
    Wolf, Dr. Winfried Zwerenz, Gerhard

    Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer
    Nein
    CDU/CSU
    Adam, Ulrich
    Altmaier, Peter
    Augustin, Anneliese Augustinowitz, Jürgen Austermann, Dietrich Bargfrede, Heinz-Günter Basten, Franz Peter Bauer, Dr. Wolf
    Baumeister, Brigitte Belle, Meinrad
    Bergmann-Pohl, Dr. Sabine Bierling, Hans-Dirk
    Blank, Dr. Joseph-Theodor Blank, Renate
    Blens, Dr. Heribert Bleser, Peter
    Blüm, Dr. Norbert Bohl, Friedrich
    Böhmer, Dr. Maria Borchert, Jochen Börnsen (Bönstrup),
    Wolfgang
    Bosbach, Wolfgang Bötsch, Dr. Wolfgang Brähmig, Klaus
    Braun (Auerbach), Rudolf Breuer, Paul
    Brudlewsky, Monika Brunnhuber, Georg Bühler (Bruchsal), Klaus Büttner (Schönebeck),
    Hartmut
    Buwitt, Dankward
    Carstens (Emstek), Manfred Carstensen (Nordstrand),
    Peter Harry
    Dehnel, Wolfgang Deittert, Hubert
    Dempwolf, Gertrud Deß, Albert
    Diemers, Renate Dietzel, Wilhelm Dörflinger, Werner Doss, Hansjürgen Dregger, Dr. Alfred Eichhorn, Maria Engelmann, Wolfgang Eppelmann, Rainer Eßmann, Heinz Dieter Eylmann, Horst
    Eymer, Anke
    Falk, Ilse
    Faltlhauser, Dr. Kurt Feilcke, Jochen
    Fell, Dr. Karl H.
    Fink, Ulf
    Fischer (Hamburg), Dirk Fischer (Unna), Leni Francke (Hamburg), Klaus Frankenhauser, Herbert Friedrich, Dr. Gerhard Fritz, Erich G.
    Fuchtel, Hans-Joachim Geiger, Michaela
    Geis, Norbert
    Geißler, Dr. Heiner Glos, Michael
    Glücklich, Wilma Göhner, Dr. Reinhard Götz, Peter
    Götzer, Dr. Wolfgang
    Gres, Joachim
    Grill, Kurt-Dieter Gröbl, Wolfgang Gröhe, Hermann Grotz, Claus-Peter Grund, Manfred
    Günther (Duisburg), Horst Hammerstein, Carl-Detlev
    Freiherr von
    Haschke (Großhennersdorf), Gottfried
    Hasselfeldt, Gerda Haungs, Rainer
    Hauser (Esslingen), Otto Hauser (Rednitzhembach), Hansgeorg
    Hedrich, Klaus-Jürgen Heise, Manfred
    Hellwig, Dr. Renate Hinsken, Ernst
    Hintze, Peter
    Hollerith, Josef
    Hornhues, Dr. Karl-Heinz Hornung, Siegfried Hörsken, Heinz-Adolf Hörster, Joachim
    Hüppe, Hubert
    Jacoby, Peter
    Jaffke, Susanne
    Janovsky, Georg Jawurek, Helmut Jobst, Dr. Dionys Jork, Dr.-Ing. Rainer
    Jung (Limburg), Michael Junghanns, Ulrich Jüttner, Dr. Egon
    Kahl, Dr. Harald Kalb, Bartholomäus Kampeter, Steffen
    Kansy, Dr.-Ing. Dietmar Kanther, Manfred Karwatzki, Irmgard Kauder, Volker
    Keller, Peter
    Klaeden, Eckart von Klaußner, Dr. Bernd Klein (München), Hans Klinkert, Ulrich
    Kohl, Dr. Helmut Köhler (Hainspitz), Hans-Ulrich
    Kolbe, Manfred Königshofen, Norbert Kors, Eva-Maria
    Koschyk, Hartmut Koslowski, Manfred Kossendey, Thomas Kraus, Rudolf
    Krause (Dessau), Wolfgang Krautscheid, Andreas Kriedner, Arnulf
    Kronberg, Heinz-Jürgen Krüger, Dr.-Ing. Paul Krziskewitz, Reiner Kues, Dr. Hermann Kuhn, Werner
    Lamers, Karl
    Lamers (Heidelberg), Dr. Karl A.
    Lammert, Dr. Norbert Lamp, Helmut
    Laschet, Armin
    Lattmann, Herbert Laufs, Dr. Paul
    Laumann, Karl-Josef Lensing, Werner
    Lenzer, Christian Letzgus, Peter
    Limbach, Editha
    Link (Diepholz), Walter Lintner, Eduard Lippold (Offenbach),
    Dr. Klaus W.
    Lischewski, Dr. Manfred Lohmann (Lüdenscheid), Wolfgang
    Louven, Julius
    Löwisch, Sigrun Lummer, Heinrich Luther, Dr. Michael
    Maaß (Wilhelmshaven), Erich Mahlo, Dr. Dietrich Marschewski, Erwin
    Marten, Günter
    Mayer (Siegertsbrunn),
    Dr. Martin
    Meckelburg, Wolfgang Meinl, Rudolf
    Meister, Dr. Michael Merkel, Dr. Angela Merz, Friedrich
    Meyer (Winsen), Rudolf Michelbach, Hans Michels, Meinolf Müller, Dr. Gerd
    Müller (Kirchheim), Elmar Nelle, Engelbert Neumann (Bremen), Bernd Nitsch, Johannes
    Nolte, Claudia
    Olderog, Dr. Rolf Ost, Friedhelm Oswald, Eduard Otto (Erfurt), Norbert Päselt, Dr. Gerhard Paziorek, Dr. Peter
    Pesch, Hans-Wilhelm Petzold, Ulrich
    Pfeifer, Anton
    Pfeiffer, Angelika Pfennig, Dr. Gero Pflüger, Dr. Friedbert Philipp, Beatrix Pinger, Dr. Winfried Pofalla, Ronald Pohler, Dr. Hermann Polenz, Ruprecht Pretzlaff, Marlies Probst, Dr. Albert Protzner, Dr. Bernd Pützhofen, Dieter Rachel, Thomas Raidel, Hans
    Ramsauer, Dr. Peter Rau, Rolf
    Rauber, Helmut Rauen, Peter Harald Regenspurger, Otto
    Reichard (Dresden), Christa Reichardt (Mannheim),
    Klaus Dieter
    Reinartz, Dr. Bertold Reinhardt, Erika Repnik, Hans-Peter Richter, Roland Richwien, Roland Rieder, Dr. Norbert
    Riedl (München), Dr. Erich Riegert, Klaus
    Riesenhuber, Dr. Heinz Rönsch (Wiesbaden), Hannelore
    Ronsöhr, Heinrich-Wilhelm Rose, Dr. Klaus
    Rossmanith, Kurt J. Roth (Gießen), Adolf Röttgen, Norbert
    Ruck, Dr. Christian Rühe, Volker
    Rüttgers, Dr. Jürgen Sauer (Stuttgart), Roland Schätzle, Ortrun
    Schäuble, Dr. Wolfgang Schauerte, Hartmut Schemken, Heinz
    Scherhag, Karl-Heinz Scheu, Gerhard
    Schindler, Norbert Schlee, Dietmar
    Schmalz, Ulrich Schmidbauer, Bernd Schmidt (Fürth), Christian Schmidt (Halsbrücke),
    Dr.-Ing. Joachim
    Schmidt (Mülheim), Andreas Schmiedeberg, Hans-Otto Schmitz (Baesweiler),
    Hans Peter
    Schmude, Michael von Schnieber-Jastram, Birgit Schockenhoff, Dr. Andreas Scholz, Dr. Rupert Schorlemer, Reinhard
    Freiherr von

    (Schwäbisch Gmünd)

    Schwarz-Schilling, Dr. Christian
    Sebastian, Wilhelm-Josef Seehofer, Horst
    Seibel, Wilfried
    Seiffert, Heinz-Georg Seiters, Rudolf
    Selle, Johannes
    Siebert, Bernd
    Sikora, Jürgen
    Singhammer, Johannes Sothmann, Bärbel
    Späte, Margarete
    Spranger, Carl-Dieter Steiger, Wolfgang
    Steinbach, Erika
    Stetten, Dr. Wolfgang Freiherr von
    Stoltenberg, Dr. Gerhard Storm, Andreas
    Straubinger, Max
    Stübgen, Michael
    Susset, Egon
    Süssmuth, Dr. Rita Teiser, Michael
    Tiemann, Dr. Susanne Töpfer, Dr. Klaus
    Tröger, Gottfried
    Uelhoff, Dr. Klaus-Dieter Uldall, Gunnar
    Vogt (Düren), Wolfgang Waffenschmidt, Dr. Horst Waigel, Dr. Theodor Waldburg-Zeil,
    Alois Graf von
    Warnke, Dr. Jürgen

    Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer
    Wetzel, Kersten
    Wilhelm (Mainz), Hans-Otto Willner, Gert
    Wilz, Bernd
    Wimmer (Neuss), Willy Wissmann, Matthias Wittmann (Tännesberg),
    Simon
    Wöhrl, Dagmar Wonneberger, Michael Wülfing, Elke
    Würzbach, Peter Kurt Yzer, Cornelia
    Zeitlmann, Wolfgang Zierer, Benno
    Zöller, Wolfgang
    F.D.P.
    Albowitz, Ina
    Babel, Dr. Gisela
    Braun (Augsburg),
    Hildebrecht
    Bredehorn, Günther Essen, Jörg van
    Feldmann, Dr. Olaf
    Frick, Gisela
    Friedhoff, Paul K.
    Friedrich, Horst
    Funke, Rainer
    Genscher, Hans-Dietrich Gerhardt, Dr. Wolfgang Günther (Plauen), Joachim Guttmacher, Dr. Karlheinz Haussmann, Dr. Helmut Heinrich, Ulrich
    Hirche, Walter
    Hirsch, Dr. Burkhard Homburger, Birgit
    Hoyer, Dr. Werner
    Irmer, Ulrich
    Kinkel, Dr. Klaus
    Kleinert (Hannover), Detlef Kolb, Dr. Heinrich L. Koppelin, Jürgen
    Laermann, Dr.-Ing. Karl-Hans Lambsdorff, Dr. Otto Graf Lanfermann, Heinz Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine
    Lühr, Uwe
    Möllemann, Jürgen W. Nolting, Günther Friedrich Ortleb, Dr. Rainer
    Peters, Lisa
    Rexrodt, Dr. Günter
    Röhl, Dr. Klaus
    Schäfer (Mainz), Helmut Schmalz-Jacobsen, Cornelia Schmidt-Jortzig, Dr. Edzard Schwaetzer, Dr. Irmgard Sohns, Dr. Hermann Otto Stadler, Dr. Max
    Thiele, Carl-Ludwig Thomae, Dr. Dieter
    Turk, Jürgen
    Weng (Gerlingen),
    Dr. Wolfgang
    Enthalten
    SPD
    Adler, Brigitte Andres, Gerd
    Antretter, Robert Bachmaier, Hermann Bahr, Ernst
    Barnett, Doris
    Barthel, Klaus
    Becker-Inglau, Ingrid Behrendt, Wolfgang Berger, Hans
    Bertl, Hans-Werner Beucher, Friedhelm Julius Bindig, Rudolf
    Blunck, Lilo
    Böhme (Unna), Dr. Ulrich Börnsen (Ritterhude), Arne Brandt-Elsweier, Anni Braune, Tilo
    Brecht, Dr. Eberhard Bulmahn, Edelgard Burchardt, Ursula Bury, Hans Martin
    Büttner (Ingolstadt), Hans Caspers-Merk, Marion Catenhusen, Wolf-Michael Conradi, Peter Däubler-Gmelin, Dr. Herta Deichmann, Christel Diller, Karl
    Dobberthien, Dr. Marliese Dreßen, Peter
    Duve, Freimut
    Eich, Ludwig
    Enders, Peter
    Erler, Gernot
    Ernstberger, Petra Faße, Annette
    Ferner, Elke
    Fischer (Homburg), Lothar Fograscher, Gabriele Follak, Iris
    Formanski, Norbert Freitag, Dagmar Fuchs (Köln), Anke Fuchs (Verl), Katrin Fuhrmann, Arne Ganseforth, Monika Gansel, Norbert Gilges, Konrad
    Gleicke, his
    Gloser, Günter
    Glotz, Dr. Peter
    Graf (Friesoythe), Günter Graf (Rosenheim), Angelika Grasedieck, Dieter Großmann, Achim
    Haack (Extertal),
    Karl Hermann Hacker, Hans-Joachim Hagemann, Klaus Hampel, Manfred Hanewinckel, Christel Hartenbach, Alfred Hasenfratz, Klaus Hauchler, Dr. Ingomar Heistermann, Dieter Hemker, Reinhold Hempelmann, Rolf Hendricks, Dr. Barbara Heubaum, Monika Hiksch, Uwe
    Hiller (Lübeck), Reinhold Hilsberg, Stephan
    Höfer, Gerd
    Hoffmann (Chemnitz), Jelena Hofmann (Volkach), Frank Holzhüter, Ingrid
    Horn, Erwin
    Hovermann, Eike Ibrügger, Lothar Ilte, Wolfgang Imhof, Barbara Irber, Brunhilde Jäger, Renate Janssen, Jann-Peter Janz, Ilse
    Jens, Dr. Uwe
    Jung (Düsseldorf), Volker Kaspereit, Sabine Kastner, Susanne Kastning, Ernst
    Kemper, Hans-Peter Kirschner, Klaus Klappert, Marianne Klemmer, Siegrun Klose, Hans-Ulrich
    Knaape, Dr. Hans-Hinrich Kolbow, Walter
    Körper, Fritz Rudolf Kressl, Nicolette Kröning, Volker Krüger, Thomas Kubatschka, Horst Kuhlwein, Eckart Kunick, Konrad Kurzhals, Christine Küster, Dr. Uwe Labsch, Werner Lange, Brigitte Larcher, Detlev von Leidinger, Robert Lennartz, Klaus Leonhard, Dr. Elke
    Lohmann (Witten), Klaus Lörcher, Christa
    Lotz, Erika
    Lucyga, Dr. Christine
    Maaß (Herne), Dieter
    Mante, Winfried Marx, Dorle
    Mascher, Ulrike Matthäus-Maier, Ingrid Mattischeck, Heide Meckel, Markus Meißner, Herbert Mertens, Angelika Meyer (Ulm), Dr. Jürgen Mogg, Ursula
    Müller (Düsseldorf), Michael Müller (Völklingen), Jutta Müller (Zittau), Christian Neumann (Berlin), Kurt Neumann (Bramsche), Volker Neumann (Gotha), Gerhard Niehuis, Dr. Edith
    Niese, Dr. Rolf Odendahl, Doris Oesinghaus, Günter Onur, Leyla
    Opel, Manfred Ostertag, Adolf Palis, Kurt
    Papenroth, Albrecht Penner, Dr. Willfried Pfaff, Dr. Martin Pick, Dr. Eckhart Poß, Joachim
    Purps, Rudolf Rehbock-Zureich, Karin Renesse, Margot von Rennebach, Renate Reschke, Otto
    Reuter, Bernd Rixe, Günter
    Robbe, Reinhold Rübenkönig, Gerhard Schäfer, Dr. Hansjörg Schaich-Walch, Gudrun Schanz, Dieter Scharping, Rudolf Scheelen, Bernd Scheer, Dr. Hermann Scheffler, Siegfried Schild, Horst
    Schily, Otto
    Schloten, Dieter Schluckebier, Günter Schmidbauer (Nürnberg),
    Horst
    Schmidt (Aachen), Ursula Schmidt (Meschede), Dagmar Schmidt (Salzgitter), Wilhelm Schmidt-Zadel, Regina Schmitt (Berg), Heinz
    Schnell, Dr. Emil Schöler, Walter Schreiner, Ottmar Schubert, Dr. Mathias Schuhmann (Delitzsch),
    Richard
    Schulte (Hameln), Brigitte Schultz (Köln), Volkmar Schuster, Dr. R. Werner Schütz (Oldenburg), Dietmar Schwall-Düren, Dr. Angelica Schwanhold, Ernst Schwanitz, Rolf
    Seidenthal, Bodo Seuster, Lisa
    Sielaff, Horst
    Simm, Erika
    Singer, Johannes Skarpelis-Sperk, Dr. Sigrid Sonntag-Wolgast,
    Dr. Cornelie Sorge, Wieland Spanier, Wolfgang Sperling, Dr. Dietrich
    Spiller, Jörg-Otto Steen, Antje-Marie Stiegler, Ludwig Struck, Dr. Peter Tappe, Joachim Tauss, Jörg
    Teichmann, Dr. Bodo
    Terborg, Margitta Teuchner, Jella Thalheim, Dr. Gerald
    Thierse, Wolfgang Thieser, Dietmar Thönnes, Franz Titze-Stecher, Uta Tröscher, Adelheid Urbaniak, Hans-Eberhard Vergin, Siegfried Verheugen, Günter
    Vogt (Pforzheim), Ute
    Voigt (Frankfurt), Karsten D. Vosen, Josef
    Wagner, Hans Georg
    Wegner, Dr. Konstanze Weiermann, Wolfgang
    Weis (Stendal), Reinhard Weisheit, Matthias Weißgerber, Gunter Weisskirchen (Wiesloch),
    Gert
    Welt, Jochen
    Wester, Hildegard Westrich, Lydia

    Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer Wettig-Danielmeier, Inge Wieczorek, Dr. Norbert
    Wieczorek (Duisburg),
    Helmut Wieczorek-Zeul,
    Heidemarie Wiefelspütz, Dieter Wittich, Berthold
    Wodarg, Dr. Wolfgang Wohlleben, Verena
    Wolf (München), Hanna Wright, Heidi
    Zapf, Uta
    Zöpel, Dr. Christoph Zumkley, Peter
    Wir stimmen nun über den Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Drucksache 13/1598 ab. Wer stimmt dafür? - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Der Änderungsantrag ist gegen die Stimmen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und PDS mit den Stimmen von CDU/CSU und F.D.P. bei Enthaltung der Fraktion der SPD abgelehnt.
    Wir stimmen jetzt über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 13/1590 ab. Wer stimmt dafür? - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Der Änderungsantrag ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der Opposition abgelehnt worden.

    (Ulrich Heinrich [F.D.P.]: Die GRÜNEN haben zugestimmt! Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

    - Es hat im hinteren Teil des Saales Enthaltungen gegeben. Das habe ich nicht gesehen, weil die Kolleginnen und Kollegen dort hinten so dicht in den Reihen stehen.
    Wir wiederholen die Abstimmung. Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen, sich - soweit das möglich ist - zu setzen. Wir stimmen noch einmal über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 13/1590 ab. Wer stimmt dafür? - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Jetzt keine Enthaltungen. Der Änderungsantrag ist mit den Stimmen von CDU/CSU, F.D.P. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen von SPD und PDS abgelehnt.
    Wir kommen jetzt zur Abstimmung über den Gesetzentwurf in der Ausschußfassung mit der vom Berichterstatter vorgetragenen Berichtigung. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verlangt, über die einzelnen Artikel des Gesetzentwurfs getrennt abzustimmen.
    Ich rufe Art. 1 - Änderung des Einkommensteuergesetzes - auf. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 1 ist damit mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der Opposition angenommen worden.
    Ich rufe Art. 1a auf, Neufassung des Bundeskindergeldgesetzes. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 1a ist bei Enthaltung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen von SPD und PDS angenommen worden.
    Ich rufe Art. 1 b auf, Änderung des Finanzverwaltungsgesetzes. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 1 b ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen bei Enthaltung der Oppositionsfraktionen angenommen.
    Ich rufe Art. 1 c auf, Änderung des Solidaritätszuschlaggesetzes 1995. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 1 c ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen von SPD und PDS bei Enthaltung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN angenommen.
    Ich rufe Art. 1 d auf, Änderung des Wohngeldgesetzes. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 1 d ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen von SPD und PDS bei Enthaltung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN angenommen worden.
    Ich rufe Art. 1 e auf, Änderung des Wohngeldsondergesetzes. Wer stimmt dafür?— Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 1 e ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen bei Enthaltung der Oppositionsfraktionen angenommen worden.
    Ich rufe Art. 1 f auf, Änderung des WohnungsbauPrämiengesetzes. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 1 f ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen bei Enthaltung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen von SPD und PDS angenommen.
    Ich rufe Art. 2 auf, Änderung der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 2 ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen von SPD und PDS angenommen worden.
    Ich rufe Art. 2a auf, Änderung der LohnsteuerDurchführungsverordnung. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 2a ist mit den Stimmen des ganzen Hauses angenommen worden.
    Ich rufe Art. 3 auf, Änderung des Auslandinvestment-Gesetzes. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? -

    (Lachen bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    - Ist es Ihnen recht, wenn ich die Abstimmung wiederhole?

    (Zurufe von der CDU/CSU und der F.D.P.: Nein!)

    Die Abstimmung war korrekt. Art. 3 a ist angenommen worden mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen bei einem Teil von Gegenstimmen der SPD und einem Teil von Enthaltungen der SPD und Enthaltungen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS.
    Ich rufe Art. 4 auf, Änderung des Ausführungsgesetzes Grenzgänger Niederlande. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Bei Enthaltung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist Art. 4 mit den Stimmen der sonstigen Fraktionen angenommen worden.

    Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer
    Ich rufe Art. 5 auf, Änderung des Körperschaftsteuergesetzes. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 5 ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der Opposition mit Ausnahme der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, die sich enthalten hat, angenommen worden.
    Ich rufe Art. 6 auf, Änderung des Umwandlungssteuergesetzes. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Bei Enthaltung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist Art. 6 mit den Stimmen der sonstigen Fraktionen angenommen worden.
    Ich rufe Art. 7 auf, Änderung des Gewerbesteuergesetzes. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Gegen die Stimmen der Gruppe der PDS ist der Art. 7 mit den sonstigen Stimmen des ganzen Hauses angenommen worden.
    Ich rufe Art. 8 auf, Änderung der GewerbesteuerDurchführungsverordnung. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 8 ist mit den Stimmen des ganzen Hauses bei Enthaltung der PDS angenommen worden.
    Ich rufe Art. 9 auf, Änderung des Investitionszulagengesetzes 1993. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Bei Enthaltung der SPD und der Gruppe der PDS ist Art. 9 mit den Stimmen von CDU/CSU, F.D.P. und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie einer Stimme aus der PDS angenommen worden.
    Ich rufe Art. 10 auf, Änderung des Fördergebietsgesetzes. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 10 ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN bei Enthaltung von SPD und PDS angenommen worden.
    Ich rufe Art. 11 auf, Änderung des Umsatzsteuergesetzes. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 11 ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN gegen die Stimmen der SPD und der PDS angenommen worden.
    Ich rufe Art. 12 auf, Änderung der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Bei Enthaltung von SPD und PDS ist Art. 12 mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN angenommen worden.
    Ich rufe Art. 13 auf, Änderung des Bewertungsgesetzes. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Bei zwei Enthaltungen ist Art. 13 mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die sonstigen Stimmen der Oppositionsfraktionen angenommen worden.
    Ich rufe Art. 14 auf, Änderung des Vermögensteuergesetzes. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? -
    Enthaltungen? - Art. 14 ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen von SPD und PDS angenommen worden.
    Ich rufe Art. 15 auf, Änderung des Erbschaftsteuer-
    und Schenkungsteuergesetzes. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Bei einer Enthaltung ist der Art. 15 mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die sonstigen Stimmen der Opposition angenommen worden.
    Ich rufe Art. 16 auf, Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 16 ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN bei Enthaltung der Fraktion der SPD und der Gruppe der PDS angenommen worden.
    Ich rufe Art. 17 auf, Änderung der Abgabenordnung. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 17 ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der Opposition angenommen worden.
    Ich rufe Art. 18 auf, Änderung des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung. Wer stimmt dafür? - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Art. 18 ist bei Enthaltung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen von SPD und PDS angenommen worden.
    Ich rufe Art. 19 auf, Änderung des Bodenschätzungsgesetzes. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Bei Enthaltung der PDS ist Art 19 mit den Stimmen aller anderen Fraktionen angenommen worden.
    Ich rufe Art. 20 auf, Gemeindefinanzierungsreformgesetz. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Bei Enthaltung der PDS ist Art. 20 mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die sonstigen Stimmen der Opposition angenommen worden.

    (Abg. Freimut Duve [SPD] sitzt auf der Bundesratsbank)

    - Herr Duve, ich möchte Sie bitten, sich wegen der Übersichtlichkeit in die Reihen der SPD zu setzen.

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Ich rufe Art. 21 auf, Änderung des Finanzausgleichsgesetzes. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 21 ist bei Enthaltung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die sonstigen Stimmen der Opposition angenommen worden.
    Ich rufe Art. 22 auf, Gesetz zur Regelung der finanziellen Voraussetzungen für die Neugliederung der Länder Berlin und Brandenburg. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Bei Enthaltung der PDS ist Art. 22 mit den Stimmen aller Fraktionen angenommen worden.

    Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer
    Ich rufe Art. 23 auf, Änderung des D-Markbilanzgesetzes. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Bei einigen Gegenstimmen und einer Enthaltung ist Art. 23 angenommen worden.
    Ich rufe Art. 24 auf, Änderung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Bei Enthaltungen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Gruppe der PDS gegen die Stimmen der SPD ist der Art. 24 mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen angenommen worden.
    Ich rufe Art. 25 auf, Änderung des Heimarbeitsgesetzes. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Mit den Stimmen des ganzen Hauses ist Art. 25 angenommen worden.
    Ich rufe Art. 26 auf, Änderung des Mineralölsteuergesetzes. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 26 ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der Opposition angenommen worden.
    Ich rufe Art. 27 auf, Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Bei Enthaltung der Fraktion der SPD gegen die Stimmen vom BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und PDS ist Art. 27 mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen angenommen worden.
    Ich rufe Art. 28 auf, Änderung des Steuerberatungsgesetzes. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 28 ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen bei Enthaltung der gesamten Opposition angenommen worden.
    Ich rufe Art. 29 auf, Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 29 ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen bei Enthaltung der Opposition angenommen worden.
    Ich rufe Art. 30 auf, Neufassung des Gesetzes über Steuerstatistiken. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Art. 30 ist mit den Stimmen des ganzen Hauses angenommen worden.
    Ich rufe Art. 31 auf, Änderung des Versicherungsteuergesetzes. Wer stimmt dafür? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Bei Enthaltung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Gruppe der PDS ist Art. 31 mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der SPD angenommen worden.
    Ich rufe Art. 31a auf, Änderung des Tabaksteuergesetzes. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Bei einigen Enthaltungen und gegen die Stimmen der PDS ist Art. 31a mit den restlichen Stimmen des Hauses angenommen worden.
    Ich rufe Art. 32 auf, Neufassung der betroffenen Gesetze und Rechtsverordnungen, Rückkehr zum einheitlichen Verordnungsrang. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer
    stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Bei Enthaltung der SPD und der PDS ist Art. 32 mit den Stimmen von CDU/CSU, F.D.P. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN angenommen worden.
    Ich rufe Art. 33 auf, Inkrafttreten, Einleitung und Überschrift. Ich bitte diejenigen, die zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Die aufgerufenen Vorschriften sind mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der Opposition angenommen worden.
    Damit ist die zweite Beratung abgeschlossen. Wir kommen zur
    dritten Beratung
    und Schlußabstimmung. Die Fraktionen der CDU/ CSU und F.D.P. verlangen namentliche Abstimmung. Sind die Schriftführer am Platz? - Ich eröffne die Abstimmung. -
    Ist noch ein Mitglied des Hauses anwesend, das seine Stimme nicht abgegeben hat? - Das ist nicht der Fall.
    Ich schließe damit die Abstimmung und bitte die Schriftführer, mit der Auszählung zu beginnen. Das Ergebnis wird Ihnen später bekanntgegeben. *)
    Der Vorsitzende des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung bittet die Mitglieder dieses Ausschusses, eine Viertelstunde nach der nächsten namentlichen Abstimmung zu ihm zu kommen.
    Wir fahren jetzt mit den weiteren Abstimmungen fort. Der Finanzausschuß empfiehlt unter Nr. 1 Buchstabe b seiner Beschlußempfehlung auf Drucksache 13/1558 die Annahme einer Entschließung. Wer stimmt für diese Beschlußempfehlung? - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Bei Enthaltung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist die Beschlußempfehlung mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen von SPD und PDS angenommen worden.
    Wir kommen zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 13/1563. Wer stimmt für diesen Entschließungsantrag? - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Der Entschließungsantrag ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen von SPD und PDS bei Enthaltung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN abgelehnt worden.
    Wir kommen zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Gruppe der PDS auf Drucksache 13/1599. Wer stimmt für diesen Entschließungsantrag? - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Der Entschließungsantrag ist mit den Stimmen des ganzen Hauses gegen die Stimmen der PDS abgelehnt worden.
    *) Seite 3412 A

    Vizepräsidentin Dr. Antje Vollmer
    Da das Ergebnis der namentlichen Abstimmung noch nicht vorliegt, rufe ich den Zusatzpunkt 10 der Tagesordnung auf:
    Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Vermögensgesetzes
    - Drucksache 13/202 - (Erste Beratung 18. Sitzung)

    Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (6. Ausschuß)

    - Drucksache 13/1593 -
    Berichterstattung:
    Abgeordnete Dr. Michael Luther Hans-Joachim Hacker
    Eine Aussprache ist nicht vorgesehen, aber der Kollege Dr. Uwe-Jens Heuer hat den Wunsch nach einer Erklärung zur Abstimmung geäußert. Ich bitte, diese jetzt abzugeben.

    (Zurufe von der CDU/CSU: Nein!)



Rede von Dr. Uwe-Jens Heuer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (PDS)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Sie müssen ja wegen der namentlichen Abstimmungen ohnehin hierbleiben.

(Ina Albowitz [F.D.P.]: Aber wir müssen Sie nicht anhören! Weitere Zurufe von der CDU/CSU und der F.D.P.)

Ich gebe hier eine persönliche Erklärung zum Abstimmungsverhalten zum Gesetz über offene Vermögensfragen ab. Ich werde mich bei der bevorstehenden Abstimmung der Stimme enthalten und möchte das begründen.
Die in dem ursprünglichen Gesetzentwurf des Bundesrates auf Drucksache 13/202 angestrebte Regelung zugunsten der Wohnungsbaugesellschaften in Ostdeutschland und anderes ist notwendig und findet meine Zustimmung. Für völlig unakzeptabel halte ich aber den durch den Antrag der Koalitionsfraktionen eingefügten § 7 Abs. 3 b. Dabei geht es um Vermögenswerte, die zwischen 1933 und 1945 enteignet worden sind und jetzt den Berechtigten zurückgegeben werden. Dabei sollen die Verfügungsberechtigten grundsätzlich Entschädigung nach dem Entschädigungsgesetz verlangen können, es sei denn, sie haben „gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder Rechtsstaatlichkeit verstoßen, in schwerwiegendem Maße ihre Stellung zum eigenen Vorteil oder zum Nachteil anderer mißbraucht oder dem nationalsozialistischen oder dem kommunistischen System in der Sowjetisch Besetzten Zone oder in der Deutschen Demokratischen Republik erheblich Vorschub geleistet".
Daß diejenigen, die dem nationalsozialistischen System erheblich Vorschub geleistet haben, nicht auch noch entschädigt werden sollen, wenn sie jetzt etwas verlieren, das sie nur bekommen konnten, weil dieses System es zwischen 1933 und 1945 den rechtmäßigen Eigentümern weggenommen hat, ist einzusehen. Daß aber natürliche oder juristische Personen, die die DDR unterstützt haben und die mit dem Eigentumsverlust zwischen 1933 und 1945 überhaupt nichts zu tun haben, ebenso behandelt werden sollen wie die Unterstützer des Nationalsozialismus, ist sachfremd und überhaupt nicht einzusehen.
In der Beschlußfassung wird behauptet, die Regelung richte sich vor allem gegen diejenigen, die sich die Verfolgungslage des Veräußerers im Nazi-Staat zunutze gemacht haben. In der Realität richtet sie sich aber gegen Menschen, die die DDR unterstützt haben. Es sind uns eine Reihe von Fällen bekannt, gegen die sich das dann richten wird.
Ich möchte ein ganz persönliches Wort an Sie richten: Ich stelle fest, daß die von der Totalitarismustheorie behauptete Wesensgleichheit von Nationalsozialismus und Sozialismus in der politischen und gesetzgeberischen Praxis nicht nur dazu führt, daß beide verglichen werden, ja nicht einmal nur dazu, daß beide gleichgesetzt werden.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Herr Kollege Heuer, Sie können jetzt nicht einen Debattenbeitrag leisten, sondern Sie müssen Ihr persönliches Abstimmungsverhalten begründen.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)