Rede:
ID1301508000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 10
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. zu: 1
    4. einer: 1
    5. Kurzintervention: 1
    6. hat: 1
    7. der: 1
    8. Kollege: 1
    9. Joachim: 1
    10. Hörster: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/15 Bundestag Deutscher Stenographischer Bericht 15. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 Inhalt: Gedenkworte aus Anlaß der Befreiung der Häftlinge in den Vernichtungs- und Konzentrationslagern vor 50 Jahren 855 A Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeordneten Dr. Hermann Pohler 856 A Erweiterung und Abwicklung der Tagesordnung 856 A Absetzung des Punktes 14a von der Tagesordnung 856 D Begrüßung des Präsidenten der Nationalversammlung der Aserbaidschanischen Republik, Herrn Dr. Russel Gulijew, und seiner Delegation 858 C Tagesordnungspunkt 3: Wahlen zu Gremien Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P.: Einsetzung der Parlamentarischen Kontrollkommission gemäß §§ 4 und 5 Abs. 4 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes (Drucksache 13/298) . 856 D Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P.: Einsetzung des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (Drucksache 13/297) . . . . 856 D Tagesordnungspunkt 3 auch: a) Wahl der Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission gemäß §§ 4 und 5 Abs. 4 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes (Drucksachen 13/301, 13/319) b) Wahl der Mitglieder des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (Drucksachen 13/303, 13/317) c) Wahl der Wahlmänner für die vom Deutschen Bundestag zu berufenden Richter des Bundesverfassungsgerichts gemäß § 6 Abs. 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht (Wahlausschuß) (Drucksachen 13/306, 13/315) d) Wahl der Mitglieder kraft Wahl des Ausschusses für die Wahl der Richter der obersten Gerichtshöfe des Bundes gemäß § 5 des Richterwahlgesetzes (Richterwahlausschuß) (Drucksachen 13/307, 13/314) e) Wahl der Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses gemäß § 3 Abs. 2 Wahlprüfungsgesetz (Drucksachen 13/300, 13/312) f) Wahl der Mitglieder des Gremiums gemäß § 9 Abs. 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Gesetz zu Artikel 10 Grundgesetz) (Drucksachen 13/304, 13/316) II Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 g) Wahl der Mitglieder des Gremiums gemäß § 41 Abs. 5 des Außenwirtschaftsgesetzes zur Kontrolle der Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Drucksachen 13/302, 13/318) h) Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (zugleich Vertreter in der Versammlung der Westeuropäischen Union) gemäß Artikel 1 und 2 des Gesetzes über die Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland zur Parlamentarischen Versammlung des Europarats (Drucksachen 13/308, 13/313) 857 B Zusatztagesordnungspunkt 4: Antrag des Abgeordneten Manfred Müller (Berlin) und der weiteren Abgeordneten der PDS: Zusammensetzung der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (zugleich Vertreter in der Westeuropäischen Union) nach dem Berechnungsverfahren St. Lague/Schepers (Drucksache 13/322) Manfred Müller (Berlin) PDS 859B Tagesordnungspunkt 4: a) Antrag der Abgeordneten Franziska Eichstädt-Bohling und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Sofortprogramm zum Abbau von Obdachlosigkeit (Drucksache 13/96 [neu]) b) Antrag der Abgeordneten Gabriele Iwersen, Achim Großmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Wohnungslosigkeit — Obdachlosigkeit und Wohnungsnotfälle in der Bundesrepublik Deutschland und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung (Drucksache 13/247) c) Antrag der Abgeordneten Dr.-Ing. Dietmar Kansy, Werner Dörflinger, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/ CSU sowie der Abgeordneten Hildebrecht Braun (Augsburg), Dr. Klaus Röhl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der F.D.P.: Obdachlosigkeit — eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung (Drucksache 13/288) Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU 860 C Gabriele Iwersen SPD 862 C Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 865 A Dr.-Ing. Dietmar Kansy CDU/CSU 866 D Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. 867 B Stefan Heym PDS 869 A Ulf Fink CDU/CSU 870A Angelika Mertens SPD 871B Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P 872 C Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMBau 873 A Peter Dreßen SPD 873 D Ernst Schwanhold SPD 874 C Volkmar Schultz (Köln) SPD 875 B Tagesordnungspunkt 5: Antrag der Fraktion der SPD: Bündnis gegen Arbeitslosigkeit (Drucksache 13/19) Ottmar Schreiner SPD 876 B Julius Louven CDU/CSU 877 D Gerda Hasselfeldt CDU/CSU 879 A Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 880 B Dr. Gisela Babel F D P. 882 C Ingrid Matthäus-Maier SPD 883 B Hans Büttner (Ingolstadt) SPD . . . 883 D, 894 C Dr. Gregor Gysi PDS 884 C Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 886 B, 886 D Rudolf Scharping SPD 887C, 891 A Joachim Hörster CDU/CSU 890 C Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 891 C Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 894 D Jürgen Türk F.D.P. 897C Erika Lotz SPD 898D Dr. Maria Böhmer CDU/CSU 900 C Otto Schily SPD 900 D Dr. Uwe Jens SPD 902 B Karl-Josef Laumann CDU/CSU . . . . 903 A Tagesordnungspunkt 13: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geflügelfleischhygienegesetzes (GFlHG) (Drucksache 13/118) b) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes: (Drucksache 13/240) c) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Rechtsvereinheitlichung bei der Sicherungsverwahrung (SichVG) (Drucksache 13/116) Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 III d) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Bundeswasserstraßengesetzes (WastrÄndG) (Drucksache 13/192) e) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ausführung des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 sowie des Übereinkommens vom 29. Juli 1994 zur Durchführung des Teils XI des Seerechtsübereinkommens (Ausführungsgesetz Seerechtsübereinkommen 1982/1994) (Drucksache 13/193) f) Erste Beratung des vom Bundesrat ein gebrachten Entwurfs eines ... Strafrechtsänderungsgesetzes — §§ 44, 69b StGB (Drucksache 13/198) g) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern (Drucksache 13/203) h) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Schutz der Mieter von Geschäftsraum in den Ländern Berlin und Brandenburg (Drucksache 13/206) i) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten beim Menschen (Gesetz zur Änderung des Bundes-Seuchengesetzes) (Drucksache 13/119) j) Antrag des Bundesministeriums für Wirtschaft: Rechnungslegung über das Sondervermögen des Bundes ,,Ausgleichsfonds zur Sicherung des Steinkohleneinsatzes" für das Wirtschaftsjahr 1993 (Drucksache 13/169) k) Antrag des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung einer Teilfläche der bundeseigenen Liegenschaft Vauban-Kaserne in Freiburg an die Stadt Freiburg (Drucksache 13/91) I) Antrag des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft Heinrich-Mann-Allee 107 in Potsdam, Flurstücke 347/1 und 347/5 der Flur 6 mit einer Gesamtgröße von 65 191 m2 an das Land Brandenburg (Drucksache 13/210) 905 C Zusatztagesordnungspunkt 11: Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Gleichstellung stillgelegter und landwirtschaftlich genutzter Flächen (Drucksache 13/121) 905 C Tagesordnungspunkt 14: Abschließende Beratungen ohne Aussprache b) Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung: Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Deutschen Bundestages (Drucksache 13/261) c) Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung zu dem Antrag auf Genehmigung zur Fortsetzung von Strafverfahren (Drucksache 13/262) d) Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses: Übersicht 15 über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht (Drucksache 13/248) e) Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses: Übersicht 16 über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht (Drucksache 13/249) f) Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 1 zu Petitionen (Drucksache 13/250) g) Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 2 zu Petitionen (Drucksache 13/251) 906 A Tagesordnungspunkt 2: Fragestunde (Fortsetzung) — Drucksache 13/266 vom 20. Januar 1995 — Übernahme von ehemaligen NVA-Soldaten (über 40 Jahre) als Bundeswehroffiziere bzw. -unteroffiziere auf Zeit; Ungleichbehandlung von NVA-Berufssoldaten bei der späteren Versorgungsberechnung MdlAnfr 43, 44 Dr. Christine Lucyga SPD Antw PStSekr'in Michaela Geiger BMVg . 906 C, 907 B ZusFr Dr. Christine Lucyga SPD . . . 906 D, 907 D Einsatz von Windkraftanlagen MdlAnfr 3 Horst Kubatschka SPD Antw PStSekr Bernd Neumann BMBF . . 908 A ZusFr Horst Kubatschka SPD 908 B IV Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 Einrichtung einer Legalresidentur des Bundesnachrichtendienstes in der deutschen Botschaft in Tripolis 1987; Militär- und Polizeihilfe für Libyen MdlAnfr 6, 7 Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antw StMin Bernd Schmidbauer BK 908 D, 909 D ZusFr Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 908D, 910B ZusFr Norbert Gansel SPD 909 B, 910 C ZusFr Brigitte Schulte (Hameln) SPD 910 D Großoffensive der Republik Sudan gegen die Provinz West-Equatoria; starke Flüchtlingsbewegungen nach Nord-Uganda MdlAnfr 9, 10 Dr. Winfried Pinger CDU/CSU Antw StMin Dr. Werner Hoyer AA . . 911 A, 912 B ZusFr Dr. Winfried Pinger CDU/CSU . . 911 D ZusFr Dr. R. Werner Schuster SPD . . . . 911 D ZusFr Dr. Uschi Eid BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 912A, 912C Friedensbemühungen bezüglich der sudanesischen Provinz West-Equatoria MdlAnfr 11, 12 Alois Graf von Waldburg-Zeil CDU/CSU Antw StMin Dr. Werner Hoyer AA . . 913A, 913D ZusFr Alois Graf von Waldburg-Zeil CDU/ CSU 913A, 914A ZusFr Dr. Uschi Eid BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 913C Verhinderung der Vernichtung der Bevölkerung in der Bihac-Zone angesichts der fehlgeschlagenen politischen Lösungen MdlAnfr 15, 16 Dr. Christian Schwarz-Schilling CDU/CSU Antw StMin Dr. Werner Hoyer AA . . 914 B, 915 B ZusFr Dr. Christian Schwarz-Schilling CDU/ CSU 914 D, 915 C Fortsetzung der Arbeit der deutschen Hilfskonvois für Bosnien-Herzegowina; Wiederaufnahme der Luftabwurfprogramme MdlAnfr 13, 14 Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Antw StMin Dr. Werner Hoyer AA . . 916B, 916D ZusFr Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 916B, 917A ZusFr Dr. Christian Schwarz-Schilling CDU/ CSU 917B Zusatztagesordnungspunkt 5: Aktuelle Stunde betr. Reise des Bundeswirtschaftsministers nach St. Petersburg Dr. Ludger Volmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 917D Friedhelm Ost CDU/CSU 919 A Dr. Eberhard Brecht SPD 920 A Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 921 A Gerhard Zwerenz PDS 922 B Dr. Uwe Jens SPD 923 B Erich G. Fritz CDU/CSU 924 A Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 924 D Ulrich Irmer F.D.P. 925 D Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU 926 C Dr. Dietrich Sperling SPD 927 D, 929 D Willy Wimmer (Neuss) CDU/CSU 929 A Herbert Lattmann CDU/CSU 930D Tagesordnungspunkt 6: a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Rudolf Dreßler, Konrad Gilges, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der ganzjährigen Beschäftigung in Baubetrieben (Drucksache 13/18) b) Antrag des Abgeordneten Manfred Müller (Berlin) und der weiteren Abgeordneten der PDS: Verzicht auf die Streichung der Schlechtwettergeldregelung (Drucksache 13/264 [neu]) c) Antrag der Abgeordneten Annelie Buntenbach und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Sozialverträgliche Beschäftigung in Baubetrieben (Drucksache 13/287) d) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes (Drucksache 13/123) Peter Dreßen SPD 932B Heinz Schemken CDU/CSU 934 A Annelie Buntenbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 935 D Dr. Gisela Babel F D P. 938 A Eva Bulling-Schröter PDS 939 C Doris Barnett SPD 941 B Peter Keller CDU/CSU 943 A Konrad Gilges SPD 943 B, 948 B, 950 D Peter Dreßen SPD 945 A, 956 D Gabriele Iwersen SPD 945 D Jürgen Türk F.D.P. 946 C Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 V Renate Jäger SPD 948 D Peter Harald Rauen CDU/CSU 950 B Hans Büttner (Ingolstadt) SPD . . . . 952D, 957 C Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA . 954 B, 958 A Tagesordnungspunkt 7: a) Erste Beratung des von den Abgeordneten der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur grundlegenden Korrektur des Renten-Überleitungsgesetzes (Rentenüberleitungs-Korrekturgesetz) (Drucksache 13/216) b) Antrag der Fraktion der SPD: Novellierung des Renten-Überleitungsgesetzes (Drucksache 13/20) Zusatztagesordnungspunkt 6: Antrag der Abgeordneten der PDS: Stopp der Rückforderungen von Sozialzuschlägen (Drucksache 13/274) Zusatztagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Dr. Heidi Knake-Werner und der weitern Abgeordneten der PDS: Mehrbedarf der Sozialhilfe in den neuen Bundesländern (Drucksache 13/275) Zusatztagesordnungspunkt 8: Antrag der Abgeordneten Andrea Fischer (Berlin) und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Rentenkürzungen in den neuen Bundesländern (Drucksache 13/286) Rudolf Dreßler SPD 959 A, 962 D Angelika Pfeiffer CDU/CSU 960 D Wolfgang Engelmann CDU/CSU 961 D Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 963 B Petra Bläss PDS 964 B Uwe Lühr F.D.P. 966 A Ulrike Mascher SPD 967 C Volker Kauder CDU/CSU 968 D, 971 A Wolfgang Thierse SPD 969 B Christel Deichmann SPD 971 A Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 971 B Konrad Gilges SPD 972 C Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 973 B Tagesordnungspunkt 8: a) Bericht der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag über die Auswirkungen der 2. und 3. Novelle zum Abwasserabgabengesetz auf die Gewässer (Drucksache 12/8344) b) Bericht des Ausschusses für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung gemäß § 56a der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages zur Technikfolgenabschätzung (TA) hier: „Grundwasserschutz und Wasserversorgung" (Drucksache 12/8270) Ulrich Kleinert, Parl. Staatssekretär BMU 974 D Susanne Kastner SPD 976A Dr. Norbert Rieder CDU/CSU 978B Dr. Jürgen Rochlitz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 979D Birgit Homburger F.D.P 981 A Wolfgang Bierstedt PDS 982 B Josef Hollerith CDU/CSU 983 C Dr. Bodo Teichmann SPD 983 D Tagesordnungspunkt 9: Antrag der Abgeordneten Robert Antretter, Wolf-Michael Catenhusen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Entwurf einer Bioethik-Konvention des Europarates (Drucksache 13/321) Robert Antretter SPD 985 C Norbert Geis 986 D Peter Altmaier CDU/CSU 987 B Wolf-Michael Catenhusen SPD 988 B Robert Antretter SPD 988 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 989 A Heinz Lanfermann F.D.P. 989 D Dr. Ruth Fuchs PDS 990 D Leni Fischer (Unna) CDU/CSU 991 B Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin BMJ 991 D Nächste Sitzung 992 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 993* A Anlage 2 Liste der Abgeordneten, die an der Wahl der Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission gemäß §§ 4 und 5 Abs. 4 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes teilgenommen haben 993 B Anlage 3 Liste der Abgeordneten, die an der Wahl der Mitglieder des Vertrauensgremiums gemäß § 10 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung teilgenommen haben 995* C VI Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 Anlage 4 Liste der Abgeordneten, die an der Wahl der Mitglieder kraft Wahl des Ausschusses für die Wahl der Richter der obersten Gerichtshöfe des Bundes gemäß § 5 des Richterwahlgesetzes (Richterwahlausschuß) teilgenommen haben 998* A Anlage 5 Liste der Abgeordneten, die an der Wahl der Wahlmänner für die vom Bundestag zu berufenden Richter des Bundesverfassungsgerichts gemäß § 6 Abs. 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht (Wahlmännerausschuß) teilgenommen haben 1000* B Anlage 6 Zu Protokoll gegebene Rede zu Tagesordnungspunkt 8b: Bericht des Ausschusses für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung zur Technikfolgenabschätzung, hier: „Grundwasserschutz und Wasserversorgung" Josef Hollerith CDU/CSU 1002* D Anlage 7 Sicherstellung des ungehinderten Briefverkehrs mit den deutschen Freundeskreisen in Oberschlesien MdlAnfr 8 — Drs 13/266 — Simon Wittmann (Tännesberg) (CDU/CSU) SchrAntw StM Dr. Werner Hoyer AA , . 1003* C Anlage 8 Schwerpunkte der Verhandlungen mit der Schweiz betr. EU-Beitritt MdlAnfr 17 — Drs 13/266 — Karin Rehbock-Zureich SPD SchrAntw StM Dr. Werner Hoyer AA . . 1003* C Anlage 9 Kürzung der Mittel für Abrüstungsaufgaben angesichts der Bedeutung der sog. „kooperativen Abrüstung"; Abrüstungshilfen in anderen OECD-Staaten MdlAnfr 18, 19 — Drs 13/266 — Gernot Erler SPD SchrAntw StM Dr. Werner Hoyer AA . . 1004* A Anlage 10 Unfälle bei der Schülerbeförderung 1993 und im 1. Halbjahr 1994; Änderung der Richtlinien für Schülertransporte MdlAnfr 45, 46 — Drs 13/266 — Dieter Heistermann SPD SchrAntw PStSekr Johannes Nitsch BMV . 1004* B Anlage 11 Sicherheitmängel bei Fahrradanhängern für Kinder MdlAnfr 47 — Drs 13/266 — Horst Kubatschka SPD SchrAntw PStSekr Johannes Nitsch BMV . 1004* C Anlage 12 Arbeitsplatz- und Ausbildungsplatzverluste durch Schließung der Güterwagenreparatur- und der Lehrlingswerkstatt der Deutschen Bahn AG im Werk Trier; Kompensationsmaßnahmen MdlAnfr 48 — Drs 13/266 — Dr. Elke Leonhard SPD SchrAntw PStSekr Johannes Nitsch BMV . 1004* D Anlage 13 Änderung des § 35 Baugesetzbuch im Interesse einer vorausschauenden Energiepolitik MdlAnfr 49, 50 — Drs 13/266 — Adolf Ostertag SPD SchrAntw PStSekr Joachim Günther BMBau 1005* A Anlage 14 Baukosten für den im Oktober 1992 fertiggestellten Neubau des Plenarsaales in Bonn MdlAnfr 51 — Drs 13/266 — Peter Conradi SPD SchrAntw PStSekr Joachim Günther BMBau 1005* C Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 855 15. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Beucher, Friedhelm SPD 26. 1. 95 Julius Braun (Auerbach), Rudolf CDU/CSU 26. 1. 95 Burchardt, Ulla SPD 26. 1. 95 Gröbl, Wolfgang CDU/CSU 26. 1. 95 Dr. Hartenstein, Liesel SPD 26. 1. 95 Hilsberg, Stephan SPD 26. 1. 95 Hörsken, Heinz-Adolf CDU/CSU 26. 1. 95 Knoche, Monika BÜNDNIS 26. 1. 95 90/DIE GRÜNEN Kraus, Rudolf CDU/CSU 26. 1. 95 Dr. Leonhard, Elke SPD 26. 1. 95 Onur, Leyla SPD 26. 1. 95 Richwien, Roland CDU/CSU 26. 1. 95 Dr. Rössel, Uwe-Jens PDS 26. 1. 95 Scheffler, Siegfried Willy SPD 26. 1. 95 Schoppe, Waltraud BÜNDNIS 26. 1. 95 90/DIE GRÜNEN Schumann, Ilse SPD 26. 1. 95 Vergin, Siegfried SPD 26. 1. 95 Dr. Vollmer, Antje BÜNDNIS 26. 1. 95 90/DIE GRÜNEN Vosen, Josef SPD 26. 1. 95 Wallow, Hans SPD 26. 1. 95 Weißgerber, Gunter SPD 26. 1. 95 Welt, Jochen SPD 26. 1. 95 Anlage 2 Liste der Abgeordneten, die an der Wahl der Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission gemäß §§ 4 und 5 Abs. 4 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes teilgenommen haben: CDU/CSU Adam, Ulrich Altmaier, Peter Augustin, Anneliese Augustinowitz, Jürgen Austermann, Dietrich Bargfrede, Heinz-Günter Basten, Franz Peter Dr. Bauer, Wolf Baumeister, Brigitte Belle, Meinrad Dr. Bergmann-Pohl, Sabine Bierling, Hans-Dirk Dr. Blank, Joseph-Theodor Blank, Renate Dr. Blens, Heribert Bleser, Peter Dr. Blüm, Norbert Dr. Böhmer, Maria Börnsen (Bönstrup), Wolfgang Dr. Bötsch, Wolfgang Bohl, Friedrich Borchert, Jochen Bosbach, Wolfgang Brähmig, Klaus Breuer, Paul Brudlewsky, Monika Brunnhuber, Georg Bühler (Bruchsal), Klaus Büttner (Schönebeck), Hartmut Buwitt, Dankward Carstens (Emstek), Manfred Anlagen zum Stenographischen Bericht Carstensen (Nordstrand), Peter H. Dehnel, Wolfgang Deittert, Hubert Dempwolf, Gertrud Deß, Albert Diemers, Renate Dietzel, Wilhelm Dörflinger, Werner Doss, Hansjörgen Dr. Dregger, Alfred Eichhorn, Maria Engelmann, Wolfgang Eppelmann, Rainer Eßmann, Heinz Dieter Eylmann, Horst Eymer, Anke Falk, Ilse Dr. Faltlhauser, Kurt Feilcke, Jochen Dr. Fell, Karl H. Fink, Ulf Fischer (Hamburg), Dirk Fischer (Unna), Leni Francke (Hamburg), Klaus Frankenhauser, Herbert Dr. Friedrich, Gerhard Fritz, Erich G. Fuchtel, Hans-Joachim Geiger, Michaela Geis, Norbert Dr. Geißler, Heiner Glos, Michael Glücklich, Wilma Dr. Göhner, Reinhard Götz, Peter Dr. Götzer, Wolfgang Gres, Joachim Grill, Kurt-Dieter Gröbl, Wolfgang Gröhe, Hermann Grotz, Claus-Peter Grund, Manfred Günther (Duisburg), Horst Frhr. von Hammerstein, Carl-Detlev Haschke (Großhennersdorf) Gottfried Hasselfeldt, Gerda Haungs, Rainer Hauser (Esslingen), Otto Hauser (Rednitzhembach), Hansgeorg Hedrich, Klaus-Jürgen Heise, Manfred Dr. Hellwig, Renate Hinsken, Ernst Hintze, Peter Hörster, Joachim Hollerith, Josef Dr. Hornhues, Karl-Heinz Hornung, Siegfried Hüppe, Hubert Jacoby, Peter Jaffke, Susanne Janovsky, Georg Jawurek, Helmut Dr. Jobst, Dionys Dr.-Ing. Jork, Rainer Dr. Jüttner, Egon Jung (Limburg), Michael Junghanns, Ulrich Dr. Kahl, Harald Kalb, Bartholomäus Kampeter, Steffen Dr.-Ing. Kansy, Dietmar Kanther, Manfred Karwatzki, Irmgard Kauder, Volker Keller, Peter von Klaeden, Eckart Dr. Klaußner, Bernd Klein (München), Hans Klinkert, Ulrich Köhler (Hainspitz), Hans-Ulrich Königshofen, Norbert Dr. Kohl, Helmut Kolbe, Manfred Kors, Eva-Maria Koschyk, Hartmut Koslowski, Manfred Kossendey, Thomas Kraus, Rudolf Krause (Dessau), Wolfgang Krautscheid, Andreas Kriedner, Arnulf Kronberg, Heinz-Jürgen Dr.-Ing. Krüger, Paul Krziskewitz, Reiner Dr. Kues, Hermann Kuhn, Werner Dr. Lamers (Heidelberg), Karl A. Lamers, Karl Dr. Lammert, Norbert Lamp, Helmut Johannes Laschet, Armin Lattmann, Herbert Dr. Laufs, Paul Laumann, Karl Josef Lensing, Werner Lenzer, Christian Letzgus, Peter Limbach, Editha Link (Diepholz), Walter Lintner, Eduard Dr. Lippold (Offenbach), Klaus W. Dr. Lischewski, Manfred Löwisch, Sigrun Lohmann (Lüdenscheid), Wolfgang Louven, Julius Lummer, Heinrich Dr. Luther, Michael Maaß (Wilhelmshaven), Erich Dr. Mahlo, Dietrich Marienfeld, Claire Marschewski, Erwin Marten, Günter Dr. Mayer (Siegertsbrunn), Martin Meinl, Rudolf Dr. Meister, Michael Dr. Merkel, Angela Merz, Friedrich Meyer (Winsen), Rudolf Michelbach, Hans Michels, Meinolf Dr. Müller, Gerd Müller (Kirchheim), Elmar Nelle, Engelbert Neumann (Bremen), Bernd Nitsch, Johannes Nolte, Claudia 994 * Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 Dr. Olderog, Rolf Ost, Friedhelm Oswald, Eduard Otto (Erfurt), Norbert Dr. Päselt, Gerhard Dr. Paziorek, Peter Pesch, Hans-Wilhelm Petzold, Ulrich Pfeifer, Anton Pfeiffer, Angelika Dr. Pfennig, Gern Dr. Pflüger, Friedhert Philipp, Beatrix Dr. Pinger, Winfried Pofalla, Ronald Dr. Pohler, Hermann Polenz, Ruprecht Pretzlaff, Marlies Dr. Probst, Albert Dr. Protzner, Bernd Pützhofen, Dieter Rachel, Thomas Raidel, Hans Dr. Ramsauer, Peter Rau, Rolf Rauber, Helmut Regenspurger, Otto Reichard (Dresden), Christa Reichardt (Mannheim), Klaus Dieter Dr. Reinartz, Bertold Reinhardt, Erika Repnik, Hans-Peter Richter, Roland Richwien, Roland Dr. Rieder, Norbert Dr. Riedl (München), Erich Riegert, Klaus Dr. Riesenhuber, Heinz Rönsch (Wiesbaden), Hannelore Röttgen, Norbert Ronsöhr, Heinrich-Wilhelm Dr. Rose, Klaus Rossmanith, Kurt J. Roth (Gießen), Adolf Dr. Ruck, Christian Rühe, Volker Dr. Rüttgers, Jürgen Sauer (Stuttgart), Roland Schätzle, Ortrun Dr. Schäuble, Wolfgang Schauerte, Hartmut Schemken, Heinz Scherhag, Karl-Heinz Scheu, Gerhard Schindler, Norbert Schlee, Dietmar Schmalz, Ulrich Schmidbauer, Bernd Schmidt (Fürth), Christian Dr.-Ing. Schmidt (Halsbrücke), Joachim Schmidt (Mülheim), Andreas Schmiedeberg, Hans-Otto Schmitz (Baesweiler), Hans Peter von Schmude, Michael Schnieber-Jastram, Birgit Dr. Schockenhoff, Andreas Dr. Scholz, Rupert Freiherr von Schorlemer, Reinhard Dr. Schuchardt, Erika Schütze (Berlin), Diethard Schulhoff, Wolfgang Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd), Dieter Schulz (Leipzig), Gerhard Schulze, Frederick Schwalbe, Clemens Dr. Schwarz-Schilling, Christian Sebastian, Wilhelm-Josef Seehofer, Horst Seibel, Wilfried Seiffert, Heinz-Georg Seiters, Rudolf Selle, Johannes Siebert, Bernd Sikora, Jürgen Singhammer, Johannes Sothmann, Bärbel Späte, Margarete Spranger, Carl-Dieter Steiger, Wolfgang Steinbach, Erika Dr. Freiherr von Stetten, Wolfgang Dr. Stoltenberg, Gerhard Storm, Andreas Straubinger, Max Stübgen, Michael Dr. Süssmuth, Rita Susset, Egon Teiser, Michael Dr. Tiemann, Susanne Dr. Töpfer, Klaus Tröger, Gottfried Dr. Uelhoff, Klaus-Dieter Uldall, Gunnar Vogt (Duren), Wolfgang Dr. Waffenschmidt, Horst Dr. Waigel, Theodor Graf von Waldburg-Zeil, Alois Dr. Warnke, Jürgen Wetzel, Kerstin Wilhelm (Mainz), Hans-Otto Willner, Gert Wilz, Bernd Wimmer (Neuss), Willy Wissmann, Matthias Wittmann (Tännesberg), Simon Wöhrl, Dagmar Wonneberger, Michael Wülfing, Elke Würzbach, Peter Kurt Yzer, Cornelia Zeitlmann, Wolfgang Zierer, Benno Zöller, Wolfgang SPD Adler, Brigitte Andres, Gerd Antretter, Robert Bachmaier, Hermann Bahr, Ernst Barnett, Doris Barthel, Klaus Becker-Inglau, Ingrid Behrendt, Wolfgang Berger, Hans Bertl, Hans-Werner Bindig, Rudolf Blunck, Lieselott Dr. Böhme (Unna), Ulrich Brandt-Elsweier, Anni Braune, Tilo Dr. Brecht, Eberhard Büttner (Ingolstadt), Hans Bulmahn, Edelgard Burchardt, Ursula Bury, Hans Martin Caspers-Merk, Marion Catenhusen, Wolf-Michael Conradi, Peter Dr. Däubler-Gmelin, Herta Deichmann, Christel Diller, Karl Dr. Dobberthien, Marliese Dreßen, Peter Dreßler, Rudolf Duve, Freimut Eich, Ludwig Enders, Peter Erler, Gernot Ernstberger, Petra Faße, Annette Ferner, Elke Fischer (Homburg), Lothar Fograscher, Gabriele Follak, Iris Formanski, Norbert Freitag, Dagmar Fuchs (Köln), Anke Fuchs (Verl), Katrin Fuhrmann, Arne Ganseforth, Monika Gansel, Norbert Gilges, Konrad Gleicke, Iris Gloser, Günter Dr. Glotz, Peter Graf (Friesoythe), Günter Graf (Rosenheim), Angelika Grasedieck, Dieter Großmann, Achim Haack (Extertal), Karl-Hermann Hacker, Hans-Joachim Hagemann, Klaus Hampel, Manfred Hanewinckel, Christel Hartenbach, Alfred Hasenfratz, Klaus Heistermann, Dieter Hemker, Reinhold Hempelmann, Rolf Dr. Hendricks, Barbara Heubaum, Monika Hiksch, Uwe Hiller (Lübeck), Reinhold Höfer, Gerd Hoffmann (Chemnitz), Jelena Hofmann (Volkach), Frank Holzhüter, Ingrid Horn, Erwin Hovermann, Eike Ibrügger, Lothar Imhof, Barbara Irber, Brunhilde Iwersen, Gabriele Jäger, Renate Janssen, Jann-Peter Janz, Ilse Dr. Jens, Uwe Kaspereit, Sabine Kastner, Susanne Kastning, Ernst Kemper, Hans-Peter Kirschner, Klaus Klappert, Marianne Klemmer, Siegrun Klose, Hans-Ulrich Dr. Knaape, Hans-Hinrich Körper, Fritz Rudolf Kolbow, Walter Kressl, Nicolette Kröning, Volker Krüger, Thomas Kubatschka, Horst Dr. Küster, Uwe Kuhlwein, Eckart Kunick, Konrad Kurzhals, Christine Labsch, Werner Lange, Brigitte von Larcher, Detlev Lehn, Waltraud Leidinger, Robert Lörcher, Christa Lohmann (Witten), Klaus Lotz, Erika Dr. Lucyga, Christine Maaß (Herne), Dieter Mante, Winfried Marx, Dorle Mascher, Ulrike Matschie, Christoph Matthäus-Maier, Ingrid Mattischeck, Heide Meckel, Markus Mehl, Ulrike Mertens, Angelika Dr. Meyer (Ulm), Jürgen Mogg, Ursula Mosdorf, Siegmar Müller (Düsseldorf), Michael Müller (Völklingen), Jutta Müller (Zittau), Christian Neumann (Bramsche), Volker Neumann (Gotha), Gerhard Dr. Niehuis, Edith Dr. Niese, Rolf Odendahl, Doris Oesinghaus, Günter Opel, Manfred Ostertag, Adolf Palis, Kurt Papenroth, Albrecht Dr. Penner, Willfried Dr. Pfaff, Martin Dr. Pick, Eckhart Poß, Joachim Purps, Rudolf Rehbock-Zureich, Karin Rennebach, Renate Reschke, Otto Reuter, Bernd Dr. Richter, Edelbert Rixe, Günter Robbe, Reinhold Rübenkönig, Gerhard Dr. Schäfer, Hansjörg Schaich-Walch, Gudrun Schanz, Dieter Scharping, Rudolf Scheelen, Bernd Schild, Horst Schily, Otto Schloten, Dieter Schluckebier, Günter Schmidt (Aachen), Ursula Schmidt (Meschede), Dagmar Schmidt (Salzgitter), Wilhelm Schmidt-Zadel, Regina Schmitt (Berg), Heinz Dr. Schnell, Emil Schöler, Walter Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 995* Schreiner, Ottmar Schröter, Gisela Dr. Schubert, Mathias Schütz (Oldenburg), Dietmar Schuhmann (Delitzsch), Richard Schulte (Hameln), Brigitte Schultz (Everswinkel), Reinhard Dr. Schuster, R. Werner Dr. Schwall-Düren, Angelica Schwanhold, Ernst Schwanitz, Rolf Seidenthal, Bodo Seuster, Lisa Sielaff, Horst Simm, Erika Singer, Johannes Dr. Skarpelis-Sperk, Sigrid Dr. Sonntag-Wolgast, Cornelie Sorge, Wieland Spanier, Wolfgang Dr. Sperling, Dietrich Spiller, Jörg-Otto Steen, Antje-Marie Stiegler, Ludwig Dr. Struck, Peter Tappe, Joachim Tauss, Jörg Dr. Teichmann, Bodo Terborg, Margitta Teuchner, Jella Dr. Thalheim, Gerald Thierse, Wolfgang Thieser, Dietmar Thönnes, Franz Titze-Stecher, Uta Tröscher, Adelheid Verheugen, Günter Vogt (Pforzheim), Ute Voigt (Frankfurt), Karsten D. Wagner, Hans Georg Dr. Wegner, Konstanze Weiermann, Wolfgang Weis (Stendal), Reinhard Weisheit, Matthias Weisskirchen (Wiesloch), Gert Wester, Hildegard Westrich, Lydia Wettig-Danielmeier, Inge Dr. Wieczorek, Norbert Wieczorek (Duisburg), Helmut Wieczorek-Zeul, Heidemarie Wiefelspütz, Dieter Wittich, Berthold Dr. Wodarg, Wolfgang Wohlleben, Verena Wolf, Hanna Wright, Heide Zapf, Uta Dr. Zöpel, Christoph Zumkley, Peter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Altmann (Aurich), Gisela Altmann (Pommelsbrunn), Elisabeth Beck (Köln), Volker Beer, Angelika Berninger, Matthias Buntenbach, Annelie Dietert-Scheuer, Amke Eichstädt-Bohlig, Franziska Dr. Eid, Uschi Fischer (Berlin), Andrea Fischer (Frankfurt), Joseph Grießhaber, Rita Häfner, Gerald Hermenau, Antje Heyne, Kristin Höfken-Deipenbrock, Ulrike Hustedt, Michaéle Dr. Kiper, Manuel Dr. Köster-Loßack, Angelika Lemke, Steffi Lengsfeld, Vera Dr. Lippelt, Helmut Metzger, Oswald Müller (Köln), Kerstin Nachtwei, Winfried Nickels, Christa Özdemir, Cem Poppe, Gerd Probst, Simone Dr. Rochlitz, Jürgen Saibold, Halo Schewe-Gerigk, Irmingard Schlauch, Rezzo Schmidt (Hitzhofen), Albert Schmitt (Langenfeld), Wolfgang Schönberger, Ursula Schulz (Berlin), Werner Steenblock, Rainder Steindor, Marina Sterzing, Christian Such, Manfred Volmer, Ludger Wilhelm (Amberg), Helmut Wolf-Mayer, Margareta F.D.P. Albowitz, Ina Dr. Babel, Gisela Braun (Augsburg), Hildebrecht Bredehorn, Günther van Essen, Jörg Dr. Feldmann, Olaf Frick, Gisela Friedhoff, Paul K. Friedrich, Horst Funke, Rainer Genscher, Hans-Dietrich Dr. Gerhardt, Wolfgang Günther (Plauen), Joachim Dr. Guttmacher, Karlheinz Dr. Haussmann, Helmut Heinrich, Ulrich Hirche, Walter Homburger, Birgit Dr. Hoyer, Werner Irmer, Ulrich Dr. Kinkel, Klaus Kleinert (Hannover), Detlef Kohn, Roland Dr. Kolb, Heinrich L. Koppelin, Jürgen Dr.-Ing. Laermann, Karl-Hans Dr. Graf Lambsdorff, Otto Lanfermann, Heinz Leutheusser-Schnarrenberger Sabine Lühr, Uwe Möllemann, Jürgen W. Nolting, Günther Friedrich Dr. Ortleb, Rainer Peters, Lisa Dr. Rexrodt, Günter Dr. Röhl, Klaus Schäfer (Mainz), Helmut Schmalz-Jacobsen, Cornelia Dr. Schmidt-Jortzig, Edzard Dr. Schwaetzer, Irmgard Dr. Solms, Hermann Otto Dr. Stadler, Max Thiele, Carl-Ludwig Dr. Thomae, Dieter Türk, Jürgen Dr. Weng (Gerlingen), Wolfgang PDS Bierstedt, Wolfgang Bläss, Petra Böttcher, Maritta Bulling-Schröter, Eva Graf von Einsiedel, Heinrich Dr. Elm, Ludwig Dr. Enkelmann, Dagmar Dr. Fuchs, Ruth Dr. Gysi, Gregor Dr. Heuer, Uwe-Jens Heym, Stefan Dr. Höll, Barbara Dr. Jacob, Willibald Dr. Knake-Werner, Heidi Kutzmutz, Rolf Lederer, Andrea Lüth, Heidemarie Dr. Luft, Christa Dr. Maleuda, Günther Müller (Berlin), Manfred Neuhäuser, Rosel Warnick, Klaus-Jürgen Dr. Wolf, Winfried Zwerenz, Gerhard Anlage 3 Liste der Abgeordneten, die an der Wahl der Mitglieder des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung teilgenommen haben: CDU/CSU Adam, Ulrich Altmaier, Peter Augustin, Anneliese Augustinowitz, Jürgen Austermann, Dietrich Bargfrede, Heinz-Günter Basten, Franz Peter Dr. Bauer, Wolf Baumeister, Brigitte Belle, Meinrad Dr. Bergmann-Pohl, Sabine Bierling, Hans-Dirk Dr. Blank, Joseph-Theodor Blank, Renate Dr. Blens, Heribert Bleser, Peter Dr. Blüm, Norbert Dr. Böhmer, Maria Börnsen (Bönstrup), Wolfgang Dr. Bötsch, Wolfgang Bohl, Friedrich Borchert, Jochen Bosbach, Wolfgang Brähmig, Klaus Breuer, Paul Brudlewsky, Monika Brunnhuber, Georg Bühler (Bruchsal), Klaus Büttner (Schönebeck), Hartmut Buwitt, Dankward Carstens (Emstek), Manfred Carstensen (Nordstrand), Peter H. Dehnel, Wolfgang Deittert, Hubert Dempwolf, Gertrud Deß, Albert Diemers, Renate Dietzel, Wilhelm Dörflinger, Werner Doss, Hansjürgen Dr. Dregger, Alfred Eichhorn, Maria Engelmann, Wolfgang Eppelmann, Rainer Eßmann, Heinz Dieter Eylmann, Horst Eymer, Anke Falk, Ilse Dr. Faltlhauser, Kurt Feilcke, Jochen Dr. Fell, Karl H. Fink, Ulf Fischer (Hamburg), Dirk Fischer (Unna), Leni Francke (Hamburg), Klaus Frankenhauser, Herbert Dr. Friedrich, Gerhard Fritz, Erich G. Fuchtel, Hans-Joachim Geiger, Michaela Geis, Norbert Dr. Geißler, Heiner Glos, Michael Glücklich, Wilma Dr. Göhner, Reinhard Götz, Peter Dr. Götzer, Wolfgang Gres, Joachim Grill, Kurt-Dieter Gröbl, Wolfgang Gröhe, Hermann Grotz, Claus-Peter Grund, Manfred Günther (Duisburg), Horst Frhr. von Hammerstein, Carl-Detlev 996* Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 Haschke (Großhennersdorf) Gottfried Hasselfeldt, Gerda Haungs, Rainer Hauser (Esslingen), Otto Hauser (Rednitzhembach), Hansgeorg Hedrich, Klaus-Jürgen Heise, Manfred Dr. Hellwig, Renate Hinsken, Ernst Hintze, Peter Hörsken, Heinz-Adolf Hörster, Joachim Hollerith, Josef Dr. Hornhues, Karl-Heinz Hornung, Siegfried Hüppe, Hubert Jacoby, Peter Jaffke, Susanne Janovsky, Georg Jawurek, Helmut Dr. Jobst, Dionys Dr.-Ing. Jork, Rainer Dr. Jüttner, Egon Jung (Limburg), Michael Junghanns, Ulrich Dr. Kahl, Harald Kalb, Bartholomäus Kampeter, Steffen Dr.-Ing. Kansy, Dietmar Kanther, Manfred Karwatzki, Irmgard Kauder, Volker Keller, Peter von Klaeden, Eckart Dr. Klaußner, Bernd Klein (München), Hans Klinkert, Ulrich Köhler (Hainspitz), Hans-Ulrich Königshofen, Norbert Dr. Kohl, Helmut Kolbe, Manfred Kors, Eva-Maria Koschyk, Hartmut Koslowski, Manfred Kossendey, Thomas Kraus, Rudolf Krause (Dessau), Wolfgang Krautscheid, Andreas Kriedner, Arnulf Kronberg, Heinz-Jürgen Dr.-Ing. Krüger, Paul Krziskewitz, Reiner Dr. Kues, Hermann Kuhn, Werner Dr. Lamers (Heidelberg), Karl A. Lamers, Karl Dr. Lammert, Norbert Lamp, Helmut Johannes Laschet, Armin Lattmann, Herbert Dr. Laufs, Paul Laumann, Karl Josef Lensing, Werner Lenzer, Christian Letzgus, Peter Limbach, Editha Link (Diepholz), Walter Lintner, Eduard Dr. Lippold (Offenbach), Klaus W. Dr. Lischewski, Manfred Löwisch, Sigrun Lohmann (Lüdenscheid), Wolfgang Louven, Julius Lummer, Heinrich Dr. Luther, Michael Maaß (Wilhelmshaven), Erich Dr. Mahlo, Dietrich Marienfeld, Claire Marschewski, Erwin Marten, Günter Dr. Mayer (Siegertsbrunn), Martin Meinl, Rudolf Dr. Meister, Michael Dr. Merkel, Angela Merz, Friedrich Meyer (Winsen), Rudolf Michelbach, Hans Michels, Meinolf Dr. Müller, Gerd Müller (Kirchheim), Elmar Nelle, Engelbert Neumann (Bremen), Bernd Nitsch, Johannes Nolte, Claudia Dr. Olderog, Rolf Ost, Friedhelm Oswald, Eduard Otto (Erfurt), Norbert Dr. Päselt, Gerhard Dr. Paziorek, Peter Pesch, Hans-Wilhelm Petzold, Ulrich Pfeifer, Anton Pfeiffer, Angelika Dr. Pfennig, Gero Dr. Pflüger, Friedbert Philipp, Beatrix Dr. Pinger, Winfried Pofalla, Ronald Dr. Pohler, Hermann Polenz, Ruprecht Pretzlaff, Marlies Dr. Probst, Albert Dr. Protzner, Bernd Pützhofen, Dieter Rachel, Thomas Raidel, Hans Dr. Ramsauer, Peter Rau, Rolf Rauber, Helmut Regenspurger, Otto Reichard (Dresden), Christa Dr. Reinartz, Bertold Reinhardt, Erika Repnik, Hans-Peter Richter, Roland Richwien, Roland Dr. Rieder, Norbert Dr. Riedl (München), Erich Riegert, Klaus Dr. Riesenhuber, Heinz Rönsch (Wiesbaden), Hannelore Röttgen, Norbert Ronsöhr, Heinrich-Wilhelm Dr. Rose, Klaus Rossmanith, Kurt J. Roth (Gießen), Adolf Dr. Ruck, Christian Rühe, Volker Dr. Rüttgers, Jürgen Sauer (Stuttgart), Roland Schätzle, Ortrun Dr. Schäuble, Wolfgang Schauerte, Hartmut Schemken, Heinz Scherhag, Karl-Heinz Scheu, Gerhard Schindler, Norbert Schlee, Dietmar Schmalz, Ulrich Schmidbauer, Bernd Schmidt (Fürth), Christian Dr.-Ing. Schmidt (Halsbrücke) Joachim Schmidt (Mülheim), Andreas Schmiedeberg, Hans-Otto Schmitz (Baesweiler), Hans Peter von Schmude, Michael Schnieber-Jastram, Birgit Dr. Schockenhoff, Andreas Dr. Scholz, Rupert Freiherr von Schorlemer, Reinhard Dr. Schuchardt, Erika Schütze (Berlin), Diethard Schulhoff, Wolfgang Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd), Dieter Schulz (Leipzig), Gerhard Schulze, Frederick Schwalbe, Clemens Dr. Schwarz-Schilling, Christian Sebastian, Wilhelm-Josef Seehofer, Horst Seibel, Wilfried Seiffert, Heinz-Georg Seiters, Rudolf Selle, Johannes Siebert, Bernd Sikora, Jürgen Singhammer, Johannes Sothmann, Bärbel Späte, Margarete Spranger, Carl-Dieter Steiger, Wolfgang Steinbach, Erika Dr. Freiherr von Stetten, Wolfgang Dr. Stoltenberg, Gerhard Storm, Andreas Straubinger, Max Stübgen, Michael Dr. Süssmuth, Rita Susset, Egon Teiser, Michael Dr. Tiemann, Susanne Dr. Töpfer, Klaus Tröger, Gottfried Dr. Uelhoff, Klaus-Dieter Uldall, Gunnar Vogt (Düren), Wolfgang Dr. Waffenschmidt, Horst Dr. Waigel, Theodor Graf von Waldburg-Zeil, Alois Dr. Warnke, Jürgen Wetzel, Kerstin Wilhelm (Mainz), Hans-Otto Willner, Gert Wilz, Bernd Wimmer (Neuss), Willy Wissmann, Matthias Wittmann (Tännesberg), Simon Wöhrl, Dagmar Wonneberger, Michael Wülfing, Elke Würzbach, Peter Kurt Yzer, Cornelia Zeitlmann, Wolfgang Zierer, Benno Zöller, Wolfgang SPD Adler, Brigitte Andres, Gerd Antretter, Robert Bachmaier, Hermann Bahr, Ernst Barnett, Doris Barthel, Klaus Becker-Inglau, Ingrid Behrendt, Wolfgang Berger, Hans Bertl, Hans-Werner Bindig, Rudolf Blunck, Lieselott Dr. Böhme (Unna), Ulrich Brandt-Elsweier, Anni Braune, Tilo Dr. Brecht, Eberhard Büttner (Ingolstadt), Hans Bulmahn, Edelgard Burchardt, Ursula Bury, Hans Martin Caspers-Merk, Marion Catenhusen, Wolf-Michael Conradi, Peter Dr. Däubler-Gmelin, Herta Deichmann, Christel Diller, Karl Dr. Dobberthien, Marliese Dreßen, Peter Dreßler, Rudolf Duve, Freimut Eich, Ludwig Enders, Peter Erler, Gernot Ernstberger, Petra Faße, Annette Ferner, Elke Fischer (Homburg), Lothar Fograscher, Gabriele Follak, Iris Formanski, Norbert Freitag, Dagmar Fuchs (Köln), Anke Fuchs (Verl), Katrin Fuhrmann, Arne Ganseforth, Monika Gansel, Norbert Gilges, Konrad Gleicke, Iris Gloser, Günter Dr. Glotz, Peter Graf (Friesoythe), Günter Graf (Rosenheim), Angelika Grasedieck, Dieter Großmann, Achim Haack (Extertal), Karl-Hermann Hacker, Hans-Joachim Hagemann, Klaus Hampel, Manfred Hanewinckel, Christel Hartenbach, Alfred Hasenfratz, Klaus Heistermann, Dieter Hemker, Reinhold Hempelmann, Rolf Dr. Hendricks, Barbara Heubaum, Monika Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 997* Hiksch, Uwe Hiller (Lübeck), Reinhold Höfer, Gerd Hoffmann (Chemnitz), Jelena Hofmann (Volkach), Frank Holzhüter, Ingrid Horn, Erwin Hovermann, Eike Ibrügger, Lothar Imhof, Barbara Irber, Brunhilde Iwersen, Gabriele Jäger, Renate Janssen, Jann-Peter Janz, Ilse Dr. Jens, Uwe Jung (Düsseldorf), Volker Kaspereit, Sabine Kastner, Susanne Kastning, Ernst Kemper, Hans-Peter Kirschner, Klaus Klappert, Marianne Klemmer, Siegrun Klose, Hans-Ulrich Dr. Knaape, Hans-Hinrich Körper, Fritz Rudolf Kolbow, Walter Kressl, Nicolette Kröning, Volker Krüger, Thomas Kubatschka, Horst Dr. Küster, Uwe Kuhlwein, Eckart Kunick, Konrad Kurzhals, Christine Labsch, Werner Lange, Brigitte von Larcher, Detlev Lehn, Waltraud Leidinger, Robert Lörcher, Christa Lohmann (Witten), Klaus Lotz, Erika Dr. Lucyga, Christine Maaß (Herne), Dieter Mante, Winfried Marx, Dorle Mascher, Ulrike Matschie, Christoph Matthäus-Maier, Ingrid Mattischeck, Heide Meckel, Markus Mehl, Ulrike Mertens, Angelika Dr. Meyer (Ulm), Jürgen Mogg, Ursula Mosdorf, Siegmar Müller (Düsseldorf), Michael Müller (Völklingen), Jutta Müller (Zittau), Christian Neumann (Bramsche), Volker Neumann (Gotha), Gerhard Dr. Niehuis, Edith Dr. Niese, Rolf Odendahl, Doris Oesinghaus, Günter Opel, Manfred Ostertag, Adolf Palis, Kurt Papenroth, Albrecht Dr. Penner, Wilfried Dr. Pfaff, Martin Dr. Pick, Eckhart Poß, Joachim Purps, Rudolf Rehbock-Zureich, Karin Rennebach, Renate Reschke, Otto Reuter, Bernd Dr. Richter, Edelhert Rixe, Günter Robbe, Reinhold Rübenkönig, Gerhard Dr. Schäfer, Hansjörg Schaich-Walch, Gudrun Schanz, Dieter Scharping, Rudolf Scheelen, Bernd Schild, Horst Schily, Otto Schloten, Dieter Schluckebier, Günter Schmidbauer (Nürnberg), Horst Schmidt (Aachen), Ursula Schmidt (Meschede), Dagmar Schmidt (Salzgitter), Wilhelm Schmidt-Zadel, Regina Schmitt (Berg), Heinz Dr. Schnell, Emil Schöler, Walter Schreiner, Ottmar Schröter, Gisela Dr. Schubert, Mathias Schütz (Oldenburg), Dietmar Schuhmann (Delitzsch), Richard Schulte (Hameln), Brigitte Schultz (Everswinkel), Reinhard Dr. Schuster, R. Werner Dr. Schwall-Düren, Angelica Schwanhold, Ernst Schwanitz, Rolf Seidenthal, Bodo Seuster, Lisa Sielaff, Horst Simm, Erika Singer, Johannes Dr. Skarpelis-Sperk, Sigrid Dr. Sonntag-Wolgast, Cornelie Sorge, Wieland Spanier, Wolfgang Dr. Sperling, Dietrich Spiller, Jörg-Otto Steen, Antje-Marie Stiegler, Ludwig Dr. Struck, Peter Tappe, Joachim Tauss, Jörg Dr. Teichmann, Bodo Terborg, Margitta Teuchner, Jella Dr. Thalheim, Gerald Thierse, Wolfgang Thieser, Dietmar Thönnes, Franz Titze-Stecher, Uta Tröscher, Adelheid Verheugen, Günter Vogt (Pforzheim), Ute Voigt (Frankfurt), Karsten D. Wagner, Hans Georg Dr. Wegner, Konstanze Weiermann, Wolfgang Weis (Stendal), Reinhard Weisheit, Matthias Weisskirchen (Wiesloch), Gert Wester, Hildegard Westrich, Lydia Wettig-Danielmeier, Inge Dr. Wieczorek, Norbert Wieczorek (Duisburg), Helmut Wieczorek-Zeul, Heidemarie Wiefelspütz, Dieter Wittich, Berthold Dr, Wodarg, Wolfgang Wohlleben, Verena Wolf, Hanna Wright, Heide Zapf, Uta Dr. Zöpel, Christoph Zumkley, Peter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Altmann (Aurich), Gisela Altmann (Pommelsbrunn), Elisabeth Beck (Köln), Volker Beer, Angelika Berninger, Matthias Buntenbach, Annelie Dietert-Scheuer, Amke Eichstädt-Bohlig, Franziska Dr. Eid, Uschi Fischer (Berlin), Andrea Fischer (Frankfurt), Joseph Grießhaber, Rita Häfner, Gerald Hermenau, Antje Heyne, Kristin Höfken-Deipenbrock, Ulrike Hustedt, Michaele Dr. Kiper, Manuel Dr. Köster-Loßack, Angelika Lemke, Steffi Lengsfeld, Vera Dr. Lippelt, Helmut Metzger, Oswald Müller (Köln), Kerstin Nachtwei, Winfried Nickels, Christa Özdemir, Cem Poppe, Gerd Probst, Simone Dr. Rochlitz, Jürgen Saibold, Halo Scheel, Christine Schewe-Gerigk, Irmingard Schlauch, Rezzo Schmidt (Hitzhofen), Albert Schmitt (Langenfeld), Wolfgang Schönberger, Ursula Schulz (Berlin), Werner Steenblock, Rainder Steindor, Marina Sterzing, Christian Such, Manfred Volmer, Ludger Wilhelm (Amberg), Helmut Wolf-Mayer, Margareta F.D.P. Albowitz, Ina Dr. Babel, Gisela Braun (Augsburg), Hildebrecht Bredehorn, Günther van Essen, Jörg Dr. Feldmann, Olaf Frick, Gisela Friedhoff, Paul K. Friedrich, Horst Funke, Rainer Genscher, Hans-Dietrich Dr. Gerhardt, Wolfgang Günther (Plauen), Joachim Dr. Guttmacher, Karlheinz Dr. Haussmann, Helmut Heinrich, Ulrich Hirche, Walter Homburger, Birgit Dr. Hoyer, Werner Irmer, Ulrich Dr. Kinkel, Klaus Kleinert (Hannover), Detlef Kohn, Roland Dr. Kolb, Heinrich L. Koppelin, Jürgen Dr.-Ing. Laermann, Karl-Hans Dr. Graf Lambsdorff, Otto Lanfermann, Heinz Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine Lühr, Uwe Möllemann, Jürgen W. Nolting, Günther Friedrich Dr. Ortleb, Rainer Peters, Lisa Dr. Rexrodt, Günter Dr. Röhl, Klaus Schäfer (Mainz), Helmut Schmalz-Jacobsen, Cornelia Dr. Schmidt-Jortzig, Edzard Dr. Schwaetzer, Irmgard Dr. Solms, Hermann Otto Dr. Stadler, Max Thiele, Carl-Ludwig Dr. Thomae, Dieter Türk, Jürgen PDS Bierstedt, Wolfgang Bläss, Petra Böttcher, Maritta Bulling-Schröter, Eva Graf von Einsiedel, Heinrich Dr. Elm, Ludwig Dr. Enkelmann, Dagmar Dr. Fuchs, Ruth Dr. Gysi, Gregor Dr. Heuer, Uwe-Jens Heym, Stefan Dr. Höll, Barbara Dr. Jacob, Willibald Dr. Knake-Werner, Heidi Kutzmutz, Rolf Lederer, Andrea Lüth, Heidemarie Dr. Luft, Christa Dr. Maleuda, Günther Müller (Berlin), Manfred Neuhäuser, Rosel Warnick, Klaus-Jürgen Dr. Wolf, Winfried Zwerenz, Gerhard 998 * Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 Anlage 4 Liste der Abgeordneten, die an der Wahl der Mitglieder kraft Wahl des Ausschusses für die Wahl der Richter der obersten Gerichtshöfe des Bundes gemäß § 5 des Richterwahlgesetzes (Richterwahlausschuß) teilgenommen haben: CDU/CSU Adam, Ulrich Altmaier, Peter Augustin, Anneliese Augustinowitz, Jürgen Austermann, Dietrich Bargfrede, Heinz-Günter Basten, Franz Peter Dr. Bauer, Wolf Baumeister, Brigitte Belle, Meinrad Dr. Bergmann-Pohl, Sabine Bierling, Hans-Dirk Dr. Blank, Joseph-Theodor Blank, Renate Dr. Blens, Heribert Bleser, Peter Dr. Blüm, Norbert Dr. Böhmer, Maria Börnsen (Bönstrup), Wolfgang Dr. Bötsch, Wolfgang Bohl, Friedrich Borchert, Jochen Bosbach, Wolfgang Brähmig, Klaus Breuer, Paul t) Brudlewsky, Monika Brunnhuber, Georg Bühler (Bruchsal), Klaus Büttner (Schönebeck), Hartmut Buwitt, Dankward Carstens (Emstek), Manfred Carstensen (Nordstrand), Peter H. Dehnel, Wolfgang Deittert, Hubert Dempwolf, Gertrud Deß, Albert Diemers, Renate Dietzel, Wilhelm Dörflinger, Werner Doss, Hansjürgen Dr. Dregger, Alfred Eichhorn, Maria Engelmann, Wolfgang Eppelmann, Rainer Eßmann, Heinz Dieter Eylmann, Horst Eymer, Anke Falk, Ilse Dr. Faltlhauser, Kurt Feilcke, Jochen Dr. Fell, Karl H. Fink, Ulf Fischer (Hamburg), Dirk Fischer (Unna), Leni Francke (Hamburg), Klaus Frankenhauser, Herbert Dr. Friedrich, Gerhard Fritz, Erich G. Fuchtel, Hans-Joachim Geiger, Michaela Geis, Norbert Dr. Geißler, Heiner Glos, Michael Glücklich, Wilma Dr. Göhner, Reinhard Götz, Peter Dr. Götzer, Wolfgang Gres, Joachim Grill, Kurt-Dieter Gröbl, Wolfgang Gröhe, Hermann Grotz, Claus-Peter Grund, Manfred Günther (Duisburg), Horst Frhr. von Hammerstein, Carl-Detlev Haschke (Großhennersdorf), Gottfried Hasselfeldt, Gerda Haungs, Rainer Hauser (Esslingen), Otto Hauser (Rednitzhembach), Hansgeorg Hedrich, Klaus-Jürgen Heise, Manfred Dr. Hellwig, Renate Hinsken, Ernst Hintze, Peter Hörster, Joachim Hollerith, Josef Dr. hornhues, Karl-Heinz Hornung, Siegfried Hüppe, Hubert Jacoby, Peter Jaffke, Susanne Janovsky, Georg Jawurek, Helmut Dr. Jobst, Dionys Dr.-Ing. Jork, Rainer Dr. Jüttner, Egon Jung (Limburg), Michael Junghanns, Ulrich Dr. Kahl, Harald Kalb, Bartholomäus Kampeter, Steffen Dr. -Ing. Kansy, Dietmar Kanther, Manfred Karwatzki, Irmgard Kauder, Volker Keller, Peter von Klaeden, Eckart Dr. Klaußner, Bernd Klein (München), Hans Klinkert, Ulrich Köhler (Hainspitz), Hans-Ulrich Königshofen, Norbert Dr. Kohl, Helmut Kolbe, Manfred Kors, Eva-Maria Koschyk, Hartmut Koslowski, Manfred Kossendey, Thomas Kraus, Rudolf Krause (Dessau), Wolfgang Krautscheid, Andreas Kriedner, Arnulf Kronberg, Heinz-Jürgen Dr.-Ing. Krüger, Paul Krziskewitz, Reiner Dr. Kues, Hermann Kuhn, Werner Dr. Lamers (Heidelberg), Karl A. Lamers, Karl Dr. Lammert, Norbert Lamp, Helmut Johannes Laschet, Armin Lattmann, Herbert Dr. Laufs, Paul Laumann, Karl Josef Lensing, Werner Lenzer, Christian Letzgus, Peter Limbach, Editha Link (Diepholz), Walter Lintner, Eduard Dr. Lippold (Offenbach), Klaus W. Dr. Lischewski, Manfred Löwisch, Sigrun Lohmann (Lüdenscheid), Wolfgang Louven, Julius Lummer, Heinrich Dr. Luther, Michael Maaß (Wilhelmshaven), Eric Dr. Mahlo, Dietrich Marienfeld, Claire Marschewski, Erwin Marten, Günter Dr. Mayer (Siegertsbrunn), Martin Meinl, Rudolf Dr. Meister, Michael Dr. Merkel, Angela Merz, Friedrich Meyer (Winsen), Rudolf Michelbach, Hans Michels, Meinolf Dr. Müller, Gerd Müller (Kirchheim), Elmar Nelle, Engelbert Neumann (Bremen), Bernd Nitsch, Johannes Nolte, Claudia Dr. Olderog, Rolf Ost, Friedhelm Oswald, Eduard Otto (Erfurt), Norbert Dr. Päselt, Gerhard Dr. Paziorek, Peter Pesch, Hans-Wilhelm Petzold, Ulrich Pfeifer, Anton Pfeiffer, Angelika Dr. Pfennig, Gero Dr. Pflüger, Friedhert Philipp, Beatrix Dr. Pinger, Winfried Pofalla, Ronald Dr. Pohler, Hermann Polenz, Ruprecht Pretzlaff, Marlies Dr. Probst, Albert Dr. Protzner, Bernd Pützhofen, Dieter Rachel, Thomas Raidel, I fans Dr. Ramsauer, Peter Rau, Rolf Rauber, Helmut Rauen, Peter Harald Regenspurger, Otto Reichard (Dresden), Christa Reichardt (Mannheim), Klaus Dieter Dr. Reinartz, Bertold Reinhardt, Erika Repnik, Hans-Peter Richter, Roland Richwien, Roland Dr. Rieder, Norbert Dr. Riedl (München), Erich Riegert, Klaus Dr. Riesenhuber, Heinz Rönsch (Wiesbaden), Hannelore Röttgen, Norbert Ronsöhr, Heinrich-Wilhelm Dr. Rose, Klaus Rossmanith, Kurt J. Roth (Gießen), Adolf Dr. Ruck, Christian Rühe, Volker Dr. Rüttgers, Jürgen Sauer (Stuttgart), Roland Schätzle, Ortrun Dr. Schäuble, Wolfgang Schauerte, Hartmut Schemken, Heinz Scherhag, Karl-Heinz 1 Scheu, Gerhard Schindler, Norbert Schlee, Dietmar Schmalz, Ulrich Schmidbauer, Bernd Schmidt (Fürth), Christian Dr.-Ing. Schmidt (Halsbrücke), Joachim Schmidt (Mülheim), Andreas Schmiedeberg, Hans-Otto Schmitz (Baesweiler), Hans Peter von Schmude, Michael Schnieber-Jastram, Birgit Dr. Schockenhoff, Andreas Dr. Scholz, Rupert Freiherr von Schorlemer, Reinhard Dr. Schuchardt, Erika Schütze (Berlin), Diethard Schulhoff, Wolfgang Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd), Dieter Schulz (Leipzig), Gerhard Schulze, Frederick Schwalbe, Clemens Dr. Schwarz-Schilling, Christian Sebastian, Wilhelm-Josef Seehofer, Horst Seibel, Wilfried Seiffert, Heinz-Georg Seiters, Rudolf Selle, Johannes Siebert, Bernd Sikora, Jürgen Singhammer, Johannes Sothmann, Bärbel Späte, Margarete Spranger, Carl-Dieter Steiger, Wolfgang Steinbach, Erika Dr. Freiherr von Stetten, Wolfgang Dr. Stoltenberg, Gerhard Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 999* Storm, Andreas Straubinger, Max Stübgen, Michael Dr. Süssmuth, Rita Susset, Egon Teiser, Michael Dr. Tiemann, Susanne Dr. Töpfer, Klaus Tröger, Gottfried Dr. Uelhoff, Klaus-Dieter Uldall, Gunnar Vogt (Duren), Wolfgang Dr. Waffenschmidt, Horst Dr. Waigel, Theodor Graf von Waldburg-Zeil, Alois Dr, Warnke, Jürgen Wetzel, Kerstin Wilhelm (Mainz), Hans-Otto Willner, Gert Wilz, Bernd Wimmer (Neuss), Willy Wissmann, Matthias Wittmann (Tännesberg), Simon Wöhrl, Dagmar Wonneberger, Michael Wülfing, Elke Würzbach, Peter Kurt Yzer, Cornelia Zeitlmann, Wolfgang Zierer, Benno Zöller, Wolfgang SPD Adler, Brigitte Andres, Gerd Antretter, Robert Bachmaier, Hermann Bahr, Ernst Barnett, Doris Barthel, Klaus Becker-Inglau, Ingrid Behrendt, Wolfgang Berger, Hans Bertl, Hans-Werner Bindig, Rudolf Blunck, Lieselott Dr. Böhme (Unna), Ulrich Brandt-Elsweier, Anni Braune, Tilo Dr. Brecht, Eberhard Büttner (Ingolstadt), Hans Bulmahn, Edelgard Burchardt, Ursula Bury, Hans Martin Caspers-Merk, Marion Catenhusen, Wolf-Michael Conradi, Peter Dr. Däubler-Gmelin, Herta Deichmann, Christel Diller, Karl Dr. Dobberthien, Marliese Dreßen, Peter Dreßler, Rudolf Duve, Freimut Eich, Ludwig Enders, Peter Erler, Gernot Ernstberger, Petra Faße, Annette Ferner, Elke Fischer (Homburg), Lothar Fograscher, Gabriele Follak, Iris Freitag, Dagmar Fuchs (Köln), Anke Fuchs (Verl), Katrin Fuhrmann, Arne Ganseforth, Monika Gansel, Norbert Gilges, Konrad Gleicke, Iris Gloser, Günter Dr. Glotz, Peter Graf (Friesoythe), Günter Graf (Rosenheim), Angelika Grasedieck, Dieter Großmann, Achim Haack (Extertal), Karl-Hermann Hacker, Hans-Joachim Hagemann, Klaus Hampel, Manfred Hanewinckel, Christel Hartenbach, Alfred Hasenfratz, Klaus Heistermann, Dieter Hemker, Reinhold Hempelmann, Rolf Dr. Hendricks, Barbara Heubaum, Monika Hiksch, Uwe Hiller (Lübeck), Reinhold Höfer, Gerd Hoffmann (Chemnitz), Jelena Hofmann (Volkach), Frank Holzhüter, Ingrid Horn, Erwin Hovermann, Eike Ibrügger, Lothar Imhof, Barbara Irber, Brunhilde Iwersen, Gabriele Jäger, Renate Janssen, Jann-Peter Janz, Ilse Dr. Jens, Uwe Kaspereit, Sabine Kastner, Susanne Kastning, Ernst Kemper, Hans-Peter Kirschner, Klaus Klappert, Marianne Klemmer, Siegrun Klose, Hans-Ulrich Dr. Knaape, Hans-Hinrich Körper, Fritz Rudolf Kolbow, Walter Kressl, Nicolette Kröning, Volker Krüger, Thomas Kubatschka, Horst Dr. Küster, Uwe Kuhlwein, Eckart Kunick, Konrad Kurzhals, Christine Labsch, Werner Lange, Brigitte von Larcher, Detlev Lehn, Waltraud Leidinger, Robert Lörcher, Christa Lohmann (Witten), Klaus Lotz, Erika Dr. Lucyga, Christine Maaß (Herne), Dieter Mante, Winfried Marx, Dorle Mascher, Ulrike Matschie, Christoph Matthäus-Maier, Ingrid Mattischeck, Heide Meckel, Markus Mehl, Ulrike Mertens, Angelika Dr. Meyer (Ulm), Jürgen Mogg, Ursula Mosdorf, Siegmar Müller (Düsseldorf), Michael Müller (Völklingen), Jutta Müller (Zittau), Christian Neumann (Bramsche), Volker Neumann (Gotha), Gerhard Dr. Niehuis, Edith Dr. Niese, Rolf Odendahl, Doris Oesinghaus, Günter Opel, Manfred Ostertag, Adolf Palis, Kurt Papenroth, Albrecht Dr. Penner, Wilfried Dr. Pfaff, Martin Pfannenstein, Georg Dr. Pick, Eckhart Poß, Joachim Purps, Rudolf Rehbock-Zureich, Karin Rennebach, Renate Reschke, Otto Reuter, Bernd Dr. Richter, Edelbert Rixe, Günter Robbe, Reinhold Rübenkönig, Gerhard Dr. Schäfer, Hansjörg Schaich-Walch, Gudrun Schanz, Dieter Scharping, Rudolf Scheelen, Bernd Schild, Horst Schily, Otto Schloten, Dieter Schluckebier, Günter Schmidbauer (Nürnberg), Horst Schmidt (Aachen), Ursula Schmidt (Meschede), Dagmar Schmidt (Salzgitter), Wilhelm Schmidt-Zadel, Regina Schmitt (Berg), Heinz Dr. Schnell, Emil Schöler, Walter Schreiner, Ottmar Schröter, Gisela Dr. Schubert, Mathias Schütz (Oldenburg), Dietmar Schuhmann (Delitzsch), Richard Schulte (Hameln), Brigitte Schultz (Everswinkel), Reinhard Dr. Schuster, R. Werner Dr. Schwall-Düren, Angelica Schwanhold, Ernst Schwanitz, Rolf Seidenthal, Bodo Seuster, Lisa Sielaff, Horst Simm, Erika Singer, Johannes Dr. Skarpelis-Sperk, Sigrid Dr. Sonntag-Wolgast, Cornelie Sorge, Wieland Spanier, Wolfgang Dr. Sperling, Dietrich Spiller, Jörg-Otto Steen, Antje-Marie Stiegler, Ludwig Dr. Struck, Peter Tappe, Joachim Tauss, Jörg Dr. Teichmann, Bodo Terborg, Margitta Teuchner, Jella Dr. Thalheim, Gerald Thierse, Wolfgang Thieser, Dietmar Thönnes, Franz Titze-Stecher, Uta Tröscher, Adelheid Verheugen, Günter Vogt (Pforzheim), Ute Voigt (Frankfurt), Karsten D. Wagner, Hans Georg Dr. Wegner, Konstanze Weiermann, Wolfgang Weis (Stendal), Reinhard Weisheit, Matthias Weisskirchen (Wiesloch), Gert Wester, Hildegard Westrich, Lydia Wettig-Danielmeier, Inge Dr. Wieczorek, Norbert Wieczorek (Duisburg), Helmut Wieczorek-Zeul, Heidemarie Wiefelspütz, Dieter Wittich, Berthold Dr. Wodarg, Wolfgang Wohlleben, Verena Wolf, Hanna Wright, Heide Zapf, Uta Dr. Zöpel, Christoph Zumkley, Peter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Altmann (Aurich), Gisela Altmann (Pommelsbrunn), Elisabeth Beck (Bremen), Marieluise Beck (Köln), Volker Beer, Angelika Berninger, Matthias Buntenbach, Annelie Dietert-Scheuer, Amke Eichstädt-Bohlig, Franziska Dr. Eid, Uschi Fischer (Berlin), Andrea Fischer (Frankfurt), Joseph Grießhaber, Rita Häfner, Gerald Hermenau, Antje Heyne, Kristin Höfken-Deipenbrock, Ulrike Hustedt, Michaele Dr. Kiper, Manuel Dr. Köster-Loßack, Angelika Lemke, Steffi Lengsfeld, Vera Dr. Lippelt, Helmut Metzger, Oswald Müller (Köln), Kerstin Nachtwei, Winfried Nickels, Christa Özdemir, Cem Poppe, Gerd Probst, Simone Dr. Rochlitz, Jürgen Saibold, Halo 1000* Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 Scheel, Christine Schewe-Gerigk, Irmingard Schlauch, Rezzo Schmidt (Hitzhofen), Albert Schmitt (Langenfeld), Wolfgang Schönberger, Ursula Schulz (Berlin), Werner Steenblock, Rainder Steindor, Marina Sterzing, Christian Such, Manfred Volmer, Ludger Wilhelm (Amberg), Helmut Wolf-Mayer, Margareta F.D.P. Albowitz, Ina Dr. Babel, Gisela Braun (Augsburg), Hildebrecht Bredehorn, Günther van Essen, Jörg Dr. Feldmann, Olaf Frick, Gisela Friedhoff, Paul K. Friedrich, Horst Funke, Rainer Genscher, Hans-Dietrich Dr. Gerhardt, Wolfgang Günther (Plauen), Joachim Dr. Guttmacher, Karlheinz Dr. Haussmann, Helmut Heinrich, Ulrich Hirche, Walter Homburger, Birgit Dr. Hoyer, Werner Irmer, Ulrich Dr. Kinkel, Klaus Kleinert (Hannover), Detlef Kohn, Roland Dr. Kolb, Heinrich L. Koppelin, Jürgen Dr.-Ing. Laermann, Karl-Hans Dr. Graf Lambsdorff, Otto Lanfermann, Heinz Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine Lühr, Uwe Möllemann, Jürgen W. Nolting, Günther Friedrich Dr. Ortleb, Rainer Peters, Lisa Dr. Rexrodt, Günter Dr. Röhl, Klaus Schäfer (Mainz), Helmut Schmalz-Jacobsen, Cornelii Dr. Schmidt-Jortzig, Edzard Dr. Schwaetzer, Irmgard Dr. Solms, Hermann Otto Dr. Stadler, Max Thiele, Carl-Ludwig Dr. Thomae, Dieter Türk, Jürgen Dr. Weng (Gerlingen), Wolfgang PDS Bierstedt, Wolfgang Bläss, Petra Böttcher, Maritta Bulling-Schröter, Eva Graf von Einsiedel, Heinrich Dr. Elm, Ludwig Dr. Enkelmann, Dagmar Dr. Fuchs, Ruth Dr. Gysi, Gregor Dr. Heuer, Uwe-Jens Heym, Stefan Dr. Höll, Barbara Dr. Jacob, Willibald Dr. Knake-Werner, Heidi Kutzmutz, Rolf Lederer, Andrea Lüth, Heidemarie Dr. Luft, Christa Dr. Maleuda, Günther Müller (Berlin), Manfred Neuhäuser, Rosel Warnick, Klaus-Jürgen Dr. Wolf, Winfried Zwerenz, Gerhard Anlage 5 Liste der Abgeordneten, die an der Wahl der Wahlmänner für die vom Bundestag zu berufenden Richter des Bundesverfassungsgerichts gemäß § 6 Abs. 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht (Wahlmännerausschuß) teilgenommen haben: CDU/CSU Adam, Ulrich Altmaier, Peter Augustin, Anneliese Augustinowitz, Jürgen Austermann, Dietrich Bargfrede, Heinz-Günter Basten, Franz Peter Dr. Bauer, Wolf Baumeister, Brigitte Belle, Meinrad Dr. Bergmann-Pohl, Sabine Bierling, Hans-Dirk Dr. Blank, Joseph-Theodor Blank, Renate Dr. Blens, Heribert Bleser, Peter Dr. Blüm, Norbert Dr. Böhmer, Maria Börnsen (Bönstrup), Wolfgang Dr. Bötsch, Wolfgang Bohl, Friedrich Borchert, Jochen Bosbach, Wolfgang Brähmig, Klaus Breuer, Paul Brudlewsky, Monika Brunnhuber, Georg Bühler (Bruchsal), Klaus Büttner (Schönebeck), Hartmut Buwitt, Dankward Carstens (Emstek), Manfred Carstensen (Nordstrand), Peter H. Dehnel, Wolfgang Deittert, Hubert Dempwolf, Gertrud Deß, Albert Diemers, Renate Dietzel, Wilhelm Dörflinger, Werner Doss, Hansjörgen Dr. Dregger, Alfred Eichhorn, Maria Engelmann, Wolfgang Eppelmann, Rainer Eßmann, Heinz Dieter Eylmann, Horst Eymer, Anke Falk, Ilse Dr. Faltlhauser, Kurt Feilcke, Jochen Dr. Fell, Karl H. Fink, Ulf Fischer (Hamburg), Dirk Fischer (Unna), Leni Francke (Hamburg), Klaus Frankenhauser, Herbert Dr. Friedrich, Gerhard Fritz, Erich G. Fuchtel, Hans-Joachim Geiger, Michaela Geis, Norbert Dr. Geißler, Heiner Glos, Michael Glücklich, Wilma Götz, Peter Dr. Götzer, Wolfgang Gres, Joachim Grill, Kurt-Dieter Gröbl, Wolfgang Gröhe, Hermann Grotz, Claus-Peter Grund, Manfred Günther (Duisburg), Horst Frhr. von Hammerstein, Carl-Detlev Haschke (Großhennersdorf), Gottfried Hasselfeldt, Gerda Haungs, Rainer Hauser (Esslingen), Otto Hauser (Rednitzhembach), Hansgeorg Hedrich, Klaus-Jürgen Heise, Manfred Dr. Hellwig, Renate Hinsken, Ernst Hintze, Peter Hörster, Joachim Hollerith, Josef Dr. Hornhues, Karl-Heinz Hornung, Siegfried Hüppe, Hubert Jacoby, Peter Jaffke, Susanne Janovsky, Georg Jawurek, Helmut Dr. Jobst, Dionys Dr.-Ing. Jork, Rainer Dr. Jüttner, Egon Jung (Limburg), Michael Junghanns, Ulrich Dr. Kahl, Harald Kalb, Bartholomäus Kampeter, Steffen Dr.-Ing. Kansy, Dietmar Kanther, Manfred Karwatzki, Irmgard Kauder, Volker Keller, Peter von Klaeden, Eckart Dr. Klaußner, Bernd Klein (München), Hans Klinkert, Ulrich Köhler (Hainspitz), Hans-Ulrich Königshofen, Norbert Dr. Kohl, Helmut Kolbe, Manfred Kors, Eva-Maria Koschyk, Hartmut Koslowski, Manfred Kossendey, Thomas Kraus, Rudolf Krause (Dessau), Wolfgang Krautscheid, Andreas Kriedner, Arnulf Kronberg, Heinz-Jürgen Dr.-Ing. Krüger, Paul Krziskewitz, Reiner Dr. Kues, Hermann Kuhn, Werner Dr. Lamers (Heidelberg), Karl A. Lamers, Karl Dr. Lammert, Norbert Lamp, Helmut Johannes Laschet, Armin Lattmann, Herbert Dr. Laufs, Paul Laumann, Karl Josef Lensing, Werner Lenzer, Christian Letzgus, Peter Limbach, Editha Link (Diepholz), Walter Lintner, Eduard Dr. Lippold (Offenbach), Klaus W. Dr. Lischewski, Manfred Löwisch, Sigrun Lohmann (Lüdenscheid), Wolfgang Louven, Julius Lummer, Heinrich Dr. Luther, Michael Maaß (Wilhelmshaven), Erich Dr. Mahlo, Dietrich Marienfeld, Claire Marschewski, Erwin Marten, Günter Dr. Mayer (Siegertsbrunn), Martin Meinl, Rudolf Dr. Meister, Michael Dr. Merkel, Angela Merz, Friedrich Meyer (Winsen), Rudolf Michelbach, Hans Michels, Meinolf Dr. Müller, Gerd Müller (Kirchheim), Elmar Nelle, Engelbert Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 1001* Neumann (Bremen), Bernd Nitsch, Johannes Nolte, Claudia Dr. Olderog, Rolf Ost, Friedhelm Oswald, Eduard Otto (Erfurt), Norbert Dr. Päselt, Gerhard Dr. Paziorek, Peter Pesch, Hans-Wilhelm Petzold, Ulrich Pfeifer, Anton Pfeiffer, Angelika Dr. Pfennig, Gero Dr. Pflüger, Friedbert Philipp, Beatrix Dr. Pinger, Winfried Pofalla, Ronald Dr. Pohler, Hermann Polenz, Ruprecht Pretzlaff, Marlies Dr. Probst, Albert Dr. Protzner, Bernd Pützhofen, Dieter Rachel, Thomas Raidel, Hans Dr. Ramsauer, Peter Rau, Rolf Rauber, Helmut Rauen, Peter Harald Regenspurger, Otto Reichard (Dresden), Christa Reichardt (Mannheim), Klaus Dieter Dr. Reinartz, Bertold Reinhardt, Erika Repnik, Hans-Peter Richter, Roland Richwien, Roland Dr. Rieder, Norbert Dr. Riedl (München), Erich Riegert, Klaus Dr. Riesenhuber, Heinz Rönsch (Wiesbaden), Hannelore Röttgen, Norbert Ronsöhr, Heinrich-Wilhelm Dr. Rose, Klaus Rossmanith, Kurt J. Roth (Gießen), Adolf Dr. Ruck, Christian Rühe, Volker Dr. Rüttgers, Jürgen Sauer (Stuttgart), Roland Schätzle, Ortrun Dr. Schäuble, Wolfgang Schauerte, Hartmut Schemken, Heinz Scherhag, Karl-Heinz Scheu, Gerhard Schindler, Norbert Schlee, Dietmar Schmalz, Ulrich Schmidbauer, Bernd Schmidt (Fürth), Christian Dr.-Ing. Schmidt (Halsbrücke), Joachim Schmidt (Mülheim), Andreas Schmiedeberg, Hans-Otto Schmitz (Baesweiler), Hans Peter von Schmude, Michael Schnieber-Jastram, Birgit Dr. Schockenhoff, Andreas Dr. Scholz, Rupert Freiherr von Schorlemer, Reinhard Dr. Schuchardt, Erika Schütze (Berlin), Diethard Schulhoff, Wolfgang Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd), Dieter Schulz (Leipzig), Gerhard Schulze, Frederick Schwalbe, Clemens Dr. Schwarz-Schilling, Christian Sebastian, Wilhelm-Josef Seehofer, Horst Seibel, Wilfried Seiffert, Heinz-Georg Seiters, Rudolf Selle, Johannes Siebert, Bernd Sikora, Jürgen Singhammer, Johannes Sothmann, Bärbel Späte, Margarete Spranger, Carl-Dieter Steiger, Wolfgang Steinbach, Erika Dr. Freiherr von Stetten, Wolfgang Dr. Stoltenberg, Gerhard Storm, Andreas Straubinger, Max Stübgen, Michael Dr. Süssmuth, Rita Susset, Egon Teiser, Michael Dr. Tiemann, Susanne Dr. Töpfer, Klaus Tröger, Gottfried Dr. Uelhoff, Klaus-Dieter Uldall, Gunnar Vogt (Duren), Wolfgang Dr. Waffenschmidt, Horst Dr. Waigel, Theodor Graf von Waldburg-Zeil, Alois Dr. Warnke, Jürgen Wetzel, Kerstin Wilhelm (Mainz), Hans-Otto Willner, Gert Wilz, Bernd Wimmer (Neuss), Willy Wissmann, Matthias Wittmann (Tännesberg), Simon Wöhrl, Dagmar Wonneberger, Michael Wülfing, Elke Würzbach, Peter Kurt Yzer, Cornelia Zeitlmann, Wolfgang Zierer, Benno Zöller, Wolfgang SPD Adler, Brigitte Andres, Gerd Antretter, Robert Bachmaier, Hermann Bahr, Ernst Barnett, Doris Barthel, Klaus Becker-Inglau, Ingrid Behrendt, Wolfgang Berger, Hans Bertl, Hans-Werner Bindig, Rudolf Blunck, Lieselott Dr. Böhme (Unna), Ulrich Börnsen (Ritterhude), Arne Brandt-Elsweier, Anni Braune, Tilo Dr. Brecht, Eberhard Büttner (Ingolstadt), Hans Bulmahn, Edelgard Burchardt, Ursula Bury, Hans Martin Caspers-Merk, Marion Catenhusen, Wolf-Michael Conradi, Peter Dr. Däubler-Gmelin, Herta Deichmann, Christel Diller, Karl Dr. Dobberthien, Marliese Dreßen, Peter Dreßler, Rudolf Duve, Freimut Eich, Ludwig Enders, Peter Erler, Gernot Ernstberger, Petra Faße, Annette Ferner, Elke Fischer (Homburg), Lothar Fograscher, Gabriele Follak, Iris Formanski, Norbert Freitag, Dagmar Fuchs (Köln), Anke Fuchs (Verl), Katrin Fuhrmann, Arne Ganseforth, Monika Gansel, Norbert Gilges, Konrad Gleicke, Iris Gloser, Günter Dr. Glotz, Peter Graf (Friesoythe), Günter Graf (Rosenheim), Angelika Grasedieck, Dieter Großmann, Achim Haack (Extertal), Karl-Hermann Hacker, Hans-Joachim Hagemann, Klaus Hampel, Manfred Hanewinckel, Christel Hartenbach, Alfred Hasenfratz, Klaus Heistermann, Dieter Hemker, Reinhold Hempelmann, Rolf Dr. Hendricks, Barbara Heubaum, Monika Hiksch, Uwe Hiller (Lübeck), Reinhold Höfer, Gerd Hoffmann (Chemnitz), Jelena Hofmann (Volkach), Frank Holzhüter, Ingrid Horn, Erwin Hovermann, Eike Ibrügger, Lothar Imhof, Barbara Irber, Brunhilde Iwersen, Gabriele Jäger, Renate Janssen, Jann-Peter Janz, Ilse Dr. Jens, Uwe Jung (Düsseldorf), Volker Kaspereit, Sabine Kastner, Susanne Kastning, Ernst Kemper, Hans-Peter Kirschner, Klaus Klappert, Marianne Klemmer, Siegrun Klose, Hans-Ulrich Dr. Knaape, Hans-Hinrich Körper, Fritz Rudolf Kolbow, Walter Kressl, Nicolette Kröning, Volker Krüger, Thomas Kubatschka, Horst Dr. Küster, Uwe Kuhlwein, Eckart Kunick, Konrad Kurzhals, Christine Labsch, Werner Lange, Brigitte von Larcher, Detlev Lehn, Waltraud Leidinger, Robert Lörcher, Christa Lohmann (Witten), Klaus Lotz, Erika Dr. Lucyga, Christine Maaß (Herne), Dieter Mante, Winfried Marx, Dorle Mascher, Ulrike Matschie, Christoph Matthäus-Maier, Ingrid Mattischeck, Heide Meckel, Markus Mehl, Ulrike Mertens, Angelika Dr. Meyer (Ulm), Jürgen Mogg, Ursula Mosdorf, Siegmar Müller (Düsseldorf), Michael Müller (Völklingen), Jutta Müller (Zittau), Christian Neumann (Bramsche), Volker Neumann (Gotha), Gerhard Dr. Niehuis, Edith Dr. Niese, Rolf Odendahl, Doris Oesinghaus, Günter Opel, Manfred Ostertag, Adolf Palis, Kurt Papenroth, Albrecht Dr. Penner, Willfried Dr. Pfaff, Martin Pfannenstein, Georg Dr. Pick, Eckhart Poll, Joachim Purps, Rudolf Rehbock-Zureich, Karin Rennebach, Renate Reschke, Otto Reuter, Bernd Dr. Richter, Edelbert Rixe, Günter Robbe, Reinhold Rübenkönig, Gerhard Dr. Schäfer, Hansjörg Schaich-Walch, Gudrun Schanz, Dieter Scharping, Rudolf Scheelen, Bernd Dr. Scheer, Hermann Schild, Horst Schily, Otto 1002* Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 Schloten, Dieter Schluckebier, Günter Schmidbauer (Nürnberg), Horst Schmidt (Aachen), Ursula Schmidt (Meschede), Dagmar Schmidt (Salzgitter), Wilhelm Schmidt-Zadel, Regina Schmitt (Berg), Heinz Dr. Schnell, Emil Schöler, Walter Schreiner, Ottmar Schröter, Gisela Dr. Schubert, Mathias Schütz (Oldenburg), Dietmar Schuhmann (Delitzsch), Richard Schulte (Hameln), Brigitte Schultz (Everswinkel), Reinhard Dr. Schuster, R. Werner Dr. Schwall-Düren, Angelica Schwanhold, Ernst Schwanitz, Rolf Seidenthal, Bodo Seuster, Lisa Sielaff, Horst Simm, Erika Singer, Johannes Dr. Skarpelis-Sperk, Sigrid Dr. Sonntag-Wolgast, Cornelie Sorge, Wieland Spanier, Wolfgang Dr. Sperling, Dietrich Spiller, Jörg-Otto Steen, Antje-Marie Stiegler, Ludwig Dr. Struck, Peter Tauss, Jörg Dr. Teichmann, Bodo Terborg, Margitta Teuchner, Jella Dr. Thalheim, Gerald Thierse, Wolfgang Thieser, Dietmar Thönnes, Franz Titze-Stecher, Uta Tröscher, Adelheid Verheugen, Günter Vogt (Pforzheim), Ute Voigt (Frankfurt), Karsten D. Wagner, Hans Georg Dr. Wegner, Konstanze Weiermann, Wolfgang Weis (Stendal), Reinhard Weisheit, Matthias Weisskirchen (Wiesloch), Gert Wester, Hildegard Westrich, Lydia Wettig-Danielmeier, Inge Dr. Wieczorek, Norbert Wieczorek (Duisburg), Helmut Wieczorek-Zeul, Heidemarie Wiefelspütz, Dieter Wittich, Berthold Dr. Wodarg, Wolfgang Wohlleben, Verena Wolf, Hanna Wright, Heide Zapf, Uta Dr. Zöpel, Christoph Zumkley, Peter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Altmann (Aurich), Gisela Altmann (Pommelsbrunn), Elisabeth Beck (Bremen), Marieluise Beck (Köln), Volker Beer, Angelika Berninger, Matthias Buntenbach, Annelie Dietert-Scheuer, Amke Eichstädt-Bohlig, Franziska Dr. Eid, Uschi Fischer (Berlin), Andrea Fischer (Frankfurt), Joseph Grießhaber, Rita Häfner, Gerald Hermenau, Antje Heyne, Kristin Höfken-Deipenbrock, Ulrike Hustedt, Michaele Dr. Kiper, Manuel Dr. Köster-Loßack, Angelika Lemke, Steffi Lengsfeld, Vera Dr. Lippelt, Helmut Metzger, Oswald Müller (Köln), Kerstin Nachtwei, Winfried Nickels, Christa Özdemir, Cem Poppe, Gerd Probst, Simone Dr. Rochlitz, Jürgen Saibold, Halo Scheel, Christine Schewe-Gerigk, Irmingard Schlauch, Rezzo Schmidt (Hitzhofen), Albert Schmitt (Langenfeld), Wolfgang Schönberger, Ursula Schulz (Berlin), Werner Steenblock, Rainder Steindor, Marina Sterzing, Christian Such, Manfred Volmer, Ludger Wilhelm (Amberg), Helmut Wolf-Mayer, Margareta F.D.P. Albowitz, Ina Dr. Babel, Gisela Braun (Augsburg), Hildebrecht Bredehorn, Günther van Essen, Jörg Dr. Feldmann, Olaf Frick, Gisela Friedhoff, Paul K. Friedrich, Horst Funke, Rainer Genscher, Hans-Dietrich Dr. Gerhardt, Wolfgang Günther (Plauen), Joachim Dr. Guttmacher, Karlheinz Dr. Haussmann, Helmut Heinrich, Ulrich Hirche, Walter Homburger, Birgit Dr. Hoyer, Werner Irmer, Ulrich Dr. Kinkel, Klaus Kleinert (Hannover), Detlef Kohn, Roland Dr. Kolb, Heinrich L. Koppelin, Jürgen Dr.-Ing. Laermann, Karl-Hans Dr. Graf Lambsdorff, Otto Lanfermann, Heinz Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine Lühr, Uwe Möllemann, Jürgen W. Nolting, Günther Friedrich Dr. Ortleb, Rainer Peters, Lisa Dr. Rexrodt, Günter Dr. Röhl, Klaus Schäfer (Mainz), Helmut Schmalz-Jacobsen, Cornelia Dr. Schmidt-Jortzig, Edzard Dr. Schwaetzer, Irmgard Dr. Solms, Hermann Otto Dr. Stadler, Max Thiele, Carl-Ludwig Dr. Thomae, Dieter Türk, Jürgen Dr. Weng (Gerlingen), Wolfgang PDS Bierstedt, Wolfgang Bläss, Petra Böttcher, Maritta Bulling-Schröter, Eva Graf von Einsiedel, Heinrich Dr. Elm, Ludwig Dr. Enkelmann, Dagmar Dr. Fuchs, Ruth Dr. Gysi, Gregor Dr. Heuer, Uwe-Jens Heym, Stefan Dr. Höll, Barbara Dr. Jacob, Willibald Dr. Knake-Werner, Heidi Kutzmutz, Rolf Lederer, Andrea Lüth, Heidemarie Dr. Luft, Christa Dr. Maleuda, Günther Müller (Berlin), Manfred Neuhäuser, Rosel Schenk, Christina Warnick, Klaus-Jürgen Dr. Wolf, Winfried Zwerenz, Gerhard Anlage 6 Zu Protokoll gegebene Rede zu Tagesordnungspunkt 8 b: Bericht des Ausschusses für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung, hier: „Grundwasserschutz und Wasserversorgung" Josef Hollerith (CDU/CSU): Der Ausschuß für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages hat vor dem Hintergrund der zunehmenden Gefährdung des Grundwassers in Deutschland und vor allem der großen Probleme der durch den Braunkohletagebau entstandenen Grundwasserdefizite in Mitteldeutschland und in der Lausitz das Büro für Technikfolgenabschätzung im Deutschen Bundestag im Mai 1990 mit der Durchführung einer Technikfolgenabschätzung zum Problembereich „Grundwasserschutz und Wasserversorgung" beauftragt, um die Informationsbasis des Parlaments für Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers und zur langfristigen Sicherung der Trinkwasserversorgung in der Bundesrepublik Deutschland zu verbessern. Ich betrachte den vorliegenden Bericht auf Drucksache 12/8270 als eine gründliche Analyse und als hervorragendes Material für die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Allerdings muß festgestellt werden, daß die Datensituation über die Grundwasserbelastung unzureichend und unvollständig ist. Es fehlen eine umfassende und bundeseinheitliche Erhebung von Grundwasserbelastungen sowie eine Auswertung der hierzu vorliegenden Informationen. Besonders die Politik ist gefordert in einer sorgsamen Güterabwägung Handlungsprioritäten festzulegen. Ich wünsche mir, daß der Einsatz biologisch abbaubarer Öle und Treibstoffe in allen sensiblen Bereichen Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 1003* Wirklichkeit wird. Diese Treibstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen sind bei großtechnischer Herstellung konkurrenzfähig, da sie von der Mineralölsteuer befreit sind. Ohne Konkurrenznachteil könnte der Betrieb der Schiffsmotoren auf Seen, Flüssen auf nachwachsende Treibstoffe umgestellt werden. Ebenso böte sich die Verwendung als Schalöl im Bau sehr gut an. Bei knappen Finanzmitteln und bereits bis an die Grenze mit Abgaben und Steuern belasteten Bürgern müssen Prioritäten gesetzt werden. Dabei müssen die Schwerpunkte der Anstrengungen im Gewässerschutz auf die neuen Bundesländer konzentriert werden, wo der Sanierungsbedarf und damit auch die durch entsprechende Investitionen erreichbaren Umweltentlastungen am größten sind. In seinem Teilbericht IV, Grundwassersanierung, zeigt das TAB umfassend Handlungsfelder auf. Besonders wird auf die in den Braunkohlerevieren der neuen Bundesländer durch bergbaulich notwendige Grundwasserabsenkungen entstandenen großflächigen Grundwasserdefizitgebiete eingegangen. Infolge des drastischen Rückgangs der Braunkohleförderung entstand die Sondersituation, nicht nur neue Grundwasserlandschaften aufzubauen, sondern auch den Wasserhaushalt und die Wasserführung der Oberflächengewässer über die Bergbauregion hinaus zu stabilisieren. Betroffen sind hier vor allem das Lausitz-Revier, der Spreewald und das Land Berlin. Ein weiterer drastischer Rückgang der Braunkohleförderung in der Lausitz hätte bereits innerhalb der nächsten Jahre eine wasserwirtschaftliche Notsituation in diesen Gebieten zur Folge. Zur Bewältigung dieser Situation ist eine Zusammenarbeit von Bund und Ländern notwendig. Möglich wären auch die Gründung regional tätig werdender Körperschaften des öffentlichen Rechts nach dem Modell des Erftverbandes oder die Gründung regionaler, privatwirtschaftlich organisierter Gesellschaften zum Betreiben der ehemaligen berg baulichen Wassergewinnungsanlagen. In seinem Schlußteil sieht der Bericht bei der Wasserversorgung in den neuen Bundesländern eine besondere Dringlichkeit in der Herstellung gleichwertiger Versorgungsbedingungen. Der notwendige Investitionsbedarf für die Sanierung und Modernisierung der gesamten Wasserversorgung liegt dort bezogen auf die Bevölkerung höher als die Investitionen für die öffentliche Wasserversorgung der alten Bundesländer während der letzten dreißig Jahre. Diese Datenlage rechtfertigt meines Erachtens eine Konzentration der Förderinstrumente auf die neuen Bundesländer und verbietet zugleich, Standards in den alten Ländern zu erhöhen. Im Gegenteil, der Grundsatz, mit vorhandenen knappen öffentlichen Mitteln eine größtmögliche Wirkung zu erzielen, verbietet geradezu eine Erhöhung der Standards in den alten Bundesländern. Ich plädiere deshalb sehr dafür, die Fristen für den Bau der vierten Reinigungsstufe in den Kläranlagen der alten Bundesländer über das Jahr 2000 hinaus zu verlängern. Anlage 7 Antwort des Staatsministers Dr. Werner Hoyer auf die Frage des Abgeordneten Simon Wittmann (Tännesberg) (CDU/CSU) (Drucksache 13/266 Frage 8): Ist der Bundesregierung bekannt, daß Briefe an die Deutschen Freundeskreise in Oberschlesien (Polen) geöffnet und abgefangen werden, und was gedenkt die Bundesregierung gegebenenfalls zu tun, um den ungehinderten Briefverkehr sicherzustellen? Die Bundesregierung ist im ständigen Gespräch mit den Repräsentanten der deutschen Minderheit in Polen. Der von Ihnen geäußerte Verdacht ist bisher von der Minderheit nicht an die Bundesregierung herangetragen worden. Anlage 8 Antwort des Staatsministers Dr. Werner Hoyer auf die Frage der Abgeordneten Karin Rehbock-Zureich (SPD) (Drucksache 13/266 Frage 17): Welche Schwerpunkte setzt die Bundesregierung bei den bilateralen Verhandlungen der von der Ministerkonferenz beauftragten EU-Kommission mit der Schweiz, nachdem die Schweiz dem EWR nicht beigetreten ist? Die Bundesregierung hat sich bereits bei der Vorbereitung der Verhandlungsmandate nachdrücklich für einen breiten und zügigen Ausbau der Beziehungen zur Schweiz eingesetzt. Sie unterstützt deshalb nachdrücklich die politische Linie der Schlußfolgerungen des Allgemeinen Rates vom 8. November 1993 und 31. Oktober 1994. Danach hat der Rat in Übereinstimmung mit der Schweiz beschlossen, die Beziehungen mit der Schweiz bilateral über sektorale Vereinbarungen entsprechend den Kernbereichen des EWR auszubauen. Zwischen den einzelnen Verhandlungsbereichen soll ein angemessener Parallelismus sowie ein ausgewogenes Gesamtgleichgewicht der beiderseitigen Vorteile erreicht werden. Im Interesse der deutschen Wirtschaft besteht auf deutscher Seite ein besonderes Interesse an möglichst weitgehenden Erleichterungen des Waren-, Dienstleistungs- und Personenverkehrs. Auf Drängen des deutschen Ratsvorsitzes in der EU konnten die Verhandlungsmandate für ein erstes Verhandlungspaket so rechtzeitig verabschiedet werden, daß Verhandlungen in den Bereichen Freizügigkeit, Forschung, Landwirtschaft, technische Handelshemmnisse und öffentliches Auftragswesen noch unter deutschem Ratsvorsitz, am 12. Dezember 1994, formell aufgenommen werden konnten. Entsprechend dem Grundkonzept eines parallelen, ausgewogenen Vorgehens hat die Bundesregierung stets ihr starkes Interesse betont, auch im Straßen- und Luftverkehrsbereich Verhandlungsmandate möglichst rasch zu verabschieden. Auf Initiative des deutschen Vorsitzes hat der Rat beschlossen, noch in diesem Frühjahr das Mandat zu verabschieden und dann sofort die Verhandlungen aufzunehmen. 1004* Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 Anlage 9 Antwort des Staatsministers Dr. Werner Hoyer auf die Fragen des Abgeordneten Gernot Erler (SPD) (Drucksache 13/266 Fragen 18 und 19): Wie begründet die Bundesregierung ihre Absicht, im Bundeshaushalt die veranschlagten Mittel für die Abrüstungshilfe von 15 Mio. DM auf 13 Mio. DM und insgesamt die Mittel für Abrüstungsaufgaben überproportional zu kürzen, obwohl die Bundesregierung immer wieder die Bedeutung der sogenannten „Kooperativen Abrüstung" betont hat, von der der Bundesminister des Auswärtigen, Dr. Klaus Kinkel, in seiner „ZehnPunkte-Initiative" vom 15. Dezember 1993 noch erklärte, sie müsse noch mehr zum Schwerpunkt gemacht und ausgebaut werden? Welche Mittel haben in der Vergangenheit die Mitgliedstaaten der OECD im einzelnen und im Vergleich zu Deutschland für Abrüstungshilfe ausgegeben, und welche Ausgaben für Abrüstungshilfe sind von diesen Staaten für das Jahr 1995 geplant? Zu Frage 18: Die Bundesregierung hält daran fest, daß die Hilfe bei der Vernichtung von Massenvernichtungswaffen auf mittlere und längere Sicht mehr als bisher zum Schwerpunkt gemacht und ausgebaut werden muß. Dementsprechend hat sie die hierfür veranschlagten Haushaltsmittel von 1994 bis 1995 von 9 Millionen auf 15 Millionen DM heraufgesetzt. Der Haushaltsausschuß hat diesen Ansatz in seiner heutigen Sitzung zwar auf 13 Millionen DM gekürzt; die Erhöhung des Titels beträgt jedoch immer noch mehr als ein Drittel. Zu Frage 19: Insbesondere die USA haben sich frühzeitig um Unterstützung Rußlands wie auch anderer GUS-Staaten bemüht. So hat der US-Kongreß für die Vernichtung ehemals sowjetischer Massenvernichtungswaffen bislang 1,2 Milliarden US-$ bereitgestellt. Bilaterale Vereinbarungen mit Rußland über nukleare Abrüstungshilfe haben 1992 auch Großbritannien (Bereitstellung von 30 Millionen £, d. h. ca. 70 Millionen DM) und Frankreich (400 Millionen FF für drei Jahre, d. h. ca. 40 Millionen DM pro Jahr) abgeschlossen. Italien stellte 7,5 Millionen US-$ über drei Jahre zur Verfügung. Schließlich hat Japan 100 Millionen US-$ für nukleare Abrüstungshilfe an Rußland, Ukraine, Kasachstan und Belarus bereitgestellt. Planungen dieser Staaten für Abrüstungshilfe 1995 liegen hier noch nicht vor. Anlage 10 Antwort des Parl. Staatssekretärs Johannes Nitzsch auf die Fragen des Abgeordneten Dieter Heistermann (SPD) (Drucksache 13/266 Fragen 45 und 46): Wie viele Unfälle hat es im Jahr 1993 und im ersten Halbjahr 1994 bei der Schülerbeförderung gegeben, und wie viele Tote und Verletzte waren zu beklagen? Beabsichtigt die Bundesregierung eine Änderung der Richtlinien für Schülertransporte? Zu Frage 45: Angaben über Straßenverkehrsunfälle von Schülern enthält die vom Bundesverband der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand herausgegebene Statistik zum Schülerunfallgeschehen. Dabei sind unter dem Begriff Schüler auch Besucher von Kindergärten, Schulen und Hochschulen zu verstehen. 1993 verunglückten in Deutschland insgesamt 65 701 Schüler, davon 67 tödlich. Für das erste Halbjahr 1994 sind Straßenverkehrsunfallzahlen von Schülern noch nicht verfügbar. Zu Frage 46: Es ist vorgesehen, den sogenannten „Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Schülerbeförderung besonders eingesetzt werden" Ende 1995 in enger Zusammenarbeit mit den Ländern zu überarbeiten. Anlage 11 Antwort des Parl. Staatssekretärs Johannes Nitsch auf die Frage des Abgeordneten Horst Kubatschka (SPD) (Drucksache 13/266 Frage 47): Wie beurteilt die Bundesregierung die Forderungen des Instituts für Fahrzeugtechnik in Essen aufgrund erheblicher Sicherheitsmängel bei Fahrradanhängern für Kinder, die wichtigsten Sicherheitsanforderungen gesetzlich festzuschreiben, und beabsichtigt die Bundesregierung, in diesem Sinne initiativ zu werden? Die Bundesregierung hat diese Untersuchung selbst bei dem Institut für Fahrzeugtechnik, Essen, in Auftrag gegeben. Das Bundesministerium für Verkehr ist bereits initiativ geworden. Anlage 12 Antwort des Parl. Staatssekretärs Johannes Nitsch auf die Frage der Abgeordneten Dr. Elke Leonhard (SPD) (Drucksache 13/266 Frage 48): Welche Haltung vertritt die Bundesregierung gegenüber der Schließung der Güterwagenreparaturwerkstatt sowie der Lehrlingswerkstatt des Werkes Trier der Deutschen Bahn AG im Jahr 1995, mit der der Verlust von 15 Arbeitsplätzen sowie 80 Ausbildungsplätzen in einer Region verbunden ist, die ohnehin durch erhebliche Strukturschwäche gekennzeichnet ist und deren Beschäftigungsmarkt durch ökonomische Folgen von Abrüstung und Truppenreduzierungen zusätzlich erheblich beeinträchtigt ist bzw. weiter beeinträchtigt werden wird, und welche Maßnahmen gedenkt die Bundesregierung — eingedenk der Tatsache, daß sie mit der Privatisierung der Bahnunternehmen Einfluß auf unternehmerische Entscheidungen der Deutschen Bahn AG zwar weitgehend verloren hat, gleichwohl nach dem Grundgesetz zum Ausgleich unterschiedlicher Strukturstärke verpflichtet bleibt — zu treffen, um mit dem Ziel zumindest einer Teilkompensation des bevorstehenden Arbeitsplatzverlustes im Werk Trier der Deutschen Bahn AG einen Schwerpunkt der Wartung und Instandsetzung von Einheiten des Typs VT 610 (sogenannter Pendolino) im Werk Trier zu setzen und damit ihrem verfassungsmäßigen Infrastrukturauftrag nachzukommen? Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Januar 1995 1005* Der Infrastrukturauftrag des Artikel 87 e Absatz 4 Grundgesetz betrifft die Instandhaltungswerke für Schienenfahrzeuge nicht, da die Werke nicht zur Eisenbahninfrastruktur gemäß Verordnung (EWG) Nr. 2598/70 gehören. Aus diesem Grund ist eine Einwirkung auf die unternehmerischen Planungen und Entscheidungen des Vorstandes der Deutschen Bahn AG nicht möglich. Anlage 13 Antwort des Parl. Staatssekretärs Joachim Günther auf die Fragen des Abgeordneten Adolf Ostertag (SPD) (Drucksache 13/266 Fragen 49 und 50): Ist die Bundesregierung bereit, im Interesse einer vorausschauenden Energiepolitik eine Änderung des § 35 des Baugesetzbuches herbeizuführen, mit dem Ziel, regenerative Energie, zum Beispiel Windkraftanlagen, als privilegierte Anlagen zu behandeln und sie mit Anlagen der öffentlichen Versorgung mit Energie gleichzustellen? Teilt die Bundesregierung die Auffassung, daß es aus ökologischen und beschäftigungspolitischen Gründen notwendig ist, eine entsprechende Baugesetzbuchänderung zum 1. Januar 1996 zu realisieren? Zu Frage 49: Der Deutsche Bundestag hat auf Initiative einzelner Abgeordneter der Koalitionsfraktionen in der letzten Legislaturperiode eine bauplanungsrechtliche Erleichterung für Anlagen erneuerbarer Energien in § 35 Abs. 1 Baugesetzbuch beschlossen. Diese Regelung bezog sich im wesentlichen auf Windenergieanlagen. Sie ist — insbesondere am Widerstand der besonders betroffenen Küstenländer — im Vermittlungsverfahren gescheitert. Im Zusammenhang mit dem Vermittlungsverfahren hat die Bundesregierung erklärt, sie werde eine Regelung zur Änderung von § 35 Abs. 1 BauGB in der nächsten Legislaturperiode im Rahmen der anstehenden Novelle des Baugesetzbuchs erneut auf greif en. Zu Frage 50: Die Bundesregierung setzt sich seit Jahren für eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energien ein; hierzu gehört auch eine Verbesserung der Rahmenbedingungen einschließlich des Abbaus rechtlicher- und administrativer Hemmnisse für die Nutzung erneuerbarer Energien. Die Bundesregierung würde es daher begrüßen, wenn sich die betroffenen Bundesländer in dieser Frage auf eine einheitliche und mit der Bundesregierung abgestimmte Position einigen könnten. Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts sind Windkraftanlagen zwar keine privilegierten Vorhaben im Sinne von § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB, weil ihnen ein spezifischer Standortbezug fehlt. Die Bundesregierung verweist darauf, daß das Bundesverwaltungsgericht in dem o. g. Urteil auch Möglichkeiten aufgezeigt hat, die die Zulassung weiterer Windenergieanlagen nach § 35 Abs. 2 BauGB künftig erleichtern dürften. Die Bundesregierung ermuntert im übrigen die betroffenen Kommunen, durch Bauleitplanverfahren sowie Vorhaben- und Erschließungspläne die Voraussetzungen dafür zu schaffen, im Rahmen einer geordneten städtebaulichen Entwicklung Anlagen erneuerbarer Energien zuzulassen. Anlage 14 Antwort des Parl. Staatssekretärs Joachim Günther auf die Frage des Abgeordneten Peter Conradi (SPD) (Drucksache 13/266 Frage 51): Wann kann die Bundesregierung die Baukosten für den im Oktober 1992 fertiggestellten Neubau des Plenarsaalbereichs in Bonn mitteilen (angestrebt war nach Antwort der Bundesregierung vorn 2. März 1994 eine Schlußrechnung „bis Ende dieses Jahres")? Obwohl die Schlüsselubergabe für den neuen Plenarsaal im Oktober 1992 stattgefunden hat, muß aufgrund der elektro- und raumakustischen Nachbesserungsarbeiten bei der Bemessung der Abrechnungszeit als Fertigstellungstermin September 1993 zugrunde gelegt werden. Die Bundesbaudirektion, die Architekten Behnisch & Partner und die Sonderfachleute prüfen derzeit die Schlußrechnungen der Baufirmen. Die Prüfung konnte bisher noch nicht abgeschlossen werden, da — einige Leistungen des Architekten noch immer nicht vollständig erbracht und — bei einigen Schlußrechnungen Rechtsstreitigkeiten anhängig sind. Da die Dauer der juristischen Auseinandersetzungen nicht abschätzbar ist, kann von seiten der Bauverwaltung nicht angegeben werden, wann die Baumaßnahme endgültig schlußgerechnet ist. Ungeachtet dessen ermittelt die Bundesbaudirektion mit den Architekten Behnisch & Partner und dem Büro für Kostenplanung Drees & Sommer die zu erwartenden Herstellungskosten für den Plenar- und Präsidialbereich des Deutschen Bundestages auch mit dem Ziel, eine vorgezogene Honorarschlußrechnung im Einvernehmen mit dem Architekten zu erstellen. Nach Einschätzung der Bauverwaltung ist dieses Ergebnis bis Ende März 1995 zu erreichen, wenn ein entsprechender Konsens erreicht wird.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Rudolf Scharping


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Alle sagen, die Arbeitslosigkeit sei das wirtschaftliche Hauptproblem. Alle sagen auch, man brauche die Finanzpolitik, man brauche die Sozialpolitik, die Wirtschafts- und die Technologiepolitik, Forschung, Bildung und Wissenschaft. Ich halte es angesichts einer Zahl von 3,7 Millionen Menschen ohne Arbeit — laut Statistik —, angesichts einer Zahl von 5 Millionen fehlenden Arbeitsplätzen für eine Mißachtung des Parlaments, schlimmer noch, für eine Mißachtung der Menschen, die davon betroffen sind, daß hier weder der Bundeswirtschaftsminister noch der Bundesfinanzminister, noch der sogenannte Zukunftsminister anwesend sind, schon gar nicht der Bundeskanzler. So kann man mit diesem Thema nicht umgehen!

    (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)

    Der eine müßte was sagen zum Geld und zu seinem Widerwillen, es zur Verfügung zu stellen, damit Arbeitslosigkeit endlich abgebaut wird. Von dem anderen erwarten wir überhaupt keine Konzepte mehr. Er sagt ja selbst von sich: Wirtschaft wird in der Wirtschaft gemacht. Die beste Begründung für die Entlassungsurkunde, die man sich überhaupt vorstellen könnte!

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)

    Der dritte sollte etwas sagen über Zukunftstechnologien und ist vermutlich nicht hier, weil sich jetzt schon abzeichnet, daß mit dem Haushalt 1995 den großen Sprüchen der Regierungserklärung überhaupt keine Taten folgen werden.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

    Und dann sitzt da Norbert Blüm.

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU — Heiterkeit bei der SPD)

    Wir haben ja — das sage ich hier einmal persönlich — durchaus Respekt, weil wir wissen, daß er wenigstens versucht, in die richtige Richtung zu streiten. Diese Anerkennung will ich Ihnen nicht verweigern, Herr Bundesminister. Aber wie man das mit einem solchen Kabinett und mit solchen sogenannten Partnern machen kann, das erschließt sich mir nicht.



    Rudolf Scharping
    Nun gut, die Ergebnisse sind ja auch entsprechend. Dieser Bundesregierung fehlen der Mut und das Konzept, eine integrierte, aufeinander abgestimmte Wirtschafts-, Finanz-, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik zu betreiben,

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

    und das in einer Situation, in der man viele große deutsche Städte zusammenfügen müßte, um das riesige Potential an arbeitslosen Mitbürgerinnen und Mitbürgern überhaupt erfassen zu können. Die höchste Arbeitslosigkeit seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges haben wir 1994 erlebt. Diese Art der Behandlung durch Nichtanwesenheit und durch Mißachtung von Menschen wird dazu beitragen, daß sie sich ausgegrenzt und mißachtet fühlen. Sie sind doch selbst mit Ihrer Kälte und Ihrer Mißachtung mitverantwortlich dafür, daß viele Menschen kein Vertrauen mehr haben in den Willen der Politik und der Regierenden, ihre Probleme ernst zu nehmen und zu ihrer Lösung beizutragen.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)

    Was soll denn eine Frau im Osten oder Westen Deutschlands, was soll ein langfristig Arbeitsloser, was soll ein 54jähriger, den man aus dem Betrieb rausgekegelt hat, sagen, was sollen die vielen Menschen sagen, die mittlerweile durchschnittlich 29 Wochen arbeitslos sind, wenn sich die Politik dieser Bundesregierung darin erschöpft, mal das eine oder andere und dann auch noch nach der Methode des Hü oder Hott zu betreiben?
    Ich will durchaus respektieren, daß nach erheblichem Druck in der Öffentlichkeit, nach vielfältigen Forderungen der Gewerkschaften, nach intensiven Vorschlägen der Sozialdemokratie jetzt auf dem Felde der langfristigen Arbeitslosigkeit etwas getan werden soll. Aber es ist nur etwas; es ist nur ein Schritt. Vor allen Dingen leidet dieser Schritt darunter, daß diese Bundesregierung zum Ende des Jahres 1994 genau das hat auslaufen lassen, was sie jetzt wieder neu auflegen will. Ich muß Sie mal fragen: Wie soll denn Vertrauen in die Langfristigkeit und in die Ernsthaftigkeit von Politik entstehen, wenn Sie innerhalb von wenigen Wochen erklären: „Das brauchen wir nicht mehr", um dann dem erstaunten Publikum und der deutschen Öffentlichkeit zu sagen: „Nun machen wir es wieder, es ist verantwortungsbewußte Politik"? So entsteht keine Orientierung, und diese ist Ihnen ja auch schon lange verlorengegangen.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS)

    Wir schlagen in unserem Antrag vor, die Wirtschafts-, Finanz-, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik klug zu verzahnen. Dazu gehört Wachstum; dazu gehört Arbeitsmarktpolitik; dazu gehört eine Verteilung des Arbeitsvolumens. Es geht nicht um die Frage, ob alles wachsen sollte. Man muß schon schauen: In welche Felder könnte investiert werden? Wer kann das tun? Welche Hilfe kann man ihm gehen? Dabei fällt mir dann doch ein, daß Deutschland als ein Standort für Investitionen, die nicht allein rationalisieren, so notwendig das ist, und nicht allein die Produktivität erhöhen, so notwendig das ist, sondern auch Arbeitsplätze schaffen, zunehmend weniger attraktiv geworden ist.
    Jetzt will diese Bundesregierung die Gewerbekapitalsteuer abschaffen, 16 der Betriebe begünstigen. Dann reicht sie leise Vorschläge herum, man wolle eine Beteiligung der Gemeinden an der Mehrwertsteuer — was automatisch in ihre Erhöhung münden wird — und wolle diese Beteiligung nach der in den Betrieben gezahlten Lohnsumme verteilen. Wissen Sie, wozu das führt? Das wird erneut dazu führen, daß kapitalintensive Betriebe steuerlich entlastet und arbeitsplatzintensive Betriebe zusätzlich belastet werden. Wie kann man eine solche Politik verfolgen und gleichzeitig sagen, man bekämpfe die Arbeitslosigkeit?

    (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)

    In Ihrer praktischen Politik belasten Sie genau diejenigen, die für die Mehrzahl der Arbeitsplätze und den überwiegenden Teil der Ausbildungsplätze Verantwortung tragen, nämlich Handwerk und Mittelstand.

    (Zustimmung bei der SPD)

    Sie begünstigen jene, die im Zweifel nach einem neuen Fall Schneider sagen, auch das seien Peanuts gewesen.

    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Ich halte es für unverantwortlich, mit öffentlicher Finanzpolitik eine solche leichtfertige Unternehmenspolitik noch zu honorieren.

    (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)

    Deutschland muß ein Standort für Innovation sein. Da aber werden die Mittel heruntergefahren. Wir sind in der Reihe der industrialisierten Staaten auf dem vierten Platz, was die Aufwendungen für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie angeht, freilich nicht von vorne, sondern von hinten. Es gibt Menschen, die sagen — man kann einmal eine solche Grundüberlegung zur Debatte stellen, was ich hiermit tue —: Kann es sich Deutschland leisten, durch steuerliche Privilegierung und anderes immer noch mehr Geld und Phantasie in Beton und Boden zu lenken anstatt in neue Technologien, in die Existenzgründung und die Entwicklung neuer Produkte?

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

    Wir sind der Meinung, das geht so nicht weiter. Wir brauchen die Entwicklung von intelligenten und umweltverträglichen Verkehrssystemen, wir brauchen alternative Exportmittel, wir brauchen Umwelt- und Entsorgungstechnik, im Bereich der Pharmazie muß einiges getan werden, auch wegen der Verbindung zum Gesundheitswesen, die Veredelung industrieller Produkte muß vorangebracht werden, auch die Informations- und Kommunikationstechnologie — um nur einige Felder zu nennen.
    Nun hätte ich gedacht, daß die spärliche Zahl anwesender CDU-Abgeordneter wenigstens leise



    Rudolf Scharping
    Beifall klatscht. Denn das sind die Vorschläge von Lothar Späth und Herrn Henzler von McKinsey in einem interessant zu lesenden Buch, in dem im übrigen der Wirtschaftspolitik ganz generell bescheinigt wird, sie wurstelt nur, sie schaut nur auf den nächsten Wahltermin. Den haben Sie gerade mit Ach und Krach hinter sich gebracht. Aber das ersetzt keine Konzeption, die Menschen helfen soll, in Deutschland wieder Arbeit zu finden.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)

    Ich habe registriert, Sie wollen gelegentlich über Fragen der Ausbildung reden. Wo ist die öffentliche klare Kritik des Bundeswirtschaftsministers und anderer an dem verhängnisvollen Verhalten großer Industriebetriebe, Ausbildungsplätze immer weiter zu reduzieren?

    (Zustimmung bei der SPD)

    Wo ist die Anerkennung für Handwerk und Mittelstand, auf die sich große Industriebetriebe bei der Ausbildung zunehmend verlassen? Zu sagen, das greifen wir später auf, wir stehen Gewehr bei Fuß, und wir wollen jetzt nichts tun, um nicht der Industrie ein falsches Signal zu geben, das ist genau jene Untätigkeit, die die Dinge laufen läßt, die nicht weiterlaufen dürfen.

    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Arbeit ist in Deutschland nur auf der Grundlage einer anständigen Ausbildung vorstellbar. Die Qualifikation der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, der Ingenieure, der Selbständigen, ihre Kreativität, ihr Mut, ihr Verantwortungsbewußtsein: das sind die Rohstoffe, die wir in Deutschland haben und die wir pflegen müssen. Sie haben in den letzten Jahren — das sage ich auch mit Blick auf die Zukunft — mit dem wichtigsten Rohstoff Schindluder getrieben, den wir haben, um wettbewerbsfähig zu sein und Arbeitsplätze zu bekommen.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

    Ich finde den Streit ziemlich akademisch, ob erst die Investitionskonjunktur oder erst die Kaufkraft oder anderes anspringen müsse. Eines weiß ich allerdings sehr genau: Eine Politik, die es den Tarifpartnern mit steuerlicher Belastung zunehmend schwerer macht, zu verantwortbaren, vernünftigen, konsensualen Lösungen zu kommen, müßte in Deutschland endlich ein Ende haben. Es ist ein Verstoß gegen die Gerechtigkeit und gegen die wirtschaftliche Vernunft, jetzt den Solidaritätszuschlag von allen zu erheben. Sie senken die Kaufkraft, Sie erschweren die Tarifverhandlungen, Sie gefährden die Rentenanpassung. Das sind alles Dinge, die wir in Deutschland jetzt nicht brauchen können und die Sie vielleicht einmal bedenken und korrigieren sollten.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS — Dr. Gisela Babel [F.D.P.]: Wer hat es denn beschlossen?)

    — Wer das beschlossen hat? Ich war bei dieser Runde
    anwesend. Ich erinnere mich sehr genau an die
    Zusage des Bundesfinanzministers und anderer, eine sozialverträgliche Lösung zu suchen, die nicht alle unten so stark belastet. Diese Zusagen haben Sie gebrochen. Glauben Sie im Ernst, ich verteidige ein Konzept, das die Bundesregierung vom ersten Tag seiner Verabschiedung an nicht ernst genommen hat? Ich denke überhaupt nicht daran!

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS — Dr. Gisela Babel [F.D.P.]: Sie haben doch zugestimmt!)

    Ohne aktive Arbeitsmarktpolitik wird nichts gehen. Neben einer konkreten Wachstums- und Technologiepolitik muß die aktive Arbeitsmarktpolitik helfen. Sie aber haben eine Politik verfolgt, die durch Kürzung der Hilfen an langfristig Arbeitslose, durch Kürzung der ABM-Mittel und anderer Mittel dafür gesorgt hat, daß in den letzten Jahren zusätzlich 700 000 Menschen arbeitslos geworden sind.

    (Karl-Josef Laumann [CDU/CSU]: Das ist gar nicht wahr!)

    Sie müssen uns nicht erzählen, wie eine aktive Arbeitsmarktpolitik aussehen könnte. Nein, man kann etwas nicht erst streichen, um es anschließend wieder einzuführen. Dann kommt die F.D.P. und sagt: Wir begrüßen das, Norbert Blüm will das, Helmut Kohl duldet das, und Herr Waigel will es nicht finanzieren.
    Meine Damen und Herren, mein Kollege Schreiner hat dazu alles Notwendige gesagt, aber ich will nur noch einmal unterstreichen: Wir werden unbeschadet dieses Antrags Ihnen relativ rasch Vorschläge zu einer Verbesserung, zu einer Reform des Arbeitsförderungsgesetzes auf den Tisch legen. Das haben wir schon in der letzten Legislaturperiode getan.
    Wir sind davon überzeugt, daß wir so notwendig dieser Konsens auf den Spitzenebenen ist, auch den Konsens im regionalen Bereich finden müssen, die Zusammenarbeit zwischen Handwerkern, Selbständigen, Unternehmern, Arbeitnehmern, Betriebs- und Personalräten auch auf der regionalen Ebene, und daß die Arbeitsmarktpolitik nicht allein durch bundesweit einheitliche Regelungen, sondern auch durch regional unterschiedliche Phantasie und Kreativität angereichert und vorangebracht werden muß.

    (Beifall bei der SPD)

    Es kommt hinzu, daß das Volumen der Arbeit gerechter verteilt werden muß. Wir haben nicht vergessen, daß dieselben, die vom Freizeitpark gefaselt haben und davon redeten, es sei absurd, dumm und töricht, die Arbeitszeit zu verkürzen, mittlerweile jene sind, die mit großzügiger Geste und einer Mischung aus Arroganz und Heuchelei sagen, die Gewerkschaften seien auf dem richtigen Weg. Das sind sie schon seit Mitte der 80er Jahre.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN Jörg van Essen [F.D.P.]: Vorher nicht?)

    Denn sie haben vorgeschlagen, die Maschinenlaufzeiten von der persönlichen Arbeitszeit abzukoppeln,



    Rudolf Scharping
    Maschinen länger laufen und Menschen kürzer arbeiten zu lassen, die Arbeitskraft flexibler einzusetzen und intelligenter zu organisieren, die Arbeitszeit zu verkürzen und auch mit Teilzeitarbeit einen Beitrag dazu zu leisten, nicht zuletzt Überstunden abzubauen. Nicht jede Überstunde wird abgebaut werden können, aber daß es in einem Land, in dem 3,7 Millionen Menschen keine Arbeit haben, weder von der Arbeitszeitgesetzgebung noch von der Steuergesetzgebung, weder von den Mitbestimmungsregeln der Personalräte und Betriebsräte noch von anderswo einen Anreiz gibt, Überstunden abzubauen, daß im Gegenteil Anreize gegeben werden, noch weitere aufzuhäufen, halte ich allerdings — milde gesagt — für kontraproduktiv. Es werden in einem Jahr 1,7 Milliarden Überstunden gemacht. Das entspricht dem rechnerischen Gegenwert von einer Million Arbeitsplätzen. Wir sollten uns vornehmen, wenigstens die Hälfte dieser Überstunden abzubauen, damit andere, die Arbeit suchen, wieder eine faire Chance bekommen.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)

    Die Jüngeren werden zunehmend Probleme bekommen, die zweite Beschäftigungsschwelle zu überschreiten. Die Frauen werden immer stärker als konjunkturelle Reserve mißbraucht.
    Und die Bundesregierung? Sie sagt, die Arbeitszeitgesetzgebung sei vernünftig, obwohl jeder Sachkundige das Gegenteil weiß, und sie fügt hinzu, die Gewerkschaften seien jetzt auf dem richtigen Weg. Die Arbeitgeberverbände, insbesondere die Herren Murmann und Stihl, akkordieren das mit der Forderung nach Samstagsarbeit und wollen der deutschen Öffentlichkeit weismachen, das gäbe es nicht. Aber immerhin ein Drittel aller Beschäftigten in Deutschland arbeitet regelmäßig am Samstag, und in den letzten drei Jahren ist der Umfang der Arbeit an Samstagen zurückgegangen. Wenn es ein wirtschaftliches Bedürfnis gäbe, dann müßte der Trend eigentlich andersherum sein. Er ist es aber nicht. Es gibt nur ein Bedürfnis, Kostensenkungsstrategien durchzuziehen. Das steckt eigentlich dahinter. Ich sage Ihnen voraus: Sie werden weder bei der Arbeitsmarktpolitik noch bei der Wirtschaftspolitik, noch bei anderen ein zukunftsweisendes Konzept finden, wenn Sie es nur unter dem Gesichtspunkt der Kostensenkung und nicht auch unter dem Gesichtspunkt einer fairen Verteilung von Arbeit und übrigens auch von Belastungen, die mit Steuern und Sozialabgaben zu tun haben, betrachten.

    (Beifall bei der SPD sowie des Abg. Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])

    Es muß mit einer Politik in Deutschland ein Ende haben, die auf öffentlichen Plakaten dauernd verkündet, sie wolle die Arbeit voranbringen, Arbeitsplätze schaffen und die Arbeitslosigkeit bekämpfen, die aber in der Realität durch Lohnnebenkosten, durch steuerliche Belastung, durch die Schnapsidee der Abschaffung der Gewerbekapitalsteuer real nichts anderes bewirkt als eine Belastung genau jener Betriebe, die
    50 % der Arbeitsplätze und 80 % der Ausbildung in Deutschland garantieren.

    (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Margareta Wolf-Mayer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])

    Meine Damen und Herren, diese Bundesregierung hat weder Mut noch ein Konzept. Sie hat keine langfristig angelegte, orientierende, glaubwürdige wirtschafts-, finanz- und arbeitsmarktpolitische Strategie. Sie hat eine gewisse Kunst des arbeitsmarktpolitischen Gestammels entwickelt nach der Methode Hü oder Hott, rein oder raus, abschaffen oder wieder neu auflegen. Dazu fällt mir nur ein Satz von Erich Kästner ein: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Tun Sie endlich etwas, anstatt immer nur zu reden!

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)



Rede von Hans-Ulrich Klose
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Das Wort zu einer Kurzintervention hat der Kollege Joachim Hörster (CDU/CSU).

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Joachim Hörster


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich fühle mich durch die Rede des Kollegen Scharping insoweit angesprochen, als er nach meinem Dafürhalten in einer nicht gehörigen Weise die Abwesenheit des Bundeskanzlers, des Bundesfinanzministers und des Zukunftsministers gerügt hat.

    (Lachen bei der SPD)

    Zu Beginn dieser Debatte habe ich mit dem Kollegen Struck besprochen, wer auf der Regierungsbank anwesend sein solle. Er hat mir erklärt, es sei für ihn zufriedenstellend und ausreichend, wenn der Bundesminister Blüm anwesend sei und in dieser Debatte rede. Ich habe den Kollegen Struck gefragt, ob er weitere Mitglieder der Regierung wünsche, insonderheit den Bundesminister für Wirtschaft. Er hat dies verneint.
    Wenn dies so besprochen worden ist, halte ich es für unanständig, dann zu rügen, daß die entsprechenden Regierungsmitglieder im Vertrauen darauf nicht anwesend sind;

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    denn wir haben überhaupt keine Probleme, Herr Kollege Scharping, uns mit der Arbeitsmarktpolitik, die Sie dort betreiben, wo Sie sie zu verantworten haben, in den Ländern, auseinanderzusetzen.

    (Detlef von Larcher [SPD]: Die müssen doch aus eigenem Antrieb hier sein! Unglaublich!)

    Da würden wir gerne den Stein der Weisen suchen, wenn Sie ihn denn hätten. Ich fände nur, es wäre gut, wenn wir in der parlamentarischen Beratung bestimmte Umgangsformen miteinander wahren würden.

    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)