Rede:
ID1300620000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 174
    1. die: 11
    2. auf: 7
    3. in: 6
    4. Sie: 6
    5. und: 5
    6. wir: 5
    7. der: 5
    8. Wir: 5
    9. werden: 5
    10. Leistungen: 5
    11. Ich: 5
    12. welche: 4
    13. im: 3
    14. Dauer: 3
    15. uns: 3
    16. haben: 3
    17. nicht: 3
    18. wollen: 3
    19. Damen: 2
    20. Herren,: 2
    21. müssen: 2
    22. den: 2
    23. daß: 2
    24. das: 2
    25. auch: 2
    26. darüber: 2
    27. finanziert: 2
    28. weiß: 2
    29. gar: 2
    30. nicht,: 2
    31. mit: 2
    32. Frau: 2
    33. haben,: 2
    34. sie: 2
    35. immer: 2
    36. großen: 2
    37. möchte: 2
    38. gehören: 2
    39. Hier,: 1
    40. meine: 1
    41. strukturellen: 1
    42. Veränderungen: 1
    43. sehr: 1
    44. sorgfältig: 1
    45. Weg: 1
    46. bringen.Es: 1
    47. ist: 1
    48. gut,: 1
    49. Sachverständigenrat: 1
    50. Gutachten: 1
    51. Frühjahr: 1
    52. Tisch: 1
    53. legt.: 1
    54. unterschiedliche: 1
    55. Vorschläge: 1
    56. bekommen.: 1
    57. alle: 1
    58. wissen,: 1
    59. Sie,: 1
    60. dieses: 1
    61. Leistungspaket: 1
    62. Dauer\n: 1
    63. Dr.: 1
    64. Dieter: 1
    65. Thomaenicht: 1
    66. aufrecht: 1
    67. erhalten: 1
    68. kann,: 1
    69. wenn: 1
    70. Beitragssätze: 1
    71. stabil: 1
    72. halten: 1
    73. wollen.: 1
    74. diskutieren,: 1
    75. diesem: 1
    76. System: 1
    77. oder: 1
    78. nicht.\n: 1
    79. —: 1
    80. worüber: 1
    81. sich: 1
    82. aufregen.Wenn: 1
    83. Wahlkampfphase: 1
    84. Ihrer: 1
    85. sogenannten: 1
    86. Schattenministerin,: 1
    87. Schüller,: 1
    88. diskutiert: 1
    89. lag: 1
    90. einer: 1
    91. Linie.\n: 1
    92. Politik: 1
    93. von: 1
    94. seiten: 1
    95. SPD: 1
    96. ihrer: 1
    97. Schattenministerin: 1
    98. vertreten: 1
    99. wird,: 1
    100. als: 1
    101. herausgestellt: 1
    102. Gesundheitssektor: 1
    103. Erfolg: 1
    104. würde.: 1
    105. sagt: 1
    106. selber:: 1
    107. Die: 1
    108. können: 1
    109. mehr: 1
    110. werden.: 1
    111. Also: 1
    112. bitte,: 1
    113. was: 1
    114. Sie?: 1
    115. Sagen: 1
    116. einmal: 1
    117. konkret,: 1
    118. wie: 1
    119. Ihre: 1
    120. Vorhaben: 1
    121. aussehen.Meine: 1
    122. medizinisch: 1
    123. Notwendige: 1
    124. sichern.: 1
    125. Da: 1
    126. gibt: 1
    127. es: 1
    128. keine: 1
    129. Diskussion.: 1
    130. aber: 1
    131. Diskussion: 1
    132. über: 1
    133. Frage: 1
    134. eröffnen,: 1
    135. unbedingt: 1
    136. notwendig: 1
    137. sind.\n: 1
    138. eines: 1
    139. betonen:: 1
    140. einem: 1
    141. Umfange: 1
    142. versicherungsfremde: 1
    143. System.: 1
    144. diskutieren;: 1
    145. denn: 1
    146. Krankenversicherung.: 1
    147. Steuerpolitik.: 1
    148. denke,: 1
    149. da: 1
    150. sind: 1
    151. einig.: 1
    152. Laßt: 1
    153. also: 1
    154. schrittweise: 1
    155. überlegen,: 1
    156. versicherungsfremden: 1
    157. aus: 1
    158. dem: 1
    159. Versicherungssystem: 1
    160. herausgenommen: 1
    161. sollten,: 1
    162. damit: 1
    163. Lohnzusatzkosten: 1
    164. gesenkt: 1
    165. Standort: 1
    166. Bundesrepublik: 1
    167. Deutschland: 1
    168. gesichert: 1
    169. wird!Dann: 1
    170. Punkte: 1
    171. Eigenverantwortung: 1
    172. Eigenvorsorge: 1
    173. Koalitionsvereinbarung: 1
    174. kritisiert.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/6 Deutscher Stenographischer Bericht 6. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 24. November 1994 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 157 A Zusatztagesordnungspunkt 1: Beratung des Antrags der Fraktionen CDU/CSU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P.: Bestimmung des Verfahrens für die Berechnung der Stellenanteile der Fraktionen (Drucksache 13/ 34) 157A Zusatztagesordnungspunkt 2: Beratung des Antrags der Fraktionen CDU/CSU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P.: Einsetzung von Ausschüssen (Drucksache 13/35) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Gregor Gysi, Petra Bläss, Manfred Müller, weiterer Abgeordneter und der PDS: Einsetzung von Ausschüssen (Drucksache 13/33) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Beratung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Einrichtung eines Ausschusses für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe (Drucksache 13/ 36) 157B Tagesordnungspunkt: Regierungserklärung des Bundeskanzlers (Fortsetzung der Aussprache) Gerhard Schröder, Ministerpräsident (Niedersachsen) 157 D Michael Glos CDU/CSU 163B Margareta Wolf-Mayer BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 168C Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 170B Dr. Christa Luft PDS 176A Dr.-Ing. Paul Krüger CDU/CSU 177D Rudolf Dreßler SPD 180C Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 184A Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 186C Dr. Gisela Babel F D P. 188B Dr. Heidi Knake-Werner PDS 190 D Anke Fuchs (Köln) SPD 192B Dr. Norbert Blüm CDU/CSU 193A, 195A, 219C Hans-Eberhard Urbaniak SPD . . . 193B, 195B Ernst Hinsken CDU/CSU 194B Dr. Günter Rexrodt F.D.P 196B Otto Schily SPD 197A Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 197D Rudolf Dreßler SPD . . . 198C, 199A, 256B Karl-Josef Laumann CDU/CSU . . . . 199C Jörg Tauss SPD 200D, 249B, 250A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 201 D Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . 203 A Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 204 A Dr. Angela Merkel, Bundesministerin BMU 206A Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 208D Birgit Homburger F D P 210C Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 212A II Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 6. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 24. November 1994 Jochen Borchert, Bundesminister BML . 213C Horst Sielaff SPD 215A Dr. Gerald Thalheim SPD 215D Egon Susset CDU/CSU 216C Dr. Christa Luft PDS 216D Namentliche Abstimmung 217 C Ergebnis 221 C Ulla Schmidt (Aachen) SPD 217D Waltraud Schoppe BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 218D Michael Glos CDU/CSU 221 A Claudia Nolte, Bundesministerin BMFSFJ 224 A Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 226 C Cornelia Schmalz-Jacobsen F.D.P. . . . 228 D Christina Schenk PDS 231 C Maria Eichhorn CDU/CSU 233B Christel Hanewinckel SPD 234 D Walter Link (Diepholz) CDU/CSU . . 237 D Ortrun Schätzle CDU/CSU 238 D Ulla Schmidt (Aachen) SPD 240A Ilse Falk CDU/CSU . . . . . . . . . 241 A Klaus Kirschner SPD 243 A Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 246C Peter Dreßen SPD 247D Monika Knoche BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 251A Dr. Dieter Thomae F D P. 252 C Klaus Kirschner SPD 253 C Dr. Ruth Fuchs PDS 254 A Wolfgang Friedrich Lohmann (Lüdenscheid) CDU/CSU 255 A Dr. Ruth Fuchs PDS 255 B Monika Knoche BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 256 A Nächste Sitzung 257 C Berichtigung 257 Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 258* A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Christina Schenk (PDS) zur Abstimmung über den Antrag auf Drucksache 13/35: Einsetzung von Ausschüssen (Zusatztagesordnungspunkt 2) 258* B Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 6. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 24. November 1994 157 6. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 24. November 1994 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung Plenarprotokoll 13/5, Seite 149B, letzter Absatz: In der zweiten Zeile ist statt „ Verführer' " „Verschwörer" zu lesen. Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Beucher, Friedhelm SPD 24.11.94 Julius Büttner (Ingolstadt), Hans SPD 24.11.94 Dr. Eid-Simon, Ursula BÜNDNIS 24.11.94 90/DIE GRÜNEN Graf (Friesoythe), Günter SPD 24.11.94 Frhr. von Hammerstein, CDU/CSU 24.11.94 Carl-Detlev Hasenfratz, Klaus SPD 24.11.94 Dr. Höll, Barbara PDS 24.11.94 Hörsken, Heinz-Adolf CDU/CSU 24.11.94 Labsch, Werner SPD 24.11.94 Dr. Graf Lambsdorff, Otto F.D.P. 24.11.94 Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 24.11.94 Erich Meckel, Markus SPD 24.11.94 Neumann (Gotha), SPD 24.11.94 Gerhard Nickels, Christa BÜNDNIS 24.11.94 90/DIE GRÜNEN Saibold, Hannelore BÜNDNIS 24.11.94 90/DIE GRÜNEN Schumann, Ilse SPD 24.11.94 Vergin, Siegfried SPD 24.11.94 Volmer, Ludger BÜNDNIS 24.11.94 90/DIE GRÜNEN Vosen, Josef SPD 24.11.94 Wallow, Hans SPD 24.11.94 Dr. Wieczorek, Norbert SPD 24.11.94 Wieczorek (Duisburg), SPD 24.11.94 Helmut Dr. Zöpel, Christoph SPD 24.11.94 Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Christina Schenk (PDS) zur Abstimmung über den Antrag auf Drucksache 13/35: Einsetzung von Ausschüssen (Zusatztagesordnungspunkt 2) Abg. Christina Schenk (PDS): Ich werde gegen den genannten Antrag stimmen, insbesondere weil ich mich gegen die Zusammenlegung der Ausschüsse Frauen und Jugend einerseits und Familie und Senioren andererseits aussprechen möchte. In der Praxis der Bundesrepublik Deutschland ist die Gleichstellung von Frau und Mann trotz der Verankerung des Gleichberechtigungsgrundsatzes im Grundgesetz noch immer nicht verwirklicht. Nach wie vor bestehen hinsichtlich der sozialen Stellung, in bezug auf die soziale Sicherung und hinsichtlich der Chancen von Frauen und Männern im Beruf, im politischen Leben, in Bildung und Ausbildung und in der Familie sowie hinsichtlich der Möglichkeit, zu selbstbestimmten Lebensentwürfen zu kommen und diese auch umzusetzen, gravierende Ungleichheiten. Eine wachsende Frauenerwerbslosigkeit in Ost und West, die deutliche Zunahme von Gewalttaten gegen Frauen und nicht zuletzt die Negierung des Rechts auf selbstbestimmte Schwangerschaft durch das Bundesverfassungsgericht zeigen sogar einen deutlichen Trend zur Verschlechterung der Lage der Frauen. Um die Selbstbestimmung und Gleichstellung der Frauen gegenüber den gefestigten patriarchalen Strukturen unserer Gesellschaft besser durchzusetzen, ist auf Bundesebene eine Politik erforderlich, die die Frage der Gleichstellung oder besser: Chancengleichheit von Frau und Mann in all en Politikfeldern behandelt. Eine solche Politik ist jedoch nur umsetzbar, wenn es in der Regierung und natürlich auch im Parlament eine strukturelle Grundlage dafür gibt. Daher fordert die PDS hier an dieser Stelle die Einsetzung eines Ausschusses des Bundestages für die Gleichstellung der Geschlechter. Dieser Ausschuß sollte, wie bereits angedeutet, im Querschnitt zu allen anderen Ausschüssen des Bundestages tätig werden und deshalb auch in die Arbeit aller anderen Ausschüsse einbezogen werden und in diesen Mitspracherecht haben. Die Einordnung der Gleichstellungsproblematik in die Fragen, die die Situation von Kindern, Jugendlichen und Senioren betreffen, wird weder ihrer Komplexität noch ihrem Umfang gerecht. Ich werde daher die vorgeschlagene Zusammenlegung der Ausschüsse ablehnen, und ich verbinde das mit der Bitte um Zustimmung zu unserem Antrag auf Einrichtung eines Ausschusses für Gleichstellungsfragen auf Drucksache 13/33.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Burkhard Hirsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Kollege Thomae, darf ich Sie unterbrechen. Ich möchte die Abgeordneten im Bereich der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN bitten, ihre Gratulationscour nach draußen zu verlegen.

    (Beifall bei Abgeordneten der F.D.P. und der CDU/CSU)



Rede von Dr. Dieter Thomae
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Hier, meine Damen und Herren, müssen wir die strukturellen Veränderungen sehr sorgfältig auf den Weg bringen.
Es ist gut, daß der Sachverständigenrat das Gutachten im Frühjahr auf den Tisch legt. Wir werden unterschiedliche Vorschläge bekommen. Wir alle wissen, auch Sie, daß dieses Leistungspaket auf Dauer



Dr. Dieter Thomae
nicht aufrecht erhalten werden kann, wenn wir die Beitragssätze stabil halten wollen. Wir müssen darüber diskutieren, welche Leistungen in diesem System auf Dauer finanziert werden oder nicht.

(Regina Schmidt-Zadel [SPD]: Das ist der falsche Ansatz!)

— Ich weiß gar nicht, worüber Sie sich aufregen.
Wenn wir in der Wahlkampfphase mit Ihrer sogenannten Schattenministerin, Frau Schüller, diskutiert haben, lag sie mit uns immer auf einer Linie.

(Beifall bei der F.D.P. — Dr. Gisela Babel [F.D.P.]: So ist es!)

Ich weiß gar nicht, welche Politik von seiten der SPD und ihrer Schattenministerin vertreten wird, die Sie immer als die Frau herausgestellt haben, die im Gesundheitssektor großen Erfolg haben würde. Sie sagt selber: Die Leistungen können auf Dauer nicht mehr finanziert werden. Also bitte, was wollen Sie? Sagen Sie einmal konkret, wie Ihre Vorhaben aussehen.
Meine Damen und Herren, wir wollen das medizinisch Notwendige sichern. Da gibt es keine Diskussion. Wir wollen aber die Diskussion über die Frage eröffnen, welche Leistungen auf Dauer nicht unbedingt notwendig sind.

(Regina Schmidt-Zadel [SPD]: Das ist genau der Punkt! — Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Da schmerzt der Backenzahn, mein Lieber!)

Ich möchte eines betonen: Wir haben in einem großen Umfange versicherungsfremde Leistungen im System. Ich möchte auch darüber diskutieren; denn sie gehören nicht in die Krankenversicherung. Sie gehören in die Steuerpolitik. Ich denke, da sind wir uns einig. Laßt uns also schrittweise überlegen, welche versicherungsfremden Leistungen aus dem Versicherungssystem herausgenommen werden sollten, damit die Lohnzusatzkosten gesenkt werden und der Standort Bundesrepublik Deutschland gesichert wird!
Dann haben Sie die Punkte Eigenverantwortung und Eigenvorsorge in der Koalitionsvereinbarung kritisiert.

(Abg. Jörg Tauss [SPD] meldet sich zu einer Zwischenfrage)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Burkhard Hirsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Kollege, gestatten Sie eine Zwischenfrage?