Rede:
ID1300619400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 443
    1. der: 27
    2. die: 22
    3. und: 21
    4. in: 14
    5. von: 11
    6. zu: 11
    7. nicht: 10
    8. sich: 7
    9. den: 7
    10. des: 7
    11. mit: 6
    12. dem: 6
    13. das: 6
    14. Sie: 5
    15. im: 5
    16. ein: 5
    17. auf: 5
    18. Herr: 4
    19. an: 4
    20. so: 4
    21. einer: 4
    22. kann: 4
    23. ist: 4
    24. haben: 4
    25. eine: 4
    26. Frau: 4
    27. gesetzlichen: 3
    28. sie: 3
    29. daß: 3
    30. Gesundheitspolitik: 3
    31. Wer: 3
    32. für: 3
    33. Das: 3
    34. muß: 3
    35. —: 3
    36. Die: 3
    37. sind: 3
    38. schon: 3
    39. diesem: 3
    40. wie: 3
    41. ihrer: 3
    42. Meine: 2
    43. Seehofer,: 2
    44. sehr: 2
    45. Es: 2
    46. Ihrer: 2
    47. Krankenversicherung: 2
    48. Mensch: 2
    49. Der: 2
    50. uns: 2
    51. Menschen: 2
    52. Staat: 2
    53. Regierung: 2
    54. gilt: 2
    55. Geschäft: 2
    56. Krankheit: 2
    57. als: 2
    58. Gesundheitsversorgung: 2
    59. Krankenversicherungssystem: 2
    60. wollen: 2
    61. wir: 2
    62. werfen: 2
    63. es: 2
    64. private: 2
    65. Sehr: 1
    66. geehrter: 1
    67. Präsident!: 1
    68. Herren!: 1
    69. Damen!: 1
    70. Minister: 1
    71. das,: 1
    72. was: 1
    73. vorgetragen: 1
    74. haben,: 1
    75. war: 1
    76. sympathisch.\n: 1
    77. fragt: 1
    78. nur,: 1
    79. weshalb: 1
    80. mittels: 1
    81. Anfrage: 1
    82. Sachverständigen: 1
    83. ausdrücklich: 1
    84. wissen: 1
    85. wollen,: 1
    86. welche: 1
    87. Leistungen: 1
    88. Jahre: 1
    89. 2000: 1
    90. noch: 1
    91. abgedeckt: 1
    92. werden: 1
    93. sollen.: 1
    94. Auch: 1
    95. Ihre: 1
    96. Koalitionsvereinbarungen: 1
    97. sprechen: 1
    98. allererster: 1
    99. Stelle: 1
    100. Eigenverantwortung,: 1
    101. Eigenvorsorge: 1
    102. Wettbewerb: 1
    103. Gesundheitswesen.Wovon: 1
    104. sprechen,: 1
    105. ist,: 1
    106. ganzheitliches: 1
    107. Verständnis: 1
    108. Natur: 1
    109. braucht;: 1
    110. sonst: 1
    111. greift: 1
    112. kurz.: 1
    113. soziale,: 1
    114. kulturelle,: 1
    115. diskriminierende: 1
    116. Einflüsse,: 1
    117. krankmachen,: 1
    118. leugnet,: 1
    119. läuft: 1
    120. Gefahr,: 1
    121. inhumanen: 1
    122. Selbstverschuldungsideologie: 1
    123. landen.: 1
    124. zunehmenden: 1
    125. Zerstörung: 1
    126. Umwelt: 1
    127. allein: 1
    128. durch: 1
    129. individuelle: 1
    130. Verhaltensänderungen: 1
    131. entziehen.Wir: 1
    132. denken: 1
    133. Kategorien: 1
    134. Schuldzuweisung: 1
    135. Leistungsausgrenzung: 1
    136. wehren: 1
    137. entschieden: 1
    138. dagegen,: 1
    139. Leid: 1
    140. medizinischen: 1
    141. Unterversorgung: 1
    142. spritzdrogenabhängigen: 1
    143. Politik: 1
    144. starken: 1
    145. gemacht: 1
    146. wird.: 1
    147. eigentliche: 1
    148. Mißbrauch.\n: 1
    149. Kranke: 1
    150. gehören: 1
    151. ärztliche: 1
    152. Hände: 1
    153. hinter: 1
    154. Gefängniswände.\n: 1
    155. Diese: 1
    156. begreifen,: 1
    157. ihre: 1
    158. Drogenpolitik: 1
    159. samt: 1
    160. Abstinenzdiktat: 1
    161. gescheitert: 1
    162. ist.\n: 1
    163. Legalisierung: 1
    164. weicher,: 1
    165. Entkriminalisierung: 1
    166. harter: 1
    167. Drogen: 1
    168. damit: 1
    169. bekommt: 1
    170. Schlag: 1
    171. gegen: 1
    172. Drogenmafia: 1
    173. humanes: 1
    174. Gesicht.: 1
    175. notwendig,: 1
    176. moralisch: 1
    177. verbrämten: 1
    178. Irrationalismen: 1
    179. freizuhalten;: 1
    180. denn: 1
    181. soll: 1
    182. Diskriminalisierung: 1
    183. Kranker: 1
    184. überwinden.Das: 1
    185. galt: 1
    186. insbesondere: 1
    187. HIV-Infizierte: 1
    188. Aidserkrankte.: 1
    189. Finanzmittel: 1
    190. Aidsprävention: 1
    191. kürzen: 1
    192. wäre: 1
    193. folgenreicher: 1
    194. Fehler.\n: 1
    195. politisch: 1
    196. Verantwortlichen,: 1
    197. Ärzte: 1
    198. Blutbanken: 1
    199. Pharmaindustrie: 1
    200. beim: 1
    201. HIV-Blutskandal: 1
    202. kaum: 1
    203. faßbarem: 1
    204. Maß: 1
    205. versagt.: 1
    206. Internationaler: 1
    207. Bluthandel,: 1
    208. deutsch-deutsches: 1
    209. Blutgeschäft: 1
    210. über: 1
    211. SchalckGolodkowski: 1
    212. meinen: 1
    213. Augen: 1
    214. bislang: 1
    215. ausreichend: 1
    216. aufgeklärt.\n: 1
    217. Blut,: 1
    218. Leben: 1
    219. bezahlt.: 1
    220. Untersuchungsausschußbericht: 1
    221. fertig,: 1
    222. politische: 1
    223. Befassung: 1
    224. hier: 1
    225. Bundestag: 1
    226. beginnt: 1
    227. erst.Im: 1
    228. Koalitionsvertrag: 1
    229. Fortsetzung: 1
    230. Gesundheitsreform: 1
    231. angekündigt.: 1
    232. breite: 1
    233. öffentliche: 1
    234. fachliche: 1
    235. Kritik: 1
    236. am: 1
    237. Gesundheitsstrukturgesetz: 1
    238. fordert: 1
    239. Verteidigung: 1
    240. Sozialen: 1
    241. Gesundheitlichen: 1
    242. einen: 1
    243. Wert: 1
    244. zivilen: 1
    245. Gesellschaft.: 1
    246. betonen: 1
    247. scheint: 1
    248. mir: 1
    249. trotz: 1
    250. Rede: 1
    251. wichtig.\n: 1
    252. Wir: 1
    253. unter: 1
    254. dieser: 1
    255. keine: 1
    256. Gesundheitsreform,: 1
    257. sondern: 1
    258. Deformation: 1
    259. Solidargemeinschaft: 1
    260. oben: 1
    261. erlebt,: 1
    262. hervorragend: 1
    263. korrespondiert: 1
    264. einem: 1
    265. generellen: 1
    266. Sozialabbau: 1
    267. freimarktwirtschaftliche: 1
    268. Antwort: 1
    269. Strukturkrise.: 1
    270. Ist: 1
    271. Armut: 1
    272. Existenzangst: 1
    273. Krankheitsrisiko,: 1
    274. droht: 1
    275. neue: 1
    276. System: 1
    277. nach: 1
    278. dritten: 1
    279. Stufe: 1
    280. GSG: 1
    281. seinerseits: 1
    282. krankmachenden: 1
    283. Armutsfalle: 1
    284. werden.\n: 1
    285. Vor: 1
    286. Hintergrund: 1
    287. angestrebten: 1
    288. Leistungskürzungs-: 1
    289. Ausgrenzungsvorhaben: 1
    290. Selbstverschulden: 1
    291. Eigenverantwortung: 1
    292. reden: 1
    293. angesichts: 1
    294. Lebenswirklichkeit: 1
    295. dann: 1
    296. doch: 1
    297. Zynismus: 1
    298. abgleiten.: 1
    299. BÜNDNIS: 1
    300. 90/DIE: 1
    301. GRÜNEN: 1
    302. Stärkung: 1
    303. Selbstbestimmungsrechte: 1
    304. Patientinnen: 1
    305. Patienten.: 1
    306. In: 1
    307. Sinn: 1
    308. Demokratisierung: 1
    309. Gesundheitswesens.\n: 1
    310. Eine: 1
    311. Reprivatisierung: 1
    312. sozialen: 1
    313. Daseinsvorsorge: 1
    314. lehnen: 1
    315. ab.\n: 1
    316. \n: 1
    317. Monika: 1
    318. KnocheDie: 1
    319. selbst: 1
    320. Markt: 1
    321. freien: 1
    322. Wettbewerbs: 1
    323. führt: 1
    324. unumgänglich: 1
    325. Zweiklassenmedizin.: 1
    326. Bundesregierung: 1
    327. marktideologischen: 1
    328. Prämissen: 1
    329. leiten: 1
    330. läßt,: 1
    331. kommt: 1
    332. abstrusen: 1
    333. Schlüssen.Das: 1
    334. Autoversicherungskonzept: 1
    335. Voll-: 1
    336. Teilkasko: 1
    337. analog: 1
    338. übertragen: 1
    339. nur: 1
    340. passieren,: 1
    341. letztlich: 1
    342. Warencharakter: 1
    343. Mittelpunkt: 1
    344. rückt: 1
    345. Menschen.\n: 1
    346. Staatliche: 1
    347. bedarfsgerechte,: 1
    348. optimale: 1
    349. Infrastruktur: 1
    350. garantieren: 1
    351. Sinne: 1
    352. regulierend: 1
    353. wirken.: 1
    354. Über: 1
    355. monistische: 1
    356. Finanzierung: 1
    357. Krankenhausbereichs: 1
    358. entledigt: 1
    359. weiterer: 1
    360. gesamtgesellschaftlicher: 1
    361. Aufgaben: 1
    362. Lasten: 1
    363. Beitragszahlerinnen: 1
    364. Beitragszahler.Das: 1
    365. um: 1
    366. mehr,: 1
    367. weil: 1
    368. KonservativLiberalen: 1
    369. Diskussion: 1
    370. Lohnzusatzkosten: 1
    371. zugespitzt: 1
    372. wird,: 1
    373. da: 1
    374. zählen: 1
    375. vordringlich: 1
    376. Arbeitgeberinteressen.: 1
    377. auch,: 1
    378. dementiert,: 1
    379. Seehofer: 1
    380. Mutterschaftsleistungen: 1
    381. aus: 1
    382. wollen.Mutterschaft: 1
    383. könnte: 1
    384. bald: 1
    385. vordemokratischer: 1
    386. Zeit: 1
    387. wieder: 1
    388. zur: 1
    389. reinen: 1
    390. Privatsache: 1
    391. werden.: 1
    392. Dem: 1
    393. Selbstverschuldungsprinzip: 1
    394. folgend: 1
    395. dürfte: 1
    396. mehr: 1
    397. lange: 1
    398. dauern,: 1
    399. bis: 1
    400. Versicherungswirtschaft: 1
    401. erste: 1
    402. Empfängnisunfallversicherungsangebot: 1
    403. offeriert.Es: 1
    404. würde: 1
    405. mich: 1
    406. interessieren,: 1
    407. unsere: 1
    408. Frauenministerin,: 1
    409. Eigenfinanzierung: 1
    410. Schwangerschaftsabbruchs: 1
    411. vehement: 1
    412. begrüßt,: 1
    413. diesen: 1
    414. rational-logischen: 1
    415. Argumenten: 1
    416. Arbeitgeber: 1
    417. Fall: 1
    418. widersetzen: 1
    419. will.: 1
    420. sitzt: 1
    421. Falle: 1
    422. eigenen: 1
    423. Mutterschaftsideologie.Im: 1
    424. Erlanger: 1
    425. Menschenversuch: 1
    426. hirntoten: 1
    427. schwangeren: 1
    428. Grenzen: 1
    429. Ethischen: 1
    430. Moralischen: 1
    431. Medizin: 1
    432. überschritten: 1
    433. worden.: 1
    434. uneingeschränkte: 1
    435. Selbstbestimmungsrecht: 1
    436. respektiert,: 1
    437. vor: 1
    438. Verdinglichung: 1
    439. Gebärfähigkeit: 1
    440. Reduzierung: 1
    441. fötales: 1
    442. Umfeld: 1
    443. schützen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/6 Deutscher Stenographischer Bericht 6. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 24. November 1994 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 157 A Zusatztagesordnungspunkt 1: Beratung des Antrags der Fraktionen CDU/CSU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P.: Bestimmung des Verfahrens für die Berechnung der Stellenanteile der Fraktionen (Drucksache 13/ 34) 157A Zusatztagesordnungspunkt 2: Beratung des Antrags der Fraktionen CDU/CSU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P.: Einsetzung von Ausschüssen (Drucksache 13/35) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Gregor Gysi, Petra Bläss, Manfred Müller, weiterer Abgeordneter und der PDS: Einsetzung von Ausschüssen (Drucksache 13/33) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Beratung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Einrichtung eines Ausschusses für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe (Drucksache 13/ 36) 157B Tagesordnungspunkt: Regierungserklärung des Bundeskanzlers (Fortsetzung der Aussprache) Gerhard Schröder, Ministerpräsident (Niedersachsen) 157 D Michael Glos CDU/CSU 163B Margareta Wolf-Mayer BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 168C Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 170B Dr. Christa Luft PDS 176A Dr.-Ing. Paul Krüger CDU/CSU 177D Rudolf Dreßler SPD 180C Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 184A Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 186C Dr. Gisela Babel F D P. 188B Dr. Heidi Knake-Werner PDS 190 D Anke Fuchs (Köln) SPD 192B Dr. Norbert Blüm CDU/CSU 193A, 195A, 219C Hans-Eberhard Urbaniak SPD . . . 193B, 195B Ernst Hinsken CDU/CSU 194B Dr. Günter Rexrodt F.D.P 196B Otto Schily SPD 197A Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 197D Rudolf Dreßler SPD . . . 198C, 199A, 256B Karl-Josef Laumann CDU/CSU . . . . 199C Jörg Tauss SPD 200D, 249B, 250A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 201 D Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . 203 A Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 204 A Dr. Angela Merkel, Bundesministerin BMU 206A Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 208D Birgit Homburger F D P 210C Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 212A II Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 6. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 24. November 1994 Jochen Borchert, Bundesminister BML . 213C Horst Sielaff SPD 215A Dr. Gerald Thalheim SPD 215D Egon Susset CDU/CSU 216C Dr. Christa Luft PDS 216D Namentliche Abstimmung 217 C Ergebnis 221 C Ulla Schmidt (Aachen) SPD 217D Waltraud Schoppe BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 218D Michael Glos CDU/CSU 221 A Claudia Nolte, Bundesministerin BMFSFJ 224 A Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 226 C Cornelia Schmalz-Jacobsen F.D.P. . . . 228 D Christina Schenk PDS 231 C Maria Eichhorn CDU/CSU 233B Christel Hanewinckel SPD 234 D Walter Link (Diepholz) CDU/CSU . . 237 D Ortrun Schätzle CDU/CSU 238 D Ulla Schmidt (Aachen) SPD 240A Ilse Falk CDU/CSU . . . . . . . . . 241 A Klaus Kirschner SPD 243 A Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 246C Peter Dreßen SPD 247D Monika Knoche BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 251A Dr. Dieter Thomae F D P. 252 C Klaus Kirschner SPD 253 C Dr. Ruth Fuchs PDS 254 A Wolfgang Friedrich Lohmann (Lüdenscheid) CDU/CSU 255 A Dr. Ruth Fuchs PDS 255 B Monika Knoche BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 256 A Nächste Sitzung 257 C Berichtigung 257 Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 258* A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Christina Schenk (PDS) zur Abstimmung über den Antrag auf Drucksache 13/35: Einsetzung von Ausschüssen (Zusatztagesordnungspunkt 2) 258* B Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 6. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 24. November 1994 157 6. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 24. November 1994 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung Plenarprotokoll 13/5, Seite 149B, letzter Absatz: In der zweiten Zeile ist statt „ Verführer' " „Verschwörer" zu lesen. Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Beucher, Friedhelm SPD 24.11.94 Julius Büttner (Ingolstadt), Hans SPD 24.11.94 Dr. Eid-Simon, Ursula BÜNDNIS 24.11.94 90/DIE GRÜNEN Graf (Friesoythe), Günter SPD 24.11.94 Frhr. von Hammerstein, CDU/CSU 24.11.94 Carl-Detlev Hasenfratz, Klaus SPD 24.11.94 Dr. Höll, Barbara PDS 24.11.94 Hörsken, Heinz-Adolf CDU/CSU 24.11.94 Labsch, Werner SPD 24.11.94 Dr. Graf Lambsdorff, Otto F.D.P. 24.11.94 Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 24.11.94 Erich Meckel, Markus SPD 24.11.94 Neumann (Gotha), SPD 24.11.94 Gerhard Nickels, Christa BÜNDNIS 24.11.94 90/DIE GRÜNEN Saibold, Hannelore BÜNDNIS 24.11.94 90/DIE GRÜNEN Schumann, Ilse SPD 24.11.94 Vergin, Siegfried SPD 24.11.94 Volmer, Ludger BÜNDNIS 24.11.94 90/DIE GRÜNEN Vosen, Josef SPD 24.11.94 Wallow, Hans SPD 24.11.94 Dr. Wieczorek, Norbert SPD 24.11.94 Wieczorek (Duisburg), SPD 24.11.94 Helmut Dr. Zöpel, Christoph SPD 24.11.94 Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Christina Schenk (PDS) zur Abstimmung über den Antrag auf Drucksache 13/35: Einsetzung von Ausschüssen (Zusatztagesordnungspunkt 2) Abg. Christina Schenk (PDS): Ich werde gegen den genannten Antrag stimmen, insbesondere weil ich mich gegen die Zusammenlegung der Ausschüsse Frauen und Jugend einerseits und Familie und Senioren andererseits aussprechen möchte. In der Praxis der Bundesrepublik Deutschland ist die Gleichstellung von Frau und Mann trotz der Verankerung des Gleichberechtigungsgrundsatzes im Grundgesetz noch immer nicht verwirklicht. Nach wie vor bestehen hinsichtlich der sozialen Stellung, in bezug auf die soziale Sicherung und hinsichtlich der Chancen von Frauen und Männern im Beruf, im politischen Leben, in Bildung und Ausbildung und in der Familie sowie hinsichtlich der Möglichkeit, zu selbstbestimmten Lebensentwürfen zu kommen und diese auch umzusetzen, gravierende Ungleichheiten. Eine wachsende Frauenerwerbslosigkeit in Ost und West, die deutliche Zunahme von Gewalttaten gegen Frauen und nicht zuletzt die Negierung des Rechts auf selbstbestimmte Schwangerschaft durch das Bundesverfassungsgericht zeigen sogar einen deutlichen Trend zur Verschlechterung der Lage der Frauen. Um die Selbstbestimmung und Gleichstellung der Frauen gegenüber den gefestigten patriarchalen Strukturen unserer Gesellschaft besser durchzusetzen, ist auf Bundesebene eine Politik erforderlich, die die Frage der Gleichstellung oder besser: Chancengleichheit von Frau und Mann in all en Politikfeldern behandelt. Eine solche Politik ist jedoch nur umsetzbar, wenn es in der Regierung und natürlich auch im Parlament eine strukturelle Grundlage dafür gibt. Daher fordert die PDS hier an dieser Stelle die Einsetzung eines Ausschusses des Bundestages für die Gleichstellung der Geschlechter. Dieser Ausschuß sollte, wie bereits angedeutet, im Querschnitt zu allen anderen Ausschüssen des Bundestages tätig werden und deshalb auch in die Arbeit aller anderen Ausschüsse einbezogen werden und in diesen Mitspracherecht haben. Die Einordnung der Gleichstellungsproblematik in die Fragen, die die Situation von Kindern, Jugendlichen und Senioren betreffen, wird weder ihrer Komplexität noch ihrem Umfang gerecht. Ich werde daher die vorgeschlagene Zusammenlegung der Ausschüsse ablehnen, und ich verbinde das mit der Bitte um Zustimmung zu unserem Antrag auf Einrichtung eines Ausschusses für Gleichstellungsfragen auf Drucksache 13/33.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Burkhard Hirsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat die Abgeordnete Monika Knoche.


Rede von Monika Knoche
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)
Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Herren! Meine Damen! Herr Minister Seehofer, das, was Sie vorgetragen haben, war sehr sympathisch.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P. — Bartholomäus Kalb [CDU/CSU]: Der ist auch sympathisch!)

Es fragt sich nur, weshalb Sie mittels Ihrer Anfrage an die Sachverständigen so ausdrücklich wissen wollen, welche Leistungen im Jahre 2000 noch von der gesetzlichen Krankenversicherung abgedeckt werden sollen. Auch Ihre Koalitionsvereinbarungen sprechen an allererster Stelle von Eigenverantwortung, Eigenvorsorge und Wettbewerb im Gesundheitswesen.
Wovon sie nicht sprechen, ist, daß Gesundheitspolitik ein ganzheitliches Verständnis von Mensch und Natur braucht; sonst greift sie zu kurz. Wer soziale, kulturelle, diskriminierende Einflüsse, die krankmachen, leugnet, läuft Gefahr, in einer inhumanen Selbstverschuldungsideologie zu landen. Der zunehmenden Zerstörung der Umwelt kann sich der Mensch allein durch individuelle Verhaltensänderungen nicht entziehen.
Wir denken nicht in den Kategorien Schuldzuweisung und Leistungsausgrenzung und wehren uns entschieden dagegen, daß mit dem Leid und der medizinischen Unterversorgung von spritzdrogenabhängigen Menschen Politik für den starken Staat gemacht wird. Das ist der eigentliche Mißbrauch.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Kranke gehören in ärztliche Hände und nicht hinter Gefängniswände.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS)

Diese Regierung muß begreifen, Herr Seehofer, daß ihre Drogenpolitik samt dem Abstinenzdiktat gescheitert ist.

(Wolfgang Zöller [CDU/CSU]: Oha!)

Legalisierung weicher, Entkriminalisierung harter Drogen — damit bekommt der Schlag gegen die Drogenmafia ein humanes Gesicht. Es ist notwendig, Gesundheitspolitik von moralisch verbrämten Irrationalismen freizuhalten; denn sie soll die Diskriminalisierung Kranker überwinden.
Das galt und gilt insbesondere für HIV-Infizierte und Aidserkrankte. Die Finanzmittel für die Aidsprävention zu kürzen wäre ein folgenreicher Fehler.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS)

Die politisch Verantwortlichen, Ärzte in Blutbanken und Pharmaindustrie haben beim HIV-Blutskandal in kaum faßbarem Maß versagt. Internationaler Bluthandel, deutsch-deutsches Blutgeschäft über SchalckGolodkowski sind in meinen Augen bislang nicht ausreichend aufgeklärt.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Das Geschäft mit dem Blut, das Geschäft mit der Krankheit haben Menschen mit dem Leben bezahlt. Der Untersuchungsausschußbericht ist fertig, die politische Befassung hier im Bundestag beginnt erst.
Im Koalitionsvertrag ist die Fortsetzung der Gesundheitsreform angekündigt. Die breite öffentliche fachliche Kritik am Gesundheitsstrukturgesetz fordert die Verteidigung des Sozialen im Gesundheitlichen als einen Wert an sich in einer zivilen Gesellschaft. Das zu betonen scheint mir trotz Ihrer Rede sehr wichtig.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Wir haben unter dieser Regierung keine Gesundheitsreform, sondern eine Deformation der Solidargemeinschaft von oben erlebt, die hervorragend korrespondiert mit einem generellen Sozialabbau als freimarktwirtschaftliche Antwort auf die Strukturkrise. Ist Armut und Existenzangst an sich schon ein Krankheitsrisiko, so droht das neue System der Gesundheitsversorgung nach der dritten Stufe des GSG seinerseits zu einer krankmachenden Armutsfalle zu werden.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Vor dem Hintergrund der angestrebten Leistungskürzungs- und Ausgrenzungsvorhaben im gesetzlichen Krankenversicherungssystem von Selbstverschulden und Eigenverantwortung zu reden kann angesichts der Lebenswirklichkeit dann doch schon in Zynismus abgleiten. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen eine Stärkung der Selbstbestimmungsrechte der Patientinnen und Patienten. In diesem Sinn wollen wir Demokratisierung des Gesundheitswesens.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS)

Eine Reprivatisierung der sozialen Daseinsvorsorge lehnen wir ab.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)




Monika Knoche
Die Gesundheitsversorgung selbst auf den Markt des freien Wettbewerbs zu werfen führt unumgänglich in die Zweiklassenmedizin. Wer sich wie die Bundesregierung von marktideologischen Prämissen leiten läßt, kommt zu abstrusen Schlüssen.
Das Autoversicherungskonzept von Voll- und Teilkasko analog auf das Krankenversicherungssystem zu übertragen kann nur dem passieren, der letztlich den Warencharakter der Krankheit in den Mittelpunkt rückt und nicht den Menschen.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS)

Staatliche Gesundheitspolitik muß eine bedarfsgerechte, optimale Infrastruktur garantieren und muß in diesem Sinne regulierend wirken. Über eine monistische Finanzierung des Krankenhausbereichs entledigt sich der Staat weiterer gesamtgesellschaftlicher Aufgaben zu Lasten der Beitragszahlerinnen und Beitragszahler.
Das gilt um so mehr, weil von den KonservativLiberalen die Diskussion auf die Lohnzusatzkosten zugespitzt wird, und da zählen vordringlich die Arbeitgeberinteressen. Sie sind es auch, die — und das haben Sie nicht dementiert, Herr Seehofer — die Mutterschaftsleistungen aus der gesetzlichen Krankenversicherung werfen wollen.
Mutterschaft könnte bald wie in vordemokratischer Zeit wieder zur reinen Privatsache der Frau werden. Dem Selbstverschuldungsprinzip folgend dürfte es nicht mehr lange dauern, bis uns die private Versicherungswirtschaft das erste private Empfängnisunfallversicherungsangebot offeriert.
Es würde mich schon interessieren, wie sich unsere Frauenministerin, die die Eigenfinanzierung des Schwangerschaftsabbruchs so vehement begrüßt, diesen rational-logischen Argumenten der Arbeitgeber in diesem Fall widersetzen will. Sie sitzt in der Falle ihrer eigenen Mutterschaftsideologie.
Im Erlanger Menschenversuch mit einer hirntoten schwangeren Frau sind die Grenzen des Ethischen und Moralischen von der Medizin überschritten worden. Wer das uneingeschränkte Selbstbestimmungsrecht der Frau nicht respektiert, kann die Frau vor der Verdinglichung ihrer Gebärfähigkeit und ihrer Reduzierung auf ein fötales Umfeld nicht schützen.

(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Burkhard Hirsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Frau Kollegin, Sie müssen zum Abschluß kommen.