Rede:
ID1222009700

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 12220

  • date_rangeDatum: 15. April 1994

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 13:15 Uhr

  • fingerprintRedner ID: 11002335

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 1

  • subjectLänge: 908 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 461
    1. die: 39
    2. der: 32
    3. in: 26
    4. und: 17
    5. wir: 14
    6. eine: 12
    7. daß: 12
    8. auch: 11
    9. mit: 10
    10. auf: 10
    11. ist: 9
    12. nicht: 9
    13. das: 9
    14. bei: 9
    15. des: 8
    16. es: 8
    17. zu: 8
    18. Ich: 7
    19. für: 7
    20. Deutschland: 6
    21. Wir: 6
    22. den: 6
    23. haben: 6
    24. Gemeinschaft: 6
    25. Das: 5
    26. solche: 5
    27. mehr: 5
    28. so: 5
    29. Regelungen: 5
    30. glaube,: 5
    31. hier: 5
    32. 1990: 5
    33. uns: 5
    34. ist,: 4
    35. sondern: 4
    36. war: 4
    37. ein: 4
    38. Novelle: 4
    39. wie: 4
    40. ich: 4
    41. weil: 4
    42. um: 4
    43. von: 4
    44. noch: 4
    45. einer: 4
    46. jetzt: 4
    47. also: 4
    48. werden: 4
    49. Informationen: 4
    50. Damen: 3
    51. Bundesrepublik: 3
    52. hin: 3
    53. diesem: 3
    54. Sie: 3
    55. bereits: 3
    56. diese: 3
    57. einmal: 3
    58. diskutiert: 3
    59. worden: 3
    60. Industrie: 3
    61. Wirtschaft: 3
    62. Europäischen: 3
    63. sind: 3
    64. was: 3
    65. über: 3
    66. Beibehaltung: 3
    67. wo: 3
    68. im: 3
    69. —: 3
    70. intensiv: 3
    71. Exportstoffe: 3
    72. anderen: 3
    73. sehr: 2
    74. Bundesminister: 2
    75. Dr.: 2
    76. Klaus: 2
    77. entscheidend: 2
    78. worden.: 2
    79. haben,: 2
    80. als: 2
    81. erste: 2
    82. einzelnen: 2
    83. chemischen: 2
    84. 1990,: 2
    85. dieser: 2
    86. Europäische: 2
    87. damals: 2
    88. ebenfalls: 2
    89. Erörterung: 2
    90. Wenn: 2
    91. zweite: 2
    92. Blick: 2
    93. wird: 2
    94. immer: 2
    95. Frage: 2
    96. nach: 2
    97. Harmonisierung: 2
    98. Chemikaliensicherheit: 2
    99. chemische: 2
    100. sich: 2
    101. darstellt.Meine: 2
    102. Herren,: 2
    103. Entwicklung: 2
    104. z.: 2
    105. B.: 2
    106. eingeführt: 2
    107. haben.Bei: 2
    108. denen: 2
    109. EG: 2
    110. vor: 2
    111. hat: 2
    112. lassen: 2
    113. §: 2
    114. sage: 2
    115. wichtig: 2
    116. Zwischenprodukte: 2
    117. sind.: 2
    118. an: 2
    119. Erörterungen: 2
    120. Zeit: 2
    121. Es: 2
    122. dieses: 2
    123. Union: 2
    124. bin: 2
    125. wichtigen: 2
    126. bietet: 2
    127. Herr: 1
    128. Präsident!: 1
    129. Meine: 1
    130. verehrten: 1
    131. Herren!: 1
    132. Chemikalienrecht: 1
    133. ganz: 1
    134. sicherlich: 1
    135. durch: 1
    136. Entwick-\n: 1
    137. Töpferlung: 1
    138. vorangebracht: 1
    139. vielleicht: 1
    140. gemeinsam: 1
    141. Vereinigten: 1
    142. Staaten,: 1
    143. stoffbezogene: 1
    144. Umweltpolitik: 1
    145. Gang: 1
    146. gesetzt,: 1
    147. nur: 1
    148. Umweltmedien,: 1
    149. Wasser,: 1
    150. Luft,: 1
    151. Boden: 1
    152. ausgerichtet: 1
    153. Stoffe.Das: 1
    154. Chemikaliengesetz: 1
    155. 1982: 1
    156. Meilenstein: 1
    157. Gebiet.: 1
    158. dazu: 1
    159. acht: 1
    160. Jahre: 1
    161. später,: 1
    162. nämlich: 1
    163. verabschiedet.: 1
    164. damals,: 1
    165. wenn: 1
    166. wollen,: 1
    167. einen: 1
    168. nationalen: 1
    169. Alleingang: 1
    170. gewagt,: 1
    171. Kenntnis: 1
    172. Tatsache,: 1
    173. insgesamt: 1
    174. angestrebt: 1
    175. hat.Wir: 1
    176. damit,: 1
    177. vorangebracht.: 1
    178. heute: 1
    179. Novelle,: 1
    180. Überarbeitung: 1
    181. Gesetzes,: 1
    182. betrachten,: 1
    183. finden: 1
    184. wir:: 1
    185. volle: 1
    186. Bestätigung: 1
    187. Politik,: 1
    188. betrieben: 1
    189. haben.: 1
    190. möchte: 1
    191. sagen,: 1
    192. ja: 1
    193. zur: 1
    194. damaligen: 1
    195. Zeit,: 1
    196. kritisch: 1
    197. darüber: 1
    198. ob: 1
    199. man: 1
    200. große: 1
    201. Bedeutung: 1
    202. vorangehen: 1
    203. könne.: 1
    204. gute: 1
    205. Sache.Natürlich: 1
    206. betroffene: 1
    207. Mittelpunkt: 1
    208. stellen.: 1
    209. Dabei: 1
    210. geht: 1
    211. Arbeitsplätze,: 1
    212. Gefahr: 1
    213. Verlagerung: 1
    214. Arbeitsplätzen.: 1
    215. Aber: 1
    216. deutlich: 1
    217. geworden,: 1
    218. Vertrauen,: 1
    219. Akzeptanz: 1
    220. wichtiges: 1
    221. Stück: 1
    222. Zukunftssicherung: 1
    223. darstellt.: 1
    224. freue: 1
    225. mich,: 1
    226. Bemühung: 1
    227. gemeinsame: 1
    228. Verbesserung: 1
    229. Veränderung: 1
    230. gerade: 1
    231. EnqueteKommission: 1
    232. „Schutz: 1
    233. Menschen: 1
    234. Umwelt": 1
    235. bestätigt.: 1
    236. vernünftige: 1
    237. Vorgehensweise: 1
    238. bedeutenden: 1
    239. Industriegesellschaft: 1
    240. steht: 1
    241. natürlich: 1
    242. engem: 1
    243. Zusammenhang: 1
    244. zwischenzeitlichen: 1
    245. Gemeinschaft.: 1
    246. Eine: 1
    247. positive: 1
    248. Ausstrahlung: 1
    249. erfolgt;: 1
    250. vieles: 1
    251. europäisch: 1
    252. harmonisiert: 1
    253. Wesentliche: 1
    254. Aspekte: 1
    255. umzusetzenden: 1
    256. Fortentwicklung: 1
    257. EG-Anmeldeverfahrens: 1
    258. inhaltlich: 1
    259. praktisch: 1
    260. deckungsgleich: 1
    261. dem,: 1
    262. Vorbereitung: 1
    263. Gesetzentwurfs: 1
    264. vornehmlich: 1
    265. überprüfen:: 1
    266. Wie: 1
    267. gehen: 1
    268. Dingen: 1
    269. um,: 1
    270. weit: 1
    271. geht,: 1
    272. hinausgehen.Die: 1
    273. Bundesregierung: 1
    274. hierzu: 1
    275. Konzept: 1
    276. entschieden,: 1
    277. grundsätzlichen: 1
    278. eingeführten: 1
    279. ausgeht.: 1
    280. Erleichterungen: 1
    281. dort: 1
    282. vorgenommen,: 1
    283. Forschung: 1
    284. fördern: 1
    285. wollten.: 1
    286. berechtigt.: 1
    287. Hier: 1
    288. zwischenzeitlich: 1
    289. bessere: 1
    290. Erkenntnisse: 1
    291. herangewachsen.: 1
    292. Erhaltung: 1
    293. Forschungsstandorts: 1
    294. anzupassen: 1
    295. Rückschritt,: 1
    296. kluge: 1
    297. Absicherung,: 1
    298. sonst: 1
    299. Forschungen: 1
    300. andere: 1
    301. Länder: 1
    302. abgeben: 1
    303. würden,: 1
    304. Zweifel: 1
    305. weniger: 1
    306. Vorsorge: 1
    307. gearbeitet: 1
    308. müßte.: 1
    309. Ausnahme;: 1
    310. ansonsten: 1
    311. erfolgte: 1
    312. weiterreichenden: 1
    313. Konzepts,: 1
    314. bisher: 1
    315. nachgezogen: 1
    316. hat.Das: 1
    317. gilt: 1
    318. insbesondere: 1
    319. mich: 1
    320. ansprechen,: 1
    321. Öffentlichkeit: 1
    322. Prüflisten: 1
    323. neue: 1
    324. Zwischenprodukte,: 1
    325. konkret: 1
    326. 16: 1
    327. b: 1
    328. bestehenden: 1
    329. Chemikaliengesetzes.: 1
    330. wollen: 1
    331. ihn: 1
    332. beibehalten.: 1
    333. greife: 1
    334. deswegen: 1
    335. —,: 1
    336. wird,: 1
    337. Ihnen: 1
    338. Gründe,: 1
    339. warum: 1
    340. Meinung: 1
    341. sind,: 1
    342. erst: 1
    343. erreichte: 1
    344. Niveau: 1
    345. zurückgehen: 1
    346. sollen.Wir: 1
    347. vielen: 1
    348. Bereichen: 1
    349. gesehen,: 1
    350. einiger: 1
    351. Stoffe: 1
    352. Störfallbereichen,: 1
    353. langer: 1
    354. Hessen: 1
    355. gehabt: 1
    356. denken,: 1
    357. erkennen: 1
    358. Sie,: 1
    359. Stoffen,: 1
    360. exportiert: 1
    361. werden,: 1
    362. gibt: 1
    363. viele: 1
    364. Rückwirkungen,: 1
    365. bis: 1
    366. Transportrisiken,: 1
    367. Apron: 1
    368. plus: 1
    369. Pflanzenschutzmitteln,: 1
    370. Nordsee: 1
    371. wieder: 1
    372. Strände: 1
    373. gespült: 1
    374. werden.: 1
    375. zeigt,: 1
    376. sinnvoll: 1
    377. erforderlich,: 1
    378. bekommen.Zweitens: 1
    379. arbeiten: 1
    380. daran,: 1
    381. durchzusetzen.: 1
    382. Der: 1
    383. EG-Ministerrat: 1
    384. Notwendigkeit: 1
    385. anerkannt.: 1
    386. weiter: 1
    387. vorantreiben.: 1
    388. Meinung,: 1
    389. absehbarer: 1
    390. werden.Ich: 1
    391. bisherigen: 1
    392. Erfahrungen: 1
    393. Anwendung: 1
    394. 16b: 1
    395. erkennen,: 1
    396. Vorschrift: 1
    397. Übergangszeit,: 1
    398. kurz: 1
    399. möglich: 1
    400. halten: 1
    401. möchte,: 1
    402. damit: 1
    403. nachkommen,: 1
    404. unvertretbare: 1
    405. Belastung: 1
    406. Bereich: 1
    407. bezug: 1
    408. Ergebnis: 1
    409. klar,: 1
    410. das,: 1
    411. gemacht: 1
    412. zurücknehmen,: 1
    413. darum: 1
    414. bemühen,: 1
    415. innerhalb: 1
    416. Selbstverständlichkeit: 1
    417. lassen.Ich: 1
    418. dankbar: 1
    419. dafür,: 1
    420. Bundesrat: 1
    421. erwarten: 1
    422. lassen,: 1
    423. weitgehend: 1
    424. Übereinstimmung: 1
    425. handeln: 1
    426. können.: 1
    427. alles: 1
    428. daransetzen,: 1
    429. umfassenden: 1
    430. dafür: 1
    431. Verständnis: 1
    432. erzielen.: 1
    433. wäre: 1
    434. Standort: 1
    435. wichtig,: 1
    436. Kontroverse,: 1
    437. gemeinsamen: 1
    438. Wertung\n: 1
    439. Töpferdas: 1
    440. festzuschreiben,: 1
    441. endlich: 1
    442. erreicht: 1
    443. hat,: 1
    444. darauf: 1
    445. hinzuwirken,: 1
    446. unsere: 1
    447. besseren: 1
    448. Kürze: 1
    449. durchgesetzt: 1
    450. werden.In: 1
    451. Sinne: 1
    452. Bundesregierung,: 1
    453. Bundesumweltminister: 1
    454. offene: 1
    455. Gemeinsamkeit: 1
    456. ausgerichtete: 1
    457. Diskussion: 1
    458. Gesetzes: 1
    459. an.Recht: 1
    460. herzlichen: 1
    461. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/220 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 220. Sitzung Bonn, Freitag, den 15. April 1994 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Dr. Cornelia von Teichman als stellvertretendes Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates 19045 A Erweiterung der Tagesordnung 19068 C Zurückverweisung einer Vorlage an Ausschüsse 19068 C Tagesordnungspunkt 12: a) — Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vermeidung von Rückständen, Verwertung von Sekundärrohstoffen und Entsorgung von Abfällen (Drucksache 12/ 5672) — Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Abfallgesetzes und des BundesImmissionsschutzgesetzes (Drucksachen 12/631, 12/7284) b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu dem Antrag der Abgeordneten Ulrich Klinkert, Dr. Rolf Olderog, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Gerhart Rudolf Baum, Dr. Olaf Feldmann, Dr. Jürgen Schmieder und der Fraktion der F.D.P.: Maßnahmen zur Sanierung der Ostsee zu dem Antrag der Abgeordneten Dietmar Schütz, Ulrike Mehl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Aktionsprogramm zur Sanierung der Ostsee und der Gewässer in den neuen Bundesländern (Drucksachen 12/2251, 12/2553, 12/6609) c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über Verpackungen und Verpackungsabfälle (Drucksachen 12/3407 Nr. 3.10, 12/6606) Dr. Gerhard Friedrich CDU/CSU . . . . 19046A Dr. Liesel Hartenstein SPD 19047 D Birgit Homburger F D P 19050 A Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 19052 D Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19054 B Birgit Homburger F D P 19055 D Siegfried Hornung CDU/CSU 19056 C Steffen Kampeter CDU/CSU 19056 D Ulrike Mehl SPD 19059A Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 19060B Marion Caspers-Merk SPD 19062D Elke Wülfing CDU/CSU 19065B Dr. Rudolf Karl Krause (Bonese) fraktionslos 19066D Zusatztagesordnungspunkt 8: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Grünbuch der Kommission über die Europäische Sozialpolitik — Weichenstellung für die Europäische Union (Drucksachen 12/ 7064, Nr. 2.6., 12/7243) 19068 C II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 220. Sitzung. Bonn, Freitag, den 15. April 1994 Tagesordnungspunkt 13: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Verteidigungsausschusses zu der Unterrichtung durch den Wehrbeauftragten: Jahresbericht 1992 (Drucksachen 12/4600, 12/6322) Alfred Biehle, Wehrbeauftragter des Deut- schen Bundestages 19069 A Jürgen Augustinowitz CDU/CSU . . . 19070B Dr. Karl-Heinz Klejdzinski SPD 19070C, 19076 D Jürgen Koppelin F.D.P. . . . 19071A, 19077 A Paul Breuer CDU/CSU 19071 D Dieter Heistermann SPD 19072 D Günther Friedrich Nolting F.D.P. . . . 19075 A Dieter Heistermann SPD . . 19075C, 19077 B Bernd Wilz, Parl. Staatssekretär BMVg 19078A Walter Kolbow SPD 19078D Uta Zapf SPD 19079 B Tagesordnungspunkt 14: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 90/313/EWG des Rates vom 7. Juni 1990 fiber den freien Zugang zu Informationen über die Umwelt (Drucksache 12/7138) Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 19080D Dietmar Schütz SPD 19081 D Dr. Jürgen Starnick F.D.P. . . . . . . . 19083 B Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 19084 A Dr. Renate Hellwig CDU/CSU 19084 C Tagesordnungspunkt 15: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Chemikaliengesetzes (Drucksache 12/ 7136) Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 19085 D Ernst Schwanhold SPD 19087 A Dr. Jürgen Starnick F D P 19088 B Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 19089 A Nächste Sitzung 19090 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 19091' A Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zu Tagesordnungspunkt 13 (Jahresbericht 1992 des Wehrbeauftragten) Andrea Lederer PDS/Linke Liste . . . 19092' B Anlage 3 Amtliche Mitteilungen 19093' A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 220. Sitzung. Bonn, Freitag, den 15. April 1994 19045 220. Sitzung Bonn, den 15. April 1994 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordneter) entschuldigt bis einschließlich Antretter, Robert SPD 15. 4. 94* Bartsch, Holger SPD 15. 4. 94 Becker-Inglau, Ingrid SPD 15. 4. 94 Beckmann, Klaus F.D.P. 15. 4. 94 Dr. Blank, CDU/CSU 15. 4. 94 Joseph-Theodor Böhm (Melsungen), CDU/CSU 15. 4. 94* Wilfried Borchert, Jochen CDU/CSU 15. 4. 94 Bredehorn, Günther F.D.P. 15. 4. 94 Brudlewsky, Monika CDU/CSU 15. 4. 94 Brunnhuber, Georg CDU/CSU 15. 4. 94 Büchler (Hof), Hans SPD 15. 4. 94* Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 15. 4. 94* Dr. von Bülow, Andreas SPD 15. 4. 94 Clemens, Joachim CDU/CSU 15. 4. 94 Dr. Däubler-Gmelin, SPD 15. 4. 94 Herta Doss, Hansjürgen CDU/CSU 15. 4. 94 Duve, Freimut SPD 15. 4. 94 Eimer (Fürth), Norbert F.D.P. 15. 4. 94 Erler (Waldbrunn), CDU/CSU 15. 4. 94 Wolfgang Feilcke, Jochen CDU/CSU 15. 4. 94 Dr. Feldmann, Olaf F.D.P. 15. 4. 94 ' Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 15. 4. 94 ' Francke (Hamburg), CDU/CSU 15. 4. 94 Klaus Fuchs (Verl), Katrin SPD 15. 4. 94 Ganschow, Jörg F.D.P. 15. 4. 94 Dr. Gautier, Fritz SPD 15. 4. 94 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 15. 4. 94 Dr. von Geldern, CDU/CSU 15. 4. 94 Wolfgang Gerster (Mainz), CDU/CSU 15. 4. 94 Johannes Dr. Göhner, Reinhard CDU/CSU 15. 4. 94 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 15. 4. 94 Gries, Ekkehard F.D.P. 15. 4. 94 Grünbeck, Josef F.D.P. 15. 4. 94 Haack (Extertal), SPD 15. 4. 94 Karl-Hermann Habermann, SPD 15.4.94 Frank-Michael Hackel, Heinz-Dieter fraktionslos 15. 4. 94 Hauser CDU/CSU 15.4.94 (Rednitzhembach), Hansgeorg Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 15. 4. 94 Henn, Bernd PDS/Linke 15. 4. 94 Liste Dr. Herr, Norbert CDU/CSU 15. 4. 94 Dr. Holtz, Uwe SPD 15. 4. 94* Dr. Hoth, Sigrid F.D.P. 15. 4. 94 Ibrügger, Lothar SPD 15. 4. 94 Kittelmann, Peter CDU/CSU 15. 4. 94* Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Kolb, Heinrich L. F.D.P. 15. 4. 94 Kolbe, Manfred CDU/CSU 15. 4. 94 Koschnick, Hans SPD 15. 4. 94 Kossendey, Thomas CDU/CSU 15. 4. 94 Dr. Krause (Börgerende), CDU/CSU 15. 4. 94 Günther Kretkowski, Volkmar SPD 15. 4. 94 Kronberg, Heinz-Jürgen CDU/CSU 15. 4. 94 Dr. Kübler, Klaus SPD 15. 4. 94 Dr. Graf Lambsdorff, Otto F.D.P. 15. 4. 94 Dr. Lehr, Ursula CDU/CSU 15. 4. 94 Lowack, Ortwin fraktionslos 15. 4. 94 Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 15. 4. 94* Erich Marten, Günter CDU/CSU 15. 4. 94 Dr. Matterne, Dietmar SPD 15. 4. 94 Meckelburg, Wolfgang CDU/CSU 15. 4 94 Dr. Menzel, Bruno F.D.P. 15. 4. 94 Dr. Mertens (Bottrop), SPD 15. 4. 94 Franz-Josef Dr. Mildner, Klaus CDU/CSU 15. 4. 94 Gerhard Mischnick, Wolfgang F.D.P. 15. 4. 94 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 15. 4. 94 Molnar, Thomas CDU/CSU 15. 4. 94 Mosdorf, Siegmar SPD 15. 4. 94 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 15. 4. 94* Müller (Wadern), CDU/CSU 15. 4. 94 Hans-Werner Müller (Zittau), Christian SPD 15. 4. 94 Neumann (Bramsche), SPD 15. 4. 94 Volker Ostertag, Adolf SPD 15. 4. 94 Otto (Frankfurt), F.D.P. 15. 4. 94 Hans-Joachim Paintner, Johann F.D.P. 15. 4. 94 Pfuhl, Albert SPD 15. 4. 94* Poppe, Gerd BÜNDNIS 15. 4. 94 90/DIE GRÜNEN Poß, Joachim SPD 15. 4. 94 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 15. 4. 94* Rahardt-Vahldieck, CDU/CSU 15. 4. 94 Susanne Raidel, Hans CDU/CSU 15. 4. 94 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 15. 4. 94* Reimann, Manfred SPD 15. 4. 94 Repnik, Hans-Peter CDU/CSU 15. 4. 94 Reuschenbach, Peter W. SPD 15. 4. 94 Dr. Riesenhuber, Heinz CDU/CSU 15. 4. 94 Roitzsch (Quickborn), CDU/CSU 15. 4. 94 Ingrid Schätzle, Ortrun CDU/CSU 15. 4. 94 Schaich-Walch, Gudrun SPD 15. 4. 94 Dr. Scheer, Hermann SPD 15. 4. 94* Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 15. 4. 94 Hans Peter von Schmude, Michael CDU/CSU 15. 4. 94* Schröter, Karl-Heinz SPD 15. 4. 94 Schulhoff, Wolfgang CDU/CSU 15. 4. 94 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Schulte (Hameln), SPD 15. 4. 94** Brigitte Dr. Schumann PDS/Linke 15. 4. 94 (Kroppenstedt), Fritz Liste Schwanitz, Rolf SPD 15. 4. 94 Seuster, Lisa SPD 15. 4. 94 Dr. Skarpelis-Sperk, SPD 15. 4. 94 Sigrid Dr. Soell, Hartmut SPD 15. 4. 94* Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 15. 4. 94 Dr. Frhr. von Stetten, CDU/CSU 15. 4. 94 Wolfgang Dr. von Teichman, F.D.P. 15. 4. 94 Cornelia Terborg, Margitta SPD 15. 4. 94 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 15. 4. 94 Dr. Ullmann, Wolfgang BÜNDNIS 15. 4. 94 90/DIE GRÜNEN Vogel (Ennepetal), CDU/CSU 15. 4. 94* Friedrich Voigt (Frankfurt), SPD 15. 4. 94 Karsten D. Vosen, Josef SPD 15. 4. 94 Walz, Ingrid F.D.P. 15. 4. 94 Weiermann, Wolfgang SPD 15. 4. 94 Welt, Jochen SPD 15. 4. 94 Wester, Hildegard SPD 15. 4. 94 Wiechatzek, Gabriele CDU/CSU 15. 4. 94 Dr. Wieczorek, Norbert SPD 15. 4. 94 Wieczorek (Duisburg), SPD 15. 4. 94 Helmut Wissmann, Matthias CDU/CSU 15. 4. 94 Wittmann (Tännesberg), CDU/CSU 15. 4. 94 Simon Wohlleben, Verena SPD 15. 4. 94 Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 15. 4. 94 Wolfgramm (Göttingen), F.D.P. 15. 4. 94* Torsten Wollenberger, Vera BÜNDNIS 15. 4. 94 90/DIE GRÜNEN Zierer, Benno CDU/CSU 15. 4. 94 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zu Tagesordnungspunkt 13 (Jahresbericht 1992 des Wehrbeauftragten) Andrea Lederer (PDS/Linke Liste): Der Bericht des Wehrbeauftragten ist immer auch ein Anlaß, über den Gesamtzustand der Bundeswehr nachzudenken und Korrekturen zu fordern oder in Angriff zu nehmen. Ursprünglich war vorgesehen, daß wir hier neben dem Jahresbericht 1992 auch den vor wenigen Wochen vorgelegten Jahresbericht 1993 beraten sollten. Letzterer - den meisten von Ihnen sicher unter dem Stichwort „bumm-bumm, peng-peng" ein Begriff - wurde jedoch kurzfristig von der Tagesordnung abgesetzt. Zum 92er Bericht wurde uns in den letzten Tagen vom Verteidigungsministerium eine Liste von Maßnahmen vorgelegt, die man angeblich im Zusammenhang mit dem Bericht des Wehrbeauftragten in Angriff genommen hat. Besonders beachtlich sind die zu verzeichnenden Erfolge in puncto Vorbereitung und Ausstattung für Auslandseinsätze der Bundeswehr. Zu vielen Fragen wie z. B. den Mängeln bei der politischen Bildung, der Erstellung eines Führungskräftekonzeptes, der Beteiligung von Vertrauenspersonen usw. liegen noch keine endgültigen Ergebnisse vor. Auch wenn Aspekte wie Fragen der Besoldung, der Beförderung und des Dienstzeitausgleiches bei den betroffenen Soldaten eine große Rolle spielen, darf man den Gesamtkontext nicht aus den Augen verlieren. Hier muß man darauf hinweisen, daß es die Bundesregierung in den vergangenen Jahren insgesamt versäumt hat, die Bundeswehr den neuen Erkenntnissen anzupassen. Das neue Weißbuch dokumentiert die Konzeptionslosigkeit der Bundesregierung auf sehr anschauliche Weise. Diese Bundesregierung hat es nicht geschafft, für die Bundeswehr einen verfassungskonformen, d. h. auf Landesverteidigung zugeschnittenen Auftrag zu formulieren. Sie hat es nicht geschafft, die Bundeswehr personell und strukturell deutlich zu reduzieren und die Wehrpflicht abzuschaffen. Sie hat es nicht geschafft, gegenüber dem militärisch-industriellen Komplex drastische Kürzungen durchzusetzen. Die vom Wehrbeauftragten angesprochenen Probleme können aber nur gelöst werden, wenn die Bundeswehr deutlich verkleinert und umstrukturiert wird. Sollten sich Presseberichte bestätigen, daß in den konzeptionellen Leitlinien Ende dieses Monats der Personalumfang lediglich auf 320 000 Mann und der Wehrdienst nur um 2 Monate abgesenkt wird, dann verdeutlicht das erneut, daß diese Regierung für substantielle Reformen nicht zu haben ist. Die im Juni vergangenen Jahres abgehaltene parlamentarische Debatte des Jahresberichts 1992 war im wesentlichen vom Streit um die fehlenden gesetzlichen Rahmenbedingungen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr geprägt. Herr Biehle hat sich in seinen Berichten in dieser Frage weit aus dem Fenster gehängt. Von der Verfassung her als Hilfsorgan des Bundestages bei der Kontrolle der Bundeswehr vorgesehen, entpuppte sich der Wehrbeauftragte in den vergangenen Jahren als Hilfsorgan der Bundeswehr zur Verurteilung des Parlaments. Für die Tatsache, daß die Bundesregierung, Bundeswehr und Regierungsparteien bei den Auslandseinsätzen die Soldaten in eine verfassungsrechtlich schwierige Lage gebracht haben, macht Herr Biehle unter Berufung auf anonyme Soldaten das Parlament, de facto aber die Opposition verantwortlich. Aber so geht es nicht. Es ist die Bundesregierung, die aus machtpolitischen Erwägungen deutsche Soldaten erneut zum Instrument der Außenpolitik macht. Es ist die Bundesregierung, die die Verfassung als ein wertlosen Fetzen Papier behandelt. Und es ist die Regierungskoalition, die die Latte für eine Verfas- Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 220. Sitzung. Bonn, Freitag, den 15. April 1994 19093* sungsänderung in dieser Frage so hoch hängt, daß keine der Oppositionsparteien in dieser Frage zustimmen kann. Wohlwissend um die verfassungsrechtliche Fragwürdigkeit, hat die Regierung Soldaten zu Einsätzen ins Ausland geschickt. Wir haben in der Bundesrepublik die schizophrene Situation, daß die Bundeswehr ohne vorherige Klarstellung der verfassungsrechtlichen Grundlagen ausgerüstet, ausgebildet und eingesetzt wird. Während die Entscheidung des Verfassungsgerichtes noch aussteht, sind die ersten Milliarden schon verplant, die ersten Toten schon begraben. Wir erwarten nicht, daß Herr Biehle den Soldaten in der „Armee unserer Söhne", wie der Kanzler bezeichnenderweise zu sagen pflegt, offen ins Gesicht sagt, daß die Söhne Kopf und Knarre hinhalten müssen, damit die geistigen Väter im deutschen GroßmachtStreben mehr Einfluß herausschlagen können. Wir erwarten aber, daß der Wehrbeauftragte bei der Darstellung der Fakten die kausalen Zusammenhänge richtig wiedergibt. Er hätte dieser Bundesregierung unmißverständlicher klar machen müssen, daß der Bundeswehr bis zur eindeutigen Klärung der rechtlichen Grundlagen eine „Auszeit" — wie er es im 93er Bericht nennt — gut zu Gesichte stünde. Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 667. Sitzung am 18. März 1994 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Art. 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: Gesetz über den Abschluß von Unterstützungen der Bürger der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik bei Gesundheitsschäden infolge medizinischer Maßnahmen (Unterstützungsabschlußgesetz — UntAbschlG) Gesetz über die Errichtung einer Stiftung BundespräsidentTheodor-Heuss-Haus Gesetz zur Änderung des Bundeskleingartengesetzes (BKleingÄndG) Gesetz zu dem Abkommen vom 16. Dezember 1992 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Russischen Föderation über Kriegsgräberfürsorge Gesetz zu dem Abkommen vom 9. Oktober 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Europäischen Gemeinschaften über die Durchführung des Artikels 11 des Anhangs VIII des Statuts der Beamten der Europäischen Gemeinschaften Gesetz zu dem Übereinkommen vom 18. Juni 1992 zur Revision des Übereinkommens über die Gründung eines Europäischen Hochschulinstituts Drittes Gesetz zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes (3. BZRÄndG) Gesetz zur Umsetzung des Beschlusses des Deutschen Bundestages vom 20. Juni 1991 zur Vollendung der Einheit Deutschlands (Berlin/Bonn-Gesetz) Die Vorsitzenden der folgende Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Auswärtiger Ausschuß Drucksache 12/6095 EG -Ausschuß Drucksache 12/1815 Drucksache 12/2246 Drucksache 12/2481 Drucksache 12/2535 Drucksache 12/6234 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Innenausschuß Drucksache 12/4833 Nr. 2.1 Drucksache 12/5056 Nr. 2.1 Drucksache 12/6780 Nr. 2.1 Ausschuß für Familie und Senioren Drucksache 12/6582 Nr. 3.16 Ausschuß für Verkehr Drucksache 12/6649 Nr. 2.37 Ausschuß für Post und Telekommunikation Drucksache 12/6780 Nr. 2.9 Ausschuß für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung Drucksache 12/6347 Nr. 3.21 Drucksache 12/6649 Nr. 2.40
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, nach der Rede der Frau Vorsitzenden des EG-Ausschusses liegen mir weitere Wortmeldungen nicht vor. Ich schließe daher die Aussprache.
    Interfraktionell wird die Überweisung des Gesetzentwurfs auf der Drucksache 12/7138 an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse und zusätzlich an den Innenausschuß sowie an den EG-Ausschuß vorgeschlagen. Gibt es noch weitere Vorschläge? — Das ist nicht der Fall. Dann ist die Überweisung so beschlossen.
    Wir kommen nun zum letzten Tagesordnungspunkt, den wir heute behandeln wollen, nämlich zum Tagesordnungspunkt 15:
    Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Chemikaliengesetzes
    — Drucksache 12/7136 —
    Überweisungsvorschlag:
    Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (federführend)

    Rechtsausschuß
    Ausschuß für Wirtschaft
    Ausschuß für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung
    Nach einer interfraktionellen Vereinbarung ist auch hier eine Aussprache von einer halben Stunde vorgesehen. - Ich höre und sehe keinen Widerspruch. Dann ist auch das so beschlossen.
    Ich eröffne die Aussprache und erteile das Wort wiederum unserem Herrn Bundesminister Dr. Klaus Töpfer.


Rede von Prof. Dr. Klaus Töpfer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Das Chemikalienrecht ist ganz sicherlich durch die Entwick-



Bundesminister Dr. Klaus Töpfer
lung in der Bundesrepublik Deutschland entscheidend vorangebracht worden. Wir haben, vielleicht gemeinsam mit den Vereinigten Staaten, als erste eine solche stoffbezogene Umweltpolitik in Gang gesetzt, die nicht mehr nur auf die einzelnen Umweltmedien, auf Wasser, Luft, Boden hin ausgerichtet ist, sondern auf die einzelnen chemischen Stoffe.
Das Chemikaliengesetz 1982 war ein Meilenstein auf diesem Gebiet. Wir haben eine erste Novelle dazu acht Jahre später, nämlich 1990, verabschiedet. Wir haben mit dieser Novelle damals, wenn Sie so wollen, einen nationalen Alleingang gewagt, in Kenntnis der Tatsache, daß die Europäische Gemeinschaft damals bereits ebenfalls Regelungen in der Gemeinschaft insgesamt angestrebt hat.
Wir haben damit, wie ich glaube, die Erörterung in der Gemeinschaft entscheidend mit vorangebracht. Wenn wir heute diese Novelle, die zweite Überarbeitung des Gesetzes, betrachten, so finden wir: Das ist eine volle Bestätigung der Politik, die wir damals betrieben haben. Ich möchte das einmal sagen, weil ja zur damaligen Zeit, 1990, sehr kritisch darüber diskutiert worden ist, ob man mit Blick auf die große Bedeutung der chemischen Industrie in Deutschland hier vorangehen könne. Ich glaube, es war eine gute Sache.
Natürlich wird die betroffene Wirtschaft immer die Frage nach der Harmonisierung in den Mittelpunkt stellen. Dabei geht es auch um Arbeitsplätze, um die Gefahr der Verlagerung von Arbeitsplätzen. Aber es ist deutlich geworden, daß mehr Chemikaliensicherheit auch mehr Vertrauen, mehr Akzeptanz und ein wichtiges Stück Zukunftssicherung für die chemische Industrie in Deutschland darstellt. Ich freue mich, daß diese Bemühung um eine gemeinsame Verbesserung und Veränderung sich gerade auch in der EnqueteKommission „Schutz des Menschen und der Umwelt" noch einmal bestätigt. Ich glaube, daß das eine vernünftige Vorgehensweise bei einer so bedeutenden Frage der Industriegesellschaft der Bundesrepublik Deutschland darstellt.
Meine Damen und Herren, diese zweite Novelle steht natürlich in engem Zusammenhang mit der Novelle von 1990 und der zwischenzeitlichen Entwicklung in der Europäischen Gemeinschaft. Eine positive Ausstrahlung ist erfolgt; vieles ist jetzt auch europäisch harmonisiert worden. Wesentliche Aspekte der jetzt umzusetzenden Fortentwicklung z. B. des EG-Anmeldeverfahrens sind inhaltlich praktisch deckungsgleich mit dem, was wir bereits 1990 eingeführt haben.
Bei der Vorbereitung des Gesetzentwurfs war vornehmlich zu überprüfen: Wie gehen wir mit den Dingen um, die bei uns bereits 1990 eingeführt worden sind und bei denen die EG immer noch nicht so weit geht, bei denen wir also nach wie vor über die Regelungen der Europäischen Gemeinschaft hinausgehen.
Die Bundesregierung hat sich hierzu für ein Konzept entschieden, das von der grundsätzlichen Beibehaltung der 1990 eingeführten Regelungen ausgeht. Erleichterungen haben wir dort vorgenommen, wo wir Forschung und Entwicklung fördern wollten. Ich glaube, das ist mehr als berechtigt. Hier sind zwischenzeitlich auch bei uns bessere Erkenntnisse herangewachsen. Das auch mit Blick auf die Erhaltung des Forschungsstandorts Bundesrepublik Deutschland für die chemische Industrie anzupassen ist nicht ein Rückschritt, sondern eine kluge Absicherung, weil wir sonst Forschungen in andere Länder abgeben würden, wo im Zweifel mit weniger Vorsorge gearbeitet werden müßte. Das war also die Ausnahme; ansonsten erfolgte eine Beibehaltung des weiterreichenden Konzepts, wo die EG bisher nicht nachgezogen hat.
Das gilt insbesondere — lassen Sie mich das ansprechen, weil es in der Wirtschaft und in der Öffentlichkeit intensiv diskutiert wird — für die Prüflisten für neue Exportstoffe und Zwischenprodukte, also konkret um § 16 b des bestehenden Chemikaliengesetzes. Wir wollen ihn beibehalten. Ich greife das deswegen auf — ich sage es noch einmal —, weil es intensiv diskutiert wird, und ich sage Ihnen die Gründe, warum wir der Meinung sind, hier nicht auf das erst jetzt erreichte Niveau der Gemeinschaft zurückgehen zu sollen.
Wir haben in vielen Bereichen gesehen, wie wichtig solche Informationen über Zwischenprodukte und Exportstoffe sind. Wenn Sie an die Erörterungen einiger Stoffe in den Störfallbereichen, die wir vor nicht langer Zeit in Hessen gehabt haben, denken, erkennen Sie, daß es wichtig ist, solche Informationen zu haben.
Bei den Stoffen, die exportiert werden, gibt es viele Rückwirkungen, bis hin zu Transportrisiken, z. B. bei Apron plus und anderen Pflanzenschutzmitteln, die uns über die Nordsee wieder an die Strände gespült werden. Das zeigt, daß solche Informationen sinnvoll sind. Es ist also erforderlich, solche Informationen zu bekommen.
Zweitens arbeiten wir intensiv daran, dieses in der Europäischen Union ebenfalls noch durchzusetzen. Der EG-Ministerrat hat die Notwendigkeit von Regelungen anerkannt. Wir werden das weiter vorantreiben. Ich bin der Meinung, daß wir in absehbarer Zeit auch hier eine Harmonisierung haben werden.
Ich glaube, die bisherigen Erfahrungen mit der Anwendung des § 16b lassen nicht erkennen, daß die Beibehaltung dieser Vorschrift in der Übergangszeit, die ich so kurz wie möglich halten möchte, damit die anderen nachkommen, für die Wirtschaft eine unvertretbare Belastung darstellt.
Meine Damen und Herren, auch bei diesem wichtigen Bereich der Zwischenprodukte und Exportstoffe ist in bezug auf die Chemikaliensicherheit im Ergebnis klar, daß wir das, was 1990 bei uns gemacht worden ist, nicht zurücknehmen, sondern uns darum bemühen, das innerhalb der Gemeinschaft zu einer Selbstverständlichkeit werden zu lassen.
Ich bin dankbar dafür, daß auch die Erörterungen im Bundesrat erwarten lassen, daß wir hier weitgehend in Übereinstimmung handeln können. Wir werden alles daransetzen, in einer umfassenden Erörterung auch dafür Verständnis zu erzielen. Es wäre für den Standort Deutschland wichtig, hier nicht in der Kontroverse, sondern in einer gemeinsamen Wertung



Bundesminister Dr. Klaus Töpfer
das festzuschreiben, was die Europäische Union jetzt endlich erreicht hat, und darauf hinzuwirken, daß unsere besseren Regelungen in Kürze auch bei anderen durchgesetzt werden.
In diesem Sinne bietet die Bundesregierung, bietet der Bundesumweltminister eine offene und eine auf die Gemeinsamkeit hin ausgerichtete Diskussion dieses wichtigen Gesetzes an.
Recht herzlichen Dank.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, ich erteile jetzt dem Vorsitzenden der Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt", unserem Kollegen Ernst Schwanhold, das Wort.