Plenarprotokoll 12/214
            Deutscher Bundestag
            Stenographischer Bericht
            214. Sitzung
            Bonn, Freitag, den 4. März 1994
            Inhalt:
            Begrüßung indischer Besucher und des pakistanischen Botschafters 18534 C
            Tagesordnungspunkt 10: Zukunft der Treuhandanstalt
            a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur abschließenden Erfüllung der verbliebenen Aufgaben der Treuhandanstalt (Drucksache 12/6910)
            b) Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Wolfgang Roth, Hinrich Kuessner, Angelika Barbe, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Treuhandgesetzes (Drucksachen 12/2291, 12/6768)
            c) Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Dr. Uwe-Jens Heuer, Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) und der Gruppe der PDS/Linke Liste eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Treuhandgesetzes (Drucksachen 12/2604, 12/6769)
            d) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses Treuhandanstalt zu dem Antrag der Abgeordneten Josef Hollerith, Arnulf Kriedner, Richard Bayha, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Paul K. Friedhoff, Jürgen Türk, Werner Zywietz und der Fraktion der F.D.P.: Klare Perspektiven für sanierungsfähige Treuhandunternehmen
            zu dem Antrag der Abgeordneten Christian Müller (Zittau), Volker Jung (Düsseldorf), Hinrich Kuessner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Industriegesellschaften in den neuen Bundesländern (Drucksachen 12/5147, 12/4679, 12/5998)
            e) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses Treuhandanstalt zu dem Antrag des Abgeordneten Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Widerruf der Genehmigung des Kali-Fusionsvertrags (Drucksachen 12/5386, 12/5999)
            f) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses Treuhandanstalt zu dem Antrag der Abgeordneten Josef Hollerith, Arnulf Kriedner, Ulrich Petzold, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Paul K. Friedhoff, Jürgen Türk, Werner Zywietz und der Fraktion der F.D.P.: Altlasten des SED-Unrechtsregimes (Drucksachen 12/5146, 12/6171)
            g) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt), Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Bestandsgarantie für sanierungsfähige Betriebe der Treuhandanstalt (Drucksachen 12/2848, 12/6770)
            h) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses Treuhandanstalt zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Andreas von Bülow, Angelika Barbe, Friedhelm Julius Beucher, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der
            II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 214. Sitzung. Bonn, Freitag, dan 4. März 1994
            SPD: Belohnung für Rückholung veruntreuten DDR-Vermögens (Drucksachen 12/4102, 12/6463)
            Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 18508B
            Manfred Hampel SPD 18511 A
            Dr. Hermann Pohler CDU/CSU 18513B
            Paul K. Friedhoff F D P. 18515 C
            Dr. Gregor Gysi PDS/Linke Liste . . . . 18518A,
            18520 C
            Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg)
            FDP 18520 B
            Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN 18521A
            Dr. Uwe-Jens Heuer PDS/Linke Liste 18521 B
            Hinrich Kuessner SPD 18522 C
            Josef Hollerith CDU/CSU 18524 B
            Manfred Hampel SPD 18524 C
            Jürgen Türk F.D.P. 18525 D
            Christian Müller (Zittau) SPD 18526C
            Arnulf Kriedner CDU/CSU 18528B
            Freimut Duve SPD 18528 D
            Dr. Andreas von Bülow SPD 18530A
            Dr. Ulrich Briefs fraktionslos 18531 A
            Dr. Rudolf Karl Krause (Bonese) fraktionslos 18531D
            Freimut Duve SPD 18532 C
            Ortwin Lowack fraktionslos 18532 D
            Tagesordnungspunkt 11:
            Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Dr. Klaus Kübler, Rudolf Bindig, Brigitte Adler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Lage der Menschenrechte in Indien (Drucksachen 12/4392, 12/5687)
            Dr. Klaus Kübler SPD 18534 C
            Heribert Scharrenbroich CDU/CSU . . 18535 B
            Ingrid Walz F D P 18536 C
            Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 18537D
            Gerd Poppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 18538 C
            Freimut Duve SPD 18539B
            Helmut Schäfer, Staatsminister AA . . 18540A
            Tagesordnungspunkt 12:
            a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Achten Gesetzes zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes (Drucksache 12/6911)
            b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Vera Wollenberger, Gerd Poppe und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Verbot des Rüstungsexportes (Drucksache 12/6798)
            in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3:
            Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung zum Stand der EG-Harmonisierung des Exportkontrollrechts für Güter und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck (Dual-use-Waren), Stand Ende Oktober 1993 (Drucksache 12/6187)
            Peter Kittelmann CDU/CSU 18541 C
            Hermann Bachmaier SPD 18543 C
            Dr. Karl-Heinz Hornhues CDU/CSU . 18544 A
            Klaus Beckmann F.D.P. 18545C
            Gerd Poppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 18546B
            Dr. Ruth Fuchs PDS/Linke Liste 18547 C
            Dr. Heinrich L. Kolb, Parl. Staatssekretär
            BMWi 18548C
            Dr. Elke Leonhard-Schmid SPD 18549C
            Volker Kauder CDU/CSU 18551A
            Nächste Sitzung 18552 D
            Anlage 1
            Liste der entschuldigten Abgeordneten . 18553* A Anlage 2
            Zu Protokoll gegebener Teil der Rede der Abgeordneten Dr. Elke Leonhard-Schmid zu Tagesordnungspunkt 12 a und b (a — Gesetzentwurf zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes, b — Antrag: Verbot des Rüstungsexportes) 18554* B
            Anlage 3
            Amtliche Mitteilungen 18554* C
            Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 214. Sitzung. Bonn, Freitag, den 4. März 1994 18507
            214. Sitzung
            Bonn, den 4. März 1994
            Beginn: 9.04 Uhr
        
        
        
          
          
        Anlage 1
        Liste der entschuldigten Abgeordneten
        Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich
        Andres, Gerd SPD 04. 03. 94
        Bartsch, Holger SPD 04. 03. 94
        Carstensen (Nordstrand), CDU/CSU 04. 03. 94
        Peter Harry
        Catenhusen, SPD 04.03.94
        Wolf-Michael
        Dr. Däubler-Gmelin, SPD 04. 03. 94
        Herta
        Daubertshäuser, Klaus SPD 04. 03. 94
        Doss, Hansjürgen CDU/CSU 04. 03. 94
        Dr. Dregger, Alfred CDU/CSU 04. 03. 94
        Dr. Eckhardt, Peter SPD 04. 03. 94
        Eimer (Fürth), Norbert F.D.P. 04. 03. 94
        Eymer, Anke CDU/CSU 04. 03. 94
        Dr. Feige, Klaus-Dieter BÜNDNIS 04. 03. 94
        90/DIE
        GRÜNEN
        Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 04. 03. 94 '
        Formanski, Norbert SPD 04. 03. 94
        Francke (Hamburg), CDU/CSU 04. 03. 94
        Klaus
        Frankenhauser, Herbert CDU/CSU 04. 03. 94
        Fuchtel, Hans-Joachim CDU/CSU 04. 03. 94
        Gallus, Georg F.D.P. 04. 03. 94
        Dr. von Geldern, CDU/CSU 04. 03. 94
        Wolfgang
        Gerster (Mainz), CDU/CSU 04. 03. 94
        Johannes
        Graf, Günter SPD 04. 03. 94
        Gries, Ekkehard F.D.P. 04. 03. 94
        Grünbeck, Josef F.D.P. 04. 03. 94
        Günther (Plauen), F.D.P. 04. 03. 94
        Joachim
        Dr. Höll, Barbara PDS/Linke 04.03. 94
        Liste
        Ibrügger, Lothar SPD 04. 03. 94
        Dr. Jahn (Münster), CDU/CSU 04. 03. 94
        Friedrich-Adolf
        Dr. Jüttner, Egon CDU/CSU 04. 03. 94
        Kampeter, Steffen CDU/CSU 04. 03. 94
        Kastning, Ernst SPD 04. 03. 94
        Keller, Peter CDU/CSU 04. 03. 94
        Kirschner, Klaus SPD 04. 03. 94
        Köppe, Ingrid BÜNDNIS 04. 03. 94
        90/DIE
        GRÜNEN
        Körper, Fritz Rudolf SPD 04. 03. 94
        Kolbe, Manfred CDU/CSU 04. 03. 94
        Kors, Eva-Maria CDU/CSU 04. 03. 94
        Koschnick, Hans SPD 04. 03. 94
        Kossendey, Thomas CDU/CSU 04. 03. 94
        Kretkowski, Volkmar SPD 04. 03. 94
        Lamers, Karl CDU/CSU 04. 03. 94
        Lange, Brigitte SPD 04. 03. 94
        Leidinger Robert SPD 04. 03. 94
        Lenzer, Christian CDU/CSU 04. 03. 94
        Anlagen zum Stenographischen Bericht
        Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich
        Leutheusser- F.D.P. 04. 03. 94
        Schnarrenberger,
        Sabine
        Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 04. 03. 94
        Erich
        Marten, Günter CDU/CSU 04. 03. 94
        Mascher, Ulrike SPD 04. 03. 94
        Dr. Matterne, Dietmar SPD 04. 03. 94
        Dr. Menzel, Bruno F.D.P. 04. 03. 94
        Dr. Mertens (Bottrop), SPD 04. 03. 94
        Franz-Josef
        Dr. Meyer zu Bentrup, CDU/CSU 04. 03. 94
        Reinhard
        Dr. Mildner, Klaus CDU/CSU 04. 03. 94
        Gerhard
        Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 04. 03. 94
        Molnar, Thomas CDU/CSU 04. 03. 94
        Mosdorf, Siegmar SPD 04. 03. 94
        Dr. Müller, Günther CDU/CSU 04. 03. 94 '
        Müller (Pleisweiler), SPD 04. 03. 94
        Albrecht
        Müller (Wadern), CDU/CSU 04. 03. 94
        Hans-Werner
        Müller (Wesseling), CDU/CSU 04. 03. 94
        Alfons
        Dr. Neuling, Christian CDU/CSU 04. 03. 94
        Neumann (Bramsche), SPD 04. 03. 94
        Volker
        Oostergetelo, Jan SPD 04. 03. 94
        Ostertag, Adolf SPD 04. 03. 94
        Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 04. 03. 94
        Pfuhl, Albert SPD 04. 03. 94
        Poß, Joachim SPD 04. 03. 94
        Rahardt-Vahldieck, CDU/CSU 04. 03. 94
        Susanne
        Reichenbach, Klaus CDU/CSU 04. 03. 94
        Rennebach, Renate SPD 04. 03. 94
        Reuschenbach, Peter W. SPD 04. 03. 94
        Rode (Wietzen), Helmut CDU/CSU 04. 03. 94
        Dr. Röhl, Klaus F.D.P. 04. 03. 94
        Roitzsch (Quickborn), CDU/CSU 04. 03. 94
        Ingrid
        Schmidt (Mülheim), CDU/CSU 04. 03. 94
        Andreas
        Schmidt (Salzgitter), SPD 04. 03. 94
        Wilhelm
        Schmidt-Zadel, Regina SPD 04. 03. 94
        von Schmude, Michael CDU/CSU 04. 03. 94
        Schröter, Karl-Heinz SPD 04. 03. 94
        Schütz, Dietmar SPD 04. 03. 94
        Dr. Schumann PDS/Linke 04. 03. 94
        (Kroppenstedt), Fritz Liste
        Seehofer, Horst CDU/CSU 04. 03. 94
        Seibel, Wilfried CDU/CSU 04. 03. 94
        Seidenthal, Bodo SPD 04. 03. 94
        Skowron, Werner H. CDU/CSU 04. 03. 94
        Dr. Sonntag-Wolgast, SPD 04. 03. 94
        Cornelie
        Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich
        Spilker, Karl-Heinz CDU/CSU 04. 03. 94
        Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 04. 03. 94
        Steinbach-Hermann, CDU/CSU 04. 03. 94
        Erika
        Dr. Stoltenberg, Gerhard CDU/CSU 04. 03. 94
        Dr. von Teichman, F.D.P. 04. 03. 94
        Cornelia
        Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 04. 03. 94
        Titze-Stecher, Uta SPD 04. 03. 94
        Dr. Ullmann, Wolfgang BÜNDNIS 04. 03. 94
        90/DIE
        GRÜNEN
        Vosen, Josef SPD 04. 03. 94
        Welt, Jochen SPD 04. 03. 94
        Dr. Wetzel, Margrit SPD 04. 03. 94
        Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 04. 03. 94
        Wollenberger, Vera BÜNDNIS 04. 03. 94
        90/DIE
        GRÜNEN
        Zierer, Benno CDU/CSU 04. 03. 94
        * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
        Anlage 2
        Zu Protokoll gegebener Teil der Rede
        der Abgeordneten Dr. Elke Leonhard-Schmid
        zu Tagesordnungspunkt 12a und b
        (a - Gesetzentwurf zur Änderung
        des Außenwirtschaftsgesetzes,
        b - Antrag: Verbot des Rüstungsexportes)
        Dr. Elke Leonhard-Schmid (SPD): Mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren wird bestraft, wer
        - Anlagen, Anlagenteile oder Ausrüstungen für kerntechnische Zwecke
        - Anlagen, Anlagenteile oder Ausrüstungen, die zur Erzeugung chemischer oder biologischer Kampfmittel geeignet sind, Ausgangsstoffe für toxische Wirkstoffe oder für die Erzeugung dieser Ausgangsstoffe erforderliche Anlagen oder Anlagenteile
        - Unterlagen zur Fertigung dieser Waren oder Unterlagen über auf diese Waren bezogenen Technologien, technische Daten oder Verfahren ausführt
        oder wer
        - Waren, Unterlagen zur Fertigung von Waren oder Unterlagen über Technologien, technische Daten oder Verfahren ausführt
        - als Gebietsansässiger Dienstleistungen für Gebietsfremde oder Dienstleistungen in fremden Wirtschaftsgebieten erbringt, die für militärische Zwecke bestimmt sind.
        Da Industrieanlagen viele Jahre im Gebrauch sind und militärstrategische Veränderungen durch die Dienste aufgeklärt werden können, wird eine Strafprävention eine vergleichbare Wirkung entfalten wie ein Genehmigungstatbestand.
        Diese Strafregelung sollte flankiert werden durch den bereits Ende 1993 vorgeschlagenen vertraglich zu vereinbarenden Verzicht der Empfängerländer auf die militärische Anwendung der betreffenden Waren.
        Anlage 3
        Amtliche Mitteilungen
        Der Bundesrat hat in seiner 666. Sitzung am 25. Februar 1994 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Art. 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen.
        Drittes Gesetz zur Änderung des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes
        Erstes Gesetz zur Änderung des Tierzuchtgesetzes Gesetz zur Änderung des Gemeindefinanzreformgesetzes
        Erstes Gesetz zur Änderung des Melderechtsrahmengesetzes (MRRG)
        Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Nichtanpassung von Amtsgehalt und Ortszuschlag der Mitglieder der Bundesregierung und der Parlamentarischen Staatssekretäre in den Jahren 1992 und 1993
        Gesetz zur Änderung des Verschollenheitsgesetzes
        Gesetz zu dem Zusatzabkommen vom 22. Dezember 1992 zum Abkommen vom 20. Oktober 1982 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über Arbeitslosenversicherung
        Gesetz zu dem Abkommen vom 14. Juli 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Schweden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung bei den Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie bei den Erbschaft- und Schenkungsteuern und zur Leistung gegenseitigen Beistands bei den Steuern (Deutsch-schwedisches Steuerabkommen)
        Gesetz betreffend das Zusatzprotokoll vom 6. September 1989 zu dem Übereinkommen vom 4. September 1958 über den internationalen Austausch von Auskünften in Personenstandsangelegenheiten
        Gesetz zu dem Übereinkommen vom 26. Mai 1989 über den Beitritt des Königreichs Spanien und der Portugiesischen Republik zum Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen sowie zum Protokoll betreffend die Auslegung dieses Übereinkommens durch den Gerichtshof
        Gesetz zu dem Zusatzprotokoll Nr. 2 vom 13. November 1992 zu den Protokollen vom 20. Dezember 1961 über die Errichtung der Internationalen Kommissionen zum Schutz der Mosel und der Saar gegen Verunreinigung und dem ergänzenden Protokoll vom 22. März 1990 zu diesen beiden Protokollen
        Gesetz zu dem zweiten Zusatzprotokoll vom 17. November
        1992 zum Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland
        und der Föderativen Republik Brasilien über den Seeverkehr
        Gesetz zu den Änderungen des Übereinkommens vom 24. Mai 1983 zur Gründung einer europäischen Organisation für die Nutzung von meteorologischen Satelliten („EUMETSAT")
        Gesetz zu dem Abkommen vom 20. April 1993 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Norwegen über den Transport von Gas durch eine Rohrleitung vom norwegischen Festlandsockel und von anderen Gebieten in die Bundesrepublik Deutschland (Europipe-Abkommen)
        Drittes Gesetz zur Änderung des Europawahlgesetzes
        Gesetz zur zeitlichen Begrenzung der Nachhaftung von Gesell-
        schaften (Nachhaftungsbegrenzungsgesetz - NachhBG)
        Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 214. Sitzung. Bonn, Freitag, den 4. März 1994 18555*
        Zu dem letztgenannten Gesetz hat der Bundesrat folgenden Beschluß gefaßt:
        1. Der Bundesrat bedauert, daß der Deutsche Bundestag der Stellungnahme des Bundesrates vom 27. September 1991 zur Einschränkung der Enthaftung von Gesellschaftern, die nicht vollständig aus der Gesellschaft ausscheiden, nicht gefolgt ist. Der Bundesrat halt es für rechtspolitisch verfehlt, ehemaligen Gesellschaftern einer offenen Handelsgesellschaft, die in die Stellung eines Kommanditisten einrücken, aber nach wie vor geschäftsführend tätig sind, das Enthaftungsprivileg zu gewähren.
        Diese Entscheidung benachteiligt Gläubiger einer Gesellschaft in unbefriedigender Weise. Der wesentliche Grund dafür, zu Lasten der Gesellschaftsgläubiger eine Enthaftung des ausscheidenden Gesellschafters zuzulassen, ist, daß es diesem wegen seines Ausscheidens nicht mehr möglich ist, auf Unternehmensentscheidungen Einfluß zu nehmen. Er kann die Abwicklung der noch seiner Haftung unterliegenden Geschäfte nicht mehr beeinflussen. In dieser Lage befindet sich aber der Gesellschafter nicht, der als Kommanditist weiterhin geschäftsführend tätig bleibt.
        Die Enthaftung des weiterhin geschäftsführend tätigen Gesellschafters kann auch dazu führen, daß bestimmte gesellschaftsrechtliche Konstruktionen in mißbräuchlicher Absicht in Anspruch genommen werden.
        2. Die gegenständliche Frage hat Bedeutung über das jetzt zur Entscheidung stehende Gesetzgebungsvorhaben hinaus. In dem von der Bundesregierung beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Bereinigung des Umwandlungsrechts spielt sie erneut eine wesentliche Rolle.
        Der Bundesrat bittet den Deutschen Bundestag, im Rahmen der Neugestaltung des Umwandlungsrechts die beim Nachhaftungsbegrenzungsgesetz getroffene Entscheidung zur Haftung von geschäftsführend tätigen Gesellschaftern nach Änderung der Gesellschaftsform zu korrigieren.
        Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat:
        Finanzausschuß
        Drucksache 12/6054 Nm. 2.4, 2.23 Ausschuß für Verkehr
        Drucksache 12/6780 Nr. 2.8
        Ausschuß für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung
        Drucksache 12/6649 Nr. 2.39