Plenarprotokoll 12/207
            Deutscher Bundestag
            Stenographischer Bericht
            207. Sitzung
            Bonn, Mittwoch, den 2. Februar 1994
            Inhalt:
            Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeordneten Klaus Harries und Dr. Karl-Heinz Klejdzinski 17870B
            Benennung des Abgeordneten Uwe Lühr als stellvertretendes Mitglied im Kuratorium der „Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR" im Bundesarchiv 17870B
            Erweiterung der Tagesordnung 17870B
            Tagesordnungspunkt 1:
            Befragung der Bundesregierung
            (Siebzehntes Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes; Materialien zur Deutschen Einheit und zum Aufbau in den neuen Bundesländern; Agrarbericht 1994)
            Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 17853 B Doris Odendahl SPD 17854A Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 17854A Dr. Dietmar Keller PDS/Linke Liste . . . 17854 C Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 17854 C Dr. Peter Eckardt SPD 17855A Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 17855 A Otto Schily SPD 17855 C Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 17855 C Eckart Kuhlwein SPD 17855 D Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 17855 D Günter Rixe SPD 17856B Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 17856B Alois Graf von Waldburg-Zeil CDU/CSU 17856 C Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 17856 C
            Siegfried Vergin SPD 17857A
            Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 17857 A Horst Kubatschka SPD 17857 C Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 17857 C Dirk Hansen F.D.P. 17857 D Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 17858A Stephan Hilsberg SPD 17858 C Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 17858 C Hinrich Kuessner SPD 17859A
            Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär BMI 17859A
            Siegfried Hornung CDU/CSU 17859 B
            Jochen Borchert, Bundesminister BML 17859B
            Egon Susset CDU/CSU 17859 C
            Jochen Borchert, Bundesminister BML 17859C
            Horst Sielaff SPD 17859D
            Jochen Borchert, Bundesminister BML 17859D
            Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/
            Linke Liste 17860B
            Jochen Borchert, Bundesminister BML 17860B
            Günther Bredehorn F D P 17860 D
            Jochen Borchert, Bundesminister BML 17860D
            Tagesordnungspunkt 2:
            Fragestunde
            — Drucksache 12/6691 vom 28. Januar 1994 —
            Termingeldgeschäfte ostdeutscher Gemeinden mit westdeutschen Kommunen; Auswirkungen auf die Akzeptanz der öffentlichen Transferleistungen in die neuen Lander
            MdlAnfr 42, 43
            Volker Kauder CDU/CSU
            II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 2. Februar 1994
            Antw PStSekr Dr. Joachim Grünewald
            BMF 17861B, 17862B
            ZusFr Volker Kauder CDU/CSU 17861 C
            Verwendung des unter Verwaltung der Treuhand stehenden Vermögens der ehemaligen Staatspartei SED zur Verbesserung der Haftentschädigung ehemaliger Häftlinge
            MdlAnfr 44
            Claus Jäger CDU/CSU
            Antw PStSekr Dr. Joachim Grünewald
            BMF 17862 C
            ZusFr Claus Jäger CDU/CSU 17862 D
            ZusFr Wolfgang Lüder F.D.P. 17863A
            Entzug der Anerkennung als Schwangerschaftsberatungsstelle bei Verweigerung der Annahme der für die Auszahlung von Geldern der Stiftung „Mutter und Kind" erforderlichen Formulare
            MdlAnfr 60
            Hubert Hüppe CDU/CSU
            Antw PStSekr'in Roswitha Verhülsdonk
            BMFuS 17863 C
            ZusFr Hubert Hüppe CDU/CSU 17863 D
            ZusFr Claus Jäger CDU/CSU 17864A
            Verträge zwischen Krankenkassen und Altenpflegern gemäß § 132 Abs. 1 SGB V; Erarbeitung eines Berufsbildes für Altenpfleger
            MdlAnfr 61, 62
            Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD
            Antw PStSekr'in Roswitha Verhülsdonk
            BMFuS 17864A, 17865A
            ZusFr Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD . . . 17864B,
            17865 B
            ZusFr Christa Lörcher SPD 17864 D
            Drohung der Bundespost betreffend Nutzung einer Liegenschaft in KrefeldHückelsmay für Asylbewerberunterkünfte
            MdlAnfr 1, 2 Walter Schöler SPD
            Antw PStSekr Dr. Paul Laufs BMPT . . 17866A
            ZusFr Walter Schöler SPD 17866B
            Vergabe von Bergbaurechten in den neuen Bundesländern an Nichteigentümer der Flächen
            MdlAnfr 3, 4
            Martin Göttsching CDU/CSU
            Antw PStSekr Dr. Reinhard Göhner
            BMWi 17866D, 17867A
            ZusFr Martin Göttsching CDU/CSU . . 17866D,
            17867A
            ZusFr Iris Gleicke SPD 17867 B
            Untersuchung der Auswirkungen des Pflanzenschutzmittels Apron Plus; Einrichtung eines Haftungsfonds für Schäden bei Gefahrguttransporten
            MdlAnfr 5, 6
            Marion Caspers-Merk SPD
            Antw StSekr Dr. Franz-Josef Feiter BML 17867C,
            17869B
            ZusFr Marion Caspers-Merk SPD . . . 17868A,
            17869D
            ZusFr Susanne Kastner SPD 17868B
            ZusFr Monika Ganseforth SPD 17868C
            ZusFr Horst Kubatschka SPD 17868C
            ZusFr Dietmar Schütz SPD 17868 C
            ZusFr Gabriele Iwersen SPD 17868D
            ZusFr Josef Grünbeck F.D.P. . . . . . 17868 D
            ZusFr Siegrun Klemmer SPD 17869A
            ZusFr Dr. Burkhard Hirsch F.D.P. . . . 17870A
            Tagesordnungspunkt 3:
            a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetzes (Drucksache 12/6643)
            b) Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung des Schwangeren- und Familienhilfegesetzes an die Vorgaben des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 28. Mai 1993 (Drucksache 12/6669)
            c) Erste Beratung des von den Abgeordneten Petra Bläss, Andrea Lederer, weiteren Abgeordneten und der Gruppe der PDS/Linke Liste eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 2) (Drucksache 12/6648)
            d) Beratung des Antrags der Abgeordneten Petra Bläss, Andrea Lederer und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Sicherung der unentgeltlichen Bereitstellung von Kontrazeptiva (Drucksache 12/6647)
            in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1:
            Beratung des Antrags der Abgeordneten Christina Schenk, Dr. Klaus-Dieter Feige und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mindeststandards bei der Neuregelung des Abtreibungsrechts nach Maßgabe des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 28. Mai 1993 (Drucksache 12/6715)
            Irmgard Karwatzki CDU/CSU 17871 A
            Inge Wettig-Danielmeier SPD . 17872B, 17893 D
            Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 2. Februar 1994 III
            Uta Würfel F.D.P. . . 17874C, 17886D, 17898B
            Dr. Helga Otto SPD 17876A
            Volker Kauder CDU/CSU 17876 B
            Petra Bläss PDS/Linke Liste 17878 A
            Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17880B
            Claus Jäger CDU/CSU . . . 17881A, 17885B
            Ursula Männle CDU/CSU 17882 C
            Dr. Hans de With SPD 17884 B
            Horst Eylmann CDU/CSU 17886 A
            Rainer Funke F D P 17887 B
            Dr. Reinhard Göhner CDU/CSU 17888B
            Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD 17890 A
            Dr. Angela Merkel CDU/CSU 17891D
            Claus Jäger CDU/CSU 17894 D
            Dr. Edith Niehuis SPD 17895B
            Hubert Hüppe CDU/CSU 17895 D
            Herbert Werner (Ulm) CDU/CSU . . . 17897 A
            Norbert Geis CDU/CSU 17899 A
            Dr. Edith Niehuis SPD 17899C
            Tagesordnungspunkt 4:
            Beratung der ersten Beschlußempfehlung und des Zwischenberichts des 3. Untersuchungsausschusses nach Artikel 44 des Grundgesetzes (Drucksache 12/6700)
            Gerhard Scheu CDU/CSU 17900 C
            Horst Schmidbauer (Nürnberg) SPD . . 17901 C
            Dr. Christoph Schnittler F.D.P. . . . . 17902 D
            Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 17903D,
            17905 B
            Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid) CDU/
            CSU 17904 B
            Zusatztagesordnungspunkt 2:
            Aktuelle Stunde betr. Benachteiligung von Familien mit Kindern und niedrigem Einkommen durch die aktuell ergehenden Bescheide über den Kindergeldzuschlag für 1993
            Ingrid Matthäus-Maier SPD . . 17906A, 17918A
            Klaus Riegert CDU/CSU 17907A
            Dr. Margret Funke-Schmitt-Rink F.D.P. 17907D
            Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste . . . 17908D
            Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/
            DIE GRÜNEN 17910A
            Hannelore Rönsch, Bundesministerin
            BMFuS 17910D
            Christel Hanewinckel SPD 17912B
            Renate Diemers CDU/CSU 17913B
            Doris Odendahl SPD 17914B
            Gunnar Uldall CDU/CSU . . . 17915B, 17918C
            Michael Habermann SPD 17916B
            Winfried Fockenberg CDU/CSU 17917 C
            Nächste Sitzung 17919C
            Anlage 1
            Liste der entschuldigten Abgeordneten . 17920* A Anlage 2
            Erkundigungen der Treuhandanstalt über die wirtschaftliche Lage des Erwerbers der Maschinen- und Anlagenbau GmbH; Sicherung der Existenz des Unternehmens angesichts der Zahlungsschwierigkeiten des Käufers
            MdlAnfr 47, 48 — Drs 12/6691 — Manfred Kolbe CDU/CSU
            SchrAntw PStSekr Dr. Joachim Grünewald
            BMF 17920* C
            Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 2. Februar 1994 17853
            207. Sitzung
            Bonn, den 2. Februar 1994
            Beginn: 13.00 Uhr
        
        
        
          
          
        Anlagen zum Stenographischen Bericht
        Anlage 1
        Liste der entschuldigten Abgeordneten
        Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich
        Belle, Meinrad CDU/CSU 2. 2. 94
        Clemens, Joachim CDU/CSU 2. 2. 94
        Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 2. 2. 94
        Ehrbar, Udo CDU/CSU 2. 2. 94
        Eimer (Fürth), Norbert F.D.P 2. 2. 94
        Engelmann, Wolfgang CDU/CSU 2. 2. 94
        Gries, Ekkehard F.D.P. 2. 2. 94
        Dr. Guttmacher, F.D.P. 2. 2. 94
        Karlheinz
        Henn, Bernd PDS/LL 2. 2. 94
        Jung (Limburg), Michael CDU/CSU 2. 2. 94
        Kiechle, Ignaz CDU/CSU 2. 2. 94
        Kittelmann, Peter CDU/CSU 2. 2. 94 *
        Kolbe, Manfred CDU/CSU 2. 2. 94
        Marten, Günter CDU/CSU 2. 2. 94
        Dr. Matterne, Dietmar SPD 2. 2. 94
        Dr. Menzel, Bruno F.D.P. 2. 2. 94
        Molnar, Thomas CDU/CSU 2. 2. 94
        Dr. Müller, Günther CDU/CSU 2. 2. 94
        Müller (Zittau), Christian SPD 2. 2. 94
        Nelle, Engelbert CDU/CSU 2. 2. 94
        Philipp, Ingeborg PDS/LL 2. 2. 94
        Liste
        Rawe, Wilhelm CDU/CSU 2. 2. 94
        Reddemann, Gerhard CDU/CSU 2. 2. 94 *
        Repnik, Hans-Peter CDU/CSU 2. 2. 94
        Dr. Riedl (München), CDU/CSU 2. 2. 94
        Erich
        Roitzsch (Quickborn), CDU/CSU 2. 2. 94
        Ingrid
        Sauer (Salzgitter), CDU/CSU 2. 2. 94
        Helmut
        Dr. Schwarz-Schilling, CDU/CSU 2. 2. 94
        Christian
        Dr. Soell, Hartmut SPD 2. 2. 94 *
        Spilker, Karl-Heinz CDU/CSU 2. 2. 94
        Stachowa, Angela PDS/LL 2. 2. 94
        Liste
        Dr. von Teichman, F.D.P. 2. 2. 94
        Cornelia
        Dr. Voigt (Northeim), CDU/CSU 2. 2. 94
        Hans-Peter
        Vosen, Josef SPD 2. 2. 94
        Dr. Waffenschmidt, Horst CDU/CSU 2. 2. 94
        Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 2. 2. 94
        Weis (Stendal), Reinhard SPD 2. 2. 94
        Dr. Wieczorek, Norbert SPD 2. 2. 94
        Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 2. 2. 94
        * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
        Anlage 2
        Antwort
        des Parl. Staatssekretärs Dr. Joachim Grünewald auf die Fragen des Abgeordneten Manfred Kolbe (CDU/ CSU) (Drucksache 12/6691 Fragen 47 und 48):
        Hat sich die Treuhandanstalt vor der Veräußerung der Firma Maschinen- und Anlagenbau GmbH in Döbeln nach der wirtschaftlichen Situation des späteren Erwerbers (M. B.) erkundigt, und wenn ja, wie ist es zu erklären, daß sich das Unternehmen z. Z. in Zahlungsschwierigkeiten befindet?
        Was beabsichtigt die Treuhandanstalt zu tun, um das Überleben der Firma Maschinen- und Anlagenbau zu sichern?
        Zu Frage 47:
        Die Treuhandanstalt hat über die wirtschaftliche Situation des Erwerbers der Döbelner Maschinen- und Anlagenbau GmbH eine Bonitätsauskunft der Creditreform eingeholt. Diese Auskunft gab zu keinen Bedenken Anlaß. Die Zahlungsschwierigkeiten des Unternehmens sind der zuständigen Geschäftsstelle der Treuhandanstalt nicht näher bekannt. Da es sich bei dem Unternehmen um einen Zulieferer für die Autoindustrie handelt, darf vermutet werden, daß mögliche Schwierigkeiten mit der aktuellen konjunkturellen Situation im Zusammenhang stehen. Ich darf aber darauf hinweisen, daß der Erwerber seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber der Treuhandanstalt bisher weitgehend erfüllt hat. Die Investitionszusagen in Höhe von 8 Millionen DM sind per 31. Dezember 1993 mit 5,5 Millionen DM erfüllt. Bei den Beschäftigten wurden die Zusagen sogar beträchtlich übertroffen: 52 bis 73 Beschäftigten im Laufe des Jahres 1993 stehen 45 Arbeitsplatzzusagen gegenüber.
        Zu Frage 48:
        Die aus dem Privatisierungsvertrag resultierenden Verpflichtungen der Treuhandanstalt gegenüber dem Erwerber sind vollständig erfüllt. Für weitere Leistungen der Treuhandanstalt besteht daher keine Rechtsgrundlage. Der Käufer hat sich bisher auch noch nicht an die Treuhandanstalt gewandt.