Rede:
ID1217337800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1125
    1. der: 106
    2. die: 86
    3. daß: 56
    4. und: 50
    5. in: 48
    6. den: 38
    7. nicht: 36
    8. auch: 33
    9. zu: 33
    10. ist: 30
    11. das: 29
    12. wir: 28
    13. auf: 27
    14. mit: 23
    15. —: 22
    16. ich: 22
    17. sich: 21
    18. werden: 21
    19. eine: 20
    20. Unternehmen: 20
    21. Postreform: 19
    22. es: 19
    23. von: 18
    24. bei: 18
    25. für: 17
    26. Ich: 16
    27. an: 16
    28. ein: 16
    29. nur: 14
    30. wenn: 14
    31. im: 14
    32. einer: 14
    33. II: 12
    34. Bundespost: 12
    35. was: 12
    36. Das: 12
    37. Deutschen: 11
    38. sie: 11
    39. diese: 11
    40. noch: 10
    41. uns: 10
    42. Es: 10
    43. aber: 10
    44. mehr: 10
    45. dann: 10
    46. des: 10
    47. Post: 10
    48. Sie: 10
    49. man: 10
    50. Damen: 9
    51. hier: 9
    52. Beschäftigten: 9
    53. ganz: 9
    54. Aber: 8
    55. weil: 8
    56. will: 8
    57. dem: 8
    58. ist,: 8
    59. Telekom: 8
    60. wird: 8
    61. heute: 7
    62. haben,: 7
    63. Politik: 7
    64. möchte: 7
    65. darauf: 7
    66. Herren,: 7
    67. Zeit: 7
    68. Meine: 6
    69. Minister,: 6
    70. einmal: 6
    71. einen: 6
    72. sehr: 6
    73. sind: 6
    74. Die: 6
    75. diesem: 6
    76. dort: 6
    77. haben: 6
    78. wie: 6
    79. Postbank: 6
    80. habe: 6
    81. sondern: 5
    82. muß: 5
    83. einem: 5
    84. Kooperation: 5
    85. können,: 5
    86. damit: 5
    87. mich: 5
    88. um: 5
    89. einige: 5
    90. nach: 5
    91. zum: 5
    92. ja: 5
    93. jetzt: 5
    94. meine: 5
    95. —,: 5
    96. aus: 5
    97. Wenn: 5
    98. I: 5
    99. Kollegen: 4
    100. über: 4
    101. als: 4
    102. Entscheidungen: 4
    103. wird,: 4
    104. oftmals: 4
    105. würden: 4
    106. Arne: 4
    107. Börnsen: 4
    108. werden,: 4
    109. sind,: 4
    110. werden.: 4
    111. neuen: 4
    112. Herr: 4
    113. hinsichtlich: 4
    114. durch: 4
    115. wirklich: 4
    116. Wir: 4
    117. haben.: 4
    118. politische: 4
    119. so: 4
    120. anderen: 4
    121. Bereich: 4
    122. wo: 4
    123. dieser: 4
    124. ist.: 4
    125. vor: 4
    126. schon: 4
    127. blaue: 4
    128. Schalter: 4
    129. Vielzahl: 3
    130. müssen: 3
    131. politischen: 3
    132. tätig: 3
    133. das,: 3
    134. ohne: 3
    135. keinen: 3
    136. davon: 3
    137. immer: 3
    138. Punkte: 3
    139. etwas: 3
    140. Zusammenhang: 3
    141. vielleicht: 3
    142. Unsicherheit: 3
    143. allerdings: 3
    144. Forderung: 3
    145. denn: 3
    146. allmählich: 3
    147. ihre: 3
    148. Unternehmens: 3
    149. hinweisen,: 3
    150. andere: 3
    151. hingewiesen,: 3
    152. gebracht: 3
    153. waren,: 3
    154. wurde: 3
    155. sein: 3
    156. Zukunft: 3
    157. Verlust: 3
    158. keine: 3
    159. Der: 3
    160. befindet: 3
    161. Abgaben: 3
    162. Bund: 3
    163. muß,: 3
    164. Milliarden: 3
    165. DM: 3
    166. nichts: 3
    167. Ihnen: 3
    168. Kompromisse: 3
    169. solche: 3
    170. Poststelle: 3
    171. worden: 3
    172. Interessen: 3
    173. freut: 2
    174. erst: 2
    175. einleitend: 2
    176. Sicherheit: 2
    177. seitens: 2
    178. teilweise: 2
    179. zugemutet: 2
    180. wurde,: 2
    181. zwar: 2
    182. unabhängig: 2
    183. Bürgern: 2
    184. selbst: 2
    185. Fall: 2
    186. Kommunen: 2
    187. insbesondere: 2
    188. Postdienst: 2
    189. jegliche: 2
    190. Information: 2
    191. geradezu: 2
    192. Stellung: 2
    193. gar: 2
    194. Beschluß: 2
    195. immerhin: 2
    196. Veränderungen: 2
    197. sage: 2
    198. gerade: 2
    199. können: 2
    200. kurz: 2
    201. nennen: 2
    202. werden.Es: 2
    203. Gebührenstrukturen: 2
    204. manchmal: 2
    205. wäre,: 2
    206. zur: 2
    207. alle: 2
    208. kann: 2
    209. klar: 2
    210. will,: 2
    211. tatsächlich: 2
    212. sind.: 2
    213. Hier: 2
    214. Konzeptionen: 2
    215. eigentlich: 2
    216. vielen: 2
    217. verschaukelt: 2
    218. mögliche: 2
    219. künftige: 2
    220. Jahren: 2
    221. inzwischen: 2
    222. 000: 2
    223. Perspektive: 2
    224. wieder: 2
    225. Frage: 2
    226. wird.: 2
    227. objektiv: 2
    228. notwendigen: 2
    229. genannt: 2
    230. endlich: 2
    231. vieles: 2
    232. möglicherweise: 2
    233. Erwartungen: 2
    234. wesentlich: 2
    235. soll: 2
    236. erhöht: 2
    237. soll,: 2
    238. Motivation: 2
    239. wiederholen,: 2
    240. Um: 2
    241. Lasten: 2
    242. Begründung: 2
    243. sagen,: 2
    244. mir: 2
    245. Telefonverwaltung: 2
    246. neue: 2
    247. Deutschland: 2
    248. strategische: 2
    249. darauf,: 2
    250. AT: 2
    251. &: 2
    252. T: 2
    253. braucht: 2
    254. dafür: 2
    255. Situation: 2
    256. leisten: 2
    257. darüber: 2
    258. Dann: 2
    259. Dazu: 2
    260. er: 2
    261. feststellen: 2
    262. 2: 2
    263. zahlen: 2
    264. %: 2
    265. Ostdeutschland: 2
    266. muß.: 2
    267. Entwicklung: 2
    268. Einfluß: 2
    269. gebe: 2
    270. dieses: 2
    271. nämlich: 2
    272. viel: 2
    273. abend: 2
    274. ersten: 2
    275. können.: 2
    276. Ergebnis: 2
    277. zwei: 2
    278. wohl: 2
    279. gut: 2
    280. genauso: 2
    281. 14: 2
    282. zwischen: 2
    283. vereinbart: 2
    284. würde: 2
    285. Fläche: 2
    286. Da: 2
    287. deswegen,: 2
    288. ob: 2
    289. ausgerichtet: 2
    290. Bürger: 2
    291. Öffentlichkeit: 2
    292. Staatsanwaltschaft: 2
    293. finde: 2
    294. Dank: 2
    295. Frau: 1
    296. Präsidentin!: 1
    297. Herren!\n: 1
    298. Darauf: 1
    299. kommen: 1
    300. noch.: 1
    301. werde: 1
    302. sicherlich: 1
    303. Handgelenk,: 1
    304. sprechen: 1
    305. kommen.Herr: 1
    306. mich,: 1
    307. erstmalig: 1
    308. Möglichkeit: 1
    309. auszutauschen.: 1
    310. ordentlich: 1
    311. Frust: 1
    312. abladen.: 1
    313. glaube,: 1
    314. spreche: 1
    315. da: 1
    316. Seite,: 1
    317. Ihnen,: 1
    318. viele: 1
    319. Kunden.Das,: 1
    320. vergangenen: 1
    321. Monaten: 1
    322. ging: 1
    323. jede: 1
    324. Hutschnur.: 1
    325. richtig,: 1
    326. arbeiten: 1
    327. sollen: 1
    328. Einflußnahme: 1
    329. wenige: 1
    330. zentrale: 1
    331. Positionen: 1
    332. beschränken: 1
    333. sollte,: 1
    334. Vergangenheit: 1
    335. erkennen,: 1
    336. hochsensiblen: 1
    337. Raum: 1
    338. angelastet: 1
    339. wird.\n: 1
    340. großen: 1
    341. Gefallen: 1
    342. tun,: 1
    343. stärker,: 1
    344. bisher: 1
    345. war,: 1
    346. versuchten,: 1
    347. notwendige,: 1
    348. unpopuläre: 1
    349. rückzukoppeln.: 1
    350. allein: 1
    351. Hause,: 1
    352. die\n: 1
    353. Landesparlamenten,: 1
    354. Landesregierungen,: 1
    355. selber.Wenn: 1
    356. Deutsche: 1
    357. Falle: 1
    358. meint,: 1
    359. Öffentlichkeit,: 1
    360. verschiedenen: 1
    361. Ebenen: 1
    362. Postämtern: 1
    363. schließen: 1
    364. tut: 1
    365. Gefallen,: 1
    366. Ebene: 1
    367. provoziert: 1
    368. dagegen: 1
    369. nehmen.\n: 1
    370. verhehlen,: 1
    371. dabei: 1
    372. Portion: 1
    373. Opportunismus: 1
    374. Rolle: 1
    375. spielt.: 1
    376. daran: 1
    377. erinnern,: 1
    378. Bundestages: 1
    379. vom: 1
    380. Mai: 1
    381. 1981: 1
    382. bezogen: 1
    383. Postversorgung: 1
    384. Lande,: 1
    385. Rede: 1
    386. Infrastruktur,: 1
    387. mitverantwortlich: 1
    388. Benehmen: 1
    389. Betroffenen,: 1
    390. Politik,: 1
    391. vorgenommen: 1
    392. „Benehmen": 1
    393. bedeutet: 1
    394. nicht,: 1
    395. Entscheidung: 1
    396. bereits: 1
    397. gefallen: 1
    398. veränderbar: 1
    399. ist.Ich: 1
    400. deutlich,: 1
    401. dann,: 1
    402. betriebswirtschaftlich: 1
    403. notwendige: 1
    404. geht,: 1
    405. einfach: 1
    406. umzusetzen: 1
    407. engagieren: 1
    408. wollen: 1
    409. Notwendigkeiten.: 1
    410. natürlich: 1
    411. nur,: 1
    412. einbezogen: 1
    413. werden.Das: 1
    414. gilt: 1
    415. Zusammenlegung: 1
    416. Verwaltungsdienststellen: 1
    417. Rheinland-Pfalz.: 1
    418. betrifft: 1
    419. ebenso: 1
    420. dauernden: 1
    421. Arbeitsplatzverluste: 1
    422. prognostiziert: 1
    423. hinzuweisen,: 1
    424. sorgfältigere: 1
    425. Vorbereitung: 1
    426. angemessen: 1
    427. späteren: 1
    428. Ärger: 1
    429. vermeiden.\n: 1
    430. Das,: 1
    431. Gebührenstruktur: 1
    432. gelben: 1
    433. Korrespondenz-: 1
    434. Bereinigungsaktionen: 1
    435. 1.: 1
    436. April: 1
    437. 1993: 1
    438. bewältigen: 1
    439. hatten,: 1
    440. war: 1
    441. schlechten: 1
    442. Eltern.: 1
    443. Auch: 1
    444. unterschiedlichen: 1
    445. Ankündigungen: 1
    446. möglicher: 1
    447. neuer: 1
    448. kommt,: 1
    449. sollte: 1
    450. verbindliches: 1
    451. Konzept: 1
    452. abgelöst: 1
    453. wäre: 1
    454. hilfreich.Wir: 1
    455. Kenntnis: 1
    456. nehmen,: 1
    457. Herren: 1
    458. geht: 1
    459. lange: 1
    460. hingenommen: 1
    461. kann.: 1
    462. selber.: 1
    463. Denn: 1
    464. künftiger: 1
    465. Perspektiven: 1
    466. beseitigt: 1
    467. sagt,: 1
    468. welche: 1
    469. Personalbereich: 1
    470. beabsichtigt: 1
    471. bannig: 1
    472. Zeit,: 1
    473. endlichverbindliche: 1
    474. vorlegen,: 1
    475. diskutiert: 1
    476. wissen,: 1
    477. will.In: 1
    478. Diskussionen: 1
    479. Vertretern: 1
    480. kommt: 1
    481. Ausdruck,: 1
    482. Unkenntnis: 1
    483. darüber,: 1
    484. erarbeitet: 1
    485. schürt: 1
    486. einfachen: 1
    487. mittleren: 1
    488. Dienst: 1
    489. fühlen.Das: 1
    490. angesichts: 1
    491. Tatsache,: 1
    492. seit: 1
    493. ungefähr: 1
    494. 1986: 1
    495. permanenten: 1
    496. Diskussion: 1
    497. Struktur: 1
    498. ihrer: 1
    499. befinden.: 1
    500. Seit: 1
    501. sieben: 1
    502. 700: 1
    503. zugemutet,: 1
    504. neu: 1
    505. gestellt: 1
    506. Also: 1
    507. Gründen,: 1
    508. Teil: 1
    509. Sicht: 1
    510. klaren: 1
    511. Beschlußfassung: 1
    512. kommen,: 1
    513. persönliche: 1
    514. einzelnen: 1
    515. ausgearbeitet: 1
    516. kann.Ich: 1
    517. wollte: 1
    518. Menge: 1
    519. beeinflußbare: 1
    520. gibt,: 1
    521. Betroffenen: 1
    522. regionalen: 1
    523. Ebene,: 1
    524. Landesebene: 1
    525. schwergemacht: 1
    526. positiv: 1
    527. äußern,: 1
    528. ablehnende: 1
    529. Position: 1
    530. gezwungen: 1
    531. sollten: 1
    532. vorsichtig: 1
    533. sein;: 1
    534. wissen: 1
    535. genau:: 1
    536. Zustimmung: 1
    537. Bundesländer: 1
    538. angewiesen.Ich: 1
    539. konzentrieren,: 1
    540. Sie,: 1
    541. angesprochen: 1
    542. I,: 1
    543. 1988: 1
    544. beschlossen,: 1
    545. Weg: 1
    546. habe,: 1
    547. nun: 1
    548. Abschluß: 1
    549. soll.: 1
    550. Sprüche: 1
    551. verbunden: 1
    552. zitiere,: 1
    553. merken,: 1
    554. genau: 1
    555. dieselben: 1
    556. Verbindung: 1
    557. goldenes: 1
    558. Zeitalter: 1
    559. versprochen.: 1
    560. Wettbewerbsstellungen: 1
    561. verbessert: 1
    562. sollen,: 1
    563. Finanzkraft: 1
    564. gestärkt: 1
    565. Dienstleistungsqualität: 1
    566. Unabhängigkeit: 1
    567. Mitarbeiter: 1
    568. gefördert: 1
    569. soll.\n: 1
    570. lebt: 1
    571. positiven: 1
    572. Mitarbeiter.\n: 1
    573. wichtiger: 1
    574. eingangs: 1
    575. nannte.\n: 1
    576. Daß: 1
    577. Deregulierungspolitik: 1
    578. ausgeführt: 1
    579. weist: 1
    580. Notwendigkeit: 1
    581. hin.: 1
    582. dem,: 1
    583. vorgegaukelt: 1
    584. sei: 1
    585. erreichen: 1
    586. dafür,: 1
    587. machen: 1
    588. sollen.\n: 1
    589. weiß,: 1
    590. leiser: 1
    591. Appell: 1
    592. sollte:: 1
    593. Ein: 1
    594. bißchen: 1
    595. Ehrlichkeit: 1
    596. jeweiligen: 1
    597. Vorhaben: 1
    598. hilft: 1
    599. weiter.\n: 1
    600. ablenken,: 1
    601. drängt.: 1
    602. sehen,: 1
    603. Fraktion: 1
    604. Aussagen: 1
    605. unterstützt,: 1
    606. sonst: 1
    607. wären: 1
    608. hier,: 1
    609. widersprechen: 1
    610. —\n: 1
    611. Überlegungen: 1
    612. Absage: 1
    613. erteilen,: 1
    614. unterstellen: 1
    615. oder: 1
    616. vorhanden: 1
    617. könnten,: 1
    618. Neuwahlen: 1
    619. 1994: 1
    620. verschieben: 1
    621. könnte.: 1
    622. klar:: 1
    623. Jeder: 1
    624. Monat,: 1
    625. Schaffung: 1
    626. Organisationsstruktur: 1
    627. Bundespostunternehmen: 1
    628. verlieren,: 1
    629. Marktanteilen: 1
    630. Arbeitsplätzen.\n: 1
    631. Alle,: 1
    632. SPD-Fraktion: 1
    633. fehlen,: 1
    634. namentlich: 1
    635. entschuldigt.: 1
    636. selbstverständlich.\n: 1
    637. nationalen: 1
    638. vorbei.: 1
    639. Sprachvermittlung: 1
    640. konzentrieren: 1
    641. zusätzliche: 1
    642. intelligente: 1
    643. Angebote: 1
    644. Telematik,: 1
    645. Dienste: 1
    646. Kommunikation: 1
    647. geben.: 1
    648. Marktanteile: 1
    649. Markt: 1
    650. erhalten: 1
    651. internationale: 1
    652. Allianzen: 1
    653. angewiesen.Die: 1
    654. Wettbewerber: 1
    655. zeigen,: 1
    656. dies: 1
    657. gemacht: 1
    658. hinterherhinken.: 1
    659. Hinweis: 1
    660. verschenken: 1
    661. haben:: 1
    662. Amerika: 1
    663. Computerfirma: 1
    664. NCR,: 1
    665. Einstieg: 1
    666. Mobilfunkmarkt: 1
    667. Vereinigten: 1
    668. Staaten,: 1
    669. ganze: 1
    670. Gefüge: 1
    671. durcheinanderwirbelt,: 1
    672. British: 1
    673. Telecom: 1
    674. MCI,: 1
    675. international: 1
    676. tätige: 1
    677. Anbieter: 1
    678. USA,: 1
    679. gerne: 1
    680. gehabt: 1
    681. hätte,: 1
    682. Lage: 1
    683. Allianz: 1
    684. einzugehen,: 1
    685. finanziell: 1
    686. schwach: 1
    687. ist.Die: 1
    688. Handlungsspielraum: 1
    689. Eingehen: 1
    690. Allianzen,: 1
    691. Kapital.: 1
    692. Eigenkapitalanteil: 1
    693. sinkt: 1
    694. mehr.: 1
    695. Er: 1
    696. 24: 1
    697. %;: 1
    698. gesetzlich: 1
    699. vorgeschrieben: 1
    700. weiß: 1
    701. jeder: 1
    702. 33%.Es: 1
    703. widersinnig,: 1
    704. Telekom,: 1
    705. Höhe: 1
    706. System: 1
    707. haben.\n: 1
    708. ab: 1
    709. spricht,: 1
    710. Finanzsituation: 1
    711. Postunternehmen: 1
    712. sagen: 1
    713. die:: 1
    714. leben: 1
    715. unseren: 1
    716. Steuern.: 1
    717. Gegenteil: 1
    718. richtig: 1
    719. zusätzlich: 1
    720. Augen: 1
    721. führt,: 1
    722. Eigentümer: 1
    723. verpflichtet: 1
    724. solchen: 1
    725. Eigenkapital: 1
    726. erhöhen,: 1
    727. wettbewerbsfähig: 1
    728. halten,: 1
    729. feststellen:: 1
    730. Lage.: 1
    731. richtige: 1
    732. Feststellung.Wenn: 1
    733. obwohl: 1
    734. hat,: 1
    735. nachvollziehbar.Wenn: 1
    736. 5: 1
    737. systemübertragenen: 1
    738. Steuerbelastung: 1
    739. ca.: 1
    740. 75: 1
    741. entspricht: 1
    742. höheren: 1
    743. Wettbewerb: 1
    744. tätigen: 1
    745. zugleich: 1
    746. bedenkt,: 1
    747. Grund: 1
    748. finanziellen: 1
    749. Belastung: 1
    750. aller: 1
    751. Wertschätzung: 1
    752. dessen,: 1
    753. getan: 1
    754. Investitionen: 1
    755. zurücknehmen: 1
    756. mußten,: 1
    757. finanzierbar: 1
    758. hohe: 1
    759. Punkt,: 1
    760. schleunigst: 1
    761. bereinigt: 1
    762. Dieser: 1
    763. Punkt: 1
    764. führt: 1
    765. Bereichen: 1
    766. Problemen,: 1
    767. gefährden,: 1
    768. Industriestandort: 1
    769. Bundesrepublik: 1
    770. Deutschland.Ich: 1
    771. drei: 1
    772. vergleichende: 1
    773. Zahlen: 1
    774. Forschungsausgaben: 1
    775. fernmeldetechnischen: 1
    776. Industrie: 1
    777. einschließlich: 1
    778. Telekom.: 1
    779. zu,: 1
    780. Vergleiche: 1
    781. hinken,: 1
    782. Grundlagen: 1
    783. identisch: 1
    784. In: 1
    785. Japan: 1
    786. gab: 1
    787. Jahre: 1
    788. 1992: 1
    789. 18: 1
    790. Patentanmeldungen,: 1
    791. USA: 1
    792. knapp: 1
    793. 10: 1
    794. Werts,: 1
    795. 1: 1
    796. 450,: 1
    797. 730.: 1
    798. vergleichbar: 1
    799. Größenordnungen: 1
    800. weisen: 1
    801. hin,: 1
    802. letzten: 1
    803. eingetreten: 1
    804. gefährlich: 1
    805. kann.Sie,: 1
    806. Zeitplan: 1
    807. hingewiesen.: 1
    808. eigene: 1
    809. Schuld,: 1
    810. verloren.: 1
    811. vorgenommen,: 1
    812. bis: 1
    813. spätestens: 1
    814. Ostern: 1
    815. nächsten: 1
    816. Jahres: 1
    817. durchbringen: 1
    818. wollen.: 1
    819. erwähnt,: 1
    820. Rohentwürfe: 1
    821. nannten: 1
    822. „Formulierungshilfen: 1
    823. Frak-\n: 1
    824. tionen": 1
    825. Wege: 1
    826. seien.: 1
    827. hören;: 1
    828. bekommen.\n: 1
    829. bedaure: 1
    830. etwas,: 1
    831. Sommermonaten: 1
    832. verloren: 1
    833. denen: 1
    834. intensiver: 1
    835. hätte: 1
    836. gearbeitet: 1
    837. hoffe: 1
    838. sehr,: 1
    839. konstruktiven: 1
    840. Arbeit: 1
    841. Ausschuß: 1
    842. nutzen: 1
    843. vernünftiges: 1
    844. erzielen.: 1
    845. Niemand: 1
    846. Hause: 1
    847. widersprechen:: 1
    848. herbeigeführt: 1
    849. welches,: 1
    850. handelt,: 1
    851. sachlichen: 1
    852. erlaubt;: 1
    853. auswirken,: 1
    854. leisten.\n: 1
    855. Bemerkungen: 1
    856. aktuellen: 1
    857. Entwicklungen: 1
    858. machen.: 1
    859. Optimierung: 1
    860. Filialnetzes: 1
    861. Bundespost,: 1
    862. Postdienste,: 1
    863. gesprochen.: 1
    864. Leute: 1
    865. allzusehr: 1
    866. einzuschüchtern.: 1
    867. meinem: 1
    868. eigenen: 1
    869. Wahlkreis: 1
    870. kleinen: 1
    871. wurde.: 1
    872. Poststelle,: 1
    873. Stunden: 1
    874. am: 1
    875. Tag: 1
    876. geöffnet: 1
    877. Kostenfaktor: 1
    878. also: 1
    879. Grenzen: 1
    880. halten.: 1
    881. außerordentlich: 1
    882. angenommen.\n: 1
    883. übrigens: 1
    884. größeren: 1
    885. Supermarkt,: 1
    886. vorstellt.: 1
    887. Ecke.: 1
    888. gibt: 1
    889. hervorragenden: 1
    890. Kundenstrom.: 1
    891. wenig: 1
    892. geöffnet,: 1
    893. angenommen.: 1
    894. geschlossen: 1
    895. geäußert.: 1
    896. Bei: 1
    897. Informationsbesuch,: 1
    898. Tagen: 1
    899. durchführte,: 1
    900. berief: 1
    901. Generaldirektion: 1
    902. entschieden: 1
    903. habe.: 1
    904. gesagt: 1
    905. bekomme,: 1
    906. Zeitpunkt: 1
    907. Auftrag: 1
    908. Abriß: 1
    909. Einrichtung: 1
    910. erteilt: 1
    911. unterstelle,: 1
    912. ansatzweise: 1
    913. stimmt,: 1
    914. Eindruck,: 1
    915. leicht: 1
    916. fühlen: 1
    917. könnte: 1
    918. Benehmensregeln: 1
    919. tun: 1
    920. hat.In: 1
    921. Worte: 1
    922. geplanten: 1
    923. Postagenturen: 1
    924. Kooperationsmodell,: 1
    925. welches: 1
    926. Bereitschaft: 1
    927. vorsieht,: 1
    928. Art: 1
    929. Probeeinrichtung: 1
    930. schaffen.Herr: 1
    931. erkläre: 1
    932. Fraktion,: 1
    933. dahin: 1
    934. gehend: 1
    935. begrüßen,: 1
    936. Streit: 1
    937. Welt: 1
    938. Art,: 1
    939. zugunsten: 1
    940. derPostbank: 1
    941. Schritt: 1
    942. hin: 1
    943. Abkoppelung: 1
    944. sehen.: 1
    945. insgesamt: 1
    946. 350: 1
    947. Einrichtungen: 1
    948. vorgesehen: 1
    949. gegebenenfalls: 1
    950. sogar: 1
    951. Posteinrichtungen: 1
    952. eingerichtet: 1
    953. fürchte: 1
    954. ich,: 1
    955. daß,: 1
    956. politisch: 1
    957. abgekoppelt: 1
    958. dazu: 1
    959. führen,: 1
    960. selbstverständliche: 1
    961. Präsenz: 1
    962. beider: 1
    963. Institutionen: 1
    964. gewährleistet: 1
    965. wäre.: 1
    966. akzeptieren.: 1
    967. uns,: 1
    968. Entscheidungen,: 1
    969. unternehmensrechtliche: 1
    970. miteinander: 1
    971. verknüpfen,: 1
    972. unter: 1
    973. Dach: 1
    974. eines: 1
    975. gemeinsamen: 1
    976. Sondereinrichtungen: 1
    977. geschaffen: 1
    978. ließe: 1
    979. reden.: 1
    980. Hauptforderungen,: 1
    981. einbringen.\n: 1
    982. Na: 1
    983. gut,: 1
    984. Hauptforderungen: 1
    985. liegen: 1
    986. Ebene.: 1
    987. recht.: 1
    988. wesentliche: 1
    989. deutlich: 1
    990. Industriestandortes,: 1
    991. Zweifel: 1
    992. berechtigten,: 1
    993. Wirtschaft: 1
    994. feststellen,: 1
    995. ihren: 1
    996. Gebühren: 1
    997. Auswirkungen: 1
    998. Eindruck: 1
    999. zieht: 1
    1000. zurück,: 1
    1001. Akzeptanz: 1
    1002. Deswegen: 1
    1003. Hauptpunkte: 1
    1004. uns.Lassen: 1
    1005. Schluß: 1
    1006. Themen: 1
    1007. ansprechen.: 1
    1008. umfangreichen: 1
    1009. Schriftverkehr: 1
    1010. bekommen: 1
    1011. wegen: 1
    1012. strafrechtlicher: 1
    1013. Ahndung: 1
    1014. Nutzung: 1
    1015. postzugelassener: 1
    1016. Modems.: 1
    1017. Modem: 1
    1018. Integration: 1
    1019. verschiedener: 1
    1020. Dienste,: 1
    1021. privaten: 1
    1022. EDV-Nutzern: 1
    1023. selbstverständliches: 1
    1024. technisches: 1
    1025. Hilfsmittel: 1
    1026. darstellen.: 1
    1027. legal,: 1
    1028. zugelassen: 1
    1029. verwenden.: 1
    1030. unstrittig,: 1
    1031. störenden: 1
    1032. Netz: 1
    1033. angemessen,: 1
    1034. diesen: 1
    1035. Kauf: 1
    1036. zahlenmäßig: 1
    1037. beschränkter: 1
    1038. Modems: 1
    1039. reagiert.: 1
    1040. meine,: 1
    1041. müssen,: 1
    1042. dort,: 1
    1043. möglich: 1
    1044. Hürde: 1
    1045. Zulassung: 1
    1046. durchlässiger: 1
    1047. machen,: 1
    1048. Rahmen: 1
    1049. Novellierung: 1
    1050. Fernmeldeanlagengesetzes: 1
    1051. gehandelt: 1
    1052. Ansonsten: 1
    1053. Bereich,: 1
    1054. Szene: 1
    1055. kriminalisiert,: 1
    1056. keinerlei: 1
    1057. Rechtfertigung: 1
    1058. hat.: 1
    1059. sollten,: 1
    1060. Sprüchen: 1
    1061. entsprechend,: 1
    1062. Liberalisierung: 1
    1063. durchführen: 1
    1064. Kriminalisierung: 1
    1065. indirekt: 1
    1066. unterstützen.Zum: 1
    1067. zweiten,: 1
    1068. kurzes: 1
    1069. Wort: 1
    1070. schlimmen: 1
    1071. Telekomaffäre,: 1
    1072. Vorwurf: 1
    1073. Veruntreuung,: 1
    1074. Betrugs,: 1
    1075. Bestechlichkeit.: 1
    1076. schwebendes: 1
    1077. Verfahren,: 1
    1078. selbstverständlich: 1
    1079. eingehen: 1
    1080. werde.: 1
    1081. ich\n: 1
    1082. doch: 1
    1083. gebremstem: 1
    1084. Schaum: 1
    1085. Erregung,: 1
    1086. Tagen,: 1
    1087. i: 1
    1088. Woche: 1
    1089. herrschte:: 1
    1090. merkwürdig,: 1
    1091. welcher: 1
    1092. Form: 1
    1093. spekulative: 1
    1094. Berichte: 1
    1095. Einbeziehung: 1
    1096. Mitgliedern: 1
    1097. Postausschusses: 1
    1098. Skandal: 1
    1099. kamen.: 1
    1100. merkwürdig.: 1
    1101. abschließend: 1
    1102. danken,: 1
    1103. Bundesregierung: 1
    1104. persönlich,: 1
    1105. Vorstand: 1
    1106. Ausschußvorsitzende: 1
    1107. Peter: 1
    1108. Paterna,: 1
    1109. entschuldigt: 1
    1110. Abstimmung: 1
    1111. Feststellung: 1
    1112. getroffen: 1
    1113. überhaupt: 1
    1114. Anhaltspunkte: 1
    1115. vorliegen,: 1
    1116. Verdächtigung: 1
    1117. rechtfertigen.: 1
    1118. Presseerklärung: 1
    1119. Ausschußvorsitzenden: 1
    1120. insofern: 1
    1121. hinzuzufügen,: 1
    1122. außer: 1
    1123. schnelle: 1
    1124. Klärung.Auch: 1
    1125. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/173 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 173. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 14865 A Nachträgliche Überweisung eines Gesetzentwurfs an den Haushaltsausschuß 14865 B Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1994 (Haushaltsgesetz 1994) (Drucksache 12/5500) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1993 bis 1997 (Drucksache 12/5501) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5502) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5510) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt (Fortsetzung): Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämpfung des Mißbrauchs und zur Bereinigung des Steuerrechts (Mißbrauchsbekämpfungs- und Steuerbereinigungsgesetz) (Drucksache 12/5630) Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 14865 D, 14891 D Hans Büttner (Ingolstadt) SPD 14866 D, 14904 B Siegmar Mosdorf SPD 14867 D Dr. Uwe Jens SPD 14869 A Kurt J. Rossmanith CDU/CSU 14873 A Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 14874 C Dr. Uwe Jens SPD 14874 D, 14875 D Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste 14877 C, 14944 C Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14878 D Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 14880 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . 14881 B, 14908 C, 14918 D Ernst Schwanhold SPD 14882 D, 14887 A Rainer Haungs CDU/CSU 14885A, 14887 B Christian Müller (Zittau) SPD 14887 C Dr. Günther Krause (Börgerende) CDU/ CSU 14889 B Dr. Ulrich Briefs fraktionslos . 14890 D, 14975 A, 15003 D Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 14892 B Rudolf Dreßler SPD 14895 C, 14907 C Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. 14895 D Anke Fuchs (Köln) SPD 14896 B, 14952 C Renate Schmidt (Nürnberg) SPD 14897 B Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 14898 D Julius Louven CDU/CSU 14901 D Günther Heyenn SPD 14904 A Dr. Gisela Babel F.D.P. 14905 D Petra Bläss PDS/Linke Liste 14909 B Julius Louven CDU/CSU 14910C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 14911 A II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14912 A Ottmar Schreiner SPD 14913D Dr. Gisela Babel F.D.P. 14914 D Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU 14918 B, 14921 B Regina Kolbe SPD 14919 B Ingrid Matthäus-Maier SPD 14920 D Dr. Rudolf Karl Krause (Bonese) fraktionslos 14921 C Matthias Wissmann, Bundesminister BMV 14922 B Klaus Daubertshäuser SPD 14923 D Wilfried Bohlsen CDU/CSU 14927 B Werner Zywietz F.D.P. 14928 D Manfred Schell CDU/CSU 14930 B Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 14931 A, 14971 B Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14932 B, 14967 B Horst Gibtner CDU/CSU 14933 B Jochen Borchert, Bundesminister BML 14934C Horst Sielaff SPD . 14935 A, 14941 A, 14946 D Horst Sielaff SPD 14936 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU 14937 D Günther Bredehorn F.D.P. 14938 A, D, 14947 C Hermann Wimmer (Neuötting) SPD . 14938 C Siegfried Hornung CDU/CSU 14940 D Dr. Sigrid Hoth F.D.P. 14942 C, 14944 C Ernst Kastning SPD 14944 B, 14946 B Dr. Sigrid Hoth F.D.P 14944 D Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/CSU 14946 A Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 14948 D Klaus Kirschner SPD 14951 B Horst Seehofer CDU/CSU 14951 D Dr. Paul Hoffacker CDU/CSU 14952 B Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 14953 D Dr. Bruno Menzel F D P 14955 D Dr. Bruno Menzel F D P 14956 A Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 14957 D Dr. Harald Kahl CDU/CSU 14959 B Hans-Hinrich Knaape SPD 14960 B Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 14961 B Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 14962 B Marion Caspers-Merk SPD 14965 A Gerhart Rudolf Baum F.D.P 14968 C Hans Georg Wagner SPD 14972 C Ulrich Klinkert CDU/CSU 14975 D Dr. Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin BMBau 14979 A Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 14979 C Dr. Ulrich Janzen SPD 14980 A Dr. Walter Hitschler F.D.P. . 14980 B, 14982 D, 14989A Achim Großmann SPD 14981 D Dieter Pützhofen CDU/CSU 14985 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 14987 C, 15001 C Carl-Ludwig Thiele F.D.P. 14988 C Achim Großmann SPD . . . 14989 B, 14989 C Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14990 B Rolf Rau CDU/CSU 14991 B Dr. Wolfgang Bötsch, Bundesminister BMPT 14992 D Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 14994 C Manfred Kolbe CDU/CSU 14998 B Jürgen Timm F.D.P 14999 D Martin Göttsching CDU/CSU 15002 C Vizepräsident Helmuth Becker 14948 C Tagesordnungspunkt 2: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 29. Juli 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Erleichterungen der Grenzabfertigung (Drucksache 12/5279) b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Patentgebührengesetzes (Drucksache 12/5280) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gentechnikgesetzes (Drucksache 12/5614) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinfachung und Beschleunigung registerrechtlicher und anderer Verfahren (Registerverfahrensbeschleunigungsgesetz) (Drucksache 12/5553) e) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung strafrechtlicher Verjährungsfristen (Drucksache 12/5613) f) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit (Pflege-Versicherungsgesetz) (Drucksache 12/5617) Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 III g) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Entgeltfortzahlungsgesetzes (Drucksache 12/5616) h) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft Gendarmerie-Kaserne in Mannheim-Schönau (Drucksache 12/5291) i) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft Fahnenbergplatz 4 in Freiburg/Br. (Drucksache 12/5292) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Weitere Überweisungen im vereinfachten Verfahren j) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Wolfgang Ullmann, Ingrid Köppe, Konrad Weiß (Berlin), weiteren Abgeordneten und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung strafrechtlicher Verjährungsfristen bei DDR-Unrechtstaten (Drucksache 12/5628) k) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung strafrechtlicher Verjährungsfristen (Drucksache 12/5637) 1) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Könnern-Löbejün der Bundesautobahn A 14 Magdeburg-Halle (Saale) (Drucksache 12/5000) m) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Wismar West-Wismar Ost der Bundesautobahn A 20 Lübeck-Bundesgrenze (A 11) (Drucksache 12/5001) 15004 D Tagesordnungspunkt 3: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 24. März 1992 über den offenen Himmel (Drucksachen 12/4074, 12/5209, 12/5290) b) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Notenwechseln vom 25. September 1990 und vom 23. September 1991 über die Rechtsstellung der in Deutschland stationierten verbündeten Streitkräfte und zu dem Übereinkommen vom 25. September 1990 zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin (Drucksachen 12/4021, 12/5307) c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Entschließungsantrag der Gruppe der PDS/Linke Liste zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht zum Stand der Bemühungen um Rüstungskontrolle und Abrüstung sowie der Veränderungen im militärischen Kräfteverhältnis (Jahresabrüstungsbericht 1990/91) (Drucksachen 12/2442, 12/2891, 12/5211) 15006 A Nächste Sitzung 15006 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 15007* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 14865 173. Sitzung Bonn, den 9. September 1993 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andres, Gerd SPD 9. 9. 93 Antretter, Robert SPD 9. 9. 93 * Bartsch, Holger SPD 9. 9. 93 Dr. Bergmann-Pohl, CDU/CSU 9. 9. 93 Sabine Bindig, Rudolf SPD 9. 9. 93 Blunck (Uetersen), SPD 9. 9. 93 ** Lieselott Dr. Blunk (Lübeck), F.D.P. 9. 9. 93 Michaela Böhm (Melsungen), CDU/CSU 9. 9. 93 ** Wilfried Börnsen (Bönstrup), CDU/CSU 9. 9. 93 Wolfgang Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 9. 9. 93 * Clemens, Joachim CDU/CSU 9. 9. 93 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 9. 9. 93 Ebert, Eike SPD 9. 9. 93 Feilcke, Jochen CDU/CSU 9. 9. 93 Ferner, Elke SPD 9. 9. 93 Dr. Fischer, Ursula PDS/LL 9. 9. 93 Fischer (Hamburg), Dirk CDU/CSU 9. 9. 93 Gattermann, Hans H. F.D.P. 9. 9. 93 Dr. Gautier, Fritz SPD 9. 9. 93 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 9. 9. 93 Jaunich, Horst SPD 9. 9. 93 Dr. Klejdzinski, SPD 9. 9. 93 Karl-Heinz Lambinus, Uwe SPD 9. 9. 93 Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lenzer, Christian CDU/CSU 9. 9. 93 ** Dr. Lieberoth, Immo CDU/CSU 9. 9. 93 Lüder, Wolfgang F.D.P. 9. 9. 93 Dr. Meyer zu Bentrup, CDU/CSU 9. 9. 93 Reinhard Michels, Meinolf CDU/CSU 9. 9. 93 * Dr. Müller, Günther CDU/CSU 9. 9. 93 * Müller (Düsseldorf), SPD 9. 9. 93 Michael Neumann (Gotha), SPD 9. 9. 93 Gerhard Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 9. 9. 93 Pfuhl, Albert SPD 9. 9. 93 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 9. 9. 93 * Reuschenbach, Peter W. SPD 9. 9. 93 Dr. Riedl (München), CDU/CSU 9. 9. 93 Erich Dr. Scheer, Hermann SPD 9. 9. 93 * Schloten, Dieter SPD 9. 9. 93 Stachowa, Angela PDS/LL 9. 9. 93 Steiner, Heinz-Alfred SPD 9. 9. 93 Dr. von Teichman, F.D.P. 9. 9. 93 Cornelia Uldall, Gunnar CDU/CSU 9. 9. 93 Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 9. 9. 93 Weis (Stendal), Reinhard SPD 9. 9. 93 Welt, Jochen SPD 9. 9. 93 Dr. Wieczorek, Norbert SPD 9. 9. 93 Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 9. 9. 93 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Renate Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Nun hat der Kollege Arne Börnsen das Wort.


Rede von Arne Börnsen
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren!

(Zuruf von der CDU/CSU: Zeigen Sie mal Ihr linkes Handgelenk, Herr Börnsen!)

— Darauf kommen wir noch. Ich werde sicherlich nicht nur auf das Handgelenk, sondern auch auf die Postreform II noch zu sprechen kommen.
Herr Minister, es freut mich, daß wir heute erstmalig die Möglichkeit haben, uns hier auszutauschen. Aber erst einmal muß ich einleitend ordentlich Frust abladen. Ich glaube, ich spreche da für eine Vielzahl von Kollegen nicht nur von der einen Seite, sondern mit Sicherheit auch bei Ihnen, für eine Vielzahl von Beschäftigten der Deutschen Bundespost und für viele Kunden.
Das, was uns in den vergangenen Monaten seitens der Unternehmen der Deutschen Bundespost teilweise zugemutet wurde, ging über jede Hutschnur. Es ist zwar richtig, daß die Unternehmen der Deutschen Bundespost unabhängig von der Politik arbeiten sollen und daß sich die Einflußnahme der Politik auf die Unternehmen auf sehr wenige zentrale Positionen beschränken sollte, aber die Unternehmen der Deutschen Bundespost müssen mehr als in der Vergangenheit erkennen, daß sie in einem hochsensiblen politischen Raum tätig sind und daß das, was an Entscheidungen auch den Bürgern zugemutet wird, oftmals der Politik angelastet wird.

(Zuruf von der CDU/CSU: Sehr richtig!)

Die Unternehmen der Deutschen Bundespost würden sich selbst einen sehr großen Gefallen tun, wenn sie stärker, als das bisher der Fall war, versuchten, notwendige, oftmals auch unpopuläre Entscheidungen mit der Politik rückzukoppeln. Das sind nicht allein die Kollegen hier im Hause, das sind die



Arne Börnsen (Ritterbude)

Kollegen in den Landesparlamenten, in den Landesregierungen, aber auch in den Kommunen selber.
Wenn die Deutsche Bundespost und in diesem Falle insbesondere der Postdienst meint, ohne jegliche Information der Öffentlichkeit, ohne jegliche Kooperation mit den verschiedenen politischen Ebenen eine Vielzahl von Postämtern schließen zu können, dann tut sich das Unternehmen damit selbst keinen Gefallen, weil die Kollegen auf der politischen Ebene geradezu provoziert werden, dagegen Stellung zu nehmen.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Ich will gar nicht verhehlen, daß dabei auch oftmals eine Portion Opportunismus eine Rolle spielt. Aber ich möchte auch daran erinnern, daß in einem Beschluß des Bundestages vom Mai 1981 — zwar bezogen auf die Postversorgung auf dem Lande, aber immerhin — davon die Rede ist, daß Veränderungen der Infrastruktur, für die wir mitverantwortlich sind, von den Unternehmen der Deutschen Bundespost im Benehmen mit den Betroffenen, mit der Politik, mit den Kommunen vorgenommen werden. „Benehmen" bedeutet für mich nicht, daß die Entscheidung bereits gefallen und nicht mehr veränderbar ist.
Ich sage das hier sehr deutlich, weil wir gerade dann, wenn es um betriebswirtschaftlich notwendige Entscheidungen geht, die nicht immer ganz einfach umzusetzen sind, uns auch engagieren wollen für diese Notwendigkeiten. Aber wir können das natürlich nur, wenn wir einbezogen werden.
Das gilt auch — ich will einige Punkte kurz nennen — für die Zusammenlegung der Verwaltungsdienststellen in Rheinland-Pfalz. Das betrifft ebenso die dauernden neuen Arbeitsplatzverluste die für die Unternehmen der Deutschen Bundespost prognostiziert werden.
Es ist auch darauf hinzuweisen, daß eine etwas sorgfältigere Vorbereitung bei neuen Gebührenstrukturen manchmal ganz angemessen wäre, um späteren Ärger zu vermeiden.

(Beifall bei der SPD)

Das, was wir im Zusammenhang mit der neuen Gebührenstruktur bei der gelben Post an Korrespondenz- und Bereinigungsaktionen nach dem Beschluß zum 1. April 1993 zu bewältigen hatten, war ja nicht von schlechten Eltern. Auch das, Herr Minister, was an unterschiedlichen Ankündigungen hinsichtlich möglicher neuer Gebührenstrukturen bei der Telekom jetzt kommt, sollte vielleicht durch ein verbindliches Konzept abgelöst werden. Das wäre sehr hilfreich.
Wir müssen auch zur Kenntnis nehmen, meine Damen und Herren — das geht uns alle an —, daß die Unsicherheit bei den Beschäftigten der Deutschen Bundespost nicht mehr lange hingenommen werden kann. Das ist allerdings eine Forderung an uns selber. Denn Unsicherheit hinsichtlich künftiger Perspektiven kann nur dann beseitigt werden, wenn die Politik klar sagt, was sie will, welche Veränderungen im Personalbereich bei der Post tatsächlich beabsichtigt sind. Hier wird es wirklich bannig Zeit, daß wir endlich
verbindliche Konzeptionen vorlegen, die mit den Beschäftigten diskutiert werden können, damit sie wissen, was die Politik denn eigentlich will.
In vielen Diskussionen mit Vertretern der Beschäftigten kommt zum Ausdruck, daß die Unkenntnis darüber, was an Konzeptionen erarbeitet wird, die Unsicherheit schürt und daß sich insbesondere im einfachen und mittleren Dienst bei der Deutschen Bundespost die Beschäftigten allmählich verschaukelt fühlen.
Das auch angesichts der Tatsache, daß sich die Unternehmen und damit die Beschäftigten bei der Deutschen Bundespost seit ungefähr 1986 in einer permanenten Diskussion über die mögliche künftige Struktur ihrer Unternehmen befinden. Seit sieben Jahren wird den inzwischen 700 000 Beschäftigten zugemutet, daß ihre Perspektive und die des Unternehmens immer wieder neu in Frage gestellt wird. Also nicht nur aus den objektiv notwendigen Gründen, die Sie zum Teil auch genannt haben, sondern auch aus der Sicht der Beschäftigten müssen wir dort endlich zu einer klaren Beschlußfassung kommen, damit dann auch die persönliche Perspektive des einzelnen Beschäftigten ausgearbeitet werden kann.
Ich wollte darauf hinweisen, Herr Minister, daß es eine Menge von der Politik beeinflußbare Punkte gibt, durch die es den Betroffenen auf der regionalen Ebene, auf der Landesebene schwergemacht wird, sich positiv über eine mögliche Postreform II zu äußern, weil sie geradezu in eine ablehnende Position gezwungen werden. Hier sollten wir vorsichtig sein; denn wir wissen ganz genau: Wir sind auf die Zustimmung der Bundesländer angewiesen.
Ich will mich noch auf einige andere Punkte konzentrieren, die Sie, Herr Minister, auch angesprochen haben. Sie haben darauf hingewiesen, daß die Postreform I, 1988 beschlossen, vieles auf den Weg gebracht habe, das nun von der Postreform II möglicherweise zu einem Abschluß gebracht werden soll. Wenn ich allerdings heute einige Erwartungen — es sind ja nicht nur politische Sprüche —, die mit der Postreform I verbunden waren, zitiere, werden sie merken, daß es genau dieselben Erwartungen waren, die jetzt mit der Postreform II in Verbindung gebracht werden.
Es wurde uns ein goldenes Zeitalter nach der Postreform I versprochen. Es wurde darauf hingewiesen, daß die Wettbewerbsstellungen der Unternehmen der Deutschen Bundespost wesentlich verbessert werden sollen, daß die Finanzkraft der Unternehmen gestärkt werden soll — immer Postreform I —, die Dienstleistungsqualität erhöht werden soll, die politische Unabhängigkeit erhöht werden soll, die Motivation der Mitarbeiter gefördert werden soll.

(Dr. Uwe Küster [SPD]: Richtig!)

Meine Damen und Herren, ich will das jetzt nicht wiederholen, aber ein Unternehmen lebt auch von einer positiven Motivation der Mitarbeiter.

(Beifall bei der SPD und der F.D.P.)

Um so wichtiger ist das, was ich eingangs nannte.



Arne Börnsen (Ritterhude)

Daß Deregulierungspolitik nach der Postreform I oftmals auch zu Lasten der Unternehmen ausgeführt wurde, weist auf die Notwendigkeit einer Postreform II hin. Aber vieles von dem, was uns vorgegaukelt wurde — mit der Postreform I sei das zu erreichen —, ist jetzt die Begründung dafür, daß wir die Postreform II machen sollen.

(Beifall bei der SPD)

Ich möchte einmal sagen, auch wenn ich weiß, daß das vielleicht ein leiser Appell an uns alle sein sollte: Ein bißchen Ehrlichkeit bei der Begründung der jeweiligen Vorhaben hilft in der Zukunft manchmal weiter.

(Beifall bei der SPD)

Ich will gar nicht davon ablenken, daß die Zeit für die Postreform II drängt. Ich möchte — und Sie sehen, daß meine Fraktion diese Aussagen unterstützt, sonst wären mehr hier, die dem widersprechen würden —

(Heiterkeit und Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der F.D.P.)

Überlegungen ganz klar eine Absage erteilen, die möglicherweise — ich will das nicht unterstellen — bei dem einen oder anderen vorhanden sein könnten, daß man diese Postreform auf die Zeit nach den Neuwahlen 1994 verschieben könnte. Ich sage ganz klar: Jeder Monat, den wir bei der Schaffung einer neuen Organisationsstruktur für die Bundespostunternehmen verlieren, ist ein Verlust an Marktanteilen und damit auch ein Verlust an Arbeitsplätzen.

(Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der F.D.P. — Kurt J. Rossmanith [CDU/CSU]: Wo hat die SPD-Fraktion geklatscht? — Dr. Uwe Küster [SPD]: Da ist auch geklatscht worden! — Weiterer Zuruf von der CDU/CSU: Aber nur zu 30 %!)

— Alle, die seitens der SPD-Fraktion fehlen, haben sich namentlich bei mir entschuldigt. Das ist selbstverständlich.

(Heiterkeit)

Meine Damen und Herren, die Zeit einer nationalen Telefonverwaltung ist vorbei. Die Telefonverwaltung wird sich in der Zukunft nicht auf Sprachvermittlung konzentrieren können, sondern muß zusätzliche neue intelligente Angebote im Bereich der Telematik, neue Dienste im Bereich Information und Kommunikation geben. Wenn ein Unternehmen wie die Telekom ihre Marktanteile und ihre Stellung auf dem Markt in Deutschland erhalten will, dann ist das Unternehmen auf strategische internationale Allianzen angewiesen.
Die Wettbewerber zeigen, wie dies gemacht wird und daß wir allmählich hinterherhinken. Das ist auch ein Hinweis darauf, daß wir keine Zeit zu verschenken haben: AT & T in Amerika in der Kooperation mit der Computerfirma NCR, der Einstieg von AT & T in den Mobilfunkmarkt in den Vereinigten Staaten, der das ganze Gefüge dort durcheinanderwirbelt, British Telecom und MCI, der andere international tätige Anbieter in den USA, wo es die Telekom auch ganz gerne gehabt hätte, wo sie aber nicht in der Lage ist, diese strategische Allianz einzugehen, weil sie finanziell zu schwach ist.
Die Telekom braucht einen Handlungsspielraum für das Eingehen in diese Allianzen, und dafür braucht es Kapital. Der Eigenkapitalanteil der Telekom sinkt mehr und mehr. Er befindet sich bei 24 %; gesetzlich vorgeschrieben — das weiß ja allmählich jeder — sind 33%.
Es ist in dieser Situation widersinnig, daß Telekom, Post und Postbank in dieser Höhe und in diesem System Abgaben an den Bund zu leisten haben.

(Beifall bei der SPD)

Meine Damen und Herren, wenn man mit Bürgern ab und zu darüber spricht, wie das mit der Finanzsituation der Postunternehmen ist, dann sagen die: Die leben ja von unseren Steuern. Dann muß man sie erst einmal darauf hinweisen, daß das Gegenteil richtig ist. Wenn man sich zusätzlich vor Augen führt, daß der Eigentümer eigentlich verpflichtet wäre, in einer solchen Situation das Eigenkapital des Unternehmens zu erhöhen, um es wettbewerbsfähig zu halten, muß man feststellen: Dazu ist er nicht in der Lage. Das ist eine objektiv richtige Feststellung.
Wenn man feststellen muß, daß der Postdienst 2 Milliarden DM Abgaben zahlen muß, obwohl er auch 2 Milliarden DM Verlust hat, dann ist das schon nicht mehr ganz nachvollziehbar.
Wenn die Telekom 5 Milliarden DM an den Bund zahlen muß, was einer systemübertragenen Steuerbelastung von ca. 75 % entspricht — einer wesentlich höheren als bei anderen im Wettbewerb tätigen Unternehmen —, und wenn man zugleich bedenkt, daß auf Grund dieser finanziellen Belastung — bei aller Wertschätzung dessen, was in Ostdeutschland getan wird — Telekom und Post Investitionen in Ostdeutschland zurücknehmen mußten, weil diese nicht mehr finanzierbar waren, weil die Unternehmen zu hohe Abgaben an den Bund zu leisten haben, dann ist das ein Punkt, der schleunigst bereinigt werden muß. Dieser Punkt führt in vielen Bereichen zu Problemen, die nicht nur die künftige Entwicklung der Unternehmen gefährden, sondern auch Einfluß haben auf den Industriestandort Bundesrepublik Deutschland.
Ich will nur einmal drei vergleichende Zahlen nennen hinsichtlich der Forschungsausgaben im Bereich der fernmeldetechnischen Industrie einschließlich Telekom. Ich gebe zu, daß die Vergleiche hinken, weil die Grundlagen nicht ganz identisch sind. In Japan gab es im Jahre 1992 18 000 Patentanmeldungen, in den USA immerhin noch knapp 10 % dieses Werts, nämlich 1 450, und in Deutschland 730. Ich habe darauf hingewiesen, daß das nicht ganz vergleichbar ist. Die Größenordnungen weisen aber darauf hin, daß hier in den letzten Jahren eine Entwicklung eingetreten ist, die gefährlich sein kann.
Sie, Herr Minister, haben auf den Zeitplan hingewiesen. Wir haben, teilweise auch durch eigene Schuld, viel Zeit verloren. Wir haben uns vorgenommen, daß wir bis spätestens Ostern nächsten Jahres die Postreform II durchbringen wollen. Sie haben heute abend erwähnt, daß die ersten Rohentwürfe — Sie nannten es „Formulierungshilfen für die Frak-



Arne Börnsen (Ritterhude)

tionen" — auf dem Wege seien. Es freut mich zu hören; ich habe allerdings noch nichts bekommen.

(Zuruf von der CDU/CSU: Sie werden mit der Post versandt! — Gegenruf von der SPD: Wahrscheinlich!)

Ich bedaure etwas, daß wir in den Sommermonaten viel Zeit verloren haben, in denen vielleicht etwas intensiver und mit mehr Kooperation hätte gearbeitet werden können. Ich hoffe sehr, daß wir in der notwendigen Kooperation und der konstruktiven Arbeit auch im Ausschuß diese Zeit werden so nutzen können, daß wir ein vernünftiges Ergebnis erzielen. Niemand im Hause wird Ihnen widersprechen: Es kann nur ein Ergebnis herbeigeführt werden, welches, wenn es sich um Kompromisse handelt, solche Kompromisse nur im sachlichen Bereich erlaubt; denn politische Kompromisse würden sich zu Lasten der Unternehmen auswirken, und das können wir uns nicht leisten.

(Zuruf von der F.D.P.: Sehr richtig!)

Ich möchte noch einige andere Bemerkungen zu aktuellen Entwicklungen machen. Ich habe einleitend ja schon zu der Frage der Optimierung des Filialnetzes der Bundespost, Postdienste, gesprochen. Das will ich jetzt nicht wiederholen, um die Leute nicht allzusehr einzuschüchtern. Ich möchte in diesem Zusammenhang noch einmal auf das hinweisen, was mir heute aus meinem eigenen Wahlkreis hinsichtlich einer kleinen Poststelle dort genannt wurde. Es ist eine Poststelle, die zwei Stunden am Tag geöffnet ist. Der Kostenfaktor wird sich also wohl in Grenzen halten. Sie ist außerordentlich gut angenommen.

(Zuruf von der CDU/CSU: Immer da, wo Abgeordnete sind, läuft es!)

Sie befindet sich übrigens in einem größeren Supermarkt, genauso wie man sich das für die Zukunft vorstellt. Die Poststelle befindet sich in einer Ecke. Es gibt dort einen hervorragenden Kundenstrom. Die Poststelle ist wenig geöffnet, wird aber sehr gut angenommen. Sie soll geschlossen werden. Dazu habe ich mich schon geäußert. Bei einem Informationsbesuch, den ich dort vor 14 Tagen durchführte, berief man sich darauf, daß die Generaldirektion sich noch nicht entschieden habe. Wenn ich heute gesagt bekomme, daß zu diesem Zeitpunkt schon der Auftrag zum Abriß dieser Einrichtung erteilt worden ist, und wenn ich unterstelle, daß davon auch nur ansatzweise etwas stimmt, dann habe ich den Eindruck, daß man sich hier leicht verschaukelt fühlen könnte und daß das mit Benehmensregeln wirklich nichts zu tun hat.
In diesem Zusammenhang noch einige Worte zu den geplanten Postagenturen und zu dem Kooperationsmodell, welches zwischen Post und Postbank vereinbart worden ist und die Bereitschaft vorsieht, auch dort als eine Art Probeeinrichtung blaue Schalter zu schaffen.
Herr Minister, meine Damen und Herren, ich erkläre für meine Fraktion, daß wir diese Kooperation dahin gehend begrüßen, daß endlich der Streit zwischen Post und Postbank aus der Welt ist, daß wir aber in der Art, wie blaue Schalter zugunsten der
Postbank vereinbart worden sind, den ersten Schritt hin zu einer Abkoppelung der Postbank von der Post sehen. Wenn blaue Schalter in insgesamt 350 Einrichtungen vorgesehen werden und wenn blaue Schalter gegebenenfalls sogar unabhängig von den Posteinrichtungen eingerichtet werden können, dann fürchte ich, daß, wenn wir nicht politisch tätig werden, die Postbank tatsächlich von der Post abgekoppelt wird. Das würde mit Sicherheit dazu führen, daß die heute selbstverständliche Präsenz beider Institutionen in der Fläche nicht mehr gewährleistet wäre. Das würden wir auf keinen Fall akzeptieren. Um so mehr ist das eine Forderung an uns, durch politische Entscheidungen, unternehmensrechtliche Entscheidungen Post und Postbank wieder miteinander zu verknüpfen, so daß unter dem Dach eines gemeinsamen Unternehmens solche Sondereinrichtungen sehr wohl geschaffen werden können. Dann ließe sich darüber reden. Aber dieses ist eine der Hauptforderungen, die wir bei der Postreform II mit einbringen.

(Zuruf des Abg. Manfred Kolbe [CDU/ CSU])

— Na gut, Hauptforderungen liegen auf einer anderen Ebene. Da gebe ich Ihnen recht. Aber es ist eine wesentliche Forderung deswegen, weil hier deutlich wird, ob diese Postreform II nur an den Interessen des Industriestandortes, an den ohne Zweifel berechtigten, aber nicht nur den Interessen der Wirtschaft ausgerichtet ist. Da werden die Bürger nämlich feststellen, ob die Postreform II auch nach ihren Interessen ausgerichtet ist — nicht nur deswegen, bei den Gebühren werden wir auch Auswirkungen haben. Aber wenn die Bürger den Eindruck haben, mit der Postreform II zieht sich die Post aus der Fläche zurück, dann werden wir in der Öffentlichkeit keine Akzeptanz haben. Deswegen ist es einer der Hauptpunkte für uns.
Lassen Sie mich zum Schluß noch zwei Themen kurz ansprechen. Meine Damen und Herren, ich habe einen umfangreichen Schriftverkehr bekommen wegen strafrechtlicher Ahndung der Nutzung nicht postzugelassener Modems. Es ist ein Modem zur Integration verschiedener Dienste, die gerade bei privaten EDV-Nutzern ein selbstverständliches technisches Hilfsmittel darstellen. Es ist nicht legal, wenn diese nicht zugelassen sind, sie zu verwenden. Es ist aber genauso unstrittig, daß sie keinen störenden Einfluß auf das Netz haben. Es ist nicht angemessen, wie die Staatsanwaltschaft auf diesen Kauf zahlenmäßig beschränkter Modems reagiert. Meine Damen und Herren, ich meine, daß wir hier tätig werden müssen, und dort, wo es möglich ist, diese Hürde der Zulassung durchlässiger zu machen, daß auch im Rahmen der Novellierung des Fernmeldeanlagengesetzes gehandelt werden muß. Ansonsten würde ein Bereich, eine Szene kriminalisiert, wo es keinerlei Rechtfertigung hat. Wir sollten, auch anderen Sprüchen entsprechend, hier Liberalisierung durchführen und nicht Kriminalisierung indirekt unterstützen.
Zum zweiten, meine Damen und Herren, ein kurzes Wort noch zu der schlimmen Telekomaffäre, der Vorwurf der Veruntreuung, des Betrugs, der Bestechlichkeit. Das ist ein schwebendes Verfahren, auf das ich selbstverständlich nicht eingehen werde. Aber ich



Arne Börnsen (Ritterhude)

muß doch hier sagen, wenn inzwischen auch mit gebremstem Schaum und nicht mit der Erregung, die vor 14 Tagen, vor i Woche herrschte: Ich finde es merkwürdig, in welcher Form spekulative Berichte über die Einbeziehung von Mitgliedern des Postausschusses in diesem Skandal an die Öffentlichkeit kamen. Ich finde es merkwürdig. Das möchte ich nur einmal feststellen und möchte abschließend dafür danken, daß Bundesregierung und Sie persönlich, der Vorstand der Telekom und der Ausschußvorsitzende Peter Paterna, der heute abend wirklich entschuldigt ist, in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft die Feststellung getroffen haben, daß überhaupt keine Anhaltspunkte vorliegen, die eine solche Verdächtigung rechtfertigen. Der Presseerklärung des Ausschußvorsitzenden ist insofern nichts hinzuzufügen, außer wirklich der Dank für die schnelle Klärung.
Auch Ihnen Dank für die Aufmerksamkeit.

(Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der F.D.P.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Renate Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Und was ist jetzt mit der Hand?