Rede:
ID1217337300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 34
    1. nicht: 2
    2. Weitere: 1
    3. Wortmeldungen: 1
    4. zu: 1
    5. diesem: 1
    6. Themenbereich: 1
    7. liegen: 1
    8. vor.\n: 1
    9. —: 1
    10. Irritieren: 1
    11. Sie: 1
    12. mich: 1
    13. doch: 1
    14. bitte: 1
    15. so: 1
    16. arg.Wir: 1
    17. kommen: 1
    18. nun: 1
    19. zum: 1
    20. Geschäftsbereich: 1
    21. des: 1
    22. Bundesministeriums: 1
    23. für: 1
    24. Post: 1
    25. und: 1
    26. Telekommunikation.: 1
    27. Das: 1
    28. Wort: 1
    29. hat: 1
    30. Herr: 1
    31. Bundesminister: 1
    32. Dr.: 1
    33. Wolfgang: 1
    34. Bötsch.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/173 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 173. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 14865 A Nachträgliche Überweisung eines Gesetzentwurfs an den Haushaltsausschuß 14865 B Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1994 (Haushaltsgesetz 1994) (Drucksache 12/5500) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1993 bis 1997 (Drucksache 12/5501) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5502) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5510) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt (Fortsetzung): Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämpfung des Mißbrauchs und zur Bereinigung des Steuerrechts (Mißbrauchsbekämpfungs- und Steuerbereinigungsgesetz) (Drucksache 12/5630) Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 14865 D, 14891 D Hans Büttner (Ingolstadt) SPD 14866 D, 14904 B Siegmar Mosdorf SPD 14867 D Dr. Uwe Jens SPD 14869 A Kurt J. Rossmanith CDU/CSU 14873 A Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 14874 C Dr. Uwe Jens SPD 14874 D, 14875 D Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste 14877 C, 14944 C Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14878 D Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 14880 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . 14881 B, 14908 C, 14918 D Ernst Schwanhold SPD 14882 D, 14887 A Rainer Haungs CDU/CSU 14885A, 14887 B Christian Müller (Zittau) SPD 14887 C Dr. Günther Krause (Börgerende) CDU/ CSU 14889 B Dr. Ulrich Briefs fraktionslos . 14890 D, 14975 A, 15003 D Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 14892 B Rudolf Dreßler SPD 14895 C, 14907 C Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. 14895 D Anke Fuchs (Köln) SPD 14896 B, 14952 C Renate Schmidt (Nürnberg) SPD 14897 B Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 14898 D Julius Louven CDU/CSU 14901 D Günther Heyenn SPD 14904 A Dr. Gisela Babel F.D.P. 14905 D Petra Bläss PDS/Linke Liste 14909 B Julius Louven CDU/CSU 14910C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 14911 A II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14912 A Ottmar Schreiner SPD 14913D Dr. Gisela Babel F.D.P. 14914 D Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU 14918 B, 14921 B Regina Kolbe SPD 14919 B Ingrid Matthäus-Maier SPD 14920 D Dr. Rudolf Karl Krause (Bonese) fraktionslos 14921 C Matthias Wissmann, Bundesminister BMV 14922 B Klaus Daubertshäuser SPD 14923 D Wilfried Bohlsen CDU/CSU 14927 B Werner Zywietz F.D.P. 14928 D Manfred Schell CDU/CSU 14930 B Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 14931 A, 14971 B Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14932 B, 14967 B Horst Gibtner CDU/CSU 14933 B Jochen Borchert, Bundesminister BML 14934C Horst Sielaff SPD . 14935 A, 14941 A, 14946 D Horst Sielaff SPD 14936 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU 14937 D Günther Bredehorn F.D.P. 14938 A, D, 14947 C Hermann Wimmer (Neuötting) SPD . 14938 C Siegfried Hornung CDU/CSU 14940 D Dr. Sigrid Hoth F.D.P. 14942 C, 14944 C Ernst Kastning SPD 14944 B, 14946 B Dr. Sigrid Hoth F.D.P 14944 D Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/CSU 14946 A Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 14948 D Klaus Kirschner SPD 14951 B Horst Seehofer CDU/CSU 14951 D Dr. Paul Hoffacker CDU/CSU 14952 B Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 14953 D Dr. Bruno Menzel F D P 14955 D Dr. Bruno Menzel F D P 14956 A Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 14957 D Dr. Harald Kahl CDU/CSU 14959 B Hans-Hinrich Knaape SPD 14960 B Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 14961 B Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 14962 B Marion Caspers-Merk SPD 14965 A Gerhart Rudolf Baum F.D.P 14968 C Hans Georg Wagner SPD 14972 C Ulrich Klinkert CDU/CSU 14975 D Dr. Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin BMBau 14979 A Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 14979 C Dr. Ulrich Janzen SPD 14980 A Dr. Walter Hitschler F.D.P. . 14980 B, 14982 D, 14989A Achim Großmann SPD 14981 D Dieter Pützhofen CDU/CSU 14985 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 14987 C, 15001 C Carl-Ludwig Thiele F.D.P. 14988 C Achim Großmann SPD . . . 14989 B, 14989 C Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14990 B Rolf Rau CDU/CSU 14991 B Dr. Wolfgang Bötsch, Bundesminister BMPT 14992 D Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 14994 C Manfred Kolbe CDU/CSU 14998 B Jürgen Timm F.D.P 14999 D Martin Göttsching CDU/CSU 15002 C Vizepräsident Helmuth Becker 14948 C Tagesordnungspunkt 2: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 29. Juli 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Erleichterungen der Grenzabfertigung (Drucksache 12/5279) b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Patentgebührengesetzes (Drucksache 12/5280) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gentechnikgesetzes (Drucksache 12/5614) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinfachung und Beschleunigung registerrechtlicher und anderer Verfahren (Registerverfahrensbeschleunigungsgesetz) (Drucksache 12/5553) e) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung strafrechtlicher Verjährungsfristen (Drucksache 12/5613) f) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit (Pflege-Versicherungsgesetz) (Drucksache 12/5617) Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 III g) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Entgeltfortzahlungsgesetzes (Drucksache 12/5616) h) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft Gendarmerie-Kaserne in Mannheim-Schönau (Drucksache 12/5291) i) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft Fahnenbergplatz 4 in Freiburg/Br. (Drucksache 12/5292) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Weitere Überweisungen im vereinfachten Verfahren j) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Wolfgang Ullmann, Ingrid Köppe, Konrad Weiß (Berlin), weiteren Abgeordneten und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung strafrechtlicher Verjährungsfristen bei DDR-Unrechtstaten (Drucksache 12/5628) k) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung strafrechtlicher Verjährungsfristen (Drucksache 12/5637) 1) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Könnern-Löbejün der Bundesautobahn A 14 Magdeburg-Halle (Saale) (Drucksache 12/5000) m) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Wismar West-Wismar Ost der Bundesautobahn A 20 Lübeck-Bundesgrenze (A 11) (Drucksache 12/5001) 15004 D Tagesordnungspunkt 3: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 24. März 1992 über den offenen Himmel (Drucksachen 12/4074, 12/5209, 12/5290) b) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Notenwechseln vom 25. September 1990 und vom 23. September 1991 über die Rechtsstellung der in Deutschland stationierten verbündeten Streitkräfte und zu dem Übereinkommen vom 25. September 1990 zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin (Drucksachen 12/4021, 12/5307) c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Entschließungsantrag der Gruppe der PDS/Linke Liste zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht zum Stand der Bemühungen um Rüstungskontrolle und Abrüstung sowie der Veränderungen im militärischen Kräfteverhältnis (Jahresabrüstungsbericht 1990/91) (Drucksachen 12/2442, 12/2891, 12/5211) 15006 A Nächste Sitzung 15006 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 15007* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 14865 173. Sitzung Bonn, den 9. September 1993 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andres, Gerd SPD 9. 9. 93 Antretter, Robert SPD 9. 9. 93 * Bartsch, Holger SPD 9. 9. 93 Dr. Bergmann-Pohl, CDU/CSU 9. 9. 93 Sabine Bindig, Rudolf SPD 9. 9. 93 Blunck (Uetersen), SPD 9. 9. 93 ** Lieselott Dr. Blunk (Lübeck), F.D.P. 9. 9. 93 Michaela Böhm (Melsungen), CDU/CSU 9. 9. 93 ** Wilfried Börnsen (Bönstrup), CDU/CSU 9. 9. 93 Wolfgang Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 9. 9. 93 * Clemens, Joachim CDU/CSU 9. 9. 93 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 9. 9. 93 Ebert, Eike SPD 9. 9. 93 Feilcke, Jochen CDU/CSU 9. 9. 93 Ferner, Elke SPD 9. 9. 93 Dr. Fischer, Ursula PDS/LL 9. 9. 93 Fischer (Hamburg), Dirk CDU/CSU 9. 9. 93 Gattermann, Hans H. F.D.P. 9. 9. 93 Dr. Gautier, Fritz SPD 9. 9. 93 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 9. 9. 93 Jaunich, Horst SPD 9. 9. 93 Dr. Klejdzinski, SPD 9. 9. 93 Karl-Heinz Lambinus, Uwe SPD 9. 9. 93 Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lenzer, Christian CDU/CSU 9. 9. 93 ** Dr. Lieberoth, Immo CDU/CSU 9. 9. 93 Lüder, Wolfgang F.D.P. 9. 9. 93 Dr. Meyer zu Bentrup, CDU/CSU 9. 9. 93 Reinhard Michels, Meinolf CDU/CSU 9. 9. 93 * Dr. Müller, Günther CDU/CSU 9. 9. 93 * Müller (Düsseldorf), SPD 9. 9. 93 Michael Neumann (Gotha), SPD 9. 9. 93 Gerhard Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 9. 9. 93 Pfuhl, Albert SPD 9. 9. 93 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 9. 9. 93 * Reuschenbach, Peter W. SPD 9. 9. 93 Dr. Riedl (München), CDU/CSU 9. 9. 93 Erich Dr. Scheer, Hermann SPD 9. 9. 93 * Schloten, Dieter SPD 9. 9. 93 Stachowa, Angela PDS/LL 9. 9. 93 Steiner, Heinz-Alfred SPD 9. 9. 93 Dr. von Teichman, F.D.P. 9. 9. 93 Cornelia Uldall, Gunnar CDU/CSU 9. 9. 93 Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 9. 9. 93 Weis (Stendal), Reinhard SPD 9. 9. 93 Welt, Jochen SPD 9. 9. 93 Dr. Wieczorek, Norbert SPD 9. 9. 93 Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 9. 9. 93 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Rolf Rau


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Im vorliegenden Regierungsentwurf des Haushaltes 1994 für den Bereich des Bauwesens ist ein Zeichen gesetzt worden, wie der Weg zur inneren Einheit Deutschlands weiter beschritten werden kann. So ist die Entscheidung, im Rahmen des Föderalen Konsolidierungsprogramms die Zinshilfen nach dem Altschuldenhilfegesetz für die jungen Bundesländer mit 2,35 Milliarden DM aufzunehmen, wohl der größte Erfolg.
    Ich erinnere Sie daran, daß wir in diesem Hause die erste Debatte zur Altschuldenhilfe im Juni 1991 geführt haben und heute im Rahmen des Föderalen Konsolidierungsprogramms ein Ergebnis auf dem Tisch liegen haben, mit dem die Bürger in den neuen Bundesländern, die Kommunen, aber auch die Genossenschaften und die privaten Hauseigentümer sowie die Gesellschaften leben können.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Daß der Bund ab Juli 1995 weitere 31 Milliarden DM Schulden aus der ostdeutschen Wohnungswirtschaft übernehmen muß, um sie in den Erblastfonds aufzunehmen, möchte ich an dieser Stelle nur noch einmal erwähnen. Insofern, Frau Schenk, ist mir ihre Rechnung nicht bündig. Wenn ich Ihre Zahlen auf Quadratmeter umrechne, komme ich auf andere Zahlen. Ich glaube, das, was Sie uns hier vorgeführt haben, ist Augenwischerei.

    (Beifall bei der CDU/CSU — Martin Göttsching [CDU/CSU]: Kann es sein, daß Frau Schenk nicht rechnen kann?)

    Möglich ist das.
    Somit sind Grundvoraussetzungen geschaffen worden, um die Wohnungen zu sanieren und zu modernisieren. Es sind Voraussetzungen geschaffen worden, damit das heimische Handwerk und die Bauindustrie den Motor des Aufschwungs auf Touren bringen.
    Mit diesen Voraussetzungen ist auch der Weg geebnet, um verstärkt an die Privatisierung von Wohnungen herangehen zu können. Unterstützt durch die Privatisierungshilfe des Bundes ist hier ebenfalls die Möglichkeit geschaffen worden, Eigentum zu erwerben. Daß die Länder gerade in der Frage Altschuldenhilfe ebenfalls einen gleichen Beitrag zur Zinstilgung einbringen, möchte ich bei der angespannten Haushaltslage als besonders wertvoll unterstreichen.
    Ich halte es für wichtig, gerade im Zusammenhang mit der Wohnungsbauprivatisierung nochmals darauf hinzuweisen, daß diese Unterstützungen befristet sind und daß Zuschüsse nur noch bis zum 31. Dezember 1994 möglich sind.
    Vor einer Privatisierung von Wohnungen ist eine umfangreiche Aufklärung und Beratung erforderlich. Landein und Landauf bestätigen dies viele Gespräche mit den Bürgern, aber auch die begonnenen Maßnahmen. Ich halte es deshalb für wichtig, daß gerade in diesem Bereich die zur Verfügung stehenden 6,5 Millionen DM Anwendung finden, und, wenn das nicht ausreicht, gegebenenfalls erhöht werden. Denn ohne Aufklärung und konkrete Hinweise, ohne Vertrauen ist es schwer, die Privatisierung in einem Umfang zu vollenden wie sie von uns gewünscht ist.
    Kollege Dr. Janzen ist nicht mehr da, aber das kann ja übermittelt werden: Zwischen Rostock und Leipzig ist ja ein Stückchen Weg. Da es bei uns schon Genossenschaften gibt, die privatisieren wollen

    (Achim Großmann [SPD]: Stralsund!)

    — in Stralsund ist die gleiche gute Luft —, denke ich doch, daß das möglich ist.
    Ein Ausrufezeichen möchte ich hinter die Städtebauförderung setzen. Insbesondere — ich glaube, es ist gut, wenn man das anspricht halte ich es für richtig und im Hinblick auf die alten Länder für dankenswert, daß für die neuen Länder 920 Millionen



    Rolf Rau
    DM und für die alten, wie bereits angesprochen, 80 Millionen DM vorgesehen sind.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Meine sehr verehrten Damen und Herren, jeder, der sich unser Vaterland anschaut, weiß, welch ein hoher Bedarf in den neuen Ländern besteht. Insofern ist es wichtig, daß diese 920 Millionen DM im Rahmen der Städtebauförderung in den Bereichen städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen, städtebaulicher Denkmalschutz sowie städtebauliche Modellvorhaben zur Wiederbelebung unserer Städte Anwendung finden.

    (Martin Göttsching [CDU/CSU]: Sehr gut!)

    Dabei weiß ich, daß gerade hier unsere Städte eine ganze Menge Vorleistung erbringen müssen, um diese Mittel sach- und inhaltsgerecht einzusetzen.

    (Uwe Lühr [F.D.P.]: Auch das ist richtig!)

    Die Bemühungen in den Kommunen sind jedoch riesengroß.
    An dieser Stelle möchte ich einfügen, daß bei der gesamten Frage Stadtentwicklung, Wohnungsbau und Wohnungsbausanierung ein großes Problem vor uns hergetragen wird: Es ist die Entsorgung von Wasser und Versorgung mit Frischwasser. Allein im Freistaat Sachsen haben wir hochgerechnet einen Bedarf von etwa 43 Milliarden DM, für die nächsten zehn Jahre von 30 Milliarden DM.
    Hier müssen wir gemeinsam, da das weder vom Bund noch vom Land zu finanzieren ist, für das private Kapital solche Rahmenbedingungen schaffen, daß für die Bürger bezahlbare und für die Städte transparent begleitbare Betreibermodelle in größerer Anzahl vereinbart werden.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Ein dritter Komplex ist die Bereitstellung der Mittel für den sozialen Wohnungsbau. Bei dem vorhandenen Bedarf sind die vorgesehenen Zahlen natürlich immer zu gering, so daß es wichtig ist, daß die Mittel besonders dort eingesetzt werden, wo der Wohnungsmarkt, so z. B. in Ballungsräumen, überaus strapaziert ist. In den neuen Ländern ist der Verpflichtungsrahmen kontinuierlich bis 1997 bei jährlich 1 Milliarde DM festgeschrieben.
    Ich freue mich, daß der Freistaat Sachsen meine Idee unterstützt, wesentlich mehr Mittel des sozialen Wohnungsbaus als bisher in die Modernisierung und Sanierung einfließen zu lassen. Dadurch besteht die Chance, sozial verträglichen Wohnraum auch in Zukunft zu erhalten — nur dort ist es möglich — und durch diesen Fördermitteleinsatz dämpfend auf die Mietpreisentwicklung einzuwirken.
    Der Neubau sollte sich im wesentlichen durch die steuerlich begünstigte Regelung der Sonderabschreibung aus privatem Kapital gestalten.
    Ich glaube, Dr. Seifert, in diesem Zusammenhang ist die beste Lösung, daß wir mehr Wohnungen bauen und daß wir das Problem auf dem Wohnungsmarkt so angehen, daß das Kapital eine Chance hat, für den Bau von Wohnungen überhaupt eingesetzt zu werden, was für die Mieter dort der beste Mieterschutz
    wäre. Ich glaube auch, daß in diesem Zusammenhang die Modernisierung und Sanierung wichtig ist. Ich meine, wir müssen an dieser Stelle mehr als bisher dafür Sorge tragen, daß besonders in den neuen Ländern die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, daß das Kapital auch kommt.

    (Dr. Ilja Seifert [PDS/Linke Liste]: Wohnung ist Menschenrecht!)

    Im Zusammenhang mit der Modernisierung und Sanierung möchte ich eine Forderung an das BMF aufmachen, die sich aus den Erkenntnissen zahlreicher Gespräche mit Fachleuten ergibt. Es ist meiner Ansicht nach erforderlich, daß trotz eines ansprechenden zusätzlichen Kreditvolumens und Zinshilfen die Bundesprogramme einschließlich des Programms der Kreditanstalt für Wiederaufbau mit den Landesprogrammen kompatibel gestaltet werden. Das ist erstmalig im Zusammenhang mit dem KfW-Kredit und dem Plattenbau ermöglicht worden. Aber in Zukunft sollte dies bei der Modernisierung und Sanierung auch von monolithischen Altbauten gegeben sein.
    Diese Veränderung hilft nicht nur den Genossenschaften und Gesellschaften, sondern auch den privaten Vermietern, die nicht die Chance haben, durch mehrere Objekte Ausgleich zu schaffen.
    Noch ein Wort zu Schlechtwetterregelung, obwohl dieses Problem in unserem Haushalt nicht erkennbar ist: Für meine Begriffe ist die Streichung des Schlechtwettergeldes ohne alternativen Lösungsvorschlag falsch.

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU — Dr. Ilja Seifert [PDS/Linke Liste]: Sehr gut!)

    Die Arbeit auf dem Bau darf nicht zur Saisonarbeit schrumpfen. Die Sicherheit einer zur Stunde als Motor sich bewegenden Industrie mit großen Möglichkeiten in den Ausbildungsplätzen muß gewährleistet bleiben. Deshalb sind in den nächsten Wochen Gespräche zwischen den Tarifpartnern und dem Gesetzgeber erforderlich, um bei allen Einsparerfordernissen eine Harmonisierung dieses Problems zu schaffen.
    Vielen Dank.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. sowie des Abg. Dr. Ilja Seifert [PDS/Linke Liste])



Rede von Renate Schmidt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Weitere Wortmeldungen zu diesem Themenbereich liegen nicht vor.

(Dr. Ilja Seifert [PDS/Linke Liste]: Jetzt kriegt Herr Rau einen Ordnungsruf von Herrn Kansy!)

— Irritieren Sie mich doch bitte nicht so arg.
Wir kommen nun zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Post und Telekommunikation. Das Wort hat Herr Bundesminister Dr. Wolfgang Bötsch.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren Kollegen! Der Herr Kollege Thiele hat vorhin Ihr nettes Kleid bewundert, Frau Präsidentin. Ich genieße das Privileg, zu wissen, zu welchem Anlaß Sie es sich heute ausgewählt



    Bundesminister Dr. Wolfgang Bötsch
    haben; denn wir mußten zu unserem Leidwesen vorhin gemeinsam eine Veranstaltung verlassen, um hier jetzt im Schutz der Dunkelheit den Haushalt für Post und Telekommunikation zu beraten.

    (Heiterkeit)