Rede:
ID1217330800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 855
    1. die: 58
    2. und: 44
    3. der: 44
    4. eine: 25
    5. in: 25
    6. Wir: 23
    7. den: 23
    8. ist: 22
    9. —: 22
    10. daß: 21
    11. wir: 21
    12. nicht: 19
    13. auch: 19
    14. das: 19
    15. zu: 15
    16. Das: 15
    17. auf: 15
    18. von: 14
    19. Es: 13
    20. für: 13
    21. ich: 12
    22. mit: 11
    23. müssen: 11
    24. jetzt: 11
    25. im: 11
    26. muß: 10
    27. hat: 10
    28. bei: 9
    29. es: 9
    30. hier: 8
    31. haben: 8
    32. des: 8
    33. Die: 8
    34. Ich: 8
    35. Herr: 7
    36. aber: 7
    37. unsere: 7
    38. einer: 6
    39. wie: 6
    40. sind: 6
    41. werden: 6
    42. einen: 6
    43. dem: 6
    44. In: 6
    45. eigentlich: 6
    46. brauchen: 6
    47. ein: 6
    48. so: 6
    49. zur: 5
    50. was: 5
    51. Sie: 5
    52. an: 5
    53. Umweltschutz: 5
    54. nur: 5
    55. ja: 5
    56. werden.: 5
    57. sich: 5
    58. sollten: 5
    59. ist.: 5
    60. Steuern: 5
    61. sie: 5
    62. über: 5
    63. sehr: 4
    64. um: 4
    65. uns: 4
    66. neue: 4
    67. einmal: 4
    68. dann: 4
    69. da: 4
    70. einem: 4
    71. seine: 4
    72. keine: 4
    73. zum: 4
    74. ist,: 4
    75. Töpfer,: 4
    76. diesem: 4
    77. Meinung,: 4
    78. also: 4
    79. nach: 4
    80. System: 4
    81. sein.: 4
    82. darf: 4
    83. Damen: 3
    84. Umweltpolitik: 3
    85. das,: 3
    86. haben,: 3
    87. geht: 3
    88. mehr: 3
    89. heute: 3
    90. Ein: 3
    91. wollen: 3
    92. sage: 3
    93. Regierung: 3
    94. als: 3
    95. Tat: 3
    96. kein: 3
    97. man: 3
    98. Investitionen: 3
    99. Gerhart: 3
    100. Rudolf: 3
    101. gibt: 3
    102. er: 3
    103. Bundesregierung: 3
    104. gegen: 3
    105. letzten: 3
    106. vor: 3
    107. durch: 3
    108. ökologischen: 3
    109. Marktwirtschaft: 3
    110. Privatisierung: 3
    111. ökologisch: 3
    112. haben.: 3
    113. dafür: 3
    114. Stufe: 3
    115. Meinung: 3
    116. Steuer: 3
    117. bin: 3
    118. wird,: 3
    119. Sorge: 3
    120. Meine: 2
    121. gesagt: 2
    122. Realisierung: 2
    123. so,: 2
    124. neuen: 2
    125. Instrumente: 2
    126. Sache: 2
    127. können.: 2
    128. Situation: 2
    129. ganz: 2
    130. überhaupt: 2
    131. Aber: 2
    132. nenne: 2
    133. am: 2
    134. innerhalb: 2
    135. damit: 2
    136. sein,: 2
    137. dieser: 2
    138. Widerstände: 2
    139. werden.\n: 2
    140. Gegenäußerung: 2
    141. Kreislaufwirtschaftsgesetz: 2
    142. gesamten: 2
    143. dringend: 2
    144. soll: 2
    145. können: 2
    146. Politik: 2
    147. Wirtschaft: 2
    148. Entrümpelung: 2
    149. Steuern,: 2
    150. ökologische: 2
    151. Nutzen: 2
    152. Interessen: 2
    153. direkten: 2
    154. Unternehmer: 2
    155. wird: 2
    156. Wer: 2
    157. Kapital: 2
    158. Arbeit: 2
    159. wo: 2
    160. Stufen: 2
    161. zwar: 2
    162. heißt:: 2
    163. sondern: 2
    164. Umsteuern,: 2
    165. Hause: 2
    166. weitere: 2
    167. Mineralölsteuererhöhung: 2
    168. verwendet: 2
    169. meiner: 2
    170. zweite: 2
    171. folgen: 2
    172. soll,: 2
    173. werden,: 2
    174. dieses: 2
    175. anderen: 2
    176. soll.: 2
    177. meine: 2
    178. ob: 2
    179. habe,: 2
    180. Herren,: 2
    181. Der: 2
    182. habe: 2
    183. hat,: 2
    184. warum: 2
    185. private: 2
    186. dies: 2
    187. möchte: 2
    188. noch: 2
    189. keineswegs: 2
    190. Ausdruck: 2
    191. Entsorgern: 2
    192. Dauerlösung: 2
    193. entscheiden: 2
    194. parlamentarische: 2
    195. Mitwirkung: 2
    196. gesichert: 2
    197. Mißtrauen: 2
    198. gegenüber: 2
    199. Chance: 2
    200. Vorsitzender!: 1
    201. Herren!: 1
    202. wäre: 1
    203. Menge: 1
    204. kritisch: 1
    205. sagen,: 1
    206. Feige.: 1
    207. Realität: 1
    208. vorbei.\n: 1
    209. einfach,: 1
    210. Ziele: 1
    211. aufzuzeigen: 1
    212. Schwierigkeiten: 1
    213. einfach: 1
    214. beiseitezuwischen.Ich: 1
    215. meine,: 1
    216. Umorientierung: 1
    217. bedarf.: 1
    218. Auch: 1
    219. nichts: 1
    220. war.: 1
    221. Neubestimmung: 1
    222. Schwerpunkte: 1
    223. Instrumente.: 1
    224. würden: 1
    225. Koalitionsvereinbarung: 1
    226. anders: 1
    227. schreiben.: 1
    228. Schwerpunkt: 1
    229. unbestritten: 1
    230. Bundesländer;: 1
    231. bewußt: 1
    232. geworden,\n: 1
    233. anwenden.Es: 1
    234. gilt: 1
    235. Angriffe: 1
    236. abzuwehren;: 1
    237. kritisch.: 1
    238. konjunkturelle: 1
    239. Schönwetterzeiten.: 1
    240. Republik: 1
    241. schon: 1
    242. erlebt,: 1
    243. Akkord: 1
    244. Gymnich: 1
    245. damaligen: 1
    246. Bundeskanzler: 1
    247. Schmidt: 1
    248. gehabt,: 1
    249. danach: 1
    250. selbstkritisch: 1
    251. frühere: 1
    252. sagen: 1
    253. reparieren: 1
    254. Vorsorge: 1
    255. treffen: 1
    256. solche: 1
    257. dürfen: 1
    258. begeben.\n: 1
    259. Umwelthaushalt: 1
    260. Indikator: 1
    261. geschieht.: 1
    262. kurz: 1
    263. gesprungen;: 1
    264. all: 1
    265. nehmen,: 1
    266. liegen: 1
    267. Weltvergleich: 1
    268. sehr\n: 1
    269. Baumguten: 1
    270. Platz.: 1
    271. verstecken.\n: 1
    272. Blockaden,: 1
    273. deutlich: 1
    274. Kritik: 1
    275. Umweltminister,: 1
    276. denn: 1
    277. Interessentengruppen: 1
    278. Schwierigkeiten.\n: 1
    279. Bodenschutzgesetz: 1
    280. verbundene: 1
    281. TA: 1
    282. Boden: 1
    283. überfällig,: 1
    284. Investitionssicherheit: 1
    285. gerade: 1
    286. Bundesländern,: 1
    287. alten: 1
    288. Bundesländern.: 1
    289. wissen,: 1
    290. Altlasten: 1
    291. sind.: 1
    292. gemeinsame: 1
    293. Standards: 1
    294. überall: 1
    295. unterschiedlich: 1
    296. 16: 1
    297. Ländern.\n: 1
    298. vom: 1
    299. Landwirtschaftsminister: 1
    300. grünes: 1
    301. Licht: 1
    302. Ressortanhörung: 1
    303. gegeben: 1
    304. Eine: 1
    305. umfassende: 1
    306. Lösung: 1
    307. Problems: 1
    308. Distanz-: 1
    309. Summationsschäden,: 1
    310. finanziellen: 1
    311. Lasten: 1
    312. öffentlichen: 1
    313. Haushalte: 1
    314. bringen: 1
    315. würde,: 1
    316. möglich.: 1
    317. Gesetz.\n: 1
    318. Umsetzung: 1
    319. EG-Richtlinie: 1
    320. Umweltinformationsgesetz: 1
    321. überfällig.: 1
    322. bayerischen: 1
    323. aufgegeben: 1
    324. erwarten: 1
    325. Gesetz,: 1
    326. Zusammenhang: 1
    327. Verpakkungsproblematik: 1
    328. notwendig: 1
    329. Am: 1
    330. 15.: 1
    331. September: 1
    332. ins: 1
    333. Kabinett.Wir: 1
    334. froh: 1
    335. Jahrzehnten: 1
    336. nachdrücklich: 1
    337. umweltpolitische: 1
    338. Veränderungen: 1
    339. gedrängt: 1
    340. viele: 1
    341. Widerstände.: 1
    342. dadurch: 1
    343. deutlichen: 1
    344. Fortschritt: 1
    345. Weltvergleich,: 1
    346. Produkte: 1
    347. Anlagen: 1
    348. angeht.Ich: 1
    349. Zahl.: 1
    350. Deutsche: 1
    351. Firmen: 1
    352. halten: 1
    353. Umweltschutzgütern: 1
    354. 21: 1
    355. %: 1
    356. Weltmarktes: 1
    357. USA: 1
    358. Japan.: 1
    359. heißt,: 1
    360. stringente: 1
    361. Innovationen: 1
    362. bewirkt,: 1
    363. Exportargument: 1
    364. sind.Der: 1
    365. Anteil: 1
    366. Umweltschutzkosten: 1
    367. Produktionskosten: 1
    368. gering: 1
    369. 0,7: 1
    370. %.: 1
    371. richtig: 1
    372. angelegt,: 1
    373. eben: 1
    374. standortschädlicher: 1
    375. Faktor.: 1
    376. Er: 1
    377. verlangt: 1
    378. Spitzentechnologie: 1
    379. eröffnet: 1
    380. Märkte.Die: 1
    381. braucht: 1
    382. Weg: 1
    383. jedoch: 1
    384. Orientierungen.: 1
    385. will: 1
    386. drei: 1
    387. nennen:: 1
    388. erstens: 1
    389. konsequenten: 1
    390. Einsatz: 1
    391. marktwirtschaftlicher: 1
    392. Konzept: 1
    393. Weiterentwicklung: 1
    394. Steuersystems,: 1
    395. zweitens: 1
    396. Ordnungsrechts: 1
    397. drittens: 1
    398. verstärkte: 1
    399. Umweltleistungen.Die: 1
    400. begründeten: 1
    401. Abgaben: 1
    402. oder: 1
    403. Gebühren: 1
    404. stärkere: 1
    405. Anreize: 1
    406. wirkungsvolle: 1
    407. Umweltvorsorge: 1
    408. schaffen.: 1
    409. externen: 1
    410. Kosten: 1
    411. internalisieren.: 1
    412. Preise: 1
    413. ehrlich: 1
    414. machen.Die: 1
    415. setzt: 1
    416. verstärkt: 1
    417. Gemeinsamkeit: 1
    418. Ökonomie: 1
    419. Ökologie,: 1
    420. wirtschaftlichen: 1
    421. Umweltschutz.: 1
    422. wirtschaftliche: 1
    423. aktivieren,: 1
    424. bewirken,: 1
    425. Überregulierung: 1
    426. wegkommen,: 1
    427. alle: 1
    428. erschwert.\n: 1
    429. bedeutet: 1
    430. Umstrukturierung: 1
    431. Steuersystems: 1
    432. Gewichtsverlagerung: 1
    433. Verbrauchssteuern,: 1
    434. Steuersenkung: 1
    435. Arbeitseinkommen,: 1
    436. kompensiert: 1
    437. begründete: 1
    438. Verbrauchsteuern.Ein: 1
    439. junger: 1
    440. kürzlich: 1
    441. „Zeit": 1
    442. ausgedrückt:Wer: 1
    443. Arbeitsplätze: 1
    444. schafft: 1
    445. Gewinne: 1
    446. erwirtschaftet,: 1
    447. hohen: 1
    448. bestraft.: 1
    449. Umwelt: 1
    450. verschmutzt,: 1
    451. kommt: 1
    452. fast: 1
    453. ungeschoren: 1
    454. davon.\n: 1
    455. richtig,: 1
    456. Entlastungen: 1
    457. geben: 1
    458. müssen,: 1
    459. dort,: 1
    460. Lenkungswirkung: 1
    461. knappe: 1
    462. Ressourcen: 1
    463. berechenbaren: 1
    464. verteuern.\n: 1
    465. Finanzpolitik: 1
    466. richtigen: 1
    467. Signale: 1
    468. geben,: 1
    469. langfristig.: 1
    470. verantwortlich: 1
    471. verhält,: 1
    472. verringert: 1
    473. unveränderten: 1
    474. Steuersätzen: 1
    475. Steuerlast.: 1
    476. verursachergerechte: 1
    477. Lenkungswirkung.: 1
    478. Dies: 1
    479. gleichzeitig: 1
    480. Chance,: 1
    481. andere: 1
    482. senken: 1
    483. Beschäftigung: 1
    484. bewirken.Das: 1
    485. morgen,\n: 1
    486. langfristiges: 1
    487. beispielsweise: 1
    488. Verkehr.: 1
    489. erleben: 1
    490. diesbezüglich: 1
    491. Diskussion.: 1
    492. Hier: 1
    493. besteht: 1
    494. Übereinstimmung: 1
    495. darin,: 1
    496. Verkehr: 1
    497. verteuert: 1
    498. muß.: 1
    499. Frage: 1
    500. welchen: 1
    501. Schritten.\n: 1
    502. beschlossen.: 1
    503. Geld: 1
    504. Tilgung: 1
    505. Bahnschulden: 1
    506. 18: 1
    507. Pf: 1
    508. ab: 1
    509. 1994.\n: 1
    510. BaumWir: 1
    511. Partei: 1
    512. lebhaft: 1
    513. diskutiert,: 1
    514. Oktober: 1
    515. dazu: 1
    516. Beschluß: 1
    517. Bundesebene: 1
    518. ganzen: 1
    519. Paket: 1
    520. fassen: 1
    521. —,\n: 1
    522. Steuerabschaffung: 1
    523. verbunden: 1
    524. nämlich: 1
    525. Kraftfahrzeugsteuer: 1
    526. verwaltungsintensiv,: 1
    527. bürokratische: 1
    528. umweltgerechte: 1
    529. ist.\n: 1
    530. Abschaffung: 1
    531. verbinden,\n: 1
    532. Effekte: 1
    533. Markt: 1
    534. bewirken.: 1
    535. sollten;: 1
    536. Schreckenszahl: 1
    537. 5: 1
    538. DM: 1
    539. irgendeinem: 1
    540. Zeitraum,: 1
    541. genau: 1
    542. fixiert: 1
    543. doch: 1
    544. kontinuierlich: 1
    545. spürbar,: 1
    546. Konstrukteure: 1
    547. Verbraucher: 1
    548. darauf: 1
    549. einrichten: 1
    550. erstaunlich,: 1
    551. plötzlich: 1
    552. Automobilschau: 1
    553. Autos: 1
    554. präsentiert: 1
    555. geringere: 1
    556. Verbrauchswerte: 1
    557. Diesen: 1
    558. Prozeß: 1
    559. her: 1
    560. unterstützen.\n: 1
    561. übrigens: 1
    562. Herrn: 1
    563. Lersner,: 1
    564. Aufkommen: 1
    565. irgendwo: 1
    566. Bereichen: 1
    567. verbraucht: 1
    568. wiederhole: 1
    569. Entlastung: 1
    570. Verlagerung: 1
    571. Steuersystems.In: 1
    572. Sinne: 1
    573. müßten: 1
    574. Europäischen: 1
    575. Gemeinschaft,: 1
    576. darin: 1
    577. bemühen,: 1
    578. Mindestsätze: 1
    579. Mineralölsteuer: 1
    580. angehoben: 1
    581. gleichen: 1
    582. Philosophie: 1
    583. liegt: 1
    584. CO2-Energie-Steuer,: 1
    585. verfolgen.: 1
    586. Da: 1
    587. Projekt.: 1
    588. nur,: 1
    589. Scheitern: 1
    590. Clinton: 1
    591. Gore: 1
    592. Punkte: 1
    593. Erwartungen: 1
    594. hoch: 1
    595. schwerfallen: 1
    596. europäische: 1
    597. Einigung: 1
    598. herbeizuführen,: 1
    599. persönliche: 1
    600. versuchen: 1
    601. sollte,: 1
    602. sinnvolle: 1
    603. Konstruktion: 1
    604. unter: 1
    605. Prämissen,: 1
    606. soeben: 1
    607. genannt: 1
    608. national: 1
    609. möglich: 1
    610. wäre.\n: 1
    611. Energiesteuerdiskussion: 1
    612. natürlich: 1
    613. unmittelbaren: 1
    614. Bezug: 1
    615. Konsensgesprächen.: 1
    616. Gerade: 1
    617. letzte: 1
    618. Frage,: 1
    619. aufgeworfen: 1
    620. solchen: 1
    621. Bezug.: 1
    622. halte: 1
    623. notwendig.: 1
    624. Bund: 1
    625. Länder,: 1
    626. Opposition: 1
    627. Regierungsparteien: 1
    628. Mindeststandards: 1
    629. Energiepolitik: 1
    630. offenen: 1
    631. europäischen: 1
    632. Energiemarkt: 1
    633. einigen.Nur: 1
    634. Herausforderungen: 1
    635. bestehen,: 1
    636. Osteuropa: 1
    637. stellen.: 1
    638. Dort: 1
    639. tickt: 1
    640. Zeitbombe.: 1
    641. internationale: 1
    642. Sicherheitsfonds: 1
    643. Verbesserung: 1
    644. Kernkraftwerke: 1
    645. sowjetischer: 1
    646. Bauart: 1
    647. da,: 1
    648. finanziell: 1
    649. unterbestückt.: 1
    650. dringende: 1
    651. Bitte: 1
    652. Haushälter,: 1
    653. Bundesregierung,: 1
    654. international: 1
    655. Meinungsführerschaft: 1
    656. bezug: 1
    657. Haushalt: 1
    658. hinsichtlich: 1
    659. Mittel: 1
    660. Stich: 1
    661. lassen.\n: 1
    662. Ordnungsrechts.: 1
    663. Ordnungsrecht: 1
    664. wichtige: 1
    665. Funktion.: 1
    666. Erfolgen: 1
    667. klassischen: 1
    668. Umweltrecht: 1
    669. wesentlich: 1
    670. beigetragen.: 1
    671. flexibler: 1
    672. effektiver: 1
    673. Umweltleistungen.: 1
    674. Bundeshaushaltsordnung: 1
    675. ändern: 1
    676. sollten.: 1
    677. Gebietskörperschaften: 1
    678. Durchführung: 1
    679. Markttests: 1
    680. verpflichten,: 1
    681. staatliche: 1
    682. Zuschüsse: 1
    683. Voraussetzung: 1
    684. gekoppelt: 1
    685. zunächst: 1
    686. versucht: 1
    687. privaten: 1
    688. Investor: 1
    689. finden,: 1
    690. bevor: 1
    691. Staat: 1
    692. Hilfe: 1
    693. ruft.\n: 1
    694. frage: 1
    695. mich,: 1
    696. Gemeinden: 1
    697. darangehen,: 1
    698. ihre: 1
    699. Einrichtungen: 1
    700. etwa: 1
    701. Abwasserbereich: 1
    702. verkaufen.: 1
    703. Warum: 1
    704. sollen: 1
    705. diese: 1
    706. weiterbetreiben?: 1
    707. Alle: 1
    708. Untersuchungen: 1
    709. zeigen,: 1
    710. kostengünstiger: 1
    711. können.\n: 1
    712. Stück: 1
    713. Schluß: 1
    714. erwähnen: 1
    715. sollte: 1
    716. Duale: 1
    717. Durch: 1
    718. Mißmanagement: 1
    719. Strukturmängel: 1
    720. Krise: 1
    721. gekommen,: 1
    722. Ansicht: 1
    723. überwunden: 1
    724. ist.Die: 1
    725. Entscheidungen: 1
    726. Woche: 1
    727. waren: 1
    728. wichtig.: 1
    729. Töpfer: 1
    730. gekämpft,: 1
    731. erhalten,: 1
    732. war: 1
    733. richtig.: 1
    734. mangelnde: 1
    735. Zahlungsmoral,: 1
    736. Anlaß: 1
    737. gibt.: 1
    738. Kollegin: 1
    739. Homburger: 1
    740. Wochen: 1
    741. immer: 1
    742. wieder: 1
    743. Nachdruck: 1
    744. gebracht: 1
    745. Hinblick: 1
    746. ökonomische: 1
    747. Effizienz,: 1
    748. Effizienz: 1
    749. überprüft: 1
    750. Verpakkungsverordnung: 1
    751. geändert: 1
    752. bessere: 1
    753. Transparenz: 1
    754. Kosten.: 1
    755. deutlichere: 1
    756. ehrlichere: 1
    757. Kennzeichnungen: 1
    758. Verpackungen.: 1
    759. wächst: 1
    760. Liberaler: 1
    761. Wachsen: 1
    762. wettbewerbshemmender: 1
    763. monopolistischer: 1
    764. Strukturen.: 1
    765. engere: 1
    766. Verzahnung: 1
    767. zwischen: 1
    768. Dualem: 1
    769. Unter: 1
    770. Wettbewerb: 1
    771. bestehen.: 1
    772. Kunststoffverwertung: 1
    773. sollten\n: 1
    774. Baumauch: 1
    775. mittelständische: 1
    776. Unternehmen: 1
    777. regionalen: 1
    778. Lösungen: 1
    779. Zuge: 1
    780. kommen.Ich: 1
    781. mache: 1
    782. mir,: 1
    783. Sorgen: 1
    784. Staatsnähe: 1
    785. Unternehmens,: 1
    786. Initiative: 1
    787. sein: 1
    788. Staatsnähe,: 1
    789. Krisenmanagement: 1
    790. kommt.: 1
    791. Sie,: 1
    792. konnten: 1
    793. gar: 1
    794. anders,: 1
    795. mußten: 1
    796. kämpfen.\n: 1
    797. gut: 1
    798. gemacht.\n: 1
    799. Umweltminister: 1
    800. täglichen: 1
    801. leben,: 1
    802. Unternehmen,: 1
    803. privatwirtschaftlich: 1
    804. organisiert: 1
    805. liquide: 1
    806. nun: 1
    807. selber: 1
    808. leisten.\n: 1
    809. bedarf: 1
    810. deutlicherer: 1
    811. Vorgaben.Im: 1
    812. übrigen: 1
    813. uns,: 1
    814. Parlament,: 1
    815. hinzufügen:: 1
    816. Verpackungsverordnung: 1
    817. gehabt.: 1
    818. Ausfluß: 1
    819. eines: 1
    820. Gesetzes,: 1
    821. gemacht: 1
    822. nehme: 1
    823. Obereinstimmung: 1
    824. etwas: 1
    825. sorgen,: 1
    826. Entscheidung: 1
    827. bleibt.\n: 1
    828. Bundesregierung.: 1
    829. nicht,: 1
    830. gesundes: 1
    831. allerdings: 1
    832. schlecht.Meine: 1
    833. Bemerkung: 1
    834. schließen,: 1
    835. Standort: 1
    836. Deutschland: 1
    837. nutzen: 1
    838. überwinden,: 1
    839. auftreten.: 1
    840. einige: 1
    841. genannt.: 1
    842. einigen: 1
    843. Jahren: 1
    844. fragen,: 1
    845. wer: 1
    846. jedermann: 1
    847. will,: 1
    848. verzögert: 1
    849. gekommen: 1
    850. kämpfen: 1
    851. weiter: 1
    852. Felde.: 1
    853. insoweit: 1
    854. unser: 1
    855. Vertrauen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/173 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 173. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 14865 A Nachträgliche Überweisung eines Gesetzentwurfs an den Haushaltsausschuß 14865 B Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1994 (Haushaltsgesetz 1994) (Drucksache 12/5500) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1993 bis 1997 (Drucksache 12/5501) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5502) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5510) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt (Fortsetzung): Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämpfung des Mißbrauchs und zur Bereinigung des Steuerrechts (Mißbrauchsbekämpfungs- und Steuerbereinigungsgesetz) (Drucksache 12/5630) Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 14865 D, 14891 D Hans Büttner (Ingolstadt) SPD 14866 D, 14904 B Siegmar Mosdorf SPD 14867 D Dr. Uwe Jens SPD 14869 A Kurt J. Rossmanith CDU/CSU 14873 A Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 14874 C Dr. Uwe Jens SPD 14874 D, 14875 D Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste 14877 C, 14944 C Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14878 D Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 14880 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . 14881 B, 14908 C, 14918 D Ernst Schwanhold SPD 14882 D, 14887 A Rainer Haungs CDU/CSU 14885A, 14887 B Christian Müller (Zittau) SPD 14887 C Dr. Günther Krause (Börgerende) CDU/ CSU 14889 B Dr. Ulrich Briefs fraktionslos . 14890 D, 14975 A, 15003 D Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 14892 B Rudolf Dreßler SPD 14895 C, 14907 C Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. 14895 D Anke Fuchs (Köln) SPD 14896 B, 14952 C Renate Schmidt (Nürnberg) SPD 14897 B Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 14898 D Julius Louven CDU/CSU 14901 D Günther Heyenn SPD 14904 A Dr. Gisela Babel F.D.P. 14905 D Petra Bläss PDS/Linke Liste 14909 B Julius Louven CDU/CSU 14910C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 14911 A II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14912 A Ottmar Schreiner SPD 14913D Dr. Gisela Babel F.D.P. 14914 D Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU 14918 B, 14921 B Regina Kolbe SPD 14919 B Ingrid Matthäus-Maier SPD 14920 D Dr. Rudolf Karl Krause (Bonese) fraktionslos 14921 C Matthias Wissmann, Bundesminister BMV 14922 B Klaus Daubertshäuser SPD 14923 D Wilfried Bohlsen CDU/CSU 14927 B Werner Zywietz F.D.P. 14928 D Manfred Schell CDU/CSU 14930 B Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 14931 A, 14971 B Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14932 B, 14967 B Horst Gibtner CDU/CSU 14933 B Jochen Borchert, Bundesminister BML 14934C Horst Sielaff SPD . 14935 A, 14941 A, 14946 D Horst Sielaff SPD 14936 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU 14937 D Günther Bredehorn F.D.P. 14938 A, D, 14947 C Hermann Wimmer (Neuötting) SPD . 14938 C Siegfried Hornung CDU/CSU 14940 D Dr. Sigrid Hoth F.D.P. 14942 C, 14944 C Ernst Kastning SPD 14944 B, 14946 B Dr. Sigrid Hoth F.D.P 14944 D Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/CSU 14946 A Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 14948 D Klaus Kirschner SPD 14951 B Horst Seehofer CDU/CSU 14951 D Dr. Paul Hoffacker CDU/CSU 14952 B Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 14953 D Dr. Bruno Menzel F D P 14955 D Dr. Bruno Menzel F D P 14956 A Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 14957 D Dr. Harald Kahl CDU/CSU 14959 B Hans-Hinrich Knaape SPD 14960 B Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 14961 B Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 14962 B Marion Caspers-Merk SPD 14965 A Gerhart Rudolf Baum F.D.P 14968 C Hans Georg Wagner SPD 14972 C Ulrich Klinkert CDU/CSU 14975 D Dr. Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin BMBau 14979 A Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 14979 C Dr. Ulrich Janzen SPD 14980 A Dr. Walter Hitschler F.D.P. . 14980 B, 14982 D, 14989A Achim Großmann SPD 14981 D Dieter Pützhofen CDU/CSU 14985 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 14987 C, 15001 C Carl-Ludwig Thiele F.D.P. 14988 C Achim Großmann SPD . . . 14989 B, 14989 C Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14990 B Rolf Rau CDU/CSU 14991 B Dr. Wolfgang Bötsch, Bundesminister BMPT 14992 D Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 14994 C Manfred Kolbe CDU/CSU 14998 B Jürgen Timm F.D.P 14999 D Martin Göttsching CDU/CSU 15002 C Vizepräsident Helmuth Becker 14948 C Tagesordnungspunkt 2: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 29. Juli 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Erleichterungen der Grenzabfertigung (Drucksache 12/5279) b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Patentgebührengesetzes (Drucksache 12/5280) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gentechnikgesetzes (Drucksache 12/5614) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinfachung und Beschleunigung registerrechtlicher und anderer Verfahren (Registerverfahrensbeschleunigungsgesetz) (Drucksache 12/5553) e) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung strafrechtlicher Verjährungsfristen (Drucksache 12/5613) f) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit (Pflege-Versicherungsgesetz) (Drucksache 12/5617) Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 III g) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Entgeltfortzahlungsgesetzes (Drucksache 12/5616) h) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft Gendarmerie-Kaserne in Mannheim-Schönau (Drucksache 12/5291) i) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft Fahnenbergplatz 4 in Freiburg/Br. (Drucksache 12/5292) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Weitere Überweisungen im vereinfachten Verfahren j) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Wolfgang Ullmann, Ingrid Köppe, Konrad Weiß (Berlin), weiteren Abgeordneten und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung strafrechtlicher Verjährungsfristen bei DDR-Unrechtstaten (Drucksache 12/5628) k) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung strafrechtlicher Verjährungsfristen (Drucksache 12/5637) 1) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Könnern-Löbejün der Bundesautobahn A 14 Magdeburg-Halle (Saale) (Drucksache 12/5000) m) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Wismar West-Wismar Ost der Bundesautobahn A 20 Lübeck-Bundesgrenze (A 11) (Drucksache 12/5001) 15004 D Tagesordnungspunkt 3: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 24. März 1992 über den offenen Himmel (Drucksachen 12/4074, 12/5209, 12/5290) b) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Notenwechseln vom 25. September 1990 und vom 23. September 1991 über die Rechtsstellung der in Deutschland stationierten verbündeten Streitkräfte und zu dem Übereinkommen vom 25. September 1990 zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin (Drucksachen 12/4021, 12/5307) c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Entschließungsantrag der Gruppe der PDS/Linke Liste zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht zum Stand der Bemühungen um Rüstungskontrolle und Abrüstung sowie der Veränderungen im militärischen Kräfteverhältnis (Jahresabrüstungsbericht 1990/91) (Drucksachen 12/2442, 12/2891, 12/5211) 15006 A Nächste Sitzung 15006 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 15007* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 14865 173. Sitzung Bonn, den 9. September 1993 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andres, Gerd SPD 9. 9. 93 Antretter, Robert SPD 9. 9. 93 * Bartsch, Holger SPD 9. 9. 93 Dr. Bergmann-Pohl, CDU/CSU 9. 9. 93 Sabine Bindig, Rudolf SPD 9. 9. 93 Blunck (Uetersen), SPD 9. 9. 93 ** Lieselott Dr. Blunk (Lübeck), F.D.P. 9. 9. 93 Michaela Böhm (Melsungen), CDU/CSU 9. 9. 93 ** Wilfried Börnsen (Bönstrup), CDU/CSU 9. 9. 93 Wolfgang Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 9. 9. 93 * Clemens, Joachim CDU/CSU 9. 9. 93 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 9. 9. 93 Ebert, Eike SPD 9. 9. 93 Feilcke, Jochen CDU/CSU 9. 9. 93 Ferner, Elke SPD 9. 9. 93 Dr. Fischer, Ursula PDS/LL 9. 9. 93 Fischer (Hamburg), Dirk CDU/CSU 9. 9. 93 Gattermann, Hans H. F.D.P. 9. 9. 93 Dr. Gautier, Fritz SPD 9. 9. 93 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 9. 9. 93 Jaunich, Horst SPD 9. 9. 93 Dr. Klejdzinski, SPD 9. 9. 93 Karl-Heinz Lambinus, Uwe SPD 9. 9. 93 Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lenzer, Christian CDU/CSU 9. 9. 93 ** Dr. Lieberoth, Immo CDU/CSU 9. 9. 93 Lüder, Wolfgang F.D.P. 9. 9. 93 Dr. Meyer zu Bentrup, CDU/CSU 9. 9. 93 Reinhard Michels, Meinolf CDU/CSU 9. 9. 93 * Dr. Müller, Günther CDU/CSU 9. 9. 93 * Müller (Düsseldorf), SPD 9. 9. 93 Michael Neumann (Gotha), SPD 9. 9. 93 Gerhard Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 9. 9. 93 Pfuhl, Albert SPD 9. 9. 93 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 9. 9. 93 * Reuschenbach, Peter W. SPD 9. 9. 93 Dr. Riedl (München), CDU/CSU 9. 9. 93 Erich Dr. Scheer, Hermann SPD 9. 9. 93 * Schloten, Dieter SPD 9. 9. 93 Stachowa, Angela PDS/LL 9. 9. 93 Steiner, Heinz-Alfred SPD 9. 9. 93 Dr. von Teichman, F.D.P. 9. 9. 93 Cornelia Uldall, Gunnar CDU/CSU 9. 9. 93 Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 9. 9. 93 Weis (Stendal), Reinhard SPD 9. 9. 93 Welt, Jochen SPD 9. 9. 93 Dr. Wieczorek, Norbert SPD 9. 9. 93 Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 9. 9. 93 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat nunmehr der Abgeordnete Gerhart Rudolf Baum.


Rede von Gerhart Rudolf Baum
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Vorsitzender! Meine Damen und Herren! Es wäre zur Umweltpolitik eine Menge kritisch zu sagen, aber nicht das, was Sie gesagt haben, Herr Feige. Das geht an der Realität vorbei.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Es ist sehr einfach, Ziele aufzuzeigen und die Schwierigkeiten bei der Realisierung einfach beiseitezuwischen.
Ich meine, daß es auch in der Umweltpolitik einer Umorientierung bedarf. Auch hier ist nichts mehr so, wie es war. Es geht um eine Neubestimmung der Schwerpunkte und Instrumente. Wir würden die Koalitionsvereinbarung heute anders schreiben. Ein Schwerpunkt sind unbestritten die neuen Bundesländer; das ist uns bewußt geworden,

(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Da ist sehr viel passiert!)

und wir werden und wollen auch neue Instrumente anwenden.
Es gilt auch Angriffe abzuwehren; das sage ich kritisch. Umweltschutz ist nicht nur eine Sache für konjunkturelle Schönwetterzeiten. Das haben wir in der Republik schon einmal erlebt, dann haben wir einen Akkord von Gymnich mit dem damaligen Bundeskanzler Schmidt gehabt, und danach haben wir — das muß ich selbstkritisch für die frühere Regierung sagen — mehr reparieren müssen als Vorsorge treffen können. In eine solche Situation dürfen wir uns hier jetzt nicht begeben.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

In der Tat ist der Umwelthaushalt kein Indikator für das, was geschieht. Das ist ja eigentlich ganz kurz gesprungen; man muß all die Investitionen nehmen, und da liegen wir im Weltvergleich auf einem sehr



Gerhart Rudolf Baum
guten Platz. Wir brauchen uns da überhaupt nicht zu verstecken.

(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: So ist es!)

Aber es gibt Blockaden, die ich hier auch ganz deutlich nenne — nicht als Kritik am Umweltminister, denn er hat auch innerhalb der Bundesregierung und gegen Interessentengruppen seine Schwierigkeiten.

(Zuruf der Abgeordneten Anke Fuchs [Köln] [SPD])

Das Bodenschutzgesetz und die damit verbundene TA Boden sind überfällig, für die Investitionssicherheit gerade in den neuen Bundesländern, aber auch in den alten Bundesländern. Wir müssen wissen, was Altlasten sind. Es müssen gemeinsame Standards da sein, überall und nicht unterschiedlich in 16 Ländern.

(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Da bin ich einmal interessiert, was die Bundesländer dazu sagen!)

Es muß jetzt vom Landwirtschaftsminister grünes Licht für die Ressortanhörung gegeben werden. Eine umfassende Lösung des Problems der Distanz- und Summationsschäden, die keine finanziellen Lasten für die öffentlichen Haushalte mit sich bringen würde, ist in dieser Situation nicht möglich. Wir brauchen das Gesetz.

(Zustimmung der Abg. Birgit Homburger [F.D.P.])

Die Umsetzung der EG-Richtlinie in einem Umweltinformationsgesetz ist überfällig. Die bayerischen Widerstände sollten aufgegeben werden.

(Zuruf von der SPD: Das ist gut!)

Wir erwarten die Gegenäußerung der Bundesregierung zum Kreislaufwirtschaftsgesetz — ein Gesetz, das im Zusammenhang mit der gesamten Verpakkungsproblematik dringend notwendig ist. Am 15. September soll die Gegenäußerung ins Kabinett.
Wir können froh sein, daß wir in den letzten Jahrzehnten so nachdrücklich auf umweltpolitische Veränderungen gedrängt haben — gegen viele Widerstände. Wir haben dadurch einen deutlichen Fortschritt im Weltvergleich, was unsere Produkte und Anlagen angeht.
Ich nenne nur eine Zahl. Deutsche Firmen halten bei Umweltschutzgütern 21 % des gesamten Weltmarktes vor den USA und Japan. Das heißt, wir haben durch unsere stringente Politik unsere Innovationen bewirkt, die jetzt auch ein Exportargument für unsere Wirtschaft sind.
Der Anteil der Umweltschutzkosten an den Produktionskosten ist gering — 0,7 %. Umweltschutz ist, richtig angelegt, eben kein standortschädlicher Faktor. Er verlangt Spitzentechnologie und eröffnet neue Märkte.
Die Umweltpolitik braucht auf dem Weg zu einer ökologischen Marktwirtschaft jedoch neue Orientierungen. Ich will heute hier drei nennen: erstens den konsequenten Einsatz marktwirtschaftlicher Instrumente in einem Konzept der ökologischen Weiterentwicklung des Steuersystems, zweitens die Entrümpelung des Ordnungsrechts und drittens die verstärkte Privatisierung von Umweltleistungen.
Die ökologisch begründeten Steuern, Abgaben oder Gebühren müssen stärkere Anreize für wirkungsvolle Umweltvorsorge schaffen. Es ist in der Tat so, Herr Töpfer, wie Sie gesagt haben. Wir müssen die externen Kosten internalisieren. Wir müssen die Preise ehrlich machen.
Die ökologische Marktwirtschaft setzt verstärkt auf die Gemeinsamkeit von Ökonomie und Ökologie, auf den Nutzen von wirtschaftlichen Interessen für den Umweltschutz. Wir müssen wirtschaftliche Interessen aktivieren, die den Umweltschutz bewirken, und müssen von einer Überregulierung wegkommen, die alle Investitionen nur erschwert.

(Beifall bei Abgeordneten der F.D.P. und der CDU/CSU — Siegfried Hornung [CDU/ CSU]: Das gilt auch bei den nachwachsenden Rohstoffen!)

Das bedeutet eine Umstrukturierung des Steuersystems durch Gewichtsverlagerung von den direkten Steuern zu den Verbrauchssteuern, Steuersenkung bei Arbeitseinkommen, kompensiert durch ökologisch begründete Verbrauchsteuern.
Ein junger Unternehmer hat das kürzlich in der „Zeit" so ausgedrückt:
Wer Arbeitsplätze schafft und Gewinne erwirtschaftet, wird dafür mit hohen Steuern bestraft. Wer aber die Umwelt verschmutzt, kommt fast ungeschoren davon.

(Zurufe von der SPD)

In der Tat ist es richtig, daß wir Entlastungen bei Kapital und Arbeit geben müssen, und dort, wo wir eine Lenkungswirkung haben, wo wir knappe Ressourcen haben, müssen wir in berechenbaren Stufen verteuern.

(Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Dann tun Sie es!)

Die Finanzpolitik muß die richtigen Signale geben, und zwar langfristig. Wer sich ökologisch verantwortlich verhält, verringert bei unveränderten Steuersätzen seine Steuerlast. Das heißt: verursachergerechte Steuern mit Lenkungswirkung. Dies gibt gleichzeitig die Chance, andere Steuern zu senken und damit Investitionen und Beschäftigung zu bewirken.
Das ist keine Sache von heute auf morgen,

(Dr. Liesel Hartenstein [SPD]: Aber anfangen muß man!)

sondern ein langfristiges Umsteuern, beispielsweise im Verkehr. Wir erleben ja jetzt diesbezüglich eine Diskussion. Hier im Hause besteht Übereinstimmung darin, daß der Verkehr verteuert werden muß. Die Frage ist, wie und in welchen Schritten.

(Dr. Liesel Hartenstein [SPD]: Und wann!)

Wir haben eine weitere Stufe der Mineralölsteuererhöhung beschlossen. Das Geld soll für die Tilgung der Bahnschulden verwendet werden. Es geht um 18 Pf ab 1994.



Gerhart Rudolf Baum
Wir sind der Meinung — in meiner Partei wird das sehr lebhaft diskutiert, und wir werden im Oktober dazu einen Beschluß auf Bundesebene zu diesem ganzen Paket der ökologischen Marktwirtschaft fassen —,

(Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Ökologische Erneuerung heißt das!)

daß eine zweite Stufe folgen soll, die mit einer Steuerabschaffung verbunden ist. Wir sind nämlich der Meinung, daß die Kraftfahrzeugsteuer verwaltungsintensiv, eine bürokratische Steuer und eine nicht umweltgerechte Steuer ist.

(Zuruf von der CDU/CSU: Sehr wahr! — Zuruf von der SPD: Das sagen wir schon seit Jahren!)

Wir wollen also eine zweite Stufe der Mineralölsteuererhöhung mit der Abschaffung einer Steuer verbinden,

(Dr. Liesel Hartenstein [SPD]: Das haben wir schon öfter gehört!)

um hier neue Effekte auf dem Markt zu bewirken. Wir sind der Meinung, daß weitere Stufen dann folgen sollten; zwar nicht mit der Schreckenszahl von 5 DM in irgendeinem Zeitraum, der nicht einmal genau fixiert ist, aber doch kontinuierlich und spürbar, so daß sich die Konstrukteure und die Verbraucher darauf einrichten können. Es ist ja erstaunlich, daß jetzt plötzlich auf der Automobilschau Autos präsentiert werden, die geringere Verbrauchswerte haben. Diesen Prozeß müssen wir von der Politik her unterstützen.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU — Zuruf von der CDU/CSU: Statt das Auto zu verteufeln!)

Ich bin übrigens nicht der Meinung von Herrn von Lersner, daß dieses Aufkommen dann irgendwo in anderen Bereichen verbraucht wird, sondern ich bin der Meinung, daß es dann — ich wiederhole das — zur Entlastung bei anderen Steuern, bei den direkten Steuern auf Kapital und Arbeit verwendet werden soll. Das ist also ein Umsteuern, eine Verlagerung innerhalb des Steuersystems.
In diesem Sinne müßten wir uns auch in der Europäischen Gemeinschaft, Herr Töpfer, darin bemühen, daß die Mindestsätze der Mineralölsteuer angehoben werden. In der gleichen Philosophie liegt eine CO2-Energie-Steuer, die Sie ja verfolgen. Da gibt es ein Projekt. Ich sage nur, daß es nach dem Scheitern von Clinton und Gore in diesem Punkte — da die Erwartungen hier sehr hoch sind — sehr schwerfallen wird, eine europäische Einigung herbeizuführen, so daß man — das ist jetzt meine persönliche Meinung — einmal versuchen sollte, ob nicht eine sinnvolle Konstruktion unter den Prämissen, wie ich sie soeben genannt habe, auch national möglich wäre.

(Beifall bei der F.D.P. — Dr. Liesel Hartenstein [SPD]: Ja, einer muß mal anfangen!)

Meine Damen und Herren, die Energiesteuerdiskussion hat natürlich einen unmittelbaren Bezug zu den Konsensgesprächen. Gerade die letzte Frage, die ich aufgeworfen habe, hat einen solchen Bezug. Ich halte sie nach wie vor für dringend notwendig. Bund und Länder, Opposition und Regierungsparteien müssen sich über Mindeststandards einer Energiepolitik in einem offenen europäischen Energiemarkt einigen.
Nur so können wir auch die Herausforderungen bestehen, die sich in Osteuropa stellen. Dort tickt eine Zeitbombe. Der internationale Sicherheitsfonds zur Verbesserung der Kernkraftwerke sowjetischer Bauart ist da, aber er ist finanziell unterbestückt. Ich habe die dringende Bitte an unsere Haushälter, daß sie die Bundesregierung, die international hier eine Meinungsführerschaft hat, in bezug auf den Haushalt hinsichtlich dieser Mittel nicht im Stich lassen.

(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Bis vor kurzem war das in Mitteldeutschland noch so!)

Wir brauchen eine Entrümpelung des Ordnungsrechts. Das Ordnungsrecht hat nach wie vor eine wichtige Funktion. Es hat zu den Erfolgen im klassischen Umweltrecht wesentlich beigetragen. Es muß flexibler und effektiver werden.

(Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Dann machen Sie das doch!)

Wir brauchen die Privatisierung von Umweltleistungen. Ich bin der Meinung, daß wir die Bundeshaushaltsordnung ändern sollten. Das heißt: Wir sollten die Gebietskörperschaften zur Durchführung von Markttests verpflichten, und staatliche Zuschüsse sollten an die Voraussetzung gekoppelt werden, daß zunächst versucht wird, einen privaten Investor zu finden, bevor man den Staat zu Hilfe ruft.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU).

Ich frage mich, warum unsere Gemeinden eigentlich jetzt nicht darangehen, ihre Einrichtungen etwa im Abwasserbereich zu verkaufen. Warum sollen sie diese eigentlich weiterbetreiben? Alle Untersuchungen zeigen, daß private Unternehmer dies kostengünstiger können.

(Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Nein, das ist nicht wahr!)

Ein Stück Privatisierung — am Schluß möchte ich auch das erwähnen — sollte eigentlich auch das Duale System sein. Durch Mißmanagement und Strukturmängel ist es in eine Krise gekommen, die nach meiner Ansicht noch keineswegs überwunden ist.
Die Entscheidungen der letzten Woche waren wichtig. Herr Töpfer hat gekämpft, um dieses System zu erhalten, und das war richtig. Es ist keineswegs nur die mangelnde Zahlungsmoral, die Anlaß zur Sorge gibt. Das System muß — so hat es meine Kollegin Homburger in den letzten Wochen immer wieder mit Nachdruck zum Ausdruck gebracht — im Hinblick auf seine ökonomische Effizienz, aber auch auf seine ökologische Effizienz überprüft werden. Die Verpakkungsverordnung muß geändert werden. Wir brauchen eine bessere Transparenz bei den Kosten. Wir brauchen deutlichere und ehrlichere Kennzeichnungen auf den Verpackungen. Es wächst auch unsere Sorge — ich sage das als Liberaler — über das Wachsen wettbewerbshemmender monopolistischer Strukturen. Die jetzt noch engere Verzahnung zwischen Dualem System und Entsorgern darf keine Dauerlösung sein. Unter den Entsorgern muß Wettbewerb bestehen. In der Kunststoffverwertung sollten



Gerhart Rudolf Baum
auch mittelständische Unternehmen mit regionalen Lösungen zum Zuge kommen.
Ich mache mir, Herr Töpfer, auch Sorgen über die Staatsnähe des Unternehmens, das ja eine private Initiative sein soll, die Staatsnähe, die in dem Krisenmanagement zum Ausdruck kommt. Sie, Herr Töpfer, konnten gar nicht anders, Sie mußten dafür kämpfen.

(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Das hat er gut gemacht!)

— Das hat er gut gemacht.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Aber auch dies darf keine Dauerlösung sein. Der Umweltminister darf nicht in der täglichen Sorge leben, ob ein Unternehmen, das privatwirtschaftlich organisiert ist, liquide ist. Das muß die Wirtschaft nun selber leisten.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)

Es bedarf jetzt also deutlicherer Vorgaben.
Im übrigen darf ich für uns, das Parlament, hinzufügen: Wir haben über die Verpackungsverordnung und auch über die Realisierung überhaupt nicht zu entscheiden gehabt. Sie ist Ausfluß eines Gesetzes, das wir einmal gemacht haben. Wir werden bei dem Kreislaufwirtschaftsgesetz — ich nehme hier Obereinstimmung im Hause an — etwas mehr dafür sorgen, daß die parlamentarische Mitwirkung und Entscheidung gesichert bleibt.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Das ist kein Mißtrauen gegenüber der Bundesregierung. Wir wollen aber nicht, daß nur die Regierung entscheiden soll. Die parlamentarische Mitwirkung muß gesichert sein. Ein gesundes Mißtrauen gegenüber der Regierung ist allerdings auch nicht schlecht.
Meine Damen und Herren, ich möchte mit der Bemerkung schließen, daß der Umweltschutz eine Chance für den Standort Deutschland ist. Wir sollten sie nutzen und sollten jetzt auch Widerstände überwinden, die gegen den Umweltschutz auftreten. Ich habe einige genannt. In einigen Jahren werden wir fragen, wer das, was jetzt jedermann will, eigentlich verzögert hat, warum das eigentlich nicht gekommen ist. Nutzen wir also die Chance und kämpfen wir weiter auf diesem Felde. Die Bundesregierung hat insoweit unser Vertrauen.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU — Zuruf von der SPD: Aber nur insoweit!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat nunmehr die Abgeordnete Frau Dr. Dagmar Enkelmann.