Rede:
ID1217327200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 8
    1. Ich: 1
    2. erteile: 1
    3. nunmehr: 1
    4. dem: 1
    5. Abgeordneten: 1
    6. Roland: 1
    7. Sauer: 1
    8. \n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/173 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 173. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 14865 A Nachträgliche Überweisung eines Gesetzentwurfs an den Haushaltsausschuß 14865 B Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1994 (Haushaltsgesetz 1994) (Drucksache 12/5500) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1993 bis 1997 (Drucksache 12/5501) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5502) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5510) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt (Fortsetzung): Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämpfung des Mißbrauchs und zur Bereinigung des Steuerrechts (Mißbrauchsbekämpfungs- und Steuerbereinigungsgesetz) (Drucksache 12/5630) Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 14865 D, 14891 D Hans Büttner (Ingolstadt) SPD 14866 D, 14904 B Siegmar Mosdorf SPD 14867 D Dr. Uwe Jens SPD 14869 A Kurt J. Rossmanith CDU/CSU 14873 A Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 14874 C Dr. Uwe Jens SPD 14874 D, 14875 D Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste 14877 C, 14944 C Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14878 D Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 14880 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . 14881 B, 14908 C, 14918 D Ernst Schwanhold SPD 14882 D, 14887 A Rainer Haungs CDU/CSU 14885A, 14887 B Christian Müller (Zittau) SPD 14887 C Dr. Günther Krause (Börgerende) CDU/ CSU 14889 B Dr. Ulrich Briefs fraktionslos . 14890 D, 14975 A, 15003 D Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 14892 B Rudolf Dreßler SPD 14895 C, 14907 C Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. 14895 D Anke Fuchs (Köln) SPD 14896 B, 14952 C Renate Schmidt (Nürnberg) SPD 14897 B Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 14898 D Julius Louven CDU/CSU 14901 D Günther Heyenn SPD 14904 A Dr. Gisela Babel F.D.P. 14905 D Petra Bläss PDS/Linke Liste 14909 B Julius Louven CDU/CSU 14910C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 14911 A II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14912 A Ottmar Schreiner SPD 14913D Dr. Gisela Babel F.D.P. 14914 D Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU 14918 B, 14921 B Regina Kolbe SPD 14919 B Ingrid Matthäus-Maier SPD 14920 D Dr. Rudolf Karl Krause (Bonese) fraktionslos 14921 C Matthias Wissmann, Bundesminister BMV 14922 B Klaus Daubertshäuser SPD 14923 D Wilfried Bohlsen CDU/CSU 14927 B Werner Zywietz F.D.P. 14928 D Manfred Schell CDU/CSU 14930 B Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 14931 A, 14971 B Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14932 B, 14967 B Horst Gibtner CDU/CSU 14933 B Jochen Borchert, Bundesminister BML 14934C Horst Sielaff SPD . 14935 A, 14941 A, 14946 D Horst Sielaff SPD 14936 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU 14937 D Günther Bredehorn F.D.P. 14938 A, D, 14947 C Hermann Wimmer (Neuötting) SPD . 14938 C Siegfried Hornung CDU/CSU 14940 D Dr. Sigrid Hoth F.D.P. 14942 C, 14944 C Ernst Kastning SPD 14944 B, 14946 B Dr. Sigrid Hoth F.D.P 14944 D Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/CSU 14946 A Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 14948 D Klaus Kirschner SPD 14951 B Horst Seehofer CDU/CSU 14951 D Dr. Paul Hoffacker CDU/CSU 14952 B Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 14953 D Dr. Bruno Menzel F D P 14955 D Dr. Bruno Menzel F D P 14956 A Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 14957 D Dr. Harald Kahl CDU/CSU 14959 B Hans-Hinrich Knaape SPD 14960 B Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 14961 B Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 14962 B Marion Caspers-Merk SPD 14965 A Gerhart Rudolf Baum F.D.P 14968 C Hans Georg Wagner SPD 14972 C Ulrich Klinkert CDU/CSU 14975 D Dr. Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin BMBau 14979 A Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 14979 C Dr. Ulrich Janzen SPD 14980 A Dr. Walter Hitschler F.D.P. . 14980 B, 14982 D, 14989A Achim Großmann SPD 14981 D Dieter Pützhofen CDU/CSU 14985 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 14987 C, 15001 C Carl-Ludwig Thiele F.D.P. 14988 C Achim Großmann SPD . . . 14989 B, 14989 C Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14990 B Rolf Rau CDU/CSU 14991 B Dr. Wolfgang Bötsch, Bundesminister BMPT 14992 D Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 14994 C Manfred Kolbe CDU/CSU 14998 B Jürgen Timm F.D.P 14999 D Martin Göttsching CDU/CSU 15002 C Vizepräsident Helmuth Becker 14948 C Tagesordnungspunkt 2: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 29. Juli 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Erleichterungen der Grenzabfertigung (Drucksache 12/5279) b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Patentgebührengesetzes (Drucksache 12/5280) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gentechnikgesetzes (Drucksache 12/5614) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinfachung und Beschleunigung registerrechtlicher und anderer Verfahren (Registerverfahrensbeschleunigungsgesetz) (Drucksache 12/5553) e) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung strafrechtlicher Verjährungsfristen (Drucksache 12/5613) f) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit (Pflege-Versicherungsgesetz) (Drucksache 12/5617) Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 III g) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Entgeltfortzahlungsgesetzes (Drucksache 12/5616) h) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft Gendarmerie-Kaserne in Mannheim-Schönau (Drucksache 12/5291) i) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft Fahnenbergplatz 4 in Freiburg/Br. (Drucksache 12/5292) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Weitere Überweisungen im vereinfachten Verfahren j) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Wolfgang Ullmann, Ingrid Köppe, Konrad Weiß (Berlin), weiteren Abgeordneten und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung strafrechtlicher Verjährungsfristen bei DDR-Unrechtstaten (Drucksache 12/5628) k) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung strafrechtlicher Verjährungsfristen (Drucksache 12/5637) 1) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Könnern-Löbejün der Bundesautobahn A 14 Magdeburg-Halle (Saale) (Drucksache 12/5000) m) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Wismar West-Wismar Ost der Bundesautobahn A 20 Lübeck-Bundesgrenze (A 11) (Drucksache 12/5001) 15004 D Tagesordnungspunkt 3: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 24. März 1992 über den offenen Himmel (Drucksachen 12/4074, 12/5209, 12/5290) b) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Notenwechseln vom 25. September 1990 und vom 23. September 1991 über die Rechtsstellung der in Deutschland stationierten verbündeten Streitkräfte und zu dem Übereinkommen vom 25. September 1990 zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin (Drucksachen 12/4021, 12/5307) c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Entschließungsantrag der Gruppe der PDS/Linke Liste zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht zum Stand der Bemühungen um Rüstungskontrolle und Abrüstung sowie der Veränderungen im militärischen Kräfteverhältnis (Jahresabrüstungsbericht 1990/91) (Drucksachen 12/2442, 12/2891, 12/5211) 15006 A Nächste Sitzung 15006 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 15007* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 14865 173. Sitzung Bonn, den 9. September 1993 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andres, Gerd SPD 9. 9. 93 Antretter, Robert SPD 9. 9. 93 * Bartsch, Holger SPD 9. 9. 93 Dr. Bergmann-Pohl, CDU/CSU 9. 9. 93 Sabine Bindig, Rudolf SPD 9. 9. 93 Blunck (Uetersen), SPD 9. 9. 93 ** Lieselott Dr. Blunk (Lübeck), F.D.P. 9. 9. 93 Michaela Böhm (Melsungen), CDU/CSU 9. 9. 93 ** Wilfried Börnsen (Bönstrup), CDU/CSU 9. 9. 93 Wolfgang Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 9. 9. 93 * Clemens, Joachim CDU/CSU 9. 9. 93 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 9. 9. 93 Ebert, Eike SPD 9. 9. 93 Feilcke, Jochen CDU/CSU 9. 9. 93 Ferner, Elke SPD 9. 9. 93 Dr. Fischer, Ursula PDS/LL 9. 9. 93 Fischer (Hamburg), Dirk CDU/CSU 9. 9. 93 Gattermann, Hans H. F.D.P. 9. 9. 93 Dr. Gautier, Fritz SPD 9. 9. 93 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 9. 9. 93 Jaunich, Horst SPD 9. 9. 93 Dr. Klejdzinski, SPD 9. 9. 93 Karl-Heinz Lambinus, Uwe SPD 9. 9. 93 Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lenzer, Christian CDU/CSU 9. 9. 93 ** Dr. Lieberoth, Immo CDU/CSU 9. 9. 93 Lüder, Wolfgang F.D.P. 9. 9. 93 Dr. Meyer zu Bentrup, CDU/CSU 9. 9. 93 Reinhard Michels, Meinolf CDU/CSU 9. 9. 93 * Dr. Müller, Günther CDU/CSU 9. 9. 93 * Müller (Düsseldorf), SPD 9. 9. 93 Michael Neumann (Gotha), SPD 9. 9. 93 Gerhard Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 9. 9. 93 Pfuhl, Albert SPD 9. 9. 93 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 9. 9. 93 * Reuschenbach, Peter W. SPD 9. 9. 93 Dr. Riedl (München), CDU/CSU 9. 9. 93 Erich Dr. Scheer, Hermann SPD 9. 9. 93 * Schloten, Dieter SPD 9. 9. 93 Stachowa, Angela PDS/LL 9. 9. 93 Steiner, Heinz-Alfred SPD 9. 9. 93 Dr. von Teichman, F.D.P. 9. 9. 93 Cornelia Uldall, Gunnar CDU/CSU 9. 9. 93 Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 9. 9. 93 Weis (Stendal), Reinhard SPD 9. 9. 93 Welt, Jochen SPD 9. 9. 93 Dr. Wieczorek, Norbert SPD 9. 9. 93 Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 9. 9. 93 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Klaus Kirschner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich denke, das Ablenken funktioniert nicht. Wir reden über den Haushalt des Bundesministers für Gesundheit.
    Meine Damen und Herren, lassen Sie mich zu einem Bereich kommen, den auch der Herr Bundesminister Seehofer angesprochen hat, nämlich die HIV-Problematik in der Bundesrepublik, und zwar daß es bei der Herstellung lebenswichtiger Medikamente für Bluter eine Arzneimittelkatastrophe mit häufig tödlichem Ausgang gegeben hat. Betroffen sind etwa 2 000 Bluterkranke sowie eine möglicherweise ebenso große, noch unbekannte Zahl von Opfern, die bei Operationen, Geburten oder nach Verkehrsunfällen mit verseuchten Blutgerinnungspräparaten HIV-infiziert wurden. Die auf solche Weise krankgemachten Menschen verhandeln seit Jahren erfolglos mit den Verursachern.
    Dem unbefangenen Beobachter könnte sich auf den ersten Blick der Eindruck aufdrängen, daß von seiten der Pharmaindustrie und ihrer Versicherer nach dem



    Klaus Kirschner
    Motto verhandelt wird: vertrösten, zermürben, Zeit schinden, bis die Menschen weggestorben sind. Das darf nicht geduldet werden.
    Wir haben deshalb mit großer Aufmerksamkeit zur Kenntnis genommen, daß Sie, Herr Bundesminister Seehofer, einen ersten Schritt tun. Sie bekommen da unsere Unterstützung. Aber wir wissen alle — und das haben Sie auch deutlich gemacht —, daß dies nicht ausreicht, denn wenn wir da stehenblieben, kämen zur medizinischen Katastrophe die politische und die moralische hinzu.
    Nicht nur den Opfern, sondern auch der Moral und der Rechtskultur unserer Gesellschaft würde schwerer Schaden zugefügt, wenn der Staat sich in diesem Bereich als handlungsunfähig erwiese und die Betroffenen ihrem Schicksal überließe.
    Deshalb hat die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag einen Antrag eingebracht — Hilfe für die Opfer aus der Behandlung mit HIV-kontaminierten Blutprodukten —, den wir hier in Kürze beraten werden.
    Die Bundesrepublik braucht einen nationalen Hilfsfonds, um wenigstens die materielle Not zu lindern. Dieser Fonds soll aus unserer Sicht zu je einem Drittel aus Mitteln der Pharmaindustrie einschließlich des Deutschen Roten Kreuzes, ihren Versicherern sowie aus dem Bundeshaushalt gespeist werden. Wir wollen, daß dies noch in diesem Jahr in Angriff genommen wird.

    (Zuruf von der F.D.P.: Keine Länder?)

    — Darüber muß man dann verhandeln. Wir wollen, daß im Bundeshaushalt dafür die notwendigen Mittel auch eingestellt werden.
    Bei allen notwendigen Einsparungen darf dies nicht zu Lasten dieser unschuldigen Opfer der größten Arzneimittelkatastrophe in der Bundesrepublik Deutschland gehen.

    (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Meine Damen und Herren, lassen Sie mich in diesem Zusammenhang etwas zu Aids und zum Bundeshaushalt sagen. Obwohl der Bundesregierung bekannt ist, daß sich die Aids-Problematik in keiner Weise entschärft hat, ja sogar weiter kontinuierlich zunimmt, wurden die Mittel in diesem Bereich ebenfalls gekürzt. Wie in den vergangenen Jahren stagnieren die Mittel für die Deutsche Aidshilfe bei 7,5 Millionen DM, obwohl zusätzliche Aufgaben in den neuen Ländern hinzugekommen und die Ausgaben drastisch gestiegen sind. Auch die übrigen Mittel für andere Maßnahmen der Aids-Aufklärung sind drastisch reduziert worden. Das ist unverständlich.
    Es ist doch wohl unbestritten, daß Aufklärungsmaßnahmen eine zentrale Aufgabe sind. Ich kündige Ihnen jetzt schon an, daß wir die Aufstockung der Mittel für die Aids-Prävention beantragen werden.
    Vor allem aber ist es notwendig — und da bitte ich Sie, und da appelliere ich an Sie —, das Stiftungskapital für die beiden Aids-Stiftungen „Positiv leben" und „Nationale Aids-Stiftung" so aufzustocken, daß sie ihren Aufgaben auch nachkommen können.
    Die soziale Not der Aids-Erkrankten nimmt, wie die Stiftungen berichten, zu. Besonders trifft das Frauen und Kinder, und deshalb sind sie auch in besonderem Maße auf diese Hilfen der Aids-Stiftungen angewiesen. Allein im ersten Halbjahr 1993 sind mehr Anträge gestellt worden als im gesamten Jahr 1992.
    Sie wissen, hier geht es nicht um Riesenbeträge. Hier geht es um einstellige Millionensummen, die den Stiftungen zur Verfügung gestellt werden sollten und müssen, damit sie eben den Betroffenen helfen können.
    Ich sage es noch einmal: Ich appelliere deshalb an Sie, daß wir hier gemeinsam eine Aufstockung dieses Stiftungskapitals erreichen. Auch das, denke ich, ist ein Stück politischer Mitmenschlichkeit, der wir uns als Parlament nicht entziehen dürfen.

    (Beifall bei der SPD)

    Sie, Herr Bundesminister Seehofer, haben wiederholt in Interviews angekündigt, den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung zu verändern, so daß sie sich nur noch auf die Absicherung großer Gesundheitsrisiken zu konzentrieren hat.
    Ich habe — lassen Sie mich dies sagen — große Zweifel, ob eine solche Diskussion zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist. Sie verunsichern einerseits Patienten und Versicherte; andererseits wecken Sie neuerliche Begehrlichkeiten bei denjenigen, die unsere gesetzliche Krankenversicherung am liebsten so umkrempeln möchten, daß sie als soziale Krankenversicherung nicht mehr erkennbar ist.
    Es ist notwendig, daß diejenigen, die jetzt gefordert sind, das Gesundheits-Strukturgesetz im Sinne des Gesetzgebers umzusetzen, sich nicht mit der Ausrede, daß schon bald wieder eine Umgestaltung kommt, aus der Verantwortung der konsequenten Umsetzung des Gesetzes stehlen. Das, denke ich, sollten wir alle bedenken, wenn hier jetzt schon wieder von einer dritten Stufe der Reform geredet wird.
    Wir sind gemeinsam in der Verantwortung, daß ein Kernbereich unserer Gesundheitspolitik, die gesetzliche Krankenversicherung, auch in Zukunft funktioniert. Lassen Sie uns darüber diskutieren, wie unnötige Behandlungen vermieden und Rationalisierungen in unserem Gesundheitssystem ausgeschöpft werden können und eine stärkere Gewichtung der Prävention, statt der Reparatur bereits eingetretener Krankheiten erreicht wird. Ich denke, das ist die Diskussion, die wir verstärkt führen müssen.
    Herzlichen Dank.

    (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU, der PDS/Linke Liste sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)



Rede von Dieter-Julius Cronenberg
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Ich erteile nunmehr dem Abgeordneten Roland Sauer (Stuttgart) das Wort.

(Zuruf des Abg. Dr. Dieter Thomae [F.D.P.])


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Roland Sauer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Stuttgart ist nach den Leichtathletik-Weltmeisterschaften eine sehr schöne Klammer.



    Roland Sauer (Stuttgart)

    Ich möchte auf den Vorschlag eingehen, das Schicksal der HIV-Bluter in die Hand zu nehmen und sagen, daß dies sicher ein guter Vorschlag ist. Dies macht uns Haushältern natürlich Probleme, weil wir ja gehalten sind, noch weitere Einsparungen vorzunehmen. Man muß auch klarmachen, daß die Hersteller und die Versicherungsgesellschaften hier ihre Verantwortung tragen. Hier darf auch keine Rechtspflicht anerkannt werden. Ich hoffe, wir finden im Haushaltsausschuß einen Weg, Ihren Vorschlag dann wirklich auch zum Tragen zu bringen.

    (Dr. Paul Hoffacker [CDU/CSU]: Wo ein Wille, da ein Weg!)

    — Okay, gut.
    Zum Haushalt: Dieser Haushalt ist sicher ein Sparund Konsolidierungshaushalt; er liegt immerhin 20 unter dem Ansatz des laufenden Jahres. Aber — dies ist schon gesagt worden — dies ist in erster Linie auf die wegfallende Erstattung von Mutterschaftsgeld in Höhe von 215 Millionen DM zurückzuführen.
    Ich möchte hier nochmals klarmachen, daß auch kein Mißverständnis aufkommt: Die Leistung Mutterschaftsgeld bleibt natürlich voll bestehen. Sie wird nur ganz von den Krankenkassen übernommen.
    Herr Kirschner, die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung werden sich aber angesichts der positiven Auswirkungen des Gesundheits-Strukturgesetzes nicht erhöhen. Im übrigen — das paßt Ihnen nicht, aber ich sage es trotzdem — sollte man auch nicht vergessen: Die Krankenkassen werden durch das Urteil zu § 218 StGB von den Aufwendungen für Schwangerschaftsabbrüche freigestellt. Darum ist sicher nicht zu befürchten, daß es zu Beitragserhöhungen kommt.
    Obwohl das Bundesministerium für Gesundheit seinen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung leisten mußte, werden die Ausgabenschwerpunkte der vergangenen Jahre beibehalten. Ich darf hier drei Punkte anführen, die zum Teil auch schon von Minister Seehofer angesprochen worden sind.
    Erstens. Der neue Titel: Zuschüsse zu Forschungsvorhaben gegen neue Infektionskrankheiten in Höhe von 2 Millionen DM. Ich glaube, angesichts der Entwicklung zur Aids-Krankheit ist gerade die methodische Verbesserung der Früherkennung von neuen Infektionskrankheiten — ich denke hier z. B. an den Erreger des sogenannten Rinderwahnsinns — von ganz großer Bedeutung.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Zweitens. Die Förderung der medizinischen Qualitätssicherung wird von 3 auf 5 Millionen DM erhöht. Hier geht es um Wirtschaftlichkeit, um Qualität und auch darum, medizinisch nicht notwendige Leistungen nicht mehr zu akzeptieren sowie durch ein Qualitätssicherungsprogramm Falschbehandlungen von Patienten über Jahre hinweg zu verhindern. Ich denke, was auch schon angesprochen worden ist, an die Röntgen- und Strahlenbehandlung. Beispiele gibt es ja genug. Eines ist genannt worden. Sage und schreibe gibt es in Deutschland im Jahr nahezu 100 Millionen Röntgenaufnahmen. Dies ist wirklich des Guten zuviel.
    Drittens. Auf dem Gebiet der Psychiatrie wurde das hohe Niveau der Ausgaben nahezu gehalten. Hier wird in erster Linie der immer noch schlechte Zustand der Psychiatrie in den neuen Ländern mit der Förderung von Modellen in der Höhe von nahezu 9 Millionen DM deutlich verbessert.

    (Beifall des Abg. Dr. Paul Hoffacker [CDU/ CSU])

    Der Kollege Kahl wird nachher dazu noch weitere Ausführungen machen. Sie sehen also, in diesem Sparhaushalt werden durchaus noch sinnvolle Akzente gesetzt.
    Lassen Sie mich nun kurz noch zu einem erfreulichen Kapitel kommen und gleichzeitig zu einem großen Lob an die Adresse von Minister Horst Seehofer: Krankenkassen wieder gesund. Im ersten Halbjahr 3 Milliarden DM Überschuß — Seehofers Erfolg. So lautet es — wörtliches Zitat — in der kritischen Presse; z. B. auch in der „Süddeutschen Zeitung".

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. — Zuruf des Abg. Dr. Dieter Thomae [F.D.P.])

    Die Maßnahmen des Gesundheits-Strukturgesetzes, bei dem Sie, Herr Kollege Thomae, und die SPD mitgearbeitet haben — ich billige Ihnen das gern zu — greifen. Die vorschnellen Kritiker, die zum größten Teil nur auf ihren eigenen Profit aus waren, sind kleinlaut geworden.

    (Dr. Hans-Peter Voigt [Northeim] [CDU/ CSU]: Wen meinen Sie damit?)

    — Ich meine nicht Sie persönlich.

    (Heiterkeit)

    Trotz mehr Wirtschaftlichkeit und erheblicher Sparmaßnahmen ist das hohe medizinische Versorgungsniveau erhalten geblieben. Horst Seehofer, Herr Kollege Kirschner, hat Spielräume für Beitragssenkungen geschaffen, und damit hat er auch einen Beitrag zur Senkung der allzu hohen Lohnzusatzkosten geleistet. Jetzt gilt es, die Einsparerfolge dauerhaft abzusichern und neue Begehrlichkeiten im Bereich der Krankenkassen im Keim zu ersticken.

    (Zuruf von der SPD: Und Begehrlichkeiten des Finanzministers!)

    Der Sparkurs darf nicht geändert werden.
    Lassen Sie mich noch ein kurzes Wort zur aktuellen Diskussion über Sonderabgaben für bestimmte Risikogruppen — Tabak, Alkohol und besonders gefährliche Sportarten — sagen. Hier werden Probleme angesprochen, die nur sehr schwer zu lösen sein werden. Wo beginnt man, wo hört man auf? Wie kann ein Bonus-/Malus-System aussehen? Wer stellt fest, welche Menge von Zigarettenkonsum gesundheitsschädigend ist?

    (Zuruf von der CDU/CSU: Das weiß Herr Dreßler! — Weitere Zurufe von der CDU/ CSU)

    Fragen über Fragen!
    Wir wären gut beraten, uns zusammenzusetzen und zu überlegen, wie wir im Rahmen der dritten Stufe der



    Roland Sauer (Stuttgart)

    Gesundheitsreform zu einer vernünftigen Stärkung präventiver Maßnahmen gelangen können.

    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD)

    Darüber hinaus — das gefällt vielleicht manchen jetzt nicht, ich sage es aber trotzdem — sollten wir uns aber auch Gedanken machen, wie wir gemeinsam zu einem praktikablen gesetzlichen Nichtraucherschutz kommen können.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)

    Ein Vorschlag, lieber Kollege Hofacker, liegt auf dem Tisch.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Hast du schon mit dem Bundeskanzler gesprochen?)

    Dabei geht es nicht darum, den Raucher an den Pranger zu stellen, wie es in verschiedenen Ländern der Fall ist, sondern es geht darum, dem Nichtraucher, dem Passivraucher, der durch das Rauchen durchaus einer gesundheitlichen Schädigung ausgesetzt ist, zu helfen und ihn zu schützen.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)

    Ein letztes Wort als drogenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion zum Kapitel Drogen- und Suchtmittelmißbrauch. Trotz der aktuellen Finanznöte ist der Ansatz mit über 50 Millionen DM erhalten geblieben. Dies ist auch angesichts der nach wie vor hohen Zahl von Drogenabhängigen in Deutschland dringend geboten. Es gibt nun Stimmen, die die gesamte bisherige Drogenpolitik der Bundesregierung und der CDU/CSU, die auf Abstinenz fußt, in Frage stellen. Forderungen nach breit angelegter Substitution, nach Heroinabgabe und sogar nach Legalisierung weicher und harter Drogen werden immer lauter. Die Freigabe von Drogen kann nicht das Ziel der CDU/CSU sein, die Ächtung von Drogen ist unsere Drogenpolitik.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Es bleibt aber nüchtern festzustellen: Es gibt weder einen Königsweg noch Patentrezepte. Das Drogenproblem ist begrenzbar; aber es wird — wie das Problem des Alkoholmißbrauchs nicht lösbar sein.
    Die Drogenpolitik, die wir durchgesetzt haben und die auch im nationalen Rauschgiftbekämpfungsplan festgelegt ist, fußt auf drei gleichwertigen Bereichen: Prävention und Prophylaxe, das Angebot von Therapieplätzen und differenzierten Therapieformen sowie repressive Maßnahmen gegen die Dealer und gegen das organisierte Verbrechen.

    (Beifall bei der CDU/CSU Zuruf von der CDU/CSU: Und gegen die Kriminellen!)

    Zu diesem letzten Punkt möchte ich nichts sagen; das ist Sache der Innenpolitiker und der Rechtspolitiker. Eine verantwortungsvolle Drogenpolitik muß versuchen, einen Einstieg in die Droge durch Prävention zu verhindern, den bereits Süchtigen zu helfen und die Drogenkarrieren schnell zu beenden.

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Unser Ziel bleibt ein drogenfreies Leben. Dies müssen wir gerade der jungen Generation klarmachen. Lassen Sie es mich klar sagen: wir machen
    Experimente mit der Legalisierung von weichen und harten Drogen und mit der Heroinabgabe an Schwerstabhängige nicht mit. Wir bauen auf die drogenfreie Therapie. Therapieplätze müssen ausgebaut werden. Es ist ein Skandal, daß in SPD-geführten Ländern, wie z. B. in Hamburg und auch in NordrheinWestfalen,

    (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Hört! Hört!)

    zu wenig Therapieplätze vorhanden sind, aber großes Geschrei um Substitutionsprogramme, Heroinabgabe und Legalisierung von weichen und harten Drogen gemacht wird. Wir machen diesen Weg nicht mit.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Für uns gibt es keine Kapitulation vor den Drogen. Wir sehen auch keinen Anlaß zu resignieren. Wir führen den Kampf gegen die Drogen. Wir bitten Sie im Interesse der Drogenabhängigen und ihrer Familien und Angehörigen, mit uns diesen Weg zu gehen und nicht zu versuchen, mit Drogen Drogenabhängige ruhigzustellen, von der Straße wegzubekommen, sondern sie in eine drogenfreie Therapie überzuführen.
    Herzlichen Dank.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)