Rede:
ID1217325400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 842
    1. die: 49
    2. der: 43
    3. und: 32
    4. in: 27
    5. wir: 25
    6. auch: 23
    7. den: 22
    8. daß: 20
    9. im: 18
    10. für: 17
    11. von: 13
    12. zu: 13
    13. das: 13
    14. nicht: 12
    15. Ich: 11
    16. bei: 10
    17. ein: 10
    18. mit: 10
    19. dem: 10
    20. haben: 10
    21. ist: 9
    22. es: 9
    23. werden: 9
    24. auf: 9
    25. zur: 9
    26. einen: 8
    27. des: 7
    28. eine: 7
    29. Wir: 7
    30. über: 7
    31. neuen: 7
    32. Aids: 7
    33. ich: 6
    34. DM: 6
    35. so: 6
    36. zum: 6
    37. Bundesländern: 6
    38. um: 6
    39. durch: 6
    40. Das: 6
    41. noch: 6
    42. Millionen: 6
    43. Betroffenen: 6
    44. Damen: 5
    45. als: 5
    46. möchte: 5
    47. geht: 5
    48. jetzt: 5
    49. nur: 5
    50. Krankenversicherung: 5
    51. hat: 5
    52. neue: 5
    53. Es: 5
    54. aller: 5
    55. müssen: 5
    56. einer: 5
    57. Die: 4
    58. gesetzlichen: 4
    59. nach: 4
    60. Jahr: 4
    61. wie: 4
    62. dies: 4
    63. sich: 4
    64. können: 4
    65. aber: 4
    66. wieder: 4
    67. Qualitätssicherung: 4
    68. Maßnahmen: 4
    69. Leistungen: 4
    70. sind.: 4
    71. Menschen: 4
    72. medizinischen: 4
    73. Beitrag: 4
    74. meine: 4
    75. Herren,: 4
    76. oder: 4
    77. hier: 4
    78. damit: 4
    79. muß: 4
    80. Erkrankungen: 4
    81. Sie: 3
    82. letzten: 3
    83. sie: 3
    84. Monaten: 3
    85. dieses: 3
    86. heute: 3
    87. Bundesminister: 3
    88. Horst: 3
    89. ist,: 3
    90. ob: 3
    91. können.: 3
    92. Gesundheitspolitik: 3
    93. Förderung: 3
    94. nenne: 3
    95. wird: 3
    96. künftig: 3
    97. an: 3
    98. wenn: 3
    99. uns: 3
    100. ohne: 3
    101. Belastung: 3
    102. mehr: 3
    103. nächsten: 3
    104. vor: 3
    105. Bund: 3
    106. ihrer: 3
    107. zwar: 3
    108. Deshalb: 3
    109. 1994: 3
    110. Hilfe: 3
    111. deshalb: 3
    112. keine: 3
    113. aus: 3
    114. Herr: 2
    115. Gesundheit: 2
    116. bleibt: 2
    117. wissen,: 2
    118. Jahren: 2
    119. Gesundheitsstrukturreform: 2
    120. Milliarden: 2
    121. allein: 2
    122. dieser: 2
    123. mich: 2
    124. \n: 2
    125. besonders: 2
    126. Frau: 2
    127. Kollegin,: 2
    128. erreicht: 2
    129. wurde,: 2
    130. Reformen: 2
    131. diesem: 2
    132. all: 2
    133. dafür: 2
    134. innerhalb: 2
    135. bewährten: 2
    136. können,: 2
    137. Diskussion: 2
    138. gesetzliche: 2
    139. gilt: 2
    140. Qualität: 2
    141. unserer: 2
    142. tut: 2
    143. Im: 2
    144. Verbesserungen: 2
    145. Bundeshaushalt: 2
    146. Gebiet: 2
    147. Psychiatrie: 2
    148. insbesondere: 2
    149. Bekämpfung: 2
    150. neuer: 2
    151. insgesamt: 2
    152. ihren: 2
    153. weiter: 2
    154. deutlich: 2
    155. %: 2
    156. Versorgung: 2
    157. Bevölkerung: 2
    158. ist.: 2
    159. diesen: 2
    160. Grund: 2
    161. Wenn: 2
    162. erbracht: 2
    163. werden,: 2
    164. Vorfälle: 2
    165. dort: 2
    166. gegeben,: 2
    167. Jahre: 2
    168. falsch: 2
    169. dann: 2
    170. meine,: 2
    171. Fehlbehandlungen: 2
    172. sagen,: 2
    173. Bundesgesundheitsministerium: 2
    174. werden.\n: 2
    175. Der: 2
    176. immer: 2
    177. Bei: 2
    178. allem: 2
    179. Psychiatriereform: 2
    180. alten: 2
    181. nun: 2
    182. Teil: 2
    183. Ländern: 2
    184. Bundes: 2
    185. wollen,: 2
    186. nicht,: 2
    187. Länder: 2
    188. einmal: 2
    189. Verantwortung: 2
    190. voll: 2
    191. gerecht: 2
    192. man: 2
    193. Krankheitsgefahren: 2
    194. Forschungsvorhaben: 2
    195. Erreger: 2
    196. entdeckt: 2
    197. ganz: 2
    198. trotz: 2
    199. derartiger: 2
    200. Verständnis: 2
    201. Unsere: 2
    202. bisher: 2
    203. Rate: 2
    204. jährlichen: 2
    205. Politik: 2
    206. haben.: 2
    207. wird.: 2
    208. Thema: 2
    209. wissen: 2
    210. 80er: 2
    211. HIV: 2
    212. weitere: 2
    213. ersten: 2
    214. Schritt: 2
    215. Hilfsfonds: 2
    216. erwarte: 2
    217. vorgesehene: 2
    218. alle: 2
    219. Präsident!: 1
    220. Meine: 1
    221. Herren!: 1
    222. wichtigste: 1
    223. Aufgabe: 1
    224. Geschäftsbereich: 1
    225. Bundesministeriums: 1
    226. Sanierung: 1
    227. Krankenversicherung.: 1
    228. dramatischen: 1
    229. finanziellen: 1
    230. Einbrüchen: 1
    231. beiden: 1
    232. notwendig: 1
    233. war,: 1
    234. denke,: 1
    235. war: 1
    236. erfolgreich.\n: 1
    237. Nach: 1
    238. 9: 1
    239. Defizit: 1
    240. 3: 1
    241. Überschuß: 1
    242. sechs: 1
    243. Jahres!: 1
    244. kann: 1
    245. mich,: 1
    246. langjähriger: 1
    247. Wegbegleiter: 1
    248. Krankenversicherung,: 1
    249. erinnern,: 1
    250. jemals: 1
    251. massive: 1
    252. Umkehr: 1
    253. hin: 1
    254. Positiven: 1
    255. stattgefunden: 1
    256. hätte.Ich: 1
    257. erstenmal: 1
    258. Veröffentlichung: 1
    259. Bilanz: 1
    260. Gelegenheit: 1
    261. wahrnehmen,: 1
    262. Fraktionen: 1
    263. CDU/CSU,: 1
    264. F.D.P.: 1
    265. SPD: 1
    266. sowie: 1
    267. allen: 1
    268. 16: 1
    269. bedanken,\n: 1
    270. Seehoferdaß: 1
    271. diese: 1
    272. wesentlichen: 1
    273. übereinstimmend: 1
    274. zustande: 1
    275. gebracht: 1
    276. haben.\n: 1
    277. Da: 1
    278. Feiern: 1
    279. eines: 1
    280. Ministers,: 1
    281. sondern: 1
    282. was: 1
    283. bemerkenswert: 1
    284. halte,: 1
    285. Einsparvolumen: 1
    286. Mentalitätsänderung: 1
    287. Beteiligten,: 1
    288. Verhaltensänderung: 1
    289. Leistungsausgrenzungen,: 1
    290. manchen: 1
    291. vorher: 1
    292. Fall: 1
    293. war.: 1
    294. Man: 1
    295. verhält: 1
    296. System: 1
    297. wirtschaftlicher,: 1
    298. sorgfältiger: 1
    299. verantwortungsbewußter.: 1
    300. großer: 1
    301. Erfolg: 1
    302. Anreizmechanismen,: 1
    303. Gesetz: 1
    304. Eingang: 1
    305. gefunden: 1
    306. haben.Wichtig: 1
    307. auch,: 1
    308. Beispiel: 1
    309. geliefert: 1
    310. Herausforderungen: 1
    311. Sozialbereich: 1
    312. bestehenden: 1
    313. Systeme: 1
    314. bewältigt: 1
    315. ganze: 1
    316. Tage,: 1
    317. etwa: 1
    318. Zukunft: 1
    319. anderen: 1
    320. Sozialsystemen: 1
    321. bewältigen: 1
    322. beerdigen: 1
    323. Prinzipien: 1
    324. Zukunftsherausforderungen: 1
    325. bewältigen.\n: 1
    326. Was: 1
    327. gilt,: 1
    328. unseren: 1
    329. Etat.: 1
    330. sparen,: 1
    331. keinen: 1
    332. Abbruch.: 1
    333. Gegenteil,: 1
    334. qualitativer: 1
    335. Priorität.: 1
    336. Hier: 1
    337. setzen: 1
    338. Akzente.: 1
    339. drei: 1
    340. Stichworte:: 1
    341. Medizin,: 1
    342. Infektionskrankheiten.Die: 1
    343. medizinische: 1
    344. Facetten: 1
    345. Bedeutung: 1
    346. gewinnen.: 1
    347. Besonders: 1
    348. dies,: 1
    349. Bereich: 1
    350. medizinisch: 1
    351. notwendiger: 1
    352. auseinandersetzen.: 1
    353. kennen: 1
    354. Medikamentenbereich.: 1
    355. wurden: 1
    356. 20: 1
    357. weniger: 1
    358. Medikamente: 1
    359. verordnet,: 1
    360. gesundheitliche: 1
    361. nachteilig: 1
    362. Experten: 1
    363. gerade: 1
    364. Tagen: 1
    365. darauf: 1
    366. hingewiesen,: 1
    367. 30: 1
    368. bis: 1
    369. 40: 1
    370. Röntgenleistungen: 1
    371. schlichtweg: 1
    372. überflüssig: 1
    373. heißt,: 1
    374. jeden: 1
    375. Röntgenstrahlen: 1
    376. ausgesetzt.Das: 1
    377. zeigt: 1
    378. weiter:: 1
    379. Wirtschaftlichkeitsreserven: 1
    380. erschließen,: 1
    381. indem: 1
    382. sorgen,: 1
    383. überflüssige: 1
    384. abgerechnet: 1
    385. gleichzeitig: 1
    386. wesentlicher: 1
    387. Verbesserung: 1
    388. Versorgung.Wie: 1
    389. wichtig,: 1
    390. Medizin: 1
    391. zuletzt: 1
    392. Klinikum: 1
    393. Hamburg-Eppendorf: 1
    394. gezeigt.: 1
    395. Hätte: 1
    396. funktionierendes,: 1
    397. festinstalliertes: 1
    398. Qualitätssicherungsprogramm: 1
    399. sowäre: 1
    400. wohl: 1
    401. möglich: 1
    402. gewesen,: 1
    403. hinweg: 1
    404. Patienten: 1
    405. behandelt: 1
    406. wurden.\n: 1
    407. Solche: 1
    408. hätten: 1
    409. viel,: 1
    410. viel: 1
    411. früher: 1
    412. erkannt: 1
    413. System,: 1
    414. gravierende: 1
    415. erst: 1
    416. auffallen,: 1
    417. erheblichen: 1
    418. Nachholbedarf: 1
    419. Sachen: 1
    420. Qualitätssicherung.Deshalb: 1
    421. gibt: 1
    422. Bundesregierung: 1
    423. Modellprogramm: 1
    424. Qualitätssicherung,: 1
    425. kommenden: 1
    426. fünf: 1
    427. einsetzen,: 1
    428. wichtige: 1
    429. Anstöße: 1
    430. Verbesserungen.Ich: 1
    431. Ihnen: 1
    432. entschieden: 1
    433. haben,: 1
    434. Gesichtspunkt: 1
    435. Hintergrund: 1
    436. Kunstfehlern: 1
    437. erhöhte: 1
    438. Aufmerksamkeit: 1
    439. widmen,: 1
    440. möglicherweise: 1
    441. Parlament: 1
    442. Vorschlägen: 1
    443. Überwindung: 1
    444. solcher: 1
    445. Fehlentwicklungen: 1
    446. konfrontieren: 1
    447. leistet: 1
    448. großen: 1
    449. dazu,: 1
    450. teils: 1
    451. desolaten: 1
    452. Zustände: 1
    453. psychiatrischen: 1
    454. verbessern.: 1
    455. steht: 1
    456. Modellen: 1
    457. Vordergrund.: 1
    458. Von: 1
    459. 10,9: 1
    460. fließen: 1
    461. 8,6: 1
    462. dorthin.: 1
    463. darum,: 1
    464. genauso: 1
    465. ambulante: 1
    466. Versorgungsnetze: 1
    467. Bereiche: 1
    468. Arbeit,: 1
    469. Wohnen: 1
    470. Freizeit: 1
    471. aufzubauen.Bisher: 1
    472. allerdings: 1
    473. genug: 1
    474. geschehen:: 1
    475. Zum: 1
    476. allergrößten: 1
    477. Versorgungsformen: 1
    478. entwikkelt,: 1
    479. wo: 1
    480. Modellförderung: 1
    481. initiiert: 1
    482. worden: 1
    483. Modelle: 1
    484. ihre: 1
    485. Pionierfunktion: 1
    486. Qualitätsstandards: 1
    487. gesetzt: 1
    488. richtige: 1
    489. Gleis: 1
    490. gebracht.: 1
    491. voranbringen: 1
    492. betroffenen: 1
    493. helfen: 1
    494. Bundesförderung: 1
    495. fortsetzen.: 1
    496. vor.Das: 1
    497. heißt: 1
    498. jedoch: 1
    499. Pflicht: 1
    500. entbunden: 1
    501. Gegenteil:: 1
    502. müssen,: 1
    503. bedarfsgerechtes: 1
    504. psychiatrisches: 1
    505. Versorgungssystem: 1
    506. aufgebaut: 1
    507. kann.\n: 1
    508. Bazillus,: 1
    509. gelegentlich: 1
    510. gehäuft: 1
    511. auftritt,: 1
    512. Aufgaben: 1
    513. will: 1
    514. —: 1
    515. Drogen,: 1
    516. Rettungsdienst: 1
    517. —,: 1
    518. Finanzierung: 1
    519. die\n: 1
    520. Seehofergesetzliche: 1
    521. heranzieht,: 1
    522. sollte: 1
    523. hoffentlich: 1
    524. Bundesländer: 1
    525. übergreifen.: 1
    526. Forderungsföderalismus.\n: 1
    527. Eine: 1
    528. solide: 1
    529. agieren,: 1
    530. darf: 1
    531. reagieren.: 1
    532. Gerade: 1
    533. große: 1
    534. gesundheitspolitische: 1
    535. Herausforderung: 1
    536. gezeigt,: 1
    537. wichtig: 1
    538. rechtzeitig: 1
    539. erkennen,: 1
    540. frühzeitig: 1
    541. handeln: 1
    542. Etatentwurf: 1
    543. Titel: 1
    544. „Zuschüsse: 1
    545. Erkennung: 1
    546. Infektionskrankheiten": 1
    547. eingerichtet.So: 1
    548. sind: 1
    549. z.: 1
    550. B.: 1
    551. worden,: 1
    552. deren: 1
    553. Gefahrenpotential: 1
    554. erforscht: 1
    555. muß.: 1
    556. einigen: 1
    557. chronisch-degenerativen,: 1
    558. Demenz: 1
    559. einhergehenden: 1
    560. besteht: 1
    561. dringender: 1
    562. Forschungsbedarf: 1
    563. hinsichtlich: 1
    564. möglicher: 1
    565. Zusammenhänge: 1
    566. zwischen: 1
    567. beim: 1
    568. verwandten: 1
    569. Schafen: 1
    570. Rindern.: 1
    571. Stichwort: 1
    572. Rinderwahnsinn,: 1
    573. aktuell: 1
    574. beschäftigt.: 1
    575. Insbesondere: 1
    576. Frage,: 1
    577. entsprechende: 1
    578. Tierinfektionen: 1
    579. übertragbar: 1
    580. Bereits: 1
    581. langjährige: 1
    582. ergänzt: 1
    583. verstärkt: 1
    584. werden.Schließlich: 1
    585. Fortschritte: 1
    586. Krankheiten: 1
    587. gerechnet: 1
    588. Schutzimpfungen: 1
    589. moderner: 1
    590. Chemotherapie: 1
    591. besiegt: 1
    592. gehalten: 1
    593. wurden.: 1
    594. Dies: 1
    595. Zusammenhang: 1
    596. weltweit: 1
    597. verzeichnende: 1
    598. Zunahme: 1
    599. Tuberkulose.: 1
    600. fördern: 1
    601. methodische: 1
    602. Früherkennung: 1
    603. Infektionen,: 1
    604. Studien: 1
    605. besseren: 1
    606. Verbreitungsmechanismus: 1
    607. Untersuchungen: 1
    608. bisherigen: 1
    609. Ausbreitung: 1
    610. Infektionskrankheiten.Je: 1
    611. eher: 1
    612. wirkungsvoller: 1
    613. Verbreitung: 1
    614. Einhalt: 1
    615. gebieten.: 1
    616. gesehen.: 1
    617. beispiellose: 1
    618. Aids-Aufklärungskampagne: 1
    619. innovativen: 1
    620. gesundheitspolitischen: 1
    621. Ansätze: 1
    622. Beratung: 1
    623. Betreuung: 1
    624. Betroffener: 1
    625. Rahmen: 1
    626. Modellprogrammen: 1
    627. Früchte: 1
    628. getragen.: 1
    629. Sowohl: 1
    630. Neuinfektionen: 1
    631. Neuerkrankungen: 1
    632. konnten: 1
    633. stabilisiert: 1
    634. werden.Meine: 1
    635. Prävention,: 1
    636. Aufklärung,: 1
    637. Vorbeugung: 1
    638. gegenüber: 1
    639. repressiv: 1
    640. ausgerichteten: 1
    641. Ausgrenzung: 1
    642. bewährt.\n: 1
    643. Zwei: 1
    644. kurze: 1
    645. Anmerkungen: 1
    646. noch,: 1
    647. Präsident.: 1
    648. erheblichen,: 1
    649. bedeutsamen: 1
    650. Wegfall: 1
    651. Mitteln.: 1
    652. Streichung: 1
    653. Pauschale: 1
    654. Mutterschaftsgeld.: 1
    655. Für: 1
    656. ändert: 1
    657. hierdurch: 1
    658. nichts.: 1
    659. DieseLeistungen: 1
    660. Krankenkassen: 1
    661. tragen: 1
    662. finanzieren: 1
    663. ja: 1
    664. schon: 1
    665. Teil.: 1
    666. Größenordnung: 1
    667. 210: 1
    668. DM.: 1
    669. schmerzlich,: 1
    670. Krankenkassen.: 1
    671. Umgekehrt: 1
    672. sehen,: 1
    673. Milliardenhöhe: 1
    674. Pflegeversicherung: 1
    675. entlastet: 1
    676. sollten: 1
    677. aktuelle: 1
    678. Familienlastenausgleichsleistungen: 1
    679. führen.: 1
    680. Aber: 1
    681. dritte: 1
    682. Stufe: 1
    683. Gesundheitsreform,: 1
    684. versicherungsfremden: 1
    685. möglichst: 1
    686. Steuertopf: 1
    687. finanzieren.\n: 1
    688. Schluß: 1
    689. nochmals: 1
    690. zurückkommen.: 1
    691. weit: 1
    692. Beginn: 1
    693. Jahre.: 1
    694. Damals: 1
    695. waren: 1
    696. Ursachen: 1
    697. Aids-Erkrankung: 1
    698. wissenschaftlich: 1
    699. strittig: 1
    700. weder: 1
    701. Möglichkeit: 1
    702. Nachweis: 1
    703. Blut: 1
    704. Blutprodukten: 1
    705. führen.Wir: 1
    706. Bericht: 1
    707. Gesundheitsministers: 1
    708. vom: 1
    709. 30.: 1
    710. November: 1
    711. 1992: 1
    712. Ausschuß: 1
    713. HIV-Infektionsgefährdung: 1
    714. Blutprodukte: 1
    715. ausführlich: 1
    716. zunehmenden: 1
    717. Erkenntnisse: 1
    718. Aids-Erkrankung,: 1
    719. Grundlage: 1
    720. getroffenen: 1
    721. Sicherheitsmaßnahmen: 1
    722. mögliche: 1
    723. Risikominimierung: 1
    724. aufgezeigt.Leider: 1
    725. heute,: 1
    726. Anfang: 1
    727. Infektionen: 1
    728. gekommen: 1
    729. schwere: 1
    730. schicksalhafte: 1
    731. erregt: 1
    732. unser: 1
    733. Mitgefühl.: 1
    734. habe: 1
    735. Versicherungswirtschaft: 1
    736. pharmazeutische: 1
    737. Industrie: 1
    738. mehrfach: 1
    739. gebeten: 1
    740. prüfen,: 1
    741. tragischen: 1
    742. Situation: 1
    743. bereits: 1
    744. geleistete: 1
    745. Zahlungen: 1
    746. hinaus: 1
    747. können.\n: 1
    748. Seitdem: 1
    749. verhandelt,: 1
    750. konkretes: 1
    751. Ergebnis.: 1
    752. Jeder: 1
    753. schaut: 1
    754. anderen,: 1
    755. keiner: 1
    756. Schritt.\n: 1
    757. Doch: 1
    758. Diskussionen: 1
    759. leisten: 1
    760. Hilfe.: 1
    761. Schwarze-Peter-Spiel: 1
    762. Ende: 1
    763. konkret: 1
    764. humanitäre: 1
    765. leisten.\n: 1
    766. unterstütze: 1
    767. ausdrücklich: 1
    768. Anregung: 1
    769. Koalitionsfraktionen: 1
    770. CDU/CSU: 1
    771. F.D.P.,: 1
    772. tun,: 1
    773. Etat: 1
    774. 2: 1
    775. vorsehen,: 1
    776. monatlich: 1
    777. Renten: 1
    778. aidserkrankte: 1
    779. Betroffene: 1
    780. gezahlt: 1
    781. sollen.\n: 1
    782. Seehofer—: 1
    783. finde,: 1
    784. Schicksal: 1
    785. irgendwo: 1
    786. Verfügung: 1
    787. stellen.\n: 1
    788. Allerdings: 1
    789. Beiträge: 1
    790. Industrie,: 1
    791. Versicherungswirtschaft,: 1
    792. Roten: 1
    793. Kreuzes: 1
    794. Bundesländer.: 1
    795. Uns: 1
    796. reicht: 1
    797. geäußert: 1
    798. Taten: 1
    799. folgen.\n: 1
    800. Verpflichtung: 1
    801. Bundeshaushaltes: 1
    802. davon: 1
    803. aus,: 1
    804. andere: 1
    805. erfüllen.Ich: 1
    806. sagen:: 1
    807. Dieser: 1
    808. juristisch: 1
    809. begründete: 1
    810. Entschädigung.: 1
    811. Weder: 1
    812. Bundesgesundheitsamt: 1
    813. seinerzeit: 1
    814. gehandelt.: 1
    815. wurde: 1
    816. jeweils: 1
    817. neuesten: 1
    818. Kenntnisstand: 1
    819. unverzüglich: 1
    820. gehandelt.\n: 1
    821. unbürokratische: 1
    822. Hilfeleistung: 1
    823. Signal.: 1
    824. rufe: 1
    825. Beteiligten: 1
    826. humanitären: 1
    827. Gemeinschaftsaktion: 1
    828. auf.: 1
    829. Forderungen: 1
    830. erfüllen,: 1
    831. aller,: 1
    832. Höhe: 1
    833. mindestens: 1
    834. 10: 1
    835. wird.\n: 1
    836. jetzt,: 1
    837. jenseits: 1
    838. Paragraphen: 1
    839. sozialen: 1
    840. sehr: 1
    841. schwierigen: 1
    842. Tragödie: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/173 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 173. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 14865 A Nachträgliche Überweisung eines Gesetzentwurfs an den Haushaltsausschuß 14865 B Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1994 (Haushaltsgesetz 1994) (Drucksache 12/5500) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1993 bis 1997 (Drucksache 12/5501) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5502) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5510) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt (Fortsetzung): Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämpfung des Mißbrauchs und zur Bereinigung des Steuerrechts (Mißbrauchsbekämpfungs- und Steuerbereinigungsgesetz) (Drucksache 12/5630) Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 14865 D, 14891 D Hans Büttner (Ingolstadt) SPD 14866 D, 14904 B Siegmar Mosdorf SPD 14867 D Dr. Uwe Jens SPD 14869 A Kurt J. Rossmanith CDU/CSU 14873 A Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 14874 C Dr. Uwe Jens SPD 14874 D, 14875 D Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste 14877 C, 14944 C Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14878 D Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 14880 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . 14881 B, 14908 C, 14918 D Ernst Schwanhold SPD 14882 D, 14887 A Rainer Haungs CDU/CSU 14885A, 14887 B Christian Müller (Zittau) SPD 14887 C Dr. Günther Krause (Börgerende) CDU/ CSU 14889 B Dr. Ulrich Briefs fraktionslos . 14890 D, 14975 A, 15003 D Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 14892 B Rudolf Dreßler SPD 14895 C, 14907 C Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. 14895 D Anke Fuchs (Köln) SPD 14896 B, 14952 C Renate Schmidt (Nürnberg) SPD 14897 B Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 14898 D Julius Louven CDU/CSU 14901 D Günther Heyenn SPD 14904 A Dr. Gisela Babel F.D.P. 14905 D Petra Bläss PDS/Linke Liste 14909 B Julius Louven CDU/CSU 14910C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 14911 A II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14912 A Ottmar Schreiner SPD 14913D Dr. Gisela Babel F.D.P. 14914 D Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU 14918 B, 14921 B Regina Kolbe SPD 14919 B Ingrid Matthäus-Maier SPD 14920 D Dr. Rudolf Karl Krause (Bonese) fraktionslos 14921 C Matthias Wissmann, Bundesminister BMV 14922 B Klaus Daubertshäuser SPD 14923 D Wilfried Bohlsen CDU/CSU 14927 B Werner Zywietz F.D.P. 14928 D Manfred Schell CDU/CSU 14930 B Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 14931 A, 14971 B Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14932 B, 14967 B Horst Gibtner CDU/CSU 14933 B Jochen Borchert, Bundesminister BML 14934C Horst Sielaff SPD . 14935 A, 14941 A, 14946 D Horst Sielaff SPD 14936 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU 14937 D Günther Bredehorn F.D.P. 14938 A, D, 14947 C Hermann Wimmer (Neuötting) SPD . 14938 C Siegfried Hornung CDU/CSU 14940 D Dr. Sigrid Hoth F.D.P. 14942 C, 14944 C Ernst Kastning SPD 14944 B, 14946 B Dr. Sigrid Hoth F.D.P 14944 D Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/CSU 14946 A Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 14948 D Klaus Kirschner SPD 14951 B Horst Seehofer CDU/CSU 14951 D Dr. Paul Hoffacker CDU/CSU 14952 B Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 14953 D Dr. Bruno Menzel F D P 14955 D Dr. Bruno Menzel F D P 14956 A Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 14957 D Dr. Harald Kahl CDU/CSU 14959 B Hans-Hinrich Knaape SPD 14960 B Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 14961 B Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 14962 B Marion Caspers-Merk SPD 14965 A Gerhart Rudolf Baum F.D.P 14968 C Hans Georg Wagner SPD 14972 C Ulrich Klinkert CDU/CSU 14975 D Dr. Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin BMBau 14979 A Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 14979 C Dr. Ulrich Janzen SPD 14980 A Dr. Walter Hitschler F.D.P. . 14980 B, 14982 D, 14989A Achim Großmann SPD 14981 D Dieter Pützhofen CDU/CSU 14985 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 14987 C, 15001 C Carl-Ludwig Thiele F.D.P. 14988 C Achim Großmann SPD . . . 14989 B, 14989 C Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14990 B Rolf Rau CDU/CSU 14991 B Dr. Wolfgang Bötsch, Bundesminister BMPT 14992 D Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 14994 C Manfred Kolbe CDU/CSU 14998 B Jürgen Timm F.D.P 14999 D Martin Göttsching CDU/CSU 15002 C Vizepräsident Helmuth Becker 14948 C Tagesordnungspunkt 2: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 29. Juli 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Erleichterungen der Grenzabfertigung (Drucksache 12/5279) b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Patentgebührengesetzes (Drucksache 12/5280) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gentechnikgesetzes (Drucksache 12/5614) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinfachung und Beschleunigung registerrechtlicher und anderer Verfahren (Registerverfahrensbeschleunigungsgesetz) (Drucksache 12/5553) e) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung strafrechtlicher Verjährungsfristen (Drucksache 12/5613) f) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit (Pflege-Versicherungsgesetz) (Drucksache 12/5617) Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 III g) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Entgeltfortzahlungsgesetzes (Drucksache 12/5616) h) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft Gendarmerie-Kaserne in Mannheim-Schönau (Drucksache 12/5291) i) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft Fahnenbergplatz 4 in Freiburg/Br. (Drucksache 12/5292) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Weitere Überweisungen im vereinfachten Verfahren j) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Wolfgang Ullmann, Ingrid Köppe, Konrad Weiß (Berlin), weiteren Abgeordneten und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung strafrechtlicher Verjährungsfristen bei DDR-Unrechtstaten (Drucksache 12/5628) k) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung strafrechtlicher Verjährungsfristen (Drucksache 12/5637) 1) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Könnern-Löbejün der Bundesautobahn A 14 Magdeburg-Halle (Saale) (Drucksache 12/5000) m) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Wismar West-Wismar Ost der Bundesautobahn A 20 Lübeck-Bundesgrenze (A 11) (Drucksache 12/5001) 15004 D Tagesordnungspunkt 3: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 24. März 1992 über den offenen Himmel (Drucksachen 12/4074, 12/5209, 12/5290) b) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Notenwechseln vom 25. September 1990 und vom 23. September 1991 über die Rechtsstellung der in Deutschland stationierten verbündeten Streitkräfte und zu dem Übereinkommen vom 25. September 1990 zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin (Drucksachen 12/4021, 12/5307) c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Entschließungsantrag der Gruppe der PDS/Linke Liste zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht zum Stand der Bemühungen um Rüstungskontrolle und Abrüstung sowie der Veränderungen im militärischen Kräfteverhältnis (Jahresabrüstungsbericht 1990/91) (Drucksachen 12/2442, 12/2891, 12/5211) 15006 A Nächste Sitzung 15006 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 15007* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 14865 173. Sitzung Bonn, den 9. September 1993 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andres, Gerd SPD 9. 9. 93 Antretter, Robert SPD 9. 9. 93 * Bartsch, Holger SPD 9. 9. 93 Dr. Bergmann-Pohl, CDU/CSU 9. 9. 93 Sabine Bindig, Rudolf SPD 9. 9. 93 Blunck (Uetersen), SPD 9. 9. 93 ** Lieselott Dr. Blunk (Lübeck), F.D.P. 9. 9. 93 Michaela Böhm (Melsungen), CDU/CSU 9. 9. 93 ** Wilfried Börnsen (Bönstrup), CDU/CSU 9. 9. 93 Wolfgang Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 9. 9. 93 * Clemens, Joachim CDU/CSU 9. 9. 93 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 9. 9. 93 Ebert, Eike SPD 9. 9. 93 Feilcke, Jochen CDU/CSU 9. 9. 93 Ferner, Elke SPD 9. 9. 93 Dr. Fischer, Ursula PDS/LL 9. 9. 93 Fischer (Hamburg), Dirk CDU/CSU 9. 9. 93 Gattermann, Hans H. F.D.P. 9. 9. 93 Dr. Gautier, Fritz SPD 9. 9. 93 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 9. 9. 93 Jaunich, Horst SPD 9. 9. 93 Dr. Klejdzinski, SPD 9. 9. 93 Karl-Heinz Lambinus, Uwe SPD 9. 9. 93 Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lenzer, Christian CDU/CSU 9. 9. 93 ** Dr. Lieberoth, Immo CDU/CSU 9. 9. 93 Lüder, Wolfgang F.D.P. 9. 9. 93 Dr. Meyer zu Bentrup, CDU/CSU 9. 9. 93 Reinhard Michels, Meinolf CDU/CSU 9. 9. 93 * Dr. Müller, Günther CDU/CSU 9. 9. 93 * Müller (Düsseldorf), SPD 9. 9. 93 Michael Neumann (Gotha), SPD 9. 9. 93 Gerhard Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 9. 9. 93 Pfuhl, Albert SPD 9. 9. 93 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 9. 9. 93 * Reuschenbach, Peter W. SPD 9. 9. 93 Dr. Riedl (München), CDU/CSU 9. 9. 93 Erich Dr. Scheer, Hermann SPD 9. 9. 93 * Schloten, Dieter SPD 9. 9. 93 Stachowa, Angela PDS/LL 9. 9. 93 Steiner, Heinz-Alfred SPD 9. 9. 93 Dr. von Teichman, F.D.P. 9. 9. 93 Cornelia Uldall, Gunnar CDU/CSU 9. 9. 93 Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 9. 9. 93 Weis (Stendal), Reinhard SPD 9. 9. 93 Welt, Jochen SPD 9. 9. 93 Dr. Wieczorek, Norbert SPD 9. 9. 93 Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 9. 9. 93 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, wir sind damit am Ende der Debatte über den Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
    Bevor wir zum nächsten Bereich kommen, möchte ich noch auf folgende Begebenheiten von gestern und heute in diesem Hause zu sprechen kommen.
    Meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, es ist sicherlich keine Ausnahme, daß in Haushaltsdebatten besonders scharf diskutiert wird. Einzelne Redner jedenfalls tun das, und sie können das. Das ist völlig unbestritten. Aber es ist genauso unbestritten, daß es dann auch alle möglichen Zwischenrufe gibt. Ich bitte, bei der Wortwahl in den
    Zwischenrufen ebenso wie in den Reden daran zu denken, was es für Folgen geben kann.
    Gestern sind in der Debatte bei der Rede unseres Kollegen Dr. Schäuble die Zwischenrufe gefallen: „Sie sind ein Feigling!" und: „So ein arroganter Pinsel!" Diese Zwischenrufe kamen von Frau Kollegin Matthäus-Maier.

    (Dr. Hans-Peter Voigt [Northeim] [CDU/ CSU]: Typisch!)

    Daß sie angegriffen worden war und selber vorher angegriffen hatte, ist richtig. Nur, diese Zwischenrufe muß ich mit einem Ordnungsruf bedenken.

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Heute hat die Frau Kollegin Matthäus-Maier eine Zwischenfrage an Herrn Fuchtel gestellt. Herr Kollege Fuchtel war in seinen Ausführungen auch nicht ganz besonders zart besaitet. Aber dann gab es den Zwischenruf des Kollegen Ottmar Schreiner: „Ein schwarzer Flegel ist das!" Die dann folgende Intervention „Das ist die glatte Unwahrheit!" ist ja in Ordnung, aber die dann folgende Wiederholung „Nein, das ist ein Flegel! " können wir ebenfalls nicht zulassen. Deswegen gibt es auch dafür einen Ordnungsruf.
    Jetzt fahren wir in der Debatte fort. Ich bitte alle Redner und alle Zwischenrufer, sosehr das auch hin und wieder Salz in der Suppe ist, sich das, was ich eben sagte, ein bißchen zu Herzen zu nehmen.

    (Beifall im ganzen Hause)

    Wir kommen nun zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Dazu erteile ich als erstem Redner dem Herrn Bundesminister das Wort, unserem Kollegen Horst Seehofer.


Rede von Horst Seehofer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die wichtigste Aufgabe im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit ist und bleibt die Sanierung der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie wissen, daß nach den dramatischen finanziellen Einbrüchen in den letzten beiden Jahren die Gesundheitsstrukturreform notwendig war, und ich denke, sie war auch erfolgreich.

(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)

Nach 9 Milliarden DM Defizit im letzten Jahr 3 Milliarden DM Überschuß allein in sechs Monaten dieses Jahres! Ich kann mich, auch als langjähriger Wegbegleiter der gesetzlichen Krankenversicherung, nicht erinnern, daß jemals eine so massive Umkehr hin zum Positiven stattgefunden hätte.
Ich möchte heute zum erstenmal nach Veröffentlichung dieser Bilanz die Gelegenheit wahrnehmen, mich bei den Fraktionen von CDU/CSU, F.D.P. und auch SPD sowie bei allen 16 Bundesländern zu bedanken,

(Uta Titze-Stecher [SPD]: Und sich feiern zu lassen!)




Bundesminister Horst Seehofer
daß wir diese Gesundheitsstrukturreform im wesentlichen übereinstimmend so zustande gebracht haben.

(Beifall bei der CDU/CSU, der F.D.P. und der SPD)

Da geht es nicht um das Feiern eines Ministers, sondern was ich für besonders bemerkenswert halte, ist, Frau Kollegin, daß dieses Einsparvolumen durch eine Mentalitätsänderung bei den Beteiligten, durch eine Verhaltensänderung erreicht wurde, nicht durch Leistungsausgrenzungen, wie dies bei manchen Reformen vorher der Fall war. Man verhält sich jetzt in diesem System wirtschaftlicher, sorgfältiger und verantwortungsbewußter. Das ist ein großer Erfolg all dieser Anreizmechanismen, die in dieses Gesetz Eingang gefunden haben.
Wichtig ist auch, daß ein Beispiel dafür geliefert wurde, daß Herausforderungen im Sozialbereich innerhalb der bestehenden bewährten Systeme bewältigt werden können, so daß wir auch die ganze Diskussion der letzten Tage, ob wir etwa die Zukunft nur noch mit anderen Sozialsystemen bewältigen können, beerdigen können. Wir können innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung mit den bewährten Prinzipien die Zukunftsherausforderungen bewältigen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)

Was für die gesetzliche Krankenversicherung gilt, gilt auch für unseren Etat. Wir sparen, aber der Qualität unserer Gesundheitspolitik tut dies keinen Abbruch. Im Gegenteil, die Förderung qualitativer Verbesserungen hat Priorität. Hier setzen wir auch im Bundeshaushalt wieder neue Akzente. Ich nenne nur drei Stichworte: Qualitätssicherung in der Medizin, Maßnahmen auf dem Gebiet der Psychiatrie und insbesondere auch die Bekämpfung neuer Infektionskrankheiten.
Die medizinische Qualitätssicherung wird insgesamt in all ihren Facetten künftig weiter an Bedeutung gewinnen. Besonders deutlich wird dies, wenn wir uns mit dem Bereich medizinisch nicht notwendiger Leistungen auseinandersetzen. Sie kennen das im Medikamentenbereich. Es wurden 20 % weniger Medikamente verordnet, ohne daß dies für die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung nachteilig ist. Experten haben mich gerade in diesen Tagen wieder darauf hingewiesen, daß 30 bis 40 % aller Röntgenleistungen schlichtweg überflüssig sind. Das heißt, Menschen werden ohne jeden medizinischen Grund der Belastung von Röntgenstrahlen ausgesetzt.
Das zeigt weiter: Wenn wir Wirtschaftlichkeitsreserven erschließen, indem wir dafür sorgen, daß überflüssige Leistungen nicht mehr erbracht und abgerechnet werden, ist dies auch gleichzeitig ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Qualität der medizinischen Versorgung.
Wie wichtig, meine Damen und Herren, die Qualitätssicherung in der Medizin ist, haben nicht zuletzt die Vorfälle im Klinikum Hamburg-Eppendorf gezeigt. Hätte es dort ein funktionierendes, festinstalliertes Qualitätssicherungsprogramm gegeben, so
wäre es wohl nicht möglich gewesen, daß über Jahre hinweg Patienten falsch behandelt wurden.

(Beifall bei der CDU/CSU, der F.D.P. und der SPD)

Solche Vorfälle hätten dann viel, viel früher erkannt werden können. Ich meine, ein System, in dem so gravierende Fehlbehandlungen nicht oder erst nach Monaten oder Jahren auffallen, hat erheblichen Nachholbedarf in Sachen Qualitätssicherung.
Deshalb gibt die Bundesregierung über das Modellprogramm zur Förderung der medizinischen Qualitätssicherung, für das wir im kommenden Jahr fünf Millionen DM einsetzen, wichtige Anstöße für Verbesserungen.
Ich möchte Ihnen auch sagen, daß wir uns im Bundesgesundheitsministerium entschieden haben, diesem Gesichtspunkt der Qualitätssicherung in den nächsten Monaten auch vor dem Hintergrund von Kunstfehlern und Fehlbehandlungen erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen, und daß wir möglicherweise auch das Parlament mit Vorschlägen zur Überwindung solcher Fehlentwicklungen konfrontieren werden.

(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)

Der Bund leistet auch einen großen Beitrag dazu, die teils immer noch desolaten Zustände in der psychiatrischen Versorgung in den neuen Bundesländern zu verbessern. Bei den Maßnahmen auf dem Gebiet der Psychiatrie steht vor allem die Förderung von Modellen in den neuen Bundesländern im Vordergrund. Von insgesamt 10,9 Millionen DM fließen im nächsten Jahr allein 8,6 Millionen DM dorthin. Es geht vor allem darum, genauso wie bei der Psychiatriereform in den alten Bundesländern nun auch in den neuen Bundesländern ambulante Versorgungsnetze für die Bereiche Arbeit, Wohnen und Freizeit aufzubauen.
Bisher allerdings ist hier nicht genug geschehen: Zum allergrößten Teil haben sich in den neuen Ländern neue Versorgungsformen nur dort entwikkelt, wo sie durch eine Modellförderung des Bundes initiiert worden sind. Die Modelle haben durch ihre Pionierfunktion Qualitätsstandards gesetzt und die Psychiatriereform in den neuen Ländern auf das richtige Gleis gebracht. Wenn wir die Reformen weiter voranbringen wollen, wenn wir den betroffenen Menschen helfen wollen, müssen wir die Bundesförderung auch im nächsten Jahr fortsetzen. Das haben wir vor.
Das heißt jedoch nicht, daß damit die Länder von ihrer Pflicht entbunden sind. Im Gegenteil: Ich möchte auch hier noch einmal sagen, daß die Länder ihrer Verantwortung voll gerecht werden müssen, damit ein bedarfsgerechtes psychiatrisches Versorgungssystem aufgebaut werden kann.

(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)

Der Bazillus, der in den alten Bundesländern gelegentlich gehäuft auftritt, daß man zwar die Aufgaben will — wie bei Drogen, Aids oder Rettungsdienst —, aber für die Finanzierung dann den Bund oder die



Bundesminister Horst Seehofer
gesetzliche Krankenversicherung heranzieht, sollte hoffentlich nicht auf die neuen Bundesländer übergreifen. Das nenne ich immer Forderungsföderalismus.

(Zustimmung bei der CDU/CSU)

Eine solide Gesundheitspolitik muß agieren, sie darf nicht nur reagieren. Gerade die große gesundheitspolitische Herausforderung Aids hat gezeigt, wie wichtig es ist, neue Krankheitsgefahren rechtzeitig zu erkennen, um frühzeitig handeln zu können. Deshalb haben wir in dem Etatentwurf 1994 nun einen neuen Titel „Zuschüsse zu Forschungsvorhaben zur Erkennung und Bekämpfung neuer Infektionskrankheiten" eingerichtet.
So sind z. B. neue Erreger entdeckt worden, deren Gefahrenpotential für die Bevölkerung erforscht werden muß. Bei einigen chronisch-degenerativen, zum Teil mit Demenz einhergehenden Erkrankungen besteht dringender Forschungsbedarf hinsichtlich möglicher Zusammenhänge zwischen diesen Erkrankungen beim Menschen und verwandten Erkrankungen bei Schafen und Rindern. Ich nenne nur das Stichwort Rinderwahnsinn, das uns auch jetzt ganz aktuell wieder beschäftigt. Insbesondere geht es hier auch um die Frage, ob entsprechende Tierinfektionen auf Menschen übertragbar sind. Bereits langjährige Forschungsvorhaben können so ergänzt und verstärkt werden.
Schließlich muß trotz aller medizinischen Fortschritte heute wieder mit Krankheiten gerechnet werden, die mit Hilfe von Schutzimpfungen und moderner Chemotherapie für besiegt gehalten wurden. Dies gilt besonders für die im Zusammenhang mit Aids weltweit zu verzeichnende Zunahme der Tuberkulose. Deshalb fördern wir methodische Verbesserungen zur Früherkennung derartiger Infektionen, Studien zum besseren Verständnis des Verbreitungsmechanismus und Untersuchungen zur bisherigen Ausbreitung derartiger Infektionskrankheiten.
Je mehr wir über neue Krankheitsgefahren wissen, um so eher und wirkungsvoller können wir einer Verbreitung Einhalt gebieten. Das haben wir insbesondere bei Aids gesehen. Unsere bisher in der Gesundheitspolitik beispiellose Aids-Aufklärungskampagne und die innovativen gesundheitspolitischen Ansätze in der Beratung und Betreuung Betroffener im Rahmen von Modellprogrammen haben Früchte getragen. Sowohl die Rate der jährlichen Neuinfektionen als auch die Rate der jährlichen Neuerkrankungen konnten stabilisiert werden.
Meine Damen und Herren, damit hat sich die Politik der Prävention, der Aufklärung, der Vorbeugung und der Hilfe gegenüber einer repressiv ausgerichteten Politik mit Ausgrenzung von Erkrankungen bewährt.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der SPD)

Zwei kurze Anmerkungen noch, Herr Präsident. Wir haben auch einen erheblichen, einen bedeutsamen Wegfall von Mitteln. Ich meine die Streichung der Pauschale des Bundes zum Mutterschaftsgeld. Für die Betroffenen ändert sich hierdurch nichts. Diese
Leistungen werden künftig die Krankenkassen voll zu tragen haben. Sie finanzieren ja jetzt schon einen Teil. Es geht um eine Größenordnung von 210 Millionen DM. Das ist schmerzlich, es ist eine Belastung für die Krankenkassen. Umgekehrt muß man sehen, daß 1994 die gesetzliche Krankenversicherung in Milliardenhöhe bei der Pflegeversicherung entlastet wird. Ich meine, wir sollten deshalb jetzt keine aktuelle Diskussion über Familienlastenausgleichsleistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung führen. Aber es bleibt ein Thema für die dritte Stufe der Gesundheitsreform, daß wir die versicherungsfremden Leistungen künftig möglichst aus dem Steuertopf finanzieren.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Ich möchte zum Schluß nochmals auf das Thema Aids zurückkommen. Wir wissen heute über Aids weit mehr als zu Beginn der 80er Jahre. Damals waren die Ursachen der Aids-Erkrankung wissenschaftlich strittig und weder HIV als Erreger von Aids entdeckt noch eine Möglichkeit gegeben, um den Nachweis von HIV im Blut und in Blutprodukten zu führen.
Wir haben im Bericht des Gesundheitsministers vom 30. November 1992 an den Ausschuß für Gesundheit zur HIV-Infektionsgefährdung durch Blutprodukte ausführlich die zunehmenden Erkenntnisse über die Aids-Erkrankung, die auf ihrer Grundlage getroffenen Sicherheitsmaßnahmen und weitere mögliche Maßnahmen zur Risikominimierung aufgezeigt.
Leider wissen wir auch heute, meine Damen und Herren, daß es trotz aller Maßnahmen Anfang der 80er Jahre zu Infektionen gekommen ist. Die schwere schicksalhafte Belastung der Betroffenen erregt unser aller Mitgefühl. Ich habe deshalb die Versicherungswirtschaft und die pharmazeutische Industrie mehrfach gebeten zu prüfen, ob auf Grund der tragischen Situation der Betroffenen über bereits geleistete Zahlungen hinaus weitere Leistungen erbracht werden können.

(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD — Dr. Paul Hoffacker [CDU/CSU]: Das wäre höchste Zeit!)

Seitdem wird verhandelt, bisher aber ohne konkretes Ergebnis. Jeder schaut auf den anderen, keiner tut den ersten Schritt.

(Uta Titze-Stecher [SPD]: Druck machen!)

Doch mit Diskussionen leisten wir keine Hilfe. Deshalb muß das Schwarze-Peter-Spiel ein Ende haben. Wir müssen den Betroffenen konkret humanitäre Hilfe leisten.

(Beifall bei der CDU/CSU, der F.D.P. und der SPD)

Ich unterstütze deshalb ausdrücklich die Anregung aus den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und F.D.P., daß wir als Bund einen ersten Schritt tun, und zwar im Etat 1994 2 Millionen für einen Hilfsfonds vorsehen, aus dem monatlich Renten an aidserkrankte Betroffene gezahlt werden sollen.

(Uta Titze-Stecher [SPD]: Wo soll denn das abgezwackt werden?)




Bundesminister Horst Seehofer
— Frau Kollegin, ich finde, bei dem Schicksal der Betroffenen müssen wir das im Bundeshaushalt irgendwo zur Verfügung stellen.

(Beifall bei der CDU/CSU — Uta TitzeStecher [SPD]: Aber bitte nicht von der AidsHilfe nehmen!)

Allerdings erwarte ich Beiträge der Industrie, der Versicherungswirtschaft, des Roten Kreuzes und auch der Bundesländer. Uns reicht es nicht, wenn Verständnis für die Betroffenen geäußert wird. Es müssen hier auch Taten folgen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Die vorgesehene Verpflichtung des Bundeshaushaltes geht davon aus, daß auch andere ihren Beitrag erfüllen.
Ich möchte noch einmal ganz deutlich sagen: Dieser Schritt ist keine juristisch begründete Entschädigung. Weder das Bundesgesundheitsamt noch das Bundesgesundheitsministerium hat seinerzeit falsch gehandelt. Es wurde nach dem jeweils neuesten Kenntnisstand unverzüglich gehandelt.

(Dr. Paul Hoffacker [CDU/CSU]: Im Unterschied zu Frankreich!)

Unsere jetzt vorgesehene unbürokratische Hilfeleistung ist ein Signal. Ich rufe alle Beteiligten zu einer humanitären Gemeinschaftsaktion auf. Wir können zwar nicht alle Forderungen erfüllen, aber ich erwarte einen Beitrag aller, damit ein Hilfsfonds in einer Höhe von mindestens 10 Millionen DM erreicht wird.

(Beifall bei der CDU/CSU, der F.D.P. und der SPD)

Wir müssen jetzt, meine Damen und Herren, jenseits aller Paragraphen unserer sozialen Verantwortung in einer sehr schwierigen Tragödie gerecht werden.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, als nächster Redner hat jetzt das Wort unser Kollege Klaus Kirschner.