Rede:
ID1217319700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 9
    1. Herr: 1
    2. Sielaff,: 1
    3. gestatten: 1
    4. Sie: 1
    5. eine: 1
    6. Zwischenfrage: 1
    7. des: 1
    8. Kollegen: 1
    9. Kalb?: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/173 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 173. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 14865 A Nachträgliche Überweisung eines Gesetzentwurfs an den Haushaltsausschuß 14865 B Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1994 (Haushaltsgesetz 1994) (Drucksache 12/5500) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1993 bis 1997 (Drucksache 12/5501) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5502) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5510) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt (Fortsetzung): Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämpfung des Mißbrauchs und zur Bereinigung des Steuerrechts (Mißbrauchsbekämpfungs- und Steuerbereinigungsgesetz) (Drucksache 12/5630) Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 14865 D, 14891 D Hans Büttner (Ingolstadt) SPD 14866 D, 14904 B Siegmar Mosdorf SPD 14867 D Dr. Uwe Jens SPD 14869 A Kurt J. Rossmanith CDU/CSU 14873 A Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 14874 C Dr. Uwe Jens SPD 14874 D, 14875 D Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste 14877 C, 14944 C Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14878 D Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 14880 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . 14881 B, 14908 C, 14918 D Ernst Schwanhold SPD 14882 D, 14887 A Rainer Haungs CDU/CSU 14885A, 14887 B Christian Müller (Zittau) SPD 14887 C Dr. Günther Krause (Börgerende) CDU/ CSU 14889 B Dr. Ulrich Briefs fraktionslos . 14890 D, 14975 A, 15003 D Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 14892 B Rudolf Dreßler SPD 14895 C, 14907 C Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. 14895 D Anke Fuchs (Köln) SPD 14896 B, 14952 C Renate Schmidt (Nürnberg) SPD 14897 B Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 14898 D Julius Louven CDU/CSU 14901 D Günther Heyenn SPD 14904 A Dr. Gisela Babel F.D.P. 14905 D Petra Bläss PDS/Linke Liste 14909 B Julius Louven CDU/CSU 14910C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 14911 A II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14912 A Ottmar Schreiner SPD 14913D Dr. Gisela Babel F.D.P. 14914 D Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU 14918 B, 14921 B Regina Kolbe SPD 14919 B Ingrid Matthäus-Maier SPD 14920 D Dr. Rudolf Karl Krause (Bonese) fraktionslos 14921 C Matthias Wissmann, Bundesminister BMV 14922 B Klaus Daubertshäuser SPD 14923 D Wilfried Bohlsen CDU/CSU 14927 B Werner Zywietz F.D.P. 14928 D Manfred Schell CDU/CSU 14930 B Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 14931 A, 14971 B Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14932 B, 14967 B Horst Gibtner CDU/CSU 14933 B Jochen Borchert, Bundesminister BML 14934C Horst Sielaff SPD . 14935 A, 14941 A, 14946 D Horst Sielaff SPD 14936 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU 14937 D Günther Bredehorn F.D.P. 14938 A, D, 14947 C Hermann Wimmer (Neuötting) SPD . 14938 C Siegfried Hornung CDU/CSU 14940 D Dr. Sigrid Hoth F.D.P. 14942 C, 14944 C Ernst Kastning SPD 14944 B, 14946 B Dr. Sigrid Hoth F.D.P 14944 D Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/CSU 14946 A Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 14948 D Klaus Kirschner SPD 14951 B Horst Seehofer CDU/CSU 14951 D Dr. Paul Hoffacker CDU/CSU 14952 B Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 14953 D Dr. Bruno Menzel F D P 14955 D Dr. Bruno Menzel F D P 14956 A Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 14957 D Dr. Harald Kahl CDU/CSU 14959 B Hans-Hinrich Knaape SPD 14960 B Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 14961 B Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 14962 B Marion Caspers-Merk SPD 14965 A Gerhart Rudolf Baum F.D.P 14968 C Hans Georg Wagner SPD 14972 C Ulrich Klinkert CDU/CSU 14975 D Dr. Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin BMBau 14979 A Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 14979 C Dr. Ulrich Janzen SPD 14980 A Dr. Walter Hitschler F.D.P. . 14980 B, 14982 D, 14989A Achim Großmann SPD 14981 D Dieter Pützhofen CDU/CSU 14985 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 14987 C, 15001 C Carl-Ludwig Thiele F.D.P. 14988 C Achim Großmann SPD . . . 14989 B, 14989 C Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14990 B Rolf Rau CDU/CSU 14991 B Dr. Wolfgang Bötsch, Bundesminister BMPT 14992 D Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 14994 C Manfred Kolbe CDU/CSU 14998 B Jürgen Timm F.D.P 14999 D Martin Göttsching CDU/CSU 15002 C Vizepräsident Helmuth Becker 14948 C Tagesordnungspunkt 2: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 29. Juli 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Erleichterungen der Grenzabfertigung (Drucksache 12/5279) b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Patentgebührengesetzes (Drucksache 12/5280) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gentechnikgesetzes (Drucksache 12/5614) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinfachung und Beschleunigung registerrechtlicher und anderer Verfahren (Registerverfahrensbeschleunigungsgesetz) (Drucksache 12/5553) e) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung strafrechtlicher Verjährungsfristen (Drucksache 12/5613) f) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit (Pflege-Versicherungsgesetz) (Drucksache 12/5617) Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 III g) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Entgeltfortzahlungsgesetzes (Drucksache 12/5616) h) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft Gendarmerie-Kaserne in Mannheim-Schönau (Drucksache 12/5291) i) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft Fahnenbergplatz 4 in Freiburg/Br. (Drucksache 12/5292) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Weitere Überweisungen im vereinfachten Verfahren j) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Wolfgang Ullmann, Ingrid Köppe, Konrad Weiß (Berlin), weiteren Abgeordneten und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung strafrechtlicher Verjährungsfristen bei DDR-Unrechtstaten (Drucksache 12/5628) k) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung strafrechtlicher Verjährungsfristen (Drucksache 12/5637) 1) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Könnern-Löbejün der Bundesautobahn A 14 Magdeburg-Halle (Saale) (Drucksache 12/5000) m) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Wismar West-Wismar Ost der Bundesautobahn A 20 Lübeck-Bundesgrenze (A 11) (Drucksache 12/5001) 15004 D Tagesordnungspunkt 3: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 24. März 1992 über den offenen Himmel (Drucksachen 12/4074, 12/5209, 12/5290) b) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Notenwechseln vom 25. September 1990 und vom 23. September 1991 über die Rechtsstellung der in Deutschland stationierten verbündeten Streitkräfte und zu dem Übereinkommen vom 25. September 1990 zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin (Drucksachen 12/4021, 12/5307) c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Entschließungsantrag der Gruppe der PDS/Linke Liste zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht zum Stand der Bemühungen um Rüstungskontrolle und Abrüstung sowie der Veränderungen im militärischen Kräfteverhältnis (Jahresabrüstungsbericht 1990/91) (Drucksachen 12/2442, 12/2891, 12/5211) 15006 A Nächste Sitzung 15006 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 15007* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 14865 173. Sitzung Bonn, den 9. September 1993 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andres, Gerd SPD 9. 9. 93 Antretter, Robert SPD 9. 9. 93 * Bartsch, Holger SPD 9. 9. 93 Dr. Bergmann-Pohl, CDU/CSU 9. 9. 93 Sabine Bindig, Rudolf SPD 9. 9. 93 Blunck (Uetersen), SPD 9. 9. 93 ** Lieselott Dr. Blunk (Lübeck), F.D.P. 9. 9. 93 Michaela Böhm (Melsungen), CDU/CSU 9. 9. 93 ** Wilfried Börnsen (Bönstrup), CDU/CSU 9. 9. 93 Wolfgang Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 9. 9. 93 * Clemens, Joachim CDU/CSU 9. 9. 93 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 9. 9. 93 Ebert, Eike SPD 9. 9. 93 Feilcke, Jochen CDU/CSU 9. 9. 93 Ferner, Elke SPD 9. 9. 93 Dr. Fischer, Ursula PDS/LL 9. 9. 93 Fischer (Hamburg), Dirk CDU/CSU 9. 9. 93 Gattermann, Hans H. F.D.P. 9. 9. 93 Dr. Gautier, Fritz SPD 9. 9. 93 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 9. 9. 93 Jaunich, Horst SPD 9. 9. 93 Dr. Klejdzinski, SPD 9. 9. 93 Karl-Heinz Lambinus, Uwe SPD 9. 9. 93 Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lenzer, Christian CDU/CSU 9. 9. 93 ** Dr. Lieberoth, Immo CDU/CSU 9. 9. 93 Lüder, Wolfgang F.D.P. 9. 9. 93 Dr. Meyer zu Bentrup, CDU/CSU 9. 9. 93 Reinhard Michels, Meinolf CDU/CSU 9. 9. 93 * Dr. Müller, Günther CDU/CSU 9. 9. 93 * Müller (Düsseldorf), SPD 9. 9. 93 Michael Neumann (Gotha), SPD 9. 9. 93 Gerhard Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 9. 9. 93 Pfuhl, Albert SPD 9. 9. 93 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 9. 9. 93 * Reuschenbach, Peter W. SPD 9. 9. 93 Dr. Riedl (München), CDU/CSU 9. 9. 93 Erich Dr. Scheer, Hermann SPD 9. 9. 93 * Schloten, Dieter SPD 9. 9. 93 Stachowa, Angela PDS/LL 9. 9. 93 Steiner, Heinz-Alfred SPD 9. 9. 93 Dr. von Teichman, F.D.P. 9. 9. 93 Cornelia Uldall, Gunnar CDU/CSU 9. 9. 93 Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 9. 9. 93 Weis (Stendal), Reinhard SPD 9. 9. 93 Welt, Jochen SPD 9. 9. 93 Dr. Wieczorek, Norbert SPD 9. 9. 93 Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 9. 9. 93 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Horst Sielaff


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Herr Borchert, es ist schade, daß Sie hier offensichtlich keine Zusammenarbeit auf dem schwierigen Feld der Agrarpolitik wollen. Sie suchen offensichtlich die Konfrontation.

    (Widerspruch bei der CDU/CSU)

    Und Sie sind nicht bereit, das, was wiederholt richtiggestellt worden ist, hier zur Kenntnis zu nehmen. Sie wissen ganz genau, daß das zu Lasten der Bauern und Bäuerinnen geht.

    (Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein [CDU/CSU]: Er hat ja nicht dich zitiert, sondern Matthäus-Maier, lieber Horst!)

    Wir haben deutlich die Position der SPD hier im Deutschen Bundestag erklärt, und dies ist vom Landwirtschaftsminister nicht zur Kenntnis genommen worden. Er hat vermutlich diese Erklärung überhaupt nicht mehr mitbekommen, obwohl er anwesend war.

    (Beifall bei der SPD)

    Meine Damen und Herren, der Agrarminister hat auch vom Wirtschaftsstandort Deutschland gesprochen. In der Tat:
    Das wichtigste Thema der nächsten Jahre ist der
    Wirtschaftsstandort Deutschland. Langjährige
    Gewohnheiten müßten überprüft und Prioritäten
    neu gesetzt werden. Die Bundesrepublik Deutschland leidet nicht nur an den Folgen der weltweiten Rezession, sondern auch an strukturellen Verwerfungen. Jetzt müßten die Ansprüche an den Staat verringert und andere Akzente gesetzt werden.
    So der Bundeskanzler am 3. September dieses Jahres.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Das ist richtig!)

    Der neue Agrarminister reist unermüdlich landauf, landab und verkündet den künftigen Weg der Agrarpolitik.

    (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Das ist doch seine Aufgabe!)

    Auch dort werden bestimmte Vokabeln ganz groß geschrieben: Deutschland braucht eine leistungsfähige Land- und Ernährungswirtschaft. Der Agrarsektor ist Teil der Gesamtwirtschaft.

    (Zuruf von der F.D.P.: Was ist daran falsch?)

    Er unterliegt auch Anpassungszwängen wie die übrige Wirtschaft. Zentrales Anliegen der neuen Leitung der obersten Bundesbehörde für die Landwirtschaft ist, eine leistungs- und wettbewerbsfähige, marktorientierte und umweltverträgliche Landwirtschaft zu erreichen.

    (Clemens Schwalbe [CDU/CSU]: Alles richtig! Stimmt alles ganz genau! — Zuruf von der F.D.P.: Sehr richtig!)

    Das ist die Theorie; das sind Sprechblasen. Der Haushaltsentwurf 1994 und die mittelfristige Finanzplanung geben uns Gelegenheit, zu prüfen, was hinter Herrn Minister Borcherts so wohlklingenden Worten denn nun steckt.

    (Ina Albowitz [F.D.P.]: Wir! — Heiterkeit bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

    — Hoffentlich! Auf die F.D.P. und die Art, wie sie dahintersteht, komme ich noch am Schluß zu sprechen.
    Nach der Finanzplanung der Bundesregierung sollte der Agrarhaushalt 1994 eigentlich steigen. Davon ist die Bundesregierung nun abgerückt. Durch den Preisverfall bei den Agrarprodukten haben die landwirtschaftlichen Betriebe weiterhin finanzielle Einbußen zu verkraften. Die Situation wird für die landwirtschaftlichen Betriebe immer unübersichtlicher und schwieriger.
    Der Haushalt für 1994 gibt auf einige Fragen — ich sage: erstaunlicherweise — eindeutig Antwort. Tatsache ist zunächst, daß die Bundesregierung zuerst die Mittel kürzt, die mit der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes bereitgestellt werden, Mittel, die dazu beitragen sollen, daß unsere landwirtschaftlichen Betriebe leistungs- und wettbewerbsfähig werden und marktorientiert und umweltverträglich handeln können. Es sind aber auch Mittel, die die Funktionsfähigkeit unserer Dörfer und des ländlichen Raumes insgesamt verbessern und sichern sollen.



    Horst Sielaff
    Ergebnis der Politik der Bundesregierung ist, daß Baden-Württemberg, Ihrem Land, lieber Herr Hornung, und Bayern praktisch keine nennenswerten Kassenmittel für Neubewilligungen im investiven Bereich mit dem Haushalt 1994 zur Verfügung stehen.

    (Dr. Walter Franz Altherr [CDU/CSU]: Und in Rheinland-Pfalz?)

    — Nicht so dramatisch wie in den beiden genannten Ländern. — Diese beiden Länder müssen es den Landwirten selbst überlassen, den Anschluß an die Konkurrenz im EG-Binnenmarkt zu finden. Bis zu zwei Jahre müssen die Landwirte dort schon jetzt warten, bis ihr Antrag auf einzelbetriebliche Förderung bewilligt werden kann. Da reden Sie davon, daß leistungsfähige und wettbewerbsfähige Betriebe entwickelt werden sollen. Bei diesen Fakten helfen alle schönen Worte nicht weiter. Ich habe Verständnis dafür, daß sich die Landwirte von der Bundesregierung verschaukelt fühlen.

    (Zuruf von der SPD: Sehr vornehm gesprochen!)

    Auch die ursprünglich vorgesehenen Mittel zur Flankierung der einschneidenden EG-Agrarreform stehen mit diesem Haushalt nicht mehr zur Verfügung. Dabei handelt es sich um wichtige Maßnahmen, die die Extensivierung der landwirtschaftlichen Produktion insgesamt fördern sollen, um gleichzeitig einen Beitrag zur Marktentlastung und zur umweltgerechten Wirtschaftsweise leisten zu können.
    Dieser unverzichtbare Teil der Agrarreform, der zu einer flächendeckenden Landbewirtschaftung beitragen und die unsinnige Flächenzurückstellung zurückdrängen soll, wird nur durch erhebliche Umschichtungen im Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe zu bewerkstelligen sein. Zu befürchten ist, daß diese wichtigen flankierenden Maßnahmen doch nur eine kleine, unzureichende Randerscheinung bleiben.
    Einzelne Bundesländer werden, so jedenfalls die Aussage der Bundesregierung, darüber hinaus die Ausgleichszulage für landwirtschaftliche Betriebe in benachteiligten Gebieten 1994 kürzen müssen. Die Bundesregierung weist darauf hin, daß die Länder nur so einen ausreichenden Verfügungsspielraum für Neubewilligungen bei Investitionen erhalten können. Die Bundesregierung überläßt damit also erforderliche Kürzungen bei direkten Einkommensübertragungen anderen und betont gleichzeitig, daß für sie so etwas nicht in Frage kommt. Sie ist nicht in der Lage, angesichts geänderter Rahmenbedingungen neue Prioritäten, neue Akzente in praktische Agrarpolitik umzusetzen. Das sind die Fakten.
    Das gilt in besonderer Weise auch für den soziostrukturellen Einkommensausgleich. Die Bundesregierung und die Regierungsparteien hatten Gelegenheit, angesichts der neuen Rahmenbedingungen und knapper werdender Fördermittel zusammen mit uns die noch verfügbaren Mittel gezielt für Investitionen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe, zur Förderung einer umweltschonenden
    Landwirtschaft und zur Entwicklung ländlicher Räume einzusetzen.

    (Beifall bei der SPD)

    Wir Sozialdemokraten wollten weg vom Gießkannenprinzip und diese Mittel gezielt dort einsetzen, wo sie jetzt dringend benötigt werden. Das haben Sie, meine Damen und Herren, von der Regierungskoalition mit Ihrer Mehrheit im Deutschen Bundestag verhindert und damit zu verantworten. Die Quittung dafür bekommen jetzt in erster Linie die jungen Landwirte und die entwicklungsfähigen Betriebe.
    Mehr als die Hälfte des Agraretats, 7,2 Milliarden DM, wird für die landwirtschaftliche Sozialpolitik aufgewendet. In der mittelfristigen Finanzplanung sind zudem erhebliche Mittelaufstockungen vorgesehen,

    (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Tolle Leistung!)

    und zwar ab 1995 für die sogenannte Agrarsozialreform.

    (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Hervorragend!)

    Ich will hier noch einmal unsere Position klarmachen: Was ich Ihnen vorwerfe ist, daß Sie, meine Damen und Herren von der Regierungskoalition, bei der geplanten, rückwirkenden Einbeziehung der Bäuerinnen in eine eigenständige Alterssicherung mit gezinkten Karten spielen.


Rede von Helmuth Becker
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Sielaff, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Kollegen Kalb?

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Bartholomäus Kalb


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr Kollege Sielaff, darf ich Sie fragen: Gibt es bei Ihnen gelegentlich auch eine gemeinsame Besprechung der Agrarsprecher der SPD-Landtagsfraktionen mit Ihnen? Von diesen höre ich immer genau das Gegenteil von dem, was Sie gerade vorgetragen haben.

    (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Und in der Bundestagsfraktion ist es genauso!)