Rede:
ID1217311600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 15
    1. Kollege: 2
    2. Frau: 1
    3. Kollegin: 1
    4. Babel,: 1
    5. der: 1
    6. Dreßler: 1
    7. möchte: 1
    8. gerne: 1
    9. eine: 1
    10. Zwischenfrage: 1
    11. stellen.: 1
    12. —: 1
    13. Bitte,: 1
    14. Herr: 1
    15. Dreßler.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/173 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 173. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 14865 A Nachträgliche Überweisung eines Gesetzentwurfs an den Haushaltsausschuß 14865 B Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1994 (Haushaltsgesetz 1994) (Drucksache 12/5500) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1993 bis 1997 (Drucksache 12/5501) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5502) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5510) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt (Fortsetzung): Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämpfung des Mißbrauchs und zur Bereinigung des Steuerrechts (Mißbrauchsbekämpfungs- und Steuerbereinigungsgesetz) (Drucksache 12/5630) Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 14865 D, 14891 D Hans Büttner (Ingolstadt) SPD 14866 D, 14904 B Siegmar Mosdorf SPD 14867 D Dr. Uwe Jens SPD 14869 A Kurt J. Rossmanith CDU/CSU 14873 A Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 14874 C Dr. Uwe Jens SPD 14874 D, 14875 D Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste 14877 C, 14944 C Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14878 D Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 14880 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . 14881 B, 14908 C, 14918 D Ernst Schwanhold SPD 14882 D, 14887 A Rainer Haungs CDU/CSU 14885A, 14887 B Christian Müller (Zittau) SPD 14887 C Dr. Günther Krause (Börgerende) CDU/ CSU 14889 B Dr. Ulrich Briefs fraktionslos . 14890 D, 14975 A, 15003 D Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 14892 B Rudolf Dreßler SPD 14895 C, 14907 C Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. 14895 D Anke Fuchs (Köln) SPD 14896 B, 14952 C Renate Schmidt (Nürnberg) SPD 14897 B Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 14898 D Julius Louven CDU/CSU 14901 D Günther Heyenn SPD 14904 A Dr. Gisela Babel F.D.P. 14905 D Petra Bläss PDS/Linke Liste 14909 B Julius Louven CDU/CSU 14910C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 14911 A II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14912 A Ottmar Schreiner SPD 14913D Dr. Gisela Babel F.D.P. 14914 D Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU 14918 B, 14921 B Regina Kolbe SPD 14919 B Ingrid Matthäus-Maier SPD 14920 D Dr. Rudolf Karl Krause (Bonese) fraktionslos 14921 C Matthias Wissmann, Bundesminister BMV 14922 B Klaus Daubertshäuser SPD 14923 D Wilfried Bohlsen CDU/CSU 14927 B Werner Zywietz F.D.P. 14928 D Manfred Schell CDU/CSU 14930 B Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 14931 A, 14971 B Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14932 B, 14967 B Horst Gibtner CDU/CSU 14933 B Jochen Borchert, Bundesminister BML 14934C Horst Sielaff SPD . 14935 A, 14941 A, 14946 D Horst Sielaff SPD 14936 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU 14937 D Günther Bredehorn F.D.P. 14938 A, D, 14947 C Hermann Wimmer (Neuötting) SPD . 14938 C Siegfried Hornung CDU/CSU 14940 D Dr. Sigrid Hoth F.D.P. 14942 C, 14944 C Ernst Kastning SPD 14944 B, 14946 B Dr. Sigrid Hoth F.D.P 14944 D Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/CSU 14946 A Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 14948 D Klaus Kirschner SPD 14951 B Horst Seehofer CDU/CSU 14951 D Dr. Paul Hoffacker CDU/CSU 14952 B Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 14953 D Dr. Bruno Menzel F D P 14955 D Dr. Bruno Menzel F D P 14956 A Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 14957 D Dr. Harald Kahl CDU/CSU 14959 B Hans-Hinrich Knaape SPD 14960 B Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 14961 B Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 14962 B Marion Caspers-Merk SPD 14965 A Gerhart Rudolf Baum F.D.P 14968 C Hans Georg Wagner SPD 14972 C Ulrich Klinkert CDU/CSU 14975 D Dr. Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin BMBau 14979 A Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 14979 C Dr. Ulrich Janzen SPD 14980 A Dr. Walter Hitschler F.D.P. . 14980 B, 14982 D, 14989A Achim Großmann SPD 14981 D Dieter Pützhofen CDU/CSU 14985 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 14987 C, 15001 C Carl-Ludwig Thiele F.D.P. 14988 C Achim Großmann SPD . . . 14989 B, 14989 C Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14990 B Rolf Rau CDU/CSU 14991 B Dr. Wolfgang Bötsch, Bundesminister BMPT 14992 D Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 14994 C Manfred Kolbe CDU/CSU 14998 B Jürgen Timm F.D.P 14999 D Martin Göttsching CDU/CSU 15002 C Vizepräsident Helmuth Becker 14948 C Tagesordnungspunkt 2: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 29. Juli 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Erleichterungen der Grenzabfertigung (Drucksache 12/5279) b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Patentgebührengesetzes (Drucksache 12/5280) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gentechnikgesetzes (Drucksache 12/5614) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinfachung und Beschleunigung registerrechtlicher und anderer Verfahren (Registerverfahrensbeschleunigungsgesetz) (Drucksache 12/5553) e) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung strafrechtlicher Verjährungsfristen (Drucksache 12/5613) f) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit (Pflege-Versicherungsgesetz) (Drucksache 12/5617) Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 III g) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Entgeltfortzahlungsgesetzes (Drucksache 12/5616) h) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft Gendarmerie-Kaserne in Mannheim-Schönau (Drucksache 12/5291) i) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft Fahnenbergplatz 4 in Freiburg/Br. (Drucksache 12/5292) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Weitere Überweisungen im vereinfachten Verfahren j) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Wolfgang Ullmann, Ingrid Köppe, Konrad Weiß (Berlin), weiteren Abgeordneten und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung strafrechtlicher Verjährungsfristen bei DDR-Unrechtstaten (Drucksache 12/5628) k) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung strafrechtlicher Verjährungsfristen (Drucksache 12/5637) 1) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Könnern-Löbejün der Bundesautobahn A 14 Magdeburg-Halle (Saale) (Drucksache 12/5000) m) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Wismar West-Wismar Ost der Bundesautobahn A 20 Lübeck-Bundesgrenze (A 11) (Drucksache 12/5001) 15004 D Tagesordnungspunkt 3: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 24. März 1992 über den offenen Himmel (Drucksachen 12/4074, 12/5209, 12/5290) b) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Notenwechseln vom 25. September 1990 und vom 23. September 1991 über die Rechtsstellung der in Deutschland stationierten verbündeten Streitkräfte und zu dem Übereinkommen vom 25. September 1990 zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin (Drucksachen 12/4021, 12/5307) c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Entschließungsantrag der Gruppe der PDS/Linke Liste zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht zum Stand der Bemühungen um Rüstungskontrolle und Abrüstung sowie der Veränderungen im militärischen Kräfteverhältnis (Jahresabrüstungsbericht 1990/91) (Drucksachen 12/2442, 12/2891, 12/5211) 15006 A Nächste Sitzung 15006 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 15007* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 14865 173. Sitzung Bonn, den 9. September 1993 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andres, Gerd SPD 9. 9. 93 Antretter, Robert SPD 9. 9. 93 * Bartsch, Holger SPD 9. 9. 93 Dr. Bergmann-Pohl, CDU/CSU 9. 9. 93 Sabine Bindig, Rudolf SPD 9. 9. 93 Blunck (Uetersen), SPD 9. 9. 93 ** Lieselott Dr. Blunk (Lübeck), F.D.P. 9. 9. 93 Michaela Böhm (Melsungen), CDU/CSU 9. 9. 93 ** Wilfried Börnsen (Bönstrup), CDU/CSU 9. 9. 93 Wolfgang Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 9. 9. 93 * Clemens, Joachim CDU/CSU 9. 9. 93 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 9. 9. 93 Ebert, Eike SPD 9. 9. 93 Feilcke, Jochen CDU/CSU 9. 9. 93 Ferner, Elke SPD 9. 9. 93 Dr. Fischer, Ursula PDS/LL 9. 9. 93 Fischer (Hamburg), Dirk CDU/CSU 9. 9. 93 Gattermann, Hans H. F.D.P. 9. 9. 93 Dr. Gautier, Fritz SPD 9. 9. 93 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 9. 9. 93 Jaunich, Horst SPD 9. 9. 93 Dr. Klejdzinski, SPD 9. 9. 93 Karl-Heinz Lambinus, Uwe SPD 9. 9. 93 Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lenzer, Christian CDU/CSU 9. 9. 93 ** Dr. Lieberoth, Immo CDU/CSU 9. 9. 93 Lüder, Wolfgang F.D.P. 9. 9. 93 Dr. Meyer zu Bentrup, CDU/CSU 9. 9. 93 Reinhard Michels, Meinolf CDU/CSU 9. 9. 93 * Dr. Müller, Günther CDU/CSU 9. 9. 93 * Müller (Düsseldorf), SPD 9. 9. 93 Michael Neumann (Gotha), SPD 9. 9. 93 Gerhard Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 9. 9. 93 Pfuhl, Albert SPD 9. 9. 93 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 9. 9. 93 * Reuschenbach, Peter W. SPD 9. 9. 93 Dr. Riedl (München), CDU/CSU 9. 9. 93 Erich Dr. Scheer, Hermann SPD 9. 9. 93 * Schloten, Dieter SPD 9. 9. 93 Stachowa, Angela PDS/LL 9. 9. 93 Steiner, Heinz-Alfred SPD 9. 9. 93 Dr. von Teichman, F.D.P. 9. 9. 93 Cornelia Uldall, Gunnar CDU/CSU 9. 9. 93 Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 9. 9. 93 Weis (Stendal), Reinhard SPD 9. 9. 93 Welt, Jochen SPD 9. 9. 93 Dr. Wieczorek, Norbert SPD 9. 9. 93 Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 9. 9. 93 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Gisela Babel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Der Haushalt des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung ist der größte Einzeletat im Bundeshaushalt. Er birgt auch den größten politischen Sprengstoff. Es geht um Arbeitsmarkt, Renten, Pflege. Die politische Regie der Opposition wird hier — zumindest wenn man den Ankündigungen ihres Bundesgeschäftsführers glauben darf — das Feld ausmachen, wo die Hauptattacke gegen den Haushalt geführt wird. Aber die Geschütze, die Sie hier auffahren, sind dieselben, die Sie auch in Zeiten besserer Wirtschaftslage und Haushaltszahlen und bei höherer Beschäftigung schon immer aufgefahren haben.
    Ich halte es aber meinerseits für verfehlt, wenn man von uns aus die jetzige Lage schönredet. Wer die Zahlen liest, die heute über geplante Entlassungen veröffentlicht werden, wer die Zahl der Nichtbeschäftigten bedenkt — im Osten 1,7 Millionen, im Westen 2,3 Millionen —, der muß erschrecken und sich sorgen: Wie verkraftet der einzelne dieses oft völlig unverschuldete Schicksal? Wie verkraften die Versicherungen diese riesigen finanziellen Belastungen? Wie verkraftet ein demokratisches Gemeinwesen eine so große Zahl Arbeitsloser? Welche Perspektiven haben wir?
    Es ist klar, daß sich gerade die Sozialpolitiker herausgefordert fühlen, über geeignete Maßnahmen nachzudenken, und Vorschläge zu machen, wie man zu mehr Beschäftigung kommt. Aber es sind vielleicht nicht immer die besten Vorschläge.



    Dr. Gisela Babel
    Die Untersuchung eines Meinungsforschungsinstituts zeigt, daß in der öffentlichen Meinung Arbeitsmarktpolitik ein Bereich der Sozialpolitik ist. Aus dem Blickwinkel des Sozialpolitikers geht es ja dann um diese bekannten Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik: ABM, Fortbildung und Umschulung, Vorruhestand. Es geht dann nicht um die viel entscheidenderen Maßnahmen, die für den Arbeitsmarkt wirklich wichtig sind und Impulse geben. Es geht nicht um die Anreize zu unternehmerischer Initiative — Stichwort Investitionen —, es geht nicht um energisches Handeln beim Kürzen der Ausbildungszeiten, und es geht nicht um die Kürzung von Genehmigungsverfahren — alles Dinge, von denen gestern und heute die Rede war.
    Meine Damen und Herren, die F.D.P. sieht die Arbeitsmarktprobleme eher als Thema der Wirtschaftspolitik.

    (Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Das tun Sie doch nicht! Sie machen doch nichts!)

    Wir wollen alles tun, um am ersten Arbeitsmarkt Beschäftigung zu sichern und auszuweiten.

    (Beifall bei der F.D.P.)

    Wir wollen alles unterlassen, wodurch Arbeitsplätze verlorengehen; Stichwort: Erhöhung von Lohnkosten und Ausweitung der Schattenwirtschaft.

    (Ingrid Matthäus-Maier [SPD]: Die 40-Stunden-Woche führen Sie wieder ein!)

    Und wir wollen alles unterlassen, wodurch Arbeitsplätze eben weiter gefährdet werden.
    Ich darf kurz einen kritischen Überblick über die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik geben. Durch den Vorruhestand werden ältere Menschen aus der Arbeitswelt entfernt, obwohl sie vielleicht noch arbeitsfähig und arbeitswillig sind. Mit ABM werden Arbeitsverhältnisse finanziert, die nicht reguläre Arbeit betreffen dürfen, die aber dennoch oft diese verdrängen, weil sie sicher sind und weil sie oft auch besser bezahlt werden — Presseberichte über fehlende Fliesenleger und Dachdecker im Osten!
    Umschulung und Fortbildung sind unzweifelhaft die tauglichsten Mittel, um dem Arbeitsmarkt die geforderten Fachkräfte zuzuführen. Aber wenn das funktionierte, dürfte es in Deutschland eigentlich keine offenen Stellen geben. Auch dieses Instrument scheint also nicht ganz von Fehlsteuerungen frei zu sein.
    Eines ist sicher: Alle diese Instrumente sichern für einen Teil der Arbeitslosen die tägliche Beschäftigung und damit insgesamt den sozialen Frieden. Ich möchte mir nicht ausmalen, wie es ohne den Einsatz dieser Mittel bei uns aussähe. Traumatische Erinnerungen an Weimar werden schnell wach.
    Die sprunghaft angestiegenen Zahlen von Arbeitslosen werden natürlich den Wunsch nach vermehrtem Einsatz dieser aktiven arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen wecken, und gleichzeitig steigen die Finanzlasten der Arbeitslosenversicherung bei rückläufigen Einnahmen durch Beiträge. Aus diesem Dilemma hilft auch nicht der Ruf nach einer Verlagerung der Kosten der Arbeitsverwaltung auf den Bundesetat oder der Ruf nach mehr Bundesmitteln. Die Kasse ist leer, und
    die Verschuldungsspielräume sind insgesamt voll ausgenutzt. Hier haben wir keine Handlungsmöglichkeiten, meine Damen und Herren.

    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Es hilft nur rigoroses, schmerzhaftes Sparen. Wie schon im Solidarpakt geplant und nun durch die Verhandlungen mit der SPD verhindert, stehen jetzt Eingriffe ins Leistungsrecht an. Absenken des Arbeitslosengeldes und Begrenzung bei der Arbeitslosenhilfe. Das ist ohne Zweifel hart, aber es gibt keinen anderen Weg, und die F.D.P. unterstützt die Bundesregierung hier vorbehaltlos.

    (Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Das wundert mich nicht!)

    Neue Hiobsbotschaften über die Finanzlage der Bundesanstalt für Arbeit, ein Defizit von weiteren 7 Milliarden Mark, zeigen nur allzu deutlich die Abhängigkeit dieser Versicherung von der Beschäftigungslage.

    (Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Das ist doch logisch!)

    Mit Erlaubnis darf ich folgendes zitieren:
    Wie es scheint, wird es unausweichlich, mit weniger zurechtzukommen,
    liest man in der „Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland". Aber ansonsten mache ich in der SPD nur heiseres Protestgeschrei aus, auch wenn es mit dem Tremolo einer angenehmen Stimme, Frau Schmidt, vorgetragen wird. Ministerpräsident Scharping wiederholt die schon ermüdend oft vorgebrachte These, es sei besser, Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, als Leistungen zu kürzen. Der Schlaumeier! Mit solchen Nebelwerfern wird versucht, den Blick auf die Realität zu verstellen und weniger schmerzhafte Alternativen vorzugaukeln.

    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU — Hans Büttner [Ingolstadt] [SPD]: Wir haben Alternativen vorgelegt, Frau Babel! Nehmen Sie das zur Kenntnis!)

    Wann hören Sie endlich auf, sich und anderen dieses Schauspiel zu bieten?

    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Wann fangen Sie endlich an, die Wirklichkeit zur Kenntnis zu nehmen? Wann sagen Sie, meine Damen und Herren von der SPD, endlich die Wahrheit, daß Arbeit auswandert, daß Kapital auswandert, wenn wir nicht energisch gegensteuern?

    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU — Hans Büttner [Ingolstadt] [SPD]: Sie sind an der Regierung!)

    Wenn dieselben Produkte in anderen Ländern billiger hergestellt werden können als in Deutschland, dann werden sie eben dort hergestellt.

    (Beifall bei der F.D.P. — Renate Schmidt [Nürnberg] [SPD]: Wollen Sie einen Stundenlohn von 5 DM oder 2,50 DM?)




    Dr. Gisela Babel
    Also müssen Lohnkosten gesenkt werden, also müssen wir Leistungen innerhalb der Versicherungen einsparen.
    Ich appelliere an die SPD, zumindest in einem Punkte mitzuarbeiten, nämlich daß die Tarife für die ABM gesenkt werden, daß wir eine untertarifliche ABM-Entlohnung bekommen. Zumindest würde das doch die Mittel strecken und mehr arbeitslosen Menschen eine Beschäftigung eröffnen.

    (Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Also brauchen wir das Instrument doch!)

    Ich warne Sie vor der Strategie einer Robin-HoodPolitik, sich als Retter der Armen aufzuspielen und alle Einsparvorschläge verhindern zu wollen.

    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Gerade mit Ihren Möglichkeiten im Bundesrat sind Sie mit in der Verantwortung,

    (Dr. Hans-Peter Voigt [Northeim] [CDU/ CSU]: Leider!)

    und Sie müssen sie wahrnehmen.
    Meine Damen und Herren, zum Thema Pflege. Dieses Thema steht nach wie vor auf der Tagesordnung. Ich möchte hier noch einmal ganz ausdrücklich die F.D.P.-Position darstellen. Wir befürworten das große politische Ziel, den Pflegebedürftigen und ihren Familien mehr Unterstützung, mehr finanzielle Hilfen bereitzustellen. Es sollen ambulante Strukturen in Gemeinden aufgebaut werden. Der einzelne soll möglichst in vertrauter Umgebung gepflegt werden.
    Wir unterstützen auch eine Versicherungslösung, die einen Teil der Kosten — beileibe nicht alle, außer in dem Illusionsentwurf der SPD — bei stationärer Pflege abdeckt. Wir haben der umlagefinanzierten Pflegeversicherung, die wirtschaftspolitisch und arbeitsmarktpolitisch sicher falsch konstruiert ist, unter der Bedingung zugestimmt, daß die zusätzliche Belastung der Lohnkosten zur Hälfte ausgeglichen werden muß. Daran halten wir fest, meine Damen und Herren.
    Ich möchte noch mit einem Wort auf den interessanten Disput zwischen dem Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Herrn Scharping, und dem Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU, Herrn Schäuble, eingehen. Die ominösen 3 DM pro Tag — pro Monat wäre das doch ein bißchen wenig — resultieren aus dem Vergleich der 900 DM, die in einem Sozialhilfefall für Pflege ausbezahlt werden, und den 1 200 DM, die im Entwurf stehen. Sie zeigen ganz deutlich, daß wir heute schon, allerdings unter dem Stichwort der Bedürftigkeit, steuerfinanziert mit 900 DM die Pflege finanzieren. Das ist schon ein Teil Solidarität, und zwar eine Solidarität der Steuerzahler, die heute schon da ist. Das wird auf den Weg der Versicherung verlagert, was keinesfalls schon von sich aus die bessere Lösung sein muß.
    Die im Entgeltfortzahlungsgesetz enthaltene Selbstbeteiligung im Krankheitsfalle — Stichwort Karenztage — hat in der Anhörung geballten Widerstand gefunden.


Rede von Hans Klein
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Frau Kollegin Babel, der Kollege Dreßler möchte gerne eine Zwischenfrage stellen. — Bitte, Herr Kollege Dreßler.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Rudolf Dreßler


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Kollegin Babel, ich weiß, daß die Thematik, die Herr Scharping gestern hier angesprochen hat, bei der Koalition im Rahmen der Mengenlehre Verwirrung ausgelöst hat. Deshalb möchte ich Sie fragen: Sind Sie bereit, zur Kenntnis zu nehmen, Frau Babel, daß sich das Beispiel von Herrn Scharping nicht auf die täglichen 3 DM, sondern auf monatlich 3 DM mehr bezog, und daß die jetzige Gesetzeslage einem Schwerstpflegebedürftigen 1 197 DM Monatsentgelt gewährt und Sie und die Koalition ihm in Zukunft 1 200 DM, nämlich 3 DM mehr, an Geldleistung im Monat zur Verfügung stellen wollen? Sind Sie endlich bereit, diesen von Herrn Scharping hier zweifelsfrei richtig eingeführten Sachverhalt zur Kenntnis zu nehmen?

    (Julius Louven [CDU/CSU]: Das hat er eindeutig nicht!)