Rede:
ID1217305900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 8
    1. Ich: 1
    2. erteile: 1
    3. dem: 1
    4. Kollegen: 1
    5. Christian: 1
    6. Müller: 1
    7. das: 1
    8. Wort.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/173 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 173. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 14865 A Nachträgliche Überweisung eines Gesetzentwurfs an den Haushaltsausschuß 14865 B Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1994 (Haushaltsgesetz 1994) (Drucksache 12/5500) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1993 bis 1997 (Drucksache 12/5501) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5502) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umsetzung des Spar-, Konsolidierungs- und Wachstumsprogramms (Drucksache 12/5510) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt (Fortsetzung): Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämpfung des Mißbrauchs und zur Bereinigung des Steuerrechts (Mißbrauchsbekämpfungs- und Steuerbereinigungsgesetz) (Drucksache 12/5630) Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 14865 D, 14891 D Hans Büttner (Ingolstadt) SPD 14866 D, 14904 B Siegmar Mosdorf SPD 14867 D Dr. Uwe Jens SPD 14869 A Kurt J. Rossmanith CDU/CSU 14873 A Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 14874 C Dr. Uwe Jens SPD 14874 D, 14875 D Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste 14877 C, 14944 C Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14878 D Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 14880 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . 14881 B, 14908 C, 14918 D Ernst Schwanhold SPD 14882 D, 14887 A Rainer Haungs CDU/CSU 14885A, 14887 B Christian Müller (Zittau) SPD 14887 C Dr. Günther Krause (Börgerende) CDU/ CSU 14889 B Dr. Ulrich Briefs fraktionslos . 14890 D, 14975 A, 15003 D Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 14892 B Rudolf Dreßler SPD 14895 C, 14907 C Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. 14895 D Anke Fuchs (Köln) SPD 14896 B, 14952 C Renate Schmidt (Nürnberg) SPD 14897 B Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 14898 D Julius Louven CDU/CSU 14901 D Günther Heyenn SPD 14904 A Dr. Gisela Babel F.D.P. 14905 D Petra Bläss PDS/Linke Liste 14909 B Julius Louven CDU/CSU 14910C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 14911 A II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14912 A Ottmar Schreiner SPD 14913D Dr. Gisela Babel F.D.P. 14914 D Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU 14918 B, 14921 B Regina Kolbe SPD 14919 B Ingrid Matthäus-Maier SPD 14920 D Dr. Rudolf Karl Krause (Bonese) fraktionslos 14921 C Matthias Wissmann, Bundesminister BMV 14922 B Klaus Daubertshäuser SPD 14923 D Wilfried Bohlsen CDU/CSU 14927 B Werner Zywietz F.D.P. 14928 D Manfred Schell CDU/CSU 14930 B Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 14931 A, 14971 B Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14932 B, 14967 B Horst Gibtner CDU/CSU 14933 B Jochen Borchert, Bundesminister BML 14934C Horst Sielaff SPD . 14935 A, 14941 A, 14946 D Horst Sielaff SPD 14936 B Bartholomäus Kalb CDU/CSU 14937 D Günther Bredehorn F.D.P. 14938 A, D, 14947 C Hermann Wimmer (Neuötting) SPD . 14938 C Siegfried Hornung CDU/CSU 14940 D Dr. Sigrid Hoth F.D.P. 14942 C, 14944 C Ernst Kastning SPD 14944 B, 14946 B Dr. Sigrid Hoth F.D.P 14944 D Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/CSU 14946 A Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 14948 D Klaus Kirschner SPD 14951 B Horst Seehofer CDU/CSU 14951 D Dr. Paul Hoffacker CDU/CSU 14952 B Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 14953 D Dr. Bruno Menzel F D P 14955 D Dr. Bruno Menzel F D P 14956 A Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste 14957 D Dr. Harald Kahl CDU/CSU 14959 B Hans-Hinrich Knaape SPD 14960 B Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU 14961 B Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 14962 B Marion Caspers-Merk SPD 14965 A Gerhart Rudolf Baum F.D.P 14968 C Hans Georg Wagner SPD 14972 C Ulrich Klinkert CDU/CSU 14975 D Dr. Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin BMBau 14979 A Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 14979 C Dr. Ulrich Janzen SPD 14980 A Dr. Walter Hitschler F.D.P. . 14980 B, 14982 D, 14989A Achim Großmann SPD 14981 D Dieter Pützhofen CDU/CSU 14985 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 14987 C, 15001 C Carl-Ludwig Thiele F.D.P. 14988 C Achim Großmann SPD . . . 14989 B, 14989 C Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14990 B Rolf Rau CDU/CSU 14991 B Dr. Wolfgang Bötsch, Bundesminister BMPT 14992 D Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 14994 C Manfred Kolbe CDU/CSU 14998 B Jürgen Timm F.D.P 14999 D Martin Göttsching CDU/CSU 15002 C Vizepräsident Helmuth Becker 14948 C Tagesordnungspunkt 2: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 29. Juli 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Erleichterungen der Grenzabfertigung (Drucksache 12/5279) b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Patentgebührengesetzes (Drucksache 12/5280) c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gentechnikgesetzes (Drucksache 12/5614) d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinfachung und Beschleunigung registerrechtlicher und anderer Verfahren (Registerverfahrensbeschleunigungsgesetz) (Drucksache 12/5553) e) Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung strafrechtlicher Verjährungsfristen (Drucksache 12/5613) f) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit (Pflege-Versicherungsgesetz) (Drucksache 12/5617) Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 III g) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Entgeltfortzahlungsgesetzes (Drucksache 12/5616) h) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft Gendarmerie-Kaserne in Mannheim-Schönau (Drucksache 12/5291) i) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft Fahnenbergplatz 4 in Freiburg/Br. (Drucksache 12/5292) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Weitere Überweisungen im vereinfachten Verfahren j) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Wolfgang Ullmann, Ingrid Köppe, Konrad Weiß (Berlin), weiteren Abgeordneten und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung strafrechtlicher Verjährungsfristen bei DDR-Unrechtstaten (Drucksache 12/5628) k) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung strafrechtlicher Verjährungsfristen (Drucksache 12/5637) 1) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Könnern-Löbejün der Bundesautobahn A 14 Magdeburg-Halle (Saale) (Drucksache 12/5000) m) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Wismar West-Wismar Ost der Bundesautobahn A 20 Lübeck-Bundesgrenze (A 11) (Drucksache 12/5001) 15004 D Tagesordnungspunkt 3: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 24. März 1992 über den offenen Himmel (Drucksachen 12/4074, 12/5209, 12/5290) b) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Notenwechseln vom 25. September 1990 und vom 23. September 1991 über die Rechtsstellung der in Deutschland stationierten verbündeten Streitkräfte und zu dem Übereinkommen vom 25. September 1990 zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin (Drucksachen 12/4021, 12/5307) c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Entschließungsantrag der Gruppe der PDS/Linke Liste zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht zum Stand der Bemühungen um Rüstungskontrolle und Abrüstung sowie der Veränderungen im militärischen Kräfteverhältnis (Jahresabrüstungsbericht 1990/91) (Drucksachen 12/2442, 12/2891, 12/5211) 15006 A Nächste Sitzung 15006 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 15007* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 173. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. September 1993 14865 173. Sitzung Bonn, den 9. September 1993 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andres, Gerd SPD 9. 9. 93 Antretter, Robert SPD 9. 9. 93 * Bartsch, Holger SPD 9. 9. 93 Dr. Bergmann-Pohl, CDU/CSU 9. 9. 93 Sabine Bindig, Rudolf SPD 9. 9. 93 Blunck (Uetersen), SPD 9. 9. 93 ** Lieselott Dr. Blunk (Lübeck), F.D.P. 9. 9. 93 Michaela Böhm (Melsungen), CDU/CSU 9. 9. 93 ** Wilfried Börnsen (Bönstrup), CDU/CSU 9. 9. 93 Wolfgang Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 9. 9. 93 * Clemens, Joachim CDU/CSU 9. 9. 93 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 9. 9. 93 Ebert, Eike SPD 9. 9. 93 Feilcke, Jochen CDU/CSU 9. 9. 93 Ferner, Elke SPD 9. 9. 93 Dr. Fischer, Ursula PDS/LL 9. 9. 93 Fischer (Hamburg), Dirk CDU/CSU 9. 9. 93 Gattermann, Hans H. F.D.P. 9. 9. 93 Dr. Gautier, Fritz SPD 9. 9. 93 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 9. 9. 93 Jaunich, Horst SPD 9. 9. 93 Dr. Klejdzinski, SPD 9. 9. 93 Karl-Heinz Lambinus, Uwe SPD 9. 9. 93 Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lenzer, Christian CDU/CSU 9. 9. 93 ** Dr. Lieberoth, Immo CDU/CSU 9. 9. 93 Lüder, Wolfgang F.D.P. 9. 9. 93 Dr. Meyer zu Bentrup, CDU/CSU 9. 9. 93 Reinhard Michels, Meinolf CDU/CSU 9. 9. 93 * Dr. Müller, Günther CDU/CSU 9. 9. 93 * Müller (Düsseldorf), SPD 9. 9. 93 Michael Neumann (Gotha), SPD 9. 9. 93 Gerhard Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 9. 9. 93 Pfuhl, Albert SPD 9. 9. 93 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 9. 9. 93 * Reuschenbach, Peter W. SPD 9. 9. 93 Dr. Riedl (München), CDU/CSU 9. 9. 93 Erich Dr. Scheer, Hermann SPD 9. 9. 93 * Schloten, Dieter SPD 9. 9. 93 Stachowa, Angela PDS/LL 9. 9. 93 Steiner, Heinz-Alfred SPD 9. 9. 93 Dr. von Teichman, F.D.P. 9. 9. 93 Cornelia Uldall, Gunnar CDU/CSU 9. 9. 93 Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 9. 9. 93 Weis (Stendal), Reinhard SPD 9. 9. 93 Welt, Jochen SPD 9. 9. 93 Dr. Wieczorek, Norbert SPD 9. 9. 93 Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 9. 9. 93 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Rainer Haungs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Ich will versuchen, das in einem Satz zurückzuweisen. Die entscheidende Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Branche besteht darin, daß wir zum erstenmal das geschaffen haben, was Sie seit Jahrzehnten fordern, nämlich die europaweite Einführung einer Vignette für in- und ausländische Lkws zur Straßenbenutzung. Sie steht heute erst am Anfang, da sie europaweit nicht weiter durchzusetzen war. Sie wird in den nächsten Jahren den entscheidenden Wettbewerbsnachteil aufheben.
    Ich verstehe Ihre Kritik prinzipiell deshalb nicht, weil wir zum erstenmal eine 50%ige Reduzierung der Kraftfahrzeugsteuer für umweltfreundliche Fahrzeuge eingeführt haben. Damit haben wir eine Verbindung zwischen Einführung neuer Technologien, Wettbewerbsverbesserung und Umweltverbesserung bei den so oft gescholtenen Kraftfahrzeugunternehmen geschaffen. Insofern sind die Krokodilstränen, die gerade Sie darüber weinen, daß das mittelständische Gewerbe nicht wettbewerbsfähig ist, in meinen Augen völlig unverständlich.

    (Beifall bei der CDU/CSU)



Rede von Hans Klein
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Ich erteile dem Kollegen Christian Müller das Wort.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Christian Müller


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die heutige Debatte bietet mir Gelegenheit, auf die Situation in der Deutschen Waggonbau Aktiengesellschaft zurückzukommen. Ich bin meinen Kolleginnen Ingrid Matthäus-Maier und Hans-Ulrich Klose sehr dankbar dafür, daß sie in ihren Reden dieses Thema aufgegriffen haben und vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit der Begleitung notwendigen Strukturwandels in der alten Bundesrepublik nachdrücklich dafür plädierten, Zeit zu kaufen, um der DWA eine Chance für die Zukunft zu geben.

    (Beifall bei der SPD)

    Warum das gerade für diesen ostdeutschen Industriezweig so besonders wichtig ist, wird sich so mancher Zeitgenosse fragen, wo doch schon so viele Schlachten um ostdeutsche Industriezweige geschlagen und zumeist mehr oder weniger geräuschvoll verloren wurden. Dafür gibt es schon eine Reihe gewichtiger Gründe.
    Denn dieser ostdeutsche Waggonbau ist der letzte Industriezweig mit wirklich überregionaler wirtschaftlicher Bedeutung im Osten, der sich bisher mit einigem Erfolg behauptet hat. Es ist nicht nur die Tatsache, daß nach dramatischen Schrumpfungsprozessen in den letzten drei Jahren noch immer 9 000 Menschen in ihrer Existenz vom Bestehen dieses Unternehmens abhängen.

    (Beifall bei der SPD)

    Nein, meine Damen und Herren, weitere rund 30 000 Arbeitsplätze im Bereich der Zuliefererindustrie sind auf direkte Weise vom Bestehen der DWA abhängig, nicht gezählt die Arbeitsplätze im Dienstleistungsbereich und im Handel, die von der Kaufkraft der Menschen leben. Wir reden also über vielleicht insgesamt 50 000 Arbeitsplätze und die künftige Existenz einer weitaus größeren Zahl von Menschen. Das ist wohl Grund genug, sich mit diesem Thema zu befassen.
    Ich hoffe, wir stimmen überein, wenn ich feststelle: Die DWA ist ein industrieller Kern im unmittelbaren Sinne der Bedeutung dieses Wortes.

    (Beifall bei der SPD)

    Zahlreiche regional bedeutsame Unternehmen hängen von ihr ab. Würde dieser Konzern auf eine völlig unbedeutende Größenordnung reduziert oder im Zuge der Privatisierung aufgeteilt, wäre das ein ver-



    Christian Müller (Zittau)

    mutlich nie wieder zu heilender Bruch des ohnehin kaum noch vorhandenen Rückgrats der industriellen Produktion in Ostdeutschland. Dies ist, so meine ich, nicht hinnehmbar und ebensowenig politisch verantwortbar.

    (Beifall bei der SPD)

    Aber, meine Damen und Herren, genau dieser Bruch droht jetzt zu beginnen, denn die zur Überbrükkung des Jahres 1994 notwendigen Hermes-Kredite in Höhe von insgesamt 655 Millionen DM sind für die DWA das Bindeglied in die Zukunft der nächsten drei Jahre. Die Vertreter der Regierung weisen zu Recht darauf hin, daß in den letzten drei Jahren bereits 4 Milliarden DM, davon zwei Drittel für die Zulieferer, in Form von Hermes-Bürgschaften bereitgestellt wurden und daß Aufträge der deutschen Bahnen besonders für den Görlitzer Waggonbau eine wichtige Hilfe waren. Dies ist ausdrücklich anzuerkennen.
    Es wird auch niemandem einfallen, die von Herrn Rexrodt in Halle für den Waggonbau Ammendorf gegebene Zusage einer Hermes-Bürgschaft in Höhe von 110 Millionen DM für das Jahr 1994 geringzuschätzen. Aber es bleibt festzustellen, daß diese Summe trotz ihrer Höhe ein Tropfen auf einen heißen Stein ist.

    (Beifall bei der SPD — Kurt J. Rossmanith [CDU/CSU]: 4 Milliarden?)

    — Ich hatte gesagt: 110 Millionen DM.
    Herr Bohl verwies gestern während der Rede von Hans-Ulrich Klose auf die am 6. September von der Regierung lautstark angekündigten Großaufträge für die DWA. Kein Zweifel: So dies denn wirklich durch Bestellungen der Bundesbahn untersetzt würde, ist deren Wirkung für die DWA mittelfristig von großer Bedeutung. Ich betone aber: mittelfristig; denn all diese Aufträge in Form von Doppelstockwagen, S-Bahnen oder Teilen von ICEs würden erst ab dem Jahre 1995 wirksam. Dies ist der erste und entscheidende Pferdefuß in dieser Ankündigung, die in der DWA folglich nur eine Mischung aus Freude und großer Sorge auslösen konnte.
    Um den auf diese Weise entstandenen Nebel zu lichten, will ich Ihnen die Situation an Hand der Lage des Görlitzer Waggonbaus verdeutlichen. Dann werden Sie hoffentlich verstehen, daß Zeit kaufen nichts mit Dauersubventionen zu tun hat.

    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Nach drei Jahren härtester Arbeit, Rationalisierung in allen Bereichen, erheblicher Produktivitäts- und Qualitätssteigerungen inklusive bedeutender Investitionen aus dem Konzernaufkommen ist dieses Unternehmen wettbewerbsfähig. In diesem Jahr werden allerdings noch für 30 % der Produktion HermesDeckungen benötigt. Nächstes Jahr sind es noch einmal 50 %. Aber ab 1995 könnte das Unternehmen ohne Hermes-Bürgschaften auskommen.
    Da aber der GUS-Auftrag für das erste Halbjahr 1994 gebucht ist, folglich die Vorbereitungsarbeiten zu Beginn des Monats September 1993 theoretisch beginnen mußten, hieße die bisher nicht erfolgte Zusage für Hermes oder eine andere Garantie Kurzarbeit mit null Stunden für alle in der ersten Jahreshälfte.
    Da außerdem der Druck zur Privatisierung der DWA nahezu zeitgleich steigt, steht folglich die Frage auf der Tagesordnung, in welcher Größenordnung und in welcher Verfassung die DWA oder ihre einzelnen Unternehmen noch existieren werden, wenn in den Jahren ab 1995 die angekündigten Aufträge bearbeitet werden könnten.

    (Zuruf von der SPD: Das ist der Sachverhalt!)

    Der zweite Pferdefuß wird auch sofort sichtbar. Er steckt in der Kooperationsankündigung zwischen DWA und Reichsbahnausbesserungswerken zur Herstellung von 250 Güterwagen.
    Fest steht, daß die DWA-Unternehmen in Dessau und Niesky bereits jetzt unter einer besonderen Form von Wettbewerbsverzerrung leiden. Gemeint ist nicht etwa die schiefe Konkurrenzlage zu beispielsweise tschechischen Anbietern, der man durch höher spezialisierte Produkte zu begegnen sucht. Nein, diese Wettbewerbsverzerrung ist hausgemachter Art. Zu DDR-Zeiten war die Reichsbahn gezwungen, ihre Waggons großenteils in einigen Reichsbahnausbesserungswerken herzustellen, denn das damalige Kombinat Schienenfahrzeuge arbeitete fast ausschließlich für den Export.
    Heute ist es so, daß die deutschen Bahnen als Staatsunternehmen — und folglich stark subventioniert — in diesen Betrieben weiterproduzieren und sich nicht auf Ausbesserungsarbeiten beschränken. Unternehmen, wie die Waggonbaubetriebe in Niesky und Dessau könnten nur mit extremen Dumpingangeboten im Wettbewerb um die Ausschreibungen der Bundesbahn mit diesem bahneigenen Unternehmen zum Zuge kommen. Das muß beendet werden.

    (Beifall bei der SPD)

    Somit ist klar, daß die vorgesehene Kooperationsfertigung mit den daraus erwachsenden Anteilen für die beiden Unternehmen in Niesky und Dessau alles andere als eine reale Chance für die Zukunft darstellt.
    Angesichts dieser Lage fordere ich:
    Erstens. Die Regierung muß unter Aufbietung aller Mittel für eine Überbrückung der gegenwärtigen Situation der DWA sorgen, mit den beantragten Hermes-Krediten, oder, wenn es nicht anders geht, mit Bundesbürgschaften.

    (Beifall bei der SPD)

    Zweitens. Diejenigen in Treuhandanstalt, Finanzministerium und Wirtschaftsministerium, die sich mit den Verhandlungen zur Privatisierung der DWA befassen, fordere ich im Namen meiner Kollegen auf, dafür zu sorgen, daß der DWA als funktionsfähigem Konsortium im Sinne eines Systemanbieters der Weg in die Privatisierung eröffnet wird.

    (Beifall bei der SPD und der PDS/Linke Liste)

    Herr Rexrodt sagte am 2. September mit Blick auf die bekannten Bewerber um die DWA, die Privatisie-



    Christian Müller (Zittau)

    rer brächten ihre Märkte mit. Ich frage mich, welche Märkte dies sein könnten. Niemand in der DWA übrigens verschließt sich angesichts der Überkapazitäten im deutschen Waggonbau dem Gedanken einer ausgewogenen Kapazitätsbereinigung. Dies hat dann aber gerecht und nicht einseitig zu Lasten der DWA zu erfolgen, die bereits einen riesigen Kapazitätsabbau hinter sich gebracht hat.
    Drittens. Die Bundesregierung wird angesichts der Situation der Hermesbürgschaften aufgefordert, den Weg zu neuen Osthandelsformen in größerem Stil zu öffnen. Wir haben dazu unsere Vorschläge eingebracht. Meine Kollegen und ich teilen ausdrücklich den in der DWA vertretenen Standpunkt, die Ostmärkte nicht aufzugeben, da diese von Firmen anderer Länder sofort besetzt würden.

    (Beifall bei der SPD und der PDS/Linke Liste)

    So falsch kann dies wohl nicht sein, denn dies wird auch von Daimler-Benz immer stärker zu hören sein.
    Viertens und letztens. Die Regierungen der ostdeutschen Bundesländer fordere ich auf, bei ihrem Eintreten für die DWA nicht immer nur einseitig die im jeweiligen Lande liegenden Unternehmen zu benennen. Die DWA benötigt die konzentrierte und gemeinsame Unterstützung aller ostdeutschen Länder. Dies bedarf keiner näheren Begründung.
    Vielen Dank.

    (Beifall bei der SPD und der PDS/Linke Liste)